DE3210424C2 - Elektronische Uhr - Google Patents

Elektronische Uhr

Info

Publication number
DE3210424C2
DE3210424C2 DE3210424A DE3210424A DE3210424C2 DE 3210424 C2 DE3210424 C2 DE 3210424C2 DE 3210424 A DE3210424 A DE 3210424A DE 3210424 A DE3210424 A DE 3210424A DE 3210424 C2 DE3210424 C2 DE 3210424C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
time
time setting
setting
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3210424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3210424A1 (de
Inventor
Yutaka Shiki Nara Ikemoto
Hiroshi Uji Tsuda
Isamu Soraku Nara Washizuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3210424A1 publication Critical patent/DE3210424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3210424C2 publication Critical patent/DE3210424C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Die vorliegende elektronische Uhr (Fig. 1) mit Zeiteinstellfunktion und mindestens einer anderen zeitbezogenen Betriebsart enthält eine logische Schaltung (CPU . . .) zur Ermittlung der Betriebsart "Zeiteinstellung" und eine elektro akustische Wandlereinrichtung (VS, SP), über die in Abhängigkeit von der logischen Schaltung ein bestimmtes akustisches Signal wie "Piep" abgegeben wird, wenn die Uhr auf Zeiteinstellbetrieb geschaltet worden ist. So kann auch ein blinder oder stark sehbehinderter Benutzer wahrnehmen, daß sich seine Uhr in dieser besonderen Betriebsart befindet.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Uhr gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine derartige Uhr ist aus der DE-OS 29 32 840 bekannt. Die dort beschriebene Uhr gibt akustisch Minutensignale, 5-Minutensignale, Stundensignale, 10-Stundensignale und Datumsignale ab. die alle akustisch voneinander unterscheidbar sind. Durch Zählen der entsprechenden Signale ist es einer Bedienperson möglich, die Uhr blind einstellen zu können.
Der Einstellvorgang erfolgt bei der bekannten Uhr dadurch, daß durch Betätigen eines Schalters die Uhr zunächst auf den Zustand »null«rückgesetzt wird. .Vird dann ein anderer Schalter geschlossen, so werden z. B. die Stundenschläge abgegeben. Hat die Bedienperson z. B. sieben Schläge gezählt, so öffnet sie den Schalter wieder. Schließt sie ihn dann wieder, so werden 5-Minutenschläge abgegeben, z. B. sechs Stück, öffnet die Bedienperson den Schalter dann wieder, so ist die Uhr auf 7.30 Uhr eingestellt. Beim Wiederschließen des Schalters werden Minutenschläge abgegeben, öffnet die Bedienperson den Schalter nach neun Schlagen wieder, so ist die Uhr auf 7.39 Uhr eingestellt. Vom Rücksetzen der Uhr durch das Betätigen des einen Schalters bis zum Abschluß der Zeiteinstellung befindet sich die Uhr also letztendlich in einem Betriebszustand »Zeiteinstellung«, der als solcher jeooch für die Bedienperson nicht irgendwie erkennbar ist. Betätigt die Bedienperson den Schalter zum Rücksetzen der Uhr versehentlich, so gibt es hierfür keine Überprüfungsmöglichkeit. Wird die Bedienperson während des Einstellcns vom Einstellvorgang abgelenkt, z. B. durch einen Telefonanruf, und vergißt die Bedienperson dann, daß die Zeiteinstellung noch gar nicht abgeschlossen ist, so gibt es auch hierfür keinen Hinweis.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Uhr der eingangs genannten Art anzugeben, die so aufgebaut ist, daß eine Bedienperson blind erkennen kann, ob sich die Uhr in einem Zustand befindet, in dem der Vorgang einer Zeiteinstellung zwar begonnen, aber noch nicht abgeschlossen ist.
Die Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dJ3 dann, wenn der Vorgang des 2eiteinste!lens begonnen, aber noch nicht abgeschlossen ist, die Uhr sich also in einem
ίο Betriebszustand »Zeiteinstellung« befindet, ein Warnton abgegeben wird, der anzeigt, daß sich die Uhr im genannten Betriebszustand befindet, daß also der Vorgang des Einstellens der Zeit zwar begonnen, aber noch nicht abgeschlossen worden ist Vorteilhafterweise ist die Uhr so ausgebildet, daß der Warnton erst einige Zeit, vorzugsweise erst einige Sekunden nach dem letzten Betätigen einer Taste während des Betriebszustandes »Zeiteinstelluiig« ausgegeben wird. Führt die Bejjierioersop. die Zeiteinsteüung mit normaler Arbeitsgeschwindigkeit durch, so ertönt kein Signalton, der bei normalem Arbeitsablauf nur störend wirken würde.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachstehend unter Bezug auf eine Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das schematische Blockschaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen elektronischen Uhr,
F i g. 2 und 3 Flußdiagramme zur Arbeitsweise dieser Uhr sowie zu einem Tasteneingabe-Vorgang bei der Uhr, und
F i g. 4 ein Arbeits-Flußdiagramm zu einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Das Ausführungsbeispiel in F i g. 1 der elektronischen Uhr enthält als zentrale Recheneinheit einen Mikroprozessor CPU zur Steuerung aller Zeitmeß- und Zei'.haltefunktionen in Verbindung mit einem Quarzoszillator XTL, ein in Stunden-, Minuten- und Sckundenabschnitie H, Mund S unterteiltes Zeithalteregister T,eine Digitalanzeige zur Zeitdarstellung und eine Tastengruppe KEY mit mehreren Knöpfen oder Tasten, deren Signale zur Umschaltung der Uhr auf diverse Betriebsarten, zur Zeiteinstellung, zur Abgabe hörbarer Information u. dgl. über eine Interfaceeinheit IFK in den Mikroprozessor CPU eingegeben werden. Außerdem enthält diese Uhr einen Sprachsynthesizer, der einerseits ihm von dem CPU über eine Interfacceinheit IFV zugeführte Hörinformation in ein Tonsignal bzw. eine gesprochene Nachricht umsetzt und andererseits dem CPU bei der Abgabe einer hörbaren Nachricht dies dem CPU über Hiese Interfaceeinheit durch ein Signal BSY bekanntgibt.
Akustische Signale, Nachrichten bzw. der Ausgang des Sprachsynthesizers werden durch einen NF-Verstärker leistungsverstärkt und von einem elektroakustisehen Wandler oder Lautsprecher in hörbare Töne oder Sprache umgewandelt.
Die erfindungsgemäße elektronische Uhr hat als wesentliches Merkmal die Eigenschaft, in der Betriebsart »Zeiteinstellung« jede Sekunde einen dafür typischen kurzen »Piep«-Ton abzugeben — falls nicht gerade ein anderes akustisches Signal wie beispielsweise eine durch Tastenbetätigung abgerufene Zeitansage ertönt. Falls bei Zeiteinstelibetrieb nicht binnen einer Minute eine entsprechende Tastenbetätigiing erfolgt, dann verschwindet die typische Tonfolge wieder und die Uhr kehrt automatisch zum Normal- bzw. Zeithaltebetrieb zurück.
In Fig.2 ist der Programm-Ablauf bei der Betriebs-
art »Zeiteinstellung« in einem Flußdiagramm, welches wie in diesem Fachgebiet üblich in der jedem Elektronik-Durchschnittsfachmann geläufigen Weltsprache Englisch abgefaßt ist, dargestellt. Nach Abfragen des internen Zustande des CPU in einem ersten Schritt n\ wird, falls das 1 Sekunden-Taktsignal erforderlich ist, der nächste Schritt ri2 durchgeführt, andernfalls in einem Schritt nt0 gefragt, ob ein Tasteneingang vorliegt. Bei negativer Antwort in Schritt n\<j wird durch Schritt nu jegliche frühere Tastenbetätigung außer Kraft gesetzt, und die Uhr kehrt zu Schritt n\ zurück.
Wenn jedoch bei Schutt n\a ein Tasteneingang vorliegt, wird in Schritt n\\ geprüft, ob irgendeine neue Taste betätigt wird. Ist diese Taste dieselbe wie zuvor, erfolgt Rücksprung auf Schritt m; falls es aber eine neue Taste isi, veranlaßt der CPU in Schritt rm die Nullstellung eines zweistelligen Dezimalregisters CNT, und durch einen Schritt nn werden Funktionen ausgelöst, die der jeweils betätigten Taste zugeordnet sind.
F i g. 3 enthält das Flußdiagramm zu Funk'.'onsabläufen in Verbindung mit einer Betriebsart-Wähltaste, deren Betätigung in einem ersten Schritt Ji abgefragt und im Fall einer positiven Antwort mit einem Schritt m\ der gegenwärtige Zustand der Uhr ermittelt wird. Liegt Normalbetrieb vor, dann wird die Uhr in Schritt /7J2 auf »Zeiteinstellbetrieb« geschaltet und durch den nächsten Schritt /Π3 die Abgabe einer hörbaren Nachricht wie z. B. »Bitte jetzt die gewünschte Zeit einstellen« durch den Sprachsynthesizer VS veranlaßt Falls der Zeiteinstellbetrieb bereits existiert, wird mit Schritt /n4 der Normalbetrieb wiederhergestellt und in Schritt /Π5 zur Abgabe eines Tonsignals wie »Piep piep« veranlaßt Anschließend geht die Uhr in einer Schritt /nt ähnlichen Weise zur Durchführung von Schritt rh (F i g. 2) über.
Falls in Schritt n, (Fig.2) die Abgabe des 1 Sekunden-Signals für nötig erachtet wird, dann werden mit Schritt nj alle zeitbezogenen Maßnahmen einschließlich Überführung der Zeithalteregisterinhalte auf neuesten Stand durchgeführt. Danach wird in Schritt n-, der Augenbiickszustand der Uhr geprüft und, falls Zeiteinstellbetrieb anliegt, zu Schritt /74, andernfalls aber zu Schritt /Jq übergegangen.
Durch den Schritt /J4 erhöht sich der Inhalt des Registers CNT um »1«, und sobald diese* Register den Wert »60« erreicht, weil eine minuie ohne Zeiistelieingangssignal bei »Zeiteinstellbeirieb« verstrichen ist, wird die Uhr in Schritt n8 auf Normalbetrieb zurückgeschaltet und geht dann zu Schritt /J9 über.
Wenn der Zählwert des Registers CNT < »60« ist, wird in Sciiritt n% unter Prüfung des Synthesizersignals BSYermittelt, ob der Sprachsynthesizer KSgerade eine Sprach-Nachricht ausgibt. Bei Antwort »ja« folgt Schritt /J4, bei »nein« erhält durch Schrill nh der Sprachsynthesizer ein Signal für »Piep«, und danach wird mit Schritt /λ) die genaue Tageszeit auf der Anzeige DSP angezeigt und die Rückkehr zu Schritt n\ veranlaßt. Durch mehrfache Wiederholung dieser Schrittfolge wird bei »Zeiteinstellbetrieb« alle Sekunde ein hörbarer »Piep«-Ton abgegeben.
Bei dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel ertönt der »Piep«-Ton auch unmittelbar nach akustischer Information, die im Zusammenhang mit der einen oder anderen gerade jetzt betätigten Taste steht, kann somit zwischen eine Anzahl von zur Zcileinstellung notwendigen Tastenbetätig jngen geraten und den Benut- b5 /er der Uhr verwirren.
Dieses Problem wird bei dein in K i g. 4 als Klußdia-Kramm dargestellten anderen Ausfiihrungsbeispicl der Erfindung durch Einfügen eines Zusatzschritts nw zwischen die in Fig.2 unmittelbar aufeinanderfolgenden Schritte rtj und ns vermieden. Sobald bei Schritt Λ10 der Zählwert in Register CNT > 5 ist, wird zu Schritt n5 übergegangen. Auf diese Weise wird erst 5 Sekunden nach irgendeiner Tastenbetätigung die laufende Tonfolge »Piep piep« erzeugt und verhindert, daß in eine Tastenbetätigungspause von weniger als 5 Sekunden ein nicht dazugehörender »Piep«-Ton gerät
Die erfindungsgemäße elektronische Uhr gibt wenn auf »Zeiteinstellbetrieb« geschaltet, eine dafür typische Tonfolge ab. Durch diese Eigenschaft wird der Bedienungskomfort erhöht und insbesondere blinden oder sehschwachen Benutzern die Bedienung der Uhr wesentlich erleichtert Die bei jeder Uhr besonders wichtige Zeiteinstellfunktion kann so auch leicht von anderen akustischen Signalen der Uhr wie Wecksignalen, Terminerinnerungssignalen u. dgl. unterschieden werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektronische Uhr mit einer Einrichtung zur Zeiteinstellung und zum Einstellen anderer zeitbezogener Funktionen über ein Tastenfeld und mit einer logischen Schaltung zum Erkennen des Betriebszustandes »Zeiteinstellung«, wobei im Betriebszustand »Zeiteinstellung« durch eine von der logischen Schaltung angesteuerte Generatorschaltung akustische Signale erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatorschaltung ein akustisches Warnsignal erzeugt, solange sich die Uhr im Betriebszustand »Zeiteinstellung« befindet.
2. Uhr nach Anspruch !,gekennzeichnet durch einen Schaltungsteil zum Abbrechen der akustischen Warnsignaierzeugung und zum Umschalten der Uhr auf Normaöetrieb, wenn im Betriebszustand »Zeiteinsiellung« nach dessen Beginn nicht innerhalb eines festgelegten Zeitraums ein Zeiteinstellsignal eingegeben worden ist
3. Uhr nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Schaltungsteil zum Ausgeben des akustischen Warnsignales erst nach einer Zeitverzögerung nach dem Betätigen einer Taste des Tastenfeldes während dem Betriebszustand »Zeiteinstellung«.
DE3210424A 1981-03-23 1982-03-22 Elektronische Uhr Expired DE3210424C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56042987A JPS57156581A (en) 1981-03-23 1981-03-23 Electronic timepiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210424A1 DE3210424A1 (de) 1982-09-30
DE3210424C2 true DE3210424C2 (de) 1985-07-11

Family

ID=12651378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3210424A Expired DE3210424C2 (de) 1981-03-23 1982-03-22 Elektronische Uhr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4448542A (de)
JP (1) JPS57156581A (de)
DE (1) DE3210424C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6967902B1 (en) * 1999-07-14 2005-11-22 Wc Man Productions Voice feedback timer system
KR20010079216A (ko) * 2001-06-23 2001-08-22 유병섭 장애인과 일반인이 사용가능한 음성 시계

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS576556B2 (de) * 1972-12-28 1982-02-05
US3998045A (en) * 1975-06-09 1976-12-21 Camin Industries Corporation Talking solid state timepiece
US4033108A (en) * 1976-03-02 1977-07-05 Bulova Watch Company, Inc. Automatic cut-off setting system for LED display in a solid-state watch
JPS5417067A (en) * 1977-07-07 1979-02-08 Citizen Watch Co Ltd Electronic watch
CH625667B (fr) * 1977-12-21 Ebauches Electroniques Sa Piece d'horlogerie electronique avec signal acoustique signalant un mode de fonctionnement particulier.
CH617565B (de) * 1978-08-15 Chronosonar Ag Verfahren zur zeitausgabe bei einer elektronischen uhr.
JPS55113980A (en) * 1979-02-26 1980-09-02 Seiko Instr & Electronics Ltd Analog alarm watch

Also Published As

Publication number Publication date
US4448542A (en) 1984-05-15
DE3210424A1 (de) 1982-09-30
JPS57156581A (en) 1982-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808285C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3844132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speicherung und zum transport von sprachsignalen und zur erzeugung von antworten
DE2853422A1 (de) Elektronische uhr
DE3111762C2 (de) Elektronische Uhr mit Zeitansage
DE3034562C2 (de) Energiesparvorrichtung für ein elektronisches Musikinstrument
DE3210424C2 (de) Elektronische Uhr
DE2911854A1 (de) Elektronische uhr mit akustischer zeitansage
DE2848674C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit elektro-akustischem Wandler
DE3010745C2 (de)
DE2933477A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von daten in einem fernsprechapparat
DE3031784C2 (de) Elektronische Uhr mit Alarmfunktion und kombinierter Weltzeit- und Zeitzonenortsanzeige
DE3106651C2 (de) Ausgabeschaltung für einen Sprachsynthesizer
DE2550614A1 (de) Tonanzeigesystem
DE19623097B4 (de) Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Erzeugen einer Ruftonmelodie
DE4206084C1 (en) Hearing aid with acoustic indication of selected setting - has tone generator providing signals indicative of electronically set parameter, adjusted by manual switch
DE3105327C2 (de) &#34;Elektronische Uhr mit Alarmeinrichtung&#34;
EP0268739A2 (de) Verfahren zum Speichern und Wählen von Rufnummern
DE2520532A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine integrierte ruftoneinrichtung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
EP0158294A2 (de) Telefonanrufbeantworter
DE3009692C2 (de) Elektronischer Rechner mit akustischer Datenausgabe
DE1816736A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen Anhalten und Wiederfreigeben des Tontraeger-Transports bei einem Schallaufzeichnungs- insbesondere Diktier-Geraet sowie Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE3803220A1 (de) Haushaltsgeraet mit einer programmschalteinrichtung
DE2952459A1 (de) Musikton-erzeugungseinrichtung
DE3418053A1 (de) Einrichtung fuer koerperbehinderte zur abgabe von steuerbefehlen
DE4228544A1 (de) Transportables telefon

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN