DE2829697C2 - Detergenzzusammensetzung - Google Patents

Detergenzzusammensetzung

Info

Publication number
DE2829697C2
DE2829697C2 DE2829697A DE2829697A DE2829697C2 DE 2829697 C2 DE2829697 C2 DE 2829697C2 DE 2829697 A DE2829697 A DE 2829697A DE 2829697 A DE2829697 A DE 2829697A DE 2829697 C2 DE2829697 C2 DE 2829697C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene oxide
weight
mixture
formula
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2829697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829697A1 (de
Inventor
Johann Dipl.-Chem. Dr. 5650 Solingen Glasl
Ingo 4000 Düsseldorf Wegener
Achim Dipl.-Chem. Dr. 5657 Haan Werdehausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2829697A priority Critical patent/DE2829697C2/de
Priority to US06/051,542 priority patent/US4234444A/en
Priority to EP79102205A priority patent/EP0007049B1/de
Priority to JP8581779A priority patent/JPS5512194A/ja
Publication of DE2829697A1 publication Critical patent/DE2829697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829697C2 publication Critical patent/DE2829697C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

R1- O- (CHjCH2O)n- H
in der R1 einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff rest eines Fettalkohols mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen und η eine Zahl von 4 bis 15 bedeutet, und einem Gehalt an 60 bis 40Gew.-% Verbindungen der Formel II
R2—CH- CH- R3
I I
H—(OCH2CH2)^-O 0—(CH2CH2O),-H
in der R2 und R3 Alkylreste mit 5 bis 17 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Summe der Kohlenstoff atome in R2 und R3 8 bis 18 beträgt, ρ und q Zahlen von 0 bis 15 darstellen und die Summe ρ + q im Bereich von 4 bis 15 liegt
2. Detergenzzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen π in der Formel I und der Summe ρ + q in der Formel II S 2 ist.
Die Erfindung bezieht sich auf Detergenzzusammensetzungen auf Basis von nichtionogerien Tensiden, die bei Raumtemperatur eine verringerte Viskosität aufweisen.
Anlagerungsprodukte des Äthylenoxids an Fettalkohole haben Detergenzeigenschaften und finden weite Anwendung. Diese Produkte sind jedoch nicht zufriedenstellend, da sie bei Temperaturen im Bereich von 5 bis 200C oder 278 bis 293 K wegen ihrer hohen Viskosität schlecht gießbar sind. Ein Versuch, die Viskosität der Produkte durch Verdünnen mit Wasser zu vermindern, führte in den meisten Fällen zu einer unerwünschten Gelbildung.
Zur Vermeidung dieser nachteiligen Erscheinungen ist in der DE-OS 22 05 337 bereits vorgeschlagen worden, den Kondensationsprodukten von linearen Fettalkoholen mit Äthylenoxid 1 bis 10 Gew.-°/o, bezogen auf die gesamte Detergenzmischung, eines anionischen oberflächenaktiven Mittels beizumischen. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, daß die Charakteristik der nichtionogenen Tenside durch den Zusatz von anionischen Tensiden vollkommen verändert wird, so daß die Trübungspunkte der Äthylenoxid-Anlagerungsprodukte stark nach höheren Temperaturen verschoben oder ganz zum Verschwinden gebracht werden.
Es wurden nun Detergenzzusammensetzungen auf Basis von Anlagerungsprodukten des Äthylenoxids an Fettalkohole gefunden, die wie die bekannten Gemische mit anionischen Tensiden bei Raumtemperatur eine verringerte Viskosität haben, jedoch die Nachteile der letzteren nicht aufweisen. Die neuen Zusammensetzungen enthalten Anlagerungsprodukte des Äthylenoxids an innenständige vicinale Alkandiole.
Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Deter-R>-O-(CH2CH2O)n-H
in der R1 einen gesattigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest eines Fettalkohols mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen und π eine Zahl von 4 bis 15 bedeutet, und iü einem Gehalt an 60 bis 40 Gew.-°/o Verbindungen der Formel II
R2— CH- CH- R3
I I
is H-(OCH2CH2),- O O-(CH,CH2O)„-H
in der R2 und R3 Alkylreste mit 1 bis 17 Konlenstoffatomen bedeuten, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in R2 und R3 8 bis 18 beträgt, ρ und q Zahlen von 0 bis 15 darstellen und die Summe ρ + q im Bereich von 4 bis 15 liegt.
Bei den Verbindungen der Formel I handelt es sich um bekannte Stoffe, die nach bekannten Verfahren erhalten werden können. Als Ausgangsmaterial für ihre Herstellung können gesättigte und ungesättigte Fettalkohole mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen wie n-Hexanol, n-Octanol, n-Decanol, n-Dodecanol, n-TetradecanoI, n-Hexadecanol, n-Octadecanol und 9-Octadecanol-(l) eingesetzt werden. In der Regel verwendet man zur Synthese dieser oberflächenaktiven Substanzen jedoch Fettalkoholgemische, wie sie bei der Natriumreduktion oder der katalytischen Hydrierung von Fettsäuregemisehen aus der hydrolytischen Spaltung von nativen Fetten und Ölen erhalten werden. Als Beispiele für derartige Fettalkoholgemische sind die technischen Kokos-. Palmkern-, Talg-, Soja- und Leinölfettalkohole zu nennen. Die Fettalkohole und Fettalkoholgemische werden bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von geeigneten Alkoxylierungskatalysatoren mit der entsprechenden Menge Äthylenoxid umgesetzt. Die Verbindungen der Formel II stellen ebenfalls bekannte Substanzen dar. Sie können nach bekannten Verfahren durch Anlagern der entsprechenden Menge Äthylenoxid an Alkandiole mit nicht endständigen, vicinalen Hydroxylgruppen und 10 bis 20 Kohlenstoffatomen erhalten werden. Für die Herstellung der Verbindungen der Formel II werden bevorzugt Gemische von
so Alkandiolen mit unterschiedlicher Kettenlänge und/ oder isomerer Stellung der Hydroxylgruppen eingesetzt. Solche Alkandiole können in bekannter Weise aus Olefinen und Olefingemischen mit innenständigen, willkürlich über die Kohlenwasserstoffkette verteilten Doppelbindungen durch Epoxydation und anschließend Hydrolyse der resultierenden Epoxyalkane erhalten werden.
Entsprechende Olefine und Olefingemische sind z. B. durch katalytische Dehydrierung oder Chlorierung-Dehydrochlorierung von linearen Paraffinen des interessierenden Kettenlängenbereichs und nachfolgende selektive Extraktion der Monoolefine mit nicht endständigen Doppelbindungen zugänglich. Diese Olefine werden nach bekannten Verfahren, z. B. mit Peressigsäure, epoxydiert.
Die Hydrolyse der Epoxyalkane erfolgt ebenfalls nach literaturbekannten Verfahren, wobei sich die in der DE-OS 22 56 907 beschriebene Arbeitsweise als beson-
ders vorteilhaft erwiesen hat. Nach diesem Verfahren werden die Epoxyalkane mit 1 bis 20gew.-°/oigen wäßrigen Lösungen von Salzen aliphatischer Mono- und /oder Polycarbonsäuren bei Temperaturen oberhalb von 1000C und bis 300° C hydrolysiert.
Für diese Umsetzung eignen sich vor allem die Alkalimetallsalze, insbesondere die Natriumsalze der Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Caprylsäure und Pelargonsäure. Bevorzugt werden Salze von Dicarbonsäuren, wie Malonsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Azelainsäure und Sebacinsäure. Auch Gemische von Salzen von Mono- und Dicarbonsäuren können eingesetzt werden.
Das Mengenverhältnis zwischen zu hydrolysierendem Epoxid und Salzlösung soll mindestens 0,5 Gewichtsteile Salzlösung pro Gewichtsteil Epoxid betragen; im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, pro Gewichtsteil Epoxid 2 bis 5 Gewichtsteile Salzlösung einzusetzen.
Ferner ist es zweckmäßig, bei der Durchführung der Hydrolyse in Gegenwart von Lösungsvermittlern wie Aceton, Dioxan und Dioxoian zu arbeiten. Die Losungsvermittler werden in Mengen von mindesten 0,5 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil zu hydrolysierendem Epoxid eingesetzt. Besonders günstig ist ein Gewichtsverhältnis von 2 : 1.
Die Umsetzung kann in der Weke erfolgen, daß das Gemisch aus Epoxid, Salzlösung und gegebenenfalls Lösungsvermittler unter Rühren im Autoklaven auf die betreffende Reaktionstemperatur aufgeheizt und so lange bei dieser Temperatur gehalten wird, bis die Hydrolyse vollständig ist. Im allgemeinen sind hier Reaktionszeiten von 15 Minuten bis 2 Ständen ausreichend.
Die Aufarbeitung der Reaktionsgemische kann auf einfache Weise nach destillativer Abtrennung gegebenenfalls vorhandenen Lösungsmitteis durch Phasentrennung in der Wärme erfolgen.
Als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Verbindungen der Formel II eignen sich beispielsweise ein Gemisch aus isomeren vicinalen Alkandiolcn der Kettenlänge Cio mit nicht endständigen Hydroxylgruppen, ein Gemisch aus isomeren vicinalen Alkandiolen der Kettenlänge Qs mit nicht endständigen Hydroxylgruppen, ein Gemisch aus isomeren vicinalen Alkandiolen der Kettenlänge Cn—C15 mit nicht endständigen Hydroxylgruppen, ein Gemisch aus isomeren vicinalen Alkandiolen der Kettenlänge Cm—C|6 mit nicht endständigen Hydroxylgruppen und ein Gemisch aus vicinalen Alkandiolen der Ketteniänge C15—Qe mit nicht endständigen Hydroxylgruppen.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel II werden die oben beschriebenen Alkandiolgemische bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von geeigneten Alkoxylierungskatalysatoren mit der entsprechenden Menge Äthylenoxid umgesetzt. Die erhaltenen Substanzen stellen in der Regel halbfeste bis feste, wachsähnliche Produkte dar.
Ein weiterer Weg zu den Verbindungen der Formel II führt über die Umsetzung der oben beschriebenen Epoxyalkane mit Äthylenglykol und die nachfolgende Äthoxylierung der erhaltenen 2-Hydroxyäthyl-2-hydroxyalkyläther. Dabei werden die aus Olefingemischen gewonnenen Epoxide in bekannter Weise in Gegenwart von sauren Alkoxylierungskatalysatoren bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls bei erhöhtem Druck mit im Überschuß vorhandenem Äthylenglykol umgesetzt. In einer besonders vorteilhaften, in der DE-OS 23 18 950 beschriebenen Arbeitsweise wird diese Reaktion in Gegenwart eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffs, wie z. B. Pentan, Hexan, Heptan und Octan, durchgeführt. Nach dem Abtrennen des gegebenenfalls vorhandenen Lösungsmittels und des überschüssigen Äthylenglykols werden die erhaltenen Reaktionsprodukte bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von geeigneten Alkoxylierungskatalysatoren mit der vorgesehenen Menge Äthylenoxid zu den Verbindungen der Formel II umgesetzt Bei den auf diesem Weg hergestellten Produkte handelt es sich ebenfalls um halbfeste bis feste, wachsartige Produkte.
Detergenzzusammensetzungen mit einer anwendungstechnisch besonders günstigen Charakteristik werden erhalten, wenn die zu ihrer Herstellung verwendeten Verbindung der Formel I und der Formel II annähernd gleiche Hydrophilie aufweisen. Demgemäß stellen Detergenzzusammensetzungen, in denen der Unterschied zwischen η in der Formel I und der Summe ρ + q in der Formel 11^2 ist, eine spezielle Ausfühnmgsform der Erfindung dar.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen DetergenzzusamTnensetzung w'cfucn die ν eruinuungcn uer Formel I und II im gewünschten Mengenverhältnis mit Hilfe eines Rührwerks oder Kneters miteinander vermischt.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn hierauf zu beschränken.
Beispiel 1
50 Gewichtsteile eines Anlagerungsproduktes von
10 Mol Äthylenoxid an ein Kokosfettalkohol-Gemisch der Kettenlänge Ci2-Ci8 (OH-Zahl 261) wurden bei Raumtemperatur mit Hilfe eines Flügelrühreraggregates mit eingebauter Schikane mit 50 Gewichtsteilen einpc Prrv/iiiWiac uprmpnot Hac /4iirr*h Rf»attinn ί»ιηρ«
. Epoxyalkangemisches der Kettenlänge Cn—C14 mk nicht endständigen Epoxylgruppen {7,48 Gew.-% Ep-
oxidsauerstoff) mit Äthylenglykol uud anschließendes Anlagern von 10 Mol Äthylenoxid hergestellt worden war. Das erhaltene Detergenzgemisch war flüssig und löste sich spontan in Wasser. Bei der Wasserzugabe wurde keine Gel-Bildung beobachtet.
Versuchte man, das Fettalkohol-Äthylenoxid-Addukt ohne weiteren Zusatz in Wasser zu lösen, so erhielt man ein nicht gießbares Gel.
Beispiel 2
55 Gewichtsteile eines Anlagerungsproduktes von 5 Mol Äthylenoxid an ein Kokosfettalkoholgemisch der Keaenlänge Ci2-Ci8(OH-Zahl 261) wurden wie in Beispiel 1 mit 45 Gewichtseinheiten eines Produktes vermischt, das durch Anlagern von 5 Mol Äthylenoxid an ein Alkandiol-Gemisch der Kettenlänge Ci 5—Ci β mit vicinalen, nicht endständigen Hydroxylgruppen (OH-Zahl 418) erhalten worden war. Die resultierende Detergenzmischung war flüssig und lö&te sich ohne Gel-Bildung spontan in Wasser.
Beim Vermischen des Fettalkohol-Äthylenoxid-Gemisches allein mit Wasser entstand ein nicht gießbares Gel.
B e i s ρ i e 1 3
60 Gewichtsteile eines Anlagerungsproduktes von 5 Mol Äthylenoxid an ein Talgfettalkohol-Gemisch der
Kettenlänge Q4-Ci8 (OH-Zahl 216) wurden wie in Beispiel 1 mit 40 Gewichtsteilen eines Produktes vermengt, das durch Reaktion eines Epoxyalkan-Gemisches der Kettenlänge Ci 5—Ci 8 mit nicht endständigen Epoxy gruppen (535 Gew-% Epoxysauerstoff) mit Äthylenglykol und anschließendes Anlagern von 5 Mol Äthylenoxid erhalten worden war. Das resultierende Detergenzgemisch war flüssig, jedoch leicht getrübt; es löste sich ohne Schwierigkeiten klar in Wasser.
Das Vermischen des Talgfettalkohol-Äthylenoxid-Addukts aiiein mit Wasser führte zur Bildung eines nicht gießbaren Gels.
Beispiel 4
50 Gewichtsteile eines Anlagerungsproduktes von 12 Mol Äthylenoxid an ein Oleyl-Cetylalkohol-Gemisch (OH-Zahl 216; Jod-Zahl 65) wurden wie in Beispiel 1 mit 50 Gewichtsteilen eines Produktes vermischt, das durch Reaktion eines Epoxyalkan-Gemisches der Kettenlänge C16—C18 mit nicht endständigen Epoxygruppen (5,75 Gew.-% Epoxidsauerstoff) „TM Äthylenglykol und anschließendes Anlagern von 10 Mol Ä.thylenoxid erhalten worden war. Es wurde ein flüssiges Produkt erhalten, das sich ohne störende Gel-Bildung in Wasser spontan löste.
Vermischte man das Oleyl-Cetylalkohol-Äthylenoxid-Äddukt ohne weiteren Zusatz mit Wasser, so entstand ein nicht gießbares Gel.
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Detergenzzusammensetzung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 40 bis 60 Gew.-% Verbindungen der Formel I
genzzusammensetzung, die gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an 40 bis 60 Gew.-% Verbindungen der Forme! 1
DE2829697A 1978-07-06 1978-07-06 Detergenzzusammensetzung Expired DE2829697C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829697A DE2829697C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Detergenzzusammensetzung
US06/051,542 US4234444A (en) 1978-07-06 1979-06-25 Nonionic tenside detergent compositions
EP79102205A EP0007049B1 (de) 1978-07-06 1979-07-02 Detergenzzusammensetzung
JP8581779A JPS5512194A (en) 1978-07-06 1979-07-05 Detergent composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829697A DE2829697C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Detergenzzusammensetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829697A1 DE2829697A1 (de) 1980-01-17
DE2829697C2 true DE2829697C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=6043696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829697A Expired DE2829697C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Detergenzzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4234444A (de)
EP (1) EP0007049B1 (de)
JP (1) JPS5512194A (de)
DE (1) DE2829697C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948100A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Detergenzzusammensetzung
GB8409867D0 (en) * 1984-04-16 1993-06-16 Ici Plc Nitrocellulose propellant composition
US4753750A (en) * 1984-12-31 1988-06-28 Delaware Liquid laundry detergent composition and method of use
JPS61166894A (ja) * 1985-01-18 1986-07-28 ライオン株式会社 界面活性剤
DE3713962A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-10 Henkel Kgaa Waeschevorbehandlungsmittel fuer oel- und fettanschmutzungen
DE3730179A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Henkel Kgaa Verdickte waessrige tensidloesungen, insbesondere fuer deren einsatz auf dem gebiet kosmetischer praeparate
US4919834A (en) * 1988-09-28 1990-04-24 The Clorox Company Package for controlling the stability of a liquid nonaqueous detergent
US4874537A (en) * 1988-09-28 1989-10-17 The Clorox Company Stable liquid nonaqueous detergent compositions
DE4006391A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Henkel Kgaa Giessbares, fluessiges tensidkonzentrat
DE4421270A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Henkel Kgaa Wäßrige Fettalkoholdispersionen
US6204297B1 (en) * 1996-11-26 2001-03-20 Rhodia Inc. Nonionic gemini surfactants
US20050203187A1 (en) * 1998-06-01 2005-09-15 Verbiscar Anthony J. Formulations useful for the treatment of varicella zoster virus infections and methods for the use thereof
DE10154103A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Cognis Deutschland Gmbh Biologisch abbaubare Zusammensetzungen
US6918222B2 (en) * 2003-09-09 2005-07-19 Illinois Tool Works Inc. Fastener for spacing object from substrate
DE102004056853A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung von Fettalkoholpolyglykolethersulfaten für die Emulsionspolymerisation
US20090258983A1 (en) * 2006-10-20 2009-10-15 Cognis Ip Management Gmbh Surfactant Compositions and Methods of Forming and Using Same
JP5522680B2 (ja) * 2010-05-11 2014-06-18 ミヨシ油脂株式会社 ノニオン型界面活性剤
JPWO2022114209A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882038A (en) * 1968-06-07 1975-05-06 Union Carbide Corp Cleaner compositions
US3707506A (en) * 1968-08-19 1972-12-26 Basf Wyandotte Corp Nonionic detergent compositions for cleaning polyester fabrics
US3682849A (en) * 1970-10-08 1972-08-08 Shell Oil Co Alcohol ethoxylates
DE2256907C3 (de) * 1972-11-20 1982-03-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur Herstellung von vicinalen Di- und Polyolen
IT1006662B (it) * 1972-12-04 1976-10-20 Monsanto Co Composizioni tensioattive
DE2318950C2 (de) * 1973-04-14 1982-03-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylglykoläthern
DE2331014C2 (de) * 1973-06-18 1982-06-24 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Äthoxylierungsprodukte, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE2327860A1 (de) * 1973-06-01 1975-01-02 Henkel & Cie Gmbh Phosphatfreies waschmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
EP0007049A1 (de) 1980-01-23
JPS5512194A (en) 1980-01-28
US4234444A (en) 1980-11-18
JPS6314036B2 (de) 1988-03-29
DE2829697A1 (de) 1980-01-17
EP0007049B1 (de) 1981-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829697C2 (de) Detergenzzusammensetzung
DE2425681A1 (de) Alkylaether von polyglyzerin und deren herstellung
EP0231890A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkylglycosiden, durch dieses Verfahren erhältliche Produkte und deren Verwendung
EP0517718A1 (de) Giessbares, flüssiges tensidkonzentrat.
EP0029965A1 (de) Detergenzzusammensetzung
EP0025961B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diolen höherer Kohlenstoffzahl
EP0039859B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglykolethermischformalen und neue Polyglykolethermischformale
EP0613482B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl- und/oder alkenyloligoglykosiden
EP1159237B1 (de) Verfahren zur herstellung von tensidalkoholen und tensidalkoholethern, die hergestellten produkte und ihre verwendung
DE10122255C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensidgemischen
EP0513134B1 (de) Sulfierte hydroxycarbonsäureester
EP0065267A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern von Anhydrohexiten
EP0518881B1 (de) Verfahren zur sulfierung alkylglykosidhaltiger gemische
DE4012693A1 (de) Ester von polycarbonsaeuren mit polyhydroxyverbindungen
DE19848548C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische
DE1149700B (de) Verfahren zur Herstellung von Triolen
DE3911004A1 (de) Methylverzweigte paraffine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der kosmetik und textiltechnik
DE2853064A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalkylierungsprodukten
EP0604480A1 (de) Verfahren zur herstellung geschmacksneutraler pasten von alkylethersulfaten in glycerin
DE3334600A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylverbindungen
AT156593B (de) Verfahren zur Verfestigung von Glyzerin oder Glyzerinersatzstoffen.
DE694944C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Stoffen
DE1768079C3 (de) Ungesättigte Polyadditionsverbindungen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 1593216
DE1445305A1 (de) Verfahren zum Herstellen thixotroper Materialien
DE1166168B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee