DE3825120A1 - Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet - Google Patents

Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet

Info

Publication number
DE3825120A1
DE3825120A1 DE3825120A DE3825120A DE3825120A1 DE 3825120 A1 DE3825120 A1 DE 3825120A1 DE 3825120 A DE3825120 A DE 3825120A DE 3825120 A DE3825120 A DE 3825120A DE 3825120 A1 DE3825120 A1 DE 3825120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
leg
holder
device holder
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3825120A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Mattinger
Karl Trinkaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE3825120A priority Critical patent/DE3825120A1/de
Priority to DE8989104454T priority patent/DE58903141D1/de
Priority to ES198989104454T priority patent/ES2037297T3/es
Priority to EP89104454A priority patent/EP0341395B1/de
Priority to AT89104454T priority patent/ATE83966T1/de
Priority to US07/347,331 priority patent/US5030902A/en
Priority to JP1120211A priority patent/JPH0219187A/ja
Publication of DE3825120A1 publication Critical patent/DE3825120A1/de
Priority to US07/653,671 priority patent/US5159256A/en
Priority to US07/682,583 priority patent/US5138245A/en
Priority to GR920402698T priority patent/GR3006721T3/el
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • B26B19/286Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive providing for two or more different electrical power sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S30/00Cutlery
    • Y10S30/01Rechargeable battery operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/929Connecting base plate or shelf type holder

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein elek­ trisches Gerät, vorzugsweise eine Haarschneidemaschi­ ne, für wahlweisen Netz- oder Akkumulatorbetrieb, wobei in dem Gerät ein Akkumulator vorgesehen ist.
Um eine freie Beweglichkeit zu ermöglichen, werden beim Friseur vorwiegend Haarschneidemaschinen mit einem eingebauten Akkumulator verwendet, die bei Nichtgebrauch in einem Gerätehalter abgestellt wer­ den, der gleichzeitig als Ladeeinrichtung dient. Dazu sind in dem Gerätehalter - auch Ladeständer genannt - federnde Kontakte vorgesehen, auf die die Haarschneidemaschine durch ihr Eigengewicht drückt. Aus einem Stromversorgungsgerät, das in einem Netz­ stecker integriert ist, wird den federnden Kontakten Strom zugeführt, so daß der Akkumulator nachgeladen wird.
Aus ergonomischen Gründen sollten Haarschneidemaschi­ nen möglichst leicht und klein sein, was sich aller­ dings negativ auf die Betriebszeit mit einer Akku­ mulatorladung auswirkt. Dabei ist besonders wichtig, daß bei Nachlassen der Energie des Akkumulators während eines Haarschnittes der Friseur sofort eine Möglichkeit hat, das Gerät weiter in Betrieb zu halten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit der Fortsetzung des Betriebes bei fehlender Energie des Akkumulators zu schaffen, wobei keine umständlichen und zeitraubenden Manipulationen durchzuführen sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Adapter über ein Kabel mit einer Stromquelle verbunden ist und Mittel zur leicht lösbaren Verbindung mit dem Gerät aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß bei nachlassender Energie des Akkumulators die Haarschneidemaschine lediglich auf den Adapter aufzusetzen ist und je nach Ausführungsform mit einer einfachen Bewegung der Adapter mit der Haar­ schneidemaschine verriegelt wird. Die Bewegung erfolgt vorzugsweise derart, daß die gesamte Einheit (Haarschneidemaschine, Adapter, Ladeständer) sich nicht auf der Standfläche (Tisch) verschiebt. Beson­ ders günstig ist hierbei eine senkrechte Bewegung.
Dadurch kann die Haarschneidemaschine direkt von der Stromquelle versorgt werden. Gleichzeitig wird der Akkumulator aufgeladen. Dabei kann die Stromquelle von einem, vorzugsweise in einem Netzstecker inte­ grierten, Stromversorgungsgerät gebildet sein. Letz­ teres kann jedoch auch in der Haarschneidemaschine vorgesehen sein, so daß der Adapter lediglich das Netzkabel adaptiert. Im Rahmen der Erfindung können zur elektrischen Verbindung zwischen der Haarschnei­ demaschine und dem Adapter Kontaktfedern dienen. Eine induktive Energieübertragung ist ebenfalls mög­ lich.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß ein Akkumulator kleinerer Kapazität eingesetzt werden kann, da im Kapazitätsendeausnahmefall durch einfa­ che Maßnahme ein Netzbetrieb möglich ist. Dadurch kann ein billigerer Akkumulator als üblich einge­ setzt werden und verringert das Gerätgesamtgewicht (bessere Handhabung).
Die Erfindung ist nicht nur für Haarschneidemaschi­ nen geeignet, sondern kann in vorteilhafter Weise auch zusammen mit anderen elektrischen Geräten angewendet werden, die bei entladenem Akkumulator mit Netzspannung betrieben werden - beispielsweise Rasierapparate und Staubsauger.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung be­ steht darin, daß ein Gerätehalter zur Aufnahme des Geräts und des Adapters und weitere Verbindungs­ mittel zur lösbaren Verbindung des Adapters mit dem Gerätehalter vorgesehen sind, wobei die Verbindung zwischen dem Gerätehalter und dem Adapter gelöst ist, wenn der Adapter mit dem Gerät verbunden ist und umgekehrt.
Ferner kann die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch weiter gebildet werden, daß die Mittel zur lösbaren Verbindung einen magnetischen Kreis umfassen, der bei mit dem Gerät verbundenem Adapter geschlossen ist und daß ferner federnde Kontakte zur elektri­ schen Verbindung des Adapters mit dem Gerät vorgese­ hen sind.
Bei dieser Weiterbildung ist lediglich ein Schalter an dem Gerät zu betätigen, um im Falle des Netzbe­ triebes den Adapter mit dem Gerät zu verriegeln oder im Falle des Akkumulatorbetriebes den Adapter auf einer Ablage - vorzugsweise in einem Gerätehalter - liegen zu lassen. Dementsprechend sieht eine Ausge­ staltung dieser Weiterbildung vor, daß der magne­ tische Kreis mit einer Spule versehen ist, welche über einen in dem Gerät angeordneten Schalter mit Strom beaufschlagbar ist. Es sind jedoch auch perma­ nentmagnetische Kreise möglich, die entweder durch einen Stromstoß oder durch eine entsprechende Bewe­ gung eines der Elemente des Kreises aufgetrennt werden können.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist ein Gerätehalter mit einer Vertiefung zur Aufnahme des Adapters und des Geräts vorgesehen. Bei einer elektro-magnetischen Verbindung des Adapters und des Geräts kann ferner eine Schaltung vorgesehen sein, welche bei einem geringen Ladezustand des Akkumula­ tors die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Adap­ ter schließt.
Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vor­ richtung sieht vor, daß die Mittel zur lösbaren Verbindung aus mindestens einer Feder, welche den Adapter und das Gerät auseinanderzudrücken sucht, und mindestens einem Schnapphaken besteht, der beim Zusammendrücken des Geräts und des Adapters entgegen der Federkraft in eine Hinterschneidung gerät und der bei weiterem Zusammendrücken um die Hinterschnei­ dung herumgeführt wird.
Diese Weiterbildung sowie vorteilhafte Ausgestaltun­ gen dieser Weiterbildung ermöglichen, daß das Gerät in einfachster Weise auf den Gerätehalter abgesetzt werden kann, wobei lediglich zum Ver- bzw. Entrie­ geln des Adapters jeweils ein Druck auf das Gerät erforderlich ist. Zu dieser Manipulation ist ledig­ lich die Hand erforderlich, welche auch das Gerät hält bzw. ablegt. Dadurch, daß nur ein Druck auf das Gerät erfolgt, ist es auch nicht erforderlich, den Gerätehalter etwa mit der anderen Hand festzuhalten.
Die gleiche vorteilhafte Wirkung kann mit einer anderen Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt werden, daß ein an sich bekanntes mechanisches bista­ biles Element im Adapter angeordnet ist, welches nach einem ersten Druck entgegen einer Feder eine erste stabile Stellung und nach einem zweiten Druck eine zweite stabile Stellung einnimmt, daß in der einen Stellung das Gerät mit dem Adapter verbunden ist und daß in der zweiten Stellung die mechanische Verbindung zwischen dem Gerät und dem Adapter gelöst ist.
Schließlich besteht eine andere Weiterbildung darin, daß der Adapter als Gerätehalter ausgebildet ist. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß der Gerätehalter einen den unteren Teil der Haarschneide­ maschine umfassenden und sich über den größten Teil einer Seite des Geräts in Längsrichtung erstrecken­ den ersten Schenkel aufweist, daß an den ersten Schenkel ein zweiter Schenkel als Standbein ange­ lenkt ist, daß eine Feder das Standbein vom ersten Schenkel gegen einen Anschlag abspreizt und daß das Standbein mit Haken versehen ist, die in Hinter­ schneidungen des Geräts eingreifen, wenn sich das Standbein im Bereich des ersten Schenkels befindet.
Durch die in den weiteren Unteransprüchen aufgeführ­ ten Maßnahmen sind weitere vorteilhafte Weiterbil­ dungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch ange­ gebenen Erfindung möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 ein elektrisches Schaltbild für das erste Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 bis Fig. 7 ein zweites Ausführungsbeispiel in verschiedenen Bewegungsphasen und in ver­ schiedenen Ansichten,
Fig. 8 bis Fig. 11 ein drittes Ausführungsbeispiel ebenfalls in verschiedenen Bewegungsphasen und Ansichten,
Fig. 12 bis Fig. 14 ein viertes Ausführungsbeispiel,
Fig. 15 bis Fig. 19 ein fünftes Ausführungsbeispiel,
Fig. 20 ein elektrisches Schaltbild,
Fig. 21 bis 30 ein sechstes Ausführungsbeispiel und
Fig. 31 bis 34 ein siebtes Ausführungsbeispiel.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist eine Haarschneidemaschine 1 in an sich bekannter Weise mit einem Schneidkopf 2, einem Ein/Aus-Schalter 3 und einer Einrichtung 4 zur Einstellung der Schnitt­ länge versehen. Im Innern der Haarschneidemaschine 1 befindet sich ein nicht dargestellter Motor und ein Akkumulator zur Speicherung der zum Betrieb des Motors notwendigen elektrischen Energie.
Die Haarschneidemaschine 1 kann bei Nichtgebrauch in einen Gerätehalter 5 eingesteckt werden, wobei Kon­ takte 6, 7, 8 mit Kontaktfedern 9, 10, 11 in Berüh­ rung kommen, so daß der Akkumulator über ein Kabel 12 von einem Stromversorgungsgerät, das in Fig. 1 nicht dargestellt ist, geladen werden kann.
Um bei entladenem Akkumulator einen Netzbetrieb zu ermöglichen, sind die Kontaktfedern 9, 10, 11 sowie das Kabel 12 an einem Adapter 13 angeordnet, der bei Bedarf zusammen mit der Haarschneidemaschine 1 dem Gerätehalter 5 entnommen werden kann. Dabei weist der Gerätehalter 5 die Form eines offenen Ringes auf, so daß das Kabel 12 bei der Entnahme der Haar­ schneidemaschine mit dem Adapter ebenfalls dem Gerätehalter 5 entnommen werden kann.
Zur Verriegelung des Adapters 13 mit der Haarschnei­ demaschine 1 ist ein magnetischer Kreis vorgesehen, der aus zwei Kernhälften 14, 15 besteht, wobei die Kernhälfte 15 in der Haarschneidemaschine 1 und die Kernhälfte 14 in dem Adapter angeordnet und mit einer Spule 16 versehen ist. Über einen Schalter 17 der Haarschneidemaschine 1 kann durch die Spule 16 Strom geleitet werden, so daß sich die Kernhälften anziehen. Der untere Teil des Gehäuses der Haar­ schneidemaschine 1 und der obere Rand des Adapters 13 überlappen sich, so daß der Adapter 13 mit der Haarschneidemaschine 1 ausreichend fest verbunden ist, solange Strom durch die Spule 16 fließt.
Damit der Adapter 13 nicht durch remanenten Magnetis­ mus ungewollt - bei abgeschateter Spule 16 - beim Hochheben der Haarschneidemaschine 1 aus dem Geräte­ halter 5 entfernt wird, sind bei dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 1 Permanentmagnete 18, 19 vorgese­ hen, welche auf im Adapter 13 vorgesehene Ankerplat­ ten 20, 21 wirken. Dabei kann der magnetische Kreis derart gestaltet sein, daß durch Streulinien, welche beim Einschalten der Spule 16 entstehen, die Kraft der Permanentmagnete 18, 19 kompensiert wird.
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1. Dabei wird von dem nicht dargestellten Stromversorgungsgerät über die Adern des Kabels 12 (Fig. 1) den Schaltungspunkten 23, 24 eine Gleich­ spannung zugeführt. Die Spule 16 liegt zwischen dem Schaltungspunkt 23 und der Kontaktfeder 10 und erhält über die Kontakte 7, 8 und den Schalter 17 Strom, wenn der Adapter mit der Haarschneidemaschine mechanisch verbunden werden soll. Über eine Diode 25, welche als Verpolungsschutz dient, und einen Widerstand 26 wird der Akkumulator 27 geladen. Die Diode 25 dient ferner als Schutz vor Kurzschluß bei leitender Berührung der Kontakte und vor Entladung des Akkumulators 27 über den Innenwiderstand des Stromversorgungsgerätes bei Netzausfall oder gezoge­ nem Netzstecker. Ein zweipoliger Schalter 3 dient zum Einschalten des Motors 28. Dabei ist sicherge­ stellt, daß der Motor 28 bei Akkumulatorbetrieb direkt mit dem Akkumulator 27 und bei Netzbetrieb direkt, daß heißt ohne Zwischenschaltung des Lade­ widerstandes 26, über die Diode 25 mit der Gleich­ spannung verbunden wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 bis 7 ist in dem Adapter 32, der in seiner äußeren Form an einen Gerätehalter 33 und die Haarschneidemaschi­ ne 31 angepaßt ist, axial eine Schraubenfeder 34 gelagert, welche durch ein Rohr 35 teilweise geführt ist. Der obere Teil der Schraubenfeder 34 ist mit einer Kappe 36 versehen. Am unteren Ende der Haar­ schneidemaschine 31 befindet sich eine Ausnehmung 37, in welche die Kappe 36 beim Aufsetzen der Haar­ schneidemaschine 31 eingreift. Durch die Schwerkraft der Haarschneidemaschine 31 wird die Schraubenfeder 34 zusammengedrückt, bis die in Fig. 4 durchgezogen dargestellte Position erreicht ist. Zur Kontaktgabe sind zwei weitere Schraubenfedern 38, 39 vorgesehen, welche Kontakte 40, 41 der Haarschneidemaschine 31 berühren und mit den Adern des Kabels 12 verbunden sind (Fig. 6).
Zur mechanischen Verbindung des Adapters 32 mit der Haarschneidemaschine 31 dienen zwei Schnapphaken 42, 43. An der Haarschneidemaschine 31 sind zwei Schrä­ gen 44, 45 angeordnet, über welche die ebenfalls angeschrägten Schnapphaken 42, 43 gleiten, wenn die Haarschneidemaschine 31 weiter nach unten gedrückt wird. Sobald die Schnapphaken 42, 43 hinter den Schrägen 44, 45 einrasten, ist der Adapter 32 mit der Haarschneidemaschine 31 verriegelt (Fig. 5 und Fig. 6).
Die Schnapphaken 42, 43 sind bei 46, 47 in dem Adap­ ter 32 schwenkbar gelagert, wobei durch entsprechen­ de Ausschnitte 48 der Schwenkwinkel begrenzt ist. Außerdem wird von Blattfedern 49, 50 auf die Schnapp­ haken 42, 43 eine Vorspannung ausgeübt.
Aus der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Lage kann die Haarschneidemaschine 31 zusammen mit dem Adapter 32 dem Gerätehalter 33 entnommen und mit angeschlossenem Adapter betrieben werden. Soll die Haarschneidemaschine 31 nach erfolgter Ladung des Akkumulators wieder ohne Adapter betrieben werden, so wird die Haarschneidemaschine weiter in den Gerätehalter 33 gedrückt, wie es in Fig. 7 strich­ punktiert dargestellt ist, und wieder entlastet, bis nur noch das Gewicht der Haarschneidemaschine auf die Federn wirkt. Dabei wird durch zwei erhabene Führungsteile 51, 52 der jeweilige Schnapphaken 43 (bzw. 42) um die von der Schräge 45 bzw. 44 gebilde­ te Rastnase herumgeführt und zwischenzeitlich die strichpunktierte Stellung 53 des Schnapphakens 43 eingenommen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 8 bis 11 ist ein in einen Netzstecker integriertes Strom­ versorgungsgerät 61 vorgesehen, das über das Kabel 12 mit dem Adapter 62 verbunden ist, der wie die Adapter der anderen Ausführungsbeispiele in seinen äußeren Abmessungen an eine Vertiefung 63 eines Gerä­ tehalters 64 angepaßt ist. Kontaktfedern 65 dienen zur elektrischen Verbindung des Kabels 12 mit Kontak­ ten 66 der Haarschneidemaschine 67. Zur mechanischen Verbindung des Adapters 62 mit der Haarschneide­ maschine 67 ist einerseits im unteren Bereich der Haarschneidemaschine 67 ein ringförmiger Absatz 68 vorgesehen, an welchen der obere Rand 69 des Adap­ ters 62 anschließt.
Im Adapter 62 ist ferner ein an sich bekanntes mecha­ nisches bistabiles Element 70 angeordnet, welches einen Hebel 71 aufweist, dessen Ende mit einer Rolle 72 versehen ist. Der Hebel 71 ist um einen Drehpunkt 73 schwenkbar und kann die in den Fig. 8 und 9 einerseits und die in Fig. 10 andererseits darge­ stellten Stellungen einnehmen. Von einer Schenkelfe­ der im Drehpunkt 73 wird der Hebel 71 in der in Fig. 8 dargestellten Stellung gehalten. Der Hebel 71 ist vorzugsweise als Blechformteil ausgebildet. Neben einem die Rolle 72 tragenden Schenkel weist er einen zweiten Schenkel auf, der in einem Stift 75 endet. Dieser wiederum gerät bei einem Schwenken des Hebels 71 im Uhrzeigersinn in Berührung mit einem Sperrhe­ bel 76, drückt diesen nach unten und rastet in einer Ausnehmung 78 des Sperrhebels 76 ein (Fig. 10). Der Sperrhebel 76 wird von einer Schenkelfeder 77 in die in Fig. 8 dargestellte Lage gebracht, wenn der Stift 75 nicht auf den Sperrhebel 76 einwirkt.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Position greift das Ende des Sperrhebels 76 in eine Ausnehmung 79 des Gerätehalters 64 ein, während bei der in Fig. 10 dar­ gestellten Position der Sperrhebel 76 sich außerhalb der Ausnehmung 79 befindet.
Von der in Fig. 8 dargestellten Position ausgehend, wird beim Aufsetzen der Haarschneidemaschine 67 der Hebel 71 zwar etwas heruntergedrückt - jedoch, ohne daß der Stift 75 den Sperrhebel 76 betätigt. Beim Wiederaufnehmen der Haarschneidemaschine bleibt die Rolle 72 außerhalb der vom Vorsprung 74 gebildeten Hinterschneidung, so daß die Haarschneidemaschine 67 ohne den Adapter 62 dem Gerätehalter 64 entnommen werden kann. Dabei ist durch das Eintauchen des Sperrhebels 76 in die Ausnehmung 79 sichergestellt, daß der Adapter 62 im Gerätehalter 64 verbleibt. Fig. 9 zeigt diejenige Stellung, bei welcher der Hebel 71 durch das Eigengewicht der Haarschneidema­ schine zwar etwas heruntergedrückt ist, jedoch die Verbindung zwischen Haarschneidemaschine 67 und Adap­ ter 62 nicht verriegelt ist.
Wird zusätzlicher Druck nach unten auf die Haar­ schneidemaschine 67 ausgeübt, so wird die in Fig. 10 dargestellte Stellung erreicht. Der Hebel 71 ist dann durch den Sperrhebel 76 arretiert, wobei die Rolle 72 in die Hinterschneidung der Haarschneide­ maschine 67 eingreift und somit den Adapter 62 und die Haarschneidemaschine 67 miteinander verriegelt.
In der ausgelenkten Stellung des Sperrhebels 76 gibt der Sperrhebel den Adapter 62 in dem Gerätehalter 64 frei. Die Haarschneidemaschine 67 kann jetzt zusam­ men mit dem Adapter 62 dem Gerätehalter 64 entnommen und mit Netzstrom betrieben werden.
Zum Abkoppeln des Adapters von der Haarschneidema­ schine erfolgt abermals ein Druck auf die Haarschnei­ demaschine 67, worauf der Sperrhebel 76 seitlich (senkrecht zur Papierebene) ausschwenkt, und den Stift 75 und damit den Hebel 71 freigibt.
Derartige bistabile Elemente sind beispielsweise von Kugelschreibern oder von elektrischen Drucktasten bekannt. Bei elektrischen Drucktasten wird dabei meist ein aus Blech gestanzter Sperrhaken ähnlich dem Sperrhebel 76 verwendet, der in zwei Ebenen schwenkbar ist. Bei einem ersten Druck wird der Sperrhaken in einer ersten Ebene ausgelenkt und ver­ riegelt einen Stift, der an dem beweglichen Teil der Drucktaste vorgesehen ist. Bei einem zweiten Druck wird der Sperrhaken in der anderen Ebene bewegt und gibt über eine Schräge den Stift wieder frei, so daß die Drucktaste ausgelöst wird.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Stellung wird die Haar­ schneidemaschine 67 mit Strom aus dem Akkumulator betrieben. Beim Aufsetzen auf den Adapter 62 ohne besonderen Druck (Fig. 9) berühren die Kontaktfedern 65 die Kontakte 66, so daß der Akkumulator aufgela­ den wird. Die Rolle 72 gleitet an einem Vorsprung 74 im unteren Teil der Haarschneidemaschine 67 vorbei, so daß die Haarschneidemaschine 67 dem Gerätehalter 64 ohne Adapter 62 wieder entnommen werden kann.
Durch einen stärkeren Druck auf die Haarschneide­ maschine 67 gerät der Hebel 71 in die in Fig. 10 dargestellte Stellung, so daß die Rolle 72 hinter den Vorsprung 74 bewegt wird. Damit ist der Adapter 62 mit der Haarschneidemaschine 67 verriegelt und kann mit ihr zusammen dem Gerätehalter 64 entnommen werden (Fig. 11).
Durch einen nochmaligen Druck auf die Haarschneide­ maschine 67 springt der Hebel 71 wieder in die in Fig. 9 gezeigte Stellung, so daß beim nächsten Gebrauch der Haarschneidemaschine 65 der Adapter 62 im Gerätehalter 64 verbleibt.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 12 bis 14 dargestellt ist, dient der Gerätehalter auch gleichzeitig als Adapter. Ein plattenförmiger erster Schenkel 81 des Gerätehalters ist im unteren Bereich mit einer schalenförmigen Auflage 82 versehen, welche den unteren Teil der Haarschneidemaschine 83 umfaßt. Außerdem enthält die Auflage 82 Kontakt­ federn 84 zur Verbindung des Kabels 12 mit nicht dargestellten Kontakten der Haarschneidemaschine 83. Ein zweiter Schenkel 85 ist am ersten Schenkel 81 schwenkbar gelagert und bildet ein Standbein, das von einer Spreizfeder 86 gegen einen nicht darge­ stellten Anschlag vom ersten Schenkel 81 abgespreizt wird.
An der dem ersten Schenkel 81 zugewandten Seite der Haarschneidemaschine 83 sind zwei Ausnehmungen 87, 88 vorgesehen. Die in Fig. 12 dargestellte Stellung des Gerätehalters erlaubt ein Herausnehmen der Haar­ schneidemaschine 83 aus dem Gerätehalter und einen anschließenden Akkumulatorbetrieb. Soll wegen zu geringer Ladung des Akkumulators die Haarschneidema­ schine 83 über das Kabel 12 beim Betrieb mit Strom versorgt werden, so wird die Haarschneidemaschine 83 einschließlich des Gerätehalters derart ergriffen, daß das Standbein 85 in Richtung auf den ersten Schenkel 81 geschwenkt wird. Dabei gerät ein am Standbein 85 befindlicher Haken 89 in die Ausnehmung 88, so daß die Haarschneidemaschine 83 nicht nach oben aus der Auflage 82 hinausgleiten kann. Zusätz­ lich wird ein mit dem Standbein verbundener Hebel 90 innerhalb der Ausnehmung 87 derart geschwenkt, daß er ein Entfernen der Haarschneidemaschine 83 vom ersten Schenkel 81 verhindert. Somit ist der Geräte­ halter fest mit der Haarschneidemaschine 83 verbun­ den, welche dann mit Spannung aus dem Stromversor­ gungsgerät betrieben wird.
Um zu verhindern, daß durch Loslassen des Standbeins 85 die Verriegelung zwischen Haarschneidemaschine und Gerätehalter aufgehoben wird, kann das Standbein 85 in Richtung des Pfeils 91 gegenüber dem ersten Schenkel 81 verschoben werden, so daß ein entspre­ chender Vorsprung des Standbeins 85 in eine Ausneh­ mung des ersten Schenkels 81 hineinragt und das Standbein 85 verriegelt.
Fig. 13 zeigt eine weitere Ansicht des Gerätehalters in der Ablageposition mit angedeuteter Haarschneide­ maschine. Fig. 14 stellt die Haarschneidemaschine mit dem Gerätehalter in einer Arbeitsposition für Netzbetrieb dar.
Die Fig. 15 bis 19 zeigen ein fünftes Ausführungs­ beispiel, wobei Fig. 15 die auf dem Gerätehalter abgelegte Haarschneidemaschine mit abgekoppelten Adapter und Fig. 17 mit angekoppelten Adapter dar­ stellt. Fig. 16 ist eine Draufsicht auf den Geräte­ halter mit dem Adapter bei abgenommener Haarschneide­ maschine, während Fig. 18 den Schnitt A-A (Fig. 15) und Fig. 19 die Ansicht X (Fig. 15) zeigen.
Bei dem in den Fig. 15 bis 19 dargestellten Aus­ führungsbeispiel ist ein rechteckiger Gerätehalter 101 mit einer Vertiefung 102 versehen, in welche die Haarschneidemaschine 103 eingelegt werden kann. Am unteren Ende der Vertiefung 102 weist der Gerätehal­ ter 101 eine Aussparung 104 auf, die den Durchtritt des Kabels 12 ermöglicht. Die Vertiefung 102 ist im Bereich des unteren Endes zur Aufnahme des Adapters 105 ausgeformt. Der Adapter 105 ist winklig ausgebil­ det und umfaßt mit seinen Schenkeln im wesentlichen das untere Ende und teilweise eine Seite der Haar­ schneidemaschine 103.
Zur lösbaren Verbindung der Haarschneidemaschine 103 mit dem Adapter 105 ist am unteren Ende der Haar­ schneidemaschine ein Betätigungsvorsprung 106 vorge­ sehen, der bei angekoppeltem Adapter in eine Ausneh­ mung 107 des Adapters 105 eingreift. Ferner weist die Haarschneidemaschine eine Vertiefung 108 auf, an deren unterer Seitenwand zwei Rastnasen 109, 110 vorgesehen sind. Bei angekoppeltem Adapter (Fig. 17) dringt ein Rastbügel 111 des Adapters in die Vertie­ fung 108 ein, der hinter die Rastnasen 109, 110 greift. Eine Druckfeder 115 drückt den Betätigungs­ vorsprung 106 an die obere abgerundete Kante der Ausnehmung 107. Dadurch, durch die Schräge des Betätigungsvorsprungs 106 und durch Kontaktfedern 116, 117 wird die Haarschneidemaschine 103 gegen den Rastbügel 111 gedrückt und verriegelt den Adapter mit der Haarschneidemaschine.
Die elektrische Verbindung wird durch die Kontaktfe­ dern 116, 117 am Adapter 105 und Kontakte 118 an der Haarschneidemaschine 103 gewährleistet. Dabei sind sowohl die Kontaktfedern 116, 117 als auch die Kon­ takte 118 derart ausgebildet, daß eine Kontaktgabe sowohl in der angekoppelten als auch in der abgekop­ pelten Stellung des Adapters erfolgt. Außerdem hal­ ten die Kontaktfedern 116, 117 die Haarschneidema­ schine 103 in der in Fig. 15 gezeigten Stellung.
Um den Adapter im Gerätehalter zu arretieren, wenn er nicht an die Haarschneidemaschine angekoppelt ist, steht die Druckfeder 115 mit einem aus zwei Schenkeln 120, 121 bestehenden Kniehebel in Verbin­ dung. Die Enden der Schenkel 120, 121 sind als Rie­ gel 122, 123 ausgebildet, die bei entspannter Druck­ feder 115 in Löcher 124, 125 des Gerätehalters 101 eingreifen und somit den Adapter arretieren. Bei angekoppelten Adapter (Fig. 17) wird die Druckfeder durch den Betätigungsvorsprung 106, der auf den Kniehebel drückt, zusammengedrückt, worauf der Knie­ hebel 120, 121 in die gestrichelt angedeutete Stel­ lung gerät und die Riegel 122, 123 aus den Löchern 124, 125 herausgezogen werden und somit den Adapter freigeben.
Bei ausreichend geladenem Akkumulator wird die Haar­ schneidemaschine 103 lose auf den Gerätehalter 101 aufgelegt, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. Dabei wird der Akkumulator über die Kontaktfedern 116, 117 und die Kontakte 118 geladen. Bei erneutem Gebrauch wird die Haarschneidemaschine 103 einfach nach oben entnommen, solange ein Betrieb mit dem Akkumulator möglich ist. Wird jedoch die Haarschneidemaschine 103 benötigt, wenn die Ladung des Akkumulators zum Betrieb nicht mehr ausreicht, kann der Adapter 105 mit Hilfe der in Fig. 15 durch Pfeile 126 dargestell­ ten Bewegung angekoppelt werden. Dabei gleitet der Betätigungsvorsprung 106 entgegen der Kraft der Druckfeder 115 in die Ausnehmung 107. Ist der Betäti­ gungsvorsprung 106 vollständig in der Ausnehmung 107, kann der Rastbügel 111 über die Rastnasen 109, 110 gleiten, worauf der Adapter 105 angekoppelt ist (Fig. 17). Zum anschließenden Betrieb der Haarschnei­ demaschine 103 über das Kabel 12 wird die Haarschnei­ demaschine mit dem angekoppelten Adapter durch eine im wesentlichen geradlinige Bewegung dem Gerätehal­ ter 1 entnommen. Zum Abkoppeln des Adapters, wenn die Haarschneidemaschine wieder ohne Kabel betrieben werden soll, ist zunächst eine Verschiebung der Haarschneidemaschine und danach eine Drehbewegung erforderlich, wie es in Fig. 17 mit den Pfeilen 127 angedeutet ist.
Sowohl beim An- als auch beim Abkoppeln ist die jeweils zweite Bewegungsphase erst möglich, wenn die erste Bewegungsphase im wesentlichen abgeschlossen ist. Dadurch können die Bewegungen zum An- bzw. Abkoppeln relativ "sorglos" ausgeführt werden. Zum Ankoppeln beispielsweise genügt es, wenn auf dem unteren Teil der Haarschneidemaschine Druck etwa in einer aus beiden Pfeilen resultierenden Richtung ausgeübt wird. Sobald der Betätigungsvorsprung 106 in die Ausnehmung 107 eingedrungen ist, gleitet der Rastbügel 111 über die Rastnasen 109, 110, womit der Ankoppelvorgang abgeschlossen ist.
In die Bodenplatte 112 des Gerätehalters 101 sind Füße 113 aus Werkstoff mit großem Haftkoeffizienten eingelassen, um ein Rutschen des Gerätehalters 101 auf der jeweiligen Standfläche 114 zu verhindern.
Fig. 20 zeigt ein Schaltbild für das zweite bis siebte Ausführungsbeispiel. Die Adern 23, 24 des Kabels sind mit je einer Kontaktfeder 9, 11 verbun­ den, welche die Kontakte 6, 8 der Haarschneidemaschi­ ne berühren, wenn die Haarschneidemaschine auf dem Adapter abgelegt ist. Die Kontaktgabe ist unabhängig davon, ob dabei der Adapter verriegelt ist. Wie bei der bereits beschriebenen Schaltung nach Fig. 2 sind eine Diode 25, ein Ladewiderstand 26, ein Akkumula­ tor 27 und ein Motor 28 vorgesehen. Als Ein/Aus- Schalter dient ein zweipoliger Schalter 3.
Ein sechstes Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Fig. 21 bis 30 erläutert. In Fig. 21 ist die Haarschneidemaschine 1 im linken Teil ge­ schnitten dargestellt. Am unteren Ende weist die Haarschneidemaschine 1 eine Ausnehmung 133 auf, in welcher zwei Kontaktstreifen vorgesehen sind, von denen in Fig. 21 lediglich ein Kontaktstreifen 134 sichtbar ist. Bei Nichtbenutzung wird die Haarschnei­ demaschine 1 in einen Gerätehalter 135 (Fig. 22) gelegt, in dem der Adapter 136 einrastend festgelegt ist.
Fig. 23 zeigt die abgelegte Haarschneidemaschine 1 in dem Gerätehalter 135. In der dargestellten Lage, in der die Haarschneidemaschine 1 nicht die linke Endlage in dem Gerätehalter 135 einnimmt, ist eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktstreifen 134 und am Adapter 136 angebrachten weiteren Kontakt­ streifen 132 vorhanden. Der Akkumulator in der Haar­ schneidemaschine 1 wird somit aufgeladen. Damit die Haarschneidemaschine 1 auch bei einer ungenauen Ablage in die in Fig. 23 dargestellte Lage gerät, ist der Gerätehalter 135 am vorderen Ende mit einer Schrägfläche 138 versehen, welche die Haarschneide­ maschine 1 in die richtige Lage rutschen läßt.
Fig. 24 zeigt die Haarschneidemaschine 1 mit angekup­ peltem Adapter 136, so daß zwischen dem Kabel 12 und der Haarschneidemaschine 1 eine elektrische Verbin­ dung hergestellt ist und die Haarschneidemaschine 1 bei entladenem Akkumulator mit Netzstrom betrieben werden kann. Der in die Bohrung eingedrungene Stift 150 hält den Adapter 136 in waagerechter Richtung, während der Adapter 136 senkrecht durch den Vor­ sprung 151 und den Absatz 152 sowie durch die Lappen 144 (Fig. 29 u. 30) in Verbindung mit den Ausneh­ mungen 153 (Fig. 27. u. 28) gehalten wird.
Weitere Details des Gerätehalters und der Haarschnei­ demaschine sind aus den Fig. 25 bis 28 ersicht­ lich.
Der Adapter 136 ist in den Fig. 29 und 30 genauer dargestellt.
Fig. 29a) stellt einen Längsschnitt dar, Fig. 29b) eine Seitenansicht und Fig. 29c) eine Draufsicht. Fig. 30 zeigt a) eine Bodenansicht und b) eine Vorderansicht. Der Adapter 136 besitzt eine von oben nach unten durchlaufende Bohrung 138, zu der eine Schrägfläche 139 ansteigt. Im unteren Bereich erweitert sich die Bohrung 138 über eine Wöl­ bung 140 zu einem Langloch 141 (Fig. 29a)). Oberhalb der Schrägfläche 139 geht die Bohrung in einen durch­ laufenden Schlitz 142 (Fig. 29c)) über. An dem dem Kabel 12 benachbarten Ende des Adapters 136 sind hakenförmige Spreizarme 143 vorgesehen, die federnd aufeinander zu bewegbar sind. Außerdem weist der Adapter 136 seitlich überstehende Lappen 144 ober­ halb der Spreizarme 143 auf.
Im normalen Betriebszustand ist der Adapter 136 gemäß Fig. 22 in dem Gerätehalter 135 festgelegt. Dabei wird der Adapter 136 einerseits durch einen fest im Gerätehalter 135 angeordneten konischen Stift 145 gehalten, der in die Bohrung 138 des Adapters 136 eingreift. Andererseits hintergreifen die Spreizarme 143 die seitlichen Kanten 146 (Fig. 26) einer Ausnehmung 147 in der Endwand 148 des Gerätehalters 135. Die Haarschneidemaschine 1 kann dann, wie in Fig. 23 gezeigt, abgelegt werden, wobei die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktstrei­ fen 134 und den am Adapter 136 angeordneten Kontakt­ streifen 132 zustandekommt. Beim Aufnehmen der Haar­ schneidemaschine 1 bleibt der Adapter 136 mit dem Gerätehalter 135 verbunden.
Wenn die Haarschneidemaschine 1 aus dem Stromnetz betrieben werden soll, weil der Akkumulator entladen ist, so kann in einfacher Weise der Adapter 136 vom Gerätehalter 135 abgekuppelt und an die Haarschneide­ maschine 1 angekuppelt werden, wie Fig. 24 zeigt. Dazu wird die Haarschneidemaschine 1 aus der in Fig. 23 dargestellten Ruhelage nach links in eine Endlage verschoben. Ein in der Haarschneidemaschine 1 gela­ gerter Stift 150 gleitet dann über die Schrägfläche 139 des Adapters 136, bis er den im Gerätehalter festangeordneten Stift 145 berührt. Eine Schrauben­ feder 149 wird dabei zusammengedrückt. Ferner werden dabei die Spreizarme 143 in nicht näher dargestell­ ter Weise durch die Seitenwangen der Ausnehmung 133 zusammengedrückt und werden frei von den seitlichen Kanten 146.
Wird dann die Haarschneidemaschine 1 am oberen Ende nach oben gekippt oder einfach nach oben entnommen, so dringt der Stift 150 durch die Kraft der Schrau­ benfeder in die Bohrung 138 des Adapters 136 ein. Gleichzeitig wird der Adapter 136 durch einen Vor­ sprung 151 in der Ausnehmung 133, der hinter eine Kante 152 des Adapters 136 greift, mitgenommen. Somit ist die gewünschte Rastverbindung zwischen dem Adapter 136 und der Haarschneidemaschine 1 zustande­ gekommen. Dabei liegen die Lappen 144 des Adapters 136 in entsprechenden Ausnehmungen 153 (Fig. 27) der Haarschneidemaschine 1 (vgl. Fig. 28).
Wenn die Kupplung zwischen dem Adapter 136 und der Haarschneidemaschine 1 wieder gelöst werden soll, braucht die Haarschneidemaschine 1 nur in den Geräte­ halter 135 gelegt und leicht nach unten gedrückt zu werden. Durch die Wölbung 140 im Langloch 141 wird dann die Haarschneidemaschine 1 mittels des festen konischen Stiftes 145 im Gerätehalter 135 in die linke Endposition gelenkt. Dann wird der Stift 150 durch den festen konischen Stift 145 hochgedrückt und aus der Bohrung 138 herausgeschoben. Wird dann die Haarschneidemaschine 1 wieder nach rechts in die in Fig. 23 gezeigte Lage verschoben, so hintergrei­ fen die Spreizarme 143 die Kanten 146 der Endwand 148 und es kommt die in Fig. 23 gezeigte Rastverbin­ dung zwischen dem Adapter 136 und dem Gerätehalter 135 wieder zustande.
Bei dem anhand der Fig. 31 bis 34 erläuterten siebten Ausführungsbeispiel sind die zur Verbindung mit dem Adapter 160 dienenden Teile der Haarschneide­ maschine 1 wie bei dem sechsten Ausführungsbeispiel (insbesondere Fig. 21) gestaltet. Der Adapter 160 selbst und die mit ihm zusammenwirkenden Teile des Gerätehalters sowie der Gerätehalter 154 sind jedoch abweichend gestaltet.
Fig. 31 zeigt den Gerätehalter 154 mit an diesem angekoppeltem Adapter 160 und mit lose auf einer Auflagefläche 155 aufgelegter Haarschneidemaschine 1, die in ähnlicher Weise wie bei dem sechsten Aus­ führungsbeispiel mit dem Adapter 160 elektrisch verbunden ist. Der Übersichtlichkeit halber wurden die elektrischen Verbindungen in den Fig. 31 bis 34 jedoch nicht dargestellt. Zum Arretieren des Adapters 160 an dem Gerätehalter 154 dienen Haken 157, welche über Federzungen 158 einstückig mit der Endwand 156 des Gerätehalters 154 verbunden sind. Die Haken ragen im entspannten Zustand der Federzun­ gen 158 über die Innenfläche der Endwand 156 hinaus und verhindern somit eine Bewegung des Adapters 160 in Richtung der Achse des Stifts 159, wenn der Adap­ ter bis an die Endwand 156 zurückgeführt ist. Eine Bewegung des Adapters in Richtung des Pfeils Y ist nur gegen die Kraft einer weiteren Feder 161 mög­ lich, welche in einer Bohrung des Gerätehalters 154 gelagert ist und über ein Führungs- und Halteteil 162 den Stift 159, der durch ein Langloch 163 hin­ durchragt, in Richtung auf die Endwand 156 drückt.
In der dargestellten Position kann die Haarschneide­ maschine 1 sowohl in Richtung des Pfeils Y als auch senkrecht dazu nach oben entnommen werden, ohne daß der Adapter 160 folgt.
Fig. 32 zeigt die Ansicht des Gerätehalters 154 mit eingesetztem Adapter 160 aus der Richtung X (Fig. 31). Dabei ist die Haarschneidemaschine 1 strichpunk­ tiert angedeutet.
Fig. 33 zeigt einen Teil des Gerätehalters 154, ins­ besondere die Endwand 156 aus Richtung Y (Fig. 31), wobei die Haarschneidemaschine 1 ebenfalls strich­ punktiert und nichtsichtbare Teile des Gerätehalters 154 und des Adapters 160 gestrichelt angedeutet sind.
Unter Bezugnahme auf Fig. 31 wird im folgenden das Abkoppeln des Adapters 160 vom Gerätehalter 154 bei gleichzeitigem Ankoppeln an die Haarschneidemaschine 1 beschrieben. Dazu wird die Haarschneidemaschine 1 entgegen der Richtung des Pfeils Y verschoben, bis die Haken 157 etwa bündig mit der Innenfläche der Endwand 156 abschließen. Gleichzeitig fluchtet der Stift 150 mit der Bohrung 164. Dabei dringen die Lappen 144 in die Ausnehmungen 153 und der Vorsprung 151 in den Absatz 152 ein, so daß der Adapter 160 beim darauffolgenden Hochheben entgegen der Richtung des Pfeils X der Haarschneidemaschine 1 folgt. Dabei wird der Stift 159 aus der Bohrung 164 gezogen, so daß der Stift 150 infolge der Kraft der Feder 149 in die Bohrung 164 eindringen kann. Somit ist der Adap­ ter auch in der Richtung Y an der Haarschneidemaschi­ ne 1 verriegelt. Dieses ist in Fig. 34 nochmals dar­ gestellt.
Nach beendetem Netzbetrieb (Fig. 34) kann die Haar­ schneidemaschine auf den Gerätehalter 154 derart auf­ gesetzt werden (leicht nach unten gedrückt), daß die in Fig. 31 gezeigte Stellung selbsttätig wieder ein­ genommen wird, aus der ein Entnehmen der Haarschnei­ demaschine für den Netzbetrieb oder für den Akkumu­ latorbetrieb, wie bereits erläutert, möglich ist. Durch die kugelförmige Ausbildung und die Verschieb­ barkeit des Stifts 159 tritt kein Klemmen auf - selbst wenn die Haarschneidemaschine 1 beim Entneh­ men gekippt werden sollte.
Unterhalb der für das Kabel 12 vorgesehenen Ausneh­ mung in der Endwand 156 ist der Gerätehalter 154 mit zwei weiteren nach unten offenen Ausnehmungen 165, 165′ versehen, so daß das Kabel 12 unter dem Geräte­ halter 154 zum Adapter 160 geführt werden kann. Diese Verlegung des Kabels sieht ordentlicher aus und kann dann vorgenommen werden, wenn ein Netzbe­ trieb kaum zu erwarten ist. Das nach hinten verlau­ fende Kabel stört außerdem nicht.

Claims (35)

1 Vorrichtung für ein elektrisches Gerät, vorzugsweise für eine Haarschneidemaschine, für wahlweisen Netz- oder Akkumulatorbetrieb, wobei in dem Gerät ein Akkumulator vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Adapter über ein Kabel mit einer Stromquelle verbunden ist und Mittel zur leicht lösbaren und leicht wiederherstellbaren Verbindung mit dem Gerät aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gerätehalter (64; 101) zur Aufnahme des Geräts (67; 103) und des Adapters (62; 105) und weitere Mittel (76, 79; 106, 107, 109, 110, 111) zur lösbaren Verbindung des Adapters (62; 105) mit dem Gerätehalter (64; 101) vorgesehen sind, wobei die Verbindung zwischen dem Gerätehalter (64; 101) und dem Adapter (62; 105) gelöst ist, wenn der Adapter (62; 105) mit dem Gerät (67; 103) verbunden ist und umgekehrt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zur lösbaren Verbindung einen magne­ tischen Kreis (14, 15) umfassen, der bei mit dem Gerät (1) verbundenen Adapter (13) geschlossen ist und
daß ferner federnde Kontakte (9, 10, 11) zur elek­ trischen Verbindung des Adapters (13) mit dem Gerät (1) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Kreis mit einer Spule (16) ver­ sehen ist, welche über einen in dem Gerät angeordne­ ten Schalter (17) mit Strom beaufschlagbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Gerätehalter (5) eine Vertiefung zur Aufnahme des Adapters (13) und dem Gerät (1) vorge­ sehen ist und
daß im Bodenbereich der Vertiefung mindestens ein Permanentmagnet (18, 19) angeordnet ist, der mit mindestens einer Ankerplatte (20, 21) am Adapter (13) zusammenwirkt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Kreis (14, 15) derart ausgebil­ det ist, daß bei eingeschalteter Spule (16) ein Streufeld entsteht, welches die Wirkung der Perma­ nentmagnete (18, 19) kompensiert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung vorgesehen ist, welche bei einem geringen Ladezustand des Akkumulators die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Adapter schließt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur lösbaren Verbindung aus minde­ stens einer Feder (34), welche den Adapter (32) und das Gerät (31) auseinanderzudrücken sucht, und min­ destens einem Schnapphaken (42, 43) besteht, der beim Zusammendrücken des Geräts (31) und des Adap­ ters (32) entgegen der Federkraft in eine Hinter­ schneidung gerät und der bei weiterem Zusammen­ drücken um die Hinterschneidung herumgeführt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Adapter (32) eine gegen das Gerät (31) gerichtete Schraubenfeder (34) angeordnet ist,
daß im wesentlichen parallel zur Längsachse des Geräts (31) zwei Schnapphaken (42, 43) vorgesehen sind, die bei einer Bewegung des Geräts (31) gegen die Federkraft, bezogen auf die Achse des Geräts (31), radial ausfedern und anschließend in Hinter­ schneidungen an dem Gerät (31) einrasten, und
daß die Schnapphaken (42, 43) derart schwenkbar gelagert sind, daß sie bei weiterem Druck entgegen der Federkraft von an dem Gerät (31) befindlichen Kulissenführungen (51, 52) um die Hinterschneidungen herumgeführt werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein mechanisches bistabiles Element (70) im Adapter (62) angeordnet ist, welches nach einem ersten Druck entgegen einer Feder eine erste stabile Stellung und nach einem zweiten Druck eine zweite stabile Stellung einnimmt,
daß in der einen Stellung das Gerät (67) mit dem Adapter (62) verbunden ist und
daß in der zweiten Stellung die mechanische Verbin­ dung zwischen dem Gerät (67) und dem Adapter (62) gelöst ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stellung der Adapter 62 mit dem Gerätehalter verriegelt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische bistabile Element (70) einen Hebel (71) zur lösbaren Verbindung mit dem Gerät (67) und einen Sperrhebel (76) aufweist, der den Hebel (71) in der einen Stellung arretiert und in der zweiten Stellung den Adapter (62) mit dem Geräte­ halter verriegelt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter als Gerätehalter (81, 85) ausgebil­ det ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gerätehalter (81, 85) einen den unteren Teil des Geräts umfassenden und sich über den größten Teil einer Seite des Geräts (83) in Längsrichtung erstreckenden ersten Schenkel (81, 82) aufweist,
daß an den ersten Schenkel ein zweiter Schenkel als Standbein (85) angelenkt ist,
daß eine Feder (86) das Standbein vom ersten Schen­ kel (81) gegen einen Anschlag abspreizt und
daß das Standbein (85) mit Haken (89, 90) versehen ist, die in Hinterschneidungen (87, 88) des Geräts eingreifen, wenn sich das Standbein (85) im Bereich des ersten Schenkels (81) befindet.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des ersten Schenkels Kontakt­ federn (84) vorgesehen sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (83) im Bereich des Gelenks zwischen dem ersten Schenkel (81) und dem Standbein (85) eine erste Ausnehmung (87) und in einem mittleren Bereich der Schenkel eine zweite Ausnehmung (88) aufweist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (81) eine sich im wesentli­ chen über die Längsrichtung erstreckende Ausnehmung zur Aufnahme des Standbeins (85) aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Standbein (85) in Richtung der Achse des Gelenks verschiebbar ist, wobei zum Zwecke der Fixierung der Lage des Standbeins (85) im Bereich des ersten Schenkels (81) ein am Standbein (85) ange­ ordneter Haken in eine Hinterschneidung am ersten Schenkel (81) eingreift.
19. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung des Adapters (105) mit dem Gerät (103) oder mit dem Gerätehalter (101) in Abhängig­ keit von der Bewegungsrichtung beim Abheben und/oder Auflegen des Geräts (103) vom bzw. auf den Geräte­ halter (101) erfolgt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Abheben des Geräts (103) vom Gerätehalter mit einer im wesentlichen linearen Bewegung eine zuvor geschlossene Verbindung zwischen dem Gerät (103) und dem Adapter (105) erhalten bleibt und
daß durch eine Kippbewegung die Verbindung zwischen dem Gerät (103) und dem Adapter (105) aufgehoben wird.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungsmittel aus an dem Gerät (103) und an dem Adapter (105) angeordneten Verbindungselemen­ ten bestehen,
daß ein erstes Verbindungselement (106, 109, 110) sich in Richtung auf ein zweites Verbindungselement (107, 111) erweitert, wobei der erweiternde Teil des ersten Verbindungselements (106, 109, 110) von dem zweiten Verbindungselement umfaßt wird, und
daß der erweiternde Teil des ersten Verbindungsele­ ments (106, 109, 110) und das zweite Verbindungsele­ ment (107, 111) derart ausgebildet sind, daß der erweiternde Teil des ersten Verbindungselements (106, 109, 110) nur durch eine Kippbewegung aus dem zweiten Verbindungselement (107, 111) heraustreten kann.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (105) im wesentlichen die Form eines rechten Winkels aufweist, wobei ein Schenkel der Unterseite des Geräts (103) und der andere Schenkel dem unteren Teil einer Seite des Geräts (103) ange­ paßt ist,
daß an der Unterseite des Geräts (103) ein Betäti­ gungsvorsprung (106) vorgesehen ist, der bei angekop­ pelten Adapter (105) in eine Ausnehmung (107) des Adapters (105) eingreift und
daß an der Seite des Geräts (103) eine Vertiefung (108) vorgesehen ist, welche an der der Unterseite des Geräts (103) zugewandten Seite mit mindestens einer Rastnase (109, 110) versehen ist, in welche ein Rastbügel (111), der am anderen Schenkel des Adapters (105) angeordnet ist, bei angekoppelten Adapter eingreift.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einen Schenkel des Adapters (105) eine Druckfeder (115) vorgesehen ist, welche gespannt wird bei Eindringen des Betätigungsvorsprungs (106) in die Ausnehmung (107).
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Druckfeder (115) Riegel (122, 123) in Wirkverbindung stehen, die bei entspannter Druck­ feder (115) in Löcher (124, 125) des Gerätehalters (101) eingreifen.
25. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (136) einrastend in den Gerätehalter (135) festlegbar ist, wobei bei abgelegtem Gerät (1) das Gerät (1) mit dem Adapter (136) elektrisch in Verbindung steht, und
daß der Adapter (136) alternativ am Gerät (1) ein­ rastbar ist bei elektrischer Verbindung mit dem Gerät (1).
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastverbindung zwischen dem Adapter (136) und dem Gerätehalter (135) durch einen in eine Boh­ rung (138) des Adapters (136) greifenden festen konische Stift (145) des Gerätehalters (135) und Spreizarme (143) des Adapters (136) gebildet wird, und
daß die Spreizarme (143) bei mit dem Gerätehalter (135) verbundenem Adapter (136) Kanten (146) einer Ausnehmung (147) des Gerätehalters (135) hintergrei­ fen.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizarme (143) beim Aufschieben des Gerä­ tes (1) auf den Adapter (136) derart betätigbar sind, daß die Rastverbindung zwischen dem Adapter (136) und dem Gerätehalter (135) gelöst wird.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung zwischen dem Adapter (136) und dem Gerät (1) durch einen in die Bohrung (138) des Adapters (136) eingreifenden Stift (150), der axial gegen die Wirkung einer Feder (149) verschieb­ bar im Gerät (1) gelagert ist, einen Absatz (152) des Adapters, der einen Vorsprung (151) des Gerätes (1) hintergreift, und Lappen (144) des Adapters (136), die in Ausnehmungen (153) des Gerätes (1) eingreifen, wenn der Adapter (136) mit dem Gerät (1) verbunden ist, gebildet wird.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (136) mit einer zu dessen Bohrung (138) ansteigenden Schrägfläche (139) versehen ist, über die der federnd gelagerte Stift (150) des Gerä­ tes (1) bei einer Längsverschiebung in der Ablage derart gleitet, daß er bei einer Verschiebung des Gerätes (1) in eine Endlage in die Bohrung (138) unter der Wirkung der Feder (149) eindringt und in dieser Endlage die Spreizarme (143) des Adapters (136) betätigt sind.
30. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (160) im wesentlichen in eine Ausneh­ mung (133) des Gerätes (1) paßt,
daß ein axial federnd gelagerter Stift (150) aus dem Gerät (1) in die Ausnehmung (133) und bei mit dem Gerät (1) verbundenem Adapter (160) in eine Bohrung (164) des Adapters (160) ragt, und
daß am Gerät (1) und an dem Adapter (160) Vorsprünge (151, 144) und weitere Ausnehmungen (152, 153) der­ art vorgesehen sind, daß eine Bewegung des Adapters (160) aus der Ausnehmung (153) in Längsrichtung des Stifts (150) verhindert wird.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (160) einen von der Bohrung (164) ausgehenden, sich bis zu einem Ende des Adapters (160) in Längsrichtung erstreckenden Schlitz (142) aufweist, der sich bis zum Ende des Adapters (160) vertieft und
daß am anderen Ende des Adapters (160) zwei seitlich herausragende Lappen (144) angeordnet sind.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet,
daß im Gerätehalter (154) ein weiterer Stift (159) vorgesehen ist, der im wesentlichen senkrecht aus einer Auflagefläche (155) des Gerätehalters (154) hinausragt und gegen die Kraft einer Feder (161) in Längsrichtung des Gerätehalters (154) verschiebbar ist,
daß Haken (157) federnd über eine Endwand (156) des Gerätehalters (154) derart hinausragen, daß sie teil­ weise den Adapter (160) übergreifen, wenn dieser an der Endwand (156) anliegt.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet,
daß der weitere Stift (159) einen Durchmesser auf­ weist, der kleiner als der Durchmesser der Bohrung (164) ist, und
daß das Ende des weiteren Stifts (159) kugelförmig entsprechend dem Durchmesser der Bohrung (164) ausge­ bildet ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gerätehalter (154) mit einer in Längsrich­ tung verlaufenden Bohrung versehen ist, in welcher eine Schraubenfeder (161) und ein Führungs- und Haltekörper (162) angeordnet sind, und
daß in den Führungs- und Haltekörper (162) der weitere Stift (159) eingesetzt ist, der durch ein Langloch (163) in der Auflagefläche (155) des Geräte­ halters (154) hindurchragt.
35. Vorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gerätehalter (154) eine schräge Auflage­ fläche (155) für das Gerät (1) aufweist, wobei das Kabel (12) aus dem unteren Ende der Auflagefläche (155) heraustritt, und
daß am unteren Ende der Auflagefläche (155) und unter dem oberen Ende der Auflagefläche (155) je eine nach unten offene Ausnehmung (165, 165′) im Gerätehalter (154) vorgesehen ist.
DE3825120A 1988-05-11 1988-07-23 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet Ceased DE3825120A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825120A DE3825120A1 (de) 1988-05-11 1988-07-23 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet
DE8989104454T DE58903141D1 (de) 1988-05-11 1989-03-14 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet.
ES198989104454T ES2037297T3 (es) 1988-05-11 1989-03-14 Dispositivo para aparatos electricos.
EP89104454A EP0341395B1 (de) 1988-05-11 1989-03-14 Vorrichtung für ein elektrisches Gerät
AT89104454T ATE83966T1 (de) 1988-05-11 1989-03-14 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet.
US07/347,331 US5030902A (en) 1988-05-11 1989-05-03 Mechanism for an electrical appliance
JP1120211A JPH0219187A (ja) 1988-05-11 1989-05-11 電気器具用装置
US07/653,671 US5159256A (en) 1988-05-11 1991-02-11 Adaptor/holder for rechargeable electrical tool
US07/682,583 US5138245A (en) 1988-05-11 1991-04-08 Holder for a rechargeable tool
GR920402698T GR3006721T3 (de) 1988-05-11 1992-12-31

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816070 1988-05-11
DE3825120A DE3825120A1 (de) 1988-05-11 1988-07-23 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825120A1 true DE3825120A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=25867997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825120A Ceased DE3825120A1 (de) 1988-05-11 1988-07-23 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet
DE8989104454T Expired - Fee Related DE58903141D1 (de) 1988-05-11 1989-03-14 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989104454T Expired - Fee Related DE58903141D1 (de) 1988-05-11 1989-03-14 Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet.

Country Status (6)

Country Link
US (3) US5030902A (de)
EP (1) EP0341395B1 (de)
JP (1) JPH0219187A (de)
DE (2) DE3825120A1 (de)
ES (1) ES2037297T3 (de)
GR (1) GR3006721T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127997C1 (de) * 2001-06-08 2002-10-10 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Haltevorrichtung für elektrische oder elektronische Schalteinheiten und/oder Signaleinheiten mit einem plattenförmigen Träger

Families Citing this family (111)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104885C2 (de) * 1991-02-18 1993-11-04 Braun Ag Elektrogeraet
DE4104883A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Braun Ag Elektrisches geraet
DE4142159C2 (de) * 1991-12-20 1995-03-23 Braun Ag Haltevorrichtung für batteriebetriebene Elektrogeräte mit einer Anschlußkupplung an eine Stromquelle
US5248264A (en) * 1992-05-08 1993-09-28 Motorola, Inc. Latch assembly and carrier for a portable product
DE4220233A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Braun Ag Haushaltsgerät zum Bearbeiten von Lebensmitteln
DE4230159A1 (de) * 1992-09-09 1994-04-07 Braun Ag Motorisch betriebenes Gerät des persönlichen Bedarfs
GB2275182A (en) * 1993-02-19 1994-08-24 John Mfg Ltd Cordless vacuum cleaner and recharging housing
JP3409145B2 (ja) * 1993-07-26 2003-05-26 任天堂株式会社 小型電気機器
US5473242A (en) * 1993-11-10 1995-12-05 Intermec Corporation Battery contact and method of retention
JPH07147741A (ja) * 1993-11-25 1995-06-06 Canon Inc 電子機器及びその太陽電池付収納ケース
FR2721766B1 (fr) * 1994-06-28 1996-07-26 Thomson Consumer Electronics Appareil électronique à deux modes d'alimentation.
GB2293056B (en) 1994-09-08 1999-08-18 Nokia Mobile Phones Ltd A holder for charging a radio telephone battery
US5648712A (en) * 1995-08-29 1997-07-15 Asian Micro Sources, Inc. Universally interchangeable and modular power supply with integrated battery charger
JPH0974686A (ja) * 1995-09-01 1997-03-18 Brother Ind Ltd 充電器
US5825874A (en) * 1996-08-09 1998-10-20 Nokia Mobile Phones Limited Mobile telephone holder
US6009168A (en) * 1996-09-24 1999-12-28 Motorola, Inc. Holder for a portable electronic device
US5834920A (en) * 1996-11-05 1998-11-10 Daniel; Eran Holder for securing a recharge plug in a cellular telephone stand
JP2000504559A (ja) * 1996-11-20 2000-04-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 誘導充電装置及び電子装置
US6208115B1 (en) 1997-06-16 2001-03-27 Yehuda Binder Battery substitute pack
US6316911B1 (en) 1997-08-08 2001-11-13 Black & Decker Inc. Battery and flashlight recharger
US6112414A (en) * 1997-09-10 2000-09-05 Andis Company Rechargeable hair clipper assembly
US5966821A (en) * 1998-01-12 1999-10-19 Armbruster; Joseph M. Storage canister for electric razor and shaving items
DE19916744A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Mannesmann Vdo Ag Einbaugerät
US6283777B1 (en) * 1999-05-26 2001-09-04 Palm, Inc. Dual style connector for handheld computer
US6356053B1 (en) * 1999-09-22 2002-03-12 Lucent Technologies Inc. Charging mechanism for cordless telephone and other electrical devices
US6296367B1 (en) * 1999-10-15 2001-10-02 Armament Systems And Procedures, Inc. Rechargeable flashlight with step-up voltage converter and recharger therefor
US7183745B2 (en) * 2000-08-11 2007-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US6525511B2 (en) 2000-08-11 2003-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US7443137B2 (en) * 2000-08-11 2008-10-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US6573621B2 (en) 2000-12-01 2003-06-03 S-B Power Tool Company AC/DC power supply system for power tools
US6566843B2 (en) * 2001-04-10 2003-05-20 Hitachi Koki Co., Ltd. DC power source unit with battery charging function
JP3783576B2 (ja) * 2001-05-25 2006-06-07 日立工機株式会社 充電機能付き直流電源装置
CN2494041Y (zh) * 2001-06-19 2002-05-29 东莞塘厦金唐五金电器制造厂 充电插座
US6527581B1 (en) * 2001-10-31 2003-03-04 Accton Technology Corporation Network converter and base applied in universal serial bus
CA2411303A1 (en) 2001-11-09 2003-05-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Battery charger
US7609027B2 (en) 2001-11-09 2009-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Electrical component, audio component, or electrical combination having a selectively connectable battery charger
US6833685B2 (en) * 2002-02-19 2004-12-21 Black & Decker Inc. Battery charger with standby mode
CA2479349C (en) * 2002-03-19 2012-07-03 Bard Dublin Itc Limited Biopsy device and biopsy needle module that can be inserted into the biopsy device
EP1487346B1 (de) 2002-03-19 2005-08-31 Bard Dublin ITC Limited Vakuum-biopsievorrichtung
US6988897B2 (en) * 2002-04-29 2006-01-24 Focus Products Group, Llc Detachable breakaway power supply source
DE10314240A1 (de) 2003-03-29 2004-10-07 Bard Dublin Itc Ltd., Crawley Druckerzeugungseinheit
DE10316935A1 (de) * 2003-04-12 2004-11-04 Braun Gmbh System aus einem elektrischen Kleingerät und einem diesem zugeordneten elektrischen Zusatzgerät
JP4325853B2 (ja) * 2003-10-31 2009-09-02 富士通株式会社 通信アダプタ装置
US7573231B2 (en) * 2003-12-23 2009-08-11 Uniden Corporation Recharging terminal
US7026789B2 (en) * 2003-12-23 2006-04-11 Motorola, Inc. Charging system for electronic devices
WO2005071802A1 (en) * 2004-01-22 2005-08-04 Seeff, Stanley, Joseph, Domestic electrical appliances
ES2398914T3 (es) 2004-07-09 2013-03-22 Bard Peripheral Vascular, Inc. Sistema de transporte para dispositivo de biopsia
US20060071638A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 One World Technologies Limited Bottom exit strain relief
US7517321B2 (en) * 2005-01-31 2009-04-14 C. R. Bard, Inc. Quick cycle biopsy system
DE102005020762C5 (de) * 2005-05-02 2010-12-16 Bury Sp.Z.O.O Elektromechanisches Funktionsmodul sowie Aufnahme- und Gerätehalter
WO2007021903A2 (en) 2005-08-10 2007-02-22 C.R. Bard Inc. Single-insertion, multiple sampling biopsy device with linear drive
CA3060814C (en) 2005-08-10 2022-04-19 C.R. Bard, Inc. Single-insertion, multiple sample biopsy device with integrated markers
ES2380208T3 (es) * 2005-08-10 2012-05-09 C.R.Bard, Inc. Sistema de transporte para inserción única, dispositivos de biopsia para muestra múltiple
US7743506B2 (en) * 2005-10-11 2010-06-29 The Gillette Company Heated shaving razors
US7741809B2 (en) 2006-01-06 2010-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Electrical component including a battery receptacle for including a battery
US7758203B2 (en) * 2006-04-03 2010-07-20 Welch Allyn, Inc. Power connections and interface for compact illuminator assembly
TWI295869B (en) * 2006-04-04 2008-04-11 Kye Systems Corp Connector charger
TWM304001U (en) * 2006-08-07 2007-01-01 Eiko Pacific Ltd Adaptation device for light tube
US8251917B2 (en) 2006-08-21 2012-08-28 C. R. Bard, Inc. Self-contained handheld biopsy needle
DK2086418T3 (da) * 2006-10-06 2011-03-14 Bard Peripheral Vascular Inc Vævshåndteringssystem med reduceret eksponering af operatør
EP2086417B1 (de) 2006-10-24 2015-07-01 C.R.Bard, Inc. Biopsie-nadeln für grosse proben mit geringem aspektverhältnis
US7877880B2 (en) * 2007-08-31 2011-02-01 The Gillette Company Hand held personal care appliance
WO2009078062A1 (ja) * 2007-12-14 2009-06-25 Fujitsu Limited 保持台および情報処理システム
US8241225B2 (en) 2007-12-20 2012-08-14 C. R. Bard, Inc. Biopsy device
US7854706B2 (en) 2007-12-27 2010-12-21 Devicor Medical Products, Inc. Clutch and valving system for tetherless biopsy device
AU2009268582B2 (en) * 2008-07-08 2014-08-07 Covidien Lp Surgical attachment for use with a robotic surgical system
KR101642742B1 (ko) 2008-07-09 2016-07-27 액세스 비지니스 그룹 인터내셔날 엘엘씨 무선 충전 시스템
CA2751273A1 (en) 2009-03-16 2010-09-23 C.R. Bard, Inc. Biopsy device having rotational cutting
EP3034008B1 (de) 2009-04-15 2018-09-12 C.R. Bard Inc. Flüssigkeitsmanagement
US9027251B2 (en) * 2009-04-29 2015-05-12 Spectrum Brands, Inc. Rotary electric shaver
US8206316B2 (en) 2009-06-12 2012-06-26 Devicor Medical Products, Inc. Tetherless biopsy device with reusable portion
EP2464294B1 (de) 2009-08-12 2019-10-02 C.R. Bard Inc. Biopsiegerät mit integriertem daumenradmechanismus zur manuellen rotation einer biopsiekanüle
US8485989B2 (en) * 2009-09-01 2013-07-16 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy apparatus having a tissue sample retrieval mechanism
US8430824B2 (en) 2009-10-29 2013-04-30 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy driver assembly having a control circuit for conserving battery power
US8283890B2 (en) 2009-09-25 2012-10-09 Bard Peripheral Vascular, Inc. Charging station for battery powered biopsy apparatus
US8597206B2 (en) * 2009-10-12 2013-12-03 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy probe assembly having a mechanism to prevent misalignment of components prior to installation
US20110105946A1 (en) * 2009-10-31 2011-05-05 Sorensen Peter L Biopsy system with infrared communications
US20120244969A1 (en) 2011-03-25 2012-09-27 May Patents Ltd. System and Method for a Motion Sensing Device
DE102012007300A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Heraeus Kulzer Gmbh Aufsatz für Lichtpolymerisationsgerät und Ladestation hierzu
KR101367323B1 (ko) * 2012-11-09 2014-03-06 현대자동차주식회사 탈부착이 가능한 전자식 변속 레버
CN105228532B (zh) 2013-03-20 2018-04-27 巴德血管外围设备公司 活检装置
CN203481851U (zh) * 2013-07-03 2014-03-12 力新创展电子(香港)有限公司 一种备用电池产品及其堆叠充电系统
US9636112B2 (en) * 2013-08-16 2017-05-02 Covidien Lp Chip assembly for reusable surgical instruments
WO2015069223A1 (en) 2013-11-05 2015-05-14 C.R. Bard, Inc. Biopsy device having integrated vacuum
ES1110480Y (es) * 2014-04-02 2014-08-19 Gonzalez Francisco Javier Esteban Cuchillo inalámbrico para cortar y untar alimentos frios
WO2016054535A1 (en) * 2014-10-03 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Inductive charging holster for power tool
US9713877B2 (en) 2014-11-12 2017-07-25 Medline Industries, Inc. Clipper head with drag reduction
USD779123S1 (en) 2014-11-12 2017-02-14 Medline Industries, Inc. Clipper head
CN111281442B (zh) 2015-05-01 2023-01-10 C·R·巴德公司 活检装置
CN105364947B (zh) * 2015-10-20 2017-12-05 吴海翔 一种可水洗的多功能电动理发剪
USD795497S1 (en) 2016-01-15 2017-08-22 Medline Industries, Inc. Clipper
USD794871S1 (en) 2016-01-15 2017-08-15 Medline Industries, Inc. Clipper
JP6112495B1 (ja) * 2016-02-19 2017-04-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 電子機器用ハンドストラップ
USD802215S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802214S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802217S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802216S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD831375S1 (en) 2017-01-20 2018-10-23 The Gillette Company Llc Shaving razor stand
EP3351136B1 (de) * 2017-01-20 2020-01-08 The Gillette Company LLC Körperpflegeproduktladesysteme mit flussführungselementen
EP3750439B1 (de) * 2017-01-20 2022-03-02 The Gillette Company LLC Körperpflegeproduktstand
EP3351137B1 (de) * 2017-01-20 2020-01-08 The Gillette Company LLC Körperpflegeproduktspender
EP3351138B1 (de) 2017-01-20 2020-09-09 The Gillette Company LLC Andocksystem für ein körperpflegeprodukt
EP3351134B1 (de) * 2017-01-20 2020-01-08 The Gillette Company LLC Körperpflegeproduktsystem mit flussleitungselementen
EP3392974A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 HILTI Aktiengesellschaft Federkontakt an einem akkumulator
EP3624698A4 (de) 2017-05-19 2021-06-09 Merit Medical Systems, Inc. Halbautomatische biopsienadelvorrichtung und verfahren zur verwendung
WO2018213580A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Merit Medical Systems, Inc. Rotating biopsy needle
WO2018213611A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Merit Medical Systems, Inc. Biopsy needle devices and methods of use
US11105834B2 (en) * 2019-09-19 2021-08-31 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Line-powered current measurement device
US11398739B1 (en) 2021-11-12 2022-07-26 Daniel Santana Modular wireless appliance charging system
EP4246758A1 (de) * 2022-03-17 2023-09-20 Wahl GmbH Ladestation, haarschneidevorrichtung und adapter für diese
USD1012888S1 (en) * 2023-07-18 2024-01-30 Jianbo Zhou Headphone and stand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7704173U1 (de) * 1977-02-12 1977-05-18 Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Pinsel
DE2901524A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-17 Standard Elektrik Lorenz Ag Geraete der unterhaltungselektronik mit einer in eine angepasste ausnehmung des geraetegehaeuses eingesetzten und daraus entnehmbaren bedienungsvorrichtung
DE3019596A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Geraet zum erfassen und verarbeiten von elektrischen signalen
DE3535564A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Ausfahrbare steckeranordnung fuer elektrische apparate
DE8625831U1 (de) * 1986-09-26 1988-04-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1380856A (fr) * 1963-12-26 1964-12-04 Haydon Switch & Instr Dispositif électrique pour l'actionnement d'appareils électriques du type portatif, tant à partir d'une batterie incorporée que d'un secteur de distribution
US3329881A (en) * 1964-07-27 1967-07-04 Sperry Rand Corp Power and control means for electrical appliances
FR1450482A (fr) * 1965-04-01 1966-06-24 Accumulateurs Fixes Alimentation mixte d'appareils électriques par batterie d'accumulateurs ou par secteur de distribution
US3371260A (en) * 1965-06-15 1968-02-27 Sunbeam Corp Toothbrush support with recharger stand
US3379952A (en) * 1965-08-24 1968-04-23 Emanuel B. Tarrson Electric toothbrush which is rechargeable with or without a recharging stand
US3525912A (en) * 1966-03-28 1970-08-25 Scovill Manufacturing Co Selectable power source for a motor driven appliance
US3536981A (en) * 1967-09-18 1970-10-27 Sperry Rand Corp Storage and display unit
US3539898A (en) * 1968-11-04 1970-11-10 Sperry Rand Corp Charging means for electrical appliance
US3659180A (en) * 1969-01-21 1972-04-25 Andis Clipper Co Self-charging appliance and stand
US3710224A (en) * 1970-12-31 1973-01-09 Sperry Rand Corp Display stand for rechargeable battery operated appliance
DE2211262A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-13 Moser Gmbh Kuno Wiederaufladbare elektrohaarschneidemaschine
US3842295A (en) * 1972-08-10 1974-10-15 N Doherty Single stroke tool and means for storing energy therein

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7704173U1 (de) * 1977-02-12 1977-05-18 Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Pinsel
DE2901524A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-17 Standard Elektrik Lorenz Ag Geraete der unterhaltungselektronik mit einer in eine angepasste ausnehmung des geraetegehaeuses eingesetzten und daraus entnehmbaren bedienungsvorrichtung
DE3019596A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Geraet zum erfassen und verarbeiten von elektrischen signalen
DE3535564A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Ausfahrbare steckeranordnung fuer elektrische apparate
DE8625831U1 (de) * 1986-09-26 1988-04-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127997C1 (de) * 2001-06-08 2002-10-10 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Haltevorrichtung für elektrische oder elektronische Schalteinheiten und/oder Signaleinheiten mit einem plattenförmigen Träger

Also Published As

Publication number Publication date
US5030902A (en) 1991-07-09
US5159256A (en) 1992-10-27
JPH0219187A (ja) 1990-01-23
DE58903141D1 (de) 1993-02-11
EP0341395A1 (de) 1989-11-15
EP0341395B1 (de) 1992-12-30
US5138245A (en) 1992-08-11
GR3006721T3 (de) 1993-06-30
ES2037297T3 (es) 1993-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825120A1 (de) Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet
EP0116868B1 (de) Schlüssel
DE3902442C2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Verriegelung einer Batterieeinheit in einem elektrischen Gerät
DE2836907C2 (de)
DE60003499T2 (de) Lösbare Verbindung zwischen Batteriemodulen und elektrischen Geräten
EP2015389B1 (de) Vorrichtung mit elektrischem Gerät und Ladestation
EP2055967B1 (de) Batteriepack und Elektrogerät
DE7521237U (de) Batteriegetriebenes vielzweckgeraet insbesondere grasschere bohrmaschine u.a.
DE4405506C2 (de) Halterung für ein Handfunktelefon
DE19540304A1 (de) Gerätestecker für Elektrogeräte
DE3119018C2 (de)
EP0374600B1 (de) Strom-Versorgungseinrichtung
WO2011015340A1 (de) Steckvorrichtung nach art eines zigarettenanzündersteckers, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3535564A1 (de) Ausfahrbare steckeranordnung fuer elektrische apparate
DE4142159C1 (de)
DE2411976C2 (de) Adapter für ein- oder mehrphasige Stromentnahmeschienen
DE19616912C1 (de) Anschlußwerkzeug
DE102012012041B3 (de) Ladegerät für ein tragbares Gerät
DE3928317A1 (de) Elektrischer geraetestecker
DE10216209C1 (de) Berührungsschutzvorrichtung mit Längsschieber für eine elektrische Steckdose
EP1843436B1 (de) Elektrische Kopplungsanordnung
DE10003265A1 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
DE7705248U1 (de) Elektrischer Apparatestecker
DE4310600C1 (de) Einhängevorrichtung für den Handapparat einer Fernsprechteilnehmerstation oder das Mobilteil eines schnurlosen Telefons zur Wand- oder Tischmontage
DE102012018824A1 (de) Ladegerät für ein tragbares Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection