DE3546462A1 - Anordnung zur gasabscheidung - Google Patents

Anordnung zur gasabscheidung

Info

Publication number
DE3546462A1
DE3546462A1 DE19853546462 DE3546462A DE3546462A1 DE 3546462 A1 DE3546462 A1 DE 3546462A1 DE 19853546462 DE19853546462 DE 19853546462 DE 3546462 A DE3546462 A DE 3546462A DE 3546462 A1 DE3546462 A1 DE 3546462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fuel
sleeve
sleeves
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853546462
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546462C2 (de
Inventor
Heinz Kelch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Mannesmann Kienzle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Kienzle GmbH filed Critical Mannesmann Kienzle GmbH
Priority to DE19853546462 priority Critical patent/DE3546462A1/de
Publication of DE3546462A1 publication Critical patent/DE3546462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546462C2 publication Critical patent/DE3546462C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/20Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3021Discriminating outlet for liquid
    • Y10T137/304With fluid responsive valve
    • Y10T137/3052Level responsive
    • Y10T137/3068Float
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3021Discriminating outlet for liquid
    • Y10T137/304With fluid responsive valve
    • Y10T137/3052Level responsive
    • Y10T137/3068Float
    • Y10T137/308With pressure balanced outlet valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7358By float controlled valve
    • Y10T137/7423Rectilinearly traveling float
    • Y10T137/7426Float co-axial with valve or port
    • Y10T137/7436Float rigid with valve

Description

  • Anordnung zur Gasabscheidung
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Gasabscheidung in einem mit einer Öffnung für den Gasaustausch versehenen Tank, welcher einen Schwimmer und ein von diesem gesteuertes, dem Sockel des Tanks zugeordnetes Ventil beinhaltet und welcher in einem für Kraftstoffverbrauchsmessung ausgerüsteten Betriebssystem eines Dieselmotors der Aufnahme der von der Einspritzpumpe über eine weitere Öffnung in den Tank rückfließenden Kraftstoffüberschußmenge dient.
  • Bei einem Betriebssystem eines Dieselmotors wird bekanntlich mehr Kraftstoff von der Kraftstofförderpumpe in Umlauf gesetzt als von der Einspritzpumpe verbraucht werden kann. Die relativ große, im allgemeinen zum Kraftstoffvorratstank rückfließende Kraftstoffüberschußmenge dient der Kühlung und hat gleichzeitig eine Spülfunktion hinsichtlich Gasblasenansammlungen in der Einspritzpumpe.
  • Soll in einem solchen Betriebssystem der Kraftstoffverbrauch gemessen werden, so kann dies entweder durch Differenzmessung erfolgen, indem vor und nach der Einspritzpumpe ein Mengenmeßgerät in den Kreislauf eingeschaltet wird, oder dadurch, daß durch Rückführen der Kraftstoffüberschußmenge in die Saugleitung zwischen Kraftstofförderpumpe und Kraftstoffvorratstank ein als Einspritzkreislauf bezeichneter Kraftstoffkreislauf gebildet und lediglich ein Mengenmeßgerät in der Saugleitung zwischen der Einspeisestelle der Kraftstoffüberschußmenge und dem Kraftstoffvorratstank vorgesehen wird.
  • Bei beiden Meßmethoden führt es zu Verfälschungen der Meßergebnisse, wenn die rückfließende Kraftstoffüberschußmenge, was abhängig vom Einspritzverfahren beispielsweise bei Cummins-Motoren oder bei Verwendung von Verteilereinspritzpumpen und Membranförderpumpen besonders stark ausgeprägt ist, einen hohen Gasanteil enthält. Da eine Entgasung des rückfließenden Kraftstoffs in einem solchen für Kraftstoffverbrauchsmessung vorgesehenen Betriebssystem eines Dieselmotors nicht mehr im Kraftstoffvorratstank erfolgen kann, ist es demnach unerläßlich, einen zusätzlichen Tank für die Gasabscheidung vorzusehen. Dabei bietet es sich für den Fall der Einspeisung der Kraftstoffüberschußmenge in die Saugleitung an, in diesem Tank, vorzugsweise in dessen Sockel, ein beispielsweise Tankraum und Saugleitung verbindendes Ventil anzuordnen und das Ventil und somit die Einspeisung der Kraftstoffüberschußmenge in den Einspritzkreislauf bzw. das Nachsaugen von Kraftstoff aus dem Kraftstoffvorratstank mit einem in dem Tank angebrachten Schwimmer zu steuern.
  • Es ist verständlich, daß für diese für die Kraftstoffverbrauchsmessung erforderliche Hilfseinrichtung gefordert werden muß, den Aufwand so gering wie möglich zu halten und wegen der zu erwartenden Einbauprobleme vor allem auch das Bauvolumen des zusätzlichen Tanks soweit als möglich zu reduzieren. Dem steht, insbesondere wegen der unmittelbaren Zuordnung von Saugleitung und gasabscheidendem Tank, die Forderung gegenüber, daß die Gasabscheidung mit einem relativ hohen Wirkungsgrad erfolgen muß, wobei erschwerend hinzukommt, daß die rückfließende Kraftstoffüberschußmenge einen Gasanteil von bis zu 15 % enthält und zum Teil in schaumiger Phase auftritt. Außerdem erfolgt unter den gegebenen Betriebsverhältnissen der Rückfluß vielfach schwallartig, so daß eine Beruhigung und eine zügige Entgasung des in den Tank eingeströmten Kraftstoffs verzögert werden.
  • Mit der DE-PS 29 32 014 ist ein Tank zur Gasabscheidung bekannt geworden, dessen Innenraum durch eine teils konische, teils zylindrische Hülse in einen äußeren Raum, in den der Rückfluß erfolgt, und in einen inneren Raum, in dem sich der Schwimmer und das diesem zugeordnete Ventil befinden, geteilt ist. Diese Hülse besteht aus einem Gewebe mit der Aufgabe, Gasblasen auszufiltern. Die Praxis zeigt jedoch, daß der einströmende Kraftstoff sich bei dieser Lösung nicht in der erforderlichen Weise großflächig verteilt und daß im Kraftstoff sehr fein verteiltes bzw. gelöstes Gas durch das Gewebe "durchschlägt" und sich somit bereits im Schwimmerraum und in der Nähe des Ventils befindet. Da es in der Praxis außerdem erforderlich ist, die Gewebehülse in geeigneter Weise zu stützen, wozu ein siebartig ausgebildetes Blech gewählt wird, entstehen beim Einströmen des Kraftstoffs an den Lochkanten zusätzlich Turbulenzen, die zur Blasenbildung führen. Gleiches gilt infolge des beim Betrieb des betreffenden Kraftfahrzeuges erheblich schwankenden Tankpegels, so daß für eine in diesem Falle nur bedingt zufriedenstellende Gasabscheidung von vornherein ein relativ hoher Tank gewählt werden muß.
  • Der vorliegenden Erfindung war daher die Aufgabe gestellt, eine den im Kraftstoffkreislauf eines Dieselmotors gegebenen rauhen Betriebsbedingungen angepaßte Anordnung zur Gasabscheidung zu schaffen, welche mit einem geringen Fertigungs- und Montageaufwand herstellbar ist und welche es bei zuverlässiger Funktion gestattet, einen relativ kleinen Tank vorzusehen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich dadurch aus, daß in dem Tank im wesentlichen konzentrisch zur Tankachse wenigstens zwei Hülsen angeordnet sind, von denen die innenliegende Hülse weitgehend flüssigkeitsdicht mit dem Sockel des Tanks verbunden ist, daß dem durch die außenliegende Hülse und die Außenwand des Tanks gebildeten Raum die Öffnung für die in den Tank rückfließende Kraftstoffüberschußmenge zugeordnet ist und daß der durch die außenliegende Hülse und die Außenwand des Tanks gebildete Raum am Sockel des Tanks und der von der innenliegenden Hülse umschlossene, dem Schwimmer zugeordnete Raum in einem höheren Niveau mit dem zwischen den beiden Hülsen bestehenden Raum in Fluidverbin- dung stehen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende Hülse und die Prallkuppel als ein Teil ausgebildet sind und die innenliegende Hülse mit der außenliegenden Hülse steckbar verbindbar ist und daß wenigstens eine in axialer Richtung wirkende, zwischen dem Deckel des Tanks und der Prallkuppel angeordnete Druckfeder vorgesehen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird eine optimale Entgasung und, was für die Entgasung Voraussetzung ist, Beruhigung des rückfließenden Kraftstoffs, insbesondere durch eine möglichst großflächige Verteilung, mit anderen Worten durch eine großflächige Bindung an Wände erzielt.
  • Außerdem bewirkt die erfindungsgemäße Anordnung durch die kaskadenartige Umlenkung der Strömung einen relativ langen Strömungsweg, aber auch ein weitgehendes "Ausdünnen" des Kraftstofflusses.
  • Im folgenden seien verschiedene Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen FIG. 1 eine schematische Darstellung eines Einspritzkreislaufs eines Dieselmotor-Betriebssystems mit einem in die Saugleitung eingeschalteten Mengenmeßgerät, FIG. 2 eine Draufsicht auf einen als Gasabscheider dienenden Tank, FIG. 3 einen Längsschnitt des Tanks gemäß der Schnittlinie A-B in FIG. 2, FIG. 4 einen Teilschnitt eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung mit spritzgußtechnisch hergestellten Hülsen, FIG. 5 einen Teilschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung mit metallischen Hülsen.
  • Die schematische Darstellung FIG. 1 zeigt ein Dieselmotor-Betriebssystem mit einem Kraftstoffvorratstank 1, einer aus dem Kraftstoffvorratstank 1 herausführenden Saugleitung 2, in der ein Filter 3, ein Mengenmeßgerät 4 und ein Rückschlag-.ventil 5 eingeschaltet sind, sowie mit einem Einspritzkreislauf 6, in welchem, ausgehend von einer Kraftstofförderpumpe 7, über eine Einspritzpumpe 8 - die Einspritzdüsen sind mit 9 bezeichnet - und einen der Gasabscheidung dienenden Tank 10 eine bestimmte, gegenüber der "verbrauchten" Einspritzmenge im allgemeinen relativ große Kraftstoffüberschußmenge in Umlauf gehalten wird. Mit 11 ist eine Kraftstoffvorratstank 1 und Gas abscheidetank 10 verbindende Gasleitung bezeichnet.
  • Die Draufsicht FIG. 2 zeigt einen Deckel 12 des im wesentli chen zylindrischen Tanks 10, an welchem Schlauchanschlußmittel 13 und 14 für einerseits das Anbinden des von der Einspritzpumpe 8 ausgehenden, nicht näher bezeichneten Rückflußzweiges des Einspritzkreislaufs 6, andererseits die Gasleitung 11 be festigt sind. Dem Tank 10 ist ferner ein mittels Schrauben, von denen eine mit 15 bezeichnet ist, angebrachter Bügel 16 zugeordnet, mittels dessen der Tank 10 an einer geeigneten Stelle im Motorraum eines Fahrzeuges befestigt werden kann.
  • Im Deckel 12 versenkt angeordnete Muttern 17 und 18 dienen dem Befestigen des Deckels 12 auf in einem Sockel 19 (FIG: 3) des Tanks 10 befestigten Stützen 20 und 21.
  • Der in FIG. 3 dargestellte Schnitt A-B zeigt, daß der Tank 10 außer dem Deckel 12 und dem Sockel 19 aus einer Hülse 22 besteht, die zwischen Deckel 12 und Sockel 19 unter Zwischenlage von Dichtungen 23 und 24 gehaltert ist. Im Sockel 19 ist ein quer zur Hochachse des Tanks 10 liegender Kanal 25 ausgebildet, welcher über Schlauchanschlüsse, von denen einer dar- gestellt und mit 26 bezeichnet ist, zwischen Saugleitung 2 und Einspritzkreislauf 6 einschaltbar ist. Der Kanal 25 weist in Richtung der Hochachse des Tanks 10 zwei Öffnungen 27 und 28 auf, die ihn fluidisch mit dem Innenraum 29 des Tanks 10 verbinden. An der einen Öffnung 28 ist ein erster Ventilsitz 30 ausgebildet, während ein zweiter Ventilsitz 31 einer in den Sockel 19 unter Zwischenlage einer Dichtung 32 einsetzbaren Hohlschraube 33 zugeordnet ist. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die mit einem nicht näher bezeichneten Rändelbund versehene Hohlschraube 33 der Aufnahme einer mit ebenfalls nicht bezeichneten Öffnungen versehenen Lagerplatte 34, die mittels eines Federringes 35 in der Hohlschraube 33 gehalten wird und in der die eine Lagerstelle einer Ventilstange 36 ausgebildet ist, dient. Die zweite Lagerstelle der Ventilstange 36 ist in einer ebenfalls von Öffnungen durchbrochenen Lagerplatte 37 vorgesehen, die in einer der öffnung 28 bzw. dem an der Öffnung 28 ausgebildeten Ventilsitz 30 rückseitig zugeordneten Freisparung 38 eingesetzt ist. Die Freisparung 38 bildet zusammen mit einer am Sockel 19 flüssigkeitsdicht (Dichtung 39) befestigten Abdeckung 40 eine Kammer, die über mehrere Kanäle, von denen einer - 41 - in FIG. 3 gezeichnet ist, mit dem Innenraum 29 in Verbindung steht. Ferner zeigt FIG. 3, daß auf der Ventilstange 36 zwei scheibenförmige Dichtkörper 42 und 43 angeordnet sind, daß die Ventilstange 36 unter der Wirkung einer in der Hohlschraube 33 angeordneten Druckfeder 44 steht und daß sie über einen Splint 45 gelenkig mit einem bei dem gewählten Ausführungsbeispiel gemäß FIG. 3 den Innenraum 29 des Tanks 10 weitgehend ausfüllenden Schwimmer 46 verbunden ist. Mit 47 ist eine von zwei Dichtungen bezeichnet, die den Stützen 20 und 21 zugeordnet sind.
  • Die relativ weich dimensionierte Druckfeder 44 dient im wesentlichen dazu, das im Anwendungsfall Kraftfahrzeug starken Erschütterungen ausgesetzte, schwimmergesteuerte Doppelventil, das in der beschriebenen Ausführung der druckfreien Einspeisung der Kraftstoffüberschußmenge in den Kanal 25 und somit die Saugleitung 2 dient, mit einer gewissen Grundlast zu versehen.
  • Die eigentliche Anordnung zur Gasabscheidung wird gebildet von zwei relativ dünnwandigen und verformbaren Hülsen 48 und 49, die, wie FIG. 2 zeigt, an gegenüberliegenden Mantellinien miteinander verbunden sind (50, 51), so daß bei deren Montage nur eine, in diesem Falle doppelwandige Hülse zu handhaben ist. Den Hülsen 48 und 49, die von den beiden zwischen Sockel 19 und Deckel 12 durchgehenden Stützen 20 und 21 in ihrer Lage fixiert sind, indem die Stützen 20 und 21 zwischen den Hülsen 48 und 49 hindurchgreifen, ist eine Prallkuppel 52 zugeordnet, die mit einem übergreifenden Rand 53 oder lediglich einzelnen übergreifenden Fingern der Zentrierung bzw. der Halterung der außen liegenden Hülse 48 dient. An der Prallkuppel 52 sind ferner ein der Einströmöffnung zugeordneter Kiel 54, ein mit einer dem Innenraum 29 des Tanks 10 zugeordneten Öffnung 55 versehener Stutzen 56 und zwei Konsolen - eine ist in FIG. 3 mit 57 bezeichnet - ausgebildet. Von den Stützen 20 und 21 geführte Druckfedern 58, die sich zwischen Deckel 12 und Konsolen 57 der Prallkuppel 52 abstützen, bewirken, daß die gegenüber der außen liegenden Hülse 48 axial versetzte Hülse 49 auf dem Sockel 19 stirnseitig aufliegt, was eine ausreichend flüssigkeitsdichte Verbindung mit dem Sockel 19 des Tanks 10 darstellt. Der axiale Versatz der beiden Hülsen 48 und 49 ergibt im Bereich des Sockels 19 eine Freiverbindung 59 zwischen dem zwischen der Außenwand 22 des Tanks 10 und der außen liegenden Hülse 48 gebildeten Außenraum 60 und dem zwischen den beiden Hülsen 48 und 49 abgegrenzten Raum bzw. wie FIG. 2 zeigt, den beiden-Räumen sichelförmigen Querschnitts, von denen einer mit 61 bezeichnet ist.
  • Der von der Einspritzpumpe 8 rückfließende Kraftstoff, der beispielsweise über den Schlauchanschluß 14 in den Tank 10 einströmt (gestrichelte Pfeile), tritt zunächst auf der Prallkup; pel 52 auf. Dabei vermeidet der Kiel. 54 ein Spritzen und somit ein zusätzliches Gasaufnehmen und bewirkt ferner eine weitge- hende Verteilung des Kraftstoffs über die Prallkuppel 52. Vorteilhafterweise wird für die Prallkuppel 52 ein Werkstoff gewählt, der gegenüber Dieselkraftstoff eine möglichst hohe Adhäsion besitzt. Der von der Prallkuppel 52 abströmende Kraftstoff fließt zunächst an der außenliegenden Hülse 48 abwärts, umströmt diese (Fluidverbindung 59), steigt im Zwischenraum 61 wieder auf, überströmt die Kante 62 der innenliegenden Hülse 49 und strömt dann erst in den dem Schwimmer 46 zugeordneten Innenraum 29 des Tanks 10 ein.
  • Bei dem in FIG. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind Prallkuppel und außenliegende Hülse als ein Teil 63 vorzugsweise spritzgußtechnisch ausgebildet. Rippen, von denen eine mit 64 bezeichnet ist, dienen der Versteifung und der Zentrierung der mit einem Schiebesitz dem Teil 63 zugeordneten und unter Umständen ebenfalls mit Rippen versteiften, innenliegenden Hülse 65. Ferner zeigt die Lösung gemäß FIG. 4, daß die innenliegende Hülse 65 an einem am Sockel 19 angeformten Ansatz 66 gehaltert ist und daß lediglich eine Druckfeder 67 unmittelbar dem an dem Teil 63 ausgebildeten, mit der Gasaustauschöffnung versehenen Stutzen 68 zugeordnet ist.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß FIG. -5 zeigt die Verwendung von zwei zwischen Deckel 12 und Sockel 19 gehalterten, metallischen Hülsen 69 und 70. Jeweils am Deckel 12 und Sockel 19 ausgebildete Rippen 71 und 72 dienen der Zentrierung der Hülsen 69 und 70. Eine an der außenliegenden Hülse 70 vorgesehene Lochreihe 73 in Sockelnähe und eine an der innenliegenden Hülse 69 in einem höheren Niveau ausgebildete Lochreihe 74 dienen der Strömungslenkung des Kraftstoffs, während zwei Zugfedern 75 und 76 im Zusammenwirken mit einem Steg 77, welcher durch geeignete, in den beiden Hülsen 69 und 70 vorgesehene, nicht näher bezeichnete Öffnungen, die gleichzeitig als Gasabzug dienen, durchgreift, als Montagehilfe dienen.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprtche: Anordnung zur Gasabscheidung in einem mit einer Öffnung für den Gasaustausch versehenen Tank, welcher einen Schwimmer und ein von diesem gesteuertes, dem Sockel des Tanks zugeordnetes Ventil beinhaltet und welcher in einem für Kraftstoffverbrauchsmessung ausgerüsteten Betriebssystem eines Dieselmotors der Aufnahme der von der Einspritzpumpe über eine weitere Öffnung in den Tank rückfließenden Kraftstoffüberschußmenge dient, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tank im wesentlichen konzentrisch zur Tankachse wenigstens zwei Hülsen angeordnet sind, von denen die innenliegende Hülse weitgehend flüssigkeitsdicht mit dem Sockel (19) des Tanks (10) verbunden ist, daß dem durch die außenliegende Hülse (48) und die Außenwand (22) des Tanks (10) gebildeten-Raum (60) die Öffnung für die in den Tank (10) rückfließende Kraftstoffüberschußmenge zugeordnet ist und daß der durch die außenliegende Hülse (48) und die Außenwand (22) des Tanks (10) gebildete Raum (60) am Sockel (19) des Tanks (10) und der von der innenliegenden Hülse (49) umschlossene, dem Schwimmer (46) zugeordnete Raum (29) in einem höheren Niveau mit dem zwischen den beiden Hülsen (48, 49) bestehenden Raum (61) in Fluidverbindung stehen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der außenliegenden Hülse (48) eine der Kraftstoffrückflußöffnung zugeordnete Prallkuppel (52) gehaltert ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hülsen (48, 49) starr miteinander verbunden sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende Hülse und die Prallkuppel als ein Teil (63) ausgebildet sind und die innenliegende Hülse (65) mit der außenliegenden Hülse (Teil 63) steckbar verbindbar ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine in axialer Richtung wirkende zwischen dem Deckel (12) des Tanks (10) und der Prallkuppel (52) angeordnete Druckfeder (58 bzw. 67) vorgesehen ist.
DE19853546462 1985-04-03 1985-04-03 Anordnung zur gasabscheidung Granted DE3546462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546462 DE3546462A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Anordnung zur gasabscheidung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546462 DE3546462A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Anordnung zur gasabscheidung
DE3512191A DE3512191C1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Schwimmergesteuertes Ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546462A1 true DE3546462A1 (de) 1986-10-16
DE3546462C2 DE3546462C2 (de) 1987-08-13

Family

ID=6267218

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3512191A Expired DE3512191C1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Schwimmergesteuertes Ventil
DE19853546462 Granted DE3546462A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Anordnung zur gasabscheidung
DE8686103931T Expired - Lifetime DE3681948D1 (de) 1985-04-03 1986-03-22 Schwimmergesteuertes ventil.
DE8787102692T Expired - Lifetime DE3675204D1 (de) 1985-04-03 1986-03-22 Anordnung zur gasabscheidung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3512191A Expired DE3512191C1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Schwimmergesteuertes Ventil

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686103931T Expired - Lifetime DE3681948D1 (de) 1985-04-03 1986-03-22 Schwimmergesteuertes ventil.
DE8787102692T Expired - Lifetime DE3675204D1 (de) 1985-04-03 1986-03-22 Anordnung zur gasabscheidung.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4724860A (de)
EP (2) EP0239788B1 (de)
DE (4) DE3512191C1 (de)
SU (1) SU1755713A3 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707271C1 (de) * 1987-03-06 1988-05-19 Mannesmann Kienzle Gmbh Ventilanordnung fuer einen Gasabscheider
DE3827572C2 (de) * 1988-08-13 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
CA2009408C (en) * 1989-02-07 1995-09-12 Keisuke Daikoku Fuel injection type multiple cylinder engine unit
US5080077A (en) * 1990-06-01 1992-01-14 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
US5103793A (en) * 1991-01-15 1992-04-14 Brunswick Corporation Vapor separator for an internal combustion engine
US5050567A (en) * 1991-02-01 1991-09-24 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply system
US5095880A (en) * 1991-08-22 1992-03-17 Ricks Robert C Air purging and shut-down system for diesel engines
US5201298A (en) * 1991-12-27 1993-04-13 Paccar Inc. Combination sending unit and fuel draw automatic shutoff valve
US5746184A (en) * 1992-07-09 1998-05-05 Ekstam Patent, L.L.C. Fuel delivery system for diesel engines
US5355860A (en) * 1992-07-09 1994-10-18 Ekstam Charles L Fuel delivery system for diesel engines
US5269276A (en) * 1992-09-28 1993-12-14 Ford Motor Company Internal combustion engine fuel supply system
JPH0658156U (ja) * 1993-01-13 1994-08-12 富士重工業株式会社 燃料タンクの圧力制御装置
US5529314A (en) * 1993-09-13 1996-06-25 Ekstam; Charles L. Pump shaft lubricated bearing fluid seal assembly
US5368001A (en) * 1994-01-21 1994-11-29 Walbro Corporation Fuel handling system
US5730106A (en) * 1995-09-27 1998-03-24 Gonzalez; Jose M. Fuel/vapor separator apparatus for diesel engines
US5799504A (en) * 1996-12-04 1998-09-01 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator system with float valve flow control
US6431199B1 (en) * 2000-11-28 2002-08-13 Bombardier Motor Corporation Of America Vent control system
CN1303926C (zh) * 2000-12-28 2007-03-14 泰克诺加特株式会社 组合动力帘幕
US6729310B2 (en) * 2001-02-20 2004-05-04 Charles L. Ekstam Fuel delivery system
US6874708B2 (en) * 2003-02-13 2005-04-05 Illinois Tool Works Inc. Automatic air-assisted manifold mounted gun
US6892710B2 (en) * 2003-02-21 2005-05-17 Charles Bradley Ekstam Fuel/air separation system
US7827971B2 (en) * 2009-01-26 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine assembly with fuel filter gas removal apparatus
US9464596B2 (en) * 2014-01-10 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for separation of liquid and gaseous fuel for injection
US9624835B2 (en) * 2014-07-24 2017-04-18 Hamilton Sundstrand Corporation Ecology fuel return systems
CN107269432A (zh) * 2017-05-24 2017-10-20 张家港海纳德智能科技有限公司 一种用于汽油的计量回流装置
CN107269431A (zh) * 2017-05-24 2017-10-20 张家港海纳德智能科技有限公司 一种具有挡油机构的汽油计量回流装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932014C2 (de) * 1979-03-19 1983-09-15 Haldex AB, Halmstad Rückflußtank

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US976055A (en) * 1905-10-25 1910-11-15 Arthur E Duram Valve for steam-traps and the like.
US1182873A (en) * 1913-11-20 1916-05-09 Titusville Iron Company Float-operated drain-valve.
US1334079A (en) * 1918-05-06 1920-03-16 Callicott John Steam-trap
US1473714A (en) * 1921-04-18 1923-11-13 Frank E Weidner Apparatus for controlling the water level in boilers
US1623811A (en) * 1924-10-10 1927-04-05 Henry D Pownall Liquid-level regulating and controlling apparatus
US1851016A (en) * 1929-12-19 1932-03-29 John J Skelly Valve
US2043074A (en) * 1932-07-28 1936-06-02 Hoffman Specialty Company Steam trap
US2264845A (en) * 1937-05-21 1941-12-02 Struther Wells Titusville Corp Screw and nut gearing
US2340220A (en) * 1940-05-10 1944-01-25 Jas P Marsh Corp Valve
US2399111A (en) * 1943-03-23 1946-04-23 Sr Charles E George Trap
US2540361A (en) * 1945-12-22 1951-02-06 Record R Whitley Adjustable level control
US2709451A (en) * 1952-07-26 1955-05-31 Bour Harry E La Balanced duplex valve head and seat member
US3750463A (en) * 1970-07-10 1973-08-07 C Erwin Fuel measuring system for vehicles
DE2252057C3 (de) * 1972-10-24 1975-11-20 Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim Selbsttätiges Be- und Entlüftungsventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932014C2 (de) * 1979-03-19 1983-09-15 Haldex AB, Halmstad Rückflußtank

Also Published As

Publication number Publication date
DE3681948D1 (de) 1991-11-21
US4724860A (en) 1988-02-16
EP0239788A2 (de) 1987-10-07
DE3512191C1 (de) 1986-11-06
SU1755713A3 (ru) 1992-08-15
DE3546462C2 (de) 1987-08-13
EP0197401A3 (en) 1989-03-15
US4763684A (en) 1988-08-16
EP0197401B1 (de) 1991-10-16
EP0239788B1 (de) 1990-10-24
EP0197401A2 (de) 1986-10-15
EP0239788A3 (en) 1989-03-15
DE3675204D1 (de) 1990-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546462A1 (de) Anordnung zur gasabscheidung
EP0598078B1 (de) Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter
DE102009042275A1 (de) Siphonrohr für ein Mehrkammerflüssigkeitsreservoir
DE19510821C2 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69532513T2 (de) Verfahren zum Füllen von Tinte in eine Tintenpatrone
DE60111861T2 (de) Krafststofftank für kraftfahrzeug
DE19651652A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE19619992A1 (de) Kraftstoff-Fördermodul mit integriertem Kraftstoff-Feinfilter
DE2556169C3 (de) Impulsgesteuerte Tropfenspritzeinrichtung
DE2425111A1 (de) Entgasungsvorrichtung fuer kraftstofftanks von kraftfahrzeugen
DE3707271C1 (de) Ventilanordnung fuer einen Gasabscheider
EP3738813A1 (de) Kraftstofftankanordnung mit mindestens zwei getrennten tankkörpern
DE10315236A1 (de) Reservoireinheit
DE10028985A1 (de) Kraftstoff-Förder- und Lüftungssystem
DE102019109157A1 (de) Flüssigkeitstank für Kraftfahrzeuge mit einem Flüssigkeit nahe einer Entnahmemündung zurückhaltenden Rückhaltebauteil
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE102006032792A1 (de) Vertikal geteilter Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit
DE3913871A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge und dergleichen
DE102016009228B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE60132542T2 (de) System zur Rückgewinnung von Kraftstoffdämpfen
DE19834653C1 (de) Kraftstoff-Fördermodul mit zusätzlicher Bodenplatte am Speichertopf
EP2047998A2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE102006006931A1 (de) Filterpatrone zum Einsetzen in einen Wasservorratstank
EP0502326B1 (de) Auslaufsperre als Teil einer Entlüftungsvorrichtung für Kraftstoffbehälter
DE3134940A1 (de) Dosierpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3512191

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3512191

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNING

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee