DE2928739B1 - Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Waermemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Waermemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen

Info

Publication number
DE2928739B1
DE2928739B1 DE2928739A DE2928739A DE2928739B1 DE 2928739 B1 DE2928739 B1 DE 2928739B1 DE 2928739 A DE2928739 A DE 2928739A DE 2928739 A DE2928739 A DE 2928739A DE 2928739 B1 DE2928739 B1 DE 2928739B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
laminar
resistor
gas
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2928739A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928739C2 (de
Inventor
Wilhelm Korsmeier
Hans Dipl-Ing Sommers
Friedrich Dipl-Phys Dr Vissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EON Ruhrgas AG
Original Assignee
Ruhrgas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrgas AG filed Critical Ruhrgas AG
Priority to DE2928739A priority Critical patent/DE2928739C2/de
Publication of DE2928739B1 publication Critical patent/DE2928739B1/de
Priority to EP80103586A priority patent/EP0022493B1/de
Priority to US06/169,702 priority patent/US4384792A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2928739C2 publication Critical patent/DE2928739C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/50Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating flash-point; by investigating explosibility
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/02Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by measuring flow of the material
    • G01N11/04Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by measuring flow of the material through a restricted passage, e.g. tube, aperture
    • G01N11/08Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by measuring flow of the material through a restricted passage, e.g. tube, aperture by measuring pressure required to produce a known flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/22Fuels, explosives
    • G01N33/225Gaseous fuels, e.g. natural gas

Description

40 Länge zu hydraulischem Durchmesser mindestens 20 :1, vorzugsweise 200 bis 2000 :1 beträgt, und daß jedes Einzelrohr am Eingang abgerundet und am Ende konisch erweitert ist, wobei die konische Erweiterung einen Winkel zur Rohrachse von kleiner als 20° vorzugsweise kleiner als 10° aufweist.
20. Strömungswiderstand nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Turbulenzwiderstand (9) als Lochblende ausgebildet ist, deren Verhältnis von Lochdurchmesser zu Länge größer als 2 :1 ist und vorzugsweise 5:1 bis 20 :1 beträgt.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis
20, dadurch gekennzeichnet, daß der im Strömungsweg erste Laminarwiderstand (4) mindestens teilweise von einem Thermostaten (5) umgeben ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran eines Differenzdruckreglers (7) in bekannter Weise mit einer Temperatur und/oder absolutdruckabhängigen Kraft beaufschlagt wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen, insbesondere Erdgasverbrauchseinrichtungen, sowie Vorrichtungen zur Durchführung der verschiedenen Verfahrensvarianten.
Zur Messung des Brennwertes oder anderer Eigenschaften von Brenngasen, wie Heizwert- oder Wobbe-Index, was es bisher üblich, einen Teilstrom des Brenngases in einem geeigneten Gerät (Kalorimeter) mit freier Flamme oder an einem Katalysator zu verbrennen und die dabei entstehende Wärme zu messen. Der von diesen Geräten gelieferte Meßwert kann zur Anzeige der erwähnten Gaseigenschaften oder als Signal für Regelvorgänge verwendet werden, z. B. um den Brennwert oder den Wobbe-Index eines Gasstromes durch Zuführung anderer Gase konstant zu halten oder den Gasmengenstrom in zweckmäßiger Weise zu verändern.
Die Notwendigkeit, einen gemessenen Teilstrom des Gases zu verbrennen, um den Brennwert oder den Wobbe-Index zu messen, erfordert erfahrungsgemäß eine häufige Wartung der Geräte, weil sich die Flamme durch Ansätze von Verbrennungsrückständen verändem kann bzw. weil Verbrennungskatalysatoren allmählich an Wirksamkeit verlieren. Die erforderliche Genauigkeit von Messungen, die z. B. für Abrechnungszwecke dienen, kann nur erreicht werden, wenn diese Geräte unter definierten und kontrollierten Bedingungen — vorzugsweise in einem klimatisierten Raum — betrieben werden, was ebenfalls einen großen Aufwand erfordert.
Es sind auch Methoden bekannt, einen Gasstrom ohne Verbrennung kontinuierlich zu analysieren, z. B. durch Absorption verschiedener Gasbestandteile in geeigneten Lösungsmitteln, durch Gaschromatographie oder durch Messung der Absorption ultraroter Strahlung. Aus den kontinuierlich ermittelten Anteilen verschiedener Gase im Gasstrom kann dann z. B. mittels eines elektronischen Rechenwerkes der Brennwert, der Heizwert oder der Wobbe-Index des untersuchten Gases kontinuierlich angezeigt oder als Regelimpuls verwendet werden. Diese Methoden erfordern jedoch
einen großen Aufwand an Meß- und Steuereinrichtungen.
Verfahren zur Wärmemengenmessung werden in der Praxis heute schon zu zahlreichen Zwecken verwendet. In jüngster Zeit ist das Interesse bzw. der Bedarf an solchen Messungen aus verschiedenen Gründen erheblich gestiegen: Bei industriellen Wärmeprozessen ist es häufig notwendig, einem Ofen eine genau definierte Wärmemenge pro Zeiteinheit zuzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In anderen Fällen wird angestrebt, den Brennstoffverbrauch zu optimieren, d. h. nur die tatsächlich benötigte Wärmemenge zuzuführen, auch wenn eine größere Wärmezufuhr den Prozeß bzw. das Produkt nicht negativ beeinflußt. Für Abrechnungszwecke wird neuerdings ebenfalls die Abrechnung auf der Basis der gelieferten Wärmemenge derjenigen auf Volumen-Basis vorgezogen.
Für die vorstehend beispielhaft genannten Anwendungsfälle für Wärmemengenmessung ist ein umfangreicher Bedarf u. a. dadurch entstanden, daß Brenngase, insbesondere Erdgase unterschiedlicher Herkunft, verteilt werden, deren Zusammensetzung und Eigenschaften sich mehr oder weniger stark voneinander unterscheiden. Nachdem Verfahren und Vorrichtungen entwickelt und erprobt worden sind, um solche Gase trotz dieser Unterschiede in Gasverbrauchseinrichtungen einzusetzen, ohne daß bei Änderung der Gasqualität Änderungen an den Verbrauchseinrichtungen vorgenommen werden müssen, gewinnt die Wärmemengenmessung sowohl beim industriellen Gaseinsatz als auch für Abrechnungszwecke zunehmende Bedeutung.
Die bekannten Verfahren sind aber für die neuen Zwecke aus technischen oder Kostengründen vielfach nicht anwendbar.
Literaturstellen:
DIN 51 850, Entwurf September 1978
DIN 1871, Februar 1978
D'Ans Lax, Taschenbuch für Chemiker und
Physiker, 1967
[4] VDI-Wärmeatlas, Auflage 1974
[5] DVGW-Richtlinie G 260, Januar 1973
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Messung von Brenngas-Eigenschaften wie Brennwert, Heizwert oder Wobbe-Index ohne Verbrennung von Gas und auf einfachere Weise als mit den· bisher bekannten verbrennungslosen Methoden durchzuführen. Eine weitere Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird, besteht darin, daß bei Änderung der Gasqualität der oder den nachgeschalteten Gasverbrauchseinrichtung(en) eine vorgegebene Wärmemenge durch Änderung des Gasvolumenstromes weiterhin richtig zugeführt wird.
Die nachstehend beschriebene Erfindung basiert auf der überraschenden Erkenntnis, daß der Wobbe-Index von Erdgasen verschiedener Herkunft und Zusammensetzung sowie von anderen Brenngasen mit großer Genauigkeit eine Funktion der Viskosität dieser Gase ist.
Der obere Norm-Wobbeindex WOJl und der obere Betrieb-Wobbeindex W0 sind bekanntlich definiert durch die Ausdrücke
W — "·"
ο.» — .--j-
Wn =
Hn
fdv
I/ e |/ Qu.
in denen H0 „ = H0den Normbrennwert
P ' *o
(früher: oberer Heizwert)
H0 den Betriebsbrennwert dv das Dichteverhältnis des Gases, bezogen auf
Luft = 1
ρ die Gasbetriebsdichte; ρ = o„ ■
· T1
Po " T
die Normdichte der Luft bezeichnet.
In analoger Weise sind der untere Norm-Wobbe-Index Wu,n und der untere Betriebs-Wobbeindex Wu definiert, die sich auf den Norm-Heizwert Hu,„ (früher:
unterer Heizwert) bzw. den Betriebsheizwert H11 beziehen.
Aus den Beziehungen (1) und (2) ist ersichtlich, daß es möglich sein sollte, den neu gefundenen Zusammenhang zwischen Viskosität und Wobbe-Index zur Heizwertoder Brennwertbestimmung zu benützen, wenn die Dichte des Gases bekannt ist bzw. gemessen wird. Aus diesen Erkenntnissen wurde unter Einbeziehung an sich bekannter Methoden zur Bestimmung der Viskosität sowie der Dichte von Gasen eine Lehre zum technischen Handeln entwickelt, die den Gegenstand dieser Erfindung bildet und die in den Ansprüchen angegeben ist.
Die Erfindung basiert auf der allgemeinen Beziehung
aus der die empirisch gefundene allgemeine Formel
c . J-
(4)
als erste Näherung entwickelt wurde, die sich auf bestimmte Betriebsbedingungen (p, T= Konst.) bezieht. Die in diesen Formeln verwendeten Buchstaben haben folgende Bedeutungen:
f(H) = Funktion der Reaktionswärme des Gases, ; z.B.Ho,nHu,Wo,n, Wu JnMJ/m3 a, b, c, d = Konstanten, die je nach Bedeutung von / (H) — Brenn- oder Heizwert, oberer oder unterer Wobbe-Index — unterschiedliche Zahlenwerte haben.
η = dynamische Gasviskosität in Ns/m2 ρ = Betriebs-Gasdichte in kg/m3
Die Gültigkeit und der Streubereich der Formel (4)
wurde für zahlreiche Fälle mit unterschiedlichen Bedeutungen von f(H) z.B. für Ho,„, Hu, Wo,„, Wu verifiziert. Dies wird später anhand von Beispielen
näher erläutert. T
Formel (4) zeigt, daß die Werte von f(H) insbesondere durch die variablen Größen η und ρ charakterisiert sind. Die Bestimmung dieser Größen kann grundsätzlich mit beliebigen Methoden erfolgen. — die z. Z. bekannten Methoden erfordern z. T. einen erheblichen Aufwand.
Hier sollen erfindungsgemäß nur Bestimmungsme-
thoden betrachtet werden, denen die im folgenden aufgeführten physikalischen Gesetzmäßigkeiten bzw. Beziehungen zugrunde liegen.
Für den Druckabfall Ap zwischen Eintritts- und Austrittsseite eines Rohres, das von einem Medium durchströmt wird, gilt bei laminarer Strömung (/?e<2300) nach dem Hagen-Poiseulle'schen Gesetz folgende Beziehung
Ip, =
32 · / · U1- ,,
dl
(5)
deren Symbole folgende Bedeutung haben:
Re = Reynoldszahl
Ap/ = Druckdifferenz bei laminarer Strömung in N/m2 ui = mittlere Gasgeschwindigkeit in m/s / = Rohrlänge in m
dt, = hydraulischer Rohrdurchmesser in m η = dynamische Gasviskosität in Ns/m2
Bei konstanten geometrischen Bedingungen ist
wobei Vi den Volumenstrom F den Querschnitt des Rohres bezeichnen. Daraus ergibt sich mit Gleichung (5):
(6)
10
15
30
Für die Geschwindigkeit u, des mit turbulenter Strömung durch eine Düse fließenden Gases folgt aus dem Energieerhaltungssatz
(7)
40
45
In dieser Formel bedeuten die bisher nicht verwendeten Symbole:
k = Düsenkonstante
ix = Durchflußzahl
ε = Expansionszahl
Apt — Druckdifferenz bei turbulenter Strömung in N/m2.
Aus Formel (7) ergibt sich für konstante geometrische Verhältnisse die Beziehung
(8)
Vf
55
Die (meßbaren) Druckdifferenzen Δρι und Apt sind demgemäß ein Maß für die Gasviskosität η bzw. die Gasdichte ρ. Die vorstehend genannten Beziehungen bzw. physikalischen Gesetze werden bei der Verifizierung der vorliegenden Erfindung unter Kombination der Beziehungen (4), (6) und (8) benutzt.
(9)
Dabei bestimmen physikalische Eigenschaften in den Anordnungen z. T. die Konstanten a, b, c, c/der Formel (9). Das Ausgangssignal dieser Anordnung approximiert
65 also mehr oder weniger genau die Formel (4) und liefert so ein Maß für f(H).
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens muß in jedem Fall die dynamische Gasviskosität bestimmt werden, die ein Maß für den Norm-Wobbe-Index des Gases ist. Diese Messung erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Strömungswiderstandes, der eine laminare Gasströmung bewirkt und der im folgenden als Laminarwiderstand bezeichnet wird.
Nach Beziehung (6) gibt es dazu drei Möglichkeiten:
1. Der Druckabfall über dem Laminarwiderstand wird konstant gehalten, und die Durchflußmenge wird gemessen.
2. Der Druckabfall über dem Laminarwiderstand wird gemessen, und die Durchflußmenge wird konstant gehalten.
3. Der Druckabfall über dem Laminarwiderstand und die Durchflußmenge werden gleichzeitig gemessen.
Wenn der Heiz- oder Brennwert ermittelt werden soll, ist es außerdem erforderlich, die Dichte des Gases zu ermitteln. Diese Messung erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Strömungswiderstandes, der eine turbulente Gasströmung bewirkt und der im folgenden als Turbulenzwiderstand bezeichnet wird.
Nach Beziehung (8) gibt es dafür grundsätzlich die gleichen drei Möglichkeiten, die oben für den Laminarwiderstand angegeben sind.
Durch Kombination von Laminar- und Turbulenzwiderständen, deren Druckabfälle und Volumenströme gemessen und/oder geregelt werden, können je nach Anwendungszweck die Ausgangsgrößen der Meßanordnungen direkt oder nach Umrechnung als Steuer- und/oder Anzeigesignale verwendet werden.
Im folgenden werden zu einigen beispielsweise ausgewählten Meßanordnungen die zugehörenden physikalischen Zusammenhänge ohne Berücksichtigung der Einflüsse von Temperatur und Gesamtdruck dargestellt. Hierdurch wird eine unnötige Komplizierung der Formeln, durch die die Übersichtlichkeit leiden würde, vermieden. Die Möglichkeiten zur Kompensation von Temperatur- und Absolutdruckeinfluß auf die Ergebnisse werden im Anschluß an die Beschreibung der Vorrichtungen dargestellt.
Die benötigten Stoffwerte der Einzelgaskomponenten (für Qn, % HOA Huj,, WOJh W11n) und einiger Gasgemische sind maßgeblichen Normen und Handbüchern entnommen [1 bis 4]. Für die Berechnung der Stoffwerte weiterer Gemische sind die in [4] wiedergegebenen Formeln zugrunde gelegt. In Tabelle 1 sind beispielhaft für 4 Gasqualitäten der Erdgasfamilie nach [5] Zusammensetzungen und Stoffwerte angegeben. Im folgenden dient Erdgas H (siehe Tabelle 1) als Bezugsgas (Index b), d. h. das Verhalten der durch die Anordnung strömenden Gase wird im Vergleich zum Verhalten von Erdgas H betrachtet. Damit entfallen sonstige dimensionsbehaftete Konstanten.
Zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachstehend unter Bezugnahme auf die F i g. 1 bis 7 verschiedene beispielsweise Vorrichtungen und deren Wirkungsweisen näher beschrieben. In den Figuren sind die einzelnen Vorrichtungsteile schematisch dargestellt. Gleiche Vorrichtungsteile sind in allen Figuren mit übereinstimmenden Ziffern bezeichnet worden.
Wenn nur der Wobbe-Index eines Gases gemessen werden soll, genügt es, eine aus Volumenstrom-Meßoder -Dosiereinrichtung und Laminarwiderstand beste-
030 125/443
hende Meßeinrichtung zu benutzen und entweder den Volumenstrom oder den Differenzdruck in bekannter Weise konstant zu halten, während die andere Größe gemessen wird. Eine solche Meßanordnung ist beispielsweise schematisch in F i g. 1 dargestellt.
Das Gas strömt in Pfeilrichtung durch die Gasleitung 1, die von einer nicht dargestellten Hauptgasleitung abzweigt, und in der ein Druckminderer 2 vor der aus Volumenstrom-Dqsiereinrichtung 3, Laminarwiderstand 4 und Differenzdruck-Meßeinrichtung 6 bestehenden Meßanordnung angebracht ist. Die Volumenstrom-Dosiereinrichtung 3 sorgt für einen Konstanten Volumenstrom des Gases. Der gemessene Differenzdruck, der bei konstanter Temperatur oder mit geeigneter Temperaturkompensation ein Maß für den Norm-Wobbe-Index des momentan fließenden Gases ist, kann in bekannter Weise direkt bzw. nach pneumatischer Verstärkung oder nach Umwandlung in elektrische Impulse auf Anzeige- und/oder Steuergeräte übertragen werden. — Das Gas kann nach Durchströmen der Meßanordnung wieder der Hauptgasleitung oder einer Gasverbrauchseinrichtung zugeführt werden. Die zuletzt genannte Methode empfiehlt sich beispielsweise bei industriellen Gasverbrauchseinrichtungen, bei denen die so zugeführten Mengen im Vergleich zum Bedarf zu vernachlässigen sind.
Das Signal der Differenzdruck-Meßeinrichtung 6 ist linear abhängig vom Norm-Wobbe-Index. Seine Größe verringert sich bei steigendem Norm-Wobbe-Index.
Soll das Signal der Meßeinrichtung den Betriebs-Wobbe-Index wiedergeben, so ist eine Temperatur- und Absolutdruck- (Barometerstand-) Kompensation erforderlich.
Möglichkeiten hierzu werden im Anschluß an die Beschreibung der Vorrichtung aufgezeigt.
Für die Meßanordnung gemäß Fig. 1 gilt:
I Pi
I Pub
Hh
η =
Pi.b
I Pi
(10)
(H)
Da ηι, und Apu> bekannt und konstant sind, ist das Ausgangssignal Api direkt ein Maß für die Zähigkeit η des unbekannten Gases, die ihrerseits aus den eingangs genannten Gründen ein hinreichend genaues Maß für Wobbeindizes ist. Der Einfluß der Gasdichte wird hier nicht berücksichtigt, d.h. die Konstante dnach Formel (4) ist gleich Null. Anordnungen, mit denen der Brennoder Heizwert bestimmt werden soll, müssen zusätzlich mindestens einen Turbulenzwiderstand enthalten, damit die Dichte des Gases in das Ausgangssignal eingehen kann, und der Ausdruck ρ^ϊη Formel (4) bzw. (12) einen von 1 verschiedenen Wert annimmt.
Durch Einsetzen von Formel (11.) in Formel (4) ergibt sich demnach für den Zusammenhang von Δριund Wu,„
' Pl.b
(12)
(B)
Die Konstanten a, b und c gemäß Formel (13) haber z. B. für die Anordnung gemäß F i g. 1 zur Bestimmung von Wu,n in MJ/m3 die Werte:
a = 199,1
b = -74211
c = 0,542
Eine andere Meßeinrichtung, die ebenfalls ein Signa für den Norm-Wobbe-Index liefert, ist in Fig.ί
to dargestellt. Hier wird das Gas durch eine analog« Gasleitung 1 in die Meßanordnung geleitet, die au: einem Laminarwiderstand 4, dessen Druckabfall mi Hilfe des Differenzdruckreglers 7 konstant gehaltei wird, und einer Volumenstrom-Meßeinrichtung ί besteht. Die Temperaturen des Laminarwiderstandes < und der Volumenstrom-Meßeinrichtung 8 werdei gemeinsam durch Thermostat 5 konstant gehalten. Statt dessen ist es möglich, die notwendige Kompensa tion des Temperatureinflusses auf das System alleii durch Thermostatisierung eines Teiles des Laminar Widerstandes (4) zu erreichen. —
Bei dieser Anordnung ist die Anzeige bzw. das voi der Volumenstrom-Meßeinrichtung 8 abgegebene Si gnal ein Maß für den Norm-Wobbe-Index, wobei sie!
hier bei steigendem Norm-Wobbe-Index die strömend Gasmenge vergrößert, d. h. das Signal ändert sich i gleichem Sinne bzw. mit gleichem Vorzeichen wie de Norm-Wobbe-Index.
Diese Anordnung kann ohne Änderung ihre
jo Wirkungsweise so modifiziert werden, daß die Volt menstrom-Meßeinrichtung 8 in Strömungsrichtung vo dem Laminarwiderstand 4, dessen Differenzdruc konstant gehalten wird, angeordnet ist.
Für eine Wiedergabe des Betriebs-Wobbe-Indexe
31) benötigt man wie zu F i g. 1 angegeben, eine Tempen tür-und Absolutdruck-Kompensation. Für die Meßanordnung gemäß F i g. 2 gilt:
V1
bzw.
'/ = Hb ■ V1 h ■ —^-
(15)
Analog zur Formel (13) ergibt sich durch Einsetze von Formel (15) in Formel (4) für den Zusammenhan von Ϋ\ und Wo,n
= α
Die Konstanten a, aund c gemäß Formel (16) habe z. B. für die Anordnung gemäß F i g. 2 zur Bestimmui von Wo.n in MJ/m3 die Werte:
a = 113,8
b = -7,216
c = 1,425
108
Mit der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung wird d Betriebsheizwert oder der Betriebsbrennwert ein Gases direkt gemessen, da bei dieser Anordnung auß dem Laminarwiderstand 4 ein Turbulenzwiderstand im Gasstrom angeordnet ist. Bei dieser Vorrichtui wird der Druckabfall über dem Laminarwiderstand mit Hilfe des Differenzdruckreglers 7 konstant gehalt« während der Druckabfall über Turbulenzwiderstand
gemessen wird. Eine geeignete Temperaturkompensation bewirkt, daß der Temperaturgang des bei 6 gemessenen Differenzdruckes gleich dem des Betriebsheizwertes ist. Wird ein Signal für den Norm-Heizwert oder Brennwert gewünscht, so ist eine entsprechende Temperatur- und Absolutdruck-Kompensation erforderlich.
Die in F i g. 3 dargestellte Meßanordnung eignet sich wegen der einfachen Ausführungsform u. a. besonders gut für die Umwandlung der Volumenmessung einer Gasuhr in eine Energiemengenmessung und wegen der exakten Wiedergabe der Abhängigkeit des Betriebsheizwertes von der Gasdichte für direkte Messungen unter erhöhtem Druck.
Fig.4 zeigt eine Meßanordnung, bei der in der Gasleitung 1 hinter einem Druckminderer 2 eine Volumenstrom-Meßeinrichtung 8, beispielsweise eine Gasuhr, ein Laminarwiderstand 4 und ein Turbulenzwiderstand 9 sowie eine Temperatur-Meßeinrichtung 10 und Absolutdruck-Meßeinrichtung 11 angeordnet sind. Über beiden Strömungswiderständen wird der Druckabfall mit entsprechenden Meßeinrichtungen 6a, 6b gemessen. Die an den Instrumenten 8,6a, 66 10 und 11 gemessenen Werte werden in bekannter Weise, z. B. nach Umwandlung in elektrische Impulse, zu dem Kleincomputer 12 übertragen, der die Meßwerte auf Anzeige- bzw. Aufzeichnungseinrichtungen überträgt und/oder Impulse auf Regel- bzw. Steuerorgane in der Hauptgasleitung überträgt.
Durch Verwendung des Kleincomputers 12 können bei dieser Anordnung nicht nur die unmittelbar gemessenen Werte (Gasvolumenstrom, Differenzdrükke, Temperatur- und Absolutdruck des Gases), sondern auch abgeleitete Werte angezeigt bzw. auf schreibende Instrumente übertragen oder als Regelimpulse abgegeben werden, z. B. Wobbe-Indizes, Heizwert, Brennwert sowie Gasdichte und Viskositt, und zwar sowohl für Betriebs- wie für Normbedingungen.
Diese Art der Meßanordnung eignet sich insbesondere, wenn eine Mehrzahl von Gasverbrauchseinrichtungen, die individuell gesteuert werden müssen, der Meßanordnung nachgeschaltet sind. Die Anordnung eignet sich gleichfalls zum Einbau in Meßstationen von Hochdruck-Gasfernleitungen, in denen der (Wärme-) mengenfluß fortlaufend registriert wird.
Die in F i g. 5 dargestellte Meßanordnung unterscheidet sich von der in F i g. 3 beschriebenen dadurch, daß im Gasweg ein zweiter Laminarwiderstand 46 angeordnet ist und daß mit Hilfe der Volumenstrom-Dosiereinrichtung 3 eine bestimmte Gasmenge hinter dem Laminarwiderstand 4a aus der Gasleitung abgezweigt wird, die dieser vor dem Laminarwiderstand 4a wieder zugeführt wird, d. h. eine bestimmte Gasmenge wird auf diese Weise im Kreislauf geführt. Dem Laminarwiderstand 4a sind der Laminarwiderstand 46 und ein Turbulenzwiderstand 9 im Gasweg nachgeschaltet. Der Druckabfall über die beiden zuletzt genannten Strömungswiderstände wird gemessen. Je nach Abstimmung der Widerstände zueinander ist bei konstanter Temperatur und konstantem Barometerstand oder mit geeigneter Temperatur- und Absolutendruckkompensation der an der Differenzdruck-Meßeinrichtung 6 gemessene Druckabfall proportional dem Norm-Wobbe-Index (bei überwiegendem Einfluß des Laminarwiderstandes 46) oder proportional dem Betriebsbrennoder Heizwert (bei überwiegendem Einfluß des Turbulenzwiderstandes 9).
Signale für Betriebs-Wobbe-Indizes oder Normbrenn- oder -heizwerte setzen andere geeignete Kompensationen der Einflüsse von Absolutdruck und Temperatur voraus.
Bei der in Fig.6 dargestellten Meßanordnung verzweigt sich die Gasleitung 1 in zwei parallele Leitungsabschnitte, in denen je ein Laminarwiderstand 4 und ein Turbulenzwiderstand 9 angeordnet sind, wobei sich als erster Widerstand im einen Fall ein Laminar- und im anderen Fall ein Turbulenzwiderstand in dem ίο Leitungsabschnitt befindet. Die beiden Leitungsabschnitte vereinigen sich hinter den Meßgeräten wieder zu einer gemeinsamen Leitung und der Differenzdruckregler 7 hält den Druckabfall über dem Gesamtbereich aller Strömungswiderstände konstant, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Die Messung eines Druckabfalles oder eines Gasvolumenstromes erfolgt bei dieser Meßanordnung mit Hilfe entsprechender Einrichtungen 6 und 8, die in einer Brückenleitung 16 zwischen den beiden parallelen Leitungsabschnitten — zwischen den Strömungswiderständen — angeordnet sind und die mit Hilfe des Absperrhahnes 13 wechselweise beaufschlagt werden können.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Anzeige so einstellbar ist, daß bei einer vorbestimmten >> Gasqualität ein Signal »Null« angezeigt wird. Bei Änderung der Gasqualität ist aus dem Signal sofort ersichtlich, ob eine positive oder negative Änderung eingetreten ist. Außerdem sind die von der Null-Stellung abweichenden Signale zu Beginn der Abweichung je jo nach Meßgerät relativ groß, da die Kurve der Abweichungen insbesondere bei einfachen Meßgeräten nach zunächst starkem Anstieg asymptotisch verläuft.
Mit Hilfe der Meßanordnung, die in F i g. 7 dargestellt ist, kann ein gemessener Brenngas-Volumenstrom auf r> den Volumenstrom eines anderen Mediums, vorzugsweise Luft, auf folgende Weise übertragen werden: Das Brenngas strömt durch Gasleitung 1, in der sich ein Laminarwiderstand 4a befindet, dessen Druckabfall mit Hilfe des Differenzdruckreglers 7 konstant gehalten wird, und anschließend durch eine Volumenstrom-Übertragungseinrichtung 14, welche durch Leitung 15 eine der Brenngasmenge entsprechende Luftmenge ansaugt. In Leitung 15 ist vor der Volumenstrom-Übertragungseinrichtung 14 ein Laminarwiderstand 4b angeordnet, j dessen Druckabfall mit der Differenzdruck-Meßeinrichtung 6 gemessen wird. Diese Meßanordnung bietet den Vorteil, daß der bei 6 gemessene Druckabfall unabhängig von der Temperatur ist und dementsprechend unmittelbar ein Signal für den Norm-Wobbe-Index > <i darstellt, d. h. eine Temperaturkompensation ist bei dieser Meßanordnung überflüssig.
Die Laminarwiderstände bestehen zweckmäßig aus einem oder mehreren Rohren mit kreis- oder ringförmigem Querschnitt, insbesondere Kapillarrohren, deren 5> Verhältnis von Länge zu hydraulischem Durchmesser mindestens 20 :1, vorzugsweise 200 bis 2000 :1 beträgt. Die Rohre sind am Eingang abgerundet und am Ausgang konisch erweitert. Der Winkel zwischen Konus und Rohrachse soll kleiner als 20° t zweckmäßig w) kleiner als 10° sein. Volumenströme und Querschnitte der Rohre sind so abgestimmt, daß die Reynoldszahl in keinem Fall den Wert 2300 überschreitet. Hierdurch entspricht der zwischen Anfang und Ende der Kapillaren entstehende Differenzdruck weitestgehend einer rein laminaren Strömung.
Die Turbulenzwiderstände bestehen zweckmäßigerweise aus dünnen Lochblenden, deren Verhältnis von Lochdurchmesser zu Länge größer als 2:1 ist und
vorzugsweise 5 :1 bis 20:1 beträgt und die nahezu frei von Reibungswiderständen sind. Hierdurch ergibt sich vor und hinter der Blende ein Differenzdruck, der praktisch nur durch die Beschleunigung des Gases an der Blende entsteht und demnach auch bei Strömungen, deren Reynoldszahl Re kleiner als 2300 ist, also auf eine laminare Strömung hinweist, noch weitgehend einer rein turbulenten Strömung entspricht.
Die Temperaturkompensation kann z.B. durch Thermostatisierung mindestens eines Teiles des im Strömungsweg ersten Laminarwiderstandes oder durch Veränderung des Differenzdruckes eines Differenzdruckreglerserfolgen.
Wird die Temperaturkompensation durch eine Thermostatisierung eines Teiles des ersten Laminarwiderstandes vorgenommen, so ist es zweckmäßig, hierfür das Ende des Widerstandes zu benutzen, so daß der übrige Teil des Widerstandes Umgebungstemperatur behält. Hinter dem Widerstand sorgt ein Wärmetauscher dafür, daß die übrigen Teile der Anordnung ebenfalls Umgebungstemperatur behalten.
Bei Anordnungen mit Differenzdruckregler an einem Strömungswiderstand kann die Temperatur- und Absolutdruckkompensation durch Veränderung der Belastung der Membran des Druckreglers in bekannter Weise erfolgen.
Sofern bei den vorbeschriebenen Anordnungen nur ein Wert zu messen ist, kann dieser in bekannter Weise direkt oder nach Umwandlungen in andere mechanische (z. B. Hub) oder elektrische Signale z. B. zur Konstanthaltung des Energiestromes für eine Gasverbrauchsein-
richtung oder zur Umwandlung der Gasmengenanzeige einer Gasuhr in eine Energiestromanzeige benutzt werden. Sind mehrere Werte zu messen, ist die Zwischenschaltung einer Recheneinrichtung erforderlieh, die mehrere gemessene Werte zu einem Signal zusammenfassen kann.
Für die Umwandlung der Volumenstromanzeige V einer Gasuhr in einen Energiestrom ζ) ist die Beziehung
Q = H0
(17)
maßgebend. Das von einer Anordnung für die Gasbrennwert-Bestimmung vorliegende Signal verstellt an der Gasuhr beispielsweise ein vor der Anzeige eingebautes Getriebe oder wirkt auf den Hub der Bälge in der Gasuhr ein, so daß H0Vkonstant bleibt.
Für die Konstanthaltung der Wärmebelastung Q einer Gasverbrauchseinrichtung gilt bei konstanten geometrischen Bedingungen, die aus den Beziehungen (1), (7) und (17) ableitbare Beziehung (18), wenn die Gasdosierung über Düsen erfolgt,
Q = k ■ F · I ρ · Wu
(18)
Ändert sich der Wobbe-Index Wu, so bleibt Q konstant, wenn man durch Zumischung von Inertgasen bzw. Gasen mit höherem Heizwert Wu oder durch Einwirkung auf den Differenzdruck Ap an den Gasdüsen ]/Δρ ■ Wu oder durch Einwirkung auf den freien
jo Querschnitt F, der Gasdüse bzw. auf den Querschnitt einer zusätzlichen Gasdüse F · Wu konstant hält.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (19)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen, insbesondere Erdgasverbrauchseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Brenngas bzw. ein Teilstrom des Brenngases durch mindestens einen Strömungswiderstand, der eine laminare Strömung und einen Druckabfall bewirkt, geleitet wird und daß der Gasvolumenstrom und/oder der Druckabfall über mindestens einem Strömungswiderstand gemessen wird, wobei die Druckabfälle und/oder Volumenströme, die nicht gemessen werden, konstant gehalten werden, daß der Temperatureinfluß auf das System kompensiert wird, und daß die gemessene(n) Größe(n) gemäß der in der Beschreibung definierten Beziehung(4)
ein Maß für den Wärmeinhalt des fließenden Gases ist bzw. sind, und ein Signal ergibt bzw. ergeben, daß zur Messung und/oder Regelung dient.
2. Verfahren zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen, insbesondere Erdgasverbrauchseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Brenngas bzw. ein Teilstrom des Brenngases durch mindestens zwei hintereinander geschaltete und/oder parallel geschaltete Strömungswiderstände geleitet wird, von denen mindestens einer eine laminare und ein anderer eine turbulente Strömung und entsprechende Druckabfälle bewirken, und daß der Druckabfall über mindestens einen Strömungswiderstand konstant gehalten und über dem bzw. den anderen Strömungswiderstand (-widerständen) gemessen wird oder daß der Druckabfall über allen gemeinsam konstant gehalten und über mindestens einem Strömungswiderstand gemessen wird, daß der Temperatureinfluß auf das System kompensiert wird, und daß die gemessene(n) Größe(n) gemäß der in der Beschreibung definierten Beziehung (4)
ein Maß für den Wärmeinhalt des fließenden Gases ist bzw. sind und ein Signal ergibt bzw. ergeben, daß zur Messung und/oder Regelung dient.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation des Temperatureinflusses der gemessene Gasvolumenstrom oder der von einem Strömungswiderstand erzeugte Druckabfall dem Betrage nach auf eine analoge Meßeinrichtung übertragen wird, die von einem anderen Gas, vorzugsweise Luft, durchströmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas außer durch laminare und turbulente Strömungswiderstände auch durch eine Volumenstrom-Meß- oder -Dosiereinrichtung geleitet wird, mit welcher ein Volumenstrom des Gases gemessen oder konstant gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas bzw. ein Teilstrom des Gases durch zwei parallel angeordnete Gruppen von je zwei hintereinander geschalteten Strömungswiderständen geleitet wird, von denen jeweils einer eine laminare und der zweite eine turbulente Gasströmung bewirkt, und daß bei der einen Gruppe die laminare Strömung im ersten und bei der anderen Gruppe die laminare Strömung im letzten Strömungswiderstand bewirkt wird, daß der Druckabfall über den beiden Gruppen gemeinsam konstant gehalten wird, und daß der Druckabfall oder der Volumenstrom des Gases in einer zwischen den beiden Gruppen zwischen den laminaren und K) turbulenten Strömungswiderständen angeordneten Brücke gemessen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessenen Druckdifferenzen und Volumenströme sowie ggf.
Temperatur- und Absolutdruck-Meßwerte — um deren Einflüsse auf das System zu kompensieren — zu einem Kleincomputer übertragen werden, der diese zu einem Regel- oder Steuerimpuls umwandelt und/oder errechnete Werte auf Anzeige- und/oder Registriergeräte überträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Temperatureinfluß auch der Absolutdruckeinfluß auf das System kompensiert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation des Temperatureinflusses der im Strömungsweg erste Laminarwiderstand mindestens teilweise thermostatisiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation des Temperatur- und/oder Absolutdruckeinflusses die Membran des Differenzdruckreglers beeinflußt wird.
10. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) eine Volumenstrom-Dosiereinrichtung (3) und mindestens ein Laminarwiderstand (4) angeordnet sind, daß der Laminarwiderstand (4) mit einer Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) verbunden ist, und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses auf das System versehen ist.
11. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) eine Volumenstrom-Meßeinrichtung (8) und mindestens ein Laminarwiderstand (4) sowie mindestens ein Differenzdruckregler (7) zur Konstanthaltung des Druckabfalles am Laminarwiderstand (4) angeordnet sind und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses versehen ist.
12. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) mindestens je ein Laminarwiderstand (4) und ein Turbulenzwiderstand (9) angeordnet sind, und daß mindestens einer dieser Strömungswiderstände mit einer Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) verbunden ist, daß die anderen Strömungswiderstände mit einem Differenzdruckregler (7) verbunden sind und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses versehen ist.
13. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in
einer Brenngasleitung (i) mindestens je ein Laminarwiderstand (4) und ein Turbulenzwiderstand (9) angeordnet sind, und daß alle Strömungswiderstände gemeinsam mit einem Differenzdruckregler (7)
INSPECTED
verbunden sind, daß mindestens ein Strömungswiderstand mit einer Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) verbunden ist und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses versehen ist.
14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich in der Brenngasleitung (1) eine Volumenstrom-Meß- oder -Dosiereinrichtung (8 oder 3) angeordnet ist.
15. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) ein Laminarwiderstand (4a^, der mit einem Differenzdruckregler (7) verbunden ist, sowie eine Volumenstrom-Übertragungseinrichtung (14) angeordnet sind, und daß die 1 r> Volumenstrom-Ubertragungsei.irichtung (14) außerdem mit einer Bezugsgasleitung (15) verbunden ist, in der sich ein Laminarwiderstand (4b), der mit einer Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) verbunden ist, befindet. -><>
16. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) mindestens zwei Laminarwiderstände (4a, 4b) sowie ein Turbulenzwiderstand (9) hintereinander angeordnet sind, und daß eine Volumenstrom-Dosiereinrichtung (3) mit mindestens einem Laminarwiderstand (4a) und einem Differenzdruckregler (7) verbunden ist, und daß ein weiterer Laminarwiderstand (4b) und der Turbulenzwiderstand (9) gemeinsam mit einer Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) verbunden sind und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses versehen ist.
17. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Brenngasleitung (1) ein Druckminderer (2) angeordnet ist, und daß die Brenngasleitung (1) danach in Form von zwei parallelen Teilstromleitungen ausgebildet ist, daß in jeder der Teilstromleitungen hintereinander mindestens ein Laminarwiderstand (4a, 4b) und ein Turbulenzwiderstand (9a, 9b) angeordnet sind, und daß in der einen Teilstromleitung der Laminarwiderstand (bzw. die Laminarwiderstände) vor und in der anderen Teilstromleitung der Laminarwiderstand (bzw. die Laminarwiderstände) hinter dem Turbulenzwiderstand angeordnet ist (sind), und daß ein Differenzwiderstand angeordnet ist (sind), und daß ein Differenzdruckregler (7) vor und hinter der Aufteilung in die Teilstromleitungen mit der Brenngasleitung (1) -> <> verbunden ist, daß die beiden Teilstromleitungen zwischen den Laminar- und Turbulenzwiderständen durch eine Brückenleitung (16) miteinander verbunden sind, in der eine Differenzdruck-Meßeinrichtung (6) und/oder eine Volumenstrom-Meßeinrichtung (8) angeordnet sind, und daß die Anordnung mit einer Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses versehen ist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzdruck- wi Meßeinrichtungen (6) und die Volumenstrom-Meßeinrichtung (8) mit einem Kleincomputer (12) verbunden sind.
19. Strömungswiderstand nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der b5 Laminarwiderstand (4) als Rohr mit kreis- oder ringförmigem Querschnitt oder als entsprechendes Rohrbündel ausgebildet ist, dessen Verhältnis von
r>
DE2928739A 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen Expired DE2928739C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928739A DE2928739C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen
EP80103586A EP0022493B1 (de) 1979-07-17 1980-06-25 Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen
US06/169,702 US4384792A (en) 1979-07-17 1980-07-17 Process and apparatus for the combustionless measurement and/or control of the amount of heat fed to gas consumption devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928739A DE2928739C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928739B1 true DE2928739B1 (de) 1980-06-19
DE2928739C2 DE2928739C2 (de) 1981-03-19

Family

ID=6075877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2928739A Expired DE2928739C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4384792A (de)
EP (1) EP0022493B1 (de)
DE (1) DE2928739C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323658A3 (de) * 1987-12-05 1990-06-13 N.V. Nederlandse Gasunie Verfahren zum Bestimmen der Wobbezahl eines Gasgemisches
EP0469649A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Tokyo Gas Co., Ltd. Kalorimeter
DE4225789A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zum einstellen
WO2000065280A1 (de) 1999-04-26 2000-11-02 Gesellschaft Zur Verwertung Der Gasartenerkennungstechnik In Brennersystemen (Gvgb) Vorrichtung zur einstellung des oxidationsmittel/brennstoffgemisches in der zuleitung eines brenners
WO2002077528A1 (de) 2001-03-23 2002-10-03 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
DE4118781C2 (de) * 1991-06-07 2002-10-24 Rmg Mestechnik Gmbh Wobbezahlmesser
WO2002090920A2 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines fürdie beschaffenheit eines gases repräsentativen kennwertes
US7690916B2 (en) 2002-04-16 2010-04-06 Miele & Cie. Kg Method and apparatus for operating a gas-powered cooking and frying device
EP3129710A1 (de) * 2014-04-09 2017-02-15 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zum erzeugen von elektrischer und/oder thermischer energie mithilfe von gas
WO2017063795A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches und vorrichtung dafür
WO2018082875A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches und vorrichtung dafür
EP3812753A1 (de) 2019-10-24 2021-04-28 Sensirion AG Bestimmung von gasspezifischen parametern anhand der wärmeübertragung im temperatursprungbereich

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614721A (en) * 1984-12-10 1986-09-30 Rocwell Heat recovery calorimeter
DE3623664A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Ruhrgas Ag Verfahren und vorrichtung zum messen von gaseigenschaften
US4965731A (en) * 1986-08-27 1990-10-23 Simmonds Precision Products, Inc. System and method of specific flight jet aircraft operation
US4869597A (en) * 1988-06-13 1989-09-26 Christopher Daniel E Calorimeter
NL8901660A (nl) * 1989-06-30 1991-01-16 Nederlandse Gasunie Nv Werkwijze en inrichting voor het bepalen van de wobbe-index.
US4951503A (en) * 1990-01-23 1990-08-28 Niagara Mohawk Power Corporation Method and apparatus for determining the heating value of a gaseous fuel
CA2077908C (en) * 1990-03-16 2001-05-15 Norman Terry Cowper Continuous on-line measurement of fluid or slurry viscosity
ES2161696T3 (es) * 1991-10-23 2001-12-16 Honeywell Inc Aparato para medir, sin combustion, la calidad de un gas combustible.
US5235844A (en) * 1991-10-23 1993-08-17 Niagara Mohawk Power Corporation Multiple gas property sensor
US5288149A (en) * 1992-03-12 1994-02-22 Panametrics, Inc. Gas calorimeter and wobbe index meter
NL9300984A (nl) * 1993-06-08 1995-01-02 Nederlandse Gasunie Nv Inrichting voor het bepalen van de wobbe-index van een gasmengsel.
GB9424430D0 (en) * 1994-12-02 1995-01-18 British Gas Plc Measurement of a gas characteristic
GB2296091B (en) * 1994-12-02 1998-08-12 * British Gas Plc Measurement of a gas characteristic
FR2776776B1 (fr) * 1998-03-24 2000-04-28 Schlumberger Ind Sa Dispositif et procede de mesure directe de l'energie calorifique contenue dans un gaz combustible
EP1181531A1 (de) * 1999-02-24 2002-02-27 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur messung des brennwertes und/oder des wobbeindexes von brenngas, insbesondere von erdgas
US6178811B1 (en) * 1999-03-11 2001-01-30 Honeywell International Inc. Quasi-static viscometer
FR2792415B1 (fr) * 1999-04-15 2001-07-13 Air Liquide Evaluation et regulation de la puissance thermique d'un flux de gaz combustible; caracterisation d'un debitmetre massique thermique
EP1067383B1 (de) * 1999-05-21 2002-01-02 AMS Analysen, Mess-und Systemtechnik GmbH Verfahren zum Betrieb einer Mischvorrichtung für Gase, insbesondere zur Bestimmung des Wobbe-Indizes eines Untersuchungsgases
DE20007911U1 (de) * 2000-05-03 2000-07-13 Wge Dr Bures Gmbh & Co Kg Viskosimeter
US6708553B2 (en) 2000-05-03 2004-03-23 Wge Dr. Bures Gmbh & Co. Kg Viscosimeter
FR2818746B1 (fr) * 2000-12-26 2003-03-28 Gaz De France Procede et dispositif d'evaluation de l'indice de wobbe d'un gaz combustible
US6877361B2 (en) * 2001-04-30 2005-04-12 Wge Dr. Bures Gmbh & Co. Kg Viscosimeter
US7987631B2 (en) * 2007-03-30 2011-08-02 Woodstream Corporation Insect lure trap with flow restrictor
US8141291B2 (en) * 2007-03-30 2012-03-27 Woodstream Corporation Mosquito trap with improved airflow
JP5987291B2 (ja) * 2011-10-26 2016-09-07 三浦工業株式会社 ボイラ
WO2014152755A2 (en) * 2013-03-14 2014-09-25 Christopher Max Horwitz Pressure-based gas flow controller with dynamic self-calibration
CN104181074B (zh) 2013-05-24 2019-02-19 Mems股份公司 用于测定气体的物理性质的方法和装置
DE102013014532B3 (de) * 2013-09-03 2014-11-06 W. O. M. World of Medicine GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Mischungsverhältnissen strömender Medien
US9909413B2 (en) 2014-05-14 2018-03-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Systems and methods for determining a rheological parameter
WO2015075278A1 (en) 2015-03-05 2015-05-28 Sensirion Ag Determination of fluid parameters
RU2633653C2 (ru) * 2016-01-11 2017-10-16 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский университет Государственной противопожарной службы Министерства Российской Федерации по делам гражданской обороны, чрезвычайным ситуациям и ликвидации последствий стихийных бедствий" Установка для определения показателей опасности инициированного самовозгорания твердых дисперсных веществ и материалов
US10859481B2 (en) 2016-08-31 2020-12-08 Board Of Regents, The University Of Texas System Systems and methods for determining a fluid characteristic
FR3061302B1 (fr) 2016-12-28 2019-05-31 Engie Procede d'estimation d'une caracteristique de combustion d'un gaz pouvant contenir du dihydrogene
EP3421947B1 (de) 2017-06-30 2019-08-07 Sensirion AG Betriebsverfahren für eine durchflusssensorvorrichtung
EP3741492A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-25 FRONIUS INTERNATIONAL GmbH Schleppgasdüse

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB657696A (en) * 1948-07-24 1951-09-26 Postans Ltd An improved means for continuously ascertaining and/or determining the viscosity of fluids
US2674118A (en) * 1952-07-09 1954-04-06 Julius C Westmoreland Gas viscosity responsive apparatus
FR1129398A (fr) * 1954-08-12 1957-01-21 Siemens & Halske G M B H Dispositif de sécurité pour foyers à gaz et à mazout
DE1035844B (de) * 1954-08-12 1958-08-07 Siemens Ag Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen
US3334513A (en) * 1964-05-15 1967-08-08 Whirlpool Co Gas analyzer
NL6503256A (de) * 1965-03-15 1966-09-16
US3282323A (en) * 1965-04-14 1966-11-01 Gen Electric Viscosity responsive devices
GB1247722A (en) * 1968-09-09 1971-09-29 British Petroleum Co Viscometer
AT289354B (de) * 1969-05-30 1971-04-26 Vaillant Joh Kg Regelvorrichtung für gas- oder ölbeheizte Heizgeräte
US3783684A (en) * 1971-04-02 1974-01-08 Bailey Controle Fuel gas flow-meter corrector equipment for gases having variable characteristics
FI772751A (fi) * 1976-12-14 1978-06-15 Measurex Corp Foerfarande och anordning foer att kontrollera effektiviteten av foerbraenningen i en ugn

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323658A3 (de) * 1987-12-05 1990-06-13 N.V. Nederlandse Gasunie Verfahren zum Bestimmen der Wobbezahl eines Gasgemisches
EP0469649A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Tokyo Gas Co., Ltd. Kalorimeter
EP0469649A3 (en) * 1990-08-02 1993-10-27 Tokyo Gas Co Ltd Calorimeter
DE4118781C2 (de) * 1991-06-07 2002-10-24 Rmg Mestechnik Gmbh Wobbezahlmesser
DE4225789A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zum einstellen
WO2000065280A1 (de) 1999-04-26 2000-11-02 Gesellschaft Zur Verwertung Der Gasartenerkennungstechnik In Brennersystemen (Gvgb) Vorrichtung zur einstellung des oxidationsmittel/brennstoffgemisches in der zuleitung eines brenners
WO2002077528A1 (de) 2001-03-23 2002-10-03 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
WO2002090920A3 (de) * 2001-05-07 2003-02-27 Ruhrgas Ag Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines fürdie beschaffenheit eines gases repräsentativen kennwertes
WO2002090920A2 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines fürdie beschaffenheit eines gases repräsentativen kennwertes
US7690916B2 (en) 2002-04-16 2010-04-06 Miele & Cie. Kg Method and apparatus for operating a gas-powered cooking and frying device
EP3129710A1 (de) * 2014-04-09 2017-02-15 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zum erzeugen von elektrischer und/oder thermischer energie mithilfe von gas
WO2017063795A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches und vorrichtung dafür
US10788475B2 (en) 2015-10-14 2020-09-29 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for determining properties of a hydrocarbon containing gas mixture and apparatus therefor
WO2018082875A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches und vorrichtung dafür
US11474092B2 (en) 2016-11-07 2022-10-18 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for determining properties of a hydrocarbon-containing gas mixture and device for the same
EP3812753A1 (de) 2019-10-24 2021-04-28 Sensirion AG Bestimmung von gasspezifischen parametern anhand der wärmeübertragung im temperatursprungbereich

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928739C2 (de) 1981-03-19
EP0022493A3 (en) 1981-07-01
EP0022493B1 (de) 1984-03-14
US4384792A (en) 1983-05-24
EP0022493A2 (de) 1981-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022493B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen
EP3273237B1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur bestimmung von physikalischen gaseigenschaften
EP3021117A1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur bestimmung von spezifischen grössen für die gasbeschaffenheit
EP3362790B1 (de) Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches
DE2912654C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur akustischen Analyse von Gasen und Anwendung des Verfahrens zur Regelung ihres Heizwerts
EP3535581B1 (de) Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisches und vorrichtung dafür
DE2012961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überprüfen der Genauigkeit eines im Betrieb befindlichen Durchfluß-Meßgerätes
EP0453444B1 (de) Verfahren zur messung der steuerquerschnittsfläche einer düse
DE102011120899A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Massenstroms eines Fluids
DE4118781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennungslosen bestimmung der wobbezahl und/oder des brennwertes eines gases
DE3044219A1 (de) Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
EP3602040B1 (de) Verfahren zum bestimmen der methanzahl eines kohlenwasserstoffhaltigen brenngasgemischs
DE60038647T2 (de) Bestimmung und Regelung der thermischen Leistung eines Stromes von brennbarem Gas, sowie Karakterisierung eines thermischen Massenflussmessers
WO2000050874A1 (de) Verfahren und anordnung zur messung des brennwertes und/oder des wobbeindexes von brenngas, insbesondere von erdgas
EP3182118B1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur bestimmung von gaseigenschaften mittels korrelation
EP2848934A1 (de) Verfahren und Sensor zur Bestimmung von Brennstoffeigenschaften von Gasgemischen
DE102012006767A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
EP3521793B1 (de) Abgasmessanlage für verbrennungskraftmaschinen und verfahren zur abgasbestimmung
DE818127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln der Waermemengen von brennbaren Gasen
DE10331698A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Durchflusses von dampf- oder gasförmigen Stoffen durch eine Rohrleitung
EP3968118B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines mittleren gehalts einer komponente in einem fliessenden stoffgemisch
DE4343855A1 (de) Verfahren zur Zustandsbestimmung eines Fluides, insbesondere eines im wesentlichen gasförmigen Mediums
DE329386C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung von absorbierbaren Gasen und Daempfen in Gasgemischen
DE2142865A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des in einer Flüssigkeit gelösten Gasgehaltes
DE1523073B2 (de) Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Ermittlung der Zusammensetzung einer Flüssigkeit über die Messung ihres Dampfdruckes

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)