DE2732591A1 - Einrichtung zum abbauen eines stapels von biegsamen flaechengebilden - Google Patents

Einrichtung zum abbauen eines stapels von biegsamen flaechengebilden

Info

Publication number
DE2732591A1
DE2732591A1 DE19772732591 DE2732591A DE2732591A1 DE 2732591 A1 DE2732591 A1 DE 2732591A1 DE 19772732591 DE19772732591 DE 19772732591 DE 2732591 A DE2732591 A DE 2732591A DE 2732591 A1 DE2732591 A1 DE 2732591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
stack
separating
stacking
stacking support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772732591
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732591C2 (de
Inventor
Juerg Eberle
Willy Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of DE2732591A1 publication Critical patent/DE2732591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732591C2 publication Critical patent/DE2732591C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • B65H3/0858Suction grippers separating from the bottom of pile this action resulting merely in a curvature of each article being separated
    • B65H3/0866Suction grippers separating from the bottom of pile this action resulting merely in a curvature of each article being separated the final separation being performed between rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4233Depiling; Separating articles from a pile by peeling, i.e. involving elongated elements traversing pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/313Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/313Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously
    • B65H2404/3132Bars, rods, e.g. bridging two chains running synchronously arranged obliquely relatively to transport direction

Description

ΡΑΤΕ\ΝΥ/>Ν\ΛΆ'-ΤΞ ^. GRUNECKER
OiHL ING
H. KINKELDEY
DHIIMG
W. STOCKMAIR
K. SCHUMANN
na pen NAr oh. .mvs
P. H. JAKOB
3DIPL-INa G. BEZOLD
Fe rag AG orrern» οη-ο«*
CH-8340 Hinwil
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
19. Juli 1977 PH 11 835
Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden, insbesondere von ungefalzten oder gefalzten Bogen oder Druckprodukten mit einer Stapelauflage in Form von umlaufend angetriebenen Walzen, mit oberhalb der Stapelauflage angeordneten Anlegeschienen zum Festlegen der Stapelstandfläche, mit einer unter der Stapelauflage angeordneten in einer unter der Stapelauflage angeordneten in den Takt der heranfahrenden Walzen umlaufend angetriebenen Trennvorrichtung zum fortgesetzten Herunterholen des Randes des jeweils untersten Flächengebildes zwischen den heranfahrenden Walzen und schliesslich mit einer die Stapelauflage untergreifenden Fördervorrichtung zum Wegführen der unter die Stapelauflage gelangenden Druckprodukte.
Bei einer aus der DT-OS 1.536.489 bekanntgewordenen Einrichtung vergleichbarer Art sind in einem umlaufenden Walzenstuhl zwischen die Stapelauflage bildenden Gruppen von Tragwalzen inbezug auf die Umlaufrichtung des Walzenstuhles gegensinnig rotierend angetriebene Abziehwalzen vorgesehen, welche mit eingebauten Saugnäpfen am Vorfälz des in dem abzubauenden Stapel zuunterst liegenden Bogens angreifen und diesen nach Aufwicklung desselben auf den Walzenmantel im Zuge des Umlaufens des Walzenstuhles an eine Abnahme-
VB/RK
709885/0749
station transportieren, wo der Bogen von den Abziehwalzen abgewickelt werden muss, um anschliessend einer Spreizvorrichtung zugeführt zu werden. Mit Hilfe der umlaufend angetriebenen Walzen der Stapelauflage soll also bei dieser Einrichtung ermöglicht werden, dass die Abziehwalzen sich an der Stapelstandfläche abwickeln und dabei den untersten Bogen aufwickeln können.
Eine Einrichtung der eingangs genannten Art ist ferner aus der DT-OS 2 260 789 bekanntgeworden. Die Stapelauflage wird dort durch eine Reihe von Walzen gebildet, welche mit ihren Enden in Lagerringen verankert und dabei zu einer rotierend angetriebenen Trommel zusammengefasst sind. Aehnlich, nur mit weniger Walzen bildet die Trennvorrichtung ebenfalls eine Trommel, welche exzentrisch innerhalb der ersten Trommel angeordnet und damit gleichsinnig angetrieben ist, so dass im Betrieb die Walzen der Trennvorrichtung nach der Art von Zahnrädern zwischen die Walzen der ersten Trommel eingreifen. Die Walzen der Trennvorrichtung sind dabei mit an einer Unterdruckwelle angeschlossenen Vertiefungen versehen, um den Rand des jeweils zuunterst liegenden Flächengebildes -es handelt sich dabei um Zeitungen- zu ergreifen und zudem werden die Walzen der Trennvorrichtung bezüglich der gemeinsamen Drehrichtung der beiden Trommeln gegensinnig um ihre eigene Achse angetrieben, um den ergriffenen Zeitungsrand zwischen benachbarten Walzen der ersten Trommel nach unten zu ziehen. Damit haben die Walzen der Trennvorrichtung ihre Aufgabe jedoch noch nicht erfüllt. Sie müssen nämlich zusätzlich noch dafür sorgen, dass die Zeitungen zwischen den Walzen der kleineren Trommel hindurchgeschleusst werden, wobei die Walzen der Trennvorrichtung die Zeitungen in einem langen und komplizierten Bewegungsablauf transportieren müssen. Dabei ändert
709885/0741
sich die Lage der Zeitungen mehrfach und beim Uebergeben derselben an die Fördervorrichtung herrschen keine klaren Verhältnisse. Eine beschränke Zwischenstapelung -wie bei der bekannten Einrichtung vorgesehen- mag einen gewissen Ausgleich schaffen, doch wird dann der ursprüngliche Stapel nicht im Sinne der Vereinzelung abgebaut. Schliesslich spielt bei den erwähnten Vorgängen das Format der Zeitungen eine wesentliche Rolle und dementsprechend muss die Einrichtung, wenn das Format wechselt, was häufig der Fall ist, umgestellt werden. Bei der ohnehin komplizierten und aufwendigen Ausbildung der Trennvorrichtung stellt dies eine echte Hypothek dar.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile zu vermeiden. Insbesondere soll dabei die Abbaugeschwindigkeit erhöht werden, und zwar unter anderem durch Vereinfachung des Aufbaus der Einrichtung und der Bewegungsabläufe. Damit sollen auch beim Abgeben der Flächengebilde -auch hier handelt es sich in der Regel um Zeitungen- an die Fördervorrichtung klar und eindeutige Verhältnisse geschaffen werden, so dass der Stapel tatsächlich vereinzelt werden kann und die Flächengebilde darüber hinaus mit einer von der Fördervorrichtung bestimmten Regelmässigkeit, z.B. im Schuppenstrom abgeführt werden können. Zur Verwirklichung dieser Zwecke liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Trennvorrichtung jeglicher Förderfunktion zu entbinden, diese Vorrichtung also aus dem eigentlichen Trennvorgang weitgehend auszuschalten und das direkte Abgeben der Flächengebilde von der Stapelauflage auf die Fördervorrichtung zu bewerkstelligen. Anders gesagt läuft diese Aufgabe darauf hinaus, dass die Trennvorrichtung nur noch das Vortrennen besorgt, während der Trennvorgang im übrigen und die Abgabe der Flächengebilde an die Fördervorrichtung von den Walzen selbst bewerkstelligt wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist
• 709885/07;«
die Einrichtung erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelstandfläche mit einer ihrer Ecken gegen die Bewegungsrichtung der Walzen weisend schräggestellt ist, wobei die Trennvorrichtung ein einziges Vortrennorgan aufweist sowie Führungsmittel, um das Trennorgan im Bereiche der genannten Ecke der Stapelstandfläche von oben nach unten und im Umlaufssinne darauffolgend aus dem Bereich der Stapelstandfläche hinauszuführen und dass die Fördervorrichtung ein endloses kontinuierlich antreibbares Förderorgan besitzt.
Dank dieser Anordnung verlässt das Vortrennorgan, sobald es (lediglich) eine Ecke der Exemplare zwischen zv/ei heranfahrenden Walzen nach unten gezogen hat, den Bereich der Stapelstandfläche, um kurz danach, dann aber oberhalb der ausgelenkten Ecke des immer noch untersten Flächengebildes in den Bereich der Stapelstandfläche zurückzukehren und das nächste Flächengebilde an dessen Ecke zu ergreifen. Nach dem Vortrennen wird der Trennvorgang nur noch von den Walzen bewerkstelligt und es befinden sich keine Teile der Einrichtung zwischen der Stapelauflage und der Fördervorrichtung. Die aufeinanderfolgenden Trennvorgänge können zeitlich sehr eng gestaffelt sein, zumal die Flächengebilde sich von der Stapelauflage direkt auf die Fördervorrichtung absenken, ohne dabei die Projektion der Stapelstandfläche zu verlassen. Dementsprechend können die Walzen selbst eine grössere Geschwindigkeit aufweisen, dies umsomehr, als das Vortrennorgan nicht etwa den ganzen Rand, sondern nur eine Ecke der Flächengebilde zv/ischen zwei Walzen hindurchziehen muss, so dass das Vortrennen eindeutig und mithin sehr rasch erfolgen kann und die Flächengebilde sich durch die in ihrem Eckbereich angreifenden Walzen sicher und rasch weiter aus lenken lassen. Dank dieser geordneten Verhältnisse kann auch das Wegführen
709885/0749
der Flächengebilde sicher und entsprechend rasch erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist schematisch in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Einrichtung von der Seite gesehen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäss
Figur 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäss der Linie 3-3 in
Figur 2 in grösserem Massstab,
Fig. 4-7 schematisch aufeinanderfolgende Phasen im
Funktionsablauf des Trennorgans,
Fig. 8 eine Einzelheit entsprechend etwa der Fig.
in grösserem Massstab, wobei jedoch sich das Trennorgan in seiner Stellung gemäss Fig. befindet,
Fig. 9 den Antrieb des Trennorgans von der Seite gesehen , und
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie 10 - 10 in Fig. 9,
709885/0749
Fig. 8 eine Einzelheit entsprechend/etwa der
Fig. 3 in grösserem Mass^tab, wobei jedoch sich das Trenmvfgan in seiner Stellung gemäss Fig\ 4 befindet,
Fig. 9 den Antrieb ifes Trennorgans von der
Seite geaenen, und
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie 10 - 10
Gemäss den Fig. 1 und 2 greifen die Walzen 10 der Stapelauflage 11 mit ihren Enden in Führungen 12 ein, in welchen jeweils eine mit den Walzenenden verbundene endlose Kette 13 angeordnet ist. Die Ketten 13 sind durch Kettenräder angetrieben, deren gemeinsame Welle 15 ein weiteres Kettenrad 16 trägt. Letzteres ist durch eine Kette 17 mit dem Ritzel 18 eines Getriebemotors 19 verbunden. Der Umlaufsinn der Ketten 13 bzw. der Walzen 10 ist in der Fig. 1 mit dem Pfeil 18 angedeutet.
Die Walzenführungen 12 weisen bei 19 (Fig. 1) einen zur Stapelauflage 11 ansteigenden Abschnitt auf. Im Umlaufsinne nach diesem Abschnitt befinden sich oberhalb der Stapelauflage Anlegeschienen 20 und 21, welche die in der Fig. 2 bei 22 angedeutete Standfläche eines zwischen die Schienen 20 und 21 eingelegten und auf der Stapelauflage 11 ruhenden Stapels 23 definieren. Wie dies die Fig. 2 erkennen lässt, ist die StapeIstandfläche mit ihrer einen Ecke gegen die wsrichtung 16 der Waisen weisend
709885/0741
schräggestellt. Unterhalb der genannten, von der Anlegeschiene 20 eingefassten Ecke der Stapelstandfläche 22 befindet sich ein Trennorgan 24, welches einen Saugnapf 25 (siehe insbesondere Fig. 3, sowie 9 und 10) aufweist. Der Saufnapf 24 ist mittels einer noch näher zu beschreibenden Anordnung gehaltert bzw. bewegbar geführt, welche Anordnung grundsätzlich einen Winkelhebel darstellt. Diese Bezeichnung wird denn auch im Zusammenhang mit der Bezugsziffer 26 nachfolgend für die erwähnte Anordnung - ungeachtet der konstruktiven Einzelheiten derselben - verwendet werden.
Wie aus den Fig. 3 bis 6 zu erkennen ist, befindet sich der Saugnapf 25 an dem einen Ende des Winkelhebels 26, dessen anderes Ende mittels einer Rolle 27 in einer Kulisse 28 geführt ist. Bei 29 weist der Winkelhebel 26 ein Schwenklager auf, welches exzentrisch an einem Planetenrad 30 verankert ist. Das Planetenrad 30 ist an dem einen Ende eines im Sinne des Pfeiles 31 umlaufend angetriebenen Trägers 32 drehbar gelagert und es weist eine mit einem Innenzahnkranz 33 in Eingriff stehende Verzahnung auf. Zufolge der Rotation des Trägers 32 wälzt sich das Planetenrad 30 auf dem Innenzahnkreis 33 ab, wobei es um seine eigene Achse im Sinne des Pfeiles 34 rotiert. Das Schwenklager 29 bewegt sich dabei an einer Umlaufbahn in Form einer Hypozykloide, welche Umlaufbahn in der Fig. 9 bei 35 angedeutet ist.
Entsprechend der Umlaufbewegung des Schwenkarmes 29 bewegt sich auch der Saugnapf in einer Umlaufbahn, welche - wie z.B. in der Fig. 4 bei 36 ersichtlich ist - einer Hypozykloide ähnelt, im Vergleich zu einer solchen jedoch zufolge der linearen Führung des anderen Endes des
' 709885/07A9
Winkelhebels 26 eine verzerrte, nämlich nach der einen Seite verlängerte Form aufweist. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Umlaufbahn 36 einen im Bereiche der Stapelstandfläche sich von der Oberseite der Stapelauflage nach der Unterseite derselben erstreckenden Abschnitt 37 aufweist, sowie einen im Umlaufsinne, d.h. im Sinne der Pfeile 38 auf dem erstgenannten folgenden weiteren Abschnitt 39, der aus dem Bereiche der Stapelstandfläche wegführt. Dank diesen Vorkehrungen greift also der Saugnapf 25 in seiner oberen Totpunktlage (Fig. 4) in die Stapelstandfläche ein, er gelangt aus dieser Lage im Zuge seiner Umlaufbewegung entlang des Abschnittes 37 auf die Unterseite der Stapelauflage und er verlässt dann im Zuge seiner Bewegung entlang des Abschnittes 39 seiner Umlaufbahn den Bereich der Stapelstandfläche, d.h. also dass er aus der Projektion der Stapelstandfläche (in eine seitliche Totpunktlage) hinausfährt. Von hier führt der Abschnitt 40 der Umlaufbahn den Saugnapf 25 wieder in seine obere Totpunktlage zurück.
In seiner beschriebenen Umlaufbewegung wird der Saugnapf selbstverständlich im Takt der an ihm vorbeifahrenden Walzen 10 angetrieben, derart, dass der Saugnapf 25 nach dem Vorbeifahren einer Walze in den Durchlass 100 zwischen dieser und der nachfolgenden Walze eingreift (Fig. 4), sich aber dann rechtzeitig zurückzieht, um der erwähnten nachfolgenden Walze den Weg freizugeben (Fig. 5), wobei gleich anschliessend der Saugnapf durch den auf die zuletzt erwähnte Walze folgenden Durchlass 100 erneut in seine obere Totpunktstellung zurückkehrt. In dem gleichen Takt arbeitet auch eine zunächst nicht näher zu beschreibende Ventilanordnung, welche den Saugnapf mit einer Unterdruckquelle verbindet. Die diesbezüglichen
709885/0749
Vorkehrungen sind so getroffen, dass der Saugnapf (spätestens) in seinem oberen Totpunkt mit der Unterdruckquelle verbunden, von derselben aber in seinem unteren Totpunkt getrennt wird, dass also der Saugnapf beim Durchlaufen des Abschnittes 37 seiner Umlaufbahn aktiviert, im übrigen aber passiv ist. Daraus ergibt sich - anhand der Fig. 3 bis 7 - folgende Wirkungsweise:
In seiner oberen Totpunktlage saugt sich der Saugnapf 25 an der gegen die Bewegungsrichtung gekehrten Ecke des in dem Stapel 23 zuunterst liegenden Flächengebilde - in Fig. 4 mit 41 bezeichnet - an und er zieht bei seiner Bewegung in seine untere Totpunktlage die ergriffene Ecke des Flächengebildes 41 von der Oberseite der Stapelauflage durch den Durchlass mit. Die nächstfolgende Walze - in Fig. 5 mit 101 bezeichnet - kann nun die ausgelenkte Ecke des Flächengebildes 41 überfahren (Fig. 6). Sobald dies geschieht, wird der Saugnapf 25 von der Unterdruckquelle getrennt und er setzt seine Umlaufbahn fort, wobei er - wie dies Fig. 7 zeigt - um die nunmehr von der Walze 101 ausgelenkt gehaltene Ecke des Flächengebildes 41 herumfahrend, erneut in seine obere Totpunktlage gelangt, um dort die entsprechende Ecke des nunmehr untersten Flächengebildes 42 zu ergreifen und diese Ecke in den Durchlass zwischen der Walze 101 und der nächstfolgenden Walze 102 hineinzuziehen. Nun überfährt die Walze 102 die ausgelenkte Ecke des Flächengebildes 42 und der Saugnapf 25 setzt seine Umlaufbahn fort. Im Zuge ihrer eigenen UmIaufbewegung bewirken die Walzen 101 und 102 - wie dies vor allem in der Fig. 8 zu erkennen ist - ein sukzessives Ablösen der Flächengebilde 41 bzw. 42 vom Stapel. In dieser Weise wird (auch
709885/0749
-vr-
die Fig. 1 und 3 lassen dies erkennen) der Stapel nach unten auseinandergefächert und abgebaut.
Unterhalb der Stapelauflage 11 befindet sich das Ende eines endlosen, umlaufend angetriebenen Förderbandes 43. Die von dem Stapel abgeschälten Flächengebilde fallen auf dieses Förderband und werden von demselben in Richtung des Pfeiles 44 wegtransportiert. Dabei befinden sich - wie dies Fig. 2 erkennen lässt - die Flächengebilde in Schuppenformation. Dies symbolisiert einen wesentlichen Aspekt des beschriebenen Konzepts: Die Flächengebilde werden in enger Staffelung vom Stapel abgelöst. Das heisst mit anderen Worten, dass die Ablösevorgänge für die einzelnen Flächengebilde sich weitgehend überlappen. Daraus ergibt sich eine enorme Steigerung der Leistungsfähigkeit. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, dass die Walzen 10 nicht nur eine Tragfunktion, sondern eine Trennfunktion ausüben und diese Funktion, unabhängig vom Gewicht des Stapels, ausüben können.
Die Fig. 9 und II zeigen ausführlicher die Anordnung, welche bisher generell als Winkelhebel bezeichnet wurde. Man erkennt dabei, dass der dem Saugnapf 25 tragende Arm des Winkelhebels 26 abgekröpft ist und einen Ausleger aufweist. Der Saugnapf 25 ist durch eine Bohrung 46 des Auslegers 45 mit einer Saugleitung 47 verbunden, welche über eine Ventilanordnung 48 mit einem Unterdruckanschluss 49 in Verbindung steht. Die Ventilanordnung 48 steht - wie bei 50 angedeutet - mit dem Antrieb des Saugnapfes in getrieblicher Verbindung, derart, dass der Saugnapf 25 beim Durchlaufen des Abschnittes 37 seiner Umlaufbahn aktiviert, im übrigen aber von der Unterdruckquelle getrennt ist. Der gesamthaft mit 51 bezeichnete Antriebs-
709885/0749
mechanismus des Saugnapfes 25 ist durch eine Welle 52 mit dem Getriebemotor 19 verbunden. Die in einem feststehenden Gehäuse 53 gelagerte Welle 52 trägt an ihrem dem Getriebemotor abgekehrten Ende eine Scheibe 54, in welcher bezüglich der Welle 52 exzentrisch die Welle 55 des (scheibenförmig ausgebildeten) Tragarmes 32 gelagert ist. Auf der Welle 55 ist das Planetenrad 3O drehfest angeordnet und dieses steht - wie bereits erwähnt - mit dem im Gehäuse 53 gehalterten Innenzahnkranz 33 im Eingriff. Das Schwenklager 29 ist an dem Tragarm 32 mittels eines Lagerzapfens 56 verankert, welcher bezüglich der Welle 55 exzentrisch und dabei so angeordnet ist, dass die Achse des Lagerzapfens 56 etwa den Abwälzkreis des Planetenrades 30 schneidet, so dass der Lagerzapfen an der hypozykloidenformigen Umlaufbahn 35 umläuft. Von dieser geometrisch definierten Umlaufbahn 35 des Lagerzapfens wird dann mit Hilfe der Führung des Winkelhebels 26 mittels der Rolle 27 in der Kulisse 28 die Umlaufbahn des Saugnapfes 25 abgeleitet, welche - wie bereits erwähnt - die Form einer in Richtung der einen Spitze verlängerten Hypozykloide besitzt. Die Ebene der Umlaufbahn 36 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur Ebene der Führungen 12, sie könnte indessen in bezug auf letztere mehr oder weniger quergestellt sein. Der im Bereiche der Umlaufbahn 36 ansteigende Abschnitt 19 der Führungen vermindert vorübergehend die horizontale Komponente bei der Walzenbewegung und begünstigt damit die Funktion des Saugnapfes beim Auslenken der Flächengebilde. Die Schrägstellung des Stapels ist dabei insofern von Bedeutung,' als man bei einem geradestehenden Stapel nicht nur eine Ecke, sondern den ganzen Rand der Flächengebilde auslenken müsste, wozu zwei oder mehrere Saugnäpfe notwendig wären, die im Gleichtakt miteinander gesteuert werden müssten. Der diesbezügliche Aufwand, der zugleich
709885/074«
eine Fehlerquelle darstellte, fällt jedoch bei der dargestellten Ausführung weg. Selbstverständlich könnten - um dies auch noch der Vollständigkeit halber zu erwähnen - Trennorgane anderer Art ebenfalls zur Verwendung gelangen.
Es versteht sich, dass oberhalb ein und derselben Stapelauflage mehrere Stapelstandflächen (definiert durch entsprechende Anlegeschienen oder dergleichen) vorgesehen sein können, wobei mit Hilfe einer entsprechenden Anzahl Trennorgane gleichzeitig mehrere nebeneinander und / oder hintereinander angeordnete Stapel abgebaut werden können. Selbstverständlich würde man in diesem Falle im Sinne der vorhergehenden Ausführungen auch die erforderlichen Wegförder vorsehen. Die Walzen rotieren während ihrer translatorischen Bewegung um ihre eigene Achse, da sie sich an dem jeweils zuunterst liegenden Flächengebilde abwälzen. Die Walzen könnten jedoch einen positiven Drehantrieb besitzen, beispielsweise durch Reibschluss ihrer Enden mit der dieselben übergreifenden Flanke der Walzenführung. Dabei könnten die Walzenenden geringfügig abgesetzt sein, um dadurch die Umfangsgeschwindigkeit an der Mantelfläche der Walzen etwas zu erhöhen. Im Ergebnis würde dabei das im Stapel zuunterst liegende Flächengebilde gegen die Anlegeschiene 20 gedrückt werden. Gegebenenfalls könnte in dieser Weise auf weitere Anlegeschienen überhaupt verzichtet werden.
Die Einrichtung eignet sich besonders für das abbauen eines Stapels von Bögen, insbesondere von gefalteten oder ungefalteten Druckprodukten, namentlich wenn dieselben als Beilagen einer Einsteckmaschine zugeführt oder sonstwie
709885/0749'
-VS-
weiterverarbeitet werden sollen. Dabei fällt nicht nur die ausserordentliche Leistungsfähigkeit der Einrichtung ins Gewicht, sondern auch die Möglichkeit, den Stapel nicht nur abzubauen, sondern gleich in eine Schuppenformation umzuwandeln. Selbstverständlich können jedoch die Produkte auch voneinander getrennt weggeführt werden.
709885/0741
Le e rs e i t e

Claims (7)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden/ insbesondere von ungefalzten oder gefalzten Bogen oder Druckprodukten mit einer Stapelauflage in Form von umlaufend angetriebenen Walzen, mit oberhalb der Stapelauflage angeordneten Anlegeschienen zum Festlegen der Stapelstandfläche/ mit einer unter der Stapelauflage angeordneten in den Takt der heranfahrenden Walzen umlaufend angetriebenen Trennvorrichtung zum fortgesetzten Herunterholen des Randes des jeweils untersten Flächengebildes zwischen den heranfahrenden Walzen und schliesslich mit einer die Stapelauflage untergreifenden Fördervorrichtung zum Wegführen der unter die Stapelauflage gelangenden Druckprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapc .·.-Standfläche (22) mit einer ihrer Ecken gegen die Bev;egun . richtung der Walzen (14) weisend schräggestelit ist, wobei die Trennvorrichtung ein einziges Vortrennorgan (24-25) aufweist sowie Führungsmittel (26 bis 33) , um das Trennorgan (24-25) im Bereiche der genannten Ecke der Stapelstandfläche (22) von oben nach unten (37) und im Umlaufssinne darauffolgend (39) aus dem Bereich der Stapelstandfläche hinauszuführen und dass die Fördervorrichtung (4 3) ein endloses kontinuierlich antreibbares Förderorgan besitzt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem Bereich der Stapelstandfläche vegführende Abschnitt (39) dor Bewegungsbahn (36) des Trennorgans (25) gegen die Bewegungsrichtung (18) der Walzen (10) gerichtet ist und dass im Bereiche des besagten Abschnittes (39) die Bewegungsbahn der Walzen (10) zur Stapelauflage (11) hin ansteigt.
709885/0749
ORIGINAL INSPECTED
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennorgan (24-25) an einem Ende eines Winkelhebels (26) angeordnet ist, dessen anderes Ende in einer linearen Führung (28) geführt ist und welcher an einem umlaufend angetriebenen Schwenklager (29) gelagert ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager (29) exzentrisch an einem umlaufend angetriebenen Planetenrad (30) angeordnet ist, welches mit einem feststehenden Innenzahnkranz (33) in Eingriff steht.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (32) des Planetenrades (30) mit dem Walzenantrieb (19) gekoppelt ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (10) mit ihren Enden je in einer endlosen, umlaufend angetriebenen Kette (13) verankert sind, wobei das Trennorgan (24-25) im Endbereich eines zur Stapelauflage (11) hin ansteigenden Abschnittes der Kettenführung angeordnet ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennorgan (24-25) einen Saugnapf (25) aufweist, welcher mittels einer mit dem Antrieb (52) des Trennorgans (24-25) gekoppelten Ventilanordnung (48) gesteuert ist.
^01805/0741
DE2732591A 1976-07-29 1977-07-19 Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden Expired DE2732591C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH971376A CH598106A5 (de) 1976-07-29 1976-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732591A1 true DE2732591A1 (de) 1978-02-02
DE2732591C2 DE2732591C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=4354845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2732591A Expired DE2732591C2 (de) 1976-07-29 1977-07-19 Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4127262A (de)
JP (1) JPS5316260A (de)
AR (1) AR215473A1 (de)
AT (1) AT363106B (de)
AU (1) AU511608B2 (de)
BE (1) BE857221A (de)
BR (1) BR7704973A (de)
CA (1) CA1067113A (de)
CH (1) CH598106A5 (de)
CS (1) CS207471B2 (de)
DD (1) DD130235A5 (de)
DE (1) DE2732591C2 (de)
DK (1) DK143329C (de)
FI (1) FI62250C (de)
FR (1) FR2359773A1 (de)
GB (1) GB1584109A (de)
HU (1) HU175011B (de)
IT (1) IT1082149B (de)
MX (1) MX146777A (de)
NL (1) NL187801C (de)
NO (1) NO143420C (de)
PL (1) PL118843B1 (de)
SE (1) SE420906B (de)
SU (1) SU718004A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901489A1 (de) * 1978-02-15 1979-08-16 Ferag Ag Einrichtung zum erfassen und bewegen von einzelnen flaechengebilden, insbesondere von papierbogen oder druckprodukten
EP0553455A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-04 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Abheben von Druckereierzeugnissen von einem Stapel
EP0752383A2 (de) * 1995-07-07 1997-01-08 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände
FR2736629A1 (fr) * 1995-07-11 1997-01-17 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour individualiser des objets plats empiles
EP0999018A2 (de) * 1998-11-05 2000-05-10 Maschinenbau Solms GmbH & Co.KG Gesellschaft für grafische Maschinen Schneidanlage
EP1016603A2 (de) * 1998-12-29 2000-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009927C2 (de) * 1979-03-30 1982-09-16 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
US4456242A (en) * 1981-05-11 1984-06-26 Morin George A Apparatus for shingling stack of flat articles
US4405122A (en) * 1981-06-05 1983-09-20 Faltin Hans G High speed feeding and transport of paper sheet products
JPS60672U (ja) * 1983-06-11 1985-01-07 オムロン株式会社 紙葉類の投入口装置
US4766566A (en) * 1986-08-18 1988-08-23 International Business Machines Corp. Performance enhancement scheme for a RISC type VLSI processor using dual execution units for parallel instruction processing
DE3629491A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Schneider Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von papierbloecken aus einem stapel
US4901996A (en) * 1986-11-10 1990-02-20 Am International Incorporated Apparatus and method for feeding sheet material from a stack for a collating conveyor
US4813662A (en) * 1988-01-29 1989-03-21 Hall Processing Systems High speed drum processing apparatus
US5046711A (en) * 1988-01-29 1991-09-10 Hall Processing Systems High speed drum type processing apparatus
US4988086A (en) * 1989-01-26 1991-01-29 Am International Incorporated Apparatus and method for forming sheet material assemblages
ATE113925T1 (de) * 1989-09-13 1994-11-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten druckereierzeugnissen.
US5174559A (en) * 1991-09-30 1992-12-29 Am International Incorporated Sheet material handling apparatus and method using a skewed sheet stack and an alignment mechanism
EP0628505B1 (de) * 1993-05-21 1997-07-23 Ferag AG Einrichtung zum Vereinzeln gestapelter Druckereiprodukte
DK0631952T3 (da) * 1993-06-29 1998-10-19 Ferag Ag Anordning til befordring af produkter, såsom kortog vareprøver til et videreforarbejdningssted
CH688141A5 (de) * 1994-05-20 1997-05-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen.
CH688375A5 (de) * 1994-05-31 1997-08-29 Ferag Ag Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
IL110467A (en) * 1994-07-26 1996-07-23 Scitex Corp Ltd System and method of conveying printing plates
DE19539935C2 (de) * 1995-07-07 2001-09-27 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Zuführen flacher Gegenstände
DE19539933C2 (de) * 1995-07-11 1999-09-30 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände
EP0755886B1 (de) * 1995-07-25 2000-10-11 Ferag AG Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einer Weiterverarbeitungsstelle
CH690715A5 (de) * 1995-07-27 2000-12-29 Ferag Ag Fördereinrichtung für Druckereierzeugnisse.
DE19627830B4 (de) * 1995-07-31 2005-07-28 Ferag Ag Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einem Wegförderer
DK0771754T3 (da) * 1995-11-03 2000-04-17 Ferag Ag Anordning til sammenbringning af fladeformede produkter
NL1002743C2 (nl) 1996-03-29 1997-09-30 Hadewe Bv Inrichting en werkwijze voor het separeren van vellen van een stapel.
DE19627158C2 (de) * 1996-07-05 2001-05-31 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln von Stapeln aus flachliegenden Säcken mit in die Sackebene gefalteten Böden
NL1007943C2 (nl) 1997-12-31 1999-07-01 Hadewe Bv Inrichting en werkwijze voor het van een stapel separeren van vellen.
AU775234B2 (en) * 1999-11-02 2004-07-22 Ferag Ag Method and device for dispatching flat products
DE50205681D1 (de) 2001-04-18 2006-04-13 Ferag Ag Vorrichtung zum Abbau eines Stapels flacher, biegsamer Gegenstände
AU2002362799B2 (en) 2001-10-05 2007-06-07 Ferag Ag Method for processing flat products and device for carrying out said method
US6880462B2 (en) 2002-01-03 2005-04-19 Agfa Corporation Apparatus and method for peeling a printing plate from a stack of plates
US6705606B2 (en) * 2002-07-15 2004-03-16 Kci, Incorporated Bag placer magazine
PL1655244T3 (pl) * 2004-09-15 2009-07-31 Ferag Ag Sposób i urządzenie do oddzielania płaskich przedmiotów z ułożonego stosu
ES2435916T3 (es) * 2008-05-26 2013-12-26 Ferag Ag Dispositivo para la separación de objetos planos, flexibles desde el lado inferior de una pila de tales objetos y para el transporte de los objetos separados
CH706769A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-31 Ferag Ag Vorrichtung zum Abtrennen von einzelnen flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels solcher Gegenstände.
JP7024162B2 (ja) * 2018-02-05 2022-02-24 Smc株式会社 真空パッド
JP7338867B2 (ja) * 2019-10-21 2023-09-05 ホリゾン・インターナショナル株式会社 用紙検出装置および用紙検出方法
CN113526184B (zh) * 2021-07-05 2022-11-11 三峡大学 一种仿手工粽叶高效上料装置和方法
CN116588719B (zh) * 2023-07-17 2023-11-03 四川托璞勒科技有限公司 一种铲板以及夹料机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230587C (de) *
DE1137746B (de) * 1959-10-15 1962-10-11 Otto Haensel Junior G M B H Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Boegen oder Zuschnitte aus einem Stapelbehaelter
DE1536489A1 (de) * 1967-05-10 1969-12-18 Rudolf Hepp Verfahren und Vorrichtung zum Auseinanderspreizen von in einen Anleger eingelegtem,mit einem einseitigen Vorfalz versehenen Bogen
DE2260789A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Isdatelstwo Iswestija Einrichtung zur trennung eines zeitungsstosses in einzelne teile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876606A (en) * 1932-09-13 bushnell
DE516274C (de) * 1931-01-21 George Mann & Co Ltd Anordnung zur Entnahme von Tafeln von Stapeln
DE1238319B (de) * 1965-01-12 1967-04-06 Winkler Richard Vorrichtung zum Einziehen oder Vereinzeln von Zuschnitten fuer Briefumschlaege mit Fenster-oeffnungen od. dgl.
US3552740A (en) * 1969-05-01 1971-01-05 Rudolf Hepp Apparatus for the destacking of sheets especially folded sheets adapted to receive an insert
DE2117311C3 (de) * 1971-04-08 1981-03-19 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa Vorrichtung zum Abziehen von Papierblättern von einem Stapel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230587C (de) *
DE1137746B (de) * 1959-10-15 1962-10-11 Otto Haensel Junior G M B H Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Boegen oder Zuschnitte aus einem Stapelbehaelter
DE1536489A1 (de) * 1967-05-10 1969-12-18 Rudolf Hepp Verfahren und Vorrichtung zum Auseinanderspreizen von in einen Anleger eingelegtem,mit einem einseitigen Vorfalz versehenen Bogen
DE2260789A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Isdatelstwo Iswestija Einrichtung zur trennung eines zeitungsstosses in einzelne teile

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901489A1 (de) * 1978-02-15 1979-08-16 Ferag Ag Einrichtung zum erfassen und bewegen von einzelnen flaechengebilden, insbesondere von papierbogen oder druckprodukten
JPS54118068A (en) * 1978-02-15 1979-09-13 Ferag Ag Connecting shifter of flat structure of paper* printed matter* etc*
JPS6225577B2 (de) * 1978-02-15 1987-06-03 Ferag Ag
EP0553455A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-04 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Abheben von Druckereierzeugnissen von einem Stapel
EP0752383A2 (de) * 1995-07-07 1997-01-08 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände
EP0752383A3 (de) * 1995-07-07 1997-06-11 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände
FR2736629A1 (fr) * 1995-07-11 1997-01-17 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour individualiser des objets plats empiles
US5702099A (en) * 1995-07-11 1997-12-30 Windmoller & Holscher Arrangement for separating flat stacked objects
EP0999018A2 (de) * 1998-11-05 2000-05-10 Maschinenbau Solms GmbH & Co.KG Gesellschaft für grafische Maschinen Schneidanlage
EP0999018A3 (de) * 1998-11-05 2001-09-26 Baumann Maschinenbau Solms GmbH & Co. KG Schneidanlage
EP1016603A2 (de) * 1998-12-29 2000-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen
EP1016603A3 (de) * 1998-12-29 2001-05-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen

Also Published As

Publication number Publication date
CH598106A5 (de) 1978-04-28
SE420906B (sv) 1981-11-09
US4127262A (en) 1978-11-28
HU175011B (hu) 1980-04-28
DE2732591C2 (de) 1986-01-09
AU511608B2 (en) 1980-08-28
NL187801B (nl) 1991-08-16
GB1584109A (en) 1981-02-04
NL7707985A (nl) 1978-01-31
FI62250B (fi) 1982-08-31
DD130235A5 (de) 1978-03-15
CS207471B2 (en) 1981-07-31
PL199943A1 (pl) 1978-04-10
FI62250C (fi) 1982-12-10
ATA493177A (de) 1980-12-15
FR2359773A1 (fr) 1978-02-24
JPS614731B2 (de) 1986-02-13
FI772295A (de) 1978-01-30
SU718004A3 (ru) 1980-02-25
NL187801C (nl) 1992-01-16
DK143329C (da) 1981-12-14
MX146777A (es) 1982-08-12
SE7707706L (sv) 1978-01-30
NO772427L (no) 1978-01-31
PL118843B1 (en) 1981-10-31
NO143420C (no) 1981-02-11
FR2359773B1 (de) 1985-02-22
BR7704973A (pt) 1978-05-02
NO143420B (no) 1980-11-03
AR215473A1 (es) 1979-10-15
DK340377A (da) 1978-01-30
AU2737577A (en) 1979-02-01
DK143329B (da) 1981-08-10
IT1082149B (it) 1985-05-21
JPS5316260A (en) 1978-02-15
CA1067113A (en) 1979-11-27
AT363106B (de) 1981-07-10
BE857221A (fr) 1978-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732591A1 (de) Einrichtung zum abbauen eines stapels von biegsamen flaechengebilden
DE3620945C5 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE2410993A1 (de) Zusammentragegeraet fuer bogen- und blattmaterial, insbesondere fuer signaturen
DE2426217A1 (de) Anlage zum transport einzelner bogen
DE2535123A1 (de) Vorrichtung zum umwenden von flachmaterialstuecken
DE2715487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entschachteln von gestapelten kartons
DE3108681A1 (de) "einrichtung zur entnahme von druckexemplaren aus den schaufelraedern eines falzapparates"
DE2841658C2 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
EP1226083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren von flächigen erzeugnissen
EP0417503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
EP1024099B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens auf eine laufende Transportvorrichtung
DE3330681C2 (de)
DE3009927C2 (de) Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
DE917764C (de) Vorrichtung zum Wenden von Bogen, Platten od. dgl. aus Zellstoff, Papier od. dgl.
DE2624812B2 (de) Vorrichtung zum Brechen und Abtransportieren von stabförmigen Gegenständen
DE900815C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von gefalzten und ungefalzten Druckereiprodukten od. dgl. aus einem Stapel
DE2104440C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen von ohne Überlappung hintereinander voranbewegten, flachen, schmiegsamen Werkstücken, z.B. Schlauchstücken
DE3118308C2 (de)
DE874272C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Werkstuecken aus schraeggestellten Stapeln
EP1285871B1 (de) Ausleger zur Entnahme von gefalzten Druckprodukten
DE19627830A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einem Wegförderer
DE1929290A1 (de) Vorrichtung,die einem liegenden Stapel einzeln abgenommene Bogen oder Werkstuecke in eine praktisch waagerecht gerichtete Ebene ablegt
DE716262C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen gefalzter, aus einer Mehrzahl von Druckbogen bestehender Lagen
AT310045B (de) Vorrichtung zum Täfeln von Faservliesen
DE2513243A1 (de) Stapelausleger fuer eine rotations (schnelldruck)presse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 3/42

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition