DE602005004309T2 - Automatische sprühvorrichtung - Google Patents

Automatische sprühvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602005004309T2
DE602005004309T2 DE602005004309T DE602005004309T DE602005004309T2 DE 602005004309 T2 DE602005004309 T2 DE 602005004309T2 DE 602005004309 T DE602005004309 T DE 602005004309T DE 602005004309 T DE602005004309 T DE 602005004309T DE 602005004309 T2 DE602005004309 T2 DE 602005004309T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fluid
housing
sensor
actuating arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004309T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004309D1 (de
Inventor
Paul E. Racine Furner
Thomas P. Germantown GASPER
Chris A. East Troy KUBICEK
Leon M. Mendon LEMON
Brent D. Providence MADSEN
Nathan R. Union Grove WESTPHAL
Kenneth W. Spring Grove MICHAELS
Cory J. Racine NELSON
M. Scott Racine CARPENTER
Michael E. Racine SHORT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
SC Johnson and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SC Johnson and Son Inc filed Critical SC Johnson and Son Inc
Publication of DE602005004309D1 publication Critical patent/DE602005004309D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004309T2 publication Critical patent/DE602005004309T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/26Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically
    • B65D83/262Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operating automatically, e.g. periodically by clockwork, motor, electric or magnetic means operating without repeated human input
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2038Holders or dispensers for pressurized insecticide, e.g. pressurized vessels, cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/02Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/134Distributing means, e.g. baffles, valves, manifolds, nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means
    • B05B11/1053Actuation means combined with means, other than pressure, for automatically opening a valve during actuation; combined with means for automatically removing closures or covers from the discharge nozzle during actuation

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Freisetzen eines Fluids aus einer Sprühvorrichtung und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausgeben einer Flüssigkeit durch eine Düse eines Aerosolbehälters.
  • 2. Beschreibung des Hintergrunds
  • Eine selbsttätige Ausgabevorrichtung für einen Aerosolbehälter, der ein in einem Gehäuse druckbeaufschlagtes Fluid enthält, weist typischerweise eine Betätigungsmechanik auf, die an einer Düse des Aerosolbehälters angreift. In einem speziellen Beispiel bewegt ein Motor die Betätigungsmechanik ansprechend auf ein Eingangssignal aus einem Sensor; diese Bewegung bewirkt, dass die Betätigungsmechanik an der Düse des Aerosolbehälters angreift und Fluid unter Druck aus ihm ausgegeben wird. Eine selbsttätige Ausgabevorrichtung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 12 geht aus der US 2002/0 130 146 hervor.
  • Die US 4 544 086 (Hill u.a.) offenbart ein Zierelement mit einer Ventilmechanik zur Ausgabe eines unter Druck stehenden Fluids aus einer Aerosoldose. Die Ventilmechanik weist einen Betätigungsstab auf, der eine Düse der Aerosoldose berührt und herabdrückt, um das druckbeaufschlagte Fluid austreten zu lassen. Das freigesetzte druckbeaufschlagte Fluid wirkt auf eine Membran in der Ventilmechanik, um hydraulisches Fluid aus einer ersten in eine zweite Kammer zu drücken, in der das einströmende Fluid einen Kolben anhebt. Der aufsteigende Kolben nimmt den Betätigungsstab mit, der von der Düse abhebt, so dass die Fluidausgabe aus der Dose beendet wird. Das druckbeaufschlagte Fluid in der Ventilmechanik wird dann kontrollierbar entspannt, damit der Kolben absinken und der Betätigungsstab erneut an der Düse angreifen kann.
  • Die US 5 924 597 (Lynn) offenbart einen Duftspender zum Einsatz in einem Mehrraum-Gebäude mit zwangslüftenden Klimaanlage. Die Vorrichtung weist eine Vielzahl von Duftstoffbehältern, Elektromagneten und programmierbaren Zeitgebern sowie einen einzelnen Gebläsezeitgeber auf.
  • Die US 6 293 442 (Mollayan) offenbart eine zeitgesteuerte Sprüh-Ausgabevorrichtung zur Ausgabe flüssiger Deodorantien aus Aerosoldosen, die sich im Vorrichtungsgehäuse befinden. Ein Hebelarm ist auf dem Gehäuse schwenkbar gelagert; er greift mit einem ersten Ende an einem Sprühventil der Dose an und läuft mit einem zweiten Ende auf einer exzentrischen Nockenscheibe, die ein zeitgesteuerter Motor dreht. Beim Drehen der Nockenscheibe schwenkt diese den Hebelarm, so dass sein erstes Ende das Sprühventil herabdrückt und der Doseninhalt ausgegeben wird.
  • Die US 6 419 122 (Chown) offenbart eine Vorrichtung zum Ausgeben einer Chemikalie aus einem Aerosolbehälter. Der Behälter ist mit einem magnetischen Werkstoff versehen und eine Zylinderspule ist um den Behälter herum gelegt. Beim Erregen der Zylinderspule hebt sich der Behälter aus einer Ruhe- in eine Ausgabestellung empor.
  • Die US 6 644 507 (Borut u.a.) offenbart einen selbsttätigen Luftauffrischer, in dem ein Elektromotor auf eine Nockenscheibe arbeitet, die mit einem Nocken an einem Ende eines Aerosolkanisters anliegt. Die Nockenscheibe bewirkt, dass der Kanister aufwärts durch einen Rahmen zu einer Öffnung im Gehäuse gleitet, in der ein Ventil am Kanister herabgedrückt wird, um das Ventil zu öffnen und den Kanisterinhalt auszugeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine selbsttätige Ausgabevorrichtung ein Gehäuse auf, das einen Behälter aufnehmen kann. Ein Betätigungsarm ist an das Gehäuse angesetzt und zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbar. Der Betätigungsarm enthält eine Ausgabebohrung. Ein Antrieb ist vorgesehen, um den Betätigungsarm ansprechend auf ein Signal aus einem Zeitgeber, einem Sensor oder einem manuellen Schalter, die jeweils einzeln oder kombiniert vorliegen können, selbsttätig in die erste oder zweite Position zu bewegen. Der Betätigungsarm kann in der ersten Position an einer Düse des Behälters angreifen und ermöglicht so einem im Behälterinneren befindlichen Fluid, durch die Düse und die Ausgabebohrung im Betätigungsarm auszutreten.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine selbsttätige Ausgabevorrichtung ein Gehäuse auf, in dem ein Sitz einen Behälter stabil aufnehmen kann. Ein Antriebsmotor ist in einem Bodenbereich des Gehäuses angeordnet. Ein dem Antriebsmotor zugeordnetes Untersetzungsgetriebe liegt im Wesentlichen zwischen dem Sitz und einer Gehäuserückseite. Auch ein Betätigungsarm ist vorgesehen. Bei Aktivierung des Antriebsmotors und des zugehörigen Zahnradgetriebes wird der Betätigungsarm zwischen mindestens einer vorbestimmten und einer Ausgabeposition am Gehäuseoberteil bewegt.
  • Nach einer noch anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Ausgeben eines Fluids aus einer selbsttätigen Ausgabevorrichtung den Schritt des stabilen Einsetzens eines Aerosolbehälters, der ein Fluid enthält und auf dem sich eine Düse befindet, in einem Sitz eines Gehäuses einer selbsttätigen Ausgabevorrichtung auf. Die selbsttätige Ausgabevorrichtung hat einen Betätigungsarm, dessen Hauptteil im Wesentlichen entlang einer Axialausdehnung des Behälters verläuft, wobei ein Überhangbereich an der Düse über diese ragt. In einem anderen Schritt wird der Hauptteil des Betätigungsarm entlang eines Pfads gezogen, der im Wesentlichen parallel zur Axialausdehung des Behälters verläuft, um dessen Düse mittels des Überhangs zu betätigen und damit das Fluid aus der Düse und durch eine Ausgabebohrung des Betätigungsarms auszugeben.
  • Nach einer noch anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Betreiben einer Ausgabevorrichtung den Schritt des Bereitstellens einer Stromquelle für eine Ausgabeeinheit auf, die ein Gehäuse mit eingesetztem Aerosolbehälter und einen Betätigungsarm aufweist. In einem anderen Schritt wird die Ausgabeeinheit aktiviert, wenn ein Lichtsensor eine Mindesthelligkeit erfasst. In einem noch anderen Schritt wird ein Schlafintervall zwischen Sprühintervallen gewählt. Nach einem weiteren Schritt wird der Betätigungsarm nach Abschluss einer Anlaufverzögerung aus einer Position vor der Betätigung in eine Ausgabeposition entlang eines Pfads bewegt, der im Wesentlichen parallel zur Axialausdehnung des Behälters verläuft, um eine Düse des Behälters zu betätigen und damit ein Fluid aus dem Behälter auszugeben. Das Verfahren weist auch den Schritt eines selbsttätigen Hin- und Herschaltens zwischen der Schlafdauer einer Länge entsprechend dem gewählten Schlafintervall und einer Ausgabedauer auf, während der das Fluid aus dem Behälter ausgegeben wird.
  • Schließlich weist in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinheit den Schritt des Bereitstellens einer Stromquelle für eine Ausgabeeinheit auf, die ein Gehäuse enthält, in dem sich ein Aerosolbehälter befindet. Nach einem anderen Schritt wird ein Schlafintervall zwischen Sprühintervallen gewählt. Nach einem anderen Schritt wird ein Bewegungssensor aktiviert, der auf der Ausgabeeinheit angeordnet ist, um Bewegungen in einem Erfassungspfad des Sensors nach dem Abschluss des Schlafintervalls festzustellen. Nach Abschluss des Schlafintervalls und wenn der Bewegungssensor keine Bewegung erfasst, wird Fluid selbstttätig aus dem Aerosolbehälter ausgegeben und das Schlafintervall rückgesetzt. Weiterhin wird nach dem Abschluss des Schlafintervalls und falls der Bewegungssensor eine Bewegung feststellt, ein Verzögerungsintervall eingeleitet und die Fluidausgabe aus dem Aerosolbehälter unterbrochen. Die Ausgabeeinheit schaltet zwischen dem Aktivieren des Sensors zur Bewegungser fassung und dem Rücksetzen des Verzögerungsintervalls hin und her, bis beim Ablauf des Verzögerungsintervalls der Bewegungssensor keine Bewegung erfasst hat, was eine selbsttätige Fluidausgabe aus dem Aerosolbehälter und ein Rücksetzen des Schlafintervalls bewirkt.
  • Andere Aspekte und Vorteile ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine isometrische Darstellung einer Art einer Ausgabevorrichtung, wobei die Batterien und ein Fluidbehälter fortgelassen sind.
  • 2 ist eine Draufsicht auf die Ausgabevorrichtung nach 1 mit eingesetztem Fluidbehälter.
  • 3 ist ein Seitenriss der Ausgabevorrichtung der 2.
  • 4 ist ein rückseitiger Aufriss der Ausgabevorrichtung de 2.
  • 5 ist ein Schnitt durch die Ausgabevorrichtung allgemein in der Ebene 5-5 der 1.
  • 6 ist eine Darstellung entsprechend der 4, wobei jedoch die Rückwand der Ausgabevorrichtung abgenommen ist, um eine Antriebseinheit und einen Betätigungsarm zu zeigen.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm zur Arbeitsweise der Ausgabevorrichtung der 16 nach einer ersten Arbeitsschrittfolge.
  • 8 ist eine isometrische Sprengdarstellung einer anderen Ausgabevorrichtung, eines Aerosolbehälters sowie zweier Batterien.
  • 9 ist eine isometrische Darstellung des Aerosolbehälters und der in die Ausgabevorrichtung der 8 eingesetzten beiden Batterien.
  • 10 ist ein anderes Zeitdiagramm der Arbeitsweise der Ausgabevorrichtung nach 8 und 9 mit einer zweiten Arbeitsschrittfolge.
  • 11 ist ein Stromlauf zur Ansteuerung des Motors einer der hier offenbarten Ausgabevorrichtungen.
  • 12 ist eine isometrische Darstellung einer noch anderen Ausgabevorrichtung.
  • 13 ist eine isometrische Darstellung einer anderen Ausgabevorrichtung mit offener Frontabdeckung.
  • 14 ist eine isometrische Darstellung der Ausgabevorrichtung der 13 mit geschlossener Frontabdeckung.
  • 15 und 16 sind isometrische Sprengdarstellungen weiterer Ausgabevorrichtungen mit alternativen Frontabdeckungen.
  • 17 ist eine isometrische Darstellung einer anderen Ausgabevorrichtung.
  • 18 ist eine Vorderansicht der Ausgabevorrichtung der 17.
  • 19 ist eine rückseitige Ansicht der Ausgabevorrichtung nach 17.
  • 20 ist eine Ansicht ähnlich der 17, außer dass eine Ausgabeabdeckung abgenommen ist, um die Vorderseite der Ausgabevorrichtung zu zeigen.
  • 21 ist eine Ansicht ähnlich der 20, außer dass ein Fluidbehälter und Batterien von der Vorderseite der Ausgabevorrichtung abgenommen worden sind.
  • 22 ist eine Darstellung ähnlich der 19, außer dass eine Rückfläche abgenommen ist, um eine Antriebseinheit und einen Betätigungsarm zu zeigen.
  • 23 ist ein Zustandsdiagramm zur Arbeitsweise der Ausgabevorrichtung der 1722 mit einer dritten Arbeitsschrittfolge.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 16 zeigen eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung 10. Die Ausgabevorrichtung 10 weist ein Gehäuse 20, einen Betätigungsarm 30 und einen Antrieb 40 auf. Im Gehäuse 20 der Ausgabevorrichtung 10 ist ein Behälter 60 angeordnet. Die Ausgabevorrichtung 10 gibt Fluid aus dem Behälter 60 aus, sobald ein bestimmter Zustand auftritt. Bei dem Zustand kann es sich um die manuelle Aktivierung der Vorrichtung oder die selbsttätige Aktivierung derselben bei Ablauf eines Zeitintervalls oder beim Eintreffen eines Signals aus einem Sensor handeln. Das Fluid kann ein Duftstoff oder ein Insektizid in einer Trägerflüssigkeit, ein flüssiges Deodorant od. dergl. sein. Bspw. kann das Fluid OUST®, ein Luft- und Teppich-Hygienisierungsmittel für den Haushalts-, Gewerbe- und institutionellen Einsatz, oder GLADE®, ein Haushalts-Deodorant, sein, die beide von der Fa. S. C. Johnson&Son, Racine, WI, US vertrieben werden. Das Fluid kann auch andere Wirkstoffe wie Hygienisierungsmittel, Luftauffrischer, Geruchsbeseitiger, Schimmelhemmer, Insektenabweiser u. dergl. oder auch solche aufweisen, die aromatherapeutisch wirken. Das Fluid weist alternativ ein beliebiges dem Fachmann bekanntes Fluid auf, das sich aus einem Behälter ausgeben lässt. Folglich ist mit der Ausgabevorrichtung 10 eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Fluidrezepturen ausgebbar.
  • Das Gehäuse 20 der in den 16 gezeigten Ausführungsform weist einen Fuß 100 und ein Oberteil 104 auf. Eine erste und eine zweite Seitenwand 108 bzw. 112 verlaufen zwischen dem Fuß 100 und dem Oberteil 104. Weiterhin weist das Oberteil 104 eine erste bzw. eine zweite Schulter 116, 120 auf, wobei die erste Schulter 116 von der ersten Seitenwand 108 und die zweite Schulter 120 von der zweiten Seitenwand 112 jeweils einwärts vorstehen. Die vorliegende Ausführungsform weist auch eine Abdeckung 124 des Betätigungsarms auf, die vom Oberteil 104 aufwärts absteht und den Betätigungsarm 30 abdeckt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung 124 so konturiert, dass sie in der Gestalt dem Betätigungsarm 30 entspricht.
  • Zwischen der ersten und der zweiten Schulter 116, 120 des Oberteils 104 liegt eine Ausnehmung 128; vergl. 1. Die Ausnehmung 128 ist im wesentlichen zylindrisch und öffnet sich zur Vorderseite 132. Eine Innenwand 136 der Ausnehmung 128 ist so konturiert, dass ein Teil des Behälters 60 problemlos an sie angesetzt werden kann. Die 5 und 6 zeigen, dass der Oberteil 104 an der Ausnehmung 128 auch einen Durchgang 140 zwischen einer inneren und einer äußeren Rückwandfläche 144 bzw. 148 des Gehäuses 20 enthält.
  • Wie insbesondere die 14 zeigen, wird der Behälter 60 durch die Vorderseite 132 des Gehäuses 20 in eine Vertiefung 200 eingesetzt, die teils von einer Bodenfläche 204, den Seitenflächen 208, 212, den winkligen Flächen 216, 220 und einer Rückwandfläche 224 umgeben ist. Weiterhin wird ein Hals. 228 des Behälters 30 in die Ausnehmung 128 eingesetzt, was das Ausrichten und/oder Sichern des Behälters 60 unterstützt. Gemäß der diskutierten Ausführungsform der 8 und 9 werden zwei AA-Batterien 232 durch die Vorderseite 132 des Gehäuses 20 in es eingesetzt und mit Presssitz zwischen Plus- und Minus-Klemmen in der Solllage gehalten.
  • Der Behälter 60 kann ein Aerosol- oder Pumpsprühbehälter beliebiger Größe und beliebigen Volumens sein, wie er dem Fachmann bekannt ist. Vorzugsweise handelt es sich um einen Aerosolbehälter mit einem Rumpf 250 mit einem Haltebecher 254, der auf sein oberes Ende 250 aufgebördelt ist. Der Haltebecher 254 ist allgemein zylindrisch und hat eine Außenwandfläche 262, die in Umfangsrichtung um ihn herum verläuft. In einigen Fällen liegt der Hals 228 des Behälters 60 unter dem Haltebecher 254 und ist bezüglich des Haltebechers 254 und des restlichen Teils des Rumpfs 250 einwärts gewinkelt. Ein Aufsatz 266 verläuft von einem mittigen Teil eines Unterteils 270 des Haltebechers 254 aufwärts. Eine Ventilanordnung 274 im Behälter 60 hat einen Ventilschaft 278, dessen distales Ende 282 durch den Aufsatz 266 ragt. Ggf. kann auf das distale Ende 282 des Ventilschafts 278 auch ein Knopf oder anderes Betätigungselement (nicht gezeigt) aufgesetzt sein. Wird das distale Ende 282 des Ventilschafts 278 herabgedrückt, öffnet die Ventilanordnung 274 und wird der Behälterinhalt durch eine Öffnung 286 im Ventilschaft 278 freigesetzt. Der Behälterinhalt kann dabei stetig oder dosiert ausgegeben werden. Weiterhin kann das Freisetzen des Behälterinhalts auf unterschiedliche Weise erfolgen – bspw. als bestimmte Dosis, durch eine partielle Öffnung der Ventilanordnung 274 hindurch, in mehreren aufeinander folgenden Stößen usw.
  • Wie die 5 und 6 zeigen, weist der Betätigungsarm 30 einen Hauptteil 300, einen Zwischenteil 304 und einen Überhangteil 308 auf. Ein herabhängender Ansetzteil 312 mit einer Bohrung verläuft vom Hauptteil 300 ab wärts. Der Ansetzteil 312 ist mit einem Teil des Antriebs 40 gekoppelt, wie unten ausführlicher beschrieben. Der Hauptteil 300 befindet sich im Durchgang 140 und verläuft im wesentlichen parallel zur äußeren Rückwandfläche 148 des Gehäuses 20. Der Zwischenteil 304 des Betätigungsarms 30 verläuft seitlich aufwärts vom Hauptteil 300 ab. Ein oberes Ende 316 des Zwischenteils 304 ist daher von der äußeren Rückwandfläche 308 des Oberteils 104 des Gehäuses 20 weiter entfernt als der Hauptteil 300. Der Überhang 308 des Betätigungsarms 30 verläuft vom oberen Ende 316 des Zwischenteils 304 zur Vorderseite 132 des Gehäuses 20 und im wesentlichen quer zum Hauptteil 300. Weiterhin ragt der Überhang 308 mindestens teilweise über die Ausnehmung 128.
  • Vor dem Öffnen der Ventilanordnung 274 und dem Freisetzen des Behälterinhalts befinden sich der Betätigungsarm 30 und der Überhang 308 in einer Bereitschaftsposition. In der Bereitschaftsposition des Betätigungsarms 30 und des Überhangs 308 ist vorzugsweise das distale Ende 282 des Ventilschafts 278 geringfügig von der Unterseite 320 des Überhangs 308 beabstandet oder es berührt diese sehr leicht. Alternativ kann an diesem Punkt der Überhang 308 den Ventilschaft 278 teilweise, aber so wenig herabdrücken, dass die Ventilanordnung 274 noch nicht öffnet.
  • Eine Austrittsbohrung 324, die an einer Öffnung 325 mündet, ist im Überhang 308 enthalten, verläuft von dessen Oberseite 328 zur Unterseite 320 und stellt eine Strömungsverbindung vom Behälter 60 zur Umluft her. Während die Austrittsbohrung 324 eine beliebige Geometrie haben kann, zeigen die 16 sie als kreiszylindrisch. Die Austrittsbohrung 324 hat vorzugsweise einen Durchmesser von etwa 20 mils (= Tausendstel Zoll). Eine Langsachse A der Austrittsbohrung 324 verläuft vorzugsweise rechtwinklig zu einer Ebene des Fußes 100 des Gehäuses 20. Beim Öffnen der Ventilanordnung 274 wird folglich der Inhalt des Behälters 60 durch die Ausgabebohrung 324 aufwärts in die Umluft freigesetzt. Ggf. kann die Ausgabebohrung 324 L-förmig oder ungeradlinig gestaltet sein, um den Inhalt des Behälters 60 in eine andere Richtung als aufwärts zu richten. Auch können der Querschnitt und/oder der Durchmesser der Ausgabebohrung 324 und/oder der Öffnung 286 und/oder der Öffnung 325 modifiziert werden, um ein gewünschtes Wurfbild zu erreichen oder die Verwirbelung und/oder mechanische Aufteilung der ausgegebenen Flüssigkeit zu verändern, wie für den Durchschnittsfachmann einsichtig.
  • Der Betätigungsarm 30 drückt den Ventilschaft 278 mit der ihm vom Antrieb 40 erteilten Bewegung abwärts. Der Antrieb 40 weist einen Antriebsmotor 400 mit einem Untersetzungsgetriebe 404 auf; vergl. 5 und 6. Der Antriebsmotor 400 ist im Fuß 100 des Gehäuses 20 unter der Bodenfläche 204 der Vertiefung 200 angeordnet. Der Antriebsmotor 400 hat ein Motorzahnrad bzw. ein erstes Ritzel 408, das zur äußeren Rückwandfläche 148 des Gehäuses 20 gerichtet ist. Das Motorzahnrad 408 kämmt mit einem Antriebszahnrad 412, das ein zweites Ritzel 416 aufweist, das um einen Achszapfen 418 drehbar ist. Das zweite Ritzel 416 des Antriebszahnrads 412 kämmt mit einem Leerlaufzahnrad 420, das ein drittes Ritzel 424 aufweist, das um einen Achszapfen 426 drehbar ist. Das dritte Ritzel 424 des Leerlaufrads 420 kämmt mit einem Zahnradsegment 428. Das Antriebszahnrad, das Leerlaufzahnrad und das Zahnradsegment 412,420 bzw. 428 liegen zwischen der inneren und der äußeren Rückwandfläche 144 bzw. 148 des Gehäuses 20. Die Achszapfen 418, 426 sind auf die innere Rückwandfläche 144 aufgeformt und stehen mit ihren distalen Enden in Löcher 429 bzw. 430 der äußeren Rückwandfläche 148 hinein vor.
  • Das Zahnradsegment 428 dreht um einen Achszapfen 432, der aus der inneren Rückwandfläche 144 in ein Loch 436 der äußeren Rückwandfläche 148 ragt. Das Zahnradsegment 428 ist weiterhin an einem vom Achszapfen 432 abgesetzten Punkt mit einem Stift 450 mit dem Ansetzteil 312 verbunden. Wird das Zahnradsegment 428 vom Antriebsmotor 400 über das Untersetzungsgetriebe im Uhrzeigersinn (vergl. 6) geschwenkt, wird der Betätigungsarm abwärts zu einer Ausgabeposition hin gezogen. Wird andererseits das Zahnradsegment 428 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wird der Betätigungsarm 30 aufwärts in die Bereitschaftsstellung geschoben. Bei in die Ausgabeposition gezogenem Betätigungsarm 30 legt sich das Zahnradsegment 428 an eine an die innere Rückwandfläche 144 angeformte Rippe 454 an.
  • Der Betätigungsarm 30 wird in die Ausgabeposition gezogen, indem er abwärts zu einem bestimmten Punkt gezogen wird, und zwar so, dass der Ventilschaft 278 herabgedrückt und die Ventilanordnung 274 geöffnet wird, so dass Fluid durch die Ventilanordnung hindurch ausgegeben werden kann. Der bestimmte Punkt wird dabei so gewählt, dass er dem partiellen oder vollständigen Herabdrücken des Ventilschafts 278 entspricht. Beim vollständigen Herabdrücken des Ventilschafts 278 erfolgt eine vollständige dosierte oder kontinuierliche Ausgabe, während beim partiellen Herabdrücken des Ventilschafts 278 der Behälterinhalt partiell dosiert oder kontinuierlich ausgegeben wird. Bevorzugt, aber nicht notwendigerweise wird der Betätigungsarm 30 für eine gewisse Dauer (im Folgenden als "Sprühintervall" bezeichnet) in der Ausgabeposition gehalten. Das Sprühintervall kann ein Sekundenbruchteil bis zu einer oder mehr Sekunden dauern. Falls erwünscht, kann der Betätigungsarm 30 auch in der Ausgabeposition gehalten werden, bis der gesamte Behälterinhalt erschöpft ist. Am Ende des Sprühintervalls wird der Antriebsmotor 400 stromlos geschaltet; der federvorgespannte Ventilschaft bringt den Betätigungsarm 30 in die Bereitschaftsstellung und das Sprühen wird beendet. Der Rücklauf des Betätigungsarms 30 in die Bereitschaftsstellung wird von einem Pralleffekt unterstützt, der beim Stromloschalten des Antriebsmotors 400 entsteht, wenn das Zahnradsegment 428 zwangsweise auf die angeformte Rippe 454 aufschlägt. Falls erwünscht, kann der Betätigungsarm 30 beim Auftreten eines einzigen Zustands mehrfach in die und aus der Ausgabeposition geführt werden, um mehrere aufeinanderfolgende Sprühstöße zu erzeugen. Mehrere aufeinanderfolgende Sprühstöße können günstig sein, wenn ein einziger Stoß langer Dauer aus einem stetig sprühenden Behälter nicht erwünscht ist oder ein einziger Sprühstoß aus einem dosierenden Behälter nicht ausreicht.
  • Der Antrieb 40 der Ausgabevorrichtung 10 arbeitet bevorzugt mit einem Motor hohen Drehmoments mit höherer Drehzahl als bei bekannten Ausgabevorrichtungen. In einigen Fällen ist der Antriebsmotor fünf- bis zehnmal schneller als die in bekannten Ausgabevorrichtungen verwendeten Motoren. Ein energieeffizienteres System erhält man, indem man den Antriebs motor 400 beim Herabdrücken des Ventilschafts 278 schneller laufen lässt. Diese Steigerung der Effizienz ist unerwartet und gegenüber den Lehren des Standes der Technik konterintuitiv. Indem man weiterhin einen erheblichen Teil des Antriebs 40 zwischen die innere und die äußere Rückwandfläche 144, 148 legt, wird die Größe der Ausgabevorrichtung 10 relativ zu bekannten Vorrichtungen dieser Art erheblich verringert. Schließlich lassen sich Leichtwerkstoffe einsetzen (bspw. flexibles Urethan oder Kunststoff für die Zahnräder und das Motorritzel), so dass man eine Ausgabevorrichtung 10 niedrigen Gewichts erhält. Die Verringerung der Größe und des Gewichts erlaubt, die Ausgabevorrichtung praktisch überall in Haushalts- oder Gewerberäumen aufzustellen. Weiterhin hat die offenbarte Anordnung des Antriebs 40 den Vorteil, dass die resultierende Ausgabevorrichtung 10 ruhiger läuft als bekannte Konstruktionen. Auch der Einsatz flexibler Werkstoffe für die Zahnräder schwächt Geräusche aus dem Antrieb 40 weiter ab.
  • Die 1 zeigt die Ausgabevorrichtung 10 mit einem Schalter 500. Der Schalter 500 hat eine AUS-Stellung 502 (1) und eine EIN-Stellung 504 (links in 1). Wird der Schalter 500 in die EIN-Stellung gelegt, arbeitet die Ausgabevorrichtung in einem selbsttätig zeitgesteuerten Betrieb, wie unten ausführlicher an Hand der 7 erläutert. Beim Drücken eines weiteren Drucktasters 508 erfolgt ein manuell gesteuertes Sprühen. Diese Handsprühoption ermöglicht, wenn erwünscht, dem Benutzer das Übersteuern und/oder Ergänzen des Automatik-Betriebs der Ausgabevorrichtung 10.
  • Die 7 zeigt für die vorliegende Ausführungsform ein Zeitdiagramm, das den Betrieb der Ausgabevorrichtung 10 im Einsatz darstellt. Zunächst wird die Ausgabevorrichtung 10 eingeschaltet, indem man den Schalter 500 in die EIN-Stellung legt; die Vorrichtung 10 tritt dann in ein Anlaufverzögerungsintervall ein. Nach dessen Ablauf wird dem Antrieb 40 befohlen, in einem ersten Sprühintervall Fluid auszugeben. Die Anlaufverzögerung dauert bevorzugt drei Sekunden. Nach dem Ablauf des ersten Sprühintervalls tritt die Vorrichtung 10 in ein erstes Schlafintervall ein, das vorbestimmt lange – bspw. etwa vier Stunden – dauert. Beim Ablauf des ersten Schlafinterfalls wird der Antrieb 40 betätigt, um Fluid in einem zweiten Sprühintervall auszugeben. Danach setzt sich der Automatikbetrieb mit abwechselnden Schlaf- und Sprühintervallen fort. Beliebig in einem Schlafintervall kann der Benutzer die Vorrichtung 10 manuell jeweils wählbar oder vorbestimmt lange betätigen, indem er den Taster 508 drückt. Am Ende des handbetätigten Sprühens leitet die Vorrichtung 10 ein weiteres vollständiges Schlafintervall ein. Danach erfolgt ein Sprühvorgang.
  • Die 8 und 9 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung 10a. Ein Schalter 500a ist vorzugsweise ein Kippschalter, der in eine von drei stabilen Stellungen legbar ist. In einer mittleren Position 512 ist die Vorrichtung 10a ausgeschaltet. In einer ersten EIN-Stellung 516 werden die elektrischen Bauteile der Vorrichtung 10a mit Strom gespeist und arbeitet die Vorrichtung 10a zeitgesteuert, wie oben zur 7 beschrieben. In einer zweiten Stellung 520 des Schalters 500a werden die elektrischen Bauteile der Vorrichtung 10a gespeist und arbeitet die Vorrichtung 10a kombiniert zeit- und sensorgesteuert ansprechend auf das Ausgangssignal eines Sensors 524, wie im Folgenden ausführlicher erläutert. Ein weiterer Schalter 528 (Taster) ist zum EINschalten des Antriebs 400 vorgesehen; der Benutzer kann den Schalter 528 drücken, um zeitlich beliebig ein Sprühintervall auszulösen, außer wenn die Vorrichtung 10a AUSgeschaltet ist. Weiterhin lässt sich mit dem Schalter 528 die Einschaltautomatik der Vorrichtung 10a übersteuern.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Sensor 524 ein Bewegungssensor mit Fotozelle. Es lassen sich jedoch auch andere handelsübliche Bewegungssensoren verwenden – bspw. passive Infrarot- oder pyroelektrische Sensoren, ein reflektierender Infrarot-Bewegungs-, ein Ultraschall- oder ein Radar- bzw. Mikrowellen-Bewegungssensor. Die Fotozelle nimmt Umlicht auf und ermöglicht einer Steuerung 532 (11), Änderungen in dessen Intensität zu erfassen. Eine Filterung des Ausgangssignals der Fotozelle erfolgt mit der Steuerung 532. Bestimmt diese, dass ein Umlicht-Schwellenwert – wie bspw. eine vorbestimmte Änderung der Umlichtstärke – erreicht ist, wird der Antrieb 40 aktiviert. Befindet sich die Vorrichtung 10a bspw. in einem beleuchteten Badezimmer, kann eine am Sensor 524 vorbeilaufende Person diesen stark genug abschatten, so dass die Steuerung 532 die Vorrichtung 10a aktiviert und Fluid ausgegeben wird.
  • Ist der Schalter 500a in die zweite EIN-Stellung 520 gelegt, arbeitet die Ausgabevorrichtung 10a vorzugsweise so, wie es das Zeitdiagramm der 10 zeigt. In der zweiten EIN-Stellung 520 des Schalters 500a tritt die Vorrichtung 10a zunächst in ein Anlaufverzögerungsintervall ein. Bei dessen Ablauf gibt die Vorrichtung 10a in einem ersten Sprühintervall Fluid aus. Am Ende des ersten Sprühintervalls geht die Vorrichtung 10a in einen ersten Schlafzustand über, in dem ein Sprühen verhindert ist, auch wenn der Sensor 524 eine Bewegung erfasst. Erfasst nach dem Ablauf des ersten Schlafintervalls der Sensor 524 eine Bewegung und geht ein Ausgangssignal an eine Steuerung 532, legt diese ein bestimmtes Zeitintervall – bevorzugt etwa zwei Minuten – fest. Sobald dieses bestimmte Zeitintervall abgelaufen ist, gibt die Vorrichtung 10a in einem zweiten Sprühintervall Fluid aus. Die Sprühverzögerung bewirkt, dass nach dem Erfassen einer Bewegung die Vorrichtung 10a vorbestimmt lange wartet, bevor sie Fluid versprüht, so dass eine Person im Raum sich von der Vorrichtung 10a entfernen bzw. den Raum verlassen kann. Nach dem zweiten Sprühintervall tritt die Vorrichtung 10a in ein zweites Schlafintervall ein. Die Vorrichtung 10a wird daran gehindert, sich beim Erfassen einer Bewegung selbsttätig erneut einzuschalten, bevor das zweite Schlafintervall beendet ist. Das Schlafintervall verhindert ein übermäßiges Besprühen durch öfteres selbsttätiges Aktivieren, das in stark begangenen Bereichen vorkommen kann.
  • Zu beliebiger Zeit kann der Benutzer durch Betätigen des Schalters 528 einen Sprühvorgang manuell auslösen, um Fluid während eines Handsprühintervalls auszugeben. Nach Ablauf des handgesteuerten Sprühintervalls durchläuft die Ausgabevorrichtung 10a ein vollständiges Schlafintervall und schaltet dann zwischen Schlaf- sowie Sprühintervallen hin und her, die jeweils durch das Erfassen einer Bewegung nach dem Ablauf eines Schlafintervalls ausgelöst werden. Auf jedes Sprühintervall folgt ein vollständiges Schlafintervall unabhängig davon, ob letzteres vom Erfassen einer Bewegung oder dem Betätigen des Schalters 528 ausgelöst wurde. Bspw. zeigt das Zeitdiagramm der 10 zur Zeit t eine weitere manuelle Betätigung, nach der die Vorrichtung 10a in ein vollständiges Schlafintervall übergeht.
  • In allen hier diskutierten Ausführungsformen können die Schlafintervalle gleich lang sein und erfolgt ein Schlafintervall selbsttätig nach Ablauf eines Sprühens, ob dieses manuell oder selbsttätig ausgelöst wurde. Ebenfalls in den bevorzugten Ausführungsformen sind alle Sprühintervalle gleich lang. Falls erwünscht, kann eines oder mehrere der Schlaf- oder Sprühintervalle länger oder kürzer als andere Schlaf- bzw. Sprühintervalle sein. Die Anlaufverzögerung kann auch entfallen, so dass der erste Sprühvorgang unmittelbar auf das Einschalten der Ausgabevorrichtung folgt. Weiterhin lässt sich die Steuermethodik so abwandeln, dass die Sprühvorgänge periodisch in gleichen oder ungleichen Intervallen unabhängig davon ablaufen, ob ein manuelles Sprühen ausgelöst wurde.
  • Falls erwünscht, lässt sich die Ausgabevorrichtung 10a auch dahingehend abwandeln, dass sie nur zu bestimmter Zeit – bspw. während der Tages- oder der Nachtstunden – arbeitet.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Sensor 524 ein Schwingungs- oder Kippsensor, wie er dem Fachmann bekannt ist. Indem man die Ausgabevorrichtung 10a an einer Tür oder auf einer Toilettenschüssel anordnet, erzeugt beim Schließen bzw. Spülen derselben der Sensor 524 ein Ausgangssignal, das auf die Steuerung 532 gegeben wird. Dann gibt die Vorrichtung 10a Fluid so aus, wie es oben beschrieben ist.
  • Die Anwendung zahlreicher andersartiger Sensoren 524 mit der hier offenbarten Ausgabevorrichtung 10a ist in Betracht gezogen. Insbesondere kann ein schallbetätigter Sensor die Vorrichtung 10a bei bzw. nach einem Schallereignis – bspw. dem Spülen einer Toilette oder dem Schließen einer Tür – aktivieren. Alternativ kann ein Wasserstandssensor besonders nützlich sein zum Aktivieren der Vorrichtung 10a bei oder vorbestimmt lange nach dem Spülen einer Toilette. In einer anderen Ausführungsform ist der Sensor 524 ein Drucksensor, der den Antrieb einschaltet, wenn jemand einen bestimmten Fußbodenbereich betritt oder sich auf eine Toilettenschüssel setzt. In einer noch anderen Ausführungsform aktiviert ein Feuchtigkeitssensor die Vorrichtung 10a bei oder nach dem Spülen einer Toilette (Anstieg der Luftfeuchtigkeit an der Toilettenschüssel) oder bei zu trockener oder zu feuchter Luft. Auch lassen sich mit einem Temperatursensor Änderungen der Umlufttemperatur erfassen, wenn oder nachdem jemand sich nahe der Toilettenschüssel befindet und so dort die Umlufttemperatur steigt. Ein solcher Temperatursensor ließe sich stattdessen auch so anordnen, dass er eine Temperaturänderung erfasst, wenn der Wasserstand in einer Toilettenschüssel sich ändert, so dass die Vorrichtung 10a ausgelöst wird, wenn die Toilette gespült wird (oder vorbestimmt lange danach). Schließlich kann ein Geruchssensor bestimmte Moleküle in Bereichen wie Badezimmern oder Küchen erfassen und die Ausgabevorrichtung 10a sofort oder vorbestimmt lange danach aktivieren. Während bevorzugt nur einer der Sensoren 524 eingesetzt wird, lassen sie sich in beliebiger Kombination verwenden, wobei verschiedene Kombinationen mit geeigneten Schaltern wählbar sind. Weiterhin ist die vorliegende Auflistung potenzieller Sensoren 524 nicht erschöpfend; vielmehr sollen lediglich die verschiedenartigen Sensoren 524 erläutert werden, die sich mit der hier beschriebenen Ausgabevorrichtung 10 zusammen einsetzen lassen. Auch ist die Anordnung der Vorrichtung 10 nicht auf eines der oben beschriebenen Beispiele eingeschränkt. Vielmehr ist die Vorrichtung 10 überall dort einsetzbar, wo das Ausgeben eines Fluids nötig ist und/oder wo der Sensor 524 erfolgreich arbeitet.
  • Die 11 zeigt einen Stromlauf für die Steuerung 523 mit einem Mikroprozessor 560 des Typs MSP43OF1121 der Fa. Texas Instruments. Der integrierte Schaltkreis 560 ist mit dem Schalter 500a einschaltbar. Insbesondere handelt es sich beim Schalter 500a um eine zweipolige Ausführung mit drei Schaltstellungen und den Anschlüssen CON1-CON8. In der Mittel- bzw. AUS-Stellung sind die Anschlüsse CON2 und CON3 miteinander verbunden wie auch die Anschlüsse COB6 und CON7. Entsprechend wird dem Anschluss CON5 oder dem Anschluss CON8 kein Strom zugeführt, so dass die verschiedenen Schaltungsteile in der 11 – einschließlich des Schaltkreises 560 – AUSgeschaltet sind. Legt der Benutzer den Schalter 500a in die erste EIN-Stellung, werden die Anschlüsse CON2, CON4 und auch die Anschlüsse CON6, CON8 miteinander verbunden. Der Anschluss CON6 geht an den Pluspol der in Serie geschalteten Batterien 232 und liegt also auf einem Potenzial von etwa 3 V gegen Masse. Aus dieser Spannung wird über den Anschluss CON8, eine Diode D1 und eine Drossel L1 die Spannung Vcc abgeleitet. Ein Kondensator C1 liegt zwischen Vcc und Masse. Der LC-Kreis aus der Drossel L1 und dem Kondensator C1 glättet Spannungsschwankungen, so dass Vcc im Wesentlichen konstant bleibt. Die Spannung Vcc geht an einen Anschluss 2 und das Massepotenzial an einen Anschluss 4 des integrierten Schaltkreises 560. Ein Kondensator C2 liegt über den Anschlüssen 2, 4 des integrierten Schaltkreises 560.
  • Zwischen den Anschlüssen 5, 6 des integrierten Schaltkreises liegt ein Schwingquarz 564, der eine Zeitbasis für eine interne Taktung des Schaltkreises 560 festlegt.
  • Ein Anschluss 13 des intgegrierten Schaltkreises 560 ist an den Anschluss CON1 sowie an einen ersten Anschluss eines Widerstands R1 gelegt, dessen zweiter Anschluss an Vcc liegt. Die Anschlüsse 8–11 des Schaltkreises 560 sind über Widerstände R2–R5 an die Anschlüsse 4, 1, 8 bzw. 3 eines weiteren integrierten Schaltkreises 568 gelegt, der ein bipolares H-Brücken-IC des Typs ZHB6718 SM-8 der Fa. Zetex PLC, GB, ist. Zwischen die Anschlüsse 4, 8 des Schaltkreises 568 und den Pluspol der seriengeschalteten Batterien 232 sind die Widerstände R6 bzw. R7 gelegt. Die Anschlüsse 1, 3 des Schaltkreises 568 liegen über die Widerstände R8 bzw. R9 an Masse, weiterhin der Pluspol der seriengeschalteten Batterien 232 und Masse an dessen Anschluss 6 bzw. 2 und seine Anschlüsse 5, 7 am ersten und zweiten Anschluss des Antriebsmotors 400. Über dem Antriebsmotor 400 liegt ein Kondensator C3.
  • Ein Anschluss 15 des integrierten Schaltkreises 560 ist an den gemeinsamen Anschluss des Widerstands R10 und des zweiten Schalters 528 gelegt, der Widerstand R10 und der Schalter 528 zwischen Vcc und Masse.
  • Zusätzlich zu Vorgehendem ist ein Minuspol der seriengeschalteten Batterien 232 über eine Drossel L2 an Masse gelegt. Der Schaltkreis 560 lässt sich rücksetzen, indem man ein L-Signal an den Anschluss 7 legt. Ein Widerstand R11 ist zwischen den Anschluss 7 und Vcc gelegt, ein Paar Kondensatoren C4, C5 zwischen den Plus- und den Minuspol der seriengeschalteten Batterien 232.
  • Liegt der Schalter 500a in der zweiten EIN-Stellung, geht ein H-Signal an den Anschluss 13 des integrierten Schaltkreises 560 und bewirkt ein Arbeiten im Zeitsteuermodus, wie in 7 gezeigt. Dieses H-Signal weist den Schaltkreis 560 an, das Anlaufverzögerungsintervall zu beginnen. An dessen Ende erscheinen an den Anschlüssen 8–11 des Schaltkreises zu Beginn des ersten Sprühintervalls geeignete Signale, die den integrierten Schaltkreis 568 veranlassen, den Antriebsmotor 400 in einer ersten Richtung anzusteuern. Der Antriebsmotor 400 dreht das Motorzahnrad 408 und dieses die Zahnräder 412, 420 und 428, so dass der Betätigungsarm 30 abwärts gezogen wird. Mit dieser Abwärtsbewegung wird der Ventilschaft 278 herabgedrückt und ein Sprühvorgang ausgelöst. Die Erregung des Motors setzt sich vorbestimmt lange fort, bis am Ende dieses Intervalls die Signale an den Anschlüssen 8–11 des Schaltkreises 560 die entgegengesetzten Zustände annehmen. Der Schaltkreis 568 steuert dann den Antriebsmotor 400 in einer zweiten Richtung an, so dass sich die Abwärtskraft am Betätigungsarm 30 und am Ventilschaft 278 des Behälters 60 umkehrt. Der Betätigungsarm 30 und der Ventilschaft 278 laufen dann in Folge der Aufwärtsbewegung des Arms 30 und der Aufwärtskraft des Ventilschafts 278 aufwärts, so dass ein weiteres Freisetzen des Inhalts des Behälters 60 verhindert ist.
  • Nach dem Sprühende im ersten Sprühintervall geht der integrierte Schaltkreis 560 in den ersten Schlafzustand über. Währenddessen stehen an den Anschlüssen 8–11 des integrierten Schaltkreises 560 L-Signale, so dass der Antriebsmotor 400 im AUSgeschaltet gehalten wird. Nach Ablauf des ersten Schlafintervalls stehen an den Anschlüssen 8–11 des Schaltkreises 560 wieder geeignete Signale, in Folge derer der Schaltkreis 568 den Antriebsmotor 400 ansteuert. Wie zuvor beschrieben, laufen der Betätigungsarm 30 und der Ventilschaft 278 abwärts, so dass aus dem Behälter 60 Flüssigkeit als Sprühnebel austritt. Am Ende dieses zweiten Sprühintervalls stehen an den Anschlüssen 8–11 des Schaltkreises 560 die entgegengesetzten Signale an, so dass der Arm 30 aufwärts in eine Grenzlage läuft, woraufhin alle Signale an den Anschlüssen 8–11 des Schaltkreises 560 in einen L-Zustand übergehen. So wird der Antriebsmotor 400 über den Schaltkreis 568 AUSgeschaltet und der Schaltkreis 560 verhindert ein weiteres Sprühen, bis das zweite Schlafintervall abgelaufen ist. Danach schaltet der Schaltkreis 560 zwischen weiteren Sprüh- und den Schlafintervallen hin und her, wie oben ausgeführt.
  • Beliebig während eines der Schlafintervalle kann ein Benutzer durch Drücken des Schalters 528 ein manuelles Sprühen aus dem Behälter 60 befehlen. Dadurch geht der Anschluss 15 des integrierten Schaltkreises 560 vom H- in den L-Zustand über. Wird dieser Sprung erfasst, erregt der Schaltkreis 560 den Antriebsmotor 400 über die Anschlüsse 8–11 und den Schaltkreis 568. Am Ende des Sprühvorgangs beginnt der Schaltkreis 560 die Zeitgabe eines weiteren Schlafintervalls, auf das ein weiterer Sprühvorgang folgt.
  • Wird der Schalter 500a in die zweite EIN-Stellung gelegt, erscheint ein H-Signal am Anschluss 13 des integrierten Schaltkreises 560, so dass dieser in den kombinierten Zeitsteuer-/Sensor-Modus übergeht. In diesem Betriebszustand erfolgt nach einer Anlaufverzögerung das erste Sprühintervall und wird nach diesem ein Schlafintervall eingeleitet, wie in 10 ersichtlich.
  • Wie die 11 zeigt, weist eine Bewegungsdetektorschaltung 570 den Sensor 524 in Form eines Fotowiderstands zwischen Masse und einem ersten Anschluss eines WS-Koppelkondensators C6 auf. Der zweite Anschluss des Kondensators C6 liegt an der Basis eines bipolaren PNP-Transistors Q1, die auch am ersten Anschluss eines Vorspannwiderstands R12 liegt, dessen zweiter Anschluss nach Masse geht. Ein Widerstand R13 liegt zwischen dem Emitter des Transistors Q1 und dem Photowiderstand 524, ein Kondensator C7 über dem Emitter und dem Kollektor des Transistors Q1 und ein Widerstand R14 zwischen diesem Kollektor und Masse.
  • Der Widerstand R13 und der Fotowiderstand 524 wirken als Spannungsteiler. Der sich bei schwankenden Lichtverhältnissen ändernde Widerstandswert des Photowiderstands 524 bewirkt eine sich ändernde Spannung am gemeinsamen Anschluss des Widerstands R13 und des Fotowiderstands 524. Der Wechselanteil dieser variablen Spannung geht an die Basis des Transistors Q1, der linear arbeitet, während die Bauteile C7, R14 als Tiefpassfilter wirken. Die Bauteilewerte sind so gewählt, dass für jeden innerhalb eines kurzen Zeitintervalls auftretenden Übergang in der vom Fotowiderstand 524 aufgenommenen Umlichtstärke auf der Leitung 572 ein Signal entsteht. So tritt auf der Leitung 572 ein Signal auf, wenn jemand am Fotowiderstand vorbeiläuft, und wieder, wenn diese Person sich stark genug bewegt, um den Fotowiderstand freizugeben. Tritt längere Zeit – bspw. in der Morgen- oder der Abenddämmerung – keine Lichtänderung auf, ergibt sich auf der Leitung 572 kein Signal. Bei jedesmaligem Erscheinen eines Signals auf der Leitung 572 zieht der integrierte Schaltkreis 560 seinen Anschluss 14 kurzzeitig – bspw. 0,25 s – auf L-Potenzial, um eine Lumineszenzdiode LED1 (auch in der Ausführungsform der 12 zu sehen) zu erregen. Der Schaltkreis 560 benutzt einen H-L- oder einen L-H-Übergang im Signal auf der Leitung 572, um ein Sprühintervall auszulösen, und zwar entweder sofort oder nach einer Verzögerung, sofern der Schaltkreis 560 sich nicht im Schlafzustand befindet. In dieser Betriebsart arbeitet die Steuerung 532 entsprechend dem Zeitdiagramm der 10.
  • Die 12 zeigt eine andere Ausführungsform mit der Steuerung 532, die mit der Ausführungsform der 8 und 9 – außer wie unten ausgeführt – identisch ist.
  • Bei der Ausführungsform der 12 enthält die Bodenfläche 204 der Vertiefung 200 zwei Ausnehmungen 600. Die Batterien 232 (in der 12 nicht gezeigt) werden mit Presssitz zwischen Anschlusselementen in den beiden Ausnehmungen 600 und zugehörigen Anschlusselementen auf einer ge genüber liegenden Wandfläche der Vertiefung 200 in der Solllage gehaltert. Die Ausführungsform nach 12 weist auch im Überhang 308 eine Nut 604 auf, die zur Vorderseite 132 des Gehäuses weist und zur Aufnahme des Ventilschafts 278 bemessen ist. Die vorliegende Ausführungsform enthält weiterhin auf der Unterseite 320 des Überhangs 308 eine Vertiefung (nicht gezeigt), die ausreichend bemessen ist, um einen Teil des distalen Endes 282 des Ventilschafts 278 aufzunehmen, und als Zentrierung, die den Ventilschaft 278 mit der zweiten Öffnung 324 ausrichtet, und/oder als Führung für den ausgegebenen Behälterinhalt wirkt. Eine zweite Vertiefung 608 befindet sich auf der anderen Seite des Überhangs 308. Die Vertiefung 608 kann in Querrichtung größer sein als die Ausgabeöffnung 324. Weiterhin kann die Querabmessung der Vertiefung 608 variabel sein, d.h. die Vertiefung kann kreisförmig mit einem Durchmesser sein, der an der Austrittsbohrung 324 kleiner ist als die Vertiefung 608 an der gegenüberliegenden Seite des Überhangs 308. Wird der Ventilschaft 278 durch die Abwärtsbewegung des Überhangs 308 herabgedrückt, strömt das aus dem Behälter 60 ausgegebene Fluid durch die Vertiefung, die Ausgabebohrung 324 und die zweite Vertiefung 608, bevor sie an die Umluft freigesetzt wird. Die Ausgabebohrung 324 und/oder die zweite Vertiefung 608 können das Fluid rechtwinklig zur Axialausdehnung des Behälters 60 oder beliebig winklig zu dieser ausgeben.
  • Was die in den 16, 8, 9 und 12 gezeigten Ausführungsformen anbetrifft, können die Ausgabevorrichtungen 10, 10a und 10b zahlreiche verschiedene Eigenschaften aufweisen. Bspw. kann der Überhang 308 oder der Betätigungsarm 30 einen beliebigen Bereich des Ventilschafts 278 beaufschlagen, um ihn herabzudrücken oder zu kippen.
  • Falls erwünscht, kann die Ausnehmung so bemessen sein, dass ein Presssitz mit dem Behälter 60 entsteht. In einer anderen Alternative ist ein Teil des Behälters 60 – bspw. der Oberteil – mit einer Nut, einem Vorsprung oder eine anderen Eingriffsmechanik zum Zusammenwirken mit einem Vorsprung, einer Nut oder einem anderen solchen komplementären Eingriffselement auf oder in der Innenwandfläche 136 oder einer anderen Wandung der Ausgabe vorrichtung ausgeführt. Weiterhin kann die innere Wandfläche 136 von unten nach oben einwärts winklig oder verjüngt (d.h. zur Mitte der Ausnehmung 128) verlaufen. Die Verjüngung der Innenwandfläche 136 führt zu einer Fläche, die sich an den Hals 228 oder ein anderes Anlageelement des Behälters 60 anlegt. Einige der Eingriffs- bzw. Anlagemechanismen unterstützen das Haltern des Behälters 60 in der Vertiefung 200 und die Ausrichtung desselben mit dem Betätigungsarm. Andere Anlage- bzw. Eingriffsmechanismen erlauben den Einsatz einer einzigen Ausgabevorrichtung mit einem breiteren Spektrum von Behältergrößen. Bspw. kann eine Ausgabevorrichtung mit einer Anlagemechanik zum Zusammenwirken mit einem Behälterhals einen Behälter haltern und ausrichten, dessen Boden auf der Bodenfläche 204 der Vertiefung 200 aufsitzt oder über ihr hängt.
  • Als noch andere Alternative kann der Motor 400 in zwei Richtungen zum Öffnen und Schließen der Ventilanordnung 274 angesteuert werden. Soll ein Sprühvorgang beendet werden, wird der Motor in einer zweiten Richtung erregt, um die auf den Betätigungsarm 30 und den Ventilschaft 278 wirkende Abwärtskraft umzukehren. Der Betätigungsarm 30 und der Ventilschaft 278 laufen dann mit der Aufwärtsbewegung des Betätigungsarms 30 und unter der Aufwärtskraft der Ventilanordnung 274 aufwärts in die Bereitschaftsstellung und wird die Ventilanordnung 274 des Behälters 60 wird geschlossen.
  • In einer weiteren Alternative sind die Achszapfen 418, 426, 432 nicht auf die innere Rückwandfläche 144 aufgeformt, sondern zur Halterung und Ausrichtung in einer Stahl- oder Metallplatte gelagert, aus der sie hervorragen.
  • Ebenfalls erwogen ist, dass andere Alternativen der Ausgabevorrichtung einen oder mehrere Behälter mit dem gleichen oder unterschiedlichen Produkten aufnehmen und deren Inhalt versprühen können.
  • Die 1316 zeigen mehrere andere Ausführungsformen der vorliegenden Ausgabevorrichtungen 10, 10a, 10b, die durch eine Frontabde ckung 650 auf der Vorderseite 132 des Gehäuses 20 gekennzeichnet sind. Die 13 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer Frontabdeckung 650 im offenen Zustand, die 14 die Ausführungsform der 13 im geschlossenen Zustand. Bei geschlossener Frontabdeckung 650 kann der Benutzer die Batterien 232 und den Behälter 60 nicht mehr sehen. Die Frontabdeckung 650 ist mit einem Scharnier (nicht gezeigt) an die erste oder die zweite Seitenwand angesetzt. Am Überhang 308 ist die Frontabdeckung 650 auch so konturiert, dass sie den Strömungsweg des aus der zweiten Öffnung 324 des Betätigungsarms 30 austretenden Fluids nicht blockiert.
  • Die Frontabdeckung 650 der 13, 14 ist so gestaltet, dass der zweite Schalter 528 sich auch drücken lässt, wenn sie geschlossen ist. Der Benutzer bringt dabei Druck auf die Frontabdeckung 650 nahe eines Bereichs 654 auf, um den zweiten Schalter 528 zu betätigen. Dadurch wird die Frontabdeckung 650 im Scharnier zwangsweise weit genug aus der Schließstellung ausgelenkt, dass ihre Innenwandfläche den zweiten Schalter 528 berührt und ihn herabdrückt. Bei Freigabe der Frontabdeckung 650 nach dem Betätigen des zweiten Schalters 528 biegt sie sich in den Schließzustand zurück. In anderen Ausführungsformen kann die Frontadeckung in einem oder mehreren Bereichen eindrückbar sein, um einen oder mehrere Schalter zu betätigen. Auch können bei einigen Ausführungsformen Taster oder andere Schalter in der Frontabdeckung 650 selbst angeordnet sein.
  • In anderen Ausführungsformen enthält, wie in 15 gezeigt, die Frontabdeckung 650 ein LED-Fenster 658, durch das die LED1 sichtbar ist. Die vorliegende Ausführungsform enthält auch einen Sprühschlitz 662, durch den aus der Ausgabeöffnung 324 ausgegebenes Fluid hindurchtreten kann. Eine Sensoröffnung 666 erlaubt einen sensorischen Zugang zum Sensor 524. Die Frontabdeckung 650 wird geöffnet, indem man sie im Scharnier 670 aufwärts schwenkt. Weiterhin ist die Frontabdeckung 650 der 15 am Fuß 100 des Gehäuses 20 eindrückbar derart, dass dabei der zweite Schalter 528 betätigt wird.
  • Die 16 zeigt eine andere Ausgabevorrichtung 10 mit einer vollständigen Ummantelung 674. Die Ummantelung 674 ist an das Gehäuse 20 angepasst und bedeckt dessen Vorderseite 132, seine äußere Rückwandfläche 148 und seine Seitenwände 108, 112. Die Ummantelung 674 enthält im oberen Ende 682 ein Loch 678, das mit der Ausgabebohrung 324 fluchtet. Das Loch 678 erlaubt aus der Ausgabebohrung 324 freigesetztem Fluid, die Umluft zu erreichen. Vorzugsweise weist die Ummantelung 674 eine Freisetzmechanik 686 auf, die die Ummantelung 674 vom Gehäuse 20 löst. In der vorliegenden Ausführungsform drückt der Benutzer auf Bereiche der Ummantelung 674 an den Seitenwänden 108, 112, um eine innere Unterschneidung 690 der Ummantelung 674 von einer Unterschneidung 694 auf der Vorderseite 132 des Fußes 100 zu lösen. Bei getrennten Unterschneidungen 690, 694 lässt sich die Ummantelung 674 vom Gehäuse 20 abnehmen.
  • Eine alternative Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung 10c ist in den 1722 gezeigt. Sie weist allgemein ein achteckiges Gehäuse 20 auf, wobei der Betätigungsarm 30 entsprechend angeordnet ist, um den Ventilschaft 278 des Behälters 60 herabzudrücken. Diese Ausführungsform lässt sich jedoch so modifizieren, dass sie beliebige oder alle anderen baulichen und funktionalen Aspekte, die hier beschrieben sind, vollständig oder teilweise wiedergibt.
  • Die 1719 zeigen eine tulpenförmige Abdeckung 700 der Ausgabevorrichtung an das Gehäuse 20 angesetzt. Die Abdeckung 700 bildet eine geschlossene Ummantelung der Seitenwände 108, 112, des Oberteils 104, des Betätigungsarm 30 und der Vorderseite 132 des Gehäuses 20, so dass das untere Ende des Fußes 100 und die Rückseite des Gehäuses 20 frei bleiben. Die Abdeckung 700 ist an die Abdeckung 12 des Betätigungsarms schwenkbar angeschlagen. Die Abdeckung 700 wird in die Offenstellung gebracht, indem man sie um ein Scharnier 704 schwenkt, das zwei Zapfen 708a, 708b aufweist, die aus der Abdeckung 124 des Betätigungsarms heraus ragen. Die Abdeckung 700 weist entsprechende Nuten 712a, 712b in einwärts ragenden Stäben 716a, 716b auf, die die Zapfen 708a bzw. 708b komplementär aufnehmen.
  • Von einem unteren Ende 724 der Abdeckung 700 verläuft eine krummlinige Nut 720 zu einem oberen Ende 728 derselben und bildet teilweise einen ersten Teil 732 desselben. Ein zweiter Teil 736 grenzt an den ersten Teil 732 und erteilt mit diesem gemeinsam dem oberen Ende 728 allgemein eine V-Gestalt. Ein kreisförmiges Loch 738 in der Mitte des V-förmigen oberen Endes 728 fluchtet mit der Ausgabebohrung 324 im Betätigungsarm 30 in der Schließstellung. Das Loch 738 ist so bemessen, dass es einen ununterbrochenen oder teilweise unterbrochenen Fluiddurchgang aus der Ausgabebohrung 324 ermöglicht. Weiterhin ist im unteren Ende 724 der Abdeckung 700 eine ovale Vertiefung 740 angeordnet, in deren unterem Bereich 746 durch die Abdeckung 700 ein zweites kreisförmiges Loch 744 verläuft, das bei geschlossener Abdeckung 700 mit einem Sensor 748 im Fuß 100 des Gehäuses 20 fluchtet. Weiterhin befindet sich auf einer Innenfläche 752 der Abdeckung 700 eine Betätigungsleiste (nicht gezeigt), die sich an einen Tastschalter 756 am Fuß 100 des Gehäuses 20 anlegen kann. Durch Drücken der Abdeckung 700 am Drucktaster 756 wird dieser betätigt, so dass die elektrischen Bestandteile der Ausgabevorrichtung 10c manuell EINgeschaltet werden.
  • Die 20 und 21 stellen die Ausgabevorrichtung 10c ohne die Abdeckung 700 dar. Das Gehäuse 20 der Vorrichtung 10c entspricht dem der Vorrichtung 10b, außer dass – im Gegensatz zu den scharfen Linien der Vorrichtung 10b in 12 – die Vorrichtung 10c zahlreiche gekrümmte Flächen und gestaltete Kanten aufweist. Für den Fachmann ergeben sich die aesthetischen Unterschiede zwischen den Vorrichtungen 10b und 10c aus den 12 sowie 1721. Mehrere Unterschiede zwischen den Vorrichtungen 10b, 10c sind jedoch unten erläutert, um die Vorrichtung 10c vollständiger zu beschreiben.
  • Der Fuß 100 der Vorrichtung 10c weist an der Vorderseite 132 eine gekrümmte Fläche auf, in die ein Schalter 500b eingesetzt ist. Der Schalter 500b liegt an der ersten Seitenwand 108, der Drucktaster 756 an der zweiten Seitenwand 112 und der Sensor 748 in der Mitte des Fußes 100. Der Schalter 500b hat vier Schaltstellungen. In einer ersten Stellung 760 wird die Vorrichtung 10c AUSgeschaltet. In der zweiten, dritten oder vierten Stellung 764, 768 bzw. 772 werden die elektrischen Bauteile der Vorrichtung 10c mit Strom gespeist und arbeitet diese in einem kombinierten Zeitsteuer- und Sensor-Modus unter Ansteuerung durch den Sensor 748. Während der Sensor 748 bevorzugt eine Fotozelle ist, die Änderungen der Lichtverhältnisse erfassen kann, kann er ein Sensor beliebiger Art sein, wie dem Fachmann bekannt und/oder hier diskutiert.
  • Das EIN-Schalten der Vorrichtung 10c kann manuell, sensorgesteuert und/oder durch den Ablauf eines Zeitintervalls erfolgen, wie zu den vorangehenden Ausführungsformen diskutiert. Bevorzugt ist jedoch zwischen automatischen Sprühintervallen in der zweiten Stellung 764 ein zeitgesteuertes Intervall von etwa 20 min vorgesehen und in der vierten Stellung 772 ein solches von etwa 80 min vorgesehen. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform bewirken die zweite, dritte und vierte Stellung 764, 768 und 768 ein zeitgesteuertes Intervall von etwa 10 min, etwa 20 min bzw. etwa 40 min. Wie aber oben zu den vorgehenden Ausführungsformen angemerkt, dauern die Zeitintervalle beliebig lange, bspw. zwischen etwa 10 min und etwa 80 min oder mehr oder auch etwa 10 min oder weniger. Auch ist erwogen, unterschiedliche Zeitintervalle aufgrund des auszugebenden Fluids und/oder verschiedener Präferenzen und/oder Eingaben des Benutzers vorzusehen.
  • Die Arbeitsweise der Ausführungsformen der 1722 ist im Zustandsdiagramm der 23 gezeigt. Im Zustand 51 ist die Ausgabevorrichtung 10c AUSgeschaltet und sind keine Batterien 232 eingesetzt. Sind die Batterien 232 richtig in die Vorrichtung eingesetzt, nimmt sie den Zustand S2 an, indem sie auf das Betätigen eines der Schalter 500b oder 756 wartet. Legt ein Benutzer den Schiebeschalter 500b in die 20-min-, die 40-min- oder die 80-min-Stellung und erfasst die Fotozelle 748 Licht, geht die Vorrichtung 10c in einen Zustand S3 über, in dem ein vorbestimmtes Verzögerungsintervall – in der bevorzugten Ausführungsform etwa 1 min – abläuft. Ebenfalls im Zustand S3 löst die Vorrichtung 10c drei Schlafzähler aus, die Schlafintervalle von 20 min, 40 min und 80 min abzahlen.
  • Nach dem Ablauf der vorbestimmten Zeitspanne (bspw. eine Minute) geht die Ausgabevorrichtung 10c in einen Zustand S4, in dem der Antriebsmotor 400 etwa eine halbe Sekunde lang erregt wird. Wie festgestellt, bewirkt dieses Erregen des Motors 400 über das Getriebe 404, dass der Ventilschaft 278 herabgedrückt und im Behälter 60 gerührte Ingredienzien ausgegeben werden. Die Vorrichtung 10c kann auch vom Zustand S2 direkt in den Zustand S4 übergehen, falls der Benutzer den Tastenschalter 756 drückt.
  • Bei Ablauf des Halbsekunden-Sprühintervalls (das in anderen Ausführungsformen auch eine andere Dauer haben kann) geht die Ausgabevorrichtung 10c in einen Zustand S5, falls vorher der Hand-Zyklus angewählt wurde. Im Zustand S5 lässt die Vorrichtung 10c entweder die Schlafzähler anlaufen (falls sie nicht schon zählen) oder sie lässt sie weiterlaufen, falls sie zuvor betätigt wurden. Die Vorrichtung 10c bleibt im Zustand S5, bis der vom Benutzer mit dem Schiebeschalter 500b gewählte Schlafzähler abgelaufen ist, worauf die Vorrichtung zum Zustand S4 zurückgeht, um das Aussprühen von Behälterinhalt zu veranlassen. Angemerkt sei, dass beim Übergang vom Zustand S5 zum Zustand S4 unter diesen Umständen auch die Schlafzähler unmittelbar vor dem Übergang in den Zustand S4 zurückgesetzt werden.
  • Nach dem Sprühintervall geht die Vorrichtung 10c vom Zustand S4 in einen Zustand S6 über, sofern der Übergang in den Zustand S4 nicht durch Auswahl eines Hand-Zyklus erfolgte. Im Zustand 56 werden die Schlafzähler zurückgesetzt und geht die Vorrichtung 10c selbsttätig in den Zustand S5 über.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Vorrichtung 10c aus einem beliebigen der Zustande S3–S6 in den Zustand S2 übergehen kann, falls der Schiebeschalter 500b in die AUS-Lage geht. Weiterhin geht die Vorrichtung 10c aus einem beliebigen der Zustände S2–S6 in den Zustand S1 über, falls eine der Batterien 232 oder beide herausgenommen werden.
  • Die in der 23 dargestellte Arbeitsweise lässt sich auf eine der oben beschriebenen ähnliche Weise ausführen, wie dem Fachmann bekannt. Herkömmliche diskrete Elektronikbauteile, ein Mikroprozessor, Mikrocontroller und ein anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis sind als für die vorliegende Erfindung brauchbar ins Auge gefasst.
  • Zur weiteren Erläuterung der Arbeitsweise der Ausgabevorrichtung 10c soll das folgende Beispiel eine typischer Ausführungsform dienen. Hier ist die Ausgabevorrichtung 10c in einem zunächst unbeleuchteten Raum aufgestellt. Der Schalter 500b befindet sich anfänglich in der ersten Stellung 760, so dass die Vorrichtung 10c inaktiv ist. Danach wird der Schalter in die zweite Stellung 764 gebracht, die dazu dient, ein selbsttätiges Sprühintervall von etwa 20 min einzuleiten. Gleichzeitig wird beim Umlegen des Schalters 500b in die zweite Position 764 der Sensor 748 aktiviert. Der Sensor 748 ist ein Lichtsensor ähnlich den oben beschriebenen. Zunächst erfasst er keine ausreichende Umlichtstärke und verhindert folglich, dass die Steuerung 532 die Vorrichtung 10c aktiviert. Dann betritt jemand den Raum und schaltet die Beleuchtung ein. Die entstehende Umlichthelligkeit reicht aus, um vom Sensor 748 erfasst zu werden. Nach Ablauf eines Anlaufverzögerungsintervalls wird der Antrieb 40 angewiesen, während eines ersten Sprühintervalls Fluid aus der Vorrichtung 10c auszugeben. Die Anlaufverzögerung dauert bevorzugt etwa eine Minute. Nach Ablauf dieses ersten Sprühintervalls geht die Vorrichtung 10c in ein erstes Schlafintervall über, das vorbestimmt etwa 20 min dauert. Mit dem Ablauf des ersten Schlafintervalls wird der Antrieb 40 aktiviert, um in einem zweiten Sprühintervall Fluid auszugeben. Danach setzt sich der Automatikbetrieb mit alternierenden Schlaf- und Sprühintervallen fort. Zu beliebiger Zeit während eines Schlafintervalls kann der Benutzer durch Drücken des Tasters 756 die Vorrichtung 10 manuell wählbar oder vorbestimmt lange aktivieren. Das manuelle Aktivieren der Vorrichtung 10c beeinflusst weder das laufende Schlafintervall noch den Beginn des nächsten Sprühintervalls. Nach dem Ablauf mehrerer Schlaf- und Sprühintervalle betritt der Benutzer den Raum erneut und schaltet die Beleuchtung ab. Der Sensor 748 erfasst keine ausreichende Helligkeit mehr und deaktiviert die Vorrichtung 10c.
  • Während weiterhin der kombiniert zeit- und sensorgesteuerte Betrieb ähnlich der vorangehenden Beschreibung abläuft, kann in einer anderen Ausführungsform der Betrieb sich nach anderen Verbraucherwünschen richten. Insbesondere kann das Inbetriebtreten der Ausgabevorrichtung 10c ansprechend auf eine Sensoreingabe eine Person oder ein Tier erschrecken, wenn plötzlich die Vorrichtung 10c das Sprühgeräusch erzeugt oder dieses nicht erwartet wird. Dies kann vorkommen, wenn die Vorrichtung 10c selbsttätig sprüht, wenn eine Person oder ein Tier an der Vorrichtung 10c vorbeiläuft oder eine gewisse Zeit danach, während er bzw. es sich noch in der Nähe der Vorrichtung 10c befindet. Weiterhin mögen manche Menschen und Tiere es nicht, einem kräftigen anfänglichen Fluidsprühstoß ausgesetzt zu sein, der das Inbetriebtreten der Vorrichtung 10c begleiten kann. Daher verhindert der kombiniert zeit- und sensorgesteuerte Betrieb das selbsttätige Sprühen der Vorrichtung 10c, wenn eine Person oder ein Tier an der Vorrichtung vorbeiläuft oder sich in der Nähe der Vorrichtung 10c befindet.
  • In einem ersten Beispiel wird de Schalter 500b in die zweite Stellung 764 gelegt, so dass zwischen automatischen Sprühintervallen ein zeitgesteuertes Intervall von etwa 20 min liegt. Andere Intervalle von bspw. 15 min oder mehr lassen sich ebenfalls anwenden. Nach einem ersten Schlafintervall von etwa 20 min gibt die Vorrichtung 10c während eines ersten Sprühintervalls selbsttätig Fluid aus. Nach Ablauf des ersten Sprühintervalls tritt die Vorrichtung 10c für die gleiche Dauer von 20 min in ein zweites Schlafintervall ein. Diese abwechselnden Sprüh- und Schlafintervalle laufen weiter, bis die Vorrichtung 10c AUSgeschaltet oder der Sensor 748 aktiviert wird. Während des zweiten Schlafintervalls betritt nun jemand den Raum, in dem sich die Vorrichtung befindet, und durchquert einen Erfassungsbereich des Sensors 748, verlässt ihn aber vor dem Ablauf des zweiten Schlafintervalls. Unabhängig davon, ob der Sensor 748 aktiv oder inaktiv ist, ändert die Steuerung 532 die Zeitsteuerung der Aktivierung des zweiten Sprühintervalls nicht, falls sie während des Schlafintervalls ein Signal aus dem Sensor 748 empfängt. Betritt nun vor dem Ablauf des zweiten Schlafintervalls eine zweite Person den Raum und verbleibt sie dort bis zum Ende des Intervalls, stellt der Sensor 748 im Erfassungsbereich am Ende des zweiten Schlafintervalls eine Bewegung fest und sendet ein Signal an die Steuerung 532, um ein Aktiveren des zweiten Sprühintervalls zu verhindern. Danach geht die Steuerung 532 nach einem Verzögerungsintervall von bspw. etwa zwei Minuten in ein weiteres Schlafintervall über; es lassen sich hier aber auch andere Verzögerungen, wie etwa fünf Minuten oder weniger ansetzen. Nach dem Ende des 2-min-Verzögerungsintervalls bestimmt der Sensor 748 erneut, ob im Erfassungsbereich eine Bewegung aufgetreten ist. Falls ja, wird ein zweites Verzögerungsintervall der gleichen Dauer eingeleitet. Dieser Schritt wird wiederholt, bis am Ende eines der Verzögerungsintervalle keine Bewegung erfasst worden ist. Im vorliegenden Beispiel erfasst der Sensor 748 keine Bewegung; er sendet ein Signal an die Steuerung 532, um die Vorrichtung 10c zu aktivieren und zu sprühen. Es erfolgt ein drittes Schlafintervall einer Dauer von etwa 20 min. Danach werden die vorgehenden Schritte auf entsprechende Weise ausgeführt.
  • In einem zweiten Beispiel ergibt das gleiche Szenario, das oben diskutiert ist, identische Ergebnisse, bis nach dem Ende des zweiten Schlafintervalls der Sensor 748 eine Bewegung der zweiten Person erfasst. In diesem Beispiel sendet der Sensor 748 ein Signal an die Steuerung 532, um ein Aktiveren des zweiten Sprühintervalls zu verhindern, und versucht danach fortgesetzt, eine Bewegung im Erfassungsbereich und damit im Raum zu erfassen. Im vorliegenden Beispiel bewegt sich die zweite Person etwa 30 Sekunden im Erfassungsbereich und steht dann weitere 30 Sekunden still, bevor sie erneut beginnt, sich durch den Erfassungsbereich zu bewegen, um den Raum zu verlassen. Während sie sich im zweiten 30-s-Intervalls bewegt, stellt der Sensor 748 eine Bewegung fest und verhindert ein Aktivieren des zweiten Sprühintervalls. Danach erfasst der Sensor 748 keine Bewegung mehr und sendet ein Signal an die Steuerung 532, um den Zeitgeber für ein Verzögerungsintervall von etwa zwei Minuten zurückzusetzen. Der Sensor 748 versucht jedoch immer noch in Abständen, Bewegungen während des Verzögerungsintervalls zu erfassen. Im vorliegenden Beispiel erfasst der Sensor 748 eine Bewegung nach dem bewegungsfreien 30-s-Intervall. Daraufhin versucht er intermittierend, Be wegungen zu erfassen, bis er keine mehr feststellt, und sendet ein Signal, um das Verzögerungsintervall erneut zu beginnen. Nach der 2-min-Verzögerung wird die Vorrichtung 10c aktiviert. Es erfolgt ein drittes Schlafintervall von etwa 20 min Dauer. Die vorangehenden Schritte werden entsprechend ausgeführt, bis die Vorrichtung 10c deaktiviert wird.
  • In den vorgehenden Beispielen ist vor einem ersten Sprühintervall nach dem Aktivieren der Vorrichtung 10c jeweils eine anfängliche Anlaufverzögerung ansetzbar. Weiterhin ist entsprechend der Beschreibung der anderen Ausführungsformen ein manuelles Aktivieren der Vorrichtung 10c mittels des Drucktasters 756 möglich und sind Varianten hinsichtlich der Zeitsteuerung oder des Betriebs eines beliebigen Aspekts der Ausgabevorrichtungen 10, 10a, 10b auch auf die vorliegenden Ausführungsformen anwendbar.
  • Die 20 und 21 zeigen auch die Seitenwandflächen 108, 112 als zwischen dem Fuß 100 und dem Oberteil 104 verlaufend. Die Seitenwandflächen 108, 112 enthalten Ausschnitte 776a, 776b, die das Einsetzen und Herausnehmen der Batterien 232 erleichtern. Die Batterien 232 werden durch die Vorderseite 132 des Gehäuses 200 in die Vertiefung 200 eingesetzt. Die Vertiefung 200 hat einen verhältnismäßig flachen Boden 780, der mittig eine gekrümmte Ausnehmung 784 enthält. Ein abgesetzter Bereich 788 verläuft vom Boden 780 zwischen den Seitenwandflächen 108, 112 aufwärts. Im abgesetzten Bereich 788 ist ein genuteter Teil 792 angeordnet, der sich in der Breite mit der gekrümmten Ausnehmung 784 deckt. Eine erste und eine zweite Innenwandfläche 796 bzw. 800 verlaufen parallel zwischen den Seitenwandflächen 108, 112 und umschließen eine erste Kammer 804, während die zweite Innenwandfläche 800 und die Seitenwandfläche 112 eine zweite Kammer 808 bilden. Die erste und die zweite Kammer 804, 808 sind so bemessen, dass sie die Batterien 232 aufnehmen und haltern können, und sind mit Batterieanschlüssen 812 versehen, die mit der Schaltung der Ausgabevorrichtung 10c verbunden sind. Eine Haltelasche (nicht gezeigt) ragt vom Oberteil 104 in die erste und die zweite Kammer 804, 808 herab und verhindert mit, dass die Batterien 232 sich aus der Solllage lösen oder versehentlich aus der Vorrichtung 10c entfernt werden.
  • Zwischen der ersten und der zweiten Kammer 804, 808 ist eine dritte Kammer 816 zur Aufnahme des Behälters 60 gebildet. Der Behälterboden sitzt auf dem abgesetzten Bereich 788 am genuteten Bereich 792 auf. Der Benutzer kann durch Einführen eines Fingers in den genuteten Teil 792 das Herausnehmen oder Einsetzen des Behälters 60 unterstützen. Die Innenwandflächen 796, 800 sorgen für einen verhältnismäßig festen Sitz des Behälterrumpfs 250. Ein Oberteil des Behälters 60 ragt durch die Aussparung 128 zwischen der ersten und der zweiten Schulter 116, 120 des Oberteils 104. Die Aussparung 128 ist so konturiert, dass sie eng am Oberteil und dem winkligen Hals 228 des Behälters 60 anliegt. Der Becher 254 liegt zwischen den Schultern 116, 120 am Oberteil 104 an.
  • Die 2022 zeigen, dass die Anordnung und Gestalt des Betätigungsarms 30 und seiner Abdeckung 124 relativ zueinander und den anderen Funktionselementen der Vorrichtung 10c den in der 12 gezeigten entsprechen. Mehrere anzumerkende Unterschiede sind die erheblich glatteren und gerundeten Oberflächen sowie eine Rechtecknut in Teilen des Haupt- und des Zwischenbereichs 300, 304 des Betätigungsarms 30. Ein weiterer Unterschied ist die Konturierung der zweiten Vertiefung 608 zu einem Oval mit einem Querschnitt, die sich von der Oberseite 328 des Überhangs 308 zur Ausgabebohrung 324 in einem Inneren desselben ungleichmäßig verengt. Weiterhin liegt die Ausgabebohrung 324 vom Mittelpunkt der zweiten Vertiefung 608 abgesetzt.
  • Der Antriebsmotor 400 und das zugehörige Zahnradgetriebe 404, die zum Herabdrücken des Ventilschafts 278 dienen, arbeiten im Wesentlichen genau so, wie oben beschrieben. Ein spezieller Unterschied ist die Anordnung und Orientierung des dritten Ritzels 424 und des Zahnradsegments 428. Insbesondere liegt das dritte Ritzel 424 an der inneren Rückwandfläche 144, nicht an der äußeren Rückwandfläche 148. Entsprechend liegt das Zahnradsegment 428 auf einer Seite des Leerlaufrades 420, die nun näher an der inneren Rückwandfläche 144 liegt. Weiterhin liegt der Achszapfen 432, der von der inneren Rückwandfläche 144 zum Loch 436 in der äußeren Rückwandfläche 148 verläuft, nun näher an der Seitenwandfläche 112 als an der Seitenwandfläche 108. Die an die innere Rückwandfläche 144 angeformte Rippe 454 liegt ebenfalls näher an der Seitwandfläche 112. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Ausführungsformen wird das Zahnradsegment 428 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, um den Betätigungsarm 30 abwärts in die Ausgabeposition zu ziehen. Schließlich läuft der versetzte Stift 450 in einer im Querschnitt trapezförmigen Umlaufbahn 820 anstatt in einem kreisförmigen Loch zu drehen.
  • Im aktiven Zustand ist die Ausgabevorrichtung 10c bevorzugt auf einer tragenden Fläche angeordnet. In einer Ausführungsform ist die Bodenfläche des Fußes 100 auf eine verhältnismäßig flache tragende Fläche aufgesetzt. Weiterhin ist die Vorrichtung 10c so drehbar, dass die äußere Rückwandfläche 148 an der tragenden Fläche anliegt. In einer anderen Ausführungsform ist auf die äußere Rückwandfläche 148 ein Klebstoff aufgetragen, um die Vorrichtung 10c auf eine im Wesentlichen vertikale tragende Fläche aufzubringen. In einer noch anderen Ausführungsform ist in der äußeren Rückwandfläche 148 eine Öffnung 824 vorgesehen, mit der die Vorrichtung 10c auf einen Haken oder ein Element hängbar ist, das aus einer im Wesentlichen vertikalen tragenden Fläche hervor ragt.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die hier beschriebene Ausgabevorrichtung ermöglicht auf vorteilhafte Weise, den Inhalt eines Aerosolbehälters in die Umluft zu versprühen. Die Vorrichtung benutzt eine kompakte und im Gewicht leichte Konstruktion, um ihr ein breites Anwendungsspektrum in zahlreichen Bereichen eines Haushalts oder eines Arbeitsbereichs zu öffnen.
  • Für den Fachmann ergeben sich aus der vorangehenden Beschreibung zahlreiche Modifikationen. Folglich ist die Beschreibung nur als erläuternd aufzufassen und soll lediglich den Fachmann befähigen, die Offenbarung auszuführen und anzuwenden, und die beste Art und Weise der Ausführung der Offenbarung darzulegen. Sämtliche Rechte an allen Modifikationen, die in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, bleiben vorbehalten.
  • FIGURENBESCHRIFTUNGEN
  • 7
    • Power
      Strom EIN
      Timed ...
      Befehl "zeitgesteuertes Sprühen"
      Manual ...
      manuelle Eingabe
      Spray ...
      Ausgabe, Sprühen
      Startup ...
      Anlauf-Verzögerung
      Spray duration
      Sprühintervall
      Sleep
      Schlafintervall
      Spray from manual
      handgesteuertes Sprühen
  • 10
    • Power
      Strom EIN
      Sensor ...
      Sensorsignal
      LED1
      LED1
      Manual...
      manuelle Eingabe
      Spray output
      Sprühintervall, Ausgabe
      Startup ...
      Anlaufverzögerung
      Spray duration
      Sprühintervall
      Sleep
      Schlafintervall
      Specified time ...
      Sprühverzögerung vorbest. Dauer
      Spray from ...
      handgesteuertes Sprühen
      Restart sleep ...
      Neustart Schlaf- nach Sprühintervall
  • 23
    • Add batteries
      Batterien einsetzen
      Manual cycle selected ...
      handgest. Zyklus (mit Schalter 756) gewählt
      Manual cycle not selected
      handgest. Zyklus nicht gewählt
      One minute
      1-min-Warteintervall abgelaufen
      Selected sleep ...
      aus gewählter Schlafzähler läuft ab
      Slide switch ...
      Schiebeschalter 500b betätigt, Fotozelle 748 erfasst Licht

Claims (17)

  1. Selbsttätige Ausgabevorrichtung mit: einem Gehäuse (20), das einen Behälter (60) aufnehmen kann; dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsarm (30) an das Gehäuse (20) angesetzt und zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei der Betätigungsarm (30) eine Ausgabebohrung (324) enthält; und ein Antrieb (40) vorgesehen ist, mit dem ansprechend auf ein Signal aus einem Zeitgeber, einem Sensor oder einem manuell betätigbaren Schalter, die einzeln oder kombiniert vorliegen können, der Betätigungsarm (30) in die erste oder die zweite Position bewegbar ist, wobei der Betätigungsarm (30) sich in der ersten Position an eine Düse des Behälters (60) anlegen, diese betätigen und einem Fluid im Inneren des Behälters (60) ermöglichen kann, durch die Düse und die Ausgabebohrung (324) im Betätigungsarm (30) freigesetzt zu werden.
  2. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Öffnung der Düse das Fluid entlang deren axialer Längsausdehnung im Wesentlichen aufwärts in die Ausgabebohrung (324) des Betätigungsarms (30) richtet.
  3. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 2, bei der das durch die Ausgabebohrung (324) freigesetzte Fluid in eine Umgebung des Gehäuses (20) im Wesentlichen gleichmäßig freigesetzt wird.
  4. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Fluid im Inneren des Behälters (60) ein Aerosol ist.
  5. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Sensor ein Lichtsensor ist.
  6. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Sensor ein Bewegungssensor ist.
  7. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Düse des Behälters (60) um eine axiale Längsausdehnung derselben drehbar ist, um das Fluid auszugeben.
  8. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Gehäuse (20) eine schwenkbar gehalterte Abdeckung aufweist.
  9. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 8, bei der ein von Hand betätigbarer Schalter auf dem Gehäuse (20) angeordnet und durch Druck auf die Abdeckung nahe dem Schalter betätigbar ist.
  10. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Gehäuse (20) einen Sitz, mit dem ein Behälter (60) sicher halterbar ist; und der Antrieb (40) einen Antriebsmotor, der in einem Unterteil des Gehäuses (20) angeordnet ist, und ein Zahnrad-Untersetzungsgetriebe dem Antriebsmotor zugeordnet im Wesentlichen zwischen dem Sitz und einer Rückseite des Gehäuses (20) aufweist, wobei durch Aktivieren des Antriebsmotors und des zugehörigen Getriebes eine Bewegung des Betätigungsarms (30) zwischen mindestens einer Bereitschafts- und einer Ausgabeposition am Oberteil des Gehäuses (20) erzeugbar ist.
  11. Selbsttätige Ausgabevorrichtung nach Anspruch 10, bei der von den Zahnrädern und einem Motorritzels des Zahnrad-Untersetzungsgetriebes bzw. des Antriebsmotors mindestens eines aus Urethan besteht.
  12. Verfahren zum Ausgeben eines Fluids aus einer selbsttätigen Ausgabevorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Sichern eines Aerosolbehälters (60), der ein Fluid enthält und auf den eine Düse aufgesetzt ist, in einem Sitz eines Gehäuses einer selbsttätigen Ausgabevorrichtung, die einen Betätigungsarm (30) hat, dessen Hauptteil im Wesentlichen an einer axialen Längsausdehnung des Behälters verläuft und der einen Überhang aufweist, der an der Düse über diese ragt; und Ziehen des Hauptteils des Betätigungsarms (30) im wesentlichen parallel zur axialen Längsausdehnung des Behälters, um dessen Düse mit dem Überhang zu betätigen und damit das Fluid aus der Düse und durch eine Ausgabebohrung (324) im Betätigungsarm (30) auszugeben.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der Ziehschritt weiterhin einen Antrieb zum Ziehen des Betätigungsarms (30) aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, mit dem Schritt des Ziehens des Betätigungsarms (30) ansprechend auf ein Eingangssignal aus zumindest einem handbetätigbaren Schalter, einem Zeitgeber oder einem Sensor.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Sensor ein Lichtsensor ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Düse im Wesentlichen parallel zur Längsausdehnung des Behälters (60) herabgedrückt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem das Fluid im Wesentlichen parallel zur axialen Längsausdehnung des Behälters (60) ausgegeben wird.
DE602005004309T 2004-10-12 2005-10-11 Automatische sprühvorrichtung Active DE602005004309T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61795004P 2004-10-12 2004-10-12
US617950P 2004-10-12
PCT/US2005/036576 WO2006044416A2 (en) 2004-10-12 2005-10-11 Automatic spray device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004309D1 DE602005004309D1 (de) 2008-02-21
DE602005004309T2 true DE602005004309T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=35614168

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005011675T Active DE602005011675D1 (de) 2004-10-12 2005-10-11 Verfahren zum Betreiben einer Abgabevorrichtung
DE602005004309T Active DE602005004309T2 (de) 2004-10-12 2005-10-11 Automatische sprühvorrichtung
DE602005012152T Active DE602005012152D1 (de) 2004-10-12 2005-10-11 Verfahren zum Betreiben einer Abgabevorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005011675T Active DE602005011675D1 (de) 2004-10-12 2005-10-11 Verfahren zum Betreiben einer Abgabevorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005012152T Active DE602005012152D1 (de) 2004-10-12 2005-10-11 Verfahren zum Betreiben einer Abgabevorrichtung

Country Status (16)

Country Link
US (4) US7837065B2 (de)
EP (3) EP1832526B1 (de)
JP (1) JP4762246B2 (de)
KR (2) KR20110116183A (de)
CN (2) CN102616480B (de)
AT (3) ATE383315T1 (de)
AU (1) AU2005295822B2 (de)
BR (1) BRPI0515993B1 (de)
CA (2) CA2683181A1 (de)
DE (3) DE602005011675D1 (de)
ES (3) ES2319235T3 (de)
MX (1) MX2007004368A (de)
PT (1) PT1807322E (de)
RU (1) RU2363634C2 (de)
WO (1) WO2006044416A2 (de)
ZA (1) ZA200703607B (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE383315T1 (de) 2004-10-12 2008-01-15 Johnson & Son Inc S C Automatische sprühvorrichtung
US8061562B2 (en) * 2004-10-12 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
US20060277675A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-14 Jacob Tinnell Portable Restroom With Solar Powered Climate Control
WO2008063751A2 (en) * 2006-10-02 2008-05-29 Suterra, Llc Apparatus and systems for using semiochemical compositions for insect pest control
GB0622088D0 (en) * 2006-11-07 2006-12-13 Reckitt Benckiser Uk Ltd Apparatus
US7636959B2 (en) * 2006-12-18 2009-12-29 Limit, Inc. Toilet overflow prevention system and method
KR100775747B1 (ko) * 2007-01-30 2007-11-12 주식회사 엘지생활건강 용기승강수단이 구비된 에어졸 분사장치
US8590743B2 (en) * 2007-05-10 2013-11-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Actuator cap for a spray device
US20080290120A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Helf Thomas A Actuator cap for a spray device
US20080290113A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Helf Thomas A Actuator cap for a spray device
US8469244B2 (en) * 2007-08-16 2013-06-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap and system for spraying a fluid
US8381951B2 (en) 2007-08-16 2013-02-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap for a spray device
US8556122B2 (en) 2007-08-16 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for control of a volatile material dispenser
GB2452970A (en) * 2007-09-21 2009-03-25 Reckitt Benckiser Spraying device and method utilizing reflectance spray head
GB0721829D0 (en) * 2007-11-07 2007-12-19 Reckitt Benckiser Uk Ltd Adaptive emanator of a fluid
US8133434B2 (en) * 2008-01-17 2012-03-13 The Dial Corporation Air treatment device utilizing a sensor for activation and operation
US8387827B2 (en) 2008-03-24 2013-03-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser
US8051282B2 (en) * 2008-04-02 2011-11-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Low voltage reset determination and operational flow modification for microprocessor-controlled devices
JP5426109B2 (ja) * 2008-04-23 2014-02-26 エステー株式会社 噴霧装置
US7893829B2 (en) * 2008-06-12 2011-02-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Device that includes a motion sensing circuit
US8201710B2 (en) * 2008-10-15 2012-06-19 S.C. Johnson & Son, Inc. Attachment mechanism for a dispenser
TW201028884A (en) * 2009-01-22 2010-08-01 Gvision Inc Odor generation device
US8228024B1 (en) * 2009-02-04 2012-07-24 Christopher Zander Battery-magazine
US8245877B2 (en) * 2009-07-22 2012-08-21 Gotohti.Com Inc. Dispenser with palm reader
GB2474487B (en) 2009-10-16 2012-03-21 Reckitt & Colman Overseas Air treatment agent dispenser with improved odour sensor functionality
GB2474634A (en) * 2009-10-16 2011-04-27 Reckitt & Colmann Prod Ltd Air treatment agent dispensing device
US8459499B2 (en) * 2009-10-26 2013-06-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensers and functional operation and timing control improvements for dispensers
US8308027B2 (en) * 2009-12-01 2012-11-13 Regent Medical Center Automatic soap dispenser with top-side motor and methods
US8371474B2 (en) * 2009-12-01 2013-02-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid dispenser
TWI400103B (zh) * 2009-12-03 2013-07-01 Leader Machine Co Ltd Drug delivery device
US9077365B2 (en) * 2010-10-15 2015-07-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Application specific integrated circuit including a motion detection system
SE535257C2 (sv) * 2010-10-26 2012-06-05 Portable Axxelerated Media Sweden Ab Intelligent vattenkanna
US8464905B2 (en) 2010-10-29 2013-06-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensers and functional operation and timing control improvements for dispensers
US8819872B2 (en) * 2010-11-18 2014-09-02 Odor And Out Llc Plumbing pipe and garbage disposal sanitizer and deodorizer
WO2012118927A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-07 S. C. Johnson & Son, Inc. Drive module assembly and method of assembling same
TWI417120B (zh) * 2011-05-27 2013-12-01 Leader Machine Co Ltd A drug delivery device with built - in quantitative pusher
US8813999B2 (en) * 2011-07-14 2014-08-26 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Systems and methods involving product dispensers
US20130047497A1 (en) * 2011-08-29 2013-02-28 Jeffrey C. White Insect control system
WO2013043696A2 (en) 2011-09-19 2013-03-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Spray dispenser
USD721797S1 (en) 2011-09-28 2015-01-27 Moving Sun Limited Air sterilizing apparatus
US8965595B2 (en) 2011-10-17 2015-02-24 Gojo Industries, Inc. Methods for managing power consumption for a hands-free dispenser
US8998038B2 (en) * 2012-03-27 2015-04-07 Hsu-Hui Chang Sprayer activation device
US8622259B2 (en) * 2012-04-09 2014-01-07 Hsu-Hui Chang Electrical valve control device
US8887963B2 (en) * 2012-05-03 2014-11-18 Aziz Zizoune Universal yoke and dispensing device for canisters
GB2502055A (en) 2012-05-14 2013-11-20 Nicoventures Holdings Ltd Modular electronic smoking device
US8894044B2 (en) 2012-08-17 2014-11-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispenser
US9649400B2 (en) 2012-08-17 2017-05-16 S.C. Johnson & Son, Inc. Method and system for dispensing a composition
US9247724B2 (en) * 2012-09-07 2016-02-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Product dispensing system
US9108782B2 (en) * 2012-10-15 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems with improved sensing capabilities
EP3498631B1 (de) 2012-10-15 2020-12-02 Smart Wave Technologies, Inc. Vorrichtung zur abgabe von aerosol
GB2507104A (en) 2012-10-19 2014-04-23 Nicoventures Holdings Ltd Electronic inhalation device
US20160207692A1 (en) * 2012-11-12 2016-07-21 Jose L. Martinez Dry food dispenser
US20140131384A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Jose L MARTINEZ Personal Cereal Dispenser
US10010898B2 (en) * 2013-03-15 2018-07-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems with wave sensors
ES2529393B1 (es) * 2013-06-10 2015-11-24 Francisco Javier ABASCAL CARREY Dispositivo pulverizador de insecticida
US9715223B2 (en) * 2013-07-10 2017-07-25 Scentair Technologies, Llc Bias setting in a scent delivery system
US10226037B2 (en) 2015-03-25 2019-03-12 Clarke Consumer Products, Inc. Fluid dispensing device
WO2017078102A1 (ja) * 2015-11-04 2017-05-11 住友化学株式会社 駆動装置及び該駆動装置を用いた噴霧装置
US10835912B2 (en) 2015-11-04 2020-11-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Detector and spraying device provided with said detector
US10420444B2 (en) 2015-12-30 2019-09-24 Gpcp Ip Holdings Llc Hands-free flowable material dispensers and related methods
US11259542B2 (en) 2016-01-08 2022-03-01 Conopco, Inc. Apparatus for delivering frozen confection comprising particulate material
CN108471772B (zh) 2016-01-08 2021-11-09 联合利华知识产权控股有限公司 用于输送包括颗粒材料的冷冻甜食的设备
US10994042B2 (en) 2016-01-25 2021-05-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Heated air freshener
US11077221B2 (en) 2016-01-25 2021-08-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile dispenser for use in volatile dispensing systems
US9750237B1 (en) 2016-02-16 2017-09-05 Km Investors, Llc Covered liquid gravity feed ant elimination system and cover assemblies for biological insect pest control
US10940226B2 (en) 2016-03-01 2021-03-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispenser
US11197461B2 (en) 2017-04-21 2021-12-14 Radio Systems Corporation Pet spray training system
US11185052B2 (en) * 2017-04-21 2021-11-30 Radio Systems Corporation Pet spray training system
US10850690B2 (en) 2018-01-17 2020-12-01 S. C. Johnson & Son, Inc. Electronic devices for use in a vehicle and methods of operating the same
US11280449B2 (en) * 2018-03-14 2022-03-22 KV Line Safety, LLC Lubricant application tool for line hose
JP6856044B2 (ja) * 2018-03-26 2021-04-07 横浜ゴム株式会社 航空機用化粧室ユニットの石鹸水自動供給機構
US10856707B2 (en) * 2018-07-12 2020-12-08 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product roll holder with integrated flowable material dispensing mechanism
KR101927688B1 (ko) * 2018-08-09 2019-02-26 황정식 슈미트해머용 타격점 표시를 위한 마킹장치
RU2697200C1 (ru) * 2018-09-25 2019-08-13 Владимир Владимирович Колесник Способ аэрозольной дезинфекции закрытых помещений
EP3636348B1 (de) * 2018-10-08 2023-01-04 Aptar Radolfzell GmbH Set aus einem pumpspender und einer auswerteeinheit
EP3869947A4 (de) * 2018-10-23 2022-07-20 Radio Systems Corporation Sprühtrainingssystem für haustiere
EP3880259A1 (de) * 2018-11-16 2021-09-22 Noustique Perfumes, S.L. Duftabgabevorrichtung
USD875231S1 (en) * 2018-12-26 2020-02-11 Ikem Ajaelo Automatic aerosol dispenser
US11407000B2 (en) 2019-09-23 2022-08-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser
JP6908095B2 (ja) * 2019-11-26 2021-07-21 東洋製罐株式会社 吐出装置
GB2594996B (en) * 2020-05-15 2022-05-04 Paul William Cain Jamie An insect control device
CN114054245B (zh) * 2020-07-30 2023-05-30 云米互联科技(广东)有限公司 智能花洒的控制方法、智能花洒及存储介质
US20220096687A1 (en) * 2020-09-29 2022-03-31 Tabitha Angel Bryant Sanitizer Aerosol Dispensing Apparatus
EP4231817A2 (de) 2020-10-23 2023-08-30 Automated Pet Care Products, Llc D/B/A Whisker Einstreuvorrichtung mit einfassungsanordnung
CN112676073A (zh) * 2021-01-14 2021-04-20 广州闻香科技有限公司 一种电厂烟囱红白预警条多模式刷涂设备
BR112023014236A2 (pt) 2021-01-17 2023-10-03 Medspray B V Sprays de aerossol, métodos para gerar sprays de aerossol, e sistemas de distribuição de aerossol
JP7036473B1 (ja) * 2021-06-10 2022-03-15 株式会社エーワン 消毒装置

Family Cites Families (414)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127060A (en) 1964-03-31 Automatic actuator for spray containers
US1535378A (en) 1921-10-14 1925-04-28 Brown Co Manufacture of chloroform
US1508284A (en) 1922-01-07 1924-09-09 Kovacs Joseph Safety envelope
US1537929A (en) 1923-02-27 1925-05-12 Leon Britton Box spanner
US2550825A (en) 1948-02-17 1951-05-01 George F Kolodie Refill attachment for steam irons
US2613108A (en) 1949-04-01 1952-10-07 George F Kraus Fluid dispenser
US2928573A (en) 1958-02-25 1960-03-15 Syncro Mist Controls Inc Valve actuating assembly for metered spray atomizing devices
US2971382A (en) 1958-06-23 1961-02-14 Lux Clock Mfg Company Inc Spray timer
US3018056A (en) 1960-09-29 1962-01-23 Montgomery Mfg Company Inc Timed spray dispensers
GB1033025A (en) 1962-02-19 1966-06-15 Heuer Timer Corp Intermittent valve-actuating device for portable pressurised aerosol dispensers
US3165238A (en) * 1962-02-19 1965-01-12 Heuer Timer Corp Intermittent actuating device for dispensers
US3185356A (en) 1962-03-27 1965-05-25 Risdon Mfg Co Metering valve
US3138331A (en) 1962-07-30 1964-06-23 Louis F Kutik Actuator for pressurized dispensing cans
US3187948A (en) 1963-03-18 1965-06-08 William G Hunt Timed fluid dispensing device
US3199732A (en) 1963-03-20 1965-08-10 Robertshaw Controls Co Spray timer
US3289886A (en) * 1964-02-24 1966-12-06 Goldsholl Morton Timing device and method
US3187949A (en) 1964-04-03 1965-06-08 John J Mangel Spray dispenser for pressurized liquid having timer control
US3228609A (en) * 1964-05-26 1966-01-11 Syncro Mist Controls Inc Spray dispenser
US3240389A (en) 1964-12-24 1966-03-15 Robertshaw Controls Co Spray timer
US3214062A (en) 1965-02-23 1965-10-26 Gen Time Corp Actuating device for aerosol dispenser
US3305134A (en) 1965-10-21 1967-02-21 Union Carbide Corp Automatic spray device
US3368717A (en) * 1965-10-24 1968-02-13 Time Mist Inc Dispenser
US3326418A (en) 1966-01-21 1967-06-20 Willis A Kropp Dispensing device
US3398864A (en) 1966-06-24 1968-08-27 Gen Time Corp Adapter apparatus for automatic aerosol dispenser
US3369697A (en) 1966-08-05 1968-02-20 Glucksman John Programmed medication dispenser
US3388834A (en) 1967-03-20 1968-06-18 Charles M. Hart Spray dispenser
US3419189A (en) 1967-08-21 1968-12-31 Iketani Taisho Device for automatically and intermittently spraying pressurized products
US3497108A (en) 1967-10-26 1970-02-24 Dart Ind Inc Automatic dispenser
US3543122A (en) 1968-01-02 1970-11-24 Air Guard Control Canada Ltd Automatic aerosol dispenser
US3472457A (en) 1968-01-29 1969-10-14 Valve Corp Of America Aerosol tip and insert assembly
US3477613A (en) 1968-02-29 1969-11-11 Dart Ind Inc Aerosol dispenser actuated by propellant pressure
US3587332A (en) 1968-09-26 1971-06-28 John J Bell Operation control device
US3498504A (en) 1968-11-15 1970-03-03 Earle H Wilkins Heated aerosol lather dispenser
US3542248A (en) 1969-01-08 1970-11-24 John J Mangel Aerosol dispenser controlled by permanent magnet
GB1291918A (en) 1969-07-10 1972-10-04 Inst For Ind Res & Standards Improvements in and relating to valves for aerosol containers
BE754629A (fr) 1969-08-11 1971-01-18 Gen Time Corp Distributeur automatique d'aerosol fonctionnant pendant de longues periodes
US3617214A (en) 1969-08-18 1971-11-02 Raymond E Dolac Door-operated air freshener
US3779425A (en) 1969-08-19 1973-12-18 Mista Matec Corp Periodical dispenser for aerosol containers
US3610471A (en) 1969-08-19 1971-10-05 Leonard H King A periodical dispenser for aerosol containers
US3627176A (en) 1969-09-24 1971-12-14 William M Sailors Automatic spray dispenser for pressurized fluid
US3584766A (en) 1969-12-10 1971-06-15 Charles M Hart Spray dispenser having a capacitor discharge timer
US3643836A (en) 1969-12-18 1972-02-22 William Grayson Hunt Programmed timer device and dispensing apparatus incorporating same
US3615041A (en) * 1970-03-25 1971-10-26 Garth Lamont Bischoff Periodically actuated aerosol dispenser
US3677441A (en) 1970-09-10 1972-07-18 Virginia Chemicals Inc Multiple aerosol dispenser
US3758002A (en) 1970-09-29 1973-09-11 Schick Inc Product dispenser and heater
US3658209A (en) 1970-10-29 1972-04-25 Gen Time Corp Automatic cycling discharging device
US3666144A (en) 1970-12-11 1972-05-30 Air Guard Control Canada Ltd Aerosol dispensing apparatus having disc-shaped solenoid-actuated plunger
US3732509A (en) * 1971-01-18 1973-05-08 Syncro Mist Controls Inc Apparatus to provide periodic movement
US3726437A (en) 1971-01-21 1973-04-10 N Siegel Aerosol spray dispenser
GB1319226A (en) 1971-01-25 1973-06-06 Hogan J G Feed valves
US3817429A (en) 1971-02-24 1974-06-18 T Smrt Actuator for aerosol can valve
US3739944A (en) 1972-05-25 1973-06-19 Westinghouse Electric Corp Automatic periodically actuated spray dispenser
US3841525A (en) 1972-06-14 1974-10-15 N Siegel Aerosol spray device with cam activator
US3870274A (en) 1972-06-30 1975-03-11 Chr Nielsens Eftf As Motor driven valve
USRE29117E (en) 1973-07-16 1977-01-18 Automatic spray dispenser with integrated test apparatus
US3837532A (en) 1973-07-16 1974-09-24 E Sahatjian Automatic spray dispenser with integrated test apparatus
US3865275A (en) 1973-07-30 1975-02-11 Raymond Lee Organization Inc Apparatus for operating an aerosol can
US3856443A (en) 1973-08-06 1974-12-24 Gen Properties Anstalt Apparatus for producing candyfloss
US4004550A (en) 1973-11-29 1977-01-25 White Ronald D Apparatus for preparing microscope slides
US3929259A (en) 1974-06-04 1975-12-30 Charles R Fegley Chemical dispensing anti-burglar device
US4077542A (en) 1974-12-02 1978-03-07 Petterson Tor H Unattended aerosol dispenser
US3974941A (en) 1974-12-16 1976-08-17 Mettler Leo L Automated aerosol mist dispenser
US3952916A (en) 1975-01-06 1976-04-27 Warner-Lambert Company Automatic dispenser for periodically actuating an aerosol container
US4011927A (en) 1975-03-07 1977-03-15 Auto Research Corporation Long time period astable multivibrator circuit with independently adjustable time constants
US3980205A (en) 1975-03-20 1976-09-14 Qantas Airways Limited Aerosol can discharging apparatus
US4006844A (en) * 1975-04-10 1977-02-08 The Risdon Manufacturing Company Apparatus for operating an aerosol container
USD243017S (en) 1975-07-16 1977-01-11 Certified Chemicals Incorporated Container for air freshener
US3968905A (en) 1975-08-07 1976-07-13 Continental Can Company, Inc. Time release aerosol dispenser
US4068780A (en) 1976-06-03 1978-01-17 Fegley Charles R Electrothermally actuated fluid dispensing device
US4068575A (en) 1976-08-24 1978-01-17 Whirlpool Corporation Refuse compactor with selective spray device
US4063664A (en) 1976-09-13 1977-12-20 The Risdon Manufacturing Company Device for indicating when automatic, periodic operation has emptied an aerosol container
GB1599153A (en) 1976-10-12 1981-09-30 Strattwell Developments Ltd Fluid dispenser
IN148848B (de) 1977-03-02 1981-06-27 Abplanalp Robert H
AR211172A1 (es) 1977-03-30 1977-10-31 L E Freyre Un dispositivo para expandir en forma automatica y controlada una sustancia aromatizante.
BE866392A (fr) 1978-04-26 1978-08-14 Staar Sa Dispositif de pulverisation pour la diffusion de liquides
GR65081B (en) * 1980-04-19 1980-06-28 Houstoulakis Nikitas Apparatus for evaporation of insecticidal,deodorants a.t.c materials in planned times
ES256473Y (es) 1981-02-26 1982-04-01 Un dispositivo perfeccionado para dispensar automaticamente productos liquidos o gaseosos contenidos en un recipiente bajo presion
US4544086A (en) 1982-11-19 1985-10-01 Cook International, Inc. Ornament including automatic and adjustable valving mechanism
FR2541749B1 (fr) 1983-02-25 1986-08-22 Valois Sa Dispositif d'actionnement de securite pour valve aerosol
FR2547737B1 (fr) 1983-06-24 1988-04-08 Valois Sa Embout-poussoir pour pulverisateur medical
US4695435A (en) 1984-03-23 1987-09-22 Donald Spector Light-activated aroma generator
IT1181234B (it) 1984-11-22 1987-09-23 Giovanni Zago Sistemi di pulizia automatica per videoregistratori e cassette di pulizia cosi' realizzate
US4671435A (en) 1985-01-30 1987-06-09 Whitmine Research Laboratories, Inc. Programmable wide area insecticide dispensing system and method
US4666638A (en) 1985-08-27 1987-05-19 Remington Products, Inc. Fragrance device
JPS62156446A (ja) 1985-12-28 1987-07-11 東陶機器株式会社 給水制御装置
US4690312A (en) 1986-05-15 1987-09-01 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual function cap
DE3627222A1 (de) 1986-08-11 1988-02-18 Siemens Ag Ultraschall-taschenzerstaeubergeraet
NL8603230A (nl) 1986-12-18 1988-07-18 Struyk Beheer B V En Amerglass Toilet voor openbaar gebruik.
US4798935A (en) 1987-07-08 1989-01-17 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Driver circuit
ZA885235B (en) 1987-08-28 1989-04-26 Andris Raimund Metering and spray pump
AU591829B2 (en) 1988-02-16 1989-12-14 Amerglass Industrial Products B.V. Toilet for public use
US4830791A (en) 1988-02-29 1989-05-16 Scentex, Inc. Odor control device
JP2644261B2 (ja) 1988-03-15 1997-08-25 株式会社東芝 ダイナミック型半導体記憶装置
US5025516A (en) 1988-03-28 1991-06-25 Sloan Valve Company Automatic faucet
US4852802A (en) 1988-08-08 1989-08-01 Jerry Iggulden Smart irrigation sprinklers
USD309943S (en) 1988-08-12 1990-08-14 The Drackett Company Air freshener dispenser
DE3916021A1 (de) * 1988-10-25 1990-11-22 Wunsch Erich Spraydose
US4989755A (en) 1988-12-20 1991-02-05 Shiau Guey Chuan Automatic cleaning-liquid dispensing device
US4967935A (en) 1989-05-15 1990-11-06 Celest Salvatore A Electronically controlled fluid dispenser
ATE91091T1 (de) 1989-05-31 1993-07-15 Conceptair Anstalt Verfahren und elektrische, elektronische und mechanische vorrichtung zum verteilen, dosieren oder diffundieren, von fluessigen oder gasfoermigen aromen, arzneien und anderen fluessigen oder viskoesen produkten.
NL8901877A (nl) 1989-07-20 1991-02-18 Airspray Int Bv Mengkamer voor het mengen van een gasvormig en een vloeibaar bestanddeel, werkwijze voor het vormen van nauwe kanalen, en volgens deze werkwijze van nauwe kanalen voorziene lichaam of voorwerp.
US5018963A (en) 1989-08-07 1991-05-28 Tpv Energy System, Inc. Pulsating gas powered light source
USD329170S (en) 1989-08-15 1992-09-08 The Coca-Cola Company Drinking glass
US5342584A (en) 1989-09-13 1994-08-30 Ecolab Inc. Air freshener device and cartridge with battery
US5038972A (en) 1989-09-26 1991-08-13 Technical Concepts, Inc. Metered aerosol fragrance dispensing mechanism
US5025962A (en) 1990-01-12 1991-06-25 Robert J. Leblanc Automatic timed release spray dispenser
US5175791A (en) 1990-05-07 1992-12-29 Technical Concepts, L.P. Fragrance diffuser having stepped power levels
US5055822A (en) 1990-07-06 1991-10-08 Gordon Campbell Scent alarm device
FR2665849B1 (fr) 1990-08-20 1995-03-24 Dynamad Dispositif ultrasonique pour la production en continu de particules.
US5134961A (en) 1990-09-10 1992-08-04 The Regents Of The University Of California Electrically actuated variable flow control system
US5105133A (en) 1990-09-14 1992-04-14 Yang Tai Her Multiple mode perfumer
USD323554S (en) 1990-10-09 1992-01-28 Reckitt & Colman Inc. Dispenser for air treating material
NZ235725A (en) 1990-10-16 1994-09-27 Automatic Aerosol Dispensing C Timed aerosol dispenser: electromagnetic valve construction
IT1241278B (it) 1990-10-19 1993-12-29 Elkron Spa Dispositivo di antiaccecamento per componenti di sistemi di sicurezza.
FR2671294A1 (fr) * 1991-01-09 1992-07-10 Savona Jean Louis Boitier rechargeable pour support de bombe anti-agression a gaz paralysant colore pour marquage et identification de l'agresseur.
WO1994016759A1 (en) 1991-03-05 1994-08-04 Miris Medical Corporation An automatic aerosol medication delivery system and methods
US5404871A (en) 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
US5392768A (en) 1991-03-05 1995-02-28 Aradigm Method and apparatus for releasing a controlled amount of aerosol medication over a selectable time interval
US5450336A (en) 1991-03-05 1995-09-12 Aradigm Corporation Method for correcting the drift offset of a transducer
US5469750A (en) 1991-03-05 1995-11-28 Aradigm Corporation Method and apparatus for sensing flow in two directions and automatic calibration thereof
US7628339B2 (en) 1991-04-24 2009-12-08 Novartis Pharma Ag Systems and methods for controlling fluid feed to an aerosol generator
US5353744A (en) 1991-05-14 1994-10-11 Dogwatch, Inc. Animal control apparatus
CH680360A5 (de) 1991-09-17 1992-08-14 Supermatic Kunststoff Ag
WO1993015845A1 (en) 1992-02-07 1993-08-19 The Procter & Gamble Company Spray pump package employing multiple orifices for dispensing liquid in different spray patterns with automatically adjusted optimized pump stroke for each pattern
NL9200283A (nl) 1992-02-17 1993-09-16 Aritech Bv Bewakingssysteem.
US5249718A (en) 1992-03-16 1993-10-05 Technical Concepts Automatic pump-type spray dispenser
US5397028A (en) 1992-04-29 1995-03-14 Jesadanont; Mongkol Automatic fluid dispenser and method
US5230837A (en) 1992-04-30 1993-07-27 Babasade Wolfgang W Fragrance dispenser and method for fragrance dispensing
USD352236S (en) 1993-01-12 1994-11-08 Warner-Lambert Company Blister package for a razor
US5445324A (en) 1993-01-27 1995-08-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Pressurized feed-injection spray-forming apparatus
US5379917A (en) 1993-03-01 1995-01-10 Fresh Products, Inc. Dual soap and fragrance dispenser
US5383580A (en) 1993-04-05 1995-01-24 Winder; Gary C. Aerosol spray can adaptor
USD350192S (en) 1993-06-30 1994-08-30 Reckitt & Colman Inc. Dispenser for air treating material
US5434386A (en) 1993-09-01 1995-07-18 Holmes Products Corp. Electric circuit having a heater element and a night light
US5358147A (en) 1993-09-02 1994-10-25 S. C. Johnson & Son, Inc. Spray dispensing package
US5449117A (en) 1993-10-04 1995-09-12 Technical Concepts, L.P. Apparatus and method for controllably dispensing drops of liquid
GB2283004B (en) 1993-10-22 1997-04-30 United Distillers Plc Fitment removal prevention device for containers
JP3114467B2 (ja) 1993-11-25 2000-12-04 富士電機株式会社 電圧クランプ回路
US5542605A (en) 1994-04-07 1996-08-06 Flow-Rite Controls, Ltd. Automatic liquid dispenser
NL9400660A (nl) 1994-04-25 1995-12-01 Averyck Eng Consultants Bv Afgeefinrichting voor een spuitbus.
US5487502A (en) 1994-07-25 1996-01-30 Liao; Ming-Kang Decorative means for emitting odor and generating sound
GB9506502D0 (en) 1994-07-28 1995-05-17 Aromatik Uk Ltd Apparatus for providing bursts of a spray of a fluid
GB9418039D0 (en) 1994-09-07 1994-10-26 Reckitt & Colmann Prod Ltd Electrostatic spraying device
NL9401491A (nl) 1994-09-14 1996-04-01 Hoytink Holding Bv Schenktuit.
US5503303A (en) 1994-10-14 1996-04-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual function self-pressurized aerosol actuator overcap
US5531344A (en) 1994-11-14 1996-07-02 Winner International Royalty Corporation Actuator for a personal protective spray canister
US5699243A (en) 1995-02-02 1997-12-16 Hubbell Incorporated Motion sensing system with adaptive timing for controlling lighting fixtures
US5777837A (en) 1995-02-02 1998-07-07 Hubbell Incorporated Three wire air gap off power supply circuit for operating switch and regulating current when switch or load is open
US5772074A (en) 1995-03-31 1998-06-30 Waterbury Companies, Inc. Device and method for indicating the dispensing of a predetermined amount of a material
US6029659A (en) 1995-04-17 2000-02-29 Solar Shield Corporation Inhalation device with counter
US5685456A (en) 1995-05-24 1997-11-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Regulated dispensing system
USD380257S (en) 1995-06-30 1997-06-24 Amron Ltd. Aroma therapy dispenser
WO1997003539A1 (en) 1995-07-07 1997-01-30 Marvin Fabrikant Heater for a liquid or gel container
AU128244S (en) 1995-08-02 1996-10-08 Reckitt & Colmann Prod Ltd Air treatment apparatus
US5591409A (en) 1995-08-15 1997-01-07 Watkins; Carl J. Providing aromas
US5702036A (en) * 1995-09-07 1997-12-30 Precision Valve Corporation Aerosol total release actuator having a delay in product emission
GB2305261B (en) 1995-09-13 1997-08-27 Bobson Hygiene International I Control circuit for controlling operation of an air spraying device in a sensing mode or in a programmable mode
US5823390A (en) 1995-10-06 1998-10-20 Technical Concepts, L.P. Chemical dispensing apparatus having a pivotal actuator
USD380821S (en) 1995-10-17 1997-07-08 Wen Jye Chen Box for aromatics
USD395494S (en) 1995-10-19 1998-06-23 Reckitt & Colman Ag Air freshener
US5695091A (en) 1995-10-25 1997-12-09 The Path-X Corporation Automated dispenser for disinfectant with proximity sensor
US5647388A (en) 1995-11-13 1997-07-15 Phytotronics, Inc. Misting and watering system controller with light sensistive detector
US5673825A (en) * 1995-11-29 1997-10-07 Bobson Hygiene International Inc. Holder for holding a deodorant bottle therein
JPH09183469A (ja) * 1995-12-27 1997-07-15 Yoshino Kogyosho Co Ltd 時限式殺虫剤容器
USRE37888E1 (en) 1996-03-06 2002-10-22 Eugen Cretu-Petra Water faucet with touchless controls
US5657910A (en) 1996-03-25 1997-08-19 Keyser; Robert O. Safety seal for spray dispensing container
USD380258S (en) 1996-05-02 1997-06-24 Philips Electronics North America Corporation Basic environmental aroma machine
US5862844A (en) 1996-05-03 1999-01-26 Nartron Corporation Methods and systems for controlling a dispensing apparatus
US5743251A (en) 1996-05-15 1998-04-28 Philip Morris Incorporated Aerosol and a method and apparatus for generating an aerosol
GB2314890A (en) 1996-07-04 1998-01-14 Kae Chuang International Co Lt A power device for a perfume sprayer
WO1998002098A1 (en) 1996-07-12 1998-01-22 Baxter International Inc. A fibrin delivery device and method for forming fibrin on a surface
JP3159652B2 (ja) 1996-07-24 2001-04-23 新キャタピラー三菱株式会社 油圧ショベルにおけるハンドレール構造
US6249717B1 (en) 1996-11-08 2001-06-19 Sangstat Medical Corporation Liquid medication dispenser apparatus
US5787947A (en) 1996-11-19 1998-08-04 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Flexible nozzle integrated with a transformable wire
US5735918A (en) 1996-11-19 1998-04-07 Barradas; George Combination air freshener and air filter
US6529446B1 (en) 1996-12-20 2003-03-04 Telaric L.L.C. Interactive medication container
US5862960A (en) * 1997-02-28 1999-01-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Aerosol dispenser
US5853129A (en) 1997-03-25 1998-12-29 Spitz; Albert W. Spray nozzle
WO1998046280A2 (en) 1997-04-11 1998-10-22 Chown Peter A C Apparatus for dispensing a chemical
US5964403A (en) 1997-04-22 1999-10-12 Board Of Trustees Operating Michigan State University Automated electronically controlled microsprayer
US6182904B1 (en) 1997-04-22 2001-02-06 Board Of Trustees Operating Michigan State University Automated electronically controlled microsprayer
US5944052A (en) 1997-05-05 1999-08-31 Rashidi; Ardishir Multiple outlets self-actuated irrigation valve
US6026987A (en) * 1997-05-09 2000-02-22 Burnett; Sean C. Aroma dispensing system
US5791524A (en) 1997-05-12 1998-08-11 S. C. Johnson & Son, Inc. Total release actuator for an aerosol can
ATE240125T1 (de) 1997-07-11 2003-05-15 Hts Int Trading Ag Verdunstungs-dispenser
IL121414A (en) 1997-07-28 2001-11-25 Green Clouds Ltd Ultrasonic device for atomizing liquids
TW384207B (en) 1997-08-20 2000-03-11 Fumakilla Ltd Piezoelectric chemical-liquid atomizer apparatus and method for repelling or eliminating harmful organism
US5908140A (en) 1997-08-21 1999-06-01 Technical Concepts, L.P. Material dispensing method and apparatus with stall detect
US5884808A (en) * 1997-08-21 1999-03-23 Technical Concepts, L.P. Material dispensing method and apparatus having display feature
US5924597A (en) 1997-09-19 1999-07-20 Lynn; David M. Building fragrance distribution system and method
US6672129B1 (en) 1997-10-22 2004-01-06 Microfab Technologies, Inc. Method for calibrating a sensor for measuring concentration of odors
US6390453B1 (en) 1997-10-22 2002-05-21 Microfab Technologies, Inc. Method and apparatus for delivery of fragrances and vapors to the nose
US5962930A (en) 1997-11-26 1999-10-05 Intel Corporation Method and apparatus for detecting supply power loss
IL122770A0 (en) 1997-12-25 1998-08-16 Gotit Ltd Automatic spray dispenser
US6142339A (en) 1998-01-16 2000-11-07 1263152 Ontario Inc. Aerosol dispensing device
EP1047467B1 (de) 1998-01-16 2004-06-23 1263152 Ontario Inc. Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung
FR2774077B1 (fr) 1998-01-23 2000-04-07 Oreal Valve a regulation de debit de sortie, et recipient equipe d'une telle valve
DE19803696A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Alfred Von Schuckmann Auf Flaschen o. dgl. zu befestigende Sprühpumpe
US6039212A (en) 1998-02-20 2000-03-21 Ccl Industries Inc. Aerosol dispenser
US6006957A (en) 1998-03-06 1999-12-28 S. C. Johnson & Son, Inc. Actuator overcap for a pressurized canister
US6394153B2 (en) 1998-04-01 2002-05-28 Electro-Pro, Inc. Control method and apparatus to detect the presence of a first object and monitor a relative position of the first or subsequent objects such as container identification and product fill control
US6000658A (en) 1998-04-13 1999-12-14 Mccall, Jr.; Tommie Toilet paper dispenser
BR9909987A (pt) 1998-04-29 2000-12-26 Chown Peter A C Aparelho para dispensar um produto quìmico
US6082358A (en) 1998-05-05 2000-07-04 1263152 Ontario Inc. Indicating device for aerosol container
GB2337203B (en) * 1998-05-12 2002-12-24 Dudley Ind Ltd Air freshener
AU139268S (en) 1998-06-02 1999-12-15 Reckitt Benckiser Uk Ltd Container
USD439320S1 (en) 1998-06-17 2001-03-20 Chin Shih Lin Enterprise Co., Ltd. Automatic spray deodorizer
US6036108A (en) * 1998-07-23 2000-03-14 Bobson Hygiene International Inc. Automatic liquid spraying device
USD409740S (en) 1998-07-24 1999-05-11 Amrep, Inc. Aerosol dispensing cabinet
US6168335B1 (en) * 1998-08-18 2001-01-02 Arich, Inc. Applicator and dispensing device using same
US6234167B1 (en) 1998-10-14 2001-05-22 Chrysalis Technologies, Incorporated Aerosol generator and methods of making and using an aerosol generator
US6092912A (en) 1998-10-16 2000-07-25 Quantum Group, Inc. Portable, small, light-weight radiant and/or electrical power generating sources
GB9822854D0 (en) 1998-10-21 1998-12-16 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to organic compositions
US6158486A (en) 1998-11-19 2000-12-12 Ecolab Inc. Closed package liquid dispensing system
EP1430958B1 (de) 1999-02-09 2013-04-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Piezoelektrisches Sprühsystem zum Austragen flüchtiger Stoffe
US6196218B1 (en) 1999-02-24 2001-03-06 Ponwell Enterprises Ltd Piezo inhaler
ATE317290T1 (de) 1999-03-12 2006-02-15 Microscent Llc Methoden und vorrichtung zur lokalen zufuhr von parfümierten aerosolen
US6206238B1 (en) 1999-03-19 2001-03-27 Heiner Ophardt Fingerprint activated fluids mixer and dispenser
USD425190S (en) 1999-04-09 2000-05-16 Refre Co., Ltd. Aromatic container
AU4932300A (en) 1999-04-26 2000-11-10 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Air freshener or insecticidal device
KR100284158B1 (ko) 1999-05-11 2001-02-15 김종주 방향제 자동 분무장치
US6361752B1 (en) 1999-05-19 2002-03-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for volatilizing and dispensing a chemical into a room environment
US6237461B1 (en) 1999-05-28 2001-05-29 Non-Lethal Defense, Inc. Non-lethal personal defense device
US6216925B1 (en) 1999-06-04 2001-04-17 Multi-Vet Ltd. Automatic aerosol dispenser
US6343714B1 (en) 1999-06-11 2002-02-05 Electro Spray Inc. Anti-graffiti aerosol spray can having an internal spray head valve control assembly
FR2795348B1 (fr) 1999-06-22 2001-09-14 Osmooze Sa Dispositif programmable de diffusion de pics d'odeurs
US6371450B1 (en) 1999-07-01 2002-04-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Battery powered volatile dispenser having an electrical power cut-off for a visible fan
GB9916755D0 (en) 1999-07-17 1999-09-15 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to organic compositions
GB2354711B (en) 1999-08-10 2003-10-29 Johnson & Son Inc S C Dual function dispenser
US6569387B1 (en) 1999-08-10 2003-05-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Dual function dispenser
USD433193S (en) 1999-08-18 2000-10-31 The Procter & Gamble Company Sprayer
WO2001019720A1 (en) 1999-09-15 2001-03-22 Technical Concepts, L.P. System and method for programmably dispensing material
US6264548B1 (en) 1999-09-15 2001-07-24 Transcents, Inc. Dispensing system and method
AU772055B2 (en) 1999-09-24 2004-04-08 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Electrical device for evaporating a volatile liquid
CN100464165C (zh) 1999-10-01 2009-02-25 科技概念有限公司 挤出肥皂液的系统和方法
US6237812B1 (en) 1999-10-12 2001-05-29 Eiko-Sha Co. Ltd. Aerosol dispensing system
US6267297B1 (en) 1999-10-12 2001-07-31 Waterbury Companies, Inc. Programmable dispenser
USD436398S1 (en) 1999-10-12 2001-01-16 Waterbury Companies, Inc. Spray dispenser case
GB9924780D0 (en) 1999-10-21 1999-12-22 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
USD432637S (en) 1999-11-30 2000-10-24 Rafael Julien Mertens Air freshener
USD433113S (en) 1999-12-03 2000-10-31 Robert McBride Ltd. Vapor diffusing device
USD434482S (en) 1999-12-03 2000-11-28 Robert McBride Ltd. Vapor diffusing device
EP2266917B1 (de) 1999-12-10 2013-10-23 Beverage Metrics Holding Ltd. Vorrichtung zur Überwachung der Getränkeausgabe
EP1235606A1 (de) 1999-12-11 2002-09-04 Glaxo Group Limited Medikamentspender
PE20010720A1 (es) 1999-12-11 2001-07-26 Glaxo Group Ltd Distribuidor de medicamento
ATE263485T1 (de) 1999-12-18 2004-04-15 C T R Consultoria Tecnica E Re Vorrichtung zum verdampfen von flüchtigen substanzen, insbesondere von insektiziden und/oder duftstoffen
IL134219A0 (en) 2000-01-25 2001-04-30 Gotit Ltd Spray dispenser
US6892959B1 (en) 2000-01-26 2005-05-17 Dl Technology Llc System and method for control of fluid dispense pump
CN1198026C (zh) 2000-02-04 2005-04-20 沃特伯里公司 基于需要的智能分配系统
DE10006369A1 (de) 2000-02-12 2001-08-16 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
US6297297B1 (en) 2000-03-06 2001-10-02 Teknor Apex Company Flooring containing microbeads
US6296172B1 (en) 2000-03-28 2001-10-02 General Electric Company Method of sealing disk slots for turbine bucket dovetails
US6293442B1 (en) 2000-05-16 2001-09-25 Girard D. Mollayan Timed aerosol spray dispenser
USD439352S1 (en) * 2000-05-22 2001-03-20 Nonteen Innovative, Ltd. V-torch
JP2001353221A (ja) 2000-06-16 2001-12-25 Omron Corp 超音波霧化装置
US20040033171A1 (en) 2000-07-27 2004-02-19 The Procter & Gamble Company Systems and devices for emitting volatile compositions
US6581915B2 (en) 2000-07-27 2003-06-24 The Procter & Gamble Company Dispensing device for dispensing scents
US20040265164A1 (en) 2000-07-27 2004-12-30 The Procter & Gamble Company Methods, devices, compositions, and systems for improved scent delivery
US20040028551A1 (en) 2000-07-27 2004-02-12 Kvietok Frank Andrej Methods for emitting volatile compositions
US6454127B1 (en) 2000-08-17 2002-09-24 Sheree Suomela Self-contained liquid dispenser with heating means
DE60003682T2 (de) 2000-08-30 2004-05-27 Ing. Erich Pfeffer Gmbh Miniatur-Spender zur Abgabe von Düften in verschiedenen Anwendungsbereichen und Umgebungen
US6669105B2 (en) 2000-09-13 2003-12-30 Adapco, Inc. Closed-loop mosquito insecticide delivery system and method
USD449229S1 (en) 2000-09-29 2001-10-16 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Bottle
USD458359S1 (en) 2000-10-03 2002-06-04 Hubmar Inc. Tabletop air freshener diffuser
JP2002113398A (ja) 2000-10-05 2002-04-16 Yasushi Kobayashi エアゾール缶の自動噴霧装置
GB0026646D0 (en) 2000-10-31 2000-12-13 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
CN1311912C (zh) 2000-11-17 2007-04-25 艾普泰克有限公司 分配装置
GB2389152B (en) 2000-11-17 2004-09-22 Iptech Ltd Dispensing means
US6415957B1 (en) 2000-11-27 2002-07-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for dispensing a heated post-foaming gel
USD460544S1 (en) 2000-11-30 2002-07-16 Reckitt Benckiser (Australia) Pty Limited Electrical evaporator for volatile materials
US7160515B2 (en) 2000-12-05 2007-01-09 The Procter & Gamble Company Volatile material-containing article
GB2369816B (en) * 2000-12-06 2004-12-22 Dudley Ind Ltd Dispensing device
AR032992A1 (es) * 2001-03-14 2003-12-03 Johnson S C Comm Markets Inc Refrescador de aire automatico con intervalo de administracion variable dinamicamente
GB0107858D0 (en) 2001-03-29 2001-05-23 Reckitt Benckiser Uk Ltd Device
GB2374905B (en) 2001-04-27 2004-09-15 Reckitt Benckiser Uk Ltd Aerosol delivery system
NZ511845A (en) 2001-05-22 2003-11-28 Amberley Man Services Ltd Spraying system, typically for beehive, with spraying of combined entrance and exit passage
US6948192B2 (en) 2001-06-19 2005-09-27 Joseph B. Hipponsteel Apparatuses for ventilating and deodorizing air
WO2003005873A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-23 Scheepers, Roger, Basil, Lawson Dispenser for a flowable product
CA98682S (en) 2001-08-20 2003-03-10 Johnson & Son Inc S C Aerosol dispenser
USD491798S1 (en) 2001-09-17 2004-06-22 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Aerosol dispenser
GB0123851D0 (en) 2001-10-04 2001-11-28 Pankhurst Design & Development Dispersing fragrances
US6499900B1 (en) 2001-10-16 2002-12-31 Owens-Illinois Closure Inc. Dual liquid dispensing packages
US6926172B2 (en) 2001-10-31 2005-08-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Total release dispensing valve
US6478199B1 (en) 2002-01-24 2002-11-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Automatic valve
US6588627B2 (en) 2001-10-31 2003-07-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Automatic intermittent aerosol dispensing valve
US6533141B1 (en) 2001-10-31 2003-03-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Intermittent aerosol dispensing valve
US6612464B2 (en) 2001-11-13 2003-09-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Aerosol dispensing valve
US6688492B2 (en) 2002-01-24 2004-02-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing valve
USD476070S1 (en) 2001-11-14 2003-06-17 Dbk Espana, S.A. Electrical air freshner
AR031893A4 (es) 2001-11-29 2003-10-08 Guillermo Luis Giangreco Dispositivo de pulverizacion automatica de liquidos
AU149182S (en) 2001-12-20 2002-09-06 Reckitt Benckiser Inc A dispenser
US6581804B1 (en) 2002-01-11 2003-06-24 Joseph S. Kanfer Holder for aerosol dispenser
US6607102B1 (en) 2002-01-29 2003-08-19 Ecolab Inc. Rapid flow fitment
US6795645B2 (en) 2002-01-29 2004-09-21 Dekko Technologies, Inc. Heated fluid dispenser
WO2003068412A1 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Sara Lee/De N.V. Liquid spray-head, apparatus comprising a liquid spray-head and container therefore
US7168273B2 (en) 2002-11-07 2007-01-30 The Procter & Gamble Company Selective dispensing apparatus
GB2375710A (en) 2002-02-18 2002-11-27 David Mario Willis Air freshener with timer
AU150419S (en) 2002-03-13 2003-01-23 Reckitt Benckiser Uk Ltd Air freshener device
US6832701B2 (en) 2002-04-05 2004-12-21 Johnsondiversey, Inc. Self metering dispensing device
US6739479B2 (en) 2002-04-09 2004-05-25 Waterbury Companies, Inc. Dispensing system
US6722529B2 (en) 2002-04-15 2004-04-20 Michael J. Ceppaluni Air flow scent enhancer
CN2612202Y (zh) * 2002-04-16 2004-04-14 肖启明 床头灯红外控制器
MXPA04011283A (es) 2002-05-13 2005-02-17 Johnson & Son Inc S C Emision coordinada de fragancia, luz y sonido.
GB2404698B (en) 2002-05-24 2005-11-30 Iptech Ltd A dispenser
CA2390411A1 (en) 2002-06-03 2003-12-03 Alwin Manufacturing Company, Incorporated Automatic dispenser apparatus
US6698616B2 (en) 2002-06-10 2004-03-02 Healthpoint, Ltd. Electronic liquid dispenser
DE10392794T5 (de) 2002-06-11 2005-06-09 Iptech Limited, Panmure Eine Abgabeeinrichtung
US6889872B2 (en) 2002-06-28 2005-05-10 Meritool, L.L.C. Electric two-part material dispenser
USD479592S1 (en) 2002-08-01 2003-09-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile actives dispenser
GB0217802D0 (en) 2002-08-01 2002-09-11 Glaxo Group Ltd A fluid dispensing device
US20040035949A1 (en) 2002-08-12 2004-02-26 Coastal Mosquito Control Llc Insect control system and method
US6694536B1 (en) 2002-08-14 2004-02-24 Basil Haygreen Fragrant water closet closer
GB2392438B (en) 2002-08-30 2006-11-15 Vectair Systems Ltd Programmable dispenser
GB2392439B (en) 2002-08-30 2004-11-03 Vectair Systems Ltd Dispenser
US7398013B2 (en) 2002-08-30 2008-07-08 The Dial Corporation Vaporizer features
GB2392440B (en) 2002-08-30 2004-11-03 Vectair Systems Ltd Programmable dispenser
US7906473B2 (en) 2002-09-13 2011-03-15 Bissell Homecare, Inc. Manual spray cleaner
ES2201930B1 (es) 2002-09-13 2005-03-01 Tenko Ser 21, S.A. Dosificador multifuncional.
US6968982B1 (en) * 2002-09-18 2005-11-29 Burns Caleb E S Multiple-mist dispenser
USD478379S1 (en) 2002-09-26 2003-08-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile actives dispenser
USD496719S1 (en) 2002-09-26 2004-09-28 Bao Jie Song Vaporizer
FR2845672B1 (fr) 2002-10-09 2006-02-10 Airlessystems Distributeur de produit fluide
EP1407790A1 (de) 2002-10-10 2004-04-14 Spy Marketing Sdn. Bhd. Vorrichtung mit verbesserter Dispensierung von olfaktorisch stimulierenden Materialien
CN1496935A (zh) * 2002-10-10 2004-05-19 Spy销售公司 改进的嗅觉刺激物质分发装置
USD480300S1 (en) 2002-10-16 2003-10-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Blister pack
USD501921S1 (en) 2002-11-08 2005-02-15 DBK ESPAñA, S.A. Evaporator of active substances
US7610118B2 (en) 2002-11-08 2009-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing of multiple volatile substances
USD488548S1 (en) 2002-11-23 2004-04-13 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Air freshener device
US7223166B1 (en) 2003-01-10 2007-05-29 Wiseman Sr Larry E Automatic scent dispensing system
CA102922S (en) 2003-01-28 2004-02-05 Toshiba A T A Toshiba Corp Kk Electronic computer
GB2397852B (en) 2003-01-31 2007-01-17 Reckitt Benckiser A pump
US7215084B1 (en) 2003-02-11 2007-05-08 Streamlight, Inc. Power control arrangement, as for a flashlight
WO2004073875A2 (en) 2003-02-18 2004-09-02 Dekko Technologies, Inc. Method of discharging an aerosolized fluid
US7407065B2 (en) 2003-02-18 2008-08-05 Pent Technologies, Inc. Method of discharging an aerosolized fluid
JP2004331517A (ja) 2003-04-30 2004-11-25 Lion Corp エアゾール型デオドラント組成物及びデオドラント組成物充填エアゾール容器
US7201294B2 (en) 2003-05-05 2007-04-10 Conair Corporation Dispensing apparatus for receiving a number of differently sized foam canisters
US7998403B2 (en) 2003-05-05 2011-08-16 The Proctor & Gamble Company Method of freshening air
US7011795B2 (en) 2003-05-29 2006-03-14 Jcs/Thg, Llc Apparatus for dispersing scents into the environment
US20050004714A1 (en) 2003-07-02 2005-01-06 Cheng-Fong Chen Deodorizer control device for spraying system
US20050224596A1 (en) 2003-07-08 2005-10-13 Panopoulos Peter J Machine that is an automatic pesticide, insecticide, repellant, poison, air freshener, disinfectant or other type of spray delivery system
CA105595S (en) 2003-07-11 2005-09-13 Reckitt Benckiser Uk Ltd Air freshener device
US7325967B2 (en) 2003-07-31 2008-02-05 Lextron, Inc. Method and apparatus for administering micro-ingredient feed additives to animal feed rations
US7011782B2 (en) * 2003-08-08 2006-03-14 Smith Lanny R Lid support and forming system for pool cover box
US6843465B1 (en) 2003-08-14 2005-01-18 Loren W. Scott Memory wire actuated control valve
GB2405097A (en) 2003-08-16 2005-02-23 Reckitt Benckiser Sensor equipped dispenser for air treatment media
CA105925S (en) 2003-08-26 2005-05-10 Reckitt Benckiser Uk Ltd Air freshener device
CA2537527A1 (en) 2003-09-09 2005-03-17 Iptech Ltd. Spray dispenser activated by sensed light level
MXPA06003655A (es) 2003-10-01 2006-06-05 Procter & Gamble Metodos para suministrar materiales volatiles.
US7739479B2 (en) 2003-10-02 2010-06-15 Nvidia Corporation Method for providing physics simulation data
CN2695385Y (zh) 2003-10-08 2005-04-27 金宪扬 一种气雾剂喷罐
US20050079113A1 (en) 2003-10-09 2005-04-14 Selander Raymond K. Fan-driven air freshener
US7540433B2 (en) 2003-10-29 2009-06-02 Tmc Systems, L.P. Insect control system and method
US7100602B2 (en) 2003-10-30 2006-09-05 Shield Defense Technologies, Inc. Self-defense flashlight equipped with an aerosol dispenser
US6785911B1 (en) 2003-11-13 2004-09-07 Marvin J. Percher Automatic actuator for aerosol containers
AU158335S (en) 2003-11-15 2005-10-10 Reckitt Benckiser Uk Ltd Blister pack
US7437930B2 (en) 2003-12-17 2008-10-21 L'oreal Assembly comprising a dispensing device and a case which makes it possible to know the degree of emptying of the dispensing device
GB0401982D0 (en) 2004-01-30 2004-03-03 Rentokil Initial Plc Insect control device
WO2005072059A2 (en) 2004-02-01 2005-08-11 Gotit Ltd. Spray dispenser
US7538473B2 (en) 2004-02-03 2009-05-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Drive circuits and methods for ultrasonic piezoelectric actuators
US7654416B2 (en) 2004-02-27 2010-02-02 Stibbe Management Bv Fluid and hair-dye dispensers
USD508558S1 (en) 2004-03-04 2005-08-16 The Dial Corporation Air freshener housing
USD541400S1 (en) 2004-04-27 2007-04-24 Sara Lee Household And Body Care Nederland B.V. Air deodorizer holder
US20050252930A1 (en) 2004-05-11 2005-11-17 Contadini Carl D Dispensing system, a dispenser and a source of material to be used therewith
US6971560B1 (en) 2004-05-14 2005-12-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Friction resistant time delay actuator assembly for aerosol containers
US7670479B2 (en) 2004-05-24 2010-03-02 PUR Water Purification, Inc. Fluid container having an additive dispensing system
USD510423S1 (en) 2004-06-14 2005-10-04 Dbk Espana, S.A. Substance evaporator
US7195139B2 (en) 2004-06-29 2007-03-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing valve
USD537929S1 (en) 2004-07-01 2007-03-06 Technical Concepts, Llc Dispenser
JP4541787B2 (ja) 2004-07-06 2010-09-08 株式会社神戸製鋼所 表示デバイス
USD548824S1 (en) 2004-07-07 2007-08-14 Christianson Tristan M Air purifier
US8852562B2 (en) 2004-08-23 2014-10-07 Richard H. Eidson Artificial tanning solution and other fluid application apparatus, system and method
JP4588764B2 (ja) 2004-08-31 2010-12-01 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 揮発性組成物を放出するための装置及び容器
US7308790B1 (en) 2004-09-30 2007-12-18 Hydro-Gear Limited Partnership Adjustable hydraulic motor apparatus
US8061562B2 (en) 2004-10-12 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
ATE383315T1 (de) 2004-10-12 2008-01-15 Johnson & Son Inc S C Automatische sprühvorrichtung
US7207500B2 (en) 2004-10-13 2007-04-24 H.D. Hudson Manufacturing Co. Battery-powered pump for liquid sprayer
US8430337B2 (en) 2004-10-21 2013-04-30 Nch Corporation Light-activated portable aerosol mist sprayer device
US7296765B2 (en) 2004-11-29 2007-11-20 Alwin Manufacturing Co., Inc. Automatic dispensers
USD519623S1 (en) 2004-12-02 2006-04-25 Aromate Industries Co., Ltd. Air freshener device
USD512769S1 (en) 2004-12-03 2005-12-13 Wefler Mark E Volatile actives dispenser
USD521621S1 (en) 2004-12-03 2006-05-23 Rubbermaid Commercial Products Llc Scent emitting housing
US7222758B1 (en) 2004-12-21 2007-05-29 Scheindel Christian T Valve stem stability in pressurized dispensing containers
US20060137619A1 (en) 2004-12-29 2006-06-29 Dodman Daniel N Automatic freshener system and method
US7320418B2 (en) 2005-01-10 2008-01-22 Hyso Technology Llc Controllable door handle sanitizer system and method
US20060153733A1 (en) 2005-01-10 2006-07-13 Simon Sassoon Door handle sanitizer system and apparatus
WO2006084317A1 (en) 2005-02-09 2006-08-17 Robert Walter Vowles Automatic toilet deodorant dispensing device
GB0503095D0 (en) 2005-02-15 2005-03-23 Reckitt Benckiser Uk Ltd Holder
GB0503098D0 (en) 2005-02-15 2005-03-23 Reckitt Benckiser Uk Ltd Spray device
GB2423713A (en) 2005-02-28 2006-09-06 Kennedy Hygiene Products Ltd Improvements in or relating to air fresheners
US7584907B2 (en) 2005-03-29 2009-09-08 Contadini Carl D Precision release aerosol device
US7341169B2 (en) 2005-04-05 2008-03-11 Precision Valve Corporation Automatic purging and easy dispensing aerosol valve system
US7622073B2 (en) 2005-04-12 2009-11-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for and method of dispensing active materials
FR2885539B1 (fr) 2005-04-28 2008-01-25 Persee Medica Dispositif d'application d'un fluide sur une zone a traiter comprenant une buse d'ejection amelioree
ITRM20050263A1 (it) 2005-05-26 2006-11-27 Faber Spa Dispositivo per l'emanazione programmata e controllata di sostanze volatili per la profumazione dell'ambiente e/o l'allontanamento di insetti.
USD543113S1 (en) 2005-07-21 2007-05-22 The Procter & Gamble Company Surface indicia
USD538915S1 (en) 2005-09-22 2007-03-20 Reckitt Benckiser (Uk) Air freshener device
US7661562B2 (en) 2005-10-11 2010-02-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Micro powered dispensing device
USD535004S1 (en) 2005-10-11 2007-01-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Cover plate for a fragrance dispenser
USD548317S1 (en) 2005-10-14 2007-08-07 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Air freshener device
USD546434S1 (en) 2005-11-07 2007-07-10 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Air freshener device
USD535377S1 (en) 2005-12-02 2007-01-16 Zobele Espana S.A. Diffusion evaporator for active substances
USD535378S1 (en) 2005-12-02 2007-01-16 Zobele Espana S.A. Diffusion evaporator for active substances
CA2533000C (en) 2005-12-08 2011-07-05 Alwin Manufacturing Co., Inc Method and apparatus for controlling a dispenser and detecting a user
USD544085S1 (en) 2005-12-08 2007-06-05 The Dial Corporation Air freshener housing
US20070138326A1 (en) 2005-12-20 2007-06-21 Zhiyu Hu Automatic microfluidic fragrance dispenser
USD549572S1 (en) 2006-01-19 2007-08-28 The Dial Corporation Packaging
ITPD20060092A1 (it) 2006-03-17 2007-09-18 Stefano Sala Prodotto cosmetico o farmaceutico per uso topico
GB0609730D0 (en) 2006-05-17 2006-06-28 Reckitt Benckiser Uk Ltd Device
GB0622088D0 (en) 2006-11-07 2006-12-13 Reckitt Benckiser Uk Ltd Apparatus
AR056799A4 (es) 2006-11-10 2007-10-24 Pablo Andres Gueller Dispensador automatico de productos envasados en recipientes vaporizadores (aerosoles o spray )
USD555472S1 (en) 2007-04-16 2007-11-20 Alcoa Inc. Vacuum pump packaging
USD561885S1 (en) 2007-04-24 2008-02-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Cover for a spray dispenser
USD561886S1 (en) 2007-04-24 2008-02-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Cover and actuator for a spray dispenser
USD561884S1 (en) 2007-04-24 2008-02-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Cover and actuator for a spray dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
EP1832527A3 (de) 2007-09-26
ATE417003T1 (de) 2008-12-15
US20100243673A1 (en) 2010-09-30
US8678233B2 (en) 2014-03-25
CN101065299B (zh) 2012-05-23
ES2319235T3 (es) 2009-05-05
ZA200703607B (en) 2009-01-28
BRPI0515993A (pt) 2008-08-19
JP2008515738A (ja) 2008-05-15
RU2363634C2 (ru) 2009-08-10
CA2583628C (en) 2011-09-13
CN102616480B (zh) 2014-12-10
US20100243674A1 (en) 2010-09-30
RU2007117742A (ru) 2008-11-20
US8091734B2 (en) 2012-01-10
CN101065299A (zh) 2007-10-31
US7954667B2 (en) 2011-06-07
US20120061420A1 (en) 2012-03-15
KR20070072873A (ko) 2007-07-06
DE602005011675D1 (de) 2009-01-22
WO2006044416A2 (en) 2006-04-27
CA2583628A1 (en) 2006-04-27
MX2007004368A (es) 2007-06-19
EP1807322B1 (de) 2008-01-09
EP1832527B1 (de) 2008-12-10
ES2317607T3 (es) 2009-04-16
JP4762246B2 (ja) 2011-08-31
CA2683181A1 (en) 2006-04-27
ES2296228T3 (es) 2008-04-16
US20060076366A1 (en) 2006-04-13
DE602005012152D1 (de) 2009-02-12
EP1832526B1 (de) 2008-12-31
BRPI0515993B1 (pt) 2018-03-06
CN102616480A (zh) 2012-08-01
AU2005295822A1 (en) 2006-04-27
DE602005004309D1 (de) 2008-02-21
US7837065B2 (en) 2010-11-23
WO2006044416A3 (en) 2006-09-21
EP1832526A2 (de) 2007-09-12
EP1832527A2 (de) 2007-09-12
ATE419197T1 (de) 2009-01-15
AU2005295822B2 (en) 2011-01-20
EP1807322A2 (de) 2007-07-18
EP1832526A3 (de) 2007-09-26
ATE383315T1 (de) 2008-01-15
PT1807322E (pt) 2008-02-25
KR20110116183A (ko) 2011-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004309T2 (de) Automatische sprühvorrichtung
US9457951B2 (en) Compact spray device
DE60220256T2 (de) Automatischer raumlufterfrischer mit dynamisch variablem abgabeintervall
AU2011254002B2 (en) Compact spray device
DE3029117A1 (de) Manuell zu betaetigende spritzvorrichtung
WO2003089021A1 (de) Verfahren und einrichtung zum versprühen von portionen eines luftverbessernden stoffs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition