DE2738324A1 - Transportriemen und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Transportriemen und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2738324A1
DE2738324A1 DE19772738324 DE2738324A DE2738324A1 DE 2738324 A1 DE2738324 A1 DE 2738324A1 DE 19772738324 DE19772738324 DE 19772738324 DE 2738324 A DE2738324 A DE 2738324A DE 2738324 A1 DE2738324 A1 DE 2738324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
transport belt
teeth
belt
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738324C2 (de
Inventor
Sarabjit Singh Cheema
Charles B Small
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tronco Inc (ndgesdstaates Ohio) Elyria Ohi
Original Assignee
Airborne Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airborne Manufacturing Co filed Critical Airborne Manufacturing Co
Publication of DE2738324A1 publication Critical patent/DE2738324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738324C2 publication Critical patent/DE2738324C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain
    • B65G23/16Endless driving elements extending parallel to belt or chain with dogs engaging abutments on belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/026Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/028Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles having an axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/36Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and impregnating by casting, e.g. vacuum casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/887Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced locally reinforced, e.g. by fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts
    • B29D29/085Double-toothed driving belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/24Sprockets engaging holes in the film

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportriemen zum Weiterbewegen eines mindestens eine gleichmäßig geteilte Perforationsreihe aufweisenden Streifenmaterials.
Derartige Transportriemen werden beispielsweise in Büromaschinen, insbesondere Schnelldruckern für den Transport von an einem oder beiden Rändern perforierten Papiermaterialien benutzt. Außerdem werden Transportriemen in Filmkameras und -projektoren zum Filmtransport verwendet. Eine bekannte Ausführung ist aus US-PS 3 507 431 bekannt.
Bei Schnelldruckern und auch bei Filmkameras und Filmprojektoren besteht das Problem, das transportierte perforierte Bandmaterial mit verschiedenen Transportgeschwindigkeiten zu befördern und nach Ablauf einer bestimmten Strecke genau zu positionieren. Jede Abweichung von der genauen Zielposition führt bei der Projektion von Filmmaterial zu unerwünschten Sprüngen im projezierten Bildinhalt.
Zur besseren Aufnahme und Verteilung der beim Beschleunigen, Bewegen und Abbremsen des transportierten Materials auftretenden Kräfte stehen immer mehrere Stifte o. dgl., die aus dem Transportriemen einseitig vorstehen, im Eingriff mit der Perforation. An diese Stifte wird die Aufgabe gestellt, die Perforationslöcher möglichst genau zu füllen, ohne dabei das transportierte Material oder sich selbst dem Verschleiß und der Abnutzung zu unterwerfen.
Alle bisher benutzten Transportriemen, Ketten- und
809809/0956
Bandkonstruktionen dieser Art haben den einen oder anderen Nachteil. Manche von Ihnen sind nicht in der Lage, eine konstante feste Länge und einen genauen Stift am Stand einzuhalten, andere sind aufgrund der einzuhaltenden engen Toleranzen schwierig herstellbar oder für den praktischen Einsatz viel zu teuer, und andere unterliegen einem unzulässig hohen Verschleiß aufgrund des bei ihnen verwendeten Materials.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Transportriemen sowie ein neuartiges Verfahren zu dessen Herstellung aufzuzeigen.
Bei dem Transportriemen selbst wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in ein endloses dünnes flexibles und mit dem Streifenmaterial in Berührung bringbares Kunststoffband eine endlose flexible hoch-zugbelastungsfeste mehrsträncjige Faden- bzw. Drahtverstärkung eingeformt sowie mit diesem verbunden ist und sich im wesentlichen über die eine Seite des Bandes erstreckt, und daß auf dieser einen Seite des Bandes mit diesem durch die Draht-Verstärkung hindurch integral verbundene und auch mit der Verstärkung verbundene vorstehende Zähne angeordnet sind, die sich über einen Teil der Bandbreite erstrecken und passive Antriebselemente für den Transportriemen bilden.
In Bezug auf das Herstellverfahren wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Form gebildet wird aus einem inneren Formteil mit einer glatten zylindrischen Außenoberfläche und einem äußeren Formteil mit einer dazu komplementären, die Außenoberfläche in einem gleichmäßigen der Dicke des Riemens entsprechenden Abstand umgebenden Innenoberfläche, wobei zumindest in der einen Oberfläche die Zahnform ausbildende Vertiefungen angeordnet sind uncLheide Oberflächen eine
809809/0ST5B
der Riemenbreite entsprechende Axiallänge aufweisen; die Außenoberfläche mit einer Lage aus mehreren Windungen eines feinen Drahtes unter einer vorbestimmten Spannung und in gleichmäßig engem Kontakt mit der Außenoberfläche umwickelt und die Drahtenden zeitweilig festgelegt werden; durch Gegenübersetzen beider Formteile mit koaxialer Außen- und Innenoberfläche ein ringförmiger Formhohlraum gebildet wird, dessen Breite und Dicke mit dem Riemen übereinstimmt; der Formhohlraum unter Druckeinwirkung mit einem flüssigen Kunststoff gefüllt wird, wobei der Verstärkungsgrad in der Innenseite des Riemens gebunden wird; und der verstärke Transportriemen nach Aushärtung des Kunststoffmaterials aus der Form herausgenommen wird.
Der erfindungsgemäße Transportriemen ist allen bisher benutzten Transporteinrichtungen dieser Art bezüglich Genauigkeit, Lebensdauer und Preiswürdigkeit in der Herstellung überlegen. Durch die Herstellung in der Form lassen sich Länge, Zahnteilung und Zahnform mit hoher Genauigkeit herstellen. Die Länge bleibt auch nach langer Betriebsdauer unter Verwendung von Transportrollen mit kleinem Radius und wiederholten Anläufen und Bremsungen präzise erhalten. Die integral angeformten Zähne sind besonders gegenüber Verschleiß durch perforiertes Sicherheitsfilmmaterial geschützt.
809809/0956
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Gesamt-Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Transportriemen,
Fig. 2
und 3 vergrößerte perspektivische Darstellungen von Ausschnitten des Transportriemens von Fig. 1,
Fig. 4,
und 6 je eine maßstäblich vergrößerte
Drauf-, Schnitt- und Seitenansicht von einem Abschnitt des Transportriemens von Fig. 1,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Transportmechanismus', zu dem der Transportriemen von Fig. 1 gehört, für einen Film,
Fig. 8 einen maßstäblich vergrößerten
Schnitt durch den Transportriemen, eine Stützführung und den Film von Fig. 7,
Fig. 9 eine maßstäblich noch weiter vergrößerte Teildarstellung eines Querschnitts durch den Transport des Riemens,
Fig. 10 eine perspektivische Gesamtdarstellung einer Form zur Herstellung des Transportriemens von Fig. 1,
Fig. 11 einen Querschnitt durch die zusammengesetzte Form von Fig. 10,
Fig. 12 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 11,
Fig. 13
und 14 perspektivische Darstellungen zu einem Verfahren zur Herstellung des Transportriemens in Verbindung mit der Form von Fig. 10, und
Fig. 15 eine Seitenansicht eines Alternativ-Transportmechanismus' zu dem von Fig. 7, mit einem abgewandelten Transportriemen.
809809/0956
Der in Fig. 1 in Gesamtansicht und ferner in den Fig. 2 bis 9 dargestellten Transportriemen 10 besteht im wesentlichen aus einem endlosen flexiblen und im wesentlichen ebenen dünnen Band 11, das auf seiner einen Oberfläche 14 mit Zähnen 12 und auf seiner gegenüberliegenden Oberfläche 16 mit größeren Zähnen 15 versehen ist. Eingebettet in das Band 11 und dabei auf der Oberfläche 16 freiliegend sind Feindrähte 17, wie sich insbesondere aus Fig. 9 entnehmen läßt.
Der Transportriemen 10 wird im vorliegenden Falle benutzt für den teilweise in Fig. 7 dargestellten Transportmechanismus eines Filmprojektors, der beispielsweise zur Vorführung von Coronar-arteriografischen Filmen benutzt wird, die in beiden Richtungen mit ausgewählten Geschwindigkeiten von ein bis sechzig Bildern pro Sekunde vorgeführt werden, ohne daß dabei eine Verlagerung von einem Bild zum nächsten erkennbar ist, vielmehr darf sich die einzige Bewegung nur auf den Filminhalt beschränken. Mit anderen Worten: Der gesteuert angetriebene Transportriemen 10 muß mit dem transportierten Film kontinuierlich im Eingriff sein, diesen fortlaufend transportieren und sich wieder von ihm lösen, wobei der Film stets auf genaue kontrollierte Weise positioniert ist und eine getreue Wiedergabe der Objektbewegungen auf dem Film gewährleistet wird.
Bei dem für diese Aufgabe notwendigen Transportmechanismus von Fig. 7 ist der Transportriemen 10 um eine mit einem Antrieb 20 verbundene Antriebsrolle 18 und eine drehbar gelagerte Umlenkrolle 19 herumgeschlungen. Die Zähne 15 des Transportriemens 10 greifen in am Umfang beider Rollen vorhandene Ausnehmungen 21 ein, deren gegenseitige Abstände mit den Zahnabständen übereinstimmen.
809809/0956
273832A
Ein Trum des zwischen den Rollen 18 und 19 geführten Transportriemens 10 liegt mit seiner innen liegenden Oberfläche 16 auf einer Stützführung 22 auf und greift mit seinen Zähnen 12 auf der anderen Oberfläche 14 in die Perforation eines Filmes F ein. In Verbindung mit anderen, nicht dargestellten Filmführungselementen wird so dieser Film F präzise geführt und in der Projektionsstation des Projektors positioniert, wo ein Projektionslichtstrahl Bild für Bild im stillstehenden Zustand durchdringt und den Bildinhalt über eine nicht dargestellte Projektionsoptik abbildet.
Die Zähne 15 sind abmessungsmäßig eng an den Ausnehmungen 21 in den Rollen 18 und 19 angepaßt, und in ähnlicher Weise sind die Zähne 12 in Größe und Abstand an die Perforation des Filmes F angepaßt. Die Zähne 12 müssen spielfrei in die Filmperforationslöcher passen, sich aber dennoch frei und glatt einführen bzw. Herausziehen lassen.
Wie sich beispielsweise aus Fig. 2 und 6 entnehmen läßt, sind die Zähne 12 etwa halbzylindrisch ausgebildet, und ihre ebenen Enden 23 verlaufen parallel zu den Rändern 24 des flexiblen Bandes 11, also parallel zur Transportrichtung des Transportriemens 10 und des von diesem bewegten Filmes F. Wenn der Film F auf der Oberfläche 14 des Transportriemens aufliegt, füllen die Zähne 12 die Perforationslöcher des Filmes vollständig aus, zumindest in der Transportrichtung, so daß sich Transportriemen und Film wie eine Einheit bewegen.
Vorzugsweise liegen das eine ebene Ende 23 sämtlicher Zähne 12 und der benachbarte Rand 24 des Bandes 11 in einer Ebene, wie Fig. 5 zeigt. Auf diese Weise wird verhindert, daß der Transportriemen in
809809/0956
273832A
Kollision mit dem Bildinhalt des Filmes gerät. Die Zähne 12 können entweder so verteilt sein, daß sie jedes Filmperforationsloch erfassen, sie können aber auch Löcher überspringen. Es ist jedoch vorgesehen, daß sich stets mehrere Zähne 12 im Eingriff mit der Filmperforation befinden, damit ein schlupffreier Filmtransport erzielt wird und die Trägheitskräfte in Grenzen gehalten werden.
Auch die Zähne 15 auf der Oberfläche 16 sind annähernd halbzylindrisch und mit ebenen Stirnflächen ausgebildet, und sie greifen voll in die für sie vorgesehenen Ausnehmungen 21 der Antriebsrolle 18 und der Umlenkrollen 19 ein. Man beachte, daß jeder Zahn 15 schmaler als das Band 11 ausgeführt ist und beiderseits einen Abstand von den Rändern 24 des Bandes 11 aufweist. Der Grund für diese Maßnahme wird weiter unten erläutert.
Die Zähne 12 und 15 sind integral mit dem Band 11 verbunden, und das ganze ist vorzugsweise in der Form aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, das neben guter Elastizität und Flexibilität besonders schnitt-, zerreiß- und abriebfest ist. Diese Eigenschaften ermöglichen eine besondere Schonung des Filmmaterials im Perforationsbereich. Würde man beispielsweise Zähne oder Zapfen aus Metall verwenden, dann wäre dieses hohe Ziel nicht erreichbar. Die besondere Elastizität des Kunststoffmaterials ermöglicht das vollständige Ausfüllen jedes Filmperforationsloches durch den eingreifenden Zahn bei äußerst geringer Abnutzung sowie Maß- und Formänderung des Bandmaterials durch die scharfen und harten Kanten, wie sie beispielsweise Filmmaterial aufweist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das flexible Band 11 mit den integral angeformten Zähnen
809809/0956
273832A
12 und 15 aus einem Uretan-Polymer wie Adiprene 100 in Verbindung mit einem Aushärtemittel wie Moca hergestellt, beide Substanzen sind bezogen von der Firma DuPont in USA.
Die in mehreren Windungen in das Band 11 eingebetteten Feindrähte 17 verleihen dem Endlosband seine Zugfestigkeit sowie seine vorbestinunte feste Linie, durch die auch die Zahnteilung eingehalten wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel waren Feindrähte aus Edelstahl von 0,125 mm Durchmesser (5 mil) in ein etwa 1 mm dickes und 4 mm breites Band eingeformt. Diese Feindrähte verleihen dem Band die erforderliche Zugfestigkeit und Dimensionsstabilität bei ausreichender Flexiblität zur Anpassung an relativ kleine Führungsrollen ohne Ermüdungserscheinungen .
Vorzugsweise ist ein einziger Strang des Feindrahtes 17 in mehreren Windungen und einer einzigen Schicht von dem einen Rand bis zum anderen Rand 24 des Bandes 11 gewickelt. Vorzugsweise besitzen die einzelnen Windungen des Drahtes Abstände voneinander, damit der Draht vollständig in das Kunststoffmaterial eingebettet ist, wie Fig. 9 zeigt. Außerdem sind, wie Fig. 8 erkennen läßt, die Feindrähte 17 eng an der Oberfläche 16 des Bandes 11 eingebettet, so daß der Außendurchmesser jedes Drahtes 17 tangential zur und freigelegt auf Oberfläche 16 verläuft. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß eine verschleißfeste und reibungsarme Auflageoberfläche gegenüber der Stützführung 22 geschaffen. Selbstverständlich hat die Stützführung 22 eine Ausnehmung als Durchlaß für die Zähne 15.
Die Zähne 12 und 15 können entweder, wie in der Zeichnung dargestellt, in gegenseitig versetzter Anordnung
809809/0956
zu dem Band 11 verteilt sein, sie können aber auch entweder einander gegenüberliegen oder eine gegenseitige unregelmäßige Verteilung aufweisen.
Ferner können auch, abweichend von der hier benutzten halbzylindrischen Form, andere Zahnformen angewendet werden, solange sie sich sauber in Ausnehmungen bzw. Perforationslöcher einführen und aus diesen lösen lassen bzw. auf andere Weise eine genaue Positionierung des transportierten Streifenmaterials bzw. Films ermöglichen.
Zum Rahmen der Erfindung gehört auch ein Verfahren zur Herstellung eines Transportriemens der geschilderten Art. Ganz allgemein wird in dem Verfahren dieFormtechnik angewendet. Erfindungsgemäß wird der Transportriemen kreisförmig in einer dreiteiligen Form hergestellt, deren Teile aus den Fig. 10 und 11 entnehmbar sind.
Bei der zweiteilig ausgebildeten Form bilden eine Grundplatte 25 mit darauf befestigtem Innenring 26 einen Zentralkern, und ein Außenring 27 den Mantel. Eine Zylinderfläche 28 des Innenringes 26 entspricht der und bildet die Oberfläche 16 des herzustellenden Bandes 11, und sie reicht bis zu einer Ringschulter 29, welche den einen Rand 24 von Band 11 bildet. Taschen 30 in der Zylinderfläche 28 dienen zur Ausbildung der Zähne 15.
Eine Ringfläche 31 der Grundplatte 25 hat genau den gleichen Durchmesser wie die Zylinderfläche 28 des Innenringes 26, liegt in deren Verlängerung und endet an einer ringförmigen Schulterfläche 32, welche den anderen Rand 24 des Bandes 11 bildet.
809809/0956
Mittels zweier Zapfen 33 ist der Innenring 26 genau zentrisch zur Grundplatte 25 verstiftet, so daß die zylindrischen Flächen 28 und 31 eine einzige Zylinderoberfläche von der vollen Breite des Bandes 11 bilden. Die Taschen 30 liegen dann zwischen den Flächen 29 und 32. Diese Einzelheiten sind am besten aus Fig. 12 zu entnehmen.
Wenn der Außenring 27 koaxial zum Innenring auf die Schulterfläche 32 der Grundplatte 25 aufgesetzt ist, dann wird er zentriert durch eine zylindrische Aussenf lache 34 der Grundplatte 25, die in eine zylindrische Innenfläche 35 des Außenringes 27 eingreift. In einem Abstand außerhalb der zylindrischen Fläche 28, welcher der Dicke des Bandes 11 entspricht, befindet sich eine zylindrische Innenwand 36 des Außenringes 27, welche beim fertigen Transportriemen die Oberfläche 14 bildet. In der zylindrischen Innenwand 36 befinden sich offenendige Taschen 37 zur Ausbildung der integralen Zähne 12 des Bandes 11.
Gemäß Fig. 10 und 11 wird der Außenring 27 mit Hilfe von Maschinenschrauben 38 konzentrisch auf die Grundplatte 25 aufgeschraubt. Die radial benachbarten oberen Ecken der Ringelemente 26 und 27 sind kegelförmig abgeschrägt, so daß ein ringförmiger V-Spalt 39 als Einlaßöffnung in den Formhohlraum zwischen den beiden Formhälften gebildet wird.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellverfahrens wird zunächst bei geöffneter Form der Feindraht in mehreren VJindungen und vorzugsweise mit einem geringen Abstand, der kleiner als der Drahtdurchmesser ist, in einer einzigen Lage zwischen den Schultern 29 und 32 auf die Zylinderflächen 28 und 32 aufgewickelt. Das eine Ende des Feindrahtes 17 kann in einem nicht dargestellten Kanal, der sich beispiels-
809809/0956
weise in der Schulterfläche 29 oder 32 befinden kann, zum Zwecke des Aufwickeins festgehalten werden. Der V/ickelvorgang erfolgt vorzugsweise unter Einhaltung einer geringen Zugspannung von etwa 100 bis 250 g. Nachdem die letzte Drahtwindung herumgelegt ist, kann das Drahtende in einer anderen, nicht dargestellten öffnung festgeklemmt werden. Vorzugsweise wird der Feindraht mit einem Primer wie beispielsweise Ecco Prime PR-1 beschichtet, damit der Uretan-Polymer besser darauf haftet.
Anschließend wird der Außenring 27 in beschriebener Weise konzentrisch auf die Grundplatte 25 aufgesetzt und mit den Maschinenschrauben 38 befestigt. Dann nehmen die Formteile ihre in den Fig. 11 bis 13 dargestellte Position, und der Feindraht 17 seine in Fig. 14 dargestellte Position ein.
Zum Füllen des Formhohlraumes mit dem Kunststoff wird vorzugsweise die gesamte Form mit dein aufgewickelten Draht in eine evakuierte Kammer gesetzt und dann der flüssige Kunststoff durch den ringförmigen V-Spalt 39 eingegossen. Das flüssige Material füllt dann den gesamten Formhohlraum zwischen Innenring 26 und Außenring 27. Da die Form evakuiert ist, braucht keine Luft aus dem FormhohJraum abgeführt zu werden.
Es ist aber durchaus möglich, und einige brauchbare Transportriemen sind bereits so hergestellt worden, die zusammengesetzte Form durch den V-Spalt 39 hindurch bei normaler Atmosphäre zu füllen und dann ein Vakuum an den Formhohlraum anzusetzen, sobald er im wesentlichen voll ist.
809809/0956
Ein anderes AusführungsbeispieL für einen erfindungsgemäßen Transportriemen zeigt Fig. 15, wo der hier mit 43 bezeichnete Transportriemen nur auf einer Seite mit Zähnen 44 besetzt ist, die sowohl in die Perforationslöcher des Filmes F als auch in die nicht näher bezeichneten Ausnehmungen einer Antriebsrolle 42 eingreifen. Dies ist möglich, weil der Transportmechanismus von Fig. 15 außer der Antriebsrolle 42 zwei innerhalb des Riemens laufende Umlenkrollen 40, 41 besitzt.
Der Transportriemen 43 hat alle Vorteile des zuvor beschriebenen Transportriemens 10 und ist darüberhinaus einfacher aufgebaut, weil er nur einseitig mit Zähnen besetzt ist.
Darüberhinaus sind im Rahmen der Erfindung durchaus noch weitere Modifikationen möglich. Beispielsweise könnte ein Fig. 7 entsprechender Transportmechanismus auf seinen Antriebs- und Umlenkrollen mit Zähnen nach Art der Zähne 15 besetzt sein, die dann in entsprechende Ausnehmungen oder Taschen des Transportriemens eingreifen würde.
In diesem Falle konnte ein Zwischenraum zwischen benachbarten Uindungen der Feindraht-Verstärkung vorgesehen sein, in dem die öffnungen oder Aus nehmungen für die Rollenzähne Platz fänden.
Anstelle der Verstärkungs-Feindrähte könnte auch ein zusammengeschweißtes endloses Stahlband in das flexible Band 11 eingeformt sein. Dieses Stahlband könnte die notwendigen öffnungen in Form einer Perforation enthalten.
Ferner ist es möglich, die Zähne 12 und 15 auf jeder Seite des Transportriemens 10 nach Belieben
809809/0956
" " 2739324
zu verteilen bzw. seitlich zu versetzen, je nach Verteilung der zu übernehmenden Lasten u. dgl. Beispielsweise könnten auch zwei oder noch mehr parallele Zahnreihen vorhanden sein, um ein perforiertes Streifenmaterial zu transportieren.
Zusammenfassung;
Ein Transportriemen umschlingt Umlenk- und Antriebsrollen eines Transportmechanismus1, um ein reihenweise perforiertes Streifenmaterial zu transportieren und zu positionieren. Der durch Drähte verstärkte Transportriemen hat beispielsweise auf der einen Seite Zähne für den Perforationseingriff und auf der anderen Seite ebenfalls integrale Zähne, die in Ausnehmungen der genannten Rollen eingreifen. Zur Erfindung gehört auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Transportriemens.
Leerseite

Claims (18)

  1. Airborne Mfg. Co., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Ohio, 711 Taylor Street, Elyria, Ohio 44035 (V. St. A.)
    Transportriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
    Ansprüche
    1y Endloser Transportriemen zum Weiterbewegen eines mindestens eine gleichmüßig geteilte Perforationsreihe aufweisenden Streifenmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß in ein endloses dünnes flexibles und mit dem Streifenmaterial in Berührung bringbares Kunststoffband (11) eine endlose flexible hoch-zugbelastungsfeste mehrstrangige Faden- bzw. Draht- Verstärkung (17) eingeformt sowie mit diesem verbunden ist und sich im wesentlichen über die eine Seite des Bandes erstreckt, und daß auf dieser einen Seite des Bandes (11) mit diesem durch die Draht-Verstärkung (17) hindurch integral verbundene und auch mit der Verstärkung verbundene vorstehende Zähne (15) ange-
    DKS/KG/ig
    809809/0956
    ordnet sind, die sich über einen Teil der Bandbreite erstrecken und passive Antriebselemente für den Transportriemen bilden.
  2. 2. Transportriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Strang der Verstärkung (17) einen geringen Durchmesser von höchstens 1/8 der Dicke des Bandes (11) oder höchstens 0,125 mm Durchmesser besitzt.
  3. 3. Transportriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe flexibel gegenüber Wegebeanspruchung und unter normalen Betriebskräften in Längsrichtung im wesentlichen nicht-dehnbar ist.
  4. 4. Transportriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung (17) aus mehreren benachbarten Windungen eines Drahtes besteht, die freiliegende Oberflächen mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten aufweisen.
  5. 5. Transportriemen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Drahtwindungen auf der versteiften Seite des Bandes (11) über mindestens einen anderen Teil der Breite des Transnortriemens freigelegt sind.
  6. 6. Transportriemen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen nahe beieinander liegen und in der Tiefe eine Lage bilden.
  7. 7. Transportriemen nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung (17) aus durchgehenden schraubenförmigen Windungen des Drahtes besteht, der über seine gesamte Länge in das Band (11) eingeformt und mit diesem verbunden ist.
    809809/0956
    273832A
  8. 8. Transportriemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein anderer Teil Abschnitte nahe jedem Rand des Bandes (11) aufweist.
  9. 9. Transportriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anderen Seite des Bandes (11) Zähne (12; 44) angeformt, welche elastisch nachgiebig ausgebildet sind und in die Perforation des Streifenmaterials vollständig eingreifen.
  10. 10. Transportriemen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese Zähne (12; 44) sich in der Nähe des einen Randes des Bandes (11) befinden, und daß die Enden dieser Zähne mit diesem Rand bündig abschließen.
  11. 11. Transportriemen nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (11) und die Zähne (15; 12; 44) aus einem Uretan-Polymer in der Form hergestellt sind.
  12. 12. Transportriemen nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (44) über mindestens einen Teil der Breite des Bandes (11) mit der Verstärkung (17) verbunden sind, und daß diese Zähne lösbar und Antriebskraft übermittelnd mit der Perforation des Streifenmaterials (F) verbindbar sind.
  13. 13. Verfahren zur Form-Herstellung eines endlosen flexiblen Transportriemens aus einem dünnen Kunststoffmaterial mit eingebetteter dünndrähtiger Verstärkung, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) eine Form gebildet wird aus einem inneren Formteil mit einer glatten zylindrischen Außenoberfläche und einem äußeren Formteil mit einer dazu komplementären, die Außen-
    809809/0956
    oberfläche in einem gleichmäßigen der Dicke des Riemens entsprechenden Abstand umgebenden Innenoberfläche, wobei zumindest in der einen Oberfläche die Zahnform ausbildende Vertiefungen angeordnet sind und beide Oberflächen eine der Riemenbreite entsprechende Axiallänge aufweisen;
    b) die Außenoberfläche mit einer Lage aus mehreren Windungen eines feinen Drahtes unter einer vorbestimmten Spannung und in gleichmäßig engem Kontakt mit der Außenoberfläche umwickelt und die Drahtenden zeitweilig festgelegt werden;
    c) durch Gegenübersetzen beider Formteile mit koaxialer Außen- und Innenoberfläche ein ringförmiger Formhohlraum gebildet wird, dessen Breite und Dicke mit dem Riemen übereinstimmt;
    d) der Formhohlraum unter Druckeinwirkung mit einem flüssigen Kunststoff gefüllt wird, wobei der Verstärkungsdraht in der Innenseite des Riemens gebunden wird; und
    e) der verstärkte Transportriemen nach Aushärtung des Kunststoffmaterials aus der Form herausgenommen wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Windungen des Drahtes so voneinander entfernt sind, daß im wesentlichen die gesamte Außenoberfläche des gewickelten Drahtes, soweit sie sich nicht in Kontakt mit der Zylindrischen Außenoberfläche des Innenformteils befindet, mit dem Kunststoffmaterial abbinden kann.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnbildenden Vertiefungen mit Kunststoffmaterial gefüllt werden, welches zwischen den
    809809/0956
    Drahtwindungen aus dem ringförmigen Formhohlraum nachfließt.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mit einer Spannung von mindestens 45 g aufgewickelt wird.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllvorgang in einer evakuierten Kammer erfolgt.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mit einem die Adhäsion gegenüber dem Kunststoffmaterial verbessernden Primer beschichtet wird, und daß ein Uretan-Polymer in den Formhohlraum eingefüllt wird.
    809809/0956
DE19772738324 1976-08-30 1977-08-25 Transportriemen und verfahren zu dessen herstellung Granted DE2738324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/718,831 US4079633A (en) 1976-08-30 1976-08-30 Tractor belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738324A1 true DE2738324A1 (de) 1978-03-02
DE2738324C2 DE2738324C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=24887736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738324 Granted DE2738324A1 (de) 1976-08-30 1977-08-25 Transportriemen und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4079633A (de)
JP (1) JPS5330579A (de)
CA (1) CA1065906A (de)
DE (1) DE2738324A1 (de)
GB (1) GB1570553A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618422A1 (fr) * 1987-07-20 1989-01-27 Simon Francois Dispositif de traction sur un lien souple plat, pour travaux de halage, levage ou analogue

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0245856Y2 (de) * 1981-03-17 1990-12-04
US4489871A (en) * 1982-11-24 1984-12-25 Amp Incorporated Strip feeding apparatus
JPS59116949U (ja) * 1983-01-25 1984-08-07 株式会社エフシ−製作所 写真用フイルム処理装置におけるフイルム搬送装置
US4614287A (en) * 1984-05-30 1986-09-30 Bando Chemical Industries, Ltd. Pin tractor
US4585606A (en) * 1984-09-27 1986-04-29 International Business Machines Corporation Method of making an endless forms feed tractor belt
JPS62105968U (de) * 1985-12-24 1987-07-06
JPH0432288Y2 (de) * 1986-02-27 1992-08-03
IT1236649B (it) * 1989-11-03 1993-03-25 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato di azionamento a nastro della pinza portatrama per un telaio tessile senza navetta.
DE4239963A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Erich Doering Biegsames Treiborgan für einen Riementrieb
FR2753766B1 (fr) * 1996-09-20 1998-11-27 Courroie striee, son procede de fabrication et dispositif de transmission la comprenant
JP2002347675A (ja) * 2001-05-23 2002-12-04 Ohtsu Tire & Rubber Co Ltd :The 弾性クローラ
CA3177849A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited A user interface and system for supplying gases to an airway
CN114569856A (zh) 2016-08-11 2022-06-03 费雪派克医疗保健有限公司 可塌缩导管、患者接口和头戴具连接器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1706788U (de) * 1954-09-08 1955-09-15 Bosch Gmbh Robert Endloses treibband.
DE959505C (de) * 1953-03-22 1957-03-07 Josef Pfenningsberg & Co Texti Endloses Band aus gerecktem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
FR1175138A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Procédé de fabrication de courroies sans fin, en matière insonore
FR1193326A (fr) * 1960-07-09 1959-11-02 Sedis Transmissions Mec Courroie dentée perfectionnée et moule pour sa fabrication
US3068710A (en) * 1952-12-02 1962-12-18 Continental Gumml Werke Ag Transmission belt of plastic material
GB1113945A (en) * 1964-06-15 1968-05-15 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Improvements in or relating to continuous toothed belts
US3580767A (en) * 1969-03-28 1971-05-25 Uniroyal Inc Method of making a toothed drive belt with an abrasion resistant urethane coating on the transmission surface

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3014627A (en) * 1959-05-07 1961-12-26 William C Coonrod Dispensing devices
US3507431A (en) * 1968-05-03 1970-04-21 Ncr Co Pin feed tractor mechanism
US3606122A (en) * 1969-04-17 1971-09-20 Moore Business Forms Inc Pin-feed tractor for paper webs
US3765582A (en) * 1971-09-13 1973-10-16 Bell & Howell Co Synchronized generator for a photographic film printer
GB1398120A (en) * 1972-09-16 1975-06-18 Int Computers Ltd Sheet material transport
US3859864A (en) * 1973-07-05 1975-01-14 Offermann K H Feeding device for tape-type record carriers
CH591589A5 (de) * 1974-03-12 1977-09-30 Iro Ab
US3985225A (en) * 1975-03-05 1976-10-12 Sergei Alexeevich Baum Chain conveyor with support chain

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068710A (en) * 1952-12-02 1962-12-18 Continental Gumml Werke Ag Transmission belt of plastic material
DE959505C (de) * 1953-03-22 1957-03-07 Josef Pfenningsberg & Co Texti Endloses Band aus gerecktem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1706788U (de) * 1954-09-08 1955-09-15 Bosch Gmbh Robert Endloses treibband.
FR1175138A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Procédé de fabrication de courroies sans fin, en matière insonore
FR1193326A (fr) * 1960-07-09 1959-11-02 Sedis Transmissions Mec Courroie dentée perfectionnée et moule pour sa fabrication
GB1113945A (en) * 1964-06-15 1968-05-15 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Improvements in or relating to continuous toothed belts
US3580767A (en) * 1969-03-28 1971-05-25 Uniroyal Inc Method of making a toothed drive belt with an abrasion resistant urethane coating on the transmission surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618422A1 (fr) * 1987-07-20 1989-01-27 Simon Francois Dispositif de traction sur un lien souple plat, pour travaux de halage, levage ou analogue

Also Published As

Publication number Publication date
GB1570553A (en) 1980-07-02
DE2738324C2 (de) 1988-03-03
CA1065906A (en) 1979-11-06
JPS5330579A (en) 1978-03-22
US4079633A (en) 1978-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738324A1 (de) Transportriemen und verfahren zu dessen herstellung
DE3544439C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Zentralelements eines optischen Nachrichtenkabels
DE60312986T2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer verstärkungsstruktur für einen reifen mit einem wulstfahnendrehmechanismus
DE60221580T2 (de) Schwingarmvorrichtung zur Herstellung einer Reifenverstärkungsstruktur mit einem einzigen Reifenkord
DE2918599A1 (de) Bandmass
DE1289299B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenendigen verzahnten Treibriemens
DD290244A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines selbsttragenden, flexiblen schlauches
DE2918713A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallschnueren
DE1928201B2 (de) Wickeldorn zum kontinuierlichen Herstellen von rohrförmigen Gegenständen
EP2935066A1 (de) Wickelvorrichtung für strangförmiges wickelgut
DE4306286A1 (en) Double walled tubular braid with partition walls - made on braiding machine with bobbins moving along endless tracks driven by a continuous gear train
DE2017325B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines nicht-gewebten offenmaschigen Netzes
DE60312983T2 (de) Herstellung einer reifenverstärkungsstruktur mit der volumenregelung der matrix
DE2248865C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen
DE1177894B (de) Wickelkern mit zylindrischer Oberflaeche und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE2227335A1 (de) Treibriemen und verfahren zu seiner herstellung
DE2517496C2 (de) Endlose Seilsäge, Verfahren zur Herstellung des Kerns der Seilsäge sowie Maschine zum Durchführen des Verfahrens
DE296427C (de)
DE3013933C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE2627066C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Fadens auf Spulen
DE2909502A1 (de) Magnetbandhalter oder kassette
DE3044851A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilteilen aus kunststoff in geteilten spritzformen"
DE2918387A1 (de) Spulenwickelmaschine sowie spulenwickelverfahren
DE2309097A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von seilringen
DE2507717C3 (de) Führungskanal an einer Umschnürungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRONCO, INC. (N.D.GES.D.STAATES OHIO), ELYRIA, OHI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee