DE60215931T2 - Verfahren zur befestigung von axialen fäden an einem selbstexpandierenden stent - Google Patents

Verfahren zur befestigung von axialen fäden an einem selbstexpandierenden stent Download PDF

Info

Publication number
DE60215931T2
DE60215931T2 DE60215931T DE60215931T DE60215931T2 DE 60215931 T2 DE60215931 T2 DE 60215931T2 DE 60215931 T DE60215931 T DE 60215931T DE 60215931 T DE60215931 T DE 60215931T DE 60215931 T2 DE60215931 T2 DE 60215931T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
filament
stent body
adhesive
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60215931T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215931D1 (de
Inventor
O. Claude Flemington CLERC
T. James HOGAN
A. Carol Philadephia KAUFMANN
Skott E. Wyndmoor GREENHALGH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linvatec Biomaterials Inc
Original Assignee
Linvatec Biomaterials Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linvatec Biomaterials Inc filed Critical Linvatec Biomaterials Inc
Publication of DE60215931D1 publication Critical patent/DE60215931D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60215931T2 publication Critical patent/DE60215931T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/825Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents having longitudinal struts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0004Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof bioabsorbable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0048Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in mechanical expandability, e.g. in mechanical, self- or balloon expandability

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft selbstexpandierende Stents und insbesondere Verfahren zum Befestigen von axialen Filamenten am Stent-Körper, um seine radiale Expansionskraft zu vergrößern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Selbstexpandierende Stents, wie geflochtene oder gewirkte Stents zur chirurgischen Implantation in Körperlumina (röhrenförmige Gefäße) sind bekannt, um die Gefäße auszubessern oder zu verstärken. Ein Stent ist im Wesentlichen eine hohle Röhre, die das Körpergefäß ergänzt. Im Hinblick auf das medizinische Stenose-Leiden, bei dem ein Körperlumen dazu neigt, zu kollabieren oder sich auf andere Weise zu schließen, stützt der Stent die Wand des Gefäßes, um zu verhindern, dass es kollabiert oder sich schließt. Ein Blutgefäß, das infolge des Aufbaus von intravaskulärer Plaque verengt ist, ist ein Beispiel einer Stenose. Im Hinblick auf das medizinische Aneurysma-Leiden, bei dem ein Körperlumen geschwächt ist und den Innendruck im Gefäß nicht richtig aushalten kann und sich ausbeult oder reißt, dient der Stent insofern im Wesentlichen der entgegengesetzten Funktion, als er einen geschwächten Teil des Gefäßes ersetzt oder ergänzt. Stents sind zum Einsetzen in Blutgefäße, Gallengänge, Därme, Luftröhren, Bronchien, Speiseröhren, Harnröhren, Harnleiter, usw. bekannt.
  • Viele verschiedene Arten von Stents sind zur Zeit kommerziell erhältlich. Die meisten Stents müssen radial verengt, d.h. im Durchmesser verkleinert werden, so dass sie in das Körperlumen eingesetzt werden können. Sobald sie sich in situ befinden, kann der Stent bis zum gewünschten Durchmesser radial aufgeweitet werden. Es sind Stents bekannt, die aus starren aber verformbaren aufgeweitet werden. Es sind Stents bekannt, die aus starren aber verformbaren Materialien gefertigt sind, die, wenn sie durch Kraft gebogen werden, dazu neigen, die gebogene Gestalt zu bewahren. Solche Stents können in das Körperlumen in einer unbeanspruchten, in radialer Richtung kleinsten Form eingesetzt werden, während sie über einem entleerten Ballon angebracht sind. Wenn sich der Stent in situ befindet, wird der Ballon aufgepumpt, um den Stent radial aufzuweiten, der dann die radial aufgeweitete Gestalt beibehalten wird, nachdem der Ballon entleert und entfernt worden ist.
  • Eine andere Art von Stent wird selbstexpandierender Stent genannt. Selbstexpandierende Stents können radial zusammengedrückt werden, werden jedoch bis in ihre ursprünglichen Form expandieren, sobald die radial einengende Kraft beseitigt ist. Einige Arten von selbstexpandierendem Stent sind aus Materialien gebildet, die superelastisch sind oder Formgedächtniseigenschaften aufweisen. Solche Stents werden gewöhnlich aus Nitinol hergestellt, einer biokompatiblen Legierung, die in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung und thermomechanischen Geschichte entweder als Formgedächtnismaterial oder als superelastisches Material verwendet werden kann. Der von Boston Scientific Corporation hergestellte und vertriebene Ultraflex-Stent ist ein Beispiel eines gewirkten Nitinol-Stents.
  • Eine andere Art von selbstexpandierendem Stent, die in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt, weil sie nur einer elastischen Verformung unterworfen wird, wenn sie radial zusammengedrückt wird, ist beispielhaft in dem an Didcott erteilten U.S. Patent Nr. 1,205,743 beschrieben. Didcott offenbart einen selbstexpandierenden, geflochtenen chirurgischen Dilatator-Stent, der besonders zur Speiseröhrendilatation angepasst ist, der jedoch für eine Verwendung in anderen Körpergefäßen angepasst werden kann. Dieses Patent offenbart einen Stent, der allgemein dem in 1A hier dargestellten Stent 10 entspricht. Er umfasst ein hohles röhrenförmiges Glied, dessen Wand von einer Reihe von einzelnen, flexiblen Fadenelementen 12 und 14 gebildet wird, von denen sich jedes schraubenförmig um die Längsmittelachse des Stent erstreckt. Eine erste Teilgruppe der flexiblen Fadenelemente 12 weisen dieselbe Wicklungs- bzw. Windungsrichtung auf und sind in Bezug zueinander um die zylindrische Oberfläche des Stent versetzt. Sie kreuzen eine zweite Mehrzahl von schraubenförmigen Fadenelementen 14, die ebenfalls in Bezug zueinander um die zylindrische Oberfläche des Stent versetzt sind, jedoch die entgegengesetzte Wicklungs- bzw. Windungsrichtung aufweisen. Dementsprechend, wie in 1A dargestellt, kreuzen die Fäden 12 der ersten Teilgruppe die Fäden 14 der zweiten Teilgruppe an Kreuzungspunkten 16. 1A zeigt eine Ausführungsform, bei der die sich kreuzenden Fäden gänzlich miteinander verflochten sind, jedoch können die sich kreuzenden Fäden in anderen Intervallen miteinander verflochten sein, z.B. an jedem zweiten Kreuzungspunkt oder jedem dritten Kreuzungspunkt.
  • Wenn der Stent axial gestreckt wird, d.h. wenn die Längsenden 18 und 20 von einander weg gezwungen werden, verringert sich der Durchmesser, wie in 1B dargestellt. Ebenso verlängert sich der Stent, wenn die Wand des Stent zusammengezogen wird, so dass der Durchmesser des Stent verringert wird. Mit anderen Worten gehen radiale Verengung und axiale Verlängerung Hand in Hand. Wenn die Kraft entlastet wird, neigt der Stent dazu, in seinen Ruhedurchmesser und seine Ruhelänge zurückzufedern. Die Kraft, mit welcher der Stent in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Steifigkeit der einzelnen Fäden, der Anzahl von Fäden und dem ursprünglichen (Ruhe-)Kreuzungswinkel α der Fäden. Die Steifigkeit der Fäden wiederum hängt von solchen Faktoren ab, wie dem Material, aus dem sie gefertigt sind, und der Dicke der Fäden. Im Allgemeinen ist die radiale Expansionskraft umso größer, je größer die Steifigkeit und/oder je größer der Ruhe-Kreuzungswinkel α der Fäden ist. Die Beziehungen zwischen der Stent-Verformung und mechanischen Eigenschaften in Abhängigkeit von seiner Geometrie und seinen Materialeigenschaften ist in Jedwab and Clerc, "A Study of the Geometrical and Mechanical Properties of a Self-Expanding Stent – Theory and Experiment", Journal of Applied Biomaterials, Vol. 4, Seiten 77–85 (1993) beschrieben.
  • Die gewünschte radiale Expansionskraft für einen gegebenen Stent hängt von der Anwendung ab. Wenn sie in Blutgefäßen eingesetzt werden, werden Stents gewöhnlich verwendet, um Stenosen zu behandeln. Dementsprechend machen solche Anwendungen relativ hohe radiale Expansionskräfte erforderlich. Andere Anwendungen, wie Speiseröhren-Anwendungen, machen viel geringere Kräfte erforderlich.
  • Das an Wallsten erteilte U.S. Patent Nr. 4,655,771 offenbart einen Stent von der Didcott-Konstruktion, der besonders für eine transluminale Implantation in Blutgefäßen zur Behandlung von Stenosen und Aneurysmen angepasst ist.
  • Bei einigen Anwendungen, wie der in dem zuvor genannten Patent an Ditcott speziell erörterten Speiseröhren-Anwendung, ist der Stent temporär. Bei anderen Anwendungen, wie der im zuvor genannten Wallsten-Patent erörterten Blutgefäß-Anwendung, ist der Stent permanent. Bei permanenten Einsätzen neigt das Gewebe des Körperlumens, in dem der Stent platziert wird, dazu, um den Stent herumzuwachsen, so dass der Stent im Wesentlichen in das Gewebe des Körpergefäßes aufgenommen wird und somit dauerhaft fixiert wird. Jedoch wird der Stent in den Wochen oder Monaten, bevor dies erfolgt, durch Reibung zwischen der Außenseite des Stent-Körpers und der Innenseite des Gefäßes in Position gehalten, welche durch die radiale Expansionskraft des Stent erzeugt wird. Daher wird der Ruhedurchmesser des Stent so gewählt, dass er geringfügig größer als der Innendurchmesser des Gefäßes ist, so dass eine konstante Kraft zwischen der Innenwand des Gefäßes und der Außenwand des Stent vorhanden ist.
  • Bioabsorbierbare Stents sind im Stand der Technik ebenfalls bekannt. Bioabsorbierbare Stents werden aus Materialien hergestellt, die sich über einen längeren Zeitraum auflösen, wenn sie Körperfluiden ausgesetzt werden, und in die umgebenden Zellen des Körpers absorbiert werden.
  • Verschiedene bioabsorbierbare Materialien, die zur Fertigung von Stents geeignet sind, sind im Stand der Technik bekannt, einschließlich Polymere, wie Poly-L,D-Milchsäure, Poly-L-Milchsäure, Poly-D-Milchsäure, Polyglykolsäure, Polymilchsäure, Polycaprolacton, Polydioxanon, Poly(Milchsäure-Ethylenoxid)-Copolymere oder Kombinationen davon. Vainionp et al., Prog Polym. Sci., Vol. 14, Seiten 697–716 (1989); United States Patent Nr. 4,700,704, United States Patent Nr. 4,653,497, United States Patent Nr. 4,649,921, United States Patent Nr. 4,599,945, United States Patent Nr. 4,532,928, United States Patent Nr. 4,605,730, United States Patent Nr. 4,441,496 und United States Patent Nr. 4,435,590 offenbaren verschiedene Verbindungen bzw. Zusammensetzungen, aus denen bioabsorbierbare Stents gefertigt werden können.
  • Selbstexpandierende geflochtene Stents bauen auf die Federkraft der sich kreuzenden Fäden, die den Stent-Körper bilden, um die radiale Expansionskraft zu liefern. Die Größe der radialen Expansionskraft ist daher eine Funktion von solchen Faktoren, wie der Anzahl von Fäden, der Größe der einzelnen Fäden, den Elastizitätsmodulen und der Steifigkeit des Fadenmaterials, sowie dem ursprünglichen Kreuzungswinkel der Fäden. Die US 5758562 offenbart einen geflochtenen Stent mit axialen Läufern, die mit dem Stent verschmolzen sind, um ein Auftrennen zu verhindern. Selbstexpandierende gewirkte Stents bauen auf eine getrennte Gruppe von Faktoren, einschließlich Größe und Anzahl von verwendeten Fäden, die Flexibilität der einzelnen Fäden und das spezielle Wirkmuster.
  • Diese Eigenschaften des Stent müssen jedoch basierend auf Faktoren gewählt werden, die zu der gewünschten radialen Expansionskraft hinzukommen. Zum Beispiel wird die Größe der Fäden mindestens teilweise durch die Größe des Lumens begrenzt, in dem er verwendet werden wird. Weiter sind Eigenschaften des Materials, das den Stent-Körper bildet, und somit die Zugfestigkeit und Elastizitätsmodule und Steifigkeit des Materials auf Materialien beschränkt, die sicher in einem menschlichen Körper platziert werden können.
  • Stents, die aus bioabsorbierbaren Materialien hergestellt werden, weisen andere Eigenschaften als entsprechende metallische Stent-Konstruktionen auf. Beispiele von Eigenschaften, die gesteuert bzw. überwacht werden müssen, wenn bioabsorbierbare Materialien verwendet werden, schließen Zersetzungsgeschwindigkeiten, Material-Kriechen und Material-Lagegedächtnis ein. Diese Faktoren beeinflussen auch die radiale Expansionskraft des Stent.
  • Dementsprechend ist es wünschenswert, einige andere oder zusätzliche Mittel zu haben, mit denen sich die radiale Selbstexpansionskraft des Stent verbessern lässt.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Verfahren und Konstruktionen bereitzustellen, um unter Verwendung von Polymermaterialien in Stents und bevorzugter bioabsorbierbaren Polymermaterialien ein optimales Verhalten zu erzielen.
  • Es ist ein anderes Ziel der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Befestigen von zusätzlichen Elastomer-Filamenten an einem Polymer-Stent bereitzustellen, um die radiale Expansionskraft des Stent zu vergrößern.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten bioabsorbierbaren Stent mit verbesserter radialer Selbstexpansionskraft bereitzustellen.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten bioabsorbierbaren Stent mit daran befestigten zusätzlichen Elastomer-Filamenten bereitzustellen, um die radiale Expansionskraft des Stent zu vergrößern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum Befestigen eines axialen elastomeren Filaments an einem Stent zur Verbesserung der radialen Expansionskraft eines selbstexpandierenden Stent, insbesondere eines polymeren, geflochtenen selbstexpandierenden Stent. Sie betrifft auch Stents mit daran befestigten axialen Filamenten zur Verbesserung der radialen Expansionskraft des Stent. Gemäß der Erfindung sind das axiale Filament oder die axialen Filamente mit dem Stent-Körper entweder über ihre gesamte Länge oder in Abständen haftend verbunden. Bei einer Ausführungsform wird Kleber mit einer Spritze oder einer Klebstoffpistole über die Länge des Filaments aufgebracht. Der Stent, einschließlich der Filamente, wird dann wärmebehandelt, um zu bewirken, dass der Klebstoff die Filamente mit dem Stent-Körper verbindet. Alternativ kann der Klebstoff nur an den Punkten aufgebracht werden, wo sich das axiale Filament mit einen den Körper des Stent bildenden Faden kreuzt. Bei einer anderen Ausführungsform wird der Klebstoff auf ein freistehendes Filament aufgebracht, und anschließend wird das Filament in den Stent-Körper integriert oder auf den Stent-Körper gelegt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird der gesamte Stent mit dem axialen Filament mit Kleber besprüht. Bei noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Teil des Stent oder der gesamte Stent, einschließlich der Filamente, in eine Kleberlösung getaucht.
  • Bei noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Streifen Kleber mit einer Spritze oder Klebstoffpistole auf den Stent-Körper aufgebracht, und der Kleber selbst bildet ein axiales Filament.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent gemäß dem Stand der Technik in seiner Ruhestellung.
  • 1B ist eine Draufsicht auf den Stent aus 1A, der in einem radial verengten/axial verlängerten Zustand dargestellt ist.
  • 2 ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Draufsicht auf einen geflochtenen, selbstexpandierenden Stent, nicht gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie zuvor festgestellt wurde, kann der Durchmesser eines selbstexpandierenden Stent verringert und die Länge entsprechend vergrößert werden, indem man entweder eine in radialer Richtung einschränkende Kraft oder eine in Längsrichtung verlängernde Kraft aufbringt. Wenn diese Kraft beseitigt wird, neigt der Stent dazu, zu seinem ursprünglichen Durchmesser und seiner ursprünglichen Länge hin zurückzufedern. Wie ebenfalls zuvor festgestellt wurde, hängt die Größe der radial aufweitenden Kraft von vielen Faktoren ab, einschließlich dem Material und insbesondere der Steifigkeit der Fäden, der Dicke der Fäden, der Anzahl von Fäden und dem Kreuzungswinkel im Ruhezustand der Fäden. Im Allgemeinen wird die radial aufweitende Kraft umso größer sein, je größer der Kreuzungswinkel ist. Die Größe der aufweitenden Kraft ist aus mehreren Gründen von Bedeutung. Zum Beispiel ist die aufweitende Kraft, die gegen die Innenwände des Körpergefäßes aufgebracht wird, in das der Stent eingebracht wird, die Kraft, die den Stent an seinem Platz festhält, bis das Gewebe des Gefäßes über und um den Stent herum wachsen und somit den Stent innerhalb des Gefäßes dauerhaft fixieren kann. Weiter ist es bei vielen Anwendungen der eigentliche Zweck des Stent, das Gefäß offen zu halten, und somit ist die richtige Größe der radial aufweitenden Kraft entscheidend. Bei einigen Anwendungen, wie einer Implantation in Blutgefäße, muss die aufweitende Kraft verhältnismäßig groß sein, um das Gefäß offen zu halten. Bei anderen, wie Speiseröhren-Anwendungen, muss die Kraft beträchtlich kleiner sein.
  • Bei vielen Anwendungen kann es wünschenswert sein, die von dieser Art von Stent-Konstruktionen inhärent bereitgestellte radial aufweitende Kraft zu ergänzen. Zum Beispiel kann die Größe des Gefäßes und/oder die Wegstrecke, durch welche der Stent eingeführt werden muss, vorgeben, dass die Fäden dünn oder von einer gewissen Anzahl sind, die nicht ausreichend ist, um die gewünschte radial aufweitende Kraft zu liefern.
  • Die U.S. Patentanmeldung Nr. 09/626,638, eingereicht am 4. Oktober 2000, mit dem Titel SELF-EXPANDING STENT WITH ENHANCED RADIAL EXPANSION, am 7.2.2002 als WO 02/09617 veröffentlicht, die an denselben Empfänger übertragen wurde, wie die vorliegende Erfindung, offenbart mehrere verschiedene Mechanismen zur Verbesserung der radialen Expansionskraft eines bioabsorbierbaren, geflochtenen selbstexpandierenden Stent. Einer der darin offenbarten Mechanismen zur Verbesserung der radialen Expansionskraft nutzt ein oder mehrere axiale Filamente, die am Stent-Körper befestigt werden.
  • 2 ist eine Draufsicht auf einen Stent 200 gemäß der vorgenannten Patentanmeldung und zeigt weiter eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt einen geflochtenen selbstexpandierenden Stent 200. Jedoch versteht sich, dass die Verfahren und Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch bei einer beliebigen Art von selbstexpandierendem Stent angewandt bzw. verwendet werden können. Obwohl die Erfindung hier in Bezug auf spezielle Ausführungsformen beschrieben wird, bei denen mindestens die den Stent-Körper bildenden Fäden von einem bioabsorbierbaren Material gebildet werden, versteht sich für den Fachmann auf diesen Gebieten, dass die Erfindung auch in Verbindung mit nicht-bioabsorbierbaren Stents angewandt werden kann. Der Körper des Stent aus 2 ist in erster Linie gemäß dem Stand der Technik konstruiert und besteht aus einer ersten Gruppe von schraubenförmig um die Längsachse 204 des Stent 200 gewundenen Fäden 202 und einer zweiten Mehrzahl von in der entgegengesetzten Richtung schraubenförmig um die Längsachse 204 des Stent gewundenen Fäden 206. Die erste und zweite Gruppe von Fäden 202 und 206 kreuzen sich an Kreuzungspunkten 208 und weisen Kreuzungswinkel α im Ruhezustand auf. Die zwei Gruppen von Fäden können miteinander verflochten sein, oder nicht. Die zwei Gruppen von Fäden können an den Kreuzungspunkten 208 verbunden sein, oder nicht.
  • Die Fäden 202 und 206, die den Stent-Körper bilden, können aus einem beliebigen geeigneten Material hergestellt werden, einschließlich verschiedenen Kunststoffen, Metallen, Geweben, Polymeren und/oder bioabsorbierbaren und bioresorbierbaren Materialien. In dieser Beschreibung wird der Begriff bioabsorbierbar benutzt, um sowohl bioabsorbierbare Materialien und bioresorbierbare Materialien zu bezeichnen, in dem Maß, als einige Gruppen von Personen, die auf den betreffenden Gebieten arbeiten, eine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen machen können.
  • In den Stent aufgenommen werden axiale Filamente 210, die entlang des Körpers des Stent verlaufen und die radiale Expansionskraft des Stent verbessern.
  • Die axialen Filamente 210 sind elastisch, d.h. sie erlangen ihre Form zurück, nachdem sie gestreckt bzw. gedehnt worden sind. Die axialen Filamente neigen dazu, jegliche axial verlängernde Kraft zu neutralisieren und/oder eine axial zusammenziehende Kraft auf den Stent-Körper aufzubringen. Da axiales Zusammenziehen und radiale Aufweitung Hand in Hand gehen, verbessern dementsprechend die axialen Filamente die radiale Expansionskraft des Stent.
  • Alternativ oder zusätzlich können die axialen Filamente 210 aus einem Material gefertigt werden, dessen Länge schrumpft, wenn es Feuchtigkeit und Körpertemperatur ausgesetzt wird. Das Schrumpfen der axialen Filamente 210 wird eine in Längsrichtung zusammenziehende und daher in radialer Richtung aufweitende Kraft auf den Stent aufbringen. Die elastischen axialen Filamente können derart am Stent-Körper befestigt werden, dass sie sich in einem Nicht-Aufweitungszustand befinden, wenn der Stent seinen Ruhedurchmesser aufweist (d.h. den Durchmesser, wenn keine axiale oder radiale Kraft auf den Stent-Körper aufgebracht wird). Bei dieser Art von Ausführungsform würden die axialen Filamente auf den Stent aufgebrachte radial verengende Kräfte oder axial verlängernde Kräfte neutralisieren und somit dazu führen, die radiale Expansionskraft bis zu dem Punkt zu verbessern, wo der Stent-Durchmesser seine Ruhestellung erreicht. Jedoch würden die axialen Filamente keine Tendenz besitzen, den Durchmesser des Stent über seinen Ruhedurchmesser hinaus zu vergrößern.
  • Bei anderen Ausführungsformen werden die axialen Filamente derart am Stent-Körper befestigt, dass sie sich in einem verlängerten bzw. gedehnten Zustand befinden, wenn der Stent ansonsten seinen Ruhedurchmesser aufweisen würde. Bei dieser Art von Ausführungsform neutralisieren die axialen Filamente nicht nur auf den Stent aufgebrachte radial verengende Kräfte oder axial verlängernde Kräfte, sondern verbessern auch die radiale Expansionskraft über den Punkt hinaus, wo der Stent-Durchmesser das erreicht, was ansonsten sein Ruhedurchmesser wäre. Dementsprechend werden bei einer beliebigen gegebenen Anwendung die axialen Filamente bewirken, dass der Stent einen größeren Durchmesser aufweist, als er ansonsten besitzen würde.
  • Diese zuletzt beschriebene Ausführungsform kann entweder erzeugt werden, indem man den Stent während der Befestigung der axialen Filamente in einer axial zusammengezogenen/radial aufgeweiteten Stellung hält, oder indem man die axialen Filamente während der Befestigung in einem verlängerten bzw. gedehnten Zustand hält, oder beides.
  • Gewöhnlich wird während des Einführens der gesamte Stent, einschließlich der axialen Filamente, in Längsrichtung gestreckt, um seinen Durchmesser zu verringern, so dass er leichter in ein Körperlumen eingeführt werden kann. Wenn der Stent aus der Einführvorrichtung freigegeben wird, liefert der Stent unter seiner eigenen Kraft ebenso wie der von den axialen Filamenten aufgebrachten zusätzlichen Kraft eine radial aufweitende Kraft gegen die Wände des Gefäßes, in das er eingesetzt wird.
  • Geeignete Materialien für die axialen Filamente sind biostabile oder bevorzugt bioabsorbierbare elastische Polymere, die biokompatibel sind. Die biostabilen Elastomere bestehen hauptsächlich aus Polyurethan und Silikon-Elastomeren. Eine der ersten erzeugten Elastomer-Fasern war Elastan oder Spandex, ein segmentiertes Polyurethan, das später von DuPont unter dem Handelsnamen LycraTM kommerzialisiert wurde. Spandex ist auch von anderen Herstellern, wie Globe Manufacturing Corp., erhältlich. Mehrere andere Gesellschaften stellen biostabile Polyurethan-Elastomere speziell für medizinische Anwendungen und medizinische Implantate her. Thermedics Inc., eine Abteilung von Thermo Electron Corp., stellt mehrere Sorten von biostabilen Polyurethan-Elastomeren her, die unter den Handelsnamen TecoflexTM, TecothaneTM, CarbothaneTM, TecophilicTM und TecoplastTM kommerzialisiert werden. Elastomedic Pty Ltd. hat eine Familie von biostabilen Polyurethan-Elastomeren, die unter dem Handelsnamen Elast-EonTM kommerzialisiert werden. Cardiotech International, Inc. hat eine Familie von biostabilen Polyurethan-Elastomeren, die unter den Handelsnamen ChronoflexTM und ChronothaneTM kommerzialisiert werden. Cardiotech International, Inc. kommerzialisiert auch Chronoprene, ein thermoplastisches Kautschuk-Elastomer, das verwendet werden kann, um axiale Filamente gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen.
  • Die Polymer Technology Group Incorporated hat eine Familie von biostabilen Polyurethan-Elastomeren, die unter den Handelsnamen Biospan®, Bionate®, Elasthane®, Carbosil® und Pursil® kommerzialisiert werden. Einige dieser Polyurethane enthalten Silikon als weiche Segmente.
  • Dem Fachmann auf dem Gebiet ist bewusst, dass Polyurethane empfindlich für eine hydrolytische Kettenspaltung sind, und daher kann der Begriff biostabil tatsächlich eine sehr langsame Zersetzungskinetik angeben.
  • Silikone sind eine andere Familie von geeigneten Elastomeren für die axialen Filamente. Nusil Technology stellt mehrere Sorten von medizinischen Silikon-Elastomeren her. Applied Silicone Corporation, eine Abteilung von Rhodia, kommerzialisierte andere geeignete Silikon-Elastomere unter dem Handelsnamen Silbione®.
  • Vorzugsweise werden die axialen Filamente jedoch aus einem bioabsorbierbaren Elastomer hergestellt. Epsilon- Polycaprolacton, zum Beispiel erhältlich von Birmingham Polymers, Inc., ist ein geeignetes bioabsorbierbares Elastomer. Polyactive, erhältlich von Isotis, ist ein anderes geeignetes bioabsorbierbares Elastomer.
  • Die an Ethicon Inc, übertragenen US Patente Nummer 5,468,253 und 5,713,920 beschreiben ein geeignetes bioabsorbierbares Elastomer, das ein Copolymer von Epsilon-Caprolacton, Trimethylencarbonat, Glycolid und Paradioxanon ist. Das ebenfalls an Ethicon Inc. übertragene U.S. Patent Nummer 5,113,624 beschreibt ein geeignetes bioabsorbierbares Elastomer, das ein Copolymer von Lactid und p-Dioxanon ist.
  • Geeignete biozersetzbare Polyurethane medizinischer Güte sind ebenfalls synthetisiert worden. Zum Beispiel beschreibt "Structure-Property Relationships of Degradable Polyurethane Elastomers containing an Amino Acid-Based Chain Extender" von Skarja und Woodhouse, J. Of Applied Polymer Science, Vol. 75, Seiten 1522–1534 (2000) solche biozersetzbaren Polyurethan-Elastomere.
  • Tepha, Inc., eine Tochter von Metabolix, Inc. entwickelt verschiedene Sorten von PHA (Polyhydroxyalkanoat), ein biokompatibles und bioabsorbierbares Polymer. Die Eigenschaften dieser Polymere reichen von steif für PHB (Polyhydroxybutyrat) bis zu gummiartigen Elastomeren, wie PHO (Polyhydroxyoctanoat).
  • Indem man bioabsorbierbare axiale Filamente in einen bioabsorbierbaren Stent aufnimmt, kann die gesamte Vorrichtung bioabsorbierbar gemacht werden. Jedoch ist es nicht notwendig, dass der gesamte Stent bioabsorbierbar ist. Typischerweise ist es für einen Stent am wichtigsten, eine bestimmte radiale Expansionskraft für einen kurzen Zeitraum zu haben, unmittelbar nachdem er eingebracht wird, bevor das Gewebe an der Implantationsstelle um den Stent herumwächst. Insbesondere wenn ein Stent an Ort und Stelle bleibt, wird das umgebende Gewebe über ihn wachsen und den Stent in das Gewebe aufnehmen. Unmittelbar nachdem der Stent eingebracht wird, wird er jedoch im Wesentlichen ausschließlich von der durch die radiale Expansionskraft des Stent-Körpers gegen die Innenwand des Lumens erzeugten Reibung an seinem Platz gehalten. Daher kann es in vielen Fällen vorteilhaft sein, dass die axialen Filamente bioabsorbierbar sind und der Stent-Körper nicht-bioabsorbierbar ist. Auf diese Weise wird die vergrößerte radiale Expansionskraft nur für einen begrenzten Zeitraum aufgebracht, unmittelbar nachdem der Stent eingebracht wird. Dann, während sich die axialen Filamente mit der Zeit zersetzen, nimmt auch die verbesserte radiale Kraft mit der Zeit ab. In der Tat ist es sogar dort, wo der gesamte Stent, einschließlich des Grundkörpers und der axialen Filamente, bioabsorbierbar ist, möglich, die axialen Filamente so zu fertigen, dass sie sich schneller als der Stent-Körper zersetzen, womit bei einem vollständig bioabsorbierbaren Stent für eine mit der Zeit abnehmende radiale Expansionskraft gesorgt wird.
  • Alternativ kann der Stent-Körper bioabsorbierbar sein, während die axialen Filamente dies nicht sind. In einem solchen Fall werden die axialen Filamente einfach in das Gewebe aufgenommen, wenn das Gewebe um den Stent herumwächst. Dementsprechend werden die axialen Filamente die Strömung durch das Körperlumen nicht stören, sobald sich der Stent zersetzt.
  • Man hat gefunden, dass eine Befestigung der axialen Filamente am Stent-Körper mittels eines Klebers am wirksamsten ist. Der zum Befestigen der axialen Filamente am Stent-Körper verwendete Kleber sollte auch gewisse Kriterien erfüllen. Er sollte von medizinischer Güte und biokompatibel sein. Die meisten der zuvor erwähnten axialen Filamentmaterialien können in einem Lösemittel aufgelöst und als Kleber verwendet werden. Wenn der Stent, einschließlich des Stent-Körpers und der axialen Filamente, bioabsorbierbar ist, dann kann es auch für den Kleber von Vorzug sein, bioabsorbierbar zu sein.
  • Sobald sich das axiale Filament an seinem Platz auf dem Stent-Körper befindet, kann das Lösemittel verdampft werden, womit das Elastomer zurückbleibt, das als Kleber zwischen den axialen Filamenten und dem Körper des Stent wirkt. Silikon ist ebenfalls als ein besonders geeigneter Kleber befunden worden.
  • 2 zeigt eine spezielle Ausführungsform der Erfindung, bei der die axialen Filamente durch Kleber 212 am Stent-Körper befestigt werden. Zuerst werden die axialen Filamente in Kontakt mit dem Stent-Körper gebracht. Bei der in
  • 2 dargestellten speziellen Ausführungsform werden die axialen Filamente auf die Außenseite des Stent-Körpers gelegt. Jedoch könnten die Filamente alternativ auf die Innenseite des Körpers gelegt oder in die schraubenförmig gewundenen Fasern 202 und 206 eingewoben werden. Als nächstes wird ein geeigneter, in Lösemittel aufgelöster Kleber in flüssiger Form mittels einer Spritze oder Klebstoffpistole über die gesamte Länge der axialen Filamente aufgebracht. Der Stent wird dann wärmebehandelt, um das Lösemittel zu verdampfen, in dem der Kleber gelöst ist. Nachdem das Lösungsmittel verdampft ist, sind die axialen Filamente am Stent-Körper festgeklebt.
  • Alternativ kann die Kleber-Lösung mittels einer Spritze oder Klebstoffpistole in Linien über den Stent-Körper aufgebracht und die axialen Filamente dann auf oder in die Kleberstreifen gelegt werden. Der Stent, einschließlich des Klebers und der axialen Filamente, wird dann wärmebehandelt, wie zuvor erörtert, um eine ähnliche Struktur zu bilden, wie diejenige, die in 2 dargestellt ist. Bei dieser speziellen Ausführungsform sollte die Kleber-Lösung ausreichend viskos sein, so dass sie auf dem Stent-Körper Streifen bzw. Bänder bilden kann, obwohl die Kleberstreifen offene Zwischenräume zwischen Fäden überqueren müssen.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsform, die den oben in Verbindung mit 2 erörterten Ausführungsformen ähnlich ist, außer dass der Kleber nur an den Punkten 214 aufgebracht wird, wo das axiale Filament die Fäden 202, 206 überlagert, die den Stent-Körper bilden. Wie es der oben in Verbindung mit der Ausführungsform aus 2 erörterte Fall war, können jedoch die Filamente alternativ mit der Außenseite oder der Innenseite des Stent-Körpers verbunden werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das axiale Filament im Zeitpunkt des Flechtens des Stent-Körpers mit der geflochtenen Struktur des Stent-Körpers verwoben. Jedoch könnten bei alternativen Ausführungsformen die axialen Filamente auf die Innenseite, Außenseite oder beide Seiten des Stent-Körpers gelegt werden, nachdem der Stent-Körper geflochten worden ist. Weiter könnten die axialen Filamente sogar in die Stent-Struktur eingewoben werden, wie in 3 dargestellt, jedoch zu einem Zeitpunkt, nachdem der Stent-Körper selbst vollständig gebildet worden ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die axialen Filamente zuerst mit dem Kleber überzogen und dann am Stent-Körper angebracht werden. Die mit Kleber überzogenen axialen Filamente können auf der Außenseite des Stent-Körpers, der Innenseite des Stent-Körpers oder beiden Seiten angebracht und/oder mit den Fäden des Stent-Körpers verwoben werden. Dann kann der Stent, einschließlich der axialen Filamente, wärmebehandelt werden, wie oben in Verbindung mit den 2 und 3 erörtert.
  • Bei noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die in 4 dargestellt ist, können die axialen Filamente 210 auf der Außenseite des Stent-Körpers (wie dargestellt), der Innenseite des Stent-Körpers angebracht und/oder mit den Fäden des Stent-Körpers verwoben und der gesamte Stent mit der Kleberlösung besprüht werden. Der Stent wird dann wärmebehandelt, wie oben erörtert. Wie man sehen kann, ist bei dieser Ausführungsform der gesamte Stent 200, einschließlich des Stent-Körpers und der axialen Filamente 210, mit dem Kleber 212 überzogen. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der Stent exakt in der oben in Verbindung mit 4 erörterten Weise hergestellt werden, außer dass an Stelle eines Besprühens des Stent-Körpers mit einer Kleberlösung der Stent-Körper in eine Kleberlösung getaucht wird.
  • Mit besonderer Bezugnahme auf die beiden letzten oben erörterten Ausführungsformen (bei denen sämtliche der schraubenförmigen Fäden des Stent-Körpers sowie die axialen Filamente mit Kleber überzogen werden), wird die Kleberschicht auf den Fäden des Stent-Körpers die Steifigkeit des Stent verändern. Insbesondere wird sie die Steifigkeit des Stent vergrößern. Somit wird sie inhärent auch den Widerstand des Stent gegen Veränderungen des radialen Durchmessers oder der axialen Länge vergrößern. Dementsprechend trägt der Kleber selbst dazu bei, die radiale Selbstexpansionskraft des Stent zu verbessern.
  • Bei einer anderen, in 5 dargestellten Ausführungsform werden statt axialer Filamente axiale Kleberstreifen bzw. Kleberbänder 215 direkt am Stent-Körper angebracht. Die Menge an Kleber (z.B. die Dicke der Kleberstreifen) ist ausreichend, um die radiale Expansionskraft des Stent ohne die Notwendigkeit für axiale Filamente eigenständig zu verbessern. Die axialen Kleberstreifen können durchgehend oder unterbrochen sein.
  • Bei einem anderen, in 6 dargestellten Stent, der nicht unter den Umfang der jetzigen Ansprüche fällt, werden die axialen Filamente und/oder axialen Kleberstreifen weggelassen, und der Stent wird entweder mit einer Kleberlösung besprüht oder in eine solche eingetaucht. Die verbesserte radiale Selbstexpansionskraft wird dann allein vom Kleberüberzug auf den Fäden 202, 206 geliefert, die den Körper des Stent bilden.
  • An den Kreuzungspunkten (oder Zwischenräumen), wo zwei gegenläufig schraubenförmig gewundene Fäden zusammentreffen, bilden sich Kleberstege. Die verbesserte radiale Expansionskraft wird besonders, jedoch nicht notwendigerweise ausschließlich, aufgrund der Bildung der Kleberstege in den Zwischenräumen zwischen den gegenläufig schraubenförmig gewundenen Fäden geliefert, die den Grundkörper des Stent bilden.
  • Während 6 einen Stent zeigt, bei dem der gesamte Stent-Körper mit dem Kleber überzogen ist, kann bei anderen Ausführungsformen nur ein Teil des Stent mit Kleber bedeckt sein. Zum Beispiel kann es in Abhängigkeit von der speziellen Ausführungsform wünschenswert sein, nur eines oder beide Enden des Stent in den Kleber zu tauchen. Wenn zum Beispiel beide Enden des Stent in den Klebstoff getaucht würden, jedoch die Mitte unbedeckt gelassen würde, dann würde der Stent nahe den Enden steifer als in der Mitte sein; jedoch würde dieser Stent nicht unter den Umfang der Ansprüche fallen.
  • Der Fachmann auf dem Fachgebiet wird auch erkennen, dass ein Stent gemäß der vorliegenden Erfindung ein idealer Überträger zur Abgabe eines Arzneimittels oder einer anderen medizinischen Substanz ist. Eine solche Abgabe könnte erreicht werden, indem man das Arzneimittel oder die andere Substanz in einen beliebigen Teil des Stent aufnimmt (Fäden, axiales Filament oder Kleber) oder einen beliebigen Teil des Stent mit einer Beschichtung überzieht, die ein Arzneimittel entweichen lässt.
  • Der Fachmann auf den betreffenden Gebieten wird auch erkennen, dass ein beliebiger Teil des Stent oder der gesamte Stent durch das Hinzufügen eines strahlenundurchlässigen Füllstoffs, wie eines Keramikmaterials, Metalls oder eines metallischen Legierungspulvers, strahlenundurchlässig gemacht werden kann.
  • Beispiel
  • Ein Stent gemäß der vorliegenden Erfindung wurde mit 24 geflochtenen Fäden mit einem Durchmesser von 0,27 mm hergestellt. Die Fäden wurden aus einem Copolymer von 96 % Poly-L-Milchsäure und 4 % Poly-D-Milchsäure hergestellt. Dieses Copolymer wurde mit 20 Gew.-% BaSO4-Füllstoff vermischt, um seine Strahlenundurchlässigkeit zu verbessern. Vier Elastomer-Filamente aus Tecoflex 80-A mit einem Durchmesser von jeweils ungefähr 0,25 mm wurden im Zeitpunkt des Flechtens in den Stent-Körper eingewoben. Die axialen Filamente wurden am Stent festgeklebt, indem ein Kleber aus in Methylenchlorid aufgelöstem Tecoflex 80-A aufgebracht wurde.
  • Nachdem somit einige spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, werden dem Fachmann auf dem Gebiet mühelos verschiedene Veränderungen, Abwandlungen und Verbesserungen einfallen. Solche Veränderungen, Abwandlungen und Verbesserungen, wie sie durch diese Offenbarung nahegelegt werden, sollen ein Teil dieser Beschreibung sein, obwohl sie hier nicht ausdrücklich genannt sind, und sollen innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen. Dementsprechend ist die vorangehende Beschreibung lediglich beispielhaft und nicht einschränkend. Die Erfindung wird nur beschränkt, wie in den folgenden Ansprüchen definiert.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Fertigen eines selbstexpandierenden Stent (200) mit verbesserter radialer Expansionskraft, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (1.) Bereitstellen eines Stent-Körpers (202, 206) in Form einer Röhre; (2.) Bereitstellen von mindestens einem axial zum Stent (200) angeordneten Filament (210), wobei das Filament (210) elastisch ist; (3.) Befestigen des Filaments (210) am Stent-Körper (202, 206), dadurch gekennzeichnet, dass das Filament mit einem Kleber in einer solchen Position befestigt wird, dass das Filament (210) eine axiale Kompressionskraft auf den Stent-Körper (202, 206) ausübt, wenn der Stent (200) axial verlängert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Filament (210) so positioniert wird, dass das Filament (210) eine axiale Kompressionskraft auf den Stent-Körper (202, 206) ausübt, wenn der Stent (200) einen Durchmesser aufweist, der ansonsten sein Ruhedurchmesser wäre.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Stent-Körper aus mindestens einem Faden (202, 206) besteht, und bei dem der Schritt (3.) umfasst: (3.1) Platzieren des Filaments (210) in axialer Richtung auf dem Stent-Körper (202, 206); (3.2) Aufbringen eines in einem Lösemittel aufgelösten Klebers auf das Filament (210); und (3.3) danach Verdampfen des Lösemittels.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Stent-Körper eine erste Gruppe von schraubenförmig in einer ersten Richtung gewundenen Fäden (202) und eine zweite Gruppe von schraubenförmig in einer zweiten Richtung gewundenen Fäden (206) umfasst, wobei die erste Gruppe von Fäden (202) und die zweite Gruppe von Fäden (206) einander kreuzen (208), und wobei der Schritt (3.2) ein Aufbringen des Klebers nur an Punkten (214) umfasst, wo sich das axiale Filament (210) mit den Fäden (202, 206) kreuzt, die den Stent-Körper bilden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt (3.3) eine Wärmebehandlung der Stents (200) umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt (3.1) ein Platzieren des Filaments (210) auf einer Innenseite des Stent-Körpers (202, 206) umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Schritt (3.1) ein Verweben des Filaments (210) mit den Fäden (202, 206) umfasst, die den Stent-Körper bilden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt (3.) umfasst: (3.1) Aufbringen von Kleber auf das Filament (210); (3.2) Platzieren des Filaments (210) mit dem Kleber in axialer Richtung auf dem Stent-Körper (202, 206); und (3.3) danach Wärmebehandeln des Stent (200).
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt (3.) umfasst: (3.1) Platzieren des Filaments (210) in axialer Richtung auf dem Stent-Körper (202, 206) (3.2) Aufsprühen von in einem Lösemittel aufgelöstem Kleber auf den Stent (200); und (3.3) danach Verdampfen des Lösemittels.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei der Schritt (3.) umfasst: (3.1) Platzieren des Filaments (210) in axialer Richtung auf dem Stent-Körper (202, 206); (3.2) Eintauchen des Stent (200) in eine Lösung von in Lösemittel aufgelöstem Kleber; und (3.3) danach Verdampfen des Lösemittels.
  11. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Fäden des Stent-Körpers (202, 206) von einem bioabsorbierbaren Polymer gebildet werden, die axialen Filamente (210) von einem bioabsorbierbaren Polymer gebildet werden, und der Kleber ein bioabsorbierbares Polymer umfasst.
  12. Selbstexpandierender Stent (200) mit verbesserter radialer Expansionskraft, umfassend: einen Stent-Körper (202, 206) in Form einer Röhre; gekennzeichnet durch mindestens einen in axialer Richtung entlang des Stent-Körpers (202, 206) verlaufenden und mit dem Stent-Körper (202, 206) verbundenen Kleberstreifen (215).
  13. Stent nach Anspruch 12, bei dem der Kleber (215) ein elastomeres Polymer ist.
  14. Stent nach Anspruch 12, bei dem bei Abwesenheit einer äußeren Kraft auf den Stent (200) der Kleber (215) den Stent-Körper (202, 206) in einer Position hält, in der er einen radialen Durchmesser aufweist, der größer als ein radialer Ruhedurchmesser des Stent-Körpers (202, 206) ist.
  15. Stent nach Anspruch 14, bei dem der Kleber (215) von einem bioabsorbierbaren Polymer gebildet wird, und der Stent-Körper (202, 206) von einem bioabsorbierbaren Polymer gebildet wird.
DE60215931T 2001-05-03 2002-03-13 Verfahren zur befestigung von axialen fäden an einem selbstexpandierenden stent Expired - Fee Related DE60215931T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US847919 2001-05-03
US09/847,919 US6551352B2 (en) 2001-05-03 2001-05-03 Method for attaching axial filaments to a self expanding stent
PCT/US2002/007544 WO2002089706A1 (en) 2001-05-03 2002-03-13 Method for attaching axial filaments to a self expanding stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215931D1 DE60215931D1 (de) 2006-12-21
DE60215931T2 true DE60215931T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=25301825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215931T Expired - Fee Related DE60215931T2 (de) 2001-05-03 2002-03-13 Verfahren zur befestigung von axialen fäden an einem selbstexpandierenden stent

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6551352B2 (de)
EP (1) EP1389974B1 (de)
JP (1) JP2004528115A (de)
DE (1) DE60215931T2 (de)
WO (1) WO2002089706A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6592617B2 (en) * 1996-04-30 2003-07-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Three-dimensional braided covered stent
ATE286687T1 (de) * 1997-07-17 2005-01-15 Schneider Europ Gmbh Stent sowie herstellungsverfahren dafür
US20040254635A1 (en) 1998-03-30 2004-12-16 Shanley John F. Expandable medical device for delivery of beneficial agent
US9522217B2 (en) 2000-03-15 2016-12-20 Orbusneich Medical, Inc. Medical device with coating for capturing genetically-altered cells and methods for using same
US8088060B2 (en) 2000-03-15 2012-01-03 Orbusneich Medical, Inc. Progenitor endothelial cell capturing with a drug eluting implantable medical device
AU9463401A (en) 2000-10-16 2002-04-29 Conor Medsystems Inc Expandable medical device for delivery of beneficial agent
AU2002230941A1 (en) * 2000-10-31 2002-05-15 Prodesco, Inc. Supported lattice for cell cultivation
BR0208116A (pt) * 2001-03-20 2004-03-02 Gmp Cardiac Care Inc Estentor de trilho
US20040249443A1 (en) * 2001-08-20 2004-12-09 Shanley John F. Expandable medical device for treating cardiac arrhythmias
WO2004016199A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-26 Gmp Cardiac Care, Inc. Stent-graft with rails
EP1567221A1 (de) * 2002-11-15 2005-08-31 GMP Cardiac Care, Inc. Schienen-stent
EP1569582B1 (de) * 2002-12-02 2017-05-31 GI Dynamics, Inc. Obesitätshülle
US7608114B2 (en) 2002-12-02 2009-10-27 Gi Dynamics, Inc. Bariatric sleeve
US20050131520A1 (en) 2003-04-28 2005-06-16 Zilla Peter P. Compliant blood vessel graft
US8057537B2 (en) * 2003-04-28 2011-11-15 Kips Bay Medical, Inc. Compliant venous graft
US7998188B2 (en) 2003-04-28 2011-08-16 Kips Bay Medical, Inc. Compliant blood vessel graft
US7815589B2 (en) 2003-12-09 2010-10-19 Gi Dynamics, Inc. Methods and apparatus for anchoring within the gastrointestinal tract
US7854756B2 (en) * 2004-01-22 2010-12-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
US8617234B2 (en) 2004-05-25 2013-12-31 Covidien Lp Flexible vascular occluding device
WO2010120926A1 (en) 2004-05-25 2010-10-21 Chestnut Medical Technologies, Inc. Vascular stenting for aneurysms
JP2008502378A (ja) 2004-05-25 2008-01-31 チェストナット メディカル テクノロジーズ インコーポレイテッド フレキシブルな血管閉鎖デバイス
US20060206200A1 (en) 2004-05-25 2006-09-14 Chestnut Medical Technologies, Inc. Flexible vascular occluding device
US8628564B2 (en) 2004-05-25 2014-01-14 Covidien Lp Methods and apparatus for luminal stenting
US7837726B2 (en) * 2005-03-14 2010-11-23 Abbott Laboratories Visible endoprosthesis
US9056157B2 (en) * 2005-03-24 2015-06-16 Medtronic Vascular, Inc. Hybrid biodegradable/non-biodegradable stent, delivery system and method of treating a vascular condition
DE102006040301A1 (de) * 2005-12-06 2008-03-06 Düring, Klaus, Dr. Vorrichtung zur Schienung eines Hohlraums, Organwegs und/oder Gefäßes
WO2007100556A1 (en) 2006-02-22 2007-09-07 Ev3 Inc. Embolic protection systems having radiopaque filter mesh
US20070203564A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Biodegradable implants having accelerated biodegradation properties in vivo
US10137015B2 (en) * 2006-10-18 2018-11-27 Inspiremd Ltd. Knitted stent jackets
US9622888B2 (en) 2006-11-16 2017-04-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Stent having flexibly connected adjacent stent elements
US8814930B2 (en) 2007-01-19 2014-08-26 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprosthesis and methods for their fabrication
DE102007012964A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Phenox Gmbh Implantat zur Beeinflussung des Blutflusses
US20080319528A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Abbott Laboratories Modular endoprosthesis with flexible interconnectors between modules
US8317857B2 (en) * 2008-01-10 2012-11-27 Telesis Research, Llc Biodegradable self-expanding prosthesis
US8303650B2 (en) 2008-01-10 2012-11-06 Telesis Research, Llc Biodegradable self-expanding drug-eluting prosthesis
US8926688B2 (en) * 2008-01-11 2015-01-06 W. L. Gore & Assoc. Inc. Stent having adjacent elements connected by flexible webs
DE102008033170A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Acandis Gmbh & Co. Kg Implantat mit einer geflochtenen Gitterstruktur und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Implantats
DE102008038195A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Phenox Gmbh Vorrichtung zur Eröffnung okkludierter Blutgefäße
DE102008048417A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-01 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinische Vorrichtung
US20100125326A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Medtronic Vascular, Inc. Braided Stent With a Shortenable Tether
US8992601B2 (en) * 2009-05-20 2015-03-31 480 Biomedical, Inc. Medical implants
EP2432425B1 (de) * 2009-05-20 2018-08-08 480 Biomedical, Inc. Medizinisches implantat
US9265633B2 (en) 2009-05-20 2016-02-23 480 Biomedical, Inc. Drug-eluting medical implants
JP5827790B2 (ja) * 2010-04-28 2015-12-02 東レ・ダウコーニング株式会社 高級アルコール変性シリコーンを含有してなる化粧料および皮膚外用剤
US9636241B2 (en) * 2012-03-30 2017-05-02 Manli International Ltd Coil bioabsorbable stents
US9114001B2 (en) 2012-10-30 2015-08-25 Covidien Lp Systems for attaining a predetermined porosity of a vascular device
US9452070B2 (en) * 2012-10-31 2016-09-27 Covidien Lp Methods and systems for increasing a density of a region of a vascular device
US9943427B2 (en) 2012-11-06 2018-04-17 Covidien Lp Shaped occluding devices and methods of using the same
CN102988122B (zh) * 2012-11-13 2013-11-06 浦易(上海)生物技术有限公司 一种用于治疗鼻窦炎或过敏性鼻炎的假体系统
US20140142683A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 Lee Core Stent with elastomeric elements
US9157174B2 (en) 2013-02-05 2015-10-13 Covidien Lp Vascular device for aneurysm treatment and providing blood flow into a perforator vessel
US9585695B2 (en) 2013-03-15 2017-03-07 Woven Orthopedic Technologies, Llc Surgical screw hole liner devices and related methods
US9907593B2 (en) 2014-08-05 2018-03-06 Woven Orthopedic Technologies, Llc Woven retention devices, systems and methods
US8956394B1 (en) 2014-08-05 2015-02-17 Woven Orthopedic Technologies, Llc Woven retention devices, systems and methods
US9480588B2 (en) 2014-08-15 2016-11-01 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9855156B2 (en) 2014-08-15 2018-01-02 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US9730819B2 (en) 2014-08-15 2017-08-15 Elixir Medical Corporation Biodegradable endoprostheses and methods of their fabrication
US20160074071A1 (en) 2014-09-16 2016-03-17 Woven Orthopedic Technologies, Llc Methods of using woven retention devices and systems
USD740427S1 (en) * 2014-10-17 2015-10-06 Woven Orthopedic Technologies, Llc Orthopedic woven retention device
US10299948B2 (en) 2014-11-26 2019-05-28 W. L. Gore & Associates, Inc. Balloon expandable endoprosthesis
EP3331459A4 (de) 2015-08-05 2019-08-14 Woven Orthopedic Technologies, LLC Entnahmevorrichtungen, systeme und verfahren zur verwendung in knochengewebe
CN113143536B (zh) 2016-05-16 2022-08-30 万能医药公司 撑开支架
US11622872B2 (en) 2016-05-16 2023-04-11 Elixir Medical Corporation Uncaging stent
US10568752B2 (en) 2016-05-25 2020-02-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Controlled endoprosthesis balloon expansion
CN106400295B (zh) * 2016-08-31 2018-06-19 河南科技大学 三维编织管及制作该三维编织管的三维编织机和编织工艺
EP3551105A4 (de) 2016-12-09 2020-07-29 Woven Orthopedic Technologies, LLC Rückhaltevorrichtungen, gitter und zugehörige systeme und verfahren
CN111225637A (zh) * 2017-11-06 2020-06-02 Ea制药株式会社 支架以及包括该支架的医疗设备
JP7199950B2 (ja) * 2017-12-13 2023-01-06 日本毛織株式会社 生分解性ステント及びそれを含む医療機器
US11065009B2 (en) 2018-02-08 2021-07-20 Covidien Lp Vascular expandable devices
US11065136B2 (en) 2018-02-08 2021-07-20 Covidien Lp Vascular expandable devices
CA3087143A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-19 Fluid Biotech Inc. Bioabsorbable flow diverting scaffold

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4955899A (en) 1989-05-26 1990-09-11 Impra, Inc. Longitudinally compliant vascular graft
US5383925A (en) 1992-09-14 1995-01-24 Meadox Medicals, Inc. Three-dimensional braided soft tissue prosthesis
US5192308A (en) 1991-04-19 1993-03-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vascular prosthesis with an elastomer coating
ATE247435T1 (de) * 1992-05-08 2003-09-15 Schneider Usa Inc Stent für den oesophagus
US5254113A (en) * 1992-08-31 1993-10-19 Wilk Peter J Anastomosis method
US5382259A (en) 1992-10-26 1995-01-17 Target Therapeutics, Inc. Vasoocclusion coil with attached tubular woven or braided fibrous covering
US5735892A (en) * 1993-08-18 1998-04-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Intraluminal stent graft
US6165210A (en) 1994-04-01 2000-12-26 Gore Enterprise Holdings, Inc. Self-expandable helical intravascular stent and stent-graft
US6004388A (en) 1994-09-16 1999-12-21 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Non-aqueous ink for ball point pen, and ball point pen
US5637113A (en) 1994-12-13 1997-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer film for wrapping a stent structure
US5741332A (en) * 1995-01-23 1998-04-21 Meadox Medicals, Inc. Three-dimensional braided soft tissue prosthesis
US5728131A (en) 1995-06-12 1998-03-17 Endotex Interventional Systems, Inc. Coupling device and method of use
US5582619A (en) 1995-06-30 1996-12-10 Target Therapeutics, Inc. Stretch resistant vaso-occlusive coils
US5853418A (en) 1995-06-30 1998-12-29 Target Therapeutics, Inc. Stretch resistant vaso-occlusive coils (II)
US6013084A (en) 1995-06-30 2000-01-11 Target Therapeutics, Inc. Stretch resistant vaso-occlusive coils (II)
DK0754435T3 (da) 1995-06-30 2000-11-27 Target Therapeutics Inc Strækningsmodstandsdygtige karokklusionsspiraler
US5758562A (en) 1995-10-11 1998-06-02 Schneider (Usa) Inc. Process for manufacturing braided composite prosthesis
US5628788A (en) 1995-11-07 1997-05-13 Corvita Corporation Self-expanding endoluminal stent-graft
US6042605A (en) 1995-12-14 2000-03-28 Gore Enterprose Holdings, Inc. Kink resistant stent-graft
US5718159A (en) * 1996-04-30 1998-02-17 Schneider (Usa) Inc. Process for manufacturing three-dimensional braided covered stent
US5957974A (en) 1997-01-23 1999-09-28 Schneider (Usa) Inc Stent graft with braided polymeric sleeve
US6340367B1 (en) * 1997-08-01 2002-01-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Radiopaque markers and methods of using the same
US6015432A (en) 1998-02-25 2000-01-18 Cordis Corporation Wire reinforced vascular prosthesis
US6364904B1 (en) 1999-07-02 2002-04-02 Scimed Life Systems, Inc. Helically formed stent/graft assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US6551352B2 (en) 2003-04-22
WO2002089706A1 (en) 2002-11-14
EP1389974A1 (de) 2004-02-25
JP2004528115A (ja) 2004-09-16
DE60215931D1 (de) 2006-12-21
US20020165597A1 (en) 2002-11-07
EP1389974B1 (de) 2006-11-08
EP1389974A4 (de) 2004-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215931T2 (de) Verfahren zur befestigung von axialen fäden an einem selbstexpandierenden stent
DE69921481T2 (de) Stent/transplantat membran und verfahren zur deren herstelllung
DE69835189T2 (de) Biodegradierbarer selbstexpandierender Stent
DE60019332T2 (de) Balloneinbringungssystem und endovaskuläres implantat, leicht zum ausbringen
DE60019922T2 (de) Bioresorbierbarer stent
DE60009020T2 (de) Herausnehmbarer Stent für Körpergefässe
DE60025161T2 (de) Vorrichtung zur arzneimittelabgabe
DE60117169T2 (de) Stent mit gesteuerter expandierbarkeit
DE69839196T2 (de) Stent-Transplantat mit resorbierbarem Stützgerüst
DE69836656T2 (de) Bioabsorbierbare Markierungen mit röntgendichten Bestandteilen
DE602004012640T2 (de) Reibungsverminderndes Mittel zum Laden eines selbstexpandierenden Stents
EP1527751B1 (de) Geflochtenes rohrförmiges Implantat
DE102006056283A1 (de) Okklusionsvorrichtung und Einführvorrichtung für diese sowie System aus Okklusionsvorrichtung und Einführvorrichtung
EP2967934B1 (de) Bioresorbierbarer stent
WO2016139357A1 (de) Implantateinführsystem
EP1951169A1 (de) Temporär in einem körperhohlgefäss ablegbarer stent
DE102008048416A1 (de) Medizinische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung
KR102585499B1 (ko) 부비동염의 치료를 위한 이식가능한 스캐폴드
US20210161690A1 (en) Medical devices formed from polymer filaments
WO2021122251A1 (de) Medizinisches system zur behandlung von stenosen in intrakraniellen gefässen
EP2327380B1 (de) Stent mit Funktionselementen
WO2010006786A1 (de) Implantat mit einer geflochtenen gitterstruktur und verfahren zum herstellen eines derartigen implantats
EP3082890B1 (de) Herstellung von resorbierbaren polymerrohren aus fäden
DE102021127509A1 (de) Stent
DE102019132938A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer intraluminalen Endoprothese mit einer biodegradierbaren Hülle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee