DE60109208T2 - Antimikrobielles deodorant - Google Patents

Antimikrobielles deodorant Download PDF

Info

Publication number
DE60109208T2
DE60109208T2 DE60109208T DE60109208T DE60109208T2 DE 60109208 T2 DE60109208 T2 DE 60109208T2 DE 60109208 T DE60109208 T DE 60109208T DE 60109208 T DE60109208 T DE 60109208T DE 60109208 T2 DE60109208 T2 DE 60109208T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
equivalent source
peroxyl species
product according
deodorant product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109208T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109208T8 (de
DE60109208D1 (de
Inventor
Manmohan Wirral BHAKOO
Sally G. Wirral GRIMSHAW
Karen Anne Wirral STEELE
David Wirral TAYLOR
Katherine M. Thompson
David W. Wirral THORNTHWAITE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60109208D1 publication Critical patent/DE60109208D1/de
Publication of DE60109208T2 publication Critical patent/DE60109208T2/de
Publication of DE60109208T8 publication Critical patent/DE60109208T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/38Percompounds, e.g. peracids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging
    • A61K2800/874Roll-on

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine antimikrobielle Deodorantzusammensetzung, die speziell zur Verwendung am menschlichen Körper gedacht ist. Die Zusammensetzung basiert auf einem synergistisch wirksamen, antimikrobiellen Gemisch aus Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon.
  • Hintergrund
  • Es ist allgemein bekannt, daß frisch abgesonderter Schweiß steril ist und, daß Körpergeruch das Ergebnis der Biotransformation des Schweißes durch Mikroorganismen, die auf der Oberfläche der Haut leben, ist, wodurch flüchtige riechende Verbindungen erzeugt werden.
  • Es gibt drei Typen an Material, das routinemäßig verwendet wird, um Körpergeruch zu bekämpfen: Parfüm, Antitranspirationsmittel und Deodorants.
  • Parfüme arbeiten typischerweise durch einfaches Maskieren des Körpergeruchs.
  • Antitranspirationsmittel arbeiten durch Blockieren der Schweißdrüsen, wodurch die Transpiration verringert wird. Jedoch verringern sogar die besten kosmetisch akzeptablen Antitranspirationsmittel selten die Schweißproduktion um mehr als 50%.
  • Typische Deodorants arbeiten durch Verringern der Population von Mikroorganismen, die auf der Oberfläche der Haut leben, wodurch das Ausmaß der oben erwähnten Schweißbiotransformation verringert wird. Typische Deodorants umfassen Ethanol und Triclosan-(2,4,4'-trichlor-2'-hydroxy-diphenylether). Jedoch ist die antimikrobielle Wirkung und die anschließende Geruchsverringerung, die durch solche Deodorants, insbesondere viele Stunden nach der Anwendung, erhalten wird, nicht immer ausgezeichnet.
  • Wir haben entdeckt, daß synergistische Gemische aus Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon das Ziel der Bereitstellung einer ausgezeichneten antimikrobiellen Wirkung und anschließenden Geruchsverringerung erreichen können.
  • Peroxylspezies, insbesondere Wasserstoffperoxid und Quellen davon, sind allgemein bekannte antimikrobielle Mittel, obwohl sie in Deodorantprodukten zur Verwendung am menschlichen Körper nicht so weit verbreitet verwendet worden sind. Es ist ebenso bekannt, daß die Stabilität solcher Materialien durch die Zugabe von kleinen Mengen an Übergangsmetallchelatbildner verbessert werden kann. Die Verwendung von Dipikolinsäure für derartige Zwecke wird in mehreren Veröffentlichungen, beispielsweise EP 666,307 A (Procter and Gamble), beschrieben. Es wird ebenso beansprucht, daß Dipikolinsäure die antimikrobielle Wirkung von Wasserstoffperoxid verbessert – siehe EP 845,526 A (Eka Chemicals).
  • Pikolinsäure ist in WO9007501 (Solvay Interox) als ein Stabilisator für Percarbonsäurebleichzusammensetzungen beschrieben worden. Die Pikolinsäure wird in geringen Mengen zugegeben, um die Übergangsmetalle, die die Zersetzung der Peroxidverbindung katalysieren, zu maskieren. Pikolinsäure wird ebenso als eine optionale Komponente für diese Zwecke in EP 1,074,607 (Ausimont S. p. A.) aufgelistet.
  • Keine Ausführung des Standes der Technik offenbart die Produkte der vorliegenden Erfindung noch die ausgezeichneten antimikrobiellen und geruchsverringernden Wirkungen, die durch deren Verwendung erhältlich ist, oder schlägt sie vor.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Wir fanden heraus, daß die Verwendung eines synergistischen Gemisches aus Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung und anschließende Geruchsverringerung ergibt – viel größer als die, die von irgendeiner der zwei Komponenten einzeln erhalten wird. Außerdem ermöglicht es die Zugabe von Pikolinsäure bei einem solchen Niveau, daß die synergistische Wirkung erhalten wird, daß weniger der Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon in dem Produkt verwendet werden muß – ein signifikanter Vorteil für die Produkte, die am menschlichen Körper verwendet werden.
  • Daher wird in einem ersten Aspekt der Erfindung ein Deodorantprodukt bereitgestellt, das zur Verwendung am menschlichen Körper geeignet ist, umfassend Pikolinsäure und eine Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Pikolinsäure zu Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon 1:30 bis 100:1 beträgt und ein kosmetisch akzeptables Trägermaterial umfaßt.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein kosmetisches Verfahren zur Erhaltung einer desodorierenden Wirkung am menschlichen Körper bereitgestellt, umfassend die Verwendung von Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon bei einem Molverhältnis von 1:30 bis 100:1.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Deodorantzusammensetzung bereitgestellt, die zur Verwendung am menschlichen Körper geeignet ist, umfassend das Mischen von Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon bei einem Molverhältnis von 1:30 bis 100:1 mit einem kosmetisch akzeptablen Trägermaterial.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die antimikrobielle und desodorierende Wirkung, die aus der Verwendung der vorliegenden Erfindung stammt, kann durch unabhängige Auftragung von Pikolinsäure und der Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon erhalten werden. Eine solche Auftragung kann gleichzeitig oder fortlaufend sein, vorausgesetzt, daß das behandelte Substrat die Gegenwart von beiden Komponenten gleichzeitig erfährt. Wenn die Komponenten aus unabhängigen Zusammensetzungen aufgetragen werden, ist es bevorzugt, daß das Produkt ebenso ein Mittel für und/oder eine Instruktion für beide der Zusammensetzungen, die auf den menschlichen Körper aufgetragen werden sollen, umfaßt.
  • Es ist bevorzugt, daß die Pikolinsäure und die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon aus derselben Zusammensetzung aufgetragen werden. Ein bevorzugtes Produkt gemäß der Erfindung ist eine Einzelzusammensetzung, umfassend sowohl die Pikolinsäure als auch die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon.
  • In den meisten Aspekten der vorliegenden Erfindung wird das Deodorantprodukt auf den menschlichen Körper oder auf Gegenstände, die in unmittelbarer Nähe davon getragen werden, aufgetragen. Besonders wirksame Geruchsverringerung wird mittels direkter Auftragung auf den menschlichen Körper erreicht. Die größte Wirkung wird beim Auftragen auf die am stärksten übel riechenden Bereiche des menschlichen Körpers, insbesondere die Achselbereiche und die Füße, erhalten.
  • Das kosmetische Verfahren zur Erhaltung einer desodorierenden Wirkung am menschlichen Körper, worauf man sich im zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht, verwendet die Pikolinsäure und die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon bei einem Molverhältnis von 1:30 bis 100:1. Dieses Molverhältnis und das, das in dem Deodorantprodukt gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung vorliegt, beträgt vorzugsweise 1:20 bis 50:1 und stärker bevorzugt 1:10 bis 20:1.
  • Pikolinsäure
  • Pikolinsäure ist eine wesentliche Komponente in den Produkten der Erfindung. Sie kann bei einem Niveau von 0,01 bis 10 Gew.-%, speziell 0,1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 2,5 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, verwendet werden. Die Pikolinsäure kann in ihrer Säureform oder als ihr Salz verwendet werden. Geeignete Salze umfassen Alkalimetallsalze, Erdalkalimetallsalze, Aminsalze und quartäre Ammoniumsalze. Wenn die Pikolinsäure teilweise oder vollständig in ihrer Salzform vorliegt, ist die bevorzugte Menge äquivalent zu den zuvor genannten bevorzugten Niveaus auf einer Molbasis.
  • Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon
  • Die erfindungsgemäßen Produkte umfassen an sich eine Peroxylspezies oder ein Material, das eine Peroxylspezies in situ erzeugt. Eine Peroxylspezies ist eine, die eine Peroxy-(-O-O-)-Gruppe umfaßt. Beispiele der geeigneten Peroxylspezies umfassen Wasserstoffperoxid und Persäuren. Beispiele von äquivalenten Quellen davon sind Verbindungen, die Wasserstoffperoxid bei der Auflösung in Wasser erzeugen, wie Natriumperboratmonohydrat, Natriumperborattetrahydrat, Natriumpercarbonat und Percarbamid (Harnstoff-Wasserstoffperoxid-Additionsverbindung). Weitere Beispiele sind enzymatische Wasserstoffperoxid-erzeugende Systeme, wie Peroxidasen, Oxidasen und andere Oxidoreduktaseenzymsysteme, zusammen mit ihren entsprechenden Substraten. Bevorzugte Produkte umfassen eine Persäure, insbesondere Phthalimidoperoxyhexansäure, oder eine Verbindung, die bei der Auflösung in Wasser Wasserstoffperoxid erzeugt, eher als Wasserstoffperoxid selbst.
  • Besonders bevorzugte Produkte umfassen eine Verbindung, die beim Auflösen in Wasser Wasserstoffperoxid erzeugt, insbesondere Produkte, bei denen Wasserstoffperoxid vor der Auftragung nicht vorliegt.
  • Die Menge der Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann zwischen 0,0001 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,001 bis 1,5 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 0,005 bis 0,5 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, liegen.
  • Produktformen
  • Die erfindungsgemäßen Produkte können Zusammensetzungen umfassen, die irgendeine Form annehmen. Wenn das Produkt mehr als eine Zusammensetzung enthält, ist es bevorzugt, daß die Zusammensetzungen dieselbe Form annehmen. Beispielszusammensetzungen umfassen wachsbasierende Stifte, seifenbasierende Stifte, Preßpulverstifte, Deorollersuspensionen oder Lösungen, Emulsionen, Gele, Cremes, Spritzsprays, Pumpsprays und Aerosole. Jede Produktform enthält ihre eigene Auswahl an zusätzlichen Komponenten, einige wesentlich und einige optional. Die Typen von Komponenten, die für jede der obigen Produktformen typisch sind, können in die entsprechenden Zusammensetzungen der Erfindung eingebracht werden.
  • Optionale zusätzliche Komponenten
  • Ein kosmetisch akzeptables Trägermaterial ist eine stark wünschenswerte zusätzliche Komponente der erfindungsgemäßen Produkte. Das Trägermaterial kann hydrophob oder hydrophil, fest oder flüssig sein. Bevorzugte Trägermaterialien sind Flüssigkeiten. Hydrophobe Flüssigkeiten, die zur Verwendung geeignet sind, umfassen flüssige Silikone, das heißt flüssige Polyorganosiloxane. Derartige Materialien können cyclisch oder linear sein. Beispiele umfassen Dow Corning Silikonflüssigkeiten 344, 345, 244, 245, 246, 556 und die 200-Reihen; Union Carbide Corporation Silicones 7207 und 7158; und General Electric Silikon SF1202. Alternativ oder zusätzlich können hydrophobe Flüssig keiten vom Nichtsilikontyp verwendet werden. Derartige Materialien umfassen Mineralöle, hydriertes Polyisobuten, Polydecen, Paraffine, Isoparaffine aus zumindest 10 Kohlenstoffatomen, aliphatische oder aromatische Esteröle (beispielsweise Isopropylmyristat, Laurylmyristat, Isopropylpalmitat, Diisopropylsebecat, Diispropyladipat oder C8- bis C18-Alkylbenzoate), und Polyglykolether, beispielsweise Polyglykolbutanolether.
  • Hydrophile, flüssige Trägermaterialien, beispielsweise Wasser, können ebenso eingesetzt werden.
  • Besonders bevorzugte flüssige Trägermaterialien sind organische Lösungsmittel. Eine Klasse von bevorzugten organischen Lösungsmitteln sind aliphatische Alkohole (einwertige oder mehrwertige, vorzugsweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen) und Polyglykolether, vorzugsweise Oligoglykolether mit nur 2 bis 5 Wiederholungseinheiten. Beispiele umfassen Dipropylenglykol, Glycerolpropylenglykol, Butylenglykol, Ethanol, Propanol, Isopropanol und industriell methylierte Spiritusse. Die am stärksten bevorzugten organischen Lösungsmittel sind aliphatische Alkohole, insbesondere die mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, insbesondere Ethanol und Isopropanol.
  • Gemische von Trägermaterialien können ebenso verwendet werden. Die Gesamtmenge des eingesetzten Trägermaterials beträgt vorzugsweise zumindest 5 Gew.-%, stärker bevorzugt 30 bis 99 Gew.-% und am stärksten bevorzugt 60 bis 98 Gew.-% der Zusammensetzung, ausschließlich irgendeines vorliegenden flüchtigen Treibgases.
  • Wenn organisches Lösungsmittel in der Zusammensetzung vorliegt, liegt es vorzugsweise bei 30 bis 98 Gew.-% des Gesamtgewichtes der flüssigen Komponenten der Zusammensetzung vor; stärker bevorzugt umfaßt das organische Lösungsmittel 60 bis 97 Gew.-% der gesamten vorliegenden Flüssigkeiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Zusammensetzungen mit einem organischen Lösungsmittel eine Lösung der Pikolinsäure in dem organischen Lösungsmittel. Derartige Lösungen sind vorzugsweise homogen, vorzugsweise mit einer Extinktion in bezug auf das Lösungsmittel von weniger als 0,2, insbesondere weniger als 0,1 (für eine 1 cm Weglänge bei 600 nm), gemessen unter Verwendung eines Pharmacia Biotech Ultrospec 200 Spektrophotometers oder eines ähnlichen Geräts. Geeignete organische Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform umfassen Alkohole mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, insbesondere Ethanol und Isopropanol. Wasser kann ebenso in solchen Zusammensetzungen vorliegen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon in einem hydrophoben Lösungsmittel suspendiert, in dem es unlöslich ist. Geeignete Lösungsmittel zur Verwendung in dieser Ausführungsform umfassen die zuvor genannten flüssigen Polyorganosiloxane. In einer bevorzugten Variation wird die Pikolinsäure ebenso in dem flüssigen Polyorganosiloxan in derselben Zusammensetzung suspendiert. Die Suspension der Peroxylspezies oder einer Quelle davon in einem hydrophoben Träger kann zu den Vorteilen in bezug auf die Stabilität der Peroxylspezies oder einer Quelle davon und verringerter Korrosion, wenn die Zusammensetzung in einem Metallbehälter gelagert wird, führen.
  • Für einige Zusammensetzungen, insbesondere die, die Quellen der Peroxylspezies umfassen, die bei der Auflösung in Wasser Wasserstoffperoxid erzeugen, ist es wünschenswert, daß weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-% und insbesondere weniger als 5 Gew.-% Wasser als Teil der flüssigen Komponenten der Zusammensetzung vorliegen.
  • Eine weitere besonders bevorzugte Komponente ist ein zusätzlicher Übergangsmetallchelatbildner. Während Pikolinsäure ein Übergangsmetallchelatbildner ist, kann die Leistung durch die Verwendung eines weiteren Materials dieser Klasse erhöht werden, insbesondere ein Material mit einer hohen Bindungskonstante für Eisen(III); das heißt einer Bindungskonstante für Eisen(III) von größer als 1015, vorzugsweise größer als 1020 und am stärksten bevorzugt größer als 1026. Ein besonders bevorzugtes Material dieser Klasse ist Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA). Salze solcher Materialien können ebenso eingesetzt werden, wobei geeignete Salze analog zu denen sind, die als geeignete Pikolinsäuresalze beschrieben werden (siehe oben). Die Gesamtmenge des zusätzlichen Übergangsmetallchelatbildners und eines Salzes davon, das eingesetzt wird, beträgt typischerweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 3 Gew.-%, und insbesondere 0,4 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung, wovon er ein Teil ist.
  • Konventionelle organische antimikrobielle Mittel können ebenso vorteilhaft in den Verfahren und Produkten der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Die Einbringungsniveaus betragen vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,03 bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung, in der sie vorliegen, ausschließlich irgendeines ebenso vorliegenden flüchtigen Treibgases. Die meisten der Klassen der Mittel, die im Stand der Technik allgemein verwendet werden, können genutzt werden. Bevorzugte zusätzliche, organische antimikrobielle Verbindungen sind Bakterizide, beispielsweise quartäre Ammoniumverbindungen, wie Cetyltrimethylammoniumsalze; Chlorhexidin und Salze davon; und Diglycerolmonocaprat, Diglycerolmonolaurat, Glycerolmonolaurat und ähnliche Materialien, wie in „Deodorant Ingredients", S. A. Makin und M. R. Lowry, in „Antiperspirants and Deodorants", Ed. K. Laden (1999, Marcel Dekker, New York) beschrieben. Stärker bevorzugte zusätzliche antimikrobielle Verbindungen zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind Polyhexamethylenbiguanidsalze; 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan) und 3,7,11-Trimethyldodeca-2,6,10-trienol (Farnesol).
  • Anorganische antimikrobielle Mittel können ebenso in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden. Solche Materialien können oftmals als transpirationshemmende Wirkstoffe fungieren, wenn sie bei einer geeigneten Konzentration vorliegen. Beispiele werden oftmals aus adstringenten aktiven Salzen, einschließlich insbesondere Aluminium-, Zirkonium- und Mischaluminium-/Zirkoniumsalzen, einschließlich sowohl anorganischen Salzen, Salzen mit organischen Anionen als auch Komplexen, ausgewählt. Bevorzugte adstringente Salze umfassen Aluminium-, Zirkonium- und Aluminium-/Zirkoniumhalogenide und Halogenhydratsalze, wie Chlorhydrate. Wenn einbezogen, betragen bevorzugte Einbringungsniveaus von 0,5 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 30 oder 40 Gew.-% und insbesondere 5 oder 10 bis 30 oder 35 Gew.-% einer Zusammensetzung. Besonders bevorzugte Aluminiumhalogenhydratsalze, bekannt als aktivierte Aluminiumchlorhydrate, werden in EP 6,739 (Unilever PLC und NV) beschrieben. Zirkoniumaluminiumchlorhydrat-Wirkstoffe sind ebenso bevorzugte Materialien, wie es die sogenannten ZAG- (Zirkonium-Aluminium-Glycin-) -Komplexe sind, beispielsweise die, die in US 3,792,068 (Procter and Gamble Co.) offenbart werden. Zinkphenolsulfonat kann ebenso verwendet werden, vorzugsweise bei bis zu 3 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Strukturverbessernde Mittel und Emulgatoren sind weitere zusätzliche Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die in bestimmten Produktformen stark wünschenswert sind. Strukturverbessernde Mittel, wenn sie eingesetzt werden, liegen vorzugsweise bei 1 bis 30 Gew.-% einer Zusammensetzung vor, während die Emulgatoren vorzugsweise bei 0,1 bis 10 Gew.-% einer Zusammensetzung vorliegen.
  • Geeignete strukturverbessernde Mittel umfassen Celluloseverdickungsmittel, wie Hydroxypropylcellulose und Hydroxyethylcellulose, und Dibenzylidensorbitol. Andere geeignete strukturverbessernde Mittel umfassen Natriumstearat, Stearylalkohol, Cetylalkohol, hydriertes Rizinusöl, synthetische Wachse, Paraffinwachse, Hydroxystearinsäure, Dibutyllauroylglutamid, Alkylsilikonwachse, Quaternium-18-bentonit, Quaternium-18-hectorit, Siliziumdioxid und Propylencarbonat. Geeignete Emulgatoren umfassen Steareth-2, Steareth-20, Steareth-21, Ceteareth-20, Glycerylstearet, Cetylalkohol, Cetearylalkohol, PEG-20-stearet, Dimethiconcopolyol und Poloxamine.
  • Weitere Emulgatoren strukturverbessernde Mittel, die in bestimmten Zusammensetzungen der Erfindung wünschenswert sind, sind Duftstofflöslichmacher und Abwaschmittel. Beispiele des ersteren umfassen PEG-hydriertes Rizinusöl, erhältlich von BASF in Cremaphor RH- und CO-Bereichen, das vorzugsweise bei bis zu 1,5 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,3 bis 0,7 Gew.-% vorliegt. Beispiele des letzteren umfassen Poly(oxyethylen)ether.
  • Bestimmte Sinnesmodifikatoren sind wünschenswerte Komponenten in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Derartige Materialien werden vorzugsweise bei einem Niveau von bis zu 20 Gew.-% einer Zusammensetzung verwendet. Erweichungsmittel, Feuchthaltemittel, flüchtige Öle, nicht-flüchtige Öle und partikuläre Feststoffe, die Schmierfähigkeit verleihen, sind alle geeignete Klassen von Sinnesmodifikatoren. Beispiele derartiger Materialien umfassen Cyclomethicon, Dimethicon, Dimethiconol, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Talk, fein zerteiltes Siliziumdioxid (beispielsweise Aerosil 200), Polyethylen (beispielsweise Acumist B18), Polysaccharide, Maisstärke, C12-C15-Alkoholbenzoat, PPG-3-Myristylether, Octyldodecanol, C7-C14-Isoparaffine, Di-isopropyladipat, Isosorbidlaurat, PPG-14-Butylether, Glycerol, hydriertes Polyisobuten, Polydecen, Titandioxid, Phenyltrimethicon, Dioctyladipat und Hexamethyldisiloxan.
  • Duftstoff ist ebenso eine wünschenswerte zusätzliche Komponente in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Geeignete Materialien umfassen konventionelle Geruchsstoffe, wie Duftöle, und umfassen ebenso sogenannte Deo-Geruchsstoffe, wie in EP 545,556 und anderen Veröffentlichungen beschrieben. Diese letzteren Materialien können sich ebenso wie zusätzliche organische antimikrobielle Mittel qualifizieren. Die Einbringungsniveaus betragen vorzugsweise bis zu 4 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 2 Gew.-%, und insbesondere 0,7 bis 1,7 Gew.-% einer Zusammensetzung. Synergistische Wirkungen können zwischen den wesentlichen Komponenten der Erfindung und bestimmten Duftstoffkomponenten existieren – wobei die langanhaltende Geruchskontrolle das Ergebnis ist.
  • Es sollte angemerkt werden, daß bestimmte Komponenten der Zusammensetzungen mehr als eine Funktion leisten. Solche Komponenten sind besonders bevorzugte zusätzliche Inhaltstoffe, wobei ihre Verwendung oftmals sowohl Geld als auch Formulierungsraum einspart. Beispiele von solchen Komponenten umfassen Ethanol, Isopropylmyristat und die vielen Komponenten, die sowohl als strukturverbessernde Mittel als auch als Sinnesmodifikatoren agieren, beispielsweise Siliziumdioxid.
  • Weitere zusätzliche Komponenten, die ebenso einbezogen werden können, sind Farbstoffe und Konservierungsstoffe, beispielsweise C1-C3-Alkylparabene.
  • Wenn die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Aerosolzusammensetzung umfaßt, ist ein flüchtiges Treibgas eine wesentliche Komponente einer solchen Zusammensetzung. Das Einbringungsniveau des flüchtigen Treibgases beträgt typischerweise 30 bis 99 Gewichtsteile und insbesondere 50 bis 95 Gewichtsteile. Nicht-chloriertes flüchtiges Treibgas ist bevorzugt, insbesondere verflüssigte Kohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffgase (besonders fluorierte Kohlenwasserstoffe, wie 1,1-Difluorethan und/oder 1-Trifluor-2-fluorethan), die einen Siedpunkt unter 10°C aufweisen, und insbesondere die mit einem Siedepunkt unter 0°C. Es ist besonders bevorzugt, verflüssigte Kohlenwasserstoffgase einzusetzen, und insbesondere C3- bis C6-Kohlenwasserstoffe, einschließlich Propan, Isopropan, Butan, Isobutan, Pentan und Isopentan und Gemische aus zwei oder mehr davon. Bevorzugte Treibgase sind Isobutan, Isobutan/Isopropan, Isobutan/Propan und Gemische aus Isopropan, Isobutan und Butan.
  • Andere Treibgase, die in Betracht gezogen werden können, umfassen Alkylether, wie Dimethylether oder komprimierte nicht-reaktive Gase, wie Luft, Stickstoff oder Kohlendioxid.
  • Herstellungsverfahren
  • Die erfindungsgemäßen Deodorantprodukte, die Einzelzusammensetzungen sind, können durch Mischen der Pikolinsäure und der Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon mit einem kosmetisch akzeptablen Träger material hergestellt werden. Bei einem bevorzugten Herstellungsverfahren ist das kosmetisch akzeptable Trägermaterial bei der Temperatur, die zum Mischen verwendet wird, flüssig, und das Gemisch wird gerührt, bis eine homogene Dispersion oder Lösung erhalten wird.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen werden die Vergleichsbeispiele mit Buchstabencodes bezeichnet und alle Zusammensetzungsmengen sind Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wenn nichts anderes angegeben wird.
  • Beispiel 1
  • Die Aerosolzusammensetzungen, die in Tabelle 1 angegeben werden, wurden durch die im Stand der Technik bekannten Verfahren hergestellt. Ihre desodorierenden und antimikrobiellen Leistungen wurden unter Verwendung der folgenden Verfahrensweisen getestet.
  • Desodorierende Verfahrensweise
  • Die eingesetzte Gruppe umfaßte 50 Einzelpersonen, die angewiesen worden sind, während der Woche vor dem Test die Kontrollethanoldeodorantprodukte zu verwenden. Zu Beginn des Tests wurden die Teilnehmer mit einer duftlosen Seife gewaschen, und unterschiedliche Produkte (1,20 g Dosis) wurden auf jede Achselhöhle aufgetragen. (Produktauftragung wurde willkürlich angeordnet, um die links/rechts-Neigungen zu berücksichtigen). Die Teilnehmer wurden angewiesen, kein scharfes Essen oder Alkohol zu konsumieren, und sich nicht unter den eigenen Achseln während der Dauer des Tests zu waschen. Mindestens drei Sachverständige bestimmten die Intensität des Achselgeruchs 5 Stunden und 24 Stunden nach der Auftragung, wobei sie die Geruchsintensität auf einer Skala von 0 bis 5 einstuften. Nach jeder 24-Stunden-Einschätzung wurden die Teilnehmer wieder gewaschen und die Produkte wie oben erneut aufgetragen. Die Verfahrensweise wurde viermal wiederholt. Am Ende des Tests wurden die Daten unter Verwendung von Standardstatistiktechniken analysiert.
  • Antimikrobielle Verfahrensweise
  • Die mikrobiellen Konzentrationen in der Achselhöhle der Teilnehmer wurden 24 Stunden nach der Auftragung der Produkte gemessen. Die Mikroorganismen wurden aus der Achselhöhle der Teilnehmer unter Verwendung einer gepufferten Waschflüssigkeit extrahiert, wobei der resultierende Extrakt als Serie verdünnt und dann auf das entsprechend selektive Kulturmedium aufgebracht wurde, um die Zählung der vorliegenden Achselmikroorganismen zu ermöglichen. Nach einer Inkubation bei 37°C für 2 Tage wurden die Bakterienkolonien gezählt und die Daten unter Verwendung von Standardstatistiktechniken analysiert. In Tabelle 1 werden die Ergebnisse bezüglich der Zahlen der Kolonie-bildenden Einheiten, die pro cm2 der extrahierten Achselhöhle vorhanden waren (Logarithmus zur Basis 10), ausgedrückt.
  • Tabelle 1: Vorteil der Aerosolzusammensetzung
    Figure 00080001
  • Die Geruchsintensitätswertungen nach der Behandlung mit Beispiel 1 waren signifikant niedriger (bei dem 99% Niveau) als die nach der Behandlung mit Vergleichsbeispiel A sowohl 5 Stunden als auch 24 Stunden nach der Auftragung. Ebenso waren die beobachteten Mikroorganismenzahlen nach der Behandlung mit Beispiel 1 signifikant niedriger bei dem 99% Niveau.
  • Beispiel 2
  • Die zuvor genannten Verfahrensweisen wurden ebenso verwendet, um die Leistung der Deorollerzusammensetzungen, die in Tabelle 2 angegeben werden, einzuschätzen, mit der Modifikation, daß eine Dosierung von 0,30 g pro Achselhöhle eingesetzt wurde.
  • Tabelle 2: Vorteil der Deorollerzusammensetzung
    Figure 00080002
  • Die Geruchsintensitätsbewertungen nach der Behandlung mit Beispiel 2 waren signifikant niedriger (bei dem 99% Niveau) als die nach der Behandlung mit Vergleichsbeispiel B sowohl 5 Stunden als auch 24 Stunden nach der Auftragung. Ebenso waren die beobachteten Zahlen nach der Behandlung mit Beispiel 2 signifikant niedriger bei dem 99% Niveau.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel zeigt die Fähigkeit einer Persäure, Phthalimidoperoxyhexansäure (PAP), als die Peroxylspezies zu agieren und eine starke synergistische antimikrobielle Wirkung mit Pikolinsäure zu ergeben.
  • Eine Zellsuspension aus Staphylococcus epidermidis in 50 mM MES-Puffer (2-[N-Morpho-lino]ethansulfonsäure, Sigma M5287) wurde auf einen OD600nm von 0,022 hergestellt und gleiche Teile wurden mit den in Tabelle 3 angegebenen Komponenten behandelt, um die Gewichtsprozente ebenso angegeben zu erhalten. Proben wurden unmittelbar und nach 60 Minuten entfernt; wobei diese Proben in einer Quenchlösung (siehe unten) dezimal verdünnt und dann auf ein geeignetes Kulturmedium gebracht wurden. Die Platten wurden bei 37°C 48 Stunden inkubiert, dann abgelesen und die Bakterienzahlen berechnet.
  • Tabelle 3: Vorteil der Pikolinsäure + PAP
    Figure 00090001
  • Die verwendete Quenchlösung war eine Lösung aus:
    Tween 80 3% Gewicht/Volumen
    Lecithin 0,24% Gewicht/Volumen
    Natriumthiosulfat 0,5% Gewicht/Volumen
    in 37,5 mM Phosphatpuffer bei pH 7,9, enthaltend 0,05 Vol.-% Triton X-100 (Isooctylphenoxypolyoxyethanol).
  • Die Mengen an Pikolinsäure und PAP in Beispiel 3gleichen einem Molverhältnis von 13,6:1. Die starke Verringerung in der Bakterienzahl, die mit Beispiel 3 herausgefunden wurde, zeigt die starke synergistische Wirkung zwischen den Komponenten.
  • Beispiele 4 und 5
  • Ein analoges Experiment zu dem, das in Beispiel 3 durchgeführt wurde, wurde mit den in Tabelle 4 angegebenen Komponenten durchgeführt. In dieser Tabelle sind die angegebenen Mengen Millimol-Konzentrationen, und die mikrobielle Wirkung wird bezüglich der Verringerung in den erreichten Bakterienzahlen ausgedrückt.
  • Tabelle 4: Synergistische Wirkung von Pikolinsäure + Perborat
    Figure 00100001
  • Die Ergebnisse von Tabelle 4 zeigen die starke synergistische Wirkung zwischen Pikolinsäure und Perborat bei Molverhältnissen von 2,5:1 und 10:1.
  • Beispiele 6 und 7
  • Ein analoges Experiment zu dem, das in Beispiel 3 durchgeführt wurde, mit der Modifikation unter Verwendung von Corynebacteria im Gegensatz zu S. epidermidis, wurde mit den in der Tabelle 5 angegebenen Komponenten durchgeführt. In dieser Tabelle sind die angegebenen Mengen Millimol-Konzentrationen, und die antimikrobielle Wirkung wird wie in Tabelle 3 ausgedrückt.
  • Tabelle 5:
    Figure 00100002
  • Die Ergebnisse von Tabelle 5 zeigen die synergistische Wirkung zwischen Pikolinsäure und Wasserstoffperoxid und die weitere Verbesserung der Leistung mit dem Einschluß von DTPA.
  • Beispiele 8 bis 10
  • Analoge Experimente zu dem, das mit Beispiel 3 durchgeführt wurde, wurden ebenso mit den in den Tabellen 6 und 7 angegebenen Komponenten durchgeführt. In diesen Tabellen sind die angegebenen Mengen Millimol-Konzentrationen, und die antimikrobielle Wirkung wird bezüglich der Konzentration der nach 60 Minuten verbliebenen Bakterien ausgedrückt.
  • Tabelle 6: Synergistische Wirkung von Pikolinsäure + Percarbonat
    Figure 00110001
  • Die Ergebnisse von Tabelle 6 zeigen die starke synergistische Wirkung zwischen Pikolinsäure + Percarbonat bei Molverhältnissen von 10:1 und 50:1.
  • Tabelle 7: Vergleich mit Dipikolinsäure + Wasserstoffperoxid
    Figure 00110002
  • Die Ergebnisse von Tabelle 7 zeigen die viel größere Wirkung von Pikolinsäure zusammen mit Wasserstoffperoxid als Dipikolinsäure zusammen mit Wasserstoffperoxid.
  • Beispiele 11 bis 22
  • Die Zusammensetzungen, die in den Tabellen 8 bis 11 gezeigt werden, können durch im Stand der Technik allgemein bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Tabelle 8: Spritzsprayzusammensetzungen
    Figure 00110003
  • Tabelle 9: Weitere Deorollerzusammensetzungen
    Figure 00120001
  • Tabelle 10: Feststoffzusammensetzungen
    Figure 00120002
  • Tabelle 11: Weitere Aerosolzusammensetzungen
    Figure 00120003

Claims (16)

  1. Deodorantprodukt, das zur Verwendung am menschlichen Körper geeignet ist, umfassend Pikolinsäure und eine Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Pikolinsäure zu Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon 1:30 bis 100:1 beträgt und ein kosmetisch akzeptables Trägermaterial umfaßt.
  2. Deodorantprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Einzelzusammensetzung ist, die sowohl die Pikolinsäure als auch die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon umfaßt.
  3. Deodorantprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon eine Persäure oder eine Verbindung ist, die Wasserstoffperoxid bei der Auflösung in Wasser erzeugt.
  4. Deodorantprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es einen zusätzlichen Übergangsmetallchelatbildner umfaßt.
  5. Deodorantprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsmetallchelatbildner einen Bindungskoeffizienten für Eisen(III) von mehr als 1015 aufweist.
  6. Deodorantprodukt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsmetallchelatbildner Diethylentriaminpentaessigsäure ist.
  7. Deodorantprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Pikolinsäure zu Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon 1:10 bis 20:1 beträgt.
  8. Deodorantprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pikolinsäure bei einem Niveau von 0,01 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, vorliegt.
  9. Deodorantprodukt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pikolinsäure bei einem Niveau von 0,15 bis 2,5 Gew.-% der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, vorliegt.
  10. Deodorantprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon bei einem Niveau von 0,0001 bis 1,5 Gew.-% der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, vorliegt.
  11. Deodorantprodukt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon bei einem Niveau von 0,003 bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung, wovon sie ein Teil ist, vorliegt.
  12. Kosmetisches Verfahren zur Erhaltung einer desodorierenden Wirkung am menschlichen Körper, umfassend die Verwendung von Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon bei einem Molverhältnis von 1:30 bis 100:1.
  13. Kosmetisches Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Pikolinsäure und die Peroxylspezies oder eine äquivalente Quelle davon aus derselben Zusammensetzung aufgetragen werden, wobei die Zusammensetzung ein kosmetisch akzeptables Trägermaterial umfaßt.
  14. Kosmetisches Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß es die Verwendung eines zusätzlichen Übergangsmetallchelatbildners umfaßt.
  15. Kosmetisches Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es die Verwendung von Diethylentriaminpentaessigsäure umfaßt.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Deodorantzusammensetzung, die zur Verwendung am menschlichen Körper geeignet ist, umfassend das Mischen von Pikolinsäure und einer Peroxylspezies oder einer äquivalenten Quelle davon bei einem Molverhältnis von 1:30 bis 100:1 mit einem kosmetisch akzeptablen Trägermaterial.
DE60109208T 2001-01-16 2001-12-28 Antimikrobielles deodorant Active DE60109208T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01300336 2001-01-16
EP01300336 2001-01-16
PCT/EP2001/015388 WO2002055643A2 (en) 2001-01-16 2001-12-28 Antimicrobial deodorant compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60109208D1 DE60109208D1 (de) 2005-04-07
DE60109208T2 true DE60109208T2 (de) 2006-01-12
DE60109208T8 DE60109208T8 (de) 2006-08-24

Family

ID=8181646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109207T Active DE60109207T8 (de) 2001-01-16 2001-12-07 Orale zusammensetzung
DE60109208T Active DE60109208T8 (de) 2001-01-16 2001-12-28 Antimikrobielles deodorant

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109207T Active DE60109207T8 (de) 2001-01-16 2001-12-07 Orale zusammensetzung

Country Status (15)

Country Link
US (2) US6709647B2 (de)
EP (2) EP1351658B1 (de)
CN (1) CN1313070C (de)
AR (2) AR032394A1 (de)
AT (2) ATE289796T1 (de)
AU (1) AU2002249104B2 (de)
BR (2) BR0116831A (de)
DE (2) DE60109207T8 (de)
ES (1) ES2237621T3 (de)
HU (1) HUP0401100A2 (de)
MX (1) MXPA03006241A (de)
PL (1) PL203187B1 (de)
RU (1) RU2278709C2 (de)
WO (3) WO2002055043A1 (de)
ZA (2) ZA200304592B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6689344B2 (en) 2000-03-17 2004-02-10 Lg Household & Healthcare Ltd. Patches for teeth whitening
US7785572B2 (en) 2000-03-17 2010-08-31 Lg Household And Health Care Ltd. Method and device for teeth whitening using a dry type adhesive
US8652446B2 (en) 2000-03-17 2014-02-18 Lg Household & Healthcare Ltd. Apparatus and method for whitening teeth
ES2320321T3 (es) 2000-03-17 2009-05-21 LG HOUSEHOLD & HEALTH CARE LTD. Parches para blanquear dientes.
DE60109207T8 (de) * 2001-01-16 2006-08-24 Unilever N.V. Orale zusammensetzung
US20030180377A1 (en) 2002-02-12 2003-09-25 Ramirez Jose A. Enhanced activity hydrogen peroxide disinfectant
US6916463B2 (en) * 2002-09-24 2005-07-12 The Procter & Gamble Company Oral products having an aesthetic layer
US20080305182A1 (en) 2002-11-15 2008-12-11 Ramirez Jose A Hydrogen peroxide disinfectant containing a cyclic carboxylic acid and/or aromatic alcohol
ATE438304T1 (de) * 2002-11-15 2009-08-15 Virox Technologies Inc Eine säure und/oder alkohol enthaltendes wasserstoffperoxid-desinfektionsmittel
DE10259262B3 (de) * 2002-12-17 2004-08-05 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen
US20070042184A1 (en) 2003-08-22 2007-02-22 Danisco A/S Microcapsules
GB2388581A (en) 2003-08-22 2003-11-19 Danisco Coated aqueous beads
CA2540085C (en) 2003-09-29 2010-11-16 Bruce Michael Koivisto High alcohol content gel-like and foaming compositions
US8018850B2 (en) * 2004-02-23 2011-09-13 Sharp Laboratories Of America, Inc. Wireless video transmission system
US8747821B2 (en) * 2004-04-27 2014-06-10 Beiersdorf Ag Transparent cosmetic or dermatological formulation
ES2683330T3 (es) 2004-05-14 2018-09-26 Virox Technologies Inc. Desinfectante de la piel basado en peróxido de hidrógeno
US20050276772A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Boden Richard M Antiperspirant composition comprising polyol, antiperspirant active article containing same and method for using same
DE102004062775A1 (de) 2004-12-21 2006-06-29 Stockhausen Gmbh Alkoholischer Pumpschaum
EP3292757A1 (de) 2005-03-07 2018-03-14 Deb IP Limited Schäumungszusammensetzungen mit hohem alkoholgehalt mit silikonbasierten tensiden
US20060204466A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Ecolab Inc. Hydroalcoholic antimicrobial composition with skin health benefits
US8337819B2 (en) 2005-06-28 2012-12-25 Tomas Bernardo Galvan Pharmaceutical composition for the oral hygiene, the treatment of the periodontal illnesses and the halitosis
US20070148101A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Marcia Snyder Foamable alcoholic composition
US8734867B2 (en) 2007-12-28 2014-05-27 Liveleaf, Inc. Antibacterial having an extract of pomegranate combined with hydrogen peroxide
US7842725B2 (en) 2008-07-24 2010-11-30 Ecolab USA, Inc. Foaming alcohol compositions with selected dimethicone surfactants
DK2403938T3 (da) * 2009-03-04 2020-03-16 Liveleaf Inc Fremgangsmåde og materiale til stedaktiveret kompleksdannelse af biologiske molekyler
FR2957521B1 (fr) 2010-03-17 2012-03-02 Oreal Composition cosmetique comprenant un derive d'acide imido-peroxycarboxylique et un copolymere d'acide 2-acrylamido-2-methylpropane-sulfonique
FR2957522B1 (fr) 2010-03-17 2012-04-20 Oreal Utilisation cosmetique d'un derive d'acide imido-peroxycarboxylique pour diminuer la taille des pores de la peau
WO2012076345A1 (en) 2010-12-06 2012-06-14 L'oreal Cosmetic composition comprising an imidoperoxycarboxylic acid, an imidocarboxylic acid and copolymer of 2-acrylamido-2-methylpropanesulphonic acid
FR2968958B1 (fr) 2010-12-17 2015-06-26 Oreal Composition cosmetique comprenant un derive acide imido-peroxycarboxylique et un compose bis-akyl sulfosuccinate
DE102011089012A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Textilschonende Antitranspirantien
US8716351B1 (en) 2012-12-23 2014-05-06 Liveleaf, Inc. Methods of treating gastrointestinal spasms
US9439841B2 (en) 2013-06-06 2016-09-13 Ecolab Usa Inc. Alcohol based sanitizer with improved dermal compatibility and feel
AU2016245785B2 (en) * 2015-04-09 2020-07-09 Isp Investments Llc Synergistic preservative compositions
US10450535B2 (en) 2017-10-18 2019-10-22 Virox Technologies Inc. Shelf-stable hydrogen peroxide antimicrobial compositions

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624655A (en) * 1949-10-13 1953-01-06 Buffalo Electro Chem Co Stable aqueous hydrogen peroxide and method of preparing same
US3156654A (en) * 1961-06-19 1964-11-10 Shell Oil Co Bleaching
US3671439A (en) * 1969-07-22 1972-06-20 American Home Prod Oxygen bleach-activator systems stabilized with puffed borax
DE2329753A1 (de) * 1972-06-12 1973-12-13 Nat Patent Dev Corp Mittel zur mund- und zahnpflege
CA984755A (en) 1972-08-24 1976-03-02 Jaroslav Vit Composition for treating teeth containing a hypochlorite and edta
US4105759A (en) * 1977-03-28 1978-08-08 Colgate-Palmolive Company Amine monofluorophosphates in dentifrices
NL8000085A (nl) * 1980-01-08 1981-08-03 Lambertus Bons Werkwijze ter bereiding van een huidconditioneringsmiddel, meer in het bijzonder tegen overmatige transpiratie en tegen transpiratiegeur.
JPS5849363A (ja) 1981-09-16 1983-03-23 Adeka Argus Chem Co Ltd 2,2,6,6−テトラメチル−4−オキソピペリジンの製造方法
US5188821A (en) 1987-01-30 1993-02-23 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition mouthwash or liquid dentifrice
IT1215739B (it) 1988-01-20 1990-02-22 Ausimont Spa Perossiacidi immido aromatici come agenti sbiancanti.
IT1233846B (it) 1988-01-20 1992-04-21 Ausimont Spa Perossiacidi immido aromatici
US4877605A (en) * 1988-12-12 1989-10-31 David Hendricks Foot deodorant
GB8830234D0 (en) * 1988-12-24 1989-02-22 Interox Chemicals Ltd Peroxycarboxylic acids
GB8830235D0 (en) * 1988-12-24 1989-02-22 Interox Chemicals Ltd Percarboxylic acids
SE507731C2 (sv) 1988-12-29 1998-07-06 Colgate Palmolive Co Antibakteriell oral antiplaquekomposition
US4992194A (en) * 1989-06-12 1991-02-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Stably suspended organic peroxy bleach in a structured aqueous liquid
US5073285A (en) * 1989-06-12 1991-12-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Stably suspended organic peroxy bleach in a structured aqueous liquid
WO1991009843A1 (en) * 1989-12-23 1991-07-11 Interox Chemicals Limited Peroxycarboxylic acids
GB9012876D0 (en) * 1990-06-08 1990-08-01 Interox Chemicals Ltd Peroxycompounds
EP0485927A1 (de) 1990-11-16 1992-05-20 Hoechst Aktiengesellschaft Sulfimidoperoxicarbonsäuren
GB9027975D0 (en) * 1990-12-22 1991-02-13 Interox Chemicals Ltd Peroxycarboxylic acid
US5279816A (en) * 1991-11-22 1994-01-18 Colgate-Palmolive Co. Oral composition having improved tooth whitening effect
FR2704726B1 (fr) 1993-05-05 1995-06-16 Chemoxal Sa Composition aqueuse comportant un péroxyacide organique et ses utilisations comme agents désinfections.
US5419847A (en) * 1993-05-13 1995-05-30 The Procter & Gamble Company Translucent, isotropic aqueous liquid bleach composition
US5472619A (en) * 1993-09-03 1995-12-05 Birko Corporation Waste water treatment with peracetic acid compositions
US5435808A (en) * 1993-09-03 1995-07-25 Birko Corporation Hide raceway treatment and improved method of curing hides
DE69409124T2 (de) * 1993-11-25 1998-07-02 Warwick Int Group Bleichaktivatoren
GB9325558D0 (en) * 1993-12-14 1994-02-16 Solvay Interox Ltd Percaboxylic acids
EP0666307A3 (de) 1994-02-03 1996-07-03 Procter & Gamble Verpackte, flüssige Bleichmittelzusammensetzung.
GB2290234B (en) 1994-06-07 1998-06-10 Janina International Oral care products
AU3386795A (en) 1994-08-22 1996-03-14 Unilever Plc Teeth whitening composition containing organic peroxyacids
US5785957A (en) 1995-12-12 1998-07-28 Losee; Paul Inclusion of tooth whitening oxidation chemistries into a tooth-paste composition
US6117357A (en) * 1996-07-29 2000-09-12 The Procter & Gamble Company Unsymmetrical acyclic imide bleach activators and compositions employing the same
US6096098A (en) * 1996-10-15 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Asymmetrical bleach activators and compositions employing the same
SE9604413D0 (sv) 1996-11-29 1996-11-29 Eka Chemicals Ab Chemical composition
US6136297A (en) 1997-06-06 2000-10-24 The Procter & Gamble Company Delivery system for an oral care substance using a strip of material having low flexural stiffness
IT1293820B1 (it) 1997-08-05 1999-03-10 Ausimont Spa Composizioni a base di perossiacidi
EP0906950A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 The Procter & Gamble Company Persäurestoffbleichmittel enthaltende Zusammensetzungen, die ein besonders Chelatierungsmittelsystem enthalten
US6015547A (en) * 1997-10-27 2000-01-18 Church & Dwight Co., Inc. Stable solution of zinc ions and bicarbonate and/or carbonate ions
ATE226622T1 (de) * 1997-11-10 2002-11-15 Procter & Gamble O-substitutierte n,n-diacylhydroxylamine als bleichaktivatoren und diese enthaltende zusammensetzungen
US5997764A (en) * 1997-12-04 1999-12-07 The B.F. Goodrich Company Thickened bleach compositions
JP2995470B1 (ja) * 1998-09-03 1999-12-27 オリエンタル ケミカル インダストリーズ 溶解性の改善された過炭酸ナトリウムの組成物
CN1191812C (zh) * 1998-09-25 2005-03-09 荷兰联合利华有限公司 具有改进的牙齿增白作用的口腔用组合物
EP1010750A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen
IT1311889B1 (it) * 1999-03-12 2002-03-20 Farmaceutici Dott Ciccarelli S Paste dentifricie.
BR0009452A (pt) 1999-04-01 2002-01-08 Unilever Nv Composição de cuidado oral com um efeito de branqueamento aumentado dos dentes, e, uso de um composto peróxi e de um catalisador
IT1313598B1 (it) 1999-08-04 2002-09-09 Ausimont Spa Dispersioni acquose di acidi percarbossilici
DE60109207T8 (de) * 2001-01-16 2006-08-24 Unilever N.V. Orale zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
BR0116831A (pt) 2004-02-03
MXPA03006241A (es) 2003-09-22
RU2003125275A (ru) 2005-01-20
RU2278709C2 (ru) 2006-06-27
CN1313070C (zh) 2007-05-02
PL203187B1 (pl) 2009-09-30
DE60109207T8 (de) 2006-08-24
EP1351658A1 (de) 2003-10-15
EP1351659B1 (de) 2005-03-02
US20020136698A1 (en) 2002-09-26
WO2002055643A2 (en) 2002-07-18
AR032394A1 (es) 2003-11-05
ES2237621T3 (es) 2005-08-01
DE60109207D1 (de) 2005-04-07
DE60109208T8 (de) 2006-08-24
ZA200304595B (en) 2004-06-24
US6709647B2 (en) 2004-03-23
HUP0401100A2 (hu) 2004-11-29
AR035731A1 (es) 2004-07-07
WO2002055643A3 (en) 2002-12-27
ZA200304592B (en) 2004-06-24
US6471947B2 (en) 2002-10-29
AU2002249104B2 (en) 2004-10-14
PL365518A1 (en) 2005-01-10
WO2002055647A1 (en) 2002-07-18
DE60109208D1 (de) 2005-04-07
US20030059396A1 (en) 2003-03-27
BR0116832A (pt) 2004-02-03
DE60109207T2 (de) 2006-01-12
CN1638723A (zh) 2005-07-13
ATE289797T1 (de) 2005-03-15
EP1351659A2 (de) 2003-10-15
WO2002055043A1 (en) 2002-07-18
ATE289796T1 (de) 2005-03-15
EP1351658B1 (de) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109208T2 (de) Antimikrobielles deodorant
DE60129791T2 (de) Antimikrobielle zubereitung salz eines übergangmetall-chelators enthaltend
DE60100567T3 (de) Antimikrobielle zusammensetzungen
DE4324219C2 (de) Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha, omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren
DE4229737C2 (de) Desodorierende kosmetische Mittel mit einem Gehalt an Fettsäuren
AU2002249104A1 (en) Antimicrobial deodorant compositions
EP0754028B1 (de) Neue desodorierende und antimikrobielle zusammensetzungen zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
JP4141831B2 (ja) 消臭製品
DE3740186A1 (de) Desodorierende und antimikrobielle zusammensetzung zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
DE60127385T2 (de) Antimikrobielle schweisshemmende produkte
EP1725300B1 (de) Die Verwendung eines Polymers, Copolymers oder Terpolymers als anti-adhäsiver Wirkstoff gegenüber Mikroorganismen auf der haut.
DE19924496A1 (de) Desodorierende Wirkstoffkombination und deren Verwendung
DE602004009495T2 (de) Desodorierende alkoholische Aerosolzusammensetzung enthaltend Zinksalicylat
DE102009004269A1 (de) Diole als antitranspirantwirksames Mittel
DE60223802T2 (de) Kosmetische Methode zur Reduktion der Bildung schlechten Geruchs beinhaltend die topische Verabreichung von 4-Hydroxy-3-methoxybenzylalkohol
DE102009040089A1 (de) Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch
DE102016205332A1 (de) Schweißhemmende und/oder deodorierende kosmetische Mittel mit geringem Emulgatorgehalt
DE102015214143A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
DE102015214137A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
WO2019011551A1 (de) Wasserfreie zusammensetzungen in aerosolform, die ein oder mehrere suspendierte elektrolyte enthalten
DE102016000191A1 (de) Schweißreduzierende Zubereitung umfassend Hydroxycarbonsäuren und Polyquaternium Polymere
WO2016102133A1 (de) Desodorierende zubereitung
EP3328505B1 (de) Antitranspirant
DE102015214140A1 (de) Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung
DE102018207702A1 (de) Verfahren zur Schweißreduktion mit Malonsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition