DE4316554A1 - Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen

Info

Publication number
DE4316554A1
DE4316554A1 DE4316554A DE4316554A DE4316554A1 DE 4316554 A1 DE4316554 A1 DE 4316554A1 DE 4316554 A DE4316554 A DE 4316554A DE 4316554 A DE4316554 A DE 4316554A DE 4316554 A1 DE4316554 A1 DE 4316554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sol
particles
gel particles
highly disperse
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4316554A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bretz
Helmut Derleth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay GmbH
Original Assignee
Solvay Catalysts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Catalysts GmbH filed Critical Solvay Catalysts GmbH
Priority to DE4316554A priority Critical patent/DE4316554A1/de
Publication of DE4316554A1 publication Critical patent/DE4316554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/036Precipitation; Co-precipitation to form a gel or a cogel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S502/00Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
    • Y10S502/50Stabilized
    • Y10S502/503Crush strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S502/00Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
    • Y10S502/50Stabilized
    • Y10S502/504Abrasion resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/922Colloid systems having specified particle size, range, or distribution, e.g. bimodal particle distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249967Inorganic matrix in void-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249967Inorganic matrix in void-containing component
    • Y10T428/249969Of silicon-containing material [e.g., glass, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her­ stellung Siliciumdioxid enthaltender Sol-Gel-Teilchen, die Füllstoffe enthalten und eine hohe Bruchfestigkeit aufweisen.
Siliciumdioxid-Teilchen werden im großen Maßstab z. B. als Katalysatoren, Katalysatorträger, Adsorbenzien, Trockenmittel oder Ionenaustauscher verwendet. Für die meisten dieser genann­ ten Anwendungszwecke werden dabei Teilchen benötigt, die eine hohe Bruchfestigkeit aufweisen.
Die Herstellung kugelförmiger Siliciumdioxid-Teilchen er­ folgt üblicherweise nach dem an sich bekannten Sol-Gel-Verfah­ ren. Gemäß diesen, z. B. in der FR-PS 1 473 240 beschriebenen Verfahren wird ein Siliciumdioxid-Hydrosol durch Vermischen einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallsilikates mit einer wäßrigen Lösung einer Säure hergestellt. Das erhaltene Hydrosol wird in tropfenförmige Teilchen überführt und die Tropfen an­ schließend in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit oder in Luft zur Gelierung gebracht. In einem weiteren Verfah­ rensschritt wird dann anschließend ein sogenannter Basenaus­ tausch durchgeführt, bei dem der Alkalimetallgehalt der kugel­ förmigen Siliciumdioxid-Hydrogel-Teilchen in einem wäßrigen Medium auf weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf die Trockensub­ stanz, vermindert wird. Anschließend werden die Teilchen dann noch gewaschen, getrocknet und getempert.
Es ist bekannt, durch das Einbringen einer geringen Füll­ stoffmenge in die Siliciumdioxid-Teilchen deren Wasserbestän­ digkeit und Porosität zu beeinflussen. Bei einigen Anwendungs­ zwecken kann auch die Gegenwart z. B. eines Aluminiumoxid-Füll­ stoffes in den Siliciumdioxid-Teilchen erwünscht sein. Außerdem werden durch Zumischen eines billigen Füllstoffes die Herstell­ kosten der Siliciumdioxid-Teilchen herabgesetzt.
Das Zusetzen eines Füllstoffes bei der Herstellung der Siliciumdioxid-Teilchen erfolgt in an sich bekannter Weise durch Zumischung des Füllstoffes zur wäßrigen Lösung des Al­ kalimetallsilikates und/oder zur wäßrigen Lösung der Säure, aus denen das Hydrosol durch Vermischen erhalten wird. Bisher wur­ den beispielsweise Substanzen wie Kaolin, Montmorillonit, Ben­ tonit, Zeolithe, amorphe Alumosilikate, Stärke oder Holzmehl als Füllstoffe eingesetzt.
Die bisher bekannten Verfahren sind mit dem großen Nach­ teil behaftet, daß durch das Einfällen einer geringen Füll­ stoffmenge in die Siliciumdioxid-Teilchen deren Bruchfestigkeit stark herabgesetzt wird. Ein hoher Anteil an gebrochenen Sol- Gel-Teilchen während des Herstellvorganges verteuert deren Prozeßkosten. Auch sind Sol-Gel-Teilchen mit mangelnder Bruch­ festigkeit kaum noch für die angegebenen Anwendungszwecke ge­ eignet.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Ver­ fügung zu stellen, welches die Herstellung bruchfester Sili­ ciumdioxid enthaltender Sol-Gel-Teilchen mit eingefällten Füll­ stoffen ermöglicht.
Es wurde nun gefunden, daß bruchfeste Siliciumdioxid ent­ haltende Sol-Gel-Teilchen mit eingefällten Füllstoffen herge­ stellt werden können, wenn man als Füllstoffe hochdisperse Sub­ stanzen einsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Her­ stellung bruchfester, Siliciumdioxid enthaltender Sol-Gel-Teil­ chen durch Vereinigen einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetall­ silikates mit einer wäßrigen Lösung einer Säure, Überführen des dabei erhaltenen Hydrosols in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit oder in Luft in Hydrogel-Teilchen und Behandeln der Hydrogel-Teilchen gemäß den weiteren Behandlungsstufen des Sol- Gel-Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß man hochdisperse Füllstoffe der Lösung des Alkalimetallsilikates und/oder der Lösung der Säure zusetzt.
Als wäßrige Lösung eines Alkalimetallsilikats im Sol-Gel- Verfahren wird üblicherweise Natriumsilikatlösung eingesetzt. Als wäßrige Lösung einer Säure können alle allgemein im Sol- Gel-Verfahren üblichen Säurelösungen, z. B. wäßrige H2SO4- oder wäßrige HCl-Lösung eingesetzt werden. Sowohl der Siliciumdi­ oxid- als auch der Säure-Quelle können noch weitere Bestand­ teile, beispielsweise Aluminium- oder Magnesiumsalze beigefügt sein, so daß im Sinne der Erfindung unter Siliciumdioxid ent­ haltende Sol-Gel-Teilchen auch Fremdionen enthaltende nach dem Sol-Gel-Verfahren herstellbare Silikate wie z. B. Alumosilikate verstanden werden, wobei je nach Anwendungszweck die Art und Menge der Zusatzkomponenten in weiten Grenzen variieren kann.
Die Überführung des Hydrosols in Hydrogel-Teilchen kann in an sich bekannter Weise nach der Luftfällmethode in Luft oder nach der Öltropfmethode in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit durchgeführt werden. Als mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten werden dabei im Sinne der Erfindung im Sol-Gel- Verfahren allgemein gebräuchliche Formöle verstanden, die spe­ zifisch schwerer oder spezifisch leichter als die eingebrachten Teilchen sind. Üblicherweise werden als Formöl z. B. Mineralöl, Rohpetrolium oder Kerosin verwendet.
Gemäß den weiteren an sich bekannten Behandlungsstufen des Sol-Gel-Verfahrens werden die Teilchen aufgearbeitet, indem der Alkalimetallgehalt der erfindungsgemäß hergestellten Hydrogel- Teilchen in einem wäßrigen Medium auf weniger als 1 Gew.-%, be­ zogen auf die Trockensubstanz, reduziert wird. Anschließend werden die Hydrogel-Teilchen durch Trocknen und Tempern auf an sich bekannte Weise in die erfindungsgemäßen Sol-Gel-Teilchen überführt.
Bevorzugt werden im erfindungsgemäßen Verfahren als hoch­ disperse Füllstoffe solche eingesetzt, die eine Korngröße von 1 bis 50 nm, insbesondere 1 bis 20 nm, aufweisen.
Als hochdisperse Füllstoffe sind dabei insbesondere hoch­ disperse anorganische Verbindungen aus der Gruppe Kieselsäuren, Alumosilikate, Aluminiumoxide oder Titandioxid geeignet. Derar­ tige hochdisperse Produkte sind allgemein bekannt und kommer­ ziell erhältlich. Bei den genannten hochdispersen Füllstoffen handelt es sich um Substanzen, welche entweder durch Hydrolyse von Verbindungen in der Flamme, im Lichtbogen oder im Plasma oder durch Vermahlen von gefällten über Naßverfahren erhält­ liche Vorprodukte hergestellt werden. Auch Aerogele, die durch superkritisches Trocknen von Organogelen gewonnen wurden, kön­ nen eingesetzt werden. Beispiele für derartige in der Flamme, im Lichtbogen oder im Plasma gewonnenen hochdispersen Kiesel­ säuren sind u. a. die von der Firma Degussa unter dem Namen Aerosil® auf der Basis von Siliciumdioxid erhältlichen Produk­ te, insbesondere Aerosil® 90, 130, 150, 200, 300, 380, OX50, TT600, MOX80, MOX170, COK8, R202, R85, R812, R972, R974 oder die bei der Firma Degussa erhältlichen Kieselsäuren FK320, FK700, Sipemat® 22, Sipemat® D17. Ein Beispiel für ein hochdis­ perses Aluminiumsilikat ist das Aluminiumsilikat P820 (Degus­ sa). Ein Beispiel für ein hochdisperses Aluminiumoxid ist das Aluminiumoxid C (Degussa), ein Beispiel für ein hochdisperses Titandioxid ist Titandioxid P25 (Degussa).
Die hochdispersen Füllstoffe werden im erfindungsgemäßen Verfahren in einer Menge von 1 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 60 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt der ein­ gesetzten Lösungen, zugesetzt.
Der Zusatz der hochdispersen Füllstoffe kann im erfin­ dungsgemäßen Verfahren entweder zur verwendeten alkalischen SiO2 enthaltenden Komponente, z. B. wäßriger Natriumsilikatlö­ sung, oder zur verwendeten Säure-Komponente, z. B. wäßriger Schwefelsäurelösung, erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann selbstverständlich auch so durchgeführt werden, daß sowohl die alkalische SiO2 enthaltende alkalische Komponente als auch die Säure-Komponente die hochdispersen Füllstoffe enthalten.
Sollen hohe Konzentrationen an hochdispersen Füllstoff erreicht werden, so kann die mit dem Feststoff versetzte Kom­ ponente zur besseren Vermischung vor der weiteren Verarbeitung in einer an sich bekannten Perlmühle aufgemahlen werden. Liegen die Feststoffkonzentrationen, bezogen auf den Gesamtfeststoff­ gehalt, über 50%, wird die Zusammenmischung der alkalischen mit der sauren Komponente zu einem Hydrosol zweckmäßiger in einer an sich bekannten Doppelmischdüse durchgeführt. Bevorzugt setzt man dabei eine Doppelmischdüse mit einem spiralförmigen Inlet ein, um somit eine innigere Vermischung der einzelnen Komponenten zu erreichen. Derartige Doppelmischdüsen sind kom­ merziell erhältlich.
Neben den hochdispersen Füllstoffen können selbstverständ­ lich auch noch andere nichthochdispersive Füllstoffe, bei­ spielsweise Kaolin, Montmorillonit, Bentonit, Fällungskiesel­ säuren, Aluminiumoxide, Zeolithe oder amorphe Alumosilikate im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden. Auch an sich be­ kannte Porosierungsmittel wie z. B. Stärke oder Holzmehl können beigefügt werden. Der Anteil der hochdispersiven Füllstoffe an der Gesamtmenge des eingesetzten Füllstoffes sollte dabei 1 bis 85 Gew.-%, bevorzugt 25 bis 80 Gew.-%, bezogen auf den Gesamt­ füllstoffgehalt, betragen.
Bevorzugt wird das Verfahren so durchgeführt, daß man kugelförmige Sol-Gel-Teilchen erhält. Dies kann erreicht wer­ den, indem man das aus dem Zusammenfügen der wäßrigen Lösung des Alkalimetallsilikates zur wäßrigen Lösung der Säure erhal­ tene Hydrosol in tropfenförmige Hydrosol-Teilchen überführt, die dann nach der Luftfällmethode beim Fallen durch 30 m Luft­ säule zu kugelförmigen Teilchen gelieren. Die Öltropfmethode wird beispielsweise so durchgeführt, daß man die Ausgangslösun­ gen über eine Mischdüse, bei hohen Feststoffkonzentrationen gegebenenfalls über eine Doppelmischdüse, vereinigt und aus dieser Mischdüse heraus in dünnem Strahl über einen Fällkonus in ein Formöl einbringt. Die Einhaltung bestimmter an sich bekannter Konzentrationsgrenzen erlaubt es, ein Gemisch zu erhalten, das erst dann koaguliert, wenn der in das Formöl eingebrachte Flüssigkeitsstrahl in separate Tropfen zerfallen ist.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Her­ stellung wasserbeständiger und poröser Sol-Gel-Teilchen mit eingefällten Füllstoffen, die eine überraschend hohe Bruch­ festigkeit aufweisen. Daß der Einsatz hochdisperser Füllstoffe im erfindungsgemäßen Verfahren zu einer Verbesserung der Bruch­ festigkeit der hergestellten Teilchen führt, ist überraschend und konnte nicht erwartet werden.
Im Sinne der Erfindung wird unter hoher Bruchfestigkeit für einzelne nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte kugelförmige Sol-Gel-Teilchen eine Einzelbruchfestigkeit von mindestens
2 kg bei einem Kugeldurchmesser von 1 bis 2 mm,
4 kg bei einem Kugeldurchmesser von 2 bis 3 mm,
8 kg bei einem Kugeldurchmesser von 3 bis 4 mm,
9 kg bei einem Kugeldurchmesser von 4 bis 5 mm und
10 kg bei einem Kugeldurchmesser von 5 bis 6 mm
verstanden (gemessen mit dem Berstdruckmeßgerät der Firma Zwick). Durch den Einbau hochdisperser Füllstoffe wird somit der Berstdruck der Sol-Gel-Teilchen in vorteilhafter Weise erhöht.
Ein weiterer Vorteil der nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren hergestellten Sol-Gel-Teilchen ist neben der hervorra­ genden Bruchfestigkeit deren hohe Wasserbeständigkeit. Dabei werden im Sinne der Erfindung unter Teilchen mit verbesserter Wasserbeständigkeit solche Sol-Gel-Teilchen verstanden, die eine Wasserbeständigkeit von mindestens 70% aufweisen. Die Wasserbeständigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten kugelförmigen Sol-Gel-Teilchen wird dabei nach einem Standard-Prüfungsverfahren bestimmt, bei dem 100 kugel­ förmige Sol-Gel-Teilchen auf einer unter einem Winkel von 45° mit 20 Umdrehungen pro Minute rotierende Becher von 25 cm Durchmesser innerhalb von 10 Sekunden bei Raumtemperatur mit dem 5-fachen Wasservolumen des Volumens der 100 kugelförmigen Sol-Gel-Teilchen kontinuierlich besprüht werden. Anschließend werden die Teilchen getrocknet und die Menge der Teilchen be­ stimmt, die Sprünge aufweisen oder zerfallen sind. Die Wasser­ beständigkeit der kugelförmigen Sol-Gel-Teilchen wird als Ge­ wichtsprozentsatz der Teilchen ausgedrückt, die beim Kontaktie­ ren mit Wasser nicht beschädigt worden sind.
Die erfindungsgemäß hergestellten Sol-Gel-Teilchen mit eingefällten hochdispersen Füllstoffen können z. B. als Kataly­ satoren, Katalysatorträger, Adsorptionsmittel, Trockenmittel oder Ionenaustauscher verwendet werden. Insbesondere eignen sie sich als Trägermaterialien für ein oder mehrere katalytisch ak­ tive Metalle enthaltende Katalysatoren, wie sie beispielsweise in chemischen oder petrochemischen Verfahren eingesetzt werden.
Beispiele Beispiel 1-6
Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen mit eingefällten Füll­ stoffen.
Beispiel 1
Es wurden jeweils separat eine saure Lösung und eine alkalische Silikatlösung mit den in Tabelle 1 angegebenen Konzentrationen hergestellt und zur Bildung der Einsatzkomponenten mit den ebenfalls in Tabelle 1 angegebenen Maischen versetzt.
Tabelle 1
Zusammensetzung der Einsatzlösungen und Einsatzkomponenten gemäß Beispiel 1
Als hochdisperser Füllstoff wurde eine hochdisperse Kieselsäure (Aerosil®200; Korngröße ca. 12 nm) eingesetzt.
Über eine nach dem Sol-Gel-Verfahren an sich bekannte Mischdüse wurden die Saure Komponente SK und die Alkalische Komponente AK bei Temperaturen zwischen 9 und 11°C gemischt und sofort in dünnem Strahl in ein Formöl (Mineralöl) eingebracht. Die resul­ tierenden Gemische koagulierten im Formöl in Tröpfchenform. Die Teilchen sanken aufgrund des geringeren spezifischen Gewichts des Formöls in das darunter befindliche Schleusenwasser und wurden durch dieses ausgetragen. Gemäß den an sich bekannten Verfahrensstufen des Sol-Gel-Verfahrens erfolgte dann eine Auf­ arbeitung durch einen Alterungsprozeß im Schleusenwasser sowie ein Basenaustausch zur Erniedrigung des Alkalimetallgehaltes der Teilchen. Die näheren Bedingungen der einzelnen Verfahrens­ schritte Altern im Schleusenwasser, Basenaustausch und Waschen sind in Tabelle 2 angegeben. Die Verfahrensprodukte wurden an­ schließend einheitlich bei 180°C 5 Stunden lang getrocknet so­ wie 2 Stunden lang bei 400°C getempert. Es resultierten Perlen von 3,5 bis 5 mm Durchmesser, deren Rüttelgewicht, Oberfläche, Porenvolumen und Berstdruck in Tabelle 3 angegeben sind.
Tabelle 2
Aufarbeitung der Koagulate gemäß Beispiel 1
Tabelle 3
Eigenschaften der Verfahrensprodukte gemäß Beispiel 1
Beispiel 2-6
In den Beispielen 2 bis 6 wurden die Einsatzlösungen und Ein­ satzkomponenten mit den in Tabelle 4 angegebenen Zusammenset­ zungen eingesetzt. Aufgrund des höheren Gehaltes an hochdisper­ sen Füllstoff in der sauren Komponente SK wurde diese mit der Aerosil-Maische AM in einer Perlmühle (Drais PM50) bei 9°C homogenisiert. Anschließend wurde die saure Komponente SK mit der alkalischen Lösung AL bei 9°C in einer an sich bekannten Doppelmischdüse mit spiralförmigen Inlet (Hersteller: Bete Fog Nozzle Inc., Greenfield USA) miteinander vermischt. Die übrigen Verfahrenschritte wurden wie bereits in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt. In Tabelle 4 ist weiterhin die Menge an hochdis­ persen Füllstoff, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt, ange­ geben.
Die Verfahrensprodukte wurden einheitlich bei 180°C für 4 Stunden getrocknet und anschließend für 4 h bei 600°C getem­ pert.
Die einzelnen Aufarbeitungsschritte sind in Tabelle 5 angege­ ben. In Tabelle 6 sind die Eigenschaften der erhaltenen Ver­ fahrensprodukte dargestellt.
Beispiel 7 Weiterverarbeitung der erfindungsgemäßen Sol-Gel-Teilchen zu einem Katalysator für die Hydratation von Olefin zu Alkohol
Für die Herstellung eines Katalysators zur Hydratation von Ole­ finen zu Alkoholen wurden die nach Beispiel 1 hergestellten Sol-Gel-Teilchen als Katalysatorträgersubstanzen eingesetzt. Hierfür wurden 500 ml der erfindungsgemäß hergestellten Sol- Gel-Teilchen in einer Menge von 500 ml in eine Lösung, beste­ hend aus 30 Gew.-% H3PO4, 7,5 Gew.-% H2O und 52,5 Gew.-% Etha­ nol, getaucht und 2 Stunden stehengelassen. Anschließend ließ man die Teilchen abtropfen und 12 Stunden bei etwa 180°C trocknen. 94,8% der Teilchen lagen als ganze Perlen mit einem Berstdruck von 12,9 kg vor.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung bruchfester Siliciumdioxid enthaltender Sol-Gel-Teilchen durch Vereinigen einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallsilikates mit einer wäßrigen Lösung einer Säure, Überführen des dabei erhaltenen Hydrosols in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit oder in Luft in Hydro­ gel-Teilchen und Behandeln der Hydrogel-Teilchen gemäß den wei­ teren Behandlungsstufen des Sol-Gel-Verfahrens, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man hochdisperse Füllstoffe der Lösung des Alkali­ metallsilikates und/oder der Lösung der Säure zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hochdisperse Füllstoffe mit einer Korngröße von 1 bis 50 nm, insbesondere 1 bis 20 nm, zugesetzt werden.
3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als hochdisperse Füllstoffe hochdisperse anorganische Verbindungen aus der Gruppe Kieselsäuren, Alumosilikate, Aluminiumoxide und Titandioxid einsetzt.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als hochdisperse Füllstoffe hochdisperse Kieselsäuren einsetzt.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix der erhaltenen Sol-Gel-Teilchen Siliciumdioxid ist.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die hochdispersen Füllstoffe in einer Menge von 1 bis 85 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfeststoffge­ halt, zusetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Füllstoffe in einer Menge von 25 bis 80 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt, zusetzt.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Sol-Gel-Teilchen als kugelförmige Teilchen erhält.
9. Verwendung der nach einem der vorherigen Ansprüche her­ gestellten Sol-Gel-Teilchen als Katalysatoren oder Katalysator­ träger.
10. Verwendung der nach einem der vorherigen Ansprüche her­ gestellten Sol-Gel-Teilchen als Ionenaustauscher, Adsorptions- oder Trockenmittel.
11. Siliciumdioxid enthaltene Sol-Gel-Teilchen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie einen hochdispersen Füllstoff in einer Menge von 1 bis 85 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfeststoff­ gehalt, enthalten.
DE4316554A 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen Withdrawn DE4316554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316554A DE4316554A1 (de) 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4216868 1992-05-22
DE4316554A DE4316554A1 (de) 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316554A1 true DE4316554A1 (de) 1993-11-25

Family

ID=6459448

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309859T Expired - Fee Related DE59309859D1 (de) 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen
DE4316554A Withdrawn DE4316554A1 (de) 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309859T Expired - Fee Related DE59309859D1 (de) 1992-05-22 1993-05-18 Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5468558A (de)
EP (1) EP0571317B1 (de)
JP (1) JPH06157020A (de)
AT (1) ATE186280T1 (de)
DE (2) DE59309859D1 (de)
DK (1) DK0571317T3 (de)
ES (1) ES2137976T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9417059D0 (en) * 1994-08-24 1994-10-12 Bp Chem Int Ltd Oxide catalysts
SE506498C2 (sv) * 1996-03-01 1997-12-22 Munters Ab Carl Förfarande för framställning av ett bärarmaterial för katalysatorer
US6492014B1 (en) * 1999-04-01 2002-12-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Mesoporous composite gels an aerogels
CN1086362C (zh) * 1999-08-10 2002-06-19 复旦大学 一种制备二氧化钛-二氧化硅复合的纳米材料的方法
US20040120875A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Morton Robert W. Desulfurization and novel sorbent for the same
JP5227017B2 (ja) * 2004-02-27 2013-07-03 デルシテク オサケ ユキチュア 調節可能な生体吸収性ゾル−ゲル誘導型SiO2を調製する方法
US7686831B2 (en) * 2006-03-31 2010-03-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for securing a suture
WO2009003722A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Grace Gmbh & Co. Kg Method for making inorganic oxide supported catalysts
KR20140010953A (ko) 2011-02-22 2014-01-27 에보니크 데구사 게엠베하 알칼리 금속 실리케이트 용액으로부터의 고순도의 수성 콜로이드 실리카졸의 제조 방법
EP2701835A4 (de) * 2011-04-29 2015-05-20 Constr Res & Tech Gmbh Verfahren zur herstellung von hydrogelen
WO2016183033A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Abs Materials, Inc. Active materials encapsulated in a sol-gel derived composition
KR101985589B1 (ko) * 2017-07-26 2019-09-03 박정식 오이소박이용 절개기

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900349A (en) * 1954-02-11 1959-08-18 Socony Mobil Oil Co Inc Attrition-resistant inorganic oxide gels and method for preparing the same
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same
US2964481A (en) * 1957-05-03 1960-12-13 Socony Mobil Oil Co Inc Preparation of attrition-resistant siliceous gels
FR1473239A (de) * 1966-01-31 1967-05-29
FR2299911A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Kali Chemie Ag Procede de fabrication de particules spheriques contenant de l'alumine et produits obtenus
US4090887A (en) * 1975-11-25 1978-05-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Pigmented microporous silica microspheres produced by a water in oil emulsion
DE2805546A1 (de) * 1978-02-10 1979-08-16 Kali Chemie Ag Verfahren zur herstellung von molekularsieb enthaltenden granulaten guter mechanischer festigkeit
DE2917313A1 (de) * 1979-04-28 1980-11-06 Kali Chemie Ag Verfahren zur herstellung perlfoermiger, amorphe alumosilikate enthaltender formkoerper
US4978640A (en) * 1988-02-24 1990-12-18 Massachusetts Institute Of Technology Dispersion strengthened composite
US5147829A (en) * 1989-04-19 1992-09-15 University Of Florida Research Foundation Sol-gel derived SiO2 /oxide power composites and their production
DE3914850A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Basf Ag Thermisches isoliermaterial auf der basis von pigmenthaltigen kieselsaeureaerogelen

Also Published As

Publication number Publication date
DK0571317T3 (da) 2000-01-03
EP0571317B1 (de) 1999-11-03
JPH06157020A (ja) 1994-06-03
ES2137976T3 (es) 2000-01-01
EP0571317A1 (de) 1993-11-24
US5468558A (en) 1995-11-21
DE59309859D1 (de) 1999-12-09
ATE186280T1 (de) 1999-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724976C2 (de) Synthetische Kieselsäure als Verstärkerfüllstoff für Styrol-Butadien-Kautschuk
EP0716641B1 (de) Hydrophobe kieselsäureaerogele
EP0571317B1 (de) Verfahren zur Herstellung bruchfester Sol-Gel-Teilchen
EP0690825B1 (de) Verfahren zur katalytischen behandlung von organische und anorganische verbindungen enthaltenden abwässern, vorzugsweise aus der epichlorhydrinproduktion
DE4237145A1 (de) Aluminiumphosphatzusammensetzung mit hohem Porenvolumen und großem Porendurchmesser, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2652535B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure-Körpern
DE2830101A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zur kohlenwasserstoff-umwandlung
DE3217751C2 (de)
DE1233371B (de) Verfahren zur Herstellung eines siliciumdioxydhaltigen Aerogels
DE2917313C2 (de)
DE2549411C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Siliciumdioxidteilchen mit hoher Wasserbeständigkeit und hoher Bruchfestigkeit und Verwendung der mittels dieses Verfahrens hergestellten Teilchen als Trägermaterial für Katalysatoren
DE1667078B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Kieselsäurehydrogelen
DE69727971T2 (de) Verfahren zu herstellung schwammartiger kieselsäureteilchen
DE1048889B (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeurefuellstoffen
DE1926564B2 (de) Perlfoermiger katalysator
DE856494C (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumoxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatoren fuer Kohlenwasserstoffumwandlungen, insbesondere zum Spalten
DE2336204C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines tonhaltigen Katalysators zum Cracken von Kohlenwasserstoffen
DE2504463A1 (de) Verfahren zur herstellung von kugelfoermigen tonerdehaltigen teilchen
DE4000609A1 (de) Katalysator fuer die oxidation von schwefeldioxid zu schwefeltrioxid
DE2225452C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weitporigem Adsorptionsmittel für Chromatographiezwecke
DE551943C (de) Herstellung hochadsorbierender Kieselgele
DE943224C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeuremetalloxydkatalysatoren
DE1442882C3 (de)
DE1442833C (de) Verfahren zum katalytischen Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE1667568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kleinen kieselsaeurehaltigen Gelperlen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOLVAY DEUTSCHLAND GMBH, 30173 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee