DE4130899A1 - Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE4130899A1
DE4130899A1 DE19914130899 DE4130899A DE4130899A1 DE 4130899 A1 DE4130899 A1 DE 4130899A1 DE 19914130899 DE19914130899 DE 19914130899 DE 4130899 A DE4130899 A DE 4130899A DE 4130899 A1 DE4130899 A1 DE 4130899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
semiconductor device
circuit board
slot
holding seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914130899
Other languages
English (en)
Other versions
DE4130899C2 (de
Inventor
Toshifusa Yamada
Shin Soyano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1990097377U external-priority patent/JPH0749802Y2/ja
Priority claimed from JP2322146A external-priority patent/JP2560914B2/ja
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE4130899A1 publication Critical patent/DE4130899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4130899C2 publication Critical patent/DE4130899C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49517Additional leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12041LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1301Thyristor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung wie zum Beispiel ein Transistormodul, in welcher eine innere An­ schlußklemme, die durch ein Isolierteil gehalten wird, wel­ ches eine obere Behälterabdeckung bildet, auf eine Schal­ tungsverdrahtung, die mit einem Halbleiterelement auf einer Leiterplatte verbunden ist, hartgelötet wird, wenn das auf der Schaltungsplatte befestigte Halbleiterelement mit der in­ neren Anschlußklemme verbunden wird.
Die Fig. 7 und 8 zeigen einen herkömmlichen Aufbau einer Halbleitervorrichtung nach dem Stand der Technik. Wie in den Fig. 7, 8 gezeigt, umfaßt die Halbleitervorrichtung nach dem Stand der Technik eine Leiterplatte 1, Halbleiterelemente 3, eine Herausführklemme (leading-out terminal) 15a, welche vor dem Herausführen auf ein Schaltungsverdrahtungsmuster 2 gelötet wird, das an die Schaltungsplatte 1 angeklebt ist, eine Metall-Strahlungsplatte 11, einen Behälter 5, der die Strahlungsplatte 11, eine obere Abdeckung 5a und Seitenwände 5b aus Harz kombiniert, eine gelatineartige Silikonharz­ schicht 16, eine Epoxidharzschicht 17.
Ein in L-Form gebogener Lötfuß 15c und ein gekrümmtes Dämp­ fungsteil 15b zum Freisetzen thermischer Spannung sind an dem Hinterende bzw. dem Mittelabschnitt der Herausführklemme 15a ausgebildet. Das obere Ende dieser Klemme 15a geht durch die obere Abdeckung 5a durch und ist aus dieser nach außen ge­ führt.
Die herkömmliche Halbleitervorrichtung wird folgendermaßen zusammengesetzt. Zuerst wird das Halbleiterelement 3 mit der Leiterplatte 1 durch Chipbonden verbunden, wobei die Strah­ lungsplatte 11 vorher durch einen gesonderten Prozeß an der Unterseite der Leiterplatte befestigt wird. Dann wird die Herausführklemme 15a, die durch die obere Abdeckung 5a des Behälters 5 hindurchgeführt und daran befestigt ist, an der Leiterplatte 1 angebracht. In diesem Zustand wird der Fuß 15c der Klemme 15a anschließend mit der Schaltungsverdrahtung 2 durch Aufschmelzlöten verbunden. Obwohl in Fig. 7 nur eine Klemme 15a gezeigt ist, wird in einer tatsächlichen Halblei­ tervorrichtung eine Mehrzahl von Herausführklemmen an der oberen Abdeckung 5a des Behälters 5 befestigt. Diese Heraus­ führklemmen ragen von der Leiterplatte 1 aufrecht vor. Nach­ dem das Aufschmelzlöten fertiggestellt ist, werden Seiten­ wände 5b des Behälters 5 an der Metall-Strahlungsplatte 11 befestigt, und dann wird ein leerer Raum in dem Behälter 5 durch den Spalt zwischen der oberen Abdeckung 5a und den Sei­ tenwänden 5b mit Silikonharz 16 gefüllt. Ferner wird Epoxid­ harz 17 in den verbleibenden Raum auf der oberen Schichtseite eingespritzt und gehärtet, um den Behälter 5 mit Harz zu ver­ siegeln.
Die beschriebene herkömmliche Halbleitervorrichtung, insbe­ sondere der Aufbau der Herausführklemmen, bringt die folgen­ den Probleme mit sich im Hinblick auf die Montagegenauigkeit, die Teilehandhabung und dergleichen. Da die Herausführklemme 15a durch Pressen einer Metallplatte hergestellt ist, kann sie durch äußere Kraft deformiert werden, wenn sie gelagert oder gehandhabt wird. Wenn die Klemme auch nur wenig defor­ miert wird, ist es andererseits schwierig, die Flachheit und Positionsgenauigkeit des Klemmenfußes 15c durch Löten während der Montage, wie oben beschrieben, sicherzustellen. Dies bil­ det den entscheidenden Grund für mangelhafte Lötung bezüglich der Leiterplatte 1. In dem Fall einer Halbleitervorrichtung, in welcher die Position der auf die Schaltungsverdrahtung 2 der Halbleiterplatte 1 aufgesetzte und aufgelötete Klemme 15a und die Position der Herausführung der an der oberen Abdec­ kung 5a des Behälters 5 angeordneten äußeren Klemme getrennt sind, aus einer horizontalen Ebene betrachtet, werden einzeln konstruierte und in der Abmessung und Form unterschiedliche Herausführklemmen in Verbindung mit der Schaltungsverdrahtung 2 benötigt.
Wenn der herkömmliche Klemmenaufbau unversehrt gelassen wird, ist es schwierig, nicht nur die Konfigurationen und Abmessun­ gen von Klemmenteilen zu standardisieren zur Verwendung in Halbleitervorrichtungen mit mehr als einer Art von Schal­ tungsverdrahtungen 2, die im Verdrahtungsmuster verschieden sind, sondern auch, einen hohen Grad von Dimensionstoleranz während der Montage zu erhalten, und dies verursacht eine Kostenerhöhung.
Die Erfindung ist in Anbetracht der obigen Umstände vorgenom­ men worden und hat das Ziel, eine Halbleitervorrichtung zu schaffen, in welcher ein besserer Anschluß für eine innere Schaltung an eine oder mehrere äußere Klemmen gebildet wird, so daß eine höhere Vorrichtungszuverlässigkeit, größere Mon­ tagetoleranz und eine weitgehende Standardisierung für unter­ schiedliche Arten von Schaltungsverdrahtungsmustern erreicht wird.
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung auseinandergesetzt und sind teil­ weise aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch Praktizieren der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und Vor­ teile der Erfindung können realisiert und erhalten werden mittels der Gerätetechnik und der Kombinationen, die in den Ansprüchen besonders herausgestellt sind.
Um die Ziele gemäß dem Zweck der Erfindung, wie verkörpert und hier allgemein beschrieben, zu erreichen, umfaßt die Halbleitervorrichtung der Erfindung eine Leiterplatte mit einem Schaltungsverdrahtungsmuster für darauf angebrachte Halbleiterelemente, eine Behältereinrichtung, die eine Strah­ lungsplatte zum Tragen der Halbleiterelemente aufweist und ferner Seitenwände und eine obere Abdeckung mit einem darin vorgesehenen Klemmenhaltesitz aufweist, wenigstens eine Her­ ausführklemmeneinrichtung, die eine von der Leiterplatte auf­ wärts verlaufende innere Klemme aufweist, und deren eines Ende an einer vorbestimmten Stelle auf der Leiterplatte an die Schaltungsverdrahtung angelötet ist, wobei die Heraus­ führeinrichtung ferner eine äußere Klemme aufweist, die sich durch die obere Abdeckung erstreckt und daran befestigt ist, und wobei das andere Ende der inneren Klemme in dem Klemmen­ haltesitz an der Innenseite der oberen Abdeckung gelagert ist, sowie einen flexiblen Draht, der die innere und die äußere Klemme verbindet.
Die begleitenden Figuren, welche in diese Beschreibung inkor­ poriert sind und einen Bestandteil dieser Beschreibung bil­ den, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Ziele, Vorteile und Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Er­ findung;
Fig. 2a) eine Schnittansicht des Aufbaus der Klemme gemäß der Erfindung;
Fig. 2b) einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2a);
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht von Fig. 2;
Fig. 4 einen anderen Aufbau der inneren Anschlußklemme ge­ mäß der Erfindung;
Fig. 5 noch einen anderen Aufbau der inneren Anschluß­ klemme gemäß der Erfindung;
Fig. 6 eine vergrößerte Teilansicht von Fig. 5;
Fig. 7 eine Schnittansicht einer herkömmlichen Halbleiter­ vorrichtung; und
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des inneren Aufbaus der herkömmlichen Halbleitervorrichtung.
Die Erfindung ist in Anbetracht der vorgenannten Probleme des Standes der Technik unternommen worden, und also ist eines ihrer Ziele die Schaffung einer Halbleitervorrichtung, die so aufgebaut ist, daß sie sich mit verschiedenen Arten von Schaltungsverdrahtungsmustern befaßt, indem sie eine Klemmen­ platte anwendet, die in der Gestalt und Abmessung standardi­ siert ist, und gleichzeitig die Sicherstellung eines hohen Maßes an Montagetoleranz, und welche insbesondere gekenn­ zeichnet ist durch eine einzigartige Herausführklemmenkon­ struktion.
Erfindungsgemäß ist eine Halbleitervorrichtung mit Halbleite­ relementen, einer die Halbleiterelemente tragenden Leiter­ platte, einer Herausführklemme, die mit einem Schaltungsver­ drahtungsmuster auf der Leiterplatte verbunden ist und von dieser herausgeführt ist, und dergleichen in einem Behälter, der eine Metall-Strahlungsplatte, Seitenwände und eine obere Abdeckung miteinander vereinigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Herausführklemme unterteilt ist in eine innere Klemme, die aufrecht auf die Leiterplatte aufgelötet ist, und eine äußere Klemme, die durch die obere Behälterabdeckung durchge­ führt und daran befestigt ist, daß das Vorderende der inneren Klemme an einem Klemmenhaltesitz gehalten wird, der an der Innenseite nach der Art einer Steckverbindung ausgebildet ist, und daß die innere und die äußere Klemme mit einem fle­ xiblen Zuführdraht verbunden sind.
Außerdem ist das andere Ende der inneren Klemme lose in einen Schlitz eingesetzt, welcher in einer zu der Leiterplatte senkrechten Richtung tief wird und in dem Klemmenhaltesitz gebildet ist, der an der Innenseite der Behälterabdeckung ausgebildet ist, und ein an einer Seite der inneren Klemme ausgebildeter Ansatz ist lose eingesetzt in ein Fenster, das quer in den Klemmenhaltesitz geöffnet ist und mit dem Schlitz in Verbindung steht.
Ferner kann der Ansatz an der inneren Klemme ausgebildet sein durch Hohlprägen einer plattenförmigen Klemme zu einer halb­ kreisförmigen.
Außerdem kann der Ansatz an der inneren Klemme ausgebildet sein durch Anheben einer Kerbe, die in einer plattenförmigen Klemme gemacht wird.
Ferner ist eine Halbleitervorrichtung mit Halbleiterelemen­ ten, einer Leiterplatte, die Halbleiterelemente trägt, einer Herausführklemme, die mit einem Schaltungsverdrahtungsmuster auf der Leiterplatte verbunden ist und von dieser herausge­ führt ist, und dergleichen in einem Behälter, der eine Me­ tall-Strahlungsplatte, Seitenwände und eine obere Abdeckung miteinander vereinigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Her­ ausführklemme unterteilt ist in eine innere Klemme, die auf­ recht auf die Leiterplatte aufgelötet ist, und eine äußere Klemme, die durch die obere Abdeckung des Behälters durchge­ führt und daran befestigt ist, daß das andere Ende der inne­ ren Klemme an einem Klemmenhaltesitz gehalten wird, der an der Innenseite der oberen Abdeckung nach der Art des Steckens gehalten wird, daß die innere und die äußere Klemme mit einem flexiblen Zuführdraht verbunden sind, und daß jede Stelle auf halbem Wege an dem flexiblen Zuführdraht herunter an einem Zuführdrahthaltesitz gehalten werden kann, der an der Innen­ seite der oberen Abdeckung ausgebildet ist.
In der oben beschriebenen Anordnung sind die innere und die äußere Klemme so standardisiert, daß sie klein in der Abmes­ sung und einfach im Aufbau sind. Es besteht nahezu keine Ge­ fahr, daß diese Teile deformiert werden hinsichtlich Abmes­ sung, Gestalt, Flachheit und dergleichen, während sie gelagert und gehandhabt werden. Wenn die innere Klemme von der äußeren getrennt und direkt über einer Position ange­ bracht ist, die zu dem Schaltungsverdrahtungsmuster auf der Plattenseite hinweist, kann ein hohes Maß an Toleranz bezüg­ lich der Platte sichergestellt werden.
Da die innere und die äußere Klemme mit dem flexiblen Zuführ­ draht verbunden sind, tritt außerdem keine Störung auf, ob­ wohl die auf das Schaltungsverdrahtungsmuster auf der Platte eingestellte Lötposition gegen die Ziehposition der Klemme unterhalb der oberen Behälterabdeckung versetzt ist.
Ferner wird dadurch, daß der Klemmenhaltesitz der oberen Be­ hälterabdeckung dazu gebracht wird, irgendeine Stelle des flexiblen Zuführdrahtes auf halbem Wege nach unten zu halten, der Zuführdraht daran gehindert, sich unerwartet zu biegen und aus der Verdrahtungsposition zu verschieben in dem Aus­ maß, daß er sich näher zu einem anderen Zuführdraht, einer Klemme oder einem Schaltungsteil bewegt oder damit in Berüh­ rung kommt, obwohl der Behälter mit Harz gefüllt ist. Eine daraus resultierende Behinderungsstörung kann auf diese Weise verhindert werden.
Mehr im einzelnen umfaßt ein Leistungstransistormodul (Fig. 4a) und 4b)) gemäß der Erfindung eine Mehrzahl von Halbleiterelementen (Chips), die an einer Leiterplatte in einer Behältereinrichtung befestigt sind, und diese Elemente sind mittels eines Schaltungsverdrahtungsmusters auf der Platte verbunden. Eine verbesserte Herausführklemmeneinrich­ tung sorgt für die äußere Verbindung. Die Herausführklemmen­ einrichtung umfaßt vorzugsweise eine innere Klemme, die mit der Verdrahtung verbunden ist und an eine äußere Klemme ange­ schlossen ist. Ein erläuterndes Beispiel für eine innere An­ schlußklemme als Bestandteil einer solchen Halbleitervorrich­ tung wird gezeigt. Fig. 4a) zeigt den prinzipiellen Teil der Halbleitervorrichtung, in welcher ein Halbleiterchip 3 ferner befestigt ist an einer Leiterplatte 1 mit auf ihre beiden Seiten aufgeklebten Schaltungsverdrahtung 2, wobei die Schaltungsverdrahtung mit Kupferfolie gebildet ist, um eine gewünschte Schaltung zu bilden, und eine Elektrode an der Un­ terseite des Halbleiterchips 3 direkt auf die Verdrahtung 2 hartgelötet ist. Eine Elektrode an der Oberfläche ist durch (nicht gezeigtes) Dünndrahtbonden verbunden mit dem Schal­ tungsverdrahtungsmuster 2, die eine von der oben beschriebe­ nen hartgelöteten Verdrahtung 2 verschiedene Lage aufweist. Das hintere Ende der aus Kupfer bestehenden inneren Klemme 4 ist an die Verdrahtung 2 angelötet, wogegen ihr oberer Ab­ schnitt an einer aus Harz bestehenden oberen Behälterabdec­ kung 5 gehalten wird.
Das Halten der Klemme 4 an der oberen Abdeckung 5 wird, wie in Fig. 4b) gezeigt, vorgenommen durch Bilden eines An­ satzes 41 in dem oberen Teil der Klemme 4, durch Vorsehen eines Klemmenhaltesitzes 51 unter der oberen Abdeckung 5, wo­ bei der Klemmenhaltesitz nach unten vorragt, und durch Hin­ einzwängen der Klemme 4 in einen Schlitz 6, der in den Klem­ menhaltesitz 51 eingeschnitten ist, wobei der Ansatz 41 ein wenig verformt wird, der eine etwas größere Breite als der Schlitz aufweist. Die innere Klemme 4 ist mit der (nicht ge­ zeigten) äußeren Klemme verbunden unter Verwendung eines Zu­ führdrahtes 7 in der Weise, daß das Vorderende des Zuführ­ drahtes in die Brücke 42 der inneren Klemme hineingepreßt wird.
In einem anderen Beispiel, das in den Fig. 5a), 5b) ge­ zeigt ist, sind anstelle des in Fig. 4 gezeigten Ansatzes angehobene Abschnitte 43, 44 an der inneren Klemme 4 ausge­ bildet, um die innere Klemme 4 in den Schlitz 6 hineinzudrük­ ken und den Zuführdraht 7 mit der inneren Klemme 4 zu verbin­ den.
Fig. 1 zeigt eine andere Halbleitervorrichtung, welche die Erfindung verkörpert, und gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den nachfolgenden Figuren gleiche und entsprechende Teile.
Der Behälter der Halbleitervorrichtung besteht aus einer Bo­ denplatte 11 als einer Strahlungsplatte aus Kupfer, Seiten­ wänden 12 und einer oberen Abdeckung 5, welche aus Harz be­ stehen. Die Bodenplatte ist zur Verwendung an einer Strah­ lungskühlrippe 14 mit Montageschrauben 13 befestigt. Eine Leiterplatte 1 ist an der Bodenplatte 11 des Behälters befe­ stigt, und ein Ende einer inneren Anschlußklemme 4 ist an eine Schaltungsverdrahtung 2 angelötet, die aus Kupferfolie besteht und an die Leiterplatte 1 angeklebt ist. Die innere Klemme 4 und eine äußere Klemme 15, die durch die obere Ab­ deckung 5 hindurchgeht, sind mittels eines Zuführdrahtes 7 verbunden. Ein Raum in dem Behälter ist mit einem Silikongel 16 und Epoxidharz 17 gefüllt.
Die Fig. 2a) und 2b) zeigen einen Aufbau zum Halten der in der Halbleitervorrichtung verwendeten inneren Anschluß­ klemme 4. Da die Breite eines Schlitzes 6, der in einem von der Behälterabdeckung 5 vorragenden Klemmenhaltesitz 51 angebracht ist, größer ist als die Dicke der Klemme 4, wird die Klemme 4 nicht in den Schlitz 6 hineingepreßt, sondern nur lose darin eingesetzt. Ein in den Schlitz eingesetzter Abschnitt der inneren Klemme 4 ist so gepreßt, daß er einen halbkreisförmigen Ansatz 81 bildet, und der Kopf des Ansatzes 81 ist, wie in einer vergrößerten Ansicht in Fig. 3 gezeigt, in einem kreisförmigen Fenster 9 gelegen, das mit dem Schlitz in Verbindung steht und in den Klemmenhaltesitz 51 als Harz­ teil der oberen Abdeckung 5 geöffnet ist.
Obwohl die Höhe des Ansatzes 81 größer eingestellt ist als die Breite des Schlitzes 6, wird die innere Klemme 4 von der unteren Öffnung des Schlitzes 6 eingesetzt, wobei der Ansatz 81 den Schlitz zwingt, sich zu expandieren. Da das Fenster 9 in dem Klemmenhaltesitz 51 der oberen Abdeckung 5 aus Harz offen ist, ist der Ansatz elastisch deformierbar, so daß die innere Klemme 4 leicht eingefügt werden kann. Nachdem die in­ nere Klemme eingefügt ist, kehrt der Ansatz aufgrund seiner elastischen Wiederherstellkraft in die ursprüngliche Abmes­ sung zurück, und die untere Kante des Ansatzes 81 wird durch die untere Kante des Fensters 9 gefaßt. Die innere Klemme wird also daran gehindert, während der Montage der Halblei­ tervorrichtung wegzurutschen. Folglich wird die innere Klemme 4 aufrecht in dem Schlitz 6 gehalten, und da das hintere Ende der inneren Klemme 4 so ausgeführt ist, daß es flach an der Oberfläche des Schaltungsverdrahtungsmusters 2 aus Kupferfo­ lie auf der Leiterplatte 1 klebt, ist es mit Lötmittel leicht daran zu befestigen.
Ferner läßt das mit dem Silikongel 16 gefüllte Fenster 9 zu, daß sich die an der Leiterplatte 1 befestigte innere Klemme 4 frei verschiebt, wie durch einen Pfeil 10 in Fig. 3a) ge­ zeigt. Es ist daher möglich, eine relative Positionsfluktua­ tion von etwa 300 µm zwischen der inneren Klemme 4 und der oberen Abdeckung 5 zu absorbieren, wobei die Positionsfluk­ tuation herrührt von Expansion aufgrund von Erwärmung bis auf etwa 150°C während des Betriebs der Halbleitervorrichtung und ihrer Abkühlungskontraktion. Anders ausgedrückt, kann die Funktionsstabilität aufrechterhalten werden, da keine Bean­ spruchung auf das Lötmittel ausgeübt wird.
Die Fig. 6a), 6b) zeigen einen anderen Aufbau zum Halten der inneren Anschlußklemme einer Halbleitervorrichtung gemäß der Erfindung. In diesem Fall ist ein zungenförmiger Ansatz 82 von der inneren Klemme 4 aufgerichtet und ist in einem quadratischen Fenster 9 plaziert, das in dem Klemmenhaltesitz 51 der oberen Abdeckung ausgebildet ist und mit dem Schlitz 6 in Verbindung steht, um auf diese Weise die Rolle zu überneh­ men, die innere Klemme am Weggleiten zu hindern. Da dieser zungenförmige Ansatz 82 so deformierbar ist, daß seine Höhe vermindert wird, wenn die Klemme 4 in den Schlitz 6 eingefügt wird, wird die Klemme leicht eingefügt.
Wie in den Fig. 2, 3 und 6 gezeigt, sind ein Paar Fenster 9 quer angeordnet, wodurch die Klemme 4 in den Schlitz 6 ein­ gefügt werden kann mit einer Seite, welche die Ansätze 81, 82 umgekehrt aufweist, gemäß dem Muster der Schaltungsverdrah­ tung 2.
Die gemäß obiger Beschreibung aufgebaute Halbleitervorrich­ tung weist die folgenden Effekte auf. Und zwar ist die Her­ ausführklemme, wie in Anspruch 1 beansprucht, unterteilt in die innere Klemme mit einem aufrecht auf die Leiterplatte gelöteten Ende und die äußere Klemme, die durch die obere Ab­ deckung des Behälters hindurchgeht. Das vordere Ende der in­ neren Klemme wird an dem Klemmenhaltesitz gehalten, der an der Innenseite der oberen Abdeckung nach der Art eines Stec­ kers ausgebildet ist. Zusätzlich sind die innere und die äußere Klemme untereinander verbunden mit dem flexiblen Zu­ führdraht.
  • 1) Jedes der Klemmenstücke ist kleiner in der Abmessung, einfacher in der äußeren Erscheinung als die herkömmliche einteilige Klemme und freier von Deformation, so daß es leicht ist, ihre Lagerung und Handhabung zu steuern. Außerdem kann ein stabiler Lötvorgang ausgeführt werden, da eine fla­ che Lötfläche gesichert ist.
  • 2) Selbst wenn die auf das Schaltungsverdrahtungsmuster der Leiterplatte aufgesetzt Lötstelle und die Klemmenherausführ­ position, die an der oberen Behälterabdeckung angeordnet ist, voneinander entfernt angeordnet sind, von der horizontalen Ebene aus betrachtet, können die innere und die äußere Klemme mit standardisierten Abmessungen und Formen zur Lösung dieses Problems verwendet werden durch Variieren der Verdrahtungs­ länge des Zuführdrahtes. Daher werden Beschränkungen hin­ sichtlich des Schaltungsverdrahtungsmusters auf der Platte, der Anordnung der Klemme, die an der oberen Behälterabdeckung anzubringen ist und aus dieser herauszuführen ist, und der­ gleichen gelockert. Infolgedessen trägt eine vergrößerte Freiheit des Konstruierens zusammen mit der Verwendung sol­ cher standardisierter Klemmenstücke bei zur Erzielung einer Kostenverminderung.
Ferner ist die innere Anschlußklemme lose in den Schlitz ein­ gesetzt, der in dem Klemmenhaltesitz der oberen Behälterab­ deckung ausgebildet und zu der Bodenplatte gerichtet ist, während der an der inneren Klemme ausgebildete Ansatz frei (lose) in das Fenster eingesetzt ist, welches sich in den Klemmenhaltesitz öffnet, um die innere Klemme in der Tiefen­ richtung des Schlitzes verschiebbar zu machen. Infolgedessen werden ungünstig beeinträchtigende Dimensionsschwankungen ab­ sorbierbar, die herrühren von Temperaturschwankungen aufgrund der in der Halbleitervorrichtung erzeugten Wärme. Da der An­ satz durch die Kante des Fensters gefangen ist, wird außerdem die Klemme am Weggleiten gehindert. Der Ansatz kann leicht ausgebildet werden durch örtliches Prägen oder Aufrichten einer plattenförmigen inneren Klemme. Das mit Gelmaterial ge­ füllte Fenster ermöglicht es der Klemme, sich zu verschieben, während es das Halbleiterelement schützt.
Die obige Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Er­ findung ist zum Zweck der Erläuterung und Beschreibung vorge­ legt worden. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfin­ dung genau auf die offenbarte Form beschränken, und Modifika­ tionen und Varianten sind möglich im Licht der obigen Lehren oder können aus der Praxis der Erfindung erworben werden. Die Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu er­ läutern und damit einen Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit ver­ schiedenen Abwandlungen zu nutzen, die für die besondere in Erwägung gezogene Verwendung geeignet sind. Der Rahmen der Erfindung soll durch die Ansprüche und ihre Äquivalente defi­ niert werden.

Claims (7)

1. Halbleitervorrichtung, gekennzeichnet durch:
eine Leiterplatte (1) mit einem Schaltungsverdrahtungsmu­ ster (2) für darauf angebrachte Halbleiterelemente (3),
eine Behältereinrichtung, die eine Strahlungsplatte (11) zum Tragen der Halbleiterelemente (3) aufweist und ferner Seitenwände und eine obere Abdeckung (5) mit einem darin vor­ gesehenen Klemmenhaltesitz (51) aufweist,
wenigstens eine Herausführklemmeneinrichtung, die eine von der Leiterplatte (1) aufwärts verlaufende innere Klemme (4) aufweist, und deren eines Ende an einer vorbestimmten Stelle auf der Leiterplatte (1) an die Schaltungsverdrahtung (2) an­ gelötet ist,
wobei die Herausführeinrichtung ferner eine äußere Klemme aufweist, die sich durch die obere Abdeckung (5) erstreckt und daran befestigt ist, und wobei das andere Ende der inne­ ren Klemme (4) in dem Klemmenhaltesitz (51) an der Innenseite der oberen Abdeckung (5) gelagert ist,
sowie einen flexiblen Draht (7), der die innere (4) und die äußere Klemme verbindet.
2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Schlitz (6) in dem Klemmenhaltesitz (51) ausgebildet ist und das andere Ende der inneren Klemme (4) in dem Schlitz (6) so angeordnet ist, daß es sich darin aufwärts erstreckt in einer zu der Leiterplatte (1) senkrechten Rich­ tung, und daß ein Fenster (9) sich quer in den Klemmenhalte­ sitz (51) öffnet, derart, daß es mit dem Schlitz (6) in Ver­ bindung steht, wobei die innere Klemme (4) einen Ansatz (81, 82) aufweist, der in das Fenster eingesetzt ist.
3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die innere Klemme (4) ein plattenförmiges Teil mit einem geprägten halbkreisförmigen Ansatz (81) ist.
4. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die innere Klemme (4) ein plattenförmiges Teil mit einer angehobenen Ausklinkung (82) ist, welche den Ansatz bildet.
5. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Einrichtung an der Innenseite der Abdek­ kung (5) vorgesehen ist zum Stützen eines Mittelabschnitts des flexiblen Zuführdrahtes (7).
6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zuführdraht (7) ein Draht mit einem Isolierüberzug ist.
7. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß jedes Halbleiterelement wenigstens ein Dioden-, ein Thyristor- oder ein Transistor-Element ist.
DE19914130899 1990-09-17 1991-09-17 Halbleitervorrichtung Expired - Fee Related DE4130899C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990097377U JPH0749802Y2 (ja) 1989-12-28 1990-09-17 半導体装置
JP2322146A JP2560914B2 (ja) 1990-11-26 1990-11-26 半導体装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130899A1 true DE4130899A1 (de) 1992-03-19
DE4130899C2 DE4130899C2 (de) 1997-04-17

Family

ID=26438558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130899 Expired - Fee Related DE4130899C2 (de) 1990-09-17 1991-09-17 Halbleitervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5155660A (de)
DE (1) DE4130899C2 (de)
GB (1) GB2249869B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634202A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Mitsubishi Electric Corp Halbleitervorrichtung
DE102004031623A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Leistungs-Halbleitermodul

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0538479U (ja) * 1991-10-25 1993-05-25 曙ブレーキ工業株式会社 ブレーキ制御機構の電磁弁装置
JPH06120390A (ja) * 1992-10-05 1994-04-28 Fuji Electric Co Ltd 樹脂封止形半導体装置の端子構造
DE69321070T2 (de) * 1992-11-09 1999-06-10 Nec Corp Struktur zur Kühlung einer integrierten Schaltung
DK0722624T3 (da) * 1993-10-07 1998-11-16 Raychem Sa Nv Beskyttelse mod miljøpåvirkning
EP0706221B8 (de) * 1994-10-07 2008-09-03 Hitachi, Ltd. Halbleiteranordnung mit einer Mehrzahl von Halbleiterelementen
US5801330A (en) * 1995-02-09 1998-09-01 Robert Bosch Gmbh Housing for an electrical device having spring means
JPH1120729A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両におけるセンサの取付構造
US6147869A (en) * 1997-11-24 2000-11-14 International Rectifier Corp. Adaptable planar module
JP3006585B2 (ja) 1998-06-01 2000-02-07 富士電機株式会社 半導体装置
JP4121185B2 (ja) * 1998-06-12 2008-07-23 新電元工業株式会社 電子回路装置
DE10014457B4 (de) * 2000-03-23 2005-02-03 Grauvogel, Ulrich, Dipl.-Ing. Kühlkörper mit einem Gehäuse für eine wärmeabgebende elektronische Schaltung
DE102004034290A1 (de) * 2004-07-15 2007-01-11 Siemens Ag Sensor für Kraftfahrzeuge
NL1037176C2 (en) * 2009-08-05 2011-02-08 J M Geluk Beheer B V Explosion proof electronic device and method of manufacturing such a device.
US8169781B2 (en) * 2010-04-06 2012-05-01 Fsp Technology Inc. Power supply and heat dissipation module thereof
JP5994785B2 (ja) * 2011-09-28 2016-09-21 富士電機株式会社 半導体装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1564768B2 (de) * 1966-12-01 1976-01-22 Semikron Gesellschaft für Gleichrichterbau und Elektronik mbH, 8500 Nürnberg Halbleiteranordnung
US4249034A (en) * 1978-11-27 1981-02-03 General Electric Company Semiconductor package having strengthening and sealing upper chamber
EP0150347A1 (de) * 1983-12-14 1985-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Leistungs-Halbleiteranordnung
DE3143339C2 (de) * 1981-10-31 1987-05-14 Semikron Gesellschaft Fuer Gleichrichterbau U. Elektronik Mbh, 8500 Nuernberg, De
DE3604313A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungshalbleitermodul
DE3717489A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-01 Asea Brown Boveri Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung des moduls
DE3241508C2 (de) * 1982-11-10 1989-03-30 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De
DE8808767U1 (de) * 1988-07-08 1989-11-02 Akyuerek, Altan, Dipl.-Ing., 8560 Lauf, De
DE3734067C2 (de) * 1986-10-08 1990-05-10 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa, Jp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE629939A (de) * 1962-03-24
JPS49135749U (de) * 1973-03-24 1974-11-21
JPH0198097A (ja) * 1987-07-10 1989-04-17 Ambrose Scott Richard 温かいフレンチ・フライ用の自動販売機

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1564768B2 (de) * 1966-12-01 1976-01-22 Semikron Gesellschaft für Gleichrichterbau und Elektronik mbH, 8500 Nürnberg Halbleiteranordnung
US4249034A (en) * 1978-11-27 1981-02-03 General Electric Company Semiconductor package having strengthening and sealing upper chamber
DE3143339C2 (de) * 1981-10-31 1987-05-14 Semikron Gesellschaft Fuer Gleichrichterbau U. Elektronik Mbh, 8500 Nuernberg, De
DE3241508C2 (de) * 1982-11-10 1989-03-30 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De
EP0150347A1 (de) * 1983-12-14 1985-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Leistungs-Halbleiteranordnung
DE3604313A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungshalbleitermodul
DE3734067C2 (de) * 1986-10-08 1990-05-10 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa, Jp
DE3717489A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-01 Asea Brown Boveri Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung des moduls
DE8808767U1 (de) * 1988-07-08 1989-11-02 Akyuerek, Altan, Dipl.-Ing., 8560 Lauf, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
55-75230 A.,E-23 ,Aug. 27,1980,Vol.4 ,No.121 *
JP Patents Abstracts of Japan: 3-174747 A.,E-1126,Oct. 24,1991,Vol.15,No.419 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634202A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Mitsubishi Electric Corp Halbleitervorrichtung
DE19634202C2 (de) * 1995-12-21 2003-03-20 Mitsubishi Electric Corp Halbleitervorrichtung
DE102004031623A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Leistungs-Halbleitermodul
DE102004031623B4 (de) * 2004-06-30 2007-12-13 Infineon Technologies Ag Leistungs-Halbleitermodul mit federndem Anschlusskontakt

Also Published As

Publication number Publication date
GB9119472D0 (en) 1991-10-23
US5155660A (en) 1992-10-13
GB2249869A (en) 1992-05-20
GB2249869B (en) 1994-10-12
DE4130899C2 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002446B4 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4130899A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE60123178T2 (de) Halbleiterbauelement
DE69735361T2 (de) Harzverkapselte halbleiteranordnung und herstellungsverfahren dafür
DE19928788B4 (de) Elektronisches Keramikbauelement
DE4241684C2 (de) Halbleiterbauteilgehäuse
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
DE4421772C2 (de) Festelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015210603B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102014104399B4 (de) Halbleiterchipgehäuse umfassend einen Leadframe
DE10392365T5 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Halbleiterchip
DE10335129B3 (de) Kühlanordnung für auf einer Leiterplatte angeordnete elektrische Bauelemente, insbesondere SMD-Bausteine
DE1951583A1 (de) Halbleitervorrichtungen mit einem laenglichen Koerper aus formbarem Material
DE19632413C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bauteilekomponente
DE69737320T2 (de) Halbleitervorrichtung
DE3805130A1 (de) Gehaeuse fuer eine halbleiteranordnung
DE19743537A1 (de) Halbleitergehäuse für Oberflächenmontage sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE10304889A1 (de) Elektronikleiterplattengehäuse und Verfahren zur Herstellung einer Elektronikschaltungseinheit
DE102017212186B4 (de) Mit Gießharz versiegelte Leistungshalbleiter-Einrichtung
DE4041071A1 (de) Vorrichtung zur abschirmung und isolierung einer elektronischen schaltungskarte
DE3243689C2 (de)
DE2638197A1 (de) Klemmenkonstruktion fuer elektrische schatungen
DE3501710A1 (de) Leiterplatte mit integralen positioniermitteln
DE102004041173A1 (de) Lötaufbau zwischen einem Streifen einer Stromschiene und einem bedruckten Substrat
DE3604313A1 (de) Leistungshalbleitermodul

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJI ELECTRIC SYSTEMS CO., LTD., TOKYO/TOKIO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401