DE2944502C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2944502C2
DE2944502C2 DE2944502A DE2944502A DE2944502C2 DE 2944502 C2 DE2944502 C2 DE 2944502C2 DE 2944502 A DE2944502 A DE 2944502A DE 2944502 A DE2944502 A DE 2944502A DE 2944502 C2 DE2944502 C2 DE 2944502C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operational amplifier
output
voltage
input
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2944502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944502A1 (de
Inventor
Wolf Ing.(Grad.) 7141 Oberriexingen De Wessel
Gerhard Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792944502 priority Critical patent/DE2944502A1/de
Priority to US06/195,387 priority patent/US4352032A/en
Priority to GB8034873A priority patent/GB2062252A/en
Priority to FR8023333A priority patent/FR2468885B1/fr
Priority to JP15510880A priority patent/JPS5674611A/ja
Publication of DE2944502A1 publication Critical patent/DE2944502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944502C2 publication Critical patent/DE2944502C2/de
Priority to JP1990009033U priority patent/JPH04256Y2/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/16Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a value which is a function of two or more values, e.g. product or ratio
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/202Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element
    • G01D5/2026Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element constituting a short-circuiting element

Description

Die Erfindung betrifft eine Quotienten-Auswerteschaltung für einen Kurzschlußring-Weggeber oder -Winkelgeber, der auf einem Eisenkern eine Vergleichsspule mit fest eingestellter Induktivität und eine Meßspule mit einer Meßinduktivität trägt, die in Abhängigkeit von einem Weg oder einem Winkel - insbesondere eines Kraftfahrzeug-Steuergerätes - durch einen gegenüber dem Eisenkern verstellbaren Kurzschlußring veränderbar ist.
Aus der DE-OS 29 24 092 ist ein Kurzschlußring-Weggeber mit zwei jeweils U-förmigen Eisenteilen, von denen jedes auf einem seiner beiden Schenkel eine Spule trägt und einen Kurzschlußring aufweist, der zum Verändern der Induktivität der zugehörigen Spule entlang dem Schenkel verstellbar ist, bekannt. Mittels einer Auswerteschaltung wird eine Rechteckschwingung erzeugt, deren Frequenz sich mit der Induktivität der veränderlichen Spule ändert.
Aus der DE-OS 22 48 059 ist ein Meßumformer für elektrische Geber bekannt, in dem der Quotient zweier durch Geber erfaßbarer Meßgrößen bestimmt und gegebenenfalls mit weiteren Konstanten oder Variablen verknüpft wird. Dabei werden dem Meßumformer zwei jeweils von Meßgrößen beaufschlagte Geber vorgeordnet, deren Impedanz durch eine Meßgröße veränderbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Auswerteschaltung zu schaffen, mit welcher der Quotient aus der veränderbaren Induktivität im Vergleich zu der fest eingestellten Induktivität gebildet werden kann.
Hierzu ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die die variable Induktivität aufweisende Meßspule in dem vom Ausgang eines Operationsverstärkers zu dessen invertierendem Eingang führenden Stromkreis angeordnet ist und daß die Vergleichsspule mit dem gleichen Eingang verbunden und an eine periodisch an- und abschwellende Spannung, vorzugsweise an eine wenigstens annähernd symmetrische Halbwellen aufweisende Dreieck-Spannung angeschlossen ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel für eine Quotienten-Auswerteschaltung, welche in der Zeichnung in ihren Schaltbildern näher dargestellt ist.
Die dargestellte Auswerteschaltung dient dazu, entsprechend dem Prinzip des Gebers das Verhältnis zwischen der veränderbaren Induktivität Ls einer in der Zeichnung bei Zs dargestellten Meßspule gegenüber der fest eingestellten Induktivität Lo einer auf dem gleichen Eisenkern wie die Meßspule angeordneten Vergleichsspule Zo zu ermitteln. Hierzu ist die Meßspule Zs zwischen dem Ausgang eines Operationsverstärkers O 1 und dessen invertierendem (Minus-)Eingang angeordnet, während die Vergleichsspule Zo ebenfalls an diesem Eingang angeschlossen und mit ihrem anderen Wicklungsende an eine periodisch an- und abschwellende Eingangsspannung Ue angeschlossen ist. Die am Ausgang des Operationsverstärkers O 1 entstehende Ausgangsspannung Ua steht zur Eingangsspannung Ue im gleichen Verhältnis wie die veränderbare Induktivität Ls zur Vergleichsinduktivität Lo:
Die Eingangsspannung Ue kann in einfacher Weise als symmetrische Wechselspannung der in Fig. 2 dargestellten Art mit Hilfe des Dreieckgenerators nach Fig. 2 erzeugt werden. Nach Fig. 2 ist als Dreieck-Spannungsgenerator ein zweiter, als Integrator geschalteter Operationsverstärker O 2 vorgesehen, an dessen die Dreieck-Eingangsspannung Ue liefernden Ausgang ein Kondensator C angeschlossen ist, der mit seiner anderen Elektrode an dem Minuseingang des Operationsverstärkers O 2 liegt, während der Plus-Eingang des Operationsverstärkers O 2 an einem aus zwei Widerständen 1 und 2 gebildeten, an der Betriebsspannung U B liegenden Spannungsteiler angeschlossen ist. Der Minuseingang des Operationsverstärkers O 2 ist an den Ausgang eines dritten, als Komparator arbeitenden Operationsverstärkers O 3 (mit vorzugsweise kleiner Restspannung) über einen Widerstand 3 angeschlossen. Der Ausgang des dritten Operationsverstärkers O 3 steht über einen Widerstand 4 mit dessen Plus-Eingang in Verbindung. Zwischen diesem Plus-Eingang und dem Ausgang des Operationsverstärkers O 2 liegt ein Widerstand 5, während der Minus-Eingang des dritten Operationsverstärkers O 3 an einen über der Betriebsspannung U B liegenden, aus den beiden Widerständen 6 und 7 gebildeten Spannungsteiler angeschlossen ist.
Die in Fig. 2 dargestellte, vom zweiten Operationsverstärker O 2 gelieferte Dreieck-Wechselspannung Ue läuft geradlinig zwischen den beiden durch die Betriebsspannung und den Spannungsteiler 6, 7 eingestellten Extremwerten hin und her und kann für die Auswertung wie eine harmonische Sinus-Schwingung angesehen werden. Die Amplitude der Spannung Ue ist unabhängig von der Belastung konstant, aber proportional zur angelegten Speisespannung U B. Somit erübrigt sich eine Amplitudenregelung und Stabilisierung der Speisespannung. Die Ausgangsspannung Ua des ersten Operationsverstärkers O 1 ist dann proportional zur Meßinduktivität Ls, ändert sich bei veränderlicher Betriebsspannung jedoch ebenfalls proportional zu dieser.
Ein idealer Vollweg-Gleichrichter mit einem Glättungskondensator führt zu einer zu dem zu messenden Weg oder Winkel proportionalen Gleichspannung, die unabhängig von Temperatur- und von den Magnetfeld-Einflüssen eines den Weg einstellenden Stellwertes ist.
In der in Fig. 3 wiedergegebenen Zusammenstellung der Gesamtschaltung sind die vorher erläuterten Schaltungsgruppen nach Fig. 1 und Fig. 2 mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 und 2 versehen. In Fig. 3 ist außerdem ein Vollweg- Gleichrichter vorgesehen, zu welchem ein vierter Operationsverstärker O 4 gehört, dessen Minus-Eingang über einen Widerstand 8 an den Ausgang des zur Quotientenbildung Ls/Lo verwendeten ersten Operationsverstärkers O 1 angeschlossen ist. An den Ausgang des vierten Operationsverstärkers O 4 sind zwei zueinander entgegengesetzt gepolte Dioden D 1 und D 2 angeschlossen, von denen die Diode D 1 mit ihrer Kathode am Minus-Eingang des Operationsverstärkers direkt angeschlossen und die Diode D 2 mit dem Minus-Eingang des Operationsverstärkers O 4 über einen Widerstand 9 verbunden ist. Für die Addition der anderen Halbwelle und zur Glättung der beiden gleichgerichteten Halbwellenzüge ist ein fünfter Operationsverstärker O 5 vorgesehen, der mit seinem Minus-Eingang über einen Widerstand 10 an die Diode D 2 und über einen Widerstand 11 an den Ausgang des ersten Operationsverstärkers O 1 sowie über einen weiteren Widerstand 12 und einen zu diesem parallel liegenden Glättungskondensator C 2 mit dem Ausgang des fünften Operationsverstärkers O 5 verbunden ist. Dabei muß der Widerstand 11 den doppelten Wert vom Widerstand 10 besitzen, Widerstand 8 und 9 gleich sein, damit beide Halbwellen in gleicher Größe am Summenpunkt von O 5 eingehen. Am Ausgang des fünften Operationsverstärkers kann daher eine Gleichspannung U = abgegriffen werden, die proportional zum Verhältnis der Induktivitätswerte Ls/Lo, d. h. proportional zu dem zu messenden Verstellwert ist.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Quotienten-Auswerteschaltung besteht darin, daß in linearer Zusammenhang zwischen der veränderlichen Induktivität Ls und der Ausgangsspannung über einen großen Induktivitätsbereich erreicht wird, wobei Temperatur- und Magneteinflüsse praktisch ausgeschaltet sind.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist zwischen den als Integrator arbeitenden Operationsverstärker O 2 und die Vergleichsspule Zo ein Spannungsfolger zur Erniedrigung der Belastung am Ausgang des Operationsverstärkers O 2 eingeschaltet. Dieser Spannungsfolger besteht aus einem sechsten Operationsverstärker O 6, dessen Plus-Eingang mit dem Ausgang des Operationsverstärkers O 2 direkt verbunden ist, während sein Minus-Eingang mit seinem Ausgang und der Vergleichsspule Zo unmittelbar verbunden ist. Hierbei ergibt sich die Möglichkeit, weitere Quotienten-Auswerteoperationsverstärker der bei O 1 angedeuteten Art an die am Ausgang des zweiten Operationsverstärkers O 2 entstehende, symmetrische Dreieck-Spannung anzuschließen, die ebenfalls zur Quotientenbildung zwischen anderen induktiven Stellungsgebern und einer zugehörigen Referenz-Induktivität dienen.

Claims (3)

1. Quotienten-Auswerteschaltung für einen Kurzschlußring-Weggeber oder -Winkelgeber, der auf einem Eisenkern eine Vergleichsspule mit fest eingestellter Induktivität und eine Meßspule mit einer Meßinduktivität trägt, die in Abhängigkeit von einem Weg oder Winkel - insbesondere eines Steuerorgans einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine - durch einen gegenüber dem Eisenkern verstellbaren Kurzschlußring veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die variable Induktivität (Ls) aufweisende Meßspule (Zs) in einem vom Ausgang eines Operationsverstärkers (O 1) zu dessen invertierendem Eingang führenden Stromkreis angeordnet ist und daß die Vergleichsspule (Zo) mit dem gleichen Eingang verbunden und an eine periodisch an- oder abschwellende Spannung angeschlossen ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Erzeugung einer Dreieck-Spannung (Ue) als periodisch an- oder abschwellender Spannung dienender Generator vorgesehen ist, der einen als Integrator geschalteten Operationsverstärker (O 2) enthält, bei welchem zwischen dem Minus-Eingang und dem Ausgang ein Kondensator (C) angeordnet ist, sowie einen als Komparator wirkenden dritten Operationsverstärkers (O 3) aufweist, dessen Minus-Eingang an einer festen Vergleichsspannung liegt und dessen Plus-Eingang über einen Widerstand (5) an den Ausgang des Integrators sowie mit seinem Ausgang über je einen von zwei Widerständen (3, 4) mit seinem eigenen Plus-Eingang und mit dem Minus-Eingang des Integrators (O 2) verbunden ist. 3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des als Integrator arbeitenden zweiten Operationsverstärkers (O 2) und der Vergleichsspule (Zo) ein Spannungsfolger (O 6) angeordnet ist. 4. Schaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ausgang des ersten Operationsverstärkers (O 1) ein Zweiweg-Gleichrichter (O 4) und eine mit diesem verbundene Glättungsschaltung (O 5) vorgesehen ist, wobei an den Ausgang des als Operationsverstärker ausgebildeten Gleichrichters (O 4) zwei zueinander entgegengesetzt gepolte Dioden (D 1, D 2) angeschlossen sind und mit einer der Dioden über einen Widerstand (10) der Minuseingang des als Glättungseinrichtung vorgesehenen fünften Operationsverstärkers (O 5) angeschlossen ist. 5. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die periodisch an- oder abschwellende Spannung (Ue) konstant und unabhängig von der Belastung in die Schaltung eingegeben wird und proportional der Betriebsspannung (U B) ist.
6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die periodisch an- oder abschwellende Spannung (Ue) mehrere Auswerteschaltungen angeschlossen sind.
DE19792944502 1979-11-03 1979-11-03 Quotienten-auswerteschaltung Granted DE2944502A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944502 DE2944502A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Quotienten-auswerteschaltung
US06/195,387 US4352032A (en) 1979-11-03 1980-10-09 Apparatus for computing the quotient of two inductances in an automotive control element position sensor
GB8034873A GB2062252A (en) 1979-11-03 1980-10-30 Quotient evaluation circuit
FR8023333A FR2468885B1 (fr) 1979-11-03 1980-10-31 Montage d'evaluation de quotients
JP15510880A JPS5674611A (en) 1979-11-03 1980-11-04 Quotienttevaluation circuit
JP1990009033U JPH04256Y2 (de) 1979-11-03 1990-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944502 DE2944502A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Quotienten-auswerteschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944502A1 DE2944502A1 (de) 1981-05-14
DE2944502C2 true DE2944502C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6085119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944502 Granted DE2944502A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Quotienten-auswerteschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4352032A (de)
JP (2) JPS5674611A (de)
DE (1) DE2944502A1 (de)
FR (1) FR2468885B1 (de)
GB (1) GB2062252A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514495A1 (fr) * 1981-10-10 1983-04-15 Bosch Gmbh Robert Installation de connexion pour le fonctionnement et l'exploitation d'un capteur a anneau en court-circuit
JPS6095511U (ja) * 1983-04-07 1985-06-29 ノ−ブル産業株式会社 差動トランスの電源回路
DE3903278C2 (de) * 1989-02-03 1995-09-28 Rexroth Mannesmann Gmbh Induktive Wegaufnehmeranordnung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225289A (en) * 1962-09-14 1965-12-21 Bailey Meter Co M.c.t. transmitter
US3575616A (en) * 1968-12-31 1971-04-20 Gen Electric Signal conditioner
US3654424A (en) * 1970-03-23 1972-04-04 Robotron Corp Quotient circuit
US3697778A (en) * 1971-03-17 1972-10-10 Tektronix Inc Integrating circuit
JPS4914277A (de) * 1972-05-29 1974-02-07
JPS4914276A (de) * 1972-05-29 1974-02-07
DE2248059A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Thomas Magnete Gmbh Messumformer fuer elektrische geber
CH573104A5 (de) * 1973-11-20 1976-02-27 Bosch Gmbh Robert
DE2407250A1 (de) * 1974-01-23 1975-08-28 Peter Dipl Ing Loewenhoff Messverfahren zur bestimmung des waermeverbrauchs einer konsumetntenanlage mittels waermeverbrauchszaehler
FR2282621A1 (fr) * 1974-08-22 1976-03-19 Sindco Corp Appareil de lecture de rapports de migrations chimiques sur une surface de test
JPS5140993A (ja) * 1974-10-02 1976-04-06 Toshiba Denki Kigu Kk Jidohanbaisochi
GB1512799A (en) * 1974-11-06 1978-06-01 Nippon Kokan Kk Apparatus for non-contact measurement of distance between a metallic body and a detection coil
JPS5311074Y2 (de) * 1975-06-21 1978-03-25

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04256Y2 (de) 1992-01-07
US4352032A (en) 1982-09-28
FR2468885A1 (fr) 1981-05-08
JPS5674611A (en) 1981-06-20
GB2062252A (en) 1981-05-20
DE2944502A1 (de) 1981-05-14
FR2468885B1 (fr) 1985-12-27
JPH038716U (de) 1991-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000007033A9 (de) Verfahren zur auswertung von signalen magnetoresistiver sensoren
DE3903278C2 (de) Induktive Wegaufnehmeranordnung
EP0528199B1 (de) Geber zur induktiven Erzeugung eines Messsignals
DE3121234C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes,insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE2325752B2 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
DE3038788C2 (de)
DE2944502C2 (de)
DE2258690C3 (de) Schaltung zum Vergleichen der Werte zweier Impedanzen
DE19618114A1 (de) Stromkompensierter Stromsensor
DE2357791A1 (de) Induktiver weggeber
DE4025279A1 (de) Anordnung zum messen des drehmomentes an der abtriebswelle eines stell- oder steuerantriebs
CH707218B1 (de) Messverfahren und Messvorrichtung zur Induktivitätsmessung bei der Messung einer magnetischen Flussdichte.
DE2834499C2 (de) Schaltungsanordnung zum potentialfreien Messen von Strömen oder Spannungen
DE2944463A1 (de) Induktive messeinrichtung fuer ein steuer- oder regelorgan, insbesondere einer brennkraftmaschine
DE2843981C2 (de) Auswerteschaltung für elektrische Signale
DE4304061B4 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Meßreaktanzen
DE4326766C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Winkel- oder Wegsensors
DE2902157A1 (de) Analoge auswerteschaltung fuer einen induktiven weggeber
DE2314017C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Drehzahlgeberfrequenz eines Antiblockierregelsystems für druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsen
DE3826551A1 (de) Verfahren zur leistungsfaktor- und/oder blindstrommessung
DE2913895A1 (de) Analoge auswerteschaltung fuer einen induktiven stellungsgeber, insbesondere fuer einen halbdifferential-kurzschlussringgeber
DE1516242C3 (de) Phasenvergleicheinrichtung
DE3234053C2 (de) Meßeinrichtung für den Momentanwert eines Stroms
DE1541896C3 (de) PhasenwinkelmeBeinrichtung
DE3507075C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition