DE4230294A1 - Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios - Google Patents

Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios

Info

Publication number
DE4230294A1
DE4230294A1 DE4230294A DE4230294A DE4230294A1 DE 4230294 A1 DE4230294 A1 DE 4230294A1 DE 4230294 A DE4230294 A DE 4230294A DE 4230294 A DE4230294 A DE 4230294A DE 4230294 A1 DE4230294 A1 DE 4230294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional
traffic
button
computer
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4230294A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Braegas
Wadym Dipl Ing Suchowerskyj
Juergen Dr Kaesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4230294A priority Critical patent/DE4230294A1/de
Priority to US08/099,165 priority patent/US5438687A/en
Priority to DE59309153T priority patent/DE59309153D1/de
Priority to EP93112677A priority patent/EP0586897B1/de
Publication of DE4230294A1 publication Critical patent/DE4230294A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/093Data selection, e.g. prioritizing information, managing message queues, selecting the information to be output
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/51Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of receiving stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem Verkehrsmel­ dungen in codierter Form mit Angabe des betreffenden Ortes gleich­ zeitig mit dem Rundfunkprogramm übertragen werden. Ein Rundfunkemp­ fänger mit Dekoder empfängt sowohl das Rundfunkprogramm als auch die codierten und digitalisierten Verkehrsmeldungen. Im Vergleich zum Autofahrer-Rundfunk-Informations (ARI) System unterbricht der Rund­ funkempfänger nicht die laufende Rundfunksendung bei Übertragung einer codierten Verkehrsmeldung, sondern speichert die Verkehrsmel­ dung ab und gibt diese auf Tastendruck über eine Anzeigeeinrichtung optisch oder über Lautsprecher akustisch aus. Des weiteren ist aus der DE-OS-39 36 577 eine Einrichtung bekannt, die die Position des Rundfunkempfängers durch Vergleich der empfangenen Senderfrequenzen mit für verschiedene Bereiche abgelegte Frequenztabellen ermittelt. Weiterhin ist aus Bosch Technische Berichte (Band 8, Heft 1/2, Seite 15, Übertragung von codierten Verkehrshinweisen) bekannt, daß der Fahrer die Möglichkeit hat, nach Angabe der genauen Fahrtroute von einem Rechner die Verkehrsmeldungen auswählen zu lassen, die die eingegebene Fahrtroute betreffen.
Bei letztem Verfahren muß die konkrete Fahrtroute vor Fahrtbeginn festgelegt werden. Des weiteren erfordert dieses System ein speziel­ les Codeverfahren, nach dem die Straßen und Orte der Fahrroute be­ zeichnet sein müssen und vom Fahrer eingegeben werden müssen. Außer­ dem besteht für den Fahrer keine Möglichkeit, die Verkehrssituation einer anderen Fahrtroute zu verfolgen und eine andere Fahrtroute zu verwenden, falls es die Verkehrssituation erfordert.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren hat demgegenüber den Vorteil, daß lediglich ein Richtungsfächer einzugeben ist. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß oft ein vorhandenes Bedienteil, nämlich die Kreuzwippe des Rundfunkempfängers verwendbar ist und keine weitere Tastatur zur Eingabe der Fahrtrichtung notwendig ist. Die Auswahl der Fahrtrichtung über die Tasten der Kreuzwippe ist einfach zu handhaben, lenkt den Fahrer nicht vom Verkehrsgeschehen ab und er­ fordert keine Kenntnisse über ein spezielles Eingabeverfahren. Als zusätzlicher Vorteil ist anzusehen, daß alle Verkehrsinformationen, die den gewählten Richtungsfächer betreffen, vom Rechner ausgesucht und über die Ausgabeeinheit ausgegeben werden, so daß der Fahrer einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen in der angestrebten Fahrtrichtung erhält und nicht nur über eine spezielle Route infor­ miert wird. Dies ermöglicht dem Fahrer, eine alternative Fahrtroute auszuwählen, falls es Verkehrsbehinderungen erfordern sollten.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.
Besonders vorteilhaft ist, daß bei einmaliger Betätigung einer Taste der Kreuzwippe ein Richtungsfächer mit einem Radius festgelegter Größe zur Auswahl von Verkehrsmeldungen ausgewählt wird und bei jeder weiteren Betätigung der Taste der Radius jeweils um eine feste Größe erweitert wird. Dadurch kann ein speziell für die beabsich­ tigte Fahrt in der Größe angepaßter Entfernungsradius auf einfache Art und Weise eingegeben werden.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Festlegung des Winkels des Richtungs­ fächers auf 90°, denn dadurch sind alle möglichen Fahrtrichtungen mit den vier Tasten der Kreuzwippe ohne Überschneidungen abgedeckt.
Äußerst zweckmäßig erscheint die Zuordnung der in der Achsenebene der Kreuzwippe oben angeordneten Taste mit dem Richtungsfächer von Nordwest nach Nordost, der rechts angeordneten Taste mit dem Rich­ tungsfächer von Nordost bis Südost der unten angeordneten Taste mit dem Richtungsfächer von Südost bis Südwest und der links angeordne­ ten Taste mit dem Richtungsfächer von Südwest bis Nordost, denn dies entspricht der Einteilung der geographischen Karte und ist jedem Fahrer intuitiv einsichtig und kann somit von jedem Fahrer mit ge­ ringer Fehlerquote angewendet werden.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, das Verkehrsgebiet in quadratische Vierecke einzuteilen, wobei durch einmalige Betäti­ gung einer Taste der Kreuzwippe der Rechner dazu veranlaßt wird, das Quadrat, in dem sich das Fahrzeug befindet zu ermitteln und bei je­ der weiteren Betätigung den Richtungsfächer um die in den gewählten Richtungsfächer wenigstens zum Teil liegenden und an das schon ausge­ wählte Verkehrsgebiet angrenzenden Quadrate zu erweitern. Dieses Verfahren ermöglicht es, das Verkehrsgebiet nach Quadraten zu ver­ walten. Es hat den Vorteil, daß der Rechner schnell und einfach entscheiden kann, ob die von den Verkehrsmeldungen betroffenen Orte bzw. Straßenabschnitte in den ausgewählten Quadraten liegen.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, das Verkehrsgebiet in sich überlappende quadratische Vierecke einzutei­ len, die vorzugsweise von den Verkehrsgebieten der TMC-Location­ code-Tabelle gebildet werden. Auf diese Weise kann die schon bekann­ te Einteilung der TMC-Locationcode-Tabelle verwendet werden.
Es ist zweckmäßig, die Neubestimmung der Position des Rundfunkemp­ fängers in festgelegten Zeitabständen zu ermitteln und die neu er­ mittelte Position als Ausgangspunkt für den neuen Richtungsfächer zu verwenden, denn dadurch wird der Richtungsfächer der jeweiligen Position des Rundfunkempfängers angepaßt. Dies kann ggf. durch Tastendruck oder automatisch z. B. nach Zeit- oder Fahrstreckenab­ schnitten geschehen.
Besonders vorteilhaft ist, daß der Rechner die Verkehrsmeldungen, die den ausgewählten Richtungsfächer betreffen, der Priorität nach ordnet und mit hoher Priorität beginnend ausgibt, denn dadurch wer­ den die wichtigsten Verkehrsmeldungen am schnellsten an den Fahrer weitergegeben, was z. B. beim Auftreten eines Falschfahrers von Be­ deutung sein kann.
Die hohe Verkehrsdichte und das daraus folgende hohe Maß an Aufmerk­ samkeit, das das Verkehrsgeschehen vom Fahrer verlangt, läßt es als besonders zweckmäßig erscheinen, die Ausgabe der Verkehrsmeldungen akustisch auszugeben, so daß der Fahrer seinen Blick nicht vom Ver­ kehrsgeschehen abwenden muß, um z. B. die Verkehrsmeldungen auf einem Display abzulesen.
Da trotz der Auswahl der Verkehrsmeldungen durch die Angabe des Richtungsfächers eine große Zahl von Verkehrsmeldungen auftreten, erscheint es vorteilhaft, bei Fahrten über eine größere Entfernung nur die Verkehrsmeldungen, die eine festgelegte Priorität überstei­ gen auszugeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Rundfunkempfänger mit zugehörigen Gerätekompo­ nenten, Fig. 2 eine Kreuzwippe, Fig. 3 eine schematische Darstel­ lung einer Landkarte mit Richtungsfächern und Entfernungszonen, Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Landkarte mit einer qua­ dratischen Rastereinteilung, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Landkarte mit sich überlappenden Verkehrsgebieten der TMC-Locationcode-Tabelle und Fig. 6 ein Flußdiagramm, das die Ar­ beitsweise des Verfahrens darstellt.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Fig. 1 ist ein Rechner 5 dargestellt, der über Datenleitungen 12 mit einem Abstimmsystem 2, einem Decoder 4, einem Speicher 6, einem Sprachsynthesizer 7, einer Kreuzwippe 8, einem Verstärker und einer Ausgabeeinrichtung 11 verbunden ist. Das Abstimmsystem 2 ist wie­ derum mit einen FM-Tuner 1 und einem Verstärker 9 verbunden. Der FM-Tuner 1 wiederum ist mit einer Antenne 3, dem Decoder 4 und dem Verstärker 9 verbunden, der wiederum mit den Lautsprechern 10 ver­ bunden ist. Des weiteren besteht eine Verbindung zwischen dem Deco­ der 4 und dem Speicher 6. Der Rechner 5 stellt über das Abstimmsy­ stem 2 den gewünschten Sender am FM-Tuner 1 ein. Weiterhin stellt der Rechner 5 die vom Fahrer gewünschte Lautstärke über den Verstär­ ker 9 ein. Der FM-Tuner 1 empfängt über die Antenne 3 das vom einge­ stellten Sender ausgestrahlte Rundfunkprogramm und die codierten, digitalisierten Verkehrsmeldungen über den TMC-Kanal.
Wählt der Fahrer z. B. bei einem RDS-Radio die TMC-Funktion, so wird die Rundfunksendung mit Hilfe des Verstärkers 9 über die Lautspre­ cher 10 an den Fahrer ausgegeben, wohingegen die codierten Verkehrs­ meldungen vom RDS-Decoder 4 empfangen, im Speicher 6 abgelegt werden und eine Nachricht an den Fahrer ausgegeben wird, daß Verkehrsmel­ dungen empfangen wurden. Der Speicher 6 enthält unter anderem Tabel­ len mit den Frequenzen der Rundfunksender und Tabellen mit einer Zu­ ordnung der Empfangsfrequenzen der Sender zu den Empfangsgebieten. Des weiteren ist im Speicher 6 eine Verkehrskarte mit größeren Städten und wichtigen Verkehrspunkten digitalisiert abgelegt. Mit Hilfe der Kreuzwippe 8 kann der Fahrer einen Richtungsfächer ein­ geben, aufgrund dessen der Rechner 5 die vom Decoder 4 empfangenen Verkehrsmeldungen, die den gewählten Richtungsfächer betreffen, aus­ wählt und in den Speicher 6 ablegt. Der Rechner 5 zeigt nun an der Anzeigeeinrichtung 11 an, daß Verkehrsmeldungen den gewählten Rich­ tungsfächer betreffend eingegangen sind und daß diese der Priorität nach ausgegeben werden können. Der Fahrer hat die Möglichkeit, die Art der Ausgabe auszuwählen, so daß die Verkehrsmeldungen entweder akustisch über die Lautsprecher 10 oder optisch über die Ausgabeein­ richtung 11 ausgegeben werden können.
Fig. 2 zeigt eine Kreuzwippe mit vier Tasten, wobei die Tasten ent­ sprechend einer Kreuzachse angeordnet sind. Der oben angeordneten Taste 15 wird der Richtungsfächer Nordwest bis Nordost 30, der rechts angeordneten Taste 16 der Richtungsfächer Nordost bis Südost 31, der unten angeordneten Taste 17 der Richtungsfächer Südost bis Südwest 32 und der links angeordneten Taste 18 der Richtungsfächer Südwest bis Nordwest 33 zugeordnet.
In Fig. 3 ist die Einteilung der Landkarte in Richtungsfächer ge­ zeigt, wobei sich die Position 34 des Rundfunkempfängers in Stutt­ gart befindet. Des weiteren sind Entfernungszonen, die über das mehrmalige Betätigen der Tasten 15, 16, 17, 18 der Kreuzwippe 8 ausgewählt werden können, als Kreise eingezeichnet.
In Fig. 4 ist die Einteilung der Landkarte in ein quadratisches Raster schematisch dargestellt. Wählt der Fahrer über einmalige Betätigung der oben angeordneten Taste 15 der Kreuzwippe 8 den Rich­ tungsfächer Nordwest bis Nordost 30, so wird als Auswahlgebiet für die Verkehrsmeldungen das Standortquadrat 35, in dem sich der Rund­ funkempfänger befindet und die wenigstens zum Teil im gewählten Richtungsfächer 30 liegenden und an das Standortquadrat 35 angren­ zenden Quadrate bestimmt. Das Auswahlgebiet für dieses Beispiel ist in Fig. 4 schraffiert dargestellt. Wurde die obenliegende Taste 15 der Kreuzwippe 8 zweimal betätigt, so wird das in Fig. 4 schraf­ fierte und das mit Kreuzen markierte Gebiet als Auswahlgebiet be­ stimmt.
In Fig. 5 ist schematisch die Einteilung der Landkarte in Verkehrs­ gebiete der TMC-Locationcode-Tabellen dargestellt. Die sich überlap­ penden Verkehrsbereiche der TMC-Ortscodes markieren verkehrlich zu­ sammenhängende Gebiete, deren Umfang der TMC-Lookup-Table entnommen werden kann.
Die Funktionsweise des ausgewählten Ausführungsbeispiels wird anhand des Flußdiagramms der Fig. 6 und der Fig. 3 erläutert. Bei Pro­ grammpunkt 20 wartet der Rechner 5 eine festgelegte Zeitdauer lang auf die Betätigung einer Taste der Kreuzwippe. Wird in der vorge­ gebenen Zeitdauer keine Taste betätigt, so springt das Programm nach Programmpunkt 22 und fährt mit dem Programm fort. Wird jedoch eine Taste betätigt, so wird bei Programmpunkt 21 festgestellt, welche Taste der Wippe betätigt wurde und wie oft diese Taste innerhalb von fünf Sekunden betätigt wurde. Befindet sich z. B. das Fahrzeug in Stuttgart und betätigt der Fahrer die oben angeordnete Taste 15 der Kreuzwippe 8 einmal, so wählt der Fahrer einen Richtungsfächer 30, der von Nordwest bis Nordost reicht und einen Radius festgelegter Größe Ro hat, der in Fig. 3 schraffiert ist. Betätigt der Fahrer z. B. die rechts angeordnete Taste 16 der Kreuzwippe 8, zweimal, so wird damit ein Richtungsfächer 31 festgelegt, der von Nordost bis Südost reicht und einen Radius doppelter Größe (2×Ro) besitzt. Die­ ser Bereich ist in Fig. 3 mit Kreuzen ausgefüllt dargestellt. Das dreimalige Betätigen einer Taste der Kreuzwippe führt dazu, daß ein Richtungsfächer mit einem Radius dreifacher Größe (3×Ro) festgelegt wird und nur die Verkehrsmeldungen, deren Priorität einen festgeleg­ ten Wert übersteigt, ausgegeben werden. Wurde nun der Richtungs­ fächer bei Programmpunkt 21 festgelegt, so folgt bei Programmpunkt 22 die Bestimmung der Position des Rundfunkempfängers. Über die im Speicher 6 abgelegten Senderfrequenzen und Senderempfangsgebiete kann der Rechner 5 mit Hilfe des Korrelationsverfahrens, des Aus­ schließungsverfahrens und des Programm Comparison Identification (PCI) Verfahrens die Position bestimmen (vgl. DE-OS-39 36 577). Mit der Position und der Angabe des Richtungsfächers ist das Gebiet zur Auswahl der Verkehrsmeldungen eindeutig festgelegt. Bei Programm­ punkt 23 wählt der Rechner 5 die vom Decoder 4 empfangenen Verkehrs­ nachrichten aus, die das ausgewählte Verkehrsgebiet betreffen und speichert diese im Speicher 6 ab. Mit den Verkehrsnachrichten werden Ortscodes übertragen, die die Ortsangabe bzw. den Straßenabschnitt der Verkehrsmeldung beinhalten. Diese Ortscodes werden vom Rechner 5 daraufhin untersucht, ob sie im ausgewählten Richtungsfächer liegen. Bei Programmpunkt 24 zeigt der Rechner 5 über die Anzeigeeinrichtung 11 dem Fahrer an, ob Verkehrsmeldungen den gewählten Richtungsfächer betreffend empfangen worden sind. Daraufhin wartet der Rechner 5 bei Programmpunkt 25 darauf, daß der Fahrer mitteilt, ob die Verkehrs­ meldungen ausgegeben werden sollen. Ist dies nach einer festgelegten Zeitspanne nicht der Fall, so wird nach Programmpunkt 22 zurückge­ sprungen und die Programmpunkte 22 bis 25 erneut durchlaufen. Betä­ tigt der Fahrer jedoch bei Programmpunkt 25 die oben angeordnete Taste 15 der Kreuzwippe, so gibt der Rechner 5 die Verkehrsmeldungen bei einmaliger Betätigung der Taste 15 akustisch mit Hilfe des Sprachsynthesizers 7 über die Lautsprecher 11 oder bei zweimaliger Betätigung der Taste 15 optisch über die Anzeigeeinrichtung 11 z. B. einem Display aus. Danach wird nach Programmpunkt 20 zurückverzweigt und das Programm erneut durchlaufen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Auswahl von Verkehrsmeldungen mithilfe eines Funk­ empfängers, insbesondere eines Rundfunkempfängers, der eine Einrich­ tung zur Bestimmung der Position des Rundfunkempfängers aufweist, mit einem Rechner, einer Kreuzwippe und einer Ausgabeeinheit für Verkehrsmeldungen, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß jeder Taste (15, 16, 17, 18) der Kreuzwippe (8) eine Fahr­ richtung, insbesondere ein Richtungsfächer (30, 31, 32, 33) mit einem vorgegebenen Öffnungswinkel zugeordnet wird,
  • b) daß die vom Rundfunkempfänger empfangenen und die den durch Betä­ tigung einer Taste (15, 16, 17, 18) der Kreuzwippe (8) ausgewähl­ ten Richtungsfächer (30, 31, 32, 33) betreffenden Verkehrsmel­ dungen vom Rechner (5) ausgewählt und ausgegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einmaliger Betätigung einer Taste (15, 16, 17, 18) der Kreuzwippe (8) dem dadurch bestimmten Richtungsfächer (30, 31, 32, 33) ein Radius festgelegter Größe zur Auswahl der Verkehrsmeldungen zugeordnet wird und daß bei jeder weiteren Betätigung dieser Taste (15, 16, 17, 18) der Radius jeweils um eine festgelegte Größe erwei­ tert wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Taste (15, 16, 17, 18) der Kreuzwippe (8) ein Richtungs­ fächer (30, 31, 32, 33) mit einem Öffnungswinkel von 90° zugeordnet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß von den vier auf einem Achsenkreuz der Kreuzwippe (8) angeord­ neten Tasten (15, 16, 17, 18) der oben angeordneten Taste (15) der Kreuzwippe der Richtungsfächer von NW bis NO (30), der rechts ange­ ordneten Taste (16) der Richtungsfächer von NO bis SO (31), der un­ ten angeordneten Taste (17) der Richtungsfächer von SO bis SW (32) und der links angeordneten Taste (18) der Richtungsfächer von SW bis NW (33) zugeordnet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkehrsgebiet in Quadrate, vorzugsweise in quadratische Vierecke, eingeteilt wird, und daß bei einmaliger Betätigung einer Taste (15, 16, 17, 18) der Kreuzwippe (8) zunächst das Standort­ quadrat (35), in dem sich das Fahrzeug befindet, bestimmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Aus­ wahlgebiet für die Verkehrsmeldungen das Standortquadrat (35) und die daran angrenzenden und wenigstens zum Teil im Richtungsfächer der betätigten Taste liegenden Quadrate vom Rechner (5) ermittelt werden, und
daß dann bei jeder weiteren Betätigung der Taste (15, 16, 17, 18) das Auswahlgebiet vom Rechner (5) jeweils um die an das schon gewählte Gebiet angrenzenden wenigstens zum Teil im ausgewählten Richtungs­ fächer (30, 31, 32, 33) liegenden Quadrate erweitert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vier­ ecke überlappend angeordnet sind und vorzugsweise den Verkehrsbe­ reichen der TMC-Locationcode-Tabelle entsprechen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bestimmung der Position (34) des Fahrzeuges in festgelegten Zeitabständen und/oder Positionsänderungen erfolgt, die als Aus­ gangspunkt des damit neu zu bildenden Richtungsfächers (30, 31, 32, 33) oder Auswahlgebietes verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rechner (5) die ausgewählten Verkehrsmeldungen der Priorität nach ordnet und optisch oder akustisch mit höchster Priorität begin­ nend ausgibt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß vom Rechner (5) bei Auswahl eines Richtungsfächers (30, 31, 32, 33) oder eines Auswahlgebietes mit einem Radius oder einer Ausdeh­ nung über eine bestimmte Größe nur die Verkehrsmeldungen, deren Priorität einen festgelegten Wert übersteigt, ausgegeben werden.
DE4230294A 1992-09-10 1992-09-10 Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios Ceased DE4230294A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230294A DE4230294A1 (de) 1992-09-10 1992-09-10 Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios
US08/099,165 US5438687A (en) 1992-09-10 1993-07-29 System for selecting route-relevant information when using the radio data system (RDS)
DE59309153T DE59309153D1 (de) 1992-09-10 1993-08-06 Verfahren zur Auswahl routenrelevanter Meldungen bei RDS Rundfunkempfängern
EP93112677A EP0586897B1 (de) 1992-09-10 1993-08-06 Verfahren zur Auswahl routenrelevanter Meldungen bei RDS Rundfunkempfängern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230294A DE4230294A1 (de) 1992-09-10 1992-09-10 Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230294A1 true DE4230294A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6467680

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4230294A Ceased DE4230294A1 (de) 1992-09-10 1992-09-10 Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios
DE59309153T Expired - Fee Related DE59309153D1 (de) 1992-09-10 1993-08-06 Verfahren zur Auswahl routenrelevanter Meldungen bei RDS Rundfunkempfängern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309153T Expired - Fee Related DE59309153D1 (de) 1992-09-10 1993-08-06 Verfahren zur Auswahl routenrelevanter Meldungen bei RDS Rundfunkempfängern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5438687A (de)
EP (1) EP0586897B1 (de)
DE (2) DE4230294A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445582C1 (de) * 1994-12-20 1996-03-21 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe von Verkehrsstörungsmeldungen in einem Fahrzeug
DE19538453A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Funksignalempfänger für Kraftfahrzeuge mit einem RDS-Dekoder für digitale Signale
DE19638515A1 (de) * 1996-09-20 1998-04-02 Grundig Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
DE10233378B4 (de) * 2002-07-23 2007-10-04 Fendt, Günter Verkehrswarnsystem mit GPS (Global Position System) Unterstützung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
DE4344173A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Philips Patentverwaltung Bedienteil für einen RDS-TMC-Rundfunkempfänger
DE4428928A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Eingabe einer Richtungsinformation
DE19503414A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Ausgabe von empfangenen digital codierten Verkehrsmeldungen
DE19503415A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Verwaltung von digital codierten Verkehrsmeldungen in Empfangsgeräten
EP0762679A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Standortes eines Rundfunkempfängers
US5635924A (en) * 1996-03-29 1997-06-03 Loral Aerospace Corp. Travel route information monitor
DE19628086A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Selektion von digital codierten Verkehrsmeldungen
DE19641570A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Einrichtung und Datenträger zur gebietsabhängigen selektiven Ausgabe von empfangenen digital codierten Meldungen
DE19651143B4 (de) * 1996-12-10 2013-07-25 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation
DE19806197A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Übermittlung von Verkehrsinformationen und Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
DE19710863A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Empfänger zur geographischen Selektion von digital codierten Meldungen
GB9713622D0 (en) * 1997-06-28 1997-09-03 Integrated Traffic Information Interactive travel information system
DE19730452A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Selektion von digitalen Verkehrsmeldungen
JP3489416B2 (ja) * 1997-10-17 2004-01-19 トヨタ自動車株式会社 車載機器制御システムおよび車載機器制御装置
DE69817306T2 (de) * 1997-12-02 2004-06-24 Siemens Ag Gerät zur Verarbeitung einer Verkehrsmeldung
US6252544B1 (en) * 1998-01-27 2001-06-26 Steven M. Hoffberg Mobile communication device
US7271737B1 (en) * 1998-01-27 2007-09-18 Hoffberg Steven M Mobile communication device
US7268700B1 (en) * 1998-01-27 2007-09-11 Hoffberg Steven M Mobile communication device
US6282412B1 (en) * 1998-07-22 2001-08-28 Lucent Technologies Inc. Geographically adaptive portable broadcast receiver
JP2000047968A (ja) * 1998-07-31 2000-02-18 Sony Computer Entertainment Inc 情報処理装置及び方法、情報処理システム、データ受信端末及び方法、並びにデータ放送システム
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
US6389290B1 (en) * 1999-07-23 2002-05-14 Lextron Systems, Inc. Enhanced weather and traffic information from mobile communication devices
US20040215387A1 (en) 2002-02-14 2004-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for transmitting location information on a digital map, apparatus for implementing the method, and traffic information provision/reception system
JP3481168B2 (ja) 1999-08-27 2003-12-22 松下電器産業株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法
US6253146B1 (en) 1999-12-06 2001-06-26 At&T Corp. Network-based traffic congestion notification service
US6411220B1 (en) * 1999-12-07 2002-06-25 Cue Corporation Traffic paging system
US6353795B1 (en) * 2000-02-01 2002-03-05 Infospace, Inc. Method and system for matching an incident to a route
JP2001338388A (ja) * 2000-03-22 2001-12-07 Sharp Corp 情報提供システムならびに当該システムに用いられる情報提供装置および情報受信装置
US6559872B1 (en) * 2000-05-08 2003-05-06 Nokia Corporation 1D selection of 2D objects in head-worn displays
JP5041638B2 (ja) 2000-12-08 2012-10-03 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法とそれに使用する装置
JP4663136B2 (ja) 2001-01-29 2011-03-30 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法と装置
JP4749594B2 (ja) * 2001-04-27 2011-08-17 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法
JP4230132B2 (ja) 2001-05-01 2009-02-25 パナソニック株式会社 デジタル地図の形状ベクトルの符号化方法と位置情報伝達方法とそれを実施する装置
US20030009765A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Linden Thomas M. Multiple program burst broadcast
US20100015991A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Kota Enterprises, Llc System and method for calling a geosoc
US8504073B2 (en) 2008-08-12 2013-08-06 Teaneck Enterprises, Llc Customized content delivery through the use of arbitrary geographic shapes
US7921223B2 (en) 2008-12-08 2011-04-05 Lemi Technology, Llc Protected distribution and location based aggregation service

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893127A (en) * 1987-02-06 1990-01-09 Raytheon Company Radar navigation system
DE3709523A1 (de) * 1987-03-23 1988-10-13 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfaenger mit mindestens einem verkehrsfunkdecoder
DE3724516A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur fahrtroutenselektiven wiedergabe von verkehrsnachrichten sowie fahrzeugempfaenger
US5152012A (en) * 1987-07-27 1992-09-29 Schwob Pierre R Broadcast receiver capable of automatically updating location and performing spiral searching
DE3810180A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfaenger, insbesondere fahrzeugempfaenger
DE3810177C2 (de) * 1988-03-25 1999-06-17 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger
DE3820640C2 (de) * 1988-06-18 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Auswerteverfahren digitaler Verkehrsnachrichten
DE3914104A1 (de) * 1989-04-28 1990-11-15 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfaenger, insbesondere fahrzeugempfaenger
US5193214A (en) * 1989-12-29 1993-03-09 Robert Bosch Gmbh Vehicular radio receiver with standard traffic problem database
US5095532A (en) * 1989-12-29 1992-03-10 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for route-selective reproduction of broadcast traffic announcements
US5293163A (en) * 1990-06-06 1994-03-08 Mazda Motor Corporation Navigation apparatus for vehicles
US5182555A (en) * 1990-07-26 1993-01-26 Farradyne Systems, Inc. Cell messaging process for an in-vehicle traffic congestion information system
US5214793A (en) * 1991-03-15 1993-05-25 Pulse-Com Corporation Electronic billboard and vehicle traffic control communication system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445582C1 (de) * 1994-12-20 1996-03-21 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe von Verkehrsstörungsmeldungen in einem Fahrzeug
DE4445582C2 (de) * 1994-12-20 2002-05-29 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe von Verkehrsstörungsmeldungen in einem Fahrzeug
DE19538453A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Funksignalempfänger für Kraftfahrzeuge mit einem RDS-Dekoder für digitale Signale
US5987382A (en) * 1995-10-16 1999-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radio signal receiver for motor vehicles with an RDS decoder for digital signals
DE19638515A1 (de) * 1996-09-20 1998-04-02 Grundig Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
DE19638515B4 (de) * 1996-09-20 2004-01-15 Grundig Car Intermedia System Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
DE10233378B4 (de) * 2002-07-23 2007-10-04 Fendt, Günter Verkehrswarnsystem mit GPS (Global Position System) Unterstützung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0586897B1 (de) 1998-11-25
US5438687A (en) 1995-08-01
DE59309153D1 (de) 1999-01-07
EP0586897A1 (de) 1994-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586897B1 (de) Verfahren zur Auswahl routenrelevanter Meldungen bei RDS Rundfunkempfängern
WO1996035198A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
DE4442413A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines mobilen Rundfunkempfängers und Rundfunkempfänger
EP1118068B1 (de) Verfahren und anordnung zur selektion von mit mindestens einem mobilen empfänger empfangbaren verkehrsinformationsdiensten
DE19638515B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
DE102007048910B4 (de) Programmierbares dynamisches routenspezifisches Verkehrswarnsystem
EP1721299B1 (de) Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige
EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
DE19758965B4 (de) Verfahren und Rundfunkempfänger zur selektiven Anzeige von Verkehrsinformationsdaten
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE10207961A1 (de) Echtzeit-System für Berichte zur Verkehrslage
EP0539708B1 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger
DE3005101A1 (de) Rundfunkempfaenger mit einer suchlaufeinrichtung
EP1148641B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Auswahl von Sendern
EP0776460B1 (de) Verfahren zur eingabe einer richtungsinformation
EP0808019A2 (de) Verfahren zur Klangeinstellung von Audiosignalen innerhalb eines Frequenzbereiches
EP0836292B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur gebietsabhängigen selektiven Ausgabe von empfangenen digital codierten Meldungen
DE19630578C2 (de) Rundfunkempfänger
DE19533008C5 (de) Rundfunkempfänger
EP2066051A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Senderreihenfolge und eine Senderauswahleinrichtung
EP0844753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
DE10108994A1 (de) Verfahren zum Selektieren von Informationen, insbesondere von Verkehrsinformationen
DE4221617A1 (de) Verfahren zur Abstimmung eines Rundfunkempfangsgerätes
DE19512741A1 (de) Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug
DE202005020723U1 (de) Stereoanlage für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection