DE3344770C2 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3344770C2
DE3344770C2 DE3344770A DE3344770A DE3344770C2 DE 3344770 C2 DE3344770 C2 DE 3344770C2 DE 3344770 A DE3344770 A DE 3344770A DE 3344770 A DE3344770 A DE 3344770A DE 3344770 C2 DE3344770 C2 DE 3344770C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
liquid hydrogen
motor vehicle
tank
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3344770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344770A1 (de
Inventor
Willi Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Nieratschker
Walter Prof. 7032 Sindelfingen Peschka
Gottfried Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt Fuer Luft und Raumfahrt EV 5300 Bonn
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt Fuer Luft und Raumfahrt EV 5300 Bonn, Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt Fuer Luft und Raumfahrt EV 5300 Bonn
Priority to DE3344770A priority Critical patent/DE3344770C2/de
Priority to US06/676,001 priority patent/US4608830A/en
Priority to JP59257752A priority patent/JPS60215197A/ja
Priority to CA000469565A priority patent/CA1232881A/en
Priority to FR8418821A priority patent/FR2556444B1/fr
Publication of DE3344770A1 publication Critical patent/DE3344770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344770C2 publication Critical patent/DE3344770C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/02Supplying fuel to vehicles; General disposition of plant in filling stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • F17C5/04Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases requiring the use of refrigeration, e.g. filling with helium or hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refueling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S123/00Internal-combustion engines
    • Y10S123/12Hydrogen

Abstract

Um bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug, bei dem man den Tank mit einer Flüssigwasserstoffzufuhrleitung sowie einer Wasserstoffgasrückführleitung verbindet, eine wirksame Betankung zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß man vor Beginn der Betankung des Flüssigwasserstofftanks die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung im Kraftfahrzeug mit der Wasserstoffgasrückführleitung verbindet sowie Flüssigwasserstoff zur Kühlung dieser Leitungen durch diese hindurchleitet und daß man erst nach der Abkühlung die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung mit dem Flüssigwasserstofftank verbindet. Dazu werden eine die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung mit der Wasserstoffgasrückführleitung verbindende Bypassleitung im Kraftfahrzeug und elektrisch betätigbare Schließventile in der Flüssigwasserstoffzufuhrleitung stromabwärts der Abzweigung der Bypassleitung und in der Bypassleitung vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Betankung eines Rüssigwasserstofftanks h* einem Kraftfahrzeug, bei dem man den Tank mit einer FJüssig wasserstoffzufuhrleitung sowie einer Wasserstoffgas rückführleitung verbindet Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 2 angegebenen Merkmalen.
Derartige Vorrichtungen zur Betankung eines mit Flüssigwasserstoff angetriebenen Kraftfahrzeuges sind beispielsweise aus den folgenden Druckschriften bekannt: Hydrogen Energy System, Proceedings of the 2nd World Hydrogen Energy Conference, held ir. Zürich, Switzerland, 21.-24. Aug. 1978, Band 4, Seiten 1917 bis 1928.
Int J. Hydrogen Energy, Band 7, Nr. 8, Seiten 661 bis 669.
DFVLR-Nachrichten Heft 34, Seiten 26 bis 33.
Bei diesen Vorrichtungen werden in der ortsfesten Tankstelle bei der Betankung durch eine der Tankstelle zugeordnete Steuerung verschiedene Vorgänge nacheinander eingeleitet beispielsweise die Evakuierung der Tankleitung, die Beschickung der Tankleitung mit Flüssigwasserstoff und die Entleerung der Tankleitung nach dem Tankvorgang. Diese Vorgänge werden im wesentlichen durch die Schaltung verschiedener Ventile in einem Rohrleitungssystem gesteuert Bei den bekannten Verfahren wird die Tankleitung mit einem entsprechenden Stutzen am Kraftfahrzeug verbunden, wobei dann die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung und die Wasserstoffgasrückführleitung unmittelbarϊ<\ den Wasserstofftank des Kraftfahrzeuges einmünden.
Bei diesen vorbekannten Vorrichtungen ist eine vollautomatische Betankung nicht möglich, insbesondere ergeben sich Schwierigkeiten bei der Abkühlung der fahrzeugseitigen Leitungen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver fahren bzw. eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß auch fahrzeugseitig eine Abkühlung erfolgt bevor der Flüssigwasserstoff in den Fahrzeugtank eingeiüllt wird. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein gangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadrrch ge löst, daß man vor Beginn der Betankung des Flüssigwasserstofftankes die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung im Kraftfahrzeug mit der Wasserstoffgasrückführleitung verbindet sowie Flüssigwasserstoff zur Kühlung dieser Leitungen durch diese hindurchleitet und daß man erst nach der Abkühlung die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung mit dem Flüssigwasserstofftank verbindet.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist zur Durchführung dieses Verfahrens durch die im kenn zeichnenden Teil des Patentanspruches 2 angegebenen Merkmale gekennzeichnet
Durch diese Maßnahmen wird der Flüssigwasserstoff beim Beginn des Betankungsvorganges nicht in den Fahrzeugtank eingefüllt sondern gelangt kurz vor dem Eintritt in den Flüssigwasserstofftank über die anmeldungsgemäße Bypassleitung in die Wasserstoffgasrückführleitung. Dadurch werden sowohl die Flüssigwasscrstoffzufuhrleitung als auch die Wasserstoffgasrückführ-
3 4
leitung ausreichend gekohlt Eist wenn diese Kühlung 9 bzw. 10 angeordnet Zwischen den beiden Ventilen *
vorgenommen wurde, wird der Durchgang der Flüssig- und 10 zweigt von der Wasserstoffgasrückführleiturig 4
wasserstoffzufuhrleitung in den fahrzeugeigenen Tank eine Kraftstoffversorgungsleitung 11 zum Motor des
geöffnet, so daß der eigentliche Betankungsvorgang be- Kraftfahrzeuges 1 ab. In dieser Versorgungsleitung 11
ginnen kann. 5 befindet sich ein weiteres elektrisch betätigbares Ventil
Es kann dabei weiterhin vorgesehen sein, daß in der IZ
Wasserstoffgasrückführleitung auch stromabwärts der Den Ventilen 7,8,9 und 10 ist je eine Steuerleilung 13,
Einmündung der Bypassleitung ein elektrisch betätigba- 14,15 bzw. 16 zugeordnet, die alle zu einem elektrischen
res Ventil angeordnet ist und daß zwischen den beiden Anschluß 17 an der Kraftfahrzeugaußenseite führen,
Ventilen in der Wasserstoffgasrückführleitung die Ver- to der in unmittelbarer Nähe der beiden Tankstutzen 2 und
sorgungsieitung zum Motor abzweigt Durch entspre- 5 angeordnet ist
chende Betätigung der Ventile zu beiden Seiten dieser Mit den beiden Tankstutzen 2 und 5 ist eine Tanklei-Abzweigung kann im Betrieb des Fahrzeuges über diese tung 18 dicht verbindbar, die einen Flüssigwasserstoff-Leitung Wasserstoffgas aus dem fahrzeugeigenen Tank zufuhrschlauch 19 und einen Wasserstoffgasrückführzum Motor transportiert werden. 15 schlauch 20 aufweist Im verbundenen Zustand sind der Besonders vorteilhaft ist es, wenn am Kraftfahrzeug Flüssigwasserstoifzufuhrschlauch 19 und die fahrzeugein elektrischer Anschluß für zu den Ventilen führende eigene Flüssigwasserstoffzufuhrleitung 3 einerseits so-Steuerleitungen angeordnet ist wie der Wasserstoffgasrückführschlauch 20 und die Bei einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel fahrzeug«}gene Wasserstoffgasrückführleitung 4 andeist vorgesehen, daß der Tankleitung eine mit dem elek- 20 rerseits gasdicht miteinander verbt-^den. Urn diese Vertrischen Anschluß verbindbare Steuerleitun«» zugeord- bindung zu sichern, können ein Bajonef iverschluß oder net ist, über die den Ventilen von der Steuerung der eine andere Rast- oder Schnappverbindung an sich beTankstelle Steuersignale zuführbar sind. Bei dieser Aus- kannter Bauart vorgesehen sein,
gestaltung, bei welcher die Steuerleitung so ausgeführt Im Bereich der beiden Tankstutzen 2 und 5 befindet sein kann, daß sie zwangsläufig beim Anschließen der 25 sich ε··Λ Schalter 21 am Kraftfahrzeug, der von der Tankleitung mit dem elektrischen Anschluß in Verbin- Tankleitung 18 betätigt wird, wenn diese mit den beiden $ dung kommt, kann somit auch die Steuerung der fahr- Tankstutzen 2 und 5 verbunden ist Der betätigte Schalr£ zeugeigenen Ventile von der zentralen Steuerung an ter 21 unterbricht die Stromzufuhr von der kraftfahrjk der ortsfesten Tankstelle vorgenommen werden. zeugeigenen Batterie 22 zum Zündschloß 23 und der Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel 30 Zündspule 24 des Kraftfahrzeuges, so daß das Kraftist vorgesehen, daß mit dem elektrischen Anschluß eine fahrzeug 1 bei angekuppelter Tankleitung 18 nicht gemanuell betätigbare Steuerung verbindbar ist, über die startet werden kann.
,t die Ventile einzeln steuerbar sind. Mit einer solchen Mit dem elektrischen Anschluß 17 ist eine Steuerlei-Steuerung können die Ventile im Kraftfahrzeug auch tung 25 verbindbar, beispielsweise mit einer normalen |_ dann entsprechend gesteuert werden, wenn die Tank- 35 Steckverbindung. Die Steuerleitung 25 kann mit der Γ" steile nicht über eine Steuerung verfügt, die Steuerst- Tankieitung IS so verbunden sein, daß die Steueriehung ί gnale für die fahrzeugeigenen Ventile zur Verfügung 25 beim Verbinden der Tankleitung 18 mit den Tank- ', stellt stutzen 2 und 5 zwangsläufig mit dem elektrischen An- *■= Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ventile von der Schluß 17 verbunden wird. Über den elektrischen Anim Kraftfahrzeug angeordneten Batterie mit Energie 40 Schluß 17 sind die Steuerleitungen 13,14,15 und 16 mit versorgt werden; dazu sind sie vorzugsweise mit der einer in der Zeichnung nicht dargestellten Steuerung in Batterienetzspannung betreibbar. der ortsfesten Tankstelle verbindbar. Weiterhin wird die Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausfüh- Steuerung in der Tankstelle über den elektrischen Anrungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang Schluß 17 und die Steuerleitung 25 mit der Batterie 22 mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Die Zeich- 45 des Kraftfahrzeuges 1 verbunden; zu diesem Zweck ist nung zeigt eine schematische Ansicht des kraftfahrzeug- eine Stromversorgungsleitung 26 von der Batterie 22 eigenen Leitungssystems zum Flüssigwasserstofftank zum elektrischen Anschluß 17 geführt
des Kraftfahrzeuges. Das Ventil 12 in der (Kraftstoff-JVersorgungsleitung In einem in der Zeichnung strichpunktiert angedeute- 11 wird über eine kraftfahrzeugeigene Steuerung 27 ten Kraftfahrzeug 1 befindet sich ein in der Zeichnung so betätigt, die dieses Ventil 12 immer schließt, wenn der nicht dargestellter Flüssigwasserstofftank, der in geeig- Motor ausgeschaltet wird.
neter Weise von einem Vakuummantel umgeben und Zur Betankung des Kraftfahrzeuges wird die Tankleisomit gegenüber der Umgebung isoliert ist Von einem fung IS mit den beiden Tankstutzen 2 und 5 verbunden, Tankstutzen 2 am Kraftfahrzeug führt eine Flüssigwas- wobei gleichzeitig durch den Schalter 21 sichergestellt serstoffzufuhrleitung 3 zu dem Flüssigwasserstofftank, 55 ist, daß das Kraftfahrzeug während der Betankung nicht während aus dem Gasraum des Flüssigwasserstofftanks gestartet werden kann. Gleichzeitig werden die Steuereine Wasserstoffgasrückführleitung 4 zu einem zweiten leitungen 13,14,15 und 16 und die Versorgungsleitung Tankstutzen 5 führt Vor Erreichen des ^lüssigwasser- 26 mit. der Steuerung der ortsfesten Tankstelle verbunstofftanks sind die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung 3 den.
und die Wasserstoffgasrückführleitung 4 über eine By- 60 Die Tankstellensteuerung schließt dabei zunächst die
passleitung 6 miteinander verbunden. Ventile 7 und 10 und hält die Ventile 8 und 9 geöffnet In
Stromabwärts der Abzweigung dieser Bypassleitung dieser Ventilstellung werden die Flüssigwasserstoff zu-
6 ist in der Flüssigwasserstoffzufuhrleitung 3 ein elek- fahrleitung (3, 19) und die Wasserstoffgasrückführlei-
trisch betätigbares Schließventil 7 angeordnet Ein wei- tung (4,20) evakuiert und anschließend durch Hindurch-
teres elektrisch betätigtes Schüeßventil 8 befindet sich 65 leiten von flüssigem Wasserstoff abgekühlt,
in der Bypassleitung 6, und zu beiden Seiten der Ein- Nach dem Abkühlen werden dte Ventile 7 und 10
mündung der Bypassleitung 6 in die Wasserstoffgas- geöffnet, während das Ventil 8 geschlossen wird. Der
rückführleitung 4 ist je ein elektrisch betätigbares Ventil flüssige Wasserstoff gelangt nunmehr über die Flüssig-
wasserstoffzufuhrleitung 3 in den fahrzeugeigenen Wasserstofftank, während abdampfendes Wasserstoffgas über die Wasserstoffgasrückführleitung 4 zur Tankstelle zurückfließt.
Nach Eleendigung der Betankung werden die Ventile 7 und 10 geschlossen, das Ventil 8 wird geöffnet. In dieser Stellung werden die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung (3, 119) und die Wasserstoffgasrückführleitung (4, 20) evakuiert und mit Stickstoff gefüllt. Damit ist der Betankungsvorgang beendet, die Tankleitung 18 kann to nunmehr wieder von den Tankstutzen 2 und 5 abgezogen werden.
Zum Betrieb des Kraftfahrzeuges 1 wird Wasserstoffgas aus dem Tank über die geöffneten Ventile 10 und 12 dem Motor zugeleitet, wobei die übrigen Ventile 7, 8 und 9 geschlossen bleiben.
Auf diese Weise kann der Betankungsvorgang voll-
νΐ1(·.>4:Α mitnm.*«·»*«!* #»ΚΙ·»*,(α» r4,A ClAiiapiinn OMoK Her jtciituig auiuiiiaujvii avieutcii, m,«» *^t«»w«»« m«»q **»·.«* wv.
fahrzeugeigenen Ventile erfolgt über die Steuerung in der jeweiligen Tankstelle. 20
Um die Ventile im Kraftfahrzeug 1 notfalls auch ohne eine solche Steuerung in der Tankstelle betätigen zu können, ist eine manuell betätigbare Steuerung 28 vorgesehen, die mittels eines Steckers 29 mit dem elektrischen Anschluß 17 verbindbar isi. Diese Steuerung 28 ersetzt somit die tankstelleneigene Steuerung. Diese Steuerung 28 enthält vier Schalter 30, 31, 32, 33, die unabhängig voneinander manuell betätigt werden können. Jeder dieser Schalter ist einem der Ventile 7, 8, 9 bzw. 10 des Kraftfahrzeuges 1 zugeordnet, so daß diese Ventile auf diese Weise von Hand so betätigt werden können, wie es die automatische Steuerung einer Tankstelle normalerweise beim Betankungsvorgang veranlaßt.
35
Hierzu 1 Blatt Zeichnuneen
40
50

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftankes in einem Kraftfahrzeug, bei dem man den Tank mit einer Flüssigwasserstoffzufuhrleitung sowie einer Wasserstoffgasrückführleitung verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß man vor Beginn der Betankung des Flüssigwasserstofftankes die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung im Kraftfahrzeug mit der Wasserstoffgasrückführleitung verbindet und Flüssigwasserstoff zur Kühlung dieser Leitungen durch diese hindurchleitet und daß man erst nach der Abkühlung die Flüssigwasserstoffzufuhrleitung mit dem Flüssigwasserstofftank verbindet
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer einen Flüssigwassersioffzufuhrschtetxh und einen Wasserstoffgasrückführschiaüch umfassenden Tanklcitur.g, die ar. einen Tankstutzen am Kraftfahrzeug anschließbar ist, mit einer Flüssigwasserstoffzufuhrleitung im Kraftfahrzeug, die mit dem Flüssigwasserstoffschlauch verbindbar ist, mit einer Wasscrstoffgasrückführleitung im Kraftfahrzeug, die mit dem Wasserstoffgasrückführschlauch verbindbar ist, mit einer den Tank mit dem Motor verbindenden Versorgungsleitung, mit durch eine Steuerung betätigbaren Schließventilen in der Flüssigwasserstoffzufuhrleitung, in der Wasserstoffgasrfrkführleitung und in der Versorgungsleitung, dadurch gekennzeichnet, daß eine die FIüsiigwasserstuffzufuhiieitung (3) im Kraftfahrzeug (1) mit der WasserstoffgasrCckführleitung (4) verbindende Bypassleitung (6) vorgese.xn ist, daß das elektrisch betätigbare Schließventil 17) in der Flüssigwasserstoffzüfuhrleitung (3) stromabwärts der Abzweigung der Bypassleitung (6) angeordnet ist, daß in der Bypassleitung (6) ein weiteres von der S'.euerung (z. B. 28) betätigbares Schließventil (8) angeordnet ist und daß sich das Schließventil (10) in der Wasserstoffgasrückführleitung (4) stromaufwärts der Einmündung der Bypassleitung (6) befindet
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wasserstoffgasrückführleitung (4) auch stromabwärts der Einmündung der Bypassleitung (6) ein von der Steuerung betätigbares Ventil (9) angeordnet ist und daß zwischen den beiden Ventilen (9,10) in der Wasserstoffgf.srückführleitung (4) die Versorgungsleitung (11), zum Motor des Kraftfahrzeuges (1) abzweigt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Kraftfahrzeug (1) ein elektrischer Anschluß (17) für zu den Ventilen (7,8,9,10) führende Steuerleitungen (13,14,15 bzw. i-6) angeordnet ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß der Tankleitung (18) eine mit dem elektrischen Anschluß (17) verbindbare Steuerleitung (25) zugeordnet ist über die den Ventilen (7,8,9,10) von der Steuerung der Tankstelle Steuersignale zuführbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem elektrischen Anschluß (17) eine manuell betätigbare Steuerung (28) verbindbar ist, über die die Ventile (7,8,9,10) einzeln steuerbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (7,8,9,10) von der im Kraftfahrzeug (1) angeordneten Batterie (22) mit Energie versorgt werden.
DE3344770A 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug Expired DE3344770C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3344770A DE3344770C2 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug
US06/676,001 US4608830A (en) 1983-12-10 1984-11-29 Method and apparatus for the automatic refilling of a liquid hydrogen tank in a motor vehicle
JP59257752A JPS60215197A (ja) 1983-12-10 1984-12-07 自動車の液体水素タンクの充填装置
CA000469565A CA1232881A (en) 1983-12-10 1984-12-07 Method and apparatus for the automatic refilling of a liquid hydrogen tank in a motor vehicle
FR8418821A FR2556444B1 (fr) 1983-12-10 1984-12-10 Procede et dispositif pour le remplissage automatique d'un reservoir d'hydrogene liquide d'un vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3344770A DE3344770C2 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344770A1 DE3344770A1 (de) 1985-06-20
DE3344770C2 true DE3344770C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=6216640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3344770A Expired DE3344770C2 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4608830A (de)
JP (1) JPS60215197A (de)
CA (1) CA1232881A (de)
DE (1) DE3344770C2 (de)
FR (1) FR2556444B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104766C2 (de) * 1991-02-15 2000-07-27 Linde Ag Betankungssystem für ein mit kryogenem Wasserstoff betriebenes Kraftfahrzeug
DE102006031000A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Befüllung eines Behälters mit kryogen gespeichertem Kraftstoff
DE102009016475A1 (de) 2008-04-01 2010-04-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wasserstoffbereitstellungssystem und Verfahren zur Bereitstellung von Wasserstoff

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129020C2 (de) * 1991-08-31 1997-07-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und Betankungseinrichtung zum Befüllen eines Kryotanks
US5353849A (en) * 1992-05-27 1994-10-11 Cryogenic Fuels Inc. Apparatus for metering and transfer of cryogenic liquids
US5259198A (en) * 1992-11-27 1993-11-09 Thermo King Corporation Air conditioning and refrigeration systems utilizing a cryogen
JP3323604B2 (ja) * 1993-09-30 2002-09-09 マツダ株式会社 給水素スタンド
US5441234A (en) * 1993-11-26 1995-08-15 White; George W. Fuel systems
US5566712A (en) * 1993-11-26 1996-10-22 White; George W. Fueling systems
US5415001A (en) * 1994-03-25 1995-05-16 Gas Research Institute Liquefied natural gas transfer
US6244053B1 (en) * 1999-03-08 2001-06-12 Mobil Oil Corporation System and method for transferring cryogenic fluids
CN1409878A (zh) * 1999-10-12 2003-04-09 通用氢气公司 氢/电能源分配系统
DE19951033A1 (de) * 1999-10-22 2001-04-26 Linde Ag Verfahren zum Verbinden eines Kupplungssteckers mit einer Kupplungsdose
US6305442B1 (en) * 1999-11-06 2001-10-23 Energy Conversion Devices, Inc. Hydrogen-based ecosystem
US20020129613A1 (en) * 2000-10-10 2002-09-19 Thermo King Corporation Cryogenic refrigeration unit suited for delivery vehicles
US6751966B2 (en) * 2001-05-25 2004-06-22 Thermo King Corporation Hybrid temperature control system
US6609382B2 (en) * 2001-06-04 2003-08-26 Thermo King Corporation Control method for a self-powered cryogen based refrigeration system
US6698212B2 (en) * 2001-07-03 2004-03-02 Thermo King Corporation Cryogenic temperature control apparatus and method
US6631621B2 (en) * 2001-07-03 2003-10-14 Thermo King Corporation Cryogenic temperature control apparatus and method
US7169489B2 (en) 2002-03-15 2007-01-30 Fuelsell Technologies, Inc. Hydrogen storage, distribution, and recovery system
US20030234010A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Redmond Scott D. Methods and apparatus for converting internal combustion engine (ICE) vehicles to hydrogen fuel
DE10214667A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-30 Messer Griesheim Gmbh Umfüllschlauch
US7011768B2 (en) * 2002-07-10 2006-03-14 Fuelsell Technologies, Inc. Methods for hydrogen storage using doped alanate compositions
US6694765B1 (en) * 2002-07-30 2004-02-24 Thermo King Corporation Method and apparatus for moving air through a heat exchanger
US6834508B2 (en) 2002-08-29 2004-12-28 Nanomix, Inc. Hydrogen storage and supply system
US6986258B2 (en) 2002-08-29 2006-01-17 Nanomix, Inc. Operation of a hydrogen storage and supply system
US20040065171A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-08 Hearley Andrew K. Soild-state hydrogen storage systems
US7434407B2 (en) * 2003-04-09 2008-10-14 Sierra Lobo, Inc. No-vent liquid hydrogen storage and delivery system
US6895764B2 (en) * 2003-05-02 2005-05-24 Thermo King Corporation Environmentally friendly method and apparatus for cooling a temperature controlled space
WO2007044073A2 (en) * 2005-04-26 2007-04-19 Brehon Energy Plc System and method for blending and compressing gases
US7547385B2 (en) * 2005-11-14 2009-06-16 Eden Innovations Ltd. Method and system for producing a supercritical cryogenic fuel (SCCF)
US7497191B2 (en) 2006-02-06 2009-03-03 Eden Innovations Ltd. System and method for producing, dispensing, using and monitoring a hydrogen enriched fuel
US20070277438A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Brehon Energy Plc System and method for producing a hydrogen enriched fuel
US7938150B2 (en) 2007-06-11 2011-05-10 Honda Motor Co, Ltd Station side cooling for refueling vehicle storage tanks with high pressure fuel
JP5839546B2 (ja) * 2011-06-30 2016-01-06 株式会社神戸製鋼所 水素ステーション
US8800698B1 (en) * 2013-06-28 2014-08-12 Nasser Fred Mehr LNG—lithium hybrid vehicle (LLHV)
JP2018021651A (ja) * 2016-08-05 2018-02-08 トヨタ自動車株式会社 ガス充填システム
US10843808B2 (en) * 2016-11-29 2020-11-24 Insitu, Inc. Methods and apparatus for cryogenic fuel bayonet transfers
CN109185694A (zh) * 2018-07-25 2019-01-11 中石化宁波工程有限公司 一种加氢站及其商业模式实现方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE72786C (de) * H. GRONWALD, Apotheker, in Berlin N.O., j Prenzlauerstr. 1/2 Ausschankvorrichtung mit selbsttätiger Kühlung
DE82783C (de) *
US1980877A (en) * 1934-04-23 1934-11-13 Putz George Beer regulating and cooling apparatus
US3646924A (en) * 1971-03-23 1972-03-07 Int Materials Corp Fuel system for gaseous fueled engines
US3783849A (en) * 1971-11-05 1974-01-08 Ethyl Corp Dual fuel system
GB1441623A (en) * 1973-07-24 1976-07-07 Shell Int Research Method for the transfer of a liquefied gas from a first container to a second container
JPS5123811A (ja) * 1974-07-31 1976-02-26 Hitachi Chemical Co Ltd Suisokyuzotanku
JPS52121812A (en) * 1976-04-05 1977-10-13 Shell Int Research Method of pouring liquefied gas form first container into second container and apparatus therefor
US4292062A (en) * 1980-03-20 1981-09-29 Dinulescu Horia A Cryogenic fuel tank
US4503832A (en) * 1982-02-02 1985-03-12 Prodatek Corporation Liquid fuel system method and apparatus
US4520763A (en) * 1981-09-25 1985-06-04 Ergenics Inc. Fuel injection system
US4421087A (en) * 1982-02-05 1983-12-20 Schuurman Eiko A Alternative liquid fuel injection system and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104766C2 (de) * 1991-02-15 2000-07-27 Linde Ag Betankungssystem für ein mit kryogenem Wasserstoff betriebenes Kraftfahrzeug
DE102006031000A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Befüllung eines Behälters mit kryogen gespeichertem Kraftstoff
DE102009016475A1 (de) 2008-04-01 2010-04-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wasserstoffbereitstellungssystem und Verfahren zur Bereitstellung von Wasserstoff
DE102009016475B4 (de) * 2008-04-01 2012-02-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wasserstoffbereitstellungssystem und Verfahren zur Bereitstellung von Wasserstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344770A1 (de) 1985-06-20
JPH0417312B2 (de) 1992-03-25
FR2556444B1 (fr) 1988-12-02
CA1232881A (en) 1988-02-16
JPS60215197A (ja) 1985-10-28
FR2556444A1 (fr) 1985-06-14
US4608830A (en) 1986-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344770C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Betankung eines Flüssigwasserstofftanks in einem Kraftfahrzeug
DE2640243A1 (de) Hydridkraftstoffanlage fuer verbrennungsmaschinen
DE102012102840B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas (LPG)-Verdampfung
DE1481985A1 (de) Kraftstoffeinrichtung an Flugzeugen
EP1153214A1 (de) Einrichtung zur treibstoffzufuhr für ein raketentriebwerk und wärmetauscher zur verwendung in der einrichtung
DE102011117158B4 (de) Tanksystem für ein Kraftfahrzeug sowie Betriebsverfahren hierfür
EP1041268B1 (de) Verbrennungskraftmaschine und Arbeitsverfahren einer Verbrennungskraftmaschine
DE19854581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln des Boil-Off-Gases von Kryo-Kraftstofftanks
DE4337581A1 (de) System zur Versorgung von Motoren eines Raumfahrzeuges mit flüssigem Treibstoff
DE3411965A1 (de) Kaltstart-einschaltstrombegrenzungseinrichtung fuer einen hydrazin-rueckstossmotor-zusatzheizer
DE202005017702U1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Dieselmotors mit Kraftstoffen auf pflanzlichen Ölen
DE3342581A1 (de) Wasserstoffzufuehrvorrichtung
DE69819787T2 (de) Brennstoffeinspritztreiber für eine brennkraftmaschine
DE102020116222B4 (de) Gasversorgungssystem für einen Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor und Verfahren zum Betreiben desselben
DE2106223B2 (de) Leitungsanordnung zur Innenreinigung von Apparaten im Kreislaufverfahren
DE102017109961A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE1142252B (de) Hydraulische Anlage zum Andrehen eines Motors sowie zum Betaetigen einer zugeordneten Vorrichtung
DE1526661C3 (de) 19 05 66 USA 551411 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Adsorption der aus den flussige Brennstoffe enthaltenden Behaltern entweichenden gasformigen Brennstoffe Exxon Research and Engineering Co , Linden, NJ (VStA)
DE4344323A1 (de) Druckwasserreaktor mit Sicherheitseinspeise- und Zusatzboriersystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen Druckwasserreaktors
DE3719234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der kraftstoffeinlasswege einer fremdgezuendeten einspritzbrennkraftmaschine
DE102005044709A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Dieselmotors mit Kraftstoffen aus pflanzlichen Ölen
DE3841700C1 (en) Exhaust system for internal combustion engines, especially in submarine craft
DE10043399C2 (de) Entlüftungssystem für Dieselmotoren
DE2921498A1 (de) Verfahren zum behandeln wenigstens eines teiles von verbrennungselementen fuer die verbrennung in einer anlage fuer fluessigen brennstoff und einrichtung zum ausfuehren des verfahrens
DE330854C (de) Verfahren zum Zu- und Abschalten von Zusatztransformatoren mit Strom- und Spannungswicklung,insbesondere von Induktionsreglern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FUER LUFT- UND RAUMFAHR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 5

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8339 Ceased/non-payment of the annual fee