DE3320149A1 - Steuergeraet fuer videospiele - Google Patents

Steuergeraet fuer videospiele

Info

Publication number
DE3320149A1
DE3320149A1 DE19833320149 DE3320149A DE3320149A1 DE 3320149 A1 DE3320149 A1 DE 3320149A1 DE 19833320149 DE19833320149 DE 19833320149 DE 3320149 A DE3320149 A DE 3320149A DE 3320149 A1 DE3320149 A1 DE 3320149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
switch
switches
end piece
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833320149
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce R. Columbia Mo. Maier
Brian J. St. Charles Ill. Maloney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Jensen Inc
Jensen International Inc
Original Assignee
International Jensen Inc
Jensen International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Jensen Inc, Jensen International Inc filed Critical International Jensen Inc
Publication of DE3320149A1 publication Critical patent/DE3320149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G9/04785Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement
    • G05G9/04788Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement comprising additional control elements
    • G05G9/04796Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement comprising additional control elements for rectilinear control along the axis of the controlling member
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04711Mounting of controlling member with substantially hemispherical bearing part forced into engagement, e.g. by a spring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04744Switches
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04774Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks with additional switches or sensors on the handle

Description

332O 1 Λ9
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein nach Art eines Steuerknüppels bedienbares Steuergerät für Videospiele.
Es gibt zahlreiche Videospiele, für welche ein nach Art eines Steuerknüppels bedienbares Steuergerät verwendet wird. Mittels eines derartigen Steuergeräts erzeugt der Spieler digitale Signale, welche eine beabsichtigte Bewegungsrichtung in dem jeweiligen Videospiel angeben. Bekannte nach Art eines Steuerknüppels bedienbare Steuergeräte dieser Art ,,_ weisen vier digitale Schalter und einen mittig angeordneten
Handgriff auf» Durch Verschwenken des Handgriffs kann der Spieler jeweils einen Schalter oder ein beliebiges Paar einander benachbarter Schalter betätigen.
Angesichts der Schnelligkeit vieler Videospiele kommt es in großem Maße darauf an, daß das Steuergerät leichtgängig und dabei äußerst präzise bedienbar ist. Es besteht daher ein Bedarf an einem für solche Videospiele verwendbaren Steuergerät der genannten Art, welches über einen leichtgängigen Steuerknüppel bedienbar ist und daher eine sehr präzise Steuerung ermöglicht.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines solchen, mittels eines Steuerknüppels bedienbaren Steuergeräts, welches leichtgängig und präzise bedienbar ist und eine Anzahl von Verbesserungen aufweist, aufgrund deren es wirtschaftlich herstellbar, haltbar und mühelos bedienbar ist.
Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung sind zwei ineinander sitzende, sphärische Lagerflächen vorgesehen, zwischen denen ein Steuerknüppel sicher in einem Gehäuse festgehalten und gelagert ist- Die beiden Lagerflächen sind konzentrisch angeordnet und ermöglichen ein leichtgängiges Verschwenken
33201A9
des Steuerknüppels unabhängig von auf ihn einwirkenden Axialkräften. Dadurch erfährt die Winkelstellung des Steuerknüppels keine Änderung, wenn im Verlauf des Spiels Axialkräfte auf ihn ausgeübt werden.
5
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Steuerknüppel innerhalb des Gehäuses eine Platte auf, mit vier an der Oberseite derselben hervorstehenden Vorsprüngen, welche jeweils der.Betätigung eines zugeordneten Schalters im Gehäuse dienen. Einer der Vorsprünge ist um ein Stück höher als die übrigen drei, so daß der Steuerknüppel für die Betätigung des diesem Vorsprung zugeordneten Schalters um einen kleineren Winkel verschwenkt zu werden braucht als dies für die Betätigung der den übrigen drei Vorsprüngen zugeordneten Schalter der Fall ist. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß es für die meisten Spieler mühsamer ist, den Steuerknüppel zurückzuziehen, als ihn in eine andere Richtung zu verschwenken. Dank dem vorstehend beschriebenen zweiten Merkmal der Erfindung ist nun die Betätigung des der Rückziehbewegung des Steuerknüppels zugeordneten Schalters beträchtlich erleichtert.
Gemäß einem dritten Merkmal der Erfindung trägt der Steuerknüppel an seinem oberen Ende eine mittig angeordnete, mittels des Daumens betätigbare Drucktaste. Dank dieser mittigen Anordnung einer solchen Drucktaste ist der Steuerknüppel und damit das gesamte Steuergerät mit gleicher Leichtigkeit von rechts- und linkshändigen Spielern bedienbar .
Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einft teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht °° eines Steuergeräts in einer Ausführungsform der Erfindung,
2 eine Draufsicht auf ein unteres Gehäuseteil des Geräts nach Fig. 1,
»β
3320H9
Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht eines oberen Gehäuseteils des Geräts nach Fig. 1 von unten,
Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht der Unterseite einer Schaltungsplatine des Geräts nach Fig. 1,
Fig. 7 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 7-7 in
Fig. 1 und
15
Fig. 8 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Steuerknüppels des Geräts nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines Steuergeräts für Videospiele in einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung dargestellt. Das Gerät setzt sich aus fünf Hauptteilen zusammen: einem unteren Gehäuseteil 20, einem oberen Gehäuseteil 40, einer Schaltungsplatine 60, einem Steuerknüppel 80 und einem Knüppelgriff 120. Im folgenden sind die einzelnen Hauptteile zunächst anhand von Fig. 2 bis 8 erläutert, worauf dann das Zusammenwirken dieser Teile anhand von Fig. 1 beschrieben werden soll.
Das in Fig. 2 und 3 dargestellte untere Gehäuseteil 20 ist eine im wesentlichen rechteckige Schale mit einer Ümfangswand und einer Anzahl von innerhalb derselben hervorstehenden Teilen. In der Mitte des unteren Gehäuseteils 20 erhebt sich ein zylindrischer Zapfen 22, welcher auf dem Boden des Gehäuseteils 20 aufsitzt und oben in einer sphärigen Lagerfläche 24 ausläuft. In der bevorzugten Ausführungsform hat die Lagerfläche 24 einen Wölbungsradius von 6,35 mm. Das untere Gehäuseteil 20 enthält ferner vier in gegenseitigem Abstand aufrecht stehende Stützen 26, wel-
ehe am oberen Ende jeweils eine Klernmflache 28 aufweisen. Eine in jeder Stütze 26 vorhandene Bohrung 30 dient der Aufnahme eines Befestigungselements 130, wie nachstehend anhand von Fig. 1 erläutert. Schließlich stehen zwischen dem mittigen Lagerzapfen 22 und jeder der Stützen 26 Führungsfinger 32 am Boden des unteren Gehäuseteils 20 hervor.
Das obere Gehäuseteil 40 ist in einer Ansicht von unten in Fig. 4 und in einer Schnittansicht in Fig. 5 dargestellt. Es hat eine mittige öffnung 42, von welcher aus sich eine Anzahl von Rippen 44 zu seiner äußeren Umfangswand erstreckt, Die unteren Ränder 45 der Rippen 44 liegen in einer gemeinsamen Ebene. Das obere Gehäuseteil 40 hat ferner vier Fassungen 46, welche jeweils auf eine der Stützen 26 des unteren Gehäuseteils 20 ausgerichtet sind. Unmittelbar innerhalb der mittigen Öffnung 42 ist eine obere sphärische Lagerfläche 48 geformt. Im zusammengebauten Zustand der beiden Gehäuseteile 20 und 40 verläuft die obere Lagerfläche 48 konzentrisch mit der unteren Lagerfläche 24. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform beträgt der Wölbungsradius der oberen Lagerfläche 48 ca. 15, 875 mm. Wie man insbesondere in Fig. 1 erkennt, ist an einer Seite des oberen Gehäuseteils 40 eine Öffnung 50 geformt.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht der Unterseite der Schaltungsplatine 60 mit vier symmetrisch darauf angeordneten Klingelschaltern 62 und einer Anordnung von gedruckten Leiterbahnen 64 und 66. Die Leiterbahn 64 ist mit einer äußeren Zuleitung verbindbar und bildet einen gemeinsamen Kontakt für die vier Klingelschalter 62. Die jeweils anderen Kontakte der vier Schalter 62 sind durch jeweils eine gedruckte Leiterbahn 66 gebildet, d.h. es sind vier dieser Leiterbahnen 66 vorhanden. Die Schaltungsplatine 60 ist von vier
^ mit jeweils einer der Fassungen 46 fluchtenden Bohrungen durchsetzt.
Bei den Klingelschaltern 62 handelt es sich in der bevorzug-
·'■·■' ■--"··■ . 3320H9 ■Μ-
ten Ausführungsform der Erfindung um Kuppel;u:hn] t.f.-r de:.; Typs FS-1-77-20 der Firma K.B. Denver Co., Frederick, CoI. USA. Diese Kuppelschalter weisen eine metallene, leitende Kuppel auf, welche sich mit ihrem Rand auf dem äußeren Kontakt oder Leiter 64 abstützt. Im unbetätigten Zustand der Schalter 62 besteht keine elektrische Verbindung zwischen dem äußeren Leiter 64 und dem jeweiligen inneren Kontakt oder Leiter 66. Erst durch elastische Verformung des Schalters 62 einwärts auf die Platine 60 zu entsteht dann eine elektrische Verbindung zwischen dem äußeren Leiter 64 und dem jeweiligen inneren Leiter 66. Derartige Schalter sind allgemein bekannt und bedürfen daher hier keiner weiteren Erläuterung.
Der in Fig. 1 und 7 gezeigte Steuerknüppel 80 hat ein oberes Ende 82 und ein unteres Ende 84 sowie einen Rohrkörper 86, welcher von einer mittigen Axialbohrung 88 durchsetzt ist. Am unteren Ende 84 des Rohrkörpers 86 und damit des Steuerknüppels 80 ist eine äußere Lagerfläche 90 geformt, welche .in der bevorzugten Ausführungsform sphärisch ist und einen Wölbungsradius von 15, 875 mm hat. Konzentrisch mit der äußeren Lagerfläche 90 ist eine innere Lagerfläche 92 geformt. Diese hat einen oberen sphärischen Bereich und einen sich abwärts erweiternden, konischen unteren Bereich, welcher das Verschwenken des Steuerknüppels 80 um den Lagerzapfen 22 herum ermöglicht. Zwischen der äußeren und der inneren Lagerfläche 90 bzw. 92 ist der Steuerknüppel 80 von einer in der Axialbohrung 88 ausmündenden öffnung 94 durchsetzt. Am unteren Rand der äußeren Lagerfläche 90 ist eine Platte 96 angesetzt. Diese ist, wie man in Fig„ 7 erkennt, durch vier Ausschnitte 98 in vier Segmente Unterteils, welche jeweils einen mittig darauf angeordneten Vorsprung 100, 100' tragen. Drei dieser Vorsprünge 100 haben die gleiche Höhe, so daß ihre oberen Enden in einer gemeinsamen Ebene liegen. Der vierte Vorsprung 100' ist etwas höher, so daß sein oberes Ende um ein Stück über die gemeinsame Ebene hinausragt.
33-20H9
Fig. 8 zeigt eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des am Rohrkörper 86 des Steuerknüppels 80 angebrachten Handgriffs 120. Dieser ist so geformt, daß er dem Spieler gut in der Hand liegt, und enthält eine mittels des Daumens betätigbare, schwenkbar gelagerte Drucktaste 122. Ein aus dem gleichen Werkstoff wie die Drucktaste 122 einstückig mit dieser geformtes Federelement 124 belastet die Drucktaste 122 aufwärts, d.h. weg vom oberen und unteren Gehäuseteil 40 bzw. 20. Durch die mit der Drucktaste 122 einstückige Ausführung des Federelements 124 ergibt sich eine einfache und wohlfeile Bauform. Zwischen dem oberen Ende des Rohrkörpers 86 und der Unterseite der Drucktaste 122 enthält der Handgriff 120 einen Klingel- oder Kuppelschalter 126, welcher durch Niederdrücken der Drucktaste 122 betätigbar ist. Zwei am Schalter 126 angeschlossene Leiter 128 sind durch die Axialbohrung 88 des Rohrstücks 86 und die Öffnung 94 des Steuerknüppels 80 hindurch in den Raum zwischen der Schaltungsplatine 60 und dem unteren Gehäuseteil 20 geführt.
In Fig. 1 ist das Zusammenwirken der vorstehend beschriebenen Hauptteile in einem Steuergerät für Videospiele zu. erkennen. Das untere Gehäuseteil 20 ist mittels der an den Stützen 26 und Fassungen 46 angreifenden Befestigungselemente fest mit dem oberen Gehäuseteil 40 verbunden, so daß die beiden sphärischen Lagerflächen 24, 48 konzentrisch miteinander verlaufen. Dabei wirkt die obere Lagerfläche 48 mit der äußeren Lagerfläche 90 und die untere Lagerfläche 24 mit der inneren Lagerfläche 92 des Steuerknüppels zusamrnen. Auf diese Weise ist der die Lagerflächen 90 und 92 aufweisende Bereich des Steuerknüppels 80 zwischen den Lagerflächen 24 und 48 der beiden Gehäuseteile 20 und 40 festgehalten. Zwischen dem Boden des unteren Gehäuseteils und dem unteren linde 84 des Steuerknüppels 80 ist der Lager-
^° zapfen 22 von einer Schraubenfeder 110 umgeben, welche dazu dient, den Steuerknüppel 80 in die in Fig. 1 gezeigte Mittelstellung zu belasten. In dieser Mittelstellung befindet sieh keiner der Vorsprünge 100, 100' in Anlage an einem
JjZuIhJ
der an der Schaltungsplatine 6θ angebrachten .Schalter G?. Wie man in Fig. 1 ferner erkennt, ist die ochaltungsplatj nc 60 zwischen den in einer gernei nsatnen Ebene Liefen den unteren Rändern 45 der Rippen 44 und den Klernrnflächeri 28 der Stützen 26 festgehalten, so daß sie unverrückbar festsitzt und gegen Verformung gesichert ist. Dies ist insofern wichtig, als die Schaltungsplatine 60 die einzige Halterung für die Schalter 62 bildet. Die Führungsfinger 32 des unteren Gehäuseteils 20 greifen in die Ausschnitte 98 der Platte 96, um die Vorsprünge 100, 1001 auf die ihnen zugeordneten Schalter 62 ausgerichtet zu halten.
In dem in Fig. 1 gezeigten Zustand ist der Abstand zwischen dem höheren Vorsprung 100' und der Schaltungsplatine 60
1^ beträchtlich kleiner als der Abstand zwischen den niedrigeren Vorsprüngen 100 und der Schaltungsplatine 60. Da die vier1 Klingel- oder Kuppelschalter 62 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und um das gleiche Maß an der Unterseite der Schaltungsplatine 60 hervorstehen, ist der Abstand zwischen
^O dem höheren Vorsprung 100' und dem zugeordneten Schalter 62 in der in Fig. 1 gezeigten Mittel- oder Ruhestellung des Steuerknüppels 80 kleiner als der Abstand, zwischen den übrigen Vorsprüngen 100 und den ihnen zugeordneten Schaltern 62. Im zusammengebauten Zustand ist der höhere Vorsprung ° 100· zur vorderen Seite des Geräts hin angeordnet, so daß der für die Betätigung des ihm zugeordneten Schalters 62 notwendige Rückwärtsausschlag des Steuerknüppels 80 in Richtung "Ziehen" kleiner ist als der für die Betätigung der übrigen Schalter 62 Erforderliche. Dadurch ist die Bedie-
nung des Steuerknüppels und somit des gesamten Steuergeräts beträchtlich erleichtert, da stärkere Ausschläge des Knüppels in Richtung "Ziehen" im allgemeinen mühsamer zu bewerkstelligen sind als entsprechende Ausschläge in anderen Richtungen.
Die Lagerung des Steuerknüppels 80 zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil 20 bzw. 40 unter Verwendung von vier zusammenwirkenden Lagerflächen bietet beträchtliche Vorteile
3320143
im Hinblick auf eine leichtgängige Bedienung auch unter Einwirkung von abwärts gerichteten Axialkräften auf den Steuerknüppel 80. Im normalen Betrieb gewährleistet die Feder 110, daß sich die äußere Lagerfläche 90 in Anlage an der oberen Lagerfläche 48 befindet und den Steuerknüppel 80 dadurch festhält. Werden während des Spielens abwärts gerichtete Kräfte auf den Steuerknüppel 80 ausgeübt, so wird die Feder T10 um ein kleines Stück komprimiert,so daß der Steuerknüppel 80 dann durch die untere sphärische Lagerfläche 24 des Lagerzapfens 22 abgestützt ist. Da die untere Lagerfläche 24 konzentrisch mit den übrigen Lagerflächen verläuft, erfährt die Ausrichtung des Steuerknüppels 80 keine Änderung, wenn seine Abstützung von der oberen Lagerfläche 48 auf die untere Lagerfläche 24 überwechselt. Dieses Zusammenwirken der vier Lagerflächen gewährleistet eine leichtgängige Bedienung des Steuerknüppels und damit des Steuergeräts selbst unter Einwirkung von beträchtlichen Axialkräften auf den Steuerknüppel 80. Im Hinblick auf eine leichtgängige Bedienbarkeit ist der Steuerknüppel 80 vorzugsweise aus einem Polypropylen, während das untere und das obere Gehäuseteil 20 bzw. 40 vorzugsweise aus einem ABS-Werkstoff geformt sind. Bei der Verwendung eines ABS-Werkstoffs und eines Polypropylens für in gegenseitiger Anlage arbeitende Lagerflächen ergibt sich eine selbstschmierende Wirkung. In der dargestellten Ausführungsform ist der Handgriff 120 ebenfalls aus einem ABS-Werkstoff, während die Drucktaste 122 mit ihrem Federelement 124 aus Polypropylen geformt ist. Die in der Bohrung 88 des Rohrkörpers 86 abwärts und über die Öffnung 94 aus ihm herausgeführten Leiter 128 sind zusammen mit an der Schaltungsplatine 60 angeschlossenen (nicht gezeigten) Leitern durch die Öffnung 50 des oberen Gehäuseteils 40 aus dem Gehäuse herausgeführt.
1J K.in weiterer Vorteil der beschriebenen bevorzugten Ausführunjjsforrn liegt darin, daß sich die einzelnen Teile mühelos aufeinander ausrichten und zusammenbauen lassen. Da die die Schalter 62 tragende Schaltungsplatine 60 durch die Fassun-
332C 1
gen 46 des oberen Gehäuseteils 40 sicher in zentrierter Stellung festgehalten ist, ist die Ausrichtung zwischen den Schaltern 62 und den ihrer Betätigung dienenden Vorsprüngen 100, 100' jederzeit gewährleistet. Dies ergibt sichln der Hauptsache auch daraus, daß das obere Gehäuseteil 40 mit der oberen Lagerfläche 48 den Steuerknüppel 80 und mittels der Fassungen 46 die Schaltungsplatine 60 in ausgerichteter Stellung festhält.
In der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform enthält das obere Endstück des Steuerknüppels bzw. der Handgriff einen vom jeweiligen Spieler mit dem Daumen betätigbaren Drucktastenschalter. Diese Anordnung des Drucktastenschalters ist besonders zweckmäßig, da er mit gleicher Leichtigkeit von rechts- oder linkshändigen Spielern betätigbar ist„
Die vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform kann im Rahmen der Erfindung auf verschiedene Weise abgewandelt werden. So können die angegebenen Abmessungen und Werkstoffe dem jweiligen Verwendungszweck angepaßt werden, und anstelle der beschriebenen Klingel- oder Kuppelschalter können andere Schalter zum Einsatz kommen- Ferner haben die vorstehend beschriebenen verschiedenen Merkmale der Erfindung auch unabhängig voneinander Bestand und können für sich allein oder in beliebigen Kombinationen in anderen Ausführungsformen angewendet werden. So ist die Verwendung von verschieden hohen Schalter-Betätigungsgliedern nicht auf Steuergeräte beschränkt, welche die vorstehend beschriebene doppelte Lagerung zwischen sphärischen Lagerflächen haben.
Andererseits kann eine solche Lagerung auch in Steuergeräten verwendet werden, welche vier Schalter-Betätigungsglieder von gleicher Höhe aufweisen. Dementsprechend ist die Erfindung also nicht durch das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erlaubt die verschiedensten Änderungen und Abwandlungen desselben im Rahmen der Ansprüche.
ι Ά-· L e e r s e 11 e

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    25\!>/ Steuergerät für Videospiele, gekennzeichnet durch einen als Steuerknüppel ausgebildeten, eine Längsachse aufweisenden Handgriff (80, 120), welcher an einem unteren Endstück (84) in gegenseitigem Abstand entlang der Längsachse angeordnete, erste und zweite konzentrische Lagerflächen (90, 92) aufweist, durch ein für die Aufnahme und Halterung des unteren Endstücks des Handgriffs eingerichtetes Gehäuse (20, 40) mit konzentrischen dritten und vierten Lagerflächen (24 bzw. 48) zwischen denen die ersten und zweiten Lagerflächen des Handgriffs derart gehalten sind, daß der Handgriff um den Mittelpunkt der ersten und zweiten Lagerflächen herm frei verschwenkbar ist, durch eine den Handgriff in eine Mittelstellung·belastende Federanordnung (110) und durch
    auf die jeweilige Winkelstellung des Handgriffs ansprechende Schalteinrichtungen (62).
    2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η 5zeichnet, daß die erste und die vierte Lagerfläche (90 bzw. 24) konvex sind, daß die zweite und die dritte Lagerfläche (48 bzw. 92) konkav sind, daß die Wölbungsradien, der ersten und der dritten Lagerfläche im wesentlichen gleich sind, daß die Wölbungsradien der zweiten und der vierten Lagerfläche im wesentlichen gleich sind und daß der Wölbungsradius der zweiten Lagerfläche kleienr ist als der der Ersten.
    3- Steuergerät nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die vierte Lagerfläche (24) durch die Oberseite eines fest mit dem Gehäuse (20, 40) verbundenen Zapfens (22) gebildet ist und daß die Federanordnung eine auf den Zapfen aufgeschobene Schraubenfeder (110) aufweist, welche sich zwischen dem Gehäuse und dem unteren Endstück (84) des als Steuerknüppel ausgebildeten Handgriffs (80, 120) erstreckt.
    4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen vier am im Gehäuse (20, 40) angeordneten Endstück (84, 96) des Steuerknüppel-Handgriffs (80, 120) aufwärts hervorstehende Vorsprünge (100, 100') sowie vier Digitalschalter (62) aufweisen, welche innerhalb des Gehäuse jeweils über einem der Vorsprünge angeordnet sind, so daß in entsprechenden Stellungen des Handgriffs jeweils wenigstens ein Schalter durch einen zugeordneten Vorsprung betätigbar ist.
    5. Steuergerät nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η __ ·/. ei c h ii e t, daß der Abstand zwischen einem Vorsprung
    ^ (H)O · ) und dem ihm zugeordneten Schalter (62) in der Mittelstellung des Steuerknüppel-Handgriffs (80, 120) kleiner ist als der Abstand zwischen den anderen Vorsprüngen (100) und den ihnen zugeordneten Schaltern (62), so daß für die
    * a e a » a p ο >
    IO ·. * O ft
    3 U β ■ ·β OO
    3 320 H9 .3.
    Betätigung dieses einen Schalters ein kleinerer Ausschlag des Handgriffs notwendig ist als für die Betätigung der anderen Schaltern.
    56. . Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Endes (82, 120) des Steuerknüppel-Handgriffs ein zusätzlicher, mit dem Daumen betätigbarer Schalter /122, 124) angeordnet ist.
    7 ο Steuergerät für Videospiele, gekennzeichnet durch einen ein oberes und ein unteres Ende (82 bzw. 84) aufweisenden Steuerknüppel-Handgriff (80, 120), durch ein Gehäuse (20, 40), durch Einrichtungen (24, 48, 90, 92) für die schwenkbare Lagerung des unteren Endstücks des Handgriffs im Gehäuse derart, daß der Handgriff in bezug auf das Gehäuse vorwärts, rückwärts, nach rechts und nach links verschwenkbar ist, durch vier am unteren Endstück des Handgriffs angeordnete Schalter-Betätigungsglieder (100, 100'), durch vier Schalter (62), welche jeweils in Ausrichtung auf eines der Betätigungsglieder derart im oder am Gehäuse angeordnet sind, daß ein erster Schalter bei der Verschwenkung des Handgriffs nach rückwärts betätigbar ist und die übrigen drei Schalter jeweils durch Verschwenken des Handgriffs nach vorn, nach rechts bzw. nach links betätigbar sind, und durch den Handgriff in eine Mittelstellung, in welcher keiner der Schalter betätigbar ist, belastende Einrichtungen (110), wobei der Abstand zwischen dem ersten Schalter (62) und dem ihm zugeordneten Betätigungsglied (100') in der Mittelstellung des Handgriffs kleiner ist als der Abstand zwischen den übrigen Schaltern und den ihnen zugeordneten Betätigungsgliedern, so daß für die Betätigung des ersten Schalters ein kleinerer Ausschlag des Handgriffs aus seiner Mittelstellung notwendig ist als für die Betätigung der übrigen Schalter.
    8. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch g e k en η zeichnet, daß die vier Schal ter-Betä'tip;ungsgl.Leder
    (100, 100') on einer am unteren Endstück (84) des Steuerknüppel -Ha nd/j;r.i fTs (80, 120) angesetzten Platte (96) ange bracht iii
    9- Steuergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter-Betätigungsglieder als abgerundete Vorsprünge (100, 100') ausgebildet sind und daß der dem ersten Schalter (62) zugeordnete Vorsprung (100') höher ist als jeder andere Vorsprung.
    10. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein oberes und ein unteres Gehäuseteil (40 bzw. 20) aufweist, von denen das obere zwischen dem unteren Gehäuseteil und dem oberen Endstück (82, 120) des Steuerknüppel-Handgriffs (80) angeordnet ist, daß die vier Schalter (60) an einer Schaltungsplatine (60) angebracht sind, welche ihrerseits im oder am oberen Gehäuseteil angebracht ist, und daß die Schalter-Betätigungsglieder (100, 100') zwischen dem unteren Gehäuseteil und der Schaltungsplatine angeordnet sind.
    11. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Endstück (82, 120) des Handgriffs (80) ein mit dem Daumen betätigbarer Schalter (122, 124, 126) angeordnet ist.
    12. Steuergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Daumen betätigbare Schalter einen im oberen Endstück (120) des Handgriffs (80) angeordneten elektrischen Schalter (126) und ein verschwenkbar im oberen Endstück des Handgriffs gelagertes Betätigungsglied für die Betätigung des elektrischen Schalters aufweist, wobei das Retätigungsglied durch ein damit einstückig geformtes, sich am Handgriff abstützendes Federelement (124) von dem elektrischen Schalter weg belastet ist.
    13· Steuergerät für Videospiele, g e k e η η ζ e i c h η e t durch ein unteres Gehäuseteil (20) mit
    einem mittig angeordneten, zylindrischen Zapfen (22), welcher am oberen Ende eine konvex-sphärische ernte Lagerfläche (24) aufweist, durch ein auf dem unteren Gehäutete.! 1 befestigtes oberes Gehäuseteil (40) mit einer oberhalb der ersten Lagerfläche angeordneten Mittelöffnung (42), welche von einer sphärisch-konkaven zweiten Lagerfläche (48) umgeben ist, durch eine im oder am oberen Gehäuseteil angebrachte Schaltungsplatine (60), durch vier an der Schaltungsplatine angebrachte, symmetrisch um die Mittelöffnung herum an der Unterseite der Schaltungsplatine in Richtung auf das untere Gehäuseteil hervorstehende Schalter (62), durch einen ein oberes und ein unteres Endstück (82 bzw. 84) aufweisenden Steuerknüppel-Handgriff (80, 120), dessen unteres Endstück eine der ersten Lagerfläche zugewandte konkav-sphärische dritte Lagerfläche (92) und eine der zweiten Lagerfläche zugewandte, konvex-sphärische vierte Lagerfläche (90) aufweist, wobei die vier Lagerflächen konzentrisch angeordnet sind und der Wölbungsradius der ersten und der dritten Lagerfläche kleiner ist als der Wölbungsradius der zweiten und der vierten Lagerfläche, durch eine auf den zylindrischen Zapfen aufgeschobene, sich zwischen dem unteren Gehäuseteil und dem unteren Ende des Steuerknüppel-Handgriffs erstreckende Schraubenfeder (110), welche den Handgriff in eine Mittelstellung belastet, und durch vier am unteren Endstück des Steuerknüppel-Handgriffs angebrachte Schalter-Betätigungsglieder (100, 100'), welche jeweils derart unter einem der vier Schalter angeordnet sind, daß jeweils wenigstens ein Schalter durch eine Bewegung des Handgriffs in eine entsprechende Richtung mittels des zugeordneten Betätigungsglieds betätigbar ist, wobei der Abstand zwischen einem, der Rückwärtsbewegung des Handgriffs zugeordneten, der vier Betätigungsglieder und dem ihm zugeordneten Schalter in der Mittelstellung des Handgriffs kleiner ist als der Abstand zwischen den übrigen Betätigungsgliedern und den .ihnen zugeordneten Schnitnrn, so daß für die Betätigung des dem betreffenden Betätigungsglied zugeordneten Schalters ein kleinerer Ausschlag des Handgriffs aus der Mittelstellung notwendig ist als für die
    Betätigung der übrigen Schalter.
    14. Steuergerät nach Anspruch 13, ferner gekennzeichnet durch einen am oberen Endstück (84, 120) des Steuerknüppel-Handgriffs (80) angeordneten, mit dem Daumen betätigbaren Drucktastenschalter /122 bis 126) und durch wenigstens einen Leiter (128), welcher von dem Drucktastenschalter aus durch eine im Steuerknüppel-Handgriff geformte Bohrung (88) abwärts und durch eine zwischen der dritten und der vierten Lagerfläche (92 bzw. 90) geformte Öffnung (94) hindurch in den Raum zwischen der Schaltungsplatine (60) und dem unteren Gehäuseteil (20) geführt ist.
DE19833320149 1982-06-04 1983-06-03 Steuergeraet fuer videospiele Withdrawn DE3320149A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/384,923 US4414438A (en) 1982-06-04 1982-06-04 Video game controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320149A1 true DE3320149A1 (de) 1983-12-08

Family

ID=23519308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320149 Withdrawn DE3320149A1 (de) 1982-06-04 1983-06-03 Steuergeraet fuer videospiele

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4414438A (de)
JP (1) JPS58225515A (de)
KR (1) KR840005223A (de)
DE (1) DE3320149A1 (de)
GB (1) GB2121521A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437456C1 (de) * 1984-10-12 1985-09-05 Jebens Uwe Ferdinand Steuervorrichtung fuer Computer

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584510A (en) * 1982-09-08 1986-04-22 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thumb-actuated two-axis controller
US4656461A (en) * 1983-12-29 1987-04-07 Bso Steuerungstechnik Gmbh Control handle for remotely controlling a hydraulically operated apparatus
US4575591A (en) * 1984-04-23 1986-03-11 Lugaresi Thomas J Joystick attachment for a computer keyboard
FR2574588B1 (fr) * 1984-12-07 1987-01-23 Omera Segid " manche a balai "
US4782327A (en) * 1985-01-02 1988-11-01 Victor B. Kley Computer control
US4935728A (en) * 1985-01-02 1990-06-19 Altra Corporation Computer control
JPS628898A (ja) * 1985-07-06 1987-01-16 Tokyo Keiki Co Ltd ジヨイステツク操船装置
US4769517A (en) * 1987-04-13 1988-09-06 Swinney Carl M Joystick switch assembly
US5021771A (en) * 1988-08-09 1991-06-04 Lachman Ronald D Computer input device with two cursor positioning spheres
US6069594A (en) * 1991-07-29 2000-05-30 Logitech, Inc. Computer input device with multiple switches using single line
US5228356A (en) * 1991-11-25 1993-07-20 Chuang Keh Shih K Variable effort joystick
WO1995002860A1 (en) * 1991-11-25 1995-01-26 Chuang Keh Shih Variable effort joystick
US5227594A (en) * 1991-12-12 1993-07-13 Guardian Electric Manufacturing Company Electrical multi-directional switch
US5498843A (en) * 1992-06-30 1996-03-12 Sega Enterprises, Ltd. Control key multiple electrical contact switching device
CA2101370C (en) * 1992-07-31 1999-04-27 Hiroshi Matsumiya Control-key mechanism having improved operation feeling
US5347989A (en) * 1992-09-11 1994-09-20 Welch Allyn, Inc. Control mechanism for steerable elongated probe having a sealed joystick
US5515044A (en) * 1994-04-18 1996-05-07 Sensormatic Electronics Corporation Controller apparatus using force sensing resistors
JP4036246B2 (ja) 1994-08-02 2008-01-23 任天堂株式会社 ゲーム機用操作装置
GB2295662A (en) * 1994-11-28 1996-06-05 Wah Leung Chan Joystick eg for video games
US5805256A (en) * 1995-02-27 1998-09-08 Miller; William Remote control with a thumbswitch for controlling equipment that handles video or audio signals
EP0829066B1 (de) * 1995-06-02 2001-03-14 Gerhard Wergen Analoges stellelement
US5675309A (en) * 1995-06-29 1997-10-07 Devolpi Dean Curved disc joystick pointing device
JPH09161617A (ja) * 1995-11-30 1997-06-20 Sega Enterp Ltd スイッチ装置
US6025830A (en) * 1996-04-30 2000-02-15 Cohen; Allen L. Game controller for infants
US5990869A (en) * 1996-08-20 1999-11-23 Alliance Technologies Corp. Force feedback mouse
JP3694392B2 (ja) * 1997-08-22 2005-09-14 アルプス電気株式会社 複合操作型電気部品
US6313826B1 (en) 1998-04-07 2001-11-06 Varatouch Technology Incorporated Pointing device with non-spring return mechanism
US6184866B1 (en) 1997-09-29 2001-02-06 Varatouch Technology Incorporated Pointing device
JP4194165B2 (ja) * 1998-04-10 2008-12-10 富士通コンポーネント株式会社 ポインティングデバイス
US6304840B1 (en) * 1998-06-30 2001-10-16 U.S. Philips Corporation Fingerless glove for interacting with data processing system
JP3737901B2 (ja) * 1999-02-23 2006-01-25 アルプス電気株式会社 多方向入力装置
US6865342B2 (en) * 2001-07-03 2005-03-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Operation lever apparatus
US6530125B2 (en) * 2001-07-06 2003-03-11 Ronald D. Shippert Multi-plane gripping handle
US6684803B1 (en) 2002-11-26 2004-02-03 Ceevee North America, Llc Watercraft steering apparatus with joystick
US6896563B1 (en) 2004-01-30 2005-05-24 Trevor Alan Dickson Joystick steering apparatus for watercraft
FR2875940B1 (fr) * 2004-09-24 2006-12-22 Dav Sa Dispositif de commande a levier, notamment pour la commande d'organes d'un vehicule automobile
WO2007048043A2 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Vtech Electronics North America, Llc Reconfigurable user input device for both left and right handed users
US8574050B2 (en) 2005-11-04 2013-11-05 Mattel, Inc. Game unit with dual joystick controllers
US20070277721A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 John Charles Crotts Watercraft steering and control apparatus with joystick
US8021935B2 (en) * 2008-10-01 2011-09-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Thin film device fabrication process using 3D template
US8333740B2 (en) 2009-05-01 2012-12-18 Shippert Ronald D Tissue transfer cannula

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293381A (en) * 1962-09-06 1966-12-20 Telsta Corp Contact mechanism with rotatable and slidable switch actuators
US3446065A (en) * 1965-08-11 1969-05-27 Transistor Automation Corp Automatic probing apparatus
US3283088A (en) * 1965-09-01 1966-11-01 Scow Jim Multiple circuit switch apparatus with improved pivot actuator structure
US3365975A (en) * 1965-12-10 1968-01-30 Army Usa Joy stick mechanism
BE754410A (fr) * 1969-08-05 1971-01-18 North American Rockwell Commande a une seule manette
US3731013A (en) * 1972-01-07 1973-05-01 C Nightengale Switch control means
US4027119A (en) * 1976-03-04 1977-05-31 Murakami Kaimeido Co., Ltd. Multi-directional switching mechanism for controlling plural load circuits
JPS54156963A (en) * 1978-05-30 1979-12-11 Ledex Inc Manual operating device
US4349708A (en) * 1979-08-22 1982-09-14 Atari, Inc. Joystick control
US4256931A (en) * 1979-08-27 1981-03-17 Interstate Industries, Inc. Multiple dome switch assembly having pivotable common actuator
JPS5670936U (de) * 1979-11-05 1981-06-11

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437456C1 (de) * 1984-10-12 1985-09-05 Jebens Uwe Ferdinand Steuervorrichtung fuer Computer

Also Published As

Publication number Publication date
KR840005223A (ko) 1984-11-05
US4414438A (en) 1983-11-08
GB8315038D0 (en) 1983-07-06
JPS58225515A (ja) 1983-12-27
GB2121521A (en) 1983-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320149A1 (de) Steuergeraet fuer videospiele
DE2810609C3 (de) Steuerschalter, insbesondere für Spielgeräte zur Manipulation von Bildmustern auf einem Bildschirm
DE4215097C2 (de) Schalteranordnung
DE2142887B2 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
DE1176230B (de) Kippschalter mit einem eingebauten Stoessel-schalter
DE3329673A1 (de) Schalteranordnung
EP0490023A1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE2641903C3 (de) Spielvorrichtung für ein Zusammensetzspiel
DE60220811T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit mehreren axialen Stellungen für ein elektronisches Gerät
DE102018115106A1 (de) Elektronischer joystick-umschalter
WO1991009752A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere blinkerschalter für kraftfahrzeuge
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
EP0268692B1 (de) Elektrischer Kippschalter
DE19745479C1 (de) Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
DE2522273C3 (de) Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung
DE2522274C3 (de) Betätigungsorgan für eine Druckknopf-Abstimmeinrichtung
DE3900394C2 (de)
DE19644452C2 (de) Trimmschalter für Funksteuerungssender
DE2736613A1 (de) Totmannschalter
EP0599002A1 (de) Schalter
DE2947014C2 (de) Stufenschalter
DE2528502C3 (de) Elektrischer Schalter mit einer um eine Achse kippbaren Betätigungswippe
DE2827854C2 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE2926824A1 (de) Rasteinrichtung fuer tastschalter o.dgl.
DE1804463C3 (de) Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee