DE3817909A1 - Teilchenfoermiges material - Google Patents

Teilchenfoermiges material

Info

Publication number
DE3817909A1
DE3817909A1 DE3817909A DE3817909A DE3817909A1 DE 3817909 A1 DE3817909 A1 DE 3817909A1 DE 3817909 A DE3817909 A DE 3817909A DE 3817909 A DE3817909 A DE 3817909A DE 3817909 A1 DE3817909 A1 DE 3817909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
particles
particulate material
titanium dioxide
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3817909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3817909B4 (de
Inventor
Alan George Cowie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Croda International PLC
Original Assignee
Tioxide Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10618186&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3817909(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tioxide Group Ltd filed Critical Tioxide Group Ltd
Publication of DE3817909A1 publication Critical patent/DE3817909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3817909B4 publication Critical patent/DE3817909B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/02Ingredients treated with inorganic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/053Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3692Combinations of treatments provided for in groups C09C1/3615 - C09C1/3684
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/84Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/10Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/54Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Description

Die Erfindung betrifft teilchenförmiges Material und insbesondere Material, das zur Verwendung als Absorptionsmittel für UV-Strahlung geeignet ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt teilchenförmiges Material Titandioxid, dessen Teilchen nadelförmig sind und ein Verhältnis von größter Dimension zu kürzester Dimension im Bereich von 8 : 1 bis 2 : 1 haben und worin die größte Dimension im Bereich von 0,01 bis 0,15 µm liegt und wobei diese Teilchen eine Beschichtung haben, die ein Oxid oder ein wasserhaltiges Oxid von Aluminium und ein Oxid oder wasserhaltiges Oxid von Silizium in einem Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von mindestens 1,5 und nicht mehr als 4,5 umfaßt, wobei das Material im wesentlichen transparent ist für sichtbares Licht und im wesentlichen absorbierend für UV-Licht.
Das Material der vorliegenden Erfindung umfaßt Teilchen von Titandioxid, die in Rutil-, Anatas- oder amorpher Form vorliegen können, und jedes Teilchen kann aus aggregierten kleineren Teilchen oder Kristallen zusammengesetzt sein, oder idealerweise ist jedes Teilchen ein einzelnes Teilchen der Größe, die sich als vorteilhaft erwiesen hat.
Allgemein ausgedrückt liegt die größte Dimension der Teilchen von Titandioxid im Bereich von 0,01 bis 0,15 µm und vorzugsweise im Bereich von 0,02 bis 0,1 µm. Bei dem nadelförmigen Produkt ist das Verhältnis von größter Dimension zu kürzester Dimension 8 : 1 bis 2 : 1.
Ebenso bevorzugt ist es, daß die Titandioxidteilchen eine enge Größenverteilung aufweisen, während sie Größen im angegebenen Dimensionsbereich haben. Bei den am meisten bevorzugten Teilchen ist es am vorteilhaftesten, wenn mindestens 80% eine Größe im Bereich der größten Dimension von 0,01 bis 0,15 µm haben.
Die Materialien der vorliegenden Erfindung sind beschichtet mit einem Oxid oder einem wasserhaltigen Oxid von Aluminium und mit einem Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium in einem spezifischen Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von mindestens 1,5 und nicht mehr als 4,5. Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ in der Beschichtung 2,0 bis 3,5.
Die tatsächliche Menge der vorhandenen Beschichtung ist so, daß die Menge von Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Aluminium, ausgedrückt als Al₂O₃, 1,0 bis 30,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von Titandioxid und vorzugsweise 5,0 bis 20,0 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf das Gewicht von Titandioxid beträgt. Dementsprechend ist die Menge an Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium diejenige, die notwendig ist, um das Verhältnis der Mengen von Beschichtungsoxiden oder wasserhaltigen Beschichtungsoxiden im angegebenen Bereich zu halten, und allgemein ausgedrückt liegt das Gewicht von Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium im Bereich von 0,2 bis 20,0 Gew.-% als SiO₂, bezogen auf Titandioxid und vorzugsweise 1,5 bis 7,0 Gew.-%.
Falls es erwünscht ist, kann das teilchenförmige Material eine Beschichtung aus einem oder mehreren organischen Materialien tragen wie einer organischen Siliziumverbindung, z. B. einer polymeren organischen Siliziumverbindung. Andere organische Beschichtungsmittel, die vorhanden sein können, sind Polyole, Amine oder Alkanolamine.
Das teilchenförmige Material der vorliegenden Erfindung kann durch jedes geeignete Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen Produkten gebildet werden. Typische Verfahren schließen die Hydrolyse einer geeigneten Titanverbindung wie Titantetrachlorid oder eines organischen oder anorganischen Titanats oder die Oxidation einer oxidierbaren Titanverbindung, z. B. in gasförmigem Zustand, ein.
Ein typisches Verfahren schließt die Herstellung einer Lösung eines löslichen Titansalzes ein, das dann hydrolysiert wird, um wasserhaltiges Titandioxid zu bilden. Die Lösung kann die sein, die in dem sogenannten "Sulfat"-Verfahren für die Herstellung von Titanoxidpigment erhalten wird, worin ein titanhaltiges Erz mit konzentrierter Schwefelsäure aufgeschlossen wird und der Aufschlußkuchen in Wasser oder verdünnter Säure aufgelöst wird, um eine Lösung von Titanylsulfat herzustellen. Gewöhnlich werden während des Verfahrens zusätzliche Verfahrensstufen der Klassierung und Reduktion angewendet. Durch Hydrolyse der Titanylsulfatlösung entsteht ein Niederschlag von wasserhaltigem Titanoxid, der manchmal "Pulpe" genannt wird. Lösliche Eisenverbindungen bleiben in der Lösung, und die niedergeschlagene Pulpe von wasserhaltigem Titanoxid wird nach Neutralisation und nachdem sie bis zu einem geeigneten Reinheitsgrad gewaschen wurde, mit Natriumhydroxid und anschließend Salzsäure gewaschen, um nadelförmiges Titandioxid herzustellen.
Üblicherweise ist es vor dem Beschichten des nadelförmigen Titandioxidproduktes bevorzugt, das Produkt auf eine geeignete Teilchengröße, die in den oben angegebenen Bereich fällt, zu mahlen. Das Vermahlen kann geeigneterweise in einem Naßmahlverfahren unter Verwendung eines Schleif- bzw. Mahlmediums wie Sand, das leicht und effektiv von der gemahlenen Pulpe abgetrennt werden kann, durchgeführt werden. Das Vermahlen wird vorzugsweise in Gegenwart eines Dispersionsmittels wie eines Alkalisilikats, z. B. Natriumsilikat, durchgeführt, das mindestens einen Teil der Quelle für die Beschichtung mit wasserhaltigem Siliziumoxid, die anschließend aufgebracht wird, liefert. Sollte ein anderes Dispersionsmittel verwendet werden, z. B. ein anorganisches Dispersionsmittel, dann wird die Quelle für die Beschichtung aus wasserhaltigem Siliziumoxid anschließend zugegeben.
Das niedergeschlagene Produkt wird dann behandelt, um das wasserhaltige Siliziumoxid und wasserhaltiges Aluminiumoxid in den angegebenen Mengen und Proportionen abzulagern. Zu einer wäßrigen Dispersion des Produktes, das ein hydrolysierbares Salz von Aluminium und üblicherweise ein Silikat enthält, wird ein Reagenz zugegeben, das die Hydrolyse des Aluminiumsalzes und des Silikatsalzes unter Bildung von wasserhaltigem Aluminiumoxid und wasserhaltigem Siliziumoxid bewirkt. Üblicherweise kann Aluminiumsulfat die Aluminiumoxidquelle sein, oder es kann alkalisches Aluminat verwendet werden, oder es können tatsächlich sowohl saures Aluminiumsalz als auch eine alkalische Lösung von Aluminat entweder zusammen oder nacheinander zugegeben werden.
Abhängig von dem pH der Dispersion des Produktes kann die Hydrolyse und Ausfällung die Zugabe eines Alkalis oder einer Säure als Reagenz erfordern. Vorzugsweise wird die Beschichtung bewirkt durch Zugabe einer Menge von Aluminiumsulfat, gefolgt von einer Menge von Alkalialuminat zu der sauer reagierenden Dispersion des Produktes, das ein Alkalisilikat enthält, vor der Zugabe einer Mineralsäure wie Schwefelsäure, um die Bildung und Ausfällung von wasserhaltigem Aluminiumoxid und die Einstellung des pH der Dispersion auf einen Wert im Bereich von 6 bis 8, vorzugsweise einem pH von 6,8 bis 7,5 zu bewirken.
Das beschichtete Produkt wird von der wäßrigen Dispersion abgetrennt und nach dem Waschen bei erhöhter Temperatur von etwa 70°C bis 110°C getrocknet. Im Gegensatz zu dem üblichen "Sulfat"-Verfahren für die Herstellung von pigmentartigem Titandioxid wird vor der Beschichtung kein Brennen des wasserhaltigen Titanoxids durchgeführt. Demzufolge kann es sein, daß etwas von dem Titanoxid in dem erfindungsgemäßen Produkt, wenn es aus Pulpe hergestellt wurde, in einer wasserhaltigen Form sogar nach dem Trocknen vorhanden ist.
Alternativ können die Teilchen aus Titanoxid, die beschichtet werden sollen gemäß der vorliegenden Erfindung, durch Zersetzung oder Hydrolyse geeigneter Titanverbindungen hergestellt werden. Typischerweise kann eine Hydrolyse bei hoher Temperatur einer organischen Titanverbindung wie Titanalkoxid verwendet werden, um eine Titanoxidpulpe mit feiner Teilchengröße herzustellen, die in die nadelförmige Form überführt werden. Oxidation oder Hydrolyse im gasförmigen Zustand von Titanhalogeniden unter geeigneten Bedingungen kann ebenso verwendet werden, um das Titanoxid, das beschichtet werden soll, herzustellen.
Die Produkte der vorliegenden Erfindung haben die Eigenschaft, UV-Licht zu absorbieren und sichtbares Licht durchzulassen. Dies bedeutet, daß die Produkte Verwendung finden können in einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen es wichtig ist, die Transparenz von sichtbarem Licht aufrechtzuerhalten, während das Durchlassen von UV-Licht auf eine Oberfläche im wesentlichen verhindert wird. Kosmetika, Sonnencremes, Kunststoffilme und Holzbeschichtungen und andere Beschichtungszusammensetzungen sind nur eine geringe Anzahl von Anwendungen für die Produkte.
Allgemein gesprochen hat die Beschichtung, die auf den Teilchen vorhanden ist, die Wirkung, unter anderem die Dispergierbarkeit der Teilchen in verschiedenen Medien zu beeinflussen, und die Absorbierbarkeit von UV-Licht durch die Teilchen wird auch durch die Anwesenheit der Beschichtung verändert. Gewöhnlich wird die Teilchenabsorption als eine Funktion der Menge der nicht beschichteten Teilchen ausgedrückt, und wenn sie als Extinktionskoeffizient ausgedrückt wird, ist sie im wesentlichen unabhängig von einem Medium, in dem die Teilchen dispergiert sind. Jedoch wird der Extinktionskoeffizient vorzugsweise bei verschiedenen Wellenlängen von Licht gemessen. Allgemein gesagt haben unbeschichtete Teilchen der vorliegenden Erfindung mindestens einen minimalen Extinktionskoeffizienten, wenn sie entsprechend dispergiert sind von mindestens 30 l pro g unbeschichtetem Produkt pro cm bei einer Wellenlänge von 308 nm. Vorzugsweise hat die Dispersion einen minimalen Extinktionskoeffizienten von mindestens 35 und noch bevorzugter von mehr als 40 l pro g unbeschichtetem Produkt pro cm bei einer Wellenlänge von 308 nm.
Die Beschichtung reduziert die Photoreaktivität des Produktes, das sonst eine reduzierte Eignung zur Verwendung insbesondere in kosmetischen Präparaten hätte. Jedoch führt die Anwesenheit einer Beschichtung zu einer Reduzierung der Extinktion des Produktes.
Die Produkte der vorliegenden Erfindung können in trockenem Zustand sein oder verkauft oder weiterbehandelt werden in Form einer Dispersion entweder in Wasser oder in einem anderen Medium.
Die am meisten bevorzugten Dispersionen werden hergestellt durch Mahlen des beschichteten Produkts der Erfindung in einem ausgewählten Medium, bis der Extinktionskoeffizient den gewünschten Wert erreicht hat. Ein sehr nützliches Produkt wird erhalten durch Mahlen in einem flüssigen Öl, z. B. einem basischen Medium einer Kosmetik- oder Sonnenbrandcreme oder -salbe in Anwesenheit eines Dispersionsmittels.
Das Öl kann jedes Öl sein, das gewünschterweise in der entstehenden Dispersion vorhanden ist. Solche Öle sind üblicherweise pflanzliche Öle, z. B. Fettsäureglyzeride, Fettsäureester und Fettalkohole, wobei typische Beispiele Sonnenblumenöl (Fettsäuretriglycerid), Castoröl, Oleinsäure- und Linolsäureglyceride, gesättigte Fettsäurediester, z. B. Octyl-Dodecyl-Stearoylstearat, Oleylalkohol und Isopropylpalmitat, Pentaerythritol-Tetracaprylat, Caprat, Propylenglykoldiester von Kokosnußfettsäuren und Pentaerythritol-Tetraisostearat sind.
Die Mühle, die verwendet wird, um das Vermahlen des Titandioxidproduktes in dem Öl zu bewirken, ist eine, in der ein teilchenförmiges Mahl- bzw. Schleifmedium verwendet wird, um das Produkt zu vermahlen. Solche Mühlen sind Kugelmühlen, die mit einem oder mehreren Rührern versehen sind und Sand- oder Glasperlen oder keramische Perlen oder andere Teilchen als teilchenförmiges Schleifmedium verwenden. Insbesondere geeignet sind solche Mühlen, die mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden, und eine Geschwindigkeit im Bereich von 2500 Umdrehungen pro Minute (rpm) ist, abhängig von der Größe der Mühle, nicht ungewöhnlich. Zum Beispiel sind Mühlen, die bei einer Geschwindigkeit von 1000 rpm bis 6000 rpm betrieben werden, geeignet. Rührermühlen, in denen die Spitzengeschwindigkeit des Rührers bis zu 10 m/sec beträgt und 10 m/sec überschreiten kann, sind von Nutzen. Wenn es gewünscht ist, kann die Mühle gekühlt werden. Ebenso können Dispersionen vorgemischt werden unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsrührers, oder das Öl kann der Mühle am Anfang zugegeben werden, und dann können das Titaniumdioxid und das organische Dispersionsmittel nacheinander zu dem Öl zugegeben werden. Wenn das Mahlen die benötigte Zeit lang durchgeführt wurde, wird die Dispersion von dem Schleifmedium abgetrennt.
Die Dispersionen schließen ein organisches Dispersionsmittel ein, um die Dispersion des teilchenförmigen Titandioxids in dem ausgewählten Öl zu fördern. Viele Arten von organischen Dispersionsmitteln wurden entwickelt und sind erhältlich, um die Dispersion der Teilchen in dem öligen Medium zu fördern, z. B. substituierte Carbonsäuren, Seifenlaugen bzw. Seifenbasen und Polyhydroxysäuren. Typischerweise kann das Dispersionsmittel eines mit der Formel X · CO · AR sein, worin A eine divalente Brückengruppe, R eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder ein Salz davon mit einer Säure oder eine quarternäre Ammoniumsalzgruppe bedeutet und X der Rest einer Polyesterkette ist, die zusammen mit der -CO-Gruppe sich von einer Hydroxycarbonsäure der Formel HO-R′-COOH ableitet. Beispiele von typischen Dispersionsmitteln sind solche auf Basis von Ricinoleinsäure, Hydroxystearinsäure, hydrierte Castorölfettsäure, die zusätzlich zu 12-Hydroxystearinsäure geringe Mengen Stearinsäure und Palmitinsäure enthält.
Dispersionsmittel auf Basis eines oder mehrerer Polyester oder Salze von Hydroxycarbonsäuren und einer von Hydroxygruppen freien Carbonsäure können ebenso verwendet werden. Verbindungen mit verschiedenem Molekulargewicht können verwendet werden.
Andere geeignete Dispersionsmittel sind Monoester von Fettsäurealkanolamiden und Carbonsäuren und ihren Salzen auf Basis von 6 bis 226 (un)gesättigten Fettsäuren. Alkanolamide basieren auf Ethanolamin, Propanolamin oder Aminoethylethanolamin zum Beispiel. Alternative Dispersionsmittel sind solche, die auf Polymeren oder Copolymeren von Acrylsäuren oder Methacrylsäuren basieren, z. B. Blockcopolymere solcher Monomere.
Andere Dispersionsmittel derselben allgemeinen Form sind solche mit Epoxygruppen in den Konstituentenresten wie solche auf Basis von ethoxylierten Phosphatestern.
Das Dispersionsmittel kann eines von denen sein, die im Handel als Hyperdispersionsmittel bezeichnet werden und speziell als solche erhältlich sind.
Es hat sich auch als vorteilhaft herausgestellt beim Herstellen der unbeschichteten Basis der Produkte der Erfindung, daß das Produkt vor dem Beschichten gewaschen werden sollte, um den Verunreinigungsgrad der Basis auf einen höchst wünschenswerten Grad zu reduzieren. Daher ist es wünschenswert, daß das unbeschichtete Basisprodukt eine solche Reinheit haben sollte, daß die Menge Sulfat in der unbeschichteten Basis 0,9 Gew.-%, ausgedrückt als SO₃, bezogen auf das Gewicht des Basisproduktes, nicht überschreiten sollte.
Es hat sich auch als vorteilhaft herausgestellt, daß das Filtrat der letzten Wäsche eine Leitfähigkeit von weniger als 147 µm hat.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Ilmenit wurde mit konzentrierter Schwefelsäure aufgeschlossen. Der Aufschlußkuchen, der erhalten wurde, wurde in Wasser aufgelöst, um eine rohe Eisen- und Titansulfate und einige suspendierte unlösliche Materialien enthaltende Flüssigkeit zu erhalten. Jegliches, in dreiwertiger Form erhaltenes Eisen wurde vor dem Abfiltern der unlöslichen Materialien chemisch reduziert. Die Flüssigkeit wurde nach jeglicher notwendigen Kristallisation und Filtration durch Vakuumbehandlung konzentriert und dann hydrolysiert, um wasserhaltiges Titandioxid auszufällen durch Sieden und Zugabe des jeweils notwendigen Reaktionsmittels. Das beim Filtern erhaltene Produkt war eine Pulpe von unbeschichtetem wasserhaltigem TiO₂.
Im nachfolgenden Verfahren war jegliches Wasser, das zugegeben oder verwendet wurde, demineralisiertes Wasser.
Die Pulpe des unbeschichteten wasserhaltigen TiO₂, die erhalten wurde, wurde verdünnt auf eine Konzentration von 280 g/l TiO₂, und eine Probenmenge von 2,5 l wurde genommen und auf 60°C erhitzt. Eine wäßrige Natriumhydroxidlösung, die 700 g/l NaOH enthielt, wurde in einer Menge von 1,5 l auf 90°C erhitzt und dann in ein Reaktionsgefäß mit einem Volumen von 5 l, das mit einem Kondensator ausgestattet war, überführt. Die heiße verdünnte Pulpe wurde über einen Zeitraum von 30 Minuten zu dem Reaktionsgefäß unter kräftigem Rühren des Inhalts zugegeben, und die Mischungstemperatur wurde bei 117°C unter Rühren für einen Zeitraum von 2 Stunden, nachdem die Zugabe vollständig war, gehalten. Kaltes Wasser wurde zugegeben, um die Lösung in dem Reaktionskolben auf 90°C abzuschrecken und die Konzentration des Titandioxids auf 140 g/l abzusenken. Die zugegebene Wassermenge war ungefähr 20% des Gesamtvolumens. Der Inhalt wurde weitere 15 Minuten bei dieser Temperatur von 90°C gerührt, vor dem Abkühlen auf eine Temperatur von 50 bis 55°C durch Zugabe einer weiteren Menge von kaltem Wasser, die die Konzentration des Titandioxids auf etwa 80 bis 90 g/l reduzierte. Die Dispersion wurde gefiltert und der Filterkuchen wurde mit warmem Wasser bei einer Temperatur von 50 bis 60°C gewaschen, so daß das Filtrat weniger als 1500 ppm Na₂O enthielt. Der gewaschene Filterkuchen wurde dann wieder in Wasser aufgeschlämmt auf eine Konzentration von 200 g/l TiO₂, und auf dieser Stufe war das Produkt Natriumtitanat.
2 l des gewaschenen Natriumtitanats wurden in ein Reaktionsgefäß mit einem Volumen von 6 l, das mit einem Kondensator ausgestattet war, gegeben. Der pH der Dispersion in dem Gefäß wurde auf einen Wert im Bereich von 2,8 bis 3,1 durch Zugabe von wäßriger Salzsäure (30% G/G) reduziert, und die Mischung wurde dann auf eine Temperatur von 60°C mit einer Geschwindigkeit von 1°C pro Minute erhitzt. Der pH der Mischung wurde nachgemessen und eingestellt, falls es notwendig war, auf einen Wert im Bereich von 2,8 bis 3,1 durch weitere Zugabe von wäßriger Salzsäure. Die Dispersion wurde auf dieser Temperatur 30 Minuten unter Rühren gehalten.
Eine weitere Menge Salzsäure wurde dann zugegeben, so daß das zugegebene Volumen 0,754 l 30%ige HCl pro kg TiO₂ in der Dispersion betrug, so daß das Verhältnis von HCl zu TiO₂ gleich 0,26 war. Die Aufschlämmung wurde dann auf den Siedepunkt über einen Zeitraum von 40 Minuten erhitzt und auf dem Siedepunkt für einen Zeitraum von 90 Minuten unter Rühren gehalten. Das behandelte Produkt wurde dann abgeschreckt durch Zugabe von 2 l Wasser, und die Dispersion hatte einen pH-Wert von 0,4. Natriumhydroxidlösung einer Konzentration von 400 g/l NaOH wurde dann zugegeben, um die Dispersion auf einen pH von 7,5 zu neutralisieren, und ungefähr 460 ml des wäßrigen Natriumhydroxids waren erforderlich. Die Dispersion wurde gefiltert, und der Filterkuchen wurde mit 2 l Wasser gewaschen. Der gewaschene Filterkuchen wurde dann redispergiert mit einer weiteren Menge von 2 l Wasser und wieder gefiltert, um einen Filterkuchen herzustellen mit einem Feststoffgehalt von 34 Gew.-%.
882 g des Filterkuchens (300 g TiO₂) wurde auf eine Konzentration von 100 g/l TiO₂ mit demineralisiertem Wasser verdünnt und mit Natriumsilikat in einer Menge, die 5 Gew.-% SiO₂, bezogen auf das Gewicht von TiO₂ entsprach, gemischt und in einer Sandmühle 2 Stunden lang gemahlen, nachdem der pH der Dispersion auf 10,0 bis 11,5 mit wäßrigem Natriumhydroxid eingestellt worden war. Das Schleifmedium war Ottawa-Sand und wurde aus der gemahlenen Dispersion am Ende des Mahlzeitraums durch Filtern entfernt.
Die wäßrige Dispersion hatte nach der Entfernung des Sandes einen pH von 9,5 und wurde auf 60°C erhitzt und bei dieser Temperatur während des Beschichtungsverfahrens gehalten.
Zu der gerührten Dispersion wurde wäßrige Aluminiumsulfatlösung (68 g/l Al₂O₃ Äquivalent) tropfenweise in einer Menge zugegeben, die ausreichend war, um Aluminiumsulfat in einer Menge, die 5 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf das Gewicht von TiO₂ entsprach, über einen Zeitraum von 60 Minuten einzuführen. Ungefähr 219 ml der Lösung wurden zugegeben. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, hatte die Dispersion einen pH von 2,4 und wurde 30 Minuten bei 60°C altern gelassen, wobei das Rühren beibehalten wurde.
Eine alkalische Lösung von Natriumaluminat (80 g/l Al₂O₃) wurde dann über einen Zeitraum von 60 Minuten zu der gerührten Dispersion in einer Menge zugegeben, die ausreichte, um das Äquivalent von 10 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf das Gewicht von TiO₂ einzuführen. Es zeigt sich, daß ungefähr 375 ml der Lösung zugegeben worden waren. Die Dispersion, die einen pH von 11,8 hatte, wurde 45 Minuten bei 60°C gerührt.
Schwefelsäure (10%) wurde zu der wäßrigen Dispersion zugegeben, um den pH auf 7,5 zu reduzieren. Die neutralisierte Dispersion wurde 15 Minuten unter Rühren altern gelassen. Die Dispersion wurde gefiltert, um einen Filterkuchen des beschichteten Produkts herzustellen, der dann mit 1 l demineralisiertem Wasser gewaschen wurde. Der Kuchen wurde redispergiert in 1 l demineralisiertem Wasser, nochmals gefiltert und dann wieder mit demineralisiertem Wasser gewaschen.
Das Produkt wurde bei 110°C über Nacht getrocknet. Das Produkt war nadelförmiges Rutil-Titandioxid mit einer durchschnittlichen Größe von 0,02×0,10 µm mit einer Beschichtung von wasserhaltigem Siliziumoxid in einer Menge, die 4,8 Gew.-% SiO₂, bezogen auf TiO₂, entspricht und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer Menge von 11,2 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf TiO₂, wie es durch Analyse des Produktes bestimmt wurde.
Das Produkt wurde in wäßrigem Medium getestet durch Zugabe von 1,25 g des Produktes zu 25 ml einer ¹/₁₆-Gew.-%-Lösung von Natriumsilikat in demineralsiertem Wasser. Der pH wurde auf 10,5 bis 11,0 durch Zugabe von wäßrigem Natriumhydroxid eingestellt, und die Dispersion wurde in einer kleinen Kugelmühle 2 Stunden mit 50 g Glasperlen, die als Ballotini bekannt sind, als Schleifmedium gemahlen.
Die Mahlbasis wurde dann in einem Spektrometer (Beckman DU-50) mit 1 cm Schichtlänge bestrahlt und die Extinktion von UV und sichtbarem Licht gemessen. Die Extinktionskoeffizienten bei beiden Wellenlängen wurden berechnet aus der Gleichung A=E · c · 1, worin A=Extinktion, E=Extinktionskoeffizient in 1/g/cm, c=Konzentration in g/l und 1=Schichtlänge in cm.
Die Ergebnisse waren:
worin λ die Wellenlänge ist.
Eine weitere Probe des getrockneten Produktes des Beispiels wurde in Sonnenblumenöl getestet. 50 g des trockenen Produktes wurden mit 70 ml Sonnenblumensaatöl (Dichte=0,93) und 5,0 g eines Dispersionsmittels, das eine Polyhydroxystearinsäure ist, die bekannt ist als Solsperse 3000, in eine Hochgeschwindigkeitskugelmühle (Eiger M-50-VSE) mit 60 g 1 mm Glasperlen als Mahlhilfe zugegeben. Die Dispersion wurde 3 Stunden gemahlen.
Nach der Trennung von dem Mahlhilfsmittel wurde ein Teil (0,1 g) der gemahlenen Dispersion verdünnt mit n-Hexan (100 ml). Diese verdünnte Probe wurde dann weiter verdünnt mit n-Hexan in dem Verhältnis Probe : n-Hexan von 1 : 19. Die Gesamtverdünnung war 1 : 20 000.
Die Extinktion von UV und sichtbarem Licht wurde gemessen wie oben beschrieben, und der Extinktionskoeffizient bei den beiden Wellenlängen wurde wie folgt berechnet:
Eine weitere Probe des getrockneten Produktes wurde hergestellt in Form einer Polymergrundmischung, die 20 Gew.-% des Produktes und Polyethylen (Alkathene 017/640) enthielt durch Schmelzvermischen bei 120°C in einem als Brabender Plasti-Corder bekannten Mischer.
Polypropylen (BP DYNH-3) wurde zu der Grundmischung durch Schmelzmischung bei 170°C zugegeben zu ½ pro Hundert Harz (pHr), und 100 µm Filme wurden extrudiert.
Die Extinktion von UV und sichtbarem Licht durch die Filme wurde direkt gemessen und war wie folgt:
Beispiel 2
Das im Beispiel 1 beschriebene Experiment wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß das Produkt mit wasserhaltigem Siliziumoxid in einer Menge von 2 Gew.-% SiO₂ beschichtet wurde und mit einem wasserhaltigen Aluminiumoxid in einer Menge von 6 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf TiO₂, durch entsprechendes Verändern der Mengen für die Beschichtungsreagenzien.
Das Produkt wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, getestet, und die Ergebnisse der Dispersion in Wasser und in Sonnenblumenöl sind unten angegeben.
Beispiel 3
Eine Lösung von Titantetrachlorid in Salzsäure mit einem Säure/Titanverhältnis (Gewichtsverhältnis) von 1,77 wurde hergestellt, die 200 g/l TiO₂ Äquivalent enthielt. Eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid (110 g/l) wurde aus carbonatfreien Inhaltsstoffen hergestellt.
In ein 3-l-Glasgefäß, das mit einem Rührer ausgestattet war, wurden 1203 ml der wäßrigen Natriumhydroxidlösung und 400 ml Wasser (demineralisiert) gegeben. Zu der gerührten Lösung wurden dann 400 ml der Titantetrachloridlösung über einen Zeitraum von 15 Minuten zugegeben, und während dieses Zeitraumes wurde die Rührergeschwindigkeit auf 100 Umdrehungen pro Minute eingestellt. Nachdem die Zugabe beendet worden war, wurde die Temperatur von ihrem anfänglichen Wert von 40 bis 45°C auf 82°C mit einer Rate von 1°C pro Minute erhöht, und die Mischung wurde auf dieser Temperatur für weitere 120 Minuten unter kontinuierlichem Rühren gehalten. Während des Erhitzens auf die Temperatur von 82°C wurde beobachtet, daß die Lösung sich teilweise klärte, normalerweise bei etwa 60 bis 70°C, wenn das Titandioxid in Lösung geht und dann wieder ausfällt.
Nachdem die Mischung 120 Minuten bei 82°C gehalten worden war, wurden 2,5 l kaltes destilliertes Wasser zugegeben, um die Mischung abzuschrecken, dann wurden weitere 5 l Wasser bei 60°C zu der abgeschreckten Mischung zugegeben. Natriumhydroxidlösung (110 g/l) wird dann zu der Mischung zugegeben, um die Mischung auf einem pH-Wert von 7,5 zu neutralisieren. Die neutralisierte und ausgeflockte Mischung wird absetzen gelassen, gefiltert und der Kuchen mit 2,5 l Wasser gewaschen durch Rühren vor dem Wiederfiltern. Der Kuchen wird wiedergewaschen durch Wiederaufschlämmen mit 2,5 l Wasser und Filtern, um einen Kuchen mit einem Feststoffgehalt von 22 Gew.-% herzustellen.
Das Titandioxid in dem Kuchen war nadelförmig und in Rutilform mit einer durchschnittlichen Größe von 0,01 bis 0,05 µm.
Das nadelförmige Titandioxidprodukt, das erhalten wurde, wurde gemäß dem Vorgehen von Beispiel 1 beschichtet mit wasserhaltigem Siliziumoxid in einer Menge von 4 Gew.-% und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer Menge von 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von TiO₂.
Es wurden Dispersionen in Wasser, Sonnenblumenöl und in Polypropylen hergestellt, wie im Beispiel 1 beschrieben, und getestet. Die Ergebnisse sind unten angegeben.
Beispiel 4
Das im Beispiel 1 beschriebene Experiment wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Produkt mit wasserhaltigem Siliziumoxid in einer Menge von 5 Gew.-% als SiO₂ und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer Menge von 15 Gew.-% als Al₂O₃ beschichtet wurde.
Dispersionen wurden hergestellt in Wasser (Feststoffgehalt 4,8%) und in Öl (Isopropylpalmitat) (Feststoffgehalt 40% TiO₂) und getestet, wie im Beispiel 1 beschrieben. Die Ergebnisse sind unten angegeben:
Proben von der Öldispersion wurden in drei Sonnenschutzzusammensetzungen A, B und C aus den unten getesteten Inhaltsstoffen gebildet.
Allgemein wurde die Sonnenschutzzusammensetzung in einem Becherglas unter Verwendung einer Kolloidmühle (Silverson) hergestellt. Die Punkte 1, 6, 2, 3 und 4 wurden auf 70°C erhitzt und dann gemahlen, bis eine homogene Mischung erhalten wurde. Die Punkte 5 und 7 wurden erhitzt in einem separaten Becherglas auf 70°C und dann langsam zu dem Becherglas zugegeben. Nachdem die Zugabe beendet war, wurde das Mahlen für einen Zeitraum von 10 Minuten fortgesetzt. Die Sonnenschutzzusammensetzung wurde dann abkühlen gelassen unter leichtem Rühren.
Die Zusammensetzungen wurden dann getestet, um den Sonnenschutzfaktor (SPF) zu bestimmen unter Verwendung der in-vitro-Luviset-Formmethode, die im Detail von Dr. M. Stockdale im International Journal of the Society of Cosmetic Scientists 9.1987 beschrieben ist.
Die Zusammensetzungen wurden auf die Luviset-Formen mit einer Anwendungsrate von 1,5 mg/cm² angewendet.
Für Zusammensetzungen, die nicht mit der Luviset-Form zusammenwirken, wird der Durchschnitt des Nullzeitausschlags und des 10-Minuten-Ausschlags verwendet. Diese Ausschläge werden "die gewerteten Form-SPF" (weighted cast SPF) genannt.
Vergleichs-Sonnenschutzzusammensetzungen wurden aus zwei Titandioxidprodukten mit feinen Partikelgrößen hergestellt, die unbeschichtete Produkte waren, die erhältlich sind unter den Namen Teikoku Kako MTI50W 0,015 µm Rutil TiO₂ (Pigment X) und Degussa P 25 Anatas TiO₂ 0,03 µm (Pigment Y).
Die Zusammensetzungen hatten die folgenden Inhaltsstoffe mit Inhaltsstoffen, die denen der Verbindungen A, B und C mit derselben Gegenstandsnummer gleichen.
Die Sonnenschutzzusammensetzungen wurden hergestellt in derselben Weise, wie sie für die Zusammensetzungen A, B und C verwendet wurde, und alle die Inhaltsstoffe mit Ausnahme der Punkte 5 und 7 wurden zusammen am Anfang gemahlen. Die Pigmente waren in trockenem Zustand.
Die Messung des gewerteten Form-SPF wurde bestimmt für alle Vergleichsprodukte und auch für die Basisformulierungen, die für die 2,5% TiO₂ Sonnenschutz und auch für die 10% TiO₂ Sonnenschutzformulierung angewendet wurden. Ein Standard-Sonnenschutz-Präparat (DIN 6 75 01 1984) wurde auch getestet, und die Ergebnisse sind unten angegeben.
Die tatsächlichen Ausschläge bei 0 Minuten und 10 Minuten und die Anzahl von Formen sind für die in-vitro-Bestimmungen angegeben:
Diese Ausschläge wurden statistisch analysiert, und die Ergebnisse der Analyse sind unten angegeben.
Aus den erhaltenen Ergebnissen wurde der Durchschnittswert der individuellen gewerteten SPF für jedes Produkt berechnet und gegen die Prozent Titandioxid, die in der Formulierung vorhanden waren, aufgetragen. Dieser Graph ist in Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigt. In dem Graph stammen die Werte X von den Produkten der Erfindung, 0 von Pigment Y und Δ von Pigment X. Die Regressionslinie wurde von den gewerteten Formwerten für jedes Testprodukt gezogen, und diese Linie zieht den SPF von 1,1 für die Basisformulierung in Betracht.
Aus dem Graph ist zu sehen, daß der SPF der gewerteten Form (weighted cast SPF) direkt proportional zu der Konzentration von Titandioxid unabhängig von der Art des Titandioxids ist.
Der Graph zeigt auch, daß das erfindungsgemäße Produkt effizienter im Verhindern des Durchgangs von UV-Licht ist als Pigment Y und dieses wiederum effizienter als Pigment X ist.
Die Emulsionsbasen für die 2,5% und 10% Titandioxid-Formulierungen wurden ausgewertet und ergaben Resultate, die zeigen, daß die Basisformulierung keine Fähigkeit hatte, das UV-Licht zu filtern. Daher waren die SPF, die für die Titandioxidemulsionen angegeben wurden, völlig dem Titandioxid zuzuschreiben. Da die Ergebnisse für diese beiden Proben gleich sind, bestand keine Notwendigkeit, die Basis für die 5% Emulsion auszuwerten.
Aus den statistischen Analysen ist zu ersehen, daß bei den 2,5% und 5% Pegeln die drei Titandioxidmaterialien wesentlich verschieden voneinander waren in ihren Fähigkeiten, UV-Licht zu filtern (P<0,001). Bei dem 10% Titandioxid-Pegel war das neue Produkt wesentlich besser als Pigment X und war auch besser als Pigment Y, obwohl nicht wesentlich statistisch verschieden (P<0,05).
Die Ergebnisse dieser Tests haben gezeigt, daß die drei verschiedenen Typen von Titandioxid, die getestet wurden, nicht gleich sind in ihrer Fähigkeit, UV-Licht zu filtern, und das neue Produkt hat wichtige Vorteile in dieser Hinsicht.

Claims (19)

1. Teilchenförmiges Material, bestehend aus beschichteten Teilchen aus Titandioxid, das im wesentlichen transparent für sichtbares Licht und im wesentlichen absorbierend für UV-Licht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen nadelförmig sind und ein Verhältnis von längster Dimension zu kürzester Dimension im Bereich von 8 : 1 bis 2 : 1 haben, wobei die größte Dimension im Bereich von 0,01 bis 0,15 µm liegt und wobei die Teilchen eine Beschichtung aus einem Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Aluminium und einem Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium in einem Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von mindestens 1,5 und nicht mehr als 4,5 haben.
2. Teilchenförmiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Dimension im Bereich von 0,02 bis 0,1 µm liegt.
3. Teilchenförmiges Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 80% der Teilchen eine Größe im Bereich von 0,01 bis 0,15 µm haben.
4. Teilchenförmiges Material nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Aluminium ausgedrückt als Al₂O₃ 1,0 bis 30%, bezogen auf das Gewicht von Titandioxid und vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf Titandioxid ist.
5. Teilchenförmiges Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium im Bereich von 0,2 bis 20,0 Gew.-% als SiO₂, bezogen auf Titandioxid und vorzugsweise im Bereich von 1,5 bis 7,0 Gew.-% liegt.
6. Teilchenförmiges Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ in der Beschichtung 2,0 bis 3,5 beträgt.
7. Teilchenförmiges Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen eine Beschichtung einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus organischen Siliziumverbindungen, Polyolen, Aminen und Alkanolaminen tragen.
8. Teilchenförmiges Material nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Verbindung ein organisches Dispersionsmittel ist, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus substituierten Carbonsäuren und Seifenbasen.
9. Teilchenförmiges Material nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die substituierte Carbonsäure eine Hydroxycarbonsäure ist.
10. Teilchenförmiges Material nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxycarbonsäure eine Polyhydroxystearinsäure ist.
11. Teilchenförmiges Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Titandioxidteilchen eine solche Reinheit haben, daß die Menge an Sulfat, ausgedrückt als SO₃, die in ihnen vorhanden ist, 0,9 Gew.-% der von einer Oxidbeschichtung oder wasserhaltigen Oxidbeschichtung freien Teilchen nicht übersteigt.
12. Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigem Material, daraus bestehend, daß man eine wäßrige Dispersion von Titandioxid, dessen Teilchen nadelförmig sind, bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen ein Verhältnis von längster Dimension zu kürzester Dimension im Bereich von 8 : 1 bis 2 : 1 haben und wobei die längste Dimension im Bereich von 0,01 bis 0,15 µm liegt und daß die Dispersion mit einer hydrolysierbaren Verbindung von Aluminium und einer hydrolysierbaren Verbindung von Silizium vermischt wird, um auf diese Teilchen eine Beschichtung eines Hydrogenoxids von Aluminium und eines wasserhaltigen Oxids von Silizium in einem Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von mindestens 1,5 und nicht mehr als 4,5 aufzubringen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Dispersion von Titandioxid hergestellt wird durch Hydrolysieren einer hydrolysierbaren Titanverbindung, um nadelförmige Teilchen auszufällen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Titanverbindung ein anorganisches Titanat ist.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Titanverbindung ein organisches Titanat ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Suspension von Titandioxid gemahlen wird, um Teilchen der obengenannten Dimensionen vor dem Mischen mit den hydrolysierbaren Verbindungen von Aluminium und Silizium herzustellen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Mahlen in einem Naßmahlverfahren mit Sand als Mahlmedium und in Anwesenheit eines Dispersionsmittels bewirkt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmittel ein Alkalisilikat ist, das auch mindestens einen Teil der Quelle für das wasserhaltige Siliziumoxid der Beschichtung liefert.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrolysierbare Verbindung von Aluminium ein wasserlösliches Aluminiumsalz ist.
DE3817909A 1987-05-30 1988-05-26 Teilchenförmiges Material und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime DE3817909B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878712752A GB8712752D0 (en) 1987-05-30 1987-05-30 Particulate material
GB12752/87 1987-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3817909A1 true DE3817909A1 (de) 1988-12-08
DE3817909B4 DE3817909B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=10618186

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3817909A Expired - Lifetime DE3817909B4 (de) 1987-05-30 1988-05-26 Teilchenförmiges Material und Verfahren zur Herstellung
DE3817908A Expired - Lifetime DE3817908C2 (de) 1987-05-30 1988-05-26 Dispersionen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3817908A Expired - Lifetime DE3817908C2 (de) 1987-05-30 1988-05-26 Dispersionen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US4927464A (de)
JP (2) JPH06102545B2 (de)
AU (2) AU599229B2 (de)
BE (2) BE1000655A3 (de)
CA (2) CA1308330C (de)
DE (2) DE3817909B4 (de)
ES (2) ES2010548A6 (de)
FR (2) FR2615859B1 (de)
GB (3) GB8712752D0 (de)
IT (2) IT1219627B (de)
NL (2) NL194206C (de)
ZA (2) ZA883723B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408971A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 Hoechst Aktiengesellschaft Weisse Folie aus Propylenpolymeren
EP0475110A1 (de) * 1990-08-23 1992-03-18 Hoechst Aktiengesellschaft Siegelbare, weisse Folie aus Polypropylenpolymeren mit guten mechanischen Eigenschaften

Families Citing this family (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8712752D0 (en) * 1987-05-30 1987-07-01 Tioxide Group Plc Particulate material
GB8717662D0 (en) * 1987-07-24 1987-09-03 Boots Co Plc Sunscreen composition
US5403513A (en) * 1987-10-07 1995-04-04 Catalyst & Chemical Industries, Co., Ltd. Titanium oxide sol and process for preparation thereof
GB8829402D0 (en) * 1988-12-16 1989-02-01 Tioxide Group Plc Dispersion
GB8906258D0 (en) * 1989-03-18 1989-05-04 Boots Co Plc Sunscreen compositions
GB8908995D0 (en) * 1989-04-20 1989-06-07 Tioxide Group Plc Particulate material
JPH03279323A (ja) * 1989-12-15 1991-12-10 Johnson & Johnson Consumer Prod Inc 日焼け止め組成物
FI89900C (fi) * 1990-03-01 1993-12-10 Kemira Oy Nytt framstaellningsfoerfarande av titandioxid
GB2242420A (en) * 1990-03-26 1991-10-02 Tioxide Group Plc Silica coated titanium dioxide
GB9010526D0 (en) * 1990-05-10 1990-07-04 Unilever Plc Cosmetic composition
JP3005319B2 (ja) * 1990-10-19 2000-01-31 石原産業株式会社 針状あるいは板状低次酸化チタンおよびその製造方法
DE4105345A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 Kronos Int Inc Verfahren zur herstellung von feinteiligem titandioxid und feinteiliges titandioxid
US5139692A (en) * 1991-05-20 1992-08-18 General Motors Corporation Electrorheological compositions including an amine-terminated polyester steric stabilizer
EP0523294A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-20 Tayca Corporation Dispersion feiner Titandioxydpartikel in Paraffinkohlenwasserstoffen
US5346546A (en) * 1991-07-22 1994-09-13 Industrial Progress, Inc. Aggregate-TiO2 pigment products
GB9121143D0 (en) * 1991-10-04 1991-11-13 Tioxide Chemicals Limited Dispersions
GB9121153D0 (en) * 1991-10-04 1991-11-13 Tioxide Chemicals Ltd Method of preparing sunscreens
GB9204388D0 (en) * 1992-02-29 1992-04-15 Tioxide Specialties Ltd Water-in-oil emulsions
GB9204387D0 (en) * 1992-02-29 1992-04-15 Tioxide Specialties Ltd Oil-in-water emulsions
GB9224529D0 (en) * 1992-11-24 1993-01-13 Tioxide Group Services Ltd Coated titanium dioxide
DE4303983C2 (de) * 1993-02-11 1998-01-22 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an anorganischen Mikropigmenten
DE69433131T2 (de) * 1993-02-26 2004-07-08 Estee Lauder Inc. Titandioxiddispersionen, kosmetische präparate und verfahren für ihre verwendung
GB9307658D0 (en) * 1993-04-14 1993-06-02 Tioxide Specialties Ltd Compositions containing sunscreens
FI101396B (fi) * 1993-06-03 1998-06-15 Granula Ab Ltd Oy Kiinteä UV-suoja-aine, sen valmistus ja käyttö
US5747012A (en) * 1993-06-11 1998-05-05 Tioxide Specialties Limited Compositions containing sunscreens
AU675000B2 (en) * 1993-10-22 1997-01-16 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. Dendrite or asteroidal titanium dioxide micro-particles and process for producing the same
US5332433A (en) * 1993-11-24 1994-07-26 Kerr-Mcgee Chemical Corporation Titanium dioxide dispersibility
FR2724318B1 (fr) * 1994-09-13 1997-01-03 Oreal Composition cosmetique prevenant ou attenuant la photo-reactivite de manopigments de dioxyde de titane
DE69616767T2 (de) * 1995-03-10 2002-07-18 Kao Corp Ultraviolett abschirmende feine kompositteilchen,verfahren zu seiner herstellung und kosmetika
DE19530574A1 (de) * 1995-08-19 1997-02-20 Basf Ag Titandioxid-Pigmente
WO1997017406A1 (en) * 1995-11-06 1997-05-15 M & J Bos Consultants Pty. Ltd. Uv absorbing compositions
WO1997018793A1 (fr) * 1995-11-22 1997-05-29 Shiseido Company, Ltd. Produits cosmetiques
EP0870730A4 (de) * 1995-12-27 1999-02-03 Tohkem Products Corp Stabiele anatas titanoxid und verfahren zu seiner herstellung
US6740312B2 (en) 1996-02-15 2004-05-25 Rhodia Chimie Titanium dioxide particles
EP0882673B1 (de) * 1996-02-21 2005-07-27 Kao Corporation Teilchenförmiges verbundmaterial zum schutz gegen uv-strahlung und verfahren zu dessen herstellung
CA2250962C (en) * 1996-04-04 2003-06-03 Nanophase Technologies Corporation Siloxane star-graft polymers, ceramic powders coated therewith and method of preparing coated ceramic powders
US6197282B1 (en) * 1996-05-30 2001-03-06 Kao Corporation Fine ultraviolet screening particles, process for preparing the same, and cosmetic preparation
JP3920380B2 (ja) * 1996-07-05 2007-05-30 三好化成株式会社 紫外線遮断機能を有する保湿剤分散体及びこれを配合してなる化粧料
WO1998001392A1 (fr) * 1996-07-08 1998-01-15 Rhodia Chimie Particules de dioxyde de titane, leur procede de preparation et leur utilisation dans les cosmetiques, vernis et lasures
US5993967A (en) * 1997-03-28 1999-11-30 Nanophase Technologies Corporation Siloxane star-graft polymers, ceramic powders coated therewith and method of preparing coated ceramic powders
US6290735B1 (en) * 1997-10-31 2001-09-18 Nanogram Corporation Abrasive particles for surface polishing
US6099798A (en) * 1997-10-31 2000-08-08 Nanogram Corp. Ultraviolet light block and photocatalytic materials
US7226966B2 (en) * 2001-08-03 2007-06-05 Nanogram Corporation Structures incorporating polymer-inorganic particle blends
US6599631B2 (en) * 2001-01-26 2003-07-29 Nanogram Corporation Polymer-inorganic particle composites
US5891237A (en) * 1997-10-08 1999-04-06 Millennium Inorganic Chemicals, Ltd. Production of free flowing spheres using partially neutralized fatty acid
US6610135B1 (en) * 1998-08-19 2003-08-26 Showa Denko K.K. Titanium-containing finely divided particulate material, aqueous sol composition and coating liquid containing same, process for producing same, and shaped article having film thereof
US6132739A (en) * 1998-09-01 2000-10-17 Amway Corporation Makeup compositions and methods of making same
EP1167462B1 (de) * 1999-01-11 2010-12-22 Showa Denko K.K. Kosmetische zusammensetzung, mit oberflächenhydrophobierter kieselsäure beschichtete metalloxidteilchen, sol von mit oberflächenhydrophobierter kieselsäure beschichtete kieselsäurebeschichteten metalloxiden und verfahren zur herstellung derselben.
FR2789602B1 (fr) * 1999-02-17 2001-05-11 Rhodia Chimie Sa Sol organique et compose solide a base d'oxyde de titane et d'un compose amphiphile et procedes de preparation
US6165450A (en) * 1999-05-03 2000-12-26 Em Industries, Inc. Sprayable sunscreen compositions
AU2001257372B2 (en) * 2000-04-27 2005-09-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for making durable titanium dioxide pigment in the chloride process without wet treatment
GB0015381D0 (en) 2000-06-26 2000-08-16 Acma Ltd Particulate metal oxide
AU8618901A (en) * 2000-09-11 2002-03-26 Showa Denko Kk Cosmetic composition
US6479040B1 (en) * 2001-02-06 2002-11-12 Coty Inc. Cosmetic formulation
US6528568B2 (en) 2001-02-23 2003-03-04 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Method for manufacturing high opacity, durable pigment
FR2824266B1 (fr) 2001-05-04 2005-11-18 Oreal Composition cosmetique de soin ou de maquillage des matieres keratiniques comprenant un ester a groupement aromatique et un agent photoprotecteur et utilisations
DE10125152A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-12 Schott Glas Lichtwellenleiter
EP1469819B1 (de) 2002-01-31 2019-01-09 Ciba Holding Inc. Mischungen aus mikropigmenten
AUPS080802A0 (en) * 2002-02-27 2002-03-21 Advanced Powder Technology Pty Ltd A zinc oxide powder for use in a sunscreen composition
AU2003205436B2 (en) * 2002-02-27 2007-11-22 Antaria Limited A substantially visibly transparent topical physical sunscreen formulation
EP1487401A4 (de) * 2002-02-27 2008-09-03 Advanced Nanotechnology Ltd Im wesentlichen sichtbar transparente topische physikalische sonnenschutzformulierung
US7300696B2 (en) * 2002-05-23 2007-11-27 Treofan Germany Gmbh & Co. Kg Transparent polyolefin film having a UV barrier
DE10225123A1 (de) 2002-06-06 2003-12-18 Goldschmidt Ag Th Hochkonzentrierte wässrige Dispersion enthaltend hydrophile mikrofeine Metalloxidpartikel und Dispergierhilfsmittel
US7521039B2 (en) * 2002-11-08 2009-04-21 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Photocatalytic rutile titanium dioxide
EP1495798A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-12 B &amp; T S.r.l. Emulgator aus der Natur
ITMI20040402A1 (it) * 2004-03-03 2004-06-03 Isagro Spa Miscele e metodo per l'induzione di resistenza nella pianta
AU2005257315A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd Titanium dioxide pigments, process for the production thereof, and resin compositions containing the pigments
US7371275B2 (en) * 2004-07-02 2008-05-13 E.I. Du Pont De Nemours And Company Titanium dioxide pigment and polymer compositions
FR2872413B1 (fr) 2004-07-02 2008-06-27 Oreal Procede de photostabilisation d'un derive de dibenzoylmethane par un derive arylalkyl benzoate et compositions photoprotectrices
US7642309B2 (en) * 2004-08-09 2010-01-05 Behr Process Corporation Exterior paint formulation
US7947763B2 (en) * 2004-08-09 2011-05-24 Behr Process Corporation Exterior deep base paint formulation
US7482054B2 (en) * 2004-08-09 2009-01-27 Behr Process Corporation Pigment spacing
JP2006117820A (ja) * 2004-10-22 2006-05-11 Toyo Ink Mfg Co Ltd 印刷用着色剤組成物及びその成形品
JP4703176B2 (ja) * 2004-12-06 2011-06-15 ポーラ化成工業株式会社 オイルゲル化粧料
US7265176B2 (en) * 2005-01-31 2007-09-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composition comprising nanoparticle TiO2 and ethylene copolymer
DK1688129T3 (en) 2005-02-02 2015-10-05 Omega Pharma Innovation & Developement N V New therapeutic formulation
DE102005007482A1 (de) * 2005-02-17 2006-09-14 Merck Patent Gmbh Zubereitung enthaltend nanopartikuläres UV-Schutzmittel
DE102005010803A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Basf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend transparente oberflächenbeschichtete Titandioxidpartikel
KR101235399B1 (ko) * 2005-12-14 2013-02-20 가부시키가이샤 시세이도 미립자 산화티탄 분산물과 이를 포함하는 화장료
GB0610240D0 (en) * 2006-05-23 2006-07-05 Sun Chemical Ltd Dispersions of nano-sized materials
MX2008016085A (es) * 2006-06-15 2009-01-20 Croda Int Plc Composicion absorbente de rayos uv.
WO2007144577A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-21 Croda International Plc Uv absorbing composition
US7972691B2 (en) * 2006-12-22 2011-07-05 Nanogram Corporation Composites of polymers and metal/metalloid oxide nanoparticles and methods for forming these composites
WO2008085806A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-17 Nanogram Corporation Nanoparticle inks based on silicon/germanium, doped particles, printing and processes for semiconductor applications
US8119233B2 (en) * 2007-02-17 2012-02-21 Nanogram Corporation Functional composites, functional inks and applications thereof
GB0705614D0 (en) * 2007-03-23 2007-05-02 Croda Int Plc Particulate titanium dioxide
US20080299057A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Samuel Qcheng Sun Lin Method and compositions for dispersing particulate solids in oil
WO2009093104A2 (en) 2008-01-25 2009-07-30 B & T S.R.L Use of transesterified olive oil in the cosmetic field
US20090258230A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Kobo Products, Inc. Porous and/or hollow material containing uv attenuating nanoparticles, method of production and use
FR2936146B1 (fr) 2008-09-24 2010-10-08 Oreal Utilisations de composes dithiolanes pour la photoprotection de la peau ; nouveaux composes dithiolanes ; compositions les contenant.
EP2337813B1 (de) * 2008-09-29 2013-04-24 E. I. du Pont de Nemours and Company Produkte auf polymerbasis mit verbesserter solarreflektivität und verbessertem uv-schutz
WO2010080684A2 (en) 2009-01-08 2010-07-15 Nanogram Corporation Composites of polysiloxane polymers and inorganic nanoparticles
ES2802461T3 (es) * 2009-03-23 2021-01-19 Kobo Products Inc Polvo de óxido metálico recubierto autodispersable y proceso para la producción y uso
EP2455061B1 (de) 2009-07-13 2015-07-29 Tayca Corporation Ölige dispersion und kosmetisches material mit dieser öligen dispersion
US8241615B2 (en) 2009-10-19 2012-08-14 L'oreal S.A. Water-resistant sunscreen composition
GB0922552D0 (en) 2009-12-23 2010-02-10 Croda Int Plc Particulate titanium dioxide
FR2964663B1 (fr) * 2010-09-14 2013-10-11 Oreal Composition cosmetique comprenant une matiere colorante, ladite matiere colorante et procede de traitement cosmetique
US9138704B2 (en) * 2011-02-04 2015-09-22 Tata Consultancy Services Limited Suspension of nanoparticles
FR2977490B1 (fr) 2011-07-07 2014-03-21 Oreal Composition photoprotectrice
FI20115968A0 (fi) 2011-10-03 2011-10-03 Oy Granula Ab Ltd Vedettömiä suspensioita, antimikrobisia geelejä ja niiden sovelluksia
US9139737B1 (en) 2011-11-21 2015-09-22 Nanophase Technologies Corporation Multifunctional coated powders and high solids dispersions
US8454942B1 (en) 2011-11-29 2013-06-04 L'oreal Cosmetic oil mousse composition
DE102012200072A1 (de) 2012-01-04 2013-07-04 Beiersdorf Ag Wohlriechende kosmetische Zubereitung
RU2484575C1 (ru) * 2012-03-22 2013-06-10 Олег Фёдорович Меньших Бестрансформаторный источник постоянного тока
WO2014001996A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-03 Colormatrix Holdings, Inc Polymeric materials
US10626294B2 (en) 2012-10-15 2020-04-21 L'oreal Aqueous wax dispersions containing volatile solvents
WO2014060405A2 (en) 2012-10-15 2014-04-24 L'oreal Aqueous wax dispersions and hair styling compositions containing them
US10413496B2 (en) 2012-10-15 2019-09-17 L'oreal Aqueous wax dispersions
US9408785B2 (en) 2012-10-15 2016-08-09 L'oreal Hair styling compositions containing aqueous wax dispersions
US20140186411A1 (en) 2012-12-27 2014-07-03 L'oreal Low viscosity meta-stable photoprotection composition
US10561596B2 (en) 2014-04-11 2020-02-18 L'oreal Compositions and dispersions containing particles comprising a polymer
EP3029095A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-08 Kronos International, Inc. Verwendung von subpigmentärem Titandioxid aus einem Synrutilprozess als UV-Absorber
WO2016121760A1 (ja) * 2015-01-28 2016-08-04 堺化学工業株式会社 分散体
WO2016121761A1 (ja) * 2015-01-28 2016-08-04 堺化学工業株式会社 分散体、その製造方法及び化粧料
FR3046063B1 (fr) 2015-12-23 2019-05-10 L'oreal Composition cosmetique photoprotectrice et son procede de preparation
WO2017159286A1 (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 大塚化学株式会社 ゴム用無機充填材、ゴム組成物及びタイヤ
US10555892B1 (en) 2017-03-09 2020-02-11 Nanophase Technologies Corporation Functionalized siloxane or polysiloxane coated particles with enhanced light filtering properties
US10590278B2 (en) 2017-04-10 2020-03-17 Nanophase Technologies Corporation Coated powders having high photostability
JP2020524142A (ja) * 2017-06-16 2020-08-13 コボ プロダクツ インコーポレイテッド Ir保護用二酸化チタン粒子を使用した化粧品組成物
JP7063567B2 (ja) 2017-10-02 2022-05-09 ロレアル エラグ酸化合物を含む組成物
AU2018367924A1 (en) * 2017-11-16 2021-09-09 D-Block Coating Pty Ltd Thermochemical synthesis of metallic pigments
FR3075050B1 (fr) 2017-12-19 2020-01-03 L'oreal Composition comprenant de la baicaline et un compose antioxydant
GB201806041D0 (en) * 2018-04-12 2018-05-30 Croda Int Plc Titanium dioxide particles
FR3115457B1 (fr) 2020-10-23 2022-10-21 Oreal Composition photoprotectrice
EP4267088A1 (de) 2020-12-23 2023-11-01 L'oreal Kosmetische zusammensetzung enthaltend ein copolymer auf basis von acetoacetat-funktionen
FR3117856A1 (fr) 2020-12-23 2022-06-24 L'oréal Composition cosmétique comprenant un copolymère séquencé à base de fonctions acétoacétates
FR3117852B1 (fr) 2020-12-23 2023-06-23 Oreal Composition cosmétique comprenant un copolymère à base de fonctions acétoacétates
WO2022136114A1 (fr) 2020-12-23 2022-06-30 L'oreal Dispersion aqueuse d'un copolymère spécifique et ses applications cosmétiques
FR3117854B1 (fr) 2020-12-23 2024-03-15 Oreal Composition cosmétique comprenant des particules polymériques à base de fonctions acétoacétates
WO2022136110A1 (fr) 2020-12-23 2022-06-30 L'oreal Composition cosmétique comprenant des particules polymériques à base de fonctions acétoacétates
FR3117794B1 (fr) 2020-12-23 2023-07-28 Oreal Dispersion aqueuse d’un copolymère spécifique et ses applications cosmétiques
FR3138033A1 (fr) 2022-07-21 2024-01-26 L'oreal Composition parfumée comprenant au moins un composé antioxydant soufré, au moins un filtre UV organique et au moins une substance parfumante

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1085724A (en) * 1964-02-24 1967-10-04 Du Pont Rutile opacifying pigment
DE1792266A1 (de) * 1967-08-14 1971-10-28 Du Pont Titandioxidpigment und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2733734A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Laporte Industries Ltd Verfahren zur behandlung anorganischer oxidpigmente

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1142974A (en) * 1967-03-10 1969-02-12 British Titan Products Pigments
US3579310A (en) * 1967-06-28 1971-05-18 Du Pont Preparation of acicular rutile tio2
DE1902175A1 (de) * 1969-01-17 1970-07-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen,linearen Polyestern
US3728443A (en) * 1971-09-14 1973-04-17 Du Pont PRODUCTION OF HIGH ASPECT RATIO ACICULAR RUTLE TiO{11
US3923968A (en) * 1971-10-18 1975-12-02 Dow Chemical Co Method of preparing titanium dioxide pigment
GB1387281A (en) * 1972-01-11 1975-03-12 C A Lab Inc Ultra-violet light absorber compositions
CH540069A (de) * 1972-03-22 1973-08-15 Involvo Ag Spritzpistole
JPS49450A (de) * 1972-04-17 1974-01-05
SU458535A1 (ru) * 1973-02-23 1975-01-30 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Проблем Материаловедения Ан Усср Шихта дл изготовлени огнеупорного материала
FR2311823A1 (fr) * 1975-05-23 1976-12-17 Du Pont Pigment tio2 revetu de silice dense et d'alumine/silice poreuse
GB1479988A (en) * 1975-07-17 1977-07-13 Tioxide Group Ltd Treatment of pigment
JPS5272833A (en) * 1975-12-13 1977-06-17 Rando Engineering Kk Body paint compound
JPS5842167B2 (ja) * 1977-04-01 1983-09-17 株式会社資生堂 皮膚化粧料
JPS6010720B2 (ja) * 1977-11-18 1985-03-19 武田薬品工業株式会社 抗生物質c―15003 p―4の製造法
JPS5510428A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd Finely divided titanium dioxide composition and production thereof
JPS55154317A (en) * 1979-05-18 1980-12-01 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd Manufacture of fine titanium dioxide composition powder
JPS5632326A (en) * 1979-08-24 1981-04-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of titanium dioxide
JPS5767681A (en) * 1980-10-14 1982-04-24 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd Ultraviolet absorber
ZA825176B (en) * 1981-08-31 1983-09-28 New Jersey Zinc Co Titanium dioxide pigment having improved photostability and process for producing same
JPS5849307A (ja) * 1981-09-16 1983-03-23 Pola Chem Ind Inc 化粧料
JPS5862106A (ja) * 1981-10-09 1983-04-13 Shiseido Co Ltd 化粧料
JPS5915885A (ja) * 1982-07-17 1984-01-26 Toshiaki Tokumoto 超比重差式ピストン時計
JPS5915885B2 (ja) * 1982-08-20 1984-04-12 株式会社資生堂 皮膚化粧料
JPS5962517A (ja) * 1982-10-04 1984-04-10 Shiseido Co Ltd 日焼け止め化粧料
JPS5998009A (ja) * 1982-11-29 1984-06-06 Kanebo Ltd 皮膚化粧料
JPS59172415A (ja) * 1983-03-18 1984-09-29 Pola Chem Ind Inc 日焼け防止剤
JPS59223231A (ja) * 1983-05-31 1984-12-15 Teikoku Kako Kk 疎水性ルチル型微粒子酸化チタンの製造法
JPS60186418A (ja) * 1984-03-06 1985-09-21 Hiroyoshi Inoue 超微粒子状酸化チタンの製造方法
JPS6149250A (ja) * 1984-08-17 1986-03-11 Fujitsu Ltd バツフア記憶制御方式
JPS6197133A (ja) * 1984-10-19 1986-05-15 Mitsubishi Metal Corp 複合顆粒状二酸化チタン
JPS61229809A (ja) * 1985-04-04 1986-10-14 Idemitsu Kosan Co Ltd 化粧料
EP0214308B1 (de) * 1985-03-05 1993-07-28 Idemitsu Kosan Company Limited Verfahren zur Herstellung von sehr feinen kugelförmigen Metalloxydteilchen
JPS61215216A (ja) * 1985-03-19 1986-09-25 Teikoku Kako Kk 疎水性球状酸化チタン粒子
JPS624212A (ja) * 1985-06-28 1987-01-10 Catalysts & Chem Ind Co Ltd 化粧品組成物
JPH0615555B2 (ja) * 1985-08-14 1994-03-02 三共株式会社 抗生物質ゾフイマリン
GB8712752D0 (en) * 1987-05-30 1987-07-01 Tioxide Group Plc Particulate material
GB8717662D0 (en) * 1987-07-24 1987-09-03 Boots Co Plc Sunscreen composition
DE4433498A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Doering Erich Torantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1085724A (en) * 1964-02-24 1967-10-04 Du Pont Rutile opacifying pigment
DE1792266A1 (de) * 1967-08-14 1971-10-28 Du Pont Titandioxidpigment und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2733734A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Laporte Industries Ltd Verfahren zur behandlung anorganischer oxidpigmente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408971A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 Hoechst Aktiengesellschaft Weisse Folie aus Propylenpolymeren
EP0408971A3 (en) * 1989-07-15 1991-08-14 Hoechst Aktiengesellschaft White propylene polymer film
EP0475110A1 (de) * 1990-08-23 1992-03-18 Hoechst Aktiengesellschaft Siegelbare, weisse Folie aus Polypropylenpolymeren mit guten mechanischen Eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
FR2615859A1 (fr) 1988-12-02
ES2010548A6 (es) 1989-11-16
CA1308330C (en) 1992-10-06
FR2615860A1 (fr) 1988-12-02
ES2009922A6 (es) 1989-10-16
NL8801351A (nl) 1988-12-16
US5599529A (en) 1997-02-04
NL8801350A (nl) 1988-12-16
IT1219626B (it) 1990-05-24
ZA883724B (en) 1989-02-22
NL194206B (nl) 2001-05-01
JPH0661457B2 (ja) 1994-08-17
GB8810946D0 (en) 1988-06-15
JPH06102545B2 (ja) 1994-12-14
AU599229B2 (en) 1990-07-12
IT8848026A0 (it) 1988-05-27
NL194206C (nl) 2001-09-04
AU602982B2 (en) 1990-11-01
NL194195C (nl) 2001-09-04
JPS647941A (en) 1989-01-11
GB2205088B (en) 1991-05-29
IT8848027A0 (it) 1988-05-27
IT1219627B (it) 1990-05-24
ZA883723B (en) 1989-02-22
DE3817908C2 (de) 1998-06-04
CA1307876C (en) 1992-09-29
GB2206339A (en) 1989-01-05
GB8810945D0 (en) 1988-06-15
DE3817908A1 (de) 1988-12-08
GB2206339B (en) 1991-04-24
GB8712752D0 (en) 1987-07-01
BE1000656A3 (fr) 1989-02-28
FR2615859B1 (fr) 1992-10-09
GB2205088A (en) 1988-11-30
DE3817909B4 (de) 2005-11-24
FR2615860B1 (fr) 1992-10-16
AU1564088A (en) 1988-12-01
JPS63307119A (ja) 1988-12-14
BE1000655A3 (fr) 1989-02-28
NL194195B (nl) 2001-05-01
AU1563988A (en) 1988-12-01
US4927464A (en) 1990-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817909B4 (de) Teilchenförmiges Material und Verfahren zur Herstellung
DE3941543B4 (de) Dispersionen
DE69723347T2 (de) Beschichtete SiO2-Teilchen
EP0417567B1 (de) Verfahren zur Herstellung von plättchenförmigen Hematitpigmenten
EP2159266B1 (de) Pigmentgranulate, die anorganische Filterhilfsmittel enthalten
EP0603627B1 (de) Feinteiliges, hochreines, neutrales Zinkoxidpulver, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE69333612T2 (de) Ultrafeine eisenhaltige Teilchen von Titandioxid des Rutiltyps und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1605023B1 (de) Farbreine, gut dispergierbare Eisenoxidrotpigmente mit hoher Mahlstabilität
DE2101859A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Oxyd pigmenten
EP0014382A2 (de) Plättchenförmige Eisenoxidpigmente und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP1931737A1 (de) Verfahren zur herstellung oberflächenmodifizierter nanopartikulärer metalloxide, metallhydroxide und/oder metalloxidhydroxide
EP2099868A1 (de) Transparentes zinksulfid grosser spezifischer oberfläche
EP1165697B1 (de) Organisch nachbehandelte pigmente für lacksysteme
EP0704498B1 (de) Höchsttransparente gelbe Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE2442678A1 (de) Titandioxid-pigment
EP0491231B1 (de) Zirkoniumsilikat-Farbkörper
DE1467442C (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE1277478B (de) Leicht dispergierbares Titandioxid-Pigment
DE1767289C3 (de) Gut dispergierbares, mit einem organischen Stoff behandeltes Titandioxid-Pigment
DE1592905C3 (de) Verfahren zur Behandlung von TiO tief 2 - Pigmenten
EP0038485B1 (de) Anorganische Pigmente mit verbesserter optischer Leistungsfähigkeit
DE1467442B (de)
DE4416305A1 (de) Feinteilige, wetterstabile Titandioxidpigmente, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1767289A1 (de) Gut dispergierbares,mit einem organischen Stoff behandeltes Titandioxid-Pigment
DE1050941B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C09C 1/36

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ACMA LIMITED, RUNCORN, CHESHIRE, GB

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES PLC, LONDON, GB

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CRODA INTERNATIONAL PLC, GOOLE, EAST YORKSHIRE, GB