DE3019539A1 - Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE3019539A1
DE3019539A1 DE19803019539 DE3019539A DE3019539A1 DE 3019539 A1 DE3019539 A1 DE 3019539A1 DE 19803019539 DE19803019539 DE 19803019539 DE 3019539 A DE3019539 A DE 3019539A DE 3019539 A1 DE3019539 A1 DE 3019539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral
tooth
mineral tooth
dorsal
adhesive part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019539
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019539C2 (de
Inventor
Alfred Prof Dr Breustedt
Rainer Dipl Ing Korf
Renate Lorenz
Heinz Dipl Ing Taeschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Med-Lab Leipzig Ia O-7035 Leipzig GmbH
Original Assignee
Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin und Labortechnik Leipzig VEB filed Critical Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Publication of DE3019539A1 publication Critical patent/DE3019539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019539C2 publication Critical patent/DE3019539C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/09Composite teeth, e.g. front and back section; Multilayer teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/15Compositions characterised by their physical properties
    • A61K6/17Particle size
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • A61K6/76Fillers comprising silicon-containing compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/78Pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics

Description

Mineralzahn mit silangekoppeltem Plasthaftteil und Verfahren zu dessen Herstellung
Anwendungsgebiet der Järfindung:
Die Erfindung betrifft einen Mineralzahn mit silangekoppeltem Piasthaftteil, der eine chemische Verbindung mit in der Zahnprothetik üblichen Basismaterialien, wie Methylmethacrylaten, ermöglicht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zu dessen industrieller Herstellung.
Charakteristik der bekannten technischen !lösungen: Mineralzähne mit Stiftverankerung, diatorischen oder schwalbenschwanzartigen Verankerungen und deren Herstellungsverfahren sind bekannt. Der Nachteil besteht in der durch die anwendbaren Verankerungsmöglichkeiten bedingten Schwächung der mineralischen Zahnkörper, der Begrenzung der vollanatomischen Ausbildung derselben und insbesondere in der mit solchen Zähnen nur realisierbaren mechanischen Verbindung zwischen Mineralzahn und Basismaterial.
- 2 030063/0721
Diesen Nachteilen stellen für die künstlichen Zähne "besonders günstige Werkstoffeigenschaften ausgewählter Mineralien und die Beherrschung ausgereifter technologischer Prozesse zur Herstellung von Mineralzähnen gegenüber.
Bekannt ist auch die Herstellung von Plastzähnen aus Methylmethacrylaten im thermo- oder chemoplastischen Verfahren, die eine chemische Verbindung mit den zahnprothetischen Basismaterialien ermöglichen. Die Nachteile solcher künstlicher Zähne bestehen in einer zu schnellen Abrasion, Empfindlichkeit gegen chemische Substanzen und leichter Wasseraufnähme. Sie führen zu unerwünschten Alterungserscheinungen, die sich neben der Abrasion auch in Verfärbungen und Ansatz von Belägen (Bakterienansiedlung) darstellen.
Durch die Beimischung von Vernetzern (z. B. Glykoldimethylacrylat oder Butandiol - 1,2I- - dimethacrylat) besteht die Möglichkeit, diesen negativen Eigenschaften der Plastzähne teilweise entgegenzuwirken. Bei Überschreitung eines bestimmten Vernetzungsgrades wird jedoch eine solche chemische Resistenz erreicht, die nur noch eine mechanische Verbindung mit dem Basismaterial ermöglicht und somit ein wesentlicher Nachteil wie bei herkömmlichen Mineralzähnen eintritt.
Mit der Entwicklung von Silanen, durch deren Anwendung als Haftmittel die Affinität von mineralischen Körpern und Plastmaterialien ermöglicht wurde, ergaben sich auch für die Zahnprothetik neue Aspekte.
030063/0721
Nach der DH-OS 15 66 206 ist ein künstlicher Zahn bekannt, der aus einem zahnkeramischen und einem synthetischen Harzteil besteht, wobei wenigstens ein Teil der auf dem Zahn sich erstreckenden Kantenläppchen und Wandflächen aus synthetischem Harz besteht und dieser völlig an den keramischen Teil des Zahnes durch Silanstoffe gebunden ist. Die Beanspruchungsverteilung des zusammengesetzten Zahnes ist günstig, wenn der Harzteil als Auflage statt als Einlage aufgebracht ist. Der Harzteil erstreckt sich mindestens über die halbe Länge der Lingualfläche des ungeschützten Zahnes oder inzisal von der Kantenläppchenfläche des Zahnes.
Bekannt ist nach der DE-OS 19 03 935 ein künstlicher Zahn, der aus einer äußeren Schale aus ästhetischem Porzellan und einem inneren Kern aus einem synthetischen Harz besteht. Der Kern aus Harz und die Porzellanschale sind an ihrer Grenzfläche durch eine polymerisierbare Organo-Silizium-Verbindung chemisch verbunden.
Weiterhin ist nach der D^OS 19 44 830 ein künstlicher Zahn aus Porzellan bekannt, der mit einer tiefen Aushöhlung oder Ausnehmung versehen ist. Die Aushöhlung liegt in der Mitte der Bindefläche des Zahnes und trennt diesen in zwei Bereiche, jßin erster Bereich besteht aus einer peripheren Zahnrandfläche und der zweite Bereich ist eine zentral weit nach innen reichende Bindefläche, die die Aushöhlung bildet. Auf die Bindefläche wird im Labor eine haftende
030063/0721
Sllanscliiclit aufgebracht, die eine feste Verbindung zwischen Porzellanzahn und Kunststoffbrücke bewirkt. Die Aushöhlung ist größer als der Teil, den der Labortechniker im ungünstigsten i'alle entfernen muß. Die Aushöhlung kann zusätzlich mit einer Einlage aus Kunststoff gefüllt sein, der eine feste Haftung an der Kunststoffbrücke gewährleistet.
Vertiefungen, Einschnitte oder Unterschnitte schwächen jedoch wie bei mechanisch verankerten Mineralzahnen den Zahnkörper und erhöhen die Bruchgefahr. Derart konstruierte Zähne bringen auch keinen Vorteil bei der Anfertigung von Preßformen für die industrielle Herstellung von Mineralzähnen und schränken die Annäherung der Zahnfortuen an das vollanatomische natürliche Vorbild wesentlich ein. Zum Aufbringen der Plastteile auf silanisierte Mineralzähne werden die bei der Verarbeitung von Kalt- und Heißpolymerisaten üblichen Verfahren beschrieben. Der Nachteil besteht darin, daß diese Verfahren für die rationelle Herstellung und somit für die industrielle Nutzung nicht geeignet sind und die absolute Sicherheit der Verbindung zwischen silanisierten Mineralzähnen und Plastmaterial in der Massenfertigung nicht zuverlässig reproduzierbar ist. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das unterschiedliche Spannungsverhalten von mineralischen Körpern und Methacrylaten. Der nicht überschaubare Aufwand für die Ausrüstungen und Preßformen, die
- 5 -030063/0721
komplizierten technologisclien Lösungsmöglichkeiten und die Unsicherheit der Reproduzierbarkeit einer stabilen Verbindung zwischen silanisierten Mineralzähnen und Plastmaterial sind die entscheidenden Gründe, daß die Nutzung nur begrenzt in zahntechnischen Einrichtungen und nicht industriell erfolgt.
Ziel der ]£r?f indung:
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten Lösungen zu beseitigen und einen künstlichen Mineralzahn mit einem Plasthaftteil zu entwickeln, der im Dentallabor ohne zusätzlichen Aufwand wie ein Plastzahn verarbeitet werden kann sowie ein Verfahren zu entwickeln, das die industrielle Herstellung des Mineralzahnes mit Plasthaftteil erlaubt.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den künstlichen Mineralzahn nahezu vollanatotnisch und mit einer hohen Festigkeit zu gestalten, ein in seiner Zusammensetzung ausgewähltes Plasthaftteil durch eine chemische Verbindung auf den Mineralzahn aufzubringen sowie ein Verfahren zur industriellen Herstellung der Verbindung von Plasthaftteil und Mineralzahn zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Grundmassen der einzelnen Schichten des Mineralzahnes Korngrößen mit einer Fraktionierung Z.60 /*m. bis ^1OO im. aufweisen, daß nach einer auf die dorsale bzw. barsale
030063/0721
Fläche des Mineralzahnes aufgebrachte Silanschicht das Plasthaftteil aufzubringen ist und daß das Plasthaftteil aus einem. Mehrkomponentengemisch aus 30 % - 33 % PoIymethacrylsäuremethylester, 3 % - 6 % Dioxan, 64- % - 66 % Methacrylsäuremethylester, 1 % - 2 % eines Sensibilisators und 0,5 % Dampfdruckminderer besteht. Das Mehrkomponentengemisch enthält 1 % - 5 % mineralische Füllstoffe oder vorsilanisierte mineralische Füllstoffe mit Korngrößen ^-60 Mn oder silikatisch gebundene Farbpigmente.
Das erfindungsgeinäße Verfahren wird dadurch gelöst, daß beim Fritten der Grundmassen für die einzelnen Schichten des Mineralzahnes im Bereich zwischen 6000C und 9000C eine bestimmte Zeit- und Temperaturführung erfolgt, daß der Mineralzahn durch mehrfaches Einbringen und Bewegen in der Silanlösung und durch sofort anschließendes Trocknen zwischen der Präparierung und am Sn.de des Silanisierungsprozesses silanisiert wird und daß das Mehrkomponentengemisch vorzugsweise auf die dorsale bzw. basale Fläche des vorsilanisierten Mineralzahnes drucklos aufgebracht und unter Verwendung einer Strahlenwärmequelle bei Temperaturen T = 20 ... ^00G und einer Zeitdauer t = 3 ... 6 min drucklos aufpolymerisiert wird. Vorteilhafterweise ist der das Plasthaftteil aufnehmende dorsale bzw. basale Bereich des Mineralzahnes seitlich umlaufend begrenzt.
Vorzugsweise besteht die Silanlösung aus γ■-Aminopropyltriäthoxisilan, γ-Glycidyloxipropyltrimethoxisilan
030063/0 721
oder y -Methacryloxipropyltrimethoxisilan in essigsaurem Medium.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: einen Mineralfrontzahn in Seitenansicht Fig β 2: den Mineralfrontzahn aus Fig. 1 in Rückansicht Fig. 3s einen Mineralbackenzahn in Seitenansicht Fig. 4·: den Mineralbackenzahn aus Fig. 3 in Rückansicht Fig. 5s einen Mineralfrontzahn in herkömmlicher Preßform hergestellt
Fig. 6: einen Mineralbackenzahn in herkömmlicher Preßform hergestellt
Der in Fig. 1 d&ffgesteilte Mineralfrontzahn 1 und der in Fig. 3 dargestellte Mineralbackenzahn 2 ist annähernd vollanatomisch gestaltet. Die dorsale 3 bzw. basale 4 Fläche weist eine seitlich umlaufende Begrenzung 5 auf. Auf diese dorsale 3 bzw. basale 4 Fläche wird eine Silanlösung aufgebracht, die aus AS~ -Aminopropyltriäthoxisilan, -'fA-Glycidyloxipropyltrimethoxisilan oder'
"!/■ -Methacryloxipropyltrimethoxisilan in einem essigsauren Medium besteht. Die Silanschicht 6 bewirkt eine feste chemische Bindung zwischen dem Mineralzahn 1, 2 und einem Plasthaftteil 7· Das Plasthaftteil besteht aus einem Mehrkomponentengemisch aus 30 % - 33 % PoIy-
030063/0721
methacrylsäuremethylester, 3 % - 6 % Dioxan, 64 % - 66 % Methacrylsäuremethylester, Λ % - 2 % eines Sensibilisator und 0,^ % eines Dampl'druckminderers.
Das Mehrkomponentengemisch enthält Λ % - 3 % mineralische Füllstoffe oder 1 % - 5 % vorsilanisierte mineralische Füllstoffe, wie Quarz oder Aluminiumoxid Al2O.. mit Korngrößen <1 60 yk-cm.
Das Plasthaftteil 7 ermöglicht eine einfache chemische Verbindung der Mineralzähne 1, 2 an ein in der Zahnprothetik übliches Basismaterial und ist so gestaltet, daß trotz maximalen Beschleifens der dorsalen 3 bzw. basalen 4 Fläche zwecks Anpassung an eine Kunststoffprothese (nicht gezeichnet) noch eine feste Verbindung zwischen Mineralzahn 1, 2 und Prothese gewährleistet ist.
E1Ur die Erreichung hoher und konstanter Zugbiegefestigkeitswerte kommt sowohl dem Spannungsverhalten der mineralischen Schichten eines Zahnkörpers untereinander als auch dem Spannungsverhalten zwischen der dorsalen 3 bzw. basalen 4 Schicht des Mineralzahnes 1, 2 und des darauf aufgebrachten ' Plasthaftteils 7 große Bedeutung zu.
Durch geeignete, unterschiedliche Wahl der Korngrößen mit einer Fraktionierung ^.60yW.m bis — 100yU.m für den Schichtaufbau der Mineralzähne, bestimmter Zeit- und Temperaturführung im Bereich zwischen 600 C und 900 C beim Fritten der Massen für die einzelnen Schichten des Mineralzahnes können nach dem Finalbrand innere Spannungen im Zahnkörper erzeugt werden, die zu einer hohen Festigkeit führen.
- 9 030063/0721
-sr-
Notwendig ist, daß für die dorsale bzw. basale Schicht des Zahnes, die das Plasthaftteil aufnimmt, eine Struktur gewählt wird, die durch ihre spezielle chemische Zusammensetzung an das Ausdehrtungsverhalten des Plasthaftteils angepaßt ist und eine möglichst große' Oberfläche ergibt. Die gegenüber herkömmlichen Mineralzähnen bis zu dreifach größere Oberfläche wird durch definierte Mischung vorgefritteter Massen mit unterschiedlicher Fraktionierung erreicht.
Vor dem Silanisieren sind die Mineralzähne 1, 2 z. B. mit Xylol mittels Ultraschall zu waschen, um eine absolut fettfreie und saubere Oberfläche zu garantieren. Anschließend werden die Mineralzähne 1, 2 mindestens zweimal in die Silanlösung eingebracht und in dieser bewegt. Nach jeder Silanisierung werden die Mineralzähne 1, 2 getrocknet. Durch eine Nachbehandlung kann erreicht werden, daß eine unerwünschte Affinität außerhalb der Plasthaftzone aufgehoben wird. Das auf den silanisierten dorsalen 3 bzw. basalen 4 Bereich aufzutragende, in seinem 'Viskositätsverhalten gesteuerte Mehrkomponentengemisch für das Plasthaft teil 7 besitzt eine Konsistenz, die gewährleistet, daß das Gemisch nicht verfließt und flächen- bzw. bereichsgesteuert auftragbar ist. Das Mehrkomponentengemisch wird drucklos auf den Mineralzahn 1, 2 aufgebracht. Die seitlich umlaufende Begrenzung 5 der dorsalen 3 bzw. basalen 4-Fläche erleichtert das definierte Aufbringen des Plasthaftteils 7 auf den Mineralzahn 1, 2. Mittels einer Strahlen-
0 3 0063/0721
wärmequelle wird das Mehrkomponentengemisch bei [Temperaturen zwischen 20 C und 50 C während einer Zeitspanne von 3 ... 6 min drucklos aufpolymerisiert. Fügt man dem Mehrkomponentengemisch für das Plastteil beispielsweise vorsilanisierte mineralische Füllstoffe oder silikatisch gebundene Farbpigmente mit Korngrößen <C60Mm bei, kann das Spannungsverhalten zwischen Mineralzahn und Plasthaftteil einerseits und zwischen Plasthaftteil und Prothesenbasis andererseits beeinflußt werden. Dabei wirken diese silanisierten, beigemischten Partikel gegenüber dem Basismaterial wie Retentionsperlen. Durch die Beimischung von silikatisch gebundenen Farbpigmenten besteht die Möglichkeit, das Plasthaftteil farbig an die Farbe des Mineralzahnes anzupassen, jfis ist aber auch möglich, die bereitsvorhandenen Preßformen ohne größere Umarbeitung einzusetzen. Fig. 5 zeigt einen in einer herkömmlichen Preßform hergestellten Mineralfront zahn 1', der analog zum annähernd vollanatomischen Mineralfrontzahn 1 mit einer Silanschicht 6 und einem Plasthaftteil 7 verbunden ist. Der in Fig. 6 dargestellte Mineralbackenzahn 21 ist ebenfalls in einer herkömmlichen Preßform ohne diatorischen Unterschnitt gepreßt. Dabei füllt das Plasthaftteil 7 die Aushöhlung 8 vollständig aus.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, daß durch den MehrSchichtenaufbau des Mineralzahnes ein Spannungsabbau von labial nach dorsal erreicht wird und daß die dorsale bzw. basale Schicht des Mineralzahnes so an das Spannungsverhalten des Plasthaftteils angepaßt ist,
- 11 030063/0721
daß gezielt wirkende Spannungen zwischen silanisiertem mineralischen Zahnkörper und Plasthaftteil eine hohe Haftfestigkeit erwirken.
Die ständige Bewegung der Mineralzähne in der Silanlösung und eine mehrfache Silanisierung sind die Voraussetzung für das Erreichen einer hohen Affinität. Die Zusammensetzung des Mehrkomponentengemisches für das Plasthaftteil und dessen Viskositätsverhalten bedingt bei geeigneten Lagerbedingungen eine Verarbeitungszeit bis zu 120 Stunden.
Der Mineralzahn ist annähernd vollanatomisch gestaltet und das auf seine dorsale bzw. basale Fläche aufgebrachte Plasthaftteil geht mit ihm eine chemische Verbindung ein. Der industriell nach dem erfindunKSgemäßen Verfahren hergestellte Mineralzahn mit Plasthaftteil kann ohne zusätzlichen Aufwand in einem Dentallabor an eine Kunststoffprothesenbasis angepaßt und wie ein bekannter Plastzahn mit ihr chemisch verbunden werden.
Die erfindungsgemäßen Mineralzähne weisen keine edlen oder unedlen Metallverankerungselemente und auch keine diatorischen oder andere die Bruchfestigkeit des mineralischen Körpers herabsetzende Verankerungsformen auf.
- 12 030063/0721
Zusammenfassung
Die Μ1 fin dung betrifft einen Mineralzahn mit silangekoppeltern Plasthaftteil, der eine chemische Verbindung mit in der Zahnprothetik üblichen Basismaterialien ermöglicht sowie ein Verfahren zu dessen industrieller Herstellung.
Während das Ziel der Srfindung in der Beseitigung der Nachteile der bekannten Lösungen besteht, ist es Aufgabe der Erfindung, den Mineralzahn nahezu vollanatomisch und mit einer hohen Festigkeit zu gestalten und ein in seiner Zusammensetzung ausgewähltes Plasthaftteil durch eine chemische Bindung auf den Mineralzahn aufzubringeno
Die Grundmassen der einzelnen Schichten des Mineralzahnes weisen Korngrößen mit einer Fraktionierung /. 60yWm bis ^100/Um auf und das Plasthaftteil besteht aus einem Mehrkomponentengemisch in geeigneter Viskosität und Konstistenz und mit 1 % - 5 % mineralischer Füllstoffe. Beim Fritten der Grundmassen erfolgt im Bereich zwischen 6000C und 900 C eine bestimmte Zeit- und Temperaturführung, die Mineralzähne werden mehrfach in der Silanlösung silanisiert und das Mehrkomponentengemisch wird drucklos auf den Mineralzahn aufgebracht und mittels einer Warmestrahlenquelle drucklos aufpolymerisiert.
030063/0721
Bezugszeichen:
1 Mine ralfrontzahn
2 Mineralbackenzahn
3 dorsale i'läche
4 basale Fläche
5 Begrenzung
6 SiIanschient
7 Plasthaftteil
8 Aushöhlung
030063/0721
Leerseite

Claims (1)

  1. isrf indungsansprüche:
    M ./ Mineral zahn mit einem silangekoppelten Plasthaftteil, der eine chemische Verbindung mit in der Zahnprothetik üblichen Basismaterialien, wie Methylmethacrylaten, ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundmassen der einzelnen Schichten des Mineralzahnes (1,2) Korngrößen mit einer Fraktionierung -6 6OyUm bis ί: 100 ju-m. aufweisen und damit ein Spannungsabbau von labial nach dorsal eintritt, daß nach einer auf die dorsale (3) bzw. basale (4) Fläche des Mineralzahnes (1,2) aufgebrachte Silanschicht das Plasthaftteil (7) aufzubringen ist, daß das Plasthaftteil (7) aus einem Mehrkomponen- ■ tengemisch aus 30 % - 33 % Polymethacrylsäuremethylester, 3 % - 6 % Dioxan, 64 % - 66 % Methacrylsäuremethylester, 1 % - 2 % eines Sensibilisators und 0,5 % eines Dampfdruckminderers besteht und daß das Mehrkomponent engemisch 1 % - 3 % mineralische Füllstoffe oder vorsilanisierte mineralische Füllstoffe mit Korngrößen Z.60 XAm und/oder silikat isch gebundene Farbpigmente enthält.
    2, Mineralzahn nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Plasthaftteil (7) aufnehmende dorsale (3) bzw. basale (4) Fläche eine seitlich umlaufende Begrenzung aufweist.
    3. Mineralzahn nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silanlösung aus J/-Aminopropyltriäthoxisilan,
    - 13 030063/0721
    /p-^-Glycidyloxipropyltrimethoxisilan oder ^"-Methacryloxipropyltrinxetiioxisilan in essigsauerem Medium besteht.
    4. Mineralzahn nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe Quarz, Aluminiumoxid AIoOo oder vorsilanisiertes Quarz sind.
    5. Verfahren zur Herstellung eines Mineralzahnes mit silangekoppeltöm Plasthaftteil, dadurch gekennzeichnet, daß "beim Fritten der Grundmassen für die einzelnen Schichten des Mineralzahnes (1,2) im Bereich zwischen 600 C und 90O0C eine bestimmte Zeit- und Temperaturführung erfolgt und damit ein Spannungsabbau von labial nach dorsal eintritt, daß der Mineralzahn (1,2) durch mehrfaches Einbringen und Bewegen in der Silanlösung und durch sofort anschließendes Trocknen zwischen den Präparierungen und am Ende des Silanisierungsprozesses silanisiert wird und daß das Mehrkomponentengemisch vorzugsweise auf die dorsale (3) bzw.basale (4) Fläche des silanisierten Mineralzahnes (1,2) drucklos aufgebracht und unter Verwendung einer Strahlenwärmequelle bei Temperaturen T = 2ü°C ... 5O0G und einer Zeitdauer t = 3 ... 6 min drucklos aufpolymerisiert wird.
    6. Verfahren nach Punkt dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralzähne während der Siianisierung ständig bewegt werden.
    030063/0721
DE19803019539 1979-06-29 1980-05-22 Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung Granted DE3019539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213978A DD148857A3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019539A1 true DE3019539A1 (de) 1981-01-15
DE3019539C2 DE3019539C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=5518962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019539 Granted DE3019539A1 (de) 1979-06-29 1980-05-22 Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4523912A (de)
JP (1) JPS568049A (de)
CH (1) CH650399A5 (de)
DD (1) DD148857A3 (de)
DE (1) DE3019539A1 (de)
NL (1) NL8003713A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160481A2 (de) * 1984-04-23 1985-11-06 Johnson &amp; Johnson Dental Products Company Orthodontische Klammer aus monokristallinem alpha-Aluminiumoxid
DE3522737A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Wolfgang Geppert Zahnersatz und verfahren zu dessen verwendung
EP0241120A2 (de) * 1986-03-10 1987-10-14 Corning Glass Works Verfahren zum Binden von glaskeramischen zahnärztlichen Materialien
EP0297203A1 (de) * 1987-05-25 1989-01-04 Heraeus Kulzer GmbH Silanisierungsmittel und Verfahren zur Silanisierung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4673354A (en) * 1985-10-01 1987-06-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stable silanol priming solution for use in dentistry
JPH0191853A (ja) * 1987-10-02 1989-04-11 Jishi Toushi Kogyo Kk 人工歯
JPH0817918B2 (ja) * 1988-11-24 1996-02-28 株式会社トクヤマ 拡散透析方法
JP2560957Y2 (ja) * 1990-09-19 1998-01-26 バブコツク日立株式会社 スタッドボルト
US6183256B1 (en) 1999-10-12 2001-02-06 Tommie W. Fisher Dental crown
JP5231398B2 (ja) 2007-04-18 2013-07-10 株式会社松風 人工歯
KR101313510B1 (ko) * 2007-10-01 2013-10-01 소후 인코포레이티드 양측성 평형 교합이 용이한 인공치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423828A (en) * 1965-10-01 1969-01-28 Dentists Supply Co Porcelain and resin tooth with silicon bonding agent
DE1903935A1 (de) * 1969-01-27 1970-08-13 Halpern Benjamin David Kuenstliche Porzellanzaehne
DE1944830A1 (de) * 1969-02-07 1970-09-03 Regal Dental Corp Kuenstlicher Zahn aus Porzellan
DE1566206A1 (de) * 1966-06-27 1970-11-26 Dentsply Internat Inc Kuenstlicher,aus einem dentalen keramischen Teil und einem synthetischen Harzteil zusammengesetzter Zahn
DE2224683A1 (de) * 1971-05-24 1972-12-07 Lee Phamaceuticals Polyacrylsäureester-Harzverbindungen
DE2910077A1 (de) * 1978-03-15 1979-10-04 Sankin Ind Co Verfahren zur herstellung einer zahnprothese

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705836A (en) * 1949-07-05 1955-04-12 Dentists Supply Co Artificial teeth and method of forming the same
US3423829A (en) * 1965-08-20 1969-01-28 Dentists Supply Co Tooth structure including means for chemically bonding diverse materials together
US3453349A (en) * 1966-04-21 1969-07-01 Dentists Supply Co Denture base material and method of molding denture base
US3709866A (en) * 1970-06-01 1973-01-09 Dentsply Int Inc Photopolymerizable dental products
US4089763A (en) * 1973-04-24 1978-05-16 Imperial Chemical Industries Limited Method of repairing teeth using a composition which is curable by irradiation with visible light
DE2403211C3 (de) * 1974-01-23 1981-12-24 Etablissement Dentaire Ivoclar, Schaan Werkstoff für Dentalzwecke
JPS5330193A (en) * 1976-08-31 1978-03-22 Kuraray Co Human body hard tissue adhesive compostion
JPS5550349A (en) * 1978-10-09 1980-04-12 Kureha Chemical Ind Co Ltd Dental compound material
DE3070209D1 (en) * 1980-07-23 1985-03-28 Blendax Werke Schneider Co Adducts from diisocyanates and methacryloylalkylethers, -alcoxybenzenes resp. -alcoxycycloalcanes and their use

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423828A (en) * 1965-10-01 1969-01-28 Dentists Supply Co Porcelain and resin tooth with silicon bonding agent
DE1566206A1 (de) * 1966-06-27 1970-11-26 Dentsply Internat Inc Kuenstlicher,aus einem dentalen keramischen Teil und einem synthetischen Harzteil zusammengesetzter Zahn
DE1903935A1 (de) * 1969-01-27 1970-08-13 Halpern Benjamin David Kuenstliche Porzellanzaehne
DE1944830A1 (de) * 1969-02-07 1970-09-03 Regal Dental Corp Kuenstlicher Zahn aus Porzellan
DE2224683A1 (de) * 1971-05-24 1972-12-07 Lee Phamaceuticals Polyacrylsäureester-Harzverbindungen
DE2910077A1 (de) * 1978-03-15 1979-10-04 Sankin Ind Co Verfahren zur herstellung einer zahnprothese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zahnärztl.Praxis, 1973, H.7, S.190 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160481A2 (de) * 1984-04-23 1985-11-06 Johnson &amp; Johnson Dental Products Company Orthodontische Klammer aus monokristallinem alpha-Aluminiumoxid
EP0160481A3 (en) * 1984-04-23 1987-08-05 Johnson & Johnson Dental Products Company Crystalline alumina composites
DE3522737A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Wolfgang Geppert Zahnersatz und verfahren zu dessen verwendung
EP0241120A2 (de) * 1986-03-10 1987-10-14 Corning Glass Works Verfahren zum Binden von glaskeramischen zahnärztlichen Materialien
EP0241120A3 (de) * 1986-03-10 1988-11-30 Corning Glass Works Verfahren zum Binden von glaskeramischen zahnärztlichen Materialien
EP0297203A1 (de) * 1987-05-25 1989-01-04 Heraeus Kulzer GmbH Silanisierungsmittel und Verfahren zur Silanisierung

Also Published As

Publication number Publication date
CH650399A5 (de) 1985-07-31
NL8003713A (nl) 1980-12-31
DD148857A3 (de) 1981-06-17
DE3019539C2 (de) 1987-08-27
JPS568049A (en) 1981-01-27
US4523912A (en) 1985-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929832C3 (de) Zahnfüllmassen
EP1372520B1 (de) Expandierendes modellmaterial für zahntechnische zwecke
DE60118563T2 (de) Kappen mit Abstandshaltern
DE19654055C2 (de) Halbzeug als Formkörper zur Herstellung von Zahnersatzteilen
DE3019539A1 (de) Mineralzahn mit silangekoppeltem plasthaftteil und verfahren zu dessen herstellung
EP1250895B1 (de) Verfahren zur Herstellung vollkeramischer Dentalformteile
DE1566206A1 (de) Kuenstlicher,aus einem dentalen keramischen Teil und einem synthetischen Harzteil zusammengesetzter Zahn
DE2941326A1 (de) Verfahren und ausruestung zum instandsetzen von zahnprothesen u.ae.
DE69935509T2 (de) Verfahren zur herstellung von durchscheinenden zahnersätzen
DE2757127A1 (de) Verfahren und ausruestung zum instandsetzen beschaedigter zahnprothesen aus porzellan
DE2052635A1 (de) Vergießbare, feuerfeste Zusammen Setzung fur Formen
EP0563822B1 (de) Serienmässig hergestellter Kunstzahnrohling
DE1491108A1 (de) Farbmuster-Zahnsortiment
DE19630412C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vollkeramischen Dentalaufbaus
EP0433732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen und Positiv-Arbeitsmodell zur Durchführung des Verfahrens
WO2006008121A1 (de) Aufbaukörper für zahnkronenaufbausystem
AT519698B1 (de) Endodontiestift
EP0664106A2 (de) System zur Restauration zerstörter Zähne
DE19929441C2 (de) Künstliche Zahnkrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4023088A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen von zweiteiligen kronen
DE3711207C2 (de)
DE2939211A1 (de) Zahntechnisches instrument
DE3923002A1 (de) Mischung zum beschichten von kieferorthopaedischen teilen und prothetischen halteelementen
DE4306147A1 (de) Vorrichtung zur Halterung
DE2019958A1 (de) Verfahren zum Herstellen kuenstlicher Zaehne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE MED-LAB GMBH LEIPZIG I.A., O-7035 LEIPZIG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee