DE60126645T2 - Sulfonamidether - substituierte imidazochinoline - Google Patents

Sulfonamidether - substituierte imidazochinoline Download PDF

Info

Publication number
DE60126645T2
DE60126645T2 DE60126645T DE60126645T DE60126645T2 DE 60126645 T2 DE60126645 T2 DE 60126645T2 DE 60126645 T DE60126645 T DE 60126645T DE 60126645 T DE60126645 T DE 60126645T DE 60126645 T2 DE60126645 T2 DE 60126645T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkenyl
aryl
compound
heteroaryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60126645T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126645D1 (de
Inventor
L. Stephen Mahtomedi CROOKS
W. George Eagan GREISGRABER
D. Philip Woodbury HEPPNER
A. Bryon River Falls MERRILL
R. Ralph Cottage Grove ROBERTS
Woodburry Wei. Ai-Ping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60126645D1 publication Critical patent/DE60126645D1/de
Publication of DE60126645T2 publication Critical patent/DE60126645T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/4738Quinolines; Isoquinolines ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/4745Quinolines; Isoquinolines ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems condensed with ring systems having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. phenantrolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/04Antipruritics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • A61P31/06Antibacterial agents for tuberculosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • A61P31/08Antibacterial agents for leprosy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/16Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • A61P33/08Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis for Pneumocystis carinii
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Imidazochinolinverbindungen mit Ether- und Sulfonamid- oder Sulfamidfunktionalität in der 1-Stellung und Arzneimittel, die derartige Verbindungen enthalten. Die vorliegende Beschreibung beschreibt ferner die Verwendung dieser Verbindungen als Immunmodulatoren, zur Induktion der Cytokin-Biosynthese in Tieren und bei der Behandlung von Erkrankungen einschließlich Viruserkrankungen und neoplastischen Erkrankungen.
  • Im ersten zuverlässigen Bericht über das 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-Ringsystem beschreiben Backman et al., J. Org. Chem. 15, 1278-1284 (1950), die Synthese von 1-(6-Methoxy-8-chinolinyl)-2-methyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin für eine mögliche Verwendung als Antimalariamittel. Danach wurde über Synthesen verschiedener substituierter 1H-Imidazo[4,5-c]chinoline berichtet. Beispielsweise synthetisierten Jain et al., J. Med. Chem. 11, S. 87-92 (1968), die Verbindung 1-[2-(4-Piperidyl)ethyl]-1H-imidazo [4,5-c]chinolin als mögliches Antikonvulsivum und Herz-Kreislauf-Mittel. Außerdem berichteten Baranov et al., Chem. Abs. 85, 94362 (1976), über einige 2-Oxoimidazo[4,5-c]chinoline und Berenyi et al., J. Heterocyclic Chem. 18, 1537-1540 (1981), über bestimmte 2-Oxoimidazo[4,5-c]chinoline.
  • Später stellte sich heraus, daß bestimmte 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine und 1- und 2-substituierte Derivate davon zur Verwendung als Virustatika, Bronchodilatatoren und Immunmodulatoren geeignet sind. Diese werden u.a. in den US-Patentschriften 4,689,338, 4,698,348, 4,929,624, 5,037,986, 5,268,376, 5,346,905 und 5,389,640, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird, beschrieben.
  • Es besteht nach wie vor Interesse am Imidazochinolin-Ringsystem. Bestimmte 1H-Imidazo[4,5-c]naphthyridin-4-amine, 1H-Imidazo[4,5-c]pyridin-4-amine und 1H- Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine mit einem etherhaltigen Substituenten in der 1-Stellung sind bekannt. Diese werden in den US-Patentschriften 5,268,376, 5,389,640, 5,494,916 und WO 99/29693 beschrieben.
  • Es besteht nach wie vor Bedarf an Verbindungen, die zur Modulierung der Immunantwort durch Induktion der Cytokin-Biosynthese oder andere Mechanismen befähigt sind.
  • Es wurde nun eine neue Klasse von Verbindungen gefunden, die zur Verwendung bei der Induktion der Cytokin-Biosynthese in Tieren geeignet sind. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind demgemäß Imidazochinolin-4-amin- und Tetrahydroimidazochinolin-4-amin-Verbindungen mit einem ether- und sulfonamid- oder sulfamidhaltigen Substituenten in der 1-Stellung. Die Verbindungen sind durch die Formeln (I) und (II), die nachstehend ausführlicher definiert werden, definiert. Diese Verbindungen teilen die allgemeine Strukturformel:
    Figure 00020001
    worin X, R1, R2 und R die hier für jede Klasse von Verbindungen mit den Formeln (I) und (II) angegebene Bedeutung besitzen.
  • Die Verbindungen der Formeln (I) und (II) eignen sich zur Verwendung als die Immunantwort modifizierende Mittel, da sie bei Verabreichung an Tiere zur Induktion der Cytokin-Biosynthese und anderweitigen Modulierung der Immunantwort befähigt sind. Daher sind die Verbindungen zur Behandlung von verschiedenen Leiden, z.B. Viruserkrankungen und Tumoren, die auf derartige Änderungen der Immunantwort ansprechen, geeignet.
  • Gegenstand der Erfindung sind ferner Arzneimittel, die die die Immunantwort modifizierenden Verbindungen enthalten. Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder (II) zur Herstellung eines Medikaments zur Induktion der Cytokin-Biosynthese in einem Tier, zur Behandlung einer Virusinfektion in einem Tier und/oder zur Behandlung einer neoplastischen Erkrankung in einem Tier.
  • Gegenstand der Erfindung sind darüber hinaus Verfahren zur Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen und neue Zwischenprodukte, die bei der Synthese dieser Verbindungen verwendet werden können.
  • Wie oben erwähnt, wurden bestimmte Verbindungen gefunden, die in Tieren die Cytokin-Biosynthese induzieren und die Immunantwort modifizieren. Derartige Verbindungen werden durch die nachstehend gezeigten Formeln (I) und (II) wiedergegeben.
  • Erfindungsgemäße Imidazochinolinverbindungen mit Ether- und Sulfonamid- oder Sulfamidfunktionalität in der 1-Stellung werden durch Formel (I) wiedergegeben:
    Figure 00040001
    wobei:
    X für -CHR5-, -OHR5-Alkyl- oder -OHR5-Alkenylsteht;
    R1 aus der Gruppe bestehend aus
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl;
    -R4-NR3-SO2-R7;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und
    -R4-NR3-SO2-NH2
    ausgewählt ist;
    R2 aus der Gruppe bestehend aus
    -Wasserstoff;
    -Alkyl;
    -Alkenyl;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -Alkyl-Y-alkyl;
    -Alkyl-Y-alkenyl;
    -Alkyl-Y-aryl; und
    -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus
    -OH;
    -Halogen;
    -N(R5)2;
    -CO-N(R5)2;
    -CO-C1-10-Alkyl;
    -CO-O-C1-10-Alkyl;
    -N3;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -CO-Aryl; und
    -CO-Heteroaryl
    substituiert ist,
    ausgewählt ist;
    Y für -O- oder -S(O)0-2- steht;
    R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht;
    R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O-unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    R5 jeweils unabhängig voneinander für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht;
    R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht;
    R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    n für 0 bis 4 steht; und
    jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist;
    oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  • Die Erfindung umfaßt auch Tetrahydroimidazochinolinverbindungen mit einem ether- und sulfonamid- oder sulfamidhaltigen Substituenten in der 1-Stellung. Derartige Tetrahydroimidazochinolinverbindungen werden durch Formel (II) wiedergegeben:
    Figure 00060001
    wobei:
    X für -CHR5-, -CHR5-Alkyl- oder -OHR5-Alkenylsteht;
    R1 aus der Gruppe bestehend aus
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl;
    -R4-NR3-SO2-R7;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und
    -R4-NR3-SO2-NH2
    ausgewählt ist;
    R2 aus der Gruppe bestehend aus
    -Wasserstoff;
    -Alkyl;
    -Alkenyl;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -Alkyl-Y-alkyl;
    -Alkyl-Y-alkenyl;
    -Alkyl-Y-aryl; und
    -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus
    -OH;
    -Halogen;
    -N(R5)2;
    -CO-N(R5)2;
    -CO-C1-10-Alkyl;
    -CO-O-C1-10-Alkyl;
    -N3;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -CO-Aryl; und
    -CO-Heteroaryl
    substituiert ist,
    ausgewählt ist;
    Y für -O- oder -S(O)0-2- steht;
    R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht;
    R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O-unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    R5 jeweils unabhängig voneinander für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht;
    R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht;
    R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    n für 0 bis 4 steht; und
    jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist;
    oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  • Herstellung der Verbindungen
  • Erfindungsgemäße Verbindungen können gemäß Reaktionsschema I hergestellt werden, wobei R, R1, R2, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema I wird ein 2,4-Dichlor-3-nitrochinolin der Formel X mit einem Amin der Formel R1-O-X-NH2 zu einem 2-Chlor-3-nitrochinolin-4-amin der Formel XI umgesetzt. Die Umsetzung kann durch Zugabe des Amins zu einer Lösung einer Verbindung der Formel X in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Chloroform oder Dichlormethan, und gegebenenfalls Erhitzen durchgeführt werden. Zahlreiche Chinoline der Formel XI sind bekannt oder nach. bekannten Synthesemethoden zugänglich, siehe beispielsweise Andre et al., US-PS 4,988,815, und dort angegebene Literaturstellen. Zahlreiche Amine der Formel R1-O-X-NH2 sind bekannt; einige sind im Handel erhältlich und andere nach bekannten Synthesemethoden zugänglich.
  • In Schritt (2) von Reaktionsschema I wird ein 2-Chlor-3-nitrochinolin-4-amin der Formel XI zu einem 2-Chlorchinolin-3,4-diamin der Formel XII reduziert. Vorzugsweise wird die Reduktion mit einem herkömmlichen heterogenen Hydrierkatalysator, wie Platin auf Kohle, durchgeführt. Die Umsetzung kann zweckmäßigerweise auf einer Parr-Apparatur in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Ethanol, Isopropanol oder Toluol, durchgeführt werden.
  • In Schritt (3) von Reaktionsschema I wird ein 2-Chlorchinolin-3,4-diamin der Formel XII mit einer Carbonsäure oder einem Äquivalent davon zu einem 4-Chlor-1H-imidazo[4,5-c]chinolin der Formel XIII um gesetzt. Geeignete Äquivalente einer Carbonsäure sind u.a. Orthoester und Alkansäure-1,1-dialkoxyalkylester. Die Carbonsäure oder das Äquivalent davon wird so gewählt, daß sie den gewünschten Substituenten R2 in einer Verbindung der Formel XIII liefert. So liefert beispielsweise Orthoameisensäuretriethylester eine Verbindung, in der R2 Wasserstoff ist, und Orthoessigsäuretriethylester eine Verbindung, in der R2 Methyl ist. Die Umsetzung kann ohne Lösungsmittel oder in einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol, durchgeführt werden. Bei der Umsetzung wird so stark erhitzt, daß jeglicher als Reaktionsnebenprodukt anfallende Alkohol oder jegliches als Reaktionsnebenprodukt anfallendes Wasser ausgetrieben wird.
  • Alternativ dazu kann man Schritt (3) durchführen, indem man (i) das Diamin der Formel XII mit einem Acylhalogenid der Formel R2C(O)Cl umsetzt und dann (ii) cyclisiert. In Teil (i) wird das Acylhalogenid zu einer Lösung des Diamins in einem inerten Lösungsmittel, wie Acetonitril oder Dichlormethan, gegeben. Die Umsetzung kann bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Das Produkt kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. In Teil (ii) wird das Produkt aus Teil (i) in einem alkoholischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base erhitzt. Vorzugsweise wird das Produkt aus Teil (i) in Gegenwart eines Überschusses von Triethylamin in Ethanol refluxiert oder mit methanolischem Ammoniak erhitzt.
  • In Schritt (4) von Reaktionsschema I wird ein 4-Chlor-1H-imidazo[4,5-c)chinolin der Formel XIII zu einem 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel I aminiert. Die Umsetzung wird durch Erhitzten (z.B. 125-175°C) einer Verbindung der Formel XIII unter Druck in einem geschlossenen Reaktor in Gegenwart einer Lösung von Ammoniak in einem Alkanol durchgeführt. Das Produkt oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. Reaktionsschema I
    Figure 00100001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Sulfonamidgruppe können gemäß Reaktionsschema II hergestellt werden, wobei R, R2, R3, R4, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen, BOC tert-Butoxycycarbonyl ist und R11-R6-Alkyl, -R6-Aryl, R6-Heteroaryl oder R6-Heterocyclyl ist, wobei R6 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema II wird die Aminogruppe eines Aminoalkohols der Formel XIV mit einer tert-Butoxycarbonylgruppe geschützt. Eine Lösung des Aminoalkohols in Tetrahydrofuran. wird in Gegenwart einer Base, wie Natriumhydroxid, mit Di-tert-butyldicarbonat behandelt. Zahlreiche Aminoalkohole der Formel XIV sind im Handel erhältlich; andere sind nach bekannten Synthesemethoden zugänglich.
  • In Schritt (2) von Reaktionsschema II wird ein geschützter Aminoalkohol der Formel XV in ein Iodid der Formel XVI ungewandelt. Eine Lösung von Triphenylphosphin und Imidazol in Dichlormethan wird mit Iod versetzt, wonach eine Lösung eines geschützten Aminoalkohols der Formel XV in Dichlormethan zugegeben wird. Die Umsetzung wird bei Umgebungstemperatur durchgeführt.
  • In Schritt (3) von Reaktionsschema II wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-1-ylalkohol der Formel XVII mit einem Iodid der Formel XVI zu einem 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-1-ylether der Formel XVIII alkyliert. Der Alkohol der Formel XVII wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, mit Natriumhydrid zu einem Alkoxid umgesetzt. Das Iodid wird bei Umgebungstemperatur zu der Alkoxidlösung gegeben. Nach beendeter Zugabe wird der Ansatz bei erhöhter Temperatur (~ 100°C) gerührt. Zahlreiche Verbindungen der Formel XVII sind bekannt, siehe beispielsweise Gerster, US-PS 4,689,338; andere sind über bekannte Syntheserouten leicht zugänglich, siehe beispielsweise Gerster et al., US-PS 5,605,899, und Gerster, US-PS 5,175,296.
  • In Schritt (4) von Reaktionsschema II wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-1-ylether der Formel XVIII mit einem herkömmlichen Oxidationsmittel, das zur Bildung von N-Oxiden befähigt ist, zu einem 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-5N-oxid der Formel XIX oxidiert. Vorzugsweise wird eine Lösung einer Verbindung der Formel XVIII in Chloroform bei Umgebungstemperatur mit 3-Chlorperoxybenzoesäure oxidiert.
  • In Schritt (5) von Reaktionsschema II wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-5N-oxid der Formel XIX zu einem 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XX aminiert. Hierbei wird (i) eine Verbindung der Formel XIX mit einem Acylierungsmittel umgesetzt und dann (ii) das Produkt mit einem Aminierungsmittel umgesetzt. In Teil (i) von Schritt (5) wird ein N-Oxid der Formel XIX mit einem Acylierungsmittel umgesetzt. Geeignete Acylierungsmittel sind u.a. Alkyl- oder Arylsulfonylchloride (z.B. Benzolsulfonylchlorid, Methansulfonylchlorid, p-Toluolsulfonylchlorid). Bevorzugt sind Arylsulfonylchloride. Ganz besonders bevorzugt ist para-Toluol-sulfonylchlorid. In Teil (ii) von Schritt (5) wird das Produkt aus Teil (i) mit einem Überschuß eines Aminierungsmittels umgesetzt. Geeignete Aminierungsmittel sind u.a. Ammoniak (z.B. in Form von Ammoniumhydroxid) und Ammoniumsalze (z.B. Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumphosphat). Bevorzugt ist Ammoniumhydroxid. Bei der Umsetzung geht man vorzugsweise so vor, daß man das N-Oxid der Formel XIX in einem inerten Lösungsmittel, wie Dichlormethan oder 1,2-Dichlorethan, löst, gegebenenfalls unter Erhitzen, die Lösung mit dem Aminierungsmitiel versetzt und dann langsam das Acylierungsmittel zugibt. Gegebenenfalls kann die Umsetzung in einem geschlossenen Druckbehälter bei erhöhter Temperatur (85-100°) durchgeführt werden.
  • In Schritt (6) von Reaktionsschema II wird die Schutzgruppe durch Hydrolyse unter sauren Bedingungen abgespalten, was ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXI ergibt. Vorzugsweise wird die Verbindung der Formel XX bei Umgebungstemperatur oder unter gelindem Erwärmen mit Salzsäure/Ethanol behandelt.
  • In Schritt (7) von Reaktionsschema II wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXI nach herkömmlichen Synthesemethoden in ein Sulfonamid der Formel XXII, bei der es sich um eine Untergruppe von Formel I handelt, umgewandelt. So kann man beispielsweise eine Verbindung der Formel XXI mit einem Sulfonylchlorid der Formel R11S(O)2Cl umsetzen. Bei der Umsetzung kann man so vorgehen, daß man eine Lösung des Sulfonylchlorids in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan oder 1-Methyl-2-pyrrolidinon, bei Umgebungstemperatur zu einer Lösung einer Verbindung der Formel XXI gibt. Alternativ dazu kann man eine Verbindung der Formel XXI mit einem Sulfonsäureanhydrid der Formel R11S(O)2OS(O)2R11 umsetzen. Die Umsetzung kann bei Umgebungstemperatur in einem inerten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, in Gegenwart einer Base, wie Pyridin oder N,N-Diisopropylethylamin, durchgeführt werden. Das Produkt oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. Reaktionsschema II
    Figure 00130001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Sulfonamidgruppe können gemäß Reaktionsschema III hergestellt werden, wobei R, R2, R3, R4, R11, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen und BOC tert-Butoxycarbonyl ist.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema III wird die Aminogruppe eines Aminoalkohols der Formel XXIII mit einer tert-Butoxycarbonylgruppe geschützt. Eine Lösung des Aminoalkohols in Tetrahydrofuran wird in Gegenwart einer Base, wie Natriumhydroxid, mit Di-tert-butyldicarbonat behandelt. Zahlreiche Aminoalkohole der Formel XXIII sind im Handel erhältlich; andere sind nach bekannten Synthesemethoden zugänglich.
  • In Schritt (2) von Reaktionsschema III wird ein geschützter Aminoalkohol der Formel XXIV in ein Methansulfonat der Formel XXV umgewandelt. Eine Lösung einer Verbindung der Formel XXIV in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, wird in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin, mit Methansulfonylchlorid behandelt. Die Umsetzung kann bei verminderter Temperatur (0°C) durchgeführt werden.
  • In Schritt (3a) von Reaktionsschema III wird ein Methansulfonat der Formel XXV in ein Azid der Formel XXVI umgewandelt. Eine Lösung einer Verbindung der Formel XXV in einem geeigneten Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran, wird mit Natriumazid versetzt. Die Umsetzung kann bei erhöhter Temperatur (80-100°C) durchgeführt werden.
  • In Schritt (3b) von Reaktionsschema III wird eine Verbindung der Formel XXVI mit einem Halogenid der Formel Hal-R3 zu einer Verbindung der Formel XXVII alkyliert. In Verbindungen, wobei. R3 Wasserstoff ist, wird dieser Schritt weggelassen. Die Verbindung der Formel XXVI wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, mit Natriumhydrid zu dem Anion umgesetzt und dann mit dem Halogenid vereinigt. Die Umsetzung kann bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
  • In Schritt (4) von Reaktionsschema III wird ein Azid der Formel XXVI oder XXVII zu einem Amin der Formel XXVIII reduziert. Vorzugsweise wird die Reduktion mit einem herkömmlichen heterogenen Hydrierkatalysator, wie Palladium auf Kohle, durchgeführt. Die Umsetzung kann zweckmäßigerweise auf einer Parr-Apparatur in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methanol oder Isopropanol, durchgeführt werden.
  • In Schritt (5) von Reaktionsschema III wird ein 4-Chlor-3-nitrochinolin der Formel XXIX mit einem Amin der Formel XXVIII zu einem 3-Nitrochinolin der Formel XXX umgesetzt. Bei der Umsetzung kann man so vorgehen, daß man eine Lösung einer Verbindung der Formel XXIX in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin, mit einem Amin der Formel XXVIII versetzt. Zahlreiche Chinoline der Formel XXIX sind bekannt oder nach bekannten Synthesemethoden zugänglich, siehe beispielsweise US-PS 4,689,338 und dort angegebene Literaturstellen.
  • In Schritt (6) von Reaktionsschema III wird ein 3-Nitrochinolin der Formel XXX zu einem 3-Aminochinolin der Formel XXXI reduziert. Vorzugsweise wird die Reduktion mit einem herkömmlichen heterogenen Hydrierkatalysator, wie Platin auf Kohle, durchgeführt. Die Umsetzung kann zweckmäßigerweise auf einer Parr-Apparatur in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Toluol, durchgeführt werden.
  • In Schritt (7) von Reaktionsschema III wird eine Verbindung der Formel XXXI mit einer Carbonsäure oder einem Äquivalent davon zu einem 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin der Formel XVIII umgesetzt. Geeignete Äquivalente einer Carbonsäure sind u.a. Orthoester und Alkansäure-1,1-dialkoxyalkylester. Die Carbonsäure oder das Äquivalent davon wird so gewählt, daß sie den gewünschten Substituenten R2 in einer Verbindung der Formel XVIII liefert. So liefert beispielsweise Orthoameisensäuretriethylester ein Verbindung, in der R2 Wasserstoff ist, und Orthovaleriansäuretriethylester eine Verbindung, in der R2 Butyl ist. Die Umsetzung kann ohne Lösungsmittel oder in einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol, durchgeführt werden. Bei der Umsetzung wird so stark erhitzt, daß jeglicher als Reaktionsnebenprodukt anfallende Alkohol oder jegliches als Reaktionsnebenprodukt anfallendes Wasser ausgetrieben wird. Gegebenenfalls kann man eine katalytisch wirksame Menge von Pyridinhydrochlorid mitverwenden.
  • Alternativ dazu kann man Schritt (7) durchführen, indem man (i) eine Verbindung der Formel XXXI mit einem Acylhalogenid der Formel R2C(O)Cl umsetzt und dann (ii) cyclisiert. In Teil (i) wird das Acylhalogenid zu einer Lösung einer Verbindung der Formel XXXI in einem inerten Lösungsmittel, wie Acetonitril oder Dichlormethan, gegeben. Die Umsetzung kann bei Umgebungstemperatur oder verminderter Temperatur durchgeführt werden. In Teil (ii) wird das Produkt aus Teil (i) in einem alkoholischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base erhitzt. Vorzugsweise wird das Produkt aus Teil (i) in Gegenwart eines Überschusses von Triethylamin in Ethanol refluxiert oder mit methanolischem Ammoniak erhitzt.
  • Die Schritte (8), (9), (10) und (11) werden auf die gleiche Art und Weise wie die Schritte (4), (5), (6) und (7) von Reaktionsschema II durchgeführt. Reaktionsschema III
    Figure 00170001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Sulfamidgruppe können gemäß Reaktionsschema IV hergestellt werden, wobei R, R2, R3, R4, R5, R11, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema IV wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXI mit Sulfurylchlorid umgesetzt, um in situ ein Sulfamoylchlorid der Formel XXXII zu bilden. Die Umsetzung kann durch Zugabe einer Lösung von Sulfurylchlorid in Dichlormethan zu einer Lösung einer Verbindung der Formel XXI in Dichlormethan in Gegenwart von 1 Äquivalent 4-(Dimethylamino)pyridin durchgeführt werden. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei verminderter Temperatur (-78°C) durchgeführt.
  • In Schritt (2) von Reaktionsschema IV wird ein Amin der Formel HNR5R11 mit dem Sulfamoylchlorid der Formel XXXII zu einem Sulfamid der Formel XXXIII, bei der es sich um eine Untergruppe der Formel I handelt, umgesetzt. Die Umsetzung kann durchgeführt werden, indem man die Reaktionsmischung aus Schritt (1) mit einer Lösung, die 2 Äquivalente des Amins und 2 Äquivalente Triethylamin in Dichlormethan enthält, versetzt. Die Zugabe wird vorzugsweise bei verminderter Temperatur (-78°C) durchgeführt. Nach beendeter Zugabe kann die Reaktionsmischung auf Umgebungstemperatur kommen gelassen werden. Das Produkt oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. Reaktionsschema IV
    Figure 00190001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen können gemäß Reaktionsschema V hergestellt werden, wobei R, R2, R3, R4, R11, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema V wird ein 1H-Imidazo[4,5-c)chinolin-4-amin der Formel XXI zu einem 6,7,8,9-Tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXXIV reduziert. Bei der Reduktion geht man vorzugsweise so vor, daß man eine Verbindung der Formel XXI in Trifluoressigsäure suspendiert oder löst, eine katalytisch wirksame Menge Platin(IV)-oxid zugibt und dann hydriert. Die Umsetzung kann zweckmäßigerweise in einer Parr-Apparatur durchgeführt werden.
  • Der Schritt (2) wird auf die gleiche Art und Weise wie Schritt (7) von Reaktionsschema II durchgeführt, was ein 6,7,8,9-Tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXXV, bei der es sich um eine Untergruppe der Formel II handelt, ergibt. Das Produkt oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. Reaktionsschema V
    Figure 00200001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Sulfamidgruppe können gemäß Reaktionsschema VI hergestellt werden, wobei R, R2, R3, R4, R5, R11, X und n die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  • In Schritt (1) von Reaktionsschema VI wird ein 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin der Formel XXXIV mit Sulfurylchlorid umgesetzt, um in situ ein Sulfamoylchlorid der Formel XXXVI zu bilden. Die Umsetzung kann durch Zugabe einer Lösung von Sulfurylchlorid in Dichlormethan zu einer Lösung einer Verbindung der Formel XXXIV in Dichlormethan in Gegenwart von 1 Äquivalent 4-(Dimethylamino)pyridin durchgeführt werden. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei verminderter Temperatur (-78°C) durchgeführt.
  • In Schritt (2) von Reaktionsschema VI wird ein Amin der Formel HNR5R11 mit dem Sulfamoylchlorid der Formel XXXVI zu einem Sulfamid der Formel XXXVII, bei der es sich um eine Untergruppe der Formel II handelt, umgesetzt. Die Umsetzung kann durchgeführt werden, indem man die Reaktionsmischung aus Schritt (1) mit einer Lösung, die 2 Äquivalente des Amins und 2 Äquivalente Triethylamin in Dichlormethan enthält, versetzt. Die Zugabe wird vorzugsweise bei verminderter Temperatur (-78°C) durchgeführt. Nach beendeter Zugabe kann die Reaktionsmischung auf Umgebungstemperatur kommen gelassen werden. Das Produkt oder ein pharmazeutisch verträg liches Salz davon kann nach herkömmlichen Methoden isoliert werden. Reaktionsschema VI
    Figure 00210001
  • Gegenstand der Erfindung sind auch neue Verbindungen, die als Zwischenprodukte bei der Synthese der Verbindungen der Formeln (I) und (II) verwendet werden können. Diese Zwischenverbindungen haben die Strukturformel (III).
    Figure 00210002
    wobei:
    X für -OHR5-, -OHR5-Alkyl- oder -OHR5-Alkenylsteht;
    R1 aus der Gruppe bestehend aus
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl;
    -R4-NR3-SO2-R7;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl;
    -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und
    -R4-NR3-SO2-NH2
    ausgewählt ist;
    R2 aus der Gruppe bestehend aus
    -Wasserstoff;
    -Alkyl;
    -Alkenyl;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -Alkyl-Y-alkyl;
    -Alkyl-Y-alkenyl;
    -Alkyl-Y-aryl; und
    -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus
    -OH;
    -Halogen;
    -N(R5)2;
    -CO-N(R5)2;
    -CO-C1-10-Alkyl;
    -CO-O-C1-10-Alkyl;
    -N3;
    -Aryl;
    -Heteroaryl;
    -Heterocyclyl;
    -CO-Aryl; und
    -CO-Heteroaryl
    substituiert ist,
    ausgewählt ist;
    Y für -O- oder -S(O)0-2- steht;
    R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht;
    R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    R5 jeweils unabhängig voneinarder für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht;
    R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht;
    R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden;
    n für 0 bis 4 steht; und
    jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist;
    oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung schließen die Begriffe „Alkyl" und „Alkenyl" und das Präfix „Alk-" sowohl geradkettige als auch verzweigtkettige Gruppen und cyclische Gruppen, d.h. Cycloalkyl und Cycloalkenyl, ein. Sofern nicht anders vermerkt, enthalten diese Gruppen 1 bis 20 Kohlenstoffatome, wobei Alkenylgruppen 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten. Bevorzugte Gruppen enthalten insgesamt bis zu 10 Kohlenstoffatome. Cyclische Gruppen können monocyclisch oder polycyclisch sein und weisen vorzugsweise 3 bis 10 Ringkohlenstoffatome auf. Beispiele für cyclische Gruppen sind Cyclopropyl, Cyclapropylmethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Adamantyl.
  • Außerdem können die Alkyl- und Alkenylteile von Gruppen -X- gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus Alkyl, Alkenyl, Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl und Heterocyclylalkyl substituiert sein.
  • Der Begriff "Halogenalkyl" schließt Gruppen ein, die durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sind, einschließlich perfluorierter Gruppen. Dies gilt auch für Gruppen mit dem Präfix "Halogen-". Beispiele für geeignete Halogenalkylgruppen sind Chlormethyl, Trifluormethyl und dergleichen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung schließt der Begriff "Aryl" carbocyclische aromatische Ringe oder Ringsysteme ein. Beispiele für Arylgruppen sind Phenyl, Naphthyl, Biphenyl, Fluorenyl und Indenyl. Der Begriff "Heteroaryl" schließt aromatische Ringe oder Ringsysteme ein, die mindestens ein Ringheteroatom (z.B. O, S, N) enthalten. Geeignete Heteroarylgruppen sind u.a. Furyl, Thienyl, Pyridyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Indolyl, Isoindolyl, Triazolyl, Pyrrolyl, Tetrazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Benzofuranyl, Benzothiophenyl, Carbazolyl, Benzoxazolyl, Pyrimidinyl, Chinoxalinyl, Benzimidazolyl, Benzothiazolyl, Naphthyridinyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Chinazolinyl, Purinyl und so weiter.
  • "Heterocyclyl" schließt nichtaromatische Ringe oder Ringsysteme ein, die mindestens ein Ringheteroatom (z.B. O, S, N) enthalten, und schließt alle vollständig gesättigten und teilweise ungesättigten Derivate der oben aufgeführten Heteroarylgruppen ein. Beispiele für heterocyclische Gruppen sind Pyrrolidinyl, Tetrahydrofuranyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Piperidinyl, Piperazinyl, Thiazolidinyl, Imidazolidinyl und dergleichen.
  • Die Aryl-, Heteroaryl- und Heterocyclylgruppen können gegebenenfalls durch einen oder mehrere unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogen, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Carboxy, Formyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylalkoxy, Arylalkylthio, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Heteroarylthio, Heteroarylalkoxy, Heteroarylalkylthio, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclo alkyl, Alkylcarbonyl, Alkenylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkylcarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Alkylthiocarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heteroaryloxycarbonyl, Arylthiocarbonyl, Heteroarylthiocarbonyl, Alkanoyloxy, Alkanoylthio, Arylcarbonyloxy, Arylcarbonylthio, Alkylaminosulfonyl, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Heteroarylsulfonyl, Aryldiazinyl, Alkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino, Arylalkylsulfonylamino, Alkylcarbonylamino, Alkenylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, Arylalkylcarbonylamino, Heteroarylcarbonylamino, Heteroarylalkylcarbonylamino, Alkylsulfonylamino, Alkenylsulfonylamino, Arylsulfonylamino, Arylalkylsulfonylamino, Heteroarylsulfonylamino, Heteroarylalkylsulfonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Alkenylaminocarbonylamino, Arylaminocarbonylamino, Arylalkylaminocarbonylamino, Heteroarylaminocarbonylamino, Heteroarylalkylaminocarbonylamino und, im Fall von Fieterocycyl, Oxo ausgewählte Substituenten substituiert sein. Bei Bezeichnung von anderen Gruppen als „substituiert" oder „gegebenenfalls substituiert" können diese Gruppen auch durch einen oder mehrere der oben aufgelisteten Substituenten substituiert sein.
  • Bestimmte Substituenten sind im allgemeinen bevorzugt. Beispielsweise gehören zu den bevorzugten Gruppen R1 -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl, -R4-NR3-SO2-R6-Aryl und -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl, wobei die Alkyl-, Aryl- und Heteroarylgruppen unsubstituiert oder substituiert sein können und R4 vorzugsweise Ethylen oder n-Butylen ist. Bevorzugte Heteroarylgruppen sind Thiophen und Chinolin. Vorzugsweise sind keine Substituenten R vorhanden (d.h. n ist 0). Bevorzugte Gruppen R2 sind u.a. Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (d.h. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl und Cyclopropylmethyl), Methoxyethyl und Ethoxymethyl. Für substituierte Gruppen, wie substituierte Alkylgruppen oder substituierte Arylgruppen, sind bevorzugte Substituenten u.a. Halogen, Nitril, Methoxy, Trifluormethyl und Trifluormethoxy. Sofern vorhanden, können einer oder mehrere dieser bevorzugten Substituenten in den erfindungsgemäßen Verbindungen in beliebiger Kombination vorliegen.
  • Die Erfindung schließt die hier beschriebenen Verbindungen in allen ihren pharmazeutisch verträglichen Formen einschließlich von Isomeren (z.B. Diastereomeren und Enantiomeren), Salzen, Solvaten, Polymorphen und dergleichen ein. Insbesondere schließt die Erfindung für den Fall, daß eine Verbindung optisch aktiv ist, speziell jedes Enantiomer der. Verbindung sowie racemische Gemische der Enantiomeren ein.
  • Arzneimittel und biologische Wirkung
  • Erfindungsgemäße Arzneimittel enthalten eine therapeutisch wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung gemäß obiger Beschreibung in Kombination mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Unter dem Begriff „eine therapeutisch wirksame Menge" versteht man eine Menge der Verbindung, die zur Hervorrufung einer therapeutischen Wirkung, wie Cytokin-Induktion, Antitumorwirkung und/oder Antiviruswirkung, ausreicht. Die genaue Menge der in einem erfindungsgemäßen Arzneimittel verwendeten. aktiven Verbindung variiert zwar gemäß dem Fachmann bekannten Faktoren, wie der physikalischen und chemischen Beschaffenheit der Verbindung, der Beschaffenheit des Trägers und dem vorgesehenen Dosierungsschema, jedoch werden aller Voraussicht nach die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine zur Bereitstellung einer Dosis von etwa 100 ng/kg bis etwa 50 mg/kg und vorzugsweise von etwa 10 μg/kg bis etwa 5 mg/kg der Verbindung an den Patienten ausreichende Wirkstoffmenge enthalten. Es kommen alle herkömmlichen Dosierungsformen in Betracht, wie Tabletten, Pastillen, parenterale Formulierungen, Sirupe, Cremes, Salben, Aerosolformulierungen, Transdermalpflaster, Transmukosalpflaster und dergleichen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als einziges Therapeutikum bei dem Behandlungsschema oder in Kombination miteinander oder mit anderen Wirkstoffen einschließlich zusätzlichen die Immunantwort modifizierenden Mitteln, Virustatika, Antibiotika usw. verabreicht werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen bei Versuchen, die gemäß den nachstehend aufgeführten Tests durchgeführt wurden, die Produktion bestimmter Cytokine induzieren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Verbindungen zur Verwendung als die Immunantwort modifizierende Mittel, die die Immunantwort auf einer Reihe von verschiedenen Wegen modulieren können, und somit zur Behandlung verschiedener Erkrankungen geeignet sind.
  • Zu den Cytokinen, deren Produktion durch die Verabreichung von erfindungsgemäßen Verbindungen induziert werden kann, gehören im allgemeinen Interferon-a (IFN-a) und/oder Tumornekrosefaktor-a (TNF-a) sowie bestimmte Interleukine (IL). Cytokine, deren Biosynthese durch erfindungsgemäße Verbindungen induziert werden kann, sind u.a. INF-a, TNF-a, IL-1, IL-6, IL-10 und IL-12 sowie verschiedene andere Cytokine. Unter anderem können diese und andere Cytokine die Produktion von Viren und das Wachstum von Tumorzellen inhibieren, so daß die Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung von Viruserkrankungen und Tumoren geeignet sind. Die vorliegende Beschreibung beschreibt demgemäß ein Verfahren zur Induktion der Cytokin-Biosynthese in einem Tier, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung oder Zusammensetzung an das Tier.
  • Es wurde gefunden, daß bestimmte erfindungsgemäße Verbindungen bevorzugt die Expression von IFN-a in einer Population von hämatopoetischen Zellen wie PBMCs (periphere mononukleare Blutzellen) mit pDC2-Zellen (precursor dendritic cell-type 2) induzieren, ohne daß gleichzeitig wesentliche Mengen inflammatorischer Cytokine gebildet werden.
  • Neben der Fähigkeit zur Induktion der Produktion von Cytokinen beeinflussen die erfindungsgemäßen Verbindungen auch andere Aspekte der angeborenen Immunantwort. So kann beispielsweise die Aktivität natürlicher Killerzellen stimuliert werden, was möglicherweise auf Cytokin-Induktion zurückzuführen ist. Die Verbindungen können auch Makrophagen aktivieren, was wiederum die Sekretion von Stickstoffmonoxid und die Produktion zusätzlicher Cytokine stimuliert. Des weiteren können die Verbindungen Proliferation und Differenzierung von B-Lymphozyten bewirken.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen haben auch eine Wirkung auf die erworbene Immunantwort. Beispielsweise wird, obwohl nicht angenommen wird, daß eine direkte Wirkung auf T-Zellen oder eine direkte Induktion von T-Zell-Cytokinen vorliegt, bei Verabreichung der Verbindungen die Produktion des T-Helfer-Typ-1-Cytokins (Th1-Cytokins) IFN-γ indirekt induziert und die Produktion der T-Helfer-Typ-2-Cytokine (Th2-Cytokine) IL-4, IL-5 und IL-13 inhibiert. Aufgrund dieser Wirkung eignen sich die Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Heraufregulierung der Th1-Antwort und/oder die Herabregulierung der Th2-Antwort erwünscht ist. Angesichts der Fähigkeit von erfindungsgemäßen Verbindungen zur Inhibierung der Th2-Immunantwort wird erwartet, daß die Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung von atopischen Erkrankungen, z.B. atopischer Dermatitis, Asthma, Allergie, allergischer Rhinitis; systemischem Lupus erythematodes; als Impfhilfsstoff für zellvermittelte Immunität und möglicherweise als Behandlung für rezidivierende Pilzerkrankungen und Chlamydia geeignet sind.
  • Aufgrund ihrer die Immunantwort modifizierenden Wirkungen sind die Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung verschiedenster Leiden. geeignet. Aufgrund ihrer Fähigkeit zur Induktion der Produktion von Cytokinen wie INF-α und/oder TNF-α eignen sich die Verbindungen besonders gut zur Verwendung bei der Behandlung von Viruserkrankungen und Tumoren. Diese immunmodulierende Wirkung legt nahe, daß erfindungsgemäße Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung von Erkrankungen geeignet sind, wie u.a. Viruserkrankungen einschließlich Feigwarzen; gemeinen Warzen; Sohlenwarzen; Hepatitis B; Hepatitis C; Herpessimplexvirus Typ I und Typ II; Molluscum contagiosum; Variola, insbesondere Variola major; HIV; CMV; VZV; Rhinovirus; Adenovirus; Influenza und Parainfluenza; intraepithelialer Neoplasien, wie zervikaler intraepithelialer Neoplasien; Humanpapillomavirus (HPV) und damit einhergehenden Neoplasien; Pilzerkrankungen, z.B. Candida-, Aspergillus- und Cryptococcenmeningitis; neoplastische Erkrankungen, z.B. Basalzellenkarzinom, Haarzellenleukämie, Kaposi-Sarkom, Nierenzellenkarzinom, Plattenepithelkarzinom, myelogischer Leukämie, multiplem Myelom, Melanom, Non-Hodgkin-Lymphom, kutanem T-Zellenlymphom und anderen Krebsarten; parasitischen Erkrankungen, d.h. Pneumocystis carnii, Kryptosporidiose, Histoplasmose, Toxoplasmose, Trypanosominfektion und Leishmaniase; und bakteriellen Infektionen, z.B. Tuberkulose und Mycobacterium avium. Weitere Erkrankungen oder Leiden, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen behandelt werden können, sind u.a. aktinische Keratose; Ekzem; Eosinophilie; essentielle Thrombozythämie; Lepra; multiple Sklerose; Ommen-Syndrom; diskoider Lupus; Bowen-Krankheit; bowenoide Papulose; Alopecia areata; die Inhibierung der Keloidbildung nach Chirurgie und anderen Arten von postchirurgischen Narben. Außerdem könnten diese Verbindungen die Heilung von Wunden einschließlich chronischer Wunden verbessern oder stimulieren. Die Verbindungen können zur Verwendung bei der Behandlung der opportunistischen Infektionen und Tumore, die nach Suppression der zellvermittelten Immunität beispielsweise bei Transplantatpatienten, Krebspatienten und HIV-Patienten auftreten, geeignet sein.
  • Eine zur Induktion der Cytokin-Biosynthese wirksame Menge einer Verbindung ist eine Menge, die dazu ausreicht, einen oder mehrere Zelltypen, wie z.B. Monocyten, Makrophagen, dendritische Zellen und B-Zellen, zur Produktion einer Menge eines oder mehrerer Cytokine; wie beispielsweise IFN-a, TNF-a, IL-1, IL-6, IL-10 und IL-12, die gegenüber dem Hintergrundniveau derartiger Cytokine erhöht ist, zu veranlassen. Die genaue Menge variiert gemäß an sich bekannten Faktoren, jedoch wird erwartet, daß es sich um eine Dosis von etwa 100 ng/kg bis etwa 50 mg/kg und vorzugsweise etwa 10 μg/kg bis etwa 5 mg/kg handelt. Die Beschreibung beschreibt auch ein Verfahren zur Behandlung einer Virusinfektion in einem Tier und ein Verfahren zur Behandlung einer neoplastischen Erkrankung in einem Tier, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung oder Zusammensetzung an das Tier. Eine zur Behandlung oder Inhibierung einer Virusinfektion wirksame Menge ist eine Menge, die einen Rückgang einer oder mehrerer der Manifestationen der Virusinfektion, wie viralen Läsionen, Virusbelastung, Geschwindigkeit der Virusproduktion und Mortalität im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren bewirkt. Die genaue Menge variiert gemäß an sich bekannten Faktoren, jedoch wird erwartet, daß es sich um eine Dosis von etwa 100 ng/kg bis etwa 50 mg/kg und vorzugsweise etwa 10 μg/kg bis etwa 5 mg/kg handelt. Eine zur Behandlung eines neoplastischen Leidens wirksame Menge ist eine Menge, die eine Verringerung der Tumorgröße oder der Zahl der Tumorfoki bewirkt. Wiederum variiert die genaue Menge gemäß an sich bekannten Faktoren, jedoch wird erwartet, daß es sich um eine Dosis von etwa 100 ng/kg bis etwa 50 mg/kg und vorzugsweise etwa 10 μg/kg bis etwa 5 mg/kg handelt.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, die lediglich zur Illustration dienen und die Erfindung in keiner Weise einschränken sollen.
  • In den nachstehenden Beispielen wurden einige der Verbindungen mittels halbpräparativer HPLC gereinigt. Es wurde ein automatisiertes Reinigungssystem des Typs Fraction Lynx von Waters verwendet. Die bei der halbpräparativen HPLC erhaltenen Fraktionen wurden mit einem LC-TOFMS von Micromass analysiert, und die entsprechenden Fraktionen wurden vereinigt und in der Zentrifuge verdampft, was das Trifluoracetatsalz der gewünschten Verbindung ergab.
    Säule: Phenomenex Luna C18(2), 10 × 50 mm, Teilchengröße 5 Mikron, 100-A-Pore; Durchflußrate: 25 ml/min; Gradientenelution von 5-65% B in 4 min, dann 65 bis 95% B in 0,1 min, dann 0,4 min Halten bei 95% B, wobei A = 0,05% Trifluoressigsäure/Wasser und B = 0,05% Trifluoressigsäure/Acetonitril; Fraktionensammlung durch massenselektive Auslösung. Beispiel 1 N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid
    Figure 00310001
  • Teil A
  • Eine Lösung von 2-(2-Aminoethoxy)ethanol (29,0 g, 0,276 mol) in 180 ml Tetrahydrofuran (THF) wurde unter N2 auf 0°C abgekühlt und mit 140 ml 2 N NaOH-Lösung behandelt. Dann wurde zu der schnell gerührten Lösung über einen Zeitraum von 1 h eine Lösung von Di-tert-butyldicarbonat (60,2 g, 0,276 mol) in 180 ml THF getropft. Dann wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur kommen gelassen und noch 18 h gerührt. Dann wurde das THF unter vermindertem Druck abgezogen und die verbleibende wäßrige Aufschlämmung durch Zugabe von 150 ml 1 M H2SO4-Lösung auf pH 3 gebracht. Nach Extraktion mit Essigsäureethylester (300 ml, 100 ml), wurden die vereinigten organischen Schichten mit H2O (2X) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 2-(2-Hydroxyethoxy)ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines farblosen Öls (47,1 g) ergab.
  • Teil B
  • Eine schnell gerührte Lösung von 2-(2-Hydroxyethoxy) ethylcarbamidsäure-tert-butylester (47,1 g, 0,230 mol) in 1 l wasserfreiem CH2Cl2 wurde unter N2 auf 0°C abgekühlt und mit Triethylamin (48,0 ml, 0,345 mol) behandelt. Dann wurde über einen Zeitraum von 30 min Methansulfonylchlorid (19,6 ml, 0,253 mol) zugetropft. Die Reaktionsmischung wurde dann auf Raumtemperatur kommen gelassen und dann noch 22 h gerührt. Dann wurde der Ansatz durch Zugabe von 500 ml gesättigter NaHCO3-Lösung gequencht und die organische Schicht abgetrennt. Dann wurde die organische Phase mit H2O (3 × 500 ml) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und auf konzentriert, was 2-{2-[(tert-Butoxycarbonyl)amino]ethoxy}ethylmethansulfonat in Form eines braunen Öls (63,5 g) ergab.
  • Teil C
  • Eine gerührte Lösung von 2-{2-[(tert-Butoxycarbonyl)amino]ethoxy}ethylmethansulfonat (63,5 g, 0,224 mol) in 400 ml N,N-Dimethylformamid (DMF) wurde mit NaN3 (16,1 g, 0,247 mol) behandelt, wonach die Reaktionsmischung unter N2 auf 90°C erhitzt wurde. Nach 5 h wurde die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 500 ml kaltem H2O behandelt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit Et2O (3 × 300 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit H2O (4 × 100 ml) und Kochsalzlösung (2 × 100 ml) gewaschen. Der organische Teil wurde über MgSO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 52,0 g 2-(2-Azidoethoxy)ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Öls ergab.
  • Teil D
  • Eine Lösung von 2-(2-Azidoethoxy)ethylcarbamidsäuretert-butylester (47,0 g, 0,204 mol) in MeOH wurde mit 4 g 10% Pd auf Kohle behandelt und 24 h unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Dann wurde die Lösung über eine Celiteschicht filtriert und aufkonzentriert, was 35,3 g rohen 2-(2-Aminoethoxy)ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form einer farblosen Flüssigkeit ergab, die ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Teil E
  • Eine gerührte Lösung von 4-Chlor-3-nitrochinolin (31,4 g, 0,151 mol) in 500 ml wasserfreiem CH2Cl2 wurde unter N2 mit Triethylamin (43 ml, 0,308 mol) und 2-(2-Aminoethoxy)ethylcarbamidsäure-tert-butylester (0,151 mol) behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Reaktionsmischung mit H2O (2 × 300 ml) und Kochsalzlösung (300 ml) gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und zu einem leuchtend gelben Feststoff aufkonzentriert. Durch Umkristallisation aus Essigsäureethylester/Hexangemisch wurden 43,6 g 2-{2-[(3-Nitrochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamidsäuretert-butylester in Form von leuchtend gelben Kristallen erhalten.
  • Teil F
  • Eine Lösung von 2-{2-[(3-Nitrochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester (7,52 g, 20,0 mmol) in Toluol wurde mit 1,5 g 5% Pt auf Kohle behandelt und 24 h unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Dann wurde die Lösung über eine Celiteschicht filtriert und aufkonzentriert, was 6,92 g rohen 2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines gelben Sirups ergab.
  • Teil G
  • Eine Lösung von 2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester (10,2 g, 29,5 mmol) in 250 ml wasserfreiem CH2Cl2 wurde auf 0°C abgekühlt und mit Triethylamin (4,18 ml, 30,0 mmol) behandelt. Dann wurde über einen Zeitraum von 5 min Methoxypropionylchlorid (3,30 ml, 30,3 mmol) zugetropft. Dann wurde der Ansatz auf Raumtemperatur erwärmt und noch 1 h gerührt. Dann wurde die Reaktionsmischung unter vermindertem Druck zu einem orangefarbenen Feststoff aufkonzentriert. Dieser wurde in 250 ml EtOH gelöst und mit 12,5 ml Triethylamin versetzt. Die Mischung wurde zum Rückfluß erhitzt und über Nacht unter N2 gerührt. Dann wurde der Ansatz unter vermindertem Druck bis zur Trockne aufkonzentriert und mit 300 ml Et2O behandelt. Dann wurde die Mischung filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck aufkonzentriert, was einen braunen Feststoff ergab. Der Feststoff wurde in 200 ml heißem MeOH gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Die heiße Lösung wurde filtriert und aufkonzentriert, was 11,1 g 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamid säure-tert-butylester in Form eines gelben Sirups ergab.
  • Teil H
  • Eine Lösung von 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester (10,22 g, 24,7 mmol) in 250 ml CHCl3 wurde mit 3-Chlorperoxybenzoesäure (MCPBA, 77%, 9,12 g, 40,8 mmol) behandelt. Nach 30 min Rühren wurde die Reaktionsmischung mit 1%iger Na2CO3-Lösung (2 × 75 ml) und Kochsalzlösung gewaschen. Dann wurde die organische Schicht über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 10,6 g 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-5-oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines orangefarbenen Schaums ergab, der ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Teil I
  • Eine Lösung von 2-(2-[2-(2-Methoxyethyl)-5-oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamidsäuretert-butylester (10,6 g, 24,6 mmol) in 100 ml 1,2-Dichlorethan wurde auf 60°C erhitzt und mit 10 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandlt. Die schnell gerührt Lösung wurde über einen Zeitraum von 10 min mit festem p-Toluolsulfonnylchlorid (7,05 g, 37,0 mmol) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde mit noch 1 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt und dann in einem Druckbehälter verschlossen und weitere 2 h erhitzt. Dann wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und mit 100 ml CHCl3 behandelt. Die Reaktionsmischung wurde dann mit H2O, 1%iger Na2CO3-Lösung (2X) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 10,6 g 2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines braunen Schaums ergab.
  • Teil J
  • 2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester (10,6 g, 24,6 mmol) wurde mit 75 ml 2 M HCl in EtOH behandelt, wonach die Mischung unter Rühren zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach 1,5 h wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und filtriert, was einen gummiartigen Feststoff ergab. Der Feststoff wurde mit EtOH und Et2O gewaschen und unter Vakuum getrocknet, was das Hydrochloridsalz in Form eines hellbraunen Feststoffs ergab. Zur Herstellung der freien Base wurde das Hydrochloridsalz in 50 ml H2O gelöst und mit 10%iger NaOH-Lösung behandelt. Die wäßrige Suspension wurde dann bis zur Trocknung aufkonzentriert, wonach der Rückstand mit CHCl3 behandelt wurde. Die erhaltenen Salze wurden abfiltriert, wonach das Filtrat aufkonzentriert wurde, was 3,82 g 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Pulvers ergab.
    MS 330 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 8,10 (d, J = 8,1 Hz, 1H); 7,66 (d, J = 8,2 Hz, 1H); 7,40 (m, 1H); 7,25 (m, 1H); 6,88 (br s, 2H); 4,78 (t, J = 5,4 Hz, 2H); 3,89 (t, J = 4,8 Hz, 2H); 3,84 (t, J = 6,9 Hz, 2H); 3,54 (t, J = 5,4 Hz, 2H); 3,31 (s, 3H); 3,23 (t, J = 6,6 Hz, 2H); 2,88 (t, J = 5,3 Hz, 2H)
  • Teil K
  • 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (750 mg, 2,28 mmol) wurde in 30 ml wasserfreiem CH2Cl2 gelöst und unter N2 auf 0°C abgekühlt. Die gerührte Lösung wurde mit Et3N (0,64 ml, 4,56 mmol) und Methansulfonylchlorid (176 μl, 2,28 mmol) behandelt, wonach der Ansatz über einen Zeitraum von 2 h auf Raumtemperatur kommen gelassen wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung durch Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung (30 ml) gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit H2O (3 × 25 ml) und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem hellbraunen Schaum auf konzentriert. Der Schaum wurde in einer minimalen Menge MeOH gelöst und mit Et2O versetzt, und aus der Lösung fiel ein Feststoff aus. Der gebrochen weiße Feststoff wurde abfiltriert und getrocknet, was 385 mg N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid ergab. Fp. 114,0-117,0°C;
    MS 408 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 8,05 (d, J = 7,6 Hz, 1H); 7,61 (d, J = 8,5 Hz, 1H); 7,42 (t, J = 8,5 Hz, 1H); 7,24 (t, J = 7,0 Hz, 1H); 6,99 (t, J = 4,4 Hz, 1H); 6,51 (s, 2H); 4,76 (t, J = 5,0 Hz, 2H); 3,88-3,81 (m, 4H); 3,41 (t, J = 5,4 Hz, 2H); 3,31 (s, 3H); 3,23 (t, J = 6,9 Hz, 2H); 3,04-2,99 (m, 2H); 2,81 (s, 3H);
    13C (75 MHz, DMSO-d6) 151,9, 145,0, 132,7, 126,7, 126,6, 121,5, 120,5, 115,1, 70,5, 70,2, 69,3, 58,5, 45,4, 42,4, 27,6.
    Analyse: berechnet für C18H25N5O4S·0,23 H2O: % C, 52,52; H, 6,23; % N, 17,01. Gefunden: % C, 52,55; % H, 6,17; N, 16,66. Beispiel 2 N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid
    Figure 00370001
  • Teil A
  • 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (10,0 g, 27,3 mmol) wurde in 50 ml Trifluoressigsäure gelöst und mit PtO2 (1,0 g) behandelt. Die Reaktionsmischung wurde unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Nach 4 d wurden weitere 0,5 g PtO2 zugegeben, wonach die Hydrierung noch 3 d fortgesetzt wurde. Dann wurde der Ansatz über Celite filtriert und unter vermindertem Druck aufkonzentriert, was ein braunes Öl ergab. Das Öl wurde in 200 ml H2O gelöst und dann durch Zugabe von 10%iger NaOH-Lösung basisch gestellt (pH ~ 11). Nach Extraktion mit CHCl3 (5 × 75 ml) wurden die vereinigten organischen Schichten über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 5,17 g 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Feststoffs ergab.
    MS 334 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 5,19 (s, 2H); 4,49 (t, J = 5,4 Hz, 2H); 3,84 (t, J = 6,6 Hz, 2H); 3,71 (t, J = 5,4 Hz, 2H), 3,36 (t, J = 5,2 Hz, 2H); 3,28 (s, 3H); 3,15 (t, J = 6,6 Hz, 2H); 2,95 (m, 2H); 2,82 (m, 2H); 2,76 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 1,84 (m, 4H), 1,47 (br s, 2H).
  • Teil B
  • 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (1,00 g, 3,00 mmol) wurde in 30 ml wasserfreiem CH2Cl2 gelöst und unter N2 auf 0°C abgekühlt. Die gerührte Lösung wurde mit Et3N (0,84 ml, 6,00 mmol) und Methansulfonylchlorid (232 μl, 3,00 mmol) behandelt, wonach der Ansatz über Nacht auf Raumtemperatur kommen gelassen wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung durch Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung (30 ml) gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck zu einem gelben Feststoff auf konzentriert. Der Feststoff wurde mit Et2O und einigen Tropfen MeOH trituriert. Das erhaltene weiße Pulver wurde abfiltriert und mittels Säulenchromatographie (SiO2, 3% MeOH/CHCl3, gesättigt mit wäßrigem NH4OH) weiter gereinigt, was 389 mg N-(2-{2-(4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid in Form eines weißen Pulvers ergab. Fp. 151,0-153,0°C;
    MS 412 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 7,00 (t, J = 5,4 Hz, 1H); 5,68 (s, 2H); 4,44 (t, J = 5,1Hz, 2H); 3,77 (t, J = 6,8 Hz, 2H); 3,68 (t, J = 5,0 Hz, 2H); 3,39 (t, J = 5,8 Hz, 2H); 3,28 (s, 3H); 3,11-2,99 (m, 4H); 2,92 (m, 2H), 2,82 (s, 3H); 2,65 (m, 2H); 1,75 (m, 4H);
    13C (75 MHz, DMSO-d6) 151,3, 149,3, 146,3, 138,4, 124,9, 105,6, 70,6, 70,5, 70,1, 44,5, 42,4, 32,7, 27,6, 23,8, 23,1, 23,0.
    Analyse: Berechnet für C18H29N5O4S: % C, 52,54; % H, 7,10; % N, 17,02. Gefunden: % C, 52,47; % H, 7,22; % N, 16,83. Beispiel 3 N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid
    Figure 00390001
  • Teil A
  • Natriumhydrid (60%ige Dispersion in Öl, 9,1 g, 228 mmol) wurde in einen Rundkolben gegeben und unter N2 mit Hexangemisch (3X) gewaschen. Das getrocknete Natriumhydrid wurde mit 800 ml wasserfreiem THF behandelt. Dann wurde über einen Zeitraum von 40 min eine Lösung von 2-(2-Azidoethoxy)ethylcarbamidsäure-tert-butylester (41,9 g, 182 mmol) in 200 ml THF zu der gerührten Natriumhydridlösung gegeben. Nach vollständiger Zugabe wurde der Ansatz noch 20 min gerührt und dann mit Methyliodid (13,6 ml, 218 mmol) versetzt. Nach Rühren über Nacht wurde der Ansatz mit 300 ml gesättigter NaHCO3-Lösung gequencht. Dann wurde die Reaktionsmischung mit 200 ml H2O und 1 l Et2O behandelt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde dann über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck auf konzentriert, was 41,9 g 2-(2-Azidoethoxy)ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form einer gelben Flüssigkeit ergab.
  • Teil B
  • Eine Lösung von 2-(2-Azidoethoxy)ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (41,9 g, 170 mmol) in 600 ml MeOH wurde mit 2,5 g 10% Pd auf Kohle behandelt und 24 h unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Dann wurde die Lösung über eine Celiteschicht filtriert und aufkonzentriert, was 37,2 g rohen 2-(2-Aminoethoxy)ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form einer hellgelben Flüssigkeit ergab.
  • Teil C
  • Eine gerührte Lösung von 4-Chlor-3-nitrochinolin (32,3 g, 155 mmol) in 400 ml wasserfreiem CH2Cl2 wurde unter N2 mit Triethylamin (43,1 ml, 310 mmol) und 2-(2-Aminoethoxy)ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (37,2 g, 171 mmol) behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Reaktionsmischung mit H2O (2 × 300 ml) und Kochsalzlösung (300 ml) gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was ein braunes Öl ergab. Durch Säulenchromatographie (SiO2, 33% Essigsäureethylester/Hexangemisch – 67% Essigsäureethylester/Hexangemisch wurden 46,7 g N[ethyl(2-{2-[(3-nitrochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form eines gelben Feststoffs erhalten.
  • Teil D
  • Eine Lösung von Methyl(2-{2-[(3-nitrochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethyl)carbamidsäure-tert-butylester (6,56 g, 16,8 mmol) in 75 ml Toluol wurde mit 0,5 g 5% Pt auf Kohle behandelt und 24 h unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Dann wurde die Lösung über eine Celiteschicht filtriert und aufkonzentriert, was 6,8 g rohen (2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form eines orangefarbenen Sirups ergab, der ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Teil E
  • Eine Lösung von 2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (6,05 g, 16,8 mmol) in 200 ml wasserfreiem CH2Cl2 wurde auf 0°C abgekühlt und mit Triethylamin (2,40 ml, 17,2 mmol) behandelt. Dann wurde über einen Zeitraum von 5 min Methoxypropionylchlorid (1,72 ml, 17,2 mmol) zugetropft. Dann wurde der Ansatz auf Raumtemperatur erwärmt und noch 3 h gerührt. Dann wurde die Reaktionsmischung unter vermindertem Druck zu einem orangefarbenen Feststoff aufkonzentriert. Dieser wurde in 200 ml EtOH gelöst und mit 7,2 ml Triethylamin versetzt. Die Mischung wurde zum Rückfluß erhitzt und über Nacht unter N2 gerührt. Dann wurde der Ansatz unter vermindertem Druck bis zur Trockne aufkonzentriert und mit 300 ml Et2O behandelt. Dann wurde die Mischung filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck aufkonzentriert, was einen braunen Feststoff ergab.
  • Dieser wurde in 300 ml CH2Cl2 gelöst und mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck aufkonzentriert, was ein braunes Öl ergab. Das Öl wurde in 100 ml heißem MeOH gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Die heiße Lösung wurde filtriert und aufkonzentriert, was 7,20 g 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form eines gelben Sirups ergab.
  • Teil F
  • Eine Lösung von 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (7,20 g, 16,8 mmol) in 200 ml CH2Cl2 wurde mit MCPBA (77%, 4,32 g, 19,3 mmol) behandelt. Nach 6 h Rühren wurde die Reaktionsmischung mit gesättigter NaHCO3-Lösung behandelt, wonach die Schichten getrennt wurden. Der organische Teil wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen und dann über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 7,05 g 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-5-oxido-1H-imidazo(4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Feststoffs ergab.
  • Teil G
  • Eine Lösung von 2-{2-[2-(2-Methoxyethyl)-5-oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (7,05 g, 15,9 mmol) in 100 ml 1,2-Dichlorethan wurde auf 80°C erhitzt und mit 5 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt. Die schnell gerührte Lösung wurde über einen Zeitraum von 10 min mit festem p-Toluolsulfonylchlorid (3,33 g, 17,5 mmol) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde mit weiteren 5 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt und dann in einem Druckbehälter verschlossen und noch 4 h erhitzt. Dann wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und mit 100 ml CH2Cl2 behandelt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit H2O, 1%iger Na2CO3-Lösung (3X) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 6,50 g 2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester in Form eines braunen Öls ergab.
  • Teil H
  • Eine Lösung von 2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl(methyl)carbamidsäure-tert-butylester (6,50 g, 14,7 mmol) wurde in 100 ml EtOH gelöst und mit 20 ml 2 M HCl in EtOH behandelt, wonach die Mischung unter Rühren zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach 6 h wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und filtriert, was einen gummiartigen Feststoff ergab. Der Feststoff wurde mit EtOH und Et2O gewaschen und unter Vakuum getrocknet, was das Hydrochloridsalz in Form eines helbraunen Pulvers ergab. Zur Herstellung der freien Base wurde das Hydrochloridsalz in 50 ml H2O gelöst und mit 5 ml konzentriertem NH4OH behandelt. Die wäßrige Suspension wurde mit CHCl3 (5 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 3,93 g 2-(2-Methoxyethyl)-1-{2-[2-(methylamino)ethoxy]ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Pulvers ergab.
    MS 344 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 8,07 (d, J = 7,7 Hz, 1H); 7,62 (dd, J = 1,0, 8,3 Hz, 1H); 7,42 (ddd, J = 1,0, 7,1, 8,2 Hz, 1H); 7,22 (ddd, J = 1,1, 7,1, 8,2 Hz, 1H); 6,49 (s, 2H); 4,75 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 3,83 (t, J = 6,8 Hz, 4H); 3,35 (t, J = 5,6 Hz, 2H); 3,30 (s, 3H); 3,21 (t, J = 6,9 Hz, 2H); 2,45 (t, J = 5,6 Hz, 2H); 2,12 (s, 3H).
  • Teil I
  • 2-(2-Methoxyethyl)-1-{2-[2-(methylamino)ethoxy]ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (1,00 g, 2,92 mmol) wurde in 30 ml wasserfreiem CH2Cl2 gelöst und unter N2 auf 0°C abgekühlt. Die gerührte Lösung wurde mit Et3N (0,81 ml, 5,81 mmol) und Methansulfonylchlorid (226 μl, 2,92 mmol) behandelt, wonach der Ansatz über Nacht auf Raumtemperatur kommen gelassen wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung durch Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung (30 ml) und CH2Cl2 (30 ml) gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck aufkonzentriert. Durch Kristallisation des Rückstands aus EtOAc und CH2Cl2 wurden 756 mg N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid in Form von hellbraunen Kristallen erhalten. Fp. 145,0-146,5°C;
    MS 422 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 8,06 (d, J = 7,8 Hz, 1H); 7,61 (dd, J = 0,9, 8,3 Hz, 1H); 7,42 (t, J = 7,2 Hz, 1H); 7,23 (ddd, J = 1,0, 7,0, 8,0 Hz, 1H); 6,50 (s, 2H); 4,77 (t, J = 5,0 Hz, 2H); 3,87 (t, J = 5,0 Hz, 2H), 3,83 (t, J = 6,8 Hz, 2H); 3,48 (t, J = 5,5 Hz, 2H); 3,30 (s, 3H); 3,22 (t, J = 6,8 Hz, 2H); 3,13 (t, J = 5,5 Hz, 2H); 2,77 (s, 3H); 2,63 (s, 3H);
    13C-NMR (75 MHz, DMSO-d6) d 153,9, 153,8, 147,0, 134,6, 128,6, 128,5, 123,4, 122,5, 117,0, 72,4, 71,2, 60,4, 51,1, 47,3, 37,3, 37,2, 29,6.
    Analyse: Berechnet für C19H27N5O4S: % C, 54,14; % H, 6,46; % N, 16,61. Gefunden: % C, 53,92; % H, 6,32; % N, 16,47. Beispiel 4 N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid
    Figure 00450001
  • Teil A
  • 2-(2-Methoxyethyl)-1-{2-[2-(methylamino)ethoxy]ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (4,22 g, 12,3 mmol) wurde in 25 ml Trifluoressigsäure gelöst und mit PtO2 (0,5 g) behandelt. Die Reaktionsmischung wurde unter H2 (3 kg/cm2) geschüttelt. Nach 4 d wurden weitere 0,5 g PtO2 zugegeben, wonach die Hydrierung noch 3 d fortgesetzt wurde. Dann wurde der Ansatz über Celite filtriert und unter vermindertem Druck zu einem gelben Öl aufkonzentriert. Das gelbe Öl. wurde in 50 ml H2O gelöst und mit 50 ml CHCl3 extrahiert. Der organische Teil wurde abgetrennt und verworfen. Der wäßrige Teil wurde dann durch Zugabe von 10%iger NaOH-Lösung basisch gestellt (pH ~ 12). Nach Extraktion mit CHCl3 (6 × 50 ml) wurden die vereinigten organischen Schichten über Na2SO4 getrocknet und zu einem braunen Öl aufkonzentriert. Das braune Öl wurde in 100 ml heißem MeOH gelöst und mit 1 g Aktivkohle behandelt. Die heiße Lösung wurde über Celite filtriert und bis zur Trockne aufkonzentriert. Der erhaltene gummiartige Feststoff wurde mehrmals mit Et2O aufkonzentriert, was 3,19 g 2-(2-Methoxyethyl)-1-{2-[2-(methylamino)ethoxy]ethyl}-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines gebrochen weißen Pulvers ergab.
    MS 348 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 4,84 (s, 2H); 4,48 (t, J = 5,7 Hz, 2H); 3,84 (t, J = 6,7 Hz, 2H); 3,70 (t, J = 5,7 Hz, 2H); 3,46 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 3,36 (s, 3H); 3,14 (t, J = 6,7 Hz, 2H); 2,96 (m, 2H); 2,83 (m, 2H); 2,65 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 2,36 (s, 3H); 1,85 (m, 4H).
  • Teil B
  • 2-(2-Methoxyethyl)-1-{2-[2-(methylamino)ethoxy]ethyl}-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-r]chinolin-4-amin (750 mg, 2,16 mmol) wurde in 30 ml wasserfreiem CH2Cl2 gelöst und unter N2 auf 0°C abgekühlt. Die gerührte Lösung wurde mit Et3N (0,60 ml, 4,32 mmol) und Methansulfonylchlorid (167 μl, 2,16 mmol) behandelt, wonach der Ansatz über einen Zeitraum von 3 h auf Raumtemperatur kommen gelassen wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung durch Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung (30 ml) und CH2Cl2 (30 ml) gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck auf konzentriert. Durch Reinigung mittels Säulenchromatagraphie (SiO2, 3-5% MeOH/CHCl3, gesättigt mit wäßrigem NH4OH) wurde das Produkt in Form eines farblosen Glases erhalten. Dann wurde die Substanz mit Isopropylalkohol zu einem Sirup auf konzentriert, der beim Stehen in der Gefriertruhe fest wurde. Der Feststoff wurde unter Vakuum getrocknet, was 437 mg N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid in Form von gebrochen weißen Kristallen ergab.
    Fp. 115,3-117,8°C;
    MS 426 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 5,65 (s, 2H); 4,44 (t, J = 5,2 Hz, 2H); 3,76 (t, J = 6,9 Hz, 2H), 3,70 (t, J = 5,3 Hz, 2H); 3,47 (t, J = 5,5 Hz, 2H); 3,27 (s, 3H); 3,15 (t, J = 5,5 Hz, 2H); 3,08 (t, J = 6,9 Hz, 2H); 2,93 (m, 2H); 2,78 (s, 3H); 2,65 (s, 3H); 2,64 (m, 2H); 1,74 (m, 4H);
    13C-NMR (75 MHz, DMSO-d6) d 151,2, 149,3, 146,3, 138,5, 124,9, 105,6, 70,6, 70,5, 69,2, 58,4, 49,2, 44,5, 35,4, 35,2, 32,7, 27,6, 23,8, 23,1, 23,0.
    Analyse: Berechnet für C19H27N5O4S·0,40 C3H8O: % C, 53,97; % H, 7,67; % N, 15,58. Gefunden: % C, 53,71; % H, 7,48; % N, 15,77. Beispiel 5 2-Butyl-1-{2-[2-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)ethoxy]ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin
    Figure 00470001
  • Unter Stickstoffatmosphäre wurde Chlorpropylsulfonylchlorid (0,05 ml, 0,46 mmol) zu einer Lösung von 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (0,12 g, 0,37 mmol) und Triethylamin (0,065 ml, 0,46 mmol) in Dichlormethan (5 ml) getropft. Nach 20 Stunden Rühren wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Der erhaltene gebrochen weiße Feststoff wurde in N,N-Dimethylformamid (5 ml) gelöst und mit 1,8-Diazabicyclo(5.4.0]undec-7-en (0,087 ml, 0,58 mmol) versetzt. Der Ansatz wurde 18 Stunden unter Stickstoffatmosphäre gerührt und dann mit Wasser gequencht und mit Dichlormethan extrahiert (2X). Die organischen Fraktionen wurden vereinigt, mit Wasser gefolgt von Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und im Vakuum zu einem gebrochen weißen Feststoff aufkonzentriert. Durch Umkristallisation aus Essigsäureethylester wurden 0,068 g 2-Butyl-1-{2-[2-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)ethoxy] ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form von gebrochen weißen Kristallen erhalten, Fp. 152-154°C.
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): d 8,06 (d, J = 8,1 Hz, 1H), 7,62 (d, J = 7,9 Hz, 1H), 7,42 (t, J = 7,6 Hz, 1H), 7,23 (t, J = 7,5 Hz, 1H), 6,52 (s, 2H), 4,73 (t, J = 4,99 Hz, 2H), 3,86 (t, J = 5,0 Hz, 2H), 3,46 (t, J = 5,3 Hz, 2H), 3,07 (t, J = 7,66 Hz, 2H), 2,97-2,87 (m, 6H), 2,04 (Quintett, J = 6,8 Hz, 2H), 1,81 (Quintett, J = 7,6 Hz, 2H), 1,46 (Sextett, J = 7,4 Hz, 2H), 0,96 (t, J = 7,3 Hz, 3H);
    13C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): d 154,6, 152,9, 145,1, 133,0, 126,8, 126,6, 121,6, 120,8, 115,3, 69,2, 69,1, 47,0, 45,5, 45,0, 43,7, 29,3, 26,2, 21,9, 18,1, 13,7;
    Analyse: Berechnet für C21H29N5O3S·0,25 H2O: % C, 57,84; % H, 6,82; % N, 16,06; % S, 7,35. Gefunden: % C, 57,90; % H, 6,79; % N, 15,92; % S, 7,55.
  • Beispiele 6-26
  • Teil A
  • Eine Lösung von 2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamidsäure-tert-butylester (3,46 g, 10,0 mmol) in 50 ml Toluol wurde mit Orthovaleriansäuretriethylester (2,5 ml, 14,5 mmol) behandelt, wonach die Reaktionsmischung zum Rückfluß erhitzt wurde. Dann wurde eine 25-mg-Portion Pyridiniumhydrochloride zugegeben und noch 4 h am Rückfluß erhitzt. Dann wurde der Ansatz unter vermindertem Druck bis zur Trockne aufkonzentriert. Der Rückstand wurde mit 50 ml CH2Cl2 gelöst und mit gesättigtem NaHCO3, H2O und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was ein grünes Öl ergab. Das grüne Öl wurde in 50 ml heißem MeOH gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Die heiße Lösung wurde filtriert und aufkonzentriert, was 4,12 g 2-[2-(2-Butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines gelben Öls ergab.
  • Teil B
  • Eine Lösung von 2-[2-(2-Butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester (4,12 g, 10,0 mmol) in 50 ml CH2Cl2 wurde mit 3-Chlorperoxybenzoesäure (MCPBA, 77%, 2,5 g, 11,2 mmol) behandelt. Nach 5 h Rühren wurde die Reaktionsmischung mit gesättigter NaHCO3-Lösung behandelt, wonach die Schichten getrennt wurden. Der organische Teil wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen und dann über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 3,68 g 2-[2-(2-Butyl-5-oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Schaums ergab.
  • Teil C
  • Eine Lösung von 2-[2-(2-Butyl-5-oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester (3,68 g, 8,60 mmol) in 100 ml 1,2-Dichlorethan wurde auf 80°C erhitzt und mit 10 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt. Die schnell gerührte Lösung wurde über einen Zeitraum von 10 min mit festem p-Toluolsulfonylchlorid (1,87 g, 9,81 mmol) versetzt. Dann wurde die Reaktionsmischung in einem Druckbehälter verschlossen und noch 2 h erhitzt. Dann wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und mit 100 ml CH2Cl2 behandelt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit H2O, 1%iger Na2CO3-Lösung (3X) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und auf konzentriert, was 3,68 g 2-[2-(4-Amino-2-butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Schaums ergab.
  • Teil D
  • Eine Lösung von 2-[2-(4-Amino-2-butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäuretert-butylester (3,68 g, 8,60 mmol) wurde in 20 ml 2 M HCl in EtOH suspendiert, wonach die Mischung unter Rühren zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach 3 h wurde die Reaktionsmischung zu einem Feststoff aufkonzentriert. Der Feststoff wurde mit heißem EtOH (50 ml) trituriert und filtriert, was 2,90 g des Produks in Form des Hydrochloridsalzes ergab. Zur Herstellung der freien Base wurde das Hydrochloridsalz in. 50 ml H2O gelöst und mit 5 ml konzentriertem NH4OH behandelt. Die wäßrige Suspension wurde mit CH2Cl2 (3 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Pulvers ergab.
    MS 328 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 7,95 (d, J = 8,3 Hz, 1H); 7,83 (d, J = 8,4 Hz, 1H); 7,50 (m, 1H); 7,30 (m, 1H); 5,41 (s, 2H); 4,69 (t, J = 5,6 Hz, 2H); 3,93 (t, J = 5,6 Hz, 2H); 3,39 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 2,97 (t, J = 7,9 Hz, 2H); 2,76 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 1,89 (m, 2H); 1,52 (m, 2H); 1,26 (br s, 2H); 1,01 (t, J = 7,3 Hz, 3H).
  • Teil E
  • Die Verbindungen in der nachstehenden Tabelle wurden gemäß der Synthesemethode von Schritt (7) von Reaktionsschema II oben nach der folgenden allgemeinen Methode hergestellt.
  • Das Sulfonylchlorid bzw. Sulfamoylchlorid (1,1 Äqu.) wurde in ein Reagenzglas mit einer Lösung von 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-2-butyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (25 mg) in Dichlormethan (5 ml) gegeben. Das Reagenzglas wurde verschlossen und dann 18-20 h bei Umgebungstemperatur auf einen Schüttler gestellt. Das Lösungsmittel wurde durch Vakuumzentrifugation entfernt. Der Rückstand wurde mittels halbpräparativer HPLC nach der oben beschriebenen Methode gereinigt. Die Produkte wurden durch genaue Masse und 1H-NMR verifiziert. Die Struktur der freien Base und die beobachtete genaue Masse (M+H) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
  • Beispiele 27-39
  • Teil A
  • Nach der allgemeinen Methode von Teil A der Beispiele 6-26 wurde 4-Piperidinethanol (10 g, 77,4 mmol) mit Ditert-butyldicarbonat (17,7 g, 81,3 mmol) umgesetzt, was 13,1 g 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin-1-carbonsäure-tertbutylester in Form eines klaren Öls ergab.
  • Teil B
  • Eine Lösung von Imidazol (3,89 g, 57,1 mmol) und Triphenylphosphin (14,98 g, 57,1 mmol) in Dichlormethan (350 ml) wurde in drei Portionen mit Iod (7,97 g) versetzt. Nach fünf Minuten wurde eine Lösung der Substanz aus Teil A in Dichlormethan (70 ml) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Umgebungstemperatur gerührt. Nach Zugabe von mehr Iod (7,97 g) wurde der Ansatz 1 h bei Umgebungstemperatur gerührt.
  • Dann wurde die Reaktionsmischung mit gesättigtem Natriumthiosulfat (2X) und Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und dann unter vermindertem Druck auf konzentriert, was einen öligen Rückstand ergab. Der Rückstand wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel unter Verwendung von 20% Essigsäureethylester in Hexangemisch als Elutionsmittel) gereinigt, was 15,52 g 4-(2-Iodethyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester in Form eines blaßgelben Öls ergab.
  • Teil C
  • Unter Stickstoffatmosphäre wurde 2-(1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)butan-1-ol (6,5 g, 26,9 mmol) in drei Portionen zu einer Lösung von Natriumhydrid (1,4 g 60%iges Material, 35,0 mmol) in wasserfreiem N,N-Dimethylformamid gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 45 Minuten rühren gelassen, wonach die Gasentwicklung aufgehört hatte. Dann wurde über einen Zeitraum von 15 Minuten 4-(2-Iodethyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (10,05 g, 29,6 mmol) zugetropft. Die Reaktionsmischung wurde 2,5 h bei Umgebungstemperatur rühren gelassen und dann auf 100°C erhitzt und über Nacht gerührt. Die Reaktion war gemäß HPLC-Analyse etwa 35% vollständig. Nach Zugabe von gesättigter Ammoniumchloridlösung wurde die erhaltene Mischung 20 Minuten rühren gelassen und dann mit Essigsäureethylester (2X) extrahiert. Die Essigsäureethylesterextrakte wurden mit Wasser (2X) und dann mit Kochsalzlösung gewaschen, vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und dann unter vermindertem Druck zu einem braunen Öl aufkonzentriert. Das Öl wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel unter Verwendung von 30% Essigsäureethylester in Hexangemisch, 50% Essigsäureethylester in Hexangemisch und Essigsäureethylester als Elutionsmittel) gereinigt, was 2,2 g 4-{2-[2-(1H-Imidazo[4,5-c]chinolin=l-yl)butoxy]ethyl}piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester ergab.
  • Teil D
  • Nach der allgemeinen Methode der Beispiele 6-26, Teil H, wurde die Substanz aus Teil C oxidiert, was 4-{2-[2-C5-Oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)butoxy]ethyl}piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester in Form eines Öls ergab.
  • Teil E
  • Eine Lösung der Substanz aus Teil D in Dichlormethan (20 ml) wurde mit Ammoniumhydroxidlösung (20 ml) versetzt. Dann wurde über einen Zeitraum von fünf Minuten eine Lösung von Tosylchlorid (0,99 g, 5,2 mmol) in Dichlormethan (10 ml) zugegeben. Die erhaltene zweiphasige Reaktionsmischung wurde über Nacht rühren gelassen. Dann wurde die Reaktionsmischung mit Chloroform und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung verdünnt. Nach Trennung der Schichten wurde die organische Schicht über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und dann unter vermindertem Druck zu einem braunen Glas auf konzentriert. Diese Substanz wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel unter Verwendung von 50% Essigsäureethylester in Hexangemisch und dann Essigsäureethylester als Elutionsmittel) gereinigt, was 1,0 g 4-{2-[2-(4-Amino-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)butoxy]ethyl}piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester in Form eines blaßgelben glasartigen Schaums ergab.
  • Teil F
  • Unter Stickstoffatmosphäre wurden 4-{2-[2-(4-Amino-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)butoxy]ethyl}piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (1,00 g, 2,1 mmol) und 2 N ethanolische Salzsäure (10 ml, 20 mmol) vereinigt, wonach die Lösung 14 h bei Umgebungstemperatur gerührt wurde. Der nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum erhaltene hellbraune Feststoff wurde in Wasser gelöst.
  • Dann wurde gesättigtes wäßriges Natriumhydrogencarbonat zugegeben, bis der pH-Wert 10 erreichte. Nach Extraktion mit Dichlormethan (3X) wurden die organischen Fraktionen vereinigt, mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und im Vakuum vom größten Teil des Lösungsmittels befreit. Durch Zugabe von Hexan bildete sich ein Niederschlag. Durch Vakuumfiltration wurden 0,5 g 1-{1-[(2-Piperidin-4-ylethoxy)methyl]propyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Pulvers erhalten.
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): d 8,34 (bs, 1H), 8,19 (d, J = 8,49 Hz, 1H), 7,61 (dd, J = 8,31, 1,13 Hz, 1H), 7,45-7,39 (m, 1H), 7,25-7,19 (m, 1H), 6,55 (s, 2H), 5,25-5,15 (m, 1H), 4,00-3,80 (m, 2H), 3,5-3,3 (m, 2H), 2,8-2,64 (m, 2H), 2,22-2,11 (m, 2H), 2,09-1,99 (m, 2H), 1,8-1,63 (bs, 1H), 1,37-1,0 (m, 5H), 0,95-0,7 (m, 5H);
    13C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): d 152,8, 145,8, 140,6, 133,0, 127,8, 127,0, 126,9, 121,3, 121,0, 115,5, 71,8, 68,1, 58,4, 46,1, 36,3, 33,1, 32,7, 24,5, 9,9;
    MS (CI) m/e 368,2459 (berechnet für C21H30N5O: 368,2450).
  • Teil G
  • Die Verbindungen in der nachstenenden Tabelle wurden gemäß der Synthesemethode von Schritt (7) von Reaktionsschema II oben nach der folgenden allgemeinen Methode hergestellt.
  • Das Sulfonylchlorid bzw. Sulfamoylchlorid (1,1 Äqu.) wurde in ein Reagenzglas mit einer Lösung von 1-{1-[(2-Piperidin-4-ylethoxy)methyl]propyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (25 mg) in Dichlormethan (5 ml) gegeben. Das Reagenzglas wurde verschlossen und dann 20 h bei Umgebungstemperatur auf einen Schüttler gestellt. Das Lösungsmittel wurde durch Vakuumzentrifugation entfernt. Der Rückstand wurde mittels halbpräparativer HPLC nach der oben beschriebenen Methode gereinigt. Die Produkte wurden durch genaue Masse und 1H-NMR verifiziert. Die Struktur der freien Base und die beobachtete genaue Masse (M+H) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
  • Beispiele 40-49
  • Teil A
  • Eine Lösung von 2-{2-[(3-Aminochinolin-4-yl)amino]ethoxy}ethylcarbamid-tert-butylester (6,92 g, 20,0 mmol) in 100 ml Toluol wurde mit Orthoameisensäuretriethylester (4,65 ml, 28,0 mmol) behandelt, wonach die Reaktionsmischung zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach Zugabe einer 100-mg-Portion Pyridiniumhydrochlorid wurde noch 2 h am Rückfluß erhitzt. Dann wurde der Ansatz unter vermindertem Druck bis zur Trocknung aufkonzentriert. Der Rückstand wurde in 200 ml CH2Cl2 gelöst und mit gesättigtem NaHCO3, H2O und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was ein grünes Öl ergab. Das grüne Öl wurde in 200 ml heißem MeOH gelöst und mit 10 g Aktivkohle behandelt. Die heiße Lösung wurde filtriert und aufkonzentriert, was 5,25 g 2-[2-(1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellgelben Sirups ergab.
  • Teil B
  • Eine Lösung von 2-[2-(1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester (5,25 g, 14,7 mmol) in 200 ml CH2Cl2 wurde mit MCPBA (77%, 3,63 g, 16,3 mmol) behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde die Reaktionsmischung mit gesättigter NaHCO3-Lösung behandelt, wonach die Schichten getrennt wurden. Der organische Teil wurde mit H2O und Kochsalzlösung gewaschen und dann über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 4,60 g 2-[2-(5-Oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Schaums ergab.
  • Teil C
  • Eine Lösung von 2-[2-(5-Oxido-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester (4,60 g, 12,4 mmol) in 150 ml 1,2-Dichlorethan wurde auf 80°C erhitzt und mit 10 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt. Die schnell gerührte Lösung wurde über einen Zeitraum von 10 min mit festem p-Toluol-sulfonylchlorid (2,71 g, 14,2 mmol) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde mit weiteren 2 ml konzentrierter NH4OH-Lösung behandelt und dann in einem Druckbehälter verschlossen und noch 3 h erhitzt. Dann wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und mit 100 ml CH2Cl2 behandelt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit H2O, 1%iger Na2Cl3-Lösung (3X) und Kochsalzlösung gewaschen. Der organische Teil wurde über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 4,56 g 2-[2-(4-Amino-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester in Form eines hellbraunen Schaums ergab.
  • Teil D
  • 2-[2-(4-Amino-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)ethoxy]ethylcarbamidsäure-tert-butylester (4,56 g, 12,3 mmol) wurde in 100 ml EtOH gelöst und mit 30 ml 2 M HCl in EtOH behandelt, wonach die Mischung unter Rühren zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach 3 h wurde die Reaktionsmischung zu einem Feststoff aufkonzentriert. Der Feststoff wurde mit heißem EtOH (100 ml) trituriert und filtriert, was das Produkt in Form des Hydrochloridsalzes ergab. Zur Herstellung der freien Base wurde das Hydrochloridsalz in 50 ml H2O gelöst und mit 5 ml konzentriertem NH4OH behandelt. Die wäßrige Suspension wurde mit CH2Cl2 (5 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet und aufkonzentriert, was 1,35 g 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin in Form eines hellbraunen Pulvers ergab.
    MS 272 (M+H)+;
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 7,98 (d, J = 8,2 Hz, 1H); 7,88 (s, 1H); 7,84 (d, J = 8,4 Hz, 1H); 7,54 (m, 1H); 7,32 (m, 1H); 5,43 (s, 2H); 4,74 (t, J = 5,2 Hz, 2H); 3,97 (t, J = 5,2 Hz, 2H); 3,42 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 2,78 (t, J = 5,1 Hz, 2H); 1,10 (br s, 2H).
  • Teil E
  • Die Verbindungen in der nachstehenden Tabelle wurden gemäß der Synthesemethode von Schritt (7) von Reaktionsschema II oben nach der folgenden allgemeinen Methode hergestellt.
  • 1-[2-(2-Aminoethoxy)ethyl]-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin (20 mg) und 1-Methyl-2-pyrrolidinon (5 ml) wurden in einem Reagenzglas vereinigt und dann unter Erhitzen mit Ultraschall behandelt, was eine Lösung ergab. Nach Zugabe des Sulfonylchlorids (1,1 Äqu.) wurde das Reagenzglas verschlossen und dann 20 h bei Umgebungstemperatur auf einen Schüttler gestellt. Das Lösungsmittel wurde durch Vakuumzentrifugation entfernt. Der Rückstand wurde mittels halbpräparativer HPLC nach der oben beschriebenen Methode gereinigt. Die Produkte wurden durch genaue Masse und 1H-NMR verifiziert. Die Struktur der freien Base und die beobachtete genaue Masse (M+H) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Beispiel 50 N-[10-(4-Amino-2-methyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)-4,7-dioxadecyl-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid
    Figure 00680002
  • Teil A
  • 4,7-Dioxadecan-1,10-diamin (32,6 g, 0,185 mol) in Acetonitril (100 ml) wurde im Eisbad gekühlt. Dann wurde über einen Zeitraum von 20 min langsam eine Lösung von Dansylchlorid (5 g, 0,0185 mol) in Acetonitril (60 ml) zugetropft. Nach weiteren 1,5 h Rühren im Eisbad wurde die Reaktionsmischung in Wasser (etwa 300 ml) gegossen und mit Dichlormethan (2 × 100 ml) extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet, was ein Öl ergab. Das Öl wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel unter Verwendung von Acetonitril mit zunehmenden Mengen Ethanol als Elutionsmittel) gereinigt, was 4,6 g N-(10-Amino-4,7-dioxadexyl)-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid in Form eines viskosen Öls ergab.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3) 1,65 (2 H, quin), 1,75 (2H, quin), 2,80 (2H, t, 6,59 Hz), 2,87 (6H, s), 3,03 (2H, t, 6,1 Hz), 3,43 (2H, m), 3,47 (2H, m), 3,52 (2H, m), 3,59 (2H, t, 6,22 Hz), 7,18 (1H, d, J = 7,08 Hz), 7,56-7,49 (überlappende Multipletts, 2H), 8,24 (dd, 1H, J = 1,2, 7,3 Hz), 8,31 (d, 1H), 8,53 (d, 1H).
  • Teil B
  • Eine Lösung von 2,4-Dichlor-3-nitrochinolin (2,71 g, 0,0115 mol) in Toluol (100 ml) wurde im Eisbad auf 0-5°C abgekühlt und in einer Portion mit Triethylamin (1,5 g) versetzt. Dann wurde eine Lösung von N-(10-Amino-4,7-dioxadexyl)-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid (4,6 g, 0,01159 mol) in Toluol (60 ml) zugetropft, wobei die Temperatur unter 10°C gehalten wurde. Der Ansatz wurde 4 h bei 2-5°C und über Nacht bei einer Raumtemperatur von 21°C gerührt (18 Stunden). Dünnschichtchromatographie (Dichlormethan/Ethanol) zeigte eine Spur des Amin-Edukts, war jedoch hauptsächlich ein heller gelber Fleck an der Lösungsmittelfront, von dem angenommen wurde, daß es sich um das Additionsprodukt handelte. Durch Abziehen des Toluols am Rotationsverdampfer wurde ein viskoses Öl erhalten. Das Öl wurde mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Dichlormethan/Ethanol) gereinigt, was 2,4 g N-[10-(2- Chlor-3-nitro-4-chinolinyl)amino-4,7-dioxadecyl]-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid ergab.
    1H-NMR (CDCl3) 1,62 (2H, quin), 2,05 (2H, quin), 2,87 (6H, s), 3,03 (2H, m), 3,47 (4H, m), 3,55 (2H, m), 3,65 (2H, m), 3,73 (2H, t, 5,37 Hz), 5,75 (1H, t, 4,39 Hz, NH), 6,91 (1H, t, 4,76 Hz, NH), 7,15 (1H, d, 7,32 Hz), 7,30 (1H, m), 7,50 (2H, überlappende t), 7,62 (1H, m), 7,82 (1H, d, 7,44 Hz), 7,88 (1H, d, 8,54 Hz), 8,22 (1H, m), 8,29 (1H, d, 8,42), 8,52 (1H, d, 8,06 Hz).
  • Teil C
  • Substanz aus Teil B (2,2 g, 0,00357 mol) wurde in Ethanol (150 ml) gelöst. Nach Zugabe von Katalysator (etwa 1 g 5% Pt/C) wurde die Mischung unter Verwendung einer Parr-Apparatur 30 Minuten hydriert. Die Umsetzung war gemäß Dünnschichtchromatographie (Essigsäureethylester/Hexan 1:1) beendet. Die Reaktionsmischung wurde zur Entfernung des Katalysators filtriert, wonach das Filtrat zu einem klebrigen Feststoff eingedampft wurde, bei dem es sich gemäß NMR um rohes N-[10-(3-Amino-2-chlor-4-chinolinyl)amino-4,7-dioxadecyl]-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid handelte. Es wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3) 1,60 (2H, quin), 1,90 (2H, quin), 2,87 (6H, s, NMe2), 3,00 (2H, br s), 3,45 (4H, m), 3,53 (2H, m), 3,62 (2H, t, 5,62 Hz), 3,71 (4,30 (2H, br s, NH2), 5,85 (1H, br s, NH), 7,11 (1H, d, J = 7,32 Hz), 7,35 (1H, m), 7,44-7,48 (3H, m), 7,82 (1H, d), 8,18 (1H, dd, J = 1,1, 7,2 Hz), 8,30 (1H, d, 8,66 Hz), 8,49 (1H, d, 8,54 Hz).
    13C-NMR (125 MHz) 28,48 (CH2), 30,08 (CH2), 41,93 (CH2), 45,27 (CH3), 45,28 (CH2), 69,75 (CH2), 69,83 (CH2), 70,08 (CH2), 70,38 (CH2), 114,99 (CH), 118,84 (CH), 120,84 (CH), 123,02 (CH), 123,50 (C), 125,67 (CH), 126,22 (CH), 128,01 (CH), 128,57 (C) 128,67 (CH), 129,22 (CH), 129,52 (C), 129,74 (C), 130,09 (CH), 134,72 (C), 137,17 (C), 141,82 (C), 142,03 (C), 151,75 (C).
  • Teil D
  • Ein Teil (1 g, 1,708 mmol) der Substanz aus Teil C wurde in Tetrahydrofuran (30 ml) gelöst un dann im Eisbad auf etwa 5°C abgekühlt. Dann wurde unter Rühren frisch destilliertes Acetylchlorid (0,13 g, 1,78 mmol) zugegeben. Der sofort ausfallende gelbe Feststoff wurde abfiltriert und mit Tetrahydrofuran gewaschen. Durch Stehenlassen an der Luft wurde ein öliger Feststoff erhalten (möglicherweise hygroskopisch). Hierbei handelte es sich gemäß FAB-Massenspektrum (FAB = fast atom bombardment) um das gewünschte N-[10-(3-Acetamido-2-chlor-4-chinolinyl)amino-4,7-dioxadecyl]-5-dimethylaminonaphthalin-1-sulfonamid-hydrochlorid zusammen mit einer unbestimmten Menge Edukt. Dieser Feststoff wurde ohne weitere Reinigung in Teil E übertragen.
  • Teil E
  • Das rohe Salz aus Teil D wurde in trockenem Methanol mit 7% Ammoniak (20 ml) gelöst. Die Lösung wurde in einer Bombe 6 1/2 Stunden auf 150°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und dann aufkonzentriert. Der Rückstand wurde mit Aceton vereinigt. Nach Abfiltriern von ungelöster Substanz wurde das Filtrat auf konzentriert und der Rückstand mittels Säulenchromatographie (Kieselgel; Ethanol/Dichlormethan) gereinigt, was 0,45 g eines braunen Öls ergab.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) 1,53 (2H, t, 7,08 Hz), 2,05 (2H, m), 2,45 (3H, s), 2,70 (6H, s), 2,90 (2H, t, 5,98 Hz), 3,30 (8H, br, m), 4,40 (2H, t, 6,59 Hz), 5,75 (2H, br s NH2), 6,65 (1H, br s NHSO2), 7,00 (1H, d, 7,54 Hz), 7,14 (1H, t, 8,06 Hz), 7,30 (3H, m), 7,64 (1H, d, 8,30 Hz), 7,88 (1H, d, 8,18 Hz), 8,06 (1H, d, 7,33 Hz), 8,24 (1H, d, 8,54 Hz), 8,36 (1H, d, 8,55 Hz).
  • Diese Substanz wurde dann mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie an einer Bondapak-C18- Umkehrphasensäule (von Waters, Milford, MA) unter Verwendung eines Mischgradienten von Acetonitril in Wasser gereinigt, was das gewünschte Produkt ergab.
  • CYTOKININDUKTION IN HUMANEN ZELLEN
  • Zur Beurteilung der Cytokinindukaion dient ein In-vitro-Humanblutzellensystem. Die Aktivität gründet sich auf die Messung von in Kulturmedien abgegebenem Interferon (a) und Tumornekrosefaktor (a) (IFN bzw. TNF), wie von Testerman et al. in „Cytokine Induction by the Immunomodulators Imiquimod and 5-27609", Journal of Leukocyte Biology, 58, 365-372 (September, 1995), beschrieben.
  • Blutzellenpräparation zur Kultur
  • Vollblut von gesunden menschlichen Spendern wird durch Venenpunktion in EDTA-Vacutainer-Röhrchen gesammelt. Aus Vollblut werden durch Dichtegradientenzentrifugation mit Histopaque®-1077 periphere mononukleare Blutzellen (PBMCs) abgetrennt. Die PBMCs werden zweimal mit Hank's Balanced Salts Solution gewaschen und dann in einer Konzentration von 3-4 × 106 Zellen/ml in RPMI komplett suspendiert. Die PBMC-Suspension wird zu sterilen Flachboden-Gewebekulturplatten mit 48 Vertiefungen (Costar, Cambridge, MA, oder Becton Dickinson Labware, Lincoln Park, NJ) mit einem gleichen Volumen an RPMI-Komplettmedium mit Testverbindung gegeben.
  • Vorbereitung der Verbindungen
  • Die Verbindungen werden in Dimethylsulfoxid (DMSO) solubilisiert. Die DMSO-Konzentration sollte eine Endkonzentration von 1% für die Zugabe zu den Kulturvertiefungen nicht überschreiten.
  • Inkubation
  • Die Lösung der Testverbindung wird zu der ersten Vertiefung mit RPMI-Komplett gegeben, wonach in den Vertiefungen serielle Verdünnungen hergestellt werden. Dann wird die PBMC-Suspension im gleichen Volumen in die Vertiefungen gegeben, wobei die Testverbindungskonzentrationen in den gewünschten Bereich gebracht werden. Die Endkonzentration an PBMC-Suspension beträgt 1,5-2 × 106 Zellen/ml. Die Platten werden mit sterilen Kunststoffdeckeln abgedeckt, vorsichtig vermischt und dann in einer 5% Kohlendioxid enthaltenden Atmosphäre 18 bis 24 Stunden bei 37°C inkubiert.
  • Trennung
  • Nach der Inkubation werden die Platten 5-10 Minuten bei 1000 U/min (-200 × g) bei 4°C zentrifugiert. Der zellenfreie Kulturüberstand wird mit einer sterilen Polypropylenpipette entnommen und in sterile Polypropylenröhrchen überführt. Die Proben werden bis zur Analyse bei -30 bis -70°C gehalten. Die Proben werden mittels ELISA auf Interferon (a) und Tumornekrosefaktor (a) analysiert.
  • Analyse von Interferon (a) und Tumornekrosefaktor (a) mittels ELISA
  • Die Bestimmung der Konzentration von Interferon (a) erfolgt mittels ELISA unter Verwendung eines Human-Multi-Species-Kits von PBL Biomedical Laboratories, New Brunswick, NJ. Die Ergebnisse werden in pg/ml ausgedrückt.
  • Die Konzentration von Tumornekrosefaktor (a) (TNF) wird mit ELISA-Kits von Genzyme, Cambridge, MA; R&D Systems, Minneapolis, MN, oder Pharmingen, San Diego, CA, bestimmt. Die Ergebnisse werden in pg/ml ausgedrückt.
  • Die niedrigste gefundene Konzentration zur Induktion von Interferon und die niedrigste gefundene Konzentration zur Induktion von Tumornekrosefaktor für jede Verbindung sind in nachstehender Tabelle aufgeführt. Ein „*" gibt an, daß bei keiner der getesteten Konzentrationen Induktion beobachtet wurde. Im allgemeinen lag die höchste getestete Konzentration bei 10 oder 30 μM.
    Figure 00740001
    Figure 00750001

Claims (15)

  1. Verbindung der Formel (I):
    Figure 00760001
    wobei: X für -CHR5-, -CHR5-Alkyl- oder -OHR5-Alkenylsteht; R1 aus der Gruppe bestehend aus -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl; -R4-NR3-SO2-R7; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und -R4-NR3-SO2-NH2 ausgewählt ist; R2 aus der Gruppe bestehend aus -Wasserstoff; -Alkyl; -Alkenyl; -Aryl; -Heteroaryl; -Heterocyclyl; -Alkyl-Y-alkyl; -Alkyl-Y-alkenyl; -Alkyl-Y-aryl; und -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus -OH; -Halogen; -N(R5)2; -CO-N(R5)2; -CO-C1-10-Alkyl; -CO-O-C1-10-Alkyl; -N3; -Aryl; -Heteroaryl; -CO-Aryl; und -CO-Heteroaryl substituiert ist, ausgewählt ist; Y für -O- oder -S(O)0-2- steht; R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht; R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O-unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden; R5 jeweils unabhängig voneinander für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht; R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht; R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden; n für 0 bis 4 steht; und jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  2. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1, wobei X für -CH(Alkyl)-(alkyl)-, wobei die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, oder X für -CH2-CH2-steht.
  3. Verbindung oder Salz nach Anspruch 2, wobei X für -CH(C2H5)-(CH2)- steht.
  4. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1, wobei R2 für H, Alkyl oder für -Alkyl-O-alkyl steht.
  5. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1, wobei R3 und R4 miteinander verbunden sind, um einen heterocyclischen Ring zu bilden.
  6. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1, wobei R1 für -R4-NR3-SO2-R6-Aryl steht.
  7. Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid; N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetra-hydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)methansulfonamid; N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid; N-(2-{2-[4-Amino-2-(2-methoxyethyl)-6,7,8,9-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl]ethoxy}ethyl)-N-methylmethansulfonamid; 2-Butyl-1-{2-[2-(1,1-dioxidoisothiazolidin-2-yl)ethoxy]ethyl}-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amin; und N-[10-(4-Amino-2-methyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-1-yl)-4,7-dioxadecyl-5-dimethylaminonaphtalin-1-sulfonamid; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  8. Verbindung der Formel (II):
    Figure 00790001
    wobei: X für -OHR5-, -OHR5-Alkyl- oder -OHR5-Alkenylsteht; R1 aus der Gruppe bestehend aus -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl; -R4-NR3-SO2-R7; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und -R4-NR3-SO2-NH2 ausgewählt ist; R2 aus der Gruppe bestehend aus -Wasserstoff; -Alkyl; -Alkenyl; -Aryl; -Heteroaryl; -Heterocyclyl; -Alkyl-Y-alkyl; -Alkyl-Y-alkenyl; -Alkyl-Y-aryl; und -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus -OH; -Halogen; -N(R5)2; -CO-N(R5)2; -CO-C1-10-Alkyl; -CO-O-C1-10-Alkyl; -N3; -Aryl; -Heteroaryl; -Heterocyclyl; -CO-Aryl; und -CO-Heteroaryl substituiert ist, ausgewählt ist; Y für -O- oder -S(O)0-2- steht; R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht; R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O-unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden; R5 jeweils unabhängig voneinander für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht; R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht; R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden; n für 0 bis 4 steht; und jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  9. Verbindung oder Salz nach Anspruch 8, wobei R2 für H, Alkyl oder Alkyl-O-alkyl steht.
  10. Arzneimittel, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung oder eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  11. Verwendung einer Verbindung oder eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Medikaments zur Induktion der Cytokin-Biosynthese.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei das Cytokin IFN-α ist.
  13. Verwendung einer Verbindung oder eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Viruserkrankung.
  14. Verwendung einer Verbindung oder eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer neoplastischen Erkrankung.
  15. Verbindung der Formel (III):
    Figure 00810001
    wobei: X für -CHR5-, -CHR5-Alkyl- oder -CHR5-Alkenylsteht; R1 aus der Gruppe bestehend aus -R4-NR3-SO2-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-R6-Heterocyclyl; -R4-NR3-SO2-R7; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Alkenyl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Aryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heteroaryl; -R4-NR3-SO2-NR5-R6-Heterocyclyl; und -R4-NR3-SO2-NH2 ausgewählt ist; R2 aus der Gruppe bestehend aus -Wasserstoff; -Alkyl; -Alkenyl; -Aryl; -Heteroaryl; -Heterocyclyl; -Alkyl-Y-alkyl; -Alkyl-Y-alkenyl; -Alkyl-Y-aryl; und -Alkyl oder -Alkenyl, das durch einen oder mehrere Substituenten aus der Gruppe bestehend aus -OH; -Halogen; -N(R5)2; -CO-N(R5)2; -CO-C1-10-Alkyl; -CO-O-C1-10-Alkyl; -N3 -Aryl; -Heteroaryl; -Heterocyclyl; -CO-Aryl; und -CO-Heteroaryl substituiert ist, ausgewählt ist; Y für -O- oder -S(O)0-2- steht; R3 für H, C1-10-Alkyl oder Arylalykl steht; R4 jeweils unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O-unterbrochen sein kann, steht; oder R3 und R4 miteinander verbunden sein können, um einen Ring zu bilden; R5 jeweils unabhängig voneinander für H, C1-10-Alkyl oder C2-10-Alkenyl steht; R6 für eine Bindung, Alkyl oder Alkenyl, das durch eine oder mehrere Gruppen -O- unterbrochen sein kann, steht; R7 für C1-10-Alkyl steht; oder R3 und R7 miteinander verbünden sein können, um einen Ring zu bilden; n für 0 bis 4 steht; und jedes vorhandene R unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus C1-10-Alkyl, C1-10-Alkoxy, Hydroxy, Halogen und Trifluormethyl ausgewählt ist; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
DE60126645T 2000-12-08 2001-12-06 Sulfonamidether - substituierte imidazochinoline Expired - Fee Related DE60126645T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25421800P 2000-12-08 2000-12-08
US254218P 2000-12-08
PCT/US2001/046582 WO2002046190A2 (en) 2000-12-08 2001-12-06 Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126645D1 DE60126645D1 (de) 2007-03-29
DE60126645T2 true DE60126645T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=22963391

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126645T Expired - Fee Related DE60126645T2 (de) 2000-12-08 2001-12-06 Sulfonamidether - substituierte imidazochinoline
DE60117859T Expired - Fee Related DE60117859T2 (de) 2000-12-08 2001-12-06 HARNSTOFFSUBSTITUIERTE IMIDAZOCHINOLINETHER und Arzneimittel, die diese umfassen.
DE60111076T Expired - Lifetime DE60111076T2 (de) 2000-12-08 2001-12-06 Thioethersubstituierte imidazochinoline

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117859T Expired - Fee Related DE60117859T2 (de) 2000-12-08 2001-12-06 HARNSTOFFSUBSTITUIERTE IMIDAZOCHINOLINETHER und Arzneimittel, die diese umfassen.
DE60111076T Expired - Lifetime DE60111076T2 (de) 2000-12-08 2001-12-06 Thioethersubstituierte imidazochinoline

Country Status (32)

Country Link
US (8) US6670372B2 (de)
EP (6) EP1343784B1 (de)
JP (7) JP2004515501A (de)
KR (6) KR20040047733A (de)
CN (6) CN1247575C (de)
AR (6) AR035669A1 (de)
AT (3) ATE296301T1 (de)
AU (12) AU2002232482B2 (de)
BR (6) BR0116470A (de)
CA (6) CA2430844A1 (de)
CY (2) CY1105586T1 (de)
CZ (6) CZ20031562A3 (de)
DE (3) DE60126645T2 (de)
DK (3) DK1341791T3 (de)
EE (6) EE200300271A (de)
ES (3) ES2260323T3 (de)
HK (3) HK1064383A1 (de)
HR (6) HRP20030466A2 (de)
HU (6) HUP0400710A2 (de)
IL (6) IL155950A0 (de)
MX (6) MXPA03005012A (de)
NO (6) NO20032449D0 (de)
NZ (6) NZ526106A (de)
PL (7) PL392462A1 (de)
PT (2) PT1341790E (de)
RU (6) RU2315049C2 (de)
SI (1) SI1341790T1 (de)
SK (6) SK6842003A3 (de)
TW (3) TWI222972B (de)
UA (2) UA74852C2 (de)
WO (6) WO2002046188A2 (de)
ZA (6) ZA200305270B (de)

Families Citing this family (206)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5741908A (en) 1996-06-21 1998-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for reparing imidazoquinolinamines
UA67760C2 (uk) * 1997-12-11 2004-07-15 Міннесота Майнінг Енд Мануфакчурінг Компані Імідазонафтиридин та тетрагідроімідазонафтиридин, фармацевтична композиція, спосіб індукування біосинтезу цитокінів та спосіб лікування вірусної інфекції, проміжні сполуки
US6331539B1 (en) * 1999-06-10 2001-12-18 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
US6756382B2 (en) 1999-06-10 2004-06-29 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazoquinolines
US6573273B1 (en) 1999-06-10 2003-06-03 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6541485B1 (en) 1999-06-10 2003-04-01 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6916925B1 (en) 1999-11-05 2005-07-12 3M Innovative Properties Co. Dye labeled imidazoquinoline compounds
JP3436512B2 (ja) * 1999-12-28 2003-08-11 株式会社デンソー アクセル装置
US6545017B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazopyridines
US6660735B2 (en) 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinoline ethers
US6545016B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazopyridines
US6677348B2 (en) 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Aryl ether substituted imidazoquinolines
US6677347B2 (en) * 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines
UA74852C2 (en) 2000-12-08 2006-02-15 3M Innovative Properties Co Urea-substituted imidazoquinoline ethers
US6660747B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
US6667312B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
US6664265B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
US6664264B2 (en) 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
US6525064B1 (en) 2000-12-08 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Sulfonamido substituted imidazopyridines
US7226928B2 (en) * 2001-06-15 2007-06-05 3M Innovative Properties Company Methods for the treatment of periodontal disease
EP1450804B9 (de) * 2001-11-29 2009-04-01 3M Innovative Properties Company Pharmazeutische formulierung umfassend ein die immunantwort modifizierendes mittel
WO2004080430A2 (en) * 2003-03-13 2004-09-23 3M Innovative Properties Company Methods of improving skin quality
CA2365732A1 (en) 2001-12-20 2003-06-20 Ibm Canada Limited-Ibm Canada Limitee Testing measurements
US6677349B1 (en) 2001-12-21 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
IL147953A (en) 2002-02-01 2008-04-13 Meir Bialer Derivatives and pharmaceutical compositions of n-hydroxymethyl tetramethylcyclopropyl-
EP1478327B1 (de) * 2002-02-22 2015-04-29 Meda AB Verfahren zur reduzierung und behandlung von uvb-induzierter immunsuppression
GB0211649D0 (en) 2002-05-21 2002-07-03 Novartis Ag Organic compounds
AU2003237386A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-22 3M Innovative Properties Company Ether substituted imidazopyridines
AU2003281340B2 (en) 2002-07-02 2009-04-09 Southern Research Institute Inhibitors of FtsZ and uses thereof
ATE488246T1 (de) 2002-08-15 2010-12-15 3M Innovative Properties Co Immunstimulatorische zusammensetzungen und verfahren zur stimulierung einer immunantwort
JP2006503068A (ja) 2002-09-26 2006-01-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 1h−イミダゾダイマー
AU2003301052A1 (en) 2002-12-20 2004-07-22 3M Innovative Properties Company Aryl / hetaryl substituted imidazoquinolines
EP2572715A1 (de) 2002-12-30 2013-03-27 3M Innovative Properties Company Immunstimulatorische Kombinationen
WO2004071459A2 (en) 2003-02-13 2004-08-26 3M Innovative Properties Company Methods and compositions related to irm compounds and toll-like receptor 8
EP1599726A4 (de) 2003-02-27 2009-07-22 3M Innovative Properties Co Selektive modulation von tlr-vermittelter biologischer aktivität
AU2004218349A1 (en) 2003-03-04 2004-09-16 3M Innovative Properties Company Prophylactic treatment of UV-induced epidermal neoplasia
AU2004220534A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 3M Innovative Properties Company 1-amino 1H-imidazoquinolines
US7163947B2 (en) * 2003-03-07 2007-01-16 3M Innovative Properties Company 1-Amino 1H-imidazoquinolines
JP2006523212A (ja) * 2003-03-13 2006-10-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 皮膚病変の診断方法
JP2006520245A (ja) 2003-03-13 2006-09-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 入れ墨の除去方法
US20040192585A1 (en) 2003-03-25 2004-09-30 3M Innovative Properties Company Treatment for basal cell carcinoma
US20040265351A1 (en) * 2003-04-10 2004-12-30 Miller Richard L. Methods and compositions for enhancing immune response
CA2521682A1 (en) * 2003-04-10 2004-12-16 3M Innovative Properties Company Delivery of immune response modifier compounds using metal-containing particulate support materials
WO2004096144A2 (en) * 2003-04-28 2004-11-11 3M Innovative Properties Company Compositions and methods for induction of opioid receptors
WO2004110992A2 (en) * 2003-06-06 2004-12-23 3M Innovative Properties Company Process for imidazo[4,5-c] pyridin-4-amines
WO2004110991A2 (en) * 2003-06-06 2004-12-23 3M Innovative Properties Company PROCESS FOR IMIDAZO[4,5-c]PYRIDIN-4-AMINES
JP2007501252A (ja) * 2003-08-05 2007-01-25 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 免疫応答調整剤を含有する製剤
AR045260A1 (es) * 2003-08-12 2005-10-19 3M Innovative Properties Co Compuestos que contienen imidazo-oxima sustituidos
EP2939693A1 (de) * 2003-08-14 2015-11-04 3M Innovative Properties Company Lipidmodifizierte immunreaktionsmodifikatoren
ES2545826T3 (es) * 2003-08-14 2015-09-16 3M Innovative Properties Company Modificadores de la respuesta inmune modificados con lípidos
WO2005020912A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-10 3M Innovative Properties Company Delivery of immune response modifier compounds
WO2005018574A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 3M Innovative Properties Company Immunostimulatory combinations and treatments
AR045529A1 (es) 2003-08-27 2005-11-02 3M Innovative Properties Co Imidazoquinolinas sustituidas con grupos ariloxi o arilalquilenoxi
US20060216333A1 (en) * 2003-09-02 2006-09-28 Miller Richard L Methods related to the treatment of mucosal associated conditions
US20050054665A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 3M Innovative Properties Company Treatment for CD5+ B cell lymphoma
JP2007505629A (ja) * 2003-09-17 2007-03-15 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー Tlr遺伝子発現の選択的調節
US20090075980A1 (en) * 2003-10-03 2009-03-19 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Pyrazolopyridines and Analogs Thereof
SG149829A1 (en) 2003-10-03 2009-02-27 3M Innovative Properties Co Pyrazolopyridines and analogs thereof
US7544697B2 (en) * 2003-10-03 2009-06-09 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Pyrazolopyridines and analogs thereof
CN1897948A (zh) * 2003-10-03 2007-01-17 3M创新有限公司 烷氧基取代的咪唑并喹啉
WO2005041891A2 (en) * 2003-10-31 2005-05-12 3M Innovative Properties Company Neutrophil activation by immune response modifier compounds
US8598192B2 (en) 2003-11-14 2013-12-03 3M Innovative Properties Company Hydroxylamine substituted imidazoquinolines
EP1685129A4 (de) * 2003-11-14 2008-10-22 3M Innovative Properties Co Oximsubstituierte imidazoringverbindungen
PL1687305T3 (pl) * 2003-11-21 2008-12-31 Novartis Ag Pochodne 1H-imidazochinolin jako inhibitory kinaz białkowych
AR046845A1 (es) * 2003-11-21 2005-12-28 Novartis Ag Derivados de 1h-imidazo[4,5-c]quinolina para tratamiento de enfermedades dependientes de las proteino-quinasas
JP4891088B2 (ja) 2003-11-25 2012-03-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 置換されたイミダゾ環系および方法
US8778963B2 (en) * 2003-11-25 2014-07-15 3M Innovative Properties Company Hydroxylamine and oxime substituted imidazoquinolines, imidazopyridines, and imidazonaphthyridines
US8940755B2 (en) * 2003-12-02 2015-01-27 3M Innovative Properties Company Therapeutic combinations and methods including IRM compounds
CN1914203A (zh) * 2003-12-04 2007-02-14 3M创新有限公司 砜取代的咪唑环醚
US7888349B2 (en) * 2003-12-29 2011-02-15 3M Innovative Properties Company Piperazine, [1,4]Diazepane, [1,4]Diazocane, and [1,5]Diazocane fused imidazo ring compounds
JP2007517035A (ja) * 2003-12-29 2007-06-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー アリールアルケニルおよびアリールアルキニル置換されたイミダゾキノリン
EP1699398A4 (de) * 2003-12-30 2007-10-17 3M Innovative Properties Co Verbesserung der immunantworten
US8735421B2 (en) 2003-12-30 2014-05-27 3M Innovative Properties Company Imidazoquinolinyl sulfonamides
US20050158325A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-21 3M Innovative Properties Company Immunomodulatory combinations
JP4991520B2 (ja) * 2004-03-15 2012-08-01 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 免疫応答調節剤製剤および方法
EP1730143A2 (de) 2004-03-24 2006-12-13 3M Innovative Properties Company Amidsubstituierte imidazopyridine, imidazochinoline und imidazonaphthyridine
EP1735010A4 (de) * 2004-04-09 2008-08-27 3M Innovative Properties Co Verfahren, zusammensetzung und formulierungen für die verabreichung von immunantwortmodifikatoren
US20050267145A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Merrill Bryon A Treatment for lung cancer
US20080015184A1 (en) * 2004-06-14 2008-01-17 3M Innovative Properties Company Urea Substituted Imidazopyridines, Imidazoquinolines, and Imidazonaphthyridines
WO2005123080A2 (en) 2004-06-15 2005-12-29 3M Innovative Properties Company Nitrogen-containing heterocyclyl substituted imidazoquinolines and imidazonaphthyridines
WO2006009826A1 (en) 2004-06-18 2006-01-26 3M Innovative Properties Company Aryloxy and arylalkyleneoxy substituted thiazoloquinolines and thiazolonaphthyridines
WO2006065280A2 (en) 2004-06-18 2006-06-22 3M Innovative Properties Company Isoxazole, dihydroisoxazole, and oxadiazole substituted imidazo ring compounds and methods
WO2006038923A2 (en) 2004-06-18 2006-04-13 3M Innovative Properties Company Aryl substituted imidazonaphthyridines
EP1765348B1 (de) * 2004-06-18 2016-08-03 3M Innovative Properties Company Substituierte imidazochinoline, imidazopyridine sowie imidazonaphthyridine
US8541438B2 (en) 2004-06-18 2013-09-24 3M Innovative Properties Company Substituted imidazoquinolines, imidazopyridines, and imidazonaphthyridines
WO2006009832A1 (en) * 2004-06-18 2006-01-26 3M Innovative Properties Company Substituted imidazo ring systems and methods
AU2005282726B2 (en) * 2004-09-02 2011-06-02 3M Innovative Properties Company 1-alkoxy 1H-imidazo ring systems and methods
WO2006029115A2 (en) 2004-09-02 2006-03-16 3M Innovative Properties Company 2-amino 1h imidazo ring systems and methods
US20090270443A1 (en) * 2004-09-02 2009-10-29 Doris Stoermer 1-amino imidazo-containing compounds and methods
WO2006029223A2 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 Children's Medical Center Corporation Method for stimulating the immune response of newborns
WO2006031878A2 (en) * 2004-09-14 2006-03-23 Novartis Vaccines And Diagnostics Inc. Imidazoquinoline compounds
EP1804583A4 (de) * 2004-10-08 2009-05-20 3M Innovative Properties Co Adjuvans für dna-impfstoffe
WO2006063072A2 (en) * 2004-12-08 2006-06-15 3M Innovative Properties Company Immunomodulatory compositions, combinations and methods
US8080560B2 (en) * 2004-12-17 2011-12-20 3M Innovative Properties Company Immune response modifier formulations containing oleic acid and methods
EP1831226B1 (de) * 2004-12-30 2012-08-08 3M Innovative Properties Company Chirale tetracyklische verbindungen, die interferon biosyntheze induzieren
US8034938B2 (en) 2004-12-30 2011-10-11 3M Innovative Properties Company Substituted chiral fused [1,2]imidazo[4,5-c] ring compounds
US8436176B2 (en) * 2004-12-30 2013-05-07 Medicis Pharmaceutical Corporation Process for preparing 2-methyl-1-(2-methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c][1,5]naphthyridin-4-amine
CA2592897A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Takeda Pharmaceutical Company Limited 1-(2-methylpropyl)-1h-imidazo[4,5-c][1,5]naphthyridin-4-amine ethanesulfonate and 1-(2-methylpropyl)-1h-imidazo[4,5-c][1,5]naphthyridin-4-amine methanesulfonate
CA2594253C (en) 2004-12-30 2015-08-11 3M Innovative Properties Company Treatment for cutaneous metastases
WO2006084251A2 (en) 2005-02-04 2006-08-10 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Aqueous gel formulations containing immune reponse modifiers
WO2007120121A2 (en) 2005-02-09 2007-10-25 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Oxime and hydroxylamine substituted thiazolo[4,5-c] ring compounds and methods
ES2475728T3 (es) 2005-02-09 2014-07-11 3M Innovative Properties Company Tiazoloquinolinas y tiazolonaftiridinas sustituidas con alcoxi
WO2006086634A2 (en) 2005-02-11 2006-08-17 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Oxime and hydroxylamine substituted imidazo[4,5-c] ring compounds and methods
CA2597446A1 (en) 2005-02-11 2006-08-31 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Substituted imidazoquinolines and imidazonaphthyridines
CN101203529A (zh) 2005-02-18 2008-06-18 诺华疫苗和诊断公司 来自脑膜炎/脓毒症相关性大肠杆菌的蛋白质和核酸
ES2595363T3 (es) 2005-02-18 2016-12-29 J. Craig Venter Institute, Inc. Sepsis asociada a las proteínas y los ácidos nucleicos de meningitis / Escherichia coli
US8343993B2 (en) 2005-02-23 2013-01-01 3M Innovative Properties Company Hydroxyalkyl substituted imidazonaphthyridines
CA2598437A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Method of preferentially inducing the biosynthesis of interferon
AU2006216798A1 (en) 2005-02-23 2006-08-31 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Hydroxyalkyl substituted imidazoquinoline compounds and methods
EP1851224A2 (de) 2005-02-23 2007-11-07 3M Innovative Properties Company Hydroxyalkyl-substituierte imidazochinoline
JP2008533148A (ja) 2005-03-14 2008-08-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 光線性角化症の治療方法
AU2006232375A1 (en) 2005-04-01 2006-10-12 Coley Pharmaceutical Group, Inc. 1-substituted pyrazolo (3,4-c) ring compounds as modulators of cytokine biosynthesis for the treatment of viral infections and neoplastic diseases
CA2602683A1 (en) 2005-04-01 2006-10-12 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Pyrazolopyridine-1,4-diamines and analogs thereof
US20080193474A1 (en) * 2005-04-25 2008-08-14 Griesgraber George W Immunostimulatory Compositions
CA2615626A1 (en) 2005-07-18 2007-01-25 Novartis Ag Small animal model for hcv replication
ZA200803029B (en) 2005-09-09 2009-02-25 Coley Pharm Group Inc Amide and carbamate derivatives of alkyl substituted /V-[4-(4-amino-1H-imidazo[4,5-c] quinolin-1-yl)butyl] methane-sulfonamides and methods
JP2009507856A (ja) 2005-09-09 2009-02-26 コーリー ファーマシューティカル グループ,インコーポレイテッド N−{2−[4−アミノ−2−(エトキシメチル)−1H−イミダゾ[4,5−c]キノリン−1−イル]−1,1−ジメチルエチル}メタンスルホンアミドのアミドおよびカルバマート誘導体ならびに方法
US8889154B2 (en) 2005-09-15 2014-11-18 Medicis Pharmaceutical Corporation Packaging for 1-(2-methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c] quinolin-4-amine-containing formulation
AU2006310163B2 (en) 2005-11-04 2011-09-15 Seqirus UK Limited Influenza vaccine with reduced amount of oil-in-water emulsion as adjuvant
PT2368572T (pt) 2005-11-04 2020-06-16 Seqirus Uk Ltd Vacinas com adjuvante dotadas de antigénios não-virião preparados a partir de vírus da gripe cultivado em cultura celular
EP1948173B1 (de) 2005-11-04 2013-07-17 3M Innovative Properties Company Hydroxy- und alkoxy-substituierte 1h-imidazochinoline und verfahren
US8697087B2 (en) 2005-11-04 2014-04-15 Novartis Ag Influenza vaccines including combinations of particulate adjuvants and immunopotentiators
EP2377551A3 (de) 2005-11-04 2013-04-24 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Adjuvanz-Influenzaimpfstoffe mit cytokininduzierenden Mitteln
ES2619160T7 (es) 2006-01-27 2020-07-29 Seqirus Uk Ltd Vacunas contra la gripe que contienen hemaglutinina y proteínas de la matriz
US8951528B2 (en) 2006-02-22 2015-02-10 3M Innovative Properties Company Immune response modifier conjugates
WO2007106854A2 (en) 2006-03-15 2007-09-20 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Hydroxy and alkoxy substituted 1h-imidazonaphthyridines and methods
ES2536426T3 (es) 2006-03-23 2015-05-25 Novartis Ag Compuestos de imidazoquinoxalina como inmunomoduladores
EP2010530A2 (de) * 2006-03-23 2009-01-07 Novartis AG Herstellungsverfahren für imidazolhaltige verbindungen
ES2388556T3 (es) * 2006-03-23 2012-10-16 Novartis Ag Compuestos inmunopotenciadores
JP2009534303A (ja) 2006-03-24 2009-09-24 ノバルティス ヴァクシンズ アンド ダイアグノスティクス ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー 冷蔵しないインフルエンザワクチンの保存
SG173336A1 (en) 2006-03-31 2011-08-29 Novartis Ag Combined mucosal and parenteral immunization against hiv
DK2054431T3 (da) 2006-06-09 2012-01-02 Novartis Ag Konformere af bakterielle adhæsiner
US7906506B2 (en) 2006-07-12 2011-03-15 3M Innovative Properties Company Substituted chiral fused [1,2] imidazo [4,5-c] ring compounds and methods
GB0614460D0 (en) 2006-07-20 2006-08-30 Novartis Ag Vaccines
EP2064230A2 (de) 2006-08-16 2009-06-03 Novartis AG Immungene aus uropathogenen escherichia coli
WO2008030511A2 (en) 2006-09-06 2008-03-13 Coley Pharmaceuticial Group, Inc. Substituted 3,4,6,7-tetrahydro-5h, 1,2a,4a,8-tetraazacyclopenta[cd]phenalenes
CA3016948A1 (en) 2006-09-11 2008-03-20 Seqirus UK Limited Making influenza virus vaccines without using eggs
EA200900784A1 (ru) 2006-12-06 2009-12-30 Новартис Аг Вакцины, включающие антиген из четырех штаммов вируса гриппа
US20080149123A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Mckay William D Particulate material dispensing hairbrush with combination bristles
GB0700562D0 (en) 2007-01-11 2007-02-21 Novartis Vaccines & Diagnostic Modified Saccharides
PL2185191T3 (pl) 2007-06-27 2013-02-28 Novartis Ag Szczepionki przeciwko grypie o małej zawartości dodatków
GB0714963D0 (en) 2007-08-01 2007-09-12 Novartis Ag Compositions comprising antigens
GB0810305D0 (en) 2008-06-05 2008-07-09 Novartis Ag Influenza vaccination
GB0818453D0 (en) 2008-10-08 2008-11-12 Novartis Ag Fermentation processes for cultivating streptococci and purification processes for obtaining cps therefrom
AU2008347400B2 (en) * 2008-01-15 2014-12-11 Meda Ab Treatment of colon diseases or prevention of colorectal carcinoma with imidazoquinoline derivatives
NZ588191A (en) 2008-03-03 2012-06-29 Irm Llc Compounds and compositions as tlr activity modulators
EP2889042A3 (de) 2008-03-18 2015-10-14 Novartis AG Verbesserungen bei der Herstellung von Influenzavirusimpfstoffantigenen
EP3549602A1 (de) 2009-03-06 2019-10-09 GlaxoSmithKline Biologicals S.A. Chlamydia-antigene
MX2011010050A (es) 2009-03-25 2011-12-14 Univ Texas Composiciones para estimulación de resistencia inmune innata de mamiferos a patógenos.
EP2510947B1 (de) 2009-04-14 2016-02-10 GlaxoSmithKline Biologicals SA Zusammensetzungen zur Immunisierung gegen Staphylococcus aureus
CN102548577A (zh) 2009-04-27 2012-07-04 诺华有限公司 用于抵抗流感的佐剂疫苗
AU2013203591B2 (en) * 2009-05-01 2017-01-19 University Court Of The University Of Dundee Treatment or prophylaxis of proliferative conditions
GB0907551D0 (en) * 2009-05-01 2009-06-10 Univ Dundee Treatment or prophylaxis of proliferative conditions
CN105214080A (zh) 2009-07-15 2016-01-06 诺华股份有限公司 Rsv f蛋白组合物和其制作方法
PL2464658T3 (pl) 2009-07-16 2015-03-31 Novartis Ag Immunogeny z Escherichia coli o zniesionej toksyczności
GB0918392D0 (en) 2009-10-20 2009-12-02 Novartis Ag Diagnostic and therapeutic methods
GB0919690D0 (en) 2009-11-10 2009-12-23 Guy S And St Thomas S Nhs Foun compositions for immunising against staphylococcus aureus
GB201009861D0 (en) 2010-06-11 2010-07-21 Novartis Ag OMV vaccines
RS55819B1 (sr) 2010-08-17 2017-08-31 3M Innovative Properties Co Kompozicije sa lipidiranim modifikatorom imuno-odgovora, formulacije, i postupci
EP2651937B8 (de) 2010-12-16 2016-07-13 Sumitomo Dainippon Pharma Co., Ltd. Imidazo-[4, 5 -c]-chinolin-1-yl-derivat für die therapie
EP2667892B1 (de) 2011-01-26 2019-03-27 GlaxoSmithKline Biologicals SA Rsv-immunisierungstherapie
PT3275892T (pt) 2011-05-13 2020-04-08 Glaxosmithkline Biologicals Sa Antigénios f de rsv de pré-fusão
US8728486B2 (en) 2011-05-18 2014-05-20 University Of Kansas Toll-like receptor-7 and -8 modulatory 1H imidazoquinoline derived compounds
CA2838158C (en) 2011-06-03 2019-07-16 3M Innovative Properties Company Heterobifunctional linkers with polyethylene glycol segments and immune response modifier conjugates made therefrom
BR112013031039B1 (pt) 2011-06-03 2020-04-28 3M Innovative Properties Co compostos de hidrazino 1h-imidazoquinolina-4-aminas, conjugados feitos destes compostos, composição e composição farmacêutica compreendendo ditos compostos e conjugados, usos dos mesmos e método de fabricação do conjugado
US20130023736A1 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Stanley Dale Harpstead Systems for drug delivery and monitoring
CA2854934A1 (en) 2011-11-07 2013-05-16 Novartis Ag Carrier molecule comprising a spr0096 and a spr2021 antigen
WO2013108272A2 (en) 2012-01-20 2013-07-25 International Centre For Genetic Engineering And Biotechnology Blood stage malaria vaccine
CN103566377A (zh) 2012-07-18 2014-02-12 上海博笛生物科技有限公司 癌症的靶向免疫治疗
LT2941233T (lt) 2013-01-07 2020-10-26 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Odos t-ląstelių limfomos gydymo kompozicija ir būdas
EP3632458A1 (de) 2013-07-26 2020-04-08 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Verbindungen und pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von bakterieninfektionen
EP3065741B1 (de) 2013-11-05 2021-09-22 3M Innovative Properties Company Auf sesamöl basierende injektionsformulierungen
EP2870974A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Novartis AG Salmonella-Konjugatimpfstoffe
JP2017503803A (ja) 2014-01-10 2017-02-02 シャンハイ バーディー バイオテック インコーポレイテッド Egfr発現腫瘍を処置するための化合物及び組成物
KR20160132109A (ko) 2014-03-26 2016-11-16 글락소스미스클라인 바이오로지칼즈 에스.에이. 돌연변이 스태필로코쿠스 항원
CN105233291A (zh) 2014-07-09 2016-01-13 博笛生物科技有限公司 用于治疗癌症的联合治疗组合物和联合治疗方法
CN105440135A (zh) 2014-09-01 2016-03-30 博笛生物科技有限公司 用于治疗肿瘤的抗-pd-l1结合物
WO2016004876A1 (en) 2014-07-09 2016-01-14 Shanghai Birdie Biotech, Inc. Anti-pd-l1 combinations for treating tumors
CN105461767B (zh) * 2014-08-07 2019-03-12 富力 一种连翘苷的化学合成方法
US10286065B2 (en) 2014-09-19 2019-05-14 Board Of Regents, The University Of Texas System Compositions and methods for treating viral infections through stimulated innate immunity in combination with antiviral compounds
RU2722149C1 (ru) * 2015-09-14 2020-05-27 Пфайзер Инк. Новые производные имидазо[4,5-c] хинолинов и имидазо[4,5-c][1,5] нафтиридинов в качестве ингибиторов LRRK2
JP2018531318A (ja) * 2015-09-29 2018-10-25 ザ・ユニバーシティ・オブ・シカゴThe University Of Chicago ポリマーコンジュゲートワクチン
WO2017059280A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 The University Of North Carolina At Chapel Hill Novel pan-tam inhibitors and mer/axl dual inhibitors
CN106943598A (zh) 2016-01-07 2017-07-14 博笛生物科技(北京)有限公司 用于治疗肿瘤的抗-her2组合
CN115554406A (zh) 2016-01-07 2023-01-03 博笛生物科技有限公司 用于治疗肿瘤的抗-cd20组合
CN115252792A (zh) 2016-01-07 2022-11-01 博笛生物科技有限公司 用于治疗肿瘤的抗-egfr组合
CN110234401B (zh) 2016-11-09 2024-03-01 德克萨斯大学系统董事会 用于适应性免疫调节的方法和组合物
CN108794467A (zh) 2017-04-27 2018-11-13 博笛生物科技有限公司 2-氨基-喹啉衍生物
JP7080501B2 (ja) 2017-06-23 2022-06-06 バーディー バイオファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 医薬品組成物
EP3728255B1 (de) 2017-12-20 2022-01-26 3M Innovative Properties Company Amid-substituierte imidazo[4,5-c]chinolin-verbindungen mit verzweigtkettenverbindungsgruppe zur verwendung als immunreaktionsmodifikator
JP2021512953A (ja) 2018-02-02 2021-05-20 メイベリックス オンコロジー インコーポレイテッド ゲムシタビンモノホスフェートの小分子薬物コンジュゲート
SG11202007518RA (en) 2018-02-28 2020-09-29 Pfizer Il-15 variants and uses thereof
US11370788B2 (en) * 2018-02-28 2022-06-28 3M Innovative Properties Company Substituted imidazo[4,5-c]quinoline compounds with an N-1 branched group
WO2019224716A2 (en) 2018-05-23 2019-11-28 Pfizer Inc. Antibodies specific for gucy2c and uses thereof
KR102602329B1 (ko) 2018-05-23 2023-11-16 화이자 인코포레이티드 Cd3에 특이적인 항체 및 이의 용도
CA3101277A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 3M Innovative Properties Company N-1 branched cycloalkyl substituted imidazo[4,5-c]quinoline compounds, compositions, and methods
US20210213010A1 (en) * 2018-07-24 2021-07-15 Torque Therapeutics, Inc. Tlr7/8 agonists and liposome compositions
EP3887369A1 (de) * 2018-11-26 2021-10-06 3M Innovative Properties Company N-1-verzweigte alkylethersubstituierte imidazo[4,5-c]chinolinverbindungen, zusammensetzungen und verfahren
WO2020128893A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Pfizer Inc. Combination treatments of cancer comprising a tlr agonist
EP3921322A4 (de) * 2019-02-07 2022-07-20 Canwell Biotech Limited Phosphor-imidazochinolin-amin-derivate, pharmazeutische zusammensetzungen und therapeutische verfahren davon
KR20210136014A (ko) 2019-02-12 2021-11-16 암브룩스, 인코포레이티드 항체-tlr 작용제 콘쥬게이트를 함유하는 조성물, 방법 및 이의 용도
CN114599360A (zh) * 2019-10-29 2022-06-07 骏达贸易有限公司 4-氨基-咪唑并喹啉化合物及其用途
WO2021116420A1 (en) 2019-12-13 2021-06-17 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Use of tlr7 and/or tlr8 agonists for the treatment of leptospirosis
AU2020410410A1 (en) 2019-12-17 2022-06-09 Pfizer Inc. Antibodies specific for CD47, PD-L1, and uses thereof
CN116323668A (zh) 2020-07-17 2023-06-23 辉瑞公司 治疗性抗体及其用途
CA3190606A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Ambrx, Inc. Antibody-tlr agonist conjugates, methods and uses thereof

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135210A (en) * 1937-03-13 1938-11-01 John R Farrar Golf ball
US3314941A (en) 1964-06-23 1967-04-18 American Cyanamid Co Novel substituted pyridodiazepins
US3692907A (en) * 1970-10-27 1972-09-19 Richardson Merrell Inc Treating viral infections with bis-basic ethers and thioethers of fluorenone and fluorene and pharmaceutical compositons of the same
US3819190A (en) * 1972-10-02 1974-06-25 D Nepela Golf ball
US4284276A (en) * 1980-02-13 1981-08-18 Worst Joseph C Grooved golf ball
ZA848968B (en) 1983-11-18 1986-06-25 Riker Laboratories Inc 1h-imidazo(4,5-c)quinolines and 1h-imidazo(4,5-c)quinolin-4-amines
IL73534A (en) * 1983-11-18 1990-12-23 Riker Laboratories Inc 1h-imidazo(4,5-c)quinoline-4-amines,their preparation and pharmaceutical compositions containing certain such compounds
US4880779A (en) * 1987-07-31 1989-11-14 Research Corporation Technologies, Inc. Method of prevention or treatment of AIDS by inhibition of human immunodeficiency virus
US5238944A (en) 1988-12-15 1993-08-24 Riker Laboratories, Inc. Topical formulations and transdermal delivery systems containing 1-isobutyl-1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amine
US5756747A (en) 1989-02-27 1998-05-26 Riker Laboratories, Inc. 1H-imidazo 4,5-c!quinolin-4-amines
US5037986A (en) 1989-03-23 1991-08-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Olefinic 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US4929624A (en) 1989-03-23 1990-05-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Olefinic 1H-imidazo(4,5-c)quinolin-4-amines
NZ232740A (en) 1989-04-20 1992-06-25 Riker Laboratories Inc Solution for parenteral administration comprising a 1h-imidazo(4,5-c) quinolin-4-amine derivative, an acid and a tonicity adjuster
US4988815A (en) * 1989-10-26 1991-01-29 Riker Laboratories, Inc. 3-Amino or 3-nitro quinoline compounds which are intermediates in preparing 1H-imidazo[4,5-c]quinolines
US5054153A (en) * 1989-12-01 1991-10-08 Silliman Paul D Golf club cleaner
WO1992006093A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for the preparation of imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US5389640A (en) 1991-03-01 1995-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company 1-substituted, 2-substituted 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
SG46492A1 (en) * 1991-03-01 1998-02-20 Minnesota Mining & Mfg 1-Substituted 2-substituted 1H-imidazo [4,5-c] quinolin-4-amines
US5175296A (en) * 1991-03-01 1992-12-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines and processes for their preparation
US5268376A (en) 1991-09-04 1993-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company 1-substituted 1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines
US5266575A (en) * 1991-11-06 1993-11-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company 2-ethyl 1H-imidazo[4,5-ciquinolin-4-amines
IL105325A (en) 1992-04-16 1996-11-14 Minnesota Mining & Mfg Immunogen/vaccine adjuvant composition
FR2692159B1 (fr) * 1992-06-10 1996-10-11 Vartan Berberian Boule pour jeux de boules et procedes d'obtention d'une telle boule.
US5395937A (en) * 1993-01-29 1995-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing quinoline amines
US5648516A (en) 1994-07-20 1997-07-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fused cycloalkylimidazopyridines
ATE195735T1 (de) 1993-07-15 2000-09-15 Minnesota Mining & Mfg Imidazo (4,5-c)pyridin-4-amine
US5352784A (en) * 1993-07-15 1994-10-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fused cycloalkylimidazopyridines
US5644063A (en) 1994-09-08 1997-07-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imidazo[4,5-c]pyridin-4-amine intermediates
US5482936A (en) 1995-01-12 1996-01-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imidazo[4,5-C]quinoline amines
JPH09116911A (ja) * 1995-10-20 1997-05-02 Canon Inc 撮像システム
JPH09208584A (ja) 1996-01-29 1997-08-12 Terumo Corp アミド誘導体、およびそれを含有する医薬製剤、および合成中間体
JPH09255926A (ja) 1996-03-26 1997-09-30 Diatex Co Ltd 粘着テープ
US5693811A (en) * 1996-06-21 1997-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing tetrahdroimidazoquinolinamines
US5741908A (en) * 1996-06-21 1998-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for reparing imidazoquinolinamines
US5759109A (en) * 1996-09-09 1998-06-02 Martini; Byron Rocco Simulated golf ball instructional device
EP0938315B9 (de) * 1996-10-25 2008-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Verbindungen, die die immunantwort modifizieren, zur behandlung von th2-vermittelten und verwandten erkrankungen
US5939090A (en) 1996-12-03 1999-08-17 3M Innovative Properties Company Gel formulations for topical drug delivery
US6069149A (en) * 1997-01-09 2000-05-30 Terumo Kabushiki Kaisha Amide derivatives and intermediates for the synthesis thereof
UA67760C2 (uk) * 1997-12-11 2004-07-15 Міннесота Майнінг Енд Мануфакчурінг Компані Імідазонафтиридин та тетрагідроімідазонафтиридин, фармацевтична композиція, спосіб індукування біосинтезу цитокінів та спосіб лікування вірусної інфекції, проміжні сполуки
JPH11222432A (ja) 1998-02-03 1999-08-17 Terumo Corp インターフェロンを誘起するアミド誘導体を含有する外用剤
JPH11255926A (ja) 1998-03-13 1999-09-21 Toray Ind Inc シリコーン成型品およびその製造方法
US6239965B1 (en) * 1998-05-22 2001-05-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electrolytic capacitor and method of producing the same
US6110929A (en) 1998-07-28 2000-08-29 3M Innovative Properties Company Oxazolo, thiazolo and selenazolo [4,5-c]-quinolin-4-amines and analogs thereof
JP2000119271A (ja) * 1998-08-12 2000-04-25 Hokuriku Seiyaku Co Ltd 1h―イミダゾピリジン誘導体
US20020058674A1 (en) * 1999-01-08 2002-05-16 Hedenstrom John C. Systems and methods for treating a mucosal surface
CA2361936C (en) * 1999-01-08 2009-06-16 3M Innovative Properties Company Formulations comprising imiquimod or other immune response modifiers for treating mucosal conditions
US6558951B1 (en) * 1999-02-11 2003-05-06 3M Innovative Properties Company Maturation of dendritic cells with immune response modifying compounds
JP2000247884A (ja) 1999-03-01 2000-09-12 Sumitomo Pharmaceut Co Ltd アラキドン酸誘発皮膚疾患治療剤
US6756382B2 (en) 1999-06-10 2004-06-29 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazoquinolines
US6541485B1 (en) 1999-06-10 2003-04-01 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6451810B1 (en) * 1999-06-10 2002-09-17 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazoquinolines
US6331539B1 (en) 1999-06-10 2001-12-18 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
US6573273B1 (en) * 1999-06-10 2003-06-03 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinolines
US6376669B1 (en) * 1999-11-05 2002-04-23 3M Innovative Properties Company Dye labeled imidazoquinoline compounds
US6894060B2 (en) 2000-03-30 2005-05-17 3M Innovative Properties Company Method for the treatment of dermal lesions caused by envenomation
US20020055517A1 (en) * 2000-09-15 2002-05-09 3M Innovative Properties Company Methods for delaying recurrence of herpes virus symptoms
JP2002145777A (ja) 2000-11-06 2002-05-22 Sumitomo Pharmaceut Co Ltd アラキドン酸誘発皮膚疾患治療剤
US6677348B2 (en) 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Aryl ether substituted imidazoquinolines
US6664265B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
US6660735B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazoquinoline ethers
US6545017B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Urea substituted imidazopyridines
US6677347B2 (en) * 2000-12-08 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines
US6545016B1 (en) * 2000-12-08 2003-04-08 3M Innovative Properties Company Amide substituted imidazopyridines
US6664260B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Heterocyclic ether substituted imidazoquinolines
US6664264B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-16 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
US6667312B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Thioether substituted imidazoquinolines
CA2430206A1 (en) 2000-12-08 2002-06-13 3M Innovative Properties Company Screening method for identifying compounds that selectively induce interferon alpha
UA74852C2 (en) 2000-12-08 2006-02-15 3M Innovative Properties Co Urea-substituted imidazoquinoline ethers
US6525064B1 (en) * 2000-12-08 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Sulfonamido substituted imidazopyridines
UA74593C2 (en) 2000-12-08 2006-01-16 3M Innovative Properties Co Substituted imidazopyridines
US6660747B2 (en) * 2000-12-08 2003-12-09 3M Innovative Properties Company Amido ether substituted imidazoquinolines
EP1401437A1 (de) 2001-06-15 2004-03-31 3M Innovative Properties Company Immunantwort-modifizierenden verbindungen zur behandlung von periodontalen erkrankungen
CA2458876A1 (en) 2001-08-30 2003-03-13 3M Innovative Properties Company Methods of maturing plasmacytoid dendritic cells using immune response modifier molecules
US20030139364A1 (en) 2001-10-12 2003-07-24 University Of Iowa Research Foundation Methods and products for enhancing immune responses using imidazoquinoline compounds
US20040014779A1 (en) 2001-11-16 2004-01-22 3M Innovative Properties Company Methods and compositions related to IRM compounds and toll-like recptor pathways
WO2004080430A2 (en) 2003-03-13 2004-09-23 3M Innovative Properties Company Methods of improving skin quality
EP1450804B9 (de) 2001-11-29 2009-04-01 3M Innovative Properties Company Pharmazeutische formulierung umfassend ein die immunantwort modifizierendes mittel
US6677349B1 (en) 2001-12-21 2004-01-13 3M Innovative Properties Company Sulfonamide and sulfamide substituted imidazoquinolines
EP1478327B1 (de) 2002-02-22 2015-04-29 Meda AB Verfahren zur reduzierung und behandlung von uvb-induzierter immunsuppression
GB0211649D0 (en) 2002-05-21 2002-07-03 Novartis Ag Organic compounds
EP1511746A2 (de) 2002-05-29 2005-03-09 3M Innovative Properties Company Verfahren für imidazo[4,5-c]pyridin-4-amine
AU2003237386A1 (en) 2002-06-07 2003-12-22 3M Innovative Properties Company Ether substituted imidazopyridines
ATE488246T1 (de) 2002-08-15 2010-12-15 3M Innovative Properties Co Immunstimulatorische zusammensetzungen und verfahren zur stimulierung einer immunantwort
JP2006503068A (ja) 2002-09-26 2006-01-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 1h−イミダゾダイマー
WO2004053057A2 (en) 2002-12-11 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Gene expression systems and recombinant cell lines
WO2004053452A2 (en) 2002-12-11 2004-06-24 3M Innovative Properties Company Assays relating to toll-like receptor activity
AU2003301052A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-22 3M Innovative Properties Company Aryl / hetaryl substituted imidazoquinolines
EP2572715A1 (de) 2002-12-30 2013-03-27 3M Innovative Properties Company Immunstimulatorische Kombinationen
WO2004071459A2 (en) 2003-02-13 2004-08-26 3M Innovative Properties Company Methods and compositions related to irm compounds and toll-like receptor 8
EP1599726A4 (de) 2003-02-27 2009-07-22 3M Innovative Properties Co Selektive modulation von tlr-vermittelter biologischer aktivität
AU2004218349A1 (en) 2003-03-04 2004-09-16 3M Innovative Properties Company Prophylactic treatment of UV-induced epidermal neoplasia
AU2004220534A1 (en) 2003-03-07 2004-09-23 3M Innovative Properties Company 1-amino 1H-imidazoquinolines
JP2006523212A (ja) 2003-03-13 2006-10-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 皮膚病変の診断方法
JP2006520245A (ja) 2003-03-13 2006-09-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 入れ墨の除去方法
JP2006523452A (ja) 2003-03-25 2006-10-19 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 共通のToll様受容体を通じて媒介される細胞活性の選択的活性化
US20040192585A1 (en) 2003-03-25 2004-09-30 3M Innovative Properties Company Treatment for basal cell carcinoma
CA2521682A1 (en) 2003-04-10 2004-12-16 3M Innovative Properties Company Delivery of immune response modifier compounds using metal-containing particulate support materials
EA200600540A1 (ru) 2003-09-05 2006-08-25 Анадис Фармасьютикалз, Инк. Введение лигандов tlr7 и их пролекарств для лечения инфекции вируса гепатита с

Also Published As

Publication number Publication date
RU2308456C2 (ru) 2007-10-20
BR0116464A (pt) 2006-02-21
HUP0600600A2 (en) 2006-11-28
CZ303462B6 (cs) 2012-09-26
RU2003116059A (ru) 2005-02-10
HK1069166A1 (en) 2005-05-13
RU2315049C2 (ru) 2008-01-20
AR035665A1 (es) 2004-06-23
NZ526105A (en) 2004-11-26
DE60117859D1 (de) 2006-05-04
CY1106569T1 (el) 2012-01-25
EE200300271A (et) 2003-10-15
CN1297554C (zh) 2007-01-31
KR20030070049A (ko) 2003-08-27
MXPA03005012A (es) 2003-09-05
NO20032452D0 (no) 2003-05-28
EE200300270A (et) 2003-10-15
NO20032451D0 (no) 2003-05-28
PT1341791E (pt) 2005-09-30
HK1064383A1 (en) 2005-01-28
NO20032451L (no) 2003-07-16
AU2002230618B2 (en) 2006-11-02
ES2242782T3 (es) 2005-11-16
BR0116032A (pt) 2006-02-21
NO20032452L (no) 2003-07-16
US6683088B2 (en) 2004-01-27
BR0116047A (pt) 2003-09-30
US6953804B2 (en) 2005-10-11
EP1341791B1 (de) 2005-05-25
SK7102003A3 (en) 2003-10-07
IL156044A0 (en) 2003-12-23
US20050234088A1 (en) 2005-10-20
MXPA03004974A (es) 2003-09-05
CN1252070C (zh) 2006-04-19
WO2002046192A2 (en) 2002-06-13
BR0116026A (pt) 2004-12-21
EP1341790B1 (de) 2007-02-14
NO20032449L (no) 2003-05-28
DK1343784T3 (da) 2006-07-10
UA74852C2 (en) 2006-02-15
CN1487939A (zh) 2004-04-07
CZ20031560A3 (en) 2004-05-12
US6670372B2 (en) 2003-12-30
CZ20031562A3 (en) 2004-03-17
CA2436846C (en) 2010-11-16
JP4437189B2 (ja) 2010-03-24
US7132429B2 (en) 2006-11-07
WO2002046189A2 (en) 2002-06-13
IL156043A0 (en) 2003-12-23
CA2436980A1 (en) 2002-06-13
EP1341789A2 (de) 2003-09-10
BR0116052A (pt) 2006-02-21
EP1341790A2 (de) 2003-09-10
CA2436846A1 (en) 2002-06-13
US20040077678A1 (en) 2004-04-22
AU3249702A (en) 2002-06-18
US6656938B2 (en) 2003-12-02
PL361948A1 (en) 2004-10-18
SK287732B6 (en) 2011-07-06
AR035667A1 (es) 2004-06-23
DE60111076T2 (de) 2006-05-04
PL365995A1 (en) 2005-01-24
AU3951602A (en) 2002-06-18
SI1341790T1 (sl) 2007-06-30
RU2003116649A (ru) 2005-02-10
WO2002046190A3 (en) 2003-07-17
US20050148619A1 (en) 2005-07-07
NO20032449D0 (no) 2003-05-28
IL155903A0 (en) 2003-12-23
WO2002046191A3 (en) 2003-03-13
HUP0600338A2 (en) 2006-08-28
AU3953002A (en) 2002-06-18
AU2002239530B2 (en) 2006-09-28
CA2436983A1 (en) 2002-06-13
PL366330A1 (en) 2005-01-24
TWI293300B (en) 2008-02-11
AU3061802A (en) 2002-06-18
HUP0600605A2 (en) 2006-11-28
AU2002232497B2 (en) 2006-11-02
EE200300272A (et) 2003-10-15
ZA200305275B (en) 2004-10-08
US20030212091A1 (en) 2003-11-13
EE200300268A (et) 2003-10-15
KR20040028690A (ko) 2004-04-03
RU2351598C2 (ru) 2009-04-10
EP1341792A2 (de) 2003-09-10
AU3951702A (en) 2002-06-18
WO2002046193A3 (en) 2003-02-27
ZA200305274B (en) 2004-10-18
HRP20030467B1 (en) 2009-04-30
DK1341790T3 (da) 2007-06-04
MXPA03004973A (es) 2004-01-29
ZA200305272B (en) 2005-01-26
TWI222972B (en) 2004-11-01
JP2004523498A (ja) 2004-08-05
CZ20031592A3 (cs) 2004-01-14
RU2003116123A (ru) 2004-11-20
NO20032473L (no) 2003-05-30
ATE319711T1 (de) 2006-03-15
SK287264B6 (sk) 2010-04-07
US20040092545A1 (en) 2004-05-13
CZ20031563A3 (cs) 2004-02-18
CZ20031591A3 (cs) 2003-11-12
EE200300275A (et) 2003-10-15
CA2436980C (en) 2011-03-29
JP2010031040A (ja) 2010-02-12
SK7152003A3 (en) 2003-09-11
TW584633B (en) 2004-04-21
EE200300274A (et) 2003-10-15
JP2004521092A (ja) 2004-07-15
NZ526088A (en) 2004-12-24
PL365907A1 (en) 2005-01-10
EP1341791A2 (de) 2003-09-10
CN1511155A (zh) 2004-07-07
AR035668A1 (es) 2004-06-23
NZ526089A (en) 2004-11-26
NO20032473D0 (no) 2003-05-30
CZ295848B6 (cs) 2005-11-16
AR035664A1 (es) 2004-06-23
NZ526106A (en) 2004-11-26
BR0116470A (pt) 2005-08-16
IL155950A0 (en) 2003-12-23
AU2002239517B2 (en) 2006-11-02
NZ526086A (en) 2005-11-25
AU2002239516B2 (en) 2006-11-09
PT1341790E (pt) 2007-05-31
ZA200305271B (en) 2004-10-08
CA2436984A1 (en) 2002-06-13
EP1343784A2 (de) 2003-09-17
IL155904A0 (en) 2003-12-23
UA75622C2 (en) 2006-05-15
CY1105586T1 (el) 2010-07-28
KR20030070050A (ko) 2003-08-27
HUP0700062A2 (en) 2007-05-02
CN1247575C (zh) 2006-03-29
WO2002046188A2 (en) 2002-06-13
HRP20030464A2 (en) 2004-06-30
ZA200305270B (en) 2004-08-26
WO2002046192A3 (en) 2003-02-13
CN1253452C (zh) 2006-04-26
WO2002046193A2 (en) 2002-06-13
HRP20030467A2 (en) 2004-04-30
DE60126645D1 (de) 2007-03-29
MXPA03004972A (es) 2004-01-29
SK7132003A3 (en) 2003-10-07
PL365883A1 (en) 2005-01-10
US20040106640A1 (en) 2004-06-03
HK1066005A1 (en) 2005-03-11
SK7122003A3 (en) 2003-11-04
ATE296301T1 (de) 2005-06-15
HRP20030462A2 (en) 2004-04-30
JP2004529078A (ja) 2004-09-24
ES2260323T3 (es) 2006-11-01
RU2302418C2 (ru) 2007-07-10
CZ20031561A3 (cs) 2004-04-14
JP2004532810A (ja) 2004-10-28
HRP20030461A2 (en) 2004-06-30
NO326159B1 (no) 2008-10-13
US20020193396A1 (en) 2002-12-19
ATE353895T1 (de) 2007-03-15
DK1341791T3 (da) 2005-09-19
US20030158192A1 (en) 2003-08-21
EP1343784B1 (de) 2006-03-08
WO2002046188A3 (en) 2003-03-13
CN1479739A (zh) 2004-03-03
NO20032596L (no) 2003-06-06
PL207340B1 (pl) 2010-12-31
JP2004515501A (ja) 2004-05-27
EP1339715A2 (de) 2003-09-03
ZA200305273B (en) 2004-10-08
WO2002046189A3 (en) 2003-03-20
HRP20030463A2 (en) 2004-04-30
NO20032595L (no) 2003-06-06
MXPA03005011A (es) 2003-09-05
US7612083B2 (en) 2009-11-03
CN1479738A (zh) 2004-03-03
CA2431151A1 (en) 2002-06-13
DE60117859T2 (de) 2006-11-23
NZ526087A (en) 2004-11-26
AR035669A1 (es) 2004-06-23
HRP20030466A2 (en) 2004-06-30
PL392462A1 (pl) 2010-11-22
HUP0400710A2 (hu) 2004-06-28
CN1537111A (zh) 2004-10-13
AU2002232482B2 (en) 2006-10-19
AR035666A1 (es) 2004-06-23
WO2002046191A2 (en) 2002-06-13
HUP0400704A2 (hu) 2004-06-28
PL366115A1 (en) 2005-01-24
US7049439B2 (en) 2006-05-23
IL155884A0 (en) 2003-12-23
DE60111076D1 (en) 2005-06-30
WO2002046190A2 (en) 2002-06-13
MXPA03004975A (es) 2003-09-05
SK6842003A3 (en) 2003-12-02
KR20040023576A (ko) 2004-03-18
ES2281456T3 (es) 2007-10-01
KR20040047733A (ko) 2004-06-05
CA2430844A1 (en) 2002-06-13
NO20032595D0 (no) 2003-06-06
NO20032596D0 (no) 2003-06-06
KR20040028691A (ko) 2004-04-03
RU2003116063A (ru) 2004-12-10
SK7112003A3 (en) 2003-12-02
CN1894244A (zh) 2007-01-10
JP2004515500A (ja) 2004-05-27
AU3248202A (en) 2002-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126645T2 (de) Sulfonamidether - substituierte imidazochinoline
US6660735B2 (en) Urea substituted imidazoquinoline ethers
US6660747B2 (en) Amido ether substituted imidazoquinolines
DE60030126T2 (de) Sulfonamid- und sulfamid-substituierte imidazochinoline
US6677347B2 (en) Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines
US6664265B2 (en) Amido ether substituted imidazoquinolines
DE60030293T2 (de) Harnstoffsubstituierte imidazochinoline
DE69835844T2 (de) Imidazonaphthyridine und ihre verwendung zur induzierung der biosynthese von cytokin
US20040186128A1 (en) Amide substituted imidazopyridines
AU2002239517A1 (en) Sulfonamido ether substituted imidazoquinolines
AU2002232497A1 (en) Urea substituted imidazoquinoline ethers
AU2002232482A1 (en) Amido ether substituted imidazoquinolines

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee