DE3534853A1 - Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung

Info

Publication number
DE3534853A1
DE3534853A1 DE19853534853 DE3534853A DE3534853A1 DE 3534853 A1 DE3534853 A1 DE 3534853A1 DE 19853534853 DE19853534853 DE 19853534853 DE 3534853 A DE3534853 A DE 3534853A DE 3534853 A1 DE3534853 A1 DE 3534853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
atomizer
frequency
ultrasonic
burst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534853
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Benndorf
Klaus Van Der Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853534853 priority Critical patent/DE3534853A1/de
Priority to EP86112865A priority patent/EP0219693B1/de
Priority to AT86112865T priority patent/ATE68111T1/de
Priority to DE8686112865T priority patent/DE3681871D1/de
Priority to US06/910,959 priority patent/US4689515A/en
Publication of DE3534853A1 publication Critical patent/DE3534853A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/14Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn
    • B05B17/063Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn having an internal channel for supplying the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0653Details
    • B05B17/0669Excitation frequencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • B06B1/0253Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal taken directly from the generator circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/50Application to a particular transducer type
    • B06B2201/55Piezoelectric transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/77Atomizers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1.
Es ist ein Verfahren zum Betrieb eines Ultraschall­ schwingers zur Flüssigkeitszerstäubung bekannt, wobei die elektrische Leistung zeitlich getaktet zugeführt wird und die zugeführte Leistung im Mittel für die ein­ gestellte Flüssigkeitsmenge ausreichend ist, während die jeweilige Spitzenleistung so hoch bemessen ist, daß eine kurzfristig an Flüssigkeit zuviel zugeführte Menge abgeschüttelt werden kann (DE-OS 33 14 609). Zum Be­ trieb von Ultraschallflüssigkeitszerstäubern ist der Ultraschallschwinger manuell auf seine Grundbetriebs­ frequenz abzustimmen und es lassen sich die mit Ferti­ gungstoleranzen behafteten Ultraschallzerstäuber, die beispielsweise unterschiedliche Arbeitsfrequenzen auf­ weisen, nicht ohne Abgleich austauschen.
Weitere Verfahren erlauben zwar einen Betrieb mit auto­ matischem Frequenzabgleich jedoch ohne eine zeitlich getaktete elektrische Leistung und nur mit mangelhafter Betriebssicherheit hinsichtlich der Abschüttlung eines Flüssigkeitstropfens und/oder bestimmten Betriebspunktes. Ferner können bei den bekannten Ausführungen bei Änderungen der Umgebungstemperatur sowie der Schwingertemperatur durch Eigenerwärmung diese Schaltungen aufgrund ihrer geringen Nachstimmbandbreite keinen sicheren Zerstäuberbetrieb garantieren.
Aufgabe der Erfindung ist es einen Ultraschallflüssig­ keitszerstäuber zu konzipieren, der eine sichere Zer­ stäubung mit kontinuierlich automatischer Frequenz­ nachstimmung und automatischer Abschüttlung eines über­ flutenden Zerstäubertellers ermöglicht. Ferner sollen eine geringe Leistungsaufnahme der Elektronik, eine niedrige Temperaturbelastung und eine hohe Zerstäubungs­ rate gewährleistet werden. Eine automatische Temperatur­ überwachung soll integriert sein.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß mit Hilfe der Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen ge­ hen aus den Unteransprüchen hervor.
Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden eine sichere Zerstäubung bei geringer Leistungsaufnahme der Elektronik und eine niedrigere Temperaturbelastung des Ultraschallzerstäubers erreicht. Es wird ein schnel­ les Finden der optimalen Arbeitsfrequenz des Ultra­ schallzerstäubers erreicht, da nur ein vorgegebener Fre­ quenzbereich, in dem die Arbeitsfrequenz des Ultraschall­ flüssigkeitszerstäubers liegt, durchlaufen werden muß. Ferner wird die Betriebssicherheit erhöht, da ein Einra­ sten auf einer anderen Frequenz, z.B. der Verbundreso­ nanzfrequenz des Ultraschallzerstäubers, was zur Zerstö­ rung des Ultraschallzerstäubers führen würde, bei der erfindungsgemäßen Ausführung nicht eintritt.
Der Ultraschallzerstäuber wird mit einem Burst angeregt, dessen Impulsdauer t 1 beträgt. Er schwingt mit der Zeit­ dauer t 2 frei aus, bevor der nächste Burst folgt (Fig. 3). Mit einer Strommeßschaltung wird der Strom durch die Endstufe proportional dem Strom durch den Ultraschall­ zerstäuber erfaßt und in eine Spannung umgesetzt - siehe Fig. 1. Um Fehlmessungen, beispielsweise durch Ein­ schwingvorgänge zu vermeiden, wird ein Teil t 3 des stromportionalen Signals ausgeblendet und danach für kurze Zeit der Strom t 4 gemessen und dieser Wert in einem Meßwertspeicher abgelegt (Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4).
In der Pause zwischen zwei Burstsignalen t 2 wird dieser Meßwert von Speicher I in Speicher II (Fig. 4) übergeben. Bei dem auf diese Pause folgenden Burst t 1 wird der dann vom Meßwertspeicher I neu aufgenommene Strommeßwert durch einen Vergleicher mit dem im Meßwertspeicher II abgelegten, vorhergehenden Strommeßwert verglichen (Fig. 4).
Ist die Differenz der im Meßwertspeicher II und Meßwert­ speicher I stehenden Strommeßwerte kleiner als der ein­ gestellte untere Schwellwert, so wird die Frequenz um jeweils einen Schritt pro Burst erhöht. Dies kann der Fall sein bei der Inbetriebnahme der Schaltung, wenn die optimale Betriebsfrequenz gesucht wird.
Ist die Differenz der Strommeßwerte größer als der ein­ gestellte obere Schwellwert, so wird die Frequenz um einen Schritt pro Burst erniedrigt.
Liegt die Differenz der Strommeßwerte innerhalb des Schwellwertbereiches, so wird die Frequenzsuchrichtung beibehalten, die beim vorhergehenden Burst maßgebend war.
Um Arbeitsfrequenzänderungen des Ultraschallschwingers in Richtung tieferer Frequenz, hervorgerufen durch Ände­ rungen der Umgebungstemperatur bzw. durch Eigenerwär­ mung, schneller ausregeln zu können, wird nach einer bestimmten Zeitdauer t 7 die Arbeitsfrequenz der Elektro­ nik zwangsweise um einen Schritt erniedrigt (Fig. 4).
Die Erfindung ist durch die Abhängigkeit des Stromes durch die Endstufe (proportional dem Strom durch den Ultraschallschwinger) nach Aufbereitung durch die Elek­ tronik in Abhängigkeit von der Frequenz veranschaulicht. Fig. 2 zeigt besonders deutlich den erfindungsgemäßen Effekt, wonach die Arbeitsfrequenz des Ultraschallzer­ stäubers sehr schnell gefunden werden kann und es keine Rolle spielt, ob dieser gedämpft (überfluteter Zerstäu­ berteller) oder frei schwingt. Die Suchrichtung geht da­ bei von tiefen zu hohen Frequenzen. Ferner geht der Über­ gang des Zerstäubers vom stark gedämpften (überfluteten) in den schwach bedämpften (zerstäubenden) Zustand - ver­ bunden mit einer Erhöhung der Arbeitsfrequenz des Ultra­ schallzerstäubers - ebenfalls sehr schnell vonstatten. Ein weiterer Vorteil ist, daß nach dem Finden der opti­ malen Zerstäuberarbeitsfrequenz die Schaltung eng um den optimalen Arbeitspunkt pendelt. In den Bereichen "A" außerhalb der optimalen Arbeitspunkte wird durch entsprechende Schaltungsmaßnahmen ein konstanter Strom­ meßwert vorgegeben, damit die Schaltung schnell auf der Arbeitsfrequenz des Ultraschallzerstäubers ein­ rasten kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zum Betrieb eines piezoelektrischen Ultraschallzer­ stäubers mit einer Piezokeramik und einem Amplituden­ transformator mit einem Zerstäuberteller (siehe Fig. 5). Um eine Zerstörung des Ultraschallflüssigkeitszer­ stäubers durch Übertemperatur zu vermeiden, beispiels­ weise durch Trockenlaufen, ist es vorteilhaft auf die Ke­ ramik des Ultraschallzerstäubers einen temperaturabhängi­ gen Widerstand aufzubringen (Fig. 6). Falls z.B. durch Trockenlaufen eine unzulässig hohe Temperatur am Ultra­ schallzerstäuber entstehen würde, schaltet die Elektro­ nik die Endstufe solange ab, bis der Ultraschallzer­ stäuber wieder auf zulässige Temperaturen abgekühlt ist.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitende Ultra­ schallflüssigkeitszerstäuber sind besonders geeignet für die Zerstäubung von Kraftstoff, wie Dieselöl, Benzin, für Brenner, Motoren, Generatoren und Standheizungen, für Kosmetika, wie Haarspray, Deodorants und Parfüms, für Reinigungsmittel, Medikamente zu Inhalationszwecken, Lö­ sungsmitteln und Wasser, beispielsweise in Luftbefeuch­ ter, Kleinklimakammern, Klimaanlagen und Terrarien sowie für den Einsatz in Anlagen zur Beschichtung, Befeuchtung und Klimatisierung. Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit besonderem Vorteil eingesetzt zum Betrieb eines piezoelektrischen Ultraschallzerstäubers mit einer Piezo­ keramik und einem Amplitudentransformator mit einem Zerstäuberteller und Anregungselektronik.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeich­ nung verwiesen. Es zeigen
Fig. 1 ein Diagramm des Stromverlaufs nach der Aufbe­ reitung durch die Elektronik.
Fig. 2 ein Diagramm für die Abhängigkeit des Stromes durch die Endstufe.
Fig. 3 die zeitliche Signalfolge in der Elektronik.
Fig. 4 ein Blockschaltbild für die Elektronik.
Fig. 5 einen Ultraschallflüssigkeitszerstäuber im Schnitt.
Fig. 6 einen auf einen Ultraschallflüssigkeitszerstäuber im Schnitt mit aufgebrachtem temperaturabhängigen Wider­ stand.
In Fig. 1 ist auf der Ordinate der durch den Strom ver­ ursachte Spannungsabfall aufgetragen, während auf der Abszisse die Zeit dargestellt ist. Während der Zeit­ dauer t 3 findet keine Messung statt. Gemessen wird während der Zeitdauer t 4. Die Zeitdauer des Burstsignals ist t 1.
In Fig. 2 ist auf der Ordinate der Spannungsabfall an einem Widerstand, verursacht durch den Strom durch die Endstufe dargestellt, während auf der Abszisse die Frequenz aufgetragen ist, wobei f 1 die Frequenz bzw. der Arbeitspunkt des mit Flüssigkeit überfluteten bzw. bedämpften Flüssigkeitszerstäubers ist, während f 2 der Arbeitspunkt bzw. die Frequenz des unbedämpf­ ten Flüssigkeitszerstäubers ist. Der Bereich A stellt den nicht für die Zerstäubung nutzbaren Frequenzbereich dar.
In Fig. 3 ist die genaue Schaltungsbeschreibung aufge­ tragen, wobei a die Zeitdauer t 1 für die Einschaltzeit und t 2 die Zeitdauer für die Ausschaltzeit des Burst­ impulses darstellen. In b ist die Verzögerungszeitdauer t 3, während der nicht gemessen wird, eingezeichnet. c stellt die im Anschluß nach t 3 folgende Strommeßzeit t 4 dar. In d und e ist die Übernahme des Meßwertes des Stro­ mes vom Meßwertspeicher I nach dem Meßwertspeicher II dargestellt. Die Zeit t 5 der Zählimpulse folgt im Anschluß an das Burstsignal. Nach Abschluß von t 5 erfolgt die Meßwertübernahme vom Meßwertspeicher I nach Meßwertspei­ cher II innerhalb der Zeit t 6.
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild einer Anregungselek­ tronik gemäß der Erfindung dargestellt. In diesem sind mit 1 die Spannungsversorgung, mit 12 ein Ein-Aus- Schalter, mit 13 die Burst- und Frequenzerzeugung, mit 14 die Vorstufe, mit 15 die Endstufe, mit 16 der Über­ trager, mit 3 der Ultraschall-Flüssigkeitszerstäuber, mit 2 ein temperaturabhängiger Widerstand, mit 17 die Stromversorgung, mit 18 und 19 die Meßwertspule I und II, mit 20 der Meßwertvergleicher und mit 22 die Frequenz­ steuerung dargestellt. Es ist zu erkennen, daß der Ultraschallflüssigkeitszerstäuber 3 über eine Vor- und Endstufe mit einem Burst angeregt wird, dessen Burst­ frequenz nach dem erfindungsgemäßen Verfahren regelbar ist. Die Regelung findet über eine Strommessung zu verschiedenen Zeitpunkten und einem Vergleich von verschiedenen Strömen statt.
Zum Schutz des Zerstäuberkegels für Übertemperaturen ist ein temperaturabhängiger Widerstand 2 auf dem Ultra­ schallzerstäuber 3 angebracht. Durch den temperaturab­ hängigen Widerstand 2 wird bei unzulässigen Temperaturen die Elektronik abgeschaltet.
In Fig. 5 ist der Ultraschallflüssigkeitszerstäuber mit einer Piezokeramik 4, dem angekoppelten Amplituden­ transformator 5 und dem Zerstäuberteller 6 dargestellt. Das im Zerstäuberkegel integrierte Röhrchen 7 dient zur Flüssigkeitszufuhr. 8 ist die Anregungselektronik.
Fig. 6 zeigt einen auf eine Piezokeramik 9 aufgebrach­ ten temperaturabhängigen Widerstand 10. 11 ist die An­ regungselektronik.

Claims (11)

1. Verfahren zum Betrieb eines Ultraschallschwingers zur Flüssigkeitszerstäubung mit automatischem Frequenz­ abgleich bei zeitlich getakteter elektrischer Leistung, dadurch gekennzeichnet, daß für den automatischen Frequenzabgleich eine Strommes­ sung während der Zeitdauer des Burstimpulses t 1 nach einer Verzögerungszeit t 3 für eine Zeitspanne t 4 vor­ genommen wird und die Summe aus der Verzögerungszeit t 3 und der Zeitspanne t 4 nicht größer als die Zeitdauer des Burstimpulses t 1 ist und daß der Bereich des auto­ matischen Frequenzabgleichs so begrenzt ist, daß die Schaltung innerhalb des für die Zerstäubung nutzbaren Frequenzbandes einrastet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der automatische Frequenz­ abgleich des Ultraschallzerstäubers von der tieferen zur höheren und/oder von der höheren zur tieferen Fre­ quenz durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Übernahme des Wertes während der Strommessung während einer Zeitspanne t 6 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Burstsignalen er­ folgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum Vergleich der bei­ den Messungen der Stromwerte eine Schwellwertschaltung verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stromschwellwert der Schwellwertschaltung kleiner ist als die Stromdiffe­ renz, die zwischen einem bedämpften und einem unbedämpft schwingenden Zerstäuber auftritt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schwellwert für die Strommeßwerte kleiner ist als der Differenzwert der innerhalb der Frequenzbereichsgrenzen auftritt.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein bestimmter Arbeits­ frequenzbereich vorgegeben wird und keine meßbare Stromdifferenz außerhalb des Bereiches auftritt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß nach einer Zeit t 7 die Schaltung einen Schritt entgegen der Suchrichtung läuft, ohne die Suchrichtung zu beeinflussen.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ultraschallzer­ stäuber mit einem temperaturabhängigen Widerstand ver­ sehen wird.
10. Anwendung des Verfahrens nach den vorangegangenen Ansprüchen zum Betrieb eines piezoelektrischen Ultra­ schallzerstäubers mit einer Piezokeramik (4) und einem Amplitudentransformator (5) mit einem Zerstäuberteller (6) und Anregungselektronik (8).
11. Piezoelektrischer Ultraschall-Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 10 mit einem temperaturabhängigen Wider­ stand (10) auf der Piezokeramik (9) und einer Anregungs­ elektronik (11).
DE19853534853 1985-09-30 1985-09-30 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung Withdrawn DE3534853A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534853 DE3534853A1 (de) 1985-09-30 1985-09-30 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung
EP86112865A EP0219693B1 (de) 1985-09-30 1986-09-17 Verfahren zum Betrieb eines Ultraschallzerstäubers zur Flüssigkeitszerstäubung
AT86112865T ATE68111T1 (de) 1985-09-30 1986-09-17 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung.
DE8686112865T DE3681871D1 (de) 1985-09-30 1986-09-17 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung.
US06/910,959 US4689515A (en) 1985-09-30 1986-09-24 Method for operating an ultrasonic frequency generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534853 DE3534853A1 (de) 1985-09-30 1985-09-30 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534853A1 true DE3534853A1 (de) 1987-04-02

Family

ID=6282366

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534853 Withdrawn DE3534853A1 (de) 1985-09-30 1985-09-30 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung
DE8686112865T Expired - Fee Related DE3681871D1 (de) 1985-09-30 1986-09-17 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686112865T Expired - Fee Related DE3681871D1 (de) 1985-09-30 1986-09-17 Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4689515A (de)
EP (1) EP0219693B1 (de)
AT (1) ATE68111T1 (de)
DE (2) DE3534853A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112583395A (zh) * 2020-12-03 2021-03-30 成都动芯微电子有限公司 超声波雾化片频率追踪系统及方法

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60222552A (ja) * 1984-04-19 1985-11-07 Toa Nenryo Kogyo Kk 超音波噴射方法
JPS6338193A (ja) * 1986-08-01 1988-02-18 Toa Nenryo Kogyo Kk 超音波振動子ホ−ン
US4799622A (en) * 1986-08-05 1989-01-24 Tao Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Ultrasonic atomizing apparatus
KR900007413B1 (ko) * 1986-08-26 1990-10-08 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 초음파 모우터구동 방법
CH672894A5 (de) * 1987-09-14 1990-01-15 Undatim Ultrasonics
US4966131A (en) * 1988-02-09 1990-10-30 Mettler Electronics Corp. Ultrasound power generating system with sampled-data frequency control
US5095890A (en) * 1988-02-09 1992-03-17 Mettler Electronics Corp. Method for sampled data frequency control of an ultrasound power generating system
US5113116A (en) * 1989-10-05 1992-05-12 Firma J. Eberspacher Circuit arrangement for accurately and effectively driving an ultrasonic transducer
JPH03161083A (ja) * 1989-11-17 1991-07-11 Aisin Seiki Co Ltd 圧電振動子の駆動装置および該駆動装置を使用した水滴除去装置
GB9226474D0 (en) * 1992-12-18 1993-02-10 Ici Plc Production of particulate materials
US5387180A (en) * 1993-05-20 1995-02-07 Allergan, Inc. Ultrasonic frequency synthesizer for phaco surgery
DE4412900C2 (de) * 1994-04-14 2000-04-27 Eberspaecher J Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen des Einsetzens einer Überflutung eines Ultraschallzerstäubers
GB9412676D0 (en) * 1994-06-23 1994-08-10 Jem Smoke Machine Co Improvements in or relating to a method of creating an effect
US5560543A (en) * 1994-09-19 1996-10-01 Board Of Regents, The University Of Texas System Heat-resistant broad-bandwidth liquid droplet generators
US5568003A (en) * 1994-09-28 1996-10-22 Zygo Corporation Method and apparatus for producing repeatable motion from biased piezoelectric transducers
AU701843B2 (en) * 1995-03-14 1999-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Removable precision dosating unit for ultrasonic atomizer device
NZ304009A (en) * 1995-03-14 1999-02-25 Siemens Ag Ultrasonic atomizer device with a removable precision dosating unit
DE60008074T2 (de) * 1999-03-05 2004-07-08 S.C. Johnson & Son, Inc., Racine Steuersystem zur zerstäubung von flüssigkeiten mit einem piezoelektrischen schwinger
DE19916161B4 (de) * 1999-04-11 2008-06-05 Dürr Dental GmbH & Co. KG Einrichtung zur Erzeugung hochfrequenter mechanischer Schwingungen für ein dentales Handstück
FR2802118A1 (fr) * 1999-12-10 2001-06-15 Touzova Tamara Procede et dispositif vibratoire de conditionnement, de climatisation, de refroidissement et de decontamination, de desinfection, de sterilisation de milieux physiques
US7077853B2 (en) * 2000-10-20 2006-07-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for calculating transducer capacitance to determine transducer temperature
WO2003098971A1 (en) 2002-05-13 2003-11-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Coordinated emission of fragrance, light, and sound
MXPA05008369A (es) 2003-02-07 2005-11-04 Johnson & Son Inc S C Difusor con diodo emisor de luz para iluminacion nocturna.
US7645300B2 (en) 2004-02-02 2010-01-12 Visiogen, Inc. Injector for intraocular lens system
DE202005003298U1 (de) * 2005-03-02 2006-07-13 Argillon Gmbh Ultraschallzerstäuber
US7643734B2 (en) 2005-03-31 2010-01-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Bottle eject mechanism
US7589340B2 (en) 2005-03-31 2009-09-15 S.C. Johnson & Son, Inc. System for detecting a container or contents of the container
US7281811B2 (en) 2005-03-31 2007-10-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Multi-clarity lenses
EP2021131B1 (de) * 2005-05-23 2011-07-13 Biosonic Australia Pty. Ltd. Vorrichtung zur zerstäubung und flüssigkeitsfiltration
FR2903331B1 (fr) 2006-07-07 2008-10-10 Oreal Generateur pour exciter un transducteur piezoelectrique
US8348177B2 (en) * 2008-06-17 2013-01-08 Davicon Corporation Liquid dispensing apparatus using a passive liquid metering method
IT1393824B1 (it) * 2009-04-20 2012-05-11 Zobele Holding Spa Atomizzatore di liquidi con dispositivo di vibrazione piezoelettrico a circuito elettronico di controllo perfezionato e relativo metodo di azionamento.
PT2453864T (pt) * 2009-07-17 2016-12-22 Nektar Therapeutics Sistemas e métodos para acionamento de nebulizadores selados
JP5429993B2 (ja) * 2010-03-04 2014-02-26 国立大学法人東京工業大学 匂い発生装置
MX368440B (es) * 2011-11-15 2019-10-03 Koninklijke Philips Nv Un nebulizador, una unidad de control para controlar la misma y un metodo de operación de un nebulizador.
EP2796208A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Ipratech SA Verfahren zur Steuerung einer akustischen Zelle
EP3035987B1 (de) * 2013-08-23 2018-11-14 Koninklijke Philips N.V. Steuerung eines medizinischen verneblers durch ein smartphone
CN115363282A (zh) * 2021-05-21 2022-11-22 深圳市合元科技有限公司 电子雾化装置及控制方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158928A (en) * 1962-03-30 1964-12-01 Aeroprojects Inc Method and means for operating a generating means coupled through a transducer to a vibratory energy work performing device
SE329037B (de) * 1969-02-20 1970-09-28 Philips Nv
US3889166A (en) * 1974-01-15 1975-06-10 Quintron Inc Automatic frequency control for a sandwich transducer using voltage feedback
DE2721225C2 (de) * 1977-05-11 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur Frequenz- Selbststeuerung eines Ultraschall- Sendewandlers
FR2421513A1 (fr) * 1978-03-31 1979-10-26 Gaboriaud Paul Atomiseur ultra-sonique a pilotage automatique
SU760246A1 (en) * 1978-05-16 1980-08-30 Le Polt I Im M I Kalinina Method and device for phase control in piezosemiconductor transformer
JPS5610792A (en) * 1979-07-06 1981-02-03 Taga Denki Kk Method and circuit for driving ultrasonic-wave converter
DE3222425A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Generator zum antrieb eines piezoresonators
DE3314609A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb eines ultraschall-schwingers zur fluessigkeitszerstaeubung
US4578650A (en) * 1983-06-15 1986-03-25 Watson Industries, Inc. Resonance drive oscillator circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112583395A (zh) * 2020-12-03 2021-03-30 成都动芯微电子有限公司 超声波雾化片频率追踪系统及方法
CN112583395B (zh) * 2020-12-03 2023-03-28 成都动芯微电子有限公司 超声波雾化片频率追踪系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE68111T1 (de) 1991-10-15
US4689515A (en) 1987-08-25
DE3681871D1 (de) 1991-11-14
EP0219693A1 (de) 1987-04-29
EP0219693B1 (de) 1991-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534853A1 (de) Verfahren zum betrieb eines ultraschallzerstaeubers zur fluessigkeitszerstaeubung
DE4106564C2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE2144892B2 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines troepfchenstrahles, insbesondere fuer tintentroepfchenschreiber
CH667546A5 (de) Einrichtung zur muenzenpruefung.
DE69930901T2 (de) Aus einer entladungslampe mit dielektrischer sperrschicht bestehende lichtquelle
DE102014118578A1 (de) Methode und zerstäubermodul für eine konstante elektrische leistung durch automatische kompensation
DE2138938A1 (de) Pulsmodulierter Schallgenerator, insbesondere für Reinigungs- und Kavitationszwecke
EP0340470A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Anregung eines Ultraschallschwingers und deren Verwendung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit
EP0123277B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ultraschall-Schwingers zur Flüssigkeitszerstäubung
EP0036186A2 (de) Verfahren zur Impulsanregung eines piezoelektrischen Schall-Sendewandlers
DE4036618C3 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines piezoelektrischen Vibrators
EP0303944A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Anregung eines Ultraschallschwingers, und deren Verwendung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit
DE4203967C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
AT413867B (de) Kapazitives entladungszündungssystem für einen verbrennungsmotor
DE2846538A1 (de) Waermemesser
DE19845586B4 (de) Entladungsschaltung für einen Impulslaser mit einer Impulsleistungsquelle
DE69916133T2 (de) Elektro-neuro-adaptiver stimulator
DE10332592A1 (de) Transponder-basierte Mikrowellen-Telemetrievorrichtung
DE2937715C2 (de) Multiburst-Testsignalgenerator mit veränderlichem Start
DE2123589A1 (de) Elektronische Schaltung für die Kraftstoffeinspritzung von Kraftfahrzeugen
EP0484566B1 (de) Automatische Sensorkennung bei Ultraschall-Näherungsschaltern
DE3033367C2 (de) Schaltkreis zum Steigern von Intensität und Dauer der von einer Zündspule eines Zündsystems für Brennkraftmotoren lieferbaren Zündfunken
DE946233C (de) Verfahren zur Linearitaetspruefung von Signale mit sich aenderndem Ladungsmittelwertuebertragenden Systemen, insbesondere von Fernsehuebertragungssystemen
DE471523C (de) Vorrichtung zur Lieferung von Wechselstrom verhaeltnismaessig hoher Frequenz an Eisenbahnsignalstromkreise
DE19728322C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von TEM-Zellen oder Absorberkammern n

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee