DE60102887T2 - Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE60102887T2
DE60102887T2 DE60102887T DE60102887T DE60102887T2 DE 60102887 T2 DE60102887 T2 DE 60102887T2 DE 60102887 T DE60102887 T DE 60102887T DE 60102887 T DE60102887 T DE 60102887T DE 60102887 T2 DE60102887 T2 DE 60102887T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
container
wall
component
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60102887T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102887D1 (de
Inventor
James Fuller Potter
Duane Allen Fish
Erich James Vorenkamp
John E. Thorn
Link E. Vaughn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE60102887D1 publication Critical patent/DE60102887D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102887T2 publication Critical patent/DE60102887T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/565Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits involving interference fits, e.g. force-fits or press-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • B29C65/028Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5324Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
    • B29C66/53245Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow
    • B29C66/53246Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers
    • B29C66/53247Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers said spouts comprising flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/28Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/786Temperature
    • B29C2049/7861Temperature of the preform
    • B29C2049/7862Temperature of the preform characterised by temperature values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/08Copolymers of ethylene
    • B29K2023/086EVOH, i.e. ethylene vinyl alcohol copolymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03032Manufacturing of fuel tanks
    • B60K2015/03046Manufacturing of fuel tanks made from more than one layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Diese Erfindung betrifft Behälter, und allgemein das Gebiet der Behälter geringer Durchlässigkeit, wie etwa jene in Fahrzeug-Kraftstofftanks verwendeten, und ist besonders auf verbesserte Behälter geringer Durchlässigkeit mit Verbindungen oder Armaturen geringer Durchlässigkeit gerichtet.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Kunststoff-Lagerbehälter stellen eine Anzahl von Vorteilen gegenüber jenen aus anderen Materialien gefertigten bereit, wie etwa vermindertes Gewicht, verminderte Kosten sowohl für Materialien wie auch Konstruktion, und größere Flexibilität in der Gestalt. Zusammen mit diesen Voreilen macht die Fähigkeit bestimmter Kunststoffbehälter, sich zu strecken oder zu biegen, sie in Kraftfahrzeug-Anwendungen nützlich, weil sie bei einem Unfall mit geringerer Wahrscheinlichkeit auslaufen. Einschichtige Polyethylen-Kraftstofftanks leiden – während sie von den zuvor erwähnten Vorteilen profitieren – bezüglich aus anderen Materialien gebildeten Behältern unter einer relativ hohen Durchlässigkeit für Benzin, und können staatliche Verdunstungs-Emissionsstandards und die der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) nicht erfüllen. Zum Beispiel fordern sowohl die EPA wie auch das California Air Resources Board (CARB) zunehmend strengere Verdunstungsemissions-Standards. Zusammen mit Nullemissions-Fahrzeug- (ZEV, Zero Emission Vehicle; Nullemissions-Fahrzeug) und Niedrigemissions-Fahrzeug-Standard (LEV, Low Emission Vehicle; Niedrigemissions-Fahrzeug) müssen für die Betankung Dampfrückgewinnungs-Standards an Bord erfüllt werden. Indem sie Verdunstungsemissionen aus Kraftstofftank-Systemen vermindern, können Fahrzeughersteller sich eine teilweise Anerkennung zur Erfüllung der ZEV-Standards verdienen.
  • Daher wurden mehrere Ansätze unternommen die Durchlässigkeitscharakteristika von Kunststoff Kraftstoffbehältern zu verbessern. Eine Lösung dieses Problems war ein Kraftstofftank der auf einem mehrschichtigen Wandmaterial gebildet ist, das aus Schichten aus Polyethylen und einem Ethylen-Vinylalkohol-Kopolymer (EVOH) besteht. Das Ethylen-Vinylalkohol-Kopolymer zeigt gute Eigenschaften als Benzindampf-Sperre.
  • Thermoplastische Polyethylen-EVOH-Strukturen können unter Verwendung von Doppeltafel-Wärmeformgebungs- und Blasformgebungs-Techniken in einer Vielfalt von Behälterformen gebildet werden. Wände von Polyethylen-EVOH-Behältern weisen typischerweise 5 bis 7 Schichten auf. Die 5 Basisschichten schließen innere und äußere Polyethylen-Schichten und eine EVOH-Schicht mit einer Klebstoffschicht auf jeder Seite ein. Eine optionale sechste Schicht besteht typischerweise aus einer „wiedergemahlenen" Schicht, die aus einer Mischung aus Polyethylen, Etyhlvinylalkohol (EVOH) und Klebstoff besteht, die aus bei anderen Fertigungsprozessen übriggebliebenen Mehrschicht-Materialien aufgemahlen wird. Eine optionale siebte Schicht kann eine leitfähige Schicht oder eine Materialkontaktschicht sein. Ein mehrschichtiges Wandmaterial, das ausgezeichnete Eigenschaften als Benzindampf-Sperre aufweist, ist zum Beispiel in 1 veranschaulicht. Eine aus Polyethylen gebildete äußere Schicht 1 liegt über einer wiedergemahlenen Schicht 2. Kleberschicht 3 bindet die wiedergemahlene Schicht 2 an eine aus EVOH gebildete zentrale Sperrschicht 4, welche wiederum durch Kleberschicht 5 an Innenschicht 6 aus Polyethylen gebunden ist.
  • Unter Verwendung derartiger Mehrschicht-Materialien konstruierte Behälter weisen eine geringe Durchlässigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen und anderen darin enthaltenen Dämpfen auf. Andere Technologien, wie etwa Plättchenadditive in dem Polyethylen, können ebenfalls verwendet werden um eine Wandstruktur geringerer Durchlässigkeit zu schaffen. Den Charakteristika einer niedrigen Durchlässigkeit der resultierenden Behälter wird jedoch geschadet, wenn Armaturen an die Behälter angeschlossen werden. Dies kann unter Bezug auf einen typischen Kraftstofftank klarer veranschaulicht werden.
  • Ein typischer Kraftstofftank
  • Unter Bezug auf 2 wird ein typischer Kraftstofftank veranschaulicht. Der Tank 10 weist eine Trennwand 12 auf, die durch ein Füll-Paßstück 14 und einen Senderapparat 16 durchdrungen ist. Um Paßstück 14 und Apparat 16 zu installieren ist es notwendig die Wand 12 zu durchschneiden, so daß diese Armaturen in den Behälter eindringen können. Die resultierenden Öffnungen und Fittings erhöhen Durchlässigkeitswerte für den gesamten Behälteraufbau.
  • Unter Bezug auf 3 werden die Bauteile eines Senderapparats veranschaulicht. Kraftstoff-Fördermodul 13 kann durch eine einen gekapselten Ring 17, eine Dichtung 18, und einen Schließring 19 umfassende Wandarmatur an der großen Öffnung 15 in der Kraftstofftank-Wand angebracht werden. Um den Senderapparat an dem Kraftstofftank zu befestigen wird der gekapselte Ring 17 um Öffnung 15 herum an die Behälterwand geklebt. Dichtung 18 wird auf der außerhalb von Öffnung 15 gebildeten Dichtfläche des Behälters plaziert Fördermodul 13 wird dann innerhalb des gekapselten Rings 17 plaziert, und durch Schließring 19 an den gekapselten Ring 17 und den Behälter angebunden.
  • Armaturbefestigungs-Techniken
  • Frühere Techniken zur Befestigung einer Verbindung oder Armatur an einem Kunststoffbehälter schließen es ein während des Formgebungsvorgangs eine Öffnung in das Produkt zu formen. Dies kann erreicht werden indem man die Öffnung auf der Trennlinie der Form bildet, indem man während des Formgebungsprozesses einen Stift zwischen den Formhälften und dazwischen enthaltenen Materialschichten einsetzt. Die Öffnung in dem Behälter wird durch die Größe und Gestalt des Stifts bestimmt. Diese Technik führt zu einer Unstetigkeit in der Sperrschicht und dem Saum, wo die Formhälften aufeinandertreffen. Das äußere Finish der Öffnung ist zur Abdichtung einer Befestigung typischerweise nicht annehmbar, und erfordert einen maschinellen Nachbearbeitungsprozeß um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Ein derartiger Bearbeitungsprozeß vergrößert auch die Lücken in dem Sperrmaterial an dem Saum, was die Durchlässigkeit des Aufbaus werter erhöht. Weil die Öffnung in dem Behälter durch die Größe des Stifts bestimmt wird kann der Durchmesser des gebildeten Lochs ungleichmäßig sein, wenn nicht genug Material vorhanden ist. Weiterhin kann der Durchmesser des eingesetzten Teilstücks nicht größer sein als der Durchmesser der Öffnung, um eine Armatur in die Öffnung einzusetzen. Folglich ist dieses Verfahren beschränkt, weil die Öffnung für die Armatur nur auf der Trennlinie des Behälters liegen kann, die Durchlässigkeit wird an dem Saum erhöht, wo das Material aufeinandertrifft, und in die Öffnung einzusetzende Armatur-Teilstücke können nur so groß sein wie die Öffnung.
  • In Fällen, in denen der Durchmesser des Teilstücks einer innerhalb eines Behälters einzubauenden Armatur größer ist als der Durchmesser einer an der Formen-Trennlinie gebildeten Öffnung, ist es notwendig ein Loch in den geformten Behälter zu bohren. Die Armatur kann dann auf die Oberfläche des Behälters aufgeschweißt werden. Dieses Verfahren leidet unter der Notwendigkeit die Sperrschicht an der Grenzfläche Befestigung-Behälter zu unterbrechen. Weiterhin weist die an dem Behälter befestigte Armatur womöglich eine Durchlässigkeit auf, die höher ist als die des Behälter-Sperrmaterials. Selbst eine überformte Aufschweiß-Armatur besitzt durch die Schweißnaht hindurch eine relativ hohe Durchlässigkeit. Weitere Informationen über Tanks geringer Durchlässigkeit und Verfahren zur Bildung derselben kann in zahlreichen Patenten, Artikeln und Büchern gefunden werden, wie etwa – aber nicht beschränkt auf – U.S.-Patent Nr. 6,189,716, an Lawrukovich et al.; U.S.-Patent Nr. 6,033,749, an Hata et al.; U.S.-Patent Nr. 5,766,713, an Ravi Shankar et al.; U.S.-Patent Nr. 5,691,016, an Hobbs; U.S.-Patenr Nr. 5,443,874, an Tachi et al.; und U.S.-Patent Nr. 5,230,935, an Delimoy et al. EP 0 930 190 legt einen hohlen Harzbehälter offen, der ein Dichtungsteilstück einschließt EP 11 79 444 , veröffentlicht am 13.02.2002, legt eine Öffnungsstruktur eines Kraftstofftanks offen.
  • Es verbleibt ein Bedarf für Armaturen geringer Durchlässigkeit zur Verwendung mit Behältern geringer Durchlässigkeit, und für Behälter geringer Durchlässigkeit welche die Anforderungen nach Flexibilität in der Bauteilplazierung und niedrigen Kosten erfüllen, ohne Festigkeits- und Kraftstoffersparnis-Vorteile zu opfern. Es besteht außerdem ein Bedarf an einfachen Verfahren zur Bildung derartiger Behälter.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung einen Behälter geringer Durchlässigkeit mit einer Verbindung oder einem Anschlußstück (hierunter als Armatur bezeichnet) Armatur geringer Durchlässigkeit bereit Die Armatur besitzt ein hohles inneres Bauteil und ein hohles äußeres Bauteil, zwischen welchen ein Material geringer Durchlässigkeit zwischengelegt werden kann, das die Wand eines Behälters geringer Durchlässigkeit bildet.
  • Eine Ausführungsform eines Bildungsverfahrens für einen Behälter geringer Durchlässigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung schließt den Einbau einer Armatur geringer Durchlässigkeit – wie oben beschrieben – in der Behälterwand ein. Ein Ende des äußeren Bauteils der Armatur wird während der Bildung des Behälters an die Behälterwand geklebt, so daß es damit integral ist. Wenn das äußere Bauteil während der Bildung des Behälters an die Behälterwand geklebt wird, so wird das behälterseitige Ende eines Durchgangswegs in dem äußeren Bauteil durch Behälter-Wandmaterial blockiert. Danach wird das innere Bauteil der Armatur in das äußere Bauteil hinein eingesetzt, wodurch das Ausgangs-Wandmaterial nach oben in das äußere Bauteil gezwungen wird. Dies resultiert in einer hermetischen Abdichtung zwischen dem inneren Bauteil und dem äußeren Bauteil, wobei die Behälterwand als eine Dichtung wirkt. Weil das innerhalb der Armatur enthaltene Behälterwand-Teilstück mit jener den Rest des Behälters bildenden Behälterwand fortlaufend ist, setzt die Armatur die Charakteristika geringer Durchlässigkeit der Behälterwand vom Hauptbehälter nach außen hin fort.
  • In einer Ausführungsform wird ein neuer Kraftstofftank-Einlaß oder ein Füll-Paßstück offenbart, und in einer anderen Ausführungsform wird eine Kraftstofftank-Senderbefestigungs-Armatur offenbart.
  • Es muß klar sein daß sowohl die vorstehende Zusammenfassung wie auch die genaue Beschreibung, die folgt, lediglich als beispielhaft gedacht sind und um die beanspruchte Erfindung weiter zu erklären. Die Erfindung kann unter Bezug auf die folgende genaue Beschreibung, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen, besser verstanden werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines beispielhaften Mehrschicht Materials mit geringer Durchlässigkeit gegenüber Benzindämpfen.
  • 2 ist eine Illustration eines typischen Kraftstofftanks.
  • 3 ist eine Explosionsansicht einer typischen Kraftstofftank-Sendereinheit und eine Teilansicht eines Krafstofftanks, in welchem sie eingebaut wird.
  • 4 ist eine Querschnitts-Seitenansicht des äußeren Bauteils einer Armatur.
  • 5 ist eine Querschnitts-Seitenansicht eines inneren Bauteils einer Armatur.
  • 6 ist eine perspektivische Querschnittsansicht einer in der Wand eines Behälteraufbaus der vorliegenden Erfindung gebildeten Armatur.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht des durch die gestrichelte Linie 7 in 6 eingekreisten Teils von 6.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Behälters mit geringer Durchlässigkeit mit einem gemäß der vorliegenden Erfindung eingebauten Armatur geringer Durchlässigkeit,
  • 9 ist eine perspektivische Teilquersehnittsansicht der inneren und äußeren Bauteile der Flanschmontage-Armatur.
  • 10 ist eine teilweise Querschnittsansicht der Armatur von 9, die in der Wand eines Behälters geringer Durchlässigkeit gebildet ist.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann unter Bezug auf 4 und 5 besser verstanden werden. In 4 ist ein äußeres Bauteil 20 für eine Armatur veranschaulicht, während ein passendes inneres Bauteil 40 in 5 veranschaulicht ist. Das äußere Bauteil 20 ist allgemein zylinderförmig gestaltet und schließt Flansch 22 an seinem uateren oder ersten Ende ein. Flansch 22 ist konstruiert um sich – während der thermoplastischen Bildung hiervon – in die Außenwand eines Kunststoffbehälters geringer Durchlässigkeit einzuformen. Ein zylinderförmig geformter erster Durchgangsweg 24 beginnt an der inneren Öffnung 25 und endet an der äußeren Öffnung 27.
  • Vorsprünge 26 an dem äußeren Ende des äußeren Bauteils 20 sind konstruiert um einen Griff für eine Schlaucharmatur bereitzustellen, die darüber plaziert werden kann. Alternativ kann das Bauteil ein glattwandiges Äußeres aufweisen, oder das Äußere kann darauf ein Gewinde oder andere Typen von Verbindungsvorrichtungen aufweisen.
  • Unter erneutem Bezug auf 5 besitzt das innere Bauteil 40 eine allgemein zylinderförmige Gestalt mit einem oberen zylinderförmigen Teilstück 42, das sich in einem uateren zylinderförmigen Teilstück 44 größeren Durchmessers fortsetzt. Ein Durchgangsweg 4I begingt an der inneren Öffnung 43 und endet an der äußeren Öffnung 45. Vorsprünge 46 auf dem Äußeren des oberen zylinderförmigen Teilstücks 42 sind konstruiert um beim Greifen von Ausgangs-Wandmatertal zu helfen, und um bei seiner gleichmäßigen Verteilung und Ausdehnung nach oben in das Innere des äußeren Bauteils 20 zu helfen; und dienen außerdem um das innere Bauteil und Wandmaterial hermetisch aneinander festzusetzen. Ein optionaler übergeformter Polyethylenring 47 kann auf Flansch 49 des inneren Bauteils aufgeformt sein – anstatt oder zusätzlich zu Vorsprüngen 46 – um beim Anbinden des Flansches der Armatur an Polyethylen-Behälterwänden zu helfen.
  • Füll-Paßstück geringer Durchlässigkeit
  • Unter Verwendung von 4 und 5 als nicht einschränkende Beispiele kann eine Füll-Paßstück-Armatur für einen Fahrzeug-Kraftstofftank konstruiert werden. In einer Ausführungsform weist das äußere Bauteil 20 einen inneren Durchmesser von 34 mm auf, und der äußere Durchmesser des oberen zylinderförmigen Teilstücks 42 des inneren Bauteils 40 beträgt 31 mm. Die Länge von Durchgangsweg 24 durch das äußere Bauteil 20 beträgt 34,5 mm. Zum Zweck dieses nicht einschränkenden Beispiels muß ausreichend Ausgangs-Wandmaterial vorhanden sein, um eine zylinderförmige Verlängerung der Behälterwand zu schaffen, die eine Höhe von 34,5 mm, einen inneren Durchmesser von 31 mm und eine Wandstärke von 3 mm aufweisen würde. Wenn das innere Bauteil 40 vollständig in das äußere Bauteil eingesetzt ist, so ist die Menge an benötigtem Ausgangs-Wandmaterial um so größer, je größer die Lücke zwischen der äußeren Wand des oberen zylinderförmigen Teilstücks des inneren Bauteils der Armatur und der inneren Wand des äußeren Bauteils ist.
  • Unter Bezug auf 6 und 7 wird die Befestigung einer Armatur, wie der in 4 und 5 veranschaulichten, an der Wand eines Behälters veranschaulicht. Das äußere Bauteil 20 ist mit dem in die Wand 50 eines Behälters eingeformten Flansch 22 gezeigt. Das obere zylindrische Teilstück 42 des inneren Bauteils 40 ragt mit einem Teilstück 48 von Wand 50, das zwischen dem äußeren Bauteil 20 und dem inneren Bauteil 40 gepreßt ist, nach oben in Durchgangsweg 24 des äußeren Bauteils 20. Man bemerke, daß die Sperrschicht 51 in dem Teilstück des gegen und zwischen die inneren und äußeren Armatur-Bauteile angelegten Wandmaterials mit dem Behältermaterial außerhalb der Armatur fortlaufend ist.
  • Unter Bezug auf 8 wird eine alternative Ausführungsform einer Armatur veranschaulicht, in welcher das innere Bauteils der Armatur sich von innerhalb des Behälters über das äußere Ende des äußeren Bauteils der Armatur hinaus erstreckt. Das äußere Bauteil 80 kann als integral an die Außenwand 82 angeformt oder angeklebt gesehen werden. Die zylinderförmige Hülse 84 des inneren Bauteils kann als von dem äußeren Bauteil 80 nach außen ragend gesehen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird Behälterwand 82 durch Doppeltafel-Thermoformung eines thermoplastischen Materials gebildet. Das thermoplastische Material kann zum Beispiel mehrlagig sein, mit einer über klebende Schichten an umgebende Schichten aus Polyethylen angeklebten Sperrschicht aus Ethylen-Vinylalkohol-Kopolymer (EVOH); wie etwa das in 1 veranschaulichte.
  • Beispielhafte Armaturbauteil-Materialien
  • Für ein Füll-Paßstück eines Kraftfahrzeug-Benzintanks kann das äußere Armaturbauteil, wie etwa das in 4 gezeigte, aus Polyethylen hoher Dichte gebildet sein. Polyethylen hoher Dichte (HDPE, High Density Polyethylene; Polyethylen hoher Dichte) bindet gut an wandbildende Materialien aus Polyethylen an. Armaturen aus Polyethylen hoher Dichte stellen außerdem eine gute mechanische Sicherung verbindender Teile bereit. Weil HDPE jedoch unter einer hohen Duchlässigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen leidet, kann das innere Armaturenbauteil, wie etwa das in 5 gezeigte, aus einem Acetal oder einem anderen Material gebildet sein, das eine geringe Durchlässigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen aufweist, oder was auch immer sonst in dem Behälter aufbewahrt wird.
  • Polyethylen hoher Dichte ist aus zahlreichen kommerziellen Quellen, wie etwa Exxon, Mobil, Solvay, Phillips, BASF, FINA, usw., weithin verfügbar. Acetal-Materialien sind aus zahlreichen kommerziellen Quellen, wie etwa DuPont, Ticona usw., weithin verfügbar.
  • Ein beispielhafter Kraftstofftank geringer Durchlässigkeit
  • In einer Ausführungsform kann eine Armatur, wie etwa die in 45 veranschaulichte, an einem Behälter geringer Durchlässigkeit befestigt werden, um einen Fahrzeug-Kraftstofftank geringer Durchlässigkeit zu bilden. Das innere Bauteil kann ein Acetal-Widerhaken sein, welcher ein Ventil einhaust, wie etwa ein Rückschlagventil. Das innere Bauteil kann eine Gesamtlänge aufweisen die von ungefähr 30 mm bis ungefähr 300 mm reicht, zum Beispiel 100 mm. und kann zum Beispiel ein oberes zylinderförmiges Teilstück mit einem äußeren Wanddurchmesser von ungefähr 31 mm aufweisen; und einen Vorsprung oder Vorsprünge, die geeignet planiert sind, um dabei zu helfan Wand-Grundmaterial in das äußere Bauteil zu drücken, Der Acetal Widerhaken kann außerdem ein inneres Tank-Teilstück umfassen, das mit dem Teilstück fortlaufend ist das sich durch das äußere Bauteil der Armatur hindurch erstreckt, welches aber einen weiten n Durchmesser besitzt, wie etwa das in 5 veranschaulichte innere Bauteil 40. Zum Beispiel besitzt das innere zylinderförmige Teilstück des inneren Armaturbauteils in einer nicht einschränkenden Ausführugsform einen äußeren Durchmesser von ungefähr 35,25 mm, und bildet ungefähr 26 mm der 100 mm Länge des inneren Bauteils der Armatur.
  • Das passende äußere Bauteil besitzt eine Höhe von ungefähr 34,5 mm, einen inneren Durchmesser von 34 mm, und einen äußeren Wanddurchmesser von ungefähr 42 mm. Die äußere Wand weist einen integralen Verbindungsflansch mit einem Durchmesser von ungefähr 54 mm und einer Stärke von ungefähr 5,5 mm auf und an seinem äußeren Ende einen Widerhaken mit einem maximalen Durchmesser von ungefähr 44,5 mm.
  • Der Behälter wird aus einem Mehrschicht-Material thermogeformt, wie etwa dem in 1 veranschaulichten, wobei ein Teilstück des Materials an und zwischen den inneren und äußeren Bauteilen der Füll-Paßstück-Armatur liegt.
  • Ausgangsmaterial
  • Die Tiefe der Armatur, in welche hinein die Behälterwand durch das innere Bauteil ausgedehnt werden soll, diktiert die Menge an erforderlichem Grundmaterial, wie es auch die Lücke zwischen dem inneren und äußeren Armaturenteil tut Für Kraftfahrzeug-Kraftstofftanks wird eine Ausgangsmaterial-Wandstärke zur Verwendung in einem Doppeltafel-Thermoformprozeß allgemein von ungefähr 1 mm bis ungefähr 7 mm reichen, für eine Ausführungsform bevorzugt 3 mm bis 6 mm, und wird für eine andere Ausführungsform bevorzugt 4,5 mm betragen. Diese Dimensionen werden abhängig von den Anforderungen der Armatur variieren.
  • Ein beispielhaftes mehrschichtiges, thermoplastisches Behälter-Formmaterial kann eine äußere Schicht und innere Schicht aus HDPE in Kraftstofftank-Qualität aufweisen, das aus kommerziellen Quellen, wie etwa Exxon, Mobil, Solvay, Phillips, BASF, FINA, Equistar und Baysell, bezogen werden kann. Die Kleberschicht kann aus linearem Polyethylen geringer Dichte mit Maleinsäureanhydrid gebildet sein, wie etwa dem das kommerziell von Mitsui und Equistar verfügbar ist. Ethylen-Vinylalkohol für die Sperrschicht ist kommerziell von Evalca und Soarus verfügbar. Andere Lieferanten können über angemessene Ersatzmaterialien verfügen oder diese entwickeln. Die Behälterwand-Formmaterialien können als eine mehrschichtige Tafel extrudiert sein, die zur Bildung eines Behälters in gewünschte Breite und Länge geschnitten wird.
  • Verfahren zur Formung eines Behälters geringer Durchlässigkeit
  • Ein beispielhafter Behälter-Formprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung kann wie folgt voranschreiten. Das externe oder äußere Bauteil einer Armatur, wie etwa das in 4 veranschaulichte, wird in einer Form plaziert. Das Bauteil besitzt einen Flansch, wie etwa Flansch 22, oder einen anderen Verbindungsmechanismus, der mit Wand des zu formenden Behälters ausgerichtet ist, während der Widerhaken oder externe Teil zum Äußeren der Form hin herausragt. Während des Formgebungsprozesses, etwa. einem Thermoformungs-Prozesses, wird die Wand des Behälters in das äußere Bauteil der Armatur gezogen. Der Formgebungsprozeß resultiert darin daß sich die Bahälterwand über die Öffnung des Durchgangsweges hinweg – wie etwa Durchgangsweg 24 – in das äußere Bauteil erstreckt, und sich vorzugsweise in den Durchgangsweg hinein erstreckt.
  • Bevorzugt kann ein inneres Bauteil, wie etwa das in 5 veranschaulichte, als ein „Schubrohr" benutzt werden, um das Behälter-Wandmaterial nach oben in das äußere Bauteil der Armatur auszudehnen, während das thermoplastische Wandmaterial sich noch immer bei einer ausreichenden Temperatur befindet um die notwendigen Fließcharakteristika aufzuweisen. Vorsprünge auf dem Äußeren des inneren Bauteils helfen dabei das Wandmaterial nach oben in das äußere Bauteil zu zwingen und das Wandmaterial gleichmäßie zu verteilen. Folglich helfen die Vorsprünge eine gute, hermetische Abdichtung und Passung zwischen dem inneren Bauteil dem äußeren Bauteil und der zwischen den Bauteilen eingelegten Behälterwand beizubehalten.
  • Ist das innere Bauteil einmal im gewünschten Ausmaß in das äußere Bauteil eingesetzt, so kann das den Durchgangsweg durch das Zentrum des inneren Bauteils und äußeren Bauteils blockierende Material geschnitten werden. Der Durchgangsweg kann entweder in der Form geöffnet werden, oder aber als Trimm-Vorgang nach der Formgebung. Alternativ kann ein schneidendes Element bereitgestellt werden, das die überschüssige Behälterwand auf das Einsetzen des Inneren Bauteils in die gewünschte Tiefe in das äußere Bauteil hin automatisch schneidet. In manchen Fällen kann das innere Bauteil zur internen Befestigung oder Ausrichtung benutzt werden. Die Notwendigkeit für eine nachträgliche maschinelle Bearbeitung kann in vielen Fällen beseitigt werden, weil der äußere Durchmesser der Armatur der äußere Durchmesser des äußeren Bauteils sein kann, und das äußere Bauteil vorgab geformt sein kann.
  • In einem herkömmlichen Doppeltafel-Thermoformungs-Prozeß werden Tafeln aus thermoplastischem Mehrschicht-Material an (einer) Ladestation(en) in Thermoformer geladen, und die geladenen Tafeln werden dann zum Aufheizen in einen Ofen verbracht.
  • In einer Ausführungsform eines Doppeltafel-Formungsprozesses der vorliegenden Erfindung wird das äußere Bauteil einer Armatur, wie etwa das in 4 veranschaulichte, in einer ersten Thermoformungs-Formenhälte plaziert Eine komplementäre oder zweite Formenhälfte kann gleichzeitig beladen werden. Haben die Tafeln einmal die richtige Formgebungstemperatur von ungefähr 180°C (360°F) und ungefähr 220°C (430°F) erreicht, so werden die heißen thermoplastischen Tafeln dann zu den Formen in einer Formgebungsstation verbracht, und die Tafeln werden durch Vakuum in jede Formenhälfte gezogen. Während dieses Prozesses wird die Tafel in der ersten Formenhälfte gegen und bevorzugt teilweise in den Durchgangsweg des äußeren Armaturenbauteils hinein gezogen. Während die Tafel gegen und in das äußere Armaturenbauteil hinein gezogen wird, oder bald danach, wird das innere Bauteil der Armnatur, wie etwa das in 5 veranschaulichte, in den Durchgangsweg des äußeren Bauteils gedrückt. Dies schließt die Behälterwand mit ihrem Sperrmaterial zwischen den inneren und äußeren Bauteilen ein. Der Teil der Armatur, der von der Behälterwand herausragt, umfaßt drei konzentrische Zylinder, die durch die äußere Bauteilwand, die Behälterwand und die innere Bauteilwand gebildet werden. Die ersten und zweiten Formen werden dann geschlossen, um einen Behälter zu bilden.
  • Interner Luftdruck kann verwendet werden um bei der Formung und Kühlung des Behälters zu helfen. Ist der Behälter einmal abgekühlt, so wird er aus den Formstücken entfernt, überschüssige Grate werden entfernt, und es wird jegliche sekundäre Fertigbearbeitung verrichtet.
  • In einem Biasformgebungs-Prozeß würde das äußere Armaturbauteil in einer Form plaziert werden, wenn die Form offen ist, und vor Einbringung eines Vorformlings aus geschmolzenem Kunststoff Der Vorformling ist vorzugsweise eine hohle Rühre, die aus einer mehrschichtigen Materialstruktur gebildet ist, wie etwa der in 1 beschriebenen. Das innere Armaturenbauteil wird auf einem Einsetzmechanismus plaziert, der sich innerhalb des Vorformlings von der Oberseite zum Grund erstreckt. Während sich die Form um den Vorformling schließt, werden die offenen Enden des Vorformlings zugequetscht. Während des „Vorblasens" wird Druckluft geringen Druckes in den Vorformling hinein eingebracht, um damit zu beginnen ihn gegen die äußeren Wände des Behälters aufzublasen. Dies kann geschehen während die Form geschlossen wird und bevor die Enden des Vorformlings abgedichtet werden, oder der abgedichtete Vorformling kann in der Form von einer Aufblasnadel angestochen werden. Ist die Form einmal geschlossen, so wird Luft mit hohem Druck über eine oder mehrere Aufblasnadeln eingebracht, um den Behälter aufzublasen und abzukühlen. Das innere Armaturenbauteil kann entweder während des Vorblasens in das äußere Armaturenbauteil eingesetzt werden, oder bald nachdem die Luft zeit hohem Druck eingesetzt wird. Das innere Armaturenbauteil muß innerhalb des Vorformlings vorhanden sein, wenn er zur Blasformung in die Form eingesetzt wird Ist der Behälter einmal abgekühlt, so wird er aus der Form entfernt überschüssige Grate werden entfernt, und der Behälter wird fertigbearbeitet. Armaturen zur Verwendung mit der vorlegenden Erfindung schließen anhand von nicht einschränkenden Beispielen Füll-Paßstücke, Befestigungsgestelle (z. B. Flanschgestelle), Rückschlagventile, Füll-Begrenzungsventile und Überrollventile ein.
  • Flanschgestell
  • Unter Bezug auf 9 und 10 wird eine Flanschgestell-Armatur und -Montage veranschaulicht. 9 veranschaulicht eine perspektivische Querschnittsansicht der inneren und äußeren Bauteile der Armatur, und 10 ist eine teilweise Querschnittsansicht des in der Wand eines Behälters installierten Flanschgestells. Ein Bauteil, wie etwa eine Kraftstofftank-Sendereinheit, kann an das an einen Behälter angeklebte Flansch angeschlossen werden. Das äußere Bauteil 100 liegt allgemein in der Gestalt eines Rings mit einem kreisringförmigen unteren oder gekapselten Flansch 102 vor, das in die Wand eingeformt sein kann, wie etwa Wand 204 in 10. Wand 104 kann eine Sperrschicht 106 einschließen oder kann aus einem anderen Material geringer Durchlässigkeit gebildet sein. Das äußere Bauteil 100 kann aus Metall oder aus einem ausreichend steifen Kunststoff gefertigt sein, um den Erfordernissen des daran zu befestigenden Bauteils Rechnung zu tragen, z. B. einem Kraftstoff Fördermodul oder einem anderen Senderapparat. Bauteil-Befestigungsflansche 108 sind als nach innen weisend gezeigt. Diese Flansche sind jedoch optional, und können – abhängig von dem and dem äußeren Bauteil zu befestigenden Bauteil – weggelassen werden oder andere Konfigurationen aufweisen.
  • Das äußere Bauteil 100 schließt eine vertikale Wand 101 ein, welche eines Zylinder bildet. Eine Mehrzahl von Öffnungen 103 ist in Wand 101 plaziert, um es geschmolzenem thermoplastischem Material zu erlauben während der Anformung des Teils an ein thermoplastisches Material dort hindurch zu strömen.
  • Das innere Bauteil 112 ist ein Ring mit ringförmigem Flansch 113. Das innere Bauteil 112 kann aus einem Metall gefertigt sein, ist bevorzugt aber aus einem Kunststoff gefertigt, der gut an die Wand eines Bebälters anbinden wird. Der Kunststoff kann ein Kunststoff geringer Durchlässigkeit sein, der mit einer dünnen Schicht aus Polyethylen beschichtet ist, um die Anbindung an ein thermoplastisches Polyethylen-Wandmaterial zu verbessern. In einer Ausführungsform kann das innere Bauteil 112 aus Metall gebildet sein und eine Kunststoffbeschichtung aufweisen.
  • 10 veranschaulicht im Querschnitt die Befestigung der in 9 veranschaulichten Armatur an einer Behälterwand. Das äußere Bauteil 100 wird in einer Form plaziert, so daß das innere Flansch 102 durch thermoplastisches Wandmaterial 104 während des Formgebungsprozesses eingebunden oder gekapselt wird. Das thermoplastische Wandmaterial kann Polyethylen sein, und ist bevorzugt ein mehrschichtiges Material wie das in 1 veranschaulichte, und folglich schließt 10 eine Sperrschicht 106 ein. Thermoplastisches Material kann durch Öffnungen 103 in der vertikalen Wand 101 hindurchreichen, um die Bindung des Teils an der Wand zu verbessern. Danach wird das innere Bauteil 112 bis zur gewünschten Tiefe ins Zentrum des äußeren Bauteils 100 eingesetzt, und überschüssiges Wandmaterial 104 wird dann weggeschnitten. In der in 10 veranschaulichten Ausführungsform sind die Bauteile 110 und 112 um eine Öffnung 110 herum installiert. Die Gestalt von Öffnung 110 kann kreisförmig sein, da das äußere Bauteil 100 und das inner Bauteil 112 von ringförmiger Gestalt sind. Es sind jedoch andere Gestalten möglich, abhängig von der Gestalt der Armaturbauteile.
  • Die Armatur erzeugt eine große Dichtfläche 116, welche in einer bevorzugten Ausführungsform ausreichend groß, so ist daß eine befestigte Vorrichtung die Sperrschicht 106 und die gesamte von dem inneren Armaturenbauteil 112 umgebene Öffnung 110 überlappt.
  • Die Armatur kann optional aus Metall gebildet sein, zum Beispiel schweißbarem Stahl mit einer Beschichtung zum Korrosionsschutz, oder womöglich. rostfreiem Stahl.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung konstruierte Behälter besitzen zusätzlich zur geringen Durchlässigkeit zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel vermindert die Verwendung der Armaturen der vorliegenden Erfindung die Wahrscheinlichkeit einer Armaturenleckage an der Verbindung der Armatur mit der Behälterwand, weil Kunststoff Kraftstoffbehälter ihre Gestalt aufgrund der Temperatur, des Kraftstoffs oder anderer darin gelagerter Chemikalien und/oder physikalischen Belastungen verändern können. Weiterhin kann der Durchmesser innerer Bauteile der Armatur, anders als bei früheren Behältern, viel größer sein als die Öffnung in dem Behälter. Weiterhin kann das innere Armaturenbauteil aus einem für Quellung und Verformung weniger anfälligen Material hergestellt werden, so daß die Öffnung innerhalb des Behälters zu Kalibrierzwecken verwendet werden kann, und für eine genaue Direktplazierung anderer Bauteile innerhalb des Behälters. Die Armaturen und Verfahren zur Bildung derselben in einem Behälter erfordern – aufgrund der durch die Sandwich-Struktur geschaffenen Festigkeit – weniger Ausgangs-Behältermaterialstärke um eine robuste Befestigung zu schaffen.
  • Selbst Behälter die keine Charakteristika geringer Durchlässigkeit brauchen werden von den durch die vorliegende Erfindung ermöglichten Vorteilen profitieren, etwa der verbesserten strukturellen Integrität. Zum Beispiel können Behälter zur Lagerung nichtflüchtiger Flüssigkeiten gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert werden, indem man ein Ausgangs-Wandmaterial verwendet das für flüchtige Flüssigkeitsdämpfe durchlässig wäre. Zum Beispiel kann Polyethylen ohne eine Kohlenwasserstoff-Sperrschicht verwendet werden.
  • Die verbesserten Behälter der vorliegenden Erfindung sind in allen Betriebsarten von Fahrzeugen mit Eigenantrieb nützlich, etwa Autos, Bussen, Wasser- und Erholungsfahrzeugen, und Lastwagen, aber nicht beschränkt darauf und können außerdem in anderen Anwendungen nützlich sein, wie etwa mobilen und stationären Lagerbehältern für Kraftstoff und andere flüchtige Flüssigkeiten.
  • Während neue Behälter geringer Durchlässigkeit und Verfahren zur Bildung derselben als Beispiele offenbart wurden, könnte ein weiter Bereich von Änderungen vorgenommen werden ohne sich von der vorliegenden Erfindung zu entfernen. Folglich wird beabsichtigt daß die vorangegangene genaue Beschreibung als veranschaulichend statt als einschränkend angesehen wird, und daß klar ist daß es die folgenden Ansprüche sind, welche beabsichtigt sind den Bereich der Erfindung zu definieren.

Claims (11)

  1. Ein Behälteraufbau, der eine Verbindung oder Armatur und eine Wand umfaßt, wobei diese Wand (50) einen Behälter mit einer inneren und einer äußern Oberfläche definiert, wobei diese Wand ein Armaturen-Teilstück (48) in dieser Armatur aufweist, und ein diesen Behälter über diese Verbindung oder Armatur hinaus bildendes Behälter-Teilstück, wobei diese Armatur ein inneres Bauteil (40) und ein äußeres Bauteil (20) aufweist, wobei dieses äußere Bauteil (20) einen äußeren Teil besitzt, der sich von dieser äußeren Oberfläche dieses Behälters nach außen hin erstreckt; wobei mindestens ein Teilstück (42) dieses inneren Bauteils (40) innerhalb dieses äußeren Teilstücks dieses äußeren Bauteils (20) angeordnet ist; und wobei dieses Armaturen-Teilstück (48) dieser Wand an diesem inneren Bauteil (40) und diesem äußern Bauteil (20) anliegt und zwischen diesem inneren Bauteil (40) und diesem äußeren Bauteil (20) in diesem äußeren Teilstück dieses äußeren Bauteils (20) eingelegt ist, um eine Dichtung zu bilden; und woring dieses Armaturen-Teilstück (48) dieser Wand mit diesem Behälter-Teilstück fortlaufend ist, und dieses äußere Bauteil (20) an einem ersten Ende an diese Wand (50) angebunden ist.
  2. Der Aufbau von Anspruch 1, in dem diese Behälterwand (50) eine für Kohlenwasserstoffe undurchlässige Schicht (51) umfaßt.
  3. Der Aufbau von Anspruch 1 oder Anspruch 2, in dem dieser Behälter ein Kraftstofftank für ein Fahrzeug ist, und diese Armatur aus jener aus einer Kraftstoffeinlaß-Armatur, einer Dampfregelventil-Armatur und einer Sendereinheit-Befestigungsarmatur bestehenden Gruppe ausgewählt ist, und worin dieses äußere Bauteil (20) Polyethylen hoher Dichte umfaßt, und dieses innere Bauteil (40) aus einem ein Acetal umfassenden Material gebildet ist.
  4. Der Aufbau von Anspruch 1, 2 oder 3, in dem diese Behälterwand (50) eine innere Schicht aus Ethylen-Vinylalkohol-Kopolymer und mindestens eine äußere Schicht aus Polyethylen hoher Dichte umfaßt.
  5. Der Aufbau von Anspruch 1, 2, 3 oder 4, in dem dieses Armaturen-Teilstück (48) dieser Wand eine durchschnittliche Stärke von ungefähr 1 mm bis ungefähr 8 mm aufweist.
  6. Ein Verfahren der Befestigung einer Armatur an einer Wand (50) eines Behälters, wobei dieses Verfahren die Schritte umfaßt: Anbinden mindestens eines äußeren Armaturen-Bauteils (20) am einem die Wand (50) bildenden Material während der Bildung des Behälters, wobei dieses äußere Armaturen-Bauteil (20) ein äußeres Teilstück und einen Durchgangsweg (24) von diesem äußeren Teilstück zu einer ersten Endöffnung (25) aufweist, und worin dieser Ansbindungsschritt diese erste Endöffnung dazu bringt durch dieses die Wand bildende Material bedeckt zu werden; und Einsetzen eines inneren Armaturen-Bauteils (40) in dieses äußere Teilstück dieses äußeren Armaturenbauteil (20) über diese erste Endöffnung (25), um dieses die Wand bildende Material dazu zu bringen sich in dieses äußere Teilstück dieses äußeren Armaturen-Bauteils hinein zu erstrecken und zwischen die Armaturen-Bauteile (20, 40) eingelegt zu werden.
  7. Das Verfahren von Anspruch 6, in dem dieses die Wand bildende Material ein thermoplastisches Material umfaßt, wobei dieses thermoplastische Material eine Schicht (51) von für Kohlenwasserstoffe undurchlässigem Material umfaßt.
  8. Das Verfahren von Anspruch 6 oder 7, in dem dieses äußere Armaturen-Bauteil (20) Polyethylen hoher Dichte umfaßt, und dieses die Wand bildende Material eine innere Schicht aus Ethylen-Vinylalkohol-Kopolymer und mindestens eine äußere Schicht aus Polyethylen hoher Dichte umfaßt.
  9. Das Verfahren von Anspruch 6, 7 oder 8, in dem dieses äußere Armaturenbauteil (20) während der thermoplastischen Formung dieses Behälters an dieses die Behälterwand bildende Material angebunden wird, und das Einsetzen dieser inneren Armatur (40) in dieses äußere Armnaturen-Bauteil (20) benutzt wird um dieses die Wand bildende Material in diese äußere Armatur (20) hinein thermozuformen.
  10. Das Verfahren von Anspruch 6, 7, 8 oder 9, in dem dieser Behälter durch einen aus jener aus Doppeltafel-Thermoformung und Blasformgebung bestehenden Gruppe ausgewählten Prozeß geformt wird.
  11. Das Verfahren von Anspruch 6, 7, 8, 9 oder 10, in dem dieser Einsetzschritt bei einer Temperatur zwischen ungefähr 180°C (360°F) und ungefähr 220°C (430°F) verrichtet wird.
DE60102887T 2000-11-30 2001-11-26 Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE60102887T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25027800P 2000-11-30 2000-11-30
US250278P 2000-11-30
US10/053,154 US6860398B2 (en) 2000-11-30 2001-11-09 Low permeation fittings, low permeation containers utilizing same, and methods for forming same
US53154 2001-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102887D1 DE60102887D1 (de) 2004-05-27
DE60102887T2 true DE60102887T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=26731512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102887T Expired - Fee Related DE60102887T2 (de) 2000-11-30 2001-11-26 Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6860398B2 (de)
EP (1) EP1211196B1 (de)
JP (1) JP3623191B2 (de)
DE (1) DE60102887T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8077040B2 (en) 2000-01-24 2011-12-13 Nextreme, Llc RF-enabled pallet
US7342496B2 (en) 2000-01-24 2008-03-11 Nextreme Llc RF-enabled pallet
US6661339B2 (en) 2000-01-24 2003-12-09 Nextreme, L.L.C. High performance fuel tank
US6834771B2 (en) 2002-10-28 2004-12-28 Kyosan Denki Co., Ltd. Resin component welding structure
JP4060222B2 (ja) * 2003-03-26 2008-03-12 株式会社大塚製薬工場 薬液容器
US7565986B2 (en) * 2003-12-02 2009-07-28 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel system component and method of manufacture
US7704440B2 (en) * 2003-12-02 2010-04-27 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel system component and method of manufacture
WO2007000454A1 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Method for producing a fuel tank provided with internal accessories
WO2008008294A2 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Continental Automotive Systems Us, Inc. Interface o-ring seal for low permeation flange of a fuel supply unit
DE102006041837A1 (de) 2006-09-04 2008-03-20 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
FR2915923B1 (fr) 2007-05-10 2009-07-10 Inergy Automotive Systems Res Procede de fabrication d'un reservoir a carburant muni d'un accessoire interne
US7867420B2 (en) * 2007-05-25 2011-01-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Process for the production of a container of thermoplastic material by extrusion blow molding and a connection element for use in such a process
DE102007024677B4 (de) 2007-05-25 2009-07-30 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
JP5107955B2 (ja) * 2008-03-14 2012-12-26 株式会社Fts 自動車用燃料タンク
FR2929891B1 (fr) * 2008-04-10 2010-09-03 Inergy Automotive Systems Res Methode pour la fixation d'un composant dans un reservoir a carburant
DE102008027824A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102008027823B3 (de) * 2008-06-11 2010-02-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters für Kfz sowie Kraftstoffbehälter für Kfz
FR2935289B1 (fr) * 2008-09-01 2013-02-22 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fabrication d'un reservoir a carburant en matiere plastique plastique muni d'une pompe.
US8658079B2 (en) 2009-01-19 2014-02-25 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Process for manufacturing a fuel tank
MX347983B (es) 2010-03-10 2017-05-22 Salflex Polymers Ltd Montaje de cuello.
US20110266289A1 (en) * 2010-04-28 2011-11-03 Tony Riviezzo Lined storage tank
DE102010032931A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
PL2646349T3 (pl) 2010-12-03 2017-07-31 Yfs Automotive Systems Inc. Rozkładana przegroda zbiornika paliwa i układ zbiornika paliwa
DE102011113845A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein Kfz
US10486527B2 (en) * 2012-10-24 2019-11-26 John A. Loffink Multi-use fuel tank flange assembly
DE102013006594B4 (de) 2013-04-17 2015-06-18 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
FR3050442B1 (fr) * 2016-04-26 2020-07-17 Akwel Gamme de réservoirs et son procédé de fabrication
JP6513759B2 (ja) * 2017-09-28 2019-05-15 本田技研工業株式会社 樹脂製タンク
JP6895540B2 (ja) * 2017-11-30 2021-06-30 本田技研工業株式会社 樹脂製タンク
GB2571982A (en) * 2018-03-15 2019-09-18 Oxford Plastic Sys Ltd Moulded article and method of manufacture thereof
US11147895B1 (en) * 2018-03-27 2021-10-19 Exceleron Medical, LLC CPAP equipment sanitizing system
EP3647104A1 (de) * 2018-10-31 2020-05-06 TI Automotive Technology Center GmbH Trichtereinsatz für ein füllrohr eines kraftstofftanks
DE102020128975A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Röchling Automotive Se & Co.Kg Tankschale mit daran flüssigkeitsdicht angeordnetem Montagebauteil
LU102744B1 (fr) 2021-04-06 2022-10-06 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Ensemble de moule pour la fabrication d'un réservoir de véhicule automobile
BE1030777B1 (fr) * 2022-08-16 2024-03-18 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Dispositif pour réservoir à carburant pour véhicule automobile
WO2024068902A1 (fr) 2022-09-30 2024-04-04 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Moule, machine de moulage et procédé de moulage par extrusion-soufflage

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115987A (en) 1962-10-05 1963-12-31 Gen Electric Welded container with thermoplastic lining and method of making same
GB1181103A (en) 1966-03-16 1970-02-11 Pirelli Fuel Tanks for Vehicles
US3606958A (en) 1968-05-17 1971-09-21 Shell Oil Co Laminated fluid-barrier container and method of making it
FR2135737A5 (de) 1971-04-26 1972-12-22 Cegedur
US3912107A (en) 1971-04-26 1975-10-14 Cegedur Mobile liquid storage tanks
US3779420A (en) 1971-08-13 1973-12-18 Goodyear Tire & Rubber Fluid container
US4513906A (en) 1983-10-19 1985-04-30 Chang Yi M Liquid tank weld cavitation protection
DE3436709A1 (de) * 1984-10-06 1986-04-10 GfO Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH, 7070 Schwäbisch Gmünd Kunststoffbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter
JPS6199508U (de) * 1984-12-05 1986-06-25
FR2590550B1 (fr) 1985-11-26 1988-01-15 Atochem Recipients composites metalloplastiques assembles par soudure et leur procede de fabrication
NL8801370A (nl) 1988-05-27 1989-12-18 Leer Koninklijke Emballage Vat uit thermoplastisch materiaal.
GB9006128D0 (en) 1990-03-19 1990-05-16 Unilever Plc Container fitting
US5230935A (en) 1990-06-22 1993-07-27 Solvay & Cie (Societe Anonyme) Multilayer composites coextruded with the use of impact-reinforced impervious resin compositions and their use for the manufacture of fuel storage vessels
US5129544A (en) 1990-11-08 1992-07-14 Jacobson Wendell L Laminated fuel tank structure
JP3106252B2 (ja) 1991-02-18 2000-11-06 株式会社ニフコ 車両用燃料タンク装置
US5401451A (en) 1993-07-13 1995-03-28 Air Products And Chemicals, Inc. Process for producing permeation resistant containers
US5443874A (en) 1993-05-24 1995-08-22 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Hollow multi-layer molding
US5547096A (en) 1994-12-21 1996-08-20 Kleyn Die Engravers, Inc. Plated polymeric fuel tank
CA2175609C (en) 1995-05-12 2004-06-22 Hata, Nobuhiko Fuel tank
US5766713A (en) 1995-06-14 1998-06-16 Exxon Chemical Patents Inc. Elastomeric vehicle hoses
JP3417282B2 (ja) 1998-01-13 2003-06-16 トヨタ自動車株式会社 中空樹脂容器
JP3591266B2 (ja) 1998-01-13 2004-11-17 トヨタ自動車株式会社 フューエルタンク
DE60016990T2 (de) 1999-02-26 2005-12-29 Walbro Corp., Cass City Fahrzeugbrennstoffsystem
DE19943673A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Tankeinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2001206076A (ja) * 1999-11-17 2001-07-31 Yachiyo Industry Co Ltd 合成樹脂製燃料タンク
CA2394690A1 (en) 1999-12-03 2001-06-14 Stant Manufacturing, Inc. Fuel tank valve apparatus
US6189716B1 (en) 1999-12-15 2001-02-20 Delphi Technologies, Inc. Secondary sealing of a fuel tank
EP1108598A3 (de) 1999-12-18 2003-10-15 Delphi Technologies, Inc. Kraftstofftank mit einer Permeationssperre
EP1108599A3 (de) 1999-12-18 2003-10-15 Delphi Technologies, Inc. Kraftstofftank mit einer Permeationssperre
US6179145B1 (en) 1999-12-20 2001-01-30 Delphi Technologies, Inc Serviceable sealed fuel tank
US20010029994A1 (en) 2000-03-23 2001-10-18 Brown Gregory P. Fuel tank valve apparatus
EP1179444A3 (de) * 2000-08-07 2005-07-27 Horie Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Öffnungskonstruktion für einen Kraftstofftank
JP4566361B2 (ja) * 2000-08-08 2010-10-20 株式会社クラレ ガソリンバリア性に優れた燃料容器用多層成形部品
JP4629888B2 (ja) * 2000-11-17 2011-02-09 株式会社ニフコ 燃料タンク用コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE60102887D1 (de) 2004-05-27
JP3623191B2 (ja) 2005-02-23
EP1211196A1 (de) 2002-06-05
JP2002283853A (ja) 2002-10-03
US20020063129A1 (en) 2002-05-30
US6860398B2 (en) 2005-03-01
EP1211196B1 (de) 2004-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102887T2 (de) Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112009001458B4 (de) Prozess zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters
DE10192212B4 (de) Durchdringungs- und auslauffeste Konstruktion für Kraftstofftank-Anbaugeräte
EP2038136B1 (de) Kraftstoffbehälter
EP2285549B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffbehälters für kfz sowie kraftstoffbehälter für kfz
DE112007000376T5 (de) Verfahren zum Befestigen eines Zubehörteils an einem Kraftstofftank aus Kunststoff
EP1332064B1 (de) Kraftstoffbehälter
DE60112408T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-kraftstofftanks
DE60016438T2 (de) Verschlussvorrichtung und verfahren zum verschliessen der öffnung eines behälters
EP1084889A1 (de) Tankeinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19946530B4 (de) Doppelwandiger Kraftstoffbehälter
EP1323973A2 (de) Flüssigkeits-oder dampfführendes System mit einer Fügezone aus einem coextrudierten Mehrschichtverbund
EP0036967B1 (de) Koextrusions-Blas-verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff
EP1184157A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
DE19911877A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10302621B4 (de) Befestigungsteil eines Kraftstofftanks und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60208812T2 (de) Kraftstofftank und verfahren zur seiner herstellung
DE60124038T2 (de) Kunststoffkraftstofftank mit Anordnung zum kraftstoffdichten Anschweissen einer Komponente
DE60107514T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Hohlkörpers und Blasformwerkzeug mit Abquetschrändern
DE60224551T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen einer tanköffnung
DE10064801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
DE10214900A1 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP2102026A1 (de) Kraftstoffbehälter aus thermoplastischem kunststoff mit funktionseinbauten zur be- und entlüftung, zur kraftstoffentnahme oder dergleichen
DE60105264T2 (de) Flansch mit sperrschicht
EP0070999A2 (de) Behälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee