DE3208300A1 - Vorrichtung zum sortieren von auf einem endlosfoerderer herangefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen einer flaschenfuellanlage - Google Patents

Vorrichtung zum sortieren von auf einem endlosfoerderer herangefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen einer flaschenfuellanlage

Info

Publication number
DE3208300A1
DE3208300A1 DE19823208300 DE3208300A DE3208300A1 DE 3208300 A1 DE3208300 A1 DE 3208300A1 DE 19823208300 DE19823208300 DE 19823208300 DE 3208300 A DE3208300 A DE 3208300A DE 3208300 A1 DE3208300 A1 DE 3208300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
conveyor belt
conveyor
drum
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208300
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Louis 78230 Le Peco Ducloux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verallia France SA
Original Assignee
Saint Gobain Emballage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Emballage SA filed Critical Saint Gobain Emballage SA
Publication of DE3208300A1 publication Critical patent/DE3208300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/361Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
    • B07C5/362Separating or distributor mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/58Belts or like endless load-carriers with means for holding or retaining the loads in fixed position, e.g. magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Endlosförderer herangeführten Gegenständen, insbesondere Flaschen einer Flaschenfüllanlage
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen, die von einem horizontalen Endlosförderband getragen und mitgeführt werden. Insbesondere richtet sie sich auf die Anwendung einer solchen Vorrichtung auf das Zurückdrängen fehlerhafter Flaschen, Fläschchen oder Glasballons in einer Fabrikations- oder Abfüllstraße, in Richtung auf eine Anordnung für Ausschuß.
In zahlreichen Industrien können die Gegenstände vertikal auf einem Träger ruhen und weisen öfters sogar eine Symmetrie bezüglich einer Achse senkrecht zu ihrer Basis, insbesondere eine Rotationssymmetrie, auf. Für ihren Transport von einer Arbeitsstelle zur nächsten ist es also möglich und oft vorteilhaft Horizontalförderer zu verwenden, auf denen die fraglichen Gegenstände einfach stehen. Dies gilt besonders für Industrien, die bei hoher Arbeitsgeschwindigkciit arbeiten, beispielsweise für die Herstellung von Flaschen oder Fläschchen aus Glas; insbesondere gilt dies aber auch für die Industrien, in denen Flaschen abgefüllt werden.
In verschiedenen Fabrikationsstadien werden Gegenstände auf den Förderern, insbesondere über Nockensysteme, entnommen und dann auf mit Greiferbacken oder Sternrädern versehenen Trommeln mitgenommen, die sie nacheinander kontinuierlich oder gemäß einer Schrittschaltbewegung einer gewissen Anzahl von Arbeitsstellen darbieten, bevor sie von neuem zur Rückstellung auf die Förderer freigegeben
:-..- .,K::. 2208300
werden, die sie einer späteren Behandlungsstufe zuführen.
In gewissen Augenblicken kann es im übrigen notwendig sein, die aufeinanderfolgenden Gegenstände unterschiedlich als Funktion eines besonderen Kriteriums gegen später ablaufende Fabrikationsstufen zu lenken. Insbesondere gilt dies bei Austritt aus Kontrollstationen, wo die Gegenstände eliminiert werden müssen, welche Fehler aufweisen und sie für die bestimmungsgemäße Benutzung unbrauchbar machen oder dies gilt auch bei Flaschenfüllstraßen, wenn die zu füllenden Behälter, aus Glas oder aus Kunststoffmaterial, bei sehr hoher Geschwindigkeit in Reihen vorbeilaufen, die gegebenenfalls in der Gruppe geteilt oder umgekehrt neu gruppiert werden müssen.
Man hat schon daran gedacht, insbesondere um fehlerhafte Gegenstände zu eliminieren, auf der Seite des Förderbandes stationär einen Ejektor anzuordnen, der aus einem Transversalstößel bestand, der von einem pneumatischen Stellzylinder über eine Entfernung in der Größenordnung der Breite oder des Durchmessers des Gegenstandes bewegt wurde oder, wenn es sich um relativ leichte Gegenstände handelte, eine Düse anzuordnen, die bei ihrem Vorbeilauf einen ausreichend heftigen Luftstrahl erzeugte, um sie seitlich gegen eine Rinne, die sie zu einer Ausschußstation brachte, auszuwerfen.
Diese Vorrichtungen sind von der Konstruktion her äußerst interessant, welche praktisch weder von den Abmessungen der behandelten Gegenstände noch von den Intervallen, die sie auf der Verarbeitungsstraße trennen, abhängt.
Sie passen sich also sehr leicht an Fabrikations änderungen an, da es ausreicht, die Wirkung des Stellzylinders auf den Durchgang des abzuweisenden Gegenstandes zu synchroni
sieren und gegebenenfalls die Orientierung des Ejektors einzustellen.
Um den Gegenstand beim Durchlauf ebenfalls aufzuhalten, ist es notwendig, um so schneller zu handeln, je höher die Aufeinanderfolge ist, derart, daß die Wirkung des Ejektors heftiger wird: hieraus folgt, daß der Vorgang immer schwieriger wird.
Man versucht jedoch, selbst wenn es sich um defekte Gegenstände handelt, so sorgfältig wie möglich vorzugehen, um sie nicht zu beschädigen, da es notwendig ist, sie einer späteren Untersuchung auszusetzen, um die Gründe ihrer Fehler zu bestimmen und hier in dem entsprecheden Stadium des Fabrikationsverfahrens abhilfe zu schaffen. Darum muß vermieden werden, daß benachbarte Gegenstände umgeworfen, beschädigt oder einfach versetzt werden, Gegenstände, die möglicherweise sogar aneinander anliegen.
Es wurde daher bereits vorgeschlagen, dem Stößel ein Führungs- und Halteorgan, beispielsweise ein Zellen tragendes Sternrad zuzuordnen, wobei die Zellen durch eine elastische Backe verriegelt sind, in denen der Stößel bei Durchgang den zu entfernenden Gegenstand erfaßt, damit er anschließend vom Rad an einer anderen Stelle herausgenommen wird als der, wo er sich normalerweise vom Sternrad löst (DE-A-23 47563). Für eine solche Anordnung bleibt jedoch die Wirkung des Stößels bei schneller Aufeinanderfolge äußerst heftig.
Man hat auch daran gedacht, den Stößel mit einem elastischen Hilfsrad zu kombinieren, gegen das er den abzuführenden Gegenstand während eines Zeitraums drückt, der ausreicht, damit das Rad diesen auf einem Hilfsförderer erfaßt, der ihn gegen eine seitliche Bahn abdrängt: der Weg des Stößels
kann vermindert sein; seine Wirkung wird weicher und sicherer; die eine Erhöhung der Folgegeschwindigkeit ist jedoch trotz allem begrenzt.
Um daher Gegenstände wie Flaschen zu sortieren, die bei erhöhten Geschwindigkeiten.vorbeilaufen und die bereits gefüllt sein können, wurden auch bereits andere Lösungen in Betracht gezogen.
Bei Vorrichtungen zur optischen Kontrolle von Flaschen oder Fläschchen, bei denen Trommeln mit vertikaler Achse Verwendung finden, um die Gegenstände an aufeinanderfolgenden Inspektionsstationen zu untersuchen, rüstet man häufig diese Trommeln mit Greifersystemen aus, die von hydraulischen oder auch elektromagnetischen Stellzylindern bewegt wurden und die so die Gegenstände bei ihrer Bewegung durch die Vorrichtung begleiten und zum Sortieren dienen können. Im allgemeinen werden die gegenüber diesen Organen auf der Trommel angeordneten Flaschen schon bei ihrem Eintritt erfaßt und dann aus Sicherheitsgründen anschließend auf dem Hauptförderer wieder freigegeben, wenn kein Fehler an einer der Inspektionsstationen festgestellt wurde, sondern werden langer mitgenommen und so auf einem Sekundärförderer überführt, wenn Fehler signalisiert wurden. .
Bei den Greiferorganen kann es sich um magnetisch betätigte Zangen handeln oder, wenn die Kontrolle keine Drehung der Gegenstände um ihre Achse erfordert um Saugnäpfe, die mit einem llnterdruckkreis verbunden sind, die zu einem gewählten Augenblick wieder an die Luft angeschlossen werden, und zwar gesteuert durch eine Inspektionseinrichtung, der sie zugeordnet sind.
Eine solche Vorrichtung arbeitet sehr sicher und kann wenigstens in gewissen Fällen zu ihrem Funktionieren die gleichen Organe verwenden, deren Aufgabe es ist, die Flaschen in der Regelstation zu halten; ohne Nachteile ist diese Einrichtung jedoch nicht, da die Greifereinrichtungen auf die Abmessung der zu handhabenden Gegenstände eingestellt sein müssen, den Nachweis behindern können, brüchig sind oder sie können einer Verschmutzung ausgesetzt werden. Die Konstruktions- und Funktionsweise ist im übrigen äußerst komplex. Hieraus folgt, daß die so aufgebauten Kontrollmaschinen, die praktisch nicht modifiziert werden können, um sie an Änderungen im Fabrikationsablauf anzupassen, extrem hohe Investitionen notwendig machen und eine teure Wartung erfordern.
Andererseits ist diese Lösung offensichtlich nicht anwendbar auf die Maschinen, an denen, insbesondere um stark erhöht Kadenzen zu erreichen, die Kontrolle beim Vorbeilauf ohne jeden weiteren Kontakt mit dem Gegenstand, es sei denn den mit dem Förderer, erfolgt.
Auch muß eine Hilfsvorrichtung vorgesehen sein und man kann insbesondere ein System von einziehbaren Stößeln verwenden, die unter festem Abstand auf einem Organ, beispielsweise einer endlosen Kette oder einem Endlosfließband angeordnet sind, welches seitlich zum Hauptförderer, gegebenenfalls schräg,läuft und daß diesen in seiner Bewegung mit ähnlicher Geschwindigkeit begleitet. Ein Stößel wird am Ort jedes abzutrennenden Gegenstandes betätigt und kann ihn dann allmählich längs des Hauptförderers zurückdrücken.
Diese Vorrichtungen sind sehr zufriedenstellend, da sie jeden Stoß vermeiden und stark die Gefahren einer Beschädigung oder eines Umwerfens herabsetzen, selbt wenn bei
extrem hohen Kadenzen gearbeitet wird.
Aber auch hier ist es jedenfalls notwendig, um die Gegenstände auf dem Förderer zu erreichen, daß der"Schritt" der Stößel angepaßt wird an denjenigen der auf dem Fließband befindlichen Gegenstände, damit ihr Vorlauf mit dem Vorbeilauf der Gegenstände synchronisiert werden kann, derart, daß die Vorrichtung, die dank einer weniger komplexen Struktur weniger teuer ist, noch die Funtionselastizität vermissen läßt.
Die vorstehenden Nachteile sollen bei einer Sortiervorrichtung nach der Erfindung unter Verwendung eines einzigen Querstößels vermieden werden, der stationär angeordnet ist, um allein die abzuführenden Gegenstände, ohne sie zu erfassen, gegen eine Hilfshalte- und Mitnehmereinrichtung schiebt, die sie zu einer Ausschußstation führt, bei der es jedoch möglich wird, dem Stößel einen sehr geringen Hub zu verleihen, um so sein hartes oder plötzliches Ansprechen zu vermindern.
Nach der Erfindung besteht die Hilfseinrichtung, gegen die der Stößel die gewählten Gegenstände preßt, aus einer an sich im Prinzip bekannten Saugeinrichtung, die vorzugsweise aus einem Organ besteht, dessen gegen die geförderten Gegenstände gewendete Fläche mit Saugnäpfen nach Art von Förderern versehen ist, die für den Transport von Platten beispielsweise dienen, dies allerdings in Form eines engen Netzes von Saugnäpfen geringer Abmessungen, die im wesentlichen aneinander anliegen und vorzugsweise passiv sind. Zweckmäßig handelt es sich um ein seitlich schräg zum Hauptförderer angeordnetes Transportband, welches die erfaßten Gegenstände bis zu einer Abzugseinrichtung, beispielsweise einer Rinne oder auch einem HiIfsförderer führt, bevor eine einfache sorgfältig angeordnete Führung
sie löst, um dren Abführung zu ermöglichen.
Da die Maßnahme nach der Erfindung nur einen stationär vorgesehenen Querstößel, der allerdings mit einstellbarer Verzögerung arbeitet, aufweist, ist die Vorrichtung nach der Erfindung bei einfachen Einstellvorgängen anwendbar, und zwar unabhängig von der Abmessung der zu sortierenden Gegenstände und dem sie trennenden Abstand oder Intervall. Die Maßnahme nach der Erfindung kann sogar die Rolle übernehmen einzugreifen, wenn dieses Intervall zufällig variiert und damit der Fließbandablauf gestört werden könnte.
Darüber hinaus benötigt ein solches Hilfshaltesystem für defekte Gegenstände, mit passiven Saugnäpfen keinerlei Einrichtung, um die Saugköpfe mit Unterdruck zu verbinden, ist also sehr einfach, verläßlicher und preiswerter als die Sortiereinrichtungen bekannter Art.
Im übrigen nimmt die Vorrichtung nach der Erfindung wenig Platz ein und läßt sich leicht an eine existierende Straße zur Förderung von Gegenständen, insbesondere eine Flaschenfüllstraße, anpassen. Sie bietet noch den Vorteil, daß sie bei Gegenständen unterschiedlichster Form und Abmessung eingesetzt werden kann.
Selbstverständlich ist es möglich, mehrere Sortiervorrichtungen dieser Art an ein und den gleichen Hauptförderer anzupassen, um die Gegenstände auf verschiedene Förderer oder solche in mehreren Reihen zu verteilen, indem man in Längsrichtung bezüglich einander die Saugnapfträgerbänder versetzt und jeden der einziehbaren Stößel auf ein unterschiedliches Sortiersignal ansprechen läßt, das insbesondere durch einen Fehlerdetektor abgegeben wurde. Wenn jedes Signal einem unterschiedlichen Fehler,
beispielsweise einem Glasurfehler oder einer angeschlagenen Stelle für einen Glasbehälter entspricht, so werden die den gleichen Fehlertyp aufweisenden Gegenstände so vom Hauptförderer durch die gleiche Sortiereinrichtung herausgezogen und werden an der gleichen Ausschußstation gesammelt, was ihre spätere Untersuchung, um die fragliche Fehlerquelle zu finden, erleichtern wird.
Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung einer Sortiervorrichtung nach der Erfindung.
Nach der Zeichnung ist das Hauptförderband horizontal angeordnet und führt im wesentlichen zylindrische Gegenstände 2 (beispielsweise Flaschen) heran, die durch ein gegebenenfalls variables Intervall getrennt sind.
Auf der Seite des Hauptförderbandes 1 ist ein doppelt wirkender Stellzylinder 3 angeordnet. Seine horizontale und senkrecht zurVorschubsrichtung des Förderbandes 1 angeordnete bzw. leicht in Bewegungsrichtung angeordnete Kolbenstange 4 trägt einen Stößel 5, dessen gegen die Flaschen 2 gerichtetes Ende 5a aus einem nachgiebigen Material besteht.
In an sich bekannter Weise wird der Stellzylinder 3, bei einer einstellbaren Verzögerung, mit einer Regeleinrichtung für Gegenstände, die nicht dargestellt ist, beaufschlagt, die auf der Förderbandkette vor ihm angeordnet ist.
Auf der dem Stößel 5 gegenüberliegenden Seite des Hauptförderbandes 1 ist ein Endlostransportband 6 vorgesehen, das über zwei Trommeln mit vertikaler Achse, eine Antriebstrommel 7 und eine Umlenktrommel 8 derart läuft, daß die Außenseite sich parallel zur Achse der Flaschen 2 oder
genauer zu den Erzeugenden ihres Schaftes befindet. Dieses Transportband ist oberhalb des Förderers 1 und schräg zu dessen Bewegungsrichtung angeordnet; die Achse des Stößels 5 geht praktisch durch die Achse der vorderen Trommel, d.h. hier der Trommel 8. Das Transportband läuft mit einer Geschwindigkeit gleich der des Hauptförderbandes längs einer Abführungsbahn 9.
Die beiden Trommeln sind auf einer Grundplatte 10 gelagert; vorzugsweise ist die Grundplatte 10 selbst auf einem festen Gestell 11 vermittels einer Gleitschiene 12 angebracht, wodurch es möglich wird, sie an die Achse des Hauptförderbandes heranzubringen oder hiervon zu entfernen.
Ein direkt auf der Grundplatte 10 befestigter Motor 13 ist mit einer Antriebstrommel 7 über einen Treibriemen 14 verbunden, der über eine fest bezüglich einer Blockrolle 15 feste vertikale Achse läuft und in Eingriff mit der Abtriebswelle des Motors 13 steht. Gegebenenfalls kann ein Spannglied 16 vorgesehen sein.
Die Innenfläche des gegen die Wandung der Trommeln sich abstützenden Bandes wird vorzugsweise aus einer elastisch nachgiebigen Schicht 17 gebildet; ihre Außenfläche ist mit einem engen und endlosen Netz von Saugnäpfen 18 versehen.
Es handelt sich um sog. passive Saugnäpfe, d.h. sie stehen mit einer Saugeinrichtung nicht in Verbindung. Sie haben jedoch kleine Abmessungen und liegen praktisch aneinander, vorzugsweise schachbrettartig, an, derart, daß eine ausreichende Anzahl von ihnen in der Lage ist, in Eingriff gleichzeitig auf einer zweckmäßigen Höhe gegen den Körper jeder Flasche zu gelangen. Ihr Durchmesser liegt vorzugsweise zwischen einem Zehntel und einem Fünftel derjenigen der Flaschen.
Die Regeleinrichtung sendet ein Steuersignal für den Stellzylinder 3, wenn sie eine Anomalie an einer auf ihrer Höhe ankommenden Flasche 2 feststellt; der Stellzylinder spricht auf dieses Steuersignal mit einer vorbestimmten Verzögerung an, die von der Vorlaufgeschwindigkeit des Förderbandes 1 abhängt, um den Stößel 5 zu betätigen, wenn die defekte Flasche vor ihn gelangt. Letztere wird dann gegen die Außenfläche des Transportbandes 6 gestoßen und gegen die Saugnäpfe, mit denen diese Fläche ausgestattet ist, gepreßt. Sie wird somit gegenüber dem Band 6 unbeweglich, das sie außerhalb des Hauptförderbandes antreibt, während der Stößel 5 in seine Ausgangslage zurückkehrt»
Man sieht, daß der Umfang der Trommel 8 sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Bahn der Gegenstände auf dem Hauptförderband 1 genauso wie das Ende 5a des Stößels 5 befindet, derart, daß der Hub dieses Stößels nur sehr gering zu sein braucht, was es ermöglicht, für eine gegebene Kadenz seine Geschwindigkeit zu vermindern. Da das Transportband 6 Saugnäpfe trägt und gegebenenfalls mit einer elastischen Schicht in Kontakt mit der Trommel 8 versehen ist und das Ende 5a des Stößels 5 aus einem nachgiebigen Material besteht, erleidet der defekte Gegenstand bis zu stark erhöhten Kadenzen oder Aufeinanderfolgen während seiner Überführung vom Hauptförderband zum Transportband praktisch keinerlei Stoß, wird somit nicht beschädigt; andererseits erfolgt das Zurückgehen des Stößels 5 sehr schnell; die folgenden Gegenstände werden nicht behindert.
Das Transportband 6 führt die defekten Gegenstände beispielsweise bis zur stromabwärts angeordneten Antriebstrommel 7, wo sie in Kontakt mit einer Führung 19 treten, die eine passive Abzieheinrichtung bildet, die sie von den Saugnäpfen des Bandes 6 löst und sie auf einen Hilfs-
förderer 20 abstellt, der sie zum Ausschuß transportiert.
Die Vorrichtung ist also von großer Einfachheit hinsichtlich Konstruktion und Arbeitsweise, was sie besonders zuverlässig und preiswert erscheinen läßt, einmal was ihren Einbau an Fördererketten, insbesondere an Flaschenfüllanlagen, zum anderen was ihre Wartung betrifft.
Sie läßt sich auch ohne Schwierigkeit zum Sortieren von Gegenständen mit einfach planen Flächen verwenden, wie Fläschchen oder Flaschen, die im Horizontalschnitt rechteckig sind; läßt sich aber auch für das Sortieren von Gegenständen einsetzen, deren Schaftteil über eine kompliziertere Form verfügt, beispielsweise von Flaschen in phantasievoller Ausgestaltung, in Fäßchenform oder auch von solchen, die örtlich über Einschnürungen verfügen etc. ·.
In einem solchen Fall kann es vorteilhaft sein, das Transportband 6 mit mehreren Treibriemen 6a, 6b auszustatten, die mit einer gewissen Verschiebung nebeneinander angeordnet sind, wobei die Trommeln, die sie tragen oder wenigstens die Trommel 8,gebildet werden: durch eine Übere:i nand e rano rdnung von auswechselbaren Rädern, deren Durchmesser auf die zu behandelnden Profile abgestimmt sind. Ihre Außenflächen sind auch, den Stößeln gegenüber, dann längs der Ab führungsbahn mit einem Profil ausgebildet, dcis in etwa das der zu behandelnden Flaschen wiedergibt, wobei der Schaftteil der Saugnäpfe ausreichend nachgiebig ist, damit sie deren Oberfläche annehmen. Gegebenenfalls kann man aber auch, um zu erreichen, daß die Auflagerfläche über eine ausreichende Höhe verfügt, im übrigen den verschiedenen Treibriemen nicht-rechteckförmige Querschnitte verleihen, derart, daß ihre Außenfläche nicht vertikal wird, sondern soweit wie möglich der
Gestalt der Flasche folgt.
Die Umfangsgeschwindigkeiten der verschiedenen Treibriemen bleiben gleich, wenn die Antriebsblockrolle 15 eine Blockrolle mit Mehrfachnuten ein und des gleichen Durchmessers wird und jedes der Räder über einen eigenen Treibriemen 14a, 14b angetrieben wird.
Abänderungen im Rahmen der Erfindung sind selbstverständlich möglich. So kann man insbesondere die Verwendung von Rädern ein und des gleichen Durchmessers vorsehen, die auf unabhängigen Grundplatten gelagert sind und die dann um eine gewisse Entfernung in Translation auf den jeweiligen Gleitschienen versetzt sind, obwohl dies zu einer beachtlichen Verkomplizierung der Transmission führt. Man kann auch sich drehende Grundplatten und insbesondere Grundplatten verwenden, die um ein und die gleiche Achse wie die Antriebstrommel sich drehen, was dann zur Konsequenz hat, daß das Profil des Transportbandes hinter der Umlenktrommel variiert werden kann, um diese allmählich auf ein gradliniges Profil zu bringen, mit der Gefahr allerdings, daß allmählich gewisse Saugnäpfe sich abheben, hierbei aber erneut die Transmission vereinfacht wird.
In allen diesen Fällen sieht man, daß der Umbau der Vorrichtung von einem Flaschentyp auf den nächsten wenig Auswechselmaterial und wenig Einstellvorgänge notwendig macht.
Leerseite

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Endlosförderer herangeführten Gegenständen, insbesondere Flaschen einer FlaschenfUllanlage
    PATENTANSPRÜCHE
    (Jk) Vorrichtung zum Sortieren von auf einem horizontalen Endlosförderer (1) stehenden und herangeführten Gegenständen (2), mit einem auf einer Seite des Förderers, stationär angeordneten Querstößel (5), der die auszusondernden Gegenstände gegen eine Hilfshai te- und Mitnehmereinrichtung drückt, die den Gegenstand auf einem Hilfsabführungsorgan erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsmitnehmereinrichtung als Saugeinrichtung (6) ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung durch ein Organ gebildet ist, deren gegen die geförderten Gegenstände gerichtete Fläche mit einem engen Netz von Saugnäpfen (18) geringer Abmessungen ausgestattet ist, die im wesentlichen aneinander anliegen und gegen die der Stößel die zu sortierenden Gegenstände drückt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung (6) mit passiven Saugnäpfen ausgestattet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Saugeinrichtung bildende Organ ein seitlich angeordnetes Transportband ist, welches schräg zur Richtung des Hauptförderbandes (1) abgeht und die erfaßten Gegenstände bis zu einer Abzugseinrichtung mitnimmt, die eine die Saugnäpfe lösende Führung (19) umfaßt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (6) aus mehreren bei gleicher Geschwindigkeit laufenden Riemen (6a, 6b) besteht, deren Stellungen jedoch getrennt einstellbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (6) über zwei Trommeln mit vertikalen Achsen (7, 8) auf einer Höhe oberhalb der des Förderers (1) läuft, wobei die Achse der bezogen auf die Laufrichtung des Hauptförderbandes (1)ersten Trommel (8) sich praktisch auf der Höhe der Achse des Stößels (5) befindet.
    ..:-..: .:-„■:. 2208300
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine der Trommeln, nämlich die in Bewegungsrichtung vordere Trommel (8) durch Übereinanderanordnung auswechselbarer Räder von den Anforderungen entsprechend unterschiedlichen Durchmessern gebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebstrommel gebildet ist durch Übereinanderanordnung auswechselbarer Räder von den Anforderungen entsprechend unterschiedlichen Durchmessern, die über Treibriemen (14a, 14b) mit ein und der gleichen Antriebsblockrolle (15) mit Mehrfachnuten ein und des gleichen Durchmessers verbunden sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,daß die Antriebstrommel die in Bewegungsrichtung hintere Trommel (7) ist.
DE19823208300 1981-03-09 1982-03-08 Vorrichtung zum sortieren von auf einem endlosfoerderer herangefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen einer flaschenfuellanlage Withdrawn DE3208300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8104671A FR2501083A1 (fr) 1981-03-09 1981-03-09 Dispositif pour le tri d'objets entraines par un convoyeur continu, notamment de flacons sur une chaine d'embouteillage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208300A1 true DE3208300A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=9256004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208300 Withdrawn DE3208300A1 (de) 1981-03-09 1982-03-08 Vorrichtung zum sortieren von auf einem endlosfoerderer herangefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen einer flaschenfuellanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4457420A (de)
DE (1) DE3208300A1 (de)
FR (1) FR2501083A1 (de)
GB (1) GB2094254B (de)
IT (1) IT1150250B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1162005A2 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Robert Bürkle GmbH Sortiervorrichtung für Lamellen
DE202017101778U1 (de) * 2017-03-28 2018-06-29 Autefa Solutions Germany Gmbh Handlingeinrichtung
DE102017124331A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Krones Ag Blasformmaschine mit Reinraum und Ausschleusung von Behältnissen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509802A1 (de) * 1985-03-19 1986-09-25 Heckler & Koch Gmbh, 7238 Oberndorf Verfahren und vorrichtung zum handhaben von werkstuecken
US4760909A (en) * 1986-11-17 1988-08-02 Dudley Peter B Suction diverter
IT1225027B (it) * 1988-07-28 1990-10-31 Acma Spa Apparecchiatura per smistare fra piu' linee di trasferimento dei prodotti da una linea di avanzamento
US5211384A (en) * 1989-04-14 1993-05-18 Bell & Howell Company Inserter with diverter for faulty members
IT1246349B (it) * 1990-07-11 1994-11-17 Healtech Sa Apparecchiatura per l'erogazione di contenitori per uso medico provvisti di indicazione per l'abbinamento permanente a un determinatopaziente
US5048696A (en) * 1990-08-31 1991-09-17 Don Evans & Associates, Inc. Conveyed item divider/sorter
JP3327703B2 (ja) * 1993-10-19 2002-09-24 マグネティック セパレイション システムズ インコーポレイテッド 不揃いな異種材料の分類装置
US5960933A (en) * 1997-06-23 1999-10-05 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Conveyor belt for non-slip material handling
US6025567A (en) * 1997-11-10 2000-02-15 Brooks; David M. Binning wheel for testing and sorting capacitor chips
US6974020B1 (en) * 2004-05-17 2005-12-13 Peppel George W High speed baggage diverter
US8615972B2 (en) * 2008-11-07 2013-12-31 Capmatic Ltd. Torque measuring assembly suitable for use in a container capping machine
CN103028551B (zh) * 2012-12-29 2014-03-05 珐玛珈(广州)包装设备有限公司 一种同步剔除和拔瓶装置
DE102013107565A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Khs Gmbh Verfahren sowie Transportvorrichtung zum Umformen eines ersten Behälterstroms in einen zweiten Behälterstrom
US10426180B1 (en) 2016-06-16 2019-10-01 Sigma Phase, Corp. System for providing a single serving of a frozen confection

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133638A (en) * 1960-06-20 1964-05-19 Industrial Dynamics Co Inspection apparatus
US3193280A (en) * 1962-04-24 1965-07-06 Fmc Corp Article handling apparatus
BE750102A (fr) * 1969-05-08 1970-10-16 Hwm Weh Maschf Hermann Procede et dispositif pour le transport l'empilage et l'enlevement continus de matieres en forme de plaques
DE2347563C3 (de) * 1973-09-21 1982-11-11 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Sortiervorrichtung für Behälter
US4089420A (en) * 1974-09-16 1978-05-16 Oy Hartwall Ab Apparatus for sorting bottles and the like
NO141845C (no) * 1978-04-07 1980-05-21 Tomra Systems As Anordning ved selektiv utmatning av gjenstander.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1162005A2 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Robert Bürkle GmbH Sortiervorrichtung für Lamellen
EP1162005A3 (de) * 2000-06-10 2004-09-08 Robert Bürkle GmbH Sortiervorrichtung für Lamellen
DE202017101778U1 (de) * 2017-03-28 2018-06-29 Autefa Solutions Germany Gmbh Handlingeinrichtung
DE102017124331A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Krones Ag Blasformmaschine mit Reinraum und Ausschleusung von Behältnissen

Also Published As

Publication number Publication date
US4457420A (en) 1984-07-03
IT8219969A0 (it) 1982-03-04
GB2094254A (en) 1982-09-15
GB2094254B (en) 1984-12-12
FR2501083B1 (de) 1984-06-08
IT1150250B (it) 1986-12-10
FR2501083A1 (fr) 1982-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208300A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von auf einem endlosfoerderer herangefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen einer flaschenfuellanlage
DE102009016593B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Vorformlingen
EP2346757B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und lageausrichten von metallischen behälterverschlüssen
EP2221261B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Vorformlingen
EP1827798B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport und zur sortierung von vorformlingen
EP2110348B1 (de) Palettiereinrichtung sowie Verfahren zum Übergeben von Paketen von einer Annahmestation an einen Paketgreifer
EP2921436B1 (de) Tubenrohr-transfersystem, tubenrohrherstellungsvorrichtung sowie tubenrohrtransferverfahren
EP2032484B1 (de) Luftförderer für flaschen
EP2402269B1 (de) Ausleitvorrichtung
EP0472909B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Reihen und Lagen von Flaschen
EP2976277B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren von packungsbehältern
DE2510591A1 (de) Ofen zum erhitzen kontinuierlich vorbewegter rohlinge
DE102016109226A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum definierten Vereinigen, Verteilen und/oder Umverteilen von Stückgut und/oder Stückgutgruppen
DE19737527C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
WO2000061470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stückgutförderung
DE2754918A1 (de) Einrichtung zur herstellung gleicher abstaende zwischen stueckguetern
EP0554664A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Versiegeln flacher Gegenstände
WO2017198768A2 (de) Höhenförderer
DE102006015842A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen
EP1488884A2 (de) Fertigungslinie
DE1152351B (de) Maschine zum Entladen kontinuierlich gefoerderter, offener Flaschenkaesten
DE102016122462A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Fördern von Behälterverschlüssen
DE4231249C1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Fördergütern von einem Querförderer in Regalstraßen
AT393484B (de) Vorrichtung zum drehen von packungen
DE19839664B4 (de) Transportanlage für Langteile

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination