DE60125073T2 - Selbstausdehnbares Stentgewebe - Google Patents

Selbstausdehnbares Stentgewebe Download PDF

Info

Publication number
DE60125073T2
DE60125073T2 DE60125073T DE60125073T DE60125073T2 DE 60125073 T2 DE60125073 T2 DE 60125073T2 DE 60125073 T DE60125073 T DE 60125073T DE 60125073 T DE60125073 T DE 60125073T DE 60125073 T2 DE60125073 T2 DE 60125073T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
implant
graft
stents
implant element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125073T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60125073D1 (de
Inventor
Luis A. Pleasanton Davila
David Fort Lauderdale Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordis Corp
Original Assignee
Cordis Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordis Corp filed Critical Cordis Corp
Publication of DE60125073D1 publication Critical patent/DE60125073D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60125073T2 publication Critical patent/DE60125073T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/852Two or more distinct overlapping stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/072Encapsulated stents, e.g. wire or whole stent embedded in lining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91558Adjacent bands being connected to each other connected peak to peak
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/005Rosette-shaped, e.g. star-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0067Three-dimensional shapes conical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/006Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for modular
    • A61F2250/0063Nested prosthetic parts

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft erweiterbare intraluminale Stent-Implantate oder ummantelte Stents, zur Verwendung innerhalb eines Körperdurchgangs oder -gangs, die besonders zum Reparieren von Blutgefäßen oder anderweitigen Behandeln einer Gefäßerkrankung verwendbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner solche Stent-Implantate, die selbsterweiternd sind.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es ist gut bekannt, daß verschiedene intravasale Endoprothesen, die perkutan zugeführt werden, zur Behandlung von Erkrankungen verschiedener Körpergefäße eingesetzt werden. Diese Arten von Endoprothesen werden gemeinhin als Stents bezeichnet. Ein Stent ist im Allgemeinen eine geformte längliche röhrenförmige Vorrichtung aus einem bioverträglichen Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, die in dieselbe geschnittene Löcher oder Schlitze hat, so daß sie, durch einen Ballonkatheter oder dergleichen, innerhalb des Gefäßes in Radialrichtung erweitert werden kann. Stents sind verwendbar bei der Behandlung von Stenose, Strikturen oder Aneurysmen in Körpergefäßen, wie beispielsweise Blutgefäßen. Diese Vorrichtungen werden innerhalb des Gefäßes implantiert, um zusammenfallende, teilweise verschlossene, geschwächte oder abnorm erweiterte Abschnitte eines Gefäßes zu verstärken. Stents werden typischerweise nach einer Angioplastie eines Blutgefäßes eingesetzt, um eine Restenose des erkrankten Gefäßes zu verhindern. Während Stents vor allem in Blutgefäßen verwendet werden, können Stents ebenfalls in anderen Körpergefäßen, wie beispielsweise dem Urogenitaltrakt und dem Gallengang, implantiert werden.
  • Stents schließen im Allgemeinen eine offene flexible Konfiguration ein. Diese Konfiguration ermöglicht, daß der Stent durch gekrümmte Gefäße eingesetzt wird. Ferner ermöglicht die Stentkonfiguration, daß der Stent für eine intraluminale Katheterimplantation in einem in Radialrichtung zusammengedrückten Zustand konfiguriert wird. Sobald er angrenzend an das beschädigte Gefäß richtig angeordnet ist, wird der Stent in Radialrichtung erweitert, um so das Gefäß zu stützen und zu verstärken. Das Erweitern des Stents in Radialrichtung kann durch Aufblasen eines am Katheter befestigten Ballons erreicht werden. Beispiele verschiedener Stentkonstruktionen werden in der US-Patentschrift 4,733,665, eingereicht durch Palmaz am 7. November 1985, gezeigt.
  • Jedoch sind solche ballonerweiterbaren Stents häufig unzweckmäßig für eine Verwendung in einigen Gefäßen, wie beispielsweise der Arteria carotis. Die Arteria carotis ist leicht von der Außenseite des menschlichen Körpers aus zu erreichen und ist häufig bei einem Blick auf den Hals sichtbar. Ein Patient, der einen aus rostfreiem Stahl oder dergleichen hergestellten ballonerweiterbaren Stent hat, der in der Arteria carotis angeordnet ist, kann für schwere Verletzungen durch alltägliche Aktivität anfällig sein. Eine, wie beispielsweise durch Fallen, auf den Hals des Patienten ausgeübte ausreichende Kraft könnte ein Zusammenfallen des Stents verursachen, was zu einer Verletzung des Patienten führt. Um dies zu verhindern, sind selbsterweiternde Stents für eine Verwendung in solchen Gefäßen vorgeschlagen worden. Selbsterweiternde Stents arbeiten wie Federn und werden zu ihrer erweiterten oder implantierten Konfiguration zurückkehren, nachdem sie eingedrückt worden sind.
  • Viele selbsterweiternde Stents setzen die Verwendung von Legierungen wie beispielsweise Nitinol (eine Ni-Ti-Legierung), die ein Formgedächtnis und/oder superelastische Eigenschaften haben, in medizinischen Vorrichtungen ein, die dafür ausgelegt sind, in den Körper eines Patienten eingesetzt zu werden. Die Formgedächtniseigenschaften ermöglichen, daß die Vorrichtungen verformt werden, um ihr Einsetzen in einen Körpergang oder -hohlraum zu erleichtern, und danach innerhalb des Körpers erwärmt werden, so daß die Vorrichtung zu ihrer ursprünglichen Form zurückkehrt. Superelastische Eigenschaften andererseits ermöglichen im Allgemeinen, daß das Metall verformt und in dem verformten Zustand gehalten wird, um das Einsetzen der medizinischen Vorrichtung, die das Metall enthält, in den Körper eines Patienten zu erleichtern, wobei eine solche Verformung die Phasenumwandlung verursacht. Sobald es sich innerhalb des Körpergangs befindet, kann das Einspannen des superelastischen Elements gelöst werden, wodurch die Spannung in demselben verringert wird, so daß das superelastische Element durch die Umwandlung zurück zur ursprünglichen Phase zu seiner ursprünglichen nicht verformten Form zurückkehren kann.
  • Legierungen, die Formgedächtnis-/superelastische Eigenschaften haben, haben im Allgemeinen wenigstens zwei Phasen. Diese Phasen sind eine Martensitphase, die eine verhältnismäßig niedrige Zugfestigkeit hat und die bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen stabil ist, und eine Austenitphase, die eine verhältnismäßig hohe Zugfestigkeit hat und die bei höheren Temperaturen stabil ist als die Martensitphase.
  • Formgedächtniseigenschaften werden der Legierung verliehen durch Erwärmen des Metalls bei einer Temperatur, oberhalb derer die Umwandlung von der Martensitphase zur Austenitphase vollständig ist, d.h., einer Temperatur, oberhalb derer die Austenitphase stabil ist (der Af-Temperatur). Die Form des Metalls während dieser Wärmebehandlung ist die Form, die „erinnert" wird. Das wärmebehandelte Metall wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der die Martensitphase stabil ist, was bewirkt, daß sich die Austenitphase zur Martensitphase umwandelt. Das Metall in der Martensitphase wird danach plastisch verformt, z.B., um den Eintritt desselben in den Körper eines Patienten zu erleichtern. Ein anschließendes Erwärmen der verformten Martensitphase auf eine Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatur von Martensit zu Austenit verursacht, daß sich die verformte Martensitphase zur Austenitphase umwandelt, und während dieser Phasenumwandlung kehrt das Metall zu seiner ursprünglichen Form zurück, falls es nicht eingespannt ist. Falls es eingespannt ist, wird das Metall martensitisch bleiben, bis die Einspannung gelöst wird.
  • Wenn auf eine Probe eines Metalls, wie beispielsweise Nitinol, das bei einer Temperatur, oberhalb der das Austenit stabil ist (d.h., der Temperatur, bei der die Umwandlung der Martensitphase zur Austenitphase vollständig ist), superelastische Eigenschaften zeigt, eine Spannung (stress) ausgeübt wird, verformt sich die Probe elastisch, bis sie ein besonderes Spannungsniveau erreicht, bei dem die Legierung dann eine spannungsinduzierte Phasenumwandlung von der Austenitphase zur Martensitphase durchläuft. Wenn die Phasenumwandlung fortschreitet, wird die Legierung einem beträchtlichen Anwachsen an Dehnung (strain), aber mit geringen entsprechenden Steigerungen der Spannung oder ohne dieselben, unterzogen. Die Dehnung steigt an, während die Spannung im wesentlichen konstant bleibt, bis die Umwandlung der Austenitphase in die Martensitphase vollständig ist. Danach ist eine weitere Steigerung der Spannung notwendig, um eine weitere Verformung zu bewirken. Das martensitische Metall verformt sich nach dem Ausüben einer zusätzlichen Spannung zuerst elastisch und danach plastisch mit einer dauerhaften residuellen Verformung.
  • Falls die Belastung der Probe weggenommen wird, bevor irgendeine dauerhafte Verformung stattgefunden hat, wird sich die martensitische Probe elastisch erholen und zurück zur Austenitphase umwandeln. Die Verringerung der Spannung verursacht zuerst eine Verminderung der Dehnung. Wenn die Spannungsverringerung das Niveau erreicht, bei dem sich die Martensitphase zurück in die Austenitphase umwandelt, wird das Spannungsniveau in der Probe im wesentlichen konstant (aber beträchtlich niedriger als das konstante Spannungsniveau, bei dem sich das Austenit zum Martensit umformt) bleiben, bis die Umwandlung zurück zur Austenitphase vollständig ist, d.h., es gibt eine wesentliche Erholung bei der Dehnung mit einer nur unbedeutenden entsprechenden Spannungsverringerung. Nachdem die Umwandlung zurück zum Austenit vollständig ist, führt eine weitere Spannungsverringerung zu einer Verringerung der Dehnung. Diese Fähigkeit, nach dem Ausüben einer Belastung eine bedeutsame Dehnung bei verhältnismäßig konstanter Spannung zu erfahren und sich nach dem Wegnehmen der Belastung von der Verformung zu erholen, wird gemeinhin als Superelastizität oder Pseudoelastizität bezeichnet. Es ist diese Eigenschaft des Materials, die es bei der Fertigung von selbsterweiternden Röhrenschnittstents verwendbar macht. Der Stand der Technik nimmt Bezug auf die Verwendung von Metall-Legierungen mit superelastischen Eigenschaften in medizinischen Vorrichtungen, die dafür vorgesehen sind, in den Körper eines Patienten eingesetzt oder anderweitig darin verwendet zu werden. Siehe zum Beispiel die US-Patentschrift Nr. 4,665,905 (Jervis) und die US-Patentschrift Nr. 4,925,445 (Sakamoto et al.).
  • In jüngster Zeit bestand das Bestreben, eine Ummantelung aus einem bioverträglichen Material über erweiterbaren Stents anzuordnen. Die Ummantelung für den Stent kann viele Vorteile bieten. Zum Beispiel könnte der ummantelte Stent als Implantat fungieren. Intraluminale Gefäßimplantate können verwendet werden, um aneurysmatische Gefäße, insbesondere Aorten, durch Einsetzen eines intraluminalen Gefäßimplantats in das aneurysmatische Gefäß, so daß die Prothese den für das Schaffen des Aneurysmas verantwortlichen Blutdruckkräften widersteht, zu reparieren. Zusätzlich besteht auf Grund der offenen Beschaffenheit von nicht ummantelten Stents eine Neigung, daß der Stent den Durchgang von Material durch den Körper des Stents ermöglicht. Solches Material kann überschüssiges Zell- oder Gewebewachstum (Intimahyperplasie), Thrombenbildung und Plaque in Gefäßsituationen und Tumoren im Gallen- oder Urogenitaltrakt einschließen. Diese Materialien können eine Neigung haben, das offene Gefäß zu blockieren oder anderweitig wieder zu verschließen. Während Überzüge verhindern würden, daß Material durch die Stentwand hindurchgeht, muß die Ummantelung selbst ausreichend flexibel sein, so daß sie ein Falten des Stents zum Zuführen und danach ein anschließendes Entfalten des Stents ermöglicht. Ferner muß der Überzug ausreichend an dem Stent befestigt sein, damit er während des Zuführens und Entfaltens nicht abgelöst wird.
  • In der Vergangenheit sind, um einen ummantelten Stent zu erreichen, der die notwendige Flexibilität und Befestigung hat, die meisten ummantelten Stents des Standes der Technik ballonerweiterbare ummantelte Stents gewesen. Ein Beispiel dessen wird in der US-Patent Nr. 5,667,523, erteilt an Bynon et al. am 16. September 1997, gezeigt. Das Dokument von Bynon offenbart ein doppeltes gestütztes intraluminales Implantat, das eine bioverträgliche Schicht, wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE), geschichtet zwischen zwei ballonerweiterbaren Stents, umfaßt. Die Enden des PTFE-Implantats sind auf die Außenfläche des zweiten strukturellen Trägers umgeschlagen, wodurch Klappen gebildet werden.
  • Jedoch hat der in dem Dokument von Bynon offengelegte ummantelte Stent viele Nachteile, wenn die ballonerweiterbaren Stents durch selbsterweiternde Stents ersetzt werden. Die darin offenbarte PTFE-Implantatschicht ist nicht am äußeren Stent befestigt. Ihre Position wird nur durch die Kraft des inneren Stents aufrechterhalten, der gegen den äußeren Stent drückt. Da die durch einen selbsterweiternden Stent ausgeübte Kraft nach außen typischerweise nicht groß ist, könnte das Implantat rutschen und sich im Verhältnis zu den Stents bewegen, was bewirken könnte, daß die Vorrichtung nicht optimal funktioniert. Zusätzlich offenbart das Dokument von Bynon, daß das PTFE-Implantat zwischen den Stents angeordnet ist, wenn die Stents in ihrem gefalteten Zustand sind. Jedoch muß auf Grund der Beschaffenheit von selbsterweiternden Stents das Implantatmaterial innerhalb der Stents angeordnet werden, während sich die Stents in ihrem vollständig erweiterten Zustand befinden. Dies bringt die Möglichkeit mit sich, die Stents zu beschädigen, wenn sie zum Implantieren zusammengefaltet werden. Ein Beschädigen des PTFE-Materials könnte ebenfalls bewirken, daß die Vorrichtung nicht optimal funktioniert.
  • Daher bestand ein Bedarf an einem selbsterweiternden ummantelten Stent, der die Nachteile der ummantelten Stents des Standes der Technik überwindet. Es bestand ebenfalls ein weiterer Bedarf an einem Verfahren zum Fertigen eines selbsterweiternden ummantelten Stents, das die Nachteile der Fertigungsverfahren des Standes der Technik überwindet. Die vorliegende Erfindung stellt eine solche Lösung bereit.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Stent-Implantat, wie in Anspruch 1 definiert, zur Einfügung an einem Zielort in einem Gefäß eines Patienten bereitgestellt. Das Implantat weist einen gefalteten Zustand zum Zuführen zum Zielort und einen erweiterten Zustand zur Implantation an diesem auf. Das Implantat umfaßt einen selbsterweiternden äußeren Stent, der ein röhrenförmiges Element ist, das aus einem superelastischen Material hergestellt ist. Das Implantat umfaßt ferner ein röhrenförmiges flexibles poröses Implantatelement, das sich entlang der Innenseite des äußeren Stents erstreckt. Das Implantatelement umfaßt ein vorderes und ein hinteres Ende, die über das vordere und das hintere Ende des äußeren Stents gefaltet sind, um Manschetten zu bilden. Das Implantat umfaßt zusätzlich einen selbsterweiternden inneren Stent, der ebenfalls ein röhrenförmiges Element ist, das aus einem superelastischen Material hergestellt ist. Der innere Stent ist innerhalb der Innenseite des Implantatelements so angeordnet, daß sowohl der innere Stent als auch das Implantatelement und der äußere Stent aneinander anliegen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden am besten unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erkennbar, in denen:
  • 1 eine vereinfachte teilweise Querschnittsansicht einer Stent-Zuführungsvorrichtung mit einem darin geladenen Stent ist, die bei einem Stent-Implantat verwendet werden kann, das nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist,
  • 2 eine Ansicht ähnlich der von 1 ist, die aber eine vergrößerte Ansicht des distalen Endes der Vorrichtung zeigt,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines inneren äußeren Stents ist, der nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, die den Stent in seinem zusammengelegten Zustand ohne ein an demselben angeordnetes Implantatelement zeigt,
  • 4 eine flache Schnittansicht des in 1 gezeigten Stents ist,
  • 5 eine teilweise perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Stents ist, die ihn aber in seinem erweiterten Zustand zeigt,
  • 6 eine teilweise perspektivische Ansicht des Stent-Implantats ist, das nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, und ein solches Stent-Implantat in seinem erweiterten Zustand zeigt,
  • 7 eine vereinfachte Querschnittsansicht eines Endes des in 6 gezeigten Stent-Implantats ist,
  • 8 eine schematische Zeichnung ist, welche die Schritte bei der Fertigung eines Stent-Implantats, das nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, zeigt,
  • 9A bis 9K perspektivische und teilweise perspektivische Ansichten sind, die ein Stent-Implantat nach der vorliegenden Erfindung zeigen, das nach den in 8 gezeigten Schritten gefertigt ist,
  • 10A bis 10K jeweils axiale Querschnittsansichten der entsprechenden 9A bis 9K sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen in allen Ansichten das gleiche Element bezeichnen, wird in 6 ein Stent-Implantat 50 gezeigt, das gemäßder vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Das Stent-Implantat 50 ist zum Einsetzen an einem Zielort in einem Gefäß eines Patienten ausgelegt, um verschiedene Gefäßerkrankungen zu behandeln. Das Stent-Implantat 50 hat einen gefalteten Zustand zur Zuführung zum Zielort, der in 1 und 2 gezeigt wird, und einen erweiterten Zustand zum Implantieren innerhalb des Gefäßes, der in 6 gezeigt wird. Weiter unten werden die einzelnen Teile des Stent-Implantats detailliert beschrieben, jedoch ist eine kurze Beschreibung der gesamten Vorrichtung hilfreich für das Verständnis der Auslegung.
  • Das Stent-Implantat 50 umfaßt einen selbsterweiternden äußeren Stent 60, der ein röhrenförmiges Element ist, das ein vorderes Ende 62 und ein hinteres Ende 64 hat. Der Stent 60 hat eine Innenfläche 66, die in 6 nicht bezeichnet ist, weil sie verdeckt ist, und eine Außenfläche 68. Der Stent 60 ist vorzugsweise aus einem elastischen Material hergestellt. Das Stent-Implantat 50 umfaßt ferner ein röhrenförmiges flexibles poröses Implantatelement 70, vorzugsweise aus Schaum-PTFE, das sich entlang der Innenseite des äußeren Stents erstreckt. Das Implantatelement 70 hat ein vorderes Ende 72, ein hinteres Ende 74, eine Innenfläche 76 und eine Außenfläche 78. Wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, sind das vordere und das hintere Ende 72 und 74 des Implantatelements über das vordere und das hintere Ende 62 und 64 des äußeren Stents gefaltet und damit verbunden, um Manschetten 73 und 75 zu bilden. Das Implantatelement 70 umfaßt ebenfalls einen selbsterweiternden inneren Stent 80, ähnlich dem Stent 60. Der selbsterweiternde innere Stent 80 ist ein röhrenförmiges Element, das ein vorderes Ende 82, ein hinteres Ende 84, das in 6 nicht bezeichnet ist, weil es verdeckt ist, eine Innenfläche 86 und eine Außenfläche 88 aufweist, die in 6 nicht bezeichnet ist, weil sie verdeckt ist. Der Stent 80 ist vorzugsweise aus einem elastischen Material hergestellt. Der innere Stent 80 ist innerhalb der Innenseite des Implantatelements derart angeordnet, daß sowohl der innere Stent als auch das Implantatelement und der äußere Stent aneinander anliegen, wie in 6 gezeigt wird.
  • Der äußere Stent 60 und der innere Stent 80 sind vorzugsweise im wesentlichen identisch, obwohl der innere Stent 80 länger sein könnte als der äußere Stent 60. Daher sollte eine einzige detaillierte Beschreibung des äußeren Stents 60 ausreichen, um beide Stents zu beschreiben. 3 und 4 zeigen den Stent 60 in seinem nicht erweiterten oder gefalteten Zustand. Der Stent 60 ist vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung, wie beispielsweise Nitinol, hergestellt. Vorzugsweise ist der Stent 60 aus einer Legierung hergestellt, die zwischen ungefähr 50,5% (so wie hierin verwendet, beziehen sich diese Prozentangaben auf atomare Prozente) und ungefähr 60% Ni und bevorzugt ungefähr 55% Ni aufweist, wobei der Rest der Legierung Titan ist. Der Stent ist derart, daß er bei Körpertemperatur superelastisch ist, und hat vorzugsweise eine Af im Bereich von ungefähr 24°C bis ungefähr 37°C. Der superelastische Aufbau des Stents macht ihn wiederherstellbar nach einem Eindrücken, was, wie oben erörtert ist, bei der Behandlung vieler Gefäßprobleme nützlich ist.
  • Der Stent 60 ist ein röhrenförmiges Element, das ein vorderes und ein hinteres Ende 62 und 64 und eine sich zwischen denselben erstreckende Längsachse 65 hat. Das röhrenförmige Element hat einen gefalteten Durchmesser, wie in 3 und 4 gezeigt ist, und einen zweiten, größeren, erweiterten Durchmesser, wie in 5 gezeigt ist. Das röhrenförmige Element ist aus mehreren benachbarten Reifen 63 hergestellt, wobei 3 die Reifen 63(a) bis 63(h) zeigt, die sich zwischen dem vorderen und hinteren Ende 62 und 64 erstrecken. Wie in 4 zu erkennen ist, umfassen die Reifen 63 mehrere Längsstreben 61 und mehrere Schleifen 67, die benachbarte Streben verbinden, wobei benachbarte Streben an entgegengesetzten Enden verbunden sind, um so ein S-förmiges Muster zu bilden.
  • Der Stent 60 umfaßt ferner mehrere Brücken 69, die benachbarte Reifen miteinander verbinden. Die Brücken haben ein Ende, das an einer Strebe und/oder einer Schleife befestigt ist, und ein anderes Ende, das an einer Strebe und/oder einer Schleife an einem benachbarten Reifen befestigt ist. Die Brücken 69 verbinden benachbarte Streben an Brücke-Schleife-Verbindungspunkten miteinander, die in Bezug auf die Längsachse winklig getrennt sind. Das heißt, daß die Verbindungspunkte einander nicht unmittelbar gegenüberliegen. Es ließe sich keine gerade Linie zwischen den Verbindungspunkten ziehen, so daß eine solche Linie parallel zur Längsachse des Stents wäre. Vorzugsweise hat jeder Reifen zwischen 24 und 36 Streben oder mehr. Es ist festgestellt worden, daß ein Stent, der ein Verhältnis der Zahl von Streben pro Reifen zur Strebenlänge L (in Zoll) von mehr als 400 aufweist, eine gesteigerte Steifigkeit gegenüber Stents des Standes der Technik hat, die typischerweise ein Verhältnis von weniger als 200 haben. Die Länge einer Strebe wird in ihrem zusammengelegten Zustand parallel zur Längsachse 65 des Stents gemessen.
  • Wie aus 3, 4, 5 und 6 zu ersehen ist, verändert sich die Geometrie des Stents bedeutsam, wenn der Stent von seinem nicht erweiterten Zustand zu seinem erweiterten Zustand entfaltet wird. Wenn der Stent eine Durchmesserveränderung durchläuft, sind der Strebenwinkel und die Spannungsniveaus in den Schleifen und Brücken betroffen. Vorzugsweise werden sich alle Stentmerkmale auf eine vorhersagbare Weise dehnen, so daß der Stent in der Festigkeit zuverlässig und gleichförmig ist. Zusätzlich wird bevorzugt, die durch die Streben, Schleifen und Brücken erfahrene maximale Dehnung auf ein Minimum zu verringern, da die Nitinol-Eigenschaften im Allgemeinen mehr durch Dehnung als durch Spannung begrenzt werden, wie dies bei den meisten Materialien der Fall ist. Bei dem Versuch, die durch die Merkmale erfahrene maximale Dehnung auf ein Minimum zu verringern, benutzt die vorliegende Erfindung strukturelle Geometrien, welche die Dehnung auf Bereiche des Stents verteilen, die weniger anfällig für ein Versagen sind als andere. Zum Beispiel ist einer der verletzlichsten Bereiche des Stents der Innenradius der Verbindungsschleifen. Die Verbindungsschleifen erfahren die stärkste Verformung aller Stentmerkmale. Der Innenradius der Schleife wäre normalerweise der Bereich mit dem höchsten Niveau an Dehnung am Stent. Dieser Bereich ist ebenfalls insofern entscheidend, da er üblicherweise der kleinste Radius am Stent ist. Spannungskonzentrationen werden im Allgemeinen durch Aufrechterhalten der größtmöglichen Radien gesteuert oder auf ein Minimum verringert. Ähnlich wollen wir die lokalen Dehnungskonzentrationen an der Brücke und den Brückenverbindungspunkten auf ein Minimum verringern. Ein Weg, um dies zu erreichen, ist die Benutzung der größtmöglichen Radien, während Merkmalsbreiten aufrechterhalten werden, die zu den ausgeübten Kräften passen. Vorzugsweise haben die Schleife-Brücke-Verbindungspunkte Mittelpunkte, die gegenüber dem Mittelpunkt der Schleifen, an denen sie befestigt sind, versetzt sind. Das Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents, die große Erweiterungsverhältnisse haben, was wiederum erfordert, daß sie extreme Biegeanforderungen erfüllen müssen, wenn große elastische Dehnungen erforderlich sind. Nitinol kann äußerst große elastische Dehnungsverformungen aushalten, so daß die obigen Merkmale für Stents geeignet sind, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal ermöglicht eine maximale Ausnutzung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften zum Steigern der Festigkeit in Radialrichtung, Verbessern der Festigkeitsgleichförmigkeit von Stents und Erhöhen der Lebensdauer durch Verringern von örtlichen Dehnungsniveaus auf ein Minimum. Es ermöglicht ebenfalls kleinere offene Bereiche, die das Einfangen von Emboliematerial steigern, und verbessert die Stentanbringung an unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven.
  • Vorzugsweise haben die Schleifen 67, gemessen am Mittelpunkt parallel zur Achse 65, Breiten, die größer sind als die senkrecht zur Achse 65 gemessenen Strebenbreiten. In der Tat ist es vorzuziehen, daß sich die Dicke der Schleifen so verändert, daß sie nahe ihren Mittelpunkten am dicksten sind. Dies steigert die Dehnungsverformung an der Strebe und verringert die maximalen Dehnungsniveaus an den äußersten Radien der Schleife. Dies verringert die Gefahr eines Stentversagens und ermöglicht das Erhöhen der Festigkeitseigenschaften in Radialrichtung auf ein Maximum. Dieses Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents, die große Erweiterungsverhältnisse haben, was wiederum erfordert, daß sie extreme Biegeanforderungen haben, wenn große elastische Dehnungen erforderlich sind. Nitinol kann äußerst große Dehnungsverformungen aushalten, so daß die obigen Merkmale gut für Stents geeignet sind, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal ermöglicht eine maximale Ausnutzung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften zum Steigern der Festigkeit in Radialrichtung, Erhöhen der Stent-Festigkeitsgleichförmigkeit und Erhöhen der Lebensdauer durch Verringern von örtlichen elastischen Dehnungsniveaus auf ein Minimum. Es ermöglicht ebenfalls kleinere offene Bereiche, die das Einfangen von Emboliematerial steigern, und verbessert die Stentanbringung in unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven.
  • Wie oben erwähnt, verändert sich die Brückengeometrie, wenn der Stent von seinem zusammengelegten Zustand zu seinem erweiterten Zustand entfaltet wird und umgedreht. Wenn der Stent eine Durchmesserveränderung durchläuft, sind der Strebenwinkel und die Schleifendehnung betroffen. Da die Brücken entweder mit den Schleifen, den Streben oder beiden verbunden sind, sind sie betroffen. Ein Verdrehen des einen Endes des Stents in Bezug auf das andere, während er in dem Stentzuführungssystem geladen ist, sollte vermieden werden. Ein den Brückenenden zugeführtes lokales Drehmoment verschiebt die Brückengeometrie. Falls der Brückenaufbau über den Stentumfang vervielfacht ist, bewirkt diese Verschiebung eine Drehverschiebung der beiden durch die Brücken verbundenen Schleifen. Falls der Brückenaufbau über den gesamten Stent vervielfacht ist, wie bei der vorliegenden Erfindung, wird diese Verschiebung über die Länge des Stents auftreten. Dies ist eine kumulative Wirkung, wenn man eine Drehung des einen Endes in Bezug auf das andere beim Entfalten berücksichtigt. Ein Stentzuführungssystem, wie beispielsweise das oben beschriebene, wird zuerst das distale Ende entfalten und danach ermöglichen, daß sich das proximale Ende erweitert. Es wäre unerwünscht, zuzulassen, daß sich das distale Ende in der Gefäßwand verankert, während der Stent in der Drehung unbeweglich gehalten wird, und danach das proximale Ende freizugeben. Dies könnte bewirken, daß sich der Stent zum Gleichgewicht verdreht oder in Drehung durchschlägt, nachdem er wenigstens teilweise innerhalb des Gefäßes entfaltet ist. Eine solche Durchschlagbewegung könnte eine Beschädigung des Gefäßes verursachen.
  • Jedoch verringert, wie in 3 und 4 gezeigt, ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit derartiger Ereignisse beim Entfalten des Stents. Durch Spiegeln der Brückengeometrie in Längsrichtung über den Stent kann dafür gesorgt werden, daß die Rotationsverschiebung der Z-Abschnitte alterniert und große Drehveränderungen zwischen zwei beliebigen Punkten an einem gegebenen Stent während des Entfaltens oder unter Einspannung auf ein Minimum verringern werden. Das heißt, die Brücken, welche die Schleife 63(b) mit der Schleife 63(c) verbinden, sind von links nach rechts nach oben abgewinkelt, während die Brücken, welche die Schleife 63(c) mit der Schleife 63(d) verbinden, von links nach rechts nach unten abgewinkelt sind. Dieses abwechselnde Muster wird über die Länge des Stents wiederholt. Dieses abwechselnde Muster von Brückenneigungen verbessert die Torsionseigenschaften des Stents, um so jegliches Verdrehen oder Drehen des Stents in Bezug auf beliebige zwei Reifen auf ein Minimum zu verringern. Diese abwechselnde Brückenneigung ist besonders vorteilhaft, falls der Stent beginnt, sich in vivo zu verdrehen. Wenn sich der Stent verdreht, wird sich der Durchmesser des Stents verändern. Die abwechselnden Brückenneigungen neigen dazu, diese Wirkung auf ein Minimum zu verringern. Der Durchmesser eines Stents mit Brücken, die alle in der gleichen Richtung geneigt sind, tendiert dazu, anzuwachsen, falls er in der einen Richtung verdreht wird, und zu schrumpfen, falls er in der anderen Richtung verdreht wird. Mit abwechselnden Brückenneigungen wird diese Wirkung auf ein Minimum verringert und örtlich begrenzt.
  • Dieses Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents, die große Erweiterungsverhältnisse haben, was wiederum erfordert, daß sie extreme Biegeanforderungen erfüllen müssen, wenn große elastische Dehnungen erforderlich sind. Nitinol kann äußerst große elastische Dehnungsverformungen aushalten, so daß die obigen Merkmale gut für Stents geeignet sind, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal ermöglicht eine maximale Ausnutzung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften zum Steigern der radialen Festigkeit, Verbessern der Festigkeitsgleichförmigkeit von Stents und Erhöhen der Lebensdauer durch Verringern von örtlichen Dehnungsniveaus auf ein Minimum. Es ermöglicht ebenfalls kleinere offene Bereiche, die das Einfangen von Emboliematerial steigern, und verbessert die Stentanbringung an unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven.
  • Vorzugsweise werden Stents mit einem Laser aus Rohrmaterial kleinen Durchmessers geschnitten. Bei Stents des Standes der Technik führt dieser Fertigungsvorgang zu Designs mit geometrischen Merkmalen, wie beispielsweise Streben, Schleifen und Brücken, die Axialbreiten haben, die größer sind als die Röhrenwanddicke. Wenn der Stent zusammengedrückt wird, tritt die meiste Biegung in der Ebene auf, die erzeugt wird, wenn der Stent in Längsrichtung zerschnitten und ausgebreitet wird. Die einzelnen Brücken, Schleifen und Streben mit Breiten, die größer sind als ihre Dicke, haben jedoch einen größeren Widerstand gegen dieses Biegen in einer Ebene als gegen ein Biegen außerhalb einer Ebene. Deshalb neigen die Brücken und Streben dazu, sich zu verdrehen, so daß sich der Stent als Ganzes leichter biegen kann. Dieses Verdrehen ist ein Verkrümmungszustand, der unvorhersagbar ist und potentiell eine hohe Dehnung verursachen kann.
  • Jedoch kann dieses Problem durch das Bereitstellen von Streben, Reifen und Brücken verringert werden, deren Breiten gleich der Wanddicke der Röhre oder geringer als diese sind. Daher sind im wesentlichen alle Biegungen und daher alle Dehnungen „außerhalb der Ebene". Dadurch wird das Verdrehen des Stents auf ein Minimum verringert, was das Verkrümmen und unvorhersagbare Dehnungszustände auf ein Minimum verringert. Dieses Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents, die große Erweiterungsverhältnisse haben, was wiederum erfordert, daß sie extreme Biegeanforderungen erfüllen müssen, wenn große elastische Dehnungen erforderlich sind. Nitinol kann äußerst große elastische Dehnungsverformungen aushalten, so daß die obigen Merkmale gut für Stents geeignet sind, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal ermöglicht eine maximale Verwendung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften zum Steigern der radialen Festigkeit, Erhöhen der Festigkeitsgleichförmigkeit von Stents und Verbessern der Lebensdauer durch Verringern von örtlichen elastischen Dehnungsniveaus auf ein Minimum. Es ermöglicht ebenfalls kleinere offene Bereiche, die das Einfangen von Emboliematerial steigern, und verbessert die Stentanbringung an unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven.
  • Wie oben erwähnt, ist der Stent der vorliegenden Erfindung aus einer superelastischen Legierung und besonders bevorzugt aus einem Legierungsmaterial hergestellt, das mehr als 50,5% atomares Nickel und als Rest Titan aufweist. Mehr als 50,5% an atomarem Nickel ermöglichen eine Legierung, bei der die Temperatur, bei der sich die Martensitphase vollständig in die Austenitphase umwandelt (die Af-Temperatur), unterhalb der menschlichen Körpertemperatur liegt und vorzugsweise ungefähr 24°C bis ungefähr 37°C beträgt, so daß bei Körpertemperatur das Austenit die einzige stabile Phase ist.
  • Beim Fertigen des Nitinol-Stents liegt das Material zuerst in der Form einer Röhre vor. Nitinol-Rohrmaterial ist im Handel von einer Zahl von Lieferanten, einschließlich der Nitinol Devices and Components, Fremont CA, erhältlich. Danach wird das röhrenförmige Element in eine Maschine geladen, die das vorbestimmte Muster des Stents, das weiter oben erörtert wurde und in den Figuren gezeigt wird, in die Röhre schneidet. Maschinen zum Schneiden von Mustern in röhrenförmige Vorrichtungen, um Stents oder dergleichen herzustellen, sind Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet gut bekannt und sind im Handel erhältlich. Solche Maschinen halten die Metallröhre typischerweise zwischen den offenen Enden fest, während ein Schneidlaser, vorzugsweise unter Mikroprozessorsteuerung, das Muster schneidet. Die Musterabmessungen und -ausführungen, Laser-Positionierungserfordernisse und andere Informationen sind in einen Mikroprozessor einprogrammiert, der alle Aspekte des Vorgangs steuert. Nachdem das Stentmuster geschnitten ist, wird der Stent unter Anwendung einer beliebigen Zahl von Verfahren, die Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt sind, behandelt und poliert. Schließlich wird der Stent dann abgekühlt, bis er vollständig martensitisch ist.
  • Das Implantatelement 70 ist vorzugsweise aus Schaum-Polytetrafluorethylen (ePTFE) hergestellt. Verfahren zum Herstellen von ePTFE sind auf dem Gebiet gut bekannt und werden ebenfalls im US-Patent 4,187,390, erteilt an Gore am 5. Februar 1980, beschrieben. Die poröse Struktur von ePTFE besteht aus Knoten, die durch sehr kleine Fasern miteinander verbunden sind. Die Porosität für ePTFE wird nicht durch den Durchmesser eines Lochs oder einer Pore durch die Lage bemessen, sondern ist der Abstand von einem Knoten zu einem anderen bei den mehreren Knoten, die eine Pore ausmachen (der Zwischenknotenabstand). Geschäumtes, poröses PTFE-Material bietet eine Zahl von Vorteilen, wenn es als prothetisches Gefäßimplantat verwendet wird. PTFE ist hochgradig bioverträglich, hat ausgezeichnete mechanische und Handhabungseigenschaften, erfordert kein Vorkoagulieren mit dem Blut des Patienten, heilt anschließend an eine Implantation verhältnismäßig schnell ab und ist thrombenbeständig. Im Allgemeinen können PTFE-Implantate mit großer Porengröße die Gefäßimplantat-Durchlässigkeit steigern. Am wahrscheinlichsten deshalb, weil Implantate mit großen Zwischenräumen durch mögliches Steigern des Gewebeeinwachsens das Abheilen verbessern können.
  • Vorzugsweise hat das ePTFE-Implantatelement einen mittleren Zwischenknotenabstand, der größer ist als 115 μm. Eine größere Porosität kann das Einwandern von Zellen ermöglichen, um eine stabilere Neointima an der Oberfläche des Stent-Implantats zu erleichtern. Typischerweise ist die Reendothelialisierung von Stent-Implantaten längs der Lumenoberfläche minimal. Eine Zellaktivität zum Fördern des Abheilens scheint schwerpunktmäßig an den Ende des Stent-Implantats stattzufinden, was zu einem Verlust an Druchlässigkeit führen kann. Eine größere Porosität kann eine aktivere Kommunikation und Zelldurchgang innerhalb der Stent-Implantat-ePTFE-Matrix ermöglichen, was eine stabilere Struktur für eine langfristige Leistungsfähigkeit fördert.
  • Wie weiter oben erwähnt, werden die Manschetten 73 und 75 an den äußeren Stent 60 gebunden, vorzugsweise durch die Anwendung von Wärme und Druck. Dies kann am besten durch Bezugnahme auf 7 beschrieben werden. Diese Abdichtung wird vorgenommen, wenn sich der Stent 60 in seinem vollständig erweiterten Zustand befindet. Jedoch wird das Stent-Implantat 50, wie nachfolgend beschrieben wird, später für eine Zuführung in das Gefäß gefaltet. Wenn das Stent-Implantat 50 gefaltet, das heißt, im Durchmesser verringert wird, wird es länger. Diese Wirkung wird Verlängern genannt und könnte bewirken, daß das Implantatelement 70 zerreißt. Bei ballonerweiterbaren Stent-Implantaten des Standes der Technik wurde das Implantatmaterial mit den Stents zusammengebaut, wenn sich die Stents in ihrem gefalteten Zustand befanden. Die Manschetten wurden nicht an den äußeren Stent gebunden, so daß die Manschetten, wenn der Stent erweitert wurde, kürzer werden konnten, wobei sie mehr Material in das Innere des Stent-Implantats zogen. Dieser Aufbau war ein Versuch, zu verhindern, daß das Implantatmaterial zerreißt, wenn der Stent erweitert wird.
  • Jedoch muß das Implantatmaterial auf Grund der Beschaffenheit von selbsterweiternden Stents und insbesondere Nitinol-Stents auf dem Stent-Implantat angebracht werden, wenn sich der äußere Stent in seinem vollständig erweiterten Zustand befindet. Das Implantatmaterial muß mit dem vollständig erweiterten äußeren Stent zusammengesetzt werden, weil der Stent ohne die Verwendung eines Ballons zum Erweitern des Stents und des Implantatmaterials entfaltet wird. Typischerweise wird bei ballonerweiterbaren Stent-Implantaten das Implantatmaterial auf dem Stent angebracht, wenn sich der Stent in einem gefalteten Zustand befindet. Das Implantatmaterial hat annähernd den gleichen Durchmesser wie der gefaltete Stent, und beide werden durch Aufblasen des Ballons auf den gewünschten Durchmesser erweitert. Bei einem selbsterweiternden Stent-Implantat müssen sich sowohl der Stent als auch das Implantatmaterial ohne die Verwendung eines Ballons zu ihrem Nenndurchmesser erweitern, um eine Passung mit dem Gefäß herzustellen. Falls sich das Stent-Implantat nicht vollständig erweitert, könnte das Stent-Implantat im Gefäßsystem schwimmen und sich nicht am gewünschten Ort verankern. Zusätzlich hat sich gezeigt, daß es viele Vorteile hat, die Enden des Implantatelements an den äußeren Stent zu binden. Der erste Vorteil besteht während des Fertigungsvorgangs, wo das Binden des Implantats an den äußeren Stents sicherstellt, daß sich das PTFE-Material nicht bewegen wird, wenn das Stent-Implantat zusammengebaut und gefaltet wird. Zweitens tragen, wenn das gefaltete Stent-Implantat von der (weiter unten erörterten) Split-Hypotube zur Übertragungsröhre und schließlich in das Zuführungssystem übertragen wird, die verbundenen Bereiche dazu bei, zu verhindern, daß sich das Implantatmaterial zurückfaltet und vom Stent löst. Schließlich tragen, wenn das Stent-Implantat entfaltet wird, die verbundenen Bereiche dazu bei, das Implantatmaterial über den äußeren Stent gefaltet und daran befestigt zu halten, um zu verhindern, daß sich das ePTFE löst und an das Gefäßlumen hängt.
  • Es ist hierin entdeckt worden, daß das Problem des Verlängerns dadurch gelöst werden kann, daß die Länge des Stent-Implantats längs der Innenfläche des Stents 60 länger als der Stent 60, gemessen längs dessen Längsachse, gemacht wird. Das heißt, es besteht ein Durchhang beim Implantatmaterial, wenn es sich in seinem vollständig erweiterten Zustand befindet.
  • Vorzugsweise ist die Länge des Implantatmaterials längs der Innenfläche des Stents 60 in Abhängigkeit vom erweiterten Durchmesser des äußeren Stents 3 bis 10% länger. Größere Stents verlängern sich stärker, während sich kleinere Stents weniger verlängern. Dieses zusätzliche Material ermöglicht, daß sich das Implantatmaterial verlängern kann, während die Möglichkeiten eines Zerreißens verringert wird.
  • Durch Bezugnahme auf 8, in Verbindung mit 9A bis K und 10A bis K, ist besser zu verstehen, wie das Stent-Implantat 50 gefertigt wird. Es wird zugelassen, daß sich der Stent 60 vollständig erweitert. Danach wird das Implantatelement 70 in das Innere oder Lumen des Stents 60 eingesetzt, und das vordere und das hintere Ende 72 und 74 des Implantatelements 70 werden zurück auf den Stent 60 gefaltet, um die Manschetten 73 und 75 zu bilden. Danach werden Wärme und Druck auf die Manschetten 73 und 75 ausgeübt, so daß das Implantat nun an dem vorderen und dem hinteren Ende 62 und 64 des Stents 60 befestigt ist. Der Stent 80 wird in seinen gefalteten Zustand gebracht und in eine Übertragungsröhre 100 geladen. Die Übertragungsröhre 100 ähnelt in vielerlei Hinsicht der Zuführungsvorrichtung für das Stent-Implantat 50, die weiter unten detailliert erörtert wird. Die Übertragungsröhre 100 hat einen inneren Schalt 102 und eine äußere Hülle 104. Die Übertragungsröhre 100, mit dem in dieselbe geladenen gefalteten Stent 80, wird danach im Inneren oder Lumen des Implantatelements 70 angeordnet und bildet die Anordnung 106.
  • Die Anordnung 106 wird danach auf eine Faltvorrichtung 110 gelegt. Die Faltvorrichtung 110 umfaßt ein starres Element 112, das darin einen Schlitz 114 aufweist, und einen PTFE-Gurt 116. Die Anordnung 106 wird derart auf der Vorrichtung 110 angeordnet, daß sich der Gurt 116 um dieselbe wickelt, wobei sich die Enden des Gurts durch den Schlitz 114 erstrecken. Die Temperatur des Fertigungsraums wird danach derart abgesenkt, daß sich die Nitinol-Stents 60 und 80 in einem vollständig martensitischen Zustand befinden, was das Falten des äußeren Stents 60 unterstützt. Vorzugsweise wird der Raum auf ungefähr –10°C abgesenkt. Danach wird der Gurt 116 an seinen Enden gezogen, bis sich der Stent 60 in seinem gefalteten Zustand befindet und das Implantatelement 70 an der Übertragungsröhre 100 anliegt. Danach wird die äußere Hülle 104 der Übertragungsröhre 100 entfernt, so daß der innere Stent 80 im Implantatelement 70 und im inneren Stent 60 entfaltet wird und das Stent-Implantat 50 bildet. Eine Hypotube 120, die darin einen Schlitz 122 aufweist, wird danach über den Gurt 116 geschoben. Der Druck auf den Gurt 116 wird gelöst, und ein Ende 117 des Gurts wird abgeschnitten, und der innere Schaft 102 wird entfernt. Falls der Gurt entfernt wird, würde das gefaltete Stent-Implantat mit dem Gurt herauskommen, und es ist besser, daß das Stent-Implantat in Kontakt mit einer (gleitfähigen) PTFE-Oberfläche als mit der Innenseite der metallischen Split-Hypotube bleibt. Danach kann das Stent-Implantat 50, unter Verwendung eines beliebigen Verfahrens, das Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt ist, zu einer Aufbewahrungsröhre 130 (gezeigt in 10K) transferiert oder innerhalb der Zuführungsvorrichtung angeordnet werden. Das Transferieren des gefalteten Stent-Implantats von der Split-Hypotube in die Übertragungsröhre oder in das Zuführungssystem ist ein ähnlicher Vorgang. Der Faltdorn wird entfernt und durch einen Übertragungsdorn (mit einem größeren Durchmesser am proximalen Ende) ersetzt, der verwendet wird, um das Stent-Implantat in die Übertragungsröhre oder das Zuführungssystem zu schieben.
  • Es wird angenommen, daß viele der Vorteile der vorliegenden Erfindung durch eine kurze Beschreibung einer Zuführungsvorrichtung für den Stent, wie sie in 1 und 2 gezeigt wird, besser zu verstehen sind. 1 und 2 zeigen eine Zuführungsvorrichtung 1 für selbsterweiternde Stents für einen Stent, der nach der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Die Vorrichtung 1 umfaßt koaxiale innere und äußere Röhren. Die innere Röhre wird der Schaft 10 genannt, und die äußere Röhre wird die Hülle 40 genannt. Der Schaft 10 hat ein proximales und ein distales Ende 12 bzw. 14. Das distale Ende 14 des Schafts endet an einem Lüer-Verschluß-Verbindungsstück 5. Vorzugsweise hat der Schaft 10 einen proximalen Abschnitt 16, der aus einem verhältnismäßig steifen Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, Nitinol oder einem beliebigen anderen geeigneten Material hergestellt ist, und einen distalen Abschnitt 18, der aus einem Polyethylen, Polyimid, Pellethane, Pebax, Vestamid, Cristamid oder einem beliebigen anderen Material, das Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet bekannt ist, hergestellt ist. Die zwei Abschnitte werden durch eine beliebige Zahl von Mitteln, die Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, miteinander verbunden. Das proximale Ende aus rostfreiem Stahl gibt dem Schaft die notwendige Starrheit oder Steifigkeit, die er braucht, um den Stent wirksam herauszuschieben, während der distale Abschnitt aus Polymer die notwendige Flexibilität gewährleistet, um durch kurvenreiche Gefäße zu navigieren.
  • Der distale Abschnitt 18 des Schafts hat eine an demselben befestigte distale Spitze 20. Die distale Spitze 20 hat ein proximales Ende 34, dessen Durchmesser im wesentlichen der gleiche ist wie der Außendurchmesser der Hülle 40. Die distale Spitze verjüngt sich von ihrem proximalen Ende zu ihrem distalen Ende auf einen kleineren Durchmesser, wobei das distale Ende 36 der distalen Spitze einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der Innendurchmesser der Hülle. Ebenfalls am distalen Abschnitt 18 des Schafts 10 ist ein Anschlag 22 befestigt, der sich proximal zur distalen Spitze 20 befindet. Der Anschlag 22 kann aus einer beliebigen Zahl von auf dem Gebiet bekannten Materialien, einschließlich von rostfreiem Stahl, hergestellt sein und ist vorzugsweise aus einem hochgradig strahlungsundurchlässigen Material, wie beispielsweise Platin, Gold, Tantal, hergestellt. Der Durchmesser des Anschlags 22 ist wesentlich der gleiche wie der Innendurchmesser der Hülle 40 und würde tatsächlich eine Reibungsberührung mit der Innenfläche der Hülle herstellen. Der Anschlag 22 trägt dazu bei, das Stent-Transplantat am Wandern in Proximalrichtung in die Hülle 40 zu hindern.
  • Ein Stentbett 24 ist definiert als derjenige Abschnitt des Schafts zwischen der distalen Spitze 20 und dem Anschlag 22. Das Stentbett 24 und das Stent-Implantat 50 sind koaxial, so daß der Abschnitt des Schafts 18, der das Stentbett 24 umfaßt, innerhalb des Lumens des Stent-Implantats 50 angeordnet ist. Jedoch stellt das Stentbett 24 keinerlei Berührung mit dem Stent-Implantat 50 selbst her. Schließlich hat der Schaft 10 ein Führungsdrahtlumen 28, das sich längs dessen Länge vom proximalen Ende 12 aus erstreckt und durch dessen distale Spitze 20 austritt. Dies ermöglicht, daß der Schaft 10 ganz auf die gleiche Weise, wie ein gewöhnlicher Angioplastie-Ballonkatheter einen Führungsdraht aufnimmt. Solche Führungsdrähte sind auf dem Gebiet gut bekannt und tragen dazu bei, Katheter und andere medizinische Vorrichtungen durch das Gefäßsystem des Körpers zu führen.
  • Die Hülle 40 ist vorzugsweise ein Polymer-Katheter und hat ein proximales Ende 42, das an einem Verbindungsstück 52 endet. Die Hülle 40 hat ebenfalls ein distales Ende 44, das am proximalen Ende 34 der distalen Spitze 20 des Schafts 18 endet, wenn sich das Stent-Implantat, wie in den Figuren gezeigt, in seiner vollständig nicht entfalteten Position befindet. Das distale Ende 44 der Hülle 40 schließt ein strahlungsundurchlässiges Markierungsband 46 ein, das längs dessen Außenfläche angeordnet ist. Wie weiter unten erläutert wird, ist das Stent-Implantat vollständig entfaltet, wenn das Markierungsband 46 mit dem strahlungsundurchlässigen Anschlag 22 ausgerichtet ist, was folglich dem Arzt anzeigt, daß es nun sicher ist, die Vorrichtung 1 aus dem Körper zu entfernen. Die Hülle 40 umfaßt vorzugsweise eine äußere Polymerlage und eine innere Polymerlage. Zwischen der äußeren und der inneren Lage ist eine umflochtene Verstärkungslage angeordnet. Die umflochtene Verstärkungslage ist vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die Verwendung von umflochtenen Verstärkungslagen bei anderen Arten medizinischer Vorrichtungen ist in den US-Patenten 3,585,707, erteilt an Stevens am 22. Juni 1971, 5,045,072, erteilt an Castillo et al. am 3. September 1991, und 5,254,107, erteilt an Soltesz am 19. Oktober 1993, zu finden.
  • 1 und 2 zeigen das Stent-Implantat 50 in seiner vollständig nicht entfalteten Position. Dies ist die Position, in der sich das Stent-Implantat befindet, wenn die Vorrichtung 1 in das Gefäßsystem eingesetzt wird und ihr distales Ende zu einem Zielort navigiert wird. Das Stent-Implantat 50 ist um das Stentbett 24 und am distalen Ende 44 der Hülle 40 angeordnet. Die distale Spitze 20 des Schafts 10 liegt distal zum distalen Ende 44 der Hülle 40, und das proximale Ende 12 des Schafts 10 liegt proximal zum proximalen Ende 42 der Hülle 40. Das Stent-Implantat 50 befindet sich in einem zusammengedrückten Zustand und stellt einen Reibungskontakt mit der Innenfläche 48 der Hülle 40 her.
  • Wenn sie in einen Patienten eingesetzt werden, werden die Hülle 40 und der Schaft 10 an ihren proximalen Enden durch ein Touhy-Borst-Ventil 8 miteinander verriegelt. Dies verhindert jegliche Gleitbewegung zwischen dem Schaft und der Hülle, die zu einem vorzeitigen Entfalten oder einem teilweisen Entfalten des Stent-Implantats führen könnte. Wenn das Stent-Implantat 50 seinen Zielort erreicht und bereit ist zum Entfalten, wird das Touhy-Borst-Ventil 8 geöffnet, so daß die Hülle 40 und der Schaft 10 nicht mehr miteinander verriegelt sind.
  • Das Verfahren, unter dem die Vorrichtung 1 das Stent-Implantat 50 entfaltet, sollte ohne weiteres verständlich sein. Zuerst wird die Vorrichtung 1 in ein Gefäß eingesetzt, so daß sich das Stentbett 24 an einem erkrankten Zielort befindet. Sobald dies geschehen ist, würde der Arzt das Touhy-Borst-Ventil 8 öffnen. Danach würde der Arzt das proximale Ende 12 des Schafts 10 ergreifen, um ihn so an seinem Platz festzuhalten. Hiernach würde der Arzt das proximale Ende 42 der Hülle 40 ergreifen und es in Proximalrichtung im Verhältnis zum Schaft 10 verschieben. Der Anschlag 22 verhindert, daß das Stent-Implantat 50 mit der Hülle 40 zurückgleitet, so daß das Stent-Implantat 50, wenn die Hülle 40 zurückbewegt wird, aus dem distalen Ende 44 der Hülle 40 herausgeschoben wird. Das Entfalten des Stent-Implantats ist abgeschlossen, wenn das strahlungsundurchlässige Band 46 auf der Hülle 40 proximal zum strahlungsundurchlässigen Anschlag 22 liegt. Nun kann die Vorrichtung 1 durch das Stent-Implantat 50 herausgezogen und aus dem Patienten entfernt werden.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben worden sind, können an der Vorrichtung und/oder dem Verfahren Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Rahmen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die beim Beschreiben der Erfindung verwendeten Begriffe werden in ihrem beschreibenden Sinn und nicht als Begriffe für Beschränkungen verwendet.

Claims (8)

  1. Stent-Implantat (50) zur Einfügung an einem Zielort in einem Gefäß eines Patienten, wobei das Implantat (50) einen gefalteten Zustand zum Zuführen zum Zielort und einen erweiterten Zustand zur Implantation an diesem aufweist, wobei das Stent-Implantat (50) umfaßt: a) einen äußeren Stent (60), der ein röhrenförmiges Element mit einem vorderen und hinteren Ende (62, 64) und eine Innenseite und Außenseite umfaßt, wobei der äußere Stent (60) aus einem elastischen Material hergestellt ist; b) ein röhrenförmiges flexibles poröses Implantatelement (70), das sich entlang der Innenseite des äußeren Stents (60) erstreckt, wobei das Implantatelement (70) ein vorderes und hinteres Ende (72, 74) und eine Innenseite und eine Außenseite umfaßt, wobei das vordere und hintere Ende des Implantatelements über das vordere und hintere Ende des äußeren Stents gefaltet sind, um Manschetten (73, 75) zu bilden; und c) einen inneren Stent (80), der ein röhrenförmiges Element mit einem vorderen und hinteren Ende und eine Innenseite und Außenseite umfaßt, wobei der innere Stent (80) aus einem elastischen Material hergestellt ist und der innere Stent (80) innerhalb der Innenseite des Implantatelements (70) so angeordnet ist, daß sowohl der innere Stent (80) als auch das Implantatelement (70) und der äußere Stent (60) aneinander anliegen; dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Stent selbsterweiternd sind, das vordere und hintere Ende des Implantatelements auch mit dem vorderen und hinteren Ende des äußeren Stents verbunden sind und die elastischen Materialien superelastische Materialien sind.
  2. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 1, wobei der innere und äußere Stent (60, 80) aus einer Nickeltitanlegierung hergestellt sind, die bei Körpertemperatur superelastische Eigenschaften aufweist.
  3. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 2, wobei die Legierung zwischen ungefähr 50,5% und ungefähr 60% Nickel und der Rest Titan aufweist.
  4. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 3, wobei sowohl der innere als auch der äußere Stent (60, 80) mehrere benachbarte Reifen umfassen, die sich zwischen dem vorderen und hinteren Ende erstrecken, wobei die Reifen mehrere Längsstreben und mehrere Reifen umfassen, die benachbarte Streben verbinden, wobei das Element des weiteren mehrere Brücken umfaßt, die benachbarte Reifen miteinander verbinden.
  5. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 1, wobei das Implantatelement (70) erweitertes Polytetrafluorethylen umfaßt, das Knoten bildet, die durch Fasern zwischenverbunden sind.
  6. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 5, wobei das Implantatelement (70) einen mittleren Zwischenknotenabstand aufweist, der größer ist als 100 μm.
  7. Stent-Implantat (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn sich der äußere Stent (60) in einem erweiterten Zustand befindet, eine Länge des Implantatelements (70), die entlang der Innenseite des äußeren Stents (60) zwischen dessen vorderem und hinterem Ende (72, 74) angeordnet ist, größer ist als die Länge des äußeren Stents (60) zwischen dessen vorderem und hinterem Ende (62, 64), wobei das Implantatelement (70) ein Spiel hat, wenn sich das Stent-Implantat (50) in einem erweiterten Zustand befindet.
  8. Stent-Implantat (50) nach Anspruch 7, wobei, wenn sich der äußere Stent (60) in einem erweiterten Zustand befindet, die Länge des Implantatelements (70), die entlang der Innenseite des äußeren Stents (60) zwischen dessen vorderem und hinterem Ende (72, 74) angeordnet ist, zwischen 3% und 10% größer ist als sie Länge des äußeren Stents (60) zwischen dessen vorderem und hinterem Ende (62, 64).
DE60125073T 2000-02-01 2001-01-31 Selbstausdehnbares Stentgewebe Expired - Lifetime DE60125073T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US496238 2000-02-01
US09/496,238 US6296661B1 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Self-expanding stent-graft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125073D1 DE60125073D1 (de) 2007-01-25
DE60125073T2 true DE60125073T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=23971816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125073T Expired - Lifetime DE60125073T2 (de) 2000-02-01 2001-01-31 Selbstausdehnbares Stentgewebe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6296661B1 (de)
EP (1) EP1121911B1 (de)
JP (1) JP4916615B2 (de)
AT (1) ATE347866T1 (de)
AU (1) AU772001B2 (de)
CA (1) CA2333789C (de)
DE (1) DE60125073T2 (de)
DK (1) DK1121911T3 (de)
ES (1) ES2278688T3 (de)
PT (1) PT1121911E (de)

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6395019B2 (en) 1998-02-09 2002-05-28 Trivascular, Inc. Endovascular graft
US6740113B2 (en) * 1998-05-29 2004-05-25 Scimed Life Systems, Inc. Balloon expandable stent with a self-expanding portion
US7018401B1 (en) 1999-02-01 2006-03-28 Board Of Regents, The University Of Texas System Woven intravascular devices and methods for making the same and apparatus for delivery of the same
DE60136925D1 (de) * 2000-05-04 2009-01-22 Univ Oregon Health & Science Endovaskulärer stent- graft
US6808533B1 (en) * 2000-07-28 2004-10-26 Atrium Medical Corporation Covered stent and method of covering a stent
EP1179322A3 (de) * 2000-08-09 2004-02-25 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Verfahren und Vorrichtung zum Crimpen eines Stents
US7399312B2 (en) * 2001-10-10 2008-07-15 Scimed Life Systems, Inc. Stent design with sheath attachment members
DE60224950T2 (de) * 2001-12-03 2009-01-29 Intek Technology LLC, Wilmington Aus mehreren segmenten bestehender modularer stent und verfahren zur herstellung von stents
US20040111147A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-10 Rabkin Dmitry J. Temporary, repositionable or retrievable intraluminal devices
US7090693B1 (en) 2001-12-20 2006-08-15 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Endovascular graft joint and method for manufacture
US6776604B1 (en) 2001-12-20 2004-08-17 Trivascular, Inc. Method and apparatus for shape forming endovascular graft material
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US7125464B2 (en) 2001-12-20 2006-10-24 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Method for manufacturing an endovascular graft section
US20030130720A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-10 Depalma Donald F. Modular aneurysm repair system
EP1469794B1 (de) * 2002-01-28 2009-03-18 OrbusNeich Medical, Inc. Aufgeweitete ostiumendoprothese und zufuhrsystem
US20050171572A1 (en) * 2002-07-31 2005-08-04 Microvention, Inc. Multi-layer coaxial vaso-occlusive device
WO2004016199A1 (en) 2002-08-15 2004-02-26 Gmp Cardiac Care, Inc. Stent-graft with rails
US8088158B2 (en) * 2002-12-20 2012-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Radiopaque ePTFE medical devices
US7318836B2 (en) 2003-03-11 2008-01-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Covered stent
US7214240B2 (en) * 2003-03-20 2007-05-08 Cordis Corporation Split-bridge stent design
US7377937B2 (en) * 2003-04-22 2008-05-27 Medtronic Vascular, Inc. Stent-graft assembly with elution openings
DE10342757A1 (de) 2003-09-16 2005-04-07 Campus Gmbh & Co. Kg Stent mit endständigen Verankerungselemeneten
WO2005034803A2 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 The Cleveland Clinic Foundation Endoluminal prosthesis with interconnectable modules
WO2005044361A1 (en) 2003-11-07 2005-05-19 Merlin Md Pte Ltd Implantable medical devices with enhanced visibility, mechanical properties and biocompatibility
CA2564964A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-21 Boston Scientific Limited Method of uniaxially expanding a fluoropolymer product
US9254213B2 (en) 2004-01-09 2016-02-09 Rubicon Medical, Inc. Stent delivery device
US7803178B2 (en) 2004-01-30 2010-09-28 Trivascular, Inc. Inflatable porous implants and methods for drug delivery
US7497872B2 (en) * 2004-03-08 2009-03-03 Cook Incorporated Retainer for a stent-graft
EP1734897A4 (de) 2004-03-31 2010-12-22 Merlin Md Pte Ltd Verfahren zur behandlung von aneurysmen
US8500751B2 (en) 2004-03-31 2013-08-06 Merlin Md Pte Ltd Medical device
US8715340B2 (en) 2004-03-31 2014-05-06 Merlin Md Pte Ltd. Endovascular device with membrane
US8216299B2 (en) 2004-04-01 2012-07-10 Cook Medical Technologies Llc Method to retract a body vessel wall with remodelable material
US20060009839A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Scimed Life Systems, Inc. Composite vascular graft including bioactive agent coating and biodegradable sheath
US7767713B2 (en) * 2004-08-05 2010-08-03 Palo Alto Investors Linoleic acid active agents for enhancing probability of becoming pregnant
US20060036308A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Medtronic Vascular, Inc. Stent with extruded covering
US20070292478A1 (en) 2004-08-30 2007-12-20 Popowski Youri Medical Implant Provided with Inhibitors of Atp Synthesis
US7644546B2 (en) * 2005-03-28 2010-01-12 David Middleton Utility pipe tape fitted in pre-construction to prevent the gaps next to utility pipes that let termites in
US8652193B2 (en) 2005-05-09 2014-02-18 Angiomed Gmbh & Co. Medizintechnik Kg Implant delivery device
US20070061003A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Cappella, Inc. Segmented ostial protection device
US20070088428A1 (en) * 2005-09-15 2007-04-19 Cappella, Inc. Intraluminal device with asymmetric cap portion
US7670369B2 (en) * 2005-10-13 2010-03-02 Cook Incorporated Endoluminal prosthesis
US20070179599A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Icon Medical Corp. Vascular protective device
AU2006338324A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-23 Merlin Md Pte Ltd Endovascular device with membrane
US8801777B2 (en) * 2007-04-18 2014-08-12 David Elmaleh Intravascular device with netting system
US8425584B2 (en) * 2006-04-21 2013-04-23 W. L. Gore & Associates, Inc. Expandable covered stent with wide range of wrinkle-free deployed diameters
US8690938B2 (en) * 2006-05-26 2014-04-08 DePuy Synthes Products, LLC Occlusion device combination of stent and mesh with diamond-shaped porosity
US8118859B2 (en) * 2006-05-26 2012-02-21 Codman & Shurtleff, Inc. Occlusion device combination of stent and mesh having offset parallelogram porosity
AU2007258592B2 (en) * 2006-06-06 2012-10-25 Cook Incorporated Stent with a crush-resistant zone
US9585743B2 (en) 2006-07-31 2017-03-07 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
AU2007281553B2 (en) 2006-07-31 2013-09-19 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Sealable endovascular implants and methods for their use
US9408607B2 (en) 2009-07-02 2016-08-09 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
JP2010504820A (ja) * 2006-09-28 2010-02-18 クック・インコーポレイテッド 胸部大動脈瘤を修復するための装置および方法
EP3329882B1 (de) 2006-10-22 2023-09-20 IDEV Technologies, INC. Verfahren zur sicherung von strangenden und daraus resultierende vorrichtungen
MX2009004292A (es) 2006-10-22 2009-08-12 Idev Technologies Inc Dispositivos y metodos para el avance de stent.
US9566178B2 (en) 2010-06-24 2017-02-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US9814611B2 (en) 2007-07-31 2017-11-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US8663309B2 (en) 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
US8226701B2 (en) 2007-09-26 2012-07-24 Trivascular, Inc. Stent and delivery system for deployment thereof
US8066755B2 (en) 2007-09-26 2011-11-29 Trivascular, Inc. System and method of pivoted stent deployment
CN101917929A (zh) 2007-10-04 2010-12-15 特里瓦斯库拉尔公司 用于低型面经皮递送的模块化脉管移植物
US8083789B2 (en) 2007-11-16 2011-12-27 Trivascular, Inc. Securement assembly and method for expandable endovascular device
US8328861B2 (en) 2007-11-16 2012-12-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for bifurcated graft
US7846199B2 (en) 2007-11-19 2010-12-07 Cook Incorporated Remodelable prosthetic valve
US8486131B2 (en) * 2007-12-15 2013-07-16 Endospan Ltd. Extra-vascular wrapping for treating aneurysmatic aorta in conjunction with endovascular stent-graft and methods thereof
US8091455B2 (en) 2008-01-30 2012-01-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatus, system, and method for cutting tubes
US8262692B2 (en) 2008-09-05 2012-09-11 Merlin Md Pte Ltd Endovascular device
DE102009003890A1 (de) * 2009-01-02 2010-07-08 Bioregeneration Gmbh Vorrichtung mit einer in ein Gefäß des Körpers eines Patienten implantierbaren Einrichtung und einer Auskleidung sowie Verfahren zum Herstellen derselben
US20100274276A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Ricky Chow Aneurysm treatment system, device and method
WO2010150208A2 (en) 2009-06-23 2010-12-29 Endospan Ltd. Vascular prostheses for treating aneurysms
US8979892B2 (en) 2009-07-09 2015-03-17 Endospan Ltd. Apparatus for closure of a lumen and methods of using the same
WO2011095979A1 (en) 2010-02-08 2011-08-11 Endospan Ltd. Thermal energy application for prevention and management of endoleaks in stent-grafts
US20110208289A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Endospan Ltd. Flexible Stent-Grafts
US9023095B2 (en) 2010-05-27 2015-05-05 Idev Technologies, Inc. Stent delivery system with pusher assembly
US9566149B2 (en) 2010-11-16 2017-02-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Devices and methods for in situ fenestration of a stent-graft at the site of a branch vessel
US9855046B2 (en) 2011-02-17 2018-01-02 Endospan Ltd. Vascular bands and delivery systems therefor
EP2680788A4 (de) 2011-03-02 2014-12-10 Endospan Ltd Gefässaussenring mit reduzierter spannung zur behandlung von aortenaneurysmen
EP2729095B1 (de) 2011-07-07 2016-10-26 Endospan Ltd. Stentfixierung mit reduzierter plastischer verformung
US9839510B2 (en) 2011-08-28 2017-12-12 Endospan Ltd. Stent-grafts with post-deployment variable radial displacement
US9827093B2 (en) 2011-10-21 2017-11-28 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
WO2013065040A1 (en) * 2011-10-30 2013-05-10 Endospan Ltd. Triple-collar stent-graft
EP2785277B1 (de) 2011-12-04 2017-04-05 Endospan Ltd. Verzweigtes stentprothesensystem
US8992595B2 (en) 2012-04-04 2015-03-31 Trivascular, Inc. Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices
ES2943709T3 (es) 2012-04-06 2023-06-15 Merlin Md Pte Ltd Dispositivos para tratar un aneurisma
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
US9381101B2 (en) 2012-04-23 2016-07-05 The Charlotte-Mecklenburg Hospital Authority Hybrid graft for therapy of aortic pathology and associated method
US9770350B2 (en) 2012-05-15 2017-09-26 Endospan Ltd. Stent-graft with fixation elements that are radially confined for delivery
WO2014062713A1 (en) 2012-10-15 2014-04-24 Elmaleh David R Material structures for intravascular device
WO2014134568A2 (en) 2013-03-01 2014-09-04 The Regents Of The University Of California Apparatus and methods for bidirectional hyperelastic stent covers
WO2015075708A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Endospan Ltd. Stent system with radial-expansion locking
EP3068339B1 (de) 2014-12-18 2017-11-01 Endospan Ltd. Endovaskuläre stentprothese mit einem ermüdungsbeständigen lateralrohr
US10022255B2 (en) 2016-04-11 2018-07-17 Idev Technologies, Inc. Stent delivery system having anisotropic sheath
US10646324B2 (en) 2017-01-31 2020-05-12 Cook Medical Technologies, LLC Bifurcated stent graft with hemodynamic blood flow dividing wall
CN114712035A (zh) 2017-02-21 2022-07-08 丝路医疗公司 血管植入物
US10441221B2 (en) 2017-06-26 2019-10-15 Cook Medical Technologies Llc Graft prosthesis with pocket for microsystem
US11246699B2 (en) * 2017-07-18 2022-02-15 Cook Medical Technologies Llc Flexible stent with non-bonded stent cover material regions
DE102019135453A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Malte Neuss Mehrfachstent mit Membran

Family Cites Families (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585707A (en) 1966-04-13 1971-06-22 Cordis Corp Method of making tubular products
SE392582B (sv) 1970-05-21 1977-04-04 Gore & Ass Forfarande vid framstellning av ett porost material, genom expandering och streckning av en tetrafluoretenpolymer framstelld i ett pastabildande strengsprutningsforfarande
JPS6037734B2 (ja) 1978-10-12 1985-08-28 住友電気工業株式会社 管状臓器補綴材及びその製造方法
JPS5524095A (en) 1979-07-21 1980-02-20 Hiroshi Matsumoto Artificial vein and its preparation
DE3019996A1 (de) 1980-05-24 1981-12-03 Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart, 7410 Reutlingen Hohlorgan
US4604762A (en) 1981-02-13 1986-08-12 Thoratec Laboratories Corporation Arterial graft prosthesis
CA1232814A (en) 1983-09-16 1988-02-16 Hidetoshi Sakamoto Guide wire for catheter
US4665906A (en) 1983-10-14 1987-05-19 Raychem Corporation Medical devices incorporating sim alloy elements
US4787899A (en) 1983-12-09 1988-11-29 Lazarus Harrison M Intraluminal graft device, system and method
JPS60220030A (ja) 1984-04-13 1985-11-02 オリンパス光学工業株式会社 留置形プロステ−セス
US4728328A (en) * 1984-10-19 1988-03-01 Research Corporation Cuffed tubular organic prostheses
US4705517A (en) 1985-09-03 1987-11-10 Becton, Dickinson And Company Percutaneously deliverable intravascular occlusion prosthesis
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US4665905A (en) 1986-06-09 1987-05-19 Brown Charles S Dynamic elbow and knee extension brace
US4769029A (en) 1987-06-19 1988-09-06 Patel Jayendrakumar I Prosthetic graft for arterial system repair
US4822341A (en) 1987-11-20 1989-04-18 Impra, Inc. Vascular access fistula
US5078726A (en) 1989-02-01 1992-01-07 Kreamer Jeffry W Graft stent and method of repairing blood vessels
US5100422A (en) 1989-05-26 1992-03-31 Impra, Inc. Blood vessel patch
US5104400A (en) 1989-05-26 1992-04-14 Impra, Inc. Blood vessel patch
US5152782A (en) 1989-05-26 1992-10-06 Impra, Inc. Non-porous coated ptfe graft
US4955899A (en) 1989-05-26 1990-09-11 Impra, Inc. Longitudinally compliant vascular graft
US5045072A (en) 1989-06-13 1991-09-03 Cordis Corporation Catheter having highly radiopaque, flexible tip
US5207695A (en) 1989-06-19 1993-05-04 Trout Iii Hugh H Aortic graft, implantation device, and method for repairing aortic aneurysm
US5084065A (en) 1989-07-10 1992-01-28 Corvita Corporation Reinforced graft assembly
GB8927282D0 (en) 1989-12-01 1990-01-31 Univ Strathclyde Vascular surgical devices
US5123917A (en) 1990-04-27 1992-06-23 Lee Peter Y Expandable intraluminal vascular graft
US5064435A (en) 1990-06-28 1991-11-12 Schneider (Usa) Inc. Self-expanding prosthesis having stable axial length
US5236447A (en) 1990-06-29 1993-08-17 Nissho Corporation Artificial tubular organ
JPH0464367A (ja) 1990-07-03 1992-02-28 Olympus Optical Co Ltd 生体管路の拡張具
AR246020A1 (es) 1990-10-03 1994-03-30 Hector Daniel Barone Juan Carl Un dispositivo de balon para implantar una protesis intraluminal aortica para reparar aneurismas.
DK0480667T3 (da) 1990-10-09 1996-06-10 Cook Inc Perkutan stentkonstruktion
JPH0717314Y2 (ja) 1990-10-18 1995-04-26 ソン ホーヨン 自己膨張脈管内ステント
US5163951A (en) 1990-12-27 1992-11-17 Corvita Corporation Mesh composite graft
US5258027A (en) 1991-01-24 1993-11-02 Willy Rusch Ag Trachreal prosthesis
US5156620A (en) 1991-02-04 1992-10-20 Pigott John P Intraluminal graft/stent and balloon catheter for insertion thereof
US5254107A (en) 1991-03-06 1993-10-19 Cordis Corporation Catheter having extended braid reinforced transitional tip
JPH0576603A (ja) 1991-09-20 1993-03-30 Olympus Optical Co Ltd 生体管路拡張具
US5151105A (en) 1991-10-07 1992-09-29 Kwan Gett Clifford Collapsible vessel sleeve implant
US5282860A (en) 1991-10-16 1994-02-01 Olympus Optical Co., Ltd. Stent tube for medical use
US5211658A (en) 1991-11-05 1993-05-18 New England Deaconess Hospital Corporation Method and device for performing endovascular repair of aneurysms
US5683448A (en) 1992-02-21 1997-11-04 Boston Scientific Technology, Inc. Intraluminal stent and graft
JP3194776B2 (ja) 1992-03-25 2001-08-06 オリンパス光学工業株式会社 体内留置チューブ
US5330490A (en) 1992-04-10 1994-07-19 Wilk Peter J Endoscopic device, prosthesis and method for use in endovascular repair
US5246452A (en) 1992-04-13 1993-09-21 Impra, Inc. Vascular graft with removable sheath
US5383927A (en) 1992-05-07 1995-01-24 Intervascular Inc. Non-thromogenic vascular prosthesis
ATE247435T1 (de) 1992-05-08 2003-09-15 Schneider Usa Inc Stent für den oesophagus
US5306294A (en) 1992-08-05 1994-04-26 Ultrasonic Sensing And Monitoring Systems, Inc. Stent construction of rolled configuration
US5366473A (en) 1992-08-18 1994-11-22 Ultrasonic Sensing And Monitoring Systems, Inc. Method and apparatus for applying vascular grafts
JP3739411B2 (ja) 1992-09-08 2006-01-25 敬二 伊垣 脈管ステント及びその製造方法並びに脈管ステント装置
US5321109A (en) 1992-11-17 1994-06-14 Impra, Inc. Uniformly expanded PTFE film
US5466509A (en) 1993-01-15 1995-11-14 Impra, Inc. Textured, porous, expanded PTFE
US5453235A (en) 1993-01-29 1995-09-26 Impra, Inc. Method of forming dual porosity FTFE tubes by extrusion of concentric preforms
US5334201A (en) 1993-03-12 1994-08-02 Cowan Kevin P Permanent stent made of a cross linkable material
JPH06287730A (ja) 1993-03-31 1994-10-11 Nisshin Steel Co Ltd 軟質磁性合金材料の製造方法
ATE164056T1 (de) 1993-04-23 1998-04-15 Schneider Europ Ag Stent mit einer beschichtung aus elastischem material und verfahren zum anbringen der beschichtung auf dem stent
JP3570434B2 (ja) 1993-05-10 2004-09-29 住友電気工業株式会社 ステント及びその製造方法
US5380328A (en) 1993-08-09 1995-01-10 Timesh, Inc. Composite perforated implant structures
EP0714270B1 (de) * 1993-08-18 2002-09-04 W.L. Gore & Associates, Inc. Rohrfoermiges intraluminal einsetzbares gewebe
US5735892A (en) 1993-08-18 1998-04-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Intraluminal stent graft
JPH07100210A (ja) 1993-10-07 1995-04-18 Terumo Corp 内挿型血管補修材
US5609624A (en) 1993-10-08 1997-03-11 Impra, Inc. Reinforced vascular graft and method of making same
US5549663A (en) 1994-03-09 1996-08-27 Cordis Corporation Endoprosthesis having graft member and exposed welded end junctions, method and procedure
DK0871414T3 (da) 1994-03-14 2004-08-30 Cryolife Inc Fremgangsmåder til fremstilling af væv til implantering
US5843120A (en) 1994-03-17 1998-12-01 Medinol Ltd. Flexible-expandable stent
ATE310839T1 (de) * 1994-04-29 2005-12-15 Scimed Life Systems Inc Stent mit kollagen
EP1520557A3 (de) 1994-06-08 2010-07-21 Cardiovascular Concepts, Inc. Verfahren und Vorrichtung für die intraluminale Implantation einer endoluminalen Gefässprothese
US5723003A (en) 1994-09-13 1998-03-03 Ultrasonic Sensing And Monitoring Systems Expandable graft assembly and method of use
ATE202971T1 (de) 1994-09-23 2001-07-15 Impra Inc Kohlenstoffhaltiges gefässtransplantat und herstellungsverfahren
US5522882A (en) 1994-10-21 1996-06-04 Impra, Inc. Method and apparatus for balloon expandable stent-graft delivery
EP0810845A2 (de) 1995-02-22 1997-12-10 Menlo Care Inc. Expandierbarer netzstent mit einer umhüllung
US5681345A (en) 1995-03-01 1997-10-28 Scimed Life Systems, Inc. Sleeve carrying stent
US6124523A (en) 1995-03-10 2000-09-26 Impra, Inc. Encapsulated stent
US5667523A (en) * 1995-04-28 1997-09-16 Impra, Inc. Dual supported intraluminal graft
US5628786A (en) 1995-05-12 1997-05-13 Impra, Inc. Radially expandable vascular graft with resistance to longitudinal compression and method of making same
US5628788A (en) 1995-11-07 1997-05-13 Corvita Corporation Self-expanding endoluminal stent-graft
US5788626A (en) 1995-11-21 1998-08-04 Schneider (Usa) Inc Method of making a stent-graft covered with expanded polytetrafluoroethylene
US5865723A (en) 1995-12-29 1999-02-02 Ramus Medical Technologies Method and apparatus for forming vascular prostheses
US5824046A (en) 1996-09-27 1998-10-20 Scimed Life Systems, Inc. Covered stent
US6086610A (en) * 1996-10-22 2000-07-11 Nitinol Devices & Components Composite self expanding stent device having a restraining element
US5858556A (en) 1997-01-21 1999-01-12 Uti Corporation Multilayer composite tubular structure and method of making
US5957974A (en) 1997-01-23 1999-09-28 Schneider (Usa) Inc Stent graft with braided polymeric sleeve
US5824054A (en) 1997-03-18 1998-10-20 Endotex Interventional Systems, Inc. Coiled sheet graft stent and methods of making and use
DE19720115C2 (de) 1997-05-14 1999-05-20 Jomed Implantate Gmbh Stent-Graft
AUPO700897A0 (en) 1997-05-26 1997-06-19 William A Cook Australia Pty Ltd A method and means of deploying a graft
US5868779A (en) * 1997-08-15 1999-02-09 Ruiz; Carlos E. Apparatus and methods for dilating vessels and hollow-body organs
US5980565A (en) 1997-10-20 1999-11-09 Iowa-India Investments Company Limited Sandwich stent
US6342067B1 (en) * 1998-01-09 2002-01-29 Nitinol Development Corporation Intravascular stent having curved bridges for connecting adjacent hoops
US6129755A (en) * 1998-01-09 2000-10-10 Nitinol Development Corporation Intravascular stent having an improved strut configuration
US6099559A (en) * 1998-05-28 2000-08-08 Medtronic Ave, Inc. Endoluminal support assembly with capped ends

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001245989A (ja) 2001-09-11
AU1669501A (en) 2001-08-02
ATE347866T1 (de) 2007-01-15
PT1121911E (pt) 2007-02-28
EP1121911A3 (de) 2003-07-30
DE60125073D1 (de) 2007-01-25
AU772001B2 (en) 2004-04-08
EP1121911B1 (de) 2006-12-13
EP1121911A2 (de) 2001-08-08
CA2333789C (en) 2009-09-01
US6296661B1 (en) 2001-10-02
JP4916615B2 (ja) 2012-04-18
DK1121911T3 (da) 2007-03-26
ES2278688T3 (es) 2007-08-16
CA2333789A1 (en) 2001-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125073T2 (de) Selbstausdehnbares Stentgewebe
US6245100B1 (en) Method for making a self-expanding stent-graft
DE60207692T2 (de) Röntgenopakes intraluminales medizinisches gerät
DE60025302T2 (de) Intravaskülarer Stent mit sich verjüngenden Streben
DE69913198T2 (de) Selbstexpandierende prothese mit biokompatibler beschichtung
AU771586B2 (en) Helical stent having flat ends
DE69629590T2 (de) Intraluminales verbundimplantat
DE602004010347T2 (de) Stent mit unabhängigen, bei der Aufweitung entkuppelbaren Segmenten
DE69915895T2 (de) Intravaskulärer Stent mit verbesserter Strebengeometrie
DE60120325T2 (de) Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität
DE69933560T2 (de) Selbstexpandierende, sich verzweigende, endovaskulare prothese
DE60319765T2 (de) Intraluminale medizinische Vorrichtung mit radiopaken Markern
DE60128300T2 (de) Einführvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent
DE60211656T2 (de) Expandierbare medizinische vorrichtung mit verriegelungsmechanismus
EP0357003B2 (de) Radial ausdehnbare Endoprothese
DE69637115T2 (de) Ausdehnbares, unterstützendes sowie verzweigtes endoluminales Transplantat
DE69634791T2 (de) Stent mit mehrfacher Verankerung
US20050033410A1 (en) Vascular prothesis having flexible configuration
DE69821245T2 (de) Spiralförmige netzendoprothese
DE69938266T2 (de) Einführvorrichtung für einen selbstexpandierbaren stent
DE69920127T2 (de) Tubulärer drahthybridstent
DE60206694T2 (de) Ballonbetätigter Stent mit verriegelbaren Elementen
DE60117126T2 (de) Intraluminale prothese
CA2459506C (en) Anvil bridge stent design
CA2459516C (en) Split-bridge stent design

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition