DE2744983A1 - Mehrwertiger antigen-protein-komplex - Google Patents

Mehrwertiger antigen-protein-komplex

Info

Publication number
DE2744983A1
DE2744983A1 DE19772744983 DE2744983A DE2744983A1 DE 2744983 A1 DE2744983 A1 DE 2744983A1 DE 19772744983 DE19772744983 DE 19772744983 DE 2744983 A DE2744983 A DE 2744983A DE 2744983 A1 DE2744983 A1 DE 2744983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antigen
peptide
protein
complex according
fragment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744983
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Malley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Corp
Original Assignee
Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research Corp filed Critical Research Corp
Publication of DE2744983A1 publication Critical patent/DE2744983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/35Allergens
    • A61K39/36Allergens from pollen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/06Benzopyran radicals
    • C07H17/065Benzo[b]pyrans
    • C07H17/07Benzo[b]pyran-4-ones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/60Medicinal preparations containing antigens or antibodies characteristics by the carrier linked to the antigen
    • A61K2039/6093Synthetic polymers, e.g. polyethyleneglycol [PEG], Polymers or copolymers of (D) glutamate and (D) lysine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/62Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the link between antigen and carrier
    • A61K2039/627Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the link between antigen and carrier characterised by the linker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/805Drug, bio-affecting and body treating compositions involving IgE or IgD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/806Antigenic peptides or proteins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/868Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving autoimmunity, allergy, immediate hypersensitivity, delayed hypersensitivity, immunosuppression, or immunotolerance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex
Die Erfindung betrifft einen mehrwertigen Antigen-Protein-Komplex, der dazu geeignet ist, allergische Reaktionen abzublocken.
Bei bekannten Methoden zur Behandlung von Allergien und allergischen Reaktionen ist man bislang so vorgegangen, daß man dem Individuum ein Antigen verabreicht hat, das die Bildung von Antikörpern induziert, welche mit den Antikörpern konkurrieren, die durch das Allergen induziert werden. Auf diese Weise wird die allergische Reaktion gebremst oder vermindert.
Bei der üblichen Behandlung von allergischen Patienten ist man so vorgegangen, daß man einen rohen Extrakt der Allergien erzeugenden Substanz in einer wäßrigen gepufferten Lösung hergestellt hat. Die Patienten werden sodann mit zunächst geringen und sodann ansteigenden Dosen des rohen Extrakts über einen langen Zeitraum behandelt. Häufig sind drei oder mehrere Behandlungsjähre notwendig, bevor eine signifikant lang andauernde Verbesserung beobachtet wird. Beim Fortschritt der Behandlung wird die Menge des rohen Extrakts, die ein Patient erhält, allmählich gesteigert. Das Ausmaß der erhöhten Dosierung und Rate hängt von der individuellen Empfindlichkeit des Patienten und dem Ausmaß der Reaktion auf die vorhergegangenen Dosen ab.
8098 15/0746
-Z-
9 27U983
Die Injektion eines gesamten rohen Allergenextrakts über lange Zeiträume induziert die Bildung von blockierenden oder konkurrierenden Antikörpern. Man nimmt theoretisch an, daß die blockierenden Antikörper mit dem allergenen Antikörper für das Antigen konkurrieren und auf diese Weise dem allergischen Patienten einen Schutz verleihen.
Dieser teure und zeitraubende Prozeß der Desensibilisierung des allergischen Patienten hat zahlreiche und auf der Hand liegende Nachteile. Sehr oft führt nämlich die Verabreichung des rohen Extrakts zu einer schweren allergischen Reaktion, wenn die Dosen nicht sorgfältig überwacht und verabreicht werden. Dazu kommt noch, daß der Desensibilisierungsprozeß lang und zeitraubend ist und sehr oft ein teures Vorgehen darstellt. Weiterhin führt die Bildung von konkurrierenden Antikörpern in dem allergischen Patienten sehr oft zu Nebenwirkungen, die dem Patienten mehr schaden können, als die allergische Reaktion selbst.
Wichtiger ist jedoch, daß das bislang angewendete Desensibilisierungsverfahren nicht immer erfolgreich ist. In vielen Fällen führt das zeitraubende Desensibilisierungsverfahren nicht zu einem angemessenen Ausmaß des Schutzes des allergischen Patienten, der immer noch an der Allergie leidet, wenn er dem Antigen ausgesetzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen für die Verabreichung an den allergischen Patienten geeigneten Komplex zur Verfügung zu stellen, der existierende Antikörper neutralisiert und die Bildung von Antikörpern - entweder durch Konkurrenz oder in spezifischer Welse gegenüber dem allergenen Antigen vollständig blockiert.
809815/0746
AO
Durch die Erfindung soll auch ein Verfahren zur Herstellung der Komplexe zur Verfugung gestellt werden, die die allergische Reaktion blockieren.
Weiterhin soll durch die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung eines allergischen Individuums zur Blockierung der allergischen Reaktion zur Verfügung gestellt werden.
Schließlich soll durch die Erfindung eine injizierbare Zusammensetzung zur Verabreichung an einen allergischen Patienten zur Verfügung gestellt werden, damit die allergische Reaktion blockiert wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex, der zur Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist und der dadurch gekennzeichnet ist, daß er (1) mindestens ein Timotheusgras-Antigen-D-Pragment mit der antigendeterminierenden Struktur:
OH
OH
0-G-G-O-T
worin G für Glukose steht und T für Threonin oder ein Peptid, welches mit der Struktur durch ein Threoninmolekül verbunden ist, steht, welches durch mindestens einen Glukose·
809815/0746
-JC-
27AA983
teil an ein Peptid oder Protein gebunden ist, (2) ein Kon· dugat mit der Struktur:
'S · Glutathion
oder (3) ein Konjugat, welches mindestens ein Konjugat der Struktur:
OH
S - Glutathion
das durch eine Peptidbindung auf dem Wege über den Glutathionteil kovalent an ein Protein oder Peptid gebunden ist, enthält, enthält.
Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung des Komplexes (1) zur Verfugung, bei dem man einen Glukoseteil des Timotheusgras-Antigen-D-Fragments aktiviert und sodann
809815/0746
AZ
das auf diese Weise gebildete Zwischenprodukt mit einem Peptid oder Protein umsetzt.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Behandlung von Allergien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einem Individuum eine genügende Menge von einem der obigen Komplexe injiziert, daß die antigeninduzierte Histaminfreisetzung inhibiert wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine injizierbare Zusammensetzung, welche ein Medium, das für die Injektion geeignet ist, umfaßt, welches den obengenannten Komplex enthält und das für die Verabreichung an allergische Patienten geeignet ist, damit allergische Reaktionen blockiert werden.
Die Erfindung betrifft schließlich die Verwendung der oben definierten Komplexe zur Behandlung von Allergien.
In neuerer Zeit sind verschiedene allergene Antigenfragmente von Timotheusgraspollen isoliert und charakterisiert worden (vgl. z.B. Malley et al, "Imunochemistry", 1975, Band 12, Seiten 551 bis 554). Ein bekanntes mehrwertiges Allergen, das in Timotheusgraspollen enthalten ist, ist als Antigen B bekannt. Die einwertige Antigene determinierende Struktur des Antigens B, die üblicherweise als Antigen D bezeichnet wird, ist wie folgt:
OH
0-G-G-O-T
OH
809815/0746
Darin steht G für Glukose und T für Threonin oder ein Peptid, welches mit der Struktur durch ein ThreoninmolekUl verbunden ist.
Fragmente von Antigen D, die gemäß dem Stand der Technik als Antigen D^, Antigen D2 und Antigen D, identifiziert worden sind, unterscheiden sich in der Größe des Peptidschwanzes, der mit dem Glukoseteil der antlgenischen determinierenden Struktur durch das ThreoninmolekUl verbunden ist (vgl. "J. Immunology" 99, 825, 1967; "Immunochemistry", 1, 237, 1964; 12, 551, 1975; "WHO Symposium on Allergen Standardization", herausgegeben von F.T. Perkins, Geneva, 1974; "Develop. biol. standard" 29, 29, 1975). Antigen D1 hat ein Molekulargewicht von etwa 5000. Antigen D2 hat ein Molekulargewicht von etwa 2500. Antigen D, ist das Fragment, bei dem das Molekül, das an den Glukoseteil gebunden ist, nur Threonin ist. In manchen Fällen ist Serin, anstelle von Threonin, an den Glukoseteil aufgrund einer Fehlablesung des Codes angefügt, der bei der Proteinsynthese für die Anfügung von spezifischen Aminosäuren verantwortlich ist.
Die Quercitinfraktionen der Antigen-Strukturformel sind an die Glukoseteile mittels einer Ätherbindung durch OH-Gruppen auf den jeweiligen Molekülen angefügt. Die Threoninbindung an den Glukoseteil ist ebenfalls eine Ätherbindung durch eine OH-Gruppe auf der Cellobiosefraktion und der OH-Gruppe des Threonine. Aufgrund stöchiometrischer Erwägungen nimmt man an, daß die Aktivierung in erster Linie an dem Glukosemolekül stattfindet, welches an das Quercitinmolekül angrenzt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Komplexe durch einen Glukoseaktivierungsmechanismus ungeachtet des genauen Orts der Aktivierung innerhalb
809815/0746
der Cellobiosefraktion gebildet werden. Es ist nicht genau bekannt, welche OH-Gruppe in der Cellobiosefraktion die Bindungsstelle umfaßt.
Wie aus der obigen Struktur ersichtlich wird, ist das Molekül an verschiedenen Stellen einer Konjugation mit einer weiten Vielzahl von Reagentien zugänglich. Es können viele mehrwertige Konjugate hergestellt werden, von denen angenommen werden kann, daß sie aufgrund ihrer Struktur allergische Reaktionen induzieren. Tatsächlich ist festgestellt worden, daß die Anheftung von Proteinen oder Peptiden an das Molekül an anderen Stellen als den Glukose- oder Kohlenhydra tteilen zu Konjugaten führt, die allergische Reaktionen induzieren.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Bindung eines Peptids oder eines Proteins an das Antigen-D-Fragment durch den Glukoseteil zu einem Komplex führt, der allergische Reaktionen nicht induziert, sondern vielmehr allergische Antikörper vollständig neutralisiert und die Bildung von allergischen Antikörpern inhibiert oder blockiert.
Diese Komplexe oder Konjugate können daher allergischen Patienten zur vollständigen Inhibierung der allergischen Reaktion verabreicht werden, ohne daß die Notwendigkeit eines oben beschriebenen langwierigen und teuren Desensibilisierungsprozesses besteht. Oa die Verabreichung des Komplexes die Bildung von allergischen Antikörpern miteinander hemmt, wird die allergische Reaktion selbst gehemmt und irgendwelche Nebenwirkungen werden vermieden, die bei der herkömmlichen Desensibilisierungsmethode durch die Bildung von konkurrierenden Antikörpern hervorgerufen werden.
809815/0746
Es hat sich gezeigt, daß ähnliche Ergebnisse durch ein Kon-3ugat mit folgender Struktur:
S - Glutathion
Il
OH
oder ein Konjugat, welches mindestens ein Quercitinglutathicn-Konjugat enthält, welches kovalent an ein Protein oder Peptid durch eine Peptidbindung durch den Glutathionteil gebunden ist, erhalten werden. Die Verabreichung dieser Komplexe oder KonJugate führt ebenfalls zu einer vollständigen Hemmung von allergenen Antikörpern, die entweder dem Antigen oder konkurrierenden Antikörpern spezifisch sind, und zu einer vollständigen Blockierung der allergischen Reaktion.
Das Timotheusgras-Antigen-D-Fragment kann durch mindestens einen Glukoseteil an ein geeignetes Peptid oder Protein kovalent gebunden werden. Es wird darauf hingewiesen, daß jedes Peptid oder Protein, das für die Verabreichung an einen allergischen Patienten geeignet ist, kovalent an das Antigen-Fragment gebunden sein kann. Unter den Peptlden oder Proteinen werden Humanserumalbumin, ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure (d-GL), Human-IgG sowie andere Homologe und ähnliche Proteine oder d-Aminosäurecopolymere bevorzugt.
Wie bereits oben ausgeführt, ist es wesentlich, daß das Peptid oder Protein an den Glukoseteil des Antigen-D-Frag-
809815/0746
ments angefügt ist. Die Bindung des Proteins oder Peptids an irgendeinen anderen Teil des Moleküls führt zu einem Komplex, der die allergische Reaktion indiziert anstelle hemmt. Eine kovalente Bindung kann in der Weise erhalten werden, daß man das Antigen-D-Fragment mit einem Cyanogenhalogenid aktiviert. Diese Methode wird genauer von Axen et al in "Nature", 214, 1302 bis 1304 (1967) und von Cuatrecasas et al in «Proc. Natl. Acad. Sei.», U.S., 61, 636 bis 643, (1968) beschrieben. Das Cyanogenhalogenid setzt sich mit der Hydroxylgruppe der Glukosegruppen unter Bildung von Cyanatestern um. Die Reaktion findet sehr rasch bei einem pH-Wert zwischen 10 und 12 statt. Das Cyanat kann sich weiter mit weiteren Hydroxylgruppen unter Bildung eines Imidocarbonat-Zwischenprodukts umsetzen. Das cyclische Imidocarbonat, das als Hauptprodukt nach der Umsetzung des Cyanogenhalogenids mit dem Glukoseteil gebildet wird, ist mit Aminen hoch reaktiv, wodurch N-Imidocarbonate, Isoharnstoffe oder N-Carbamate gebildet werden. Die genaue Natur der Bindung zwischen dem Protein und dem durch das Cyanogenhalogenid aktivierten Glukoseteil ist nicht bekannt. Ungeachtet des genauen Mechanismus ist jedoch das Zwischenprodukt, das durch die Reaktion eines Cyanogenhalogenids mit dem Antigen-D-Fragment gebildet wird, mit Peptiden und Proteinen hoch reaktiv, wodurch ein Komplex gebildet wird, indem das Peptid oder Protein kovalent durch den Glukoseteil an das Antigen-D-Fragment gebunden ist.
Die Cellobiosefraktion der Antigen-D-Fragmente kann auch zur Bindung mit dem Protein oder Peptid nach der in "Immunol.11 20, 1061 (1971) beschriebenen Methode aktiviert werden:
809815/0746
CH2OH
Oxidation NaIO4
27U983
CH2OH
protein
R-NH,
CH2OH
Reduktion, z.B. NaBH4
CH2OH
Als die Carboxylgruppen des Antigen-D-Fragments durch Woodward's Reagens K aktiviert wurden, wobei der Quercitin-Glukose-Glukose-Teil nicht angegriffen blieb, induzierte das resultierende Konjugat mit Humanserumalbumin, beispielsweise Antigen-induzierte Hlstaminfreisetzungsreak-
809815/0746
- "Kf -
AS-
27ΛΑ983
tionen, wie durch direkte Hauttests gezeigt wurde. Es wird daher ersichtlich, daß die Inhibierungsfähigkeit der allergischen Reaktion des Komplexes von der Konjugation des Peptids oder Proteins mit dem Antigen-D-Fragment durch den Glukoseteil abhängt.
Die Quercitin-Glutathion- und Quercitin-Glutathion-Protein-Konjugate, die oben beschrieben wurden, sind auch potente Blockierungsmittel für die allergische Reaktion.
Das Quercitin-Glutathion-Konjugat wird durch eine Oxidations-Additions-Reaktion unter Verwendung von AgO oder einem anderen geeigneten Oxidationsmittel gebildet.
+ Glutamyl-Cysteinyl-Glycin AgO (Glutathion) >
OH
OH
Il ι
O G lutamyl-C ystein--Glycin
80981 5/0746
- γί -
274Α983
Das resultierende Konjugat kann sodann mit einem Peptid oder Protein durch Aktivierung der Carboxylgruppen des Glutathionteils mit beispielsweise Woodward's Reagens, Carbodiimiden etc., und anschließende Konjugation mit dem Proteinoder Peptidmolekül konjugiert werden. Das Quercitin-Glutathion ist mit dem Protein durch eine Peptidbindung durch entweder den Glutaminsäure- oder Glycinteil des Glutathionteils verbunden.
Das Peptid oder Protein, das mit dem Quercitin-Glutathion-Konjugat konjugiert ist, kann jedes beliebige Peptid oder Protein sein, das für die Verabreichung an einen allergischen Patienten geeignet ist. Unter den Proteinen und Peptiden werden Humanserumalbumin, ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure (d-GL), Human-IgG oder andere homologe Proteine oder d-Aminosäurencopolymere bevorzugt.
Offensichtlich kann das Antigen-D-Fragment und das Quercitin-Glutathion-Molekül an das Protein- oder Peptidmolekül an einer Vielzahl von Stellen des letzteren gebunden sein. Im allgemeinen wird es bevorzugt, etwa 2,0 bis etwa 30 Mol, vorzugsweise 5 bis 20 Mol, des Antigen-D-Fragments oder der Quercitin-Glutathion-Verbindung an 1 Mol Protein oder Peptid zu binden. Das Molverhältnis kann variiert werden, indem man das Molverhältnis der Ausgangsstoffe beim Herstellungsverfahren variiert.
Die oben beschriebenen Antigen-Protein-Komplexe können in beliebige geeignete Medien, beispielsweise gepufferte Kochsalzlösung, zur Verabreichung an den allergischen Patienten eingearbeitet werden.
809815/0746
-MS-
Herkömmliche Additive, Hilfsstoffe etc. können in die Zusammensetzling für die Injektion eingegeben werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß diese Hilfsstoffe nicht erforderlich sind.
Im allgemeinen werden die Zusammensetzungen subkutan, intramuskulär oder intravenös injiziert.
Im allgemeinen sind Dosen im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 0,25 mg, vorzugsweise 0,025 bis 0,1 mg, pro kg Körpergewicht des Komplexes in der injizierten Zusammensetzung ausreichend, um ein annehmbares Ausmaß der die allergische Reaktion blockierenden Fähigkeit zu erzielen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Parameter des Dosierungsbereiches von der Dauer des Komplexes in der Zirkulation, dem Antikörpertiter des Patienten, der der Therapie unterzogen wird, dem Immunzustand des Patienten und der Dauer der Unterdrückung der IgE-Antwort bestimmt werden.
Die erfindungsgemäßen Komplexe sind für die Behandlung von grasempfindlichen Patienten geeignet, um allergische Symptome zu verhindern. Die Komplexe unterdrücken die Bildung von allergischen Antikörpern gegen Graspollenantigene und sie wirken weiterhin so, daß existierende Antikörper in dem System des Patienten neutralisiert werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Komplexe nicht nur zur Blockierung von allergischen Reaktionen gegenüber Timotheusgras, sondern auch gegenüber Glatthafer und anderen Graspollen geeignet sind, die eine Kreuzreaktion haben (d.h. z.B. Junigras etc.).
In den Beispielen werden Herstellungsmethoden der erfindungsgemäßen Komplexe beschrieben.
80981 5/0746
Beispiel 1
Herstellung von Antigen-D-Protein-Komplex:
90 mg Antigen-D^-Fragment (Molekulargewicht etwa 5000) wurden in ein Eisbad gegeben und der pH-Wert wurde mit NaOH-Lösung auf 10,5 eingestellt. Das Gemisch wurde mit einem MotorrUhrer versehen und mit 2 g CNBr versetzt. Der pH wurde bei 10,5 - 0,25 durch Zugabe von NaOH im Verlauf der nächsten 10 min gehalten. 15 ml eines 0,1M-NaHCOyPUf fers (pH 9), enthaltend 0,15 M-NaCl, wurden zugesetzt. Hierauf wurden 45 mg Humanserumalbumin (HSA) zugesetzt und das Gemisch wurde 24 h bei 4°C gerührt. Das Gemisch wurde unter Unterdruck konzentriert, wodurch ein Produkt erhalten wurde, das ein Antigen-D-j-Protein-Verhältnis von etwa 5 : 1 hatte. Nicht-umgesetztes Antigen-D^ wurde durch Dialyse entfernt.
Komplexe mit Antigen-D2- und -D,-Fragmenten und anderen Protein- oder Peptidträgern können in identischer Weise hergestellt werden.
Beispiel 2
Herstellung von Quercitin-Glutathion:
1,5 g AgCl wurden mit 10 ml 4N-NaOH 20 min lang vermischt. Der AgO-Niederschlag wurde auf einem Büchner-Trichter filtriert.
0,2 g Glutathlon wurden in 4 ml 0,25N-NaOH aufgelöst und In ein Eisbad gegeben. 0,2 g Quere!tin wurden in 8 ml 0,25N-NaOH aufgelöst. 1,2 g frisch hergestelltes AgO wurden zu
809815/0746
letzterem gegeben und das Gemisch wurde 15 bis 20 min lang auf einem Eisbad gerührt.
Die Glutathionlösung wurde zugesetzt und das Gemisch wurde 1 h in einem Eisbad gerührt. Überschüssiges AgO wurde abfiltriert. Der pH-Wert der resultierenden Lösung wurde auf 1 bis 2,5 mit HCl eingestellt und die Lösung wurde 30 min lang gerührt.
Die Lösung wurde filtriert, um ungebundenes Quercitin zu entfernen, und der pH-Wert wurde mit NaOH auf 7 eingestellt. Freies Glutathion wurde nach der DNTB-Methode (Anal. Biochem. 48, 1557, 1972) bestimmt.
Beispiel 3
Herstellung von Quercitin-Glutathion-Protein-Konjugat:
40 mg Quercitin-Glutathion wurden zu 100 mg Woodward's Reagens gegeben und 10 min lang bei Raumtemperatur damit vermischt. Der pH-Wert wurde auf 6,2 mit Q3M-Cocodylatpuffer (pH 6,8) eingestellt.
100 mg HSA wurden zugesetzt, während der pH-Wert oberhalb 6,2 gehalten wurde. Das Gemisch wurde 10 bis 15 min lang bei Raumtemperatur und sodann über Nacht bei 4°C gehalten. Die Lösung wurde unter Unterdruck konzentriert. Durch Dialyse wurde ungebundenes Quercitin-Glutathion von dem Konjugat mit dem Protein entfernt.
Das Konjugat mit anderen Proteinen und Peptiden kann in identischer Weise hergestellt werden.
809815/0746
~ " 27ΛΛ983
Das folgende Beispiel beschreibt die Fähigkeit für die Inhibierung von allergischen Reaktionen der Komplexe gemäß der Erfindimg.
Beispiel 4
Die Histaminfreisetzung aus Affen-Lungengewebe, das passiv mit dem Serum von allergischen Patienten sensibilisiert worden war, wird gemäß der Methode von Malley et al in "J. Immunol." 100, 915 (1968) bestimmt. Die zur Sensibilisierung des Affen-Lungengewebes verwendeten Seren wurden aus den gesammelten Seren von 20 Timotheusgras-empfindlichen Patienten genommen, wobei der durchschnittliche allergene Antikörpertiter 1 : 750 betrug. Das Affen-Lungengewebe wurde sodann 2 h bei 37°C mit dem Serum inkubiert. Vor der Provozierung mit dem Allergen wurde das sensibllisierte Gewebe 10 min lang bei 37°C mit dem Inhibierungsmittel inkubiert. Die antigene Provozierung wurde durch Inkubierung mit der optimalen Konzentration von rohem Pollenextrakt (WST) über einen Zeitraum von 15 min bei 37°C durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt. Die Abkürzungen haben folgende Bedeutung:
WST bedeutet einen wäßrigen Extrakt von gesamten Timotheusgraspollen, der dialysiert wurde, um niedermolekulare Fragmente zu entfernen;
D1 bedeutet die Timotheusgras-Antigen-D-Fragmente mit einem Molekulargewicht von etwa 5000;
D2 bedeutet das Tlmotheusgras-Antigen-D-Fragment mit einem Molekulargewicht von etwa 2500;
809815/0746
- yr -
al| 27ΑΛ983
D, bedeutet das Timotheusgras-Antigen-D-Fragment ait einem Molekulargewicht von weniger als 1000 und es enthält den oben beschriebenen Komplex, bei dem T für Threonin steht;
HSA bedeutet Humanserumalbumin;
dGL bedeutet ein d-Aminosäurecopolymeres von Glutaminsäure und Lysin mit einem Molekulargewicht von etwa 40000;
RhIg bedeutet Rhesus IgG.
809815/0746
- 18 -
Zubereitung
WST
D1 - HSA
D1 - RhIgG
00 D1 - dGL ο ι
cd Quercitin-00 Glutathion
cn
ο Quercitin-■^ Glutathin-S HSA
Tabelle I Konju-
gie-
rungs-
ver-
hältnis
Konzentra
tion des
Konjugats
WST-Anti
gen-Kon-
zentra-
tion
(με)
Konjugierungs-
methode
- 40
- 6,2 : 1 0,260 mg 40
15 : 1 0,580 mg 40
CNBr 4 : 1 0,500 mg 40
1:1 1,5 mg
0,75 mg
40
40
Oxidation und
Addition
0,37 mg 40
20 : 1 1,6 mg
0,80 mg
0,40 mg
40
40
40
Oxidation und
Addition, sodann
Woodwards1 Rea
gens K
direktes % Inhibierung
Provozierungs
antigen (ng)
2,7 -
1,27 53
0,14 95
0,35 87
0,32 88
0,86 68
1,2 55
0,37 90
0,70 74
1,13 58
CD OO
Aus den Ergebnissen der Tabelle I wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Komplexe potente Inhibitoren für die allergische Reaktion sind.
Das folgende Beispiel zeigt weiterhin die Inhibierungsfähigkeit der allergischen Reaktion der erfindungsgemäßen Komplexe.
Beispiel 5
Die passive Übertragungshautreaktivität der erfindungsgemäßen Komplexe wird mit den Antigenen, die in Timotheusgraspollen vorhanden sind, sowie mit Komplexen, hergestellt durch Konjugation des Peptids oder Proteins an die Antigenfragmente durch andere Teile als den Glukoseteil, verglichen.
0,1 ml von Seren, die allergene Antikörper enthalten (aus den gesammelten Seren von 20 timotheusgrasempfindlichen Patienten, durchschnittlicher P-K-Titer 750), wurden intradermal in die Haut von nicht-allergischen freiwilligen Personen injiziert. 48 h später wurde jede Stelle, die zuvor mit den Seren sensibilisiert worden war, mit einer Vielzahl von Antigenen und Komplexen provoziert. Die allergischen Antikörper in den implantierten Seren reagierten mit den allergenen Antigenmaterialien, wodurch eine lokalisierte allergene Reaktion bewirkt wurde. Wenn das antigene Material keine allergischen Reaktionen induziert, dann wird keine lokalisierte Reaktion beobachtet.
Die Ergebnisse von verschiedenen Tests mit den erfindungsgemäßen Komplexen sowie dem Antigenmaterial in Timotheusgraspollen sind in der Tabelle II zusammengestellt.
809815/0746
- 20 -
Tabelle II Zubereitung
Konjugierungs- Konjugierungs« methode verhältnis
Antigenkon- P-K-Reaktion zentration
WST
D1 - HSA
D1 - dGL
D1 - RhIgG
D2 - RhIgG
W
O
D2 - dGL
CD
OO
D3 - HSA
cn D1 - HSA
O D1 - HSA
cn D3 - HSA
Quercitin-Glutathion Quercitin-Glutathion-dGL Quercitin-Glutathion-HSA
6,2 1
CNBr 4 : - ! 1
Aktivate 20 : • 1
Zucker 7,2 ι ί 1
Teil 2,8 : • 1
5 ! 1
Woodward's
Reagens K
2,6 j 1
Aktivate 4 !
COOH 11,3 ι 1
Gruppen 1
Oxidation und
Addition
1 j 1
Woodwardf s
Reagens K
12 :
Woodward's
Reagens K
20 :
! 1
I
1 /ig 500 ug ug 580 /ig 500 ug 500 ug 500 ug
25 /ig
25 /ig
100 ug
1.5 mg 100 ug
1.6 mg
4+
negativ negativ negativ negativ negativ negativ
2+ 4+ 4+
negativ negativ negativ
27U983
Die obigen Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Komplexe keine allergischen Reaktionen induzieren. Es sollte weiter beachtet werden, daß diejenigen Komplexe der Antigen-D-Fragmente, die mit dem Protein durch andere Teile als dem Glukoseteil konjugiert sind, potente Initiatoren der allergischen Reaktionen sind, was anzeigt, daß die Konjugation durch den Glukoseteil des Antigen-D-Fragments kritisch ist.
Beispiel 6
Dieses Beispiel beschreibt die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Komplexe, die Bildung von allergenen Antikörpern zu unterdrücken.
Vorläufige Untersuchungen haben gezeigt, daß LAF1-Mäuse gute IgE-(allergene Antikörper) Antworten gegen Timotheusgraspollen entwickelten.
Den Tieren wurden i.p. 10 ug WST in Alaun injiziert. 3 Wochen später erhielten sie eine zweite i.p.-Injektion von 10 ug WST in Alaun. Die IgE-Titer nach der Anfangsimmunisierung stiegen auf Titer zwischen 1/100 bis 1/200, gemessen durch PCA, an. IgE-Titer nach der zweiten Injektion des Antigens stiegen auf Werte zwischen 1/600 und 1/800, gemessen durch PCA, an.
Die passive kutane Anaphylaxie (PCA) wird durch Injektion von 0,025 ml der Serumverdünnung in die Stelle einer Maus oder einer Ratte gemessen. 72 h (Maus) oder 3 h (Ratte) später werden die Tiere mit WST in Evans-Blaufarbstoff provoziert, der intravenös injiziert wird. Die Reaktion des zirkulierenden Antigens mit dem gewebefixierten IgE führt
80981 5/0746
zu einer lokalisierten allergischen Reaktion. Die Stelle wird durch Aussickern des Blaufarbstoffs in die Reaktionsgegend sichtbar gemacht. Der IgE-Titer wird als die niedrigste Verdünnung definiert, die eine positive PCA-Reaktion ergibt.
Maus-IgE in diesen Tieren wird gegen die gleiche antigene Determinante gemacht, wie sie auf den Antigen-D-Fragmenten ausgedrückt 1st.
Für die Tests wurden folgende zwei Komplexe gemäß der Erfindung ausgewählt:
1) Antigen-D2-dGL (D2-dGL): ein nicht-immunogenes Copolymeres aus d-Glutaminsäure und d-Lysin (MG 40000) mit durchschnittlich 2,8 Antigen-D2-Gruppen/Mol angefügtes dGL. Konjugation erfolgte durch Modifizierung des Zuckerteils mit CNBr vor der Addition an dGL.
2) Quercitin-Glutathion-dGL (Q-G-dGL): hergestellt durch Konjugation von Quercitin-Glutathion an dGL mit durchschnitt· lieh 12 bis 20 Q-G-Gruppen/Mol dGL.
Verabreichung von Q-G-dGL oder D2-dGL auf i.p»-Weg wurde 3 Tage vor der sekundären Immunisierung von WST gegeben.
Tag: 0
t
18
t
f 28
f
Injektion: WST D2dGL
oaer
WST Ausbluten
in Q-G-dGL in
Alaun Alaun
Ergebnisse: Kontrolltiere, denen am Tag 18 Kochsalzlösung verabreicht wurde, haben den folgenden IgE-Titer-600; mittlere Antwort bei 18 Tieren.
809815/0746
- 23 30
Tiere, mit D2-(IGL behandelt:
niedrige Dosis (0,12 mg AgD2) mittlere Dosis (0,6 mg AgDp) hohe Dosis (1,2 mg AgD2)
Tiere, mit Q-G-dGL behandelt:
27U983
PCA-Titer
350
300
<100
Tiergruppe
6 6 6
niedrige Dosis (0,24 mg Quercitin)
mittlere Dosis (1,8 mg Quercitin)
hohe Dosis (3,6 mg Quercitin)
PCA-Titer Tiergruppe
600 6
300 6
100 6
Die obigen Werte zeigen, daß beide Konjugate signifikant den IgE-Wert vermindern, wenn sie 3 Tage vor der sekundären Antigen-Injektion verabreicht werden. Dies weist auf eine Antikörper-Neutralisation and -Unterdrückung hin.
Ähnliche Tests haben gezeigt, daß Verabreichungen bis zu 7 Tage vor der sekundären Antigen-Injektion im wesentlichen die gleichen Ergebnisse liefern.
80981 5/0746

Claims (14)

Patentansprüche
1. Mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex, der für die Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet , daß er (1) mindestens ein Timotheusgras-Antigen-D-Fragment mit der antigendeterminierenden Struktur:
0-G-G-O-T
OH
worin G für Glukose steht und T für Threonin oder ein Peptid, welches mit der Struktur durch ein Threoninmolekül verbunden ist, steht, welches durch mindestens einen Glukoseteil an ein Peptid oder Protein gebunden ist, (2) ein Konjugat mit der Struktur:
S - Glutathion
809815/0746
ORIGINAL INSPECTED
27U983
oder (3) ein Konjugat, welches mindestens ein Konjugat der Struktur:
OH
S - Glutathion
OH
das durch eine Peptidbindung auf dem Wege über den Glutathionteil kovalent an ein Protein oder Peptid gebunden ist, enthält,
enthält.
2. Mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex, der für die Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens ein Timotheusgras-Antigen-D-Fragment mit der antigenen determinierenden Struktur:
0-G-G-O-T
809815/0746
- 26 -
3 27U983
worin G für Glukose steht und T für Threonin oder ein Peptid, das mit der Struktur durch ein Threoninmolekül verbunden ist, steht, welches kovalent durch mindestens einen Glukoseteil an ein Peptid oder Protein gebunden ist, enthält.
3. Komplex nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid oder Protein, das kovalent an das Fragment gebunden ist, Humanserumalbumin, ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure oder Human-IgG ist.
4. Komplex nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß T für ein solches Threonin enthaltendes Peptid steht, daß das Molekulargewicht des Fragments etwa 5000 beträgt.
5. Komplex nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Threonin enthaltende Peptid so beschaffen ist, daß das Molekulargewicht des Fragments etwa 2500 beträgt.
6. Komplex nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß T für Threonin steht.
7. Komplex nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fragment kovalent an ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure gebunden ist.
8. Komplex nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η -
ζ e i da η e t , daß das Fragment kovalent an Human-IgG gebunden ist.
80981 5/0746
- Vf -
9. Komplex nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fragment kovalent an Humanserumalbumin gebunden ist.
10. Komplex nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fragment kovalent an ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure gebunden ist.
11. Komplex nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Fragment kovalent an Human-IgG gebunden ist.
12. Komplex nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fragment kovalent an Humanserumalbumin gebunden ist.
13. Mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex, der zur Blokkierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet , daß er ein Konjugat mit der Struktur:
S - Glutathion
enthält.
8098 15/0746
14. Mehrwertiger Antigen-Protein-Komplex, der zur Blokkierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens ein Kon-Jugat mit der Struktur:
S - Glutathion
das kovalent an ein Protein oder Peptid durch eine Peptidbindung durch den Glutathionteil verbunden ist, enthält.
15. Komplex nach Anspruch 14, dadurch g e ke η η -zeichnet, daß das Protein oder Peptid Humanserumalbumin, ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure oder Human-IgG ist.
16. Komplex nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure ist.
17. Komplex nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß das Protein Humanserumalbumin ist.
18. Komplex nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein Human-IgG ist.
809815/0746
19. Verfahren zur Bildung des Komplexes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß man die GIu-koseteile darin durch Reaktion mit einem Aktivierungsmittel aktiviert und das auf diese Weise erhaltene Zwischenprodukt mit einem Peptid oder Protein umsetzt.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß man als Aktivierungsmittel ein Cyanogenhalogenid verwendet.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein oder Peptid Humanserumalbumin, ein d-Aminosäurecopolymeres von Lysin und Glutaminsäure oder Human-IgG ist.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß T für Threonin steht.
23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß T für ein solches Threonin enthaltendes Peptid steht, daß das Molekulargewicht des Fragmentes etwa 5000 beträgt.
24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch g e k e η η zeichnet , daß T für ein solches Threonin enthaltendes Peptid steht, daß das Molekulargewicht des Fragmentes etwa 2500 beträgt.
25. Verwendung des Komplexes nach Anspruch 1 zur Inhibierung der durch Antigen induzierten Histaminfreisetzung.
26. Verwendung des Komp^xes nach Anspruch 2 zur Inhibierung der durch Antigen Induzierten Histaminfreisetzung.
809815/0746
27. Verwendung des Komplexes nach Anspruch 13 zur Inhitferung der durch Antigen induzierten Histaminfreisetzung.
28. Verwendung des Komplexes nach Anspruch 14 zur Inhibierung der durch Antigen induzierten Histaminfreisetzung.
29. Injizierbare Zusammensetzung, die zur Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet , daß sie den Komplex nach Anspruch 1 enthält.
30. Injizierbare Zusammensetzung, die zur Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist» dadurch gekennzeichnet , daß sie den Komplex nach Anspruch 3 enthält.
31. Injizierbare Zusammensetzung, die zur Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet , daß sie den Komplex nach Anspruch
13 enthält.
32. Injizierbare Zusammensetzung, die zur Blockierung von allergischen Reaktionen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Komplex nach Anspruch
14 enthält.
809815/0746
DE19772744983 1976-10-12 1977-10-06 Mehrwertiger antigen-protein-komplex Withdrawn DE2744983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/731,414 US4140679A (en) 1976-10-12 1976-10-12 Antigen-protein complex for blocking allergic reactions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744983A1 true DE2744983A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=24939399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744983 Withdrawn DE2744983A1 (de) 1976-10-12 1977-10-06 Mehrwertiger antigen-protein-komplex

Country Status (17)

Country Link
US (2) US4140679A (de)
JP (1) JPS5347516A (de)
AU (1) AU510639B2 (de)
BE (1) BE859620A (de)
CA (1) CA1099258A (de)
CH (1) CH636524A5 (de)
DE (1) DE2744983A1 (de)
DK (1) DK448677A (de)
ES (1) ES463124A1 (de)
FI (1) FI58501C (de)
FR (2) FR2382458A1 (de)
GB (2) GB1552056A (de)
LU (1) LU78273A1 (de)
NL (1) NL7711026A (de)
NO (2) NO147860C (de)
SE (2) SE427419B (de)
ZA (1) ZA775742B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256732A (en) * 1978-08-15 1981-03-17 Research Corporation Modified grass pollen antigens
US4220565A (en) * 1979-01-18 1980-09-02 Scripps Clinic & Research Foundation Immunochemical conjugates: method and composition
JPS5639022A (en) * 1979-09-05 1981-04-14 Hayashibara Biochem Lab Inc Preparation of vaccine
WO1981001145A1 (en) * 1979-10-18 1981-04-30 Univ Illinois Hydrolytic enzyme-activatible pro-drugs
US4469677A (en) * 1980-02-19 1984-09-04 Michael J Gabriel Polypeptide active immunosuppressant fraction
GB2097647B (en) * 1980-10-08 1985-07-03 Cornell Res Foundation Inc Lower allergenicity and lower thrombogenicity foodstuff and process for preparing the same
FR2502786B1 (fr) * 1981-03-24 1985-06-21 Stallergenes Laboratoire Procede de fixation d'antigenes et d'anticorps sur support de polysaccharides, et utilisation du produit ainsi obtenu pour les dosages immunologiques
US5126131A (en) * 1983-01-24 1992-06-30 The Johns Hopkins University Therapeutic suppression of specific immune responses by administration of antigen-competitive conjugates.
US5370871A (en) * 1983-01-24 1994-12-06 The Johns Hopkins University Therapeutic suppression of specific immune responses by administration of oligomeric forms of antigen of controlled chemistry
US6022544A (en) 1983-01-24 2000-02-08 The John Hopkins University Therapeutic suppression of specific immune responses by administration of oligomeric forms of antigen of controlled chemistry
SE8303401D0 (sv) * 1983-06-15 1983-06-15 Pharmacia Ab Beredning och dess anvendning
US4702907A (en) * 1983-08-09 1987-10-27 Cornell Research Foundation, Inc. Process for inducing selective immunosuppression of antibodies
US5447722A (en) * 1983-12-12 1995-09-05 University Of Manitoba Method for the suppression of an immune response with antigen-MPEG conjugates in nonsensitized individuals
US4880635B1 (en) * 1984-08-08 1996-07-02 Liposome Company Dehydrated liposomes
US4740371A (en) * 1984-09-17 1988-04-26 International Institute Of Cellular And Molecular Pathology Treatment of allergy
US5026545A (en) * 1984-09-17 1991-06-25 Baxter International, Inc. Treatment of allergy and composition therefor
US5543145A (en) * 1984-09-17 1996-08-06 Baxter International, Inc. Pharmaceutical composition and method for the suppression of factor VIII inhibitor production
US4946945A (en) * 1987-06-23 1990-08-07 Allergy Immuno Technologies, Inc. Immunotherapy agents for treatment of IgE mediated allergies
US5116612A (en) * 1987-06-23 1992-05-26 Allergy Immuno Technologies, Inc. Immunotherapy agents for treatment of IgE mediated allergies
US4990336A (en) * 1989-02-08 1991-02-05 Biosearch, Inc. Sustained release dosage form
CA2015515C (en) 1990-01-03 1999-12-07 Jean-Marie Saint-Remy Pharmaceutical compositions containing antigen-antibody complexes and uses therefor
US5126147A (en) * 1990-02-08 1992-06-30 Biosearch, Inc. Sustained release dosage form
US5191066A (en) * 1990-12-07 1993-03-02 Abbott Laboratories Site-specific conjugation of immunoglobulins and detectable labels
US5948443A (en) * 1996-02-23 1999-09-07 Medical Doctor's Research Institute, Inc. Acetylsalicylic acid and micronutrient supplementation for nutritional losses and coronary heart disease
US5976568A (en) * 1997-02-21 1999-11-02 Medical Doctors' Research Institute, Inc. Modular system of dietary supplement compositions for optimizing health benefits and methods
US6656488B2 (en) * 2001-04-11 2003-12-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bioabsorbable bag containing bioabsorbable materials of different bioabsorption rates for tissue engineering

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO132132C (de) * 1968-10-10 1975-09-24 David George Marsh
GB1282163A (en) * 1969-08-06 1972-07-19 Beecham Group Ltd Modified allergens and a process for their preparation
GB1578348A (en) * 1976-08-17 1980-11-05 Pharmacia Ab Products and a method for the therapeutic suppression of reaginic antibodies responsible for common allergic

Also Published As

Publication number Publication date
SE8205313D0 (sv) 1982-09-16
FR2382460B1 (de) 1982-11-19
SE8205313L (sv) 1982-09-16
FI58501C (fi) 1981-02-10
GB1552056A (en) 1979-09-05
AU510639B2 (en) 1980-07-03
FR2382458B1 (de) 1982-11-19
FR2382458A1 (fr) 1978-09-29
NO773465L (no) 1978-04-13
ES463124A1 (es) 1978-07-01
US4140679A (en) 1979-02-20
LU78273A1 (de) 1978-01-23
SE7711422L (sv) 1978-04-13
FI58501B (fi) 1980-10-31
US4158705A (en) 1979-06-19
NO147860C (no) 1983-06-29
CH636524A5 (fr) 1983-06-15
NO147860B (no) 1983-03-21
NL7711026A (nl) 1978-04-14
FI772945A (fi) 1978-04-13
DK448677A (da) 1978-04-13
JPS5347516A (en) 1978-04-28
ZA775742B (en) 1978-08-30
GB1552057A (en) 1979-09-05
AU2915877A (en) 1979-04-05
CA1099258A (en) 1981-04-14
FR2382460A1 (fr) 1978-09-29
NO822838L (no) 1978-04-13
BE859620A (fr) 1978-02-01
SE427419B (sv) 1983-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744983A1 (de) Mehrwertiger antigen-protein-komplex
DE69627652T2 (de) Verbesserte meningokokken polysaccharid-konjugat vakzine
DE2805663C3 (de)
EP0309863B1 (de) Mittel und Verfahren zur Auslösung einer Immunantwort auf GnRH und Immunsterilisation von Säugern
DE3590392C2 (de)
DE69708318T3 (de) Neisseria meningitidis serogruppe b glykokonjugate und verfahren zu deren verwendung
DE2736223A1 (de) Allergen enthaltende substanzen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2433883C2 (de) Verwendung von physiologisch aktiven Polypeptiden
DE2804457A1 (de) Immunsuppressive mittel
DE69826851T2 (de) Kopplung unmodifizierter proteinen an haloacyl- oder dihaloacyl-derivatisierten polysacchariden zur herstellung von protein-polysaccharide impfstoffen
EP0496839B2 (de) Impfstoff gegen drogen
DE60111507T2 (de) Polysaccharidkonjugate von pneumokokken als impfstoff gegen tetanus und diphterie
DE69922990T2 (de) Herstellungsverfahren von festphasekonjugateimpfstoffen
DE1927209A1 (de) Acyl-substituierte Insuline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2939557A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aldehyd behandelten allergens und das bei dem verfahren erhaltene produkt
DE60315827T2 (de) Verbesserte polysaccharid- und glykokonjugat-vakzine
DE2932604A1 (de) Verfahren zum modifizieren der antigeneigenschaften eines einen quercitinrest enthaltenden graspollen-antigens oder fragments davon, das dabei erhaltene modifizierte graspollen-antigen, dessen verwendung fuer die behandlung von graspollenallergien und das modifizierte graspollen- antigen enthaltende immunotherapeutische mittel
DE1951256C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines formalinisierten Allergens und dieses Allergen enthaltende Mitte!
DE2541931A1 (de) Immunologische verbindungen
EP0363835B1 (de) Verwendung von Zink- oder Eisenhydroxid zur Adjuvierung von Antigenlösungen und auf diese Weise adjuvierte Antigenlösungen
EP0001443B1 (de) Mittel zur Konzeptionsverhütung und Schwangerschaftsunterbrechung bei Primaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2639012C3 (de) Inununtherapeutikum zur Prophylaxe und Therapie von Pseudomonas aeruginosa-Infektionen
DE60033414T3 (de) Allergievakzine sowie ihre Herstellung
DE2039223C3 (de) Parenteral injizierbares pharmazeutisches Präparat mit einem gehalt an einem parenteral verträglichen Trägermaterial und einem Desensibilisierungsmittel gegen Allergien
EP1267937B1 (de) Polysaccharid-polypeptid konjugat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee