DE4111410C2 - Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband

Info

Publication number
DE4111410C2
DE4111410C2 DE4111410A DE4111410A DE4111410C2 DE 4111410 C2 DE4111410 C2 DE 4111410C2 DE 4111410 A DE4111410 A DE 4111410A DE 4111410 A DE4111410 A DE 4111410A DE 4111410 C2 DE4111410 C2 DE 4111410C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
weight
strontium
zinc
vanadium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4111410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4111410A1 (de
Inventor
Marcel Lamberigts
Vincent Leroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Original Assignee
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE9000420A external-priority patent/BE1004077A3/fr
Priority claimed from BE9100298A external-priority patent/BE1004839A7/fr
Application filed by Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL filed Critical Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Publication of DE4111410A1 publication Critical patent/DE4111410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4111410C2 publication Critical patent/DE4111410C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/12Aluminium or alloys based thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/939Molten or fused coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12757Fe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • Y10T428/12792Zn-base component
    • Y10T428/12799Next to Fe-base component [e.g., galvanized]

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum konti­ nuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband, bei dem das Stahlband durch ein Zinkbad mit einem Aluminiumgehalt von ca. 55 Gew.-% und einem Siliziumgehalt von 1 bis 2 Gew.-% geleitet wird.
Das kontinuierliche Tauchbeschichten von Stahlband ist eine seit vielen Jahren bekannte und weitgehend ange­ wandte Technik, bei der das Stahlband durch ein Zink- oder ein Zinklegierungsbad geleitet wird und die Beschichtung nach dem Einstellen ihrer Dicke erstarrt.
So ist beispielsweise aus der US-Patentschrift 3 952 120 ein Verfahren zum Feuerverzinken von Gegenständen aus Stahl bekannt, bei dem mit Hilfe eines Zink-Aluminium- Bades ein Überzug aus einer Legierung mit 25 bis 85% Aluminium und mindestens 0,7% Silizium, bezogen auf den jeweiligen Aluminiumgehalt, Rest im wesentlichen Zink, aufgebracht wird. Ein ähnliches Verfahren ist aus der US-Patentschrift 4 389 463 bekannt, bei dem das Alumi­ nium-Silizium-Zink-Bad zusätzlich noch 0,1 bis 1,2% Ger­ manium enthält und einen Überzug mit 7 bis 17% Aluminium sowie insgesamt 0,1 bis 3% Germanium und Silizium er­ gibt. Das Germanium verbessert das Fließvermögen des Ba­ des und erlaubt daher geringere Überzugsdicken.
Die US-Patentschrift 4 287 008 beschreibt schließlich ein Verfahren zum Einstellen der Härte einer Aluminium- Zink-Beschichtung im Wege eines Glühens zwischen etwa 93 und 427°C mit anschließendem langsamen Abkühlen bis auf mindestens 205°C.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese bekannten Be­ schichtungen bei Biege- oder Profilierungsbehandlungen, denen insbesondere für bauliche Zwecke bestimmte Bleche oder Platten häufig unterworfen werden, starke Mängel hinsichtlich Haft- und Dehnvermögen aufweisen. Diese Mängel führen zu Rissen in der Beschichtung, die im ei­ nen oder anderen Falle ein Absplittern oder sogar völli­ ges Ablösen der Beschichtung bewirken können.
Diese Brüchigkeit und das mangelnde Haftvermögen schei­ nen drei Hauptursachen zu haben: Zunächst einmal besteht die Beschichtung aus einem metastabilden Gemisch zweier Phasen, die nicht gleichzeitig erstarren; hieraus ergibt sich ein Gefüge mit zink- und aluminiumreichen Zonen, die Innenspannungen bewirkende physikalische Eigenschaf­ ten aufweisen. Außerdem bildet sich an der Grenzfläche zwischen dem Stahl und der Auflage aus Zink-Aluminium eine Schicht aus brüchigen intermetallischen Teilchen des Typs Fe-Al-Zn-Si. Schließlich bleibt das zur Minde­ rung der Reaktion zwischen dem Eisen und dem Aluminium zugegebene Silizium nicht völlig in Lösung; beim Abküh­ len fällt es nadelig aus, wobei die Nadeln durch Span­ nungskonzentrationen bedingt sind und die Brüchigkeit der Beschichtung bewirken.
Es sind bereits Versuche unternommen worden, diese Nach­ teile durch eine Wärmebehandlung auszuschalten. So wurde vorgeschlagen, die Beschichtung einem Nachglühen bei 300 bis 350°C auf die Dauer von 3 Minuten bzw. außerdem ei­ nem Anlassen bei 150°C auf die Dauer von 24 Stunden zu unterziehen. Diese Behandlungen haben sich als technisch zufriedenstellend erwiesen, erscheinen jedoch wegen der hiermit verbundenen Kosten aus wirtschaftlicher Sicht nicht akzeptabel.
Die Erfindung betrifft das Aufbringen einer Beschichtung auf der Basis einer übereutektischen, d. h. mehr als 5 Gew.-% Aluminium enthaltenden Zink-Aluminium-Legierung und insbesondere auf der Basis einer Legierung, die au­ ßer Zink 55 Gew.-% Aluminium und 1,6 Gew.-% Silizium enthält. Diese Legierungen weisen die hohe Korrosionsfe­ stigkeit des Aluminiums und die kathodische Schutzwir­ kung des Zinks auf. Die Zugabe von Silizium soll die Re­ aktion zwischen Eisen und Aluminium herabmindern, da diese Reaktion ohne Siliziumzusatz zu einem sehr hohen Eisenverlust und zu einer völlig umgewandelten Fe-Al- Schicht führt, die weder Haftvermögen noch Bildsamkeit besitzt.
Im einzelnen zielt die Erfindung auf ein Verfahren zum kontinuierlichen Tauchlackieren von Stahlband ab, das die vorerwähnten Nachteile vermeidet und auf einfache und für die industrielle Anwendung wirtschaftlich ak­ zeptable Weise Beschichtungen mit hervorragendem Haft­ vermögen und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften ergibt, ohne deren Wirkung als Korrosionsschutz zu be­ einträchtigen. Sie er­ streckt sich im weiteren auf Stahlprodukte wie Bänder oder Bleche, die für eine Beschichtung im Rahmen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens vorgesehen sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur kontinuierlichen Auf­ bringung einer Härteschicht auf Stahlband, bei dem das Stahlband durch ein Bad einer übereutektischen Zink- Aluminium-Legierung mit einem Siliziumgehalt von 1 bis 2 Gew.-% geleitet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschichtungsbad Strontium in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% und mindestens eines der Elemente Vanadium und Chrom jeweils in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% zuge­ setzt wird.
Vorzugsweise liegt der Aluminium-Gehalt des Beschichtungsbads zwischen 50 und 60 Gew.-% und möglichst bei ca. 55 Gew.-%.
Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält das Beschichtungsbad Strontium in einer Menge unter 0.05 Gew.-% sowie Vanadium in einer Menge von weniger als 0.1 Gew.-% zugesetzt.
Bei dieser kombinierten Zugabe liegen die zugesetzten Strontium- und Vanadium-Mengen vorzugsweise zwischen 0.005 und 0.050 Gew.-% bzw. 0.05 und 0.075 Gew.-%.
Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Beschichtungsbad Strontium in einer Menge von weniger als 0.1 Gew.-% und Chrom in einer solchen von unter 0.15 Gew.-% zugegeben.
Bei dieser kombinierten Zugabe liegen die dem Beschichtungs­ bad zugesetzten Strontium- und Chrom-Mengen vorzugsweise zwischen 0.0001 und 0.050 Gew.-% bzw. 0.005 und 0.10 Gew.-%.
Schließlich sieht eine noch weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, dem Beschichtungsbad Strontium in einer Menge zwischen 0.005 und 0.1 Gew.-%, Vanadium in einer Menge zwischen 0.02 und 0.1 Gew.-% sowie Chrom in einer Menge zwischen 0.001 und 0.1 Gew.-% zuzugeben.
Bei diesem Dreifachzusatz liegen die dem Beschichtungsbad zu­ gegebenen Strontium-, Vanadium- bzw. Chrom-Mengen vorzugs­ weise zwischen 0.01 und 0.075 Gew.-%, zwischen 0.025 und 0.050 Gew.-% bzw. zwischen 0.025 und 0.075 Gew.-%.
Die vorliegende Erfindung erstreckt sich weiterhin auf die Stahlprodukte wie Bänder oder Bleche, die im Wege der nachfolgend beschriebenen Verfahren beschichtet sind und somit Beschichtungen aufweisen, welche Strontium in Kombina­ tion mit Vanadium bzw. Chrom in den vorgenannten Mengenan­ teilen enthalten.
Insbesondere ist ein erfindungsgemäßes Stahlprodukt mit einer Beschichtung auf der Basis einer übereutektischen Zink-Aluminium-Legierung mit einem Silizium-Gehalt von 1 bis 2 Gew.-% versehen, die außerdem Strontium und mindestens eines der Elemente Vanadium und Chrom jeweils in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% enthält.
Bei den verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Stahlprodukts kann die Beschichtung, jeweils in Gew.-%, ent­ halten:
  • - maximal 0.05% Strontium und maximal 0.1% Vanadium, vor­ zugsweise Strontium zwischen 0.005% und 0.050% sowie Vanadium zwischen 0.050 und 0.075%;
  • - maximal 0.1% Strontium und maximal 0.15% Chrom, vorzugs­ weise Strontium zwischen 0.0001 und 0.050% sowie Chrom zwischen 0.005 und 0.10%;
  • - Strontium zwischen 0.005 und 0.10%, Vanadium zwischen 0.02 und 0.10% und Chrom zwischen 0.001 und 0.10%, vorzugsweise Strontium zwischen 0.010 und 0.075%, Vanadium zwischen 0. 025 und 0.050% und Chrom zwischen 0.025 und 0.075%.
Außerdem ist bekannt, daß bei beschichteten Produkten im allgemeinen das äußere Erscheinungsbild der Beschichtung oft ein erstes Anzeichen für die Qualität derselben darstellt. In dem speziellen Fall von mit einer Beschichtung auf der Basis Zink-Aluminium versehenen Stahlprodukten wie Bändern und Blechen ist dieses äußere Erscheinungsbild in starkem Maß von den Zinkblumen abhängig. An dieser Stelle sei daran erinnert, daß es sich bei den Zinkblumen einer Beschichtung tatsächlich um ein Muster handelt, welches das in der Beschichtung enthaltene Korn in die Oberfläche zeichnet. Bei den üblichen Legierungen für Beschichtungen auf Zink-Aluminium-Basis ist die Korngröße dergestalt, daß das Blumenmuster in der Regel ca. 500 Korneinheiten oder "Blumen" pro dm² und in jedem Falle weniger als 1000 Blumen pro dm² beinhaltet. Außerdem werden diese konventionellen Zinkblumenbildungen oft durch die Beschaffenheit des Produkts, auf das die Beschichtung aufgebracht ist, beein­ flußt. Insbesondere ist die Blumenbildung von der Oberflächenbeschaffenheit, d. h. Rauhigkeit, sowie der Qualität, d. h. der chemischen Zusammensetzung, des Stahl­ produkts abhängig. Diese Abhängigkeit bzw. Empfindlichkeit kann sich nachteilig bei kontinuierlichen Beschichtungsver­ fahren auswirken, weil sich zwischen zwei Stahlbändern unterschiedlicher Herkunft, die Ende an Ende miteinander verbunden sind, oder zwischen den beiden Flächen ein- und desselben Bandes unterschiedliche Blumenmuster ausbilden können.
Anders als nach dem Stand der Technik weist das erfindungs­ gemäß beschichtete Produkt ein sehr regelmäßiges Zink­ blumenmuster auf, und zwar unabhängig von der Oberflächen­ beschaffenheit sowie der Qualität des die Beschichtung auf­ nehmenden Stahlprodukts. Das erfindungsgemäße Produkt unterscheidet sich vom Stand der Technik durch eindeutig feinere Blumenbildung, nämlich mit mindestens 1000 Blumen pro dm², vorzugsweise zwischen 1200 und 1500 Blumen pro dm².
Das Blumenmuster der erfindungsgemäßen Produkte ist fei­ ner und gleichmäßiger als das konventionelle Blumenmu­ ster. Es überträgt eine feinere Granulatstruktur inner­ halb des Überzuges.
Es existieren mehrere Methoden, um das feinere Blumenmu­ ster zu erhalten, das die Erfindung bewirkt.
Man kann vor allem eine feinere Puderform, z. B. Zink, auf dem Überzug während des Erstarrens erhalten. Diese Technik ist indes kostspielig und darüber hinaus ris­ kant, indem sie zu zufallsbedingten Abweichungen von der Regelmäßigkeit des Blumenmusters führt.
Ein anderes interessantes Mittel, um die Dichte des Blu­ menmusters zu erhöhen, besteht darin, in den Überzug ge­ eignetere Anteile gewisser Legierungselemente einzubrin­ gen, und zwar solche wie Strontium, Vanadium und/oder Chrom. Die Konzentrationen dieser Elemente im Überzug liegen vorzugsweise nicht oberhalb 0,2 Gew.-%. Das Pro­ dukt weist unter diesen Bedingungen ein feines und re­ gelmäßiges Blumenmuster auf, dessen visuelle Erscheinung nicht durch abweichende Qualitäten des Grundproduktes geändert wird.
Zur Darstellung der Eigenschaften und Vorteile der erfin­ dungsgemäß beschichteten Stahlprodukte wurden verschiedene Versuchsreihen sowohl im Labor als auch unter industriellen Produktionsbedingungen gefahren.
So wurden beispielsweise verschiedene Eigenschaften bei einer Reihe von Proben nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren beschichteter Stahlprodukte geprüft. Die Gefüge wurden anhand von Schliffbildern unter dem Elektronen­ rastermikroskop zerstörungsfrei (Elektronenrückstreuver­ fahren) untersucht, während die Verteilungen der Legier­ elemente durch Energiedispersions-Spektrometrie (X-EDS) nach dem den Praktikern bestens bekannten ASCN-Verfahren (Area Scan), hinsichtlich des Strontiums ergänzt durch X-WLS- Spektrometrie (Wellenlängendispersions-Verfahren) bestimmt wurden. An Eigenschaften wurden untersucht die Bildsamkeit und Haftfähigkeit der Beschichtungen, ihre Korrosionsfestig­ keit sowie die Stabilität der Beschichtungsbäder über die Zeit.
Die Bildsamkeit und Haftfähigkeit der Beschichtungen wurden im Wege mechanischer Versuche, in denen die insbesondere bei der Fertigung von Bauplatten gestellten Anforderungen nachvollzogen wurden, getestet.
Bei dem "FlexnT"-Versuch handelt es sich um einen Biege­ versuch mit dem Radianten (180°) über n mal die Dicke T des Prüflings, der nach der Beschichtung in den Abmessungen 50 mm × 100 mm entnommen wurde.
Bei "Profil 15" handelt es sich um den Profilierungsversuch an einem Prüfling in den Abmessungen 30 mm × 120 mm, dessen Enden in einer entsprechenden Vorrichtung eingespannt sind und dessen Mittelabschnitt von 80 mm Länge mittels eines Stempels in Querrichtung 15 mm verschoben wird. In diesen Versuch fließen die Anforderungen hinsichtlich Zug- und Biegefestigkeit ein.
Die Ergebnisse dieser beiden Versuche sind durch die Zahl der an einem Schliff aus der Verformungszone fest­ gestellten Risse wiedergegeben.
Die Korrosionsbeständigkeit wurde im Wege eines konven­ tionellen Salzsprühtests festgestellt.
Schließlich wurde die Standzeit der Beschichtungsbäder durch regelmäßiges Messen der jeweiligen Badzusammen­ setzung kontrolliert.
Zur Darstellung der Vorteile des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens wurde die erfindungsgemäße Beschichtung mit ei­ ner konventionellen Beschichtung, und zwar einmal im Originalzustand sowie einmal nach einem Glühen bei einer Temperatur von 150°C auf die Dauer von 24 Stunden ver­ glichen.
Die Auswertung basiert auf einer vergleichenden Untersu­ chung der Proben von im Labor sowie in einer industriel­ len Anlage beschichteten Blechen. Bei den labormäßigen Proben wurden die Beschichtungen unter absolut gleichen Bedingungen wie folgt aufgebracht:
Abmessungen der Probe: 60 mm × 140 mm
Atmosphäre: N₂ - 5% H₂; Taupunkt zwischen -35°C und -40°C
Wärmebehandlung: Ofentemperatur 720°C
Aufheizzeit 2 Min. 50 s
Haltezeit 2 Min. 50 s
Natürliche Abkühlung 11 s
(TBad = 600°C)
Härteschicht: Eintauchzeit 2,5 s
Nenngeschwindigkeit 62 m/Min. Schichtdicke 25 µm
Abschreckung 31°C/s
Die labormäßigen Prüfungen erfolgten einerseits an einer als Vergleichsprobe genommenen und mit der Bezeichnung AZREF 89 versehenen Beschichtung aus einer konventionel­ len Zn-Al-Si-Legierung (55 Gew.-% Al, 1,6 Gew.-% Si, Rest Zn) und andererseits an Beschichtungen aus drei erfin­ dungsgemäß modifizierten Legierungen mit der Bezeichnung AZVSR, AZCRSR und AZCRVSR. Diese modifizierten Legierun­ gen wurden aus der Bezugs- oder Vergleichslegierung durch Zugabe von Vanadium und Strontium (VSRl: 0,055 Gew.-% V, 0,0093 Gew.-% Sr; VSR2: 0,072 Gew.-% V; 0,023 Gew.-% Sr), Chrom und Strontium (CRSRl: 0,0063 Gew.-% Cr; 0,0004 Gew.-% Sr; CRSR2: 0,090 Gew.-% Cr; 0,045 Gew.-% Sr) bzw. Chrom, Vanadium und Strontium (CRVSR: 0,055 Gew.-% Cr; 0,035 Gew.-% V; 0,024 Gew.-% Sr) herge­ stellt. Für einen zusätzlichen bzw. ergänzenden Ver­ gleich wurden bestimmte Beschichtungen aus modifizierter Legierung außerdem 24 Stunden lang auf einer Temperatur von 150°C gehalten bzw. innerhalb von 3 Minuten auf 300°C erhitzt.
Die Proben der in einer weiteren Testreihe untersuchten industriemäßigen Produkte wurden Stahlbändern unter­ schiedlicher Dicke zwischen 0,6 mm und 2 mm entnommen. Die Beschichtungen, und zwar sowohl konventionelle als auch erfindungsgemäß verbesserte, wurden in einer unter normalen industriellen Bedingungen arbeitenden Anlage aufgebracht, wobei deren Dicken zwischen 20 und 30 µm lagen.
Diese Proben wurden eingespannten Falt- sowie Ziehversu­ chen unterzogen, wodurch die Bildsamkeit der Beschich­ tung, ihr Tiefziehverhalten sowie ihre Korrosions­ festigkeit festgestellt werden konnten.
Die Ergebnisse aus den mechanischen Versuchen sind in den beiliegenden Figuren dargestellt, wobei:
Fig. 1 das Rißverhalten verschiedener Beschichtungen beim Versuch FlexnT zeigt;
Fig. 2 das Rißverhalten verschiedener Beschichtungen beim Versuch Profil 15 wiedergibt;
Fig. 3 eine Gegenüberstellung zwischen verschiedenen Beschichtungen aus modifizierten Legierungen und einer labormäßig hergestellten Vergleichslegie­ rung nach erfolgter Korrosionsprüfung in Form eines Salzsprühnebelversuchs darstellt;
Fig. 4-7 verschiedene Eigenschaften von den das erfindungs­ gemäße Zinkblumenmuster aufweisenden Beschich­ tungen aufzeigen, wobei das Muster auf dem vorteilhaften Wege der vorstehend beschriebenen Zugabe von Strontium und Vanadium in den ent­ sprechenden Mengen erzielt wurde. Jede dieser Eigenschaften wird mit der entsprechenden Eigen­ schaft einer konventionellen Beschichtung ver­ glichen; und
Fig. 8 Fotos gleichen Maßstabs zweier beschichteter Bleche mit (a) einem konventionellen Zinkblumen­ muster und (b) erfindungsgemäß verbessertem Zinkblumenbild wiedergibt.
Fig. 1 bezieht sich auf Biegeversuche Flex2T, d. h. über die zweifache Dicke T der Probe. Sie bestätigt die verbesserte Bildsamkeit und Haftung aufgrund der Zugabe von V-Sr, Cr-Sr bzw. Cr-V-Sr zur Vergleichslegierung. Durch diesen Zusatz wird die mittlere Rißzahl N = 15.3 bei der Vergleichs­ legierung auf 6.2, 9.6 bzw. 12.3 bei den modifizierten Legierungen V-Sr, Cr-Sr bzw. Cr-V-Sr reduziert. Über diese Zahl läßt sich auch der Einfluß der Wärmebehandlung auf die Rißbildung bewerten.
Die Anwendung entsprechender Versuche für die Bewertung der Daten gemäß Fig. 1, insbesondere die Analyse der Varianz, bestätigt die statistische Bedeutung des aus der Modifizierung der Beschichtungslegierung herrührenden günstigen Einflusses. Dieser Einfluß ist besonders ausge­ prägt bei der V-Sr-modifizierten Legierung: er führt zu ebenso vorteilhaften Resultaten wie die Wärmebehandlung 150°C/24 h zur Verbesserung der Bildsamkeit und zu besseren Ergebnissen als mit der Wärmebehandlung 300°C/min erzielbar.
Fig. 2 betrifft die Ergebnisse aus den Profilierungsversu­ chen Profil 15. Auch sie bestätigt eine Verbesserung der Bildsamkeit der modifizierten Beschichtungen gegenüber einer Beschichtung aus der Vergleichslegierung. Auch läßt diese Figur eine Bewertung des Einflusses der Wärme­ behandlung zu. Die mittlere Rißzahl nimmt bei den modifi­ zierten Legierungen im Vergleich zum Originalzustand und sogar zur Vergleichslegierung deutlich ab und liegt weit­ gehend bei der der wärmebehandelten Legierung.
Die Durchführung entsprechender Tests für die Bewertung der Daten gemäß Fig. 2, insbesondere die Analyse der Varianz, bestätigt die große statistische Bedeutung des aus den Zusätzen V-Sr und Cr-Sr herrührenden günstigen Einflusses auf die Rißanfälligkeit bei der Profilierungs­ bearbeitung.
Schließlich zeigt Fig. 3 die bei einem Salzsprühnebel­ versuch zur Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit erziel­ ten Ergebnisse bei einer Beschichtung aus der Vergleichs­ legierung AZREF 89 einerseits und bei verschiedenen modifi­ zierten Legierungen andererseits. Der Vergleich zeigt für die modifizierten Legierungen eine bessere Korrosions­ festigkeit als für die Vergleichslegierung hinsichtlich:
  • - des Auftretens von Blasen am Rande der Proben: Zonen B;
  • - des Auftretens schwarzer Flecke über die Hälfte der Ober­ fläche: Zonen C;
  • - des Auftretens schwarzer Flecke über 90% der Oberfläche: Zonen D.
Lediglich das Auftreten von Weißrost über 25% der Ober­ fläche (Zonen A) läßt sich nicht wesentlich beeinflussen. Die vorgeschlagenen Legierungsänderungen haben somit keinerlei nachteilige Folgen für die Korrosionsfestigkeit im Salzsprühnebel.
Was die Standzeit der Beschichtungsbäder anbetrifft, so zeigen Messungen bei einem V-Sr-modifizierten Legierungs­ bad, daß der Gehalt an Strontium keiner wesentlichen Änderung unterliegt.
Somit weist die konventionelle Beschichtung eine Nenn­ zusammensetzung von 55 Gew.-% Aluminium und 1.6 Gew.-% Silizium, Rest Zink, auf.
Die Beschichtung mit dem verbesserten Zinkblumenbild gemäß Erfindung enthält außerdem 0.010 bis 0.025 Gew.-% Strontium und 0.010 bis 0.030 Gew.-% Vanadium.
Die untersuchten Blechproben wurden Stahlbändern unter­ schiedlicher Dicke zwischen 0.6 mm und 2 mm entnommen. Die Beschichtungen, d. h. sowohl die konventionellen wie auch die erfindungsgemäß verbesserten, wurden in einer unter normalen Bedingungen arbeitenden industriellen Produktionsanlage aufgebracht, wobei ihre Dicken zwischen 20 und 30 µm lagen.
Fig. 4 zeigt ein Schliffbild quer durch eine sowohl kon­ ventionelle wie auch modifizierte Beschichtung;
Fig. 5 ist eine Tabelle mit Meßwerten, wie sie insbeson­ dere zu einer verbesserten Bildsamkeit der Beschichtung führten;
Fig. 6 zeigt die größere Ziehtiefe, die bei der modifizier­ ten Beschichtung erreichbar ist;
Fig. 7 veranschaulicht die verbesserte Tiefziehbarkeit.
Die Figuren mit Ausnahme von Fig. 5, die mehrere Zusammen­ setzungen beinhaltet, entsprechen einem Gehalt von 20 Gew.-% Strontium und 0.025 Gew.-% Vanadium in der modifizierten Be­ schichtung.
Fig. 4 beinhaltet ein doppeltes Schliffbild, das im Schnitt das metallografische Gefüge einer auf ein Stahlblech aufge­ brachten Beschichtung zeigt. Die zwischen dem Stahl (1) und der Beschichtung (3) entstandene intermetallische Schicht (2) erscheint bei der modifizierten Beschichtung (b) leicht regelmäßiger; andererseits ist ihre Dicke relativ zur konventionellen Schicht (a) praktisch unverändert. Außerdem sind die bei der konventionellen Beschichtung (a) festzustellenden einzelnen Siliziumnadeln (4) in der modifizierten Beschichtung (b) verschwunden: hier ist das Silizium in Kugelform übergegangen und sind die Kugeln zu einem Netz zusammengewachsen (5).
Die Tabelle gemäß Fig. 5 faßt die Ergebnisse aus den Einspann-Falzversuchen an Proben mit mehreren unterschied­ lichen Schichtzusammensetzungen zusammen.
Für jede Schichtzusammensetzung sind die Gehalte an Stron­ tium (Sr, Gew.-%) und Vanadium (V, Gew.-%), die Blechdicke je Probe (e, mm) sowie die mittlere Dicke (, mm) die Schichtdicke (ZA, µm), die echte und die mittlere Rißzahl (n - )-, die mittlere echte Breite (L, µm) und die mittlere Breite (, µm) sowie die von den Rissen offengelegte Gesamtober­ fläche (%), bestimmt durch Bewertung mittels Mikroskop (Echtwert S, Mittelwert ) bzw. durch Berechnung, angege­ ben. Diese Werte sind auch für die Vergleichsproben, deren Beschichtung weder Strontium noch Vanadium enthält, aufge­ führt.
Diese Ergebnisse beweisen eine echte Reduzierung in der Größenordnung von ca. 35-40% der Rißtendenz bei der modifizierten Beschichtung. Eine derartige Minderung der Rißanfälligkeit bringt eine entsprechende Erhöhung der Bildsamkeit der Beschichtung mit sich, die ihrerseits wieder zu einer verbesserten Verformbarkeit der beschich­ teten Produkte, insbesondere durch Ziehbearbeitung, führt.
Die Tabelle nach Fig. 5 zeigt ebenfalls den Zustand einer Einspann-Falzprobe nach einem Korrosionsversuchszyklus gemäß der Norm DIN 50018 (Kesternich-Versuch). Im Bereich der Falz­ zone weist die konventionelle Schicht ca. 50% Rotrost auf während die modifizierte Beschichtung intakt geblieben ist (a). Diese Verbesserung ist offensichtlich insbesondere auf die geringere Rißanfälligkeit der Schicht zurückzuführen.
Die Ziehversuche weisen darüberhinaus ein hervorragendes tribologisches Verhalten der modifizierten Beschichtung aus.
Fig. 6 zeigt, daß bei einer modifizierten Schicht (b) der Ziehversuch tiefer ausgeführt werden kann als bei der konven­ tionellen Beschichtung (a).
Auch die Fig. 7 zeigt, daß bei der modifizierten Schicht (b) ein Ziehen unter extremen Verformungsbedingungen mög­ lich ist, während ein Ziehen im Falle der konventionellen Schicht (a) selbst bei zusätzlicher Schmierung unmöglich oder nur mit unzureichenden Ergebnissen durchführbar ist.
Das vorteilhafte Verhalten der modifizierten Beschichtungen wie in den Fig. 5 bis 7 dargestellt scheint ebenfalls durch die intermetallische Lage mit der daraus sich ergeben­ den Veränderung der Schicht beeinflußt zu sein. Die inter­ metallischen Bestandteile führen zu einer besseren Bildsam­ keit als in den konventionellen Beschichtungen. Hieraus ergibt sich eine bessere Haftung der Beschichtung und von daher eine geringere Tendenz des Absplitterns bei Verformung des beschichteten Produkts.
Das Foto (a) in der Fig. 8 zeigt ein relativ grobkörniges Blumenmuster entsprechend einer Beschichtung auf der Basis einer konventionellen übereutektischen Zink-Aluminium- Legierung, Foto (b) dagegen das mindestens zweimal dichtere verbesserte Muster gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Blumenmuster der erfindungsgemäßen Produkte ist feiner und regelmäßiger als das der konventionellen Produkte; es ist weiterhin unabhängig von der Stahlqualität sowie dem Oberflächenzustand des Produkts, insbesondere seiner Rauhigkeit. Die erfindungsgemäß beschichteten Produkte bieten ein gleichmäßiges äußeres Erscheinungsbild trotz gegebenen­ falls unterschiedlicher Herkunft und Güte des verwendeten Stahls. Aus diesem Grunde gibt es keinerlei Unterschiede im Blumenmuster beispielsweise zwischen zwei Bändern aus ver­ schiedenen Stahlqualitäten, die Ende an Ende zusammengefügt und unter gleichen Bedingungen beschichtet worden sind.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Änderungen der Zusammen­ setzung der Schichtlegierungen führen zu einer deutlichen Verbesserung der Bildsamkeit und Haftung bei Beschichtungen des Typs Zn-Al-Si durch Vergleichmäßigung der morphologischen und korngrößenmäßigen Verteilung der intermetallischen Bestandteile an der Grenzschicht mit dem Trägermaterial sowie durch Änderung des Gefüges in den interdendritischen Zonen, in denen sich die Silizium-"Nadeln" konzentrieren, die im übrigen im Falle der modifizierten Legierungen in Kugelform anfallen.
Im Falle einer V-Sr-Modifizierung gehen diese Einflüsse aus von einer vorzugsweisen Abseigerung von Vanadium in die intermetallischen Bestandteile sowie einer Anbindung des Strontiums an die Siliziumteilchen.
Weiterhin führt diese letztgenannte Modifizierung zu einer Verfeinerung und granulometrischen Vergleichmäßigung der Körnungen in der Beschichtung (Blumenbildung).

Claims (10)

1. Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband, bei dem das Stahlband durch ein Zinkbad mit einem Aluminiumgehalt von ca. 55 Gew.-% und einem Siliziumgehalt von 1 bis 2 Gew.-% geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschichtungsbad Strontium in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% und mindestens eines der Elemente Vanadium und Chrom jeweils in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% zugesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschichtungsbad Strontium in einer Menge von weniger als 0.05 Gew.-% und Vanadium von weniger als 0.1 Gew.-% zugesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschichtungsbad Strontium in einer Menge von weniger als 0.1 Gew.-% und Chrom von weniger als 0.15 Gew.-% zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschichtungsbad Strontium in einer Menge zwischen 0.005 und 0.1 Gew.-%, Vanadium zwischen 0.02 und 0.1 Gew.-% sowie Chrom zwischen 0.001 und 0.1 Gew.-% zugesetzt werden.
5. Stahlprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Beschichtung auf der Basis einer übereutektischen Zink- Aluminium-Legierung versehen ist und ein Blumenmuster mit mindestens 1000 Blumen pro dm² aufweist.
6. Stahlprodukt nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Blumenmuster mit 1200 bis 1500 Blumen pro dm².
7. Stahlprodukt nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung auf der Basis einer übereutektischen Zink-Aluminium-Legierung 1 bis 2 Gew.-% Silizium sowie Strontium und mindestens eines der Elemente Vanadium and Chrom jeweils in einer maximalen Menge von 0.2 Gew.-% enthält.
8. Stahlprodukt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Beschichtung enthaltene Silizium in Kugelform vorliegt.
9. Stahlprodukt nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die übereutektische Zink- Aluminium-Legierung einen Aluminium-Gehalt zwischen 50 und 60 Gew.-% aufweist.
10. Stahlprodukt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die übereutektische Zink-Aluminium-Legierung einen Alumi­ nium-Gehalt von ca. 55 Gew.-% aufweist.
DE4111410A 1990-04-13 1991-04-09 Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband Expired - Fee Related DE4111410C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9000420A BE1004077A3 (fr) 1990-04-13 1990-04-13 Procede pour le revetement au trempe d'une bande d'acier en continu.
BE9100298A BE1004839A7 (fr) 1991-04-02 1991-04-02 Produit en acier pourvu d'un revetement a base de zinc-aluminium presentant un fleurage ameliore.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4111410A1 DE4111410A1 (de) 1991-10-17
DE4111410C2 true DE4111410C2 (de) 1998-02-05

Family

ID=25662523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4111410A Expired - Fee Related DE4111410C2 (de) 1990-04-13 1991-04-09 Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband

Country Status (17)

Country Link
US (2) US5217759A (de)
JP (1) JP3163303B2 (de)
KR (1) KR100206444B1 (de)
AT (1) AT399725B (de)
AU (1) AU640770B2 (de)
CA (1) CA2040376C (de)
CZ (1) CZ281134B6 (de)
DE (1) DE4111410C2 (de)
ES (1) ES2038885B1 (de)
FI (1) FI96124C (de)
FR (1) FR2660937B1 (de)
GB (1) GB2243843B (de)
IT (1) IT1247038B (de)
LU (1) LU87916A1 (de)
NL (1) NL194086C (de)
RU (1) RU2009044C1 (de)
SE (2) SE9101053L (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2777571B2 (ja) * 1991-11-29 1998-07-16 大同鋼板株式会社 アルミニウム−亜鉛−シリコン合金めっき被覆物及びその製造方法
WO1996003748A1 (en) * 1994-07-27 1996-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape cartridge base plate comprising a novel aluminum alloy
GB2320033B (en) * 1996-12-05 2001-06-06 Fmc Corp Improvements in strength and wear resistance of mechanical components
JP3983932B2 (ja) * 1999-05-19 2007-09-26 日新製鋼株式会社 表面外観の良好な高耐食性Mg含有溶融Zn−Al系合金めっき鋼板
JP4409007B2 (ja) * 1999-10-12 2010-02-03 日新製鋼株式会社 表面性状に優れる高耐食性溶融Zn−Al−Mg系めっき鋼板の製造方法
JP3580258B2 (ja) * 2001-02-14 2004-10-20 住友金属工業株式会社 意匠性に優れた溶融Al−Zn系合金めっき鋼板とその製造方法
JP3566261B2 (ja) * 2001-03-19 2004-09-15 Jfeスチール株式会社 加工性及び耐食性に優れた塗装溶融Al−Zn合金めっき鋼板およびその製造方法
JP3566262B2 (ja) * 2001-03-19 2004-09-15 Jfeスチール株式会社 加工性に優れた溶融Al−Zn合金めっき鋼板及びその製造方法
JP3563063B2 (ja) * 2001-03-19 2004-09-08 Jfeスチール株式会社 加工性及び耐食性に優れた潤滑被覆溶融Al−Zn合金めっき鋼板およびその製造方法
JP3599716B2 (ja) * 2002-03-19 2004-12-08 Jfeスチール株式会社 表面外観および曲げ加工性に優れた溶融Al−Zn系合金めっき鋼板およびその製造方法
JP2004107730A (ja) * 2002-09-19 2004-04-08 Jfe Steel Kk 曲げ加工性と耐剥離性に優れた溶融Al−Zn系めっき鋼板
JP4050978B2 (ja) * 2002-11-27 2008-02-20 新日本製鐵株式会社 鮮映性の優れた高耐食性塗装鋼板
AU2004221793C1 (en) * 2003-03-20 2023-09-28 Bluescope Steel Limited A method of controlling surface defects in metal-coated strip
AU2003901424A0 (en) * 2003-03-20 2003-04-10 Bhp Steel Limited A method of controlling surface defects in metal-coated strip
US20090142616A1 (en) * 2005-09-01 2009-06-04 Shiro Fujii Hot-dip zn-al alloy-plated steel material with excellent bending workability and production method thereof
US10233518B2 (en) * 2006-08-30 2019-03-19 Bluescope Steel Limited Metal-coated steel strip
WO2009055843A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-07 Bluescope Steel Limited Metal-coated steel strip
JP2011514935A (ja) * 2008-03-13 2011-05-12 ブルースコープ・スティール・リミテッド 金属被覆スチールストリップ
JP5851845B2 (ja) 2009-03-13 2016-02-03 ブルースコープ・スティール・リミテッドBluescope Steel Limited Al/Znベースの被膜を有する腐食保護
JP6309192B2 (ja) * 2010-01-06 2018-04-11 ブルースコープ・スティール・リミテッドBluescope Steel Limited 金属被覆スチールストリップ
JP2013194295A (ja) * 2012-03-21 2013-09-30 Nippon Steel & Sumikin Coated Sheet Corp めっき金属板、遮熱塗装金属板及び遮熱塗装金属板の製造方法
ES2934647T3 (es) * 2014-01-08 2023-02-23 Int Patents And Brands Corporation Tapa para recipientes de sustancias y recipiente de sustancias que comprende dicha tapa

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952120A (en) * 1974-05-31 1976-04-20 Bethlehem Steel Corporation Aluminum-zinc coated low-alloy ferrous product and method
US4287008A (en) * 1979-11-08 1981-09-01 Bethlehem Steel Corporation Method of improving the ductility of the coating of an aluminum-zinc alloy coated ferrous product
US4389463A (en) * 1981-07-23 1983-06-21 United Technologies Corporation Zinc-aluminum hot dip coated ferrous article

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3136632A (en) * 1958-05-26 1964-06-09 Kaiser Aluminium Chem Corp Aluminum base alloy
US3782909A (en) * 1972-02-11 1974-01-01 Bethlehem Steel Corp Corrosion resistant aluminum-zinc coating and method of making
DE2308281A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Metallgesellschaft Ag Ueberzuege aus aluminium oder aluminiumlegierungen auf metallischen substraten
DD110057A1 (de) * 1974-03-06 1974-12-05
DE3169319D1 (en) * 1980-03-25 1985-04-25 Centre Rech Metallurgique Hot dip coating process
AU543013B2 (en) * 1980-08-19 1985-03-28 Lysaght, J. (Australia) Ltd. Hot-dip coating of ferrous strands
US4418984A (en) * 1980-11-03 1983-12-06 Hughes Aircraft Company Multiply coated metallic clad fiber optical waveguide
JPS57110601A (en) * 1980-12-29 1982-07-09 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd Zinc alloy powder for mechanical plating
US4361448A (en) * 1981-05-27 1982-11-30 Ra-Shipping Ltd. Oy Method for producing dual-phase and zinc-aluminum coated steels from plain low carbon steels
US4456663A (en) * 1981-12-02 1984-06-26 United States Steel Corporation Hot-dip aluminum-zinc coating method and product
GB8318156D0 (en) * 1983-07-05 1983-08-03 Ae Plc Aluminium based bearing alloys
JPS60125360A (ja) * 1983-12-12 1985-07-04 Nippon Soda Co Ltd 溶融亜鉛合金メッキ鋼材およびその製造方法ならびにフラックス組成物
EP0148740A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-17 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren zum heissen Beschichten und Schmelzbad dafür
JPS60230952A (ja) * 1984-04-27 1985-11-16 Daido Metal Kogyo Kk アルミニウム系摺動合金
GB8420699D0 (en) * 1984-08-15 1984-09-19 Singer A R E Flow coating of metals
US4595600A (en) * 1984-11-13 1986-06-17 Fl Industries, Inc. Metal cladding of wire by atomization spraying
GB2182348B (en) * 1985-09-13 1989-08-23 Nippon Dia Clevite Co Aluminium alloy and its use in a two-layer bearing material
US4789522A (en) * 1986-06-27 1988-12-06 Queen's University At Kingston Castable zinc-aluminum alloys
IT1195979B (it) * 1986-07-14 1988-11-03 Centro Speriment Metallurg Lega a base di zinco-alluminio per rivestimenti di manufatti d'acciaio
US4722871A (en) * 1986-08-14 1988-02-02 Cosmos Engineering, Inc. Zinc-aluminum alloy coatings for steel
JP2534280B2 (ja) * 1987-02-05 1996-09-11 日本パーカライジング株式会社 亜鉛系複合めっき金属材料およびめっき方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952120A (en) * 1974-05-31 1976-04-20 Bethlehem Steel Corporation Aluminum-zinc coated low-alloy ferrous product and method
US4287008A (en) * 1979-11-08 1981-09-01 Bethlehem Steel Corporation Method of improving the ductility of the coating of an aluminum-zinc alloy coated ferrous product
US4389463A (en) * 1981-07-23 1983-06-21 United Technologies Corporation Zinc-aluminum hot dip coated ferrous article

Also Published As

Publication number Publication date
US5279903A (en) 1994-01-18
SE9101053L (sv) 1991-10-14
FI96124C (fi) 1996-05-10
CS9101006A2 (en) 1991-12-17
RU2009044C1 (ru) 1994-03-15
FI911773A0 (fi) 1991-04-12
AT399725B (de) 1995-07-25
FR2660937B1 (fr) 1993-07-16
FR2660937A1 (fr) 1991-10-18
CA2040376C (en) 2000-06-20
ES2038885B1 (es) 1994-04-01
ITTO910255A0 (it) 1991-04-10
SE510563C2 (sv) 1999-06-07
FI96124B (fi) 1996-01-31
NL194086B (nl) 2001-02-01
SE9101053D0 (sv) 1991-04-09
ATA75191A (de) 1994-11-15
IT1247038B (it) 1994-12-12
CZ281134B6 (cs) 1996-06-12
AU7502491A (en) 1991-10-17
GB2243843B (en) 1993-10-06
NL194086C (nl) 2001-06-05
ES2038885A1 (es) 1993-08-01
ITTO910255A1 (it) 1992-10-10
CA2040376A1 (en) 1991-10-14
JPH06340957A (ja) 1994-12-13
GB9107831D0 (en) 1991-05-29
US5217759A (en) 1993-06-08
KR910018570A (ko) 1991-11-30
NL9100638A (nl) 1991-11-01
JP3163303B2 (ja) 2001-05-08
AU640770B2 (en) 1993-09-02
DE4111410A1 (de) 1991-10-17
KR100206444B1 (ko) 1999-07-01
GB2243843A (en) 1991-11-13
FI911773A (fi) 1991-10-14
LU87916A1 (fr) 1992-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111410C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Tauchbeschichten von Stahlband
DE69730212T2 (de) HEISSTAUCH Zn-Al-Mg BESCHICHTETES STAHLBLECH MIT HERVORRAGENDEN KORROSIONSEIGENSCHAFTEN UND OBERFLÄCHENAUSSEHEN UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE2632739C3 (de) Verfahren zum thermischen Aufspritzen eines selbsthaftenden Nickel-Aluminium- oder-Nickel-Titan-Überzugs auf ein Metallsubstrat
DE3838452C2 (de)
DE69703420T3 (de) Produkt aus AlMgMn-Legierung für Schweissstrukturen mit verbesserter Korossionsbeständigkeit
DE1927774A1 (de) Metallegierungsueberzug und Verfahren zum Aufbringen
DE69823112T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blech aus einer Titanlegierung
EP3684959B1 (de) Schmelztauchbeschichtetes stahlband mit verbessertem oberflächenerscheinungsbild und verfahren zu seiner herstellung
DE3417844C2 (de) Mit Eisen-Zinklegierung elektrogalvanisiertes Stahlblech mit einer Mehrzahl von Eisen-Zinklegierung-Beschichtungen
DE2726763A1 (de) Verfahren zur herstellung von blechmaterial unter staerkenverringerung
DE3242625C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerverzinkten Stahlblechen und Feuerverzinkungsschmelze
DE3444540A1 (de) Feuerverzinkte staehle und verfahren zu deren herstellung
DE3247873C2 (de)
DE202018006293U1 (de) Schmelztauchbeschichtetes Stahlblech
DE69919660T2 (de) Geglühtes Stahlblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112009001879B4 (de) Produktionsverfahen für eine feuerverzinkte Stahlplatte
DE69723782T2 (de) Geglühtes stahlblech und verfahren zu dessen herstellung
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE69433414T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerverzinkten Stahlblechs mit exzellenter Pressformbarkeit
EP0026757B1 (de) Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder Stahlgegenständen
DE2813510A1 (de) Verfahren zur waermbehandlung von geschmiedeten gegenstaenden
DE2447482B2 (de) Verfahren zum ausbilden eines haftstarken mgo-sio tief 2 - glasueberzuges auf den oberflaechen eines kornorientierten si-stahlbleches
DE69823032T2 (de) Feuerverzinken von reaktionsfähigem stahl
DE2709551C3 (de)
DE2324977A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines zu emaillierenden stahl-bleches

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee