DE60019698T2 - Metallhalogenidlampe - Google Patents

Metallhalogenidlampe Download PDF

Info

Publication number
DE60019698T2
DE60019698T2 DE60019698T DE60019698T DE60019698T2 DE 60019698 T2 DE60019698 T2 DE 60019698T2 DE 60019698 T DE60019698 T DE 60019698T DE 60019698 T DE60019698 T DE 60019698T DE 60019698 T2 DE60019698 T2 DE 60019698T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
discharge vessel
lamp according
ceramic
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60019698T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019698D1 (de
Inventor
C. Josephus HENDRICX
Herman Muller
A. Petrus WEERDESTEIJN
J. Arnoldus WALRAVENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60019698D1 publication Critical patent/DE60019698D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60019698T2 publication Critical patent/DE60019698T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/125Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having an halogenide as principal component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
    • H01J61/827Metal halide arc lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/84Lamps with discharge constricted by high pressure

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halogenmetalldampflampe, versehen mit einem Entladungsgefäß, das eine Keramikwandung aufweist, welches einen Entladungsraum umschließt, in welchem Entladungsraum, der Xe und eine ionisierbare Füllung mit NaI und CeI3 enthält, zwei Elektroden angeordnet sind, deren Spitzen einen gegenseitigen Abstand EA haben, wobei das Entladungsgefäß zumindest über den Abstand EA einen Innendurchmesser Di hat.
  • Eine Lampe der eingangs erwähnten Art ist aus WO 98/25294-A (PHN16.105) bekannt. Die bekannte Lampe hat eine hohe Lichtausbeute und gute Farbeigenschaften (unter anderem einen allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra zwischen 40 und 65 und eine Farbtemperatur Tc zwischen 2600 und 4000 K) und ist sehr geeignet als Lichtquelle für öffentliche Beleuchtung. Die Erkenntnis, dass eine akzeptable Farbwiedergabe möglich ist, wenn als Füllungsbestandteil einer Lampe Na-Halogenid verwendet wird und eine starke Aufweitung und Umkehrung der Na-Emission in diesen Na-D-Linien erfolgt, wird in dieser Lampe genutzt. Dieser Effekt erfordert eine hohe Temperatur der kältesten Stelle Tkp im Entladungsgefäß von beispielsweise 1170 K (900 °C). Inversion und Aufweitung der Na-D-Linien bewirken, dass diese Linien die Form einer Emissionsbande im Spektrum mit zwei Maxima in einem gegenseitigen Abstand von Δλ annehmen.
  • Die Forderung, dass Tkp einen hohen Wert haben sollte, schließt die Verwendung von Quarz oder Quarzglas für die Wandung des Entladungsgefäßes aus und erfordert die Verwendung eines Keramikmaterials für die Wandung des Entladungsgefäßes.
  • In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen soll unter einer Keramikwandung sowohl eine Wandung verstanden werden, die aus Metalloxid hergestellt ist, wie z.B. aus Saphir, dicht gesintertem polykristallinem Al2O3 oder YAG, als auch eine Wandung aus Metallnitrid, beispielsweise AlN.
  • Die bekannte Lampe weist nicht nur eine akzeptable Farbwiedergabe auf, sondern auch eine sehr hohe Lichtausbeute. Zu diesem Zweck umfasst die Füllung des Ent ladungsgefäßes zusätzlich zu Na-Halogenid Ce-Iodid. Das Entladungsgefäß enthält weiterhin Xe.
  • Ein Nachteil der bekannten Lampe ist, dass sie einen verhältnismäßig großen Elektrodenabstand aufweist und daher eine sehr längliche Form, was die Lampe für optische Anwendungen, bei denen eine genaue Fokussierung des erzeugten Lichtes gefordert wird, weniger geeignet macht.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, eine Maßnahme zu schaffen, mit der der oben genannte Nachteil beseitigt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Lampe der eingangs erwähnten Art zur Lösung dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, dass Di ≤ 2 mm und die Beziehung EA/Di < 5 erfüllt ist.
  • Die erfindungsgemäße Lampe hat den Vorteil, dass das Entladungsgefäß sehr kompakte Abmessungen hat, wodurch die Lampe zur Verwendung in einem Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sehr geeignet wird. Infolge des kleinen Innerdurchmessers im Vergleich zum Elektrodenabstand und damit zur Entladungsbogenlänge wird der Entladungsbogen durch die Wandung des Entladungsgefäßes eingeengt, sodass der Entladungsbogen eine genügend geradlinige Form aufweist, um als Lichtquelle für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer geeignet zu sein. Ein Innendurchmesser Di ≤ 2 erweist sich als äußerst wichtig, um eine zur Verwendung in Kraftfahrzeugen notwendige scharfe Bündelbegrenzung in Kombination mit einem kleinen Fleck von hoher Helligkeit in unmittelbarer Nähe dieser Begrenzung zu erhalten. Vorzugsweise ist Di ≤ 1,4 mm. Solch ein sehr kleiner Innendurchmesser macht die Lampe besonders zur Verwendung als Lichtquelle in einem Komplexform-Scheinwerfer geeignet. Ein Vorteil eines solchen Scheinwerfers ist, dass bei der Bildung des zu erzeugenden Lichtbündels keine gesonderte Abblendkappe erforderlich ist, um eine genügend scharfe Bündelbegrenzung zu realisieren. Der Di wird jedoch so groß gewählt, dass eine minimale Schaltlebensdauer von 2000 Stunden realisiert werden kann. Vorzugsweise ist auch die Beziehung EA/Di > 2,75 erfüllt. Auf diese Weise wird erreicht, dass unter Beibehaltung genügend kleiner Abmessungen für die optisch aktive Quelle noch ein genügend großer Wert für EA realisiert wird. Die Lampe ist besonders zur Verwendung in einem Scheinwerfer mit europäischem Abblendlicht geeignet, wenn der Innendurchmesser so gewählt wird, dass die Beziehung 1,4 < Di ≤ 2 erfüllt ist. Hier wird im Allgemeinen eine Abblendkappe verwendet werden, die einen Teil des zwischen den Elektrodenspitzen ausgesendeten Lichtes abfängt, sodass das durch die Leuchte gebildete Bündel ein Blenden des entgegenkommenden Verkehrs verhindert.
  • Die optischen Abmessungen der Lichtquelle werden darüber hinaus durch eine geeignete Wahl der Wanddicke günstig beeinflusst. Diese wird vorzugsweise so gewählt, dass die Wandung des Keramik-Entladungsgefäßes zumindest über den Abstand EA eine Dicke von höchstens 0,4 mm hat. Wenn die Lampe als Komplexform-Leuchte dient, wird die Wanddicke des Entladungsgefäßes vorzugsweise höchstens 0,3 mm betragen. Obwohl das Material der Keramikwandung an sich genügend starke Lichtstreueigenschaften aufweist, wird hier vorteilhafterweise eine Lichtquelle realisiert, die optische Abmessungen hat, die mit den üblichen Abmessungen bestehender Scheinwerfer, die mit Glühwendeln ausgerüstet sind, vergleichbar sind.
  • Es ist notwendig, dass in der Entladung genügend hohe Konzentrationen von Na und Ce vorhanden sind, um eine hohe Lichtausbeute und gute Farbeigenschaften zu erhalten, die sich im Wert von Δλ offenbaren. Der Wert von Δλ hängt unter anderem von dem Molverhältnis NaI:CeI3 und dem Niveau von TkP ab. Es zeigte sich bei der erfindungsgemäßen Lampe, dass ein Wert für Δλ von zumindest 3 nm erforderlich ist. Vorzugsweise beträgt der Wert von Δλ ≤ 6 nm.
  • Weitere Experimente haben gezeigt, dass es wünschenswert ist, dass das Entladungsgefäß der Lampe eine Wandbelastung von ≤ 120 W/cm2 aufweist. Die Wandbelastung wird hier als Quotient der Lampenleistung und der Außenfläche des zwischen den Elektrodenspitzen liegenden Abschnitts der Wandung des Entladungsgefäßes definiert. Dadurch wird erreicht, dass ein geforderter hoher Wert von Δλ realisiert werden kann, während gleichzeitig die maximale Wandtemperatur des Entladungsgefäßes während des Lampenbetriebs begrenzt bleibt. Die in dem Entladungsgefäß bei Werten für die Wandbelastung oberhalb von 120 W/cm2 herrschenden Temperaturen und Drücke nehmen solche Werte an, dass chemische Prozesse, die die Wandung des Entladungsgefäßes angreifen, zu einer unakzeptablen Verkürzung der Lampenlebensdauer führen. Zusätzlich stellen thermische Spannungen, die insbesondere aus Temperaturgradienten beim Aufheizen nach der Zündung und beim Abkühlen nach dem Löschen der Lampe resultieren, eine Quelle für eine unakzeptable Verkürzung der Lampenlebensdauer dar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe ist das Entladungsgefäß an einem Ende durch einen hervorstehenden Keramikstopfen verschlossen und sind ein Abschnitt des hervorstehenden Keramikstopfens und ein angrenzen der Abschnitt des Keramik-Entladungsgefäßes mit einer äußeren Beschichtung versehen. Dies ergibt einerseits eine bessere Temperaturregelung und somit eine höhere Temperatur von Iodidsalzen in der Füllung und andererseits ein Ausblenden von Licht, das hinter der Elektrodenspitze austritt, was sehr günstig ist, um eine scharfe Bündelbegrenzung zu erreichen. Pt hat sich als sehr geeignet als Material für die Beschichtung erwiesen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Schwärzung der Wandung hinter der Elektrode den Lichtstrom der Lampe nicht beeinflusst. Eine für eine Komplexform-Leuchte geeignete Lampe ist vorzugsweise mit einer äußeren Beschichtung an beiden Enden versehen. Obwohl eine Beschichtung an demjenigen Ende des Entladungsgefäßes, das sich an der Lampensockelseite befindet, ausreichen könnte, bewirkt das Vorsehen der Beschichtung an beiden Enden eine symmetrische Konstruktion des Lampengefäßes. Dies ist ein großer Vorteil sowohl bei der Herstellung des Entladungsgefäßes als auch dem anschließenden Montieren der Lampe. Die Beschichtung erstreckt sich vorzugsweise über das Keramik-Entladungsgefäß bis zu zumindest 0,5 mm von der Elektrodenspitze. Andererseits erstreckt sich die Beschichtung vorzugsweise nicht über die Elektrodenspitze hinaus; da dies den Lichtstrom der Lampe nachteilig beeinflussen würde.
  • Erfindungsgemäß liegt das Molverhältnis NaI:CeI3 zwischen 2 und 25. Bei einem Verhältnisses unterhalb von 2 hat sich gezeigt, dass einerseits die Lichtausbeute unakzeptabel niedrig wird und andererseits dass das von der Lampe ausgestrahlte Licht eine überschüssige Menge an Grün enthält. Eine Korrektur der Lichtfarbe, beispielsweise durch Zugabe von Salzen zu der ionisierbaren Füllung des Entladungsgefäßes, ist in diesem Fall nur möglich auf Kosten der Lichtausbeute. Wenn das Verhältnis oberhalb von 25 liegt, ist der Einfluss des Ce auf die Farbeigenschaften der Lampe so gering, dass diese stark denen der bekannten Hochdrucknatriumlampen ähneln. Es erwies sich als wünschenswert, dass die Lampe Licht mit einer Farbtemperatur Tc von zumindest 3000 K ausstrahlt und vorzugsweise zwischen 3500 K und 4500 K, falls sie für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer verwendet werden soll. Um die mit NaI-CeI3 erreichbare Farbtemperatur zu erhöhen, ist es beispielsweise möglich, zu der ionisierbaren Füllung CaI2 und DyI3 hinzuzugeben, beispielsweise in Molanteilen von 47 Na, 7,7 Ce, 39,2 Ca und 6,1 Dy.
  • Xe wird zu der ionisierbaren Füllung des Entladungsgefäßes mit einem hohen Fülldruck hinzugegeben. Das Xe gewährleistet hier eine schnelle Lichtabgabe unmittelbar nach Zündung der Lampe. Die Wahl des Fülldrucks des Edelgases beeinflusst zusätzlich das Wärmegleichgewicht des Entladungsgefäßes und damit die Nutzlebensdauer der Lampe. Es zeigte sich, dass ein Druck von zumindest 5 bar erforderlich ist, um eine Lampenlebensdauer von 10.000 Schaltoperationen zu realisieren. Vorzugsweise liegt der Fülldruck in einem Bereich zwischen 7 bar und 20 bar, insbesondere zwischen 10 bar und 20 bar. Dies bietet die Möglichkeit, Schaltlebensdauern von 20.000 Schaltoperationen und mehr zu realisieren.
  • Diese und andere Aspekte der erfindungsgemäßen Lampe sollen jetzt anhand der Zeichnung (nicht maßstabsgetreu) näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Lampe und
  • 2 das Entladungsgefäß der Lampe von 1 im Einzelnen.
  • 1 zeigt eine Halogenmetalldampflampe, die mit einem Entladungsgefäß 3 versehen ist. Das Entladungsgefäß 3 wird in 2 mehr im Einzelnen gezeigt, mit einer Keramikwandung 31, die einen Entladungsraum 11 umschließt, der Xe und eine ionisierbare Füllung mit NaI und CeI3 enthält. Zwei Elektroden mit Spitzen 4a, 5a, die einen Zwischenraum EA haben, sind in dem Entladungsgefäß angeordnet, das einen Innendurchmesser Di zumindest im Bereich des Zwischenraums EA aufweist. Das Entladungsgefäß ist an beiden Enden mit einem jeweiligen hervorstehenden Keramikstopfen 34, 35 verschlossen, der einen jeweiligen Stromdurchführleiter 40, 50 zur Elektrode 4, 5, der in dem Entladungsgefäß angeordnet ist und der mit dem jeweiligen Leiter mittels einer Schmelzkeramikverbindung 10 an einem dem Entladungsraum abgewandten Ende gasdicht verbunden ist, eng umschließt. Das Entladungsgefäß wird von einem Außenkolben 1 umgeben. Ein Teil des hervorstehenden Keramikstopfens 34, 35 und ein angrenzender Abschnitt des Keramikentladungsgefäßes 3 sind mit einer äußeren Beschichtung 41, 51 versehen. Die Lampe ist weiterhin mit einem Lampensockel 2 versehen. Zwischen den Elektroden 4 und 5 verläuft im Betriebszustand der Lampe eine Entladung. Die Elektrode 4 ist über einen Stromleiter 8 mit einem ersten elektrischen Kontakt verbunden, der Teil des Lampensockels 2 ist. Die Elektrode 5 ist über Stromleiter 9 und 19 mit einem zweiten elektrischen Kontakt verbunden, der Teil des Lampensockels 2 ist. Der Stromleiter 19 wird von einem Keramikrohr 110 umgeben.
  • Bei einer praktischen Realisierung einer erfindungsgemäßen Lampe, wie in der Zeichnung dargestellt, wurden eine Anzahl Lampen mit einer Nennleistung von je 26 W hergestellt. Die Lampen sind zur Verwendung als Scheinwerferlampen in einem Kraft fahrzeug geeignet. Die ionisierbare Füllung des Entladungsgefäßes jeder einzelnen Lampe umfasst 0,35 mg Hg und 0,7 mg NaCe-Iodid in Molanteilen von 85,7 Na und 14,3 Ce (Molverhältnis 6:1). Die Umfüllung umfasst darüber hinaus Xe mit einem Fülldruck bei Raumtemperatur von 7 bar.
  • Der Abstand zwischen den Elektrodenspitzen EA beträgt 5 mm, der Innendurchmesser Di ist 1,4 mm, sodass das Verhältnis EA/Di = 3,57 ist. Die Wanddicke des Entladungsgefäßes beträgt 0,3 mm. Die Lampe hat daher eine Wandbelastung von 83 W/cm2. Ein Teil des hervorstehenden Keramikstopfens und ein angrenzender Abschnitt des Keramikentladungsgefäßes sind mit einer äußeren Beschichtung aus Pt versehen. Die äußere Beschichtung erstreckt sich bis zu 0,25 min von der betreffenden Elektrodenspitze. Der Außenkolben der Lampe ist aus Quarzglas hergestellt. Der Innendurchmesser des Außenkolbens beträgt 3 mm, seine Wanddicke ist 2 mm. Der Außenkolben ist mit N2 mit einem Fülldruck von 1,5 bar gefüllt.
  • Die Lampe hat im Betriebszustand eine Lichtausbeute von 82 lm/W. Das von der Lampe ausgestrahlte Licht hat Werte für Ra und Tc von 65 bzw. 3500 K, bei einer Lampenlebensdauer von 250 Stunden. Der Wert von Δλ beträgt hier 6,2 nm. Die Werte der oben genannten Größen sind nach 2000 Betriebsstunden 74 lm/W, 69, 3650 K und 6,6 nm geworden.
  • Eine weitere Reihe von vergleichbaren Lampen wurde einem Schaltlebensdauertest unterzogen. In diesem Fall erstreckte sich die äußere Beschichtung bis auf 0,5 mm von der betreffenden Elektrodenspitze. Nach 500 Schaltoperationen betrugen die Werte der Lichtausbeute, Ra, Tc und Δλ 77 lm/W, 65, 3300 K bzw. 6 nm. Nach 41.000 Schaltoperationen waren die Werte 72 lm/W, 73, 3590 K und 6,5 nm.
  • Zum Vergleich sei bemerkt, dass eine in einer Kraftfahrzeugleuchte als Entladungslampe verwendete Hochdruckquecksilberlampe, die mit einem Quarzglasentladungsgefäß (Hersteller Philips, Typ D2R) versehen war, eine Nennleistung von 35 W und eine Lichtausbeute von 80 lm/W hat. Das von dieser Lampe ausgestrahlte Licht hat die folgenden Eigenschaften: Tc = 4000 K und Ra = 69. Die bekannte Lampe ist nicht zur Verwendung in einer Komplexform-Leuchte entworfen worden.
  • In einem abgewandelten Entwurf sind erfindungsgemäße Lampen zur Verwendung in einer Scheinwerferlampe mit europäischem Abblendlicht geeignet. Die Lampen sind für eine Nennleistung von 35 W entworfen worden. Die Lampe hat einen Außenkolben aus Quarzglas, der mit einer bandförmigen Beschichtung versehen ist, um das ge forderte Abblendlicht zu realisieren, beispielsweise um eine ausreichende Bündelbegrenzung zu bilden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist diese Beschichtung elektrisch leitend, wodurch eine Verringerung der Zündspannung realisiert wird. Eine weitere Verringerung der Zündspannung ist vorteilhaft erreichbar, indem das Ladungsgefäß an seiner Außenfläche mit einer Metallbahn versehen wird, beispielsweise aus W.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe ist der Außenkolben am Ort des hervorstehenden Keramikstopfens mit einer wärmereflektierenden Beschichtung versehen. Diese Beschichtung kann in Kombination mit einer Beschichtung auf dem Entladungsgefäß sowie auch anstelle einer äußeren Beschichtung auf dem Entladungsgefäß verwendet werden. Vorzugsweise ist die reflektierende Beschichtung auf der Innenfläche der Wandung des Außenkolbens vorgesehen, da dieses Verfahren zu einem geringeren Verlust an Lichtstrom in dem Bündel führt als im Fall einer außen angebrachten Beschichtung.
  • Der Anwendungsbereich der Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele begrenzt. Die Erfindung wird durch jedes neue kennzeichnende Merkmal und jede Kombination von kennzeichnenden Merkmalen verkörpert. Ein eventuelles Bezugszeichen begrenzt den Rahmen der Ansprüche nicht. Das Wort „mit" schließt das Vorhandensein anderer Elemente oder Schritte, als in dem Anspruch aufgelistet, nicht aus. Die Verwendung des Wortes „ein" oder „eine" vor einem Element schließt das Vorhandensein einer Vielzahl solcher Elemente nicht aus.

Claims (9)

  1. Halogenmetalldampflampe, versehen mit einem Entladungsgefäß, das eine Keramikwandung aufweist, welches einen Entladungsraum umschließt, in welchem Entladungsraum, der Xe und eine ionisierbare Füllung mit NaI und CeI3 enthält, zwei Elektroden angeordnet sind, deren Spitzen einen gegenseitigen Abstand EA haben, wobei das Entladungsgefäß zumindest über den Abstand EA einen Innendurchmesser Di hat, dadurch gekennzeichnet, dass Di ≤ 2 mm und die Beziehung EA/Di < 5 erfüllt ist.
  2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Di ≤ 1.4 mm, und dass auch die Beziehung EA/Di > 2,75 erfüllt ist.
  3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß der Lampe eine Wandbelastung mit einem Wert 5 120 W/cm2 hat.
  4. Lampe nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beziehung 1,4 < Di ≤ 2 erfüllt ist.
  5. Lampe nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Keramik-Entladungsgefäßes zumindest über den Abstand EA eine Dicke von höchstens 0,4 mm hat.
  6. Lampe nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß an einem Ende durch einen hervorstehenden Keramikstopfen verschlossen ist und ein Abschnitt des hervorstehenden Keramikstopfens und ein angrenzender Abschnitt des Keramik-Entladungsgefäßes mit einer äußeren Beschichtung versehen sind.
  7. Lampe nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Xe einen Fülldruck von zumindest 5 bar hat.
  8. Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Xe einen Fülldruck hat, der in einem Bereich von 7 bar bis 20 bar liegt.
  9. Lampe nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das NaI und das CeI3 in einem Molverhältnis vorliegen, das in einem Bereich von 3 bis 25 liegt.
DE60019698T 1999-04-29 2000-04-20 Metallhalogenidlampe Expired - Lifetime DE60019698T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99201336 1999-04-29
EP99201336 1999-04-29
PCT/EP2000/003782 WO2000067294A1 (en) 1999-04-29 2000-04-20 Metal halide lamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019698D1 DE60019698D1 (de) 2005-06-02
DE60019698T2 true DE60019698T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=8240161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019698T Expired - Lifetime DE60019698T2 (de) 1999-04-29 2000-04-20 Metallhalogenidlampe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6404129B1 (de)
EP (1) EP1092231B1 (de)
JP (1) JP4693995B2 (de)
KR (1) KR100762531B1 (de)
CN (1) CN1171279C (de)
AT (1) ATE294451T1 (de)
DE (1) DE60019698T2 (de)
ES (1) ES2241605T3 (de)
WO (1) WO2000067294A1 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937312A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Quecksilberfreie Metallhalogenidlampe
US20020117965A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Osram Sylvania Inc. High buffer gas pressure ceramic arc tube and method and apparatus for making same
US6650056B2 (en) 2001-12-21 2003-11-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Stabilizing short-term color temperature in a ceramic high intensity discharge lamp
US9233696B2 (en) 2006-03-20 2016-01-12 General Electric Company Trip optimizer method, system and computer software code for operating a railroad train to minimize wheel and track wear
US10308265B2 (en) 2006-03-20 2019-06-04 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system and method
US10569792B2 (en) 2006-03-20 2020-02-25 General Electric Company Vehicle control system and method
US9733625B2 (en) * 2006-03-20 2017-08-15 General Electric Company Trip optimization system and method for a train
US7190118B2 (en) 2002-07-17 2007-03-13 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Metal halide lamp having ionizable iodide salt
US7218052B2 (en) * 2002-09-06 2007-05-15 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Mercury free metal halide lamp
DE10242740A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1568065A2 (de) 2002-11-25 2005-08-31 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Hohlraumfreier endverschluss mit einer durchführung
KR101008530B1 (ko) * 2002-11-25 2011-01-14 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 방전 용기, 가스-밀폐방식의 고압 버너, 상기 버너를 포함하는 램프 및 상기 램프를 제조하는 방법
US7498742B2 (en) 2002-11-25 2009-03-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. High-pressure discharge lamp, and method of manufacture thereof
US20060076894A1 (en) * 2002-12-02 2006-04-13 Ansems Johannes P M Vehicle headlamp
AU2003302552A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vehicle headlamp
US7839089B2 (en) * 2002-12-18 2010-11-23 General Electric Company Hermetical lamp sealing techniques and lamp having uniquely sealed components
US7215081B2 (en) * 2002-12-18 2007-05-08 General Electric Company HID lamp having material free dosing tube seal
US7132797B2 (en) * 2002-12-18 2006-11-07 General Electric Company Hermetical end-to-end sealing techniques and lamp having uniquely sealed components
US8924049B2 (en) 2003-01-06 2014-12-30 General Electric Company System and method for controlling movement of vehicles
JP2004220867A (ja) * 2003-01-10 2004-08-05 Koito Mfg Co Ltd 放電バルブ
WO2004100212A2 (en) * 2003-05-12 2004-11-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Metal halide lamp and vehicle headlamp
WO2004112086A1 (ja) * 2003-06-16 2004-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. メタルハライドランプ
US7138765B2 (en) * 2003-09-08 2006-11-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High efficacy lamp in a configured chamber
US7012375B2 (en) * 2004-03-23 2006-03-14 Osram Sylvania Inc. Thallium-free metal halide fill for discharge lamps and discharge lamp containing same
WO2005096347A1 (ja) * 2004-03-31 2005-10-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. メタルハライドランプおよびこれを用いた照明装置
US7057350B2 (en) * 2004-05-05 2006-06-06 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Metal halide lamp with improved lumen value maintenance
EP1763892A1 (de) * 2004-06-29 2007-03-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrische lampe und verfahren zum anbringen eines lampengefässes in einer äusseren birne
US20090027907A1 (en) * 2004-08-26 2009-01-29 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Lamp with reflective coating
US7358666B2 (en) 2004-09-29 2008-04-15 General Electric Company System and method for sealing high intensity discharge lamps
JP2006134704A (ja) * 2004-11-05 2006-05-25 Iwasaki Electric Co Ltd 高圧金属蒸気放電灯
EP1836719B1 (de) 2005-01-03 2017-02-22 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Gasentladungslampe für kraftfahrzeugscheinwerfer
US20090001887A1 (en) * 2005-01-25 2009-01-01 Nobuyoshi Takeuchi Metal Halide Lamp and Lighting Unit Utilizing the Same
DE102005008140A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
US20060202627A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 General Electric Company Ceramic arctubes for discharge lamps
US20060211568A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Osram Sylvania Inc. High Total Transmittance Alumina Discharge Vessels Having Submicron Grain Size
US7245075B2 (en) * 2005-04-11 2007-07-17 Osram Sylvania Inc. Dimmable metal halide HID lamp with good color consistency
US7852006B2 (en) 2005-06-30 2010-12-14 General Electric Company Ceramic lamp having molybdenum-rhenium end cap and systems and methods therewith
US7615929B2 (en) 2005-06-30 2009-11-10 General Electric Company Ceramic lamps and methods of making same
US7432657B2 (en) * 2005-06-30 2008-10-07 General Electric Company Ceramic lamp having shielded niobium end cap and systems and methods therewith
JP2007026921A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Koito Mfg Co Ltd 自動車用放電バルブ
JP2007053004A (ja) * 2005-08-18 2007-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd メタルハライドランプおよびそれを用いた照明装置
US7786673B2 (en) * 2005-09-14 2010-08-31 General Electric Company Gas-filled shroud to provide cooler arctube
US7378799B2 (en) * 2005-11-29 2008-05-27 General Electric Company High intensity discharge lamp having compliant seal
US7394200B2 (en) * 2005-11-30 2008-07-01 General Electric Company Ceramic automotive high intensity discharge lamp
DE202006002833U1 (de) * 2006-02-22 2006-05-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe mit keramischem Entladungsgefäß
US9156477B2 (en) 2006-03-20 2015-10-13 General Electric Company Control system and method for remotely isolating powered units in a vehicle system
US9527518B2 (en) 2006-03-20 2016-12-27 General Electric Company System, method and computer software code for controlling a powered system and operational information used in a mission by the powered system
US8370007B2 (en) 2006-03-20 2013-02-05 General Electric Company Method and computer software code for determining when to permit a speed control system to control a powered system
US9201409B2 (en) 2006-03-20 2015-12-01 General Electric Company Fuel management system and method
US8401720B2 (en) * 2006-03-20 2013-03-19 General Electric Company System, method, and computer software code for detecting a physical defect along a mission route
US8290645B2 (en) 2006-03-20 2012-10-16 General Electric Company Method and computer software code for determining a mission plan for a powered system when a desired mission parameter appears unobtainable
US20080167766A1 (en) * 2006-03-20 2008-07-10 Saravanan Thiyagarajan Method and Computer Software Code for Optimizing a Range When an Operating Mode of a Powered System is Encountered During a Mission
US8768543B2 (en) 2006-03-20 2014-07-01 General Electric Company Method, system and computer software code for trip optimization with train/track database augmentation
US8126601B2 (en) 2006-03-20 2012-02-28 General Electric Company System and method for predicting a vehicle route using a route network database
US8788135B2 (en) * 2006-03-20 2014-07-22 General Electric Company System, method, and computer software code for providing real time optimization of a mission plan for a powered system
US9266542B2 (en) * 2006-03-20 2016-02-23 General Electric Company System and method for optimized fuel efficiency and emission output of a diesel powered system
US8473127B2 (en) * 2006-03-20 2013-06-25 General Electric Company System, method and computer software code for optimizing train operations considering rail car parameters
US8249763B2 (en) * 2006-03-20 2012-08-21 General Electric Company Method and computer software code for uncoupling power control of a distributed powered system from coupled power settings
US8370006B2 (en) 2006-03-20 2013-02-05 General Electric Company Method and apparatus for optimizing a train trip using signal information
CN101490800B (zh) * 2006-07-07 2012-03-28 皇家飞利浦电子股份有限公司 气体放电灯和制作气体放电灯的方法
US8299709B2 (en) * 2007-02-05 2012-10-30 General Electric Company Lamp having axially and radially graded structure
KR100817485B1 (ko) * 2007-08-28 2008-03-31 김선호 방전제어전극이 구비된 방전소자 및 그 제어회로
US7728499B2 (en) * 2007-11-28 2010-06-01 General Electric Company Thermal management of high intensity discharge lamps, coatings and methods
US8035304B2 (en) * 2008-03-06 2011-10-11 General Electric Company Ceramic high intensity discharge lamp having uniquely shaped shoulder
US9834237B2 (en) 2012-11-21 2017-12-05 General Electric Company Route examining system and method
US8234023B2 (en) * 2009-06-12 2012-07-31 General Electric Company System and method for regulating speed, power or position of a powered vehicle
JP2011228013A (ja) * 2010-04-15 2011-11-10 Koito Mfg Co Ltd 車輌用放電灯
US9702715B2 (en) 2012-10-17 2017-07-11 General Electric Company Distributed energy management system and method for a vehicle system
US9669851B2 (en) 2012-11-21 2017-06-06 General Electric Company Route examination system and method
JP6331884B2 (ja) * 2013-12-20 2018-05-30 東芝ライテック株式会社 放電ランプおよび車両用灯具

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL184550C (nl) * 1982-12-01 1989-08-16 Philips Nv Gasontladingslamp.
NL8502509A (nl) * 1985-09-13 1987-04-01 Philips Nv Hogedrukkwikdampontladingslamp.
US4970431A (en) * 1987-11-03 1990-11-13 U.S. Philips Corporation High-pressure sodium discharge lamp with fins radially extending from the discharge vessel for controlling the wall temperature of the discharge vessel
JPH04218252A (ja) * 1990-02-21 1992-08-07 Philips Gloeilampenfab:Nv 高圧ナトリウムランプ
DE4013039A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe
JPH0684496A (ja) * 1992-09-04 1994-03-25 Toshiba Lighting & Technol Corp 高圧金属蒸気放電ランプ
JPH10144260A (ja) * 1996-11-06 1998-05-29 Fuji Koken Kk 超高圧水銀灯
TW343348B (en) * 1996-12-04 1998-10-21 Philips Electronics Nv Metal halide lamp
EP0910866B1 (de) * 1997-04-25 2004-06-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochdruckentladungslampe
CN1146011C (zh) * 1997-07-23 2004-04-14 皇家菲利浦电子有限公司 无汞金属卤素灯

Also Published As

Publication number Publication date
ES2241605T3 (es) 2005-11-01
CN1302448A (zh) 2001-07-04
KR20010071669A (ko) 2001-07-31
JP4693995B2 (ja) 2011-06-01
EP1092231A1 (de) 2001-04-18
US6404129B1 (en) 2002-06-11
CN1171279C (zh) 2004-10-13
DE60019698D1 (de) 2005-06-02
WO2000067294A1 (en) 2000-11-09
KR100762531B1 (ko) 2007-10-01
ATE294451T1 (de) 2005-05-15
JP2002543576A (ja) 2002-12-17
EP1092231B1 (de) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019698T2 (de) Metallhalogenidlampe
DE10354868B4 (de) Quecksilber-freie Bogenentladungsröhre für eine Entladungslampeneinheit
EP0588284B1 (de) Metallhalogenid-Entladungslampe
DE69817140T2 (de) Quecksilberfreie metallhalogenidlampe
EP0453893B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE69911878T2 (de) Metallhalogenid lampe
DE10291427B4 (de) Halogen-Metalldampflampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69825700T2 (de) Metallhalogenidlampe
DE10243867A1 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungslampeneinheit
DE102004027698A1 (de) Kraftfahrzeugentladungslampe und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69824681T2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
EP1011126A2 (de) Metallhalogenidlampe
DE19801485A1 (de) Halogen-Metalldampflampe
DE3506295A1 (de) Kompakte hochdruckentladungslampe
DE10245000B4 (de) Quecksilberfreie Lichtbogenröhre für Entladungslampeneinheit
DE69731374T2 (de) Niederdruckentladunglampe
DE3038993C2 (de) Metalldampfentladungslampe
EP0706713B1 (de) Metallhalogenid-hochdruckentladungslampe
EP2499657B1 (de) Quecksilberfreie hochdruckentladungslampe mit reduziertem zinkhalogenidanteil
DE10245228B4 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungsleuchteneinheit
DE10204691C1 (de) Quecksilberfreie Hochdruckgasentladungslampe und Beleuchtungseinheit mit einer solchen Hochdruckgasentladungslampe
EP2347430B1 (de) Quecksilberfreie entladungslampe
DE60033228T2 (de) Metall halogen lampe
DE1489527B2 (de) Quecksilberdampfhochdrucklampe
DE102006052715B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer quecksilberfreien Bogenentladungsröhre mit jeweils einem Einkristall an den Elektrodenspitzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition