DE4213604A1 - Vorrichtung zum erfassen der scharfeinstellung eines objektivs - Google Patents

Vorrichtung zum erfassen der scharfeinstellung eines objektivs

Info

Publication number
DE4213604A1
DE4213604A1 DE4213604A DE4213604A DE4213604A1 DE 4213604 A1 DE4213604 A1 DE 4213604A1 DE 4213604 A DE4213604 A DE 4213604A DE 4213604 A DE4213604 A DE 4213604A DE 4213604 A1 DE4213604 A1 DE 4213604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring fields
images
fields
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4213604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4213604C2 (de
Inventor
Takayuki Sensui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4213604A1 publication Critical patent/DE4213604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213604C2 publication Critical patent/DE4213604C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/34Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs mit mehreren Meß­ feldern in dem aufzunehmenden Bildfeld.
Es ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt, mit der das Bild in einem Meßfeld in der Mitte des aufzu­ nehmenden Bildfeldes in ein Bildpaar auf Liniensensoren aufgeteilt wird, wobei die Scharfeinstellung des Objek­ tivs durch die Ausgangssignalunterschiede dieser Senso­ ren erfaßt wird (siehe z. B. JP-OS 59-1 26 517).
Diese Vorrichtung kann jedoch nur die Scharfeinstellung des Objektivs für ein Objekt in der Mitte des Bildfel­ des erfassen, so daß Verfahren zum Halten der Scharf­ einstellung für Objekte am Rand des Bildfeldes entwic­ kelt wurden.
Die JP-OS 1-15 308 und 2-58 012 beschreiben Vorrichtungen mit mehreren Meßfeldern in einer Scharfeinstellebene, und die Bilder dieser Meßfelder werden auf mehrere Li­ niensensoren aufgeteilt und abgebildet.
Es ist erwünscht, den Effekt der Vignettierung des fotografischen Objektivs zu verringern und dazu die Meßfelder im Randbereich der Scharfeinstellebene in der Sagittalrichtung quer zur Radialrichtung des Objektivs anzuordnen. Wenn die Sensoren in der Bildebene anderer­ seits auf einer geraden Linie angeordnet werden können, muß nur ein Sensor vorgesehen sein, der in mehrere Ab­ schnitte unterteilt ist. Es gibt deshalb unterschiedli­ che Anforderungen an die Anordnung der Meßfelder und der Sensoren. Bisher waren die Anordnungen fest vorge­ geben und konnten nicht geändert werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Er­ fassen der Scharfeinstellung anzugeben, bei der unab­ hängig von der Anordnung der Meßfelder in einer Scharf­ einstellebene die Anordnung der Liniensensoren auf einer Sensoreinheit frei veränderbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung mehrere Meßfelder in einer Scharfeinstellebene sowie Mittel zum Ändern der Orientierung der in diesen Meßfeldern er­ zeugten Bilder vor, wobei diese Bilder in Bildpaare aufgeteilt werden. Ferner sind mehrere Sensoren mit ge­ genüber denjenigen der Meßfelder anderen Positionen vorgesehen, die die Bildpaare erfassen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des op­ tischen Systems einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als er­ stes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung von Meßfeldern in einer Scharfeinstellebene,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Anordnung von Liniensensoren in einer Bildebene,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Kon­ struktion der Erfassungsvorrichtung,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 5 gezeigten Kondensorlinse,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 5 gezeigten Trennlinse,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als zwei­ tes Ausführungsbeispiel,
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Anordnung der Meßfelder in einer Scharfeinstellebene,
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Anordnung der Liniensensoren in einer Bildebene,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als drit­ tes Ausführungsbeispiel,
Fig. 12 eine Draufsicht auf die Anordnung der Meßfelder in einer Scharfeinstellebene,
Fig. 13 eine Draufsicht auf die Anordnung der Liniensensoren in einer Bildebene,
Fig. 14 eine schematische Darstellung des opti­ schen Strahlenganges im Bereich eines in Fig. 11 gezeigten zweiten Spiegels,
Fig. 15 eine perspektivische Darstellung einer in Fig. 11 gezeigten Kondensorlinse,
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 11 gezeigten Trennlinsen,
Fig. 17 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als vier­ tes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 18 eine Draufsicht auf die Anordnung der Meßfelder in einer Scharfeinstellebene,
Fig. 19 eine Draufsicht auf die Anordnung von Liniensensoren in einer Bildebene,
Fig. 20 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als fünf­ tes Ausführungsbeispiel,
Fig. 21 eine schematische Darstellung des opti­ schen Strahlenganges im Bereich eines in Fig. 20 gezeigten zweiten Spiegels,
Fig. 22 eine schematische beispielsweise Dar­ stellung des zweiten Spiegels in Fig. 20,
Fig. 23 eine schematische weitere beispielsweise Darstellung des zweiten Spiegels in Fig. 20,
Fig. 24 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als sech­ stes Ausführungsbeispiel,
Fig. 25 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als sieb­ tes Ausführungsbeispiel,
Fig. 26 eine Draufsicht auf die Anordnung der Liniensensoren in einer Bildebene des siebten Ausführungsbeispiels,
Fig. 27 eine schematische Darstellung der bei­ spielsweisen Konstruktion der Vorrich­ tung nach dem siebten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 28 eine schematische Darstellung eines wei­ teren Beispiels der Konstruktion der Vorrichtung nach dem siebten Ausfüh­ rungsbeispiel,
Fig. 29 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als ach­ tes Ausführungsbeispiel,
Fig. 30 eine perspektivische Darstellung der we­ sentlichen Teile einer Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung als neun­ tes Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 31 eine Draufsicht auf die Anordnung von Liniensensoren in einer Bildebene des neunten Ausführungsbeispiels.
Erstes Ausführungsbeispiel
In Fig. 1 bis 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung darge­ stellt.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ist in der Nähe einer Scharf­ einstellebene, in der ein Objektbild mit einem z. B. fotografischen Objektiv erzeugt wird, eine Bildfeldmas­ ke 10 angeordnet, die Teile eines aufzunehmenden Ob­ jekts ausblendet. Auf dieser Maske 10 sind drei Öffnun­ gen 11, 12 und 13 für Meßfelder ausgebildet, die das Bildfeld des Erfassungssystems bestimmen.
Die Scharfeinstellebene ist in einer optisch konjugier­ ten Position zum Film angeordnet, wenn die Erfassungs­ vorrichtung in einer fotografischen Kamera verwendet wird. Sie ist in einer entsprechenden Position zu einem Bildsensor angeordnet, wenn die Vorrichtung in einer elektronischen Kamera vorgesehen ist. Diese Ebene ist auch optisch konjugiert zu einer Mattscheibe des opti­ schen Suchersystems der Kamera, das nicht dargestellt ist.
Die Meßfelder sind ein zentrales Meßfeld 11 auf der op­ tischen Achse des Objektivs sowie zwei Randfelder 12 und 13 parallel zur Sagittalrichtung des Objektive und senkrecht zur Längsrichtung des mittleren Meßfeldes 11.
Ein Lichtstrahl, der durch zwei auf der Pupille E des Objektivs horizontal angeordnete Bereiche E1, E2 und durch das mittlere Meßfeld 11 geleitet wurde, wird an einem ersten Spiegel 20 um 90° abgelenkt und mit zwei Trennlinsen 30, 31 aufgeteilt, so daß ein Bildpaar auf einem Liniensensor 41 einer Sensoreinheit 40 erzeugt wird, die in einer Bildebene angeordnet ist. Die Pupil­ len dieser Trennlinsen befinden sich in einer optisch konjugierten Position zur Pupille E des Objektivs.
Lichtstrahlen, die durch zwei auf der Pupille E verti­ kal angeordnete Bereiche E3, E4 und durch die Randmeß­ felder 12, 13 geleitet wurden, werden jeweils an einem zweiten und einem dritten Spiegel 21, 22 um 90° abge­ lenkt, so daß die Orientierung der entsprechenden Bil­ der geändert wird und diese mit Trennlinsenpaaren 32, 33 und 34, 35 aufgeteilt werden können und Bildpaare auf den Liniensensoren 42, 43 erzeugt werden.
Da die optische Weglänge zwischen dem mittleren Meßfeld 11 und dem Sensor 41 eine andere ist als zwischen den Randmeßfeldern 12, 13 und den Sensoren 42, 43, werden Trennlinsen unterschiedlicher Brennweite verwendet.
In dem Sucherbildfeld sind Meßfelder entsprechend den Meßfeldern in der Scharfeinstellebene vorgesehen, um dem Benutzer die direkte Betrachtung zu gestatten. Eine Erfassungsschaltung erfaßt den Scharfeinstellzustand des Objektivs unter Verwendung der Ausgangssignale der Liniensensoren, die dem vom Benutzer oder von einer Steuerschaltung gewählten Objekt entsprechen.
Da die Strahlen durch die Spiegel abgelenkt werden, können das mittlere Meßfeld 11 und die Randmeßfelder 12 und 13 auf der in Fig. 3 gezeigten Bildfeldmaske 10, die sich in der Scharfeinstellebene befindet, quer zu­ einander angeordnet sein, während die Liniensensoren 41, 42, 43 gleichartig auf einer geraden Linie der Sen­ soreinheit 40 angeordnet sind, wie Fig. 4 zeigt.
Die Austrittspupille des Objektivs ist sphärisch. Die Orientierung der Randmeßfelder quer zur Längsrichtung des mittleren Meßfeldes verringert deshalb die Möglich­ keit, daß die Vignettierung des Objektivs eine Abdunke­ lung hervorruft. Wären die Randmeßfelder parallel zur Längsrichtung des mittleren Meßfeldes angeordnet, so könnten die Bildränder durch Vignettierung abgedunkelt werden, und dadurch wäre eine genaue Erfassung der Scharfeinstellung schwieriger.
Durch Anordnen der Liniensensoren auf einer geraden Linie kann ein einziger Sensor zum Erfassen der drei Meßfelder vorgesehen sein. In diesem Fall wird der Sensor in drei Abschnitte unterteilt, die den Meßfel­ dern entsprechen, und jeder dieser Abschnitte wird wie­ derum in zwei Teile unterteilt.
Fig. 5 zeigt die Konstruktion des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels. Alle Komponenten von der Bild­ feldmaske 10 bis zu den Liniensensoren 41, 42, 43 sind als Einzelmodul in eine Kamera eingebaut. Hinter der Bildfeldmaske 10 sind ein Abdeckglas 50, eine Konden­ sorlinse 60 als Relaislinse, eine Hilfslinse 70, eine Trennlinsengruppe 30′ und eine Sensoreinheit 40 ange­ ordnet.
Wie Fig. 6 zeigt, sind die konvexen Teile der Konden­ sorlinse 60 entsprechend den drei Meßfeldern einstückig ausgeführt. Wie Fig. 7 außerdem zeigt, enthält die Trennlinsengruppe 30′ sechs Linsen 30 bis 35 als ein­ stückige Konstruktion auf einem Substrat.
Durch Ausbilden der Kondensorlinse 60 und der Trennlin­ sengruppe 30′ als einstückige Konstruktion müssen die Positionen der Einzellinsen nicht besonders eingestellt werden, so daß damit eine bessere Nutzbarkeit der Ge­ samtanordnung erzielt wird.
Zweites Ausführungsbeispiel
In Fig. 8 bis 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung dar­ gestellt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Meßfelder der in der Scharfeinstellebene angeordneten Bildfeldmaske 10 ein mittleres Meßfeld 11 an einer zentralen Positi­ on, die nicht auf der optischen Achse des Objektivs liegt, und zwei Randmeßfelder 12 und 13 beiderseits der mittleren Meßzone 11. Die Längsrichtung des mittleren Meßfeldes 11 entspricht der Längsrichtung der Bildfeld­ maske 10, während die Randmeßfelder 12 und 13 quer zu der Längsrichtung liegen.
Die Sensoreinheit 40 in der Bildebene hat drei Linien­ sensoren 41, 42 und 43, deren Bildelemente in überein­ stimmender Richtung liegen. Anstelle von Sensoren auf einer geraden Linie wie bei dem ersten Ausführungsbei­ spiel ist aber der mittlere Sensor gegenüber den ande­ ren beiden Sensoren versetzt. Die übrige Konstruktion ist ähnlich derjenigen des ersten Ausführungsbeispiels.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß un­ abhängig von der Anordnung der Meßfelder in der Scharf­ einstellebene die Anordnung der Liniensensoren auf der Sensoreinheit frei wählbar ist. Deshalb können optimale Positionsbeziehungen realisiert werden.
Drittes Ausführungsbeispiel
In Fig. 11 bis 15 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind drei Erfassungssy­ steme für die Scharfeinstellung wie bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel 1 sowie zwei Erfassungssysteme für die Scharfeinstellung für Objekte vorgesehen, die weiter in Längsrichtung der Bildfeldmaske außerhalb der Bereiche angeordnet sind, die mit den drei genannten Erfassungs­ systemen erfaßt werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind gemäß Fig. 12 ein zentrales Meßfeld und zwei Randmeßfelder 12 bis 15 auf der Bildfeldmaske 10 vorgesehen. Wie Fig. 13 zeigt, hat die Sensoreinheit 40 eine erste Liniensensorgruppe 40a aus Liniensensoren 41, 42, 43 zum Erfassen der Licht­ strahlen von den drei inneren Meßfeldern 11, 12, 13 und eine zweite Liniensensorgruppe 40b aus Liniensensoren 45, 46 zum Erfassen der Lichtstrahlen aus den beiden äußeren Meßfeldern 14, 15. Diese beiden Liniensensor­ gruppen 40a, 40b sind parallel zueinander auf der Sen­ soreinheit 40 angeordnet.
Der Lichtstrahl von dem inneren Randmeßfeld 12 wird an Spiegeln 21, 22 reflektiert und mit Trennlinsen 32, 33 geteilt, so daß Bilder auf dem Liniensensor 42 entste­ hen. Das Licht von dem äußeren Randmeßfeld 14 wird gleichfalls an den Spiegeln 21, 22 reflektiert und mit Trennlinsen 36, 37 geteilt, so daß Bilder auf dem Li­ niensensor 45 entstehen.
Auch für die Randmeßfelder 13, 15 sind Spiegel vorgese­ hen, in den Figuren jedoch nicht dargestellt.
Im folgenden werden die in Fig. 11 gezeigten Achsen x, y, z definiert. Die x-y-Ebene liegt parallel zur Bild­ feldmaske 10, die y-z-Ebene parallel zur Vorderseite der Sensoreinheit 40. Die Projektion des zweiten Spie­ gels 21 in der y-z-Ebene ist unter 45° gegenüber den optischen Achsen der von den Meßfeldern 12 und 14 aus­ gehenden Lichtstrahlen geneigt. Wie Fig. 14 zeigt, ist daher der Abstand ΔY zwischen diesen beiden Licht­ strahlen gleich ihrem Abstand ΔH nach Reflexion an den Spiegeln 21, 22, und dieses Intervall ist auch der Abstand zwischen den beiden Liniensensorgruppen 40a, 40b.
Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Kondensorlin­ se und die Trennlinse einzeln oder gemeinsam einstückig ausgeführt sein. Fig. 15 zeigt eine einstückige Konden­ sorlinse, Fig. 16 zeigt eine einstückige Trennlinse.
Viertes Ausführungsbeispiel
In Fig. 17 bis 19 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei sind zwei Meßfelder in der Bildmitte vorgesehen, und die restliche Kon­ struktion stimmt mit derjenigen des dritten Ausfüh­ rungsbeispiels überein. Der Lichtstrahl von dem Meßfeld 16 wird an einem nicht dargestellten Spiegel reflek­ tiert und mit den Trennlinsen 301, 302 geteilt, so daß Bilder auf einem Liniensensor 44 entstehen.
Fig. 18 zeigt die Anordnung der Meßfelder auf der Bild­ feldmaske 10, Fig. 19 zeigt die Anordnung der Linien­ sensoren in der Liniensensorgruppe 40.
Fünftes Ausführungsbeispiel
Fig. 20 bis 23 zeigen ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei werden die Lichtstrahlen aus den Meßzonen 12 und 14 am Bildrand mit zweiten Spiegeln 21a, 21b reflektiert und dann an einem dritten Spiegel 22 so abgelenkt, daß sie auf entsprechende Liniensenso­ ren fallen.
Die restliche Konstruktion stimmt mit derjenigen des dritten Ausführungsbeispiels nach Fig. 11 überein. Fer­ ner stimmen die Anordnungen der Meßfelder auf der Bild­ feldmaske und der Liniensensoren in der Bildebene weit­ gehend mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 und 13 überein.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ermöglichen die beiden in Fig. 21 gezeigten zweiten Spiegel das Einstellen des Abstandes ΔH zwischen den auf die Liniensensoren von den Meßfeldern 12 und 14 fallenden Lichtstrahlen klei­ ner als der Abstand ΔY zwischen den Meßfeldern 12 und 14 selbst. Der Abstand zwischen den Liniensensorgruppen 40a und 40b kann deshalb kleiner als bei dem dritten Ausführungsbeispiel sein, und die Sensoreinheit benö­ tigt dann weniger Raum.
In Fig. 22 und 23 sind Beispiele der Spiegel 21, 22 ge­ zeigt. Bei dem in Fig. 22 gezeigten Beispiel sind die Spiegel an gegeneinander versetzten geneigten Flächen befestigt, während bei dem in Fig. 23 gezeigten Bei­ spiel die Spiegel auf derartige Flächen als Beschich­ tungen aufgebracht sind.
Sechstes Ausführungsbeispiel
Fig. 24 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel der Er­ findung. Hierbei werden die Lichtstrahlen aus den Meß­ feldern 12, 14 am Bildrand an einem zweiten Spiegel 21 und dann nochmals jeweils an einem dritten Spiegel 22a bzw. 22b reflektiert, so daß sie auf entsprechende Li­ niensensoren fallen.
Die übrige Konstruktion stimmt mit derjenigen des in Fig. 11 gezeigten dritten Ausführungsbeispiels überein.
Siebtes Ausführungsbeispiel
Fig. 25 bis 28 zeigen ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei treffen die Lichtstrahlen aus den fünf Meßfeldern 11 bis 15 auf eine einzige Linien­ sensorgruppe 40a.
Die Lichtstrahlen aus den Meßfeldern 12, 14 werden mit Trennlinsen 32, 33, 36, 37 geteilt, so daß sie auf einen Liniensensor 42 fallen. Ähnlich werden die Licht­ strahlen aus den Meßfeldern 13, 15 mit Trennlinsen 34, 35, 38, 39 geteilt, so daß sie auf einen Liniensensor 43 fallen.
Zum Ablenken der Lichtstrahlen nach Durchgang durch die Trennlinsen 32 bis 39 sind Ablenkmittel erforderlich. Da das Erfassen der Scharfeinstellung nicht möglich ist, wenn Lichtstrahlen aus zwei Meßfeldern gleichzei­ tig auf einen gemeinsamen Liniensensor fallen, müssen Mittel zum Abschirmen eines der Strahlen vorgesehen sein.
Fig. 27 zeigt eine schematische Darstellung in der x-z- Ebene einer Vorrichtung zum Abschirmen und Ablenken von Licht. Hinter der Bildfeldmaske 10 sind ein Abdeckglas 50 und Kondensorlinsen 60 angeordnet. Ein undurchsich­ tiger Schirm 80 kann in z-Richtung verschoben werden, um einen der Strahlengänge zu unterbrechen. Er befindet sich zwischen den Kondensorlinsen 60 und Hilfslinsen 70. Ein durch eine der Hilfslinsen 70 und eine der Trennlinsen 32, 37 geleiteter Lichtstrahl wird dann mit einem der Prismen 91, 92 abgelenkt, so daß er auf den Liniensensor 42 fällt.
Fig. 28 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Vorrich­ tung zum Abschirmen und Ablenken. Hierbei sind Flüssig­ kristallverschlüsse 81, 82 in beiden Lichtwegen zwi­ schen den Kondensorlinsen 60 und den Hilfslinsen 70 an­ geordnet. Diese Verschlüsse werden durch Anschalten ge­ eigneter Spannungen entweder durchsichtig oder undurch­ sichtig gemacht. Der eine Verschluß wird dabei durch­ sichtig, der andere undurchsichtig gesteuert, so daß der jeweilige auf den Liniensensor 42 fallende Licht­ strahl gewählt werden kann.
In dem in Fig. 28 gezeigten Beispiel sind die Trennlin­ sen 32, 37 gegenüber der optischen Achse so versetzt, daß die durch sie hindurchgeleiteten Lichtstrahlen auf den Liniensensor 42 fallen.
Achtes Ausführungsbeispiel
Fig. 29 zeigt ein achtes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung. Hierbei sind sechs Meßfelder 11 bis 18 auf einer Bildfeldmaske wie bei dem in Fig. 18 gezeigten Beispiel angeordnet. Die Lichtstrahlen aus den Meßfeldern 11 und 16 treffen auf einen Liniensensor 41, diejenigen aus den Meßfeldern 12 und 14 auf einen Liniensensor 42 und diejenigen aus den Meßfeldern 13 und 15 auf einen Li­ niensensor 43. Die restliche Konstruktion stimmt mit derjenigen des siebten Ausführungsbeispiels überein.
Neuntes Ausführungsbeispiel
Fig. 30 zeigt ein neuntes Ausführungsbeispiel der Er­ findung. Hierbei treffen die Lichtstrahlen aus fünf Meßfeldern 11 bis 15 auf Liniensensoren 41 bis 48, die auf einer geraden Linie angeordnet sind. Fig. 31 zeigt die Anordnung der Sensoren für dieses Ausführungsbei­ spiel.
Die aus dem Meßfeld 12 stammenden Lichtstrahlen werden an einem zweiten Spiegel 21 und einem dritten Spiegel 22a reflektiert, so daß sie auf den Liniensensor 42 fallen. Die Lichtstrahlen aus dem Meßfeld 14 werden an dem zweiten Spiegel 21 und einem dritten Spiegel 22b reflektiert, so daß sie auf den Liniensensor 47 fallen.
Die dritten Spiegel 22a und 22b sind in der x-y-Ebene und der x-z-Ebene mit unterschiedlichen Winkeln ange­ ordnet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Lichtstrahlen aller fünf Meßfelder gleichzeitig mit einem Liniensen­ sor erfaßt werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs innerhalb mehrerer Meßfelder eines aufzunehmenden Bildfeldes, bei der in der Scharf­ einstellebene in den Meßfeldern erzeugte Bilder mit Trennmitteln jeweils in Bildpaare geteilt und mit den Liniensensoren einer Sensoreinheit erfaßt wer­ den, gekennzeichnet durch Mittel (20, 21, 22) zum Ändern der Orientierung der in den Meßfeldern (11, 12, 13) erzeugten Bilder zwischen der Scharfein­ stellebene (10) und den Trennmitteln (30 bis 35) und eine Sensoreinheit (40) mit mehreren Sensoren (41, 42, 43) mit gegenüber den relativen Positionen der Meßfelder (11, 12, 13) unterschiedlichen rela­ tiven Positionen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Meßfeld (11) in radialer Richtung des Objektivs und die übrigen Meßfelder (12, 13) in sagittaler Richtung des Objektivs ange­ ordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittel zum Ändern der Orientierung zwei Spiegel (21, 22) sind, die beide Bilder der Meßfelder (z. B. 12, 13) radialer oder sagittaler Richtung reflektieren sowie ein Spiegel (20), der die Bilder der in der anderen Richtung liegenden Meßfelder (z. B. 11) reflektiert, so daß die Bilder aller Meßfelder (11, 12, 13) auf der Sensoreinheit (40) in übereinstimmender Richtung erzeugt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittel (20, 21, 22) zum Verändern der Orientierung Bilder aller Meßfelder (11, 12, 13) auf der Sensoreinheit (40) in einer geraden Linie erzeugen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittel (21, 22) zum Verändern der Ori­ entierung Bilder aller Meßfelder (11, 12, 13, 14, 15) auf der Sensoreinheit (40a, b) in zwei paralle­ len geraden Linien erzeugen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Meßfelder ein auf der optischen Achse angeordnetes mittleres Meßfeld (11) und Randmeßfel­ der (12, 13) außerhalb des mittleren Meßfeldes (11) sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittel (32, 37) zum Teilen mehrere Meßfeldbilder auf demselben Liniensensor (42) der Sensoreinheit erzeugen, und daß Abschirmmittel (80) derart vorgesehen sind, daß nur eines der Meßfeld­ bilder wirksam bleibt und das Licht der anderen ab­ geschirmt wird.
DE4213604A 1991-04-25 1992-04-24 Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs Expired - Fee Related DE4213604C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03191344A JP3108697B2 (ja) 1991-04-25 1991-04-25 焦点検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213604A1 true DE4213604A1 (de) 1992-10-29
DE4213604C2 DE4213604C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=16273010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4213604A Expired - Fee Related DE4213604C2 (de) 1991-04-25 1992-04-24 Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5321248A (de)
JP (1) JP3108697B2 (de)
DE (1) DE4213604C2 (de)
FR (1) FR2675914B1 (de)
GB (1) GB2255869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424131B4 (de) * 1993-07-08 2004-08-26 Pentax Corp. Einrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3108697B2 (ja) * 1991-04-25 2000-11-13 旭光学工業株式会社 焦点検出装置
US5363165A (en) * 1991-05-21 1994-11-08 Asahi Kogaku Kabushiki Kaisha Power zoom lens and camera system
US5424528A (en) * 1992-10-30 1995-06-13 Olympus Optical Co., Ltd. Focus detecting device having at least three reimaging lenses
JP3295866B2 (ja) * 1992-12-15 2002-06-24 株式会社ニコン 焦点検出装置
JPH06265779A (ja) * 1993-03-15 1994-09-22 Nikon Corp 焦点検出装置
DE19614235C2 (de) * 1995-04-10 2001-06-28 Asahi Optical Co Ltd Vermessungsinstrument mit Autofokussystem
JPH0980300A (ja) * 1995-09-11 1997-03-28 Asahi Optical Co Ltd 自動焦点検出用光学ユニット
US5789735A (en) * 1995-10-16 1998-08-04 Raytheon Company Optical system for reformatting a line image
US6115553A (en) * 1996-09-17 2000-09-05 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Multipoint autofocus system
US6115273A (en) 1998-07-09 2000-09-05 Illinois Tool Works Inc. Power converter with low loss switching
US6128444A (en) * 1998-07-13 2000-10-03 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Multipoint focus detecting apparatus
DE19938211B4 (de) * 1998-08-12 2011-07-21 Hoya Corp. Belichtungssteuersystem für eine Kamera und Kamera
JP3283235B2 (ja) * 1998-09-25 2002-05-20 旭光学工業株式会社 多点焦点検出装置
JP2000121927A (ja) 1998-10-09 2000-04-28 Asahi Optical Co Ltd 焦点検出装置
JP2000321488A (ja) * 1999-05-06 2000-11-24 Olympus Optical Co Ltd カメラ
JP2001124983A (ja) 1999-10-25 2001-05-11 Asahi Optical Co Ltd 多点焦点検出装置
JP2001124982A (ja) * 1999-10-25 2001-05-11 Asahi Optical Co Ltd 多点焦点検出装置
JP2001343580A (ja) 2000-05-31 2001-12-14 Asahi Optical Co Ltd 焦点検出装置
JP4994800B2 (ja) * 2006-11-16 2012-08-08 キヤノン株式会社 受光センサ及び焦点検出装置
JP5052127B2 (ja) * 2006-12-28 2012-10-17 三星電子株式会社 撮像装置及び撮像方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803305A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Asahi Optical Co Ltd Einrichtung zum automatischen feststellen der fokussierung einer fotografischen kamera

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922351A (en) * 1956-04-09 1960-01-26 Karl W Hering Automatic focus mechanism
DE1211815B (de) * 1962-10-02 1966-03-03 Nippon Kogaku Kk Ophthalmoskopische Kamera
US3691922A (en) * 1971-01-04 1972-09-19 Pentacon Dresden Veb A method and apparatus of contrast-dependent sharp focussing
US4047187A (en) * 1974-04-01 1977-09-06 Canon Kabushiki Kaisha System for exposure measurement and/or focus detection by means of image senser
US4083056A (en) * 1975-09-09 1978-04-04 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focus detecting device for single-lens reflex cameras
FR2382056A1 (fr) * 1977-02-28 1978-09-22 Inst Nat Sante Rech Med Procede et dispositif de determination de la position du globe oculaire
JPS6044643B2 (ja) * 1977-03-18 1985-10-04 旭光学工業株式会社 焦点検出装置
JPS6044649B2 (ja) * 1977-05-20 1985-10-04 旭光学工業株式会社 一眼レフレツクスカメラの焦点検出装置
JPS5413330A (en) * 1977-07-01 1979-01-31 Olympus Optical Co Ltd Automatic focus adjusting system
JPS5576312A (en) * 1978-12-04 1980-06-09 Canon Inc Focus detecting system of image
JPS5611439A (en) * 1979-07-10 1981-02-04 Asahi Optical Co Ltd Focus detector of camera
JPS5697325A (en) * 1979-12-29 1981-08-06 Asahi Optical Co Ltd Focus detecting method of camera
EP0055338A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-07 International Business Machines Corporation Augengesteuerte Anwendermaschine zum Informationsaustausch
US4548495A (en) * 1981-02-27 1985-10-22 Takeomi Suzuki Proper focusing state detecting device
JPS58120227A (ja) * 1982-01-12 1983-07-18 Asahi Optical Co Ltd オ−トフオ−カスカメラ
US4574314A (en) * 1982-05-28 1986-03-04 Weinblatt Lee S Camera autofocus technique
JPS5940610A (ja) * 1982-08-30 1984-03-06 Canon Inc 合焦検出装置
DE3331444A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Scharfeinstellungsdetektorvorrichtung
JPS5965814A (ja) * 1982-10-07 1984-04-14 Canon Inc 合焦検出装置
US4636624A (en) * 1983-01-10 1987-01-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Focus detecting device for use with cameras
JPH0666007B2 (ja) * 1983-01-10 1994-08-24 ミノルタカメラ株式会社 カメラのピント検出装置
JPS6032012A (ja) * 1983-08-01 1985-02-19 Minolta Camera Co Ltd カメラの焦点検出装置
JPH067219B2 (ja) * 1983-08-16 1994-01-26 ミノルタカメラ株式会社 カメラの焦点検出装置
JPS60174132A (ja) * 1984-02-20 1985-09-07 キヤノン株式会社 測光機能を有する光学装置
JPH0774857B2 (ja) * 1984-11-08 1995-08-09 キヤノン株式会社 撮影レンズ系
JPH0812321B2 (ja) * 1985-07-26 1996-02-07 旭光学工業株式会社 焦点検出装置の光学系
JPH0664225B2 (ja) * 1985-08-27 1994-08-22 ミノルタカメラ株式会社 焦点調節装置
FR2587191B1 (fr) * 1985-09-19 1988-12-02 Inst Nat Sante Rech Med Procede et dispositif de mesure de la direction du regard
GB2183419B (en) * 1985-10-22 1990-08-29 Canon Kk Focusing state detection apparatus for objective lens
JPH0672972B2 (ja) * 1986-02-17 1994-09-14 ミノルタカメラ株式会社 焦点検出装置
JPS6347711A (ja) * 1986-08-18 1988-02-29 Minolta Camera Co Ltd 焦点検出装置
US4843415A (en) * 1986-09-22 1989-06-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focus detection system
DE3637742A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-11 Leitz Ernst Gmbh Fotografische kamera mit einem wechselobjektiv
JPS63131111A (ja) * 1986-11-20 1988-06-03 Minolta Camera Co Ltd カメラの焦点検出装置
US5291234A (en) * 1987-02-04 1994-03-01 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Auto optical focus detecting device and eye direction detecting optical system
JP2770301B2 (ja) * 1987-05-08 1998-07-02 ミノルタ株式会社 焦点検出用光学装置
JP2586044B2 (ja) * 1987-05-15 1997-02-26 ミノルタ株式会社 焦点検出用光学装置
US4857720A (en) * 1987-06-24 1989-08-15 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Focus detecting system using multiple portions of the image to be focussed
JPH01154011A (ja) * 1987-12-10 1989-06-16 Canon Inc 焦点検出装置
JPH07117645B2 (ja) * 1987-12-14 1995-12-18 キヤノン株式会社 焦点検出装置
US5017005A (en) * 1988-03-18 1991-05-21 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focal point detecting optical apparatus
JPH0250115A (ja) * 1988-08-11 1990-02-20 Minolta Camera Co Ltd 焦点検出用光学装置
JPH0258012A (ja) * 1988-08-24 1990-02-27 Nikon Corp 焦点検出装置
JP2661205B2 (ja) * 1988-10-31 1997-10-08 キヤノン株式会社 焦点検出装置
US5137350A (en) * 1989-04-14 1992-08-11 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Distance measuring device
DE3928549A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Gert Wagner Autofocussystem fuer fotoapparate
JP3108697B2 (ja) * 1991-04-25 2000-11-13 旭光学工業株式会社 焦点検出装置
US5206498A (en) * 1991-06-07 1993-04-27 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focus detecting apparatus having variable power condenser lens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803305A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Asahi Optical Co Ltd Einrichtung zum automatischen feststellen der fokussierung einer fotografischen kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424131B4 (de) * 1993-07-08 2004-08-26 Pentax Corp. Einrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2255869A (en) 1992-11-18
JP3108697B2 (ja) 2000-11-13
DE4213604C2 (de) 1994-07-14
US5397887A (en) 1995-03-14
US5321248A (en) 1994-06-14
GB9209090D0 (en) 1992-06-10
GB2255869B (en) 1995-05-03
FR2675914B1 (fr) 1994-11-04
FR2675914A1 (fr) 1992-10-30
JPH04348307A (ja) 1992-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213604C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs
DE3202816C2 (de)
DE19800354A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernungsmessung
DE3211046A1 (de) Optische abtastanordnung
CH615517A5 (de)
DE3841575C2 (de) Kamera mit einem Suchersystem mit einer Einrichtung zum Feststellen der Blickrichtung des Benutzers
DE4218678C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Objektivs
DE3005044A1 (de) Fokussierungsermittlungseinrichtung fuer eine kamera
DE3110296A1 (de) "scharfeinstellungsdetektor"
EP0036173A1 (de) Optikmodul für einen optoelektronischen Entfernungsmesser
CH670540A5 (de)
DE3331264C2 (de)
DE3331444A1 (de) Scharfeinstellungsdetektorvorrichtung
DE3630739C1 (en) Method for data pick-up by means of detector arrays and devices for carrying out the methods
EP0039942B1 (de) Spiegelreflexkamera mit im Bereich des Sucherokulars eingebautem optoelektrischen Entfernungsmesser
DE2918075C2 (de) Vorrichtung zur Fokussierungsermittlung für eine Kamera
DE4214968C2 (de) Vorrichtung zur Bilderkennung
DE19547553C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Polarisationszustandes elektromagnetischer Strahlung
DE19945962A1 (de) Mehrfach-Scharfeinstellerfassungsvorrichtung
DE2443791A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung mindestens einer koordinate der lage eines punktes
DE3113507C2 (de)
DE19852464C2 (de) Vorrichtung zum Lesen eines Barcodes
DE4405531C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Geometrie räumlicher Objekte
DE2952207A1 (de) Prismensucher fuer spiegelreflexkameras mit belichtungsmesser
DE19849982A1 (de) Fotometeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101