DE2821222A1 - Verfahren zur herstellung tertiaerer mercaptane unter verwendung von zeolithkatalysatoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung tertiaerer mercaptane unter verwendung von zeolithkatalysatoren

Info

Publication number
DE2821222A1
DE2821222A1 DE19782821222 DE2821222A DE2821222A1 DE 2821222 A1 DE2821222 A1 DE 2821222A1 DE 19782821222 DE19782821222 DE 19782821222 DE 2821222 A DE2821222 A DE 2821222A DE 2821222 A1 DE2821222 A1 DE 2821222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite
olefin
alkali metal
catalyst
metal content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782821222
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821222C2 (de
Inventor
Bernard Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennwalt Corp
Original Assignee
Pennwalt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennwalt Corp filed Critical Pennwalt Corp
Publication of DE2821222A1 publication Critical patent/DE2821222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821222C2 publication Critical patent/DE2821222C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/02Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of thiols
    • C07C319/04Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of thiols by addition of hydrogen sulfide or its salts to unsaturated compounds

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER
Patentanwälte
München,
16. Mai 1978
Po*t*n»cfarttt / Foitsl Addraw Pcwtfjtch ββΟΙΟβ, 8000 Mflnchen 8β
Plansenauerstrafi· SS Telefon se ss aa Telegramm·: Chemindui München
IR-2343
PENNWALT CORPORATION Philadelphia, Pennsylvania 19102, V.St.A.
Verfahren zur Herstellung tertiärer Mercaptane unter Verwendung
von Zeolithkatalysatoren
809848/0754
IR-2343 S"
Es wurde gefunden, daß bestimmte synthetische Zeolithe hohe Umwandlungen während langer Zeiten ergeben, wenn sie als Katalysator bei der Additionsreaktion von Schwefelwasserstoff an verzweigte, unsymmetrische Olfine unter Bildung von tertiären Mercaptanen verwendet werden.
Die Erfindung betrifft die Verwendung synthetischer Zeolithkatalysatoren für die verbesserte Herstellung tertiärer Mercaptane über die Markownikoff-Addition von H2S an unsymmetrische, verzweigte Olefine, wie es in der folgenden Gleichung dargestellt wird:
£=C ^ + H9S } R9-C-C-R.
R2 R4 SH H
in der R^ und R2 Alkyl, R* und R^ H oder Alkyl bedeuten. So ergibt Isobutylen + H2S tertiäres Butylmercaptan; Diisobutylen + H2S tertiäres Octylmercaptan; Propylentrimer + H2S tertiäres Nonylmercaptan; und Propylentetramer + H2S tertiäres Dodecylmercaptan. Diese tertiären Mercaptane sind gut bekannte Handelsprodukte und werden in Gasodoransgemischen, Schmiermittelzubereitungen, synthetischen Kautschukerzeugnissen usw. verwendet.
Die Verwendung bekannter saurer Katalysatoren und Tone für die Katalyse der Markownikoff-Addition von H2S an unsymmetrische, verzweigte Olefine ist gut bekannt [Reid, Organic Chemistry of Bivalent Sulfur, Band I, Seite 20 (1958)]. Unter den zahlreichen sauren Katalysatoren sind: Phosphorsäure auf Kohlenstoff oder Tierkohle (US-PSen 2 386 769, 2 386 770 und DE-PS 708 261); Phosphorsäure auf Kieselgur (US-PS 2 950 324); Nickelsulfid und Essigsäureanhydrid (DE-PS 681 078); Nickelsulfid auf Bimsstein, Siliciumdioxid oder Fuller's Erde (US-PS 1 836 183); Schwefelsäure auf Kohlenstoff (US-PS 2 386 772); roter Phosphor
809848/0754
IR-2343 b
auf Kohlenstoff (US-PS 2 386 771); Wolframtrioxid auf Kohlenstoff (US-PS 2 386 771); Bortrifluorid (GB-PS 602 238, US-PSen 2 434 510, 2 443 852), Kieselwolframsäure [J.Applied Chea. 4, 285 (1954)], Zinntetrachlorid (US-PS 2 464 049), Aluminiumchlorid (US-PS 2 531 601), Aluminiumoxid [Ind. and Eng.Chem.40, 2308 (1948)], Siliciumdioxid-AluminiumoxidE US-PSen 2 392 554, 2 426 646, 2 392 555, 2 427 309, 2 435 545, 2 502 596, 2 610 981, 2 951 875 und Ind. and Eng.Chem. 40, 2308 (1950)].
Im Handel erhältliche Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren, die etwa 12 bis 2696 Aluminiumoxid enthalten, sind zur Zeit für die Herstellung von C,-CLp-tert.-Mercaptanen aus Olefinen bevorzugt. Diese bekannten Katalysatoren sind relativ nichthomogene Materialien mit einer amorphen oder unregelmäßigen Kristallstruktur und uneinheitlicher Porengröße.
Es wurde nun gefunden, daß ausgezeichnete Verfahrensergebenisse bei der Additionsreaktion von Schwefelwasserstoff an verzweigte, unsymmetrische Olefinen (oder ihren Oligomeren) der Art R* R? C=CR3R4» worin R^ und Rp gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen bedeuten und R-, und R^ unabhängig Wasserstoff oder gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen bedeuten, erhalten werden, wenn die Umsetzung in Anwesenheit eines synthetischen Zeolithkatalysators durchgeführt wird, der einen Alkalimetallgehalt (ausgedrückt als Na2O) von weniger als 10 Gew.% aufweist.
Die synthetischen Zeolith(Molekularsieb)-Katalysatoren sind synthetische AluminoSilikate, die sich durch hohe Einheitlichkeit, gut definierte Porengröße, große Oberfläche, vollständige Kristallinitat und ausgezeichnete Reproduzierbarkeit auszeichnen. Ihre Strukturen werden in dem Union Carbide Buch F-08 mit dem Titel "Linde Molecular Sieve Catalysts" und in D.W.Breck's Lehrbuch "Zeolite Molecular Sieves", John Wiley & Sons (1974), beschrieben. Verschiedene Arten sind
- 2 809848/0754
IR-2343 . >
derzeit im Handel erhältlich: Linde (Union Carbide), Houdry (Air Products and Chemicals), Davison (V/.R.Grace), Norton und Akzo (Akzonia).
Die Grundstruktureinheiten von synthetischen Zeolithen sind Si- und Al-Atome, tetraedrisch koordiniert mit vier Sauerstoffatomen. Die Sauerstoffatome sind gegenseitig zwischen tetraedrischen Einheiten verteilt und liefern eine der beiden Wertigkeitsladungen von jedem Sauerstoffatom zu federn Tetraeder. Da Aluminiumatome dreiwertig sind, ist jedes AIOT negativ geladen. Die Ladung an diesen Einheiten wird
4- +
durch Kationen, im allgemeinen Na oder K , in den so synthetisierten Zeolithen ausgeglichen. Diese Kationen sind mit anderen Kationen austauschbar. Beispielsweise kann ein zweiwertiges Kation, wie Kobalt oder zweiwertiges Nickel, zwei einwertige Kationen austauschen. Ein dreiwertiges Kation, wie Chrom, Lanthan oder Cer, wird drei einwertige Kationen ersetzen, und ein vierwertiges Kation, wie Thorium, wird vier einwertige Kationen ersetzen. Es ist so gegebenenfalls möglich, die Alkalimetallkationen Na oder K durch katalytisch aktivere Kationen, wie Ni+2, Co+2, Fe+2 oder +3, Mo+2 oder +3, Cr+3, La+3» Ce+3, Th+4 usw., zu ersetzen.
Obgleich viele Faktoren die katalytische Aktivität dieser Zeolithe beeinflussen, sind die drei wichtigsten:
(1) die offene Grundgerüst- bzw. Rahmenstruktur mit der einhergehenden Porengröße,
(2) das Si02:Al20,-Verhältnis des Grundgerüstes
(3) die Kationen.
Wie in den meisten technischen katalytischen Umwandlungsverfahren, sind jedoch nur die großporigen Zeolithe mit Porenöffnungen im Bereich von 7 bis 10 X nützlich. Die zwei am meisten bevorzugten Zeolithe gehören dem Typ X und dem Typ Y an,
809848/0754
IR-2343 ?
Der Typ L, der siliciumhaliiger ist als die Typen X und Y, besitzt ebenfalls eine Porengröße in diesem Bereich.
Typ X besitzt eine chemische Zusammensetzimg, ausgedrückt in den Oxidverhältnissen von Na2OtAl2O5:2-3 SiO-*, mit einer typischen Einheitszellenzusammensetzung in hydratisiertem Zustand von Na8g[(Al02)86(Si02)106]«264 H2O. Typ Y besitzt andererseits die Zusammensetzung Na2OiAl2O3:>3-6 SiOp. Wenn das SiO2:Al2O^-Molverhältnis 4,8 ist, beträgt die hydratisierte Einheitszellenzusammensetzung Na^gE(AlO2)^g(SiO2)^^g3·264Η20. Beide diese Zeolithe kristallisieren in dem kubischen System.
Ein wichtiger Baustein dieser Zeolithe ist der Sodalithkäfig, eine stumpf endende Octaedereinheit, die 24 (Si,AlO^)-Einheiten enthält. Bei den Typen X und Y sind die Sodali thkäf ige durch vier der acht hexagonalen Flächen in tetraedriseher Anordnung verbunden. Die so erzeugten Poren werden durch einen 12-gliedrigen Ring von Sauerstoffatomen mit einer ungefähren Größe von 7 bis 9 X begrenzt, der sich in einen zentralen Hohlraum mit einem Durchmesser von etwa 11 8 öffnet.
Die bevorzugten synthetischen Zeolithe sind die Typen X und Y wegen ihrer großen Porengröße. Die Fähigkeit des Y-Typs, höheren Temperaturen zu widerstehen, ohne seine kristalline Struktur zu verlieren, bewirkt, daß er der am meisten bevorzugte erfindungsgemäße Zeolithkatalysator ist.
Die Zeolithe enthalten, wenn sie hergestellt werden, im allgemeinen als Kation etwa 13$ Natrium (als Na2O) oder die äquivalente Menge eines anderen Alkalimetalls. Wie oben erläutert, kann dieses Kation durch andere Kationen zur Verringerung des Natriumgehalts ersetzt werden. Bei der vorliegenden Erfindung enthält der Zeolithkatalysator weniger als 10 Gew.% Alkalimetall (ausgedrückt als Na2O), vorzugsweise weniger als 5 Gew.96 und am meisten bevorzugt weniger als 2,5 Gew.56..
809848/0754
IR-2343 a
Im allgemeinen sind die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten, unsymmetrischen Olefine solche des Typs IFLRpC=CR5R^, worin R-. und R2 gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen sind und R^ und R^ unabhängig Wasserstoff oder gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen bedeuten. Der Ausdruck "Olefin" umfaßt Oligomere, vorzugsweise Homo-Oligomere der oben beschriebenen Arten von Verbindungen. Das verzweigte, unsymmetrische Olefin wird bevorzugt in Form eines Propylenhomopolymeren, Isobutylenhomopolymeren oder Isobutylenmonomeren verwendet. Propylenpolymere und ein Verfahren zu ihrer Herstellung werden in der US-PS 2 951 875, Spalte 2, Zeilen 48 bis 69, beschrieben.
Die bei der vorliegenden Anmeldung verwendete Additionsreaktion ist gut bekannt. Sie wird vorzugsweise mit einem molaren Überschuß von HpS bei superatmosphärischen Drücken und bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 2000C durchgeführt. Am meisten bevorzugt liegen die Drücke im Bereich von 20 bis 1000 psig = 1,41 bis 70,3 atü, und Temperaturen zwischen 50 und 150°C werden verwendet, während die Reaktion über dem festen Zeolithkatalysator durchgeführt wird.
Das Verfahren wird,insbesondere wenn es technisch verwendet wird, kontinuierlich durchgeführt, obgleich auch ein diskontinuierlicher Betrieb möglich ist. Der Katalysator wird in Mengen, bezogen auf die Zahl der g-Mol an unsymmetrischem Olefin, verwendet, das über den Katalysator in einer Zeit von 24 Stunden geleitet wird. Das Verfahren wird somit betrieben, indem man etwa 20 bis etwa 250, bevorzugt 25 bis 150 g-Mol Olefin/kg Zeolithkatalysator in einer Zeit von 24 Stunden verwendet.
Der Vorteil der synthetischen Zeolithkatalysator en im Ver gleich mit den bekannten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren wird in den folgenden Beispielen erläutert. Der synthe-
- 5 -809848/075*
IR-2343 Ji0
Aluminosilikat-Zeolithkatalysator, der in den Beispielen 1 bis 6 verwendet wird, ist Linde's 31-411 (0,3 cm = 1/8" Extrudat), eine Art von Typ Y-Zeolith, die etwa 4O?6 AIpCU und 57% Siliciumdioxid enthält, worin das Natrium aus dem ursprünglichen Natriumaluminosilikat für Ammonium ausgetauscht wurde und wobei anschließend extrudiert und calciniert wurde, um die Hauptmenge an Ammoniak zu entfernen, und wobei ein teilweise dekationisierter Zeolithkatalysator erhalten wurde. Ein bekannter Siliciumdioxid-Aluminiumoxid(Aluminiumoxid-auf-Siliciumdioxid) -Katalysator, der etwa 13?6 AIpO^ und 85% Siliciumdioxid enthält, wird für Vergleichszwecke verwendet. Ira Handel erhältliche, übliche Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren sind von Davison (W.R. Grace), Akzo (Akzonia), Houdry (Air Products) und anderen Firmen erhältlich.
Beispiel 1 Tertiäres Dodecylmercaptan
verzweigt - C12H2^ + H2S > tertiäres-C12H25SH
(Propylentetramer)
Propylentetramer wird mit gemessener Geschwindigkeit gepumpt und H2S wird durch ein Drierite-Trockenrohr geleitet und als Gas durch ein Strömungsmesser abgemessen. Die Reaktionsteilnehmer werden gerade über dem vertikal montierten Reaktor vermischt und abwärts durch diesen hindurchgeleitet. Der Reaktor ist vom 316SS-Röhrentyp mit Fließbett bzw. Festbett und wird extern mit einem elektrischen Ofen erhitzt.
Der Reaktor ist mit einer gleitenden, vertikalen Thermoelementsonde ausgerüstet, die in im Zentrum des Katalysatorbetts aufsteigt. Die aufgezeichneten Temperaturen sind die "Hot. Spot Temperaturen" bzw. die heißesten Stellen-Temperaturen in dem Bett. Der Druck wird aus dem H2S-Zylinder erhalten und mit einem Druckkontrollventil aufrechterhalten.
809848/0754
IR-2343 M
Das Rohprodukt aus einem einzigen Durchgang über dem Katalysator wird bei Atmosphärendruck in einer Glasauffangvorrichtung gesammelt, die mit einer Vigreoux-Kolonne und einem Kühler versehen bzw. bedeckt ist, der gerade kalt genug ist, um einen mäßigen H^S-Rückfluß aufrechtzuerhalten, während die Hauptmenge des überschüssigen H^S an einen Außenbrenner abdestilliert wird.
Das rohe t-Dodecylmercaptan wird im Verlauf einstündiger Versuchszeiten gesammelt, gewogen und auf den Mercaptangehalt (als CL2H25SH) titriert, um die % Umwandlung bzw. Konversion zu bestimmen.
Sofern nicht anders angegeben, werden die folgenden Reaktionsbedingungen im Labor zur Simulierung eines technischen Herstellungsverfahrens für t-Dodecy!mercaptan verwendet.
(1) Pumprate für das Tetramer (Molgeschwindigkeit): 27 g-Mol/24 h Tag/kg Katalysator
(2) HpS/Tetramer-Molarbeschickungsverhältnis: 10/1
(3) Druck: 9,49 kg/cm2 (135 psig)
(4) Katalysatorbettemperatur: 85 bis 95°C.
Die Wirksamkeit des bekannten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysators wird bestimmt, um eine Leistungsgrundlinie festzulegen. Die Umwanllungen in t-Dodecy!mercaptan bei der Standard(27)tetramer-Molgeschwindigkeit und bei den doppelten (54) und dreifachen (81) Standarddurchlaufraten werden be- · stimmt.
Anschließend wird die V/irksamkeit eines Zeolith(Linde 31-411)-Katalysators, der 2,29 Gew.?6 Natriumoxid enthält, bei der Standard(27)tetramer-Molgeschwindigkeit und bei den doppelten (54), dreifachen (81) und vierfachen (108) Standarddurchlaufraten bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I aufgeführt.
609848/0754
IR-2343
fit
Tabelle I
Zeolithkata- Tetramermolge- % Umwandlung zu t-Doäecylmercaptan lysator schwindigkeit SiIi ciumdioxld- Zeolith-Gebrauchszeit- (Mol/Tag/kg Ka- Aluminiumoxid- katalykumulative Std. talysator) Katalysator sator
63 84
91 102
27
54
78
108
85 74 71
97,7 97,8 94,1 90,8
Diese Werte zeigen, daß der Zeolithkatalysator wesentlich aktiver ist bei der Addition von H^S zu Propylentetramer als der bekannte Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator. Bei ' niedrigeren Pumpraten ergibt der Zeolithkatalysator fast eine quantitative Umwandlung des Tetrameren zu t-Dodecylaercaptan bei einem einzigen Durchgang, wodurch die Notwendigkeit bei einem technischen Verfahren eliminiert wird, nichtumgesetztes Tetramer zu recyclisieren. Bei Pumpraten, die so hoch sind wie 108 g-Mol Tetramer/24 Stunden Tag/kg Katalysator, ergibt der Zeolithkatalysator eine 90%ige Umwandlung, wohingegen der bekannte Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator wesentlich niedrigere und unwirtschaftlicher Umwandlungen ergibt.
Beispiel 2 Tertiäres Dodecylmercaptan
Ein Nachteil der bekannten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren ist der, daß sie gegenüber Feuchtigkeit, die oft in den Olefin- und H2S-Beschickungen vorhanden ist, empfindlich sind und daher allmählich für die Additionsreaktion deaktiviert werden. Als Folge der Bildung stabiler Hydrate müssen die bekannten Katalysatoren dann auf 5000C erhitzt werden, um das hydratisierte Wasser zu entfernen und ihre kataly ti sehe Aktivität wieder vollkommen herzustellen.
609848/0754
IR-2343 Λ*>
Bei diesem Versuch werden 40 ecm Wasser mit Absicht über einen 200 g Ansatz des Zeolith (Linde 31-411)-Katalysators gepumpt. Unter Verwendung der gleichen Vorrichtung und des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 1 wurde gezeigt, daß der Zeolithkatalysator ähnlich durch Wasser deaktiviert wird, daß aber eine wesentlich mildere Wärmebehandlung (240°C) ausreicht, um seine Aktivität wieder vollständig herzustellen, so daß' erneut eine fast .quantitative Umwandlung von Propylentetramer zu t-Dodecylmercaptan bei einem einzigen Durchgang erhalten wird. Der Versuch wird ein zweites Mal wiederholt, wobei man die gleichen Ergebnisse erhält, wie in der folgenden Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Katalysatorbehandlung Katalysator- % Umwandlung des
verwendung, Tetrameren zu aufeiiander- Mercaptan folgende Std.
frischer Katalysator, 63 97,7
27 Molgeschw. 84 97,8
gleicher Katalysator,
54 Molgeschw.
91 94,1
gleicher Katalysator,
78 Molgeschw.
102 90,8
gleicher Katalysator,
108 Molgeschw.
106 20
Katalysator, aufgeschlämmt mit
40 ecm Wasser
126 20-^-85
kontinuierlicher Betrieb,
27 Molgeschw.
Versuch nach der Wärmebehandlung: 142 90,4
bei 120°C 161 93,5
bei 14O°C 190 99,4
bei 240°C 204 . 94,0
kontin.Versuch, 54 Molgeschw. 208 44
Katalysator,erneut aufgeschlämmt,
40 ecm HpO
216 97
Versuch nach d.Wärmebehandlung
bei 2400C
231 99
kontinuierl.Betrieb, 27 Molgeschw.
- 9 809848/0754
IR-2343 ,
Beispiel 3 Tertiäres Dodecylmercaptan
Unter Verwendung der gleichen Vorrichtung und des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1, wird ein Zeolith(Idnde 31-411)-Katalysator mit Absicht während der Durchführung des Verfahrens übererhitzt, um festzustellen, ob der Katalysator permanent entaktiviert wird. Die Umwandlungen zu t-Dodecylmercaptan sind während des Versuchs bei höherer Temperatur niedriger, aber sie kehren zu den Normalwerten zurück, wenn die Katalysatortemperatur erneut auf den Standardwert von 90°C eingestellt wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt.
Tabelle III
Katalysatorbehandlung Katalysator- % Uiswandlung
verwendung Tetramer+ ■ aufeinander- Mercaptan folgende Std.
Versuch bei Standardtemp.von 90°C 231 99 gebildetes tert.-Nonylmer-
captan/26 h+4" 257 92-94
Durchführung des Verfahrens bei
130°C (40°C überhitzt) 276 83
Durchführung des Verfahrens bei
1100C (20ofc überhitzt) 288 91
Versuch bei Standardtemp.von 9O°C 310 97
Propylentrimer wird zum Ersatz der Tetramerbeschikkung während 26 h bei diesem Versuch verwendet;
,1, I
vergl. das folgende Beispiel 6. B eispiel 4
Tertiäres Dodecylmercaptan
Unter Verwendung der gleichen Vorrichtung und des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1, wird der Einfluß von nassem Propylentetramer auf den Zeolithkatalysator mit dem auf dem bekannten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator verglichen.
- 10 -
809848/0754
IR-2343 - Is-
Das Verfahren wird 48 h bei Standar&bedingungen mit dem Zeolith(Linde 31-411)-Katalysator unter Verwendung von nassem Propylentetramer durchgeführt. Die allmähliche Abnahme in der Umwandlung, bedingt durch den Verlust in der Katalysatoraktivität, ist in der folgenden Tabelle IV aufgeführt.
Tabelle IV
Propylentetramer- Katalysator- JftJmwandlung
beschickungsmaterial verwendung Tetramer —^
aufeinand.Std. Mercaptan
Propylentetramer - im Labor
getrocknet 435 98,0
das gleiche, enthaltend 24 ppm HpO 468 94,0
das gleiche, enthaltend 60 ppm H2O 483 92,9
Der Zeolithkatalysator wird nach 483 h entnommen und durch frischen, bekannten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator ersetzt. Unter Verwendung von Standardbetriebsbedingungen nimmt die Umwandlung in t- Dodecylmercaptan allmählich von dem Anfangswert von 8796 (mit getrocknetem Propylentetramer) auf 82% ab, nachdem man 46 h mit nassem (60 ppm H2O) Tetramer gearbeitet hat.
Beispiel 5 Tertiäres Octylmercaptan
verzweigtes - CgH16 + H2S > tert.-
(Diisobutylen)
Diisobutylen (DIB) und H2S werden über dem Zeolith(Linde 31-411)-Katalysator bei einer DIB-Mo!geschwindigkeit von 27 g-Mol/Tag/Kg Katalysator bei einer Katalysatorbettemperatur von 900C, einem Druck von 9,49 atü (135 psig) und einem IO/I Molverhältnis von H2S/DIB umgesetzt. Die durchschnittliche Umwandlung bei einem einzigen Durchgang von DIB zu tert,— C8H17SH bei 48stündigem Betrieb beträgt 95,1
- 11 -
809848/0754
IR-2343 ' Λ
Beispiel 6 Tertiäres Nonylmercaptan
verzvreigtes-CgHLjg + H2S ^ tert.-CgH.jgSH
(Propylentrimer)
Propylentrimer wird mit H2S über dem Zeolith(Linde 31-411)-Katalysator bei einer Trimer-Molgeschwindigkeit von 27 g-Mol/ Tag/kg Katalysator, einer Katalysatortemperatur von 900C, einem 10/1 Molverhältnis von H2S/Trimer und einem Druck von 9,49 atü (135 psig) während insgesamt 46 h umgesetzt. Man erhält Umwandlungen bei einem einzigen Durchgang im Bereich von 92 bis 9h%.
Beispiel 7 Tertiäres Dodecylmercaptan
Ein Zeolithkatalysator (Linde's 30-411), nämliches synthetisches Natriumaluminosilikat, Typ Y, der etwa 13% Na2O, 64% SiO2 und 23% Al2O, enthält, wird geprüft, und man stellt fest, daß er eine relativ niedrige Aktivität bei der Addition von H2S an Propylentetramer besitzt. Die besten, erhaltenen Ergebnisse sind eine 70%ige Umwandlung des Tetrameren zu tert.-Dodecylmercaptan.
Beispiel 8 Tertiäres Dodecylmercaptan
Ein Zeolithkatalysator (Linde's 33-411), der eine etwas höher raffinierte Version des Zeoliths der Beispiele 1 "bis 6 ist, worin der Na2O-Gehalt auf 0,12 Gew.% reduziert wurde, ist bei der Addition von H2S an Propylentetramer, wie in der folgenden Tabelle V gezeigt wird, hoch aktiv.
- 12 -
809848/0754
IR-2343
Katalysatorbehandlung
Tabelle V
Katalysatorverwendung aufeinanderfolg. Std.
% Umwandlung Tetramer —f Mercaptan
Frischer Zeolithkatalysator gleicher Zeolithkatalysator Katalysator, aufgeschlämmt mit 40 ecm H2O ,
Versuch nach der Wärmebehandlung bei:
240°C
kontinuierlicher Betrieb kontinuierlicher Betrieb
16 26
33
97,5 99+
60
50 60 -i 90,5
63 90,5 ~* 97,5
70 · 97,6
78 98,4
Beispiel 9 Tertiäres Dodecylmercaptan
Ein Typ X, mit Seltenen Erden stabilisierter, synthetischer Zeolith (Davison's "Crex") wird unter Verwendung der gleichen Vorrichtung und des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, geprüft. Die Umwandlungen von Propylentetramer zu tert.-Dodecylmercaptan sind hoch (87%) während der ersten 10 Betriebsstunden, sie nehmen aber während der nächsten 50 h auf 55% ab.
Ende der Beschreibung.
- 13 -
809848/0754

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    1/ Verfahren zur Herstellung tertiärer Mercaptane mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefelwasserstoff mit einem verzweigten, unsymmetrischen Olefin oder seinem Oligomer, wobei das Olefin die Formel
    R^ besitzt, worin R^ und R2 gleiche oder unterschied
    liche Alkylgruppen bedeuten und R, und R^ unabhängig entweder Wasserstoff oder gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen bedeuten, in Anwesenheit einer katalytischen Menge eines synthetischen Zeolithe mit einem Alkalimetallgehalt, ausgedrückt als Na2O, von weniger als 10 Gev.% umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein molarer Überschuß an Schwefelwasserstoff und das Olefin kontinuierlich über den Zeolith bei einer Rate von etwa 20 bis etwa 250 g-Mol Olefin/Tag für jedes kg Zeolith geleitet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei superatmosphärischem Druck und Temperaturen im Bereich von etwa 20 bis etwa 2000C durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsdruck im Bereich von etwa 1,41 bis 70,3 atü (20-1000 psig) und die Temperaturen im Bereich von 50 bis 150°C liegen.
    809848/0754
    ORJGlNiAL IMS0ECTED.
    IR-2343 &
  5. 5· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Zeolith einen Zeolith des X- oder Y-Typs verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallgehalt auf unter 10% durch Austausch der Alkalimetallionen mit Protonen oder katalytisch aktiven Kationen erniedrigt wurde.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallgehalt auf unter 10# durch Austausch der Alkalimetallionen mit Ammoniumionen erniedrigt wurde und daß anschließend der Zeolith zur Entfernung von mindestens dem Hauptteil des Ammoniaks calciniert wurde.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallgehalt unter 5% liegt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator einen Y-Typ-Zeolith verwendet.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallgehalt auf unter 5% durch Austausch der Natriumionen mit Ammoniumionen erniedrigt wurde und daß anschließend der Zeolith zur Entfernung von mindestens dem Hauptteil des Ammoniaks calciniert wurde.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallgehalt unter 2,5% liegt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Olefin Isobutylen verwendet.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Olefin Diisobutylen verwendet.
    809848/0754
    IR-2343 ^
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Olefin Propylentrimer verwendet.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Olefin Propylentetramer verwendet.
    - 3 809848/0754
DE19782821222 1977-05-17 1978-05-16 Verfahren zur herstellung tertiaerer mercaptane unter verwendung von zeolithkatalysatoren Granted DE2821222A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/797,704 US4102931A (en) 1977-05-17 1977-05-17 Manufacture of tertiary mercaptans using zeolite catalysts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2821222A1 true DE2821222A1 (de) 1978-11-30
DE2821222C2 DE2821222C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=25171577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782821222 Granted DE2821222A1 (de) 1977-05-17 1978-05-16 Verfahren zur herstellung tertiaerer mercaptane unter verwendung von zeolithkatalysatoren

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4102931A (de)
JP (1) JPS53141209A (de)
AR (1) AR218301A1 (de)
BE (1) BE866426A (de)
BR (1) BR7803029A (de)
CA (1) CA1092160A (de)
DE (1) DE2821222A1 (de)
ES (1) ES468973A1 (de)
FR (1) FR2391197A1 (de)
GB (1) GB1599144A (de)
IT (1) IT1105164B (de)
MX (1) MX147842A (de)
NL (1) NL7804209A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082289A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Pennwalt Corporation Herstellung von Dialkylsulfiden aus Alkenen und Schwefelwasserstoff

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4302605A (en) * 1980-04-18 1981-11-24 Pennwalt Corporation Process for the manufacture of dimethyl sulfide
US4281202A (en) * 1980-04-29 1981-07-28 Pennwalt Corporation Preparation of mercapto-alcohols
US4396778A (en) * 1980-09-03 1983-08-02 Pennwalt Corporation Process for converting dialkyl sulfides to alkyl mercaptans
US4313006A (en) * 1980-09-03 1982-01-26 Pennwalt Corporation Process for converting dialkyl sulfides to alkyl mercaptans
FR2531426A1 (fr) * 1982-08-05 1984-02-10 Elf Aquitaine Procede de synthese de mercaptans a partir d'olefines et d'hydrogene sulfure, par catalyse heterogene
US4638093A (en) * 1983-04-11 1987-01-20 Shell Oil Company Preparation of secondary thiols
CA1245233A (en) * 1983-04-11 1988-11-22 Herbert E. Fried Preparation of secondary thiols
US5008432A (en) * 1985-07-11 1991-04-16 Phillips Petroleum Company Production of mercapto compounds
FR2603889B1 (fr) * 1986-09-11 1989-05-05 Elf Aquitaine Procede catalytique de production de mercaptans a partir de thioethers
US4937385A (en) * 1988-05-18 1990-06-26 Pennwalt Corporation Process for the manufacture of dialkyl disulfides and polysulfides
US5453544A (en) * 1994-06-06 1995-09-26 Mobil Oil Corporation Process for making tertiary-thiols
FR2758478B1 (fr) 1997-01-21 1999-02-26 Elf Aquitaine Procede pour la presulfuration de catalyseurs
FR2808272B1 (fr) * 2000-04-28 2002-06-14 Atofina Procede de fabrication d'olefines sulfurees
FR2808273B1 (fr) * 2000-04-28 2002-06-14 Atofina Procede de fabrication d'olefines sulfurees
FR2820991B1 (fr) * 2001-02-22 2003-10-03 Atofina Procede de sulfuration des catalyseurs d'hydrotraitement
FR2844794B1 (fr) 2002-09-25 2004-12-03 Atofina Procede catalytique de fabrication d'alkylmercaptans par addition d'hydrogene
DE10340252A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-24 Basf Ag tert.-Dodecylmercaptan
FR2866024A1 (fr) * 2004-02-06 2005-08-12 Arkema Procede de fabrication de dodecylmercaptans.
DE102004060321A1 (de) * 2004-12-15 2006-06-22 Basf Ag Verwendung von H2S-haltigen Abgasströmen zur Herstellung von schwefelhaltigen Produkten
DE102007024009A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Lanxess Deutschland Gmbh Mercaptangemisch
JP5533035B2 (ja) * 2010-03-02 2014-06-25 ソニー株式会社 非水電解質組成物、および非水電解質電池
FR3002230B1 (fr) 2013-02-15 2016-02-05 Arkema France Utilisation de mercapto-esters methyliques en tant qu'agents de transfert de chaine
FR3012449B1 (fr) 2013-10-24 2015-10-30 Arkema France Procede de synthese d'un mercaptan par addition d'hydrogene sulfure sur une olefine
CN104496869B (zh) * 2014-12-18 2016-07-20 黄河三角洲京博化工研究院有限公司 一种异丙硫醇的制备方法
CN113024424A (zh) * 2021-03-10 2021-06-25 昆明理工大学 一种低聚合度异丁烯高值资源化利用的方法
CN115850132A (zh) * 2022-12-07 2023-03-28 万华化学集团股份有限公司 一种叔十二烷基硫醇的制备方法
CN115838345A (zh) * 2022-12-09 2023-03-24 万华化学集团股份有限公司 一种叔十二烷基硫醇的制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386769A (en) * 1942-10-07 1945-10-16 Socony Vacuum Oil Co Inc Method for separating hydrocarbons and making mercaptans
US2950324A (en) * 1958-04-10 1960-08-23 Pennsalt Chemicals Corp High molecular weight mercaptan
US3114776A (en) * 1961-11-09 1963-12-17 Phillips Petroleum Co Reaction of hydrogen sulfide with olefins
US3254023A (en) * 1964-06-08 1966-05-31 Socony Mobil Oil Co Inc Method of heat balancing in organic catalytic reactions
US3534106A (en) * 1967-05-02 1970-10-13 Phillips Petroleum Co Method of producing mercaptans from olefins and alcohol free hydrogen sulfide

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435545A (en) * 1944-09-28 1948-02-03 Phillips Petroleum Co Process for the production of mercaptans
US3166598A (en) * 1962-12-14 1965-01-19 Phillips Petroleum Co Mercaptans production
US3408403A (en) * 1964-12-16 1968-10-29 Phillips Petroleum Co Method of producing a mixture of sulfides and mercaptans

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386769A (en) * 1942-10-07 1945-10-16 Socony Vacuum Oil Co Inc Method for separating hydrocarbons and making mercaptans
US2950324A (en) * 1958-04-10 1960-08-23 Pennsalt Chemicals Corp High molecular weight mercaptan
US3114776A (en) * 1961-11-09 1963-12-17 Phillips Petroleum Co Reaction of hydrogen sulfide with olefins
US3254023A (en) * 1964-06-08 1966-05-31 Socony Mobil Oil Co Inc Method of heat balancing in organic catalytic reactions
US3534106A (en) * 1967-05-02 1970-10-13 Phillips Petroleum Co Method of producing mercaptans from olefins and alcohol free hydrogen sulfide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082289A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Pennwalt Corporation Herstellung von Dialkylsulfiden aus Alkenen und Schwefelwasserstoff
EP0082289A3 (en) * 1981-12-23 1985-05-02 Pennwalt Corporation Manufacture of dialkyl sulfides from alkenes and hydrogen sulfide

Also Published As

Publication number Publication date
FR2391197B1 (de) 1985-03-08
NL7804209A (nl) 1978-11-21
FR2391197A1 (fr) 1978-12-15
IT7849179A0 (it) 1978-05-03
GB1599144A (en) 1981-09-30
IT1105164B (it) 1985-10-28
CA1092160A (en) 1980-12-23
ES468973A1 (es) 1978-12-16
JPS53141209A (en) 1978-12-08
JPS6213346B2 (de) 1987-03-25
MX147842A (es) 1983-01-20
BE866426A (fr) 1978-08-14
BR7803029A (pt) 1979-03-27
AR218301A1 (es) 1980-05-30
DE2821222C2 (de) 1988-07-21
US4102931A (en) 1978-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821222A1 (de) Verfahren zur herstellung tertiaerer mercaptane unter verwendung von zeolithkatalysatoren
DE2321471C2 (de) Verfahren zum Alkylieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen
EP0007081B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen kristallinen Metallsilikaten mit Zeolithstruktur, nach dem Verfahren hergestellte Metallsilikate sowie deren Verwendung als Katalysatoren
DE2321399C2 (de) Verfahren zur Alkylierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2624097A1 (de) Verfahren zur alkylierung von aromatischen kohlenwasserstoffen
DE3119160A1 (de) Caesiumhaltiger zeolith und verfahren zu dessen herstellung
DE2826865C2 (de)
DE3319171A1 (de) Verfahren zur isomerisierung von olefinen
DE3009495A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen kohlenwasserstoffen und wasserstoff
DE3337301C2 (de)
DE2000491A1 (de) Verfahren zur katalytischen Umlagerung von Alkylaromaten
EP0832878A2 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung zur Synthese von Methylmercaptan
DE3142461C2 (de)
DE3009497A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen kohlenwasserstoffen und wasserstoff
EP0224220B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisobuten aus Isobuten
EP0116340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C2- bis C4-Olefinen aus Methanol/Dimethylether
EP0016406B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus Rohmethanol
DE2453805C2 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE3306091A1 (de) Verfahren zur alkylierung aromatischer verbindungen
EP0166182B1 (de) Verfahren zur Isomerisierung halogenierter Thiophene
EP0717026B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glutardialdehyd
EP0352505B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thymol
DE2460539C2 (de)
DE19525682A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylethanen
DD238733A1 (de) Herstellung selektiver olefinkatalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee