DE3635964C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3635964C2
DE3635964C2 DE3635964A DE3635964A DE3635964C2 DE 3635964 C2 DE3635964 C2 DE 3635964C2 DE 3635964 A DE3635964 A DE 3635964A DE 3635964 A DE3635964 A DE 3635964A DE 3635964 C2 DE3635964 C2 DE 3635964C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
copying
default values
image density
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3635964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3635964A1 (de
Inventor
Kadotaro Nishimori
Yutaka Toyokawa Aichi Jp Irie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE3635964A1 publication Critical patent/DE3635964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3635964C2 publication Critical patent/DE3635964C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Kopiergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 40 17 173 ist ein elektrofotographisches Kopierge­ rät bekannt, das ein Kopiersystem aufweist, mit dem zwei Hälften einer Vorlage auf zwei verschiedene Aufzeichnungsflächen übertragen werden können, um den Wirkungsgrad der Kopieroperation zu verbessern. Bei einem solchen Kopiergerät werden die aufeinanderfolgen­ den Seiten eines offenen Buches, welches auf einem Vorlagentisch aufliegt, nacheinander abgetastet und in einem einzigen Kopierzyklus auf die jeweiligen Flächen zweier separater Kopierpapiere oder auf die beiden gegenüberliegenden Seiten eines einzigen Kopier­ papiers kopiert. Dem gemäß müssen Kopierpapiere nicht zu einer vorbestimmten Größe geschnitten werden und daher kann das Kopiergerät eine effiziente Kopier­ operation durchführen. Das bekannte Kopiergerät mit einem solchen Kopiersystem kann jedoch nur die beiden Hälften einer Vorlage unter den gleichen Kopierbe­ dingungen aufeinanderfolgend kopieren.
Wird z. B. die Kopierbilddichte als Beispiel für eine Kopierbedingung betrachtet, so ist es bisher beim auf­ einanderfolgenden Kopieren der beiden Seiten eines offenen Buches, das auf dem Vorlagentisch aufliegt, in einem einzigen Kopierzyklus nicht möglich, das Kopier­ gerät auf zwei unterschiedliche, für die jeweiligen Seiten geeignete Kopierbedingungen einzustellen. Wenn daher die beiden Seiten bezüglich ihrer Bilddichte unter­ schiedlich sind, werden eine oder beide Seiten nicht mit der gewünschten Kopierbilddichte kopiert. Ein solches Problem tritt auch beim aufeinanderfolgenden Kopieren von zwei verschiedenen Vorlagen von unterschiedlicher Bild­ dichte in einem einzigen Kopierzyklus auf.
Wird z. B. der Kopiermaßstab als weitere Kopierbedingung betrachtet, so erhält man beim aufeinanderfolgenden Ko­ pieren zweier bezüglich ihrer Größe unterschiedlichen Vor­ lagen in einem einzigen Kopierzyklus auch verschiedene Größen der jeweiligen Kopierbilder jeder Vorlage, weil ein herkömmliches Kopiergerät nicht auf unterschiedliche Kopiermaßstäbe für zwei Vorlagen eingestellt werden kann, und damit ist es unmöglich von den Vorlagen unter­ schiedlicher Größe Kopien mit gleicher Bildgröße zu erhalten.
Ein elektrofotografisches Fotokopiergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 35 05 110 A1 bekannt, bei dem die Kopierbedingungen für die verschiedenen Vorlagenhälften unterschiedlich eingegeben werden können. Dabei sind jedoch zwei getrennte Eingabetastaturen vorhanden, die unabhängig voneinander bedient werden müssen, so daß es allein durch die größere Anzahl von Eingabetasten zu Bedienungsfehlern kommen kann.
Aus der US 42 75 958 ist es zwar bekannt, Vorgabewerte für mehrere aufeinanderfolgende zu kopierende Vorlagen mittels derselben Eingabevorrichtung vor dem Start des Kopierens einzugeben, jedoch erfolgt die Abspeicherung der jeweiligen Vorgabenwerte unabhängig vom Betätigen der Kopierstarttaste. Die vor Beginn eines Kopiervorgangs gespeicherten Vorgabewerte, die sich nicht auf einen Teilkopiermodus beziehen, werden beim Drücken der Kopierstarttaste aus einem Speicher ausgelesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrofotografisches Kopiergerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine vereinfachte Eingabe der Vorgabewerte bei geringem Aufwand erreicht wird und Bedienungsfehler weitgehend ausgeschlossen sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale; die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren im einzelnen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines elektrophotographischen Kopiergerätes, welches mit einer Einrichtung zum Einstellen der Ko­ pierbedingungen versehen ist, wobei ein auf­ einanderfolgendes Kopieren möglich ist;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Kopier­ gerätes zur Erläuterung des aufeinanderfolgenden Kopierens anhand des Kopierens der aufeinander­ folgenden Seiten eines offenen Buches,
Fig. 3 (a) und 3 (b) eine Ansicht zur Erläuterung der Art der Ko­ pieroperation;
Fig. 4 ein Bedienungsfeld in der Draufsicht einer be­ vorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 ein Flußschema des Vorganges zum Einstellen des Kopiergerätes beim aufeinanderfolgenden Kopieren; und
Fig. 6 ein Bedienungsfeld in der Draufsicht einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
Im nachfolgenden wird anhand der Fig. 1 der Aufbau eines Kopiergerätes, bei dem die vorliegende Erfindung eingebaut ist, beschrieben.
Das Kopiergerät kann auf zwei Kopierarten eingestellt werden, nämlich eine erste Kopierart, bei der die gesamte Kopierfläche der Glasauflageplatte fortlaufend abgetastet wird, um das Bild eines auf der Glasauflage­ fläche aufliegenden Vorlage auf eine einzige Kopier­ fläche zu kopieren und eine zweite Kopierart, bei der die Kopierfläche quer zur Abtastrichtung in eine erste Kopierfläche und ein zweite Kopierfläche unterteilt ist und auf den ersten und zweiten Kopierflächen jeweils unterschiedliche Vorlagen sind, die einzeln abgetastet werden, um die Vorlagen auf jeweils unterschiedliche Aufzeichnungsflächen zu kopieren. Die zweite Kopierart wird im folgenden als "aufeinanderfolgendes Kopieren" bezeichnet, und ist auch als "Buchkopieren" bekannt.
Eine aus einer Glasplatte gebildete Auflagefläche 1 ist mit einer zu kopierenden Vorlage 2 versehen. Ein optisches Abtastsystem (im nachfolgenden Abtast­ system bezeichnet) 3 ist unter der Glasauflageplatte 1 angeordnet. Das Abtastsystem 3 besteht aus einer Be­ lichtungslampe 4 zum Beleuchten der Vorlage 2, Re­ flektorspiegeln 5, 6 und 7, einem Projektionsobjektiv 8, einem Reflektorspiegel 9 und einem Mechanismus (nicht dargestellt) zum synchronen Betätigen dieser Bauteile.
Bei der Kopieroperation wandern die Belichtungslampe 4 und der erste Reflektorspiegel 5 in der Fig. 1 ge­ sehen nach links, um die Vorlage 2 abzutasten, während der zweite Reflektorspiegel 6 und der dritte Reflektor­ spiegel 7 in der Fig. 1 gesehen nach links mit halber Geschwindigkeit des ersten Reflektorspiegels 5 wandern, so daß die Länge des Brennstrahles immer konstant ist. Synchron mit dem nach links Wandern der bewegbaren Bau­ teile der Abtasteinrichtung 3 wird eine lichtempfind­ liche Trommel 10 entgegen dem Uhrzeigersinn, wie in der Fig. 1 durch einen Pfeil angegeben, gedreht. Daraus folgt, daß an der Umfangsfläche der fotoempfindlichen Trommel 10 ein elektrostatisch latentes Bild der Vorlage 2 ausgebildet wird. Das elektrostatische latente Bild wird entwickelt, auf ein Kopierpapier übertragen und dann auf bekannte Art und Weise fixiert.
Ein Mikroprozessor 12 dient zum Steuern des Kopier­ gerätes und weist Speicher A und B zum Speichern der vorbestimmten Werte der Kopierbilddichte auf. Mit 13 ist eine Belichtungssteuerung bezeichnet, die die Beleuchtungsintensität der Belichtungslampe 4 durch Versorgen mit einer elektrischen Spannung entsprechend der eingestellten Werte der Kopierbilddichte, die in den Speichern gespeichert ist, steuert, so daß die Kopierbilddichte mit einer gewünschten Kopierbilddichte übereinstimmt, und 14 bezeichnet einen Abtastantrieb.
23 bezeichnet eine Wähltaste für aufeinanderfolgendes Kopieren, die, wenn sie betätigt worden ist, ein Wähl­ signal für aufeinanderfolgendes Kopieren auf den Mikro­ prozessor 12 gibt. 30 und 31 bezeichnen Wähltasten für Kopierbilddichte zum Wählen einer für das Original geeigneten Kopierbilddichte. Eine Einstelltaste 24 für die Kopierbilddichte wird betätigt, um eine gewählte Kopierbilddichte in den Speichern A und B des Mikro­ prozessors 12 zu speichern. 25 und 26 sind Anzeigeelemente, die den Bereichen, für die die Kopierbilddichte geändert werden soll, zugeordnet sind.
Im folgenden wird anhand der Fig. 1 und 2 eine Ko­ pieroperation beim aufeinanderfolgenden Kopieren be­ schrieben.
Bezugnehmend auf die Fig. 2 ist ein an der gewünschten Seite geöffnetes Buch 20 auf die Glasauflageplatte 1 aufgelegt, wobei die rechtsliegende Kante an einer Vorlagenskala 11 anliegt, und dann wird eine Druck­ taste 21 einmal betätigt, um die entsprechenden Kopien 20a und 20b der aufeinanderfolgenden Seiten des offenen Buches 20 zu erzeugen. Wenn das Kopiergerät auf die aufeinanderfolgende Kopierart eingestellt ist, leuchten die Einstellanfrageanzeige LED′s 25 und 26 für Kopier­ bilddichte auf, wenn die Wähltaste 23 für aufeinander­ folgendes Kopieren betätigt ist, um die aufeinander­ folgende Kopierart zu wählen. Die auf die Seiten des offenen Buches abgestimmten Kopierbilddichten werden jeweils durch Betätigen der Wähltasten 30 und 31 für Kopierbilddichte entschieden und dann wird die Kopier­ bilddichte-Einstelltaste 24 betätigt, um die gewünschten Kopierbilddichten in den Speichern des Mikroprozessor 12 zu speichern. Dann betätigt der Mikroprozessor 12 einen Abtastantrieb 14, um die Vorlagen einzeln abzutasten. Während der Abtastoperation steuert die Belichtungs­ steuerung 13 die Belichtungsintensität der Belichtungs­ lampe 4 durch Regeln der an die Belichtungslampe 4 an­ gelegten Spannung gemäß der in den Speichern gespeicherten eingestellten Kopierbilddichten, so daß die Bilder jeweils mit der gewünschten Kopierbilddichte kopiert werden.
Die Operationsart des Kopiergerätes bei aufeinander­ folgenden Kopieren wird anhand der Fig. 3 (a) und 3 (b) beschrieben.
Wie in der Fig. 3 (a) wird eine erste Seite 20B (im nachfolgenden als Vorlagenfläche B bezeichnet) mit der höheren Seitenzahl als die andere Seite 20A (im nach­ folgenden als Vorlagenfläche A bezeichnet), wie in der Fig. 3 (b) gezeigt, einer Kopieroperation unter­ zogen, wobei die erste Kopierfläche von der Abtast­ einrichtung 3 von einem Punkt D bis zu einem Punkt C wie in der Fig. 3 (a) dargestellt, abgetastet wird, um eine Kopie 20b der Vorlagenfläche B, wie in der Fig. 2 dargestellt zu erzeugen. Dann werden die bewegbaren Teile in eine Position entsprechend einem Punkt A zurückgefahren und dann wird die Seite 20A, insbeson­ dere die Vorlagenfläche A einer zweiten Abtastoperation unterzogen, bei der die zweite Kopierfläche durch die Abtasteinrichtung 3 von einem Punkt B bis zu einem Punkt D abgetastet wird, um eine Kopie 20a der Vorlagenfläche A zu erzeugen. Somit werden die Kopien in umgekehrter Reihenfolge der Seiten aufgegeben und dadurch werden die Kopien so übereinander abgelegt, daß eine Kopie mit der kleineren Seitenzahl über einer Kopie mit der größeren Seitenzahl liegt.
Die Anordnung des Bedienungsfeldes des Kopier­ gerätes wird im folgenden anhand der Fig. 4 be­ schrieben.
Das Bedienungsfeld ist mit der Drucktaste 21, einer Anzeige 22 zum Anzeigen der Kopienanzahl, der Wähl­ taste für aufeinanderfolgendes Kopieren 23, der Ein­ stelltaste für Kopierbilddichte 24, der Einstell­ anfrageanzeige LED für Kopierbilddichte 25 zu Anzeigen der Anfrage für die Einstellung einer Kopierbilddichte für ein in der zweiten Kopierfläche für aufeinander­ folgendes Kopieren angeordneten Vorlage, der Ein­ stellanfrageanzeige LED 26 für Kopierbilddichte zum Anzeigen der Anfrage für die Einstellung einer Kopier­ bilddichte für eine in der ersten Kopierfläche für aufeinanderfolgendes Kopieren angeordneten Vorlage, einem numerischen Zehn-Tastenfeld 28 zum Einstellen der Anzahl der zu erzeugenden Kopien, einer Lösch/Stop- Taste 29 zum Löschen der eingestellten Anzahl der Kopien zur Verringerung der eingestellten Anzahl auf eins und Stoppen der Kopieroperation beim Herstellen mehrerer gleicher Kopien, eine Kopierbilddichte-Wähl­ taste 30, um die Kopierbilddichte gegenüber der vor­ liegenden Kopierbilddichte zu erhöhen, eine Kopierbild­ dichte-Wähltaste 31, um die Kopierbilddichte gegen­ über der vorliegenden Kopierbilddichte zu verringern, und eine Kopierbilddichte-Niveauanzeige LED 32 zum Anzeigen des Niveaus der eingestellten Kopierbild­ dichte unter neun möglichen Niveaus der Kopierbild­ dichten.
Im folgenden wird die Betätigung des Bedienungsfeldes und die entsprechende Operation des Kopiergerätes be­ schrieben. Gewöhnlich ist das Kopiergerät auf die erste Kopierart eingestellt, bei der die gesamte Kopier­ fläche der Glasauflageplatte 1 fortlaufend abgetastet wird, um eine auf der Glasauflageplatte 1 aufliegendes Vorlage auf eine einzige Kopierfläche zu kopieren. Wenn die Wähltaste 23 für aufeinanderfolgendes Kopieren gedrückt ist, ist das Kopiergerät für aufeinanderfolgendes Kopieren eingestellt. Wenn die Wähltaste 23 für aufeinan­ derfolgendes Kopieren nicht gedrückt ist, leuchten die LED 27 zur Anzeige der Einstellung des Kopiergerätes für aufeinanderfolgendes Kopieren und die LED′s 25 und 26 zum Anzeigen der Anfrage für die Einstellung der Kopierbilddichten für die in den zweiten und ersten Kopierflächen liegenden Vorlagen für aufeinander­ folgendes Kopieren nicht auf, und im Speicher wird kein Wert für die Kopierbilddichte gespeichert, wenn die Kopierbilddichte-Einstelltaste 24 gedrückt ist. Wenn die Wähltaste 23 für aufeinanderfolgendes Kopieren ge­ drückt ist, um aufeinanderfolgendes Kopieren zu wählen, wird ein Umlauf, wie er durch das Flußschema gemäß Fig. 5 dargestellt, durchgeführt. Anzumerken ist, daß das Flußschema gemäß Fig. 5 den Ablauf der Operationen zeigt und nicht das Programm für den Mikro­ prozessor zur Steuerung des Kopiergerätes.
Der Operationsablauf des Kopiergerätes wird anhand der Fig. 5 beschrieben.
In der Stufe S1 wird entschieden, ob die Wähltaste 23 für aufeinanderfolgendes Kopieren gedrückt ist oder nicht. Wenn die Entscheidung nein ist, läuft der Um­ lauf zur Stufe S2 weiter, in der die Kopieroperation in der ersten Kopierart durchgeführt wird. Wenn die Entscheidung in der Stufe S1 ja lautet, geht der Um­ lauf weiter zur Stufe S3 und S4, wo bewirkt wird, daß die LED 27 zum Anzeigen der aufeinanderfolgenden Kopierart und die LED zum Anzeigen der Anfrage für Einstellen einer Kopierbilddichte für die zweite Ko­ pierfläche, insbesondere für die Vorlagenfläche A, die auf der Glasplatte 1 aufliegt, aufleuchten. Dann wird in der Stufe S5 die Kopierbilddichte-Einstell­ taste 30 oder 31 betätigt, um eine gewünschte Kopier­ bilddichte für die zweite Kopierfläche einzustellen. In der Stufe S6 wird entschieden, ob die Kopierstarttaste 21 gedrückt worden ist oder nicht. Wenn die Entscheidung in der Stufe S6 ja lautet geht der Umlauf mit den Stufen S7 und S8 weiter, in denen die eingestellte Kopierbilddichte im Speicher A gespeichert wird und der Inhalt des Speichers A im Speicher B gespeichert wird. Wenn die Entscheidung in der Stufe S6 nein lautet, geht der Umlauf mit der Stufe S9 weiter, wo entschieden wird, ob die Kopierbilddichte-Einstell­ taste 24 gedrückt worden ist oder nicht. Wenn in der Stufe S9 die Entscheidung ja lautet, geht der Umlauf weiter zur Stufe S10, wo die eingestellte Kopierbild­ dichte im Speicher A gespeichert wird. Dann wird in der Stufe S11 die LED 25 zur Anzeige der Anfrage zum Einstellen einer Kopierbilddichte für die zweite Kopierfläche ausgeschaltet und dann wird in der Stufe S12 die LED 26 zur Anzeige der Anfrage für die Ein­ stellung einer Kopierbilddichte für die erste Kopier­ fläche aufleuchten. In der Stufe S13 wird ähnlich der Operation in der Stufe S5 eine Kopierbilddichte für die erste Kopierfläche durch Betätigung der Kopier­ bilddichte-Wähltaste 30 oder 31 eingestellt. In der Stufe S14 wird entschieden, ob die Drucktaste 21 ge­ drückt worden ist oder nicht. Wenn die Entscheidung der Stufe S14 ja lautet, geht der Umlauf weiter zur Stufe S15, wo die eingestellte Kopierbilddichte im Speicher B gespeichert wird. Wenn die Entscheidung in der Stufe S14 nein lautet, wird in der Stufe S16 entschieden, ob die Kopierbilddichte-Einstelltaste 24 gedrückt ist oder nicht. Wenn in der Stufe S16 die Entscheidung nein lautet, kehrt der Umlauf zur Stufe S14 zurück, wo nochmals entschieden wird, ob die Drucktaste 21 gedrückt ist oder nicht. Wenn die Entscheidung in der Stufe S16 ja ist, geht der Umlauf mit der Stufe S17 weiter, wo die eingestellte Kopierbilddichte im Speicher B gespeichert wird.
Wenn somit die aufeinanderfolgende Kopierart ge­ wählt ist, werden die jeweiligen Kopierbilddichten für die ersten und zweiten Kopierflächen durch den vorstehend beschriebenen Vorgang eingestellt. Wenn die Kopierstarttaste 21, nachdem die Kopierbilddichten so eingestellt worden sind, gedrückt wird, steuert die Belichtungssteuerung 13 die Lichtintensität der Belichtungslampe 4 durch Regeln des an die Belich­ tungslampe 4 anzulegenden Stromes gemäß der einge­ stellten Kopierbilddichte, die im Speicher B ge­ speichert ist, während der ersten Abtastoperation zum Abtasten der ersten Kopierfläche auf der Glas­ auflageplatte 1, und gemäß der im Speicher A ge­ speicherten eingestellten Kopierbilddichte während der zweiten Abtastoperation zum Abtasten der zweiten Kopierfläche auf der Glasauflageplatte 1, so daß die Vorlagen jeweils mit den gewünschten Kopierbilddichten kopiert werden. Somit werden beim Kopieren der Vor­ lagen A und der Vorlagenfläche B des auf der Glasauflageplatte 1 aufliegenden Buches, wie in der Fig. 2 dargestellt, die entsprechend den Kopien der Vorlagefläche A und Vorlagefläche B mit der jeweils gewünschten Kopierbilddichte gedrückt.
Die Niveauanzeige LED′s 32 zeigen das Niveau der Kopierbilddichte für die erste Kopierfläche beim Ab­ tasten der ersten Kopierfläche und das Niveau der Kopierbilddichte für die zweite Kopierfläche beim Ab­ tasten der zweiten Kopierfläche an. Es ist auch möglich, gleichzeitig die Niveaus der Kopierbilddichten für beide, die ersten und zweiten Kopierflächen an­ zuzeigen, indem Kopierbilddichte-Anzeige LED′s ver­ wendet werden, die jeweils mit zwei unterschiedlichen Farben aufleuchten können.
Fig. 6 zeigt ein Bedienungsfeld einer anderen Aus­ führungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Dieses Bedienungsfeld ist mit einem Satz Kopierbilddichte- Niveauanzeige LED′s 32A zum Anzeigen des Kopier­ bilddichteniveaus für die erste Kopierfläche, und einem Satz Kopierbilddichte-Niveauanzeige LED′s 32B für die Anzeige des Kopierbilddichteniveaus für die zweite Kopierfläche versehen, um die entsprechenden Kopierbilddichteniveaus einzeln anzuzeigen.
Obwohl die Erfindung als bei einem Kopiergerät, bei dem die Kopierbilddichten für Teilkopierflächen ein­ gestellt werden können, beschrieben worden ist, ist es auch möglich die vorliegende Erfindung bei einem Kopiergerät zu verwenden, bei dem eine andere Kopier­ bedingung, wie beispielsweise der Kopiermaßstab wahl­ weise für getrennte Teilkopierflächen einstellbar sein soll.
Weiterhin wird bei den vorstehend beschriebenen Aus­ führungsformen die Lichtintensität der Belichtungs­ lampe gemäß der eingestellten Kopierbilddichte ge­ steuert, um die Kopie mit einer gewünschten Kopier­ bilddichte zu drucken, wobei es jedoch ebenfalls möglich ist, die Kopie mit einer gewünschten Kopier­ bilddichte zu drucken, indem die Entwicklervorspannung gesteuert wird.

Claims (4)

1. Elektrofotografisches Kopiergerät mit einem Kopierbetrieb, bei dem zwei Teilflächen einer in Kopierposition befindlichen Vorlage auf verschiedene Seiten eines oder mehrerer Kopierblätter kopiert werden,
mit Eingabemitteln zum Einstellen von Vorgabewerten, einer Speichereinrichtung zum Speichern der eingegebenen Vorgabewerte und einer den Kopiervorgang anhand der gespeicherten Vorgabewerte steuernden Steuereinrichtung, wobei die Speichereinrichtung Speicherbereiche zum Speichern von sich auf die erste bzw. zweite Teilfläche der Vorlage beziehenden Vorgabewerten aufweist und die Steuereinrichtung die Kopiervorgänge der ersten und zweiten Teilfläche der Vorlage anhand der in den Speicherbereichen gespeicherten Vorgabewerte steuert, und mit einer Kopierstartvorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabewerte für die erste und die zweite Teilfläche nacheinander über dieselben Eingabemittel (30, 31) eingebbar sind,
daß bei Betätigung der Kopierstartvorrichtung (21) nach Eingabe der Vorgabewerte für nur die erste Teilfläche diese Vorgabewerte in ersten und zweiten Speicherbereichen gespeichert werden,
während bei Betätigung der Kopierstartvorrichtung (21) nach Eingabe der Vorgabewerte für die erste und die zweite Teilfläche, die Vorgabewerte für die erste Teilfläche im ersten Speicherbereich und die Vorgabewerte für die zweite Teilfläche im zweiten Speicherbereich gespeichert werden.
2. Elektrofotografisches Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die durch die Eingabemittel (30, 31) eingegebenen Vorgabewerte sich auf die Bilddichte des zu erzeugenden Bildes beziehen.
3. Elektrofotografisches Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die Lichtmenge zur Beleuchtung der Vorlage steuert.
4. Elektrofotografisches Kopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die einer Belichtungslampe zugeführte elektrische Leistung steuert.
DE19863635964 1985-10-22 1986-10-22 Kopiergeraet zum aufeinanderfolgenden kopieren der beiden haelften einer vorlage auf zwei verschiedene aufzeichnungsflaechen Granted DE3635964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60234513A JPS6294837A (ja) 1985-10-22 1985-10-22 露光量設定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3635964A1 DE3635964A1 (de) 1987-04-23
DE3635964C2 true DE3635964C2 (de) 1991-05-29

Family

ID=16972200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863635964 Granted DE3635964A1 (de) 1985-10-22 1986-10-22 Kopiergeraet zum aufeinanderfolgenden kopieren der beiden haelften einer vorlage auf zwei verschiedene aufzeichnungsflaechen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4743946A (de)
JP (1) JPS6294837A (de)
DE (1) DE3635964A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62139543A (ja) * 1985-12-13 1987-06-23 Minolta Camera Co Ltd 複写機
JPS63124074A (ja) * 1986-11-13 1988-05-27 Minolta Camera Co Ltd 現像器
US4866474A (en) * 1987-01-23 1989-09-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying apparatus capable of forming a composite image of an outline image and a normal image
DE3802227A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Minolta Camera Kk Mehrfarben-abbildungsgeraet
US4862216A (en) * 1987-01-28 1989-08-29 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multicolor copying apparatus
US4952987A (en) * 1987-02-24 1990-08-28 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine having plural developing units
JPS63208871A (ja) * 1987-02-26 1988-08-30 Minolta Camera Co Ltd 作像装置
JPS63237077A (ja) * 1987-03-25 1988-10-03 Minolta Camera Co Ltd 多色画像形成装置
JPS649474A (en) * 1987-07-01 1989-01-12 Minolta Camera Kk Copying device capable of simultaneous multicolor copying
DE3721970A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Cruse Hermann A Verfahren und einrichtung zur fotografischen herstellung von grossformatigen bildern
JPS6411274A (en) * 1987-07-03 1989-01-13 Minolta Camera Kk Copying control system for copying machine
JPS6420575A (en) * 1987-07-15 1989-01-24 Minolta Camera Kk Multicolor copying machine
JPS6423265A (en) * 1987-07-17 1989-01-25 Minolta Camera Kk Copying machine
JPS6424263A (en) * 1987-07-21 1989-01-26 Minolta Camera Kk Multicolor image forming device
JPS6473363A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Minolta Camera Kk Exposure controller in image forming device
JPH01123264A (ja) * 1987-11-09 1989-05-16 Minolta Camera Co Ltd 同時2色複写可能な複写装置
JPH01177561A (ja) * 1988-01-06 1989-07-13 Minolta Camera Co Ltd 複写機
DE68918119T2 (de) * 1988-01-18 1995-04-27 Minolta Camera Kk Verfahren und Gerät zur Erzeugung von mehrfarbigen Bildern.
JPH01185675A (ja) * 1988-01-19 1989-07-25 Minolta Camera Co Ltd 作像装置
JPH01200275A (ja) * 1988-02-03 1989-08-11 Minolta Camera Co Ltd プリンターの現像器切換装置
US4914454A (en) * 1988-04-14 1990-04-03 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image recording system capable of forming image with different colors in different areas
JPH01263671A (ja) * 1988-04-14 1989-10-20 Minolta Camera Co Ltd プリンター
JPH02232670A (ja) * 1989-03-06 1990-09-14 Minolta Camera Co Ltd 複写機
US5212568A (en) * 1990-09-17 1993-05-18 Xerox Corporation Method and apparatus for scanning a signature document
US5305059A (en) * 1991-10-17 1994-04-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus
JPH08262569A (ja) * 1995-03-27 1996-10-11 Minolta Co Ltd 画像読取装置
JPH09191376A (ja) 1996-01-10 1997-07-22 Minolta Co Ltd 画像読み取り装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017173A (en) * 1974-01-11 1977-04-12 Canon Kabushiki Kaisha Copying apparatus for copying a plurality of original surfaces with a single scan
US4153364A (en) * 1977-01-28 1979-05-08 Ricoh Company, Ltd. Exposure and development control apparatus for electrostatic copying machine
DE2840049A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Agfa Gevaert Ag Fotografisches kopiergeraet
JPS576870A (en) * 1980-06-13 1982-01-13 Minolta Camera Co Ltd Operating device
US4451137A (en) * 1982-05-27 1984-05-29 Eastman Kodak Company Adjusting copier copy contrast and density during production runs
JPS5930553A (ja) * 1982-08-13 1984-02-18 Canon Inc 像形成装置
JPS59232367A (ja) * 1983-06-15 1984-12-27 Sharp Corp 電子写真複写機
JPS60170868A (ja) * 1984-02-15 1985-09-04 Sharp Corp 電子写真複写機

Also Published As

Publication number Publication date
DE3635964A1 (de) 1987-04-23
JPS6294837A (ja) 1987-05-01
US4743946A (en) 1988-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635964C2 (de)
DE3505110C2 (de)
DE3617778C2 (de)
DE2843975C2 (de)
DE3218747C2 (de)
DE3442793C2 (de)
DE3415458A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3626463C2 (de)
DE4321569A1 (de) Kopierbereichanzeige für einen Kopierer
DE3432123A1 (de) Programmierbares kopiergeraet
DE3622403C2 (de)
DE3937745C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3544633C2 (de)
DE3003334C3 (de) Elektrostatisches Kopiergerät
DE3426529A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE19620179C2 (de) Farbbildeingabeeinrichtung
DE3517397C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3539350C2 (de)
DE3622404A1 (de) Kopiergeraet mit verschiedenen auswaehlbaren funktionen
DE2717504A1 (de) Sortiersystem fuer diareproduktion
DE3527752C2 (de)
DE69931235T2 (de) Verarbeitung für Bilderzeugung mit Bilddrehungsfunktion
DE3542885C2 (de)
DE3517383C2 (de) Kopiergerät
DE3622405A1 (de) Elektrostatisches fotokopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee