DE3342331A1 - Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe - Google Patents

Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe

Info

Publication number
DE3342331A1
DE3342331A1 DE19833342331 DE3342331A DE3342331A1 DE 3342331 A1 DE3342331 A1 DE 3342331A1 DE 19833342331 DE19833342331 DE 19833342331 DE 3342331 A DE3342331 A DE 3342331A DE 3342331 A1 DE3342331 A1 DE 3342331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
cable
lever
pull
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833342331
Other languages
English (en)
Other versions
DE3342331C2 (de
Inventor
Roger 38140 Rives sur Fures Blanc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Sa Francois Salomon & Fils annecy Ets
SA Francois Salomon & Fils Annecy Haute Savoie Ets
Francois Salomon et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Francois Salomon & Fils annecy Ets, SA Francois Salomon & Fils Annecy Haute Savoie Ets, Francois Salomon et Fils SA filed Critical Sa Francois Salomon & Fils annecy Ets
Publication of DE3342331A1 publication Critical patent/DE3342331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3342331C2 publication Critical patent/DE3342331C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2143Strap-attached folding lever
    • Y10T24/216Ski boot and garment fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2183Ski, boot, and shoe fasteners

Description

Integriertes Verschlußsystem für Skischuhe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein integriertes Verschlußsystem für Skischuhe.
Allgemein sind bis heute zahlreiche Lösungen entwickelt worden, um die Wirksamkeit oder Schnelligkeit des öffnens und Schließens von Skischuhen zu erhöhen. Diese verschiedenen Lösungen berühren entweder die allgemeine Konzeption des Schuhaufbaus oder nur die Verschlußeinrichtung oder beide auf einmal (besondere Verschlußeinrichtung bestimmter Bauart)
in Bezug auf die Lösungen, welche den Aufbau des Schuhs beeinflussen, ist insbesondere folgendes vorhanden:
die Anordnungen der "Aktenmappe"-Bauart, bei welchen das Öffnen des Schuhs im Vorderteil der Schale erfolgt durch Überlappung;
die Anordnungen der "Kappen"-Bauart, bei welchen eine große vordere Öffnung der Schale, abgedeckt durch eine Kappe, vorliegt;
die Anordnungen der "Hinterteil"-Bauart, bei denen der Schuh aus zwei Teilen besteht, d.h. einem Vorderteil, allgemein aus geformtem Kunststoffmaterial, der die Sohle, das Vor-
(ο
Z -
schuhoberleder, den Abschluß der Schale und den vorderen Teil des Schaftes (vordere Halbschale) aufweist, und einem hinteren Teil oder "Spoiler", welcher den hinteren Teil des Schaftes bildet und am Abschluß der Schale im wesentliehen im Bereich des Knöchels angelenkt ist.
Gemäß dieser letzten Anordnung erfolgt das öffnen des Schuhs durch Verschwenken des "Spoilers", wodurch eine erleichterte Einführung des Fußes ermöglicht wird.
In Bezug auf die Lösungen, welche die Verschlußeinrichtung des Schuhs beeinflussen, ist die einzige wesentliche Innovation, die 15 Jahre zurückliegt, die Anpassung von Haken gewesen, welche, mit Ringen bzw. Ösen verbunden, den traditionellen Schnürsenkel ersetzt haben.
Die bestehenden Verschlußeinrichtungen wie Haken, Kabel, mit Raster versehene Gurte weisen alle die gleichen Nachteile auf, d.h.:
es ist in allen Fällen erforderlich, systematisch zwei Teile zu verbinden, woraus die Notwendigkeit folgt, diesen Vorgang mit beiden, vom Handschuh befreiten Händen auszuführen und dies bei großer Kälte;
es ist erforderlich, sich zu bücken;
man muß bei jedem Mal die Einstellungen auffinden;
in allen Fällen müssen zwischen zwei und fünf identische Vorgänge durchgeführt werden (diese Anzahl entspricht z.B. der Anzahl von Haken).
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, diese Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Hierzu wird erfindungsgemäß ein Verschlußsystem vorgeschlagen, das in der Mehrzahl der oben erwähnten Schuhtypen verwendbar ist und bei dem die Voreinstellungen vorher festgelegt sind, wobei die
BAD ORIGINAL
Gesamtheit des Systems vereinigt bleibt, ohne daß irgendeine Ankupplung oder Verbindung erforderlich ist.
Darüberhinaus erlaubt dieses System das öffnen oder Verschließen des Schuhs durch eine einzige Betätigung:
entweder mit einem mit einem Handschuh bedeckten Finger,
oder ir.it dem Skistock,
10
oder mit dem anderen Fuß,
oder mit dem Fuß oder jeder anderen Intervention einer anderen Person, was besonders vorteilhaft für das Anziehen der Schuhe bei Kindern ist.
Das erfindungsgemäße integrierte Verschlußsystem für Skischuhe ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei zu verschließenden Teilen des Schuhs mindestens ein Verbindungskabel verläuft, das an einem Ende an einer gegebenenfalls einstellbaren Stelle mit Befestigungseinrichtungan, die an einem der beiden Teile vorgesehen sind, verbunden ist und am anderen Ende mit einer Zugeinrichtung mit einem Kabelspanner und einem Rückführelement, die auf dem anderen Teil des Schuhs vorgesehen ist, und daß der Kabelsparner durch ein Betätigungselement wie einen Hebel betätigbar ist, das mindestens zwei Positionen einnehmen kann, nämlich eine offene Position, in welcher das Element eine Kabellänge freigibt, welche das öffnen des Schuhs ermöglicht,
ou und eine geschlossene selbsverriegelte Position, in welcher das Kabel einem Zug unterliegt und den Schuh geschlossen hält.
Das Rückführelement überträgt seinerseits die durch den Spanner auf das Kabel ausgeübte Zugkraft in einer zweckmäßig gewählten Richtung zurück, um einen guten Verschluß des Schuhs zu gewährleisten. Die Anzahl der beim erfindungsgemäßen System verwendeten Kabel kann selbstverständlich
A -
von der Anordnung des Schuhs und der gewollten Verschlußqualität abhängen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Kabelspanner einen angelenkten Doppelhebel auf, der einen in Verschlußposition selbst verriegelbaren Kniehebel bildet und Betätigungselement, das von einem ersten Hebel gebildet wird, der an einem Ende am Schuh angelenkt ist, und einen zweiten Hebel aufweist, der an einem Ende im mittleren Teil des ersten Hebels angelenkt ist und mindestens ein Befestigungsorgan für das Verbindungskabel aufweist.
Das Rückführelement besteht erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise aus einem festen Stück, z.B. einem "Vertäublock", um das sich das Spannkabel mindestens teilweise schlingen und auf dem das Kabel gleiten kann. Es können auch ein oder mehrere Nutrollen vorgesehen sein, die um eine Achse schwenkbar gelagert sind, die ihrerseits an einer gegebenenfalls einstellbaren Stelle auf dem Schuh gelagert ist.
Es wird angemerkt, daß die ober erwähnte Zugeinrichtung an irgendeiner Stelle des Schuhs angeordnet sein kann, unter der Voraussetzung, daß hierdurch die Benutzung des Schuhs und die Sicherheit nicht gefährdet ist. Sie kann z.B. auf dem vorderen Teil oder dem hinteren Teil des Schaftes des Schuhs befestigt sein. Sie kann ebenfalls auf der Oberseite des Vorschuhoberleders angeordnet sein.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das integrierte Verschlußsystem gemäß der Erfindung an einem Schuh der "Hinterteil"-Bauart angeordnet. In cliesem Falle ist die Zugeinrichtung auf der Hinterseite des "Spoilers" montiert. Diese Einrichtung weist auf jeder Seite des Schaftes mindestens zwei Zugkabel auf, d.h. ein oberes Zagkabel· und ein unteres Zugkabel·, die am vorderen Teil· des Schaftes an zwei höhenmäßig versetzten Punkten entweder direkt oder unter Zwischenschaitung eines Bügeis eingehängt sind. Auf-
t, BAD ,ORIGINAL
-JS-
grund der Öffnungsart (winke!mäßig) dieses Schuhtyps ist das Zugelement derart konzipiert, daß es in der Öffnungsposition für das obere Kabel eine größere Kabellänge freigibt als für das untere Kabel.
5
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:
10
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht (von der Seite) eines Skischuhs der "Hinterteil"-Bauart, der mit dem integrierten Verschlußsystem gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, 15
Fig. 2 eine schematische Teilansicht des "Spoilers", wobei diese Ansicht das Prinzip des Mechanismus der verwendeten Zugeinrichtung illustriert, und
Fig. 3 ein Schema, welches des Verlauf der Zugkabel illustriert, welche bei der in Fig. 2 dargestellten Zugeinrichtung verwendet werden.
Der in Fig. 1 dargestellte Schuh besteht aus zwei Teilen, d.h.:
einem vorderen Teil 1 aus geformtem Kunststoffmaterial, der ne Sohle 2, ein Vorschuhoberleder 3, den vorderen Teil 4 des Schaftes (vordere Halbschale) und den Abschluß 5 der ov/ Schale, der die Ferse umfaßt, aufweist, und
einem hinteren beweglichen Teil oder einem "Spoiler" 6, der den hinteren Teil des Schaftes bildet und der am Abschluß 5 der Schale im wesentlichen im Bereich des Knöchels angelenkt ist.
Bei diesem Schuhtyp erfolgt das öffnen und Verschließen durch Verschwenken des "Spoilers" 6 um sein Gelenk.
BAD ORIGINAL
-JB-
In der geschlossenen Position kommt der "Spoiler" 6, der eine im wesentlichen zylindrische Form aufweist, teilweise in Eingriff mit dem vorderen Teil 4 des Schuhschaftes.
In der geöffneten Position des Schuhs ist der "spoiler*6 nach hinten verschwenkt, wodurch er eine große öffnung von V-fÖrmigem Profil freigibt, durch welche der Fuß leicht gleiten kann (Fig. 2).
Das Verschlußsystem, mit welchem dieser Schuh ausgerüstet ist, besteht aus einem Bügel 9, welcher den vorderen Teil des Schaftes umfaßt und auf dem die Enden der beiden Zugkabel mit Einstellmöglichkeit (Löcher 10, 11} befestigt sind,, d.h. für jede Schuhseite ein oberes Kabel 12 und ein unteres Kabel 13.
Diese Zugkabel 12, 13 sind mit einer Zugeinrichtung 14 verbunden, welche auf dem hinteren Teil des "Spoilers" 6 montiert ist und die einen Kniehebelspanner und ein Rückführelement der Zugkabel aufweist.
Der Kniehebelspanner besteht aus einem ersten Hebel 15, der an seinem einen Ende um eine fest mit dem "Spoiler" 6 verundene Achse 16 angelenkt ist. Dieser Hebel 15 gewährleistet die Betätigung bzw. Steuerung des öffnens und Verschließens des Schuhs.
In dem mittleren Teil des Hebels 15 ist um eine Achse 15' ein zweiter, im wesentlichen U-förmiger Hebel 17 angelenkt, dessen seitliche Schenkel 18 mit einer Vielzahl von Schwanenhalskerben 19 versehen sind, welche zur Befestigung der Zugkabel 12, 13 dienen.
Das Rückführelement, von der "Vertäublock"-Bauart, besteht aus einem parallelepipedischen Vorsprung 20 mit abgerundeten Enden 21, 22, auf dessen Flanken die Zugkabel 12, 13 sich teilweise aufrollen und gleiten können.
BAD ORIGINAL
λλ
- 7f -
Der Vorsprung 20 erstreckt sich oberhalb des Kniehebelspanners und ist in der mittleren Symmetrielängsebene des Schuhs (senkrecht zu den Achsen 151, 16 der Hebel 15, 17) ausgerichtet·
Seine Position und seine Abmessungen sind derart, daß sich seine abgerundeten oberen und unteren Enden 21, 22 in geschlossener Position des Schuhs im wesentlichen auf dem Niveau der oberen und unteren Befestigungslöcher 10, 11 des Bügels 9 befinden. Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, ist der Verlauf der Zugkabel 12, 13 der folgende:
Das Kabel 12, das mit einem oberen Befestigungsloch 10, das auf einer Seite des Bügeis 9 angeordnet ist, verbunden ist, läuft über das obere Ende 21 des Vorsprungs 20, dann längs einer der Seiten dieses Vorsprungs 20, durch zwei koaxiale Kerben 19 des Hebels 17, erstreckt sich dann entlang der entgegengesetzten Seite des Vorsprungs 20, wird dann am abgerundeten Ende 21 umgelenkt und im Loch 10 des Bügels 9 auf der entgegengesetzten Seite des Schuhs befestigt.
Das Kabel 13, welches mit einem unteren Befestigungsloch 11, das auf einer Seite das Bügels 9 angeordnet ist, verbunden ist, läuft über das untere Ende 22 des Vorsprunges 20, vollzieht eine vollständige Umschlingung dieses Vorsprunges 20, verläuft dann durch zwei koaxiale Kerben des Hebels 17, vollzieht eine zweite vollständige Umschlingung des Vorsprungs 20 und ist dann im Loch 11 des Bügels 9 auf der gegenüberliegenden Seite des Schuhs befestigt.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich das Verschlußsystem in einer Zwischenposition, z.B. im Verlaufe der öffnungs- oder Verschlußphase.
von dieser Position aus wird zum Wiederverschließen des Schuhs der Betätigungshebel 15 nach unten umgeklappt. Am Ende der Bahn befinden sich die beiden Hebel 15 und 17 aufeinander umgeklappt gegen den "Spoiler" 6. Im Verlaufe dieser
BAD ORIGINAL
J ok'l J Jl
Bewegung übt der Hebel 17 einen Zug auf die Kabel aus, welche um den Vorsprung 20 gleiten und den "Spoiler" 6 wieder auf der vorderen Schafthalbschale 4 des Schuhs verschließen.
Am Ende der Bewegungsbahn erhält man unter der Wirkung der Zugkraft der Kabel 12 und 13 und aufgrund der Verschiebung zwischen den Einhakpunkten der Kabel 12 und 13 am Hebel 17 und der Drehachse 16 des Hebels 15 eine Selbstverriegelung des Spanners durch Kniehebelwirkung. Der Schuh befindet sich dann in geschlossener Position verriegelt.
Um den Schuh anschließend zu öffnengenügt es, von der vorhergehenden Position den Hebel 15 nach oben um 180° umzuklappen .
Im Verlaufe der ersten Phase dieser Bewegung dreht sich der Hebel 17, angezogen durch die Kabel 12, 13, unabhängig vom Hebel 15. Es erfolgt daher eine erste Lockerung der Kabel 12, 13, xtfelche sich in der Zwischenposition, dargestellt in Fig. 2, manifestiert. Diese Zwischenposition kann durch den Skiläufer z.B. zum Gehen verwendet werden.
Im Verlaufe der zweiten Phase dieser Bewegung verschwenkt sich der Hebel 17, der rotationsmäßig durch einen Anschlag blockiert wird, gleichzeitig mit dem Hebel 15 unter Weiterverfolgung der Lockerung der Kabel 12, 13.
Im Verlaufe der dritten Phase dieser Bewegung verschwenkt sich der Hebel 17, immer mitgenommen durch die Kabel 12, 13, nach oben und wird gegen den Hebel 15 umgeklappt. Am Ende der Bahn befindet sich die aus den Hebeln 15 und 17 gebildete Einheit umgeklappt auf dem Vorsprung 20.
Wie im Vorhergehenden erwähnt,sollte aufgrund der öffnungsart des "Spoilers"6 die im Verlauf des öffnens freigegebene Kabellänge verschieden sein in Abhängigkeit davon, ob es sich um das obere Kabel 12, welches in den oberen Löchern 10 befestigt ist, oder um das untere Kabel 13, welches in
BAD ORIGINAL
den unteren Löchern 11 des Bügels 9 befestigt ist, handelt, wobei die für das obere Kabel 12 freigegebene Kabellänge größer seinsoll als die für das untere Kabel 13 freigegebene Kabellänge. 5 Dieses Ergebnis kann aufgrund der Einstellmöglichkeit der Verankerung der Zugkabel 12, 13 am Hebel 17 und aufgrund der Tatsache erzielt werden, daß die Achse 16 des Hebels 15 im wesentlichen berührend bzw. als Tangente zum unteren abgerundeten Ende 22 des Vorsprungs 20 verläuft.

Claims (11)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE BARDEHLE. PAGENBERG. DOST, ALTENBURG & PARTNER SHTSANWALTE PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEY CHEN PAGENBERG dr jur. ll μ harvard·· HEINZ BARDEHLE dipl -ing RNHARD FROHWITTER dipl -ing · WOLFGANG A. DOST dr dipl -chem INTER FRHR. ν. GRAVENREUTH dipl-ing <fh>· UDO W. ALTENBURG dipl -pmvs POSTFACH 860620, 8000 MÜNCHEN 8i TELEFON (089)980361 TELEX 522 791 pad d CABLE: PADBÜRO MÜNCHEN BÜRO GALILEIPLATZ 1, 8 MÜNCHEN E Datum 22. November 1983 S 4960 Al/ti Patentansprüche
1. Integriertes Verschlußsystem für Skischuhe mit zwei Teilen die durch das Verschlußsystem zusammenziehbar sind, gekennzeichnet durch
a) mindestens ein Verbindungskabel (12, 13), welches an einem Ende mit einem Teil (4, 6) verbindbar ist und
b) eine Zugeinrichtung, welche einen Kabelspanner (14) und ein Rückführelement (20) aufweist und auf einem Teil des Schuhs montiert ist, wobei der Kabelspanner
XO Π4) mindestens zwei Positionen einnehmen kann, nämlich eine offene Position, in welcher der Kabelspanner eine Kabel länge freigibt, welche das öffnen des Schuhs ermöglicht, und eine geschlossene Position, in welcher das Kabel einem Zug unterliegt, um die beiden Teile zusammenzu-
-c ziehen, und wobei das Rückführelement die durch den Spanner auf das Kabel ausgeübte Zugkraft in einer zweckmäßig gewählten Richtung überträgt, um einen guten Verschluß des Schuhs zu gewährleisten.
bad original
J ο1416 6 Ί
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelspanner einen angelenkten Doppelhebel aufweist, der einen in Verschlußposition selbstverrieciel-baren Kniehebel bildet und ein Betätigungselement, das p- von einem ersten Hebel (15) gebildet wird, der an einem Ende am Schuh angelenkt ist, und einen zweiten Hebel (17) aufweist, der an einem Ende im mittleren Teil des ersten Hebels (15) angelenkt ist und mindestens ein Befestigungsorgan (19) für das Verbindungskabel (12, ^Q 13) aufweist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rück führe leinen t aus einem fest mit dem Schuh verbundenen Stück (20) besteht, um das sich das Zugkabei (12, 13) mindestens teilweise in gleitbarer Art und Weise schlingen kann.
4. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelspanner ein oder mehrere um eine Achse schwenkbare Rollen aufweist, welche an einer gegebenen-
falls einstellbaren Stelle auf dem Schuh gelagert ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung auf dem vorderen Teil (4) oder dem hinteren Teil (6) des Schaftes des
Schuhs oder auf der Oberseite des Vorschuhoberleders
(3) montiert ist.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches an
einem Schuh montiert ist, der eine Bauart mit rückwärtigem 30
Einstieg aufweist, d.h. aus mindestens zwei Teilen besteht, nämlich einem vorderen Teil aus geformtem Kunststoff material, der eine Sohle (2), ein Vorschuhoberleder (3) , einen Abschluß (5) der Schale und. einen
vorderen Teil (4) des Schaftes (vordere Halbschale) 35
aufweist, und einem hinteren Teil oder Spoiler (6), der den hinteren Teil des Schaftes bildet und am Abschluß (5) der Schale im wesentlichen im Bereich des Knöchels angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugein-
richtung auf der Hinterseite des Spoilers (6) befestigt ist und auf jeder Seite des Schaftes mit mindestens zwei Zugkabeln oder Kabelabschnitten (12, 13) in Eingriff steht, d.h. einem oberen Zugkabel (12) und einem unteren Zugkabel (13) , die auf dem vorderen Teil (4) des Schaftes an zwei höhenmäßig versetzten Punkten (10, 11) entweder direkt oder unter Zwischenschaltung eines Bügels (9) eingehakt sind.
7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement derart konzipiert ist, daß es während des öffnens für das obere Kabel (12) eine größere Kabellänge freigibt als für das untere Kabel (13).
}5 8. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführelement aus einem parallelepipedischen Vorsprung (20) mit abgerundeten Enden (21, 22) besteht, um dessen Flanken sich die Zugkabel (12, 13) zumindestens teilweise in gleitbarer Art und Weise schlingen können, und daß der Vorsprung (20) oberhalb des Spanners angeordnet ist und mit seiner Längsachse in der mittleren Längsebene des Schuhs ausgerichtet ist.
9. System nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die oberen und unteren abgerundeten Enden (21, 22) des Rückführelementes (20) in geschlossener Position des Schuhs im wesentlichen auf der Höhe der oberen und unteren Befestigungseinrichtungen (10, 11) der Zugkabel (12, 13) auf dem Schuh befinden.
10. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugkabel (12), das mit der oberen Befestigungseinrichtung (10) des Schuhs verbunden ist, über das obere Ende (21) des Vorsprungs (20) verläuft, sich längs einer der Seiten des Vorsprungs (20) erstreckt, durch zwei koaxiale Kerben (19) des Hebels (17) verläuft, sich anschließend
längs der entgegengesetzten Seite des Vorsprungs
(20) erstreckt, um das obere Ende (21) verschwenkt wird und anschließend an der oberen, auf der entgegengesetzten Seite des Schuhs angeordneten Befestigungseinrichtung (10) befestigt wird, und daß das Kabel (13) , welches mit der auf einer Seite des Schuhs angeordneten unteren Befestigungseinrichtung verbunden ist, über das untere Ende (22) des Vorsprungs (20) verläuft, eine vollständige Umschlingung des Vorsprungs ausführt, durch zwei koaxiale Kerben des Hebels (17) verläuft, eine zweite vollständige Umschlingung des Vorsprungs (20) durchführt und dann an der unteren, auf der entgegengesetzten Seite des Schuhs angeordneten Befestigungseinrichtung (11) befestigt ist.
11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement eine dritte Position einnehmen kann, in welcher das Kabel ausreichend gelockert ist, um das Gehen zu erleichtern.
DE19833342331 1982-11-24 1983-11-23 Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe Granted DE3342331A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8219676A FR2536254B1 (fr) 1982-11-24 1982-11-24 Systeme integre de fermeture pour chaussures de ski

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3342331A1 true DE3342331A1 (de) 1984-05-24
DE3342331C2 DE3342331C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=9279470

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342331 Granted DE3342331A1 (de) 1982-11-24 1983-11-23 Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe
DE8333662U Expired DE8333662U1 (de) 1982-11-24 1983-11-23 Skischuh
DE3348132A Expired DE3348132C2 (de) 1982-11-24 1983-11-23

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8333662U Expired DE8333662U1 (de) 1982-11-24 1983-11-23 Skischuh
DE3348132A Expired DE3348132C2 (de) 1982-11-24 1983-11-23

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4571855A (de)
CH (1) CH657025A5 (de)
DE (3) DE3342331A1 (de)
FR (1) FR2536254B1 (de)
IT (1) IT1228137B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619057A (en) * 1984-06-01 1986-10-28 Caber Italia S.P.A. Tightening and adjusting device particularly for ski boots
US4631839A (en) * 1984-04-03 1986-12-30 E. A. Mion Ing. & Arch. Kairos S.N.C., Di M. Bonetti, G. Manente Closure device, particularly for rear opening ski boots
US4644670A (en) * 1984-05-18 1987-02-24 Salomon S.A. Manipulation lever for closing and latching of a rear-entry ski boot
US4654985A (en) * 1984-12-26 1987-04-07 Chalmers Edward L Athletic boot
US4672755A (en) * 1984-05-18 1987-06-16 Salomon S.A. Unlatching lever and boot having such unlatching lever
US4759137A (en) * 1982-12-22 1988-07-26 Salomon S.A. Ski boot
AT386326B (de) * 1984-09-26 1988-08-10 Salomon Sa Vorrichtung zum schliessen und verspannen eines schuhs mit einstieg von hinten
US4951402A (en) * 1984-02-10 1990-08-28 Salomon S.A. Rear-entry ski boot and manipulation apparatus therefor
US9622538B2 (en) 2013-09-25 2017-04-18 Zay Products, Inc. Sport boot

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556189B1 (fr) * 1983-12-09 1986-04-18 Salomon Sa Chaussure de ski alpin
FR2564326B1 (fr) * 1984-05-18 1987-03-20 Salomon Sa Levier de manoeuvre pour la fermeture et le verrouillage d'une chaussure de ski a entree arriere
US4677768A (en) * 1984-02-10 1987-07-07 Salomon S.A. Rear entry ski boot
FR2567374B1 (fr) * 1984-07-13 1986-12-12 Salomon Sa Chaussure de ski alpin.
US4691454A (en) * 1984-09-28 1987-09-08 Ottieri Enterprises Ski boot closure system
IT8520468V0 (it) * 1985-01-11 1985-01-11 Nordica Spa Dispositivo di chiusura particolarmente per scarponi da sci ad entrata posteriore.
IT1184542B (it) * 1985-05-06 1987-10-28 Nordica Spa Scarpone da sci con dispositivo di chiusura dei gambali
IT209252Z2 (it) * 1985-12-24 1988-09-20 Nordica Spa Dispositivo di chiusura dei gambali di scarponi da sci.
FR2607677B1 (fr) * 1986-12-08 1989-02-24 Salomon Sa Dispositif de fermeture d'une chaussure de ski
US4735004A (en) * 1987-04-17 1988-04-05 Lange International S.A. Self-closing ski boot
US5065532A (en) * 1989-07-31 1991-11-19 Nordica S.P.A. Closure device, particularly for ski boots, allowing greater working length of the tightening cables
CH686162A5 (fr) * 1992-01-29 1996-01-31 Lange Int Sa Chaussure de ski.
US6267390B1 (en) 1999-06-15 2001-07-31 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface
US6416074B1 (en) 1999-06-15 2002-07-09 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933746U (de) * 1968-10-05 1970-04-09 Calzaturificio S Marco Tessaro Schnuervorrichtung, insbesondere fuer skischuhe
FR2175684A1 (de) * 1972-03-15 1973-10-26 Trappeur
US4083129A (en) * 1974-11-28 1978-04-11 Collombin Andre M Articulated casing for ski boots
DE2752241A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Garbuio Calzaturificio Spannhebelverschluss fuer skischuhe o.dgl.
DE2800187A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-13 Hans Martin Ski- und eislaufschuh
FR2450575A1 (fr) * 1979-03-07 1980-10-03 Salomon & Fils F Dispositif a levier pour la fermeture et/ou le serrage d'une chaussure de ski
WO1982002479A1 (en) 1981-01-22 1982-08-05 Richard G Spademan Fitting system for a sport shoe
DE3201702A1 (de) * 1981-01-28 1982-09-02 Nordica S.P.A., Montebelluna, Treviso Vorrichtung zur regelung der passung des fusses im schuh, insbesondere fuer schischuhe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963342A1 (de) * 1969-12-17 1971-06-24 Voelkl Ohg Franz Skischuh
FR2371896A1 (fr) * 1976-11-26 1978-06-23 Trappeur Nouvelle chaussure de ski en matiere thermoplastique moulee
US4360979A (en) * 1978-03-15 1982-11-30 Spademan Richard George Sport shoe with a dynamic adjustable cuff assembly
FR2450574A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 Blanc Roger Chaussure de ski
US4281468A (en) * 1979-08-16 1981-08-04 Comfort Products, Inc. Ski boot having a corrugated front portion
CA1097063A (en) * 1979-08-31 1981-03-10 82532 Canada Limited Skate boot with hidden buckle
CA1167254A (en) * 1980-08-11 1984-05-15 Hans Martin Sports shoe or boot
EP0053340A3 (de) * 1980-11-28 1982-10-20 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933746U (de) * 1968-10-05 1970-04-09 Calzaturificio S Marco Tessaro Schnuervorrichtung, insbesondere fuer skischuhe
FR2175684A1 (de) * 1972-03-15 1973-10-26 Trappeur
US4083129A (en) * 1974-11-28 1978-04-11 Collombin Andre M Articulated casing for ski boots
DE2752241A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Garbuio Calzaturificio Spannhebelverschluss fuer skischuhe o.dgl.
DE2800187A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-13 Hans Martin Ski- und eislaufschuh
FR2450575A1 (fr) * 1979-03-07 1980-10-03 Salomon & Fils F Dispositif a levier pour la fermeture et/ou le serrage d'une chaussure de ski
WO1982002479A1 (en) 1981-01-22 1982-08-05 Richard G Spademan Fitting system for a sport shoe
DE3201702A1 (de) * 1981-01-28 1982-09-02 Nordica S.P.A., Montebelluna, Treviso Vorrichtung zur regelung der passung des fusses im schuh, insbesondere fuer schischuhe

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759137A (en) * 1982-12-22 1988-07-26 Salomon S.A. Ski boot
US4918842A (en) * 1982-12-22 1990-04-24 Salomon S.A. Ski boot
US4951402A (en) * 1984-02-10 1990-08-28 Salomon S.A. Rear-entry ski boot and manipulation apparatus therefor
US4631839A (en) * 1984-04-03 1986-12-30 E. A. Mion Ing. & Arch. Kairos S.N.C., Di M. Bonetti, G. Manente Closure device, particularly for rear opening ski boots
US4644670A (en) * 1984-05-18 1987-02-24 Salomon S.A. Manipulation lever for closing and latching of a rear-entry ski boot
US4672755A (en) * 1984-05-18 1987-06-16 Salomon S.A. Unlatching lever and boot having such unlatching lever
US4619057A (en) * 1984-06-01 1986-10-28 Caber Italia S.P.A. Tightening and adjusting device particularly for ski boots
AT386326B (de) * 1984-09-26 1988-08-10 Salomon Sa Vorrichtung zum schliessen und verspannen eines schuhs mit einstieg von hinten
US4654985A (en) * 1984-12-26 1987-04-07 Chalmers Edward L Athletic boot
US9622538B2 (en) 2013-09-25 2017-04-18 Zay Products, Inc. Sport boot

Also Published As

Publication number Publication date
DE3342331C2 (de) 1987-07-16
DE8333662U1 (de) 1985-06-13
IT8323721A0 (it) 1983-11-15
IT1228137B (it) 1991-05-28
CH657025A5 (fr) 1986-08-15
US4571855A (en) 1986-02-25
FR2536254A1 (fr) 1984-05-25
FR2536254B1 (fr) 1988-10-07
DE3348132C2 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342331A1 (de) Integriertes verschlusssystem fuer skischuhe
EP0321714B1 (de) Skischuh
CH577282A5 (en) Ski boot with hinged rear ankle support - has simple fastening and tightening mechanism with interconnected tension members
DE3236259C2 (de) Skistiefel
DE60009019T2 (de) Schuh mit hohem Schaft und Schnürverschluss
EP0123050B1 (de) Skischuh mit Zentralverschluss
EP0114209B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE3442780A1 (de) Alpiner skischuh
DE2523744A1 (de) Skischuh
AT401710B (de) Skischuh
DE2846914B1 (de) Sicherheits-Plattenskibindung
DE3131555A1 (de) &#34;sportschuh&#34;
DE2213972A1 (de) Klinkenschnalle fuer skistiefel und dergleichen
DE3201319A1 (de) Skibindungsbacken
DE3532455A1 (de) Verschluss- und festspanneinrichtung eines skistiefels mit einstieg von hinten
DE3937511A1 (de) Alpiner skischuh
DE3514657A1 (de) Hebel zum entriegeln des verschlusses eines skistiefels
DE2747626A1 (de) Skibindung mit einer als fersenbacken oder vorderbacken ausgebildeten skistiefelhalterung
EP0259896B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
CH569438A5 (en) Ski shoe with closing flaps and fastener - has guide section in shaft part and tensioning mechanism fixed to tensioning plate
AT517582B1 (de) Skischuh
DE2434218B2 (de) Skischuh bestehend aus aussen- und innenschuh
EP0567895A1 (de) Skischuh
EP0317764A3 (de) Skischuh
EP0118758B1 (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A43B 5/04

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SALOMON S.A., PRINGY, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARDEHLE, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW. PAGENBERG, J.,

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348132

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348132

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348132

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348132

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee