DE60212682T2 - Antennensystem - Google Patents

Antennensystem Download PDF

Info

Publication number
DE60212682T2
DE60212682T2 DE60212682T DE60212682T DE60212682T2 DE 60212682 T2 DE60212682 T2 DE 60212682T2 DE 60212682 T DE60212682 T DE 60212682T DE 60212682 T DE60212682 T DE 60212682T DE 60212682 T2 DE60212682 T2 DE 60212682T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
sub
antenna
signals
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212682T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212682D1 (de
Inventor
QinetiQ Malvern Louis David Malvern THOMAS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quintel Technology Ltd
Original Assignee
Quintel Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quintel Technology Ltd filed Critical Quintel Technology Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60212682D1 publication Critical patent/DE60212682D1/de
Publication of DE60212682T2 publication Critical patent/DE60212682T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/0006Particular feeding systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/184Strip line phase-shifters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/32Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by mechanical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/34Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
    • H01Q3/36Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means with variable phase-shifters

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antennensystem und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, ein phasengespeistes Antennengruppensystem mit mehreren Antennenelementen, die in mindestens zwei Unteranordnungen angeordnet sind. Das Antennensystem ist zur Verwendung in vielen Telekommunikationssystemen geeignet, findet jedoch insbesondere bei allgemein als Mobiltelefonnetze bezeichneten zellularen Mobilfunknetzwerken Anwendung. Genauer kann das erfindungsgemäße Antennensystem mit Mobilfunknetzwerken der dritten Generation (3G) und dem universellen Mobiltelefonsystem (UMTS) verwendet werden.
  • Die Betreiber von zellularen Mobilfunknetzwerken nutzen im allgemeinen ihre eigenen Basisstationen, die jeweils eine oder mehrere Antennen umfassen. Bei einem zellularen Mobilfunknetzwerk sind die Antennen ein Faktor bei der Definition des gewünschten Versorgungsbereichs, der im allgemeinen in eine Anzahl überlappender Zellen unterteilt ist, die jeweils einer jeweiligen Antenne und einer Basisstation zugeordnet sind. Jede Zelle enthält eine ortsfeste Basisstation, die mit Mobilfunkgeräten in der Zelle kommuniziert. Die Basisstationen selbst sind durch andere Kommunikationseinrichtungen, entweder Funkverbindungen oder Festnetzleitungen, miteinander verbunden und in einer Gitternetz- oder Netzstruktur angeordnet, die es Mobilfunkgeräten im gesamten Zellenversorgungsbereich ermöglichen, miteinander sowie mit dem öffentlichen Telefonnetz außerhalb des zellularen Mobilfunknetzwerks zu kommunizieren.
  • Die für derartige Netzwerke verwendeten Antennen sind häufig als phasengespeiste Antennengruppen bekannte, zusammengesetzte Vorrichtungen, die mehrere (normalerweise acht oder mehr) oder An ordnungen einzelner Antennenelemente oder Dipole umfassen. Die Richtung der maximalen Empfindlichkeit der Antenne, d.h. die vertikale oder horizontale Richtung des Hauptstrahls bzw. die „Peilrichtung" des Antennenmusters, kann durch Einstellen der Phasenbeziehung zwischen den Elementen verändert werden. Dies hat die Wirkung, daß der zu steuernde Strahl den Versorgungsbereich der Antenne verändern kann.
  • Insbesondere besteht bei Betreibern der phasengespeisten Antennengruppen von zellularen Mobilfunknetzwerken die Notwendigkeit, das auch als „Neigung" der Antenne bekannte, vertikale Strahlungsmuster (VRP, vertical radiation pattern) einzustellen, da dies eine signifikante Wirkung auf den Versorgungsbereich der Antenne hat. Die Einstellung des Versorgungsbereichs kann beispielsweise aufgrund von Veränderungen der Netzwerkstruktur oder des Hinzufügens oder Entfernens weiterer Basisstationen oder Antennen innerhalb der Zelle erforderlich sein.
  • Die Einstellung des Neigungswinkels einer Antenne ist bekannt und wird herkömmlicher Weise in der Antenne selbst durch eine mechanische Einrichtung, eine elektrische Einrichtung oder beides realisiert. Wird die Neigung beispielsweise durch mechanisches Bewegen der Antennenelemente selbst oder durch mechanisches Bewegen des Gehäuses der Elemente mechanisch eingestellt, wird eine derartige Einstellung oft als „Einstellung des Winkels der mechanischen Neigung" bezeichnet. Die Wirkung der Einstellung des Winkels der mechanischen Neigung ist eine derartige Neuanordnung der Peilrichtung, daß sie entweder über oder unter den Horizont ausgerichtet ist. Wird die Neigung durch Einstellen der Phase der den Antennenelementen zugeführten Signale ohne physisches Bewegen des Gehäuses der Elemente, der Antennenelemente selbst oder eines anderen Teils des Antennenradoms elektrisch eingestellt, wird eine derartige Einstellung im allgemeinen als „Einstellung des Winkels der elektrischen Neigung „ bezeichnet. Die Wirkung der Einstellung des Winkels der elektrischen Neigung dient ebenfalls einer derartigen Neuanordnung der Peilrichtung, daß sie entweder über oder unter den Horizont ausgerichtet ist, doch in diesem Fall wird dies durch Verändern der zeitlichen Verzögerung der jedem Element (bzw. jeder Gruppe von Elementen) in der Anordnung zugeführten Signale erreicht.
  • Ein Nachteil der mechanischen Einstellung des Winkels der elektrischen Neigung ist, daß sie an Ort und Stelle durch eine manuelle, mechanische Einstellung der Antenne ausgeführt werden muß.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Antenne zu schaffen, durch die das vorstehend erwähnte Problem gelöst wird.
  • In der folgenden Beschreibung wird anstelle des bisherigen Begriffs „Antenne" der Begriff „Antennensystem" zur Beschreibung eines Systems verwendet, das eine „Antennenbaugruppe", die eine Anordnung von Antennenelementen ist, und eine Steuereinrichtung zur Steuerung von den Antennenelementen der Antennenbaugruppe zugeführten Signalen umfaßt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher ein Antennensystem geschaffen, das
    eine Antennenbaugruppe mit einem elektrischen Neigungswinkel und mehreren auf einem Antennenträger montierten und in mindestens zwei Unteranordnungen, die jeweils ein oder mehr Elemente enthalten, angeordneten Elementen,
    eine Steuereinrichtung zum elektrischen Steuern der Phase von mindestens einer der Unteranordnungen von einem von der Antennen baugruppe entfernten Ort zugeführten Signalen, die eine Phaseneinstelleinrichtung zum Herstellen einer Verbindung zu einer jeweiligen der Unteranordnungen über eine erste und eine zweite Eingangszuleitung zum Einstellen der Phase der ihr zugeführten Signale umfaßt, und
    eine zusätzliche mechanische Phaseneinstellanordnung zum weiteren Einstellen der Phase der jedem Element der Antennenbaugruppe zugeführten Signale umfaßt.
  • Vorteilhafter Weise kann die Antennenbaugruppe eine erste und eine zweite Phaseneinstelleinrichtung, die jeweils über die jeweilige erste bzw. zweite Eingangszuleitung mit einer jeweiligen der Unteranordnungen verbunden sind, zum Einstellen der Phase der der jeweiligen der Unteranordnungen zugeführten Signale umfassen.
  • Typischer Weise kann der Antennenträger ein Mast sein.
  • Bei einer ersten Ausführungsform kann die Steuereinrichtung entfernt von der Antennenbaugruppe an der Basis des Antennenträgers angeordnet sein. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Steuereinrichtung an einem von der Basis des Antennenträgers bzw. Masts entfernten Ort angeordnet sein, der beispielsweise mehrere Kilometer entfernt ist.
  • Die Steuereinrichtung kann einen einzigen Anschluß zum Empfangen eines einzigen Eingangssignals und eine Einrichtung zum Teilen des Eingangssignals in ein erstes und ein zweites geteiltes Signal zur Zufuhr zu einer jeweiligen unter der ersten und der zweiten Phaseneinstelleinrichtung aufweisen.
  • Vorteilhafter Weise umfaßt das System ferner eine Einrichtung zur automatischen Steuerung der Phase der der ersten der Anord nungen zugeführten Signale in Abhängigkeit von der Phase der der zweiten der Anordnungen zugeführten Signale.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Elemente der Antennenbaugruppe in einer ersten, einer zweiten und einer dritten Unteranordnung angeordnet, und das Antennensystem umfaßt
    eine erste Steuereinrichtung zur Steuerung der Phase der der ersten Unteranordnung zugeführten Signale,
    eine dritte Steuereinrichtung zur Steuerung der Phase der der dritten Unteranordnung zugeführten Signale und
    eine zweite Steuereinrichtung zur automatischen Steuerung der Phase der der zweiten Unteranordnung zugeführten Signale in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Funktion der Phase der der ersten und der dritten Unteranordnung zugeführten Signale.
  • Vorteilhafter Weise ist die vorgegebene Funktion die Vektorsumme der Phase der der ersten und der dritten Unteranordnung zugeführten Signale.
  • Die zweite Steuereinrichtung kann vorzugsweise eine Kombinationseinheit zum Empfangen eines ersten Eingangssignals mit der Phase der der ersten Unteranordnung zugeführten Signale und eines zweiten Eingangssignals mit der Phase der der dritten Unteranordnung zugeführten Signale sowie zur Erzeugung eines an die zweite Anordnung auszugebenden Ausgangssignals in Abhängigkeit von der vorgegebenen Funktion der Phase der der ersten und der dritten Unteranordnung zugeführten Signale umfassen.
  • Bei einer Ausführungsform ist die vorgegebene Funktion die Vektorsumme der Phasen der der ersten und der dritten Unteranordnung zugeführten Signale.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfaßt die zweite Steuereinrichtung mindestens eine Quadraturkombinationseinheit zum Empfangen eines ersten Eingangssignals mit der Phase der der ersten Unteranordnung zugeführten Signale und eines zweiten Eingangssignals mit der Phase der der dritten Unteranordnung zugeführten Signale sowie zum Erzeugen eines ersten Ausgangssignals für ein Element der zweiten Unteranordnung und eines zweiten Ausgangssignals für ein anderes Element der zweiten Unteranordnung, wobei das erste und das zweite Ausgangssignal von der vorgegebenen Funktion der Phase des ersten und des zweiten Eingangssignals abhängen.
  • Die Quadraturkombinationseinheit kann so konfiguriert sein, daß die Phase der von der Quadraturkombinationseinheit ausgegebenen Ausgangssignale das Mittel der Phase des ersten und des zweiten Eingangssignals ist.
  • Die erste Steuereinrichtung kann so beschaffen sein, daß sie die Phase der der ersten der Unteranordnungen zugeführten Signale um eine erste vorgegebene Größe steuert und/oder einstellt, und die zweite Steuereinrichtung kann so beschaffen sein, daß sie die Phase der der zweiten der Unteranordnungen zugeführten Signale um eine zweite vorgegebene Größe steuert und/oder einstellt, wobei sich die Größe und/oder Polarität der zweiten vorgegebenen Größe von denen der ersten vorgegebenen Größe unterscheiden.
  • Der Antennenbaugruppe wird zweckmäßiger Weise der maximale von zwei Signaleingängen von der ersten und der zweiten Phaseneinstelleinrichtung zugeführt.
  • Die Antennenbaugruppe umfaßt zweckmäßiger Weise jeweilige, jeder Unteranordnung zugeordnete Signalverteilungseinrichtungen zum Teilen und Verteilen der Signale auf die Elemente der zugehöri gen Unteranordnung. Vorzugsweise umfaßt jede der Signalverteilungseinrichtungen eine Teilanordnung zum Verteilen der Signale auf eine oder mehrere der Unteranordnungen. Zweckmäßiger Weise ist die Teilanordnung so beschaffen, daß sie die Signalstärke der Signale in einer im wesentlichen gleichmäßigen Verteilung an die Unteranordnungen verteilt, wodurch die Peilrichtungsverstärkung der Antenne erhöht wird.
  • Bei einer Ausführungsform wird mindestens ein Ausgangssignal von der einer ersten Unteranordnung zugeordneten Verteilungseinrichtung zur Erzeugung eines ersten und eines zweiten kombinierten Ausgangssignals für ein erstes und ein zweites Element einer zweiten Unteranordnung räumlich mit mindestens einem Ausgangssignal von der einer dritten Unteranordnung zugeordneten Verteilungseinrichtung kombiniert oder überlagert. Das Kombinieren von Signalen kann einfach in der Luft erfolgen und bietet den zusätzlichen Vorteil, daß eine höhere Peilrichtungsverstärkung und niedrigere Seitenkolbenpegel erzielt werden können, insbesondere wenn das System elektrisch geneigt wird.
  • Die zusätzliche mechanische Phaseneinstellanordnung kann eine Anordnung beweglicher dielektrischer Elemente umfassen. Der Signalweg zu jedem Element der Anordnung kann ein zugeordnetes dielektrisches Element aufweisen, das einzig für dieses Element vorgesehen ist, oder ein dielektrisches Element mit dem Signalweg zu einem weiteren der Elemente der Anordnung teilen.
  • Jedes Element weist eine ihm zugeordnete Eingangsübertragungsleitung auf, und bei einer Ausführungsform ist jedes der dielektrischen Elemente so beschaffen, daß es zur Veränderung der weiteren Phasenverschiebung der dem Element über die Übertragungslei tung zugeführten Signale in bezug auf die zugehörige Übertragungsleitung linear bewegt werden kann.
  • Alternativ ist jedes der dielektrischen Elemente so beschaffen, daß es zur Veränderung der weiteren Phasenverschiebung der dem Element über die Übertragungsleitung zugeführten Signale relativ zu der zugeordneten Übertragungsleitung gedreht werden kann.
  • Die zusätzliche mechanische Phaseneinstellanordnung kann daher entweder drehbare oder lineare Stelleinrichtungen zum Bewegen der dielektrischen Elemente umfassen. Jede der zusätzlichen mechanischen Phaseneinstellanordnungen kann identisch sein, wodurch bei einer linearen oder drehenden Betätigung der dielektrischen Elemente ein im wesentlichen übereinstimmendes Ausmaß an zusätzlicher Phaseneinstellung an den jedem Element der Anordnung zugeführten Signalen vorgenommen wird. Alternativ können sich die einzelnen zusätzlichen mechanischen Phaseneinstellanordnungen voneinander unterscheiden, so daß eine lineare oder drehende Betätigung ein anderes Ausmaß an zusätzlicher Phaseneinstellung an den Signalen für jedes Element erzeugt.
  • Die in den vorstehenden Absätzen beschriebenen, erfindungsgemäßen Systeme bieten im Vergleich zu existierende Systemen mehrere Vorteile. Insbesondere können die Steuerung und/oder Einstellung der Phasen der jeder Unteranordnung der Antennenbaugruppe zugeführten Signale einfach und rasch und von einem von der Antennenbaugruppe entfernten Ort erfolgen. Die Einstellung des Neigungswinkels einer Antenne durch eine manuelle, mechanische Einstellung der Antennenelemente und/oder des auf dem Antennenträger montierten Antennengehäuses bzw. des Masts selbst ist bekannt. Die vorliegende Erfindung bietet den Vorteil, daß der Neigungswinkel von einem vom Antennenmast entfernten Ort, beispielsweise von ei ner Basisstation oder einem Kontrollzentrum an der Basis des Antennenmasts oder von einer mehrere Kilometer vom Mast entfernt befindlichen Basisstation, über eine elektrische Einrichtung eingestellt werden kann. Überdies ist das System für Anwendungen für mehrere Benutzer (d.h. mehrere Betreiber) geeignet, wobei jedem Benutzer eine unabhängig bedienbare Steuereinrichtung zur Verfügung gestellt wird und die Benutzersignale in einer selektiven Frequenzkombiniervorrichtung kombiniert werden.
  • Die Erfindung bietet auch den Vorteil, daß die Verteilung von Phase und Amplitude des jedem Antennenelement zugeführten Signals so gesteuert wird, daß insbesondere bei einer elektrischen Neigung des Systems eine verbesserte Steuerung der Antennenverstärkung und des Seitenkolbenpegels gegeben ist. Die Bereitstellung der mechanischen Phaseneinstelleinrichtung, um beispielsweise die Phase der jedem Element der Anordnung zugeführten Signale weiter einzustellen, bietet dem Benutzer eine Einrichtung zur Feineinstellung des vertikalen Strahlungsmusters, wodurch eine weitere Optimierung der Peilrichtungsverstärkung und der Seitenkolbenpegel ermöglicht wird.
  • Dieser Aspekt der Erfindung bietet im Vergleich zu anderen bekannten Techniken auch den Vorteil, daß eine Verringerung der Anzahl der zur elektrischen Einstellung der Neigung der Antennenbaugruppe erforderlichen Bauteile sowie eine entsprechende Verringerung der Komplexität und der Kosten des Systems erreicht werden können.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung ist zu beachten, daß mit dem Begriff „Benutzer" der Benutzer des erfindungsgemäßen Systems (d.h. der Systembetreiber) und nicht der Benutzer des Tele fongeräts zum Empfangen und Senden von Signalen von und an das System gemeint ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 das vertikale Strahlungsmuster (VRP) einer bekannten phasengespeisten Antennenbaugruppe;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm einer bekannten Antennenbaugruppe mit einer mechanischen Einrichtung zum Einstellen des elektrischen Neigungswinkels;
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antennensystems mit zwei Unteranordnungen;
  • 4 ein schematisches Blockdiagramm einer praktischen Implementierung des Antennensystems gemäß 3;
  • 5 ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems mit drei Unteranordnungen gemäß einer alternativen Ausführungsform, bei dem sich räumlich überlappende Unteranordnungen verwendet werden;
  • 6 ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems mit drei Unteranordnungen, das eine Alternative zu dem in 5 gezeigten darstellt;
  • 7 ein schematisches Blockdiagramm einer praktischen Implementierung des Antennensystems gemäß 6;
  • 8 ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems mit fünf Unteranordnungen gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform;
  • 9 eine Ausführungsform der mechanischen Phaseneinstellanordnung, die einen Teil des Systems gemäß den 3 bis 8 bildet;
  • 10 eine mechanische Phaseneinstellanordnung, die eine Alternative zu der in 9 gezeigten darstellt;
  • 11 eine weitere alternative Ausführungsform eines Antennensystems mit drei Unteranordnungen zur Darstellung von Einzelheiten der mechanischen Phaseneinstellanordnung gemäß 10;
  • 12 eine weitere alternative Ausführungsform eines Antennensystems mit drei Unteranordnungen zur Darstellung von Einzelheiten der mechanischen Phaseneinstellanordnung gemäß 9; und
  • 13 ein schematisches Blockdiagramm einer alternativen Form des erfindungsgemäßen Systems mit einer Antennenbaugruppe mit dualer Polarität.
  • In den Zeichnungen werden übereinstimmende Bezugszeichen zur Bezeichnung ähnlicher Teile verwendet. In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung im Zusammenhang mit einem Antennensystem beschrieben, das zur Verwendung in einem zellularen Mobilfunknetzwerk und insbesondere dem universellen Mobiltelefonsystem (UMTS) geeignet ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf eine derartige Verwendung beschränkt ist und ebenso auf andere Kommunikationssysteme angewendet werden kann.
  • 1 zeigt das vertikale Strahlungsmuster (VRP) einer herkömmlichen phasengespeisten Antennenbaugruppe. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht, und die Antennenbaugruppe wird durch das Bezugszeichen 1 repräsentiert.
  • Das vertikale Strahlungsmuster der Antennenbaugruppe 1 besteht aus einem Hauptkolben bzw. einer „Peilrichtung" 2, die in einer vertikalen Ebene divergiert, da sie sich von der Antennenbaugruppe weg erstreckt, und den Bereich des von der Antennenbaugruppe abgestrahlten Strahls mit der maximalen Strahlungsintensität repräsentiert. Das vertikale Strahlungsmuster der Antennenbaugruppe umfaßt auch eine Reihe von Seitenkolben 4, die Regionen mit wesentlich geringerer Strahlungsintensität repräsentieren, die sich von der Antennenbaugruppe in Richtungen erstrecken, die in einer vertikalen Ebene in etwa gleichwinklig beabstandet um die Antennenbaugruppe verteilt sind. Die Kolben 3 unmittelbar neben der Peilrichtung 2 werden jeweils als erster oberer und erster unterer Seitenkolben bezeichnet.
  • Der Neigungswinkel der Antennenbaugruppe wird als „mechanischer Neigungswinkel" bezeichnet, wenn er durch physisches Bewegen der Antennenelemente und/oder ihres Gehäuses bzw. ihrer Verkleidung mechanisch eingestellt wird, und wird herkömmlicher Weise durch Neupositionieren der Peilrichtung so eingestellt, daß er entweder über oder unter den Horizont ausgerichtet ist. Bei einer elektrischen Einstellung werden die Neigung der Antennenbaugruppe als „elektrische Neigung" bezeichnet und die Peilrichtung statt durch ein mechanisches Bewegen der Elemente selbst durch Verändern der zeitlichen Verzögerung bzw. der Phase der den Gruppen von Elementen der Antenne zugeführten Signale nach oben oder unten bewegt. Die zeitliche Verzögerung kann durch Verändern der Phase des Funkfrequenzträgers erzielt werden. Unter der Voraussetzung, daß die Phasenverzögerung proportional zur Frequenz über das betreffende Band ist und eine Unterbrechung von null aufweist, erzeugt die Phasenverzögerung eine zeitliche Verzögerung. Phasenverschiebung und zeitliche Verzögerung sind daher Synonyme.
  • Für des Lesers Verständnis der folgenden Beschreibung ist es vorteilhaft, darauf hinzuweisen, daß sowohl die „elektrische Neigung" als auch die „mechanische Neigung" entweder durch eine elektrische Einrichtung oder durch eine mechanische Einrichtung oder durch beides gesteuert und/oder eingestellt werden können, so daß beispielsweise eine mechanische Bewegung von Teilen zur Implementierung einer elektrischen Phaseneinstellung verwendet werden kann, bei der die Antennenelemente selbst zur Einstellung der Position der Peilrichtung nicht physisch bewegt werden.
  • In 2 ist die Antennenbaugruppe eines bekannten Antennensystems mit einer mechanischen Einrichtung zum Einstellen dies elektrischen Neigungswinkels allgemein in Form eines schematischen Blockdiagramms dargestellt. Die Antennenbaugruppe ist eine phasengespeiste Antennengruppe, die aus einer Anordnung von zwölf Elementen oder Dipolen E1–E12 besteht, die in drei durch A, B und C bezeichneten Unteranordnungen angeordnet sind.
  • Jede Unteranordnung A, B, C umfaßt vier Elemente, die parallelgeschaltet sind, und ist mit dem Ausgang einer jeweiligen ersten, zweiten und dritten Verzögerungsvorrichtung 12, 14, 16 gekoppelt. Die Verzögerungsvorrichtungen 12, 14, 16 umfassen herkömmliche, mechanische Phaseneinstellmechanismen des in den 9 und 10 gezeigten und nachstehend genauer beschriebenen Typs. Jeder der Verzögerungsvorrichtungen 12, 14, 16 wird von einem gemeinsamen Funkfrequenzanschluß bzw. einer gemeinsamen Zuleitung ein von der Antenne zu sendendes Funkfrequenzsignal (RF-Signal) zugeführt.
  • Die Funktion der Verzögerungsvorrichtungen 12, 14, 16 ist das Einstellen der Phase des der jeweiligen Unteranordnung A, B, C zugeführten Funkfrequenzsignals um einen vorgegebenen Betrag. Die mit der mittleren Unteranordnung B verbundene zweite Verzögerungsvorrichtung 14 ist eine Vorrichtung mit fester Verzögerung, die so beschaffen ist, daß sie die Phase des der Unteranordnung B zugeführten Signals um einen festen Betrag verschiebt. Andererseits sind die jeweils mit den Unteranordnungen A und C verbundene erste und dritte Verzögerungsvorrichtung 12, 16 verstellbare Verzögerungsvorrichtungen, von denen jede so betätigt werden kann, daß sie die Phase der den Unteranordnungen A und C zugefügten Funkfrequenzsignale jeweils um einen verstellbaren Betrag verschiebt.
  • Die erste und die dritte Verzögerungsvorrichtung 12, 16 können typischer Weise Phasenverschiebungen von 0 bis ±45° an dem den Unteranordnungen A und C zugeführten Funkfrequenzsignal vornehmen und sind mittels einer mechanischen Anordnung 20 einstellbar, wie in den 6 und 7 gezeigt. Die mechanische Anordnung 20 umfaßt eine unter 22 repräsentativ dargestellte Einrichtung zur Umkehrung der Richtung der von der dritten Verzögerungsvorrichtung 16 an dem Signal vorgenommenen Phasenverschiebung im Vergleich zu der von der ersten Verzögerungsvorrichtung 12 vorgenommenen. Daher stimmt die von der ersten und der dritten Verzögerungsvorrichtung 12, 16 an den Funkfrequenzsignalen vorgenommene Phasenverschiebung hinsichtlich der Größe überein, ist jedoch hinsichtlich der Polarität entgegengesetzt. Anders ausgedrückt verschiebt die dritte Verzögerungsvorrichtung 16 die Phase des der Unteranordnung C zugeführten Signals um –45°, wenn die erste Verzögerungsvorrichtung 12 die Phase des der Unteranordnung A zugeführten Signals um +45° verschiebt. Da die zweite Verzögerungsvorrichtung 14 eine Vorrichtung mit fester Verzögerung ist, wird in der Praxis eine Phasenverschiebung an dem der Unteranordnung B zugeführten Signal vorgenommen, die das Mittel der von der ersten und der dritten Verzögerungsvorrichtung 12, 16 vorgenommenen Verschiebungen ist.
  • Der elektrische Neigungswinkel einer derartigen Antennenbaugruppe schwankt bei einer Phasenverschiebung von ±45° pro Unteranordnung typischer Weise um ±5°. Dadurch ergibt sich eine Neigungsempfindlichkeit von ca. 18° Phasenverschiebung pro Grad elektrischer Neigung. Bei diesem Beispiel beträgt die elektrische Neigung der Antennenbaugruppe daher ca. 5°, da die den Unteranordnungen A und C zugeführten Funkfrequenzsignale um 90° auseinander liegen. Die Richtung der elektrischen Neigung der Antennenbaugruppe hängt von der Polarität der an den den Unteranordnungen zugeführten Signalen vorgenommenen Phasenverschiebung ab. Wenn das Signal für die obere Unteranordnung (in diesem Fall die Unteranordnung A) eine positive Phase und das für die untere Unteranordnung (in diesem Fall die Unteranordnung C) eine negative Phasenverschiebung aufweist, ist der elektrische Neigungswinkel positiv, d.h. über der normalen Peilrichtungslinie. Bei Phasenverschiebungen mit entgegengesetzter Polarität ist der elektrische Neigungswinkel negativ.
  • Die Antennenbaugruppe gemäß 2 hat eine Reihe von Nachteilen. Insbesondere ist zum Einstellen der von der ersten und der dritten Verzögerungsvorrichtung 12, 16 zur Veränderung des elektrischen Neigungswinkels der Antennenbaugruppe vorgenommenen Phasenverschiebung eine manuelle Einstellung der mechanischen Anordnung 20 erforderlich. Überdies ist die Größe der von der ersten und der dritten Verzögerungsvorrichtung 12, 16 vorgenommenen Phasenverschiebungen aufgrund des Einbaus einer gemeinsamen mechanischen Einstellanordnung 20 stets übereinstimmend, während die Richtung (Polarität) stets entgegengesetzt ist, wodurch die Neigung der Antennenbaugruppe eingeschränkt ist. Zudem wird der Seitenkolbenpegel in bezug auf den der Peilrichtung erhöht. Dadurch wird die Verstärkung der Antennenbaugruppe nachteilig verringert.
  • In 3 ist eine allgemein durch 100 bezeichnete, bevorzugte Form von erfindungsgemäßem Antennensystem in Blockform dargestellt. Bei dieser Ausführungsform umfaßt das Antennensystem eine durch 102 bezeichnete Antennenbaugruppe und eine Steuereinheit 104. Die Antennenbaugruppe 102 umfaßt eine phasengespeiste Antennengruppe mit einer Anordnung von acht auf einem (nicht gezeigten) Antennenträger oder Mast montierten Elementen E1 bis E8. Die Elemente E1 bis E8 sind in zwei Unteranordnungen angeordnet: einer oberen Unteranordnung 100A, die die Elemente E1 bis E4 umfaßt, und einer unteren Unteranordnung, die die Elemente E5 bis E8 umfaßt. Die Elemente in jeder der Unteranordnungen 100A, 100B sind mit jeweiligen Signalverteilungseinrichtungen in Form von Verteilernetzwerken 151N1, 151N2 parallelgeschaltet. Die Verteilernetzwerke 151N1, 151N2 werden jeweils über Trägerleitungen 120, 122 versorgt und werden nachstehend im Einzelnen beschrieben.
  • Die Antennenbaugruppe 102 umfaßt zwei durch Quadrate 112, 114 repräsentierte Eingangsanschlüsse, die jeweils über die jeweilige Eingangsträgerleitungen 120, 122 mit dem jeweiligen Verteilernetzwerk 151N1, 151N2 verbunden sind. Die Steuereinheit 104 umfaßt auch eine Eingangsteil- und Kombinationseinheit 125, deren gemeinsamer Anschluß mit dem Ausgang eines einzigen Funkfrequenzanschlusses 126 verbunden ist. Die Eingangsteil- und Kombinationseinheit 125 weist zwei Anschlüsse auf, die jeweils über erste und zweite Teilungsleitungen 128, 130 mit einer ersten und einer zweiten Phaseneinstellvorrichtung 132, 134 verbunden sind. Die erste Phaseneinstellvorrichtung 132 ist an ihrem Ausgang über eine erste Ein gangszuleitung 136 mit dem Eingangsanschluß 112 verbunden, während die zweite Phaseneinstellvorrichtung 134 über eine zweite Eingangszuleitung 138 mit dem Eingangsanschluß 114 verbunden ist. Der Antennenbaugruppe 102 werden daher von der Steuereinheit 104 über zwei Zuleitungen Signale zugeführt.
  • Zusätzlich zu der von der ersten und der zweiten Phaseneinstellvorrichtung 132, 134 implementierten Phasenverschiebung sind zusätzliche Phaseneinstelleinrichtungen 150E1150E8 im Signalweg zu jedem Element der Baugruppe vorgesehen, wobei jede zusätzliche Phaseneinstelleinrichtung 150E1150E8 die Form einer mechanischen Phaseneinstellanordnung des nachstehend unter Bezugnahme auf 9 bzw. 10 genauer beschriebenen Typs aufweist. Jede der mechanischen Phaseneinstellanordnungen 150E1150E8 dient der weiteren Einstellung der Phase der den einzelnen Elementen jeder Unteranordnung 100A, 100B zugeführten Signale, die mittels eines Servomotors 101 unter Steuerung einer Servosteuereinheit 103 gesteuert wird. Die Servosteuereinheit 103 steuert den Servomotor 101 über ein Steuerkabel 206, das eine ausreichende Länge aufweist, so daß die Servosteuereinheit 103 einen von der Antennenbaugruppe 100 entfernt angeordneten Teil der Steuereinheit 104 bilden kann.
  • Die Verteilernetzwerke 151N1, 151N2 sind in 4 genauer gezeigt. Das der oberen Unteranordnung 100A zugeordnete erste Verteilernetzwerk 151N1 umfaßt jeweils eine erste, eine zweite und eine dritte Teil- und Kombinationseinheit 116A, 116B, 116C. Die Eingangsträgerleitung 120 führt der zweiten Teil- und Kombinationseinheit 116B ein Signal zu, die einer jeweiligen unter der ersten und der dritten Teil- und Kombinationseinheit 116A, 116C ein erstes und ein zweites Ausgangssignal mit im wesentlichen der gleichen Stärke zu führt. Die erste und die dritte Teileinheit 116A, 116C unterteilen das Signal ferner so, daß jede ein erstes und ein zweites Ausgangssignal mit im wesentlichen der gleichen Stärke an eine jeweilige der Phaseneinstelleinrichtungen 150E1 bis 150E4 sendet. Das zweite Verteilernetzwerk 151N2 für die untere Unteranordnung 100B umfaßt Teileinheiten 118A, 118B, 118C mit identischem Aufbau. Der Aufbau der Teil- und Kombinationseinheit 116A116C, 118A118C stellt eine gleichmäßige Verteilung der Energie auf jedes der Elemente E1 bis E8 der Anordnung und damit auch eine maximale Peilrichtungsverstärkung und eine Übereinstimmung des Strahlenmusters sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus sicher.
  • Gemäß den 3 und 4 wird dem Eingang der Eingangsteileinheit 125 beim Betrieb vom Funkfrequenzanschluß 126 ein von dem Antennensystem zu sendendes Signal zugeführt. Die Eingangsteileinheit 125 teilt das Signal in zwei Ausgangssignale mit übereinstimmender Stärke und führt der ersten und der zweiten Phaseneinstelleinrichtung 312, 134 jeweils eines der geteilten Signale zu. Die erste und die zweite Phaseneinstelleinrichtung 312, 134 können betätigt werden, um die Phase des ihr zugeführten Signals innerhalb eines Bereichs von ±60° einzustellen. Jede Phaseneinstelleinrichtung 132, 134 wird so gesteuert, daß die zweite Phaseneinstelleinrichtung 134 so beschaffen ist, daß sie eine negative Phasenverschiebung an dem Signal vornimmt, wenn die erste Phaseneinstelleinrichtung 312 so beschaffen ist, daß sie eine positive Phasenverschiebung an dem Funkfrequenzsignal vornimmt, und umgekehrt. Jede Phaseneinstelleinrichtung ist jedoch so beschaffen, daß die die Phase des ihr zugeführten Signals unabhängig einstellt, wodurch sich die Beträge der von den einzelnen Phaseneinstelleinrichtungen vorgenommenen Phasenverschiebungen voneinander unterscheiden können.
  • Das phasenverschobene Signal von der ersten Phaseneinstelleinrichtung 312 wird dem Eingangsanschluß 112 der Antennenbaugruppe 102 über die erste Zuleitung 136 zugeführt. Ähnlich wird das Signal mit eingestellter Phase von der zweiten Phaseneinstelleinrichtung 134 dem Eingangsanschluß 114 über die zweite Zuleitung 138 zugeführt. In der Praxis können die erste und die zweite Zuleitung 136 und 138 so lang wie gewünscht gehalten werden, so daß die Steuereinrichtung 104 zum Einstellen des elektrischen Neigungswinkels der Antennenbaugruppe 102 an einer von der Antennenbaugruppe selbst entfernten Position angeordnet sein kann.
  • Die den Eingangsanschlüssen 112, 114 zugeführten phasenverschobenen Signale werden der ersten und der zweiten primären Teileinheit 116B 118B jeweils über die Eingangsträgerleitungen 120, 122 als Signale Sa und Sb zugeführt. Die erste primäre Teileinheit 116B dient dem Teilen des Signals Sa und der Zufuhr des geteilten Signals über ihre beiden Ausgänge an die Elemente der Unteranordnung 100A über die Teileinheiten 116A, 116C der oberen Unteranordnung und die zugeordneten Phaseneinstellanordnungen 151E1 bis 150E4.
  • Ähnlich dient die zweite primäre Teileinheit 118B der Unteranordnung dem Teilen des Signals Sb und der Zufuhr des geteilten Signals über ihre beiden Ausgänge zu den Elementen der Unteranordnung 100C über die Teileinheiten 118A, 118C der unteren Unteranordnung und die zugehörigen Phaseneinstellanordnungen 151E5 bis 150E8.
  • Die Art und Weise, wie die Signale Sa, Sb geteilt und auf die Elemente der Antennenbaugruppe verteilt werden, ist für Fachleute aufgrund der Art und Weise, in der die Teileinheiten miteinander verbunden sind, augenblicklich ersichtlich. Dies bedeutet, daß die Si gnalstärke jedes der beiden Signalausgänge einer Teileinheit im wesentlichen der Hälfte der Stärke des Eingangssignals entspricht. Daher stimmt die Signalstärke des jedem der Elemente E1 bis E8 zugeführten Signals im wesentlichen überein.
  • 5 zeigt eine zu der in den 3 und 4 gezeigten alternative Ausführungsform, bei der die Antennenbaugruppe 102 acht Antennenelemente E1 bis E8 umfaßt, die in drei Unteranordnungen angeordnet sind, nämlich einer oberen Unteranordnung 100A, die die Antennenelemente E1 bis E3 umfaßt, einer mittleren Unteranordnung 100B, die die Antennenelemente E4 und E5 umfaßt, und einer unteren Unteranordnung 100C, die die Antennenelemente E6 bis E8 umfaßt. Jedes der Elemente E1 bis E4 (d.h. die drei Elemente der oberen Unteranordnung 100A und ein Element der Unteranordnung 100B) erhält einen Eingang vom Verteilernetzwerk 151N1 und weist jeweils eine zusätzliche Phaseneinstelleinrichtung 150E1150E4 auf. Jedes der Elemente E5 bis E8 (d.h. die drei Elemente der unteren Unteranordnung 100C und eines der Elemente der mittleren Unteranordnung 100B) erhält einen Eingang von dem anderen Verteilernetzwerk 151N2 und weist jeweils eine zugeordnete zusätzliche Phaseneinstelleinrichtung 150E5150E8 auf. Die Signale mit eingestellter Phase für die Elemente 150E4 und 150E5 der mittleren Unteranordnung werden durch räumliches Kombinieren eines der Ausgangssignale des ersten Verteilernetzwerks 151N1 und eines der Ausgangssignale des zweiten Verteilernetzwerks 151N2 in Luft bei 160 abgeleitet. Eine Luftkombination der beiden Signale zum Ableiten der Eingänge der mittleren Unteranordnung 100B erfolgt, nachdem die Ausgangssignale der Verteilernetzwerke 151N1, 151N2 die zugeordnete Phaseneinstellanordnung 150E4, 150E5 passiert haben.
  • Die Verteilernetzwerke 151N1, 151N2 gemäß 5 können im wesentlichen identische Teilanordnungen umfassen, wie die in 4 gezeigten. Daher werden die Ausgänge der ersten Teileinheit 116A des ersten Verteilernetzwerks 151N1 den Elementen E1 und E2 zugeführt, und einer der Ausgänge der dritten Teileinheit 116C wird dem Element E3 zugeführt. Werden die Zuleitungen der Elemente E4 und E5 bei der Ausführungsform gemäß 5 ausgetauscht, wird der zweite Ausgang der dritten Teileinheit 116C des ersten Verteilernetzwerks 151N1 dem Element E5 zugeführt. Ähnlich werden die beiden Ausgänge der dritten Teileinheit 118C des zweiten Verteilernetzwerks 151N2 den Elementen E7 und E8 zugeführt, und einer der Ausgänge der ersten Teileinheit 118C wird dem Element E6 zugeführt. Werden die Zuleitungen der Elemente E4 und E5 ausgetauscht, wird einer der Ausgänge der ersten Teileinheit 118A des zweiten Verteilernetzwerks 151N2 dem Element E4 zugeführt.
  • Durch räumliches Überlagern von zweien der Elemente der oberen und der unteren Unteranordnung 100A, 100C zum Ableiten der Eingänge der mittleren Unteranordnung 100B wird der Vorteil erzielt, daß die Phasenverteilung über die Elemente der Anordnung eine nähere Annäherung an eine lineare Verteilung ist. Dadurch können, insbesondere wenn die Antenne elektrisch geneigt wird, eine höhere Peilrichtungsverstärkung und niedrigere Seitenkolbenpegel erzielt werden.
  • 6 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform der Antennenbaugruppe in Form einer Baugruppe mit verstellbarer elektrischer Neigung und drei Untergruppen. Die Antennenbaugruppe 102 umfaßt zwölf Elemente E1 bis E12, die so in drei Unteranordnungen 100A, 100B, 100C unterteilt ist, daß jede Unteranordnung jeweils vier Elemente E1 bis E4, E5 bis E8 und E9 bis E12 umfaßt. Den in den Ausführungsformen gemäß den 3 bis 5 gezeigten ähnliche Teile sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht mehr genauer beschrieben. Die Eingangsträgerleitungen 120, 122 führen jeweils primären Teileinheiten 140A 140B, die jeweils zwei Ausgänge mit übereinstimmender Stärke liefern, jeweilige Signale Sa und Sb zu. Der erste Ausgang der ersten primären Teileinheit 140A ist mit einer ersten Ausgangsträgerleitung 106 und der zweite Ausgang der ersten primären Teileinheit 140A mit einem ersten Eingang einer Kombinationseinheit 124 verbunden. Der erste Ausgang der zweiten primären Teileinheit 140B ist mit einer zweiten Ausgangsträgerleitung 110 verbunden, wogegen der zweite Ausgang der zweiten primären Teileinheit 140B mit dem zweiten Eingang der Kombinationseinheit 124 verbunden ist.
  • Die Kombinationseinheit 124 kann so betätigt werden, daß sie die Vektorsumme der beiden Signale über eine Ausgangsträgerleitung 108 ausgibt. Da die Signalstärke jedes der in die Kombinationseinheit 124 eingegebenen Signale die Hälfte von der der von der ersten und der zweiten primären Teileinheit 140A, 140B halbierten Signale Sa, Sb beträgt, hat das von der Kombinationseinheit 124 ausgegebene Signal durch das Kombinieren der von der ersten und der zweiten primären Teileinheit 140A 140B ausgegebenen Signale die gleiche Signalstärke wie die beiden Signale Sa, Sb. Da die Kombinationseinheit 124 die Vektorsumme der beiden Signale Sa, Sb erzeugt und die Phase der Signale Sa, Sb unterschiedlich (d.h. mit entgegengesetzten Polaritäten) eingestellt wurde, ist die Phase der von der Kombinationseinheit 124 über die Leitung 108 ausgegebenen Signale zudem das Mittel der Phasen von Sa und Sb. Überdies sendet die Kombinationseinheit das Mittel der Phasen der Signale Sa, Sb ohne Verlust der Signalleistung an die Untergruppe 100B.
  • Die Kombinationseinheit 124 sendet das Vektorsummensignal über die Trägerleitung 108 an das zweite Verteilernetzwerk 151N2, das wiederum über die zugeordneten Phaseneinstelleinrichtungen 150E5 bis 150E8 Signale an jedes der Elemente E5 bis E8 sendet. Durch diese Konfiguration wird eine weitere Verbesserung der Phasenlinearität erzielt, da der Ausgang der Kombinationseinheit 124 das Mittel der Phase des Signals auf den Eingangsträgerleitungen 120, 122 ist. Daher bleibt die den Elementen der mittleren Unteranordnung 100B (den Elementen E5 bis E8) zugeführte Gesamtenergie bei einer Phasendifferenz zwischen den Trägerleitungen 120, 122 im wesentlichen konstant.
  • 7 zeigt eine praktische Ausführungsform der Antennenbaugruppe mit drei Untergruppen gemäß 6 zur genaueren Darstellung der Verteilernetzwerke 151N1, 151N2, 151N3. Die erste und die zweite Teileinheit 140A, 140B erhalten Eingänge von einer jeweiligen der Eingangsträgerleitungen 120, 122, und jede der Teileinheiten 140A, 140B erzeugt zwei Ausgangssignale. Das erste Ausgangssignal von der ersten Teileinheit 140A wird zur Vornahme einer zusätzlichen Phasenverschiebung von typischer Weise –45° bis –60° an dem Signal von der primären Teileinheit 140A einer Phasenverschiebungseinheit 170A des ersten Verteilernetzwerks 151N1 zugeführt. Das phasenverschobene Ausgangssignal wird einer Teileinheit 116B zugeführt, die einen Teil der Teilanordnung 116A, 116B, 116C der in 4 gezeigten Art bildet. Die Teilanordnung 116A, 116B, 116C führt den Phaseneinstelleinrichtungen 150E1150E4 jeweils Ausgangssignale zu, so daß jedes Element ein Signal mit einer im wesentlichen übereinstimmenden Stärke empfängt.
  • Ein zweiter Ausgang von der Teileinheit 140A wird einer weiteren Teileinheit 172A zugeführt, die einen Teil des zweiten Verteiler netzwerks 151N2 bildet und den Eingang, den sie empfängt, in ein erstes Ausgangssignal, das einem Eingang (A) einer ersten Quadraturhybridkombinationseinheit 174 zugeführt wird, und ein zweites Ausgangssignal teilt, das einem Eingang (A) einer zweiten Quadraturkombinationseinheit 174B zugeführt wird.
  • Die zweite Teileinheit 140B sendet ein erstes Ausgangssignal an eine weitere Teileinheit 172B, die einen Teil des zweiten Verteilernetzwerks 151N2 bildet. Die weitere Teileinheit 172B sendet ein Ausgangssignal an einen zweiten Eingang (B) der ersten Quadraturkombinationseinheit 174A und einen zweiten Eingang (B) der zweiten Quadraturkombinationseinheit 174B.
  • Sowohl die erste als auch die zweite Quadraturkombinationseinheit 174A, 174B senden ein erstes und ein zweites Ausgangssignal an die beiden Elemente der mittleren Unteranordnung 100B: die erste Quadraturkombinationseinheit 174A sendet Signale an die Elemente E5 und E6, und die zweite Quadraturkombinationseinheit 174B sendet Signale an die Elemente E7 und E8. Die erste und die zweite Quadraturkombinationseinheit 174A, 174B stellen sicher, daß die Phase der an die Elemente E5 bis E8 gesendeten Signale das Mittel der Phase der Signale auf den Eingangsträgerleitungen 120, 122 ist. Wenn beispielsweise die dem Element E5 zugeführte Energie abnimmt, nimmt die dem Element E6 zugeführte Energie zu, wodurch die den Elementen E5, E6 zugeführte Gesamtleistung im wesentlichen konstant bleibt.
  • Ein zweites Ausgangssignal von der zweiten Teileinheit 140B wird durch eine zweite Phasenverschiebungseinheit 170B geleitet, die einen Teil des dritten Verteilernetzwerks 151N3 bildet. Die zweite Phasenverschiebungseinheit 170B nimmt eine Phasenverschiebung von +45° (d.h. mit der der Phasenverschiebungseinheit 170A entge gengesetzten Polarität) an einer Teileinheit 118B vor. Die Teileinheit 118B bildet einen Teil der Teilanordnung 118A, 118B, 118C der in 4 gezeigten Art und sendet jeweils Ausgangssignale an die Phaseneinstelleinrichtungen 150E9150E12 der Elemente E9 bis E12 der unteren Unteranordnung 100C.
  • 8 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der die Antennenbaugruppe fünf Unteranordnungen 100A100E umfaßt (d.h. eine Baugruppe mit fünf Unteranordnungen ist), wobei die dritte und vierte Unteranordnung 100B, 100D durch räumliches Überlagern der Elemente einer Baugruppe mit drei Unteranordnungen, wie der in 6 gezeigten, realisiert werden und den in 6 gezeigten ähnliche Elemente durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Die Eingangsträgerleitungen 120, 122 führen einer ersten und einer zweiten primären Teileinheit 140A, 14B jeweils Signale Sa, Sb zu. Die erste Teileinheit 140A sendet ein erstes Ausgangssignal über eine Ausgangsträgerleitung 106 an ein erstes Verteilernetzwerk 151N1 und ein zweites Ausgangssignal an eine Kombinationseinheit 124. Die zweite Teileinheit 140B sendet ein erstes Ausgangssignal über eine Ausgangsträgerleitung 110 an ein drittes Verteilernetzwerk 151N3 und ein zweites Ausgangssignal an eine Kombinationseinheit 124. Die Kombinationseinheit 124 sendet ein Ausgangssignal über eine Ausgangsträgerleitung 108 an das zweite Verteilernetzwerk 151N2.
  • Jedes der Verteilernetzwerke 151N1, 151N2, 151N3 liefert vier Ausgangssignale, von denen jedes über eine zugeordnete Phaseneinstellanordnung 150E1150E12 an ein Element der Anordnung gesendet wird. Eines der Ausgangssignale 180A des ersten Verteilernetzwerks 151N1 wird durch Kombinieren der Signale in der Luft räumlich mit einem der Ausgangssignale 180B des zweiten Verteiler netzwerks 151N2 überlagert, um die Signale für die Elemente E4 und E5 der Unteranordnung 100B zu erzeugen. Ähnlich wird eines der Ausgangssignale 180C des zweiten Verteilernetzwerks 151N2 durch Kombinieren in der Luft räumlich mit einem der Ausgangssignale 180D des dritten Verteilernetzwerks 151N3 überlagert, um die Signale für die Elemente E8 und E9 der Unteranordnung 100D zu erzeugen. Die Konfiguration gemäß 8 bietet eine weitere Verbesserung der Phasenlinearität über die Elemente E1–E12 sowie der Peilrichtungsverstärkung und der Seitenkolbenunterdrückung, wenn die Baugruppe elektrisch geneigt wird.
  • In der Praxis kann das Verteilernetzwerk 151N1 gemäß 8 die Teilanordnung 116A, 116B, 116C und die Phasenverschiebungseinheit 170A gemäß der in 7 gezeigten Ausführungsform umfassen, und das dritte Verteilernetzwerk 151N3 kann die Teilanordnung 118A, 118B, 118C und die Phasenverschiebungseinheit 170B gemäß der in 7 gezeigten Ausführungsform umfassen. Die Kombinationseinheit 124 und das zweite Verteilernetzwerk 151N2 können die erste und die zweite Teileinheit 172A, 172B und die erste und die zweite Quadraturkombinationseinheit 174A, 174B umfassen, wie vorstehend unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • Die 9 und 10 zeigen bekannte Vorrichtungen zur mechanischen Einstellung der Phase des jedem Element der Antennenbaugruppe zugeführten Signals. Entweder eines dieser Verfahren oder beide können für die Antennenbaugruppen gemäß den 3 bis 8 als Phaseneinstellanordnungen 150E1150En verwendet werden (wobei n die Anzahl der Elemente der Antennenbaugruppe repräsentiert).
  • Gemäß 9 wird die mechanische Einstellung der Phase eines Signals auf einer Übertragungsleitung durch eine lineare Bewe gung eines Elements aus einem dielektrischen Material unter der Übertragungsleitung realisiert. Die mechanische Einstellanordnung 601 umfaßt eine Basisplatte 602, über die die Übertragungsleitung T zum Antennenelement verläuft, und eine im allgemeinen ebene Platte 604 aus einem dielektrischen Werkstoff, die zwischen der Basisplatte 602 und der Übertragungsleitung T angeordnet ist. Die allgemein als „Keil" bezeichnete Platte 604 aus dem dielektrischen Werkstoff ist im allgemeinen rechteckig mit einem aus einer ihrer Längskanten geschnittenen, dreieckigen oder V-förmigen Segment 606. Der Keil 604 ist in bezug auf die Basisplatte 602 und die Übertragungsleitung T in einer durch den Pfeil A dargestellten, im allgemeinen quer zur Übertragungsleitung T verlaufenden Richtung beweglich. Aufgrund seiner Form veranlaßt eine lineare Bewegung des Keils 604, daß ein größere oder kleinere Menge des dielektrischen Werkstoffs zwischen der Übertragungsleitung und der Basisplatte 602 angeordnet wird, wodurch veranlaßt wird, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit und damit die Phase jedes Signals auf der Übertragungsleitung T um einen von der linearen Position des Keils abhängigen Betrag verschoben wird. Eine derartige lineare Bewegung wird normalerweise von einem linearen Stellglied in Form eines Servo- oder anderen Bewegungswandlers ausgeführt.
  • Der Betrag der an dem Signal auf der Übertragungsleitung T vorgenommenen Phasenverschiebung wird durch die Position des Keils 604 unter der Übertragungsleitung T und den „Keilwinkel", d.h. den Innenwinkel der in den Keil geschnittenen V-Form, eingestellt.
  • 10 zeigt eine allgemein durch 701 bezeichnete, mechanische Phaseneinstellanordnung, die so betätigt werden kann, daß die zeitliche Verzögerung der Übertragung und damit die Phase eines Signals auf einer Übertragungsleitung mittels einer Drehbewegung ei ner beweglichen Länge einer Übertragungsleitung verschoben wird, die kapazitiv mit einer festen Leitungslänge gekoppelt ist. Die Anordnung 701 umfaßt eine Basisplatte 702, auf deren Oberseite sich eine Schicht 704 aus einem dielektrischen Werkstoff befindet. Eine feste Länge der Übertragungsleitung T bildet mit der Basisplatte 702 und der dielektrischen Schicht 704 eine Übertragungsleitung. Die Übertragungsleitung ist unterbrochen, um zwei Abschnitte T1, T2 der Übertragungsleitung zu erzeugen, wobei sich der erste Abschnitt T1 zur Erzeugung eines Umfangsquadranten eines Kreises mit einem Radius R über die dielektrische Schicht 704 erstreckt und sich der zweite Abschnitt T2 zur Erzeugung eines Umfangsquadranten eines Kreises mit einem Radius r über die dielektrischen Schicht 704 erstreckt.
  • Eine ebene Platte 706 aus einem dielektrischen Werkstoff ist über der Übertragungsleitung T angeordnet und relativ zu dieser um eine zur Mitte des vom ersten und vom zweiten Abschnitt T1, T2 der Übertragungsleitung definierten Kreises koaxiale Achse drehbar. Die dielektrische Platte 706 trägt eine U-förmige Länge der Übertragungsleitung U mit einem ersten Arm U1, der einen Umfangsquadranten eines Kreises mit einem Radius R bildet, und einen zweiten Arm U2, der einen Umfangsquadranten eines Kreises mit einem Radius r bildet.
  • Die Übertragungsleitungen T, U sind über die dielektrische Platte 706 miteinander gekoppelt, und eine Phaseneinstellung eines Signals auf der Übertragungsleitung T kann durch Drehen der dielektrischen Platte 706 zum Einstellen der Position der Übertragungsleitung U in bezug auf die Übertragungsleitung T veranlaßt werden. Wird die Platte um 90° gedreht, verändert sich die Kopplung zwischen den beiden Übertragungsleitungen und damit die effektive Länge der Übertragungsleitung zum Antennenelement, wodurch die Phase des Signals auf der Übertragungsleitung verschoben wird.
  • Obwohl dies in 10 nicht gezeigt ist, kann die Vorrichtung gemäß 10 zur Steuerung der Phase von mehr als einem Antennenelement verwendet werden. Damit eine derartige Vorrichtung die Phase der Signale auf zwei getrennten Übertragungsleitungen steuern kann, könnte beispielsweise eine zweite Anordnung von Übertragungsleitungen T, U auf dem gegenüberliegenden Quadranten der dielektrischen Platte 706 angeordnet werden. Die für jedes Antennenelement bzw. jede Gruppe von Elementen vorgenommene Phasenverschiebung kann entweder mittels des Radius der Übertragungsleitung T, U auf jeder Platte oder durch die mechanische Kopplung zwischen den Übertragungsleitungen oder durch beides eingestellt werden.
  • 11 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der die Anordnung der Teileinheiten eine sogenannte „Stammbaumkonfiguration" ist, die die Zufuhr von Signalen mit übereinstimmender Stärke zu jedem der Elemente der Baugruppe ermöglicht. Eine derartige Konfiguration ist geeignet, wenn eine Phaseneinstellung der einzelnen Antennenelemente erfolgt, da zur Maximierung der Peilrichtungsverstärkung keine kosinusquadrierte Spannungsverteilung erforderlich ist.
  • Bei dieser besonderen Ausführungsform besteht die Antennenbaugruppe aus acht Elementen E1 bis E8, wobei eine obere Unteranordnung 100A die Elemente E1 bis E3, eine mittlere Unteranordnung 100B die Elemente E4 und E5 und eine untere Unteranordnung 100C die Elemente E6 bis E8 umfaßt (d.h. es handelt sich um ein System mit drei Unteranordnungen). Eine Ferneinstellung des elektrischen Neigungswinkels der Antennenbaugruppe wird mittels einer Servo steuerung der mechanischen Phaseneinstellvorrichtung in Kombination mit einer von einer elektrischen Einrichtung an den den Antennenelementen zugeführten Signalen vorgenommenen Differentialphasenverschiebung realisiert.
  • Die Steuereinheit 104 der Basisstation, die die Eingangsteil- und Kombinationseinheit 125, den Funkfrequenzanschluß 126 und die (nicht dargestellte) erste und die zweite Phaseneinstelleinrichtung 132, 134 umfaßt, führt den Eingangsanschlüssen 112, 114 über die erste und die zweite Zuleitung 136, 138 jeweils das erste und das zweite phasenverschobene Signal Sa, Sb zu. Die Eingangsanschlüsse 112, 114 führen die Signale jeweils den Eingangsträgerleitungen 120, 122 zu. Die phasenverschobenen Signale Sa und Sb auf den Eingangsträgerleitungen 120, 122 werden jeweils der ersten und der zweiten primären Teileinheit 116, 118 zugeführt. Die Teileinheiten sind so angeordnet, daß jeder Ausgang der ersten und der zweiten primären Teileinheit 116, 118 mit dem Eingang einer jeweiligen Teileinheit in einer zweiten Reihe von Teileinheiten 116A, 116B, 118A, 118B verbunden ist.
  • Die beiden Ausgänge der Teileinheit 116A sind jeweils über eine der in 10 gezeigten ähnliche erste Phaseneinstellanordnung D1 mit den Antennenelementen E1 und E2 verbunden. Der erste Ausgang der Teileinheit 116B ist über eine zweite Phaseneinstellanordnung D2 mit dem Antennenelement E3 verbunden. Der zweite Ausgang der Teileinheit 116B ist, wie der erste Ausgang der Teilereinheit 118A, mit einem ersten Eingang der Kombinationseinheit 124 verbunden. Die Kombinationseinheit 124 weist zwei Ausgänge auf, die jeweils über die zweite und die dritte Phaseneinstellanordnung D2, D3 mit den Elementen E4 und E5 verbunden sind. Der zweite Ausgang der Teileinheit 118A ist über die dritte Phaseneinstellanordnung D3 mit dem Element E6 verbunden, während die beiden Ausgänge der Teileinheit 118B jeweils über eine vierte Phaseneinstellanordnung D4 mit den Elementen E7, E8 verbunden sind.
  • Gemäß 11 wird eine Drehung der Platten der Phaseneinstellanordnungen D1 bis D4 durch eine lineare Bewegung eines schwenkbar und exzentrisch an jeder der rotierenden Platten 706 der mechanischen Phaseneinstellanordnungen 701 montierten Betätigungsarms 200 realisiert. Die lineare Bewegung des Betätigungsarms 200 kann beispielsweise durch den Servomotor 101 ausgeführt werden, der von der Stervosteuereinheit 103 gesteuert wird. Das Steuerkabel 206 kann jede gewünschte Länge aufweisen, wodurch der Servomotor 103 von einem von der Antennenbaugruppe 100 entfernten Ort aus gesteuert werden kann. Die Phaseneinstellanordnungen D1 bis D4 können so konfiguriert sein, daß eine Bewegung der jeweiligen Platten über einen einzigen Steuerungspunkt bei jeder Platte zu einem im wesentlichen übereinstimmenden Grad an Drehung führt. Es können jedoch abhängig von der Kopplung zwischen den Übertragungsleitungen T, U jedes Phaseneinstellmechanismus unterschiedliche Beträge an Phasenverschiebung an den Signalen für jedes Antennenelement vorgenommen werden.
  • 12 zeigt eine Ausführungsform des Antennensystems mit drei Unteranordnungen, bei dem die mit jedem Antennenelement E1 bis E8 verbundene, mechanische Phaseneinstellanordnung 601 ein dem in 9 gezeigten ähnlicher Mechanismus ist und bei dem zur Implementierung einer individuellen mechanischen Neigung jedes Elements E1 bis E8 eine höhere Anzahl an mechanischen Einstellanordnungen erforderlich ist. Anders ausgedrückt unterscheidet sich die in 12 gezeigte Ausführungsform von der gemäß 11 dadurch, daß jedem Element E1 bis E8 ein unabhängig und separat bewegliches dielektrisches Element zugeordnet ist. Wie vorstehend beschrieben, sind ein Servomotor 101 und eine Servosteuereinheit 103 vorgesehen, und wieder wird mittels einer Servosteuerung der mechanischen Phaseneinstellanordnungen 601 über das Steuerkabel 206 in Kombination mit einer an den den Antennenelementen E1 bis E8 zugeführten Signalen Sa, Sb vorgenommenen Differentialphasenverschiebung eine Ferneinstellung des elektrischen Neigungswinkels der Antennenbaugruppe 100 realisiert.
  • Die Phase der jedem der Elemente E1 bis E8 zugeführten Signale wird von der linearen Bewegung des jeweils mit einem Betätigungsarm 200 verbundenen dielektrischen Keils jedes Mechanismus gesteuert. Es wird darauf hingewiesen, daß die mit den unteren vier Elementen E5–E8 verbundenen Phaseneinstellanordnungen in bezug auf die mit den oberen vier Elementen E1 bis E4 verbundenen umgekehrt sind. Dementsprechend wird durch eine an den den Elementen E1 bis E4 zugeführten Signalen vorgenommene Erhöhung der Verzögerung (eine negative Phasenverschiebung) eine Verringerung der Verzögerung (eine positive Phasenverschiebung) der den Elementen E5 bis E8 zugeführten Signale veranlaßt.
  • Zum Erhalt der maximalen Peilrichtungsverstärkung und zur Steuerung der Seitenkolbenpegel bei einer Veränderung der elektrischen Neigung der Antennenbaugruppe kann jedes Antennenelement einen anderen Betrag an Verzögerung für eine gegebene Bewegung des Betätigungsarms 200 erfordern. Bei der linearen, mechanischen Phaseneinstellanordnung kann dies durch Verändern des Winkels des V-förmigen Segments 606 des Keils 604 realisiert werden (wie in 9 gezeigt).
  • Es ist ersichtlich, daß anstelle der linearen mechanischen Phaseneinstellanordnungen gemäß 12 die drehbare mechanische Phaseneinstellanordnung gemäß 10 verwendet werden kann. Unter Verwendung der drehbaren mechanischen Phaseneinstellanordnungen gemäß 10 kann unter Verwendung eines unterschiedlichen Radius für die an jeder drehbaren Platten montierte Übertragungsleitung ein unterschiedlicher Betrag an Verzögerung für eine gegebene Bewegung des Betätigungsarms 200 realisiert werden.
  • Obwohl sich die Anordnung der Teileinheiten 116A116C, 118A118C und der Kombinationseinheit 124 gemäß 12 von der zuvor beschriebenen unterscheidet, geht aus der vorstehenden Beschreibung hervor, wie diese Anordnung die Signalstärke über die Elemente E1 bis E8 verteilt.
  • 13 zeigt eine weitere Ausführungsform und veranschaulicht, wie das erfindungsgemäße System bei einer Antennenbaugruppe mit dualer Polarität angewendet werden kann. Die Verwendung der Antennenbaugruppe mit dualer Polarität ist allgemein bekannt und bei Telekommunikationssystemen üblich. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Antennenbaugruppe einen Stapel von vier Kreuzdipolelementen C1 bis C4, die in einer ersten Anordnung aus vier in einem Winkel von +45° zur Vertikalen angeordneten Elementen und in einer zweiten Anordnung von vier in einem Winkel von –45° zur Vertikalen angeordneten Elementen angeordnet sind. Die erste und die zweite Anordnung sind effektiv elektrisch getrennt, wobei für jede Anordnung individuelle Funkfrequenzzuleitungen 1110, 1112 vorgesehen sind. Die erste und die zweite Anordnung teilen das gemeinsame Merkmal, daß die (allgemein durch 1114 und 1116 bezeichneten) mechanischen Phaseneinstell- und Teilanordnungen jedes einzelnen Elements (soweit vorhanden) mittels eines gemeinsamen Servomechanismus so eingestellt werden, daß sowohl die erste als auch die zweite Anordnung den gleichen elektrischen Neigungs winkel aufweisen. Wieder wird der Servomotor 101 von einer Servosteuereinheit 103 gesteuert, die über ein Steuerkabel 206 mit dem Servomotor 101 kommuniziert.
  • Es ist offensichtlich, daß die Einrichtung, durch die der Betätigungsarm 200 für die mechanischen Phaseneinstellanordnungen 601, 701, 1114, 1116 bewegt wird, nicht die Form einer Servosteueranordnung 101, 103 aufweisen muß, sondern auch die Form einer alternativen Anordnung aufweisen kann, die von einem vom Betätigungsarm 200 entfernten Ort aus betätigt werden kann.
  • Ebenso ist offensichtlich, daß durch die vorliegende Erfindung ein effektives Verfahren zur Ferneinstellung der elektrischen Neigung der phasengespeisten Antennengruppe geschaffen wird. Es ist beispielsweise möglich, die elektrische Neigung von einer an der Basis des Antennenmasts, auf dem die Antennenelemente montiert sind, angeordneten Basisstation oder von einem mehrere Kilometer vom Antennenmast entfernten Ort aus zu steuern und einzustellen, da nicht die Notwendigkeit einer manuellen Einstellung der Antennenelemente selbst besteht. Überdies ermöglicht die Erfindung eine unabhängige Phasenverschiebung der Signale für einzelne Unteranordnungen der Antennenbaugruppe und eine automatische Differentialphaseneinstellung der Signale für die mittlere Unteranordnung, wodurch die Verwendung von nur zwei Funkfrequenzeingängen möglich ist. Überdies können die Signale für die obere und die untere Unteranordnung in veränderlichen Graden phasenverschoben werden, die nicht notwendiger Weise die gleiche Größe aufweisen. Die Vektorsummierung der den äußeren Unteranordnungen von der Kombinationseinheit 124 zugeführten Signale ermöglicht nötigenfalls stets eine Verschiebung der der mittleren Unteranordnung zugeführten Signale auf ihren Mittelwert.
  • Die kombinierte mechanische und elektrische Steuerung der elektrischen Neigung des Antennensystems ermöglicht die Erzeugung eines für das Antennensystem optimalen Strahlenmusters mit einer maximalen Peilrichtungsverstärkung und geringeren Seitenkolbenpegeln, und darüber hinaus kann eine derartige Steuerung von einem von der Antennenbaugruppe entfernten Ort aus erfolgen, der beispielsweise mehrere Kilometer von der Basis des Antennenmasts entfernt ist. Die Leistung eines derartigen Antennensystems ist im Vergleich zu den vorhandenen Systemen erheblich verbessert.
  • Obwohl unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung mit einer unterschiedlichen Anzahl an Antennenelementen (beispielsweise E1 bis E8 gemäß 5 und E1 bis E12 gemäß 6) gezeigt und beschrieben wurden, ist festzuhalten, daß die Ausführungsformen so beschaffen sein können, daß sie mehr oder weniger Antennenelemente als die dargestellten umfassen, die auf eine Weise, die für Fachleute aus der vorstehenden Beschreibung leicht hervorgeht, unter Beibehaltung der vorstehend ausgeführten Vorteile in geeignete Anordnungen von mehr oder weniger als die gezeigten Unteranordnungen unterteilt sind.
  • Obwohl der Servosteuermechanismus 103 für die zusätzlichen mechanischen Phaseneinstellanordnungen 150E1150En so dargestellt ist, daß er einen Teil der Steuereinheit 104 bildet, muß dies nicht der Fall sein. Die Servosteuereinheit 103 kann auch entfernt von der Antennenbaugruppe 100 angeordnet sein, wie die Steuereinheit 104, sie muß jedoch nicht am gleichen Ort angeordnet sein.
  • In der Beschreibung ist eine Bezugnahme auf eine „elektrische Neigung" als durch Einstellen der Phase der einem oder mehreren der Antennenelemente zugeführten Signale implementierte Einstellung des von der Antennenbaugruppe gesendeten und/oder empfangenen Strahlungsmusters ohne ein physisches Bewegen des Antennenradoms bzw. der Antennenelemente zu verstehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die elektrische Neigung durch eine Anordnung eingestellt werden kann, die sowohl mechanische als auch elektrische Einstellelemente aufweist, wie beispielsweise in 11 gezeigt.

Claims (19)

  1. Antennensystem (100) mit einer Antennenbaugruppe (102) mit einem elektrischen Neigungswinkel und mehreren auf einem Antennenträger montierten und in mindestens zwei Unteranordnungen (100A, 100B), die jeweils ein oder mehr Elemente enthalten, angeordneten Elementen (E1–En), einer Steuereinrichtung (104) zum elektrischen Steuern der Phase von mindestens einer der Unteranordnungen (100A, 100B) von einem von der Antennenbaugruppe (100) entfernten Ort zugeführten Signalen, die eine Phaseneinstelleinrichtung (132, 134) zum Herstellen einer Verbindung zu einer jeweiligen der Unteranordnungen (100A, 100B) über eine erste und eine zweite Eingangszuleitung (136, 138) zum Einstellen der Phase der ihr zugeführten Signale umfaßt, und einer zusätzlichen mechanischen Phaseneinstellanordnung (150E1150En) zum weiteren Einstellen der Phase der jedem Element (E1–En) der Antennenbaugruppe (100) zugeführten Signale.
  2. Antennensystem nach Anspruch 1, bei dem die Steuereinrichtung (104) an der Basis des Antennenträgers angeordnet ist.
  3. Antennenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2 mit einer ersten und einer zweiten Phaseneinstelleinrichtung (132, 134) zum Herstellen einer Verbindung mit einer jeweiligen der Unteranordnungen (100A, 100B) über die jeweilige erste bzw. zweite Eingangszuleitung (136, 138) zum Einstellen der Phase der der jeweiligen der Unteranordnungen zugeführten Signale.
  4. Antennensystem nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Steuereinrichtung (104) einen einzigen Anschluß (126) zum Empfangen eines einzigen in das System eingegebenen Signals und eine Einrichtung (125) zum Teilen des Eingangssignals in ein erstes und ein zweites Signal zur Zufuhr zu einer jeweiligen der ersten und der zweiten Phaseneinstelleinrichtung (132, 134) umfaßt.
  5. Antennensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Einrichtung (124) zur automatischen Steuerung der Phase der der ersten der Unteranordnungen (100B) zugeführten Signale in Abhängigkeit von der Phase der der zweiten der Unteranordnungen (100A) zugeführten Signale.
  6. Antennensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Elemente der Antennenbaugruppe (100) in einer ersten, einer zweiten und einer dritten Unteranordnung (100A, 100B, 100C) angeordnet sind und das Antennensystem eine erste Steuereinrichtung (132) zur Steuerung der Phase der der ersten Unteranordnung (100A) zugeführten Signale, eine dritte Steuereinrichtung (134) zur Steuerung der Phase der der dritten Unteranordnung (100C) zugeführten Signale und eine zweite Steuereinrichtung (124) zur automatischen Steuerung der Phase der der zweiten Unteranordnung (100B) zuge führten Signale in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Funktion der Phase der der ersten und der dritten Unteranordnung (100A, 100C) zugeführten Signale umfaßt.
  7. Antennenbaugruppe nach Anspruch 6, bei der die zweite Steuereinrichtung eine Kombinationseinheit (124) zum Empfangen eines ersten Eingangssignals mit der Phase der der ersten Unteranordnung (100A) zugeführten Signale und eines zweiten Eingangssignals mit der Phase der der dritten Unteranordnung (100C) zugeführten Signale sowie zur Erzeugung eines an die zweite Anordnung (100B) auszugebenden Signals in Abhängigkeit von der vorgegebenen Funktion der Phase der der ersten und der dritten Unteranordnung (100A, 100C) zugeführten Signale umfaßt.
  8. Antennensystem nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die vorgegebene Funktion die Vektorsumme der Phasen der der ersten und der dritten Unteranordnung (100A, 100C) zugeführten Signale ist.
  9. Antennenbaugruppe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die zweite Steuereinrichtung mindestens eine Quadraturkombinationseinheit (174A, 174B) zum Empfangen eines ersten Eingangssignals mit der Phase der der ersten Unteranordnung (100A) zugeführten Signale und eines zweiten Eingangssignals mit der Phase der der dritten Unteranordnung (100C) zugeführten Signale sowie zum Erzeugen eines ersten Ausgangssignals an ein Element der zweiten Unteranordnung (100B) und eines zweiten Ausgangssignals an ein anderes Element der zweiten Unteranordnung (100B) umfaßt, wobei das erste und das zweite Ausgangssignal von der vorgegebenen Funktion der Phase des ersten und des zweiten Eingangssignals abhängen.
  10. Antennenbaugruppe nach Anspruch 9, bei der die Quadraturkombinationseinheit (174A, 174B) das erste und das zweite Eingangssignal so kombiniert, daß die Phase der von der Quadraturkombinationseinheit (174A, 174B) ausgegebenen Ausgangssignale das Mittel der Phase des ersten und des zweiten Eingangssignals ist.
  11. Antennensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einer ersten Steuereinrichtung (132) zum Steuern und/oder Einstellen der Phase der einer ersten der Unteranordnungen (100A) zugeführten Signale um eine erste Größe und einer zweiten Steuereinrichtung (134) zum Steuern und/oder Einstellen der Phase der einer zweiten der Unteranordnungen (100B) zugeführten Signale um eine zweite Größe, wobei sich die Größe und/oder Polarität der zweiten Größe von denen der ersten Größe unterscheiden.
  12. Antennensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Antennenbaugruppe (102) so beschaffen ist, daß sie den maximalen von zwei Eingangssignaleingängen (136, 138) empfängt.
  13. Antennensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit jeweiligen, jeder Unteranordnung (100A, 100B) zugeordneten Signalverteilungseinrichtungen (151N1151Nn) zum Teilen und Verteilen der Signale auf die Elemente (E1–En) der zugehörigen Unteranordnung (100A, 100B).
  14. Antennensystem nach Anspruch 13, bei dem jede der Signalverteilungseinrichtungen (151N1151Nn) eine Teilanordnung (116A, 116B, 116C, 118A, 118B, 118C) zum Verteilen der Signalstärke der Signale an die Unteranordnungen (100A, 100A) in einer im wesentlichen gleichmäßigen Verteilung umfaßt.
  15. Antennenbaugruppe nach Anspruch 13 oder 14, bei der mindestens ein Ausgangssignal von der einer ersten Unteranordnung (100A) zugeordneten Verteilungseinrichtung (151N1) zur Erzeugung eines ersten und eines zweiten kombinierten Ausgangssignals an ein erstes und ein zweites Element einer dritten Unteranordnung (100C) räumlich mit mindestens einem Ausgangssignal von einer einer zweiten Unteranordnung (100B) zugeordneten zweiten der Verteilungseinrichtungen (151N2) kombiniert wird.
  16. Antennensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem die zusätzliche mechanische Phaseneinstellanordnung eine Anordnung beweglicher dielektrischer Elemente (606; 706) umfaßt.
  17. Antennensystem nach Anspruch 16, bei dem jedes dielektrische Element einem jeweiligen der Elemente (E1–En) der Anordnung zugeordnet ist.
  18. Antennensystem nach Anspruch 17, bei dem jedes Antennenelement eine ihm zugeordnete Eingangsübertragungsleitung (T) aufweist und jedes der dielektrischen Elemente (606) zur Veränderung der weiteren Phasenverschiebung der dem Element über die Übertragungsleitung (T) zugeführten Signale in bezug auf die zugehörige Übertragungsleitung linear bewegt werden kann.
  19. Antennensystem nach Anspruch 17, bei dem jedem Antennenelement eine Eingangsübertragungsleitung (T) zugeordnet ist und jedes der dielektrischen Elemente (706) zur Veränderung der weiteren Phasenverschiebung der dem Element über die Übertragungsleitung (T) zugeführten Signale in bezug auf die zugehörige Übertragungsleitung gedreht werden kann.
DE60212682T 2001-10-22 2002-09-12 Antennensystem Expired - Lifetime DE60212682T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0125349.1A GB0125349D0 (en) 2001-10-22 2001-10-22 Antenna system
GB0125349 2001-10-22
PCT/GB2002/004166 WO2003036756A2 (en) 2001-10-22 2002-09-12 Antenna system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212682D1 DE60212682D1 (de) 2006-08-03
DE60212682T2 true DE60212682T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=9924313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212682T Expired - Lifetime DE60212682T2 (de) 2001-10-22 2002-09-12 Antennensystem

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7365695B2 (de)
EP (3) EP2315309A1 (de)
JP (2) JP2005506788A (de)
CN (3) CN101593868B (de)
AT (2) ATE331313T1 (de)
AU (1) AU2002321653B2 (de)
CA (1) CA2461480A1 (de)
DE (1) DE60212682T2 (de)
ES (2) ES2263804T3 (de)
GB (1) GB0125349D0 (de)
HK (1) HK1074534A1 (de)
MX (1) MXPA04003126A (de)
PL (1) PL367739A1 (de)
RU (1) RU2277740C2 (de)
WO (1) WO2003036756A2 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0102316D0 (en) * 2001-01-30 2001-03-14 Koninkl Philips Electronics Nv Radio communication system
US20040178862A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Mitch Kaplan Systems and methods for providing independent transmit paths within a single phased-array antenna
GB0307558D0 (en) * 2003-04-02 2003-05-07 Qinetiq Ltd Phased array antenna system with variable electrical tilt
AU2004239895C1 (en) * 2003-05-17 2008-05-29 Quintel Technology Limited Phased array antenna system with adjustable electrical tilt
US7817096B2 (en) * 2003-06-16 2010-10-19 Andrew Llc Cellular antenna and systems and methods therefor
GB0325987D0 (en) * 2003-11-07 2003-12-10 Qinetiq Ltd Phased array antenna system with controllable electrical tilt
US20060084474A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Interdigital Technology Corporation Method and system for managing a cell sectorized by both an angle in azimuth and a distance from a base station
US20060094485A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for preventing communication link degradation due to the detrimental orientation of a mobile station
US20060094449A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for preventing communication link degradation due to the disengagement or movement of a self-positioning transceiver
EP1859506A1 (de) * 2004-12-30 2007-11-28 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verbesserte antenne für eine funkbasisstation in einem mobilen zellularen telefonnetz
GB0509647D0 (en) 2005-05-12 2005-06-15 Quintel Technology Ltd Electrically steerable phased array antenna system
GB0512805D0 (en) 2005-06-23 2005-08-03 Quintel Technology Ltd Antenna system for sharing of operation
SE529953C2 (sv) 2006-05-31 2008-01-15 Powerwave Technologies Sweden Styrsystem för styrning av den elektriskt inställda lutningen hos en antenn
GB0611379D0 (en) 2006-06-09 2006-07-19 Qinetiq Ltd Phased array antenna system with two-dimensional scanning
WO2008037051A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 Dragonwave, Inc. Wireless network communication apparatus, methods, and integrated antenna structures
GB0622411D0 (en) 2006-11-10 2006-12-20 Quintel Technology Ltd Phased array antenna system with electrical tilt control
GB0622435D0 (en) * 2006-11-10 2006-12-20 Quintel Technology Ltd Electrically tilted antenna system with polarisation diversity
KR100960003B1 (ko) * 2007-11-30 2010-05-28 주식회사 에이스테크놀로지 안테나에 있어서 경사각 조정 장치
JP5386721B2 (ja) * 2009-03-03 2014-01-15 日立金属株式会社 移動通信用基地局アンテナ
EP2226890A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-08 Hitachi Cable, Ltd. Mobile Kommunikationsbasisstationsantenne
US8817672B2 (en) 2009-04-13 2014-08-26 Viasat, Inc. Half-duplex phased array antenna system
US10516219B2 (en) 2009-04-13 2019-12-24 Viasat, Inc. Multi-beam active phased array architecture with independent polarization control
US8289083B2 (en) 2009-04-13 2012-10-16 Viasat, Inc. Active power splitter
TWI536661B (zh) 2009-04-13 2016-06-01 凡爾賽特公司 用於通訊之系統及用於傳遞rf信號之方法
US8693970B2 (en) 2009-04-13 2014-04-08 Viasat, Inc. Multi-beam active phased array architecture with independant polarization control
US8102330B1 (en) 2009-05-14 2012-01-24 Ball Aerospace & Technologies Corp. Dual band circularly polarized feed
GB2470224A (en) * 2009-05-15 2010-11-17 Louis David Thomas A phase shifter for a phased array antenna
IE20100336A1 (en) * 2009-05-22 2011-01-05 Alpha Wireless Ltd A phase shifter
EP2487800B1 (de) 2011-02-11 2013-06-19 Alcatel Lucent Aktive Antennenanordnung
WO2012159281A1 (zh) * 2011-06-20 2012-11-29 华为技术有限公司 天线以及天线控制系统
FR2977381B1 (fr) * 2011-06-30 2014-06-06 Alcatel Lucent Dephaseur et repartiteur de puissance
JP5769533B2 (ja) * 2011-07-27 2015-08-26 三菱重工業株式会社 フェーズドアレイアンテナ及びその位相制御方法
RU2495449C2 (ru) * 2011-11-15 2013-10-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Ростовский-на-Дону научно-исследовательский институт радиосвязи" (ФГУП "РНИИРС") Устройство формирования диаграммы направленности активной фазированной антенной решетки
US8699626B2 (en) 2011-11-29 2014-04-15 Viasat, Inc. General purpose hybrid
US8737531B2 (en) 2011-11-29 2014-05-27 Viasat, Inc. Vector generator using octant symmetry
US20130252560A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Broadcom Corporation Antenna System with Spiral Antenna Sections and Applications Thereof
DE102012012090A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Kathrein-Werke Kg Aktives Antennensystem
US9252483B2 (en) 2012-06-26 2016-02-02 Kathrein-Werke Kg Active antenna system
US9240813B2 (en) 2012-12-05 2016-01-19 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Distributed digitally convertible radio (DDCR)
EP2750245B1 (de) * 2012-12-27 2015-12-16 Alcatel- Lucent Shanghai Bell Co., Ltd Flachantennensystem mit Kreuzpolarisation und variabler elektrischer Inklination
CN103217589B (zh) * 2013-03-21 2015-07-01 陕西飞机工业(集团)有限公司 一种相控阵列天线等效隔离度测试方法
JP6173929B2 (ja) * 2014-01-21 2017-08-02 APRESIA Systems株式会社 移相回路及びアンテナ装置
US10063294B2 (en) 2014-02-13 2018-08-28 Commscope Technologies Llc Spatial separation sub-system for supporting multiple-input/multiple-output operations in distributed antenna systems
CN104901025B (zh) * 2014-03-04 2019-07-09 中兴通讯股份有限公司 一种天线模块化的实现方法及装置、天线模块
WO2015166305A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Multi-sector antenna integrated radio unit
WO2015172292A1 (zh) * 2014-05-12 2015-11-19 华为技术有限公司 一种天线系统
EP3251169A1 (de) 2015-01-29 2017-12-06 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Antennenstrahlmuster mit reduzierter verstärkung
RU2642515C2 (ru) * 2015-11-16 2018-01-25 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Дагестанский государственный технический университет" Способ формирования эллиптической диаграммы направленности для активной фазированной антенной решетки
CN108780951B (zh) * 2015-12-28 2021-03-16 希尔莱特有限责任公司 宽带表面散射天线
RU2641615C2 (ru) * 2016-05-04 2018-01-18 Федеральное государственное бюджетное военное образовательное учреждение высшего образования "Военно-космическая академия имени А.Ф. Можайского" Министерства обороны Российской Федерации Способ и устройство для калибровки приемной активной фазированной антенной решетки
CN110352566B (zh) 2016-12-23 2022-03-18 康普技术有限责任公司 云无线电接入网络系统中的分布式mimo和/或发送分集
US10236961B2 (en) * 2017-07-14 2019-03-19 Facebook, Inc. Processsing of beamforming signals of a passive time-delay structure
US20190036215A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-31 Huawei Technologies Co., Ltd. System and method for beamforming using a phased array antenna
US11411589B2 (en) 2018-11-16 2022-08-09 Commscope Technologies Llc Interference suppression for multi-user multiple-input-multiple-output (MU-MIMO) pre-coders using coordination among one or more radio points
WO2020185318A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Commscope Technologies Llc Base station antennas having arrays with both mechanical uptilt and electronic downtilt
CN110061362B (zh) * 2019-05-29 2021-01-22 上海航天电子通讯设备研究所 有源相控阵天线单元级内监测装置
JPWO2021006244A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14
KR20210015262A (ko) 2019-08-01 2021-02-10 삼성전자주식회사 안테나 모듈 및 그것을 포함하는 전자 장치
US11184044B2 (en) * 2019-09-18 2021-11-23 Rf Venue, Inc. Antenna distribution unit
EP4205315A1 (de) 2020-08-28 2023-07-05 ISCO International, LLC Verfahren und system zur polarisationsanpassung von orthogonal polarisierten elementpaaren
US11476585B1 (en) 2022-03-31 2022-10-18 Isco International, Llc Polarization shifting devices and systems for interference mitigation
US11476574B1 (en) 2022-03-31 2022-10-18 Isco International, Llc Method and system for driving polarization shifting to mitigate interference
US11502404B1 (en) 2022-03-31 2022-11-15 Isco International, Llc Method and system for detecting interference and controlling polarization shifting to mitigate the interference
US11509072B1 (en) 2022-05-26 2022-11-22 Isco International, Llc Radio frequency (RF) polarization rotation devices and systems for interference mitigation
US11515652B1 (en) 2022-05-26 2022-11-29 Isco International, Llc Dual shifter devices and systems for polarization rotation to mitigate interference
US11509071B1 (en) 2022-05-26 2022-11-22 Isco International, Llc Multi-band polarization rotation for interference mitigation
US11949489B1 (en) 2022-10-17 2024-04-02 Isco International, Llc Method and system for improving multiple-input-multiple-output (MIMO) beam isolation via alternating polarization
US11956058B1 (en) 2022-10-17 2024-04-09 Isco International, Llc Method and system for mobile device signal to interference plus noise ratio (SINR) improvement via polarization adjusting/optimization

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2041600A (en) 1934-04-05 1936-05-19 Bell Telephone Labor Inc Radio system
US2245660A (en) 1938-10-12 1941-06-17 Bell Telephone Labor Inc Radio system
US2239775A (en) 1939-03-02 1941-04-29 Bell Telephone Labor Inc Radio communication
US2247666A (en) 1939-08-02 1941-07-01 Bell Telephone Labor Inc Directional antenna system
US2961620A (en) 1955-10-06 1960-11-22 Sanders Associates Inc Phase shifter for high frequency transmission line
US3277481A (en) 1964-02-26 1966-10-04 Hazeltine Research Inc Antenna beam stabilizer
US3522558A (en) 1969-01-13 1970-08-04 Western Electric Co Microwave phase shift device
DE1955328C3 (de) 1969-11-04 1980-12-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim In der Länge stufenlos verstellbare Umwegleitung
US4241352A (en) 1976-09-15 1980-12-23 Ball Brothers Research Corporation Feed network scanning antenna employing rotating directional coupler
US4249181A (en) 1979-03-08 1981-02-03 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Cellular mobile radiotelephone system using tilted antenna radiation patterns
JPS616901A (ja) 1984-06-21 1986-01-13 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 可変移相器
JPS61172411A (ja) 1985-01-28 1986-08-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 多段リニアアレイアンテナのビームチルティング角制御方法
US4882588A (en) * 1986-12-22 1989-11-21 Hughes Aircraft Company Steerable beam antenna system using butler matrix
JPS63296402A (ja) * 1987-05-27 1988-12-02 Mitsubishi Electric Corp 平面アンテナ
US5281974A (en) 1988-01-11 1994-01-25 Nec Corporation Antenna device capable of reducing a phase noise
US4788515A (en) 1988-02-19 1988-11-29 Hughes Aircraft Company Dielectric loaded adjustable phase shifting apparatus
US4881082A (en) 1988-03-03 1989-11-14 Motorola, Inc. Antenna beam boundary detector for preliminary handoff determination
JP2567688B2 (ja) 1988-12-26 1996-12-25 日本電信電話株式会社 チルトアンテナ
NZ235010A (en) 1990-08-22 1993-12-23 Deltec New Zealand Dipole panel antenna with electrically tiltable beam.
FI91344C (fi) 1991-03-05 1994-06-10 Nokia Telecommunications Oy Solukkoradioverkko, tukiasema sekä menetelmä liikennekapasiteetin säätämiseksi alueellisesti solukkoradioverkossa
JP3081890B2 (ja) 1991-04-19 2000-08-28 日本電信電話株式会社 移動通信チャネル切替制御方法
JP3081891B2 (ja) 1991-04-19 2000-08-28 日本電信電話株式会社 アンテナビーム制御方式
JPH0537222A (ja) 1991-07-31 1993-02-12 Nec Corp チルト角可変型空中線
JP2949533B2 (ja) 1991-09-03 1999-09-13 日本電信電話株式会社 移動通信無線ゾーン構成方法
JPH0575340A (ja) 1991-09-17 1993-03-26 Hitachi Chem Co Ltd ビームチルト型平面アンテナ
JP3120497B2 (ja) 1991-10-25 2000-12-25 住友電気工業株式会社 分配移相器
JPH05121902A (ja) 1991-10-25 1993-05-18 Nippon Dengiyou Kosaku Kk 移相器
WO1993015569A1 (en) 1992-01-28 1993-08-05 Comarco, Incorporated Automatic cellular telephone control system
CA2097122A1 (en) 1992-06-08 1993-12-09 James Hadzoglou Adjustable beam tilt antenna
AU664625B2 (en) 1992-07-17 1995-11-23 Radio Frequency Systems Pty Limited Phase shifter
JPH06140985A (ja) 1992-10-27 1994-05-20 Fujitsu Ltd 周波数配置制御方式
JPH06326510A (ja) * 1992-11-18 1994-11-25 Toshiba Corp ビーム走査アンテナ及びアレーアンテナ
JPH06196927A (ja) 1992-12-24 1994-07-15 N T T Idou Tsuushinmou Kk ビームチルト・アンテナ
JPH06260823A (ja) 1993-03-05 1994-09-16 Mitsubishi Electric Corp フェーズド・アレイ・アンテナ
JPH06326501A (ja) 1993-05-12 1994-11-25 Sumitomo Electric Ind Ltd 分配可変移相器
US5801600A (en) 1993-10-14 1998-09-01 Deltec New Zealand Limited Variable differential phase shifter providing phase variation of two output signals relative to one input signal
GB9402942D0 (en) 1994-02-16 1994-04-06 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
DE4411233C1 (de) 1994-03-31 1995-02-09 Ant Nachrichtentech Frequenzkanal-Multiplexer bzw. -Demultiplexer
DE69532135T2 (de) * 1994-11-04 2004-08-26 Andrew Corp., Orland Park System zur steuerung einer antenne
US5541607A (en) * 1994-12-05 1996-07-30 Hughes Electronics Polar digital beamforming method and system
US5592179A (en) * 1995-08-02 1997-01-07 Martin Marietta Corp. Frequency-hopping array antenna system
JPH09162799A (ja) * 1995-12-14 1997-06-20 N T T Ido Tsushinmo Kk 移動通信の基地局アンテナ装置
US6094166A (en) * 1996-07-16 2000-07-25 Metawave Communications Corporation Conical omni-directional coverage multibeam antenna with parasitic elements
US5825762A (en) 1996-09-24 1998-10-20 Motorola, Inc. Apparatus and methods for providing wireless communication to a sectorized coverage area
US5917455A (en) * 1996-11-13 1999-06-29 Allen Telecom Inc. Electrically variable beam tilt antenna
US5798675A (en) * 1997-02-25 1998-08-25 Radio Frequency Systems, Inc. Continuously variable phase-shifter for electrically down-tilting an antenna
SE509175C2 (sv) * 1997-04-18 1998-12-14 Ericsson Telefon Ab L M Metod och anordning för att förbättra en antenns prestandaparametrar
CN1194442C (zh) * 1997-06-02 2005-03-23 Ntt移动通信网株式会社 自适应阵列天线
US6363263B1 (en) 1997-07-15 2002-03-26 Metawave Communications Corporation Universal wideband switchless channel selector
JPH1141024A (ja) 1997-07-23 1999-02-12 Nippon Dengiyou Kosaku Kk アンテナ給電部
US5905462A (en) * 1998-03-18 1999-05-18 Lucent Technologies, Inc. Steerable phased-array antenna with series feed network
AU755676B2 (en) 1998-03-18 2002-12-19 Alcatel Phase-shifter arrangement
US6411612B1 (en) 1998-05-19 2002-06-25 Harris Communication Selective modification of antenna directivity pattern to adaptively cancel co-channel interference in TDMA cellular communication system
JP2000000114A (ja) 1998-06-12 2000-01-07 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 化粧料容器
US5990830A (en) * 1998-08-24 1999-11-23 Harris Corporation Serial pipelined phase weight generator for phased array antenna having subarray controller delay equalization
US6097267A (en) 1998-09-04 2000-08-01 Lucent Technologies Inc. Phase-tunable antenna feed network
FR2790142A1 (fr) 1999-02-24 2000-08-25 France Telecom Antenne a tilt reglable
KR20000075389A (ko) * 1999-05-19 2000-12-15 김덕용 입력된 신호의 위상천이 및 감쇄를 위한 신호 처리장치
US6239744B1 (en) * 1999-06-30 2001-05-29 Radio Frequency Systems, Inc. Remote tilt antenna system
US6310585B1 (en) * 1999-09-29 2001-10-30 Radio Frequency Systems, Inc. Isolation improvement mechanism for dual polarization scanning antennas
JP2001111473A (ja) 1999-10-05 2001-04-20 Anten Kk アンテナ装置
JP3325007B2 (ja) * 2000-01-28 2002-09-17 電気興業株式会社 アレーアンテナ給電装置
JP2001237603A (ja) * 2000-02-23 2001-08-31 Mitsubishi Electric Corp 移相器
JP2001284901A (ja) * 2000-03-30 2001-10-12 Ntt Docomo Inc 分配移相器
JP4221634B2 (ja) * 2000-04-03 2009-02-12 住友電気工業株式会社 移相器
US6667714B1 (en) 2000-05-03 2003-12-23 Lucent Technologies Inc. Downtilt control for multiple antenna arrays
WO2002015334A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-21 Raytheon Company Switched beam antenna architecture
US6504517B1 (en) 2000-09-12 2003-01-07 Lucent Technologies Inc. Variable sectorization tower top applique for base stations
US6529166B2 (en) 2000-09-22 2003-03-04 Sarnoff Corporation Ultra-wideband multi-beam adaptive antenna
KR100563565B1 (ko) 2000-11-03 2006-03-28 주식회사 케이엠더블유 안테나
US6661375B2 (en) 2001-02-15 2003-12-09 Roke Manor Research Limited Beam steering in sub-arrayed antennae
US6573875B2 (en) * 2001-02-19 2003-06-03 Andrew Corporation Antenna system
US6504516B1 (en) 2001-07-20 2003-01-07 Northrop Grumman Corporation Hexagonal array antenna for limited scan spatial applications
US6504417B1 (en) * 2001-08-15 2003-01-07 International Business Machines Corporation Active trim circuit for CMOS on-chip resistors

Also Published As

Publication number Publication date
PL367739A1 (en) 2005-03-07
MXPA04003126A (es) 2004-07-27
CN100508281C (zh) 2009-07-01
EP2315309A1 (de) 2011-04-27
EP1442501B1 (de) 2006-06-21
ATE552627T1 (de) 2012-04-15
JP2005506788A (ja) 2005-03-03
EP1442501A2 (de) 2004-08-04
AU2002321653B2 (en) 2006-09-28
JP2009050029A (ja) 2009-03-05
CN1575530A (zh) 2005-02-02
ATE331313T1 (de) 2006-07-15
CN101436711B (zh) 2013-06-19
WO2003036756A2 (en) 2003-05-01
HK1074534A1 (en) 2005-11-11
RU2277740C2 (ru) 2006-06-10
CN101593868A (zh) 2009-12-02
ES2387128T3 (es) 2012-09-14
RU2004115500A (ru) 2005-03-27
CA2461480A1 (en) 2003-05-01
EP1684378A1 (de) 2006-07-26
ES2263804T3 (es) 2006-12-16
GB0125349D0 (en) 2001-12-12
CN101593868B (zh) 2015-04-22
JP5186343B2 (ja) 2013-04-17
DE60212682D1 (de) 2006-08-03
WO2003036756A3 (en) 2003-07-31
US20040209572A1 (en) 2004-10-21
US7365695B2 (en) 2008-04-29
CN101436711A (zh) 2009-05-20
EP1684378B1 (de) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212682T2 (de) Antennensystem
EP1327287B1 (de) Dualpolarisiertes antennenarray
DE60221150T2 (de) Antennensystem
DE602004005687T2 (de) Phasengesteuertes gruppenantennensystem mit variabler elektrischer neigung
DE60125382T2 (de) Zellulare antenne
DE602004009959T2 (de) Gruppenantennensystem mit steuerbarer elektrischer neigung
DE60317223T2 (de) Frequenzselektive strahlformung
DE19781955B4 (de) Feed-Forward-Mehrträger-Leistungsverstärker und Verfahreen zum Steuern der Amplitude und der Phase von Intermodulationsprodukten in einem Mehrträger-Leistungsverstärker
DE102013105809B4 (de) Multifunktionale Radaranordnung
DE102007047741B4 (de) Mobilfunk-Gruppenantenne
DE102016123381B4 (de) System und Verfahren für einen Strahlformer
EP0617861B1 (de) Verfahren zur verbesserung der funkzellenausleuchtung bei einem zellularen mobilfunksystem und vorrichtung zur ausübung des verfahrens
DE112019006800T5 (de) Antennenvorrichtung und Radarvorrichtung
EP2965382B1 (de) Antennenanordnung mit veränderlicher richtcharakteristik
DE69831323T2 (de) Kombination von butler-strahlungskeulenanschlüssen für hexagonale zellenbedeckung
DE2610304A1 (de) Dynamisch fokussierte antennenanordnung
EP2195679A1 (de) Echtzeitverzögerungssysteme mit gruppenantenne zur räumlich veränderbaren abstrahlcharakteristik für ultrabreitbandige pulse höchster leistung
DE2812575A1 (de) Phasengesteuertes antennenfeld
DE1791252C3 (de) Richtpeilsystem zur aktiven und passiven Ortung bestehend aus einer Mehrzahl von Antennenelementen. Ausscheidung aus: 1441757
DE10336071B3 (de) Antennenanordnung sowie Verfahren insbesondere zu deren Betrieb
EP0654201B1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein mikrozellulares gleichkanalfunksystem
EP1005105B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung und automatischen Nachführung von Antennen-Diagrammen in der Elevationsrichtung für Luftfahrzeuge bei Flugmanövern zum Zwecke der Datenübertragung
EP1471600B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von mehreren SAR-Sendestrahlen und SAR-Antennensystem
DE2642144A1 (de) Adaptives antennensystem
EP0227005B1 (de) Sendeeinrichtung für mindestens zwei auf unterschiedlichen Sendefrequenzen und mit unterschiedlichen Strahlungsdiagrammen abstrahlende Hochfrequenzsender

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition