DE3316508C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial

Info

Publication number
DE3316508C2
DE3316508C2 DE3316508A DE3316508A DE3316508C2 DE 3316508 C2 DE3316508 C2 DE 3316508C2 DE 3316508 A DE3316508 A DE 3316508A DE 3316508 A DE3316508 A DE 3316508A DE 3316508 C2 DE3316508 C2 DE 3316508C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
carriage
work table
marking
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3316508A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316508A1 (de
Inventor
Robert Edward Los Alamitos Calif. Forrer
Robert Allen Flagstaff Ariz. Postier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Technology LLC
Original Assignee
Gerber Garment Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Garment Technology Inc filed Critical Gerber Garment Technology Inc
Publication of DE3316508A1 publication Critical patent/DE3316508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316508C2 publication Critical patent/DE3316508C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/005Cloth spreading or piling apparatus in view of its cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C5/00Labelling fabrics or comparable materials or articles with deformable surface, e.g. paper, fabric rolls, stockings, shoes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/937From continuous or wound supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2057Including means to deliver individual pieces to a stack holder

Abstract

Es wird eine automatische Schneidemaschine für Zuschnittmaterial verschiedenen Materials beschrieben, bei der zwei Transfertische vorgesehen sind, die nach Wahl an die gegenüberliegenden Enden verschiedener ortsfester Arbeitstische angeschlossen werden können. Der eine Transfertisch kann einen Verladeschlitten aufnehmen, der auf den gerade angeschlossenen Arbeitstisch verfahren werden kann. Eine automatische Steuerung ist so programmiert, daß der Verladeschlitten das Zuschnittmaterial von einer Vorratsrolle auf den Arbeitstisch unter Bildung einer Stapellage ausbreitet und daß eine auf dem Schlitten an einem Querschlitten angebrachte Etikettiereinrichtung vorbestimmte Gebiete des Zuschnittmaterials während der Rückbewegung des Verladeschlittens auf den Transfertisch zu etikettiert. Der andere Transfertisch hat einen Schneideschlitten mit herkömmlicher Schneideeinrichtung, die so programmiert ist, daß sie das Zuschnittmaterial, nachdem es auf dem Arbeitstisch ausgebreitet und etikettiert ist, zu Stapeln von Schnittstücken zuschneidet. Nach dem Schneideschritt kann der Schneideschlitten mit Schneideeinrichtung auf seinen Transfertisch zurückverfahren werden. Die beiden Transfertische können auf Schienen von einem zum anderen Arbeitstisch bewegt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen mit einer Kennzeichnung versehener Einzelstücke aus flächigem Zuschnittmaterial, wobei die Kennzeichnung nach Ausbreiten einer Einzellage aufgebracht wird und eine Vorrichtung zum Erzeugen von mit Kennzeichnungen versehener Einzelstücke aus flächigem Zuschnittmaterial, mit einer Abzugseinrichtung für das Material, mit mindestens einer Schneid- und mit einer Kennzeichnungseinrichtung. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Kennzeichnung von zuzuschneidendem Flächenmaterial wie Bahnen aus Metall, Kunststoff, Stoff oder dergleichen.
Bei einer bekannten rechnergesteuerten Vorrichtung zum Schneiden weist ein Arbeitstisch eine Vakuuman-Saugeinrichtung auf, mit der ein Stapel Zuschnittmaterial gehalten wird, während eine hin und her bewegte Schneidklinge zum Schneideingriff mit dem Material abgesenkt wird und entlang einer Schneidlinie, durch die die Einzelstücke bestimmt werden, geführt wird.
Nachdem der Rand mittels der Schneidklinge umfahren worden ist, ergibt sich nach dem Entfernen des Restes der Auflage ein oder mehrere Stapel von Einzelstücken gleicher Form auf dem Arbeitstisch. Der Stapel Einzelstücke wird von dem Arbeitstisch lose oder nach Bündelung entfernt Kennzeichnungseinrichtungen zum Einsatz mit einer derartigen automatisch gesteuerten oCimciucVOrnCntüng Sinu an SiCn uciCannt. Die wo-PS 40 28 167 beschreibt so z.B. das Etikettieren von Stapeln von Einzelstücken bei einer derartigen Schneidvorrichtung mit nur einer Steuereinrichtung. Hierbei wird nur der gesamte Stapel auf der obersten Lage bzw. auf einer auf dieser aufgebrachten zusätzlichen Schutzschicht mit Kennzeichnungen versehen, nicht aber jede einzelne Lage. Die Druckschrift zeigt nicht, wie der Stapel erzeugt wird; ein Übereinanderlegen von Hand ist arbeitsaufwendig und personalintensiv.
Die gattungsbildende DE-OS 30 35 617 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kennzeichnen von Zuschnitten aus textlien Werkstoffen durch Schneiden,
5C Stanzen od. dgl. aus flächigen Werkstoffstücken und Werkstoffbahnen, insbesondere aus textlien Werkstoffen für die Herstellung von Matten oder Vorlegern aus textlien Werkstoffen, wie getufteter Waren mit rückseitiger Beschichtung aus Latex. Da derartige Fußbodenbeläge häufig mit eingearbeiteten Verzierungen, z. B. übertufteten Randstreifen versehen sind werden diese Bereiche an den Rohzuschnitten der Matten markiert bzw. mit einer Kennzeichnung versehen. Die Kennzeichnungseinrichtung ist mit dem Schneid- oder Stanzwerkzeug zum Ausstanzen oder Schneiden der Zuschnitte verbunden, Bei dem bekannten Verfahren und der bekannten Vorrichtung wird das zu kennzeichnende Material bahnförmig von einer Rolle abgezogen und gleichzeitig mit dem Stanzen durch die mit dem Stanzwerkzeug verbundenen Kennzeichnungseinrichtung gekennzeichnet, indem beispielsweise ein Farbstoff aufgedruckt wird. Bei diesem Vorgehen ist mit jedem Stanzvorgang ein Markierungsvorgang verbunden.
Die Erfindung geht davon aus, daß es verfahrensökonomisch ist, gleichartige Zuschnitte gleichzeitig aus einem Stapel mehrerer Lagen Zuschnittsmaterial zu schneiden, wobei aber die Anbringung einer Kennzeichnung auf jede Lage und jedem Zuschnittsteil notwendig bzw. wünschenswert ist da eine solche Kennzeichnugnsinformation beim späteren Nähen oder Zusammensetzen der einzelnen Zuschnitte dazu dient, die einzelnen Teile des Bekleidungsstückes oder anderen entsprechenden Piodukten anzugeben, die dieses Teil bilden. Diese Information kann beispielsweise dazu dienen, verschiedene Musterstücke gleicher Farbe, gleicher textiler Struktur etc. zusammenzubringen, damit das endgültige Kleidungsstück in geeigneter Weise zusammengesetzt werden kann. Es ist dabei zu beachten, daß die einzelnen Lagen des Zuschnittmaterials, welches geschnitten wird, verschiedene Farben und verschiedene Einzelteile beispielsweise eines Kleides sein können, obwohl sie in der gleichen Form geschnitten werden. Es ist daher wünschenswert die einzelnen Lagen eines Stapels in geeigneter und insbesondere unterschiedlicher Weise zu kennzeichnen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei herstellungsmäßiger Verbesserung dennoch die einzelnen zu schneidenden Einzelstücke in geeigneter Weise, ggfls. unterschiedlich gekennzeichnet werden könnnen.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß wiederholt jeweils das Zuschnittmaterial durch eine hin- und herverfahrbare Ausbreitungseinrichtung bei einr Hinbewegung derselben auf einem Arbeitstisch ausgebreitet wird, daß bei der Rückbewegung jeweils eine Kennzeichnung auf die gerade ausgebreitete Lage aufgebracht wird, daß jeweiis eine Lage nach Abziehen vom Zuschnittmateriai abgeschnitten wird; und daß schließlich ein Stapel mehrerer derart übereinander gelegter und mit Kennzeichnungen versehene Einzellagen insgesamt in die gewünschten Einzelstücke geschnitten wird.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist derart ausgestaltet, daß die Abzugseinrichtung auf einem hin- und herbewegbaren Schlitten als Ausbreitungseinrichtung zum wiederholten Ausbreiten und Obereinanderlegen von einer Zuschnittmaterialbahn abgezogenen Einzellagen bei einer Hinbewegung des Schlittens angeordnet ist; daß der gleiche Schlitten die Kennzeichnungseinrichtung zum Versehen jeweils einer abgelegten Einzellage mit Kennzeichnungen bei der Rückbewegung des Schlittens trägt; daß Schneideinrichtungen zum Schneiden jeder abgezogenen und ausgebreiteten Einzellage und zum Schneiden der Einzelstücke aus einem Stapel übereinandergelegter und gekennzeichneter Einzellagen vorgesehen sind
Als Schutzlagen können im Rahmen der Erfindung Kunststoff-Zwischenlagen vorgesehen sein, auf die die Kennzeichnung aufgebracht werden kann. Insbesondere wenn zum Festhalten des Materials eir. Unterdrucktisch vorgesehen ist, so sollte zumindestens die obere Lage eine Kunststoffolie sein, damit das Festhalten in an sich bekannter Weise unterstützt wird.
Sowohl die Ausbreitungs- als auch die Schneideinrichtungen können mittels eines Transfertisches, wie er an sich aus der US-PS 37 76 074 bekannt ist, zu dem Ausbreitungstisch, auf dem die Einzellagen in einem Stapel ausgebreitet werden, herangeführt werden. Derart können mit jeweils einer Ausbreitungs- und einer entsprechenden Schneideinrichtung mehrere Ausbreitungstische bearbeitet werden, so daß beispielsweise während bei einem Tisch das Wegräumen geschnittener Lagen erfolgt, bei einem weiteren das Schneiden der markierten Lagen durchgeführt wird und auf einem Dritten das Ausbreiten und Markieren geschieht Konkret sieht dies derart aus, daß ein Transfertisch mit darauf angeordneten Schienen so positionierbar ist daß die Schienen des Transfertischs mit den Schienen des Arbeitstisches fluchtend ausrichtbar sind, so daß der Schlitten mit der Kennzeichnungseinrichtung auf den Arbeitstisch verfahren werden kann. Ein zweiter Transfertisch mit darauf angeordneten Schienen ist so positionierbar, daß die Schienen des Arbeitstisches fluchtend ausrichtbar sind, so daß der Schneidschlitten mit dem Schneidkopf auf den Arbeitstisch verfahren werden kann. Das Schneidwerkzeug ist auf einem Schneidschlitten vorgesehen, der von dem Arbeitstisch auf einen an einem Ende des Arbeitstisches angeordneten ersten Transfertiscb verschoben werden kann, so daß das Schneidwerkzeug ohne weiteres zu ,.nem anderen benachbarten Arbeitstisch und zurück zu d-irn ersten Arbeitstisch bewegt werden kann. Der zwiete Transfertisch, der an den Arbeitstischenden positionierter ist die den mit dem ersten Transfertisch zusammenschließbaren E^en der Arbeitstische gegenüberliegen, weist Einrichtungen zur Lagerung des Zuschnittmaterials, beispielsweise Halterungseinrichtungen für Vorratsrollen des Zuschnittmaterials, das unter Ausbildung der Auflager auf dem Arbeitstisch verladeu wird, auf. Die Ausführungen mit einem ersten und/oder einem an sich bekannten zweiten Transfertisch ermöglichen es, mehrere Arbeitstische vorzusehen, die von einer gemeinsamen, jeweils zu den einzelnen Tischen verfahrbaren, auf einem Transfertisch angeordneten Zu führein richtung mit Etikettiereinrichtung und bzw. oder mit einer gemeinsamen jeweiis zu den einzelnen Arbeitstischen: verfahrbaren, auf einem zweiten Transfertisch angeordneten Schneideinrichtung zusammengeschaltet wtrden.
Hiermit ergibt sich Zeitersparnis bzw. erhöhte Leistung, denn nunmehr sind das Zuführen des Zuschnittmaterials, tfas Zuschneiden und die Entnahme der fertigen Stücke simultan auf den verschiedenen Tischen ausführbar. Dies sind insbesondere Transfertische in Querrichtung zur Längserstreckung der Arbeitstische bewegbar, wobei die Transfertische so ausgebildet sind, daß sie selektiv zu den gegenüberliegenden Enden des Arbeitstisches ausgerichtet werden können. Dies ermöglicht eine schnelle und reibungslose Arbeitsweise der Schneidvorrichtung bei praktischer und übersichtlicher Anordnung der Arbeitstische. Bei einer für diesen Zweck besonders geeigneten Ausführung sind mehrer? Arbeitstische parallel zueinander angeordnet und die Trrnsfcrtische sind rechtwinklig zur Längserstreckung der Arbeitstische von und zu jedem der Arbeitstische bewegbar und wahlweise mit jedem der Arbeitstische ausrichtbar.
Wenn ein in Richtung der Längserstreckung des Arbeitstisches auf Schienen auf dem Arbeitstisch bewegbarer Schneidschlitten vorgesehen ist, der einen das Schneidwerkzeug tragenden Schneidkopf trägt, der auf dem Schneidschlitten quer zur Längserstreckung des Arbeitstisches bewegbar ist, ist das Schneidwerkzeug sowohl in X- als auch in V-Richtung relativ zu dem Arbeitstisch verfahrb'vr, auf dem die Auflage des Zuschnittmaterials vorgesehen ist. Die Bewegung des Schneidewerkzeugs ist rechnergesteuert.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfin·
dung ist, daß eine Etikettiereinrichtung auf einem eigenen — von der Schneideinrichtung unabhängigen Schlitten vorgesehen ist, der auf den ersten Transfertisch verfahren werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden detaillierten Beschreibung zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele.
Dabei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Transfertischen an zwei gegenüberliegenden Seiten, von denen der eine mit einem rechnergesteuerten Schneidwerkzeug auf einem Schneidschlitten und der andere mit einer Zuführ- und einer Kennzeichnungseinrichtung ausgestattet ist, sowie eine Einrichtung zum Schneiden des Folienmaterials, das auf den Arbeitstisch zu einem Stapel gelegt wird;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig.l;
Fig.3 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 1;
F i g. 4 eine Sicht ähnlich der F i g. 3, allerdings zu einem anderen Zeitpunkt während des Arbeitszyklus der Maschine;
F i g. 5 einen vertikalen Schnitt einer anderen Ausführungsform einer Zufuhr- und eir.er Kennzeichnungseinrichtung am Zuführende des Arbeitstisch^;
Fig.6 einen horizontalen Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig.5 (teilweise gebrochen), zur Veranschaulichung komplementärer Kanten der Zuführ- und der Kennzeichnungseinrichtung und des zugehörigen Transfertisches.
In den Fig.! und 2 ist ein Arbeitstisch 10 dargestellt, wie er an sich — beispielsweise aus den oben erwähnten Druckschriften - bekannt ist. Der Arbeitstisch 10 weist einen Vakuumsauger auf. der dazu dient, einen Stapel aus mehreren Lagen des Zuschnittmaterials auf dem Arbeitstisch JO festzuhalten, so daß eine hin und her bewegte Schneidklinge 20a entlang einer vorbestimmten Schneidlinie geführt werden kann. Daraus werden Stapel von Einzelteilen geschaffen, wie sie bei Pt, P2 und P3 dargestellt sind. Einzelheiten des Arbeitstisches !0 sind in der US-PS 34 95 492 erläutert. Ein solcher Arbeitstisch 10 weist sich in seiner Längsrichtung erstreckende Schienen oder Zahnstangen 12, 12 auf, die mit an einem Schneidschlitten 14 angeordneten Rädern, wie Zahnrädern od. dgL (nicht gezeigt) im Eingriff stehen, so daß der Schneidschlitten 14 von seiner Stellung auf einem Transfertisch 16, wo er auf kurzen Schienen oder Zahnstangen 18, 18 läuft, auf die Schienen 12, 12 des Tischs 10 verfahren werden kann. Der Transfertisch 16 dient zum Absiellen des Schneidschlitten 14, der im übrigen einen Schneidkopf 20 aufweist. Der Transfertisch 16 ist auf Fußrollen 22 gelagert, so daß er auf Schinenen 24, 24 aus der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Stellung in eine entsprechende Stellung bei einem anderen Arbeitstisch gerollt werden kann. Es können Kupplungsvorrichtungen zur Verbindung des Transfertischs 16 mit dem Arbeitstisch 10 vorgesehen sein. Zur vollständigen Beschreibung eines solchen Transfertisches wird auf die US-PS 37 76 074 verwiesen.
Der Schneidschiitten 14 kann wegen seiner Bewegung in X-Koordinatenrichtung, mit der er über den Arbeitstisch 10 und den Transfertisch 16, wie oben erwähnt, auf Schienen oder Zahnstangen 12, 18 geführt wird, auch X-Schütten bezeichnet werden. Der Schneidschlitten 14 läßt sich mit einem ^-Antriebsmotor 26 unter Steuerung einer Computersteuereinrichtung D in .Y-Richtung antreiben. Der Schneidkopf 20 ist als ein Quer- bzw. K-Schlitten ausgebildet, der auf dem Schneidschlitten 14 in V-Koordinatenrichtung über eine Spindel (nicht gezeigt) bewegbar ist, die mit dem Schneidkopf 20 in Eingriff steht und mittels eines K-Antriebsmotors 28 angetrieben wird. Ein Schneidwerkzeug oder Messer 20a am Schneidkopf 20 ist über der Oberfläche des Arbeitstisches 10 angeordnet und läuft oberhalb des Stapels L, wenn der Schneidschlitten 14 auf den Arbeitstisch 10 verfahren wird. Das Schneidwerkzeug oder Messer 20a ist vorzugsweise als eine sich hin und her bewegende Schneidklinge ausgeführt, die zu Beginn des Schneidvorgangs von dem Schneidkopf 20 in schneidenden Eingriff mit dem Stapel L abgesenkt werden kann, so daß sich das Schneidwerkzeug 20a entlang seiner vertikalen Achse auf und ab bewegt und dabei in schneidenden Eingriff mit dem Folienmaterial und damit der Auflage steht. Der in A"-Richtung verfahrbare Schneidschlitten 14 und der in V-Richtung verfahrbare Schneidkopf 20 führen unter Steuerung der Computersteuereinrichtung C das Messer 20a entlang einer vorbestimmten Schneidlinie, die durch den Rand der aus der Auflage L auszuschneidenden Einzelstücke P1. P2, P3 gebildet wird. Das Messer 20a kann auch um seine vertikale Achse gedreht werden, damit es weitgehend tangential zur Schneidlinie an jedem Umfangspunkt der Einzelstücke Pl, F2, P3 ausgerichtet werden kann. Wenn der Schneidvorgang abgeschlossen ist, wird das Schneid werkzeug 20a aus dem Stapel des Zuschnittmaterials herausgehoben, und der Schneidschlitten 14 mit dem Schneidkopf 20 und dem Schneidwerkzeug 20a wird zu dem Transfertisch 16 in die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Stellung zurückgeführt.
Die US-PS 37 76 074 zeigt und beschreibt eine Vorrichtung für den automatischen Transfer solcher X- und K-Schlitten, wie sie oben beschrieben sind, von und zu Arbeitstischen 10 in der oben dargestellten Art und Weise, in dieser Druckschrift sind auch Einrichtungen zum fluchtenden Ausrichten der Schienen 12 und 18 der betreffenden Tische während des Transfers des Schlittens beschrieben. Das dieser Druckschrift Entnehmbare wird ausdrücklich mit zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht, als dort eine bevorzugte Ausführungsform der automatischen Steuereinrichtung des Schneidkopfs 20, der sich von und zu verschiedenen Arbeitstischen und bewegbaren Transfertischen bewegt, erläutert ist.
Erfindungsgemäß ist ein zweiter Transfertisch 30 vorgesehen, an dem gegenüberliegenden Ende des Arbeitstisches angeordnet. Auch dieser Transfertisch 30 weist Zahnstangen oder Schienen 32,32 auf, die mit den Tahnstangen oder Schienen 12, 12 auf dem Arbeitstisch 10 fluchtend ausgerichtet werden können, so daß ein Schlitten 34 aus der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Stellung auf den Schienen 32 des Transfertischs 30 auf die Schienen 12 des Arbeitstischs 10 in ^Richtung verschoben werden kann. Der Schlitten 34 wird mittels einer Steuereinrichtung D durch einen Antriebsmotor 38 angetrieben. Ein zweiter Antriebsmotor 40 ist mit einer Spindel 42 verbunden, um einen Querschlitten 36 auf dem in A'-Richtung verfahrbaren Zuführschlitten 34 in V-Richtung auf ungefähr dieselbe Art und Weise anzutreiben, wie dies oben für den Schneidekopf 20 beschrieben ist. Der Querschlitten 36 trägt eine Kennzeichnungseinrichtung 44, insbesondere Etikettiereinrichtung wie sie allgemein in der US-PS 40 28 167 beschrieben ist Die Kennzeichnungseinrichtung kann durch Drehung im Querschlitten 36 die aufzubringende Kenn-
zeichnung geeignet orientieren. Es kann vorgesehen sein, daß die Kcnnzeichnungseinrichtung 44 die Kennzeichnung selbst druckt und dadurch für die Kennzeichnung der Einzelstücke jedes Stapels sorgt. Ferner kann die Kennzeichnungseinrichtung 44 auch mit Einrichtungen zum Niederhalten der einzelnen Kennzeichnungen mittels Druckluft ausgestattet sein, um für eine besonders schnelle Kennzeichnung zu sorgen. Die Kennzeichnunfjinrichtung 44 schließt hier im Gegensatz zur US-PS 40 28 167 kein auf dem Läuferschlitten 36 angeordnetes Schneidwerkzeug ein, da ja, wie schon beschrieben, der auf dem Schneidschlitten l*i des Transfertischs 16 angeordnete Schneidkopf 20 dazu dient, aus dem auf dem Arbeitstisch 10 aufgelegten Zuschnittmaterial die je Einzelteile Pi, P2, P3 auszuschneiden, wie dies in F i g. 1 zu sehen ist. Wie auch hier gezeigt ist, werden Kennzeichnungen, insbesondere Ti, 72, 73 mittels der Kennzeichnungseinrichtung 44 auf den Stapel der Einzelstücke oder auch falls erforderlich auf jedes Eiri/.cisiück separat aufgebrachi. Die Ki
j p
nungseinrichtung 44 umfaßt vorzugsweise Einrichtungen, um Informationskennzeichnungen einzeln auf die Oberfläche des Zuschnittmaterials innerhalb des Randbereichs der Einzelstücke Pi, P2, P3 aufzubringen. Wenn die Kennzeichnungen in der Kennzeichnungseinrichtung 44 selbst gedruckt werden, erfolgt das Drucken mit einer Steuerung, wie sie in der genannten Patentschrift beschrieben ist.
Ferner ist erfindungsgemäß eine Einrichtung zum Auflegen oder Zuführen des Zuschnittmaterials auf den Arbeitstisch 10 vorgesehen, um zu gewährleisten, daß einzelne Lagen des Zuschnittmaterials zugeschnitten werden oder eine Stapellage des Zuschnittmaterials gebildet wird, so daß ein Stapel Einzelstücke in einem einzigen Arbeitsgang mittels des Schneidwerkzeugs 20a ausgeschnitten werden kann.
Wie am besten in F i g. 2 zu erkennen ist, wird das ZuschniHmateria! 50 in Form einer Vorratsrolle 51 bereitgestellt, die auf einer Welle 52 gelagert ist, so daß das zu schneidende Material — es handelt sich hier um Stoff — von der Vorratsrolle 51 weg zwischen den Walzen 56, 56 hindurch, die auf dem Transfertisch 30 vorgesehen sind, mittels des Schlittens 34 gezogen werden kann. Das Material wird dann jeweils auf den Arbeitstisch 10 selbst oder der jeweils obersten Lage von schon aufeinander abgelegten Lagen abgelegt. Weiterhin kann eine zweite Vorratsrolle 53 von dichtem Plastikfolienmaterial 54 vorgesehen sein. Mit der Plastikfolie 54 kann die Oberseite der Stapellage L oder die Oberseite einer Lage bedeckt werden, die mittels des Schneidwerkzeugs 20a geschnitten wird. Solch eine Plastikfolie 54 kann vorgesehen werden, um die Oberfläche der Lagen zu schützen oder kann einfach eine Abdeckung darstellen, um die Wirkung der Vakuumansaugeinrichtung des Werktisches 10 zu verbessern. Die Plastikfolie 54 läuft durch einen für diesen Zweck im Schlitten 34 vorgesehenen Schlitz. Der Schlitten 34 weist Einrichtungen zum Festklemmen des Stoffs auf, so daß eine Bewegung des Schlittens 34 von links nach rechts in F i g. 1 und 2 die Bewegung des Zuschnittmaterials 50 sowie gegebenenfalls der Plastikfolie 54 zum Ausbreiten des Materials auf dem Arbeitstisch 10 bewirkt, woraufhin das Material dann zugeschnitten werden kann. Der Schlitten 34, der das zuzuschneidende Material über die Oberseite des Arbeitstischs 10 zieht, trägt auch die Kennzeichnungseinrichtung 44. Das Zuschneidematerial kann losgelassen werden, wenn der Schlitten 34 am rechtsseitigen Ende des Arbeitstisches 10 anlagt; während der Rückbewegung des Schlittens 34 von rechts nach links in F i g. 1 und 2 können dann die Teile Pi, P2 und P3 gekennzeichnet werden. Der zweite Transfertisch 30 ist über Fußrollen 22, 22 auf Schienen 24, 24 von und zu der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung am linksseitigen Ende des Arbeitstisches 10 verfahrbar. Die US-PS 37 76 074 beschreibt eine Einrichtung, die geeignet ist, die Schienen 12 und 32 auf den Tischen 10 bzw. 30 miteinander in gerader Linie auszurichten, so daß der
ίο Transfertisch 30 verschiedene Arbeitstische 10 versorgen kann.
Die F i g. 3 und 4 zeigen noch das Festklemmen eines oder beider Zuschnittmaterialien, damit anschließend das Material auf dem Tisch 10 zu dem oben beschriebenen Zweck ausgebreitet werden kann. Auf und ab bewegende fluidische Stellglieder 80,82 weisen sich seitwärts erstreckende Schuhe 84 bzw. 88 auf, die in der gezeigten Stellung das Zuschnittmaterial zwischen sich klemmen. Der untere Schuh 88 ist verlängert, um das Zuschnittma-
2ö ierial bei der Rückbewegüng des Sohiiüeris 34 und während des Durchtrennens des Materials bei 68 mittels einer Vorrichtung 58, welche noch beschrieben wird, abzustützen. Die Zuschnittmaterialien werden bei der Rückbewegung des Schlittens 34 in die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Position losgelassen, so daß der Schlitten 34 zurückfahren kann und der Querschlitten 36 mit der Kennzeichnungseinrichtung 44 die Stapellage zwecks Kennzeichnung, die über die Steuereinrichtung D abläuft, überstreicht.
F i g. 3 zeigt das Zuschnittmaterial 50, nachdem es auf dem Arbeitstisch 10 ausgebreitet ist und bevor es bei 68 durchtrennt wird. Nachdem die gerade ausgebreitete Lage abgeschnitten wurde und gegebenenfalls auch schon ein Stapel der in der F i g. 4 gezeigten Art aufgestapelt wurde, greifen die Stellglieder 80, 82 über die Schuhe 84,88 bei dem in F i g. 4 dargestellten Arbeitszyklus in gegenüber ihrer in Fig.3 gezeigten Stellung nach oben verschobenen Stellung am Zuschnittmateria! 50 an. Durch nach rechts bewegen des Zuschnittmaterials 50 mittels des Schlittens 34 wird jeweils eine weitere Lage auf die zuvor aufgelegten Lagen ausgebreitet. Dadurch wird eine Stapellage L auf dem Arbeitstisch 10 ausgebildet. Wie am besten in den F i g. 1 und 2 zu erkennen ist, ist bzw. sind eine oder mehrere Haltevorrichtungen 70 am rechten Ende des Arbeitstisches 10 vorgesehen, um die obere Lage des Stapels L festzuhalten, bis der Schlitten 34 in die in Fig.4 dargestellte Position zurückgefahren ist, so daß dann die Schneidvorrichtung 58 das Zuschnittmaterial bei 68 durchtrennt, wie in F i g. 4 angedeutet ist und weiter unten erläutert wird. Der Druck in den fluidischen Stellgliedern muß zur Rückbewegung des Schlittens 34 abgelassen werden.
Nachdem also der Schlitten 34 in die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Startposition zurückgefahren ist, wird das Zuschnittmateria! im Bereich des linken Endes des Arbeitstisches 10 mittels einer vertikal absenkbaren Schneideinrichtung 58 durchtrennt, die hierzu über dem linken Ende des Arbeitstischs 10 angeordnet ist Die Schneideinrichtung 58 weist eine sich quer über den Arbeitstisch 10 erstreckende Schiene 60 auf, auf der ein Läufer 62 mit einer vertikal auf und ab bewegbaren Klinge 64 gleitbar geführt ist, die so weit abgesenkt werden kann, daß bei der Bewegung des Läufers 62 quer über das Ende des Arbeitstisches 10 das Zuschnittmaterial am linken Ende der Auflage L durchtrennt wird.
Nach diesem Trennschnitt klemmen die Klemmvorrichtungen 84 und 88 das Zuschnittmaterial 50 (und falls
erwünscht 54) an einer vorbestimmten Stelle fest und ziehen das Material über die Oberseite des Stapels L, unter Bildung einer zweiten Lage auf dem Stapel L, um so den gesamten Stapel L auszubilden. Die Einrichtungen zum Festklemmen des Zuschnittmaterials 50 und 54 können auch anders ausgestaltet sein, beispielsweise als schwenkbarer Riegel, der zu und von einem unterhalb des Zuschnittmaterials angeordneten Riegel mittels von Tauchmagneten beaufschlagten Vorrichtungen unter Steuerung durch die Steuereinrichtung D angetrieben wird. Die in den Fig.3 und 4 dargestellte Einrichtung zum Festklemmen des Zuschnittmaterials enthält über Tauchmagneten gesteuerte Ventile (nicht gezeigt), die Paare von einander gegenüberliegenden fluidischen Stellgliedern 80,82 betätigen, wobei zwei Stellglieder an den gegenüberliegenden Enden des oberen Abschnitts des Schlittens 34 vorgesehen sind, sowie die beiden mit diesen Stellgliedern zusammenwirkenden Stellglieder in dem unteren Abschnitt des Schlittens 34. (In den gezeigten Figuren ist jeweils nur ein Haar zusammenwirkender Stellglieder dargestellt, doch es ist verständlich, daß an den gegenüberliegenden Enden des Schlittens 34 jeweils ein derartiges Paar bestehend aus einem oberen und unteren Stellglied vorgesehen ist.)
Obwohl die F i g. 1 bis 4 eine automatische Vorrichtung zeigen, die nur wenig Bedienungseingriffe außer gegebenenfalls durch die Steuereinrichtungen C und D erfordert, können auch leicht weniger hoch entwickelte Abwandlungen der oben beschriebenen Vorrichtung abgeleitet werden. Eine solche weniger automatisierte Version können eine Joysticksteuerung (Steuerknüppelsteuerung) für das Umkehren der Bewegungsrichtung des Schlittens 34 an einer bestimmten Stelle des Arbeitstisches 10 aufweisen, woraufhin die Steuereinrichtung C Kennzeichnungen, wie gewünscht, anbringen könnte.
In Fig.5 ist eine Einrichtung zum Festklemmen des Zuschniitrnatcrials auf einem Schlitten 134 montiert und ähnlich der oben beschriebenen Einrichtung auf dem Schlitten 34 ausgebildet. Ein. Querschlitten 136 bewegt durch die Drehung einer Spindel 142 sich in V-Richtung. Eine Kennzeichnungseinrichtung 44 ist so ausgebildet, daß sie das Zuschnittmaterial etikettiert, nachdem das Zuschnittmaterial auf dem Arbeitstisch 10 ausgebreitet worden ist und während dem der Schlitten 134 die Rückbewegung ausführt, um eine weitere Lage Zuschnittmaterial 50 und Plastikfolie 54 aufzunehmen. Die in Fig.5 dargestellte Einrichtung zum Festklemmen des Zuschnittmaterials ist insbesondere zum Ausbreiten relativ steifen, aber ungehärteten, vielfältig zusammengesetzten Zuschnittmaterials geeignet, wie es in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung von Bauelementen häufig gebraucht wird, indem zunächst Einzelteile zugeschnitten, vom Arbeitstisch 10 entfernt, anschließend geformt und dann gehärtet werden. Solch ein Zuschnittmaterial kann, wie in F i g. 2 gezeigt, von einer Vorratsrolle 51 abgezogen und mit einem Plastikfolienmaterial 54 von einer zweiten Rolle 53 verbunden werden. Wie in F i g. 5 gezeigt, pressen Walzen 56 und 57 die zwei Schichten des Zuschnittmaterials 50,54 zusammen, und beide Schichten des Zuschnittmaterials werden dann in der in dieser F i g. 5 gezeigten Einrichtung 180 bis 194 festgeklemmt, wie weiter unten noch beschrieben wird. Die Walze 57 wird durch Schwerkraft nach unten gesenkt, während die Walze 56 im Transfertisch 130 entsprechend gelagert ist, wie oben bei der Beschreibung der F i g. 1 und 2 schon ausgeführt "Würde.
Das Zuschnittmaterial 50 mit oder ohne der Plastikfolie 54 wird am linken Ende des Arbeitstisches 10 durchtrennt (siehe Pfdl 68 in F i g. 5). Danach wird der Schlitten 134 nach links verfahren (siehe Pfeil 100 in Fig.5), bis der linke Flansch 186 des Bodenteils 186 des Schlittens 134 durch einen federbelasteten Puffer 102, der zu diesem Zweck am Transfertisch 130 montiert ist, gestoppt wird.
Der Transfertisch 130 weist an seinem rechten Endabschnitt rechteckige Aussparungen 130a auf, wie am besten in F i g. 6 zu erkennen ist. Der linke Flansch 186a des Bodenteils 186 des Schlittens 134 hat eine zu den Aussparungen 130a komplementäre Form, um die betreffende Bewegung des Schlittens 134 nach links zu erlauben (siehe Fig.5: Pfeil 100 und gestrichelte Linie als Grenzlage des Schlittens 134). Die Aussparungen 130a des Transfertischs 130 und die Gestaltung des Schlittens 134 ermöglichen das Festklemmen des Enaabschnittes 50a des Zuschnittmaterials zwischen einem elastischen Klemmglied 194 und einem elastischen Amboö 190 aus Kunststoff im Schlitten 134. In der mit ausgezogener Linie in F i g. 5 gezeigten Stellung ist bei 194a am freien Ende des Klemmglieds 190 ein relativ weiter Bereich zur Aufnahme des Zuschnittmaterials vorgesehen. Das andere Ende des Klemmgiieds 194 ist bei 1% an einem Flansch des Bodenteils 186 befestigt. Der Abschnitt am freien Ende des Klemmglieds 194 weist bei 194a eine geriffelte Unterseite auf, um das Zuschnittmaterial 50 und 54 sicher festzuklemmen, wenn die Stellglieder 180 entsprechend dem Druck des Fluids in einem Rohrsystem 195 ausgefahren werden (siehe gestrichelte Position des Klemmglieds 194 in F ig. 5).
Die Einrichtung zum Festklemmen des Zuschnittmaterials gemäß F i g. 5 baut sich aus einem Gehäuseoberteil 137 mit umgekehrter U-Form auf, in dem die Stellglieder 180 auf Stützen 184 montiert sind. Die Stützen 184 sind auf sich nach unten erstreckenden Ansätzen des Gehäuscubcrteils 137 mitteis Schrauben 188 befestigt. Das Bodenteil 186 bildet mit dem Abschnitt 192
des Gehäuses 137 eine seitwärts sich erstreckende öffnung zur Aufnahme des Zuschnittmaterials.
Die fluidischen Stellglieder 180 haben oewegliche Kolben 182, an deren Ende das Klemmglied 194 angebracht ist. Jedes Stellglied 180 wird fluidisch beaufschlagt unter Steuerung eines Tauchmagnetventils (nicht gezeigt), um das Zuschnittmaterial festzuklemmen. Interne Rückholfedern 189 halten das Klemmglied 194 in der in F i g. 5 gezeigten offenen Stellung.
Der Transfertisch 130 weist Halterungseinrichtungen 135 für die Walze 57, die — unter Schwerkraft abgesenkt — sich auf der Walze 56 abstützt Wie am besten in F i g. 6 gezeigt, hat der horizontale Auflagerabschnitt des Transfertischs 130 eine mit Aussparungen 130a, 130a versehene freie Kante. Die Puffer 102,102 sind mit ihren Widerlagerenden in den Aussparungen 130a gelagert. Bei einer Bewegung des Schlittens 134 in diese Aussparungen 130a werden durch die zu diesen Aussparungen 130a komplementären Abschnitte 186a, 186a des linken Flanschs des Bodenteils 186 im Schlitten 134 die Puffer 102,102 bewegt, so daß die freie Kante des Zuschnittmaterials (in F i g. 6 nicht gezeigt) zwischen den Amboß 190 (oder korrekter den Amboßsegmenten, die an den Abschnitten 186a, 186a angrenzen) und das Klemmglied 194 geklemmt werden kann. Das Klemmglied 194 kann sich über die gesamte Breite des Schlittens 134 erstrecken (oder es kann auch in Segmente den Abschnitten 186a, 186a entsprechend unterteilt sein). Die fluidisch beaufschlagten Stellglieder 180,130 weisen
11
bewegliche Kolben 182, 182 auf, die mit dem Stellglied 194 mittels U-förmiger Träger verbunden sind.
Nach Konstruktion und Anordnung ist der Schlitten 134 in F i g. 5 geeignet, das freie Ende des Zuschnittmaterials 50 festzuklemmen (nahe dem Schnitt b«i 68 in F i g. 5), um das Zuschnittmaterial 50 auf dem Arbeitstisch 10 auszubreiten, so daß das Zuschnittmaterial eine vorbestimmte Lage einnimmt. Das Zuschnittmaterial wird auf dem Arbeitstisch 10 in eine Lage gebracht, die ähnlich der ist, wie sie durch die Vorrichtungen 70,70 in der zuvor beschriebenen Ausführung begrenzt wird. Die Version nach Fig.5 und 6 erfordert jedoch nicht, daß dieselben Vorrichtungen 70, 70 wie in der zuvor genannten Version die Auflage halten; denn der Verladeschlitten kann in einer bestimmten Stellung jeweils aus der Hinbewegung in die Rückbewegung gewendet werden. Wenn (bei der Hinbewegung) das Zuschnittmalcrial einmal vom Schlitten gelöst ist, wird bei einer weiteren Bewegung des Schlittens in dieselbe Richtung das freie Ende des Zuschnittmaterials genau in die riehtige Position fallen und wird den Schlitten zur Rückbewegung frei machen, der dann zunächst den Kennzeichnungsschritt mittels der Kennzeichnungseinnchtung 44 ausführen und darauf erneut Zuschnittmaterial aufnehmen kann. Während des Kennzeichnungsvorgangs wird der Bedienungsmann as Zuschnittmaterial bei 68, wie oben beschrieben, von Hand abschneiden, oder die Steuereinrichtung D wird diesen Zwischenschritt vollautomatisch ausführen.
30 Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Erzeugen mit einer Kennzeichnung versehener Einzelstücke aus flächigem Zuschnittmaterial, wobei die Kennzeichnung nach Ausbreiten einer Einzellage aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, da wiederholt jeweils das Zuschnittmaterial durch eine hin- und herverfahrbare Ausbreitungseinrichtung bei einer Hinbewegung derselben auf einem Arbeitstisch ausgebreitet wird, daß bei der Rückbewegung jeweils eine Kennzeichnung auf die gerade ausgebreitete Lage aufgebracht wird, daß jeweils eine Lage nach Abziehen vom Zuschnittmaterial abgeschnitten wird; und daß schließlich ein Stapel mehrerer derart übereinander gelegter und mit Kennzeichnungen versehene Einzellagen insgesamt in die gewünschten Einzelstücke geschnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, öaä beim Ausrollen und Ausbreiten des Zuschnittmateriais dieses an dem Schlitten festgeklemmt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung dadurch ausgeführt wird, daß bei der Rückbewegung des Schlittens rechnergästeuert eine Kennzeichnungseinrichtung selektiv relativ zu dem Schlitten bewegt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuschnittmaterial von einer Vor/atsrolle abgerollt wird.
5. Verfahren nach ejnem der Ansrpüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abziehen einer Kunststoffolie mit dem Zusehnir -siaterial die Kunststoffolie gekennzeichnet wird.
6. Vorrichtung zürn Erzeugen von mit Kennzeichnungen versehener Einzelstücke aus flächigem Zuschnittmateriai, mit einer Abzugseinrichtung für das Material, mit mindestens einer Schneid- und mit einer Kennzeichnungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugseinrichtung auf einem hin- und herbewegbaren Schlitten als Ausbreitungseinrichtung (34, 80, 82, 84, 88; 134, 180, 186, 190, 194) zum wiederholten Ausbreiten und Übereinanderlegen von von einer Zuschnittmaterialbahn (50) abgezogenen Einzellagen (L) bei einer Hinbewegung des Schlittens (34, 134) angeordnet ist; daß der gleiche Schlitten (34, 134) die Kennzeichnungseinrichtung (44) zum Versehen jeweils einer abgelegten Einzellage (L) mit Kennzeichnungen (TX, Tl, T3) bei der Rückbewegung des Schlittens (34, 134) trägt; daß Schneideinrichtungen (58; 14, 20, 2Oa^ zum Schneiden jeder abgezogenen und ausgebreiteten Einzellage (L) und zum Schneiden der Einzelstücke (P 1, P 2, P3) aus einem Stapel übereinandergelegter und gekennzeichneter Einzellagen (L) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbreitungseinrichtung eine Klemmeinrichtung (80,82,84, 88; 180,186,190,194) zum Festklemmen des Zuschnittmaterials (50) beim Abziehen desselben aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung D zur Steuerung der Kennzeichnungseinrichtung (44) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch einen in Richtung der Längserstreckung des Arbeitstisches (10) auf Schienen (12) auf dem Arbeitstisch bewegbaren Schneidschlitten (14), der einen das Schneidwerkzeug (2Oa^ tragenden Schneidkopf (20) trägt, der auf dem Schneidschlitten (14) quer zur Längserstreckung des Arbeitstisches (10) bewegbar ist
DE3316508A 1982-11-03 1983-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial Expired DE3316508C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/438,926 US4514246A (en) 1982-11-03 1982-11-03 Method of cutting and labeling sheet material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316508A1 DE3316508A1 (de) 1984-05-03
DE3316508C2 true DE3316508C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=23742608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3316508A Expired DE3316508C2 (de) 1982-11-03 1983-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4514246A (de)
JP (1) JPS5982465A (de)
DE (1) DE3316508C2 (de)
ES (2) ES526957A0 (de)
FR (1) FR2535355B1 (de)
GB (1) GB2129761B (de)
IT (1) IT1212996B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734662A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Philipp Moll Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kleidungsstuecken oder einzelteilen derselben

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401826C2 (de) * 1984-01-20 1994-12-15 Krauss & Reichert Maschf Verfahren zum Vermeiden fehlerbehafteter Zuschnitteile
DE3436231A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-17 FB-Systementwicklung GmbH, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von stoffteilen
JPS6319355Y2 (de) * 1985-05-01 1988-05-30
DE3537849A1 (de) * 1985-10-24 1987-04-30 Johannes Gross Etikettiergeraet
US4747329A (en) * 1986-01-13 1988-05-31 Phillocraft Company Mobile air-equipped transfer table and method of use
US4759677A (en) * 1986-01-13 1988-07-26 Phillocraft Company Transfer table system
DE3604870A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Peters Maschf Werner H K Verfahren und vorrichtung zum abstapeln von wellpappenabschnitten auf mindestens zwei nebeneinander angeordnete stapel
IT1221640B (it) * 1987-07-10 1990-07-12 Lauro Beltrami Macchina automatica per vaporizzazione e taglio automatico di capi da teli di maglieria
AT393983B (de) * 1988-10-04 1992-01-10 Gfm Holding Ag Schneidanlage zum ausschneiden von zuschnitten aus bandfoermigem ausgangsmaterial, insbesondere von ein- oder beidseitig folienbedeckten prepregs
AT394515B (de) * 1989-02-21 1992-04-27 Gfm Holding Ag Schneidanlage zum ausschneiden von zuschnitten aus bandmaterial
US5092829A (en) * 1989-12-19 1992-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for bundling and removing stacks of pieces cut from layups of sheet material
US5066352A (en) * 1990-02-23 1991-11-19 Cincinnati Milacron Inc. Method and apparatus for forming composite pieces from composite sheet material
US5230765A (en) * 1990-06-06 1993-07-27 Apparel Technology Systems, Inc. Automated labeling apparatus
US5141572A (en) * 1990-09-19 1992-08-25 Gerber Garment Technology, Inc. Labelling apparatus and method for a sheet material cutting system and a supply of labels for use therewith
ATE104199T1 (de) * 1990-12-13 1994-04-15 Gfm Fertigungstechnik Werkzeugmaschine, insbesondere schneidmaschine.
US5250138A (en) * 1991-04-08 1993-10-05 Gerber Garment Technology, Inc. Label applicator having automatic height positioning
FR2695059B1 (fr) * 1992-09-01 1994-12-16 Lectra Systemes Sa Installation de découpe de matériaux en feuille.
US5819620A (en) * 1992-09-01 1998-10-13 Lectra Systemes Installation for cutting sheet material
AT403908B (de) * 1994-07-04 1998-06-25 Lisec Peter Anordnung zum teilen von verbundglas
JP2615361B2 (ja) * 1994-01-27 1997-05-28 株式会社島精機製作所 延反機からの生地搬出方法および装置
JP2585190B2 (ja) * 1994-01-27 1997-02-26 株式会社島精機製作所 裁断機への生地被覆シート供給装置および方法
GB2297682B (en) * 1995-02-08 1997-01-15 Gerber Garment Technology Inc Apparatus and method for bite cutting pattern pieces for made to order garments
DE19654796A1 (de) * 1996-12-31 1998-07-02 Schultes Robert W Zuführvorrichtung für eine Stoffzuschneideanlage, Stoffzuschneideanlage sowie Verfahren zum Betreiben derselben
FR2759548B1 (fr) 1997-02-20 1999-05-07 Lectra Systemes Sa Stockage de pieces decoupees dans un matelas
US6655436B1 (en) 2000-05-26 2003-12-02 Gerber Technology, Inc. Apparatus and method for labeling a layup of sheet material
US6860957B2 (en) * 2002-06-13 2005-03-01 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic prepreg laminating method and apparatus for carrying out the same
US7118370B2 (en) * 2002-08-30 2006-10-10 The Boeing Company Composite spar drape forming machine
ITUD20030027A1 (it) * 2003-02-05 2004-08-06 G M P Spa Apparecchiatura per la sostituzione di una bobina di alimentazione di una pellicola di rivestimento, per la stesura e per il taglio della pellicola, e relativo metodo.
ITUD20030036A1 (it) * 2003-02-14 2004-08-15 G M P Spa Impianto per la produzione di manufatti in materiale plastico, relativo procedimento e manufatti cosi' ottenuti.
DE202006009631U1 (de) * 2006-06-20 2006-10-12 Assyst Bullmer Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schneiden von biegeschlaffem flächigen Gut
US8109391B2 (en) * 2009-02-24 2012-02-07 Thermwood Corporation Method and means for facilitating material handling
US8272794B2 (en) * 2009-04-29 2012-09-25 Ed Silchenstedt Material marking system and method incorporating an HMI device
DE102013218737A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Kuris-Spezialmaschinen GmbH Anlage sowie Verfahren zum Erfassen und Schneiden von Flachbahnmaterial
JP5791775B1 (ja) * 2014-09-22 2015-10-07 株式会社ナムックス 延反積層装置
AT517186B1 (de) * 2015-05-12 2017-03-15 Fill Gmbh Greifer mit zumindest einem Klemmelement
CN111099421A (zh) * 2019-12-24 2020-05-05 江苏生益特种材料有限公司 一种解决卷材在多卷共切与联动夹取过程中折损的方法
IT202100004352A1 (it) * 2021-02-25 2022-08-25 Nst 2 S R L Macchina di stesura perfezionata

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3598006A (en) * 1970-02-02 1971-08-10 Gerber Garment Technology Inc Method for working on sheet material and other objects
US3785898A (en) * 1972-01-14 1974-01-15 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for producing seamed articles from sheet material
US3776074A (en) * 1972-08-02 1973-12-04 Gerber Garment Technology Inc Transfer apparatus for an automated tool carriage
DE2507453C2 (de) * 1975-02-21 1976-11-18 Pfaff Ind Masch Stofflegemaschine
US4028167A (en) * 1976-07-29 1977-06-07 Gerber Garment Technology, Inc. Label applicator for automatically controlled cutting machine
US4208238A (en) * 1977-07-11 1980-06-17 Grumman Aerospace Corporation Gantry for use in the manufacture of laminar structures
DE3034621A1 (de) * 1980-09-13 1982-05-06 Aristo Graphic Systeme Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg Verfahren und schneidvorrichtung zur herstellung von zuschnitten
DE3035617A1 (de) * 1980-09-20 1982-04-15 Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH, 2820 Bremen Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von zuschnitten aus textilen wekstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734662A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Philipp Moll Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kleidungsstuecken oder einzelteilen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
FR2535355A1 (fr) 1984-05-04
IT8368145A0 (it) 1983-11-02
IT1212996B (it) 1989-12-07
JPS6225785B2 (de) 1987-06-04
ES536391A0 (es) 1985-08-01
DE3316508A1 (de) 1984-05-03
ES8506490A1 (es) 1985-08-01
FR2535355B1 (fr) 1987-11-27
GB2129761B (en) 1986-06-25
GB2129761A (en) 1984-05-23
ES8502902A1 (es) 1985-02-01
ES526957A0 (es) 1985-02-01
US4514246A (en) 1985-04-30
JPS5982465A (ja) 1984-05-12
GB8329010D0 (en) 1983-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial
DE19543860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen geschlitzter und gefalzter Kartonformteile
DE3151911C2 (de) Werkstückniederhaltevorrichtung für nichtmagnetisches Flachmaterial
DE60026383T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Materialteilen in günstige Zuschnitte
DE19851091A1 (de) Verfahren zum Formen geschlitzter und gefalzter Schachtel-Zuschnitte
EP1179415B1 (de) Längs-Bearbeitungs-Maschine für Wellpappe-Bahnen
EP0910248B1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie stanzwerkzeug zur herstellung von einzelnen teigstücken aus einer kontinuierlichen teigbahn
DE4211219C2 (de) Anordnung zur Handhabung von Flachmaterial
EP0422332B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
DE3441198C2 (de)
DE19723414A1 (de) Herstellungsverfahren für einzelne Teigstücke und Schneid- und/oder Stanzwerkzeug dafür
CH652336A5 (de) Stanzmaschine.
DE69723947T2 (de) Verfahren zum Schneiden von textilen Schneidgutstapeln zur Erleichterung der Stapelentnahme geschnittener Zuschnitte sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
EP0882400A1 (de) Herstellungsverfahren für einzelne Teigstücke und Schneid- und/oder Stanzwerkzeug dafür
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE3538528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von etikettierten kunststofformlingen
DE2152784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Einpreßmuttern in ein Werkstück
DE2913786C3 (de) Eingabetisch
DE4437333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Löchern oder Perforationen in flächige Materialien
DE3336660C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Löchern in flächenhaftem Material
DE10051098B4 (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Stanzgut
DE1454977C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen vorgeform ter Gegenstande mit einer mittigen Durch gangsoffnung
DE956487C (de) Maschine zur automatischen Herstellung von Kleiderguerteln und aehnlichen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee