DE4308368A1 - Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE4308368A1
DE4308368A1 DE4308368A DE4308368A DE4308368A1 DE 4308368 A1 DE4308368 A1 DE 4308368A1 DE 4308368 A DE4308368 A DE 4308368A DE 4308368 A DE4308368 A DE 4308368A DE 4308368 A1 DE4308368 A1 DE 4308368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ptfe
polytetrafluoroethylene
molecular weight
degraded
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4308368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308368C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Buerger
Richard Witzko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates Inc
Original Assignee
WL Gore and Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates Inc filed Critical WL Gore and Associates Inc
Priority to DE4308368A priority Critical patent/DE4308368C2/de
Priority to AT94102669T priority patent/ATE175982T1/de
Priority to DE59407669T priority patent/DE59407669D1/de
Priority to EP94102669A priority patent/EP0616004B1/de
Priority to JP6070160A priority patent/JPH0753755A/ja
Priority to US08/214,939 priority patent/US5403524A/en
Publication of DE4308368A1 publication Critical patent/DE4308368A1/de
Priority to US08/348,028 priority patent/US5426128A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4308368C2 publication Critical patent/DE4308368C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1692Other shaped material, e.g. perforated or porous sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/30Polyalkenyl halides
    • B01D71/32Polyalkenyl halides containing fluorine atoms
    • B01D71/36Polytetrafluoroethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/005Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor characterised by the choice of materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08J2327/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues poröses Polyte­ trafluorethylen sowie ein Verfahren zu dessen Herstel­ lung.
Mikroporöse Polytetrafluorethylene (PTFE) sowie deren Herstellung wurden erstmals in der US-PS 3,953,566 be­ schrieben. Sie bestehen aus reinem hochmolekularem Emulsionspolymerisat, das pastenextrudiert wird. Die US-PS 5,026,513 beschreibt die Herstellung eines strukturstabilen expandierten mikroporösen PTFE, wobei koagulierte Dispersionen als Ausgangsmaterial verwen­ det werden. Diese Produkte fanden aufgrund ihrer che­ mischen und physikalischen Stabilität vielfältige Ein­ satzgebiete.
Der Stand der Technik beschreibt auch Modifizierungen des PTFE hinsichtlich bestimmter chemischer bzw. phy­ sikalischer Eigenschaften. So beschreibt die US-PS 5,098,625 ein Verfahren zur Herstellung poröser PTFE- Membranen mit höherer Dichte, verbesserter Flexibili­ tät und reduziertem Kaltfluß, bei dem ebenfalls koagu­ lierte Dispersionen verwendet werden. Diese Art von PTFE weist jedoch eine verschlechterte Zugfestigkeit auf.
Zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit und Dimen­ sionsstabilität und zur Erhöhung der Porosität wird in der EP 418 155 vorgeschlagen, hochmolekulares PTFE partiell anzusintern und erst danach zu recken.
Des weiteren beschreibt die US-PS 5,064,593 eine PTFE- Mehrschichtenmembran, die sich aus einer kleinporigen Filterschicht aus einem nicht-fibrillierenden PTFE- Feinpulver und einer offenporigen Stützschicht aus hochmolekularem PTFE zusammensetzt. Jede Schicht muß dabei separat hergestellt werden und die separaten Schichten müssen im Laufe der Verarbeitung miteinander verbunden werden.
Die US-PS 5,102,921 beschreibt ein PTFE-Material hoher Porosität und mit großem Porendurchmesser, das aus ei­ ner Mischung eines hochmolekularen und eines niedermo­ lekularen PTFE-Feinpulvers erhalten wird. Diese Pro­ dukte weisen jedoch eine geringe mechanische Festig­ keit auf.
Diesbezüglich schlägt die US-PS 5,087,641 ein Verfah­ ren vor, bei dem eine mikroporöse Membran nachträglich mit einer Dispersion eines gesinterten oder bestrahl­ ten PTFE-Materials modifiziert wird. Die Einlagerung der zusätzlichen Komponente in die Porenzwischenräume führt zu einem gewissen Verstärkungseffekt.
Eine Modifizierung der Eigenschaften porösen PTFE-Ma­ terials mittels Zumischen niedermolekularen PTFEs ist insbesondere im Hinblick auf die Wiederverwertung von Abfallpolymerisaten wünschenswert.
Allgemein ist festzustellen, daß hochmolekulare Emul­ sionspolymerisate des PTFE während des Pastenextru­ sionsschrittes und der Reckung fähig sind Fibrillen­ strukturen auszubilden. Niedermolekulare PTFE-Typen sind dagegen nicht reckbar und bilden somit auch keine Fibrillenstrukturen aus.
Des weiteren ist in Fachkreisen bekannt, daß be­ strahlte PTFE-Typen stets eine verminderte mechanische Festigkeit aufweisen.
Ausgehend von diesen Problemen ist es Aufgabe der vor­ liegenden Erfindung, ein poröses Polytetrafluorethylen bereitzustellen, das durch Einarbeitung perfluorierter nichtreckbarer Polymere in hochmolekulares PTFE- Material hergestellt werden kann und bei dem gleichzeitig die guten mechanischen Eigenschaften des hochmolekularen PTFE-Materials, insbesondere im Hinblick auf Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Bruchdehnung erhalten sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein poröses Polytetrafluorethylen, das erhältlich ist, indem Poly­ tetrafluorethylen strahlenchemisch abgebaut wird, das abgebaute Polytetrafluorethylen mit hochmolekularem Emulsionspolymerisat gemischt wird und die Mischung extrudiert, verstreckt und gegebenenfalls gesintert wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, die nach­ folgend näher beschrieben werden, ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 7. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsge­ mäßen Polytetrafluorethylene.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß diese porösen Polytetrafluorethylene ausgezeichnete Bruchdehnungs- und Reißfestigkeitswerte besitzen. Die Zugfestigkeit und Reißfestigkeit sind höher als bei der Verwendung von reinem hochmolekularem PTFE. Dieses war insbesondere bei der Verwendung von strah­ lenchemisch abgebautem PTFE nicht zu erwarten. Beladungs- und Beschichtungsexperimente an den gereckten Compounds haben gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Polytetrafluorethylene bessere Ergebnisse liefern als herkömmliche PTFE.
Es kann sowohl strahlenchemisch abgebautes reines und ungesintertes PTFE, als auch strahlenchemisch abgebau­ tes gesintertes PTFE-Abfallmaterial, z. B. GORE-TEX®, eingesetzt werden. Das eingesetzte Emulsionspolymeri­ sat kann ein Homo- oder Copolymerisat des PTFE sein. Es hat sich gezeigt, daß die mittlere Teilchengröße des strahlenchemisch abgebauten PTFE, dessen chemische Zusammensetzung und Ausgangskristallinität, welche durch die Art der Bestrahlung beeinflußt werden können, von Einfluß auf die Festigkeit des resultierenden Mischpolymerisates ist. Die Porosität und mittlere Porengröße von Membranen kann durch den Zusatz der strahlenabgebauten Komponente, dem Gleitmittelanteil, der Mischprozedur und dem Extrusi­ onsdruck beeinflußt werden.
Unter einem hochmolekularen PTFE-Emulsionspolymerisat werden Polymerisate verstanden, die bevorzugt ein zah­ lenmittleres Molekulargewicht Mn von 2 × 106 bis 50 × 106 aufweisen. Im allgemeinen werden diese Typen zur Herstellung expandierter poröser Membranen verwendet.
Das strahlenchemisch abgebaute perfluorierte Polymer weist im allgemeinen ein zahlenmittleres Molekularge­ wicht Mn von unter 106 auf. Solche Polymerisate zeigen keine Reckbarkeit.
Der strahlenchemische Abbau erfolgt mit energiereicher Strahlung, vorzugsweise mit Hilfe von Elektronenstrahlen. Die Bestrahlung kann in Gegenwart von Luftsauerstoff oder unter Inertgas-Atmosphäre (z. B. N2) durchgeführt werden und es können Emulsions- oder Suspensionspolymerisate bzw. PTFE-Abfälle eingesetzt werden. Vorzugsweise unterwirft man die Abbauprodukte einer Temperung bei einer Temperatur oberhalb von 150°C, um Radikale, niedermolekulare Spaltprodukte und Fluorwasserstoff zu entfernen.
Besonders günstig erweist sich die Einwirkung einer Energiedosis im Bereich von 10 bis 3000 kGy, um eine maximale Kristallinität und enge Molmassenverteilung im PTFE zu erzielen. In besonders bevorzugter Weise beträgt die Energiedosis zwischen 50 kGy bis 800 kGy.
Strahlenchemisch abzubauende PTFE-Abfallmaterialien können alle bekannten PTFE-Typen sein. Es wird bevor­ zugt, das Ausgangsmaterial einer Reinigungsprozedur zu unterziehen und einer Vorbestrahlung zur Versprödung auszusetzen. Der Strahlenabbau erfolgt dann weiter un­ ter vergleichbaren Bedingungen wie bei reinen PTFE-Ma­ terialien. In jedem Fall bewirkt die Bestrahlung ein Verspröden des PTFE-Materials, wodurch es sich besser vermahlen läßt. Damit kann eine sehr niedrige Teil­ chengröße erreicht werden. Das Molekulargewicht des PTFE-Materials wird stark erniedrigt und seine Kristallinität stark erhöht.
Der Anteil der nichtreckbaren, strahlenabgebauten Kom­ ponente, der mit dem Gleitmittel dem hochmolekularen PTFE zugemischt wird, beträgt 1 bis 50 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse an PTFE, vorzugsweise je­ doch 4 bis 30 Masseprozent. Beträgt der Anteil mehr als 50% gibt es Probleme bei der Verarbeitung zu po­ rösen Strukturen.
Die Partikelgröße des strahlenabgebauten Materials liegt zwischen 0,1 µm und 100 µm, vorzugsweise zwi­ schen 0,2 µm und 20 µm. Größere Partikel führen zur Veränderung der Oberflächenstruktur des Produktes und initiieren Defekte im Knoten-/Fibrillenbereich.
Als Gleitmittel können die verschiedensten zur Pasten­ extrusion gebräuchlichen Flüssigkeiten eingesetzt wer­ den. Beispiele für Gleitmittel sind Dieselöle, Kohlen­ wasserstoffe, Toluol, Silikonöl, Fluorkarbone, Poly­ merlösungen, Mischungen davon und Wasser bzw. wäßrige Tensidlösungen. Für die in den nachfolgenden Beispie­ len angeführten Versuche wurde ein i-Paraffinöl mit einem Siedebereich von 181 bis 212°C eingesetzt. Der Anteil des Gleitmittels, bezogen auf die PTFE-Mi­ schung, ist abhängig von Art und Länge der zugesetzten abgebauten Komponente und dem gewünschten Extrusions­ druck. Üblicherweise beträgt er 10 bis 50 Massepro­ zent, bezogen auf die Mischung, vorzugsweise 20 bis 40 Masseprozent.
Der Mischprozeß des hochmolekularen PTFE-Emulsionspo­ lymerisates mit der strahlenabgebauten Komponente und dem Gleitmittel kann variabel gestaltet werden. Z.B. wird in einem Trockenmischer das hochmolekulare PTFE mit der strahlenabgebauten Komponente vorgemischt, nach einer gewissen Zeit das Gleitmittel zudosiert und nachgemischt. Die Mischzeit ist variabel und richtet sich im wesentlichen nach der Art der strahlenabgebau­ ten Komponente. Sie beträgt vorzugsweise 10 Minuten bis 180 Minuten. Jedenfalls wird bis zur vollständigen Homogenisierung gemischt. Eine andere Variante geht von der Zudosierung der strahlenabgebauten Komponente zum Gleitmittel aus, die homogene Dispersion wird dann zum PTFE-Emulsionspolymerisat gegeben. Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung einer homogenen Mikro­ pulverdispersion der strahlenabgebauten Komponente, die danach zu einer PTFE-Dispersion zugegeben wird. Man fällt anschließend, z. B. mit einem Polyelektroly­ ten, die Dispersion aus, trennt Wasser ab, trocknet und versetzt nunmehr die Mischung mit einem Gleitmit­ tel.
Die Herstellung des gepreßten Formkörpers, die Pasten­ extrusion mit nachfolgendem Kalandrierschritt sowie das Entfernen des Gleitmittels, der Verstreckungs­ schritt und letztendlich die Versinterung sind im Deutschen Patent 24 17 901 und der US-PS 5,102,921 ausführlich beschrieben. Auf deren Inhalt wird voll inhaltlich Bezug genommen. Insbesondere kann die Ver­ streckung sowohl uniaxial als auch biaxial erfolgen.
Obwohl der Mechanismus zur Herstellung gereckter porö­ ser PTFE-Materialien mit verbesserten mechanischen Ei­ genschaften aus hochmolekularem, fibrillenbildenden PTFE und nichtreckbaren, strahlenabgebauten, per­ fluorierten Polymerisaten nicht geklärt ist, kann an­ genommen werden, daß das hochmolekulare PTFE die Ba­ sisstruktur für das Produktmaterial bildet. Die strah­ lenabgebauten perfluorierten Polymerisate besitzen ein niedriges Molekulargewicht und einen im Vergleich zum Basismaterial niedrigeren Schmelzpunkt. Bei höheren Temperaturen besitzen die kürzerkettigen Moleküle eine höhere Beweglichkeit und sind in der Lage, an die Oberfläche der Knoten zu migrieren bzw. werden in den hochkristallinen Bereichen umorientiert und unterlie­ gen einem Ordnungseinfluß im nicht aufgeschmolzenen Polymerbereich der Fibrillenstruktur. Als Ergebnis be­ obachtet man eine Anreicherung von Endgruppen der so zugesetzten kurzkettigen Polymerisate an der Knoten­ oberfläche, einen verbreiterten Hauptschmelzpunkt im DSC (Differential Scanning Calorimetrie = Differentialthermoanalyse) und eine höhere Schmelzwärme bzw. Rekristallisationswärme der Compound-Materialien im Vergleich zu Materialien aus reinem hochmolekularem PTFE. Es ist anzunehmen, daß hochgeordnete Mikrokristallitstrukturen entstehen, die eine verbesserte Festigkeit der Zusammensetzung bewirken.
Die erhöhte Anzahl von Endgruppen in der gereckten Membran bei Zusätzen von elektronenbestrahltem PTFE führt zusätzlich zu einer Veränderung der Oberflächeneigenschaften der expandierten PTFE. Man ist in der Lage Membranen herzustellen, die eine verbesserte Affinität zu Haftvermittlern und ionischen und polaren Verbindungen aufweisen. Das ist von Vorteil, da es die Einmischbarkeit von Füllstoffen, die Metallisierung solcher Membranen und die Beständigkeit von Beschichtungssystemen, z. B. mit polymeren Überzügen auf ePTFE, vereinfacht. Diese Effekte sind in den nachfolgenden Beispielen 9 und 10 verdeutlicht.
Nachfolgend wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert. Es wurden folgende chemische und physikalische Untersuchungsmethoden angewendet:
Partikelgröße
Die Daten der Partikelgröße für kommerziell erhält­ liche Polymere werden den Datenblättern entnommen. Er­ gänzende Messungen erfolgen an einem Partikelmeßgerät der Firma Leeds & Northrup Microtac, FRA Model 9250, Particle Size Analyzer.
Mittlerer Porendurchmesser/bubble point
Die Ermittlung des mittleren Porendurchmessers erfolgt durch Messungen am COULTER POROMETER. Der Bubble Point wurde ermittelt, indem der Druck bestimmt wird, bei dem Luftblasen eine sich in i-Propanol befindende Mem­ bran durchdringen.
Gurley
Es wird die Zeit bestimmt, in welcher 100 cm3 Luft durch eine Fläche von 6,45 cm2 unter einem Druck von 1,2 kPa dringen.
DSC (Differential Scanning Calorimetry)
Es wurde das Gerät Mettler DSC 20 benutzt. 10 mg der Probe wurden eingewogen, die Heizrate betrug 10 K/min.
REM = Rasterelektronenmikroskopie
Infrarotspektroskopie
Die Messungen erfolgten am ISS 76 oder Fa. Bruker.
Bruchdehnung/Reißfestigkeit (Maschinenrichtung)
Die Messungen erfolgen am INSTRON (Instron Corporation Serie IX automatisches Materialprüfsystem 1.09) nach DIN 53888.
Mikroporöse Membran aus elektronenbestrahltem PTFE Beispiel 1
5784 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 1020 g elektronenbestrahltem Emulsionspolymerisat (der Schmelzflußindex entspricht dem Mikropulver TF 9202) und 2,16 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextru­ sion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,15 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heiz­ zone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels ge­ führt, in Längsrichtung 1 : 4 gereckt und bei 370°C ge­ sintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiel 2
6396 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 408 g elektronenbestrahltem Emulsionspolymerisat (der Schmelzflußindex entspricht dem Mikropulver TF 9202) und 2,16 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextru­ sion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,155 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heiz­ zone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels ge­ führt, in Längsrichtung 1 : 4 gereckt und bei 370°C ge­ sintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiel 3
6396 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 408 g elektronenbestrahltem (600 kGy) Emulsionspoly­ merisat TF 2025, und 2,22 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine an­ schließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung er­ gaben einen PTFE-Film von 0,152 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrichtung 1 : 4 gereckt und bei 370°C gesintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiel 4
6396 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 408 g elektronenbestrahltem (400 kGy) expandiertem PTFE (GORE-TEX®) und 2,22 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,16 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrichtung 1 : 4 gereckt und bei 370°C gesintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Mikroporöse Membran mit strahlenchemisch abgebautem kommerziellem PTFE Beispiel 5
5784 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 1020 g PTFE-Mikropulver MP1200 und 2,07 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,147 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrich­ tung 1 : 4 gereckt und bei 370°C gesintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiel 6
6396 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 408 g PTFE-Mikropulver MP1200 und 2,19 l Paraffinöl gemischt und bei 14 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,15 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrich­ tung 1 : 4 gereckt und bei 370°C gesintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiel 7
6396 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 408 g PTFE-Mikropulver MP1300 und 2,19 l Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,16 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrich­ tung 1 : 4 gereckt und bei 370°C gesintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Vergleichsbeispiel A
27 220 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 5,95 kg Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextru­ sion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,19 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heiz­ zone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels ge­ führt, in Längsrichtung 1 : 4 gereckt und bei 370°C ge­ sintert.
Die Eigenschaften dieser Membran sind in Tabelle 1 dargestellt.
Die Reinheit der erhaltenen Produkte ist am Beispiel 4 mit Hilfe der anliegenden FT-IR und REM-Aufnahmen gezeigt.
Mikroporöse ungesinterte Membran mit elektronenbestrahltem PTFE Beispiel 8
106,6 g TF 2025 wurden mit 6,8 g elektronenbestrahlten (400 kGy) expandiertem PTFE (GORE-TEX®) und 34 ml Paraffinöl vermischt und zu einem Formkörper in 15 s bei 3,5 bar verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion bei 176 bar und Reckung (25 : 1) bei 300°C ergaben einen Film von 0,18 mm Dicke und 13 mm Breite. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel B
113,4 TF 2025 wurden mit 32,5 ml Paraffinöl vermischt und zu einem Formkörper in 15 s bei 3,5 bar verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion bei 181 bar und Reckung (25 : 1) bei 3000°C ergaben einen Film von 0,15 mm Dicke und 15 mm Breite. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle 2
Eigenschaften der ungesinterten Compoundmembranen
Mikroporöse biaxial gereckte Membranen mit elektronenbestrahltem PTFE Beispiel 9
544 g elektronenbestrahltes expandiertes PTFE (GORE- TEX®, 400 kGy) wurden in 2,22 l Paraffinöl dispergiert und zu 6260 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) dosiert. Man vermischt alle Komponenten und verpreßt bei 36 bar zu einem Formkörper. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,2 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrichtung 1 : 4 sowie in Querrichtung 1 : 6 gereckt und bei 370°C gesintert.
Vergleichsbeispiel C
27 220 g PTFE (Molekulargewicht < 5 × 106) wurden mit 5,90 kg Paraffinöl gemischt und bei 36 bar in einen Formkörper verpreßt. Eine anschließende Pastenextrusion und eine Kalandrierung ergaben einen PTFE-Film von 0,19 mm Dicke. Dieser Film wurde durch eine Heizzone bei 230°C zur Entfernung des Gleitmittels geführt, in Längsrichtung 1 : 4 und in Querrichtung 1 : 6 gereckt und bei 370°C gesintert.
Beispiel 10
An gereckten PTFE wurden Beladungsexperimente mit Polykationen, Beschichtungen mit Silanen und Oberflächenuntersuchungen durchgeführt (siehe Tab. 3-6), die bestätigen, daß gereckte Compounds mit bestrahltem PTFE-Zusatz eine erhöhte Affinität zu anderen Polymeren, Beschichtungssystemen bzw. Haftvermittlern aufweisen und eine verminderte Oleophobie bzw. Hydrophobie aufweisen.
Tabelle 3
Beladbarkeit/Umladung der Membranen mit Polyelektrolyten
Tabelle 4
Beladbarkeit/Reaktion der Membran mit Haftvermittlern
Die Membran wird mit i-Propanol benetzt und danach für 30 min in eine 0,1n Shellsollösung (Siedepunkt 60-95°C) des Silans bei 60°C gegeben. Man quetscht die Membran ab, spült mit Wasser und trocknet bei 130°C.
Tabelle 5
Affinität/Adhäsion der Membranen zu Beschichtungssystemen
Tabelle 6
Oberflächeneigenschaften der Membran

Claims (14)

1. Poröses Polytetrafluorethylen, erhältlich indem Polytetrafluorethylen strahlenchemisch abgebaut wird, das abgebaute Polytetrafluorethylen mit hochmolekularem Emulsionspolymerisat gemischt wird und die Mischung extrudiert, verstreckt und gegebenenfalls gesintert wird.
2. Polytetrafluorethylen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluorethylen mittels Elektronenstrahlen abgebaut wird.
3. Polytetrafluorethylen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man für den strahlenchemischen Abbau eine Energiedosis im Bereich von 10 bis 3000 kGy wählt.
4. Polytetrafluorethylen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluorethylen bis zu einem zahlenmittleren Molekulargewicht von unter 106 abgebaut wird.
5. Polytetrafluorethylen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Emulsionspolymerisat mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht zwischen 2 × 106 und 50 × 106 eingesetzt wird.
6. Polytetrafluorethylen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgebaute Polytetrafluorethylen in einer Menge von 1 bis 50%, bezogen auf die Gesamtmasse, zumischt.
7. Polytetrafluorethylen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebaute Polytetrafluorethylen eine Partikelgröße von 0,1 bis 100 µm aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung von porösem Polytetrafluorethylen, dadurch gekennzeichnet, daß Polytetrafluorethylen strahlenchemisch abgebaut wird, das abgebaute Polytetrafluorethylen mit hochmolekularem Emulsionspolymerisat gemischt wird und die Mischung extrudiert, verstreckt und gegebenenfalls gesintert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluorethylen mittels Elektronenstrahlen abgebaut wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man für den strahlenchemischen Abbau eine Energiedosis im Bereich von 10 bis 3000 kGy wählt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluorethylen bis zu einem zahlenmittleren Molekulargewicht von unter 106 abgebaut wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Emulsionspolymerisat mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht zwischen 2 × 106 und 50 × 106 eingesetzt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgebaute Polytetrafluorethylen in einer Menge von 1 bis 50%, bezogen auf die Gesamtmasse, zumischt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebaute Polytetrafluorethylen eine Partikelgröße von 0,1 bis 100 µm aufweist.
DE4308368A 1993-03-16 1993-03-16 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE4308368C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308368A DE4308368C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE59407669T DE59407669D1 (de) 1993-03-16 1994-02-22 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
EP94102669A EP0616004B1 (de) 1993-03-16 1994-02-22 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
AT94102669T ATE175982T1 (de) 1993-03-16 1994-02-22 Poröses polytetrafluorethylen (ptfe) sowie ein verfahren zu seiner herstellung
JP6070160A JPH0753755A (ja) 1993-03-16 1994-03-16 多孔質ポリテトラフルオロエチレンとその製法
US08/214,939 US5403524A (en) 1993-03-16 1994-03-16 Porous polytetrafluoroethylene and a process for the production thereof
US08/348,028 US5426128A (en) 1993-03-16 1994-12-01 Porous polytetrafluoroethylene and a process for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308368A DE4308368C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4308368A1 true DE4308368A1 (de) 1994-09-22
DE4308368C2 DE4308368C2 (de) 1997-05-22

Family

ID=6482959

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308368A Expired - Fee Related DE4308368C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE59407669T Expired - Fee Related DE59407669D1 (de) 1993-03-16 1994-02-22 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59407669T Expired - Fee Related DE59407669D1 (de) 1993-03-16 1994-02-22 Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5403524A (de)
EP (1) EP0616004B1 (de)
JP (1) JPH0753755A (de)
AT (1) ATE175982T1 (de)
DE (2) DE4308368C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5453235A (en) * 1993-01-29 1995-09-26 Impra, Inc. Method of forming dual porosity FTFE tubes by extrusion of concentric preforms
US5658960A (en) * 1993-02-23 1997-08-19 W.L. Gore & Associates, Inc. Polytetrafluoroethylene molding resin and processes
US5646192A (en) * 1993-02-23 1997-07-08 W. L. Gore & Associates, Inc. Polytetrafluoroethylene molding powder
DE19547907A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Dyneon Gmbh Nichtrieselfähige Formpulver aus modifizierten Polytetrafluorethylenen
US6004627A (en) * 1997-01-07 1999-12-21 Nylok Fastener Corporation Method and apparatus for applying a coating to the head/shank junction of externally threaded articles
US6103172A (en) * 1998-04-07 2000-08-15 Pall Corporation Method of preparaing a porous polytetrafluoroethylene membranne
WO2000020493A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-13 Tonen Chemical Corporation Microporous polyolefin film and process for producing the same
JP2000129019A (ja) * 1998-10-22 2000-05-09 Hitachi Cable Ltd 摺動部材
US6342294B1 (en) * 1999-08-12 2002-01-29 Bruce G. Ruefer Composite PTFE article and method of manufacture
US6573311B1 (en) 1999-09-22 2003-06-03 Atrium Medical Corporation Method for treating polymer materials and products produced therefrom
JP4617538B2 (ja) 2000-06-15 2011-01-26 ダイキン工業株式会社 高周波信号伝送用製品の絶縁用ポリテトラフルオロエチレン混合粉末およびそれを用いた高周波信号伝送用製品
DE10061936A1 (de) * 2000-12-13 2002-07-04 Valentin Kramer Gegenstand aus ePTFE und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10261846B4 (de) * 2002-12-20 2006-05-04 Siemens Ag Isolierstoffteil für ein elektrisches Hochspannungsgerät sowie Verfahren zu seiner Herstellung
ITMI20030641A1 (it) * 2003-04-01 2004-10-02 Solvay Solexis Spa Composizioni espandibili di fluoropolimeri
US7498392B2 (en) * 2005-01-19 2009-03-03 Nelson Kevin G Methods and compositions for dielectric materials
US7514480B2 (en) * 2005-06-21 2009-04-07 Arkema Inc. Low level radiation treatment for improving polymer properties
US7306729B2 (en) * 2005-07-18 2007-12-11 Gore Enterprise Holdings, Inc. Porous PTFE materials and articles produced therefrom
US20100068431A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-18 Vishal Bansal Article and method for forming an article
WO2012086717A1 (ja) 2010-12-21 2012-06-28 ダイキン工業株式会社 ポリテトラフルオロエチレン混合物
US8865839B2 (en) 2010-12-21 2014-10-21 Daikin Industries, Ltd. Polytetrafluoroethylene mixture
JP5947655B2 (ja) * 2012-08-02 2016-07-06 日東電工株式会社 ポリテトラフルオロエチレン多孔質膜、並びに、それを用いた通気膜および通気部材

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117281A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Bitterfeld Wolfen Chemie Hydrophilierte, mikroporoese membran aus polytetrafluorethylen und verfahren zu ihrer herstellung
US5087641A (en) * 1989-09-01 1992-02-11 Yoshiaki Sato Porous polytetrafluoroethylene resin material

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA962021A (en) * 1970-05-21 1975-02-04 Robert W. Gore Porous products and process therefor
US3962153A (en) * 1970-05-21 1976-06-08 W. L. Gore & Associates, Inc. Very highly stretched polytetrafluoroethylene and process therefor
JPS5856171B2 (ja) * 1979-01-31 1983-12-13 日東電工株式会社 多孔質滑りシ−ト
DE3477933D1 (en) * 1983-10-07 1989-06-01 Raychem Corp Melt-shapable fluoropolymer compositions
US4624990A (en) * 1983-10-07 1986-11-25 Raychem Corporation Melt-shapeable fluoropolymer compositions
US4576869A (en) * 1984-06-18 1986-03-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tetrafluoroethylene fine powder and preparation thereof
EP0183022A3 (de) * 1984-10-11 1986-12-17 Daikin Industries, Limited Geschäumte Gegenstände aus Fluorkohlenstoffharzen
JPH07119303B2 (ja) * 1987-09-21 1995-12-20 住友電気工業株式会社 四弗化エチレン樹脂多孔質膜の製造方法
US5098625A (en) * 1989-03-14 1992-03-24 Yeu Ming Tai Chemical Industrial Co., Ltd. Process for forming an expanded porous tetrafluoroethylene polymer
JP2814574B2 (ja) * 1989-06-15 1998-10-22 住友電気工業株式会社 ポリテトラフルオロエチレン多孔質体およびその製造方法
CA2025090C (en) * 1989-09-12 1997-06-24 Akira Harada Porous material of polytetrafluoroethylene and process for producing the same
JPH078926B2 (ja) * 1989-12-07 1995-02-01 ダイキン工業株式会社 ポリテトラフルオロエチレン複層多孔膜の製造方法
DE4117391A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Bitterfeld Wolfen Chemie Mikroporoeses durchlaufdiaphragma fuer elektrolysezellen und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087641A (en) * 1989-09-01 1992-02-11 Yoshiaki Sato Porous polytetrafluoroethylene resin material
DE4117281A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Bitterfeld Wolfen Chemie Hydrophilierte, mikroporoese membran aus polytetrafluorethylen und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0753755A (ja) 1995-02-28
EP0616004B1 (de) 1999-01-20
DE4308368C2 (de) 1997-05-22
ATE175982T1 (de) 1999-02-15
US5403524A (en) 1995-04-04
EP0616004A1 (de) 1994-09-21
US5426128A (en) 1995-06-20
DE59407669D1 (de) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308368C2 (de) Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE19638416C1 (de) Formkörper aus einem Blend eines Fluorpolymeren und eines Thermoplasten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3544206C2 (de)
DE69233584T2 (de) Ultraporöse und mikroporöse Membranen
DE69724466T2 (de) Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion
EP0777567B1 (de) Poröse polytetrafluorethylen zusammensetzungen
DE2417901C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Formkörper« aus einem Tetrafluoräthylen-Polymeren
EP0951500B1 (de) Ptfe-körper aus mikroporösem polytetrafluorethylen mit füllstoff
DE2750566C2 (de)
EP0615779B1 (de) Oleophob modifizierte mikroporöse Polymere
DE69817708T2 (de) Mischungen aus Fluorplastiken und Polyetherketoneketonen
CA2233695C (en) Strong, air permeable membranes of polytetrafluoroethylene
EP2011804B1 (de) Tetrafluorethylen-polymer und wässrige dispersion davon
DE60029239T2 (de) Hitzebeständiger mikroporöser film
EP2196254A1 (de) Hydrophobe ozonstabile PVDF-Membran mit hoher mechanischer Stabilität
DE2627229A1 (de) Mikroporoese folie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2912887A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikroporoesen folienmaterialien und sie enthaltende trennelemente
CH641501A5 (de) Verfahren zur herstellung von anorganischen hohlfasern.
DE10034778A1 (de) Schäumbare Zusammensetzung und Koaxialkabel mit einer isolierenden Schaumbeschichtung
DE4424466A1 (de) Copolymeres vom Typ Tetrafluorethylen-Ethylen mit einer Kern-Hülle-Teilchenstruktur
DE2521738A1 (de) Tetrafluoraethylenpolymere und verfahren zur herstellung derselben
DE1804409B2 (de) Fuer die pastenextrusion geeignete polytetraflouraethylen-fuellstoff-mischungen
EP1427516B1 (de) Filtrationsmembran
DE2413221A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen polytetrafluoraethylenfolien
DE3110322A1 (de) Mikroporoese polymerfolien, diaphragmen, elektrolysezellen und verfahren zur chloralkalielektrolyse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee