DE3403659A1 - Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem - Google Patents

Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem

Info

Publication number
DE3403659A1
DE3403659A1 DE3403659A DE3403659A DE3403659A1 DE 3403659 A1 DE3403659 A1 DE 3403659A1 DE 3403659 A DE3403659 A DE 3403659A DE 3403659 A DE3403659 A DE 3403659A DE 3403659 A1 DE3403659 A1 DE 3403659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
subscriber
demux
participants
mux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3403659A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr.-Ing. 7141 Freiberg Ohnsorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6226598&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3403659(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE3403659A priority Critical patent/DE3403659A1/de
Priority to AU38056/85A priority patent/AU573684B2/en
Priority to AT85100882T priority patent/ATE66327T1/de
Priority to DE8585100882T priority patent/DE3583749D1/de
Priority to EP19850100882 priority patent/EP0151454B1/de
Priority to ES540104A priority patent/ES8700816A1/es
Priority to US06/697,314 priority patent/US4686667A/en
Priority to JP60018795A priority patent/JPH0681348B2/ja
Publication of DE3403659A1 publication Critical patent/DE3403659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0028Local loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0089Multiplexing, e.g. coding, scrambling, SONET

Description

H.Ohnsorge-4
Breitbandiges integriertes Teilnehmeranschlußsystem
Die Erfindung betrifft ein übertragungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches übertragungssystem ist bekannt aus der EP-B-0024618. Bei diesem System ist die Vermittlungsstelle sternförmig über jeweils einen oder zwei Lichtwellenleiter mit den Teilnehmern' verbunden. Jeder von der Vermittlungsstelle zu einem Teilnehmer führende Lichtwe I I en I eiter stellt einen Kanal dar, in dem Signale für mehrere TeIekommunikationsdienste im Multiplex übertragbar sind. Dabei werden nur die Signale der Kanäle eines integrierten Sprach- und Datennetzes (ISDN) in digitaler Form (jeweils 64 kbit/s) übertragen und die Signale der übrigen Telekommunikationsdienste wie Fernsehen, Stereorundfunk und Bildfernsprechen in analoger Form.Als Multiplexverfahren zur übertragung der Signale dieser Telekommunikationsdienste wird folglich ein Frequenzmultiplexverfahren angewendet. Dasselbe gilt für die Signalübertragung von den Endgeräten des Teilnehmers vom Teil· nehmer zur Vermittlungsstelle, wofür entweder derselbe oder ein zweiter Lichtwellenleiter verwendet wird.
Beim Teilnehmer wirJ das empfangene Multiplexsignal in die Stereotonsignale ·ηd Fernsehsignale und die Signale der
ZT/PI-Kg/Ni CQpy - 5 -
01.02.1984
H.Ohnsorge-4
übrigen Telekommunikationsdienste aufgetrennt . Die Fernseh- und Stereotonsignale werden über eine gemeinsame Koaxialleitung zu mehreren Anschlußstellen innerhalb der Wohnung des Teilnehmers geführt und können dort selektiv zu den Endgeräten wie Fernseh- und Stereotonempfänger verzweigt werden.
Die Signale der anderen Dienste werden durch ein nicht gezeigtes unabhängiges Leitungsnetz auf die verschiedenen Endgeräte beim Teilnehmer verteilt.
Dieses System hat also für jeden Teilnehmer eine oder zwei optische Übertragungsstrecken, und alle diese optischen übertragungsst recken sind einheitlich für die maximal vorgesehene Übertragungskapazität ausgelegt, wobei nicht berücksichtigt ist, daß verschiedene Teilnehmer sehr unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse haben.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Übertragungssystem für den Teilnehmeranschlußbereich anzugeben, das kostengünstiger als das bekannte System realisierbar ist und das entsprechend den unterschiedlichen und unterschiedlich wachsenden Kommun i kat.i onsbedür f η i ssen der Teilnehmer auslegbar ist.
Die Aufgabe wird wie im Patenanspruch 1 angegeben gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß sie die nachstehend aufgeführten Forderungen erfüllt, die in ihrer Gesamthe it von keinem der bekannten Systeme erfüllt werden:
1. Dienst integration:
Das System ist dienstiηtegriert, weil folgende Telekommunikationsdienste abgewickelt werden können:
Copy
H. Ohn sorge-4
Daten- und Sprachübertragung (ISDN), Tonrundfunkübertragung (Stereotonübertragung) und interaktives Kabelfernsehen/ Telekonferenzen und Bildfernsprechen.
2. Modu la ri tät:
Die Telekommunikationsdienste können unabhängig voneinander realisiert werden.
3. Wirtschaftlichkeit:
Jeder Dienst ist unabhängig vom anderen wirtschaftlich konkurrenzfähig mit konventionellen Lösungen, und die Gesamtheit der Dienste ist wirtschaftlich kostengünstiger realisierbar als die Einzeldienste nach bekannten Verfahren.
4. Zukunftssicherheit:
Das System ist zukunftssicher, flexibel und ausbaufähig.
5. Übermittlungsqualität:
Das System liefert eine sehr hohe Qualität der Signalübertragung.
O.Realisierbarkeit:
Das System ist mit vorhandenen Technologien realisierbar.
Im Zuge der nachstehenden Beschreibung wird angegeben, durch welche Lösungsma (!nahmen die vorstehend aufgeführten vorteilhaften Eigenschaften des Systems erreicht werden.
Die Erfindung wird nun anhand einer einzigen Zeichnung erläutert. Diese zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems.
Zwischen einer Vermittlungsstelle und jedem an sie angeschlossenen Te i I η*. u me r ist mindestens ein Breitbandkanal einge-
'" Copy - 7 -
H.Ohnsorge-4
richtet, in dem Signale für mehrere Telekommunikationsdienste zum Teilnehmer übertragbar sind, beispielsweise die Signale für Fernsehübertragung, für Stereotonübertragung, für integrierte Sprach- und Datenübertragung (ISDN) für Telekonferenzen und Bildfernsprechen. Ein solcher Kanal hat beispielsweise eine Bitfο Igefrequenz von 70 Mbit/s. Sämtliche Signale, die in diesem Kanal zusammengefaßt werden, sind Digita I signale, und die Zusammenfassung geschieht im Zeitmultiplex.
Eine für die verschiedenen angeführten Telekommunikationsdienste eingerichtete Vermittlung enthält einen Multiplexer Muχ 2, der z. B. 16 derartige Kanäle, die insgesamt beispielsweise einer Gruppe von zehn Teilnehmern zugeordnet sind, durch ZeitmultiplexbiIdung zu einem Bitstrom von z. B. 1,12 Gbit/s zusammenfaßt. Ein optischer Sender S1 mit einer Wellenlänge % ^ setzt diesen Bitstrom in ein optisches Signal um, das über einen Lichtwellenleiter LWL zu einem optischen Empfänger E1 übertragen und durch einen Demultiplexer Demux 2 wieder in die 16 Kanäle aufgeteilt wird. Der optische Empfänger und der Demultiplexer 2 befinden sich an einem Übergabepunkt, der sich in der Nähe der zehn Teilnehmer befindet ,denen die Gesamtheit der 16 Kanäl.e zugeordnet ist. Dieser Übergabepunkt kann sich z. B. im Keller eines Mehrfamilienhauses befinden, in dem die zehn Teilnehmer ihre Wohn- und Geschäftsräume haben.
Hierdurch ergibt sich die Wirtschaftlichkeit des Systems, da die Kosten für die optische Übertragungsstrecke nicht für jeden Teilnehmer, sondern jeweils nur für zehn Teilnehmer aufzuwenden sind.
Die Auf tei lung der der Gruppe von zehn Teilnehmern insgesamt zugeordneten 16 Kanäle auf die einzelnen-Teilnehmer richtet sich nach deren individuellen Kommunikationsbedürfnissen.
copy . 8 _
H.Ohnsorge-4
Im gezeigten Beispiel genügt den Teilnehmern 1 bis 5 jeweils ein einziger Kanal, wogegen die Teilnehmer 6 bis 9 jeweils zwei Kanäle und der Teilnehmer 10 sogar drei Kanäle braucht . Mehr als einen Kanal benötigt ein Teilnehmer dann, wenn er für irgendeinen der Telekommunikationsdienste mehr Übertragungskapazität zur Verfugung haben will, als ein Kanal sie für diesen Dienst bietet. Wenn in einem Kanal beispielsweise Übertragungskapazität für nur ein Fernsehprogramm neben Übertragungskapazität für andere Dienste vorhanden ist ur|d e i n Teilnehmer in seiner Wohnung drei Fernsehempfänger gleichzeitig mit drei verschiedenen Programmen betreiben will, so benötigt er drei der 16 Kanäle für sich allein.
Im gezeigten Ausführungsbeispie I hat der Teilnehmer 10 drei Kanäle. Vom Übergabepunkt werden die einem Teilnehmer jeweils zugeordneten Kanäle sternförmig den Teilnehmern 1 bis 10 zugeführt, wobei in der Zeichnung lediglich die Versorgung eines einzigen dieser Teilnehmer gezeigt ist. Die diesem Teilnehmer zugeordneten drei Kanäle werden am Übergabepunkt mittels eines Multiplexers flux 5 zu einem Te i Inehmer-Zei tmu 11 i ■ plexsignal zusammengefaßt, dessen BitfοIgefrequenz beispielsweise 280 Mbit/s betragt. Dieses digitale Zeitmu11iρ lex signaL wird über eine elektrische Koaxialleitung KL·1 zu den Wohnräumen und/oder Geschäftsräumen des Teilnehmers übertragen. Diese Koaxialleitung KL1 verläuft beim Teilnehmer durch mehrere Räu me hindurch, in denen der Anschluß von Endgeräten für irgend einen der Telekommunikationsdienste vorgesehen ist. An beliebigen Stellen der Koaxialleitung in Räumen, wo eines oder mehrere Endgeräte angeschlossen werden sollen, enthält die Koaxialleitung Verzweigungseinrichtungen 20, an denen das Zeit- multiple χ s ignal abgegriffen und einem Demultiplexer Demux 3 zugeführt wird, der dem Zeitmultiplexsignal jeweils die Signale für die bei dieser Anschlußstelle vorgesehenen Endgeräte entnimmt. H"'°rfür gibt es entweder die Mög I i chkei t,daß'die
H.Ohnsorge-4
an eine Verzweigungseinrichtung 20 angeschlossenen Demultiplexer jeweils den bei dieser Anschlußstelle vorgesehenen Endgeräten angepaßt sind, sodaß sie nur die Signale für diese Endgeräte und nicht für die anderen Te lekommunikationsdienste entnehmen oder daß sämtliche Demultiplexer einheitlich aufgebaut sind und das Zeitrnultiplexsigna I gegebenenfalls in mehreren Stufen in die Signaleder verschiedenen Telekommunikationsdienste aufspalten. Im gezeigten Beispiel spalten einheitliche an verschiedene Verzweigungseinrichtungen angeschlos- sene Demultiplexer Demux 3 das Zeitmu Itiρ lex signa I in verschiedene Fernseh- und Tonprogramnsignale und ein ISDN-Signal auf. Die weitere Aufspaltung der von.den Demu I iplexern Demux 3 gelieferten Fernseh- und Tonsignale besorgen einheitliche Demultiplexer Demux 4, die verschiedenen Ausgängen der Demulti- plexer Demux 3 nachgeschaltet sind, und die in jedem gezeigten Fall ein Fernsehempfangsgerät TV mit jeweils einem Fernsehprogramm und in einem Fall zusätzlich ein Stereotonempfangsgerät, als Radio bezeichnet·, mit einem digitalen St ereotonprog ramm ver-Sorgen. Das an einem mit ISDN bezeichneten Ausgang der Demulti- plexer Demux 3 erscheinende Signal mit der für ISDN typischen BitfοIgefrequenz von 144 kBit/s ist mittels eines Demultiplexers Demux 5 an der Anschlußstelle, an der Fernsprechgeräte und Datenendgeräte vorhanden sind, in digitale Fernsprechsignale mit jeweils 64 kbit/s und in Datensignale mit einer Bit- folgefrequenz mit 16 kbit/s zerlegbar . Die digitalen Fern sprechsignate gelangen zu digitalen Fernsprechapparaten F1 und F2, wogegen die Daten auf einen Daten-Demu I iρ lexer Demux 6 gelangen, der sie auf verschiedene nicht dargestellte Datenendgeräte aufteilt. An einem der Ausgänge der Demultiplexer Demux erscheint das zur Abwicklung des Bildfernsprechens vorgesehene Empfangssignal für ein Bi Idfernsprech-Endgerät CBife).
Zur übertragung von verschiedenen Steuer- und Nachrichtensignalen von den Endgeräten bei einem Teilnehmer zum Übergabepunkt sind
- 10 -Copy
H.Ohnsorge-4
gewöhnliche elektrische Leitungen in Form von Kupfer-Doppe laderri und mehrere Multiplexer vorhanden, die im folgenden erläutert werden. Alle Fernseh- und Stereotonempfangsgeräte sowie die Bi Idfernsprech-Endgeräte (Bife) sind mit einem Codierer C ausgestattet^ der, gesteuert durch einen Infrarot-Senderι IR oder durch Tastenbetätigung ProgrammwahI signaIe oder sonstige Steuersignale aussendet, die von diesem Teilnehmer zur Vermittlung zu übertragen sind. Ein Multiplexer Mux 2 faßt die von den einzelnen Codierern C über die Kupfer-Doppeladern zu ihm übertragenen Programmwahl- und Steuersignale sowie Wahlsignale von den digitalen Fernsprechapparaten F1 und F2 und Daten von nicht gezeigten Datenendgeräten zu einem Bitstrom von 16 kbit/s zusammen. Ein Multiplexer Mux 3 faßt die digitalen Fernsprechsignale (je64 kbit/s) und den Ausgangsdatenstrom von Mux 2 (16 kbit/s) zu der ISDN-Bitfolgefrequenz von 144 kbit/s zusammen. Falls der Teilnehmer eine Bi Idfernsprech-Endeinrichtung besitzt, wird deren,Ausgangssignal mit 70Mbit/s über eine Koaxialleitung KL2 zu einem Multiplexer Mux 4 übertragen, der das Bi I dfernsprech signa I und das Ausgangssignal des Multiplexers Mux 3 zu einem Datenstrom von 70 Mbit/s zusammenfaßt, das an dem mit ISDN + Bife bezeichneten Ausgang des Multiplexers erscheint.
Das AusgangssignaI des Multiplexers Mux 4 dieses Teilnehmers, entweder mit der ISDN-Bitfolgefrequenz von 144 kbit/s oder mit der ISDN/Bife-BitfοIgefrequenz von 70 Mbit/s, wird^ vom Teilnehmer zum übergabe pun k,t übertragen. Dort faßt ein-Multiplexer Mux 1 die jeweils entsprechend gebiIdeten Signale von allen zehn Teilnehmern der Gruppe zu einem B i t strom von z. B. 140 oder 560 Mbit/s oder 1,12 Gbits,je nach Anzahl und Bitfolgefre^uenz der von den Teilnehmern zur Vermittlung zu übertragenden Steuer- und Nachrichtensignale , zusammen. Dieser bicstrom wird dann durch einen optischen
Copy - 11-
H.Ohnsorge-4
Sender S2 in ein optisches Signal umgesetzt, diesesmitteLs eines faseroptischen Kopplers K2 in den Lichtwellenleiter LWL eingekoppelt, in der Vermittlung mittels eines Fasei— kopplers K1 ausgekoppelt, einem optischen Empfänger E2 zugeführt, dessen Ausgang mit dem Eingang eines Demultiplexers Dernux 1 verbunden ist.Oer Demult i plexer - Demux 1 zerlegt das Rückkanal-Multiplexsignal in die für die einzelnen Teilnehmer bestimmten Signale, die ein nicht gezeigter Demultiplexer jeweils in Signale für die verschiedenen Telekommunikationsdienste aufspaltet. Diese Signale werden von der Vermittlung entweder vermittelt oder zur Steuerung benutzt, beispielsweise die ProgrammwahlsignaIe zur Steuerung der teilnehmerindividuellen Programmvermittlung.
Die übertragung des RückkanaL-Hu11iρ lex signaIs vom übergabe- ^B punkt zur Vermittlung über den Lichtwellenleiter LWL kann entweder im We 11 en IängenmuIiplex oder in We I lenlängeng Leichlage erfolgen. Anstatt der bidirektionel len übertragung über den Lichtwellenleiter LWL kann auch ein zweiter Lichtwellenleiter zur übertragung des Rückkanal-Zeitmu 11iplex signa I s vom übergabepunkt zur Vermittlung verwendet werden.
Als Bitfolgefrequenz für die den Teilnehmern zugeordneten Kanäle· kann an Stelle der 70 Mbit/s auch 140 Mbit/s gewählt werden. Die Bitfο lgefrequenz des von der Vermittlung zum Übergabepunkt über den Lichtwellenleiter LWL übertragenen Bit-Stroms kann statt wie angegeben 1,12 Gbit/s auch 2,24 Gbit/s betragen. Statt des beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten KupferIeitungssternnetzes zur Zusammenfassung der Steuerungs- und Nachrichtensignale, die von den Endgeräten eines Teilnehmers zur Vermittlung zu übertragen sind, kann
3Q auch eine Kupferleitung installiert sein, die verschiedene in Reihe liegende Zugriffsstellen aufweist, in die die ver-
- 12 -
Copy
— 1
H .Ohnsorge-4
schiedenen Endgeräte über geeignete Multiplexer ihre Signale im Vielfachzugriff einspeisen.
Falls die Übertragungskapazität des wie beschrieben betriebenen Lichtwellenleiters zur Abwicklung der verschiedenen
Te lekommunikationsdienste nicht ausreicht/ kann der Lichtwellenleiter mittels weiterer optischer Sender und Empfänger im We 11 enlängenmuIiρ I ex verwendet werden ebenso der gegebenen falls für die übertragung vom Übergabepunkt zur Vermittlung vorgesehene zweite Licht wellenleiter. In diesen Fällen wäre die Multiplexübertragung eine Zeit- und We I I en.längenmultiplexübertragung.
Im folgenden werden noch einige Vorteile des beschriebenen
Systems aufgezählt:
Keiner der im System integrierten Dienste ist von einem anderen abhängig:
Interaktives Kabelfernsehen funktioniert ohne ISDN oder Bildfernsprechen, und ISDN erfordert weder interaktive Kabelfernsehen noch Bildfernsprechen. Zur Wirtschaft1, \ c h k e i t des Systems und zur Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Di<;nste
trägt bei, daß wegen der vollständig digitalen übertragung
von der Vermittlung bis zu den Endgeräten höchstintegrierte Schaltkreise anwendbar sind, daß in den Endgeräten auf jegliche analoge Signalaufbereitung verzichtet ist und daß als Zuleitungen und im Hause des Teilnehmers billige Kupferleiter und billige Abzweigschaltungen an den Anschlußstellen der
Endgeräte verwendet werden können.
Die Zukunftssicherheit ist dadurch gegeben, daß der Lichtwellenleiter, insbesondere eine Monomodefaser,höchste Bitfolqe frequenzen gestattet .Daher kann die Anzahl der an den Lichtwellen-
H.Ohnsorge-4
Leiter angeschlossenen Teilnehmer in weiten Grenzen geändert werden, und es können die Bitfolgefrequenzen im Kanal ebenfalls in weiten Grenzen geändert werden. Falls die bei einer Wellenlänge gegebene Übertragungskapazität des Lichtwellen-Leiters durch die Dispersion begrenzt wird und noch weiterer Bedarf an Übertragungskapazität besteht, können zusätzliche Signale im Wellenlängenmultiplex übertragen werden, so daß die Kapazität des optischen Übertragungssystems dadurch erheblich gesteigert werden kann.
Wegen der vollständig digitalen Signalübertragung mit hoher Bitfolgefrequenz von der Quelle bis zum Endgerät des Teilnehmers und wegen der Störunempfindlichkeit des Lichtwellenleiters wird eine äußert hohe Signalqualität erreicht. Zur Frage der Realisierbarkeit ist darauf zu verweisen, daß Systeme mit den genannten Bitfolgefrequenzen bereits in der Vergangenheit realisiert worden sind. Bis zu ca . 560 Mbit/s sind hochintegrierte Schaltkreise in Bipolartechnik, bis zur 14o Mbit/s iη MOS-Technik bereits heute realisierbar.
COPY
- Leerseite -
Copy

Claims (6)

STANDARD ELEKTRIK LORENZ AKTIENGESELLSCHAFT STUTTGART H.Ohn sorge-4 Patentansprüche
1. Breitbandiges Übertragungssystem, bei dem zwischen einer Vermittlung und den Teilnehmern für beide Übertragungsrichtungen Kanäle eingerichtet sind, wobei in jedem Kanal Signale für mehrere Telekommunikationsdienste im Multiplex übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet,
- daß jedem Teilnehmer (Tln1 - TIη10) mindestens ein Kanal zugeordnet ist,
- daß in jedem Kanal die Signale der Telekommunikationsdienste digital und im Zeitmultiplex übertragen werden,
- daß die Teilnehmer zu Gruppen zusammengefaßt sind,
- daß für jede. Gruppe von Teilnehmern die digitalen Signale der der Gruppe insgesamt zugeordneten Kanäle über einen einzigen Lichtwellenleiter (LWL) zu einem der Gruppe gemeinsamen Übergabepunkt (E1) übertragen werden,
- daß am Übergabeρunkt das Multiplexsignal nach optisch elektrischer Wandlung (E1) indie Kanäle aufgetrennt wird CDemux 2) ,
- daß am Übergabepunkt die jeweils einem Teilnehmer zugeordneten Kanäle zu einem ersten Teilnehmer-Zeitmultiplexsignal zusammengefaßt werden (Mux 5) und dieses Signal über eine t ei Inehmer i ndi ν i duelle elektrische Leitung (KLD zum
Copy - 2 *
H.Ohnsorge-4
TeiLnehmer und dort zu mindestens einer AnschLußste I Le (20) übertragen wird, an der über DemuLtiρ Lexer (Demux 3, Demux 4 , Demux 5, Demux 6) die SignaLe für die bei der Anschlußstelle vorgesehenen Endgeräte abgreifbar sind, - daß die von den Endgeräten eines TeiLnehmers zur Vermittlung zu übertragenden Signale in digitaLer Form mitteLs MuLtiplexern (Mux 3, Mux 2, Mux 4) zu einem "zweiten Tei Lnehmer-ZeitmuLtiρ L exsignaL zusammengefaßt werden, daß am Übergabepunkt die Teilnehmer-Zeitmultiplexsignale der Gruppe von Teilnehmern zu einem RückkanaL-MuLtiρ I exsignaL zusammengefaßt werden (Mux 1), das ein optischer Sender/S2) über einen Lichtwellenleiter (LWL) zur Vermittlung sendet und - daß in der Vermittlung das optische EmpfangssignaL wieder in ein elektrisches Signal umgesetzt (E2) und durch Demultiplexer (Demux 1) in die SignaLe der Teilnehmer und deren Te lekommunikationsdienste aufgetrennt wird.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale der Kanäle von der Vermittlung zum Übergabepunkt im Zeitmultiplex oder im Zeit- und We L I enlängenmu11iρ L ex übertragen werden.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der TeiLnehmer einer Gruppe kleiner oder gleich der Anzahl der Kanäle ist, die dieser Gruppe von Teilnehmern für die übertragunsgsrichtung von der Vermittlung zu den Teil-
nehmern zugeordnet sind.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Teilnehmer einer Gruppe an die für die einzelnen Teilnehmer geforderte Übertragungskapazität und Signalqualität angepaßt ■'st.
H.Ohnsorge-4
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur übertragung des RückkanaL-ZeitmuLti-ρlexsi gnals derselbe LichtweLlenLeiter (LWL) verwendet ist, der auch zur übertragung von der Vermittlung zum Übergabepunkt verwendet ist.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis.4, dadurch gekennzeichnet, daß zur übertragung des Rückkanal-ZeitmuLti· plexsignaLs vom Übergabepunkt zur -Vermittlung ein zweiter Lichtwellenleiter verwendet ist.
_ 4 COPY
DE3403659A 1984-02-03 1984-02-03 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem Withdrawn DE3403659A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3403659A DE3403659A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem
AU38056/85A AU573684B2 (en) 1984-02-03 1985-01-24 Optical fibre tdm communications
AT85100882T ATE66327T1 (de) 1984-02-03 1985-01-29 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem.
DE8585100882T DE3583749D1 (de) 1984-02-03 1985-01-29 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem.
EP19850100882 EP0151454B1 (de) 1984-02-03 1985-01-29 Breitbandiges integriertes Teilnehmeranschlusssystem
ES540104A ES8700816A1 (es) 1984-02-03 1985-02-01 Un sistema de comunicacion de banda ancha
US06/697,314 US4686667A (en) 1984-02-03 1985-02-01 Broadband integrated subscriber loop system
JP60018795A JPH0681348B2 (ja) 1984-02-03 1985-02-04 広帯域集積加入者ループシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3403659A DE3403659A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403659A1 true DE3403659A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6226598

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3403659A Withdrawn DE3403659A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem
DE8585100882T Expired - Lifetime DE3583749D1 (de) 1984-02-03 1985-01-29 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585100882T Expired - Lifetime DE3583749D1 (de) 1984-02-03 1985-01-29 Breitbandiges integriertes teilnehmeranschlusssystem.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4686667A (de)
EP (1) EP0151454B1 (de)
JP (1) JPH0681348B2 (de)
AT (1) ATE66327T1 (de)
AU (1) AU573684B2 (de)
DE (2) DE3403659A1 (de)
ES (1) ES8700816A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208501A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-14 AT&T Corp. Verteilungssystem für breitbandige Digitalsignale
DE4433793C1 (de) * 1994-09-22 1995-04-20 Ant Nachrichtentech Verfahren zur Übertragung teilnehmerindividueller Dienste und Verteildienste
US5577040A (en) * 1994-03-18 1996-11-19 Alcatel N.V. Telecommunications terminal particularly for electronic mass mail and message distribution network

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946244A (en) * 1984-08-24 1990-08-07 Pacific Bell Fiber optic distribution system and method of using same
GB8500636D0 (en) * 1985-01-10 1985-02-13 British Telecomm Optical fibre networks
GB8500635D0 (en) * 1985-01-10 1985-02-13 British Telecomm Optical networks
DE3507064A1 (de) * 1985-02-28 1986-08-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Optisches nachrichtenuebertragungssystem im teilnehmeranschlussbereich
US4696063A (en) * 1985-08-30 1987-09-22 Pacific Bell Optical fiber bandwidth limiting method
AU583428B2 (en) * 1985-09-25 1989-04-27 Telstra Corporation Limited Optical distribution system
DE3544797A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Deutsche Bundespost System zum gleichzeitigen betrieb mehrerer endgeraete an einer netzabschlusseinheit eines breitbandnetzes
DE3632047C2 (de) * 1986-09-20 1998-05-14 Sel Alcatel Ag Optisches Nachrichtenübertragungssystem für Schmalband- und Breitband-Nachrichtensignale
AU596451B2 (en) * 1986-10-31 1990-05-03 Alcatel N.V. Optical communication system
US4914648A (en) * 1987-03-26 1990-04-03 American Telephone And Telegraph Company Multichannel, multihop lightwave communication system
US5136411A (en) * 1987-12-11 1992-08-04 General Instrument Corporation Dynamically responsive CATV system with shared fiber optic link
GB2215943A (en) * 1988-03-19 1989-09-27 Stc Plc Multiplexer
US4994909A (en) * 1989-05-04 1991-02-19 Northern Telecom Limited Video signal distribution system
US5134614A (en) * 1989-05-11 1992-07-28 Alcatel Network Systems, Inc. Sonet receive signaling translator
US5303229A (en) * 1991-07-31 1994-04-12 Alcatel Network Systems, Inc. Optical network unit
US5576874A (en) * 1991-07-31 1996-11-19 Alcatel Network Systems, Inc. Optical distribution shelf for a remote terminal of an optical fiber telecommunications network
US5343240A (en) * 1991-11-04 1994-08-30 At&T Bell Laboratories Bidirectional video telephony using shared channels on coaxial cable networks
US5426527A (en) * 1991-11-12 1995-06-20 Alliant Techsystems Inc. System for transmitting multiple signals across a single fiber optic channel
US5325223A (en) * 1991-12-19 1994-06-28 Northern Telecom Limited Fiber optic telephone loop network
WO1993012624A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-24 Northern Telecom Limited Fibre optic telephone loop network
GB2263041B (en) * 1991-12-30 1996-03-20 Nynex Corp System for integrated distribution of switched voice and television on coaxial cable and with video signal transmission originating from subscriber locations
WO1993014581A1 (en) * 1992-01-09 1993-07-22 Carillon Development Limited An audio switching system
US5528283A (en) * 1992-06-22 1996-06-18 Alcatel Network Systems, Inc. Switched video distribution apparatus
US5329308A (en) * 1992-07-29 1994-07-12 At&T Bell Laboratories Bidirectional video telephony between cable television and switched telephone systems
US6862349B1 (en) * 1993-05-28 2005-03-01 Mediaone Group, Inc. Method and apparatus for delivering secured telephony service in a hybrid coaxial cable network
US5467384A (en) * 1993-05-28 1995-11-14 U S West Advanced Technologies, Inc. Method and apparatus for providing power to a coaxial cable network
RO111887B1 (ro) * 1993-05-28 1997-02-28 Us West Technologies Inc Metoda si retea pentru separarea serviciilor telefonice de serviciile speciale
US5592540A (en) * 1993-05-28 1997-01-07 U S West Advanced Technologies, Inc. Method and apparatus for selectively delivering telephony signals on a hybrid coaxial cable network
US5615246A (en) * 1993-05-28 1997-03-25 Us West Technologies, Inc. Method and apparatus for spurious signal detection and disconnection in a hybrid fiber/coax network architecture
US5440335A (en) * 1993-05-28 1995-08-08 U S West Advanced Technologies, Inc. Method and apparatus for delivering passband and telephony signals in a coaxial cable network
US5355401A (en) * 1993-05-28 1994-10-11 U S West Advanced Technologies, Inc. Method and apparatus for providing telephony power through a coaxial cable network
US5519830A (en) * 1993-06-10 1996-05-21 Adc Telecommunications, Inc. Point-to-multipoint performance monitoring and failure isolation system
US5818616A (en) * 1993-08-23 1998-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Optical communication apparatus and conference system
US5408462A (en) * 1993-10-07 1995-04-18 Adc Telecommunications, Inc. Protection switching apparatus and method
US5483371A (en) * 1993-10-08 1996-01-09 Square D Company Lightwave distribution system for audio and video services and terminal equipment therefor
US5453737A (en) * 1993-10-08 1995-09-26 Adc Telecommunications, Inc. Control and communications apparatus
US5528582A (en) * 1994-07-29 1996-06-18 At&T Corp. Network apparatus and method for providing two way broadband communications
US6334219B1 (en) 1994-09-26 2001-12-25 Adc Telecommunications Inc. Channel selection for a hybrid fiber coax network
USRE42236E1 (en) 1995-02-06 2011-03-22 Adc Telecommunications, Inc. Multiuse subcarriers in multipoint-to-point communication using orthogonal frequency division multiplexing
US7280564B1 (en) 1995-02-06 2007-10-09 Adc Telecommunications, Inc. Synchronization techniques in multipoint-to-point communication using orthgonal frequency division multiplexing
US5761312A (en) * 1995-06-07 1998-06-02 Zelikovitz, Deceased; Joseph Enhanced individual intelligent communication platform for subscribers on a telephone system
US6031300A (en) * 1997-03-28 2000-02-29 Bell Atlantic Networks Services, Inc. Bridge tap remover
US6282189B1 (en) 1997-04-14 2001-08-28 Next Level Communications, L.L.P. Unified access platform for simultaneously delivering voice and cell-based services
US6137780A (en) * 1997-08-07 2000-10-24 At&T Corp Apparatus and method to monitor communication system status
US7103907B1 (en) * 1999-05-11 2006-09-05 Tellabs Bedford, Inc. RF return optical transmission
US6460182B1 (en) * 1999-05-11 2002-10-01 Marconi Communications, Inc. Optical communication system for transmitting RF signals downstream and bidirectional telephony signals which also include RF control signals upstream
US20030128983A1 (en) * 1999-05-11 2003-07-10 Buabbud George H. Digital RF return over fiber
US6452708B1 (en) 2000-01-11 2002-09-17 Aurora Networks, Inc. Reverse digitized communications architecture
EP1133082A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Corning Incorporated Optisches Überwachungssystem
US6912060B1 (en) * 2000-07-05 2005-06-28 Lexmark International, Inc. Photoprinter control of peripheral devices
US7110534B1 (en) 2000-07-27 2006-09-19 Tyco Electronics Corporation Terminal blocks and methods for making and breaking connections in a telecommunication conductor
US7941559B2 (en) * 2002-04-23 2011-05-10 Tellabs Bedford, Inc. Media access control address translation for a fiber to the home system
US8000605B2 (en) * 2002-06-06 2011-08-16 Alphion Corporation Synchronous OTDM: gapped clock creation and duty cycle multiplication
US6893280B2 (en) * 2003-04-30 2005-05-17 Tyco Electronics Corporation Toggle type telecommunications terminal blocks
US6811430B1 (en) 2003-11-04 2004-11-02 Tyco Electronics Corporation Toggle type telecommunications terminal blocks including a travel limit member
GB2418088A (en) * 2004-09-10 2006-03-15 Marconi Comm Ltd Upgrading optical telecommunications networks
GB2420460B (en) * 2004-11-17 2009-04-08 Marconi Comm Ltd Monitoring of optical signals

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922418C2 (de) * 1979-06-01 1981-12-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten
DE2934358A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Breitband-fernmeldesystem
US4491983A (en) * 1981-05-14 1985-01-01 Times Fiber Communications, Inc. Information distribution system
EP0071232B1 (de) * 1981-07-28 1985-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Breitbandkommunikationssystem
JPS58147667A (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 Nec Corp レ−ダ信号伝送装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208501A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-14 AT&T Corp. Verteilungssystem für breitbandige Digitalsignale
US5577040A (en) * 1994-03-18 1996-11-19 Alcatel N.V. Telecommunications terminal particularly for electronic mass mail and message distribution network
DE4433793C1 (de) * 1994-09-22 1995-04-20 Ant Nachrichtentech Verfahren zur Übertragung teilnehmerindividueller Dienste und Verteildienste
DE4433793C2 (de) * 1994-09-22 2000-04-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übertragung teilnehmerindividueller Dienste und Verteildienste

Also Published As

Publication number Publication date
US4686667A (en) 1987-08-11
ATE66327T1 (de) 1991-08-15
AU3805685A (en) 1985-08-08
EP0151454A2 (de) 1985-08-14
EP0151454A3 (en) 1988-06-08
EP0151454B1 (de) 1991-08-14
JPH0681348B2 (ja) 1994-10-12
DE3583749D1 (de) 1991-09-19
ES540104A0 (es) 1986-10-01
ES8700816A1 (es) 1986-10-01
AU573684B2 (en) 1988-06-16
JPS60242790A (ja) 1985-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151454B1 (de) Breitbandiges integriertes Teilnehmeranschlusssystem
DE2922418C2 (de) Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten
EP0193190B1 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem im Teilnehmeranschlussbereich
DE4120401C2 (de) Vermittlungssystem mit einer Vielzahl von Fernsprechteilnehmeranschlüssen
EP0727889B1 (de) Optisches Übertragungssystem für Kabelfernsehsignale und Video- und Telekommunikationssignale
EP0633698B1 (de) Kabelfernseh-Verteilnetz mit Abruf-Videosignal-Übertragung
DE69533538T2 (de) Optisches Kommunikations-Zugangs-Netzwerk mit einem Multiplexer/Demultiplexer in jeder Netzabschlusseinrichtung
DE2807986A1 (de) Anlage fuer interaktives kabelfernsehen
DE2538638C2 (de) Integriertes Nachrichtensystem
DE3632047C2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem für Schmalband- und Breitband-Nachrichtensignale
DE2934358A1 (de) Breitband-fernmeldesystem
EP0972367B1 (de) Zugangsnetz zur übertragung von optischen signalen
DE3044605A1 (de) &#34;dienstintegriertes digitales uebertragungssystem&#34;
DE69433916T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung eines geschützten telefondienstes über ein hybrides koaxialkabelnetz
DE4436818C1 (de) Teilnehmeranschlußnetz
DE2603644B2 (de) Gemeinschaftsantennenanlage
DE19719425A1 (de) System zur optischen Übertragung von Informationen
EP0071232B1 (de) Breitbandkommunikationssystem
DE4226838B4 (de) Optisches, breitbandiges Nachrichtenübertragungssystem für Kommunikations- und Verteildienste
EP0212261B1 (de) Breitband-Verteil-Kommunikationssystem
DE69434309T2 (de) Faseroptisches digitales Kommunikationssystem mit Zeitmultiplexmehrfachzugriff
DE2530542A1 (de) Schaltungsanordnung fuer kabelfernsehanlagen
EP0144077A2 (de) Dienstintegriertes, digitales Nachrichtenübertragungssystem
DE3214277A1 (de) Breitbandkommunikationssystem
EP0703709B1 (de) Breitbandinformationssystem für interaktive Dienste

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee