DE4121789A1 - Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung - Google Patents

Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung

Info

Publication number
DE4121789A1
DE4121789A1 DE4121789A DE4121789A DE4121789A1 DE 4121789 A1 DE4121789 A1 DE 4121789A1 DE 4121789 A DE4121789 A DE 4121789A DE 4121789 A DE4121789 A DE 4121789A DE 4121789 A1 DE4121789 A1 DE 4121789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black pigment
manganese
pigments
pigment
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4121789A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Kuske
Gunter Dipl Chem Dr Buxbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4121789A priority Critical patent/DE4121789A1/de
Priority to US07/901,214 priority patent/US5269841A/en
Priority to AU18451/92A priority patent/AU645695B2/en
Priority to DE59205279T priority patent/DE59205279D1/de
Priority to AT92110468T priority patent/ATE133923T1/de
Priority to ES92110468T priority patent/ES2084876T3/es
Priority to EP92110468A priority patent/EP0523399B1/de
Priority to JP4190193A priority patent/JPH05221653A/ja
Priority to CA002072667A priority patent/CA2072667A1/en
Priority to ZA924879A priority patent/ZA924879B/xx
Publication of DE4121789A1 publication Critical patent/DE4121789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/0018Mixed oxides or hydroxides
    • C01G49/0072Mixed oxides or hydroxides containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/30Three-dimensional structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • C01P2006/62L* (lightness axis)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • C01P2006/63Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values a* (red-green axis)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • C01P2006/64Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values b* (yellow-blue axis)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • C01P2006/65Chroma (C*)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein temperaturstabi­ les Schwarzpigment, bestehend aus einem Mischoxid des Mangans und des Eisens mit der Kristallstruktur des Hämatits, ein Verfahren zur Herstellung des Pigmentes sowie dessen Verwendung.
Schwarze Pigmente auf der Basis von Fe3O4 haben sich für viele Anwendungsbereiche bewährt. Aufgrund der geringen Hitzebeständigkeit sind sie jedoch für Anwendungen in autoklaviergehärteten Baustoffen oder für temperatur­ beständige Lacke nicht geeignet, da sie hierbei zu braunem oder rotem Fe2O3 oxydiert werden.
Handelsübliche Schwarzpigmente des Systems Fe2O3-Mn2O3, wie sie in der DE-B 17 67 868 beschrieben sind, zeigen eine gute Temperaturbeständigkeit und sind für die ge­ nannten Anwendungsbereiche gut geeignet. Diese Pigmente weisen jedoch gegenüber handelsüblichen Pigmenten auf der Basis von Fe3O4 nur Farbstärken von 40-70 % auf, mit dem Nachteil, daß z. B. Baustoffe zur Erzielung eines tiefschwarzen Farbeindrucks mit größeren Mengen der genannten Pigmenten versetzt werden müssen.
Die DE-B 17 67 868 beschreibt ein Verfahren zur Herstel­ lung eines temperaturstabilen Schwarzpigmentes des Sy­ stems Fe2O3-Mn2O3, bestehend aus Phasen mit den Struktu­ ren des Hämatits und dem Hauptbestandteil des Bixbyits. Nach dem Verfahren werden oxidische oder oxidbildende Ausgangsstoffe des Eisens und des Mangans vermischt, mit Mineralisatoren wie Kochsalz versetzt und bei Tempera­ turen von 800 bis 900°C verglüht. Nach dem beschriebenen Verfahren sind keine gegenüber dem Pigment Bayferrox3 303T deutlich farbstärkeren Pigmente zu erhalten. Das Pigment Bayferrox3 303T ist ein handelsübliches tempe­ raturstabiles Schwarzpigment des Systems Fe2O3-Mn2O3 der Bayer AG.
Die DE-A 21 59 364 beschreibt ein Verfahren zur Herstel­ lung temperaturstabiler Schwarzpigmente mit der Struktur des Hämatits. Nach dem Verfahren wird β-FeOOH mit Mangan enthaltenden Verbindungen verglüht. Aufgrund des im β-FeOOH strukturell enthaltenen Chlorids wird bei der Glühung mit Braunstein in nicht unerheblichen Mengen Chlorgas freigesetzt, was für eine technische Realisie­ rung des Verfahrens nachteilig ist. Die nach dem Verfah­ ren erhaltenen Pigmente sind sehr farbstark, zeigen je­ doch einen unerwünschten Farbstich mit einem gelbroten Farbunterton. Diese Pigmente sind daher zur Erzielung eines tiefschwarzen Farbeindruckes, wie z. B. zur Her­ stellung von schieferfarbenen Baustoffen oder für tief­ schwarze Coilcoats (Blechlackierungen) nicht geeignet.
Nach der DE-A 26 20 953 werden temperaturstabile Schwarzpigmente durch Kalzination von Gemischen, be­ stehend aus Eisensulfat und Mangan-enthaltenden Verbin­ dungen hergestellt. Aufgrund des bei den Verfahren ent­ stehenden SO2 ist eine aufwendige Rauchgasentschwefelung durchzuführen. Schwarze Pigmente werden bei Mangange­ halten von 11,5-46% entsprechend einem Eisen:Mangan- Verhältnis von 5 bis 0,5 zu 1 und bevorzugt zwischen 14 und 23% Mangan erhalten. Das Verfahren folgt somit der Lehre der DE-B 17 67 868, wonach die Phase mit der Struktur des Bixbyits Träger der Pigmenteigenschaften ist. Bei Mangangehalten von weniger als 11,5%, ent­ sprechend einem Eisen:Mangan-Verhältnis von < 5:1 werden braune Pigmente erhalten.
Nach dem Verfahren der US-A 36 55 418 werden die Hydroxide des Eisens und des Mangans aus Lösungen in Gegenwart von Flockungsmitteln ausgefällt und an­ schließend verglüht. Aufgrund der Beschaffenheit der Niederschläge sind diese schwer filtrierbar und schlecht auszuwaschen. Die hierdurch bedingten Salzgehalte im Filterkuchen verursachen bei der Glühung eine starke Versinterung, so daß schwer aufzumahlende Ofenklinker erhalten werden. Die Pigmente sind farbschwach und zeigen einen deutlichen Braunstich. Weiterhin ist durch die Zersetzung der Salze bei der Glühung eine aufwendige Reinigung der Ofenabgase durchzuführen.
Nach dem Verfahren der DE-C 1 91 063 werden braune oder schwarze Eisenoxide mit Hämatitstruktur durch Kalzina­ tion von Vorprodukten erhalten, die nach dem Anilinver­ fahren hergestellt werden. Die nach dem Verfahren her­ gestellten Schwarzpigmente zeichnen sich durch einen deutlichen Rotstich und einige geringe Farbstärke aus. Die Farbstärke in Bezug zu Bayferrox® 303T beträgt lediglich 40-50%.
Aufgabe dieser Erfindung ist daher, ein farbstarkes temperaturstabiles Schwarzpigment zur Verfügung zu stellen, welches die beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß tiefschwarze Pigmente des Systems Fe2O3-Mn2O3 durch Verglühen von Fällprodukten, bestehend aus einer Phase mit der Struk­ tur des Spinells der Mischkristallreihe Fe3O4-Mn3O4, hergestellt werden können. Nach dem Verfahren werden bereits bei Mangangehalten von 3 Gew.-% schwarze und bei etwa 5-10 Gew.-% Mn tiefschwarze Pigmente erhalten.
Die nach dem Verfahren hergestellten Pigmente der Misch­ kristallreihe Fe2O3-Mn2O3 bestehen im wesentlichen aus einer Phase mit der Struktur des Hämatits und enthalten zwischen 3 und 35% Mangan. Der Anteil der Hämatitphase beträgt mindestens 60 Gew.-%, bevorzugt mehr als 80 Gew.-%.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein tem­ peraturstabiles Schwarzpigment, bestehend aus einem Mischoxid des Mangans und des Eisens mit der Struktur des Hämatits, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen Mangangehalt von 3 bis 35 Gew.-%, bevorzugt 6 bis 18 Gew.-%, aufweist und daß es bei der farbmetri­ schen Prüfung in Lacksystemen in der Aufhellung absolute Farbwerte in CIELAB-Einheiten für L* von 60 bis 70, für a* Werte von -0,5 bis 1,9 und bevorzugt 0 bis 1,2, sowie für b* Werte von -4 bis -6,5 und bevorzugt -5,0 bis -6,0 zeigt.
Die vorliegende Erfindung wiederlegt das Vorurteil aus der DE-B 17 67 868, wonach bei Schwarzpigmenten des Systems Fe2O3-Mn2O3 die Phase mit der Struktur des Bixbyits Träger der Eigenschaften des Schwarzpigmentes ist und die Hämatitphase einen unerwünschten rotsti­ chigen Farbunterton und eine relativ geringe Farbstärke zeigen soll.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Schwarzpigment einen SiO2-Gehalt von <1 Gew.-%, besonders bevorzugt von <0,3 Gew.-%, auf. Es unterscheidet sich hiermit von Pigmen­ ten, die durch Verglühen mit mineralischem Braunstein erhalten werden.
Die Farbstärke der erfindungsgemäßen Schwarzpigmente wird besonders durch ihren Mangan-Gehalt bestimmt.
Besonders farbstarke Pigmente werden bei einem Eisen: Manganverhältnis von 10:1 bis 4:1, entsprechend einem Manganverhältnis von 6-14 Gew.-% erhalten. In diesem Bereich werden die Pigmente bei zunehmendem Mangangehalt farbstärker und weniger rot- und gelbstichig. Bei einem Eisen:Mangan-Verhältnis von weniger als etwa 4:1 wird in den verglühten Vorprodukten zusätzlich eine Phase mit der Struktur des Bixbyits gefunden. Pigmente mit einem Eisen:Mangan-Verhältnis von weniger als 4:1 zeigen daher keine zunehmende Farbstärke mit steigendem Mangange­ halt.
Von Einfluß auf die Koloristik der Schwarzpigmente ist auch deren Gehalt an zusätzlichen Elementen. Besonders gute koloristische Werte zeigen erfindungsgemäße Pig­ mente, die ein oder mehrere der Elemente Aluminium, Chrom, Titan, Mangnesium, Calcium und Zink in einer Ge­ samtmenge bis zu 5 Gew.-% in Form der Oxide enthalten.
Gegenstand dieser Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schwarzpigmente. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein aus Mn- und Fe-Oxiden bzw. -Hydroxiden bestehendes Vorpro­ dukt, welches die Phase der Struktur des Spinells auf­ weist, hergestellt wird und daß dieses Vorprodukt an­ schließend bei Temperaturen von 500-1000°C, bevorzugt 600-800°C, in oxidierender Atmosphäre verglüht wird.
Besonders geeignet sind dabei solche Vorprodukte, die im wesentlichen aus einer Phase mit der Struktur des Spinells der ungefähren Zusammensetzung Fe3-xMnxO4 mit 0 <x < 3 bestehen.
Bevorzugt werden die Vorprodukte nach einem Fällver­ fahren durch Oxidation von Salzen des Eisens und des Mangans in Gegenwart von Alkalien hergestellt.
Ein Verfahren zu deren Herstellung ist z. B. aus der US-A 38 22 210 bekannt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmente sind ins­ besondere Vorprodukte mit spezifischen Oberflächen von 2 bis 20 m2/g, besonders bevorzugt 4 bis 10 m2/g, be­ stimmt nach der Stickstoff-2-Punktmethode (DIN 66 131), geeignet. Bei der Verglühung von feinteiligeren Vorpro­ dukten werden Pigmente erhalten, die einen unerwünschten rot- oder gelbstichigen Farbunterton zeigen, bei Verglü­ hung von sehr grobteiligen Vorprodukten zeigen die Pig­ mente geringe Farbstärken. Besonders sind daher Vorpro­ dukte mit spezifischen Oberflächen von 4-10 m2/g geeig­ net, da hierbei sehr farbstarke Pigmente erhalten werden, die keinen unerwünschten Farbunterton zeigen.
Die gefällten Vorprodukte werden bei Temperaturen von 500 bis 1000°C, bevorzugt 600 bis 800°C, bei typischen Verweilzeiten von 15 bis 160 min verglüht. Verweilzeiten von etwa 5 min bei 800°C sind bereits ausreichend, um eine vollständige Umsetzung zu einer Phase mit Hämatit­ struktur zu erreichen. Bevorzugt werden die Glühungen bei Temperaturen von 650 bis 750°C bei Verweilzeiten von 1 bis 180 min, bevorzugt von 30 bis 120 min, durchge­ führt, da bei diesen Bedingungen keine deutliche Ver­ sinterung eintritt und somit keine aufwendige Mahlung notwendig ist. Zur Verglühung kann feuchter Filterkuchen oder getrocknetes Vorprodukt eingesetzt werden. Der Salzgehalt des Vorproduktes beträgt weniger als 1%, vorzugsweise weniger als 0,5%. Mit steigendem Salzge­ halt wird bei der Glühung eine deutliche Versinterung bobachtet. Farbstarke Pigmente sind dann nur nach einer aufwendigen Mahlung zu erhalten.
Die Glühungen erfolgen in Sauerstoff enthaltender Atmos­ phäre mit direkter oder indirekter Befeuerung bei typischen Sauerstoffgehalten von 10 bis 20 Vol.-%.
In einer allgemeinen Ausführung werden Salze des zwei­ wertigen Eisens und des Mangans in molaren Verhältnissen von 20:1 bis 2:1 mit alkalischen Fällungsmitteln ge­ fällt, wobei die Menge des verwendeten Fällmittels mindestens der doppelten molaren Menge der eingesetzten Metallsalze beträgt. Die alkalische Fällung wird bei Temperaturen von 60°C bis zum Siedepunkt in einem Rühr­ kessel für 3-8 Stunden mit Luft begast. Die erhaltene Suspension wird auf Nutschen filtriert und auf Salzge­ halte von weniger als 1 Gew.-% gewaschen. Der gewaschene Filterkuchen wird in feuchter Form oder nach dem Trocknen verglüht.
Die Glühung erfolgt im Muffelofen oder in einer Dreh­ birne bei Temperaturen von 500-900°C in oxidierender Atmosphäre. Die Verweilzeiten können wenige Minuten bis einige Stunden betragen.
Nach der bei der Pigmentherstellung üblichen Mahlung, z. B. in Stift-, Kugelschwing- oder Strahlmühlen werden Prüfungen im Bindemittel F 48 entsprechend DIN 6174/ ISO 7724, 1-3 drafts zur Ermittlung der Farbstärke und des Farbstichs durchgeführt und die CIELAB (C/2 grd.)- Werte in den Beispielen mitgeteilt. Als Bezug wird das Schwarzpigment BayferroxR 3O3T (Handelsprodukt der Bayer AG) verwendet.
Gegenstand dieser Erfindung ist auch die Verwendung des erfindungsgemäßen schwarzen Pigmentes zur Einfärbung von Baustoffen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen erläutert werden, ohne sie jedoch hierdurch einzu­ schränken.
Vergleichsbeispiel 1
Das Beispiel 4 der DE-A 02 159 364 wurde nachgearbeitet. Das gewaschene, getrocknete Vorprodukt besteht nach diffraktometrischer Untersuchung im wesentlichen aus β-FeOOH. Das verglühte Pigment enthält neben einer Häma­ titphase zusätzlich weitere Phasen. Das Pigment wurde im Dismembrator®, 3 min Stahlkugel gemahlen. Das Pigment zeigt eine Farbstärke von 350% bei da*=0,9 und db* 4,7. Das Pigment zeigt einen deutlichen braunen Farb­ unterton und ist für tiefschwarze Einfärbungen nicht ge­ eignet.
Vergleichsbeispiel 2
Das Beispiel 3 der DE-A 02 159 364 wurde nachgearbeitet. Das Pigment besteht im wesentlichen aus einer Phase mit Hämatitstruktur und ist von braunschwarzer Farbe. Die Farbstärke beträgt 355% bei da*=4,9 und db*=12.
Vergleichsbeispiel 2
Das Beispiel 1 der DE-A 26 20 953 wurde nachgearbeitet. Das Pigment wurde 3 Stunden bei 850°C kalziniert und im Dismembrator®, 3 min Stahlkugel, gemahlen. Das Pigment zeigt im Vergleich zum Bezug Bayferrox® 303T eine Farb­ stärke von 105% bei da*=0,1 und db*=-0,1.
Nach diffraktometrischer Untersuchung enthält das Pig­ ment Phasen mit den Strukturen des Bixbyits und des Hämatits.
Vergleichsbeispiel 4
Das Beispiel 4 der DE-A 11 91 063 wurde nachgearbeitet. Durch Glühen bei Temperaturen von 600-800°C wurde ein Pigment erhalten, das von braunschwarzer Farbe ist. Dieses Pigment ist für tiefschwarze Einfärbungen nicht geeignet. Nach diffraktometrischer Untersuchung enthält das Pigment Phasen mit den Strukturen des Bixbyits und des Hämatits.
Beispiel 1
In einem mit einem Begasungsrührer versehenen 30 l Rühr­ kessel wurden 10,1 l FeSO4-Lösung mit 200 g FeSO4/l und 0,9 l MnSO4-Lösung mit 600 g/l MnSO4xH2O, vereinigt und mit Stickstoff begast. Dann wurde in 15 min mit 2,3 l Natronlauge einer Konzentration von 656 g/l NaOH ver­ setzt und unter Rühren auf 85°C aufgeheizt. Bei 85°C wurde für 5,5 Stunden mit 300 l/h Luft begast. Die schwarze Suspension wurde auf Nutschen mit etwa 20 l Wasser gewaschen und im Umlufttrockenschrank bei 80°C getrocknet. Nach Analyse enthält das getrocknete Vor­ produkt 0,2% lösliche Salze. Die spezifische Oberfläche des Vorprodukts beträgt 5,3 m2/g. Nach diffraktometri­ scher Untersuchung besteht das Vorprodukt aus einer Phase mit der Struktur des Spinells.
300 g des Vorproduktes wurden für 4 Stunden bei 700°C unter Zufuhr von 500 l Luft/h in einer Drehbirne ver­ glüht. Nach Analyse enthält das Pigment 12,5% Mn. Das Röntgenbeugungsdiagramm des Pigmentes zeigt ausschließ­ lich die Beugungslinien des Hämatits. Das Pigment wurde in einer Kugelschwingmühle Typ Dismembrator® verschie­ denen Mahlungen unterworfen
  • a) 1 min Achatkugel,
  • b) 3 min Stahlkugel,
  • c) Dampfstrahlmahlung,
Die farbmetrische Prüfung in L 64, F 48 und in Spat er­ gab Farbstärken von 200-260%. Das Pigment ist tief­ schwarz und zeigt keinen unerwünschten Farbstich.
Beispiel 2
Es wurde entsprechend zum Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß zur Herstellung des Vorproduktes 11,85 l FeSO4 mit 200 g/l, 0,28 1 MnSO4-Lösung mit 600 g/l MnSO4xH2O und 2,32 l Natronlauge mit 656 g/l verwendet wurden. Die spezifische Oberfläche des Vorprodukts beträgt 3,8 m²/g. Der Salzgehalt beträgt 0,3 Gew.-%. Nach Analyse besteht das Vorprodukt aus einer Phase mit Spinellstruktur. Das Vorprodukt wurde getrocknet und für 4 Stunden bei 700°C in der Drehbirne bei Zufuhr von 500 l Luft/h geglüht. Nach der Mahlung im Dismembrator® (1 min, Achatkugel) beträgt die Farbstärke 164% bei da* =1,4 und db*=0,4.
Nach Analyse enthält das Pigment 3,9 Gew.-% Mn und be­ steht ausschließlich aus einer Phase mit Hämatit­ struktur.
Beispiel 3
Es wurde entsprechend zum Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß zur Herstellung des Vorproduktes 11,39 1 FeSO4 mit 200 g/l und 0,47 1 MnSO4 mit 600 g/l MnSO4xH2O sowie 2,32 l NaOH mit 656 g/l verwendet wurden. Nach Analyse besteht das Vorprodukt aus einer Phase mit Spinellstruktur. Die spezifische Oberfläche beträgt 3,6 m2/g.
Das Vorprodukt wurde für 4 Stunden bei 700°C geglüht und anschließend in einer Dampfstrahlmühle bei einem Ver­ hältnis von Dampf:Produkt von 3:1 gemahlen. Nach farb­ metrischer Auswertung in L 64 beträgt die Farbstärke im Bezug zu 303T 208% bei da*=0,6 und db*=0,6. Nach Analyse enthält das Pigment 6,4% Mn und besteht aus einer Phase mit Hämatitstruktur.
Beispiel 4
Zur Herstellung des Vorproduktes wurde entsprechend zum Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß 10,1 l FeSO4 mit 200 g/l und 0,94 1 MnSO4 mit 600 g/l MnSO4 und 2,32 l NaOH mit 656 g/l verwendet wurden.
Die spezifische Oberfläche des Vorproduktes beträgt 5,2 m2/g. Nach Analyse besteht das Vorprodukt aus einer Phase mit Spinellstrukur.
Das Vorprodukt wurde für 4 Stunden bei 550°C geglüht und im Dismembrator® für 1 min mit einer Achatkugel ge­ mahlen. Die Farbstärke in L 64 beträgt 222 % bei da*= -0,1 und db*=0. Der Mangangehalt beträgt 13,8 %. Nach Phasenanalyse besteht das Pigment aus einer Phase mit Hämatit-Struktur.
Beispiel 5
Das Vorprodukt des Beispiels 4 wurde verschiedene Zeiten bei 700°C in einer vorgeheizten Porzellanschale im Muffelofen geglüht und anschließend im Dismembrator® gemahlen (1 min Achatkugel)
Beispiel 6
Es wurde entsprechend zum Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß die Zugabe der Natronlauge so dosiert wurde, daß während der Reaktion ein konstanter pH-Wert von 10,5 eingestellt wurde.
Die spezifische Oberfläche des Vorproduktes beträgt 10 m2/g. Das Vorprodukt wurde für zwei Stunden bei 700°C geglüht und im Dismembrator® für 3 min mit einer Stahl­ kugel gemahlen. Die Farbstärke in L 64 beträgt 330% bei da*=1,3 und db*=1,7.
Tabelle 1
Absolute Farbwerte zu den Beispielen 1-6 und den Vergleichsbeispielen 1-3. Aufhellung in L 64
Beispiel 7
Es wurde entsprechend zum Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß 10,84 l FeSO4 mit 200 g/l, 1,99 l g/l verwendet wurden.
Nach Analyse besteht das Vorprodukt aus einer Phase mit Spinellstruktur. Die spezifische Oberfläche beträgt 6,4 m2/g. Das Vorprodukt wurde für 4 Stunden bei 750°C geglüht und im Dismembrator® (1 min, Achathugel) gemahlen. Die Farbstärke beträgt 208% bei da*=-0,6, db*=0,1 und dc*=-0,1. Das Pigment enthält 23% Mn.
Nach phasenanalytischer Untersuchung enthält das Pigment Phasen mit den Strukturen des Hämatits und des Bixbyids. Der Anteil der Hämatitphase beträgt etwa 85%.

Claims (10)

1. Temperaturstabiles Schwarzpigment, bestehend aus einem Mischoxid des Mangans und des Eisens mit der Struktur des Hämatits, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Mangangehalt von 3 bis 35 Gew.-%, bevor­ zugt 6 bis 18 Gew.-%, aufweist und daß es bei der farbmetrischen Prüfung in Lacksystemen in der Auf­ hellung absolute Farbwerte in CIELAB-Einheiten für L* von 60 bis 70, für a* Werte von -0,5 bis 1,9 und bevorzugt 0 bis 1,2, sowie für b* Werte von -4 bis -6,5 und bevorzugt -0,5 bis -6,0 zeigt.
2. Schwarzpigment gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es einen SiO2-Gehalt von <1 Gew.-% aufweist.
3. Schwarzpigment gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein oder mehrere der Elemente Aluminium, Chrom, Titan, Mag­ nesium, Calcium und Zink in einer Gesamtmenge bis zu 5 Gew.-% in Form der Oxide enthält.
4. Schwarzpigment gemäß einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Si, berechnet als SiO2, weniger als 0,3 Gew.-% beträgt.
5. Verfahren zur Herstellung der Schwarzpigmente gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein aus Mn- und Fe- Oxiden bzw. -Hydroxiden bestehendes Vorprodukt, welches die Phase der Struktur des Spinells auf­ weist, hergestellt wird und daß dieses Vorprodukt anschließend bei Temperaturen von 500-1000°C, be­ vorzugt 600-800°C, in oxidierender Atmosphäre ver­ glüht wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprodukt nach einem Fällverfahren durch Oxidation von Salzen des Eisens und des Mangans in Gegenwart von Alkalien hergestellt wird.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Vorprodukt spezi­ fische Oberflächen, bestimmt nach der Stickstoff-2- Punkt-Methode, von 2 bis 20 m2/g bevorzugt 4 bis 10 m2/g, aufweist.
8. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprodukt nach einer Waschung auf Salzgehalte von weniger als 1 Gew.-%, bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-%, als feuchter Filterkuchen oder in getrockneter Form in den Ofen eingetragen wird.
9. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verweil­ zeit im Ofen zwischen 1 und 180 min, bevorzugt 30 bis 120 min, beträgt.
10. Verwendung des Schwarzpigments gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 zur Einfärbung von autoklaviergehärteten Baustoffen und zur Pigmen­ tierung in temperaturbeständigen Lacksystemen.
DE4121789A 1991-07-02 1991-07-02 Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung Withdrawn DE4121789A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121789A DE4121789A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
US07/901,214 US5269841A (en) 1991-07-02 1992-06-18 Temperature-resistant black pigment, a process for its production and its use
AU18451/92A AU645695B2 (en) 1991-07-02 1992-06-19 A temperature-resistant black pigment, a process for its production and its use
DE59205279T DE59205279D1 (de) 1991-07-02 1992-06-22 Temperaturstabiles Schwarzpigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
AT92110468T ATE133923T1 (de) 1991-07-02 1992-06-22 Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
ES92110468T ES2084876T3 (es) 1991-07-02 1992-06-22 Un pigmento negro estable al cambiar la temperatura, procedimiento para su obtencion y su uso.
EP92110468A EP0523399B1 (de) 1991-07-02 1992-06-22 Temperaturstabiles Schwarzpigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
JP4190193A JPH05221653A (ja) 1991-07-02 1992-06-25 耐熱性黒色顔料、その製造法及びその利用
CA002072667A CA2072667A1 (en) 1991-07-02 1992-06-29 Temperature-resistant black pigment, a process for its production and its use
ZA924879A ZA924879B (en) 1991-07-02 1992-07-01 A temperature-resistant black pigment,a process for its production and its use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121789A DE4121789A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4121789A1 true DE4121789A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6435198

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4121789A Withdrawn DE4121789A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Temperaturstabiles schwarzpigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
DE59205279T Expired - Fee Related DE59205279D1 (de) 1991-07-02 1992-06-22 Temperaturstabiles Schwarzpigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59205279T Expired - Fee Related DE59205279D1 (de) 1991-07-02 1992-06-22 Temperaturstabiles Schwarzpigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5269841A (de)
EP (1) EP0523399B1 (de)
JP (1) JPH05221653A (de)
AT (1) ATE133923T1 (de)
AU (1) AU645695B2 (de)
CA (1) CA2072667A1 (de)
DE (2) DE4121789A1 (de)
ES (1) ES2084876T3 (de)
ZA (1) ZA924879B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9413602D0 (en) 1994-07-06 1994-08-24 Johnson Matthey Plc Pigmentary material
US5562765A (en) * 1994-10-21 1996-10-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Iron-manganese colorant
EP0825235B1 (de) * 1996-08-19 2002-12-11 Toda Kogyo Corporation Nicht-magnetische schwarze Teilchen und deren Verwendung als Pigmente oder Füllstoffe
US6416868B1 (en) 1999-11-23 2002-07-09 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Alkaline earth-manganese oxide pigments
US6503316B1 (en) 2000-09-22 2003-01-07 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Bismuth-containing laser markable compositions and methods of making and using same
US6235106B1 (en) 2000-09-28 2001-05-22 Engelhard Corporation Blue shade Fe-Cr black
US6579356B2 (en) 2001-07-17 2003-06-17 Engelhard Corporation High strength Fe-Cr brown with excellent weathering
US6758894B1 (en) * 2003-04-17 2004-07-06 The Shepherd Color Company Strontium iron manganese black pigment
JP5688217B2 (ja) * 2009-09-30 2015-03-25 太陽ホールディングス株式会社 ペースト組成物及び焼成物パターン
JP5610183B2 (ja) 2009-11-11 2014-10-22 戸田工業株式会社 赤外線反射性黒色顔料、該赤外線反射性黒色顔料を用いた塗料及び樹脂組成物
JP5822058B2 (ja) * 2011-03-31 2015-11-24 戸田工業株式会社 耐熱性黒色粉体及びその製造方法、該耐熱性黒色粉体を用いた塗料及び樹脂組成物
JP5915853B2 (ja) * 2012-03-30 2016-05-11 戸田工業株式会社 耐熱性黒色粉体及びその製造方法、該耐熱性黒色粉体を用いた塗料及び樹脂組成物
JP6151938B2 (ja) * 2013-03-17 2017-06-21 株式会社 日本熱放射材研究所 熱放射材
JP2021091107A (ja) * 2019-12-06 2021-06-17 キヤノン株式会社 膜を有する物品、塗料、および物品の製造方法
CN113880554B (zh) * 2021-10-19 2022-07-22 北京科技大学 一种制备黑色陶瓷材料的方法
CN117264440B (zh) * 2023-11-14 2024-01-30 山东陶正新材料科技有限公司 一种耐高温氧化铝、氧化锆陶瓷用黑色颜料的制作工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191063B (de) * 1963-09-27 1965-04-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von manganhaltigen Eisenoxidpigmenten
GB1142215A (en) * 1966-02-21 1969-02-05 Nippon Electric Co Improvements in or relating to ferrite particles and process for manufacturing same
US3615810A (en) * 1968-06-26 1971-10-26 Bayer Ag Production of temperature-stable ironmanganese oxide black pigment
GB1277420A (en) * 1968-08-20 1972-06-14 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to the production of pigments
DE2159364A1 (de) * 1971-11-30 1973-06-14 Bayer Ag Mangan-eisen-mischoxid
US4145229A (en) * 1975-05-13 1979-03-20 Montedison S.P.A. Process for the preparation of thermostable black and brown pigments and the pigments so produced
DE3435698A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von feinteiligem isotropen ferritpulver mit spinellstruktur
SU1337392A1 (ru) * 1985-03-06 1987-09-15 Предприятие П/Я Г-4855 Способ получени черного термостойкого пигмента
DE3841313A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Bayer Ag Schwarzes pigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
DE4003255A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Bayer Ag Schwarzes mangan-eisenoxid-pigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
JP2802543B2 (ja) * 1990-10-02 1998-09-24 戸田工業株式会社 非磁性黒色顔料粉末の製造法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0523399B1 (de) 1996-02-07
AU645695B2 (en) 1994-01-20
ES2084876T3 (es) 1996-05-16
CA2072667A1 (en) 1993-01-03
JPH05221653A (ja) 1993-08-31
ATE133923T1 (de) 1996-02-15
AU1845192A (en) 1993-01-07
DE59205279D1 (de) 1996-03-21
ZA924879B (en) 1993-03-31
EP0523399A1 (de) 1993-01-20
US5269841A (en) 1993-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082984B1 (de) Perlglanzpigmente mit verbesserter Lichtbeständigkeit, ihre Herstellung und Verwendung
EP0523399B1 (de) Temperaturstabiles Schwarzpigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
EP0154919B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelbbraunen Zinkferritpigmenten
EP0290908B1 (de) Neue farbreine Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwenung
EP0440958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Mangan-Eisenoxid-Pigmentes
DE2518283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidschwarzpigmenten
EP0249843B1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarken, im Nitrobenzolreduktionsverfahren erhaltenen Eisenoxidschwarzpigmente
EP0911370A1 (de) Eisenoxidgelbpigmente, Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidgelbpigmenten und deren Verwendung
EP0142775B1 (de) Farbstarke Eisenoxidschwarzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP0293746A1 (de) Plättchenförmiges Zweiphasenpigment
EP0469418B1 (de) Synthetisches Pigment mit dem Farbton der natürlichen ungebrannten Umbra, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
EP0074563B1 (de) Halogenarme Zinkferrit-Pigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0704500B1 (de) Hochtransparente, gelbe Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3718446A1 (de) Plaettchenfoermiges zweiphasenpigment
DE2605651A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbesserten chrom-rutilpigmenten
EP0396885B1 (de) Verbesserte Eisenoxidschwarzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3324400C2 (de)
DE4235944A1 (de) Farbreine Eisenoxid-Direktrotpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE4235947A1 (de) Farbreine Eisenoxid-Direktrotpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3411215C2 (de)
EP0544170B1 (de) Thermostabile Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE533236C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
DE1767868C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines temperaturstabilen Eisen- Manganoxid-Schwarzpigments
DE4235946A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbreiner Eisenoxid-Direktrotpigmente sowie deren Verwendung
WO2021190957A1 (de) Farbstarke manganferrit-farbpigmente

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee