DE2908977A1 - Kunststoff-blindniet - Google Patents

Kunststoff-blindniet

Info

Publication number
DE2908977A1
DE2908977A1 DE19792908977 DE2908977A DE2908977A1 DE 2908977 A1 DE2908977 A1 DE 2908977A1 DE 19792908977 DE19792908977 DE 19792908977 DE 2908977 A DE2908977 A DE 2908977A DE 2908977 A1 DE2908977 A1 DE 2908977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet body
rivet
blind
shaft
blind rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908977
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Hara
Toshie Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE2908977A1 publication Critical patent/DE2908977A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1072Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like comprising a thread and being rotated with respect to the rivet, thereby mechanically expanding and fastening the rivet

Description

29Ü8977
Hifco Inc.
Kunststoff-Blindniet
Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Blindniet mit einem an seiner Außenfläche eine Mehrzahl von Blockiereinrichtungen aufweisenden Schaft und einem an seinem oberen Ende einen Kopfteil aufweisenden, um den Schaft angeordneten Nieten— körper. Blindniete solcher Konstruktion können zum Befestigen in einer in einem gegebenen Teil vorgesehenen öffnung oder in dem Fall, in dem ein Teil aus einer Mehrzahl von Elementen besteht, zum Verbinden der Mehrzahl von Elementen miteinander
909838/0745
zu einem einheitlichen Teil benutzt werden, wobei durch eine einfache Operation der Schaft relativ zum Nietenkörper auf einer Seite des Teiles nach oben gezogen wird und nach Vervollständigung der Befestigung oder Verbindung der Blindniet die gegenüberliegenden öffnungen in dem Teil möglichst wasserdicht abdichtet.
Die konventionellen Blindniete umfassen auch solche mit einer einfachen Grundkonstruktion, bei der der Schaft aus Metall besteht und an einem Ende einen expanierten Teil aufweist und bei der der Nietenkörper aus Kunststoff hergestellt und rund um den Schaft angeordnet ist, so daß das gewünschte Befestigen des Nietes an einem gegebenen Teil durch Hochziehen des Schaftes relativ zu dem Nietenkörper und demzufolge durch Auswärtsexpandieren des Nietenkörpers in radialer Richtung und Festpressen gegen das Teil geschieht. Nachdem der Schaft hochgezogen worden ist, muß der Kopfteil des Nietenkörpers eingestemmt werden, um den Schaft in seiner angehobenen Position an dem Nietenkörper zu befestigen. Somit wird der Blindniet nicht mit großer Stabilität mit dem Teil verbunden, und es ist die von dem Niet auf das Teil ausgeübte Verbindungskraft häufig unzureichend.
Andere bis jetzt entwickelte Blindniete besitzen eine Grundkonstruktion, die der beschriebenen Konstruktion ähnlich ist, wobei jedoch eine Modifikation insofern besteht, daß der Nietenkörper in einen oberen Teil und einen unteren Teil aufgeteilt ist, die mit einem Außen- und einem Innengewinde versehen sind (US-PS Nr. 3 521 521). In diesem Fall wird das Befestigen des Blindnietes an einem gegebenen plattenartigen Teil durch Drehen des Schaftes bewirkt, wobei dementsprechend die beiden Teile des Nietenkörpers in Eingriff miteinander gebracht werden und der untere Teil den oberen Teil überlappt,
909838/0745
so daß der Uietenkörper als Ganzes nach außen in radialer Richtung expandiert und dicht gegen den plattenartigen Teil gepreßt wird.
Bei dera Blindniet dieser Konstruktion ist die Drehbewegung
des Schaftes jedoch nur mühsam durchzuführen. Weiterhin ist
die Stärke des radial expandierten Nietenkörpers aufgrund
der auf ihm gebildeten Schraubengänge nur gering.
Zur Überwindung der verschiedenen Nachteile der konventionellen Blindniete sind von den Erfindern bereits Blindniete mit einer Grundkonstruktion vorgeschlagen worden, bei der der Nietenkörper durch Aufwärtsbewegung des Schaftes nach außen in radialer Richtung gebogen und zum Schluß über sich selbst gefaltet und dementsprechend der Nietenkörper radial expandiert wird.
Diese auf die Erfinder zurückgehenden Blindniete sind ausgezeichnet in bezug auf die von ihnen ausgeübte Verbindungskraft auf die gegebenen Teile, bewirken große Wasserdichtigkeit für die öffnungen in den plattenartigen Teilen und erfreuen sich großer praktischer Anwendbarkeit. Somit haben sie auch eine sehr gute Aufnahme durch den Markt gefunden.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die bereits von den Erfindern vorgeschlagenen Blindniete noch weiter zu verbessern und einen Blindniet aus Kunststoff vorzusehen, der hohe Verbindungskraft und Wasserdichtigkeit aufweist, bessere Handhabbarkeit und Nietwirkung besitzt und eine große Toleranz in bezug auf Variationen in der Dicke der plattenartigen Teile zuläßt.
Dieses Ziel wird ausgehend von dem eingangs beschriebenen
909838/0745
Kunststoff-Blindniet erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Nietenkörper in einen oberen Teil und einen unteren Teil unterteilt ist und an den inneren Wandflächen der beiden Teile je komplementär mit den Blockiereinrichtungen des Schaftes in Eingriff bringbare Eingriffseinrichtungen aufweist, wobei eine der gegenüberliegenden Endflächen des oberen und des unteren Teils des Nietenkörpers als Führungsfläche ausgebildet ist, die sich in Richtung auf die andere Endfläche dergestalt verjüngt, daß ein Nachobenziehen des Schaftes von dem Nietenkörper weg den Teil des Nietenkörpers ohne Führungsfläche zum Aufgleiten auf die Führungsfläche auf dem anderen Teil des Nietenkörpers bringt, bis er über diesem anderen Teil liegt, und dabei der Nietenkörper radial expandiert und zum Schluß zumindest eine gegebene Platte gegen den Kopfteil des Nietenkörpers fest genug gepreßt wird, daß die Platte in fester Position gehalten wird.
Die gewünschte Befestigung dieses Blindnietes an gegebenen Platten wird dadurch erreicht, daß der Blindniet in Richtung der Basis des Nietenkörpers in eine vorher in die Platten eingebohrte öffnung eingesetzt und danach der Schaft von dem Nietenkörper weggezogen wird. Die Aufwärtsbewegung des Schaftes bewirkt dabei, daß der eine Teil der beiden Teile des Nietenkörpers, der keine sich verjüngende Umfangsfläche aufweist, über den anderen der beiden Teile gleitet, wobei der Nietenkörper nach außen in radialer Richtung expandiert und gegen die Platten mit einer Kraft gepreßt wird, die groß genug ist, um die Platten in Position zu halten. Nachdem die Platten aufgrund der radialen Expansion des Nietenkörpers fest verbunden sind, verhindern die Eingriffseinrichtungen des Schaftes und die komplementären Eingriffseinrichtungen des Nietenkörpers, daß der Schaft in seine Ursprungslage zurückgleitet, und vergrößern die Kraft, mit der die Platten verbunden
— 5 —
909838/0745
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten und in der Beschreibung erläutert.
Die Lrfiiiüung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen in Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1Ji# 1B und IC eine perspektivische Ansicht
eines typischen konventionellen Blindniets mit verbesserter Wasserdichtigkeit, einen Längsschnitt durch den gleichen Blindniet und einen Längsschnitt durch den gleichen Blindniet in einem Zustand, in dem er mit zwei gegebenen Platten verbunden ist,
Fig. 2h, 2B, 2C und 2D eine Ansicht eines anderen typischen
konventionellen Blindniets, einen Längsschnitt dieses Blindniets, einen Längsschnitt dieses Blindniets in einem Zustand, in dem er gerade mit gegebenen Platten verbunden wird; und einen Längsschnitt dieses Blindniets in einem Zustand nach Vervollständigung der Verbindung mit den Platten,
Fig. 3Λ eine Seitenansicht eines Schaftes
zur Verwendung in einem erstbevorzugten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Blindniets,
909838/0745
BAD ORIGINAL
Fig. 3B, 3C, 3D und 3E einen Längsschnitt dieses Blindniets
mit teilweise weggeschnittenen Teilen, eine Seitenansicht dieses Blindniets, einen Längsschnitt dieses Blindniets während seines Verbindens mit gegebenen Platten und einen Längsschnitt dieses Blindniets in einem Zustand nach Vollendung der Verbindung,
Fig. 4A, 4B, 4C und 4D einen Längsschnitt eines zweiten
bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Blindniets, eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht dieses Blindniets, einen Längsschnitt dieses Blindniets bei seinem Verbinden mit gegebenen Platten und einen Längsschnitt dieses Blindniets nach der Vervollständigung der Verbindung,
Fig. 5A eine Seitenansicht eines dritten
bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Blindniets und
Fig. 5B eine Seitenansicht eines vierten
bevorzugten Ausführungsbexspieles eines erfindungsgemäßen Blindniets.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Blindniet mit einem Schaft und einem rund um den Schaft angeordneten Nietenkörper, so daß die Befestigung des Blindnietes dadurch durchgeführt wird, daß der Niet durch eine vorher in einer Platte gebohrte
909838/0745
öffnung eingesetzt und danach der Schaft von dem Nietenkörper weggesogen wird, so daß der Nietenkörper nach außen in radialer Richtung expandiert wird.
Zuerst sollen die beiden konventionellen Niete gem. den Fig. 1 und 2 beschrieben werden.
Der erste, in den Fig. 1A- 1C dargestellte Blindniet umfaßt einen Schaft 1 mit einem nach außen aufgeweiteten Einführungsteil 1a und einem den Schaft dicht umgebenden Nietenkörper Wenn dieser Blindniet in eine vorher in ein gegebenes Teil P gebohrte öffnung mit dem unteren Ende des Nietenkörpers, wie in Fig. 1C gezeigt, eingesetzt und daraufhin der Schaft 1 von dem Teil weg nach oben gezogen wird, wobei der Kopfteil 2a des llietenkörpers gegen das Teil gepreßt wird, gleitet das aufgeweitete Führungsteil 1a des Schaftes im Inneren des llietenkörpers nach oben und erzeugt dabei einen nach außen gerichteten Druck auf die zylindrische Wand 2b des Nietenkörpers, wodurch der Nietenkörper radial erweitert und gegen die Kante der öffnung auf der gegenüberliegenden Seite gepreßt wird. Der so erzeugte Druck dient dazu, das Teil fest in Position zu halten. Wenn das Teil aus zwei Elementen P1 und P„ besteht, kann der Blindniet deshalb die beiden Elemente miteinander verbinden. Bezüglich der durch den Blindniet für die Öffnung zu erwartende Wasserdichtigkeit wird eine der entgegengesetzten Kanten der öffnung in zweidiinensionalera Kontakt der unteren Fläche des Kopfteiles des Hietenkörpers und die andere Kante in zweidimensionalem Kontakt mit dem gesamten Umfang eines Oberflächenteils 2b1 der zylindrischen Wand 2b des Nietenkörpers gehalten. Somit schließt der Blindniet die beiden Enden der öffnung mit zufriedenstellender Wasserdichtigkeit ab. Da die zylindrische Wand des Nietenkörpers unten vollständig blind ausläuft'und
909838/0745
23Q8 97
das Innere vollständig geschlossen ist, kann kein Durchtritt irgendeines Fluidums durch den Zwischenraum zwischen der äußeren Fläche des Schaftes 1 und der inneren Fläche des Nietenkörpers auftreten.
Vom praktischen Gesichtspunkt aus tritt bei diesem Niet jedoch ein Problem hinsichtlich seiner grundsätzlichen Bindungsfunktion auf, so daß er keine sehr verläßliche Wasserdichtigkeit bewirkt. Der erste Nachteil beruht auf einem Mangel an Verbindungskraft. Da bei diesem Blindniet die vollständig blind ausgebildete zylindriche Wand des Nietenkörpers zur Form einer Tonne expandiert werden muß, muß der Nietenkörper unvermeidlich aus einem Kunststoff bestehen, so daß die radiale Expansion des Nietenkörpes durch elastische Deformation möglich ist. Wenn der Nietenkörper aus einem metallischen Material besteht, das sich lediglich plastisch verformen kann, dient er nicht dem Zweck der radialen Expansion, da er nicht eine ausreichende radiale Expansion erlaubt. Auch die elastische Deformation eines aus Kunststoff bestehenden Nietenkörpers hat außerdem ihre Grenzen, so daß die radiale Expansion des Nietenkörpers nicht sehr groß ist im Vergleich zu dem Ausmaß der Nachobenbewegung des Schaftes. Somit ist die Kraft, mit der der expandierte Nietenkörper gegen die Kante der öffnung drückt, nicht grundsätzlich ausreichend. Natürlich kann das Ausmaß, um das der Nietenkörper radial expandiert wird, beachtlich vergrößert werden, indem der Nietenkörper entsprechend lang gemacht und der Durchmesser des aufgeweiteten Einführungsteils 1a des Schaftes proportional vergrößert wird. In diesem Fall hat der Blindniet jedoch eine beachtliche Größe, durch die die Praktikabilität des Niets herabgesetzt wird.
Die Tatsache, daß bei-praktischer Größe der Nietenkörper
— 9 —
909838/0745
keine ausreichende Verbindungskraft besitzt, bedeutet, daß die Kraft, mit der der Blindniet die öffnung abdichtet, ebenfalls unzureichend ist und daß der Blindniet somit keine vei'läßliche Wasserdichtigkeit bewirkt.
Kenn der Blindniet mit der Platte durch Aufwärtsbewegung des Schaftes verbunden ist, wird der Teil des Schaftes, der 1V7On dem Hietenkörper hervorsteht, nicht langer benötigt und im allgemeinen entfernt. Der Blindniet besitzt keine effektiven Einrichtungen zum festen Halten des verbleibenden Schaftes in einer festen Position. Eine Rückkehr des Schaftes in seine ursprüngliche Lage wird verhindert durch Ausbuchtungen 2c, die an der Innenfläche der zylindrischen Wand des liietenkörpers unmittelbar hinter dem aufgeweiteten Einführungsteil 1a ausgeformt sind. Wenn der Nietenkörper aus einem elastischen Material besteht, wirkt die elastische, durch das Material ausgeübte Kraft auf den Schaft und kann möglicherweise bewirken, daß der Schaft zurückgezogen wird, insbesondere wenn der Nietenkörper äußeren Vibrationen ausgesetzt ist. Somit ist es durchaus möglich, daß die Verbindungsfunktion des Blindnietes selbst vermindert wird.
Nachfolgend wird die Konstruktion des Blindnietes gem. Fig. 2Λ - 2D beschrieben, der gegenüber dem gerade beschriebenen Blindniet Verbesserungen aufweist. Der Blindniet ist äquivalent zu dem vorhergehenden in der Beziehung, daß ein vollständig blind ausgebildeter Nietenkörper 2 rund um einen Schaft angeordnet ist und der Nietenkörper an seinem oberen Ende einen Kopfteil 2a aufweist. Bei diesem Blindniet ist jedoch charakteristisch, daß ein Teil des unteren Teiles des Schaftes und ein Teil 2d des unteren Teils des Nietenkörpers untrennbar miteinander verbunden sind. Dieser Blindniet wird in Richtung des unteren Teils des Nietenkörpers in eine,vorher
- 10 -
909838/0745
29Ü8977
in ein aus zwei Elementen P. und Pn zusammengesetztes Teil P gebohrte öffnung eingesetzt, wie vorher bei dem ersten konventionellen Blindniet bes dirieben, und es wird dann der Schaft von dem Kopfteil 2a weggezogen, welcher nach unten gegen das Teil P gehalten wird. Zuerst bewirkt die Aufwärtsbewegung des Schaftes lediglich eine Expansion der zylindrischen Wand des Nietenkörpers nach außen in Form eines Fasses, wie es in Fig. 2C dargestellt ist. Wenn die Aufwärtsbewegung des Schaftes fortgesetzt wird, bewegt sich der untere Teil 2d des Nietenkörpers zusammen mit dem unteren Einführungsteil 1a des Schaftes nach oben, da beide miteinander untrennbar verbunden sind. Demzufolge wird der Teil der zylindrischen Wand des Nietenkörpers unterhalb des Teiles, in dem die zylindrische Wand am weitesten nach außen expandiert ist, nach innen gebogen und demzufolge unter den über dem vorerwähnten Teil liegenden Teil hineingezogen (Fig. 2D).
In dem dargestellten Zustand, den der Blindniet nach Vervollständigung der Verbindungsoperation annimmt, ist der obere Teil des Nietenkörpers, der mit der entgegengesetzten Kante der öffnung in Kontakt kommt, aufgrund der Dicke des unteren, unter ihn hineingezogenen Teils weit nach außen in radialer Richtung expandiert. Da der Druck, mit dem der Oberflächenteil 2b' der zylindrischen Wand, die in die Kante der üffnung hineinstößt, wie oben beschrieben vergrößert wird, wird auch die durch diesen Blindniet für die üffnung erzielte Viasserdichtigkeit beachtlich vergrößert. Da weiterhin der Nietenkörper gebogen und über sich selbst gefaltet wird, wird das gesamte Volumen des Blindnietes, das zum Schluß von der entgegengesetzten Fläche der Platte hervorsteht, proportional vergrößert und erzeugt eine Kraft, mit der der Teil 1b des Nietenkörpers, der sich innerhalb der öffnung befindet, radial expandiert wird. Somit wird durch
- 11 -
S09838/0745
diesen verbesserten Blindniet die Verbindungskraft vergrößert und die Viasserdichtigkeit der öffnung erhöht.
Ein ariderer Vorteil des verbesserten Blindniets beruht auf der Tatsache, daj3 eine Reihe von Blockiereinrichtungen 3a über eine gewisse Länge in Längsrichtung an der äußeren Fläche des Schaftes 1 und zumindest eine komplementäre Eingriff seinrichtuiig 3b an der inneren Wand des Nietenkörpers in der Weise vorgesehen sind, daß die Eingriffseinrichtung in blockierenden Eingriff mit der Reihe von Blockiereinrichtungen 3a kommen kann, so daß, wenn das Nachobenziehen des Schaftes nach ausreichender Verbindung des Blindnietes mit der Platte beendet wird, die elastische Kraft, die der llietenkörper aufgrund seiner Elastizität in Richtung auf das Einnehmen seiner ursprünglichen Lage ausübt, in eine Kraft umgeformt wird, die den Eingriff zwischen den Blockiereinrichtungen und den Eingriffseinrichtungen vergrößert. Der Blindniet bewirkt somit nach seiner Verbindung mit der Platte eine anhaltende überschüssige Verbindungskraft.
Trotz solcher bestehenden Vorteile besitzt der verbesserte Blindniet trotzdem einen Nachteil. Da der Nietenkörper 2 unmäßig deformiert wird, besteht eine Möglichkeit, daß dort Brüche entstehen, wo die zylindrische Wand des Nietenkörpers scharf gebogen wird wie beispielsweise entlang des Teils 2e, der die Grenzlinie zwischen dem oberen Teil des Nietenkörpers und dessen unterem, in den oberen Teil hineingezogenen Teil bildet, oder entlang dem Teil 2f, der die Grenzlinie zwischen dem genannten oberen Teil und dem unteren Teil 2d des ilietenkörpers bildet. Solche Brüche können insbesondere dann leicht auftreten, wenn der Fluß des Kunststoffes während des Ausformens des Nietenkörpers nicht gleichmäßig ist.
- 12 -
909838/0745
29Ü8977
Der oben beschriebene, typische konventionelle Blindniet ist von der Art, daß der Oberflächenteil 2b1, der dafür ausgelegt ist, daß er in Kontakt mit der einen Kante der Öffnung kommt, die der anderen Kante für den Kontakt mit dem Kopfteil des Nietenkörpers gegenüberliegt, tatsächlich linear in Kontakt mit dem gesamten Umfang der Kante der öffnung kommt. Bei einer anderen typischen Konstruktion ist der Nietenkörper so ausgelegt, daß er in planen Kontakt mit der Oberfläche der Platte rund um die Kante der öffnung kommt. Beispielsweise ist der rund um den Schaft anzuordnende Nietenkörper in einen oberen Teil und einen unteren Teil aufgeteilt, wobei die äußere Wand des oberen Teils eine Wandstärke besitzt, die allmählich in Richtung des unteren Teiles abnimmt und ein Außengewinde aufweist, während die innere Wand des unteren Teils ein Innengewinde besitzt, so daß eine Drehung des Schaftes bewirkt, daß das Innengewinde des unteren Teils schraubenförmig auf dem Außengewinde des oberen Teils nach oben steigt und dementsprechend der untere Teil des Nietenkörpers entlang der äußeren Wand des oberen Teils nach oben bewegt wird und dabei allmählich in seinem Durchmesser vergrößert wird, bis die anstoßende Endfläche des unteren Teils in engen Kontakt mit der entgegengesetzten Fläche des Teils oder der Platte kommt und einen planaren oder flächenmäßigen Kontakt mit dem gesamten Umfangsgebiet der Kante der öffnung bewirkt.
Der so konstruierte Blindniet benötigt jedoch eine mühsame, hochanzahlige Drehung des Schaftes und ist somit vom Gesichtspunkt der Bedienung her wenig wirkungsvoll. Außerdem benötigt dieser Blindniet vom Standpunkt der Herstellung aus zusätzliche Arbeit zum Herstellen der Gewinde in dem oberen und unteren Teil des Nietenkörpers. Insbesondere beim unteren Teil des Nietenkörpers ist es notwendig, das Innengewinde
- 13 -
909838/0745
-W-
in die Innenwand einzuschneiden, bevor dieser Teil mit dem Schaft kombiniert wird. Somit ist die Herstellung dieses Blindniets sowohl kompliziert als auch teuer. Da weiterhin der erwähnte schraubenartige Eingriff der beiden Gewinde sowohl die Funktion des radialen Expandierens des unteren Teils des Hietenkörpers als auch die Funktion des Verhinderns, daß der Schaft und demzufolge der untere Teil des Nietenkörpers sich in Richtung ihrer ursprünglichen Lagen von der •jeweils nach Vervollständigung der Verbindung angenommenen Lage aus bewegt, erfüllen soll, besitzt dieser Blindniet nicht den Vorteil, daß die Verbindung des Blindnietes mit der Platte lediglich durch Aufwärtsziehen des Schaftes bewirkt wird, und es wird die erforderliche Blockierung der Bewegung des Schaftes relativ zu dem Nietenkörper, die automatisch durch einfache Unterbrechung der Aufwärtsbewegung des Schaftes erreicht wird, bei diesem Blindniet nicht verwirklicht. Dieses sind wahrscheinlich die Gründe für die erwähnten Nachteile. Bei dem Blindniet dieser Konstruktion iau3 zumindest der obere Teil des Nietenkörpers aus einem elastischen Material bestehen, so daß die Elastizität nach dem schraubenförmigen Eingriff der beiden Schraubengewinde auf diese eine Kraft ausübt, die in Richtung des Einnehmens ihrer ursprünglichen Form wirkt. Als Folge dieser Elastizität besteht die Möglichkeit, daß, wenn der mit einem gegebenen Teil versehene Blindniet äußeren Erschütterungen ausgesetzt wird, die Schraubengewinde dann außer Eingriff kommen und der Blindniet so seine Funktion des Verbindens mit dem Teil verliert.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt infolgedessen darin, einen Blindniet mittels einfacher Fabrikationstechnik zu schaffen, der ausreichende Wasserdichtigkeit und Verbindungskraft aufweist. Um vielfältigen Anwendungsfällen
- 14 -
9 0 9838/0745
- >r -
Λ*> 29U8977
gerocht zu werden, kann der erfindungsgemäße Blindniet für den Zweck, daß ein linearer Kontakt eines Teils des Nietenkörpers mit der Kante der öffnung wie bei den typischen konventionellen Blindnieten gem. Fig. 1 und 2 entsteht, oder für den Zweck ausgelegt sein, daß ein flächenmäßiger Kontakt des Nietenkörpers mit dem Umfangsgebiet der öffnung durch einen Schraubmechanxsmus entsteht, wie er bei dem später beschriebenen konventionellen Blindniet vorhanden ist. Die Wahl hierzwischen ist freigestellt. Wenn der Blindniet für einen linearen Kontakt ausgelegt ist, erzeugt er eine große Kompressionskraft, ohne den Nietenkörper der Möglichkeit einer exzessiven Deformation wie eines Verdrehens oder des Erzeugens von Brüchen in ihm zu unterwerfen. Wenn er für einen flächenmäßigen Kontakt ausgelegt ist, wird dieser einfach durch Aufwärtsziehen des Schaftes ähnlich wie bei dem linearen Kontakt erzeugt, wobei der blockierende Eingriff des Schaftes und des Nietenkörpers automatisch erreicht wird durch Abbrechen der Aufwärtsbewegung des Schaftes zu der Zeit, in der die Verbindungsoperation vervollständigt worden ist. Es ist somit eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Blindniet zu schaffen, der Einrichtungen zum radialen Expandieren des Nietenkörpers und Einrichtungen zum Blockieren des Blindniets in seinem Verbindungszustand aufweist, wobei beide Einrichtungen unabhängig voneinander angeordnet und einfach herzustellen sind. Obgleich der flächenmäßige Kontakt, der einen Verschluß des Umfangsgebietes der Kante der öffnung bewirkt, keinerlei radiale Expansion des eingeschlossenen Teiles der zylindrischen Wand des Nietenkörpers schafft, wird trotzdem ein Vorteil darin erreicht, daß die Kraft, mit der der erwähnte Verschluß bewirkt wird, als Verbindungskraft auf das Teil wirkt und infolgedessen einen stabilen Halt des Blindnietes an dem Teil schafft.
- 15 -
909838/0745' BAD ORIGINAL
Es vrorden jetzt die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung im Detail beschrieben. Diese Beschreibung beginnt dabei iait dem ersten bevorzugten Ausführungsbeipsiel, das in den Fig. 3Λ - 3E gezeigt ist und einen flächenmäßigen Kontakt des Nietenkörpers mit dem Umfangsgebiet der Kante einer öffnung schafft.
Fig. 3.·. zeigt einen Schaft 1ü, der in dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung benutzt wird. Dieser Schaft entspricht im wesentlichen den üblichen Schäften, die in irgendv.-elchen konventionellen Nieten dieser Art verwendet v/erden. In einem Zwischengebiet seiner ganzen Länge von seinem unteren Ende 10a bis zu seinem Kopfteil 10b sind eine Reihe von sahnartigen Blockierstufen 11 vorgesehen, die alle in Richtung des Kopfteiles verjüngt verlaufen. Der Kopfteil 10b hat eine relativ komplizierte Form, die der Form eines (nicht gezeigten) Werkzeuges entspricht, das speziell für den Zweck des Ergreifens des Kopfteils zum Aufwärtsziehen des Schaftes beim Verbinden des Blindnietes mit einem gegebenen Teil geschaffen worden ist. Wenn kein solches spezielles Werkzeug benutzt werden soll, kann der Kopfteil eine weitaus einfachere Form haben. Er braucht dann nicht so ausgelegt zu sein, daß er einen größeren Durchmesser besitzt als der Durchmesser des Schaftes, sondern kann iia Durchmesser gleich ausgebildet sein.
Bei der gegenwärtigen Ausführung ist die Reihe von zahnartigen Blockierstufen 11 in zwei Gruppen 11A und 11B aufgeteilt, die aus einem noch zu beschreibenden Grund einen gewissen Abstand zueinander haben.
Das Material des Schaftes 10 ist nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt. In Anbetracht der Tatsache, daß der
- 16 -
909838/0745 BAD ORIGINAL
Vff" -
rund um den Schaft anzuordnende Nietenkörper elastisch sein soll und deshalb aus Kunststoff besteht, ist es angebracht, daß auch der Schaft aus einem solchen Kunststoff besteht, daß der Nietenkörper rund um den vorgeformten Schaft in einem einfachen Verfahren, wie beispielsweise einem Zwei-Stufen-Formverfahren, ausgebildet werden kann.
Das gegenwärtige Ausführungsbeispiel wird beschrieben unter der Annahme, daß der Blindniet vervollständigt worden ist durch Einsetzen des in Fig. 3Λ gezeigten Schaftes 10 in den Hohlraum einer zweiten Metallform für den Nietenkörper und durch Spritzgießen des Nietenkörpers in diesem Hohlraum rund um den Schaft. Wie in den Fig. 3B und 3C dargestellt, ist der rund um den Schaft angeordnete Nietenkörper 20 in einen unteren Teil 21, dessen unteres Ende mit dem unteren Ende 10a des Schaftes verbunden und dessen zylindrische Wand die untere Gruppe 11B der gezahnten Blockierstufen umgibt, und einen oberen Teil 22 aufgeteilt, der die obere Gruppe 11A der gezahnten Blockierstufen umgibt und dann oben - in den einen vergrößerten Durchmesser aufweisenden Kopfteil 20a übergeht. Die zylindrischen Wände des oberen Teils und des unteren Teils sind beide vollständig blind ausgebildet, und es sind speziell beim gegenwärtigen Ausführungsbeispiel· deren oberen Endflächen 22a, 21a um einen gewissen Abstand in axialer Richtung des Blindnietes voneinander getrennt. Durch diesen zwischenliegenden Abstand ist ein Zwischenteil des Schaftes 10 sichtbar.
Innerhalb des Nietenkörpers 20, insbesondere an der inneren Viand des oberen Teils 22, ist zumindest eine komplementär zu den gezahnten Blockierstufen 11 des Schaftes ausgebildete Eingriffseinrichtung 12 vorgesehen. Wenn der Blindniet im Zwei-Stufen-Verfahren aus Kunststoff hergestellt wird, ,gibt
- 17 -
909838/0745
BAD ORIGINAL
4ft
29Ü8977
der abgestufte Teil 10c, der auf dem Schaft in der Nähe des Kopfteil^ 10b und in einer Lage ausgebildet ist, die einem Zwiochonnivoau der gesamten Höhe des Kopfteils 20a des Nietenkörpers entspricht, dieser Eingriffseinrichtung 12 ihre Form. Zur gleichen Zeit geben die gezahnten Blockierstufen 11 auf deu Schaft und genauer genommen deren obere Gruppe 11Λ Hilfseingriffsstufen 13A ihre Form. Wenn der abgestufte Teil 10c nicht auf dem Schaft ausgebildet ist und dementsprechend die Eingriffseinrichtung 12 nicht innerhalb des Kopfteiles 20a des Mieteilkörpers ausgeformt ist, wirken die Hilfs-Eingriffsotufen 13Λ, die in dem Nietenkörper in Übereinstimmung mit der oberen Gruppe 11Λ der gezahnten Blockierstufen auf dem Schaft ausgeformt sind, als Hauptblockiereinrichtungen. In ähnlicher Weise gibt die Gruppe 11B der Blockierstufen auf dem Schaft Hilfs-Eingriffsnuten 13B auf der Innenseite des unteren Teils 21 ihre Form. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht, sind diese Nuten nicht für einen solchen Eingriff gedacht.
Nachfolgend wird jetzt der Prozess der Befestigung des Blindniets in einer vorher in einen Teil P eingebohrten öffnung H beschrieben, wobei zuerst der Blindniet in Richtung des unteren Endes des Nietenkörpers hierin eingesetzt wird. Diese Befestigung ist unter Heranziehung der Fig. 3D und 3E beschrieben worden.
Der IJietenkörper wird in Richtung seines unteren Endes durch die öffnung II durchgeschoben und der Kopfteil 20a des Nietenkörpers gegen eine Seite des Teils P gedrückt, das, wie dargestellt, aus zwei Elementen P.. und P„ besteht. Bei so herunter auf das Teil gepreßtem Kopfteil wird der Schaft nach oben von dem Teil P weggezogen. Als Ergebnis tritt eine vertikale Relativbewegung zwischen der Innenfläche des oberen
- 18 -
9O9838/0745
Teils 22 des Nietenkörpers und dem Schaft auf, während der untere Teil 21 des Nietenkörpers sich zusammen mit dem Schaft nach oben bewegt, da der untere Abschnitt des unteren Teils und das untere Ende 10a des Schaftes ständig miteinander verbunden verbleiben und als Einheit wirken. Die obere Endfläche 21a des unteren Teils 21 des Nietenkörpers stößt dabei in die untere Endfläche 22a des oberen Teils 22 des Nietenkörpers hinein.
Bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel ist die untere Endfläche 22a des oberen Teils 22 des Nietenkörpers in Richtung auf dessen unteres Ende verjüngt. Nachdem die gegenüberliegenden Endflächen 21 und 22a des oberen und des unteren Teils ineinandergestoßen sind, bewirkt das weitere Nachobenziehen des Schaftes, daß die obere Endfläche 21a des unteren Teils über die sich verjüngende Endfläche 22a des oberen Teils gleitet, wobei die sich verjüngende Endfläche 22a als Führung dient. Der nachfolgende Teil der zylindrischen Wand des unteren Teils des Nietenkörpers wird ebenfalls entlang der oberen Endfläche 22a geführt und dabei allmählich expandiert (Fig. 3D). Zu der Zeit, wenn der Schaft bis ans Ende seiner Aufwärtsbewegung nach oben gezogen ist, liegt der größere Teil der zylindrischen Wand 21b des unteren Teils 21 über der zylindrischen Wand 22b des oberen Teils des Nietenkörpers, wobei die zylindrische Wand 21b nach außen in radialer Richtung expandiert ist. Zur gleichen Zeit stößt die Endfläche 21a des unteren Teils zumindest rechtwinklig auf die Umfangsflache der Kante der öffnung H in dem Teil P. Zu der Zeit, wenn die Aufwärtsbewegung des Schaftes ihr Ende erreicht, gibt die Endfläche 21a aufgrund der Elastizität ihres Materials nach und kommt in der in Fig. 3E gezeigten nach außen gebogenen Form oder in Form eines Saugnapfes in dichten
- 19 -
^£9838/0745
29Ü8977
Kontakt rait der entgegengesetzten Seite des Teils P.
Aufgrund dieses dichten Kontaktes zusammen rait dem Vorhandensein des Kopfteils 20a des Mietenkörpers hält der Blindniet das Teil P fest in seiner Lage und ist selbst stabil mit dein Teil P verbunden. Wenn das Teil P, wie dargestellt, aus zwei UIt^T:enuoii P1 und P,, besteht, dient der Blindniet zum dichten Verbinden der beiden Elemente miteinander. Außerdem bewirkt der Blindniet sichere und stabile Wasserdichtigkeit für die öffnung, da eine der gegenüberliegenden Kanten der öffnung perfekt durch den Kopfteil 20a des Nietenkörpers und die andere Kante durch die Endfläche 21a des unteren Teils des ilietenkörpers abgedichtet wird, die, wie beschrieben, in dichten Kontakt gebracht worden ist. Wenn die Aufwärtsbeweguny des Schaftes abgebrochen wird, nachdem das in Fig. 3E gezeigte Endstadium erreicht worden ist, schnappen die auf dem Schaft vorgesehenen Blockierstufen 11 in die Eingriffseinric'ntung 12 oder die Hilfs-Eingriffsstufen 13a ein. Dies verhindert, daß der Schaft wieder seine Ursprungsposition einnimmt. Hierdurch ist die Verbindungsoperation beendet. Die Elastizität des llietenkörpers 20, die sich als Kraft in der Richtung auswirkt, daß der Nietenkörper wieder seine ursprüngliche Form annimmt, die also in Richtung des Wiederauf lösens der hergestellten, soeben beschriebenen festen Verbindung wirkt, wirkt umgekehrt auch in in der Richtung, daß die Kraft des Eingriffs zwischen den Blockierstufen 11 und den Eingriffseinrichtungen 12 und 13a vergrößert wird, so daß die Elastizität in vorteilhafter Weise zur Aufrechterhaltung des Zustands der festen Verbindung beiträgt. Tatsächlich wird diese Verbindung zwischen dem Teil P und dem Blindniet derart stabil aufrechterhalten, daß sie sich selbst bei der Auswirkung äußerer Erschütterungen nicht löst. Nachdem die feste Verbindung, wie beschrieben, hergestellt worden
- 20 -
909838/0745 BAD ORIGINAL
ist, kann der Teil des Schaftes 10, der von dem Nietenkörper hervoi-steht und nicht weiter benötigt wird, entlang der Linie 'X - <4. abgeschnitten werden. Die Abtrennung dieses nutzlosen Teils der Schaftes wird auch im Falle des als nächstes beschriebenen Ausführungsbeispieies angewandt.
Beim dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispxel ist die Führungsfläche, die dazu dient, dai3 der untere Teil 21 des Nietenkörpers nach seinem Zusammenstoßen mit. dem oberen Teil 22 über diesen oberen Teil 22 geschoben wird, dadurch ausgeformt, daß die untere Endfläche 22a des oberen Teils sich in Richtung auf den unteren Teil verjüngt. Andererseits kann die obere Endfläche 21a des unteren Teils schräg und parallel zu der sich verjüngenden Endfläche des oberen Teils zugeschnitten sein, um so eine bessere Einwirkung der beiden Endflächen aufeinander sicherzustellen. Mit anderen Worten können die beiden Endflächen 21a und 22a, die komplementär zueinander geneigt verlaufen, als Führungsmittel benutzt werden. Umgekehrt kann die im dargestellten Ausführungsbeispiel verjüngt verlaufende untere Endfläche 22a auch flach ausgebildet und statt dessen die obere Endfläche 21a innen abgeschrägt sein.
Der Abstand, um den der obere Teil 22 und der untere Teil 21 des Nietenkörpers voneinander getrennt sind, bevor der Blindniet in Gebrauch genommen wird, ist frei wählbar. Manchmal braucht kein solcher Abstand zwischen den beiden Teilen vorhanden zu sein, während in anderen Fällen ein sehr großer Abstand dazwischen vorhanden sein muß. Beim gegenwärtigen Ausführungsbeispiel· sind an dem Teil des Schaftes, der durch den Abstand, um den der obere Teil und der untere Teil voneinander getrennt sind, freiliegt, keine Blockierstufen 11 vorgesehen. Wie aus der vorausgehenden Beschreibung ersichtlich ist, ist die Vorsehung von solchen Blockierstufen in
- 21 -
909838/0745
BAD ORIGINAL
aioseia freiliegenden Toil des Schaftes nicht nötig, da, anders als bei dem Teil des Schaftes, der den Hilfs-Eingriffsstufen 13Λ auf der Innenwand des Nietenkörpers in dem Zwei-Stufen-Ponaverfahren ihre Form gibt, gezahnte Blockierstufen an dem erwähnten/ freiliegenden Teil des Schaftes keine besondere Funktion bei den Zwei-Stufen-Formverfahren zu erfüllen haben und da auch beim Fehlen von gezahnten Eingriffsstufen an dem freiliegenden Teil des Schaftes zumindest eine der Reihen von gezahnten Blockierstufen in einer dex~ oberen und unteren Gr1JpJ)Gn in Eingriff mit den Eingriff sexnrichtungen 12 oder 13B dos IJietenkörpers kommen kann, wenn die Verbindungsoperatiori beendet ist. Das Fehlen von gezahnten Eingriffsstufen an dem freiliegenden Teil dient einem zweifachen Zweck, nämlich der Einsparung des verbrauchten Materials und der Vereinfachung der· benutzten metallischen Form. Es ist natürlich gestattet, die gezahnten Blockierstufen 11 als durchgehende Reihe, die sich auch über den freiliegenden Teil des Schaftes erstreckt, auszubilden, ur.i so eine Anpassung an die erste Metallform zur Formung des Schaftes zu erreichen, wenn beispielsweise der Schaft alleine auch in Kombination mit anderen Nieten verwendet wird.
Die in einer durchgehenden Reihe auf dem Schaft geformten Blockierstufen 11 können statt aus Vorsprüngen auch aus Nuten bestehen, wobei dann die Eingriffsexnrichtungen am Nietenkörper anstatt von Nuten die Form von Vorsprüngen besitzen.
Bei dem vorausgehend beschriebenen Ausführungsbeispiel dient, wenn die Betätigung des Blindnietes im Hinblick auf die relative Funktion des oberen und des unteren Teils betrachtet wird, der obere Teil des Nietenkörpers zuerst als Führungsmittel für die Fortbewegung des unteren Teils und danach als
- 22 -
909838/0745
29U8977
Art Stoßkeil für seinen Eintritt zwischen den unteren Teil des Nietenkörpers und den Schaft 10. Wenn die Richtung, in der die Führungseinrichtung das Fortschreiten des unteren Teils 21 des Nietenkörpers lenkt, umgekehrt wird, kann der untere Teil 21 des Nietenkörpers dazu gebracht werden, daß er selbst zwischen den oberen Teil 22 und den Schaft 10 eindringt. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel, das eine solche Umkehr der Führungseinrichtung umfaßt, ist in den Fig. 4A 4D dargestellt.
Gemäß den Fig. 4Λ und 4B ist die untere Endfläche 2 2a des oberen Teils 22 des Nietenkörpers nach innen hin in Richtung auf den Kopfteil 20a des Nietenkörpers schräg zugeschnitten, und es ist im vorliegenden Fall die obere Endfläche 21a des unteren Teils 21 ebenfalls schräg und parallel zur geneigten Endfläche 22a ausgebildet. Diese beiden zueinander parallelen Endflächen bilden die Führungseinrichtung. Wie bereits beschrieben, kann die Neigung der Endfläche auch nur bei einer der beiden Endflächen vorgesehen sein.
In jedem Fall wird der Nietenkörper des Blindniets in die vorher in das Teil P eingebohrte Öffnung H eingesetzt und dann der Schaft 10 nach oben hin von dem Teil P weggezogen, wie dieses bereits beim vorausgehend beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert worden war. Wenn die Aufwärtsbewegung des Schaftes weiter fortgesetzt wird, nachdem der obere Teil und der untere Teil des Nietenkörpers aufeinandergestoßen sind, beginnt sich der untere Teil 21 aufgrund der Führungsflächen zwischen den oberen Teil 22 und den Schaft zu schieben (Fig. 4C), und die zylindrische Wand 22b des oberen Teils des Nietenkörpers beginnt sich nach außen in radialer Richtung zu expandieren, wobei sie zugleich über die zylindrische Viand 21B des unteren Teils gleitet.
- 23 -
909838/0745
- 23" -
29Ü8977
Wenn der Schaft 10 bis zum Ende hochgezogen worden ist, erreicht der untere Teil 21 die Tiefe des Inneren des oberen Teils 22, und der obere Teil 22 expandiert völlig in radialer Richtung, und es kommt der Teil 22b1 der zylindrischen Wand 22, der in den Bereich der Kante der öffnung gekommen ist, unter großer Konipressionskraft in dichten Kontakt mit dieser Kante. Obgleich dieser Kontakt linear auftritt, dichtet er den gesamten Umfang der Kante mit ausreichender Wasserdichtigkeit ab und erzeugt außerdem in dem Teil der zylindrischen Wand, der innerhalb der öffnung eingeschlossen ist, eine Kraft, die diesen Teil in radialer Richtung zu expandieren versucht. Obgleich dieser Blindniet ähnlich wie bei dem konventionellen Blindniet gem. Fig. 2 eine große Kompressionskraft gegen die innere Wand der öffnung erzeugt, besteht hier nicht die Möglichkeit, daß er übermäßigen Drehkräften ausgesetzt ist. Dieser Blindniet besitzt somit den Vorteil, daß er im Laufe seiner Herstellung keinen Fehler erleidet und hohen Herstellungsertrag garantiert.
Mach Vervollständigung der Verbindungsoperation halten die beiden Eingriffseinrichtungen 11, 12 (13Λ) einander, wobei dieser Eingriff verhindert, daß der Schaft und der Nietenkörper wieder ihre ursprüngliche Lage einnehmen, und zu einer stabilen Aufrechterhaltung des Verbindungszustandes des Blindnietes in sehr ähnlicher Weise beiträgt, wie dieses im ersten Ausführungsbeispiel der Fall war.
Bei den Blindnieten gern, den Fig. 3 und 4 sind die gesamten zylindrischen Wände sowohl des oberen als auch des unteren Teils des Ilietenkörpers blind ausgebildet. Selbstverständlich können diese Blindniete perfekte Wasserdichtigkeit insofern erzeugen, als entweder der obere oder der untere Teil des Nietenkörpers, der über den anderen Teil geschoben wird„
- 24 -
909838/07A5
(nämlich der Teil, der in direkten Eingriff mit dem Teil P kommt) eine vollständig blind ausgebildete zylindrische Wand aufweist. Wo Wasserdichtigkeit durch den Pfad berücksichtigt werden muß, der durch die Fläche zwischen dem Umfang des Schaftes und der inneren Wandfläche des Nietenkörpers gebildet ist, ist es jedoch wünschenswert, daß die gesamte zylindrische Wand von beiden Teilen blind ausgebildet ist.
Eine mögliche Maßnahme zur Sicherstellung dieser Wasserdichtigkeit besteht darin, daß der Kopfteil 2 0a des Nietenkörpers in der Form eines Saugnapfes ausgebildet ist. Bei den beiden bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann eine glatte, wirksame radiale Expansion des Nietenkörperteils (der über den anderen Teil gleitet) dadurch sichergestellt werden, daß die zylindrische Wand des Nietenkörperteils (der seinen Weg unter den anderen Teil erzwingt) schräg nach außen in der Richtung zugeschnitten wird, die der Richtung des relativen Fortschreitens zur Vergrößerung der radialen Expansion des herübergleitenden Nietenkörpers entgegengesetzt ist. Im Falle des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels kann beispielsweise die zylindrische Wand 22b des oberen Teils 22 des Nietenkörpers schräg nach außen in Richtung von der oberen Endfläche 22a in Richtung auf den Kopfteil 20a des Nietenkörpers schräg verlaufend zugeschnitten sein, wie in Fig. 5A dargestellt. Im Falle des anderen bevorzugten Ausführungsbeispiels gem. Fig. 4 kann die zylindrische Wand 21b des unteren Teils 21 des Nietenkörpers schräg nach außen in Richtung von der oberen Endfläche 21a auf das untere Ende geneigt verlaufend zugeschnitten sein (Fig. 5B).
Obgleich die bevorzugten Ausführungsbexspxele der Erfindung so beschrieben worden sind, daß sie zur Verbindung einer
- 25 -
909838/0745
- aar -
29Q8977
Mehrzahl von Elementen P1, P_ usw. verwendet werden, versteht sich, daß, wie häufig in der Vergangenheit praktiziert wurde, auch der erfindungsgemäße Blindniet als Befestigungselement benutzt werden kann, wenn der Nietenkörper selbst so ausgebildet ist, daß er den festen Halt eines gegebenen Artikels bewerkstelligen kann.
V7ie ira Detail vorausgehend beschrieben worden ist, überwindet die Erfindung alle angegebenen Nachteile, dieweil die dem llietenkörper gegenüberliegende Kante der öffnung mit der zylindrischen Viand des Nietenkörpers ira linearen Kontakt oder im flächenhaften Kontakt abgedichtet wird, wobei beide Dichtungsarten Vorteile und Mangel miteinander kombinieren. Der erfindungsgemäße Blindniet bietet große Wasserdichtigkeit und Verbindungskraft und ermöglicht einen dahingehenden Vorteil, daß eine Wahl zwischen den beiden Dichtungstechniken sehr leicht erhalten werden kann.
- 26 -
909838/0745

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Kunststoff-Blindniet mit einem an seiner Außenfläche eine Mehrzahl von Blockiereinrichtungen aufweisenden Schaft und einem an seinem oberen Ende einen Kopfteil aufweisenden, um den Schaft angeordneten Nietenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietenkörper (20) in einen oberen Teil (22) und einen unteren Teil (21) unterteilt ist und an den inneren Wandteilen der beiden Teile (22,21) je komplementär mit den Blockiereinrichtungen des Schaftes (10) in Eingriff bringbare Eingriffseinrichtungen (12,13A) aufweist, wobei eine der gegenüberliegenden Endflächen (21a oder 22a) des oberen (22) und des unteren Teils (21) des Nietenkörpers (20) als Führungsfläche ausgebildet ist, die sich in Richtung auf die andere Endfläche (22a oder 21a) dergestalt verjüngt, daß ein Nachobenziehen des Schaftes (10) von dem Uietenkörper (20) weg den Teil (21 oder 22) des Nietenkörpers ohne Führungsfläche zum Aufgleiten auf die Führungsfläche auf den anderen Teil des Nietenkörpers bringt, bis er über diesem anderen Teil liegt, und dabei der Nietenkörper radial expandiert und zum Schluß zumindest eine gegebene Platte (P) gegen den Kopfteil (20a) des Hietenkörpers fest genug gepreßt wird, daß die Platte in fester Position gehalten wird.
  2. 2. Blindniet nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen verjüngt verlaufende Führungsfläche an der unteren, dem unteren Teil (21) gegenüberliegenden Endfläche (22a) des oberen Teils (22) des Nietenkörperp (20) ausgebildet ist.
    - 27 -
    909838/0745
  3. 3. Blindniet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte zylindrische Wand (22b) des oberen Teils (22) des Nietenkörpers (20) in Richtung auf dessen Kopfteil (20a) schräg nach außen verläuft.
  4. 4. Blindniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen verjüngt verlaufende Führungsfläche an der oberen, dem oberen Teil (22) des Nietenkörpers (20) gegenüberstehenden Endfläche (21a) des unteren Teils (21) ausgebildet ist und die untere, dem unteren Teil (21) gegenüberliegende Endfläche (22a) des oberen Teils (22) des Nietenkörpers (20) schräg nach innen in Richtung auf den Kopfteil (20a) des Nietenkörpers zugeschnitten ist.
  5. 5. Blindniet nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte zylindrische Wand (21b) des unteren Teils (21) des Nietenkörpers (20) in Richtung auf das untere Ende des Nietenkörpers (20) schräg nach außen verläuft.
    909838/0745
DE19792908977 1978-03-09 1979-03-07 Kunststoff-blindniet Withdrawn DE2908977A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978029065U JPS5752416Y2 (de) 1978-03-09 1978-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908977A1 true DE2908977A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=12265955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908977 Withdrawn DE2908977A1 (de) 1978-03-09 1979-03-07 Kunststoff-blindniet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4309137A (de)
JP (1) JPS5752416Y2 (de)
KR (1) KR830003005A (de)
AU (1) AU527514B2 (de)
BR (1) BR7901394A (de)
CA (1) CA1120292A (de)
DE (1) DE2908977A1 (de)
ES (1) ES478501A1 (de)
FR (1) FR2419428A1 (de)
GB (1) GB2016107B (de)
IT (1) IT1110353B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313249A1 (de) * 1993-04-23 1994-11-03 Gerhard Dipl Ing Mahlkow Vorrichtung zum Verbinden flächiger Teile
US6384117B1 (en) 1997-07-11 2002-05-07 Bridgestone Corporation Processability of silica-filled rubber stocks

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32645E (en) * 1982-06-25 1988-04-12 Scott Investment Partners Dynamic rock stabilizing fixture
US4501515A (en) * 1982-06-25 1985-02-26 Scott Investment Partners Dynamic rock stabilizing fixture
GB2157788B (en) * 1984-04-11 1988-02-10 Anthony John Nield Anchoring devices
GB8517659D0 (en) * 1985-07-12 1985-08-21 Avdel Ltd Self-plugging blind fastener
CA2063159C (en) * 1991-03-22 1999-06-15 Thomas W. Sander Orthopedic fastener
US5720753A (en) * 1991-03-22 1998-02-24 United States Surgical Corporation Orthopedic fastener
IL106817A0 (en) * 1993-08-27 1993-12-08 Ornit Blind rivet
US5948000A (en) * 1996-10-03 1999-09-07 United States Surgical Corporation System for suture anchor placement
CA2217435C (en) * 1996-10-04 2006-08-29 United States Surgical Corporation Tissue fastener implantation apparatus and method
CA2217406C (en) * 1996-10-04 2006-05-30 United States Surgical Corporation Suture anchor installation system with disposable loading unit
US6846313B1 (en) 1998-11-03 2005-01-25 Codman & Shurtleff, Inc. One-piece biocompatible absorbable rivet and pin for use in surgical procedures
TW492526U (en) * 2001-05-10 2002-06-21 Sedate Entpr Company Improved structure of pop rivet
GB2383392B (en) * 2001-12-18 2004-09-15 Titus Int Plc Improvements in fastening devices
CA2414519A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-20 Ipl Inc. Method and apparatus to deform a plastic rivet
IT1402116B1 (it) * 2010-09-24 2013-08-28 Rotilio Tassello senza vite.
US10087969B2 (en) 2013-05-02 2018-10-02 Ornit Agriculture Industry Business And Management Agricultural Cooperative Association Ltd. Blind rivet

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795989A (en) * 1953-08-28 1957-06-18 Boeing Co Blind rivet having sealing and pin retaining sleeve
US3369289A (en) * 1964-11-27 1968-02-20 Textron Ind Inc Die-draw blind rivet with deformable die and the method of setting same
US3481242A (en) * 1968-06-06 1969-12-02 Samuel B Topf One piece expansion fastener
US3878760A (en) * 1973-03-05 1975-04-22 Aerpat Ag Improved blind fastener
GB1517624A (en) * 1975-02-25 1978-07-12 Nichiei Bussan Co Ltd Blind rivet
US4033222A (en) * 1975-08-21 1977-07-05 Monogram Industries, Inc. Multiple sleeve blind fastener
US4168650A (en) * 1976-06-25 1979-09-25 Sps Technologies, Inc. Blind fastener
US4143580A (en) * 1976-12-20 1979-03-13 Allfast, Inc. Lock spindle blind rivet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313249A1 (de) * 1993-04-23 1994-11-03 Gerhard Dipl Ing Mahlkow Vorrichtung zum Verbinden flächiger Teile
US6384117B1 (en) 1997-07-11 2002-05-07 Bridgestone Corporation Processability of silica-filled rubber stocks

Also Published As

Publication number Publication date
IT7920827A0 (it) 1979-03-08
GB2016107B (en) 1982-11-24
ES478501A1 (es) 1979-08-01
AU527514B2 (en) 1983-03-10
IT1110353B (it) 1985-12-23
BR7901394A (pt) 1979-10-02
JPS5752416Y2 (de) 1982-11-15
KR830003005A (ko) 1983-05-31
US4309137A (en) 1982-01-05
CA1120292A (en) 1982-03-23
GB2016107A (en) 1979-09-19
AU4489779A (en) 1979-09-13
FR2419428A1 (fr) 1979-10-05
JPS54133262U (de) 1979-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908977A1 (de) Kunststoff-blindniet
DE3742493C2 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Anbringung
DE102013204704B4 (de) Werkzeuglos befestigbares Montageelement
DE3014745A1 (de) Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip)
DE602004002611T2 (de) Wanddübel für eine Schraube und die Anordnung, die durch solch einen Wanddübel und eine Schraube festgesetzt wird.
DE2050754B2 (de) Kupplungsstück für Rohre
DE1552836A1 (de) Verfahren zum Vereinigen einer Metallblechplatte mit einer Mutter
DE19881663C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung
DE2906317A1 (de) Rohrverbindungsteil und mit diesem hergestellte rohrverbindung
DE10143866A1 (de) Kunststoff-Injektionsdübelhülse
DE102007024932A1 (de) Zweiteiliger Clip
DE2906250A1 (de) Blindniet
DE2545859A1 (de) Verbindungs- und befestigungselement zum verbinden von werkstuecken aus weichem material, insbesondere duebel fuer spanplatten oder teile aus holz
DE3521653A1 (de) Dorn fuer ein befestigungselement, bestehend aus dorn und aufgepresstem rohrfoermigem glied
DD271548A5 (de) Multifunktionsvorrichtung
EP2495447A2 (de) Rasteinrichtung für ein Pumpengehäuse und Pumpe
DE2815013A1 (de) Montageplatte
DE2541105B2 (de) Befestigungselement
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE2908490A1 (de) Blindniet
DE60118869T2 (de) Rohr oder ähnliches; weiblicher Abschlussring und Herstellungsverfahren eines solchen Rohres oder ähnlichem
DE3002525A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3444934C2 (de)
DE3924547A1 (de) Eckverbinder fuer tuer- oder fensterrahmen
DE2046757A1 (de) Montageplatte für Möbelbeschlagteile

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

8139 Disposal/non-payment of the annual fee