DE4306153A1 - Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE4306153A1
DE4306153A1 DE4306153A DE4306153A DE4306153A1 DE 4306153 A1 DE4306153 A1 DE 4306153A1 DE 4306153 A DE4306153 A DE 4306153A DE 4306153 A DE4306153 A DE 4306153A DE 4306153 A1 DE4306153 A1 DE 4306153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multilayer film
film
polyolefin multilayer
base layer
film according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4306153A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6481525&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4306153(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE4306153A priority Critical patent/DE4306153A1/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to EP94102564A priority patent/EP0614755B1/de
Priority to DE59407249T priority patent/DE59407249D1/de
Priority to ES94102564T priority patent/ES2124329T3/es
Priority to CA002116182A priority patent/CA2116182C/en
Priority to US08/200,145 priority patent/US5618618A/en
Priority to ZA941315A priority patent/ZA941315B/xx
Priority to MX9401476A priority patent/MX9401476A/es
Publication of DE4306153A1 publication Critical patent/DE4306153A1/de
Priority to US08/751,609 priority patent/US5723088A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • B32B38/145Printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/0028Stretching, elongating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/04Time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/14Corona, ionisation, electrical discharge, plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • Y10T428/31902Monoethylenically unsaturated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Description

Die Erfindung betrifft eine orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, umfassend eine Basisschicht, die im wesentlichen Polypropylen enthält, und mindestens eine siegelfähige Deckschicht. Die Folien zeichnen sich durch einen niedrigen Rei­ bungskoeffizienten in Verbindung mit einer ausgezeichneten Siegelfähigkeit und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften aus.
Im Stand der Technik sind Folien mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten beschrieben. Die Anforderungen an die Verarbeitungsfähigkeit der Folien und deren Lauffähigkeit auf automatischen Maschinen sind im Laufe der Jahre ständig gestiegen. Aus diesem Grund werden immer niedrigere Reibungskoeffi­ zienten gefordert, wobei heute der Begriff "niedrig" Reibungswerte in einer Größenordnung von 0,3 bis 0,1 umfaßt, wohingegen vor einigen Jahren eine Reibung von 0,4 bis 0,5 durchaus als ausgezeichnet niedrig galt.
Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, Polyolefinfolien zur Verbesserung der Gleiteigenschaften ein Carbonsäureamid zuzusetzen. Die beschriebenen Folien enthalten Amide in den Deckschichten oder in der Basis- und den Deckschich­ ten.
Die DE-A 20 01 032 beschreibt Folien aus verschiedenen thermoplastischen Kunststoffen, deren Gleiteigenschaften durch Zusatz von Carbonsäureamiden und Antiblockmitteln verbessert sind. Da in die Deckschichten alleine keine ausreichende Menge an Gleitmittel eingearbeitet werden kann, wird die zusätzli­ che Einarbeitung der Amide in die Basisschicht empfohlen. Diese Folien haben einen Reibungskoeffizienten im Bereich von 0,4 bis 0,8 und entsprechen damit nicht mehr den heutigen Qualitätsanforderungen.
Die US-A-4,117,193 beschreibt mehrschichtige Folien aus einer Polypropylen- Basisschicht, welche ein Gleitmittel und ein Antiblockmittel und ein Antistatikmittel enthält. Die Deckschicht dieser Folien besteht aus einem Polymerblend und enthält zusätzlich ein Gleitmittel und ein Antiblockmittel. Das Polymerblend besteht aus einem Ethylen-Butylen-Copolymer und einem polyolefinischen Harz wie HDPE oder LDPE. Es ist beschrieben, daß die mangelhaften Gleiteigen­ schaften der Folien durch den Zusatz von Gleit- und Antiblockmitteln alleine nicht genügend verbessert werden können. Aus diesem Grund wird die Deckschicht durch Zusatz von HDPE oder LDPE in Kombination mit einem Gleit- und Anti­ blockmittel modifiziert. Die Reduktion des Reibungskoeffizienten ist nach den Beispielen und Vergleichsbeispielen wesentlich auf den Zusatz von HDPE zu­ rückzuführen. Reine Copolymer-Deckschichten mit gleicher Additivzusammen­ setzung weisen Reibungskoeffizienten von 0,7 bis 0,8 auf. Die Folien kombinieren hervorragende Reibungskoeffizienten mit einer guten Bedruckbarkeit. Sie sind jedoch durch den Zusatz des reibungsvermindernden polyolefinischen Harzes in der Trübung und im Glanz stark verbesserungsbedürftig.
Im Stand der Technik wird weiterhin als ausgezeichnetes Gleitmittel zur Realisie­ rung von Reibungswerten kleiner als 0,3 der Zusatz von Silikonöl in polyolefini­ schen Folien beschrieben. Einige Schriften empfehlen die Verwendung des Silikonöls in Kombination mit anderen Gleitmitteln.
Die EP-A 0 182 463 beschreibt eine mehrschichtige Folie, welche 0,05 bis 0,2 Gew.-% tertiäres aliphatisches Amin in der Basisschicht und eine Kombina­ tion von Silikonöl und SiO2 in der siegelfähigen Deckschicht enthält. Nach der Beschreibung erhält man durch das überraschende Zusammenwirken von SiO2, Silikonöl und Amin in Verbindung mit einer ausgewählten Deckschichtdicke von kleiner als 0,8 µm Folien mit Reibungskoeffizienten von 0,3 und kleiner. Trotz dieses hervorragenden Reibungskoeffizienten sind die Verarbeitungseigenschaf­ ten der Folie mangelhaft. Sie ist insbesondere nicht bedruckbar und daher für viele Anwendungen nicht geeignet.
Die EP-A 0 143 130 offenbart Folien, die ein Carbonsäureamid in der Basis­ schicht und ebenfalls die Kombination von Silikonöl und SiO2 in der Deckschicht enthalten. Ähnlich wie in der oben erwähnten EP-A 0 182 463 wird eine syner­ gistische Wirkung der drei ausgewählten Komponenten auf den Reibungskoeffi­ zienten beschrieben. Auch diese Folien sind trotz ihrer vorteilhaften Gleitfähigkeit mangelhaft in der Verarbeitung. Auch ihnen fehlt die wichtige Eigenschaft Be­ druckbarkeit.
Die EP-A 0 194 588 und EP-A 0 217 598 beschreiben analog eine weiterentwickelte Folie, welche trotz guter Gleiteigenschaften durch Silikonölzusatz gut bedruckbar ist. Bei diesen Folien wird nur in eine Deckschicht Silikonöl, gegebe­ nenfalls in Kombination mit SiO2, eingearbeitet. Die zweite silikonölfreie Deck­ schicht wird zur Verbesserung der Bedruckbarkeit coronabehandelt. Anschließend erfolgt die Übertragung von Silikonöl auf die Oberfläche dieser behandelten zweiten Deckschicht durch Kontakt mit der silikonölhaltigen ersten Deckschicht. Durch diesen Kunstgriff erhält man eine mit Silikonöl ausgerüstete Folie mit guten Gleiteigenschaften, die gleichzeitig auf der coronabehandelten Seite gut bedruck­ bar und dennoch siegelfähig ist. Dieser Folie haftet der Nachteil an, daß sie nur einseitig bedruckbar ist. Dies ist besonders nachteilig für die Verwendung der Folie im Verpackungsbereich. Verpackungen benötigen auf ihrer zweiten Ober­ fläche häufig weitere Kennzeichnungen, beispielsweise eine Strichcodierung, und erfordern aus diesem Grund eine beidseitig bedruckbare Folie mit guten Gleit­ eigenschaften. Weiterhin hat es sich als nachteilig erwiesen, daß die Vorbehand­ lungsintensität der coronabehandelten Oberfläche durch das Siloxan nicht mehr meßbar ist. Dadurch ist es dem Folienverarbeiter nicht ohne weiteres möglich, die Oberflächenspannung der Folie und damit ein wichtiges Qualitätsmerkmal zu überprüfen. Auch die Verarbeitungseigenschaften der Folie sind noch verbes­ serungsbedürftig.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine mehrschich­ tige Polypropylenfolie zur Verfügung zu stellen, die einen niedrigen Reibungs­ koeffizienten aufweist. Die Folie soll im Hinblick auf ihre Verarbeitungseigen­ schaften gegenüber bekannten Folien verbessert sein. Weiterhin ist gefordert, daß die Folie siegelfähig und beidseitig bedruckbar ist. Die Vorbehandlungs­ intensität soll problemlos für den Verarbeiter meßbar sein. Diese Verbesserungen sollen jedoch das äußere Erscheinungsbild der Folie nicht beeinträchtigen, d. h. die Folie soll gleichzeitig eine möglichst niedrige Trübung und einen hohen Glanz aufweisen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Folie der eingangs genannten Gattung: deren kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß die Basisschicht ein tertiäres aliphatisches Amin und ein Amid einer wasserlöslichen Carbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen enthält und die siegelfähige Deckschicht SiO2 enthält und die Mehrschichtfolie im wesentlichen frei von Silikonöl ist.
Die Basisschicht der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie besteht im wesentli­ chen aus einem Propylenpolymer und gegebenenfalls zugesetzten Additiven in jeweils wirksamen Mengen. Das Polypropylenpolymere enthält zum überwiegen­ den Teil (mindestens 90%) Propylen und besitzt einen Schmelzpunkt von 140°C oder höher, vorzugsweise 150 bis 170°C. Isotaktisches Homopoly­ propylen mit einem n-heptanlöslichen Anteil von 6 Gew.-% und weniger, bezogen auf das isotaktische Homopolypropylen, Copolymere von Ethylen und Propylen mit einem Ethylengehalt von 5 Gew.-% oder weniger, Copolymere von Propylen mit C4-C8-α-Olefinen mit einem a-Olefingehalt von 5 Gew.-% oder weniger stellen bevorzugte Propylenpolymere für die Basisschicht dar, wobei isotaktisches Polypropylen besonders bevorzugt ist. Das Propylenpolymere der Basisschicht hat im allgemeinen einen Schmelzflußindex von 0,5 g/10 min bis 10 g/10 min, vorzugsweise 1,5 g/10 min bis 4 g/10 min, bei 230°C und einer Kraft von 21,6 N (DIN 53 735). Die angegebenen Gewichtsprozente beziehen sich auf das jeweilige Copolymer.
Unter siegelfähigen Olefinpolymeren werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Co- und Terpolymere des Propylens sowie Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Co- und/oder Terpolymeren verstanden. Die Co- und Terpoly­ meren enthalten Propylen als Hauptkomponente in einer Menge von mindestens 50 Gew.-%, bezogen auf das jeweilige Polymere. Als Comonomere sind Ethylen und a-Olefine mit 4 bis 10 C-Atomen geeignet. Für die Erfindung hat sich die Verwendung von Propylen/Ethylen-Copolymeren, Propylen/Butylen-Copolymeren und Propylen/Ethylen/Butylen-Terpolymeren sowie Mischungen aus diesen Propylenpolymeren als besonders vorteilhaft erwiesen.
Insbesondere sind statistische Ethylen/Propylen-Copolymere mit einem Ethylen­ gehalt von 2 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 8 Gew.-%, oder statistische Propy­ len Butylen-1-Copolymere mit einem Butylengehalt von 4 bis 25 Gew.-%, bevor­ zugt 10 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolyme­ ren, oder statistische Ethylen-Propylen-Butylen-1-Terpolymere mit einem Ethylen­ gehalt von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 6 Gew.-%, und einem Butylen-1- Gehalt von 3 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Terpolymeren, oder ein Blend aus einem Ethylen/Propy­ len Butylen-1-Terpolymeren und einem Propylen/Butylen-1-Copolymeren mit einem Ethylengehalt von 0,1 bis 7 Gew.-% und einem Propylengehalt von 50 bis 90 Gew.-% und einem Butylen-1-Gehalt von 10 bis 40 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymerblends, bevorzugt.
Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie umfaßt zumindest die vorstehend be­ schriebene Basisschicht und mindestens eine Deckschicht, welche die vorste­ hend beschriebenen Propylenpolymeren oder Mischungen daraus enthält. Je nach ihrem vorgesehenen Verwendungszweck kann die Mehrschichtfolie eine weitere Deckschicht auf der gegenüberliegenden Seite aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Mehrschichtfolie dreischichtig, wobei gleiche oder verschiedene Deckschichten aufgebracht sein können.
Die Dicke der Deckschicht/en ist größer als 0,4 µm und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,6 bis 4 µm, insbesondere 0,8 bis 2 µm, wobei beidseitige Deck­ schichten gleich oder verschieden dick sein können.
Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Polyolefin-Mehrschichtfolie kann inner­ halb weiter Grenzen variieren und richtet sich nach dem beabsichtigten Einsatz. Sie beträgt vorzugsweise 5 bis 70 µm, insbesondere 10 bis 50 µm, wobei die Basisschicht etwa 50 bis 90% der Gesamtfoliendicke ausmacht.
Es ist erfindungswesentlich, daß die Mehrschichtfolie im wesentlichen frei von Silikonöl ist. Es wurde gefunden, daß silikonölfreie Folien eine Reihe von Vor­ teilen bieten und überraschenderweise dennoch ein sehr niedriger Reibungs­ koeffizient im Bereich von kleiner 0,3 erzielt werden kann. Ohne Silikonöl kann die Folie problemlos coronabehandelt werden, ohne die Siegelfähigkeit der Deckschicht zu beeinträchtigen. Die Behandlungsintensität ist problemlos meß­ bar, ohne daß der Silikonölbelag in einem zusätzlichen Arbeitsschritt entfernt werden muß. Ohne Silikonöl haftet eine Strichcodierung auf der Folienverpackung gut. Völlig unerwartet zeigt die Folie gemäß Anspruch 1 ohne Silikonöl hervorragende Verarbeitungseigenschaften.
Es ist weiterhin erfindungswesentlich, daß die Folie in ihrer Basis eine Kom­ bination von tertiärem aliphatischem Amin und Amid einer wasserlöslichen Carbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen enthält und in mindestens einer Deckschicht SiO2 aufweist. Überraschenderweise ist es mit dieser Additivkombination möglich, ohne zusätzliche Gleitmittel wie Silikonöl oder polyolefinische Harze den Rei­ bungskoeffizienten der Polypropylenfolie auf Werte von 0,2 bis 0,3 zu erniedri­ gen. Damit wird eine Folie zur Verfügung gestellt, welche die geforderten Gleit­ eigenschaften aufweist, welche aber nicht mehr mit den Nachteilen der bekann­ ten Folien mit niedrigem Reibungskoeffizienten behaftet, insbesondere problem­ los bedruckbar ist und hervorragende Werte für Glanz und Trübung zeigt.
Als Carbonsäureamide sind Amide einer wasserlöslichen Carbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen oder Mischungen dieser Amide umfaßt. Insbesondere sind Eruca­ säureamid, Ölsäureamid, Stearinsäureamid und ähnliche bevorzugt. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Amid nur in die Basisschicht der Mehr­ schichtfolie einzuarbeiten, bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gew.-%; besonders günstig ist eine Menge von 0,15 bis 0,25 Gew.-% (bezogen auf die Basisschicht).
Tertiäre aliphatische Amine umfassen Verbindungen der allgemeinen Formel R3N, worin R einen Fettsäurerest oder einen C12-C18-Alkylrest oder einen hydroxy­ substituierten Alkylrest bedeutet, wobei die Reste R gleich oder verschieden sein können. Hydroxy-substituierte Alkylreste sind bevorzugt Hydroxyethyl-, Hydroxy­ propyl- oder Hydroxybutylreste. Besonders bevorzugt sind N,N-bis-(2-hydroxyet­ hyl)-alkylamine. Die tertiären aliphatischen Amine werden besonders günstig in einer Menge von 0,05 bis 0,25 Gew.-% eingesetzt, wobei 0,1 bis 0,15 Gew.-% besonders vorteilhaft sind.
Die Deckschicht enthält 0,1 bis 0,5 Gew.-% SiO2, welches organisch nachbehan­ delt ist und welches einen mittleren Teilchendurchmesser von 3 bis 6 µm auf­ weist, wobei das Verhältnis von Teilchendurchmesser und Deckschichtdicke im Bereich von 3 bis 11 liegen soll, vorzugsweise etwa 4 bis 10, insbesondere 6 bis 8, beträgt. SiO2 wird im allgemeinen durch Mahlung von Silica-Gel hergestellt und ist eine synthetisch hergestellte hochporöse, reine Kieselsäure, welche eine völlig amorphe Struktur im Gegensatz zu kristallinen Kieselsäuren aufweist. Der SiO2- Gehalt liegt im allgemeinen über 95%, insbesondere im Bereich von 98 bis 99,5%. Erfindungsgemäß sind die SiO2-Teilchen organisch nachbehandelt und weisen eine Beschichtung auf, welche 0,5 bis 5% einer aliphatischen Carbon­ säure enthält. Als aliphatische Carbonsäuren sind aliphatische Hydroxydi- und -tricarbonsäuren oder Stearinsäure bevorzugt. Im allgemeinen weisen die Säuren zwei bis fünf, bevorzugt zwei bis drei, Hydroxygruppen auf. Als aliphatische Carbonsäuren sind Tartronsäure (Hydroxymalonsäure), Äpfelsäure (Monohy­ droxybernsteinsäure), Weinsäure (Dihydroxybernsteinsäure) und Citronensäure bevorzugt. Als ganz besonders vorteilhaft haben sich citronensäurehaltige Beschichtungen erwiesen. Aufgrund der organischen Beschichtung reagieren die SiO2-Teilchen in wäßrigen Lösungen leicht sauer. Der pH-Wert einer 5%igen wäßrigen Suspension liegt in einem Bereich von 3 bis 5, bevorzugt beträgt er 4.
Neben diesen ausgewählten Additiven kann die erfindungsgemäße Mehrschicht­ folie zusätzlich Neutralisationsmittel und Stabilisator enthalten.
Als Stabilisatoren können die üblichen stabilisierend wirkenden Verbindungen für Ethylen-, Propylen- und andere α-Olefinpolymere eingesetzt werden. Deren Zusatzmenge liegt zwischen 0,05 und 2 Gew.-%. Besonders geeignet sind phe­ nolische Stabilisatoren, Alkali-/Erdalkalistearate und/oder Alkali-/Erdalkalicar­ bonate. Phenolische Stabilisatoren werden in einer Menge von 0,1 bis 0,6 Gew.-%, insbesondere 0,15 bis 0,3 Gew.-%, und mit einer Molmasse von mehr als 500 g/mol bevorzugt. Pentaerythrityl-tetrakis-3-(3,5-di- tertiärbutyl-4-hydroxy­ phenyl)-propionat oder 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris(3,5-di-tertiärbutyl-4-hydroxy­ benzyl)benzol sind besonders vorteilhaft.
Neutralisationsmittel sind vorzugsweise Calciumstearat und/oder Calciumcarbo­ nat einer mittleren Teilchengröße von höchstens 0,7 µm, einer absoluten Teil­ chengröße von kleiner 10 µm und einer spezifischen Oberfläche von mindestens 40 m2/g.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsge­ mäßen Mehrschichtfolie nach dem an sich bekannten Coextrusionsverfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens wird so vorgegangen, daß die den einzelnen Schichten der Folie entsprechenden Schmelzen durch eine Flachdüse coextru­ diert werden, die so erhaltene Folie zur Verfestigung auf einer oder mehreren Walze/n abgezogen wird, die Folie anschließend biaxial gestreckt (orientiert), die biaxial gestreckte Folie thermofixiert und gegebenenfalls an der zur Behandlung vorgesehenen Oberflächenschicht corona- oder flammbehandelt wird.
Die biaxiale Streckung (Orientierung) kann simultan oder aufeinanderfolgend durchgeführt werden, wobei die aufeinanderfolgende biaxiale Streckung, bei der zuerst längs (in Maschinenrichtung) und dann quer (senkrecht zur Maschinen­ richtung) gestreckt wird, bevorzugt ist. Zunächst wird wie beim Coextrusionsverfahren üblich das Polymere bzw. die Polymermischung der einzelnen Schichten in einem Extruder komprimiert und verflüssigt, wobei die gegebenenfalls zugesetzten Additive bereits im Polymer bzw. in der Polymermischung enthalten sein können. Die Schmelzen werden dann gleichzeitig durch eine Flachdüse (Breitschlitzdüse) gepreßt, und die aus­ gepreßte mehrschichtige Folie wird auf einer oder mehreren Abzugswalzen abgezogen, wobei sie abkühlt und sich verfestigt. Die so erhaltene Folie wird dann längs und quer zur Extrusionsrichtung ge­ streckt, was zu einer Orientierung der Molekülketten führt. In Längsrichtung wird vorzugsweise 4 : 1 bis 7 : 1 und in Querrichtung vorzugsweise 8 : 1 bis 10 : 1 ge­ streckt. Das Längsstrecken wird man zweckmäßigerweise mit Hilfe zweier ent­ sprechend dem angestrebten Streckverhältnis verschieden schnellaufender Wal­ zen durchführen und das Querstrecken mit Hilfe eines entsprechenden Kluppen­ rahmens.
An die biaxiale Streckung der Folie schließt sich ihre Thermofixierung (Wärmebe­ handlung) an, wobei die Folie etwa 0,5 bis 10 s lang bei einer Temperatur von 140 bis 160°C gehalten wird. Anschließend wird die Folie in üblicher Weise mit einer Aufwickeleinrichtung aufgewickelt.
Es hat sich als besonders günstig erwiesen, die Abzugswalze oder -walzen, durch die die ausgepreßte Folie auch abgekühlt und verfestigt wird, bei einer Temperatur von 50 bis 110°C zu halten.
Die Temperaturen, bei denen Längs- und Querstreckung durchgeführt werden, können variieren. Im allgemeinen wird die Längsstreckung vorzugsweise bei 120 bis 150°C und die Querstreckung vorzugsweise bei 155 bis 190°C.
Gegebenenfalls kann/können wie oben erwähnt nach der biaxialen Streckung eine oder beide Oberfläche/n der Folie nach einer der bekannten Methoden corona- oder flammbehandelt werden.
Bei der Coronabehandlung wird zweckmäßigerweise so vorgegangen, daß die Folie zwischen zwei als Elektroden dienenden Leiterelementen hindurchgeführt wird, wobei zwischen den Elektroden eine so hohe Spannung, meist Wechsel­ spannung (etwa 10 bis 20 kV und 20 bis 40 kHz), angelegt ist, daß Sprüh- oder Coronaentladungen stattfinden können. Durch die Sprüh- oder Coronaentladung wird die Luft oberhalb der Folienoberfläche ionisiert und reagiert mit den Molekü­ len der Folienoberfläche, so daß polare Einlagerungen in der im wesentlichen un­ polaren Polymermatrix entstehen.
Für eine Flammbehandlung mit polarisierter Flamme (vgl. US-A-4,622,237) wird eine elektrische Gleichspannung zwischen einem Brenner (negativer Pol) und einer Kühlwalze angelegt. Die Höhe der angelegten Spannung beträgt zwischen 500 und 3000 V, vorzugsweise liegt sie im Bereich von 1500 bis 2000 V. Durch die angelegte Spannung erhalten die ionisierten Atome eine erhöhte Beschleuni­ gung und treffen mit größerer kinetischer Energie auf die Polymeroberfläche. Die chemischen Bindungen innerhalb des Polymermoleküls werden leichter aufge­ brochen, und die Radikalbildung geht schneller vonstatten. Die thermische Belastung des Polymeren ist hierbei weitaus geringer als bei der Standardflamm­ behandlung, und es können Folien erhalten werden, bei denen die Siegeleigen­ schaften der behandelten Seite sogar besser sind als diejenigen der nicht behan­ delten Seite.
Die erfindungsgemäße Folie zeichnet sich durch einen sehr guten Reibungs­ koeffizienten (0,2 bis 0,3) in Verbindung mit guten Siegeleigenschaften aus. Zusätzlich ist die Folie sehr gut und beidseitig bedruckbar. Sie weist damit eine Kombination von Eigenschaften auf, die nebeneinander nicht ohne weiteres realisierbar sind, ohne daß andere Eigenschaften nachteilig beeinflußt werden. Die Folie ist weiterhin gegenüber bekannten Folien in ihrem Glanz und in ihrer Trübung verbessert. Besondere Vorteile weist die Folie bezüglich ihrer Verarbei­ tungseigenschaften auf. Es wurde gefunden, daß ein niedriger Reibungskoeffi­ zient alleine gute Verarbeitungseigenschaften nicht sicher gewährleistet. Es wurde entdeckt, daß der Reibungskoeffizient vieler Folien während der Ver­ arbeitungsschritte wie Bedrucken und Kaschieren ansteigt. Überraschenderweise zeigen die Folien mit der erfindungsgemäßen Additivkombination einen Rei­ bungskoeffizienten, der nach der Verarbeitung niedriger ist als vorher. Durch diesen unerwarteten Effekt ist die Folie in ihren Gleiteigenschaften nach der Verarbeitung denen des Standes der Technik deutlich überlegen. Weder die Bedeutung der Beständigkeit des Reibungskoeffizienten bei der Verarbeitung noch die gezielte Realisierung von verarbeitungsbeständigen Gleiteigenschaften waren bisher bekannt.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurde durch Coextrusion und anschließende stufenweise Orientierung in Längs- und Querrichtung eine dreischichtige Folie mit einer Gesamtdicke von 20 µm und einem Schichtaufbau ABA hergestellt, d. h. die Basisschicht war von zwei gleichen Deckschichten A umgeben. Die Deckschichten hatten eine Dicke von jeweils 0,7 µm. Die Folie wurde vor der Aufrollung einer beidseitigen Corona­ behandlung unterzogen. Die Oberflächenspannung der Folie betrug beidseitig infolge dieser Behandlung 39 bis 40 mN/m.
Alle Schichten enthielten zur Stabilisierung 0,13 Gew.-% Pentaerythrityl-Tetrakis- 4-(3,5-ditertiärbutyl-4-hydroxyphenyl)-propionat (®<Irganox 1010) und als Neutrali­ sationsmittel 0,06 Gew.-% Calciumstearat.
Die Basisschicht B bestand im wesentlichen aus einem Polypropylenhomopoly­ meren mit einem n-heptanlöslichen Anteil von 4 Gew.-% und einem Schmelz­ punkt von 160 bis 162°C. Der Schmelzflußindex des Polypropylenhomopolyme­ ren betrug 3,2 g/10 min bei 230°C und 21,6 N Belastung (DIN 53 735). Die Basisschicht enthielt 0,11 Gew.-% N,N-bis-(2-hydroxyethyl)-(C12-C18)-alkylamin (®Armostat 300) und 0,14 Gew.-% Erucasäureamid mit einem Schmelzpunkt von 78 bis 82°C.
Die polyolefinischen Deckschichten bestanden im wesentlichen aus einem Ethylen/Propylen/Butylen-1-Terpolymeren mit einem Gehalt von 3 Gew.-% Ethy­ len, 88,5 Gew.-% Propylen und 8 Gew.-% Butylen-1.
Die Deckschichten enthielten 0,33 Gew.-% eines mit einer organischen Säure organisch nachbehandelten Siliciumdioxids mit einem mittleren Teilchendurch­ messer von 4 µm.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Basisschicht enthielt jedoch 0,05 Gew.-% des tertiären aliphatischen Amins N,N-bis-(2-hydroxyethyl)-(C12-C18)-alkylamin und 0,17 Gew.-% Erucasäureamid.
Beispiel 3
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die polyolefinischen Deckschichten bestanden jedoch im wesentlichen aus einem statistischen Ethylen/Propylen/Butylen-1- Terpolymeren mit einem Gehalt von 4 Gew.-% Ethylen, 90 Gew.-% Propylen und 6 Gew.-% Butylen-1. Die Deckschichten enthielten wie in Beispiel 1 0,33 Gew.-% des organisch nach behandelten Siliciumdioxids.
Beispiel 4
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die polyolefinischen Deckschichten bestanden jedoch im wesentlichen aus einem statistischen Ethylen/Propylen-Copolymeren mit einem Gehalt von 4,5 Gew.-% Ethylen und 95,5 Gew.-% Propylen. Die Deck­ schichten enthielten wie in Beispiel 1 0,33 Gew.-% des organisch nachbehandel­ ten Siliciumdioxids.
Vergleichsbeispiel 1
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Deckschichten bestanden wie in Beispiel 1 im wesentlichen aus einem statistischen Ethylen/Propylen/Butylen-1-Terpolymeren. Die Deckschichten enthielten jedoch kein Siliciumdioxid.
Vergleichsbeispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Basisschicht enthielt jedoch kein Erucasäure­ amid.
Vergleichsbeispiel 3
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Basisschicht enthielt jedoch kein N,N-bis-(2- hydroxyethyl)-(C12-C18)-alkylamin.
Vergleichsbeispiel 4
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Deckschichten enthielten 0,33 Gew.-% des organisch nachbehandelten Siliciumdioxids und 1,0 Gew.-% Polydimethylsiloxan (Siliconöl) mit einer kinematischen Viskosität von 30 000 mm2/s bei 25°C.
Vergleichsbeispiel 5
Es wurde eine Dreischichtfolie mit einem ABA-Aufbau entsprechend Beispiel 1 der EP-A 0 182 463 hergestellt. Die Folie war nicht coronabehandelt.
Vergleichsbeispiel 6
Vergleichsbeispiel 5 wurde wiederholt. Die Folie wurde jedoch vor der Aufrollung einer beidseitigen Coronabehandlung unterzogen.
Vergleichsbeispiel 7
Es wurde eine Dreischichtfolie mit einem ABC-Aufbau entsprechend Beispiel 1 der EP-A 0 194 588 hergestellt. Die erste Seite, die kein Siliconöl enthielt, war nach der EP-A 0 194 588 coronabehandelt.
Die Eigenschaften der Folien gemäß den Beispielen und Vergleichsbeispielen sind in den nachstehenden Tabellen 1 und 2 zusammengestellt.
Zur Charakterisierung der Rohstoffe und der Folien wurden die folgenden Meß­ methoden benutzt:
Schmelzflußindex
Der Schmelzflußindex wurde in Anlehnung an DIN 53 735 bei 21,6 N Belastung und 230°C bzw. bei 50 N Belastung und 190°C gemessen.
Schmelzpunkt
DSC-Messung, Maximum der Schmelzkurve, Aufheizgeschwindigkeit 20°C/min.
Trübung
Die Trübung der Folie wurde in Anlehnung an ASTM-D 1003-52 gemessen.
Glanz
Der Glanz wurde nach DIN 67 530 bestimmt. Gemessen wurde der Reflektorwert als optische Kenngröße für die Oberfläche einer Folie. Angelehnt an die Normen ASTM-D 523-78 und ISO 2813 wurde der Einstrahlwinkel mit 60° oder 85° eingestellt. Ein Lichtstrahl trifft unter dem eingestellten Einstrahlwinkel auf die ebene Prüffläche und wird von dieser reflektiert bzw. gestreut. Die auf den photoelektronischen Empfänger auffallenden Lichtstrahlen werden als proportio­ nale elektrische Größe angezeigt. Der Meßwert ist dimensionslos und muß mit dem Einstrahlwinkel angegeben werden.
Siegelnahtfestigkeit
Zur Bestimmung wurden zwei 15 mm breite Folienstreifen übereinandergelegt und bei 130°C, einer Siegelzeit von 0,5 s und einem Siegeldruck von 10 mm2 (Gerät: Brugger Typ NDS, einseitig beheizte Siegelbacke) versiegelt. Die Siegel­ nahtfestigkeit wurde nach der T-Peel-Methode bestimmt.
Reibung
Die Reibung wurde in Anlehnung an DIN 53 375 bestimmt.
Oberflächenspannung
Die Oberflächenspannung wurde mittels der sogenannten Tintenmethode (DIN 53 364) bestimmt.
Bedruckbarkeit
Die coronabehandeltn Folien wurden 14 Tage nach ihrer Produktion (Kurzzeit­ beurteilung) bzw. 6 Monate nach ihrer Produktion (Langzeitbeurteilung) bedruckt. Die Farbhaftung wurde mittels Klebebandtest beurteilt. Konnte mittels Klebeband wenig Farbe abgelöst werden, so wurde die Farbhaftung mit mäßig und bei deutlicher Farbablösung mit schlecht beurteilt.
Bestimmung der Siegelanspringtemperatur
Mit dem Siegelgerät HSG/ET der Fa. Brugger werden heißgesiegelte Proben (Siegelnaht 20 mm × 100 mm) hergestellt, indem eine Folie bei unterschiedlichen Temperaturen mit Hilfe zweier beheizter Siegelbacken bei einem Siegeldruck von 10 N/cm2 und einer Siegeldauer von 0,5 s gesiegelt wird. Aus den gesiegelten Proben werden Prüfstreifen von 15 mm Breite geschnitten. Die T-Siegelnaht­ festigkeit, d. h. die zur Trennung der Prüfstreifen erforderliche Kraft, wird mit einer Zugprüfmaschine bei 200 mm/min Abzugsgeschwindigkeit bestimmt, wobei die Siegelnahtebene einen rechten Winkel mit der Zugrichtung bildet. Die Siegel­ anspringtemperatur (oder minimale Siegeltemperatur) ist die Temperatur, bei der eine Siegelnahtfestigkeit von mindestens 0,5 N/15 mm erreicht wird.

Claims (14)

1. Orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, umfassend eine Basisschicht, die im wesentlichen Polypropylen enthält, und mindestens eine siegelfähige Deck­ schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht ein tertiäres aliphatisches Amin und ein Amid einer wasserlöslichen Carbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen enthält und die siegelfähige Deckschicht SiO2 enthält und die Mehrschichtfolie im wesentlichen frei von Silikonöl ist.
2. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das SiO2 organisch nachbehandelt ist.
3. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das SiO2 einen mittleren Teilchendurchmesser von 2 bis 5 µm, vorzugsweise 4 µm, aufweist.
4. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht 0,05 bis 0,25 Gew.-% (bezogen auf die Basisschicht) tertiäres aliphatisches Amin enthält.
5. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht 0,1 bis 0,3 Gew.-% (bezo­ gen auf die Basisschicht) Amid enthält.
6. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht 0,2 bis 0,5 Gew.-% (bezo­ gen auf die jeweilige Deckschicht) SiO2 enthält.
7. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie nach der Verarbeitung einen Reibungskoeffizienten von 0,2 bis 0,3 aufweist.
8. Orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, umfassend eine Basisschicht, die im wesentlichen Polypropylen enthält, und mindestens eine siegelfähige Deck­ schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrschichtfolie nach der Verarbei­ tung einen Reibungskoeffizienten von 0,2 bis 0,3 aufweist und im wesentlichen kein Silikonöl enthält.
9. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie nach der Verarbeitung einen niedrigeren Reibungskoeffizienten als vor der Verarbeitung aufweist.
10. Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitung die Bedruckung oder Kaschie­ rung der Mehrschichtfolie umfaßt.
11. Verfahren zur Herstellung der Polyolefin-Mehrschichtfolie nach An­ spruch 1 oder 8, bei dem die den einzelnen Schichten der Folie entsprechenden Schmelzen durch eine Flachdüse coextrudiert werden, die coextrudierte Folie über eine Abzugswalze, deren Temperatur zwischen 80 und 110°C liegt, abge­ zogen wird, die Folie biaxial gestreckt wird mit einem Längsstreckverhältnis von 4 : 1 bis 7 : 1 und einem Querstreckverhältnis von 8 : 1 bis 10 : 1, die biaxial gestreck­ te Folie thermofixiert, gegebenenfalls coronabehandelt und anschließend aufge­ wickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mindestens nach der Ver­ arbeitung einen Reibungskoeffizienten von 0,2 bis 0,3 aufweist.
12. Verwendung einer Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 10 als Verpackungsfolie.
13. Verwendung einer Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 10 zur Weiterverarbeitung, vorzugsweise zur Bedruckung und/oder Kaschierung.
14. Laminat, umfassend eine Polyolefin-Mehrschichtfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 und Papier oder Pappe oder weitere Folie aus thermoplastischem Kunststoff.
DE4306153A 1993-02-27 1993-02-27 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Withdrawn DE4306153A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306153A DE4306153A1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP94102564A EP0614755B1 (de) 1993-02-27 1994-02-21 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE59407249T DE59407249D1 (de) 1993-02-27 1994-02-21 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
ES94102564T ES2124329T3 (es) 1993-02-27 1994-02-21 Lamina poliolefinica de capas multiples, orientada y sellable, procedimiento para su fabricacion y su utilizacion.
CA002116182A CA2116182C (en) 1993-02-27 1994-02-22 Heat-sealable oriented multilayer polyolefin film, process for the production thereof, and the use thereof
US08/200,145 US5618618A (en) 1993-02-27 1994-02-23 Silicon oil-free heat-sealable oriented multilayer polyolefin film, process for the production thereof, and the use thereof
MX9401476A MX9401476A (es) 1993-02-27 1994-02-25 Pelicula de poliolefina de varias capas, orientada, sellable termicamente; procedimiento para su pr oduccion y su uso.
ZA941315A ZA941315B (en) 1993-02-27 1994-02-25 Heat-sealable oriented multilayer polyolefin film, process for the production thereof, and the use thereof
US08/751,609 US5723088A (en) 1993-02-27 1996-11-18 Process for the production of a heat-sealable oriented multilayer polyolefin film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306153A DE4306153A1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306153A1 true DE4306153A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6481525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306153A Withdrawn DE4306153A1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE59407249T Expired - Fee Related DE59407249D1 (de) 1993-02-27 1994-02-21 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59407249T Expired - Fee Related DE59407249D1 (de) 1993-02-27 1994-02-21 Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5618618A (de)
EP (1) EP0614755B1 (de)
CA (1) CA2116182C (de)
DE (2) DE4306153A1 (de)
ES (1) ES2124329T3 (de)
MX (1) MX9401476A (de)
ZA (1) ZA941315B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409119A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Hoechst Ag Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5683802A (en) * 1994-03-17 1997-11-04 Hoechst Aktiengesellschaft Heat-seatable or non-heat-sealable, oriented, multilayer polyolefin film comprising ceramic particles
DE19622082C1 (de) * 1996-05-31 1997-11-20 Brueckner Maschbau Verfahren zur Herstellung einer füllstoffhaltigen bedruckbaren Polymerfolie
DE19652734A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Hoechst Trespaphan Gmbh Beidseitig siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
USH1935H1 (en) 1997-09-26 2001-01-02 Tredegar Corporation Combination pouch and release sheet and method for producing same
KR100540950B1 (ko) 1997-10-01 2006-01-10 미네소타 마이닝 앤드 매뉴팩춰링 캄파니 엠보싱 처리된 중합체 배향 필름
EP1122704A4 (de) * 1998-10-15 2009-01-28 Yupo Corp In-mould-etikett
US6299966B1 (en) 1999-09-24 2001-10-09 Reynolds Metals Company Embossed cling wrap
US6599639B2 (en) 2001-03-16 2003-07-29 Cryovac, Inc. Coextruded, retortable multilayer film
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
CA2846161C (en) 2013-03-15 2020-10-20 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
CA2846021C (en) 2013-03-15 2021-06-08 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US10604315B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Selig Sealing Products, Inc. Dual aluminum tamper indicating tabbed sealing member
DE102014206334A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Biaxial orientierter Siegelfolienverbund
CN106687386B (zh) 2015-03-03 2019-12-03 赛利格密封产品公司 拉片式密封部件
US20170259978A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-14 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed Film With Transverse Easy Open Feature
CA3040898A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10934069B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member for use with fat containing compositions
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
CN112996728B (zh) 2018-07-09 2023-06-13 赛利格密封产品公司 具有超大号突片的突片式密封件
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655503A (en) * 1969-01-13 1972-04-11 Crown Zellerbach Corp Package of composite film with peelable, heatsealable surfaces
JPS5312971A (en) * 1976-07-22 1978-02-06 Honshu Paper Co Ltd Polypropylene composite film having antistatic and low temperature heat seal property and its production
US4419411A (en) * 1982-12-23 1983-12-06 Mobil Oil Corporation Multi-layer polypropylene film structure and method of forming same
DE3341888A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anorganisch-organische fuellstoffe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung in polymerisierbaren massen
IT1229054B (it) * 1984-06-22 1991-07-17 Esseci S R L Societa Costruzio Metodo fisico per trattare le superfici di laminati plastici poliolefinici, politetrafluorcetilenici, cartoni e fogli metallici come alluminio e banda stagnata, mediante una fiamma prodotta dalla combustione di una miscela di aria con idrocarburi gassosi arricchita con ossigeno, metalli alcalini, vapore di acqua e/o ionizzata
US4911976A (en) * 1984-11-14 1990-03-27 Mobil Oil Corp. Heat-sealable multi-layer film structure same
US4590125A (en) * 1985-01-24 1986-05-20 Mobil Oil Corporation Heat-sealable multi-layer film structures and methods of forming the same
DE3509384A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-18 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Bedruckbare und beidseitig siegelbare, biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie, ihre herstellung und ihre verwendung
US4692379A (en) * 1985-09-26 1987-09-08 Mobil Oil Corporation Heat sealable film and method for its preparation
US4711673A (en) * 1985-10-03 1987-12-08 Aluminum Company Of America Combination of surface modifiers for powdered inorganic fillers
US4618527A (en) * 1985-12-06 1986-10-21 Mobil Oil Corporation Good machineability film structure
US4764425A (en) * 1987-01-02 1988-08-16 Mobil Oil Corporation Oriented, heat sealable multi-layered film
DE4109368A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Hoechst Ag Biaxial gestreckte und gut bedruckbare polypropylenmehrschichtfolie mit niedrigsiegelnden deckschichten
JP3203261B2 (ja) * 1991-10-15 2001-08-27 三菱樹脂株式会社 熱成形用ポリエステルシート
DE4135096A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Hoechst Ag Siegelbare, matte biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59407249D1 (de) 1998-12-17
MX9401476A (es) 1994-08-31
EP0614755A1 (de) 1994-09-14
ZA941315B (en) 1994-09-30
CA2116182A1 (en) 1994-08-28
ES2124329T3 (es) 1999-02-01
CA2116182C (en) 2004-06-15
US5723088A (en) 1998-03-03
US5618618A (en) 1997-04-08
EP0614755B1 (de) 1998-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618070B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0613771B1 (de) Transparente, nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0614755B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0538746B1 (de) Nicht siegelbare, matte, trübe, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0557875B1 (de) Einseitig niedrig siegelnde, transparente Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4210969A1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0615839B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfaheren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0348749A2 (de) Transparente Schrumpffolie auf Basis von Polypropylen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Schrumpfetiketten
EP1282508B1 (de) Transparente, biaxial orientierte polyolefinfolie mit verbesserten hafteigenschaften
EP0622185A1 (de) Matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0611647A1 (de) Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0621129A1 (de) Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0849073A2 (de) Beidseitig siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0695630A1 (de) Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4030669A1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen eigenschaften
DE19543679A1 (de) Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0613770B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19823162A1 (de) Polyolefinfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4109368A1 (de) Biaxial gestreckte und gut bedruckbare polypropylenmehrschichtfolie mit niedrigsiegelnden deckschichten
EP1615770B1 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie mit kaltsiegelkleberbeschichtung und guten gleiteigenschaften
EP0266650A2 (de) Nicht siegelbare, biaxial orientierte, transparente Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung
WO2004090059A1 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie mit kaltsiegelkleber
EP1414646B1 (de) Transparente biaxial orientierte polyolefinfolie mit verbesserten siegeleigenschaften
DE4301896A1 (de) Biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MURSCHALL, URSULA, DR., 55283 NIERSTEIN, DE PEIFFER, HERBERT, DR., 55126 MAINZ, DE SCHLOEGL, GUNTER, DR., 65779 KELKHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee