DE60221523T2 - Entriegelungsmechanismen für faseroptische module - Google Patents

Entriegelungsmechanismen für faseroptische module Download PDF

Info

Publication number
DE60221523T2
DE60221523T2 DE60221523T DE60221523T DE60221523T2 DE 60221523 T2 DE60221523 T2 DE 60221523T2 DE 60221523 T DE60221523 T DE 60221523T DE 60221523 T DE60221523 T DE 60221523T DE 60221523 T2 DE60221523 T2 DE 60221523T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber optic
optic module
actuator
latch
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60221523T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221523D1 (de
Inventor
Chiu
Ron C. Lorong 2 PANG
Yong P. St. George's Lane SIM
Tan
Tat T. Bedok South Avenue 2 MING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viavi Solutions Inc
Original Assignee
JDS Uniphase Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/896,695 external-priority patent/US6863448B2/en
Application filed by JDS Uniphase Corp filed Critical JDS Uniphase Corp
Publication of DE60221523D1 publication Critical patent/DE60221523D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60221523T2 publication Critical patent/DE60221523T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/426Details of housings mounting, engaging or coupling of the package to a board, a frame or a panel
    • G02B6/4261Packages with mounting structures to be pluggable or detachable, e.g. having latches or rails
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die nicht vorläufige US-Patentanmeldung beansprucht die Priorität der Vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 60/313.232 , die am 16. August 2001 von den Erfindern Liew Chuang Chiu et al. eingereicht wurde, mit dem Titel "DE-LATCHING MECHANISMS FOR FIBER OPTIC MODULES", und beansprucht außerdem die Priorität der und ist eine Teilfortsetzung (Continuation in Part, CIP) der US-Patentanmeldung Nr. 09/896.695 , die am 28. Juni 2001 von den Erfindern Liew Chuang Chiu et al. eingereicht wurde, mit dem Titel "METHOD AND APPARATUS FOR PUSH BUTTON RELEASE FIBER OPTIC MODULES", und beansprucht außerdem die Priorität der Vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 60/283.843 , die am 14. April 2001 von den Erfindern Liew Chuang Chiu et al. eingereicht wurde, mit dem Titel "METHOD AND APPARATUS FOR PUSH BUTTON RELEASE FIBER OPTIC MODULES", und ist außerdem verwandt mit der US-Patentanmeldung Seriennr. 09/939.413 , die am 23. August 2001 von Liew C. Chiu et al. eingereicht wurde, mit dem Titel "PULL-ACTION DE-LATCHING MECHANISMS FOR FIBER OPTIC MODULES"; der US-Patentanmeldung Seriennr. 09/656.779 , die am 07. September 2000 von Cheng Ping Wei et al. eingereicht wurde; der US-Patentanmeldung Seriennr. 09/321.308 , die am 27. Mai 1999 von Wenbin Jiang et al. eingereicht wurde; und der US-Patentanmeldung Seriennr. 09/320.409 , die am 26. Mai 1999 von Wenbin Jiang et al. eingereicht wurde, wobei alle diese Patente an E2O Communications, Inc. abzutreten sind.
  • GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft allgemein faseroptische Module. Spezieller betrifft die Erfindung Lösemechanismen zum Herausziehen faseroptischer Module.
  • STAND DER TECHNIK
  • Faseroptische Module können elektrische Datensignale umwandeln, um optische Signale über optische Fasern zu übertragen. Faseroptische Module können auch optische Signale, die über optische Fasern empfangen wurden, in elektrische Datensignale umwandeln.
  • Der Größen- oder Formfaktor faseroptischer Module ist wichtig. Je kleiner der Formfaktor eines faseroptischen Moduls ist, desto weniger Platz benötigt es auf einer Leiterplatte, mit welcher es verbunden wird. Ein kleinerer Formfaktor ermöglicht, dass eine größere Anzahl faseroptischer Module mit einer Leiterplatte verbunden wird, um zusätzliche Kommunikationskanäle zu unterstützen. Der kleinere Formfaktor erschwert jedoch einem Benutzer die Handhabung des Moduls.
  • Wenn ein in ein System eingebettetes faseroptisches Modul ausfällt, ist es wünschenswert, es auszuwechseln, besonders wenn andere Kommunikationskanäle von anderen, funktionstüchtigen faseroptischen Modulen unterstützt werden. Um ein ausgefallenes faseroptisches Modul auszuwechseln, muss es in eine Modul-Aufnahme steckbar sein. Während das Einstecken eines neuen faseroptischen Moduls gewöhnlich einfach ist, ist es schwieriger, das ausgefallene faseroptische Modul zu entfernen, aufgrund von anderer Komponenten, die es umgeben. Außerdem sollte ein Benutzer nicht versuchen, an faseroptischen Kabeln zu ziehen, um zu versuchen, ein ausgefallenes faseroptisches Modul zu entfernen, da der Benutzer dieses sonst beschädigen könnte.
  • Ein typisches Löseverfahren für ein steckbares faseroptisches Modul besteht darin, das faseroptische Modul selbst hineinzudrücken und danach an dem faseroptischen Modul zu ziehen, um es von einer Käfigbaugruppe oder einer Modul-Aufnahme zu lösen. Es wurde festgestellt, dass dieses Verfahren nicht sehr zuverlässig ist, wobei Benutzer sich über die Schwierigkeit beklagen, steckbare faseroptische Module auf diese Weise zu entfernen.
  • Benutzer beanstanden oft, dass herkömmliche Verfahren zu wenig Hebelansatz bieten, um das Modul ausreichend sicher zu ergreifen, wenn versucht wird, es aus einer Modul-Aufnahme herauszuziehen. Eine andere Beanstandung ist, dass herkömmliche Aktoren, die verwendet werden, um faseroptische Module zu entfernen, unzugänglich oder unsichtbar sind. Andere Benutzer beanstanden, dass, nachdem das faseroptische Modul mittels des herkömmlichen Verfahrens gelöst wurde, es schwierig ist, es aus seinem Käfig oder seiner Modul-Aufnahme herauszuziehen.
  • Außerdem verursacht das Drücken und anschließende Ziehen bei herkömmlichen Verfahren eine zusätzliche Beanspruchung von Bauteilen des faseroptischen Moduls selbst, der Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme und eventueller elektrischer Verbindungen, welche das faseroptische Modul mit einem elektrischen Verbinder herstellt. Oftmals ist mehr als ein Zyklus des Drückens und Ziehens an dem faseroptischen Modul erforderlich, um es aus dem Käfig oder der Aufnahme zu lösen.
  • Es ist wünschenswert, das Entfernen steckbarer faseroptischer Module einfacher zu machen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein faseroptisches Modul nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vereinfachte auseinandergezogene Ansicht, schräg von oben gesehen, die ein optisches Element zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht im teilweise zusammengebauten Zustand eines optischen Elements, einer Empfänger-Leiterplatte und einer Sender-Leiterplatte.
  • 3 ist eine auseinandergezogene Ansicht einer Leiterplatten-Käfigunterbaugruppe und eines optischen Elements.
  • 4A ist eine auseinandergezogene Ansicht, von hinten gesehen, einer Ausführungsform eines heiß steckbaren faseroptischen Moduls.
  • 4B ist eine vergrößerte Ansicht einer Seite eines elektrischen Steckers zur Gewährleistung der Heißsteckbarkeit (Hot-Pluggability).
  • 4C ist eine vergrößerte Ansicht einer anderen Seite des elektrischen Steckers zur Gewährleistung der Heißsteckbarkeit (Hot-Pluggability).
  • 5 ist eine auseinandergezogene Ansicht, von vom gesehen, einer Ausführungsform eines faseroptischen Moduls.
  • 6A ist eine Draufsicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • 6B ist eine Unteransicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • 6C ist eine rechte Seitenansicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • 6D ist eine linke Seitenansicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • 6E ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • 6F ist eine Rückansicht einer Ausführungsform eines zusammengebauten faseroptischen Moduls.
  • Die 7A-7D sind Ansichten eines zerlegten faseroptischen Moduls von komparativen (dem Vergleich dienenden) Ausführungsformen.
  • Die 7E-7F sind perspektivische Ansichten eines zerlegten faseroptischen Moduls einer komparativen Ausführungsform, die eine alternative Ausführungsform einer Auszugslasche zeigen.
  • Die 7G-7H sind perspektivische Ansichten eines zerlegten faseroptischen Moduls einer anderen komparativen Ausführungsform, die eine andere alternative Ausführungsform einer Auszugslasche zeigen.
  • Die 8A-8G sind verschiedene Ansichten einer komparativen Ausführungsform einer Auszugslasche für faseroptische Module.
  • Die 9A-9I sind verschiedene Ansichten einer komparativen Ausführungsform eines Kicker-Aktors für faseroptische Module.
  • Die 10A-10G sind Ansichten einer Unterbaugruppe der faseroptischen Module der 7A-7D, die den Zugaktor der 8A-8G und den Kicker-Aktor der 9A-9I zusammengebaut mit dem Vorderteil-Stecksockel zeigen.
  • Die 11A-11E sind Ansichten einer beispielhaften Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme für faseroptische Module, nicht gemäß der Erfindung. 12 ist eine Unteransicht eines Systems des mittels Drucktaste lösbaren faseroptischen Moduls, das sich in Eingriff mit der beispielhaften Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme der 11A-11E befindet.
  • Die 13A-13B sind Schnittansichten des Systems von 12, wobei sich die Drucktasten-Lösevorrichtung in einem verriegelten oder stabilen Zustand befindet.
  • Die 14A-14B sind Schnittansichten des Systems von 12, wobei die Drucktasten-Lösevorrichtung gedrückt ist und das faseroptische Modul von der Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme entriegelt.
  • 15 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Lösen eines faseroptischen Moduls, nicht gemäß der Erfindung.
  • 16 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Einsetzen eines faseroptischen Moduls, nicht gemäß der Erfindung.
  • 17A ist eine perspektivische Ansicht eines faseroptischen Systems mit einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration, wobei das obere faseroptische Modul, welches nicht erfindungsgemäß ist, entfernt wurde.
  • 17B ist eine Seitenansicht des faseroptischen Systems mit einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration von 17A.
  • 17C ist eine Seitenansicht des faseroptischen Systems mit einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration von 17A, wobei das obere faseroptische Modul, welches nicht erfindungsgemäß ist, eingesetzt ist.
  • 17D ist eine Schnittansicht des faseroptischen Systems mit einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration von 17C, wobei das obere faseroptische Modul, welches nicht erfindungsgemäß ist, eingesetzt ist.
  • Die 18A-18D zeigen verschiedene Ansichten einer Unterbaugruppe eines Paares von komparativen faseroptischen Modulen in einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration.
  • Die 19A-19F zeigen verschiedene Ansichten eines integrierten Drucktasten-Aktors für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 20A-20D zeigen verschiedene vergrößerte Ansichten des integrierten Drucktasten-Aktors der 19A-19F.
  • Die 21A-21D zeigen verschiedene Ansichten komparativer alternativer Drucktasten-Ausführungsformen für die Aktoren.
  • Die 22A-22H zeigen verschiedene Ansichten einer Unterbaugruppe eines Vorderteil-Stecksockels und Zugaktors für eine andere komparative Ausführungsform.
  • 23 zeigt einen Zugaktor, Schwenkarmaktor und Käfigbaugruppen-Riegel für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 24A-24I zeigen verschiedene Ansichten eines Zugaktors für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 25A-25I zeigen verschiedene Ansichten eines Schwenkarmaktors für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 26A-26C zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 24A-24I und 25A-25I in der im Eingriff befindlichen Position für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 27A-27C zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 24A-24I und 25A-25I in der außer Eingriff befindlichen Position für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 28A-28I zeigen verschiedene Ansichten eines Zugaktors für eine andere komparative Ausführungsform.
  • Die 29A-29I zeigen verschiedene Ansichten eines Schwenkarmaktors, der eine Feder enthält, für eine andere komparative Ausführungsform.
  • Die 30A-30C zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 28A-I und 29A-I in der im Eingriff befindlichen Position für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 31A-31C zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 28A-I und 29A-I in der außer Eingriff befindlichen Position für eine komparative Ausführungsform.
  • Die 32A-32I zeigen verschiedene Ansichten alternativer Ausführungsformen von Zugmechanismen für Zugaktoren, nicht gemäß der Erfindung.
  • Die 33A-33D zeigen verschiedene Ansichten einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration für eine andere komparative Ausführungsform, bei der Zugaktoren angewendet werden.
  • Die 34A-34I zeigen verschiedene Ansichten einer Unterbaugruppe eines Vorderteil-Stecksockels, der einen Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus aufweist, für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 35A-35I zeigen verschiedene Ansichten eines Bügelriegels, der einen Drehbolzen aufweist, für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 36A-36I zeigen verschiedene Ansichten eines Aktors für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 37A-37E zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 34A-34I in der im Eingriff befindlichen Position für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 38A-38E zeigen verschiedene Schnittansichten einer integrierten Vorderteil-Baugruppe und eines Verriegelungsmechanismus der 34A-34I in der außer Eingriff befindlichen Position für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 39A-39I zeigen verschiedene Ansichten alternativer Ausführungsformen des Bügelriegels.
  • Die 40A-40I zeigen verschiedene Ansichten, wie der Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus bei einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration funktionieren würde, für eine andere Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung werden zahlreiche spezielle Einzelheiten dargelegt, um ein umfassendes Verständnis der Erfindung zu gewährleisten. Für einen Fachmann ist jedoch klar, dass die Erfindung auch ohne diese speziellen Einzelheiten realisiert werden kann. In anderen Fällen wurden wohlbekannte Verfahren, Prozeduren, Bauteile und Schaltungen nicht detailliert beschrieben, um Aspekte der Erfindung nicht unnötig zu verdecken.
  • In der folgenden Beschreibung wird eine gewisse Terminologie verwendet, um verschiedene Merkmale der Erfindung zu beschreiben. Zum Beispiel ist ein "faseroptischer Sender-Empfänger" ein faseroptisches Modul mit der Fähigkeit, optische Signale zu senden und zu empfangen. Die Begriffe "außer Eingriff bringen", "lösen" und "entriegeln" können untereinander austauschbar verwendet werden, wenn auf das Abkoppeln eines faseroptischen Moduls von einer Käfigbaugruppe Bezug genommen wird.
  • Die Erfindung beinhaltet Verfahren, Gerate und Systeme für faseroptische Module, einschließlich von durch Zugeinwirkung lösbaren faseroptischen Modulen in kompakten Gehäusen der Bauform Small Form Pluggable (SFP) vom Typ GBIC, LC.
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen; sie zeigt eine auseinandergezogene Ansicht eines optischen Elements 103 einer Ausführungsform der Erfindung. Das optische Element 103 weist ein Vorderteil 151, ein Paar Faserendhülsen 131, eine Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung (Electromagnetic Interference, EMI) 153, einen optischen Block 120, einen Empfänger 111 und einen Sender 110 auf. Die Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 sorgt für eine Abschirmung, um zu verhindern, dass eine elektromagnetische Beeinflussung sich auf den optischen Block 120 und das Modul auswirkt oder von ihnen ausgeht Der optische Block 120 richtet einen Lichtsender 110 und einen Lichtempfänger 111 bezüglich zweier Linsen in dem optischen Block 120 aus. Die Lichtsender 110 und Lichtempfänger 111 sind optoelektronische Bauelemente zum Kommunizieren mit optischen Fasern unter Verwendung von Licht unterschiedlicher Wellenlängen oder von Photonen. Ein optoelektronisches Bauelement ist ein Bauelement, welches Licht oder Photonen in ein elektrisches Signal oder ein elektrisches Signal in Licht oder Photonen konvertieren oder umwandeln kann. Im Falle von Sendern sind die Lichtsender 110 in kompakten Gehäusen angeordnete Emitter, welche elektrische Signale in Licht oder Photonen umwandeln können. Beispiele von Emittern sind Halbleiterlaser (d.h. ein VCSEL) oder eine LED, welche in TO-(Transistor-Outline-)Gehäusen verpackt sein können. Im Falle von Empfängern sind die Lichtempfänger 111 in kompakten Gehäusen angeordnete Photodetektoren, welche Licht oder Photonen detektieren oder empfangen und es bzw. sie in ein elektrisches Signal umwandeln. Ein Beispiel eines Photodetektors ist eine Photodiode, welche in einem TO-Gehäuse verpackt sein kann. Es können jedoch auch andere kompakte Verpackungen, Gehäuse oder optoelektronische Bauelemente zum Empfangen und Senden von Licht oder Photonen für die Lichtsender 110 oder Lichtempfänger 111 verwendet werden.
  • Die Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 weist einen oder mehrere Vorsprünge 156 auf, welche mit einer oder mehreren äußeren Ausklinkungen 157 des optischen Blockes 120 in der Nähe von dessen Rändern zum Eingriff gelangen. Die optischen Anschlüsse 159 der Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 sind bezüglich eines Paares optischer Anschlüsse 129 und 130 des Vorderteils 151 ausgerichtet. Die Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 ist über die Vorsprünge 156 elektrisch mit einem äußeren Gehäuse 400 (in 5 dargestellt) verbunden und leitet elektromagnetische Felder zu dem äußeren Gehäuse 400. Die Faserendhülsen 131 können beim Zusammenbau in die optischen Anschlüsse 129 und 130 eingesetzt werden. Das Vorderteil 151 weist ferner einen oder mehrere Stifte 164 auf, über welche ein oder mehrere Löcher 158 in der Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 gleiten können, um das Vorderteil 151, das Paar von Faserendhülsen 131, die Abschirmplatte gegen elektromagnetische Beeinflussung 153 und den optischen Block 120 zueinander auszurichten.
  • Das Vorderteil 151 weist ein Paar von LC-Aufnahmen (LC Receptacles) 161 auf um ein Paar von faseroptischen Kabeln (nicht dargestellt) mechanisch in das faseroptische Modul 100 einzubinden und auszurichten. Jede LC-Aufnahme 161 ist eine faseroptische Aufnahme für einen seriellen faseroptischen Kanal. Die LC-Aufnahmen 161 im Vorderteil 151 sind vorzugsweise ohne Zwischenräume zwischen ihnen angeordnet. Benachbarte Kanäle sind genügend weit voneinander getrennt, so dass ein faseroptisches Modul 100 mit mehreren Kanälen die Augenschutz-Grenzwerte von FDA und IEC Klasse 1 erfüllen kann. Dies erleichtert die Handhabung des faseroptischen Moduls 100 insofern, als auf die Verwendung eines Augenschutzes verzichtet werden kann.
  • Aufgrund der Größe der LC-Aufnahmen sind Verpackungen in der Größe von TO-Gehäusen verwendbar, was es ermöglicht, den Ausgangsleistungspegel jedes einzelnen faseroptischen Kanals separat zu überwachen. Das Überwachen eines faseroptischen Kanals erfordert das Teilen des Lichtstrahls, so dass ein Photodetektor oder eine Photodiode einen Teil des Lichtstrahls empfängt. Der elektrische Ausgang der Photodiode wird dann gemessen, um den Ausgangsleistungspegel des faseroptischen Kanals anzuzeigen. Die lockeren Abstände der einzelnen faseroptischen Aufnahmen der Erfindung ermöglichen die Anbringung von Lichtstrahlteilern innerhalb des TO-Gehäuses des Lichtsenders 110. Der Lichtstrahlteiler teilt den Strahl, so dass ein Teil des Lichtstrahls auf eine Photodiode innerhalb des TO-Gehäuses teilt. Der Ausgang der Photodiode wird gemessen, um die Ausgangsleistung des Senders zu überwachen. Daher kann, da die einzelnen Kanäle separat hinsichtlich der Ausgangsleistung überwacht werden, jeder Kanal einzeln optimiert werden. Für Fachleute ist außerdem klar, dass auch andere faseroptische Verbinder, wie unter anderem SC, MT – RJ, VF45 und MU Verbinder, anstelle der LC-Aufnahmen 161 verwendet werden können.
  • Es wird nun auf 2 Bezug genommen; sie zeigt eine Ansicht im teilweise zusammengebauten Zustand eines optischen Elements 103, einer Empfänger-Leiterplatte 250 und einer Sender-Leiterplatte 200 für eine Ausführungsform der Erfindung. Die Empfänger-Leiterplatte 250 weist ein oder mehrere elektrische Empfänger-Bauteile 227 (integrierte Empfängerschaltung (Transimpedanzverstärker und Nachverstärker), Widerstände, Kondensatoren und andere passive oder aktive elektrische Bauteile), einen elektrischen Stecker 235 und eine Empfänger-Massefläche 213 (nicht dargestellt) auf. Die Sender-Leiterplatte 200 weist ein oder mehrere elektrische Sender-Bauteile 229 (integrierte Senderschaltung (Lasertreiber), Widerstände, Kondensatoren und andere passive oder aktive elektrische Bauteile) und eine Sender-Massefläche 215 (nicht dargestellt) auf Die Empfänger-Leiterplatte 250 und die Sender-Leiterplatte 200 können durch Schwalllöten zusammengebaut werden.
  • Mindestens ein Pin des elektrischen Steckers 235 wird mit einer äußeren elektrischen Steckbuchse verbunden. Die äußeren elektrischen Steckbuchsen können in SMT (Surface Mount Technology, Oberflächenmontagetechnik) ausgeführte SFP (Small Form Pluggable) Verbinder sein. Ein oder mehrere eins des elektrischen Steckers 235 ermöglichen das Ein- bzw. Auskoppeln von elektrischen Signalen, Leistung und Erde in den oder aus dem faseroptischen Modul 100.
  • Es wird nun auf 3 Bezug genommen; sie zeigt eine auseinandergezogene Ansicht des optischen Elements 103, der Empfänger-Leiterplatte 250, der Sender-Leiterplatte 200, eines Rahmenunterteils 301 und eines Rahmenoberteils 303. Ein oder mehrere Sender-Pins 243 des elektrischen Steckers 235, welche mit den elektrischen Sender-Bauteilen 229, dem Lichtsender 110, den Verbindungsleitungen 225 und einer Linse (nicht dargestellt) des optischen Blockes verbunden sind, bilden einen Sendekanal. Die elektrischen Sender-Bauteile 229 steuern des Lichtsender 110 und puffern das Datensignal, das von einem System zur Übertragung über eine optische Faser empfangen wird. Ein oder mehrere Empfänger-Pins 245 des elektrischen Steckers 235, welche mit den elektrischen Empfänger-Bauteilen 227, dem Lichtempfänger 111 und einer Linse (nicht dargestellt) des optischen Blockes verbunden sind, bilden einen Empfangskanal. Die elektrischen Empfänger-Bauteile 227 steuern des Lichtempfänger 111 und puffern das Datensignal, das von einer optischen Faser empfangen wird. Andere Kombinationen von Bauteilen können andere Kombinationen von Kommunikationskanälen bilden.
  • Das optische Element 103 umfasst den Lichtempfänger 111 mit mehreren Straddle-Mount-("im Reitsitz aufsitzenden")Signalleitungen 201. Die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 sind in zwei horizontalen Reihen angeordnet, so dass sie sich beiderseits einer Leiterplatte befinden. Die zwei Reiben von Straddle-Mount-Signalleitungen 201 sind beiderseits der Empfänger-Leiterplatte 250 angeordnet, so dass die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 den Lichtempfänger 111 elektrisch mit mehreren Empfängerkontakten 203 auf beiden Seiten der Empfänger-Leiterplatte 250 verbinden. Um die Verbindung zwischen den Straddle-Mount-Signalleitungen 201 und den Empfängerkontakten 203 zu verbessern, kann Lötmittel auf die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 und die Empfängerkontakte 203 aufgetragen werden. Die Empfängerkontakte 203 bestehen vorzugsweise aus einem Metall wie etwa Kupfer, Silber, Gold oder einem anderen Metall oder einer Legierung. Die Empfängerkontakte 203 kennen sich auf der Oberseite oder der Unterseite oder auf beiden Seiten der Empfänger-Leiterplatte 250 befinden.
  • Das optische Element 103 weist einen Lichtsender 110 mit mehreren geformten (d.h. gebogenen) Signalleitungen 205 auf. Jede geformte Signalleitung 205 ist gebogen und nach oben gedreht, um mit einer Headersignal-Durchkontaktierung (Via) 207 in der Leiterplatte verbunden zu werden. Die Leiterplatte 250 weist einen Ausschnitt 209 auf welcher Raum für einen horizontalen Abschnitt der geformten Signalleitung 205 lässt. Der Ausschnitt 209 kann unter einem Winkel angeordnet sein, so dass eine Ecke der Empfänger-Leiterplatte 250 ausgeschnitten wird. Stattdessen kann der Ausschnitt 209 auch quadratisch, halbkreisförmig, viertelkreisförmig oder von anderer Form sein. Der vertikale Abschnitt jeder geformten Signalleitung 205 ist genügend lang, um den Lichtsender 210 mit der Sender-Leiterplatte 200 zu verbinden.
  • Die Enden von geformten Signalleitungen 205 sind mit mehreren Durchkontaktierungen (Vias) 207, Durchgangsbohrungen, Kontakten oder anderen Kopplungseinrichtungen auf der Sender-Leiterplatte 200 verbunden. Um die Verbindung zwischen einer geformten Signalleitung 205 und einer Durchkontaktierung 207 zu verbessern, kann Lötmittel auf die geformte Signalleitung 205 und die Durchkontaktierung 207 aufgebracht werden. Da die Leiterplatten-Baugruppen und optischen Elemente mechanisch verbunden werden, nachdem die Leiterplatten schwallgelötet worden sind, werden die optischen Elemente nicht der Wärme ausgesetzt, die durch das Schwalllöten erzeugt wird. Obwohl ein Winkel von 90 Grad beschrieben wurde, versteht es sich, dass auch andere Anordnungen der geformten Signalleitungen 205 verwendet werden können, um den Lichtsender 110 mit der Sender-Leiterplatte 200 zu verbinden.
  • Wenn sie zu dem faseroptischen Modul zusammengebaut sind, sind die Empfänger-Leiterplatte 250 und die Sender-Leiterplatte 200 vertikal übereinander gestapelt und im Wesentlichen parallel zueinander. Das Rahmenoberteil 303 und das Rahmenunterteil 301 halten die Empfänger-Leiterplatte 250 und die Sender-Leiterplatte 200 in einer Position mit einer festen vertikalen und horizontalen Ausrichtung.
  • Das faseroptische Modul weist ferner eine oder mehrere Verbindungsleitungen 225 auf, welche die elektrischen Sender-Bauteile 229 auf der Sender-Leiterplatte 200 mit Hilfe von Signalleiterbahnen in der Empfänger-Leiterplatte 250 mit Sender-Pins 243 des elektrischen Verbinders elektrisch verbinden.
  • Die Empfänger-Leiterplatte 250 weist eine Empfänger-Massefläche 213 (in 2 dargestellt) auf, und die Sender-Leiterplatte 200 weist eine Sender-Massefläche 215 (in 2 dargestellt) auf. Die Empfänger-Massefläche 213 leitet elektromagnetische Felder, die in sie ausstrahlen, über ein Pin in dem elektrischen Stecker 235 zur Erde ab. Die Sender-Massefläche 215 leitet elektromagnetische Felder, die in sie ausstrahlen, über eine oder mehrere Verbindungsleitungen 225, eine Sender-Leiterbahn 247 auf der Empfänger-Leiterplatte 250 und ein Pin in dem elektrischen Stecker 235 zur Erde ab.
  • Die Empfänger-Leiterplatte 250 weist ein Paar von Schlitzen 231 auf (als Empfänger-Schlitze 231 bezeichnet), einen im linken Rand und einen anderen im rechten Rand der Leiterplatte, wie in 2 dargestellt. Die Sender-Leiterplatte 200 weist ein Paar von Schlitzen 233 auf (als Sender-Schlitze 233 bezeichnet), einen im linken Rand und einen anderen im rechten Rand der Leiterplatte, wie in 2 dargestellt. Die Empfänger-Schlitze 231 und die Sender-Schlitze 233 erleichtern das Ausrichten zwischen der Empfänger-Leiterplatte 250 und der Sender-Leiterplatte 200.
  • Das Rahmenunterteil 301 weist ein Paar Seiten 341A und 341B, eine Basis 343, ein Paar Schienen 305A und 305B, mehrere untere Stützlaschen 335 und mehrere obere Stützlaschen 337, die sich von einem Paar von Ecken jeder der Seiten 341A und 341B aus erstrecken, auf, wie in 3 dargestellt. Die Basis 343 des Rahmenunterteils 301 ist L-förmig, so dass sich die Schiene 305B entlang der Seite und der Basis des Rahmenunterteils 301 erstreckt, während sich die Schiene 305A von einer Mittellinie (in der Nähe der Mitte des Rahmenunterteils) aus erstreckt, mit einer Fläche der Basis dazwischen. Die L-Form erzeugt einen ausgeschnittenen Bereich aus der Basis des Rahmenunterteils, welcher dann durch eine Bodenabdeckung ausgefüllt wird, wie weiter unten beschrieben. Die Schiene 305A, die sich von der Mittellinie oder Mitte des Rahmenunterteils 301 aus erstreckt, weist eine Spitze 355A auf, welche sich nach außen erstreckt und in eine Öffnung 155 in dem optischen Block 120 eingeführt wird.
  • Das Rahmenoberteil 303 weist ein Oberteil 347, ein Paar Rahmenoberteil-Seiten 349A und 349B, ein Paar Ausrichtschienen 307 und einen Flansch 321 auf, wie in 3 dargestellt.
  • Im zusammengebauten Zustand ist die Empfänger-Leiterplatte 250 in ein Paar von Schlitzen 309 zwischen den oberen Stützlaschen und den unteren Stützlaschen eingesetzt und ruht auf den unteren Stützlaschen 335 des Rahmenunterteils 301. Ein Paar von Empfänger-Schlitzen 231 in Rändern der Empfänger-Leiterplatte 250 befinden sich in der Nähe von Ecken der Seiten 341A und 341B der Empfänger-Leiterplatte. Die vier unteren Stützlaschen 335 und die vier oberen Stützlaschen 337 begrenzen die vertikale Bewegung der Empfänger-Leiterplatte 250, wenn sie sich mit ihnen in Eingriff befindet. Eines oder mehrere der Elemente des Rahmenunterteils 301 können aus einem leitenden Material wie etwa einem Metall hergestellt sein oder so hergestellt sein, dass sie eine leitfähige Plattierung oder Oberfläche aufweisen. Das leitende Material des Rahmenunterteils 301 leitet elektromagnetische Felder über eine elektrische Verbindung zu Gestellerde zur Erde ab. Auf diese Weise kann das Rahmenunterteil 301 eine Abschirmung gegen elektromagnetische Beeinflussung für das faseroptische Modul gewährleisten.
  • Im zusammengebauten Zustand ruht die Sender-Leiterplatte 200 auf den vier oberen Stützlaschen 337 des Rahmenunterteils 301, derart, dass das Paar von Sender-Schlitzen 233 in der Sender-Leiterplatte 200 so ausgerichtet ist, dass es sich direkt über dem Paar von Empfänger-Schlitzen 231 in der Empfänger-Leiterplatte 250 befindet, in einer Position, die den oberen Stützlaschen 337 benachbart ist und sich über diesen befindet. Die Ausrichtung der Schlitze 233 bezüglich der Schlitze 231 in jeder der jeweiligen Leiterplatten stellt sicher, dass die Sender-Durchkontaktierungen (Interconnect Vias) 239 bezüglich der Empfänger-Durchkontaktierungen 241 ausgerichtet sind, derart, dass die eine oder die mehreren Verbindungsleitungen 225 zwischen ihnen angebracht werden können. Die eine oder die mehreren Verbindungsleitungen 225 verbinden die jeweiligen Sender-Leiterbahnen 247 in der Sender-Leiterplatte 200 und die Empfänger-Leiterplatte 250 miteinander. Die Verbindungsleitungen 225 werden an die Empfänger-Leiterplatte 250 an den Empfänger-Durchkontaktierungen 241 an einem Ende und an die Sender-Leiterplatte 200 an den Sender-Durchkontaktierungen 239 an einem gegenüberliegenden Ende angelötet. Obwohl die Verbindungsleitungen 225 als Mittel zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen der Empfänger-Leiterplatte 250 und der Sender-Leiterplatte 200 beschrieben wurden, versteht es sich, dass auch andere Verbindungsvorrichtungen verwendet werden können, darunter Bandkabel, Drähte, elektrische Stecker und Steckbuchsen und Ähnliches.
  • Das Paar von Rahmenoberteil-Seiten 349A und 349B des Rahmenoberteils 303 gelangt mit den Rahmenunterteil-Seiten 341A bzw. 341B des Rahmenunterteils 301 zum Eingriff, wenn sie zusammengebaut werden. Im zusammengebauten Zustand liegen die Außenflächen der Rahmenoberteil-Seiten 349 an den Innenflächen der Rahmenunterteil-Seiten 341 an. Jede der Rahmenoberteil-Seiten weist ein Paar Verriegelungslaschen 313 auf, welche mit einem Paar Verriegelungslaschen-Öffnungen 315 in jeder der Rahmenunterteil-Seiten 341 zum Eingriff gelangen, um sie zusammenzuhalten. Die Verriegelungslaschen 313 und die Verriegelungslaschen-Öffnungen 315 verhindern, dass sich das Rahmenunterteil 301 und das Rahmenoberteil 303 vertikal relativ zueinander bewegen. Jeder vertikale Rand der Rahmenoberteil-Seiten 349A und 349B gelangt mit den oberen Laschen 337 und den unteren Laschen 335 zum Eingriff, so dass verhindert wird, dass sich das Rahmenoberteil 303 relativ zum Rahmenunterteil 301 seitlich bewegt. Das Rahmenoberteil 303 weist das Paar von Ausrichtschienen 307 an Rändern der Rahmenoberteil-Seiten 349A und 349B auf. Die Ausrichtschienen 307 gelangen mit dem Paar von Sender-Schlitzen 233 in der Sender-Leiterplatte 200 und dem Paar von Empfänger-Schlitzen 231 in der Empfänger-Leiterplatte 250 zum Eingriff, um sie in zueinander ausgerichteter Position zu halten, so dass die Verbindungsleitungen 225 nicht durch eine Bewegung abgeschert werden und die elektrische Verbindung erhalten bleibt. Das Rahmenoberteil 303 weist eine Lasche 363, eine Rippe, einen Bolzen oder ein anderes Element an der Unterseite des Oberteils 347 auf. Wenn das Rahmenoberteil 303 mit dem Rahmenunterteil 301 und der Sender-Leiterplatte 200 zusammengebaut wird, verhindert die Lasche 363 eine Bewegung der Sender-Leiterplatte 200 nach oben. Außerdem stößt das Paar von Ausrichtschienen 307 an ein Paar von unteren Stützlaschen 335 und ein Paar von oberen Stützlaschen 337 an, um die Ausrichtung beizubehalten und eine Bewegung zu vermeiden, wenn die Empfänger-Leiterplatte 250 einer Beanspruchung ausgesetzt ist, wenn das faseroptische Modul von einem Verbinder weggezogen wird. Das Rahmenoberteil 303 weist den Flansch 321 auf, welcher sich von dem Oberteil 347 des Rahmenoberteils 303 aus erstreckt, wie in 3 dargestellt. Der Flansch 321 weist eine Öffnung 317 auf, welche über eine obere Säule 319 des optischen Blockes 120 des optischen Elements 103 gleitet. Wenn sich die Öffnung 317 des Flansches 321 mit der oberen Säule 319 in Eingriff befindet, ist das Rahmenoberteil 303 fest mit dem optischen Element 103 verbunden, um eine Trennung zu vermeiden, wenn das faseroptische Modul in einen Verbinder eingesetzt oder aus ihm entfernt wird. Wenn sich die Öffnung 317 mit der oberen Säule 319 in Eingriff befindet, so dass das Rahmenoberteil fest sitzt, bewirken die Ausrichtschienen 307 des Rahmenoberteils 303 in Verbindung mit den Empfänger-Schlitzen 231 und den Sender-Schlitzen 233, dass die Empfänger-Leiterplatte 250 und die Sender-Leiterplatte 200 ebenfalls fest mit dem optischen Element 103 verbunden sind, um eine Trennung zu vermeiden. Der Flansch 321 weist eine Flanschlippe 325 auf, welche an einer Wand 327 einer Aussparung des optischen Blockes 120 zur Anlage kommt, um eine seitliche Bewegung des Rahmenoberteils 303 relativ zu dem optischen Element 103 zu vermeide.
  • Das Rahmenoberteil 303 weist ein Paar von Rahmenoberteil-Seiten 349A und 349B und das Oberteil 347 auf. Diese und andere Elemente des Rahmenoberteils können aus einem leitenden Material wie etwa einem Metall hergestellt sein oder so hergestellt sein, dass sie eine leitfähige Plattierung oder Oberfläche aufweisen. Das leitende Material des Rahmenoberteils 303 leitet elektromagnetische Felder über eine elektrische Verbindung zu Gestellerde zur Erde ab. Auf diese Weise gewährleistet das Rahmenoberteil 303 eine Abschirmung gegen elektromagnetische Beeinflussung für das faseroptische Modul.
  • Die zusammengebaute Unterbaugruppe, welche die Empfänger-Leiterplatte 250, die Sender-Leiterplatte 200, die Verbindungsleitungen 225, das Rahmenunterteil 301 und das Rahmenoberteil 303 beinhaltet, kann nachstehend als eine Leiterplattenbaugruppe 411 bezeichnet werden.
  • Es wird nun auf 4A Berg genommen; sie zeigt eine auseinandergezogene Ansicht eines äußeren Gehäuses 400 und der Leiterplattenbaugruppe 411. Das äußere Gehäuse 400 umfasst eine obere Abdeckung 401, eine untere Abdeckung 402 und das L-förmige Rahmenunterteil 301. Die obere Abdeckung 401, die untere Abdeckung 402 und das Rahmenunterteil 301 werden um den optischen Block 120 herum miteinander verbunden, so dass sie die Empfänger- und Sender-Leiterplatten umschließen, außer auf einer Seite, wo die Verlängerung in der Empfänger-Leiterplatte den Stecker 235 bildet. Die obere Abdeckung 401 weist einen oberen Abschnitt und ein Paar von Seiten auf, welche über der Leiterplattenbaugruppe 411 und dem optischen Element 103 angebracht werden können. Die obere Abdeckung 401 weist mehrere Haltenasen-Öffnungen 405 in jeder ihrer Seiten auf, die für den Eingriff mit Haltenasen 407 an Seiten des optischen Blockes 120, am Vorderteil des optischen Elements 103 und am Rahmenunterteil 301 vorgesehen sind. Wenn sich die Haltenasen-Öffnungen 405 in Eingriff mit den Haltenasen 407 befinden, wird eine Bewegung der oberen Abdeckung 401 relativ zu dem optischen Element 103 verhindert. Die obere Abdeckung 401 weist eine Haube 409 auf, welche ein Ende der Sender-Leiterplatte 200 umschließt, jedoch den Verbinder 235 der Empfänger-Leiterplatte 250 frei lässt, um ihn mit einem anderen Verbinder zu verbinden. Der elektrische Stecker 235 erstreckt sich aus der oberen Abdeckung 401, um mechanisch und elektrisch mit einer äußeren elektrischen Steckbuchse verbunden zu werden.
  • Die untere Abdeckung 402 ist von einer ausreichenden Größe, um den ausgeschnittenen Bereich in dem L-förmigen Rahmenunterteil 301 zu füllen. Die untere Abdeckung 402 wird mit dem Rahmenunterteil 301 auf einer Seite und mit der oberen Abdeckung 401 auf einer gegenüberliegenden Seite verbunden.
  • Es wird nun auf die 4B und 4C Bezug genommen; sie zeigen Pins des elektrischen Steckers 235 zur Gewährleistung der Heißsteckbarkeit (Hot-Pluggability) im Detail. Der elektrische Stecker 235 weist ein oder mehrere Erdungs- oder Minus-Pins 460, ein oder mehrere Plus-Pins 461 und ein oder mehrere Signalpins 462 an der Ober- und/oder Unterseite der Empfänger-Leiterplatte 250 auf. Die Pins 460, 461 und 462 sind zueinander gestaffelt in Berg auf einen Rand 465 der Empfänger-Leiterplatte 250 angeordnet, um die Heißsteckbarkeit zu ermöglichen. Die Erdungs-Pins 460 des elektrischen Steckers 235 befinden sich näher am Rand 465 als irgendein anderes Pin in dem elektrischen Stecker 235, damit die Erdung zuerst vorgenommen wird, wenn das faseroptische Modul eingesetzt wird, und damit die Erdung zuletzt beseitigt wird, wenn es ausgebaut wird. Die Plus-Pins 461 befinden sich am zweitnächsten am Rand 465, damit der Stromanschluss an zweiter Stelle hergestellt wird, wenn das faseroptische Modul eingesetzt wird, und damit der Strom als Vorletztes entfernt wird, wenn es ausgebaut wird. Die Signalpins 462 sind weiter vom Rand entfernt als die Stromversorgungs-Pins 461 und die Erdungs-Pins 462, so dass sie beim Einsetzen nach Strom und Erdung angeschlossen werden und so dass sie zuerst getrennt werden, wenn das faseroptische Modul ausgebaut wird.
  • Während des Zusammensteckens des elektrischen Steckers 235 mit einer äußeren elektrischen Steckbuchse werden zuerst die Erdungs-Pins mit Erdungsbuchsen der äußeren elektrischen Steckbuchse elektrisch verbunden, um das faseroptische Modul 100 zu erden. Während des Trennen des elektrischen Steckers 235 und der äußeren elektrischen Steckbuchse wird das Erdungs-Pin zuletzt von Erde elektrisch getrennt, um die Erdung des faseroptischen Moduls 100 aufrechtzuerhalten, bis die Stromversorgung des faseroptischen Moduls 100 unterbrochen worden ist. Die Tatsache, dass sich die Erdungs-Pins 460 näher am Rand 465 befinden als die Stromversorgungs-Pins 461 und die Signalpins 462, verhindert eine Beschädigung und Zerstörung des faseroptischen Moduls und des Systems während des physischen Einsetzens und Entfernen des faseroptischen Moduls in das und aus dem System. Die Fähigkeit, das faseroptische Modul während des Betriebs ohne Beschädigung oder Zerstörung physisch einzusetzen oder auszubauen, wird als Heißsteckbarkeit (Hot-Pluggability) bezeichnet.
  • Das äußere Gehäuse 400, das die obere Abdeckung 401 und die untere Abdeckung 402 sowie das Rahmenunterteil 301 beinhaltet, kann aus einem leitenden Material wie etwa einem Metall hergestellt sein oder eine leitfähige Plattierung oder Oberfläche aufweisen. Wenn das äußere Gehäuse 400 aus einem leitenden Material hergestellt ist, kann das äußere Gehäuse 400 elektromagnetische Felder, die in das äußere Gehäuse 400 ausstrahlen, über eine elektrische Verbindung zu Gestellerde zur Erde ableiten. Auf diese Weise kann das äußere Gehäuse 400 ebenfalls eine Abschirmung gegen elektromagnetische Beeinflussung für das faseroptische Modul gewährleisten.
  • Es wird nun auf 5 Bezug genommen; sie zeigt eine auseinandergezogene Ansicht des faseroptischen Moduls 100, von vom gesehen. Die untere Abdeckung 402 des äußeren Gehäuses 400 weist ein Paar von Laschen 509 auf einer Seite und ein Paar von Vorsprüngen 505 auf einer gegenüberliegenden Seite auf. Die Vorsprünge 505 der einen Seite rasten in ein Paar von Löchern 507 in einer Seite der Schiene 305A des Rahmenunterteils 301 ein. Die Vorsprünge 505 auf der gegenüberliegenden Seite der unteren Abdeckung 402 rasten in die Gehäusebohrungen 511 in einer Seite der oberen Abdeckung 401 ein. Die Innenfläche der Seite der oberen Abdeckung 401 wird mit der Außenfläche der Seite der unteren Abdeckung 402 verbunden, wenn die Laschen 509 mit den Gehäusebohrungen 511 zusammengefügt werden.
  • Die untere Abdeckung 402 kann leicht von der oberen Abdeckung 401 und dem Rahmenunterteil 301 des faseroptischen Moduls 100 abgebaut und wieder mit ihnen zusammengebaut werden. Durch Entfernen der unteren Abdeckung 402 wird ein Teil der Empfänger-Leiterplatte freigelegt, um einen Zugang zum Einstellen einstellbarer elektrischer Bauteile (nicht dargestellt) auf der Empfänger-Leiterplatte 250 zu ermöglichen. Die einstellbaren elektrischen Bauteile sind mit den elektrischen Bauteilen 227 auf der Empfänger-Leiterplatte 250 elektrisch verbunden. Die einstellbaren elektrischen Bauteile sind mit den elektrischen Bauteilen 229 mittels eines leitenden Pfades über eine oder mehrere Sender-Leiterbahnen 361 auf der Empfänger-Leiterplatte 250, die Verbindungsleitungen 225 und die Sender-Leiterbahnen 247 auf der Sender-Leiterplatte 200 elektrisch verbunden. Die einstellbaren elektrischen Bauteile können DIP- Schalter, Potentiometer, variable Kondensatoren und andere Bauteile sein, die verwendet werden, um die Betriebseigenschaften des faseroptischen Moduls 100 abzustimmen oder einzustellen.
  • Die untere Abdeckung 402 kann auch aus einem leitenden Material wie etwa einem Metall hergestellt sein oder eine leitfähige Plattierung oder Oberfläche aufweisen, welche mit Gestellerde verbunden ist (über die Löcher 507, Gehäusebohrungen 511 sowie die Laschen 505 und Vorsprünge 509), um eine Abschirmung gegen elektromagnetische Beeinflussung für das faseroptische Modul 100 zu gewährleisten.
  • 6A zeigt eine Draufsicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls 100. 6B zeigt eine Unteransicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls 100. 6C zeigt eine rechte Seitenansicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls 100. 6D zeigt eine linke Seitenansicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls 100. 6E zeigt eine Vorderansicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls. 6F zeigt eine Rückansicht eines vollständig zusammengebauten faseroptischen Moduls 100. Um das faseroptische Modul 100 der Erfindung zusammenzubauen, wird zuerst die Empfänger-Leiterplatte 250 in die Schlitze 309 des Rahmenunterteils 301 zwischen den oberen Stützlaschen 337 und den unteren Stützlaschen 335 eingeschoben, bis die Empfänger-Schlitze 231 einem Ende des Rahmenunterteils 301 benachbart sind und sich gerade noch innerhalb desselben befindet. Wenn die Empfänger-Leiterplatte 250 ordnungsgemäß in dem Rahmenunterteil 301 positioniert ist, befinden sich die elektrischen Empfänger-Bauteile 227 an der Unterseite, die Massefläche ist nach oben gewandt, und der elektrische Stecker 235 erstreckt sich über das Ende des Rahmenunterteils 301 hinaus, so dass er sich außerhalb desselben befindet. Danach wird dann die eine oder werden die mehreren Verbindungsleitungen 225 in die Empfänger-Durchkontaktierungen 241 eingepresst. An den Empfänger-Durchkontaktierungen 241 wird Lötmittel auf die Verbindungsleitungen 225 aufgetragen.
  • Anschließend werden die Sender-Durchkontaktierungen 239 der Sender-Leiterplatte 200 bezüglich der einen oder mehreren Verbindungsleitungen ausgerichtet und mittels Presspassung mit ihnen verbunden, so dass die Sender-Leiterplatte auf der Oberseite der oberen Stützlaschen 337 ruht. Bei richtiger Ausrichtung befindet sich die Massefläche unten und ist der Empfänger-Leiterplatte zugewandt, während sich die elektrischen Sender-Bauteile 229 auf der nach oben gewandten Seite der Oberfläche der Sender-Leiterplatte 200 befinden, auf der zur Empfänger-Leiterplatte 250 entgegengesetzten Seite. Nach dem Zusammenfügen mittels Presspassung wird an den Sender-Durchkontaktierungen 239 Lötmittel auf die Verbindungsleitungen 225 aufgetragen.
  • Das Rahmenoberteil 303 ist das nächste Teil im Prozess des Zusammenbaus. Die Ausrichtschienen 307 des Rahmenoberteils 303 werden bezüglich der Sender-Schlitze 233 und der Empfänger-Schlitze 231 ausgerichtet. Die Ausrichtschienen 307 werden in die Sender-Schlitze 233 eingeführt, so dass Außenflächen der Seiten 349A und 349B in die Innenflächen der Seiten 341A bzw. 341B gleiten. Das Rahmenoberteil 303 wird mit dem Rahmenunterteil verbunden, so dass die Ausrichtschienen 307 durch die Sender-Schlitze 233 und die Empfänger-Schlitze 231 hindurch gleiten, bis die Verriegelungslaschen 313 in die Verriegelungslaschen-Öffnungen 315 einrasten, so dass das Rahmenoberteil 303 in seiner Position relativ zum Rahmenunterteil 301 fixiert wird.
  • Die optischen Elemente 103 werden parallel zur Herstellung der Leiterplattenbaugruppe 411 vorbereitet. Es wird ein Presswerkzeug (nicht dargestellt) verwendet, um die Signalleitungen des Lichtsenders 110 um 90 Grad umzubiegen, so dass die geformten Signalleitungen 205 hergestellt werden. Die optischen Elemente werden dann zusammengebaut und als eine Unterbaugruppe 103 zueinander ausgerichtet.
  • Danach wird die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 mit der Unterbaugruppe 103 der optischen Elemente verbunden. Die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 wird zu den optischen Elementen so positioniert, dass die Empfängerkontakte 203 der Empfänger-Leiterplatte 250 nach dem Zwischenraum zwischen den horizontalen Reihen von Straddle-Mount-Signalleitungen 201 ausgerichtet sind. Der Flansch 321 des Rahmenoberteils 303 wird nach oben gebogen, so dass die Öffnung 317 mit der Säule 319 zusammengefügt werden kann. Die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 und das optische Element 103 werden so zusammengebracht, dass die Empfängerkontakte 203 mit den Straddle-Mount-Signalleitungen 201 elektrisch verbunden werden können und die Spitze 355A in die Öffnung 155 gleitet. Der Flansch 321 wird dann losgelassen, so dass die Öffnung 317 über die obere Säule 319 gleitet, um die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 an der Unterbaugruppe 103 der optischen Elemente zu befestigen.
  • Danach wird das äußere Gehäuse 400 um die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 herum vervollständigt. Die obere Abdeckung 401 wird bezüglich der Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 ausgerichtet, so dass die Haltenasen-Öffnungen 405 mit den Haltenasen 407 zusammengefügt werden können. Die obere Abdeckung 401 wird über die Unterbaugruppe 103 der optischen Elemente und die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 geschoben, so dass die Haltenasen 407 in die Haltenasen-Öffnungen 405 einrasten.
  • Danach wird die untere Abdeckung 402 mit dem Rahmenunterteil 301 und der oberen Abdeckung 401 verbunden. Die untere Abdeckung wird geneigt, so dass die Vorsprünge 505 in die Löcher 507 in der Seite der Schiene des Rahmenunterteils 301 eingreifen. Dann wird die untere Abdeckung 402 nach oben gedrückt, so dass die Laschen 509 in die Gehäusebohrungen 511 eingreifen, so dass die untere Abdeckung 402 in ihrer Position fixiert wird, um den Zusammenbau des faseroptischen Moduls 100 abzuschließen.
  • Zum Senden von Signalen funktioniert das faseroptische Modul 100 elektrisch derart, dass externe elektrische Sendersignale, die an Sender-Pins 243 in dem elektrischen Stecker 235 eintreffen, in die Sender-Leiterbahnen 247 eingekoppelt werden, die auf der Empfänger-Leiterplatte 250 verlaufen. Die Sender-Leiterbahnen 247 übertragen das externe elektrische Sendersignal von den Sender-Pins 243 zu den Empfänger-Durchkontaktierungen 241. Die Empfänger-Durchkontaktierungen 241 führen die Sendersignale zu der einen oder den mehreren Verbindungsleitungen 225. Die eine oder die mehreren Verbindungsleitungen 225 koppeln die elektrischen Signale von den Empfänger-Durchkontaktierungen 241 an einem Ende in die Sender-Durchkontaktierungen 239 am entgegengesetzten Ende ein. Die Sender-Leiterbahnen 247 auf der Sender-Leiterplatte 200 koppeln die elektrischen Signale von den Sender-Durchkontaktierungen 239 in die elektrischen Sender-Bauteile 229 und/oder den Sender 110 ein. Die elektrischen Sender-Bauteile 229 verarbeiten die elektrischen Signale zu elektrischen Sendeimpulsen zur Übertragung zu dem Lichtsender 110. der Lichtsender 110 wandelt die elektrischen Sendeimpulse in Lichtimpulse zur Übertragung über faseroptische Kabel um.
  • Zum Empfangen von Signalen funktioniert das faseroptische Modul 100 elektrisch derart, dass externe Lichtimpulse, die an den LC-Aufnahmen (LC Receptacles) 161 eintreffen, von dem Lichtempfänger 111 in elektrische Impulse zum Einkoppeln in die elektrischen Empfänger-Bauteile 227 umgewandelt werden. Die elektrischen Empfänger-Bauteile 227 verarbeiten die elektrischen Impulse zu elektrischen Empfängersignalen, welche den Empfänger-Leiterbahnen 249 der Empfänger-Leiterplatte 250 zugeführt werden. Die Empfänger-Leiterbahnen 249 führen die Empfängersignale den Empfänger-Pins 245 in dem elektrischen Stecker 235 zu, durch welche die elektrischen Empfängersignale externen Geräten zugeführt werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung steuert ein elektrisches Bauteil auf einer der Leiterplatten sowohl den Lichtsender 110 als auch den Lichtempfänger 111.
  • In Betrieb kann das faseroptische Modul 100 in einem Rack oder einem Schrank untergebracht sein, das bzw. der für die Aufnahme eines LC, GBIC Paketes bestimmt ist. Wenn das faseroptische Modul 100 in das Rack eingesetzt wird, wird der elektrische Stecker 235 mit einer elektrischen Steckbuchse des Racks oder Schranks verbunden. Wenn der Stecker und die Steckbuchse verbunden werden, werden ein oder mehrere Erdungs-Pins in dem elektrischen Stecker 235 elektrisch mit einer oder mehreren entsprechenden Erdungspolen in der elektrischen Steckbuchse verbunden, bevor irgendein anderes Pin elektrisch verbunden wird. Ein oder mehrere Stromversorgungs-Pins in dem elektrischen Stecker 235 werden elektrisch mit einer oder mehreren entsprechenden Stromversorgungs-Polen in der elektrischen Steckbuchse verbunden, bevor irgendwelche Signalpins elektrisch verbunden werden. Nachdem die Erdungs- und Stromversorgungs-Pins verbunden worden sind, können dann ein oder mehrere Signalpins mit einem oder mehreren entsprechenden Signalpolen elektrisch verbunden werden. Entweder bevor oder nachdem das faseroptische Modul in das Rack eingesetzt wird, werden faseroptische Kabel (nicht dargestellt) an die LC-Aufnahmen 161 angeschlossen.
  • Wenn aus irgendeinem Grund gewünscht wird, das faseroptische Modul 100 auszuwechseln, ermöglicht die Erfindung einen Austausch ohne Herunterfahren des Systems ("Hot-pluggable" Austausch). Zuerst wird der Faserverbinder von dem faseroptischen Modul 100 gelöst. Danach wird das Modul von einem eventuellen elektrischen Verbinder getrennt, mit welchem es gekoppelt ist. Wenn es getrennt wird, werden zuerst die Signalpins getrennt, danach die Stromversorgungs-Pins und zuletzt die Erdungs-Pins. Danach kann ein neues faseroptisches Modul eingesetzt werden, mit der oben dargelegten Reihenfolge der Verbindungsherstellung.
  • Nachdem das faseroptische Modul abgeklemmt worden ist, kann die Unterbaugruppe 103 der optischen Elemente oder die Leiterplatten-Unterbaugruppe 411 leicht ausgewechselt werden. Um das optische Element 103 auszuwechseln, wird der Flansch 321 nach oben gebogen, um die Öffnung 317 und die obere Säule 319 voneinander zu lösen. Dann wird die optische Unterbaugruppe 103 von der Leiterplattenbaugruppe 411 weggezogen. Wenn die optische Unterbaugruppe von der Leiterplattenbaugruppe 411 weggezogen wird, werden die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 von den Empfängerkontakten 203 gelöst. Die geformten Signalleitungen 205 werden ebenfalls von den Headersignal-Durchkontaktierungen 207 gelöst. Danach wird eine als Ersatz vorgesehene optische Unterbaugruppe mit der Leiterplattenbaugruppe 411 verbunden, wie oben erläutert. Anschließend kann das faseroptische Modul 100 (das als Ersatz verwendete optische Element 103, verbunden mit der Leiterplattenbaugruppe 411) eingesetzt werden, mit der oben dargelegten Reihenfolge der Verbindungsherstellung.
  • Um die Leiterplattenbaugruppe 411 auszuwechseln, wird das faseroptische Modul wie oben erläutert ausgebaut, mit der Ausnahme, dass die faseroptischen Kabel nicht aus den LC-Aufnahmen 161 entfernt werden müssen. Der Flansch 321 wird nach oben gebogen, um die Öffnung 317 und die obere Säule 319 voneinander zu lösen. Danach wird das optische Element 103 von der Leiterplattenbaugruppe weggezogen. Wenn die Leiterplattenbaugruppe 411 von dem optischen Element 103 weggezogen wird, werden die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 von den Empfängerkontakten 203 gelöst. Die geformten Signalleitungen 205 werden ebenfalls von den Headersignal-Durchkontaktierungen 207 gelöst. Danach wird eine als Ersatz vorgesehene Leiterplattenbaugruppe 411 mit dem optischen Element 103 verbunden, wie oben erläutert. Anschließend kann das faseroptische Modul 100 (das optische Element 103, verbunden mit der als Ersatz verwendeten Leiterplattenbaugruppe 411) eingesetzt werden, mit der oben dargelegten Reihenfolge der Verbindungsherstellung.
  • In der obigen ausführlichen Beschreibung wird das faseroptische Modul 100 als einen Empfänger und einen Sender enthaltend beschrieben. Für einen Durchschnittsfachmann ist jedoch klar, dass das faseroptische Modul 100 zwei oder mehr Kombinationen von vertikal gestapelten Empfängern, oder Sendern, oder Empfängern und Sender enthalten kann. Eine Ausführungsform der Erfindung enthält vier vertikal gestapelte Sender. Eine andere Ausführungsform enthält vier vertikal gestapelte Empfänger. Noch eine andere Ausführungsform enthält eine Kombination von vier vertikal gestapelten Sendern und Empfängern.
  • Ferner können, wie für einen Durchschnittsfachmann klar ist, die Positionen der Empfänger-Leiterplatte 250 und der Sender-Leiterplatte 200 vertauscht werden. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung weist die Sender-Leiterplatte 200 den Ausschnitt 209 auf, der einen Abstand 211 für die geformten Signalleitungen 205 des Lichtempfängers 111 erzeugt. Die geformten Signalleitungen 205 des Lichtempfängers 111 werden mit den Headersignal-Durchkontaktierungen 207 auf der Empfänger-Leiterplatte 250 verbunden. Die Straddle-Mount-Signalleitungen 201 des Lichtsenders 110 werden mit Kontakten auf der Sender-Leiterplatte 200 verbunden. Bei dieser Ausführungsform befinden sich die elektrischen Bauteile 227 und 229 auf entgegengesetzten Flächen der Leiterplatten 250 und 200, so dass die Masseflächen 213 und 215 eine elektromagnetische Abschirmung der elektrischen Bauteile 227 und 229 gewährleisten.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist die Sender-Leiterplatte 200 den elektrischen Stecker 235 auf. Empfänger-Leiterbahnen 249 der Sender-Leiterplatte 200 verbinden Empfänger-Pins 245 des elektrischen Steckers 235 mit den Verbindungsleitungen 225. Die Verbindungsleitungen 225 verbinden die Empfänger-Leiterbahnen 249 der Sender-Leiterplatte 200 mit Empfänger-Leiterbahnen 249 der Empfänger-Leiterplatte 250, zur Verbindung mit elektrischen Empfänger-Bauteilen 227. Die Sender-Leiterplatte 200 weist außerdem einen Abschnitt auf, welcher aus dem äußeren Gehäuse 400 herausragt und welcher den elektrischen Stecker 235 aufweist, wodurch es ermöglicht wird, den elektrischen Stecker 235 mit einer äußeren elektrischen Steckbuchse zu verbinden.
  • Eine komparative Ausführungsform, die keinen Aspekt der vorliegenden Erfindung darstellt, sieht einen Drucktasten-Lösemechanismus und Mechanismus zum einfachen Herausziehen für entfernbare oder steckbare faseroptische Module vor, welche in eine Modul-Aufnahme oder Käfigbaugruppe eingebaut sind. Außerdem ist eine Huckepack- oder "Belly-to-Belly"-Konfiguration des faseroptischen Moduls vorgesehen. Die Schnelllösevorrichtung ist eine mechanische Vorrichtung zum Entriegeln oder Trennen der Steckverbindung eines faseroptischen Moduls von einer Modul-Aufnahme oder Käfigbaugruppe. Die Ausführungsform ist insbesondere für das Entriegeln oder Trennen der Steckverbindung eines SFP faseroptischen Moduls von einer SFP Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme anwendbar. Die Ausführungsform sieht eine Reihe von mechanischen Vorrichtungen vor, die dazu bestimmt sind, den Vorgang des Entriegelns und Herausziehen von ausbaubaren oder steckbaren faseroptischen Modulen aus Käfigen oder Aufnahmen zu verbessern. Die mechanischen Vorrichtungen beinhalten drei Hauptkomponenten, nämlich (1) eine Kicker-Aktor, (2) eine Auszugslasche und (3) einen Vorderteil-Griff.
  • Um ein steckbares faseroptisches Modul von einem Käfig oder einer Modul-Aufnahme zu lesen, wird das steckbare faseroptische Modul entriegelt, und es werden die Steckverbindungen mit eventuellen Buchsen oder Verbindern des Käfigs oder der Modul-Aufnahme gellst.
  • Es wird nun auf 7A Bezug genommen; sie zeigt ein zerlegtes steckbares faseroptisches Modul 700. Das faseroptische Modul 700 ist ein faseroptisches Modul vom steckbaren oder ausbaubaren Typ insofern, als es in einen Käfig oder eine Aufnahme mit einem elektrischen Verbinder hinein- und daraus hinausgleiten kann und damit verbunden oder davon gellst wird. Das steckbare faseroptische Modul 700 ist mittels Drucktaste lösbar und weist eine elektrooptische Unterbaugruppe 701 und eine mechanische Unterbaugruppe 701 und eine mechanische Unterbaugruppe 702 auf. Die mechanische Unterbaugruppe 702 ist mit dem optischen Block 120 der elektrooptischen Unterbaugruppe 701 verbunden.
  • Bei einer Ausführungsform ist das faseroptische Modul 700 ein SFP Modul, und die Käfigbaugruppe oder die Modul-Aufnahme, in welche es gesteckt wird, ist eine SFP Käfigbaugruppe oder SFP Modul-Aufnahme. Ansonsten kann das faseroptische Modul, das die Erfindung verkörpert, ein steckbares faseroptisches Modul von beliebigem Typ sein.
  • Teile der. elektrooptischen Unterbaugruppe 701 des faseroptischen Moduls 700 wurden weiter oben unter Bezugnahme auf die 1-6F beschrieben.
  • Die mechanische Unterbaugruppe 702 weist einen Vorderteil-Stecksockel 704, einen Kicker-Aktor 705 (auch als Drucktaste bezeichnet), einen Aktor 706 und eine Auszugslasche 708 mit einem optionalen Zuggriff 709 auf. Der Kicker-Aktor 705 dient als ein Verlängerungsarm für den Aktor 706. Bei einer Ausführungsform ist der Aktor 706 ein SFP Aktor.
  • Der Vorderteil-Stecksockel nimmt einen oder mehrere faseroptische Verbinder auf an welchen ein Lichtwellenleiter befestigt sein kann. Der Vorderteil-Stecksockel 704 richtet Enden der faseroptischen Kabel nach in ihm befindlichen Öffnungen aus. Bei einer Ausführungsform ist der Vorderteil-Stecksockel 704 ein SFP Stecksockel zur Aufnahme eines Duplex SFP faseroptischen Verbinders.
  • Es wird nun auf 7B Bezug genommen; sie zeigt eine Ansicht des zerlegten faseroptischen Moduls 700, von unten gesehen. Die Unterseite des Vorderteil-Stecksockels 704 weist einen Nocken 1002, eine Öffnung 745 mit einem Paar von Zapfen 741 auf einander gegenüberliegenden Seiten derselben und eine Rippe oder Scheidewand 747 auf. Die Arretierung oder der Nocken 1002 wirkt mit einem Riegel des Käfigs oder der Aufnahme zusammen. Die Öffnung 745 in dem Vorderteil-Stecksockel 704 dient dazu, gleitend mit dem Aktor 706 in Eingriff zu kommen, um den Nocken 1002 von einem Riegel zu lösen und das faseroptische Modul aus einem Käfig oder einer Aufnahme freizugeben. Der Aktor gleitet beim Zusammenbau über die Rippe oder Scheidewand 747. Die Rippe oder Scheidewand 747 kann eine gleitende Abstützung für den Aktor 706 gewährleisten, um ihm zu ermöglichen, an dem Riegel nach außen zu drücken, während die Zapfen für eine gleitende Führung bei der Bewegung des Kicker-Aktors 705 und des Aktors 706 sorgen können.
  • Die 7C und 7D zeigen eine weitere Draufsicht bzw. Unteransicht des zerlegten faseroptischen Moduls, aus einem anderen Winkel betrachtet. Wie in 7D erkennbar ist, weist der Aktor 706 eine oder mehrere Abschrägungen oder Keile (von denen ein Paar dargestellt ist) 1308 auf, sowie einen Schlitz oder Nuten 721 auf jeder Seite, die eine Öffnung an einem Ende und einen Verschluss an einem gegenüberliegenden Ende aufweisen. Der Schlitz oder die Nuten 721 gelangen gleitend in Eingriff mit den Zapfen 741 in dem Vorderteil-Stecksockel 704.
  • Es wird nun auf die 7C und 7D Bezug genommen; der Kicker-Aktor 705 weist einen Haken 902 zum Festhaken am Aktor 706 mit mechanischen Mitteln auf. Der Aktor 706 enthält eine Öffnung 707, in welche der Haken 902 des Kicker-Aktors 705 eingreifen kann, um sie miteinander zu verbinden.
  • Der Vorderteil-Stecksockel 704 weist einen Vorderteil-Griff 714 an seinen Seiten, Fixierstifte 715 und optische Öffnungen 716 an einer Vorderseite und eine oder mehrere Faserstecker-Öffnungen 717 an einer Rückseite auf. Bei einer Ausführungsform hat der Vorderteil-Griff 714 eine linke Seite 714L und eine rechte Seite 714R, die vertikale Rippen in der Nähe der Vorderseite um die Öffnungen der faseroptischen Aufnahmen herum aufweisen. Der Vorderteil-Griff dient als die zusätzliche Grifffläche während des Vorgangs des Herausziehen des faseroptischen Moduls. Der Vorderteil-Griff 714 weist eine oder mehrere vertikale Rippen an dem Vorderteil-Stecksockel auf. Die eine oder die mehreren vertikalen Rippen erhöhen den Druck zwischen greifenden Finger und verhindern daher ein Rutschen während der Handhabung. Der Vorderteil-Griff 714 ist ein untrennbarer Bestandteil des Vorderteil-Stecksockels 704 und kann aus ähnlichen Materialien hergestellt sein.
  • Die 7E-7F zeigen ein alternatives faseroptisches Modul 700', das eine alternative Ausführungsform einer Auszugslasche 708' aufweist. Das faseroptische Modul enthält die alternative mechanische Unterbaugruppe 702' mit der alternativen Auszugslasche 708'. Die Auszugslasche 708, die unter Bezugnahme auf die 7A-7D beschrieben wurde, war mit dem Vorderteil-Stecksockel verbunden und erstreckte sich über die Oberseite des faseroptischen Moduls 700. Ein Benutzer würde an der sich über die Oberseite oder obere Ebene des faseroptischen Moduls erstreckenden Auszugslasche ziehen, um das faseroptische Modul herauszuziehen. Bei der in den 7E-7F dargestellten Ausführungsform stellt die Auszugslasche 708' eine Verbindung zwischen dem optischen Block und dem Vorderteil-Stecksockel her und erstreckt sich von der Unterseite des faseroptischen Moduls 700' aus. Ein Benutzer zieht an der sich über die Unterseite oder untere Ebene des faseroptischen Moduls erstreckenden Auszugslasche 708', um das faseroptische Modul aus einem Käfig oder einer Aufnahme herauszuziehen. Die Auszugslasche 708' weist einen Zugbereich 709' auf, welcher optional einen Zuggriff aufweisen kann, ein Paar von Armen 724, die um eine Öffnung 725 herum vereinigt sind, und eine EMI-Abschirmung oder Platte 756. Die Öffnung 725 ist dafür vorgesehen, dass sich der Kicker-Aktor 705 und der Aktor 706 durch sie hindurch erstrecken und in dem Vorderteil-Stecksockel 704 im zusammengebauten Zustand zurück und vor gleiten. Die EMI-Abschirmung oder Platte 756 weist optische Öffnungen und Ausrichtöffnungen auf, ähnlich wie die weiter unten erörterte EMI-Abschirmung 806, und weist eine oder mehrere Erdungslaschen 788 auf. Stattdessen kann die Auszugslasche 708' auch nichtleitend sein und keine Erdungslaschen 788 aufweisen.
  • Die 7G-7H zeigen ein alternatives faseroptisches Modul 700'', das eine alternative Ausführungsform einer Auszugslasche 708'' aufweist. Das faseroptische Modul enthält die alternative mechanische Unterbaugruppe 702'' mit der alternativen Auszugslasche 708''. Die Auszugslasche 708, die unter Bezugnahme auf die 7A-7D beschrieben wurde, war mit dem Vorderteil-Stecksockel an der Oberseite des faseroptischen Moduls 700 verbunden, und ein Benutzer zog von oben. Die Auszugslasche 708'' stellt eine Verbindung zwischen dem optischen Block und dem Vorderteil-Stecksockel her und erstreckt sich von einer oder beiden Seiten des faseroptischen Moduls 700'' aus. Ein Benutzer zieht an der Auszugslasche 708'' von einer oder beiden Seiten des faseroptischen Moduls, um es aus einem Käfig oder einer Aufnahme herauszuziehen. Die Auszugslasche 708'' weist einen oder zwei Zugbereiche 709'' auf, welche optional einen Zuggriff aufweisen können, einen linken Zugarm 734L oder einen rechten Zugarm 734R oder beides, sowie eine EMI-Abschirmung oder Platte 766. Die EMI-Abschirmung oder Platte 766 weist optische Öffnungen und Ausrichtöffnungen auf, ähnlich wie die weiter unten erörterte EMI-Abschirmung 806, und weist eine oder mehrere Erdungslaschen 788 auf. Stattdessen kann die Auszugslasche 708'' auch nichtleitend sein und keine Erdungslaschen 788 aufweisen.
  • Es wird nun auf die 8A-8G Bezug genommen; sie zeigen Ansichten einer Auszugslasche 708 mit einem optionalen Zuggriff 709. Die Auszugslasche 708 kann einen Arm 804, eine EMI-Abschirmung 806 und Erdungslaschen 808 aufweisen. Stattdessen kann die EMI-Abschirmung 806 auch durch eine ähnlich geformte nichtleitende Platte ohne Erdungslaschen 808 ersetzt werden. Die Auszugslasche 708 kann auch als ein Zugaktor bezeichnet werden. Die Auszugslasche 708 weist einen mit dem Arm 804 verbundenen Flügelbereich 802 auf, welcher mit dem optionalen Zuggriff 709 verbunden ist.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Auszugslasche 708 ein flexibler vorstehender Griff, welcher als die Zuglasche für Benutzer während des Herausziehen des faseroptischen Moduls dient. Die Auszugslasche 708 erstreckt sich von dem faseroptischen Modul nach außen, so dass sie von einem Benutzer leicht erreicht und ergriffen werden kann. Die Auszugslasche 708 kann ferner den optionalen Zuggriff 709 aufweisen, um ein Rutschen während der Handhabung zu verhindern. Der optionale Zuggriff 709 kann aus einem Gummi oder einem Kunststoff hergestellt sein.
  • Der Arm 804 kann mit minimalem Kraftaufwand nach oben gebogen oder gefaltet werden. Außerdem wird durch den Arm 804 vermieden, dass die Auszugslasche während des Einsetzen des faseroptischen Moduls optischen Verbindern den Weg versperrt. Der Arm 804 kann aus Blech, einer Gummiplatte oder Kunststofffolienmaterial hergestellt sein. Der optionale Zuggriff 709 kann durch Spritzgießen unter Verwendung eines Gummis oder Kunstharzes hergestellt sein.
  • Die Auszugslasche 708 kann selbst eine EMI-Abschirmung 806 zur Verfügung stellen, eine vertikale Komponente, welche zwischen einem Vorderteil-Stecksockel 704 und einem optischen Block oder Port 120 ruht (wie in den 10A-10E dargestellt). Wie der Name besagt, verfügt die EMI-Abschirmung 806 über eine Abschirmungsfähigkeit, um vor einer EMI zu schützen, die von der Vorderseite des Vorderteil-Stecksockels des faseroptischen Moduls emittiert wird. Die EMI-Abschirmung 806 weist eine bis vier Erdungslaschen 808 auf, welche für einen zusätzlichen Schutz vor EMI-Emission um die EMI-Abschirmung herum sorgen. Die Erdungslaschen 808 gewährleisten außerdem Erdungsverbindungen oder Erdungskontakte zwischen der EMI-Abschirmung 806 und der Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme. In typischen Fällen ist die Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme geerdet.
  • Es wird nun auf 8C Bezug genommen; die EMI-Abschirmung 806 weist Fixierstiftöffnungen 812 auf, um zu ermöglichen, dass die Fixierstifte 715 des Vorderteil-Stecksockels 704 hindurch gesteckt werden. Die EMI-Abschirmung 806 weist ferner eine erste optische Öffnung 814 für ein erstes optoelektronisches Bauelement und eine zweite optische Öffnung 816 für ein zweites optoelektronisches Bauelement auf. Eine der optischen Öffnungen kann größer als die andere sein, um einen Eintrittswinkel von Licht oder Photonen für ein empfangendes optoelektronisches Bauelement zu ermöglichen.
  • Es wird nun auf die 9A-9I Bezug genommen; sie zeigen den Kicker-Aktor 705 im Einzelnen. Der Kicker-Aktor 705 wird auch als eine Drucktaste bezeichnet. Der Kicker-Aktor 705 weist einen Schnapphaken 902, einen Arm oder eine Schubstange 904 und eine versetzte Drucklasche oder Drucktaste 906 auf. Die versetzte Drucklasche oder Drucktaste 906 kann einen Ausrichtungsanzeiger 908 aufweisen. Bei einer Ausführungsform ist die versetzte Drucklasche oder Drucktaste 906 bezüglich der Mitte der Schubstanke 904 versetzt, um Spielraum für "Belly-to-Belly"-Montagekonfigurationen zu gewährleisten, die weiter unten beschrieben werden. Der Haken 902 befindet sich an einem Ende des Arms, während sich die versetzte Drucklasche 906 am gegenüberliegenden Ende des Arms 904 befindet. Die Schubstange 904 kann eine Vertiefung aufweisen, so dass sie während des Zusammenbaus um eine Ecke des Vorderteil-Stecksockels herum angebracht wird. Die Unterbaugruppe des Aktors 706 und des Kicker-Aktors 705 wird in den Vorderteil-Stecksockel 704 unter einem Winkel eingeführt und eingerastet, so dass sie gleitend mit dem Vorderteil-Stecksockel 704 zum Eingriff kommt. Der Kicker-Aktor 705 kann aus Epoxid, Thermoplast, Gummi oder Metall hergestellt sein.
  • Die versetzte Drucklasche 906 ist durch ihren L-förmigen Querschnitt gekennzeichnet. Der Schnapphaken 902 ist ein Verriegelungsmechanismus zum Sichern des Kicker-Aktors 705 an dem Aktor 706. Der Ausrichtungsanzeiger 908 ist pfeilförmig an der Vorderseite der versetzten Drucklasche 906 angebracht, um anzuzeigen, welches faseroptische Modul sie Rist.
  • Es wird nun auf die 10A-10G Bezug genommen; eine zusammengebaute mechanische Unterbaugruppe 702 wird mit dem optischen Block 120 zusammengebaut. Der optische Block 120 und der Vorderteil-Stecksockel 704 schließen im zusammengebauten Zustand eine EMI-Abschirmungslasche 806 oder eine Platte der Auszugslasche 708 zwischen sich ein. Die Erdungslaschen (808L und 808R) erstrecken sich um den optischen Block 120 herum bis auf dessen Oberseite. Die nichtleitende Platte der Auszugslasche benötigt keine Erdungslaschen. Der Kicker-Aktor 705 ist mit dem Aktor 706 verbunden, welcher wiederum mit dem Vorderteil-Stecksockel 704 verbunden ist. Um den Kicker-Aktor 705 und den Aktor 706 miteinander zu verbinden, greift der Schnapphaken 902 des Kicker-Aktors 705 in die Öffnung 707 des Aktors 706 ein. Dieser wird dann in die Unterseite des Vorderteil-Stecksockels 704 eingerastet.
  • Der Kicker-Aktor 705 erstreckt sich vom vorderen Rand des Vorderteil-Stecksockels aus nach außen und ist daher für Endbenutzer sichtbar, und er ist auch zugänglich, so dass er nach innen gedrückt werden kann. Der Kicker-Aktor 705 und der Aktor 706 stellen einen Entriegelungsmechanismus für das faseroptische Modul 700 zur Verfügung. Eine auf den Kicker-Aktor 705 ausgeübte, nach innen gerichtete Kraft wird angewendet, um das faseroptische Modul 700 zu entriegeln.
  • Die Auszugslasche 708 und der Vorderteil-Griff (714L und 714R) stellen einen Ausziehmechanismus für das faseroptische Modul 700 zur Verfügung.
  • Es wird nun auf die 11A-11E Bezug genommen; sie zeigen Ansichten einer beispielhaften Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme 1100 für faseroptische Module. In 11B ist der Riegel 1102 in einer Unteransicht der Modul-Aufnahme 1100 dargestellt. Der Riegel 1102 weist eine Arretierung 1105 auf, die mit dem Haken oder Nocken 1002 zum Eingriff kommt. Wie in der Schnittansicht von 11C und der auseinandergezogenen Schnittansicht von 11D dargestellt, wird der Riegel 1102 nach unten gebogen, um das faseroptische Modul zu lösen. Der Aktor 706 biegt den Riegel 1102 nach unten, wenn eine Kraft auf den Kicker-Aktor oder die Drucktaste 705 ausgeübt wird. Eine Abschrägung des Kicker-Aktors 705 trifft auf eine Lippe 1108 des Riegels 1102, welche um einen Winkel gebogen ist, und biegt dann den Riegel 1102 nach außen, so dass die Arretierung 1105 von dem Haken oder Nocken 1002 gelöst wird. Dieser Lösemechanismus und dieses Löseverfahren werden weiter unten beschrieben.
  • Es wird nun auf 12 Bezug genommen; das faseroptische Modul 700 wird in den Käfig oder die Aufnahme 1100 eingeführt. 12 stellt eine Unteransicht dar, die den Riegel 1102 und den Nocken 1002 des Vorderteil-Stecksockels 704 zeigt. Der Nocken 1002 rastet in die Arretierung oder Öffnung 1105 des Riegels 1102 ein.
  • Es wird nun auf die 13A und 13B Bezug genommen; sie zeigen Schnittansichten des in den Käfig oder die Aufnahme 1100 eingesetzten faseroptischen Moduls. Der Nocken 1002 erstreckt sich durch die Öffnung 1105 hindurch, so dass er sich mit dem Riegel 1102 im Eingriff befindet. In den 13A und 13B befindet sich der Kicker-Aktor 705 in einem nicht gedrückten oder stabilen Zustand. Die Federspannung in dem Riegel 1102 ist bestrebt, den Kicker-Aktor 705 in diesen Zustand zu bewegen. Der Aktor 706 weist eine oder mehrere Abschrägungen 1308 auf, welche mit der Lippe 1108 des Riegels 1102 des Käfigs oder der Aufnahme 1100 in Eingriff kommen. Die Abschrägungen 1308 kommen gleitend mit der Lippe 1108 in Eingriff und drücken den Riegel 1102 an dieser nach außen. Im Falle des Nockens 1002 wird ein Paar von Abschrägungen 1308 verwendet, so dass sie über ihn hinweg gleiten können und fortfahren können, den Riegel nach außen zu drücken.
  • Es wird nun auf die 14A und 14B Bezug genommen; sie zeigen Schnittansichten, die denen der 13A und 13B ähnlich sind, wobei jedoch der Kicker-Aktor 705 niedergedrückt ist, um den Riegel 1102 aus dem Eingriff mit dem Nocken 1002 zu lösen. In diesem Falle befindet sich die Öffnung 1105 des Riegels 1102 nicht in Eingriff mit dem Nocken 1002 des Vorderteil-Stecksockels.
  • Es wird nun auf 14B Bezug genommen; der Kicker-Aktor 705 wird hineingedrückt oder niedergedrückt. Durch Hineindrücken an der versetzten Drucklasche 906 bringt der Kicker-Aktor 705 den Aktor 706 in die Entriegelungsposition, die es ermöglicht, das faseroptische Modul 700 aus dem Eingriff mit dem Käfig oder der Aufnahme 1100 zu lösen. Wie in 14B dargestellt, drückt der Kicker-Aktor 705 den Aktor 706 nach innen und bewirkt dabei, dass die eine oder die mehreren Abschrägungen 1308 an der Lippe 1108 nach außen drücken und den Riegel 1102 aus der Position um den Nocken 1002 herum lösen. Wenn die Arretierung oder Öffnung 1105 in dem Riegel 1102 aus dem Eingriff gelöst ist, kann das faseroptische Modul 700 aus dem Käfig oder der Aufnahme 1100 herausgezogen werden. Das faseroptische Modul 700 kann unter Verwendung der Auszugslasche 708 und/oder des Vorderteil-Griffes (714L und 714R) herausgezogen werden.
  • Es wird nun auf 15 Bezug genommen; sie zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Lösen eines faseroptischen Moduls. Das Verfahren beginnt mit Schritt 1500 (d.h. dem Start) unter Verwendung eines faseroptischen Moduls, wie zum Beispiel des faseroptischen Moduls 700, welches in einen Modul-Käfig oder eine Modul-Aufnahme eingesetzt ist, wie zum Beispiel den Käfig oder die Aufnahme 1100. Das Verfahren wird dann mit Schritt 1502 fortgesetzt. In Schritt 1502 drückt ein Benutzer an der Löse-Drucktaste oder dem Kicker-Aktor 705 nach innen und löst dadurch zum Beispiel den Riegel 1102 des Käfigs oder der Aufnahme 1100 aus dem Eingriff mit dem Nocken 1002 des faseroptischen Moduls 700. In Schritt 1504 zieht der Benutzer dann an dem faseroptischen Modul unter Verwendung eines Zugmechanismus wie etwa der Auszugslasche 708 oder des Vorderteil-Griffes (714L und 714R) des Vorderteil-Stecksockels, um das faseroptische Modul herauszuziehen zu beginnen. Im nächsten Schritt, dem Schritt 1506, wird eine Prüfung durchgeführt, ob der Nocken 1002 des faseroptischen Moduls aus dem Eingriff mit der Passfeder oder dem Riegel 1102 gelöst worden ist. Falls er gelöst wurde, wird das Verfahren mit Schritt 1507 fortgesetzt, wo ein Benutzer fortfährt, an dem faseroptischen Modul zu ziehen, bis es vollständig entfernt worden ist, und das Verfahren endet in Schritt 1508. Falls er nicht aus dem Eingriff mit dem Riegel 1102 gelöst wurde, springt das Verfahren zurück zu Schritt 1502, wo ein Benutzer fortfährt, an der Löse-Drucktaste oder dem Kicker-Aktor 705 nach innen zu drücken, und in Schritt 1504 fortfährt, an dem faseroptischen Modul zu ziehen.
  • Es wird nun auf 16 Berg genommen; sie zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Einrasten eines faseroptischen Moduls in einen Käfig oder eine Aufnahme. Das Verfahren beginnt mit Schritt 1600 (d.h. dem Start) unter Verwendung eines faseroptischen Moduls. Das Verfahren wird dann mit Schritt 1602 fortgesetzt. In Schritt 1602 wird das faseroptische Modul in eine Öffnung in einem Modul-Käfig oder einer Modul-Aufnahme eingeführt und eingeschoben. In Schritt 1604 wird dann eine Prüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob das faseroptische Modul vollständig in den Käfig oder die Aufnahme eingesetzt worden ist. Ein Indikator ist die Drucktaste oder der Kicker-Aktor 705. Wenn die Drucktaste oder der Kicker-Aktor 705 vollständig herausragt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass das faseroptische Modul vollständig eingesetzt ist. Falls das faseroptische Modul nicht vollständig eingesetzt ist, muss das faseroptische Modul in Schritt 1602 weiter in den Modul-Käfig oder die Modul-Aufnahme hineingedrückt werden, so dass der Riegel 1102 mit dem Nocken 1002 in Eingriff kommt. Wenn das faseroptische Modul vollständig eingesetzt ist, springt das Verfahren zu Schritt 1606, wo das Verfahren endet.
  • Es ist wünschenswert, faseroptische Module in ein System einzufügen/ihre Dichte in einem System zu erhöhen. Ein anderer Weg, um dies zu realisieren, besteht darin, faseroptische Module in einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration auf gegenüberliegenden Seiten einer Host-Leiterplatte anzubringen.
  • Es wird nun auf die 17A-17C Bezug genommen; sie zeigen ein solches faseroptisches System 1700, das eine "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration bereitstellt. Das System 1700 weist eine Frontplatte oder eine Blende 1702 und eine Host-Leiterplatte 1704 auf. Für eine "Belly-to-Belly"-Konfiguration von faseroptischen Modulen weist die Blende oder Frontplatte 1702 eine oder mehrere darin befindliche Öffnungen 1706A-1706B auf, um zu ermöglichen, faseroptische Kabel an die faseroptischen Module anzuschließen; oder im Falle von steckbaren faseroptischen Modulen wie etwa den faseroptischen Modulen 700A und 700B ermöglichen die Öffnungen 1706A-1706B in der Blende oder Frontplatte 1702 auch das Einsetzen und den Ausbau der faseroptischen Module selbst. Der Kicker-Aktor 705 ermöglicht einen einfachen Ausbau der faseroptischen Module 700A und 700B, wenn sie sich in einer "Belly-to-Belly"-Konfiguration befinden. Der Kicker-Aktor 705A des faseroptischen Moduls 700A und der Kicker-Aktor 705B des faseroptischen Moduls 700B treffen zusammen, wenn beide faseroptischen Module in die jeweiligen Aufnahmen oder Käfigbaugruppen 1100A und 1100E eingefügt werden. Die Aufnahmekäfige 1100A und 1100E schließen die Host-Leiterplatten 1704 zwischen sich ein. Obwohl in 17A nur zwei faseroptische Module in einer "Belly-to-Belly"-Konfiguration dargestellt sind, können selbstverständlich weitere faseroptische Module als faseroptische Module mit "Belly-to-Belly"-Konfiguration nebeneinander in dem System 1700 angeordnet werden, so dass mehrere faseroptische Module 700 darin eingesetzt werden können.
  • Die jeweiligen Kicker-Aktoren 705A und 705B werden zusammengefügt, so dass sie eine Taste bilden, welche verwendet werden kann, um beide faseroptischen Module 700A und 700B auf einmal zu entriegeln.
  • Es wird nun auf die 18A-18D Bezug genommen; sie zeigen Einzelheiten, wie die mechanischen Elemente 702 jedes der faseroptischen Module 700A und 700B in einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration zusammen kommen.
  • Der Kicker-Aktor 705A und der Kicker-Aktor 705B sind ineinander verzahnt, mit einem kleinen Zwischenraum zwischen ihnen, um zu ermöglichen, dass einer oder beide einzeln oder gleichzeitig gedrückt werden, um eines der faseroptischen Module 700A und 700B oder beide zu entfernen. Der Ausrichtungsanzeiger (d.h. ein Pfeilzeichen 908) an der Vorderseite der versetzten Drucklasche 906 gewährleistet bei einer Montage von Modulen mit hoher Dichte oder einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration eine klare Anzeige, welches faseroptische Modul der jeweilige Kicker-Aktor 705 bedient. Der Ausrichtungsanzeiger 908A des Kicker-Aktors 705A zeigt nach oben in Richtung des faseroptischen Moduls 700A. Der Ausrichtungsanzeiger 908B des Kicker-Aktors 705B zeigt nach unten in Richtung des faseroptischen Moduls 700B. Auf diese Weise zeigt der Ausrichtungsanzeiger 908 an, welche der zwei Drucktasten dazu dient, das jeweilige faseroptische Modul 700A oder 700B zu lösen. Jeder der jeweiligen Kicker-Aktoren 705A und 705B ist mit dem jeweiligen Aktor 706A bzw. 706B des faseroptischen Moduls 700A bzw. 700B gekoppelt.
  • Der Zwischenraum zwischen den Aktoren 706A und 706B ist recht klein (ungefähr 0,5 mm oder weniger). Ohne die Kicker-Aktoren 705A und 705B ist es schwierig, zu den jeweiligen Aktoren 706A und 706B Zugang zu erlangen. Die Konstruktion der versetzten Drucklasche 906 ermöglicht, dass der Kicker-Aktor 705 bei einem solchen schmalen Zwischenraum bei der Montage der faseroptischen Module funktionsfähig ist.
  • Es wird nun auf die 19A-19F und die 20A-20D Bezug genommen; sie zeigen Ansichten eines integrierten Drucktasten-Aktors 1900. Der integrierte Drucktasten-Aktor 1900 weist Merkmale des Aktors 706 und des Kicker-Aktors 705 auf, die in einer einzigen Einheit integriert sind. Der integrierte Drucktasten-Aktor 1900 umfasst ein Betätigungsende 1906 mit einer oder mehreren Abschrägungen 1909 am Ende und Schlitzen oder Nuten 1921 an jeder Seite zur gleitenden Verbindung mit den Zapfen 741 des Vorderteil-Stecksockels 704, einen Arm oder eine Schubstange 1904 und eine versetzte Drucklasche 1906, welche einen Ausrichtungsanzeiger 1908 aufweisen kann. Der integrierte Drucktasten-Aktor 1900 hat keinen Haken, welcher den Kicker-Aktor 705 durch Eingreifen in eine Öffnung im Aktor 706 mit diesem verbinden muss. Daher gewährleistet der integrierte Drucktasten-Aktor 1900 niedrigere Montagekosten durch Reduzierung der Schritte des Zusammenbaus. Der integrierte Drucktasten-Aktor 1900 muss nur in die Zapfen 741 des Vorderteil-Stecksockels des faseroptischen Moduls eingeschnappt werden, um an diesem angebracht zu werden.
  • Die 21A-21D zeigen alternative Drucktasten-Ausführungsformen für den Kicker-Aktor 705 und den integrierten Drucktasten-Aktor 1900 ohne einen Versatz für die "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration. Die 21A-21B zeigen eine runde oder ovale Drucktaste 906' in einer Linie mit dem Arm oder der Schubstange. Die 21C-21D zeigen eine rechteckige oder quadratische Drucktaste 906'' in einer Linie mit dem Arm oder der Schubstange.
  • Es wird mm auf die 22A-22H Bezug genommen; sie zeigen eine alternative Ausführungsform eines Vorderteil-Stecksockels 2200, der einen Zugaktor 2202 für faseroptische Module aufweist. Der Zugaktor oder Entriegelungs-Zieher 2202 kann verwendet werden, um das faseroptische Modul (es ist nur der den Vorderteil-Stecksockel 2200 umfassende Teil dargestellt) loszukoppeln und zu entfernen, indem der Zugaktor 2202 nach hinten oder von dem Vorderteil-Stecksockel 2200 weg gezogen wird.
  • Der Vorderteil-Stecksockel 2200 kann als Teil eines faseroptischen Moduls oder steckbaren faseroptischen Moduls ausgeführt sein, wie zuvor bei anderen oben beschriebenen Ausführungsformen (d.h. 100, 700 usw.) dargestellt wurde.
  • 22H zeigt, wie ein faseroptisches Modul (es ist der Teil des Vorderteil-Stecksockels 2200 dargestellt) den Zugaktor 2202 und einen Schwenkarmaktor 2204 aufweisen kann, um das faseroptische Modul mit einer Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme wie etwa 1100 (es ist nur der den Käfigbaugruppen-Riegel 1102 umfassende Teil dargestellt) zu koppeln bzw. von ihr abzukoppeln. Beim Koppeln wird der Schwenkarmaktor 2204 mit dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 verrastet, um das faseroptische Modul an der Käfigbaugruppe zu befestigen.
  • 23 zeigt den Zugaktor 2202, den Schwenkarmaktor 2204 und den Käfigbaugruppen-Riegel 1102 noch detaillierter. Der Schwenkarmaktor 2204 weist einen Verriegelungskeil, Halter, Stift, Haken oder Nocken 2502 (diese Begriffe werden hier untereinander austauschbar verwendet) auf, welcher in eine Arretierung oder Öffnung 1105 in dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 einrastet, um das faseroptische Modul an der Käfigbaugruppe 1100 zu befestigen. Wenn der Zugaktor 2202 von der Käfigbaugruppe 1100 weg gezogen wird, bewirkt der Zugaktor, dass der Schwenkarmaktor 2204 um seinen Drehbolzen 2506 schwenkt und damit bewirkt, dass der Halter, Haken oder Nocken 2502 am dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 ausrastet und dadurch den Vorderteil-Stecksockel 2200 löst.
  • Die 24A-24I zeigen eine Ausführungsform des Zugaktors 2202. Der Zugaktor 2202 kann eine Zuglasche 2402, einen Ausrichtungsanzeiger 2404 und einen Schaft oder Zugarm 2406, der an einem Ende mit der Zuglasche 2402 verbunden ist, aufweisen. Bei alternativen Ausführungsformen kann die Zuglasche 2402 auch ein Zugknopf, ein Zughaken, ein Zugring, ein Zug-Vierkant oder irgendein anderer äquivalenter Mechanismus sein, mit welchem der Zugaktor 2202 betätigt werden kann. Eine erste Fläche 2408 und eine zweite Flache 2410 sind mit dem anderen Ende des Zugarms 2406 verbunden. Die erste Fläche 2408 weist eine Öffnung oder Arretierung 2416 auf die ein Einrasten des Schwenkarmaktors in den Zugaktor ermöglicht. Bei der zweiten Flache 2410 kann es sich um zwei Laschen handeln (24B, 2410A und 2410B), welche einen Kanal 2418 definieren, durch welchen sich der Schwenkarmaktor 2204 bewegt, um in den Zugaktor 2202 einzurasten.
  • Der Zugaktor 2202 kann außerdem einen optionalen Ausrichtungsanzeiger 2404 aufweisen, welcher dazu dient, den Vorderteil-Stecksockel zu bezeichnen, welchen der betreffende Zugaktor löst. Eine Implementierung, bei welcher der Ausrichtungsanzeiger 2404 von Nutzen ist, ist jene, bei der die faseroptischen Module in einer "Belly-to-Belly"-Konfiguration angeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die erste Flache 2408 und die zweite Fläche 2410 Nuten 2412 definieren, welche dazu dienen, eine Gleitverbindung des Zugaktors 2202 mit dem Vorderteil-Stecksockel 2200 herzustellen. Der Vorderteil-Stecksockel 2200 kann entsprechende Schienen aufweisen, auf welchen die Nuten 2412 des Zugaktors gleiten.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können die Nuten Teil des Vorderteil-Stecksockels 2200 sein, während die Schienen Teil des Zugaktors 2202 sind.
  • Wie in 24H dargestellt, weist der Zugaktor 2202 auch eine Arretierung oder Öffnung 2416 auf, in welche ein Halter, Haken oder Nocken 2504 des Schwenkarmaktors 2204 einrastet.
  • Die 25A-25I zeigen eine Ausführungsform eines Schwenkarmaktors 2204. Der Schwenkarmaktor 2204 umfasst einen Drehbolzen 2506, einen ersten Verriegelungskeil, Halter, Stift, Haken, Nocken oder ein Eingriffs-Dreikant 2502 (diese Begriffe werden hier untereinander austauschbar verwendet) an einem ersten Ende und einen zweiten Verriegelungskeil, Halter, Stift, Haken oder Nocken 2504 an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt. Der erste Halter oder Haken 2502 dient dazu, den Vorderteil-Stecksockel 2200 oder das faseroptische Modul an dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 zu befestigen oder mit ihm zu koppeln. Der zweite Halter oder Haken 2504 dient dazu, den Schwenkarmaktor 2204 mit dem Zugaktor 2202 zu verbinden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der erste Halter und/oder zweite Halter an dem Schwenkarmaktor 2204 stattdessen eine Arretierung oder Öffnung sein, mit einem entsprechenden Halter an dem Zugaktor 2202 und/oder der Käfigbaugruppe 1100.
  • Wenn das faseroptische Modul vollständig an der Käfigbaugruppe oder Modul-Aufnahme eingerastet oder befestigt ist, ist der erste Halter 2502 mit einer Öffnung 1105 in dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 gekoppelt. Der zweite Halter 2504 ist mit der Arretierung oder Öffnung 2416 in dem Zugaktor 2202 gekoppelt. Der zweite Halter 2504 weist eine schräge Gleitfläche 2508 auf, welche bewirkt, dass der Schwenkarmaktor 2204 rotiert oder schwenkt, wenn der Zugaktor 2202 gezogen wird. Die Kante an dem Zugaktor 2002, auf welcher die schräge Gleitfläche 2508 schwenkt, kann bei einer Ausführungsform abgerundet sein.
  • Der Schwenkarmaktor 2204 ist mit dem Rumpf des Vorderteil-Stecksockels 2200 mittels eines Drehbolzens 2506 drehgelenkig verbunden. Bei einer Ausführungsform passt der Drehbolzen 2506 durch eine entsprechende Öffnung in dem faseroptischen Modul oder dem Rumpf des Vorderteil-Stecksockels 2200.
  • Die 26A-26C zeigen verschiedene Schnittansichten eines faseroptischen Moduls (es sind die Vorderteil-Baugruppe 2200 und der Verriegelungsmechanismus 2202 und 2204 dargestellt), das sich mit einer Käfigbaugruppe 1100 (es ist der den Käfigriegel umfassende Teil 1102 dargestellt) in Eingriff befindet oder mit ihr gekoppelt ist. Diese Figuren zeigen einen Verriegelungsmechanismus, bei dem ein Zugaktor 2202 und ein Schwenkarmaktor 2204, wie sie in den 24A-24I bzw. 25A-25A dargestellt sind, zur Anwendung kommen.
  • Das Eingriffs-Dreikant 2502 wird in eine entsprechende Öffnung oder Arretierung 1105 (in 23 dargestellt) eingeführt, um das faseroptische Modul (es ist nur der den Vorderteil-Stecksockel 2200 umfassende Teil dargestellt) mit der Käfigbaugruppe 1100 (es ist nur der den Käfigriegel umfassende Teil 1102 dargestellt) in Eingriff zu bringen, zu koppeln oder an ihr zu befestigen. In der eingerasteten Position erstreckt sich der zweite Halter 2504 am Schwenkarmaktor 2204 durch die Öffnung oder Arretierung 2416 im Zugaktor 2202. In dieser Position ist die Flache 2414 am Zugaktor 2202 der Fläche 2510 (25E) am Schwenkarmaktor 2204 benachbart.
  • Es wird nun auf die 27A-27C Bezug genommen; sie zeigen die Funktionsweise des Zugaktors 2202 und des Schwenkarmaktors 2204, wenn das faseroptische Modul (Vorderteil-Stecksockel 2200) aus seiner Käfigbaugruppe 1100 (Käfigriegel 1102) ausgerastet und herausgezogen wird.
  • Um den Vorderteil-Stecksockel 2200 aus dem Eingriff mit dem Käfigriegel 1102 zu lösen, wird die Zuglasche 2402 am Zugaktor 2202 wie dargestellt von dem faseroptischen Modul weg gezogen. Dies bewirkt, dass sich eine abgerundete Kante 2702 an der Verriegelungsfläche 2414 des Zugaktors 2202 gegen die schräge Gleitfläche 2508 des Schwenkarmaktors 2204 bewegt Die von dem Zugaktor 2202 auf die schräge Gleitfläche 2508 ausgeübte Kraft bewirkt wiederum, dass der Schwenkarmaktor 2204 um seinen Drehbolzen 2506 rotiert oder schwenkt und dadurch das Eingriffs-Dreikant oder den Riegel 2502 aus der Verriegelungsöffnung 1105 des Käfigs löst.
  • Das faseroptische Modul kann dann aus der Käfigbaugruppe herausgezogen oder entfernt werden, indem weiter an dem Zugaktor 2202 gezogen wird oder indem an den Vorderteil-Griffen 714 oder dem Vorderteil-Stecksockel 2202 des faseroptischen Moduls gezogen wird.
  • Es wird nun auf die 28A-28I Bezug genommen; sie zeigen eine weitere Ausführungsform des Zugaktors 2202'. Bei dieser Ausführungsform weist der Zugaktor 2202' Schenkel 2808 mit Endanschlägen 2820 auf. Die Endanschläge 2820 verhindern, dass sich der Zugaktor 2202' über einen gewissen Punkt hinaus bewegt, wenn an ihm gezogen wird, um das faseroptische Modul aus der Käfigbaugruppe 1100 zu lösen.
  • Der Zugaktor 2202' kann eine erste Fläche 2810 mit Kanten 2830 aufweisen, welche durch Nuten in dem Vorderteil-Stecksockel 2200' gleiten.
  • Die 29A-29I zeigen eine weitere alternative Ausführungsform des Schwenkarmaktors 2204'. Bei dieser Ausführungsform weist der Schwenkarmaktor 2204' weiterhin eine Feder 2912 auf. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Feder 2912 am demselben Material hergestellt sein wie der Schwenkarmaktor 2204', oder sie kann ein separates Bauteil sein, das mit dem Schwenkarmaktor 2204' gekoppelt ist. Die Feder 2912 kann eine Feder von beliebiger Art sein, darunter eine Sprungfeder, Blattfeder, Wagenfeder, Druckfeder, Kegelfeder, Schraubenfeder, Spiralfeder, Feder mit Hals und andere wohlbekannte Typen von Federn.
  • Die 30A-30C zeigen verschiedene Schnittansichten eines faseroptischen Moduls (es sind die Vorderteil-Baugruppe 2200' und der Verriegelungsmechanismus 2202' und 2204' dargestellt), das sich mit einer Käfigbaugruppe 1100 (es ist der den Käfigriegel umfassende Teil 1102 dargestellt) in Eingriff befindet oder mit ihr gekoppelt ist. Diese Figuren zeigen einen Verriegelungsmechanismus, bei dem der Zugaktor 2202', der in den 28A-28I dargestellt ist, und der Schwenkarmaktor 2204', der in den 29A-29I dargestellt ist, zur Anwendung kommen.
  • Während sich das faseroptische Modul mit der Käfigbaugruppe in Eingriff befindet, kann die Feder 2912 eine gewisse Kraft ausüben, um den Schwenkarmaktor 2204' in einer eingerasteten Position zu halten.
  • In der eingerasteten Position sind die Endanschläge 2820 des Zugaktors 2202' von einer Anschlagkante 3102 des Vorderteil-Stecksockels 2200' getrennt.
  • Die 31A-31C zeigen, wie der Zugaktor 2202' und der Schwenkarmaktor 2204' funktionieren, wenn das faseroptische Modul (Vorderteil-Stecksockel 2200') aus seiner Käfigbaugruppe 1100 (es ist der Käfigriegel 1102 dargestellt) ausgerastet und herausgezogen wird.
  • Das Ziehen des Zugaktors 2202' bewirkt, dass der Schwenkarmaktor 2204' infolge der Kraft, die von der abgerundeten Kante 3104 des Zugaktors 2202' auf die schräge Gleitfläche 2908 des Schwenkarmaktors 2204' ausgeübt wird, schwenkt oder rotiert. Wie oben beschrieben, bewirkt dies, dass das Eingriffs-Dreikant 2902 aus dem Käfigbaugruppen-Riegel 1102 ausrastet und dadurch das faseroptische Modul von der Käfigbaugruppe loskoppelt.
  • Wenn der Schwenkarmaktor 2204' zum Loskoppeln rotiert, wird die Feder 2912 zusammengedrückt, wodurch sie eine Gegenkraft auf den Schwenkarmaktor 2204' ausübt.
  • Wenn die auf den Zugaktor 2202' ausgeübte Zugkraft wegfällt oder aufhört einzuwirken, dehnt sich die Feder 2912 aus und bewirkt dadurch, dass der Schwenkarmaktor 2204' in seine Ausgangsposition zurückkehrt. Die Bewegung des Schwenkarmaktors 2204' in seine Ausgangsposition bewirkt, dass der Zugaktor 2202' in das faseroptische Modul zurückgezogen wird, in seine Ausgangsposition. Dies liegt daran, dass die schräge Gleitfläche 2908 eine zurückziehende Kraft auf die abgerundete Kante 3104 ausübt, wenn sie zurück in ihre Ausgangsposition in der Arretierung oder (Öffnung 2816 rotiert oder schwenkt.
  • Die Endanschläge 2820 dienen dazu zu verhindern, dass der Zugaktor 2202' zu weit herausgezogen wird, wenn der Zugaktor gezogen wird. Die Baugruppe des Vorderteil-Stecksockels 2200' weist eine Anschlagkante 3102 auf, um zu verhindern, dass sich die Endanschläge 2820 über einen gewissen Punkt hinaus bewegen. Die Endanschläge 2820 oder ihre Äquivalente ermöglichen außerdem, dass das faseroptische Modul aus der Käfigbaugruppe herausgezogen wird, indem weiter an dem Zugaktor 2202' gezogen wird.
  • Es wird nun auf die 32A-32I Bezug genommen; sie zeigen alternative Ausführungsformen von Zugmechanismen für Zugaktoren (d.h. 2202 und 2202'). Es ist nur der den Zugarm 3206 umfassende Teil (äquivalent zu 1904 in 20, 2406 in 24 oder 2806 in 28) des Zugaktors (d.h. 2202 und 2202') dargestellt.
  • 32A zeigt einen Zugaktor 2202A' mit einem schwenkbaren Zugring 3202A, der drehgelenkig mit dem Zugarm 3206 verbunden ist. Die Richtung, in welche der Zugring 3202A schwenkt, ist durch die Pfeile bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform ist der Zugring 3202A horizontal bezüglich des Zugaktors 2202A'. Ein Benutzer zieht an dem Zugring 3202A, um den Zugaktor 2002A' zurückzuziehen.
  • 32B zeigt einen Zugaktor 2202B' mit einem anderen schwenkbaren Zugring 3202B, der drehgelenkig mit dem Zugarm 3206 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Zugring 3202B vertikal zum Zugaktor 2202B' angeordnet. Die Pfeile bezeichnen die Richtung, in welche der Zugring 3202B schwenkt. Ein Benutzer zieht an dem schwenkbaren Zugring 3202B, um den Zugaktor 2002B' zurückzuziehen.
  • 32C zeigt einen Zugaktor 2202C' mit einem unbeweglichen Zugring 3202C, der mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Der Zugring 3202C ist horizontal bezüglich des Zugaktors 2202C'. Ein Benutzer zieht an dem Zugring 3202C, um den Zugaktor 2002C' zurückzuziehen.
  • 32D zeigt einen Zugaktor 2202D' mit einem anderen unbeweglichen Zugring 3202D, der mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Der Zugring 3202D ist vertikal zum Zugaktor 2202D' angeordnet. Ein Benutzer zieht an dem Zugring 3202D, um den Zugaktor 2002D' zurückzuziehen.
  • 32E zeigt einen Zugaktor 2202E' mit einem anderen unbeweglichen Zugring 3202E, der mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Der Zugring 3202E ist unter einem Winkel zum Zugaktor 2202E' angeordnet. Ein Benutzer zieht an dem Zugring 3202E, um den Zugaktor 2002E' zurückzuziehen.
  • 32F zeigt einen Zugaktor 2202F' mit einer quadratischen Zugöse 3202F, die mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Die quadratische Zugöse 3202F ist horizontal bezüglich des Zugaktors 2202F. Ein Benutzer zieht an der quadratischen Zugöse 3202F, um den Zugaktor 2002F zurückzuziehen.
  • 32G zeigt einen Zugaktor 2202G' mit einem Zughaken 3202G am Ende des Zugarms 3206. Ein Benutzer zieht an dem Zughaken 3202G, um den Zugaktor 2002G' zurückzuziehen.
  • 32H zeigt einen Zugaktor 2202H' mit einem Zugknopf 3202H, der mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Ein Benutzer zieht an dem Zugknopf 3202H, um den Zugaktor 2002H' zurückzuziehen.
  • 32I zeigt einen Zugaktor 2202I' mit einem Zugknauf 3202I, der mit dem Ende des Zugarms 3206 verbunden ist. Ein Benutzer zieht an dem Zugknauf 3202I, um den Zugaktor 2002I' zurückzuziehen.
  • Die 32A-32I sehen einige Ausführungsformen von Zugmechanismen für den Zugaktor (d.h. 2202 oder 2202'') vor, und andere Zugmechanismen, welche Fachleuten bekannt sind, können ebenfalls verwendet werden.
  • Es wird nun auf die 33A-33D Bezug genommen; sie zeigen verschiedene Ansichten einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration für eine andere komparative Ausführungsform. Für das faseroptische Modul, das in den 33A-33D dargestellt ist, werden Zugaktoren 2202 und 2202' oder ihre Äquivalente verwendet, die in den 24 und 28 dargestellt sind. In den 32A-32D sind die Zugaktoren 2202A und 2202B so gestaltet, dass sie einander nicht behindern, wenn die faseroptischen Module 2200A und 2200B wie dargestellt gestapelt sind. Die "Belly-to-Belly"-Konfiguration für faseroptische Module wurde oben unter Bezugnahme auf die 17A-17D beschrieben; diese Beschreibung trifft auch für faseroptische Module zu, für welche die hier beschriebenen Zugaktoren (d.h. 2202 und 2202') verwendet werden.
  • Es wird nun auf die 34A-34I Bezug genommen; sie zeigen verschiedene Ansichten einer Unterbaugruppe eines Vorderteil-Stecksockels 3402, der einen Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus für faseroptische Module gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. Der Vorderteil- Stecksockel 3402 ist Teil einer mechanischen Unterbaugruppe eines faseroptischen Moduls, jedoch ist in den 34A-34I nur der den Vorderteil-Stecksockel 3402 umfassende Teil des faseroptischen Moduls dargestellt. Der Vorderteil-Stecksockel 3402, auch als ein Vorderteil bezeichnet, ist eine alternative Ausführungsform des Vorderteil-Stecksockels oder Vorderteils 151 in dem faseroptischen Modul 100 und des Vorderteil-Stecksockels oder Vorderteils 704 in den faseroptischen Modulen 700, 700' und 700''.
  • Der Vorderteil-Stecksockel 3402 weist einen Bügelriegel 3404, einen Drehbolzen 3406 und einen Aktor 3408 auf. Der Bügelriegel 3404 weist einen Drucklaschen-, Betätigungslaschen-, Kick- oder Druckmechanismus 3410 zum Drücken auf den Aktor 3408 und Ausrasten des faseroptischen Moduls aus einem Käfig auf. Bei einem faseroptischen Modul, das in einen Käfig oder eine Modul-Aufnahme eingerastet ist, kann der Bügelriegel 3404 zum Ausrasten und Herausziehen des faseroptischen Moduls aus dem Käfig oder der Aufnahme, wie etwa dem Käfig oder der Aufnahme 1100, die in 11 dargestellt ist, verwendet werden. Das heißt, der Bügelriegel 3404 dient als die mechanische Vorrichtung, um den Aktor 3408 zu berühren und ihn in seine vordere Position zu drücken, wobei die Verriegelungslasche oder der Riegel 1102 an dem Käfig oder der Aufnahme 1100 aus dem Halt an dem von einem Verriegelungs-Dreikant oder einem Nocken gebildeten Halter 1002 des Vorderteils oder Vorderteil-Stecksockels 3402 gelöst wird.
  • Um das faseroptische Modul aus dem Eingriff mit dem Käfig oder der Aufnahme zu lösen, wird der Bügelriegel 3404 zuerst aus einer eingerasteten Position in eine ausgerastete Position bewegt. Bei einer Ausführungsform ist die eingerastete Position eine vertikale Position, während die ausgerastete Position einer horizontalen Position entspricht. Wie weiter unten erläutert wird, können bei anderen Ausführungsformen des Bügelriegels und des Aktors andere eingerastete und ausgerastete Positionen in Bezug auf den Vorderteil-Stecksockel 3402 und das faseroptische Modul, von welchem er ein Teil ist, vorgesehen sein. Das faseroptische Modul wird herausgezogen, indem an dem Bügelriegel 3404 des Vorderteil-Stecksockels 3402 nach außen oder zurück gezogen wird. Der Bügelriegel 3404 bietet einen ausreichenden Griff und greift für den Prozess des Herausziehen des faseroptischen Moduls aus einem Käfig oder einer Aufnahme auf den Aktor 3408 zur Entriegelung zu. Bei einer Ausführungsform ist der Vorderteil-Stecksockel 3402 Teil eines SFP faseroptischen Moduls zum Einrasten in einen SFP-Käfig.
  • Es wird nun auf die 35A-35I Bezug genommen; sie zeigen verschiedene Ansichten einer ersten Ausführungsform des Bügelriegels 3404, der den Drehbolzen 3406 aufweist, für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Der Bügelriegel 3404 weist ein Paar von Gelenkpunkten oder Seitenlaschen 3502; den Drucklaschen-, Kick- oder Druckmechanismus 3410; und einen Zugarm oder Zuggriff 3504, der mit einem mittleren Element 3505 gekoppelt ist, auf, wie in den 35A-35I dargestellt und veranschaulicht ist. Bei einer Ausführungsform können diese Bauteile des Bügelriegels 3404 entlang der Vorderseite und Seitenfläche des Vorderteil-Stecksockels 3402 angeordnet sein und, von der Seite betrachtet, eine G-förmige Gestalt haben. Die Gelenkpunkte oder Seitenlaschen 3502 können jeweils eine Bohrung oder Öffnung 3506 zur Aufnahme des Drehbolzens 3406 aufweisen. Die Mittelachse der zwei Bohrungen oder Öffnungen 3506 in den Seitenlaschen 3502 ist die Achse der Schwenkbewegung des Bügelriegels 3404, und daher ist der Drehbolzen 3406 dort angeordnet. Während des Betriebs ist der Bügelriegel 3404 durch den Drehbolzen 3406 drehbar mit dem Vorderteil-Stecksockel 3402 verbunden.
  • Der Zugarm oder Zuggriff 3504 weist eine Öffnung 3412 auf welche es ermöglicht, einen Finger durchzustecken, um das faseroptische Modul herauszuziehen, wenn es sich in einer ausgerasteten Position befindet. Die Öffnung 3412 ermöglicht außerdem, faseroptische Stecker und optische Fasern in den Vorderteil-Stecksockel 3402 einzuführen, wenn es sich in einer eingerasteten Position befindet. Der Zugarm oder Zuggriff 3504 kann einen Griff 3414 aufweisen, um das Ergreifen des Bügelriegels 3404 und Bewegen aus einer eingerasteten Position in eine ausgerastete Position zu erleichtern. Der Bügelriegel 3404 kann aus Metall, Kunststoff (einschließlich eines Thermoplasts), Duroplast, Epoxid oder anderen Feststoffen hergestellt sein.
  • Der Drehbolzen 3406, welcher auch als eine Stange bezeichnet werden kann, ist eine lange dünne Stange oder ein Zylinder aus Metall, Thermoplast, Duroplast, Epoxid oder einem anderen Feststoff mit einer Achse, um welche der Bügelriegel gedreht werden kann. Der Drehbolzen 3406 hält den Bügelriegel, so dass dieser mit dem Vorderteil-Stecksockel 3402 drehbar verbunden ist. Der Drehbolzen dient als eine Schwenkvorrichtung für den Bügelriegel 3404. Zweitens hält der Drehbolzen 3406 den Bügelriegel derart, dass dieser mit dem Vorderteil-Stecksockel 3402 verbunden ist, wie in 3 dargestellt. Der Vorderteil-Stecksockel 3402 weist ein Paar von Öffnungen oder Löchern in jeder Seite oder stattdessen eine lange Öffnung oder ein Loch durch seinen Rumpf hindurch, falls er an dieser Stelle massiv ist, auf, um den Drehbolzen 3406 aufzunehmen. Es wird verübergehend auf die 38D und 38E Bezug genommen; sie zeigen eine Öffnung 3801 in der linken Seite des Vorderteil-Stecksockels 3402 mit dem in sie eingesetzten Drehbolzen 3406.
  • Eine Ausführungsform des Bügelriegels 3404' (in 35C) kann auch eine optionale Feder 3419 aufweisen, um den Bügelriegel 3404' zur Vorderfläche des faseroptischen Moduls hin zurückzuziehen, in einer geschlossenen Position, wenn ein Benutzer nicht an dem Hebelarm 3504I' zieht oder diesen dreht. Es ist anzumerken, dass verschiedene Typen von Federn diesem Zweck dienen können, darunter eine Torsionsfeder, eine Schraubenfeder, eine Kegelfeder, eine Aufziehfeder 3919 (in 39I dargestellt), eine Vorspannfeder, eine Spannfeder, eine Rückhaltefeder und andere. Die optionale Feder kann entlang der Schwenkachse des Riegels oder in anderen wohlbekannten Konfigurationen angebracht sein, um den Bügelriegelarm 3404' zurückzuziehen, wenn er nicht verwendet wird.
  • Es wird nun auf die 36A-36I Bezug genommen; sie zeigen verschiedene Ansichten des Aktors 3408. Der Aktor 3408 ist hinsichtlich der Konstruktion und Funktionalität dem Aktor 706 ein wenig ähnlich, der weiter oben unter Bezugnahme auf die 7A-14B und die darin beschriebenen faseroptischen Module beschrieben wurde. Bei einer Ausführungsform ist der Aktor 3408 ein herkömmlicher Aktor, der mit dem MSA Standard für SFP faseroptische Module konform ist. Bei anderen Ausführungsformen kann der Aktor 3408 maßgeschneidert sein, um zweckentsprechend mit dem Bügelriegel 3404 verbunden zu werden. Der Aktor 3408 bewirkt, dass das faseroptische Modul aus dem Käfig 1100 ausgerastet wird, wenn durch die Drucklasche 2410 des Bügelriegels 3404 Druck auf es ausgeübt wird.
  • Der Aktor 3408 weist eine Stoßfläche 3601; ein Paar von Gleitführungsschlitzen oder Nuten 721 auf jeder Seite; und eine oder mehrere Abschrägungen, Keile oder Hebeflächen (von denen ein Paar dargestellt ist) 1308 auf. Die Stoßfläche 3601 ist Teil der Rückseite des Aktors 3408, während die Abschrägungen, Keile oder Hebeflächen 1308 Teil der Vorderseite des Aktors 3408 sind. Der Schlitz oder die Nuten 721 auf jeder Seite des Aktors 3408 weisen eine Öffnung an einem Ende und einen Verschluss an einem gegenüberliegenden Ende auf Der Schlitz oder die Nuten 721 gelangen gleitend in Eingriff mit den Zapfen 741 in dem Vorderteil-Stecksockel 3402. Obwohl sie in den 34G und 34F dargestellt sind, sind die Zapfen 741 des Vorderteil-Stecksockels 3402 besser in der auseinandergezogenen Ansicht des Vorderteil-Stecksockels 704 von 7B zu erkennen. Die Stoßfläche 3601 des Aktors 3408 berührt die Drucklasche 3410 des Bügelriegels 3404, wenn das faseroptische Modul außer Eingriff gebracht wird. Die eine oder die mehreren Abschrägungen, Keile oder Hebeflächen 1308 berühren den Riegel 1102 des Käfigs 1100, um das faseroptische Modul auszurasten, wie weiter unten und in den 12, 13A-13B und 14A-14B beschrieben ist. Der Aktor 3408 kann aus Metall, Thermoplast, Duroplast, Epoxid oder einem anderen Feststoff hergestellt sein.
  • Es wird nun auf die 37A-37E und die 38A-38E Berg genommen; sie zeigen verschiedene Schnittansichten einer mit einem Verriegelungsmechanismus integrierten Vorderteil-Baugruppe der 34A-34I in der eingerasteten Position bzw. in der ausgerasteten Position für eine Ausführungsform der Erfindung.
  • In den 37A-37E befindet sich der Bügelriegel 3404 in einer aufrechten, geschlossenen oder eingerasteten Position. Das heißt, das faseroptische Modul kann sicher mit dem Käfig in Eingriff gebracht werden, wenn sich der Bügelriegel 3404 in dieser Position befindet. Das faseroptische Modul kann in den Käfig 1100 geschoben werden, wenn sich der Bügelriegel 3404 in seiner aufrechten, geschlossenen oder eingerasteten Position befindet. Wenn sich der Bügelriegel 3404 in seiner aufrechten, geschlossenen oder eingerasteten Position befindet, können sich der Aktor 3408 und seine Abschrägungen, Keile oder Hebeflächen 1308 in einer hinteren, Verriegelungs- oder Einrastposition befinden, in einigem Abstand von dem Nocken oder Verriegelungs-Dreikant 1002 in dem Vorderteil-Stecksockel 3402. Dies ermöglicht, dass der Nocken oder Verriegelungs-Dreikant 1002 in dem Vorderteil-Stecksockel 3402 mit der Öffnung oder Arretierung 1105 in dem Riegel 1102 zusammengefügt oder in sie eingerastet wird. An dem Bügelriegel 3404 kann gezogen werden, wie durch den Kraftpfeil 3701 dargestellt ist, um zu bewirken, dass er zuerst um die Achse des Drehbolzens 3406 schwenkt, wie durch den Pfeil 3702 veranschaulicht ist. Wenn der Bügelriegel 3404 von seiner aufrechten, geschlossenen oder eingerasteten Position weg schwenkt, kann ein Benutzer denselben Finger in die Öffnung 3412 des Zuggriffs 3414 stecken, um fortzufahren, das faseroptische Modul nach außen zu ziehen.
  • In den 38A-38E befindet sich der Bügelriegel 3404 in einer horizontalen, geöffneten oder ausgerasteten Position. Der gebogene Abschnitt des Griffes 3414 ermöglicht einem Benutzer, den Finger in der Öffnung 3412 zu lassen und fortzufahren, das faseroptische Modul nach außen zu ziehen, selbst wenn er sich in der horizontalen, geöffneten oder ausgerasteten Position befindet. Durch Ziehen an dem Bügelriegel 3404 kann der Bügelriegel zuerst um die Achse entlang des unteren Teils des Vorderteil-Stecksockels 3402 schwenken. Während der Bügelriegel schwenkt, erstreckt sich die Drucklasche 3410 des Bügelriegels 3404 allmählich immer weiter nach vom. Die Verlängerung der Drucklasche 3410 kommt in Kontakt mit der Stoßfläche 3601 des Aktors 3408, um ihn nach vom zu dem Riegel 1102 des Käfigs 1100 hin zu schieben. Der Vorwärtsschub des Aktors 3408 bewirkt, dass die Abschrägungen 1308 den Riegel 1102 nach außen drücken und dabei den Nocken oder das Dreikant 1002 am der Öffnung 1102 in dem Käfig 1100 hinaus bewegen, so dass das faseroptische Modul aus dem Eingriff mit dem Käfig 1100 gelöst wird. Bei einer alternativen Ausführungsform kann der Käfig einen Nocken oder ein Verriegelungs-Dreikant aufweisen, welches aus einem Loch oder einer Öffnung in dem Vorderteil-Stecksockel hinausgedrückt wird, um das faseroptische Modul aus dem Eingriff mit dem Käfig zu lösen. Durch eine kontinuierliche Zugeinwirkung auf den Bügelriegel 3404, wie durch den Zugkraft-Pfeil 3802 dargestellt, kann das faseroptische Modul vollständig aus dem Käfig herausgezogen werden. Auf diese Weise kann durch eine einzige kontinuierliche Zugeinwirkung auf den Bügelriegel 3404 das faseroptische Modul aus dem Eingriff gelöst und aus dem Käfig herausgezogen werden. Wenn sich der Bügelriegel 3404 in seiner horizontalen, geöffneten oder ausgerasteten Position befindet, kann er leicht innerhalb des Käfigs 1100 oder ohne diesen zurück in seine aufrechte, geschlossene oder eingerastete Position bewegt werden, indem eine entgegengesetzte Kraft ausgeübt wird. Stattdessen könnte der Bügelriegel 3404 auch federbelastet sein, indem eine Feder eingebaut wird, um ihn von selbst zurück in seine aufrechte, geschlossene oder eingerastete Position zu bewegen.
  • Die Wirkung des Aktors 3408 ist ähnlich der des Aktors 706 und der einen oder mehreren Abschrägungen, Keile oder Hebeflächen 1308, wie im Hinblick auf die 12, 13A-13B und 14A-14B beschrieben wurde.
  • Die 39A-39I zeigen verschiedene Ansichten alternativer Ausführungsformen des Bügelriegels 3404 sowie anderer Entriegelungsmechanismen, welche ähnlich wie der Bügelriegel 3404 mit einer Drucklasche 3410 funktionieren können.
  • 39A zeigt einen Bügelriegel 3404A', bei welchem der Drehbolzen 3406 durch zwei kleinere Bolzen 3406A' ersetzt wurde, welche sich nicht über die gesamte Breite des Bügelriegels 3404A' erstrecken.
  • 39B zeigt einen Riegel 3404B' mit einem unvollständigen Zugarm 3504', der mit einem Hebel verbunden ist, anstelle eines vollständigen Bügelriegel-Zugarms.
  • 39C zeigt einen Riegel 3404C' mit einem unvollständigen Zugarm (wie in 39B) mit einem langen Drehbolzen 3406C', der mit dem Riegel 3404C' auf nur einer Seite verbunden ist.
  • 39D zeigt einen Bügelriegel 3404D' mit einem geschlossenen Zugarm 3504D' ohne Winkel. Der Riegel 3404D' weist ferner eine andere Ausführungsform der Betätigungslasche 3410D' auf, wobei die Lasche ein ovales oder kreisförmiges Ende aufweist, um auf der Stoßfläche 3601 zu gleiten und das faseroptische Modul zu losen. Die Betätigungslasche 3410D' ist schmaler als die erste Betätigungslasche 3410.
  • 39E zeigt einen Bügelriegel 3404E' mit einem halbkreisförmigen Zugarm 3504E'.
  • 39F zeigt einen Riegel 3404F' mit nur einem Hebelarm 3504F' zum Lösen des faseroptischen Moduls aus der Käfigbaugruppe.
  • 39G zeigt einen Riegel 3404G' mit konischen Drehhaltern 3406G' anstelle von Drehbolzen, um den Riegel 3404G' mit dem faseroptischen Modul zu verbinden.
  • 39H zeigt einen Bügelriegel 3404H' mit Löchern anstelle von Bolzen. An dem faseroptischen Modul oder dem Vorderteil-Stecksockel sind Bolzen oder Vorsprünge vorgesehen, welche durch die Löcher 3902 passen, um den Riegel 3404H' schwenkbar mit dem faseroptischen Modul zu verbinden.
  • 39I zeigt einen Bügelriegel 3404I', der dem in 39F dargestellten ähnlich ist, jedoch mit einer optionalen Feder, um den Riegelarm 3504I' zur Vorderfläche des faseroptischen Moduls hin zurückzuziehen, wenn ein Benutzer nicht an dem Hebelarm 3504I' zieht oder diesen dreht. Wie oben angemerkt, können verschiedene Typen von Federn diesem Zweck dienen. Die Feder kann entlang der Schwenkachse des Riegels oder in anderen wohlbekannten Konfigurationen angebracht sein, um den Riegelarm 3504I' zurückzuziehen, wenn er nicht verwendet wird.
  • Gemäß einer Implementierung ist ein Ende der Feder mit dem Riegel verbunden. Wenn der Bügelriegelarm 3504I' geschwenkt wird, bewirkt er, dass die Feder 3919 zusammengedrückt (bzw. gedehnt) wird. Wenn der Bügelriegel losgelassen wird, dehnt sich die Feder aus (bzw. zieht sich zusammen), so dass der Bügelriegel zur Anlage an der Vorderfläche des faseroptischen Moduls gebracht wird.
  • Bei einer Ausführungsform ist ein Ende der Feder mit dem faseroptischen Modul oder dem Vorderteil-Stecksockel verbunden, so dass es, wenn der Bügelriegel aus seiner geschlossenen Position weg gezogen oder geschwenkt wird, bewirkt, dass die Feder zusammengedrückt (bzw. gedehnt) wird. Wenn der Bügelriegel losgelassen wird, dehnt sich die Feder aus (bzw. zieht sich zusammen), so dass sie den Bügelriegel gegen die Vorderfläche des faseroptischen Moduls drückt (in seine geschlossene Position).
  • Es wird mm auf die 40A-40I Bezug genommen; sie zeigen verschiedene Ansichten, wie der Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus bei einer "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration für eine andere Ausführungsform der Erfindung funktionieren würde. Ein erstes faseroptisches Modul und ein zweites faseroptisches Modul können in Käfige in einer "Belly-to-Belly"-Konfiguration eingerastet werden, wobei in diesem Falle ein erster Vorderteil-Stecksockel 3402A einem zweiten Vorderteil-Stecksockel 3402B benachbart und zu ihm parallel wäre, wie in den 40A-40I dargestellt. Der Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus kann so gestaltet werden, dass er unter den Bedingungen eines extrem schmalen Zwischenraumes funktionsfähig ist, wenn eine "Belly-to-Belly"-Montagekonfiguration verwendet wird, wie in den 40A-40I dargestellt. Das heißt, der Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Käfig oder der oberen und der unteren Aufnahme kann kleiner als 1,0 Millimeter sein und ermöglichen, dass die Bügelriegel 3404A und 3404B des ersten bzw. zweiten Vorderteil-Stecksockels 3402A und 3402B ordnungsgemäß funktionieren und in eine geöffnete oder geschlossene Position gebracht werden können.
  • Obwohl die 40A-40I nur den ersten Bügelriegel 3404A als in einer geöffneten oder eingerasteten Position befindlich zeigen, kann entweder der erste oder zweite Bügelriegel 3404A oder 3404B geöffnet werden oder sich in einer ausgerasteten Position befinden. Stattdessen können auch aus irgendeinem Grund sowohl der obere als auch der untere Bügelriegel 3404A und 3404B geöffnet oder außer Eingriff gebracht werden, falls dies gewünscht wird. Diese "Belly-to-Belly"-Konfiguration für faseroptische Module ist oben unter Bezugnahme auf die 17A-17D näher beschrieben; diese Beschreibung trifft für faseroptische Module zu, bei denen der hier beschriebene Bügelriegel-Entriegelungsmechanismus des Vorderteil-Stecksockels 3402 verwendet wird.
  • Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik auf, welche für Fachleute nach gründlichem Studium dieser Beschreibung ersichtlich werden.
  • Obwohl gewisse beispielhafte Ausführungsformen beschrieben und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt wurden, versteht es sich, dass diese Ausführungsformen nur der Veranschaulichung der umfassenden Erfindung dienen und diese nicht einschränken, und dass diese Erfindung durch den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche begrenzt wird.

Claims (18)

  1. Faseroptisches Modul, das in eine Käfigbaugruppe (1100) mit einem Riegel (1102) zum Sichern des faseroptischen Moduls einbaubar ist, umfassend: einen Vorderteil-Stecksockel (3402) zum Aufnehmen eines oder mehrerer faseroptischer Verbinder, welcher aufweist: einen Halter (1002) zum Ineingriffbringen des Riegels (1102), eine faseroptische Kabelsteckbuchse zum Aufnehmen eines oder mehrerer faseroptischer Kabelstecker, einen Bügelriegel (3404) zum Lösen des faseroptischen Moduls von der Käfigbaugruppe (1100) unter Anwendung einer Rotationseinwirkung; einen zweiten Aktor (3408), der mit dem Bügelriegel (3404) gekoppelt ist, wobei der zweite Aktor (3408) dazu dient, den Halter (1002) von dem Riegel (1102) zu lösen, um das faseroptische Modul in Reaktion auf eine Rotationseinwirkung auf den Bügelriegel (3404) von der Käfigbaugruppe (1100) zu lösen; und eine Leiterplatte (200, 250), die einen oder mehrere elektrooptische Wandler (110, 111) aufweist, um optische Signale in elektrische Signale oder elektrische Signale in optische Signale umzuwandeln; dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Betätigungslasche (3410) von dem Bügelriegel (3404) am erstreckt, wobei die Betätigungslasche (3410) rotiert und an den zweiten Aktor (3408) anstößt, wenn der Bügelriegel (3404) gedreht wird, wodurch sie bewirkt, dass der zweite Aktor (3408) gleitet und das faseroptische Modul von der Käfigbaugruppe (1100) löst.
  2. Faseroptisches Modul nach Anspruch 1, wobei das faseroptische Modul ein faseroptisches Modul der Bauform Small Form Pluggable (SFP) ist und die Käfigbaugruppe (1100) eine Käfigbaugruppe der Bauform Small Form Pluggable (SFP) ist.
  3. Faseroptisches Modul nach Anspruch 2 oder 3, ferner umfassend: eine Gehäuse (400) zum Koppeln mit dem Vorderteil-Stecksockel (3402) und Abdecken der Leiterplatte (200, 250).
  4. Faseroptisches Modul nach Anspruch 3, wobei das Gehäuse (400) abgeschirmt ist, um die Leiterplatte (200, 250) vor elektromagnetischer Störbeeinflussung zu schützen.
  5. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bügelriegel (3404) einen oder mehrere Stifte (3406) aufweist, um drehbar in den Vorderteil-Stecksockel (3402) einzurasten.
  6. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bügelriegel (3404) ein oder mehrere Löcher (3902) aufweist, um drehbar in den Vorderteil-Stecksockel (3402) einzurasten.
  7. Faseroptisches Modul nach Anspruch 1, wobei der zweite Aktor (3408) einen Keil (1308) zum Außereingriffbringen eines Riegels (1102) an der Käfigbaugruppe (1100) aufweist.
  8. Faseroptisches Modul nach Anspruch 1, wobei der zweite Aktor (3408) ein Paar von Keilen (1308) zum Lösen eines Riegels (1102) an der Käfigbaugruppe (1100) aus einer Position um einen Vorsprung (1002) an dem faseroptischen Modul herum aufweist.
  9. Faseroptisches Modul nach Anspruch 7 oder 8, wobei der zweite Aktor (3408) Rillen (721) aufweist, um den zweiten Aktor (3408) gleitend mit dem Vorderteil-Stecksockel (3402) zu koppeln.
  10. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Bügelriegel (3404) einen Zugarm (3504) aufweist.
  11. Faseroptisches Modul nach Anspruch 10, wobei der Zugarm (3504) ein halbkreisförmiger Ring (3504E') ist.
  12. Faseroptisches Modul nach Anspruch 10, wobei der Zugarm (3504) ein rechteckiger Ring (3504D') ist.
  13. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ferner umfassend: eine Feder (3919), die mit dem Bügelriegel (3404) gekoppelt ist, zum Ausüben einer Vorspannkraft auf den Bügelriegel (3404), um den Bügelriegel (3404) gegen den Vorderteil-Stecksockel (3402) zurückzuziehen.
  14. Faseroptisches Modul nach Anspruch 13, wobei die Feder (3919) eine Vorspannfeder, eine Spannfeder, eine Torsionsfeder, eine Aufziehfeder oder eine Schraubenfeder zum Anlegen der Vorspannkraft ist.
  15. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Betätigungslasche (3410) um dieselbe Achse wie der Bügelriegel (3404) rotiert, wenn der Bügelriegel (3404) gedreht wird.
  16. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Bügelriegel (3404) aktiviert wird, um das faseroptische Modul aus dem Eingriff zu bringen und herauszuziehen, indem der Bügelriegel (3404) in eine horizontale Position gebracht wird und an dem Bügelriegel (3404) nach hinten gezogen wird.
  17. Faseroptisches Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Bügelriegel (3404) mit dem faseroptischen Modul unter Verwendung eines Drehbolzens (3406) gekoppelt ist.
  18. Faseroptisches Modul nach Anspruch 17, wobei der Bügelriegel (3404) ferner ein Paar von Seitenlaschen (3502) an gegenüberliegenden Seiten aufweist, die jeweils eine Öffnung (3506) zum Koppeln mit dem Drehbolzen (3406) aufweisen.
DE60221523T 2001-04-14 2002-04-11 Entriegelungsmechanismen für faseroptische module Expired - Lifetime DE60221523T2 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28384301P 2001-04-14 2001-04-14
US283843P 2001-04-14
US896695 2001-06-28
US09/896,695 US6863448B2 (en) 2001-04-14 2001-06-28 Method and apparatus for push button release fiber optic modules
US31323201P 2001-08-16 2001-08-16
US313232P 2001-08-16
US09/939,403 US6692159B2 (en) 2001-04-14 2001-08-23 De-latching mechanisms for fiber optic modules
US939403 2001-08-23
PCT/US2002/011490 WO2002084903A1 (en) 2001-04-14 2002-04-11 De-latching mechanisms for fiber optic modules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221523D1 DE60221523D1 (de) 2007-09-13
DE60221523T2 true DE60221523T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=27501364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221523T Expired - Lifetime DE60221523T2 (de) 2001-04-14 2002-04-11 Entriegelungsmechanismen für faseroptische module

Country Status (7)

Country Link
US (7) US6692159B2 (de)
EP (2) EP1396099B1 (de)
JP (2) JP4093862B2 (de)
CN (2) CN1516933B (de)
AT (2) ATE368874T1 (de)
DE (1) DE60221523T2 (de)
WO (1) WO2002084903A1 (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7116912B2 (en) * 1999-05-27 2006-10-03 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for pluggable fiber optic modules
EP1334394B1 (de) * 2000-10-31 2004-10-13 Viasystems Group, Inc. Optischer faserstecker für leiterplatte
US7178994B2 (en) * 2000-10-31 2007-02-20 Viasystems Group, Inc. Fiber optic circuit connector
US6846115B1 (en) 2001-01-29 2005-01-25 Jds Uniphase Corporation Methods, apparatus, and systems of fiber optic modules, elastomeric connections, and retention mechanisms therefor
US6863448B2 (en) * 2001-04-14 2005-03-08 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for push button release fiber optic modules
US6796715B2 (en) * 2001-04-14 2004-09-28 E20 Communications, Inc. Fiber optic modules with pull-action de-latching mechanisms
US6692159B2 (en) * 2001-04-14 2004-02-17 E20 Communications, Inc. De-latching mechanisms for fiber optic modules
TW508030U (en) * 2001-08-30 2002-10-21 Delta Electronics Inc Light transmit-receive module
US7186134B2 (en) * 2001-10-04 2007-03-06 Finisar Corporation Electronic modules having integrated lever-activated latching mechanisms
US6533603B1 (en) 2001-10-04 2003-03-18 Finisar Corporation Electronic module having an integrated latching mechanism
US7314384B2 (en) * 2001-10-04 2008-01-01 Finisar Corporation Electronic modules having an integrated connector detachment mechanism
US7255484B2 (en) * 2001-12-06 2007-08-14 Finisar Corporation Method and system for releasing a pluggable module
WO2003060583A1 (fr) * 2002-01-15 2003-07-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Module optique
US6746158B2 (en) * 2002-01-31 2004-06-08 Agilent Technologies, Inc. Pull detach mechanism for fiber optic transceiver module
US20030150896A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Michel Beppy Albers Bandage dispenser
DE60224359D1 (de) * 2002-03-27 2008-02-14 Avago Tech Fiber Ip Sg Pte Ltd Modulvorrichtung
US7371965B2 (en) * 2002-05-09 2008-05-13 Finisar Corporation Modular cage with heat sink for use with pluggable module
US7118281B2 (en) * 2002-08-09 2006-10-10 Jds Uniphase Corporation Retention and release mechanisms for fiber optic modules
JP2004087802A (ja) * 2002-08-27 2004-03-18 Fujitsu Ltd 光通信装置
US6986679B1 (en) 2002-09-14 2006-01-17 Finisar Corporation Transceiver module cage for use with modules of varying widths
WO2004036262A2 (en) * 2002-10-16 2004-04-29 Finisar Corporation, Llc Transceiver latch mechanism
US7350984B1 (en) 2002-11-15 2008-04-01 Finisar Corporation Optical transceiver module array system
US7594766B1 (en) * 2002-11-15 2009-09-29 Finisar Corporation Integrated optical transceiver array
US6966703B1 (en) * 2003-02-03 2005-11-22 Bookham Technology Plc Self eject latch mechanism for an optical transceiver module
US7059887B1 (en) * 2003-02-03 2006-06-13 Eric Liu Optoelectric module with pop-out tab based latching/delatching mechanism
US7267493B2 (en) * 2003-02-25 2007-09-11 Finisar Corporation Transceiver device
US6916196B2 (en) * 2003-03-22 2005-07-12 Tyco Electronics Corporation Push button de-latch mechanism for pluggable electronic module
KR100526517B1 (ko) * 2003-07-23 2005-11-08 삼성전자주식회사 광 송수신 모듈의 핫 플러깅 장치
US6962445B2 (en) 2003-09-08 2005-11-08 Adc Telecommunications, Inc. Ruggedized fiber optic connection
US6855558B1 (en) * 2003-09-24 2005-02-15 Hitachi Cable, Ltd. Package with locking mechanism
DE10357269A1 (de) * 2003-12-02 2005-07-21 Marconi Communications Gmbh Steckmodulrahmen und Steckmodul dafür
US20050135756A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Chao Zhang Bi-directional optical transceiver module having automatic-restoring unlocking mechanism
US7255488B1 (en) * 2004-01-15 2007-08-14 Cisco Technology, Inc. Network element connector assembly including stacked electrical and optical connector interfaces
US7625135B2 (en) * 2004-01-16 2009-12-01 Finisar Corporation Dual configuration transceiver housing
TWI252070B (en) * 2004-03-10 2006-03-21 Delta Electronics Inc Pulling structure for an optical transmitting module
US7111994B2 (en) * 2004-03-24 2006-09-26 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Ptd. Ltd. Integral insert molded fiber optic transceiver electromagnetic interference shield
US20060002660A1 (en) * 2004-04-22 2006-01-05 Martin Wisecarver Two-piece nose assembly with solid sleeve for optical subassembly
TWI244278B (en) * 2004-06-04 2005-11-21 Ind Tech Res Inst Optical transceiver module
US7280724B2 (en) * 2004-06-16 2007-10-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical subassembly and optical transceiver installing the same
TWI242940B (en) * 2004-08-06 2005-11-01 Ind Tech Res Inst Exerted bolting mechanism of plug-and-play optical module
US7660128B2 (en) * 2004-09-30 2010-02-09 Emcore Corporation Apparatus for electrical and optical interconnection
US7373031B2 (en) * 2004-09-30 2008-05-13 Intel Corporation Apparatus for an electro-optical device connection
US20060078259A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Triquint Technology Holding Co. Latching mechanism for small form factor pluggable modules
US9038217B2 (en) 2005-12-19 2015-05-26 Stryker Corporation Patient support with improved control
JP4328709B2 (ja) 2004-11-01 2009-09-09 日本圧着端子製造株式会社 電気コネクタ
US7033191B1 (en) 2004-12-02 2006-04-25 Optical Communication Products, Inc. Pluggable optical transceiver with sliding actuator
US7090527B2 (en) * 2004-12-06 2006-08-15 Jds Uniphase Corporation Transceiver delatching mechanism
US7817661B1 (en) * 2005-02-24 2010-10-19 Marvell International Ltd. Dual-media network interface that automatically disables inactive media
US7412147B2 (en) * 2005-03-15 2008-08-12 Adc Telecommunications, Inc. Normal through optical panel
US7438484B2 (en) * 2005-04-06 2008-10-21 Ibiden Co., Ltd. Electrical connector for a multi form-factor pluggable transceiver, and data communication system including the electrical connector
DE112006001379B4 (de) * 2005-05-31 2013-10-10 Commscope, Inc. Of North Carolina Anschlusssystem für Lichtwellenleitergruppen, mit Markierungen zur Erleichterung einer Anschlussmöglichkeit in vier Ausrichtungen für duale Funktionalität
US7416347B2 (en) * 2005-05-31 2008-08-26 Commscope Solutions Properties, Llc Optical fiber array connectivity system with indicia to facilitate connectivity in four orientations for dual functionality
TWI276857B (en) * 2005-06-10 2007-03-21 Delta Electronics Inc A connecting module for communication
US20060291784A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Wang William H Electro-optical communication system
US20070036489A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Barbara Grzegorzewska Industrial interconnect system incorporating transceiver module cage
ATE397230T1 (de) * 2005-11-02 2008-06-15 Tkm Telekommunikation Und Elek Steckverbinder und steckkupplung in form eines rj45-anschlusssystems
US8689376B2 (en) 2005-11-07 2014-04-08 Stryker Corporation Patient handling device including local status indication, one-touch fowler angle adjustment, and power-on alarm configuration
US11246776B2 (en) 2005-12-19 2022-02-15 Stryker Corporation Patient support with improved control
US7234880B1 (en) 2006-01-09 2007-06-26 Acterna L.L.C. Internal pluggable optical module
US7153043B1 (en) 2006-01-19 2006-12-26 Fiberxon, Inc. Optical transceiver having improved printed circuit board
CN200950168Y (zh) * 2006-04-26 2007-09-19 武汉电信器件有限公司 光电模块单臂拉环式解锁装置
US7377702B2 (en) * 2006-05-23 2008-05-27 Stratos International, Inc. Cageless, pluggable optoelectronic device which enables belly-to-belly layouts
JP4929889B2 (ja) * 2006-07-18 2012-05-09 日本電気株式会社 光トランシーバ
US7513698B2 (en) * 2006-11-09 2009-04-07 Zarlink Semiconductor Ab Releasable optical connector
US7507037B2 (en) * 2006-11-27 2009-03-24 Fiberxon, Inc. Optical transceiver having improved unlocking mechanism
US7625137B2 (en) * 2006-12-19 2009-12-01 Finisar Corporation Communications device
US7845862B2 (en) * 2006-12-19 2010-12-07 Finisar Corporation Communications device
US7646615B2 (en) * 2006-12-19 2010-01-12 Finisar Corporation Electromagnetic inferference shield for an optoelectronic module
US7572065B2 (en) 2007-01-24 2009-08-11 Adc Telecommunications, Inc. Hardened fiber optic connector
US7744288B2 (en) 2007-12-11 2010-06-29 Adc Telecommunications, Inc. Hardened fiber optic connector compatible with hardened and non-hardened fiber optic adapters
US7766686B2 (en) * 2008-01-07 2010-08-03 Applied Optoelectronics, Inc. Pluggable form factor release mechanism
CN201207501Y (zh) * 2008-04-30 2009-03-11 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器模组
US7955003B2 (en) * 2008-06-05 2011-06-07 Finisar Corporation Bail release mechanism for communications module
CN101604800B (zh) * 2008-06-13 2013-05-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 连接器结构
US7968479B2 (en) * 2008-06-30 2011-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic multilayer composite including pattern unbonded elastic materials, articles containing same, and methods of making same
US20100080517A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Cline Timothy S Fiber optic connector assembly employing fiber movement support and method of assembly
JP2010101944A (ja) * 2008-10-21 2010-05-06 Nec Corp 光モジュールのロック機構
US7637672B1 (en) 2008-11-02 2009-12-29 Broadway Networks, Ltd. Pluggable optical tranceiver module having effective thermal release function
CH700063A2 (de) * 2008-12-05 2010-06-15 Huber+Suhner Ag Testadapter für Computer-Chips.
CN101762850B (zh) * 2008-12-26 2012-01-25 华为技术有限公司 一种光模块
US7706657B1 (en) * 2008-12-31 2010-04-27 Occam Networks, Inc. Fiber optic parking dust cover
TW201044719A (en) * 2009-06-01 2010-12-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Connector
US8035973B2 (en) * 2009-08-31 2011-10-11 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Cage having a heat sink device secured thereto in a floating arrangement that ensures that continuous contact is maintained between the heat sink device and a parallel optical communications device secured to the cage
ES2398782T3 (es) * 2009-09-03 2013-03-21 Tyco Electronics Raychem Bvba Conjunto conector de fibras ópticas y unidad de terminación de fibras
GB2477104B (en) * 2010-01-21 2017-02-22 Ge Oil & Gas Uk Ltd Communications connection in a subsea well
US20110217009A1 (en) * 2010-03-04 2011-09-08 Fujitsu Network Communications, Inc. System for Mounting Optical Modules in an Optical Network
CN101876737B (zh) * 2010-07-02 2011-12-28 中国联合网络通信集团有限公司 采用标准化终端接头实现光缆快速成端的方法
US8475197B2 (en) 2010-07-27 2013-07-02 Fci Americas Technology Llc Electrical connector including latch assembly
US8585426B2 (en) 2010-07-27 2013-11-19 Fci Americas Technology Llc Electrical connector including latch assembly
CN102466841B (zh) * 2010-11-04 2017-09-05 浙江彩虹鱼通讯技术有限公司 光学模组及安装方法、接口和光纤传输线、光纤传输装置
US9291782B2 (en) * 2011-07-01 2016-03-22 Methode Electronics, Inc. Multi-channel tranceiver module
EP2748899B1 (de) 2011-08-26 2015-10-07 LEONI Kabel Holding GmbH Steckerelement
CN103282814B (zh) * 2011-12-26 2015-02-25 株式会社藤仓 光模块
TWI465666B (zh) * 2012-01-10 2014-12-21 Ind Tech Res Inst 模組化照明裝置與光源模組
US9001515B2 (en) 2012-04-20 2015-04-07 Cisco Technology, Inc. Universal pull tab release for modules including fiber optic and cable accessibilities
US9246262B2 (en) 2012-08-06 2016-01-26 Fci Americas Technology Llc Electrical connector including latch assembly with pull tab
CN103676024A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光纤连接器
US9146366B2 (en) * 2012-10-15 2015-09-29 Finisar Corporation Latch mechanism for communication module
CN102914835B (zh) * 2012-11-20 2014-12-10 索尔思光电(成都)有限公司 一种sfp光模块
CN104956621B (zh) * 2012-12-05 2018-01-09 西门子加拿大有限公司 网络设备
US8790022B2 (en) 2012-12-18 2014-07-29 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Pluggable data communication module with slider-crank delatch mechanism
CN103293609B (zh) * 2013-05-22 2015-05-20 武汉电信器件有限公司 一种模块锁扣卸载装置
WO2014206976A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Tyco Electronics Raychem Bvba Fiber optic cable anchoring device for use with fiber optic connectors and methods of using the same
US9316797B2 (en) 2013-11-22 2016-04-19 Menara Networks, Inc. Pluggable optical module latch mechanism and method
CN104345414B (zh) * 2014-10-31 2016-08-31 武汉电信器件有限公司 模块回退式安装卸载装置
CN204441594U (zh) * 2015-01-23 2015-07-01 昆山合真和光电科技有限公司 小型可插拔连接器
US9739961B2 (en) * 2015-03-31 2017-08-22 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Pluggable optical communications module and system with aligned ESA axis
CN105246250B (zh) * 2015-08-31 2019-06-07 中航光电科技股份有限公司 印制板组件及其导针固定座和导针
JP6755754B2 (ja) * 2015-12-14 2020-09-16 日本ルメンタム株式会社 光モジュール及び光伝送装置
US9759879B1 (en) * 2016-05-13 2017-09-12 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Transceiver module, transceiver module receptacle assembly and transceiver module assembly
CN105957846B (zh) * 2016-06-28 2019-06-14 青岛海信宽带多媒体技术有限公司 光模块
US10185109B2 (en) * 2016-12-29 2019-01-22 Mellanox Technologies, Ltd. Modular system for datacenter switch systems and routers
CN109991704A (zh) * 2018-01-02 2019-07-09 台达电子工业股份有限公司 光收发模块
WO2020024109A1 (en) 2018-07-31 2020-02-06 Lumentum Operations Llc Electromagnetic interference leakage reduction for a pluggable optical module
US10677999B2 (en) * 2018-08-22 2020-06-09 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Duplex-modulo optical blindmate connector having a carrier plate and connector housing
US10451810B1 (en) * 2018-08-22 2019-10-22 Corning Optical Communications LLC Adapter for electrically connecting a laser diode to a circuit board
US11194101B2 (en) * 2018-09-11 2021-12-07 Senko Advanced Components, Inc. LC one piece front loaded ferrule with unitary retainer and ferrule holder
WO2020180806A1 (en) 2019-03-02 2020-09-10 Senko Advanced Components, Inc Fiber management enclosure for a fiber optic connector assembly and method of use
US11956886B2 (en) * 2019-04-03 2024-04-09 I-Pex Inc. Connector and method for manufacturing same
TWM584433U (zh) * 2019-06-13 2019-10-01 連訊通信股份有限公司 光纖適配器
JP7303457B2 (ja) * 2019-09-18 2023-07-05 日本電信電話株式会社 光モジュール用パッケージ
US11390509B2 (en) 2020-01-02 2022-07-19 Cisco Technology, Inc. Removable pluggable module pull tabs
US11073667B1 (en) * 2020-03-04 2021-07-27 Finisar Corporation Pluggable transceiver retainer
US11073666B1 (en) * 2020-03-04 2021-07-27 Finisar Corporation Pluggable transceiver retainer
CN111458819B (zh) * 2020-03-16 2022-03-25 国家电网有限公司 一种光缆余缆盘固定装置
US11340411B2 (en) 2020-04-21 2022-05-24 Ii-Vi Delaware, Inc. Pluggable transceiver retainer
US11372177B2 (en) 2020-04-21 2022-06-28 Ii-Vi Delaware, Inc. Pluggable transceiver retainer
US11215773B1 (en) 2020-06-14 2022-01-04 Mellanox Technologies Denmark Aps Pluggable laser module with improved safety
CN111751944B (zh) * 2020-08-05 2021-07-16 青岛海信宽带多媒体技术有限公司 一种光模块
CN114390842A (zh) * 2021-11-29 2022-04-22 中航光电科技股份有限公司 一种机载电子设备的锁紧装置

Family Cites Families (296)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899669A (en) 1959-08-11 Electrical connector
US446501A (en) * 1891-02-17 Process of and apparatu
US533221A (en) * 1895-01-29 Milton m
US1835251A (en) 1926-09-23 1931-12-08 Wetstein Mentor Separable plug
US1899360A (en) 1931-06-02 1933-02-28 Kenneth B Roudebush Electric plug
US2384267A (en) 1942-04-25 1945-09-04 Johan M Andersen Electrical connector
US2714195A (en) 1951-09-19 1955-07-26 John W Beatty Quick connect-disconnect electrical connectors
US2767008A (en) * 1952-04-05 1956-10-16 Joseph H Oswald Cam fastener for panel closures
US2881404A (en) 1952-06-28 1959-04-07 Lawrence J Kamm Multiple electrical connector with yieldable contacts
US2872139A (en) 1953-10-21 1959-02-03 Jr William A Bedford Fastening device
US2737008A (en) 1954-04-26 1956-03-06 Davis & Furber Apparatus for and method of yarn spinning
US2760174A (en) 1954-08-13 1956-08-21 Burtt Locking mechanism for electrical connectors
USRE25595E (en) 1960-12-27 1964-06-09 Printed circuit board
US3035243A (en) 1961-04-03 1962-05-15 Gen Electric Lever mechanism for multiple electrical connectors
US3311863A (en) 1964-05-25 1967-03-28 Scanbe Mfg Corp Printed circuit board hardware
US3408614A (en) 1966-01-03 1968-10-29 Hirose Electric Co Ltd Electric connecting device
US3398390A (en) 1966-07-18 1968-08-20 Gen Electric Spring lock electrical connector
GB1147037A (en) 1966-08-06 1969-04-02 Ibm Connector assembly
US3451034A (en) 1966-12-19 1969-06-17 Scanbe Mfg Corp Printed circuit board ejection and locking mechanism
DE1615739B1 (de) 1967-04-29 1971-03-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Elektrische Steckverbindung fuer fernlenkbare Flugkoerper
US3476258A (en) 1967-05-18 1969-11-04 Friden Inc Board insertion and extraction system
US3576515A (en) 1968-08-27 1971-04-27 Amp Inc Printed circuit edge connector
US3566336A (en) 1968-08-30 1971-02-23 Itt Connector assembly
US3566190A (en) 1968-12-23 1971-02-23 Raven Ind Inc Industrial control system with means for releasably securing a plurality of electronic modules
US3594698A (en) 1969-06-30 1971-07-20 Itt Low insertion force connector assembly
US3668605A (en) 1970-08-10 1972-06-06 North Electric Co Multi-point program plug and receptacle connector arrangement having positive alignment prior to positive mating
FR2114169A6 (de) 1970-11-18 1972-06-30 Honeywell Bull
CH523000A (de) 1971-05-06 1972-05-15 Inventio Ag Vorrichtung zum Steckverbinden wenistens einer gedruckten Leiterplatte
US3767974A (en) 1972-01-03 1973-10-23 Cogar Corp Insertion and extraction lever for printed circuit cards
US3803409A (en) 1972-07-14 1974-04-09 Us Army Coaxial diode mount for use with fiber optic light guide
US3798507A (en) 1972-11-02 1974-03-19 Augat Inc Rack assembly for electrical terminal panels
US3806225A (en) 1972-11-28 1974-04-23 G Codrino Terminal fastener for light-guide cables
US3809908A (en) 1973-06-29 1974-05-07 Itt Electro-optical transmission line
US3952232A (en) 1974-06-03 1976-04-20 Richco Plastic Company Circuit board ejector
US3915538A (en) 1974-10-17 1975-10-28 Molex Inc Zero insertion force connector assembly
US3951514A (en) 1974-12-23 1976-04-20 International Telephone And Telegraph Corporation Connector member
US4427879A (en) 1975-04-18 1984-01-24 Allied Corporation Optoelectronic connector assembly
US3950059A (en) 1975-06-27 1976-04-13 International Telephone & Telegraph Corporation Zero force electrical connector
JPS5633107Y2 (de) 1975-10-13 1981-08-06
US4045109A (en) 1976-03-08 1977-08-30 International Telephone And Telegraph Corporation Electronic packaging assembly
US4084882A (en) 1976-08-30 1978-04-18 International Telephone And Telegraph Corporation Connector member
US4140367A (en) 1976-10-08 1979-02-20 Bunker Ramo Corporation Multiple channel connector for fiber optic cables
US4064551A (en) 1976-11-29 1977-12-20 Northern Telecom Limited Apparatus for insertion and withdrawal of printed circuit boards into and from mounting frames
US4083616A (en) 1977-02-07 1978-04-11 Stromberg-Carlson Corporation Printed wiring board levered inject-eject cam
JPS53128888U (de) 1977-03-23 1978-10-13
IT1094110B (it) 1977-04-29 1985-07-26 Rau Swf Autozubehoer Dispositivo di fissaggio per interruttori
IT1085819B (it) 1977-06-01 1985-05-28 Itw Fastex Italia Spa Dispositivo per inserire e disinserire schede a circuiti stampati per apparecchiature elettroniche in genere
US4083619A (en) * 1977-06-20 1978-04-11 Automation Industries, Inc. Electrical connector
US4167303A (en) 1977-07-28 1979-09-11 Amp Incorporated Light transmitting fiber cable connector
US4149072A (en) 1977-08-05 1979-04-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company System for flat ribbon optical fiber data communications link
US4377318A (en) 1978-02-06 1983-03-22 Everett/Charles, Inc. Low insertion force electrical interface assembly and actuable interface assembly therefor
JPS5818299Y2 (ja) 1978-04-28 1983-04-13 富士通株式会社 プリント基板ユニット内蔵型電子機器
US4217030A (en) 1978-07-18 1980-08-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fiberoptic-electronic connector assembly
FR2435057A1 (fr) 1978-09-01 1980-03-28 Thomson Csf Connecteur optique pour carte de circuit imprime
US4295181A (en) 1979-01-15 1981-10-13 Texas Instruments Incorporated Module for an integrated circuit system
US4460230A (en) 1979-02-23 1984-07-17 Trw Inc. Connector hood constructions
US4273413A (en) 1979-02-26 1981-06-16 Amp Incorporated Photoelectric element/optical cable connector
CA1112348A (en) 1979-06-29 1981-11-10 Ernest C. Leung Latching lever for printed circuit boards
US4260210A (en) * 1979-06-29 1981-04-07 International Business Machines Corporation Pluggable module actuation and retention device
US4243283A (en) 1979-09-17 1981-01-06 Rca Corporation Circuit board guide and ground connector
US4313150A (en) 1979-09-24 1982-01-26 Northern Telecom Limited Latching lever for printed circuit boards
US4301494A (en) 1979-09-28 1981-11-17 Wescom, Inc. Printed circuit board faceplate assembly
US4406514A (en) 1980-03-26 1983-09-27 Harris Corporation Single fiber connector for pluggable card or module optical interconnections
DE3019645A1 (de) 1980-05-22 1981-12-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierter einschub mit hoher spannungsfestigkeit
DE3019646A1 (de) 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Galvanisch trennende koppelstelle fuer energie- und/oder signaluebertragung
JPS603743B2 (ja) 1980-07-05 1985-01-30 モレックス・インコ−ポレ−テッド リボンケ−ブル用電気コネクタ−
US4477146A (en) 1981-03-16 1984-10-16 Amp Incorporated Optical waveguide connector
US4439006A (en) 1981-05-18 1984-03-27 Motorola, Inc. Low cost electro-optical connector
US4387956A (en) 1981-06-09 1983-06-14 Rockwell International Corporation Fiber optic interlock
US4449784A (en) 1981-06-22 1984-05-22 Trw Inc. Hybrid optical/electrical connector
US4470660A (en) 1981-08-28 1984-09-11 Harris Corporation Blind mating rack and panel fiber optic connector
DE3201240C2 (de) 1982-01-16 1984-05-10 Schiederwerk Günter Schmidt KG Fabrik für Apparate der Fernmelde- und Elektrotechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Lichtwellenleiterfasern
DE3203929A1 (de) 1982-02-05 1983-08-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Loesbare kupplung fuer lichtleiter
US4527285A (en) 1982-03-29 1985-07-02 International Business Machines Corporation Pluggable terminal architecture
DE3214528C2 (de) 1982-04-20 1984-07-26 Atmos Fritzsching & Co Gmbh, Zweigniederlassung Lenzkirch Im Schwarzwald, 7825 Lenzkirch Vorrichtung zur Festlegung von Instrumentengehäusen in einer Trägerplatte
US4445740A (en) 1982-04-26 1984-05-01 Rockwell International Corporation Circuit board assembly
US4432604A (en) 1982-04-28 1984-02-21 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Self-adjusting fiberoptic connector assembly
US4431901A (en) * 1982-07-02 1984-02-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Induction plasma tube
US4477133A (en) 1982-08-23 1984-10-16 Amp Incorporated Miniature cam driven connector for a circuit board edge
US4448467A (en) 1982-09-02 1984-05-15 Amp Incorporated Connector assembly having compact keying and latching system
US4767179A (en) 1982-12-20 1988-08-30 Molex Incorporated Fiber optic connector assembly
US4798440A (en) 1983-01-24 1989-01-17 Amp Incorporated Fiber optic connector assembly
US4611887A (en) 1983-02-24 1986-09-16 Amp Incorporated Fiber optic connector assembly and wall outlet thereof
US4678264A (en) 1983-03-30 1987-07-07 Amp Incorporated Electrical and fiber optic connector assembly
US4553813A (en) 1983-05-16 1985-11-19 International Business Machines Corporation Fiber optic connector system for integrated circuit modules
JPS59220796A (ja) 1983-05-31 1984-12-12 カシオ計算機株式会社 電子楽器
US4553814A (en) 1983-09-14 1985-11-19 International Business Machines Corporation Detachable fiber optic connector assembly
AU577099B2 (en) 1984-03-19 1988-09-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Receptacle, plug and optical connector
US4779950A (en) * 1984-04-03 1988-10-25 Thomas & Betts Corporation Connection apparatus for optical fibers
US5259052A (en) 1984-06-08 1993-11-02 Amp Incorporated High precision optical fiber connectors
US5076656A (en) 1984-06-08 1991-12-31 Briggs Robert C High precision optical fiber connectors
US4541036A (en) 1984-07-06 1985-09-10 General Motors Corporation Latch for terminal block
US4737008A (en) 1984-10-01 1988-04-12 Mitsumi Electric Co., Ltd. Optical transmitting and/or receiving module
JPS6196680A (ja) 1984-10-16 1986-05-15 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ用接続係止取付け金具
US4699455A (en) 1985-02-19 1987-10-13 Allen-Bradley Company Fiber optic connector
US4699438A (en) 1985-11-28 1987-10-13 Hirose Electric Co., Ltd. Locking mechanism for electrical connector
US4756593A (en) 1985-12-11 1988-07-12 Hitachi, Ltd. Connector comprising a plug having a built-in optoelectronic conversion means and a socket
EP0248902B1 (de) 1985-12-26 1993-04-07 The Whitaker Corporation Verbindungsstück mit optischen fasern
US4734049A (en) * 1986-04-09 1988-03-29 Uniden Corporation Of America Mechanical latch mechanism for combination portable transceiver and charging unit
US4787706A (en) 1987-02-03 1988-11-29 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Duplex optical fiber connector
US4789218A (en) 1987-03-30 1988-12-06 Methode Electronics, Inc. Spring-biased fiber optic contact
JPH0345420Y2 (de) 1987-04-30 1991-09-25
US4798430A (en) 1987-06-08 1989-01-17 Siemens Ag Lightwave guide connector with release levers
US5218519A (en) 1987-09-08 1993-06-08 Digital Equipment Corporation Card cage system
US4821145A (en) 1987-11-17 1989-04-11 International Business Machines Corporation Pluggable assembly for printed circuit cards
US4840451A (en) 1987-12-08 1989-06-20 Molex Incorporated Shielded fiber optic connector assembly
US4872736A (en) 1988-04-19 1989-10-10 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Connector assembly having a latching mechanism
US4861134A (en) 1988-06-29 1989-08-29 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Opto-electronic and optical fiber interface arrangement
US4960317A (en) 1988-08-23 1990-10-02 Amp Incorporated Wall outlet for a fiber optic connector assembly
WO1990004801A1 (en) 1988-10-27 1990-05-03 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Optical connector device
US4900263A (en) 1989-02-06 1990-02-13 Molex Incorporated Positive connector latch
JP2896783B2 (ja) 1989-03-01 1999-05-31 日本航空電子工業株式会社 コネクタハウジングの二重ロック構造
AT393215B (de) * 1989-03-16 1991-09-10 Boehler Gmbh Knochenimplantat
US4906197A (en) 1989-04-21 1990-03-06 Hughes Aircraft Company Spring engagement mechanism for mating electrical and fiber optic connectors independently
US5084802A (en) 1989-05-16 1992-01-28 At&T Bell Laboratories Method for manufacture of EMI reducing circuit card apparatus
US4991062A (en) 1989-05-16 1991-02-05 At&T Bell Laboratories EMI reducing circuit card apparatus
US4969924A (en) 1989-05-18 1990-11-13 General Motors Corporation Electro-optical connector plug
WO1990014607A1 (en) 1989-05-19 1990-11-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Housing for an opto-electronic device
NL8901438A (nl) 1989-06-06 1991-01-02 Du Pont Nederland Connector.
JP2561960B2 (ja) 1989-07-18 1996-12-11 矢崎総業株式会社 電気コネクタの嵌合確認装置
US4944568A (en) 1989-09-05 1990-07-31 Molex Incorporated Fiber optic connector assembly
DE58907795D1 (de) 1989-09-25 1994-07-07 Siemens Ag Baugruppe mit einer Leiterplatte.
US5016968A (en) 1989-09-27 1991-05-21 At&T Bell Laboratories Duplex optical fiber connector and cables terminated therewith
US5013247A (en) 1989-10-16 1991-05-07 International Business Machines Corporation Fiber optic connector assembly adapted for providing circuit card charging
IT1237759B (it) 1989-11-10 1993-06-17 Amp Italia Connettore di paratia stagno per veicoli.
JPH088542Y2 (ja) 1989-12-19 1996-03-06 日本航空電子工業株式会社 完全嵌合検出機構付コネクタ
US5039194A (en) 1990-01-09 1991-08-13 International Business Machines Corporation Optical fiber link card
US5117476A (en) 1990-01-19 1992-05-26 Amp Incorporated Optical transceiver package with insertable subassembly
US5081802A (en) * 1990-02-15 1992-01-21 Poly-Tec Products, Inc. Method and apparatus for lining manhole assemblies and the like
US5082344A (en) 1990-03-09 1992-01-21 Mulholland Denis G Adapter assembly with improved receptacle for a push-pull coupling type of optical fiber connector
KR100195850B1 (ko) 1990-03-13 1999-06-15 구라우치 노리타카 광모듈과 그 제조 공정
US5005939A (en) 1990-03-26 1991-04-09 International Business Machines Corporation Optoelectronic assembly
US4995821A (en) 1990-04-17 1991-02-26 Amp Incorporated Module retention/ejection system
NL9000967A (nl) 1990-04-23 1991-11-18 Du Pont Nederland Inrichting voor elektro-optische signaalconversie.
US5199093A (en) 1990-05-22 1993-03-30 Bicc Plc. Multi-part optical fibre connectors
US5116239A (en) 1990-06-14 1992-05-26 Amp Incorporated Multiconductor flat cable connector, apparatus and method
FR2663755B1 (fr) 1990-06-21 1992-09-18 Radiall Sa Connecteur pour fibres optiques a verrouillage et deverrouillage rapides.
US5042891A (en) 1990-06-21 1991-08-27 Amp Incorporated Active device mount assembly with interface mount for push-pull coupling type optical fiber connectors
US5212681A (en) 1990-07-02 1993-05-18 Storage Technology Corporation Cartridge positioning and interlock apparatus
US5125849A (en) 1990-07-09 1992-06-30 Amp Incorporated Connector guide means
US5142597A (en) 1990-07-27 1992-08-25 Amp Incorporated Interconnect assembly for wall outlet
US5071219A (en) 1990-11-09 1991-12-10 General Motors Corporation Fiber optic connection system and method
US5113467A (en) 1990-11-13 1992-05-12 International Business Machines Corporation Laser transmitter interlock
US5118904A (en) 1991-02-04 1992-06-02 At&T Bell Laboratories Strip with contact regions for use with EMI reducing circuit card apparatus
US5109453A (en) 1991-02-25 1992-04-28 Amp Incorporated Optical fiber connector with latching beam mechanism
US5091991A (en) 1991-02-25 1992-02-25 Amp Incorporated Optical fiber connector with alignment feature
US5073045A (en) 1991-03-25 1991-12-17 Amp Incorporated Connector with improved clip connector half
US5073046A (en) 1991-03-11 1991-12-17 Amp Incorporated Connector with floating alignment feature
US5140663A (en) 1991-04-17 1992-08-18 Amp Incorporated Latching beam mechanism having plug stops for optical connector
US5155786A (en) 1991-04-29 1992-10-13 International Business Machines Corporation Apparatus and a method for an optical fiber interface
US5101463A (en) 1991-05-03 1992-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Push-pull optical fiber connector
US5083931A (en) 1991-05-15 1992-01-28 International Business Machines Corporation Device grounding spring
US5134679A (en) 1991-05-20 1992-07-28 At&T Bell Laboratories Connector for coupling an optical fiber on a backplane to a component on a circuit board
US5262923A (en) 1991-06-21 1993-11-16 Tandon Corporation Railing with grounding tabs for grounding and mounting computer components in a computer
US5163847A (en) 1991-08-05 1992-11-17 Molex Incorporated Card edge connector assembly
US5386346A (en) 1991-08-29 1995-01-31 Hubbell Incorporated Circuit card assembly with shielding assembly for reducing EMI emissions
US5204929A (en) 1991-09-04 1993-04-20 Reliance Comm/Tec Corporation Fiber patch panel
US5138678A (en) 1991-09-20 1992-08-11 Briggs Robert C Connector with a variable direction strain relief
JPH05150120A (ja) 1991-11-29 1993-06-18 Fujitsu Ltd 光フアイバケーブルの導入構造
US5195911A (en) 1992-01-22 1993-03-23 Molex Incorporated Shielded electrical connector with improved shield
US5412497A (en) 1992-02-24 1995-05-02 Fujitsu Limited Optical communication device with optical modules and optical fiber supporting plates
US5234353A (en) 1992-03-03 1993-08-10 Amp Incorporated Hybrid input/output connector having low mating force and high cycle life and contacts therefor
US5183404A (en) 1992-04-08 1993-02-02 Megahertz Corporation Systems for connection of physical/electrical media connectors to computer communications cards
US5212761A (en) 1992-04-27 1993-05-18 At&T Bell Laboratories Fiber optic module
US5315679A (en) 1992-04-27 1994-05-24 International Business Machines Corporation Optical fibers duplex connector assembly
US5195897A (en) * 1992-05-08 1993-03-23 Beta Phase, Inc. Connector and opening accessory
WO1993023825A1 (en) 1992-05-20 1993-11-25 Seiko Epson Corporation Cartridge for electronic apparatus
US5238426A (en) 1992-06-11 1993-08-24 At&T Bell Laboratories Universal patch panel for communications use in buildings
US5256080A (en) * 1992-06-12 1993-10-26 The Whitaker Corporation Bail actuated ZIF socket
EP0575832B1 (de) * 1992-06-26 1998-08-12 Molex Incorporated Auswurfvorrichtung in einer Verbindervorrichtung für IC-Karten
US5243678A (en) 1992-06-29 1993-09-07 Amp Incorporated Alignment cover for a fiber optic receptacle
US5333221A (en) 1992-06-30 1994-07-26 The Whitaker Corporation Universal adapter for optical connectors
US5274729A (en) 1992-07-30 1993-12-28 At&T Bell Laboratories Universal optical fiber buildout system
GB2269486B (en) 1992-07-31 1996-05-08 Communicate Ltd Printed circuit connector assembly
US5247427A (en) 1992-08-26 1993-09-21 Data General Corporation Disk array subsystem having elongated T-shaped guides for use in a data processing system
US5325455A (en) 1992-10-21 1994-06-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber optic edge card connector
US5295212A (en) 1992-10-29 1994-03-15 Eldec Corporation System for transmitting signals between optical transceivers
US5325454A (en) 1992-11-13 1994-06-28 International Business Machines, Corporation Fiber optic connector housing
US5604831A (en) 1992-11-16 1997-02-18 International Business Machines Corporation Optical module with fluxless laser reflow soldered joints
NL9202173A (nl) 1992-12-16 1994-07-18 Framatome Connectors Belgium Connectorsamenstel.
US5286207A (en) 1992-12-21 1994-02-15 Foxconn International, Inc. Memory card connector
US5337396A (en) 1993-01-22 1994-08-09 Optical Communication Products, Inc. Conductive plastic optical-electronic interface module
US5329604A (en) 1993-02-11 1994-07-12 International Business Machines Corporation Optical fiber coupling device and optoelectronic system utilizing same
US5363465A (en) 1993-02-19 1994-11-08 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic connector module
EP0613032B1 (de) 1993-02-23 1999-01-20 The Whitaker Corporation Faseroptische Kopplungseinrichtung
EP0860721B1 (de) 1993-03-31 2002-06-26 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optisches Faserarray und Methode zu seiner Herstellung
USD354271S (en) 1993-05-17 1995-01-10 3 Com Corporation Fiber optic interchangeable transceiver module
USD353796S (en) 1993-05-17 1994-12-27 3 Com Corporation Fiber optic interchangeable transceiver module
US5317663A (en) 1993-05-20 1994-05-31 Adc Telecommunications, Inc. One-piece SC adapter
US5329428A (en) 1993-06-21 1994-07-12 International Business Machines Corporation High-density packaging for multiple removable electronics subassemblies
US5600470A (en) 1993-06-21 1997-02-04 Hewlett-Packard Co Mixed fiber adapter cable
JP2880049B2 (ja) * 1993-09-03 1999-04-05 松下電器産業株式会社 光コネクタケーブル
US5398295A (en) 1993-09-08 1995-03-14 Chang; Peter C. Duplex clip for optical fiber connector assembly
JPH07114951A (ja) * 1993-10-18 1995-05-02 Amp Japan Ltd レバー式コネクタ
US5738538A (en) 1993-10-25 1998-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Electrical unit
JP2597289Y2 (ja) 1993-11-08 1999-07-05 矢崎総業株式会社 ロック機構を備えたコネクタハウジング
US5411402A (en) 1993-12-17 1995-05-02 Itt Corporation Connector assembly for IC card
US5383793A (en) 1993-12-17 1995-01-24 Ncr Corporation Adustable height and position printed circuit board retainer
US5469526A (en) 1994-01-07 1995-11-21 Porta Systems Corp. Optical fiber support for printed circuit boards
US5491613A (en) 1994-01-31 1996-02-13 Hubbell Incorporated Electrical circuit card with reduced EMI emission
US5470238A (en) 1994-02-09 1995-11-28 Intercon Systems, Inc. Shielded ribbon cable electrical connector assembly and method
US5561727A (en) 1994-02-15 1996-10-01 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Card-shaped optical data link device
US5442726A (en) 1994-02-22 1995-08-15 Hubbell Incorporated Optical fiber storage system
US5463532A (en) 1994-04-15 1995-10-31 Hubbell Incorporated Electrical circuit card with EMI shielding strip adapted to make contact with non-outwardly facing surface of card-receiving housing
JP3326959B2 (ja) 1994-04-25 2002-09-24 松下電器産業株式会社 光ファイバモジュール
US5481634A (en) 1994-06-24 1996-01-02 At&T Corp. Connector for optical fiber
JP3279443B2 (ja) 1994-09-08 2002-04-30 ミツミ電機株式会社 データ記録・再生装置
US5528408A (en) 1994-10-12 1996-06-18 Methode Electronics, Inc. Small footprint optoelectronic transceiver with laser
JP2921647B2 (ja) * 1994-11-22 1999-07-19 矢崎総業株式会社 低挿抜力コネクタのロック機構
US5717533A (en) 1995-01-13 1998-02-10 Methode Electronics Inc. Removable optoelectronic module
US6220878B1 (en) 1995-10-04 2001-04-24 Methode Electronics, Inc. Optoelectronic module with grounding means
US5879173A (en) 1995-01-13 1999-03-09 Methode Electronics, Inc. Removable transceiver module and receptacle
GB2297007B (en) 1995-01-13 1999-05-05 Methode Electronics Inc Removable transceiver module and receptacle
US5864468A (en) 1995-01-13 1999-01-26 Methode Electronics, Inc. Removable optoelectronic module with grounding means
US5546281A (en) 1995-01-13 1996-08-13 Methode Electronics, Inc. Removable optoelectronic transceiver module with potting box
US5734558A (en) 1995-01-13 1998-03-31 Poplawski; Daniel S. Removable optoelectronic module
JP3095337B2 (ja) * 1995-05-12 2000-10-03 ヒロセ電機株式会社 Pcカード用コネクタ
KR100329544B1 (ko) * 1995-09-29 2002-08-27 가부시끼가이샤 후지꾸라 광섬유접속공구및광섬유접속방법
US5766027A (en) 1995-12-21 1998-06-16 The Whitaker Corporation Cable assembly with equalizer board
US5654873A (en) 1996-01-29 1997-08-05 Silicon Graphics, Inc. Single connector attachment drive sled assembly having light pipe coupled to a rail
DE19609522C2 (de) * 1996-03-11 1998-04-16 Framatome Connectors Int Steckverbinder mit verrastbarer Zusatzverriegelung
USD389802S (en) 1996-04-08 1998-01-27 Panduit Corp Fiber optic transceiver module
US5767999A (en) 1996-05-02 1998-06-16 Vixel Corporation Hot-pluggable/interchangeable circuit module and universal guide system having a standard form factor
US6203582B1 (en) * 1996-07-15 2001-03-20 Semitool, Inc. Modular semiconductor workpiece processing tool
US5797667A (en) * 1996-07-31 1998-08-25 Wu; Ching Hsiu Hard disk case mounting structure
US5797771A (en) 1996-08-16 1998-08-25 U.S. Robotics Mobile Communication Corp. Cable connector
US5810612A (en) * 1996-08-26 1998-09-22 General Motors Corporation Electrical connector with cam lock lever
US5757998A (en) 1996-10-02 1998-05-26 International Business Machines Corporation Multigigabit adaptable transceiver module
US5896480A (en) 1996-10-22 1999-04-20 Stewart Connector Systems, Inc. Optical interconnection system
US5865646A (en) 1997-03-07 1999-02-02 Berg Technology, Inc. Connector shield with integral latching and ground structure
US5966487A (en) 1997-05-27 1999-10-12 Methode Electronics, Inc. External pluggable high frequency data communication module
US6101087A (en) 1997-06-19 2000-08-08 Xplore Technologies, Inc. Portable pen-based computer and auxiliary unit for use with a vehicular docking station
JPH1126075A (ja) * 1997-06-30 1999-01-29 Amp Japan Ltd レバー式コネクタ
US5901263A (en) * 1997-09-12 1999-05-04 International Business Machines Corporation Hot pluggable module integrated lock/extraction tool
US6085006A (en) 1997-09-12 2000-07-04 International Business Machines Corporation Optical fiber link module with internal electromagnetic shield
US6188670B1 (en) * 1997-10-31 2001-02-13 International Business Machines Corporation Method and system in a data processing system for dynamically controlling transmission of data over a network for end-to-end device flow control
US6061244A (en) * 1997-11-10 2000-05-09 Richmount Computers Limited Carrier for an electronic device
EP0916978B1 (de) * 1997-11-13 2009-04-22 Diamond SA Steckeranordnung für eine optische Einschub-Steckverbindung
US6047172A (en) 1998-03-10 2000-04-04 3Com Corporation Transceiver assembly with an electromagnetic shield
US6369924B1 (en) 1998-04-20 2002-04-09 Stratos Lightwave, Inc. Optical transceiver with enhanced shielding and related methods
US6179627B1 (en) 1998-04-22 2001-01-30 Stratos Lightwave, Inc. High speed interface converter module
US6203333B1 (en) 1998-04-22 2001-03-20 Stratos Lightwave, Inc. High speed interface converter module
US5931290A (en) * 1998-05-07 1999-08-03 Eaton Corporation Close prop and latch assembly for stored energy operating mechanism of electrical switching apparatus
US6186670B1 (en) * 1998-06-02 2001-02-13 Pirelli Cable Corporation Optical fiber connector module
US6062893A (en) 1998-06-04 2000-05-16 Molex Incorporated Adapter frame for an electrical connector
JP2000039540A (ja) * 1998-07-21 2000-02-08 Hitachi Ltd 光通信装置
DE69937726T2 (de) * 1998-08-05 2008-11-27 Seiko Epson Corp. Optisches Modul
US6226188B1 (en) 1998-08-10 2001-05-01 James F. Warren Modular integrated pneumatic connection device
WO2000013054A1 (en) * 1998-09-02 2000-03-09 The Whitaker Corporation Transceiver housing and ejection mechanism therefore
DE19847843A1 (de) * 1998-10-16 2000-05-04 Siemens Ag Halterung
US6317329B1 (en) 1998-11-13 2001-11-13 Hewlett-Packard Company Data storage module alignment system and method
US6052278A (en) 1998-11-13 2000-04-18 Hewlett-Packard Company Data storage module and enclosure system
US6142828A (en) * 1998-11-24 2000-11-07 The Whitaker Corporation Shielded connector having adjustable cable exit
US6178096B1 (en) 1998-11-25 2001-01-23 The Whitaker Corporation Shielding cover having parts held together by latch members
US5980324A (en) 1998-12-18 1999-11-09 International Business Machines Corporation Guide rail system with integrated wedge connector for removable transceiver
US6074228A (en) 1998-12-18 2000-06-13 International Business Machines Corporation Guide rail and CAM system with integrated connector for removable transceiver
US6206582B1 (en) 1999-01-22 2001-03-27 Stratos Lightwave, Inc. EMI reduction for optical subassembly
US6276943B1 (en) * 1999-02-22 2001-08-21 Amphenol Corporation Modular plug connector and improved receptacle therefore
US6229708B1 (en) * 1999-03-25 2001-05-08 International Business Machines Corporation Multi-axis microprocess or docking mechanism
US7090509B1 (en) * 1999-06-11 2006-08-15 Stratos International, Inc. Multi-port pluggable transceiver (MPPT) with multiple LC duplex optical receptacles
US6523440B2 (en) * 1999-07-12 2003-02-25 Ridge Teel Company Compression stop and coupling wrench
DE29913018U1 (de) * 1999-07-26 1999-10-14 Lee Kenny Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs
US6220873B1 (en) 1999-08-10 2001-04-24 Stratos Lightwave, Inc. Modified contact traces for interface converter
US6485322B1 (en) 1999-10-01 2002-11-26 Jds Uniphase Corporation Removable latch and bezel EMI grounding feature for fiber-optic transceivers
US6736545B2 (en) * 1999-10-14 2004-05-18 Ocean Design, Inc. Wet mateable connector
US6174190B1 (en) * 1999-10-26 2001-01-16 Keith Frank Tharp Connector having a slide rail latch release
US6231145B1 (en) * 1999-11-09 2001-05-15 Shen-Yi Liu Mobile rack assembly for hard disk driver
JP3646979B2 (ja) 1999-12-08 2005-05-11 矢崎総業株式会社 ハイブリッドコネクタ
US6517382B2 (en) * 1999-12-01 2003-02-11 Tyco Electronics Corporation Pluggable module and receptacle
US6524134B2 (en) * 1999-12-01 2003-02-25 Tyco Electronics Corporation Pluggable module and receptacle
US6304436B1 (en) 1999-12-03 2001-10-16 International Business Machines Corporation Connector system with outwardly opening door for a removable transceiver module
US6350063B1 (en) 1999-12-13 2002-02-26 Stratos Lightwave, Inc. Pluggable optical transceiver module having a high speed serial data connector (HSSDC)
US6335869B1 (en) 2000-01-20 2002-01-01 International Business Machines Corporation Removable small form factor fiber optic transceiver module and electromagnetic radiation shield
US6241534B1 (en) 2000-01-25 2001-06-05 Molex Incorporated GBIC connector with circuit board mating faces
USD446501S1 (en) 2000-02-07 2001-08-14 Panduit Corp. Fiber optic transceiver
US6422763B1 (en) * 2000-05-04 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Fiber optic cable for connection to a mating connector
US6519160B1 (en) * 2000-09-07 2003-02-11 Jds Uniphase Corporation Pull type latch mechanism for removable small form factor electronic modules
US6556445B2 (en) * 2000-11-30 2003-04-29 Raul Medina Transceiver module with extended release lever
US6570768B2 (en) * 2000-11-30 2003-05-27 Stratos Lightwave Pluggable transceiver module with extended release and removal lever
US6358082B1 (en) 2001-02-12 2002-03-19 Berg Technology, Inc. Latch and release mechanism for an electrical connector
US6371787B1 (en) 2001-03-07 2002-04-16 International Business Machines Corporation Pull-to-release type latch mechanism for removable small form factor electronic modules
US6533470B2 (en) * 2001-03-16 2003-03-18 Infineon Technologies North America Corp. Single-piece cage for pluggable fiber optic transceiver
US6692159B2 (en) * 2001-04-14 2004-02-17 E20 Communications, Inc. De-latching mechanisms for fiber optic modules
US6364709B1 (en) * 2001-04-20 2002-04-02 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Small form-factor pluggable transceiver cage
US6854058B2 (en) 2001-04-23 2005-02-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low-interference communications device using chaotic signals
US6538882B2 (en) 2001-05-10 2003-03-25 Jds Uniphase Corporation Module having a latch
TW531070U (en) * 2001-05-11 2003-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Zero-insertion force socket connector
US6494623B1 (en) * 2001-08-09 2002-12-17 Infineon Technologies Ag Release mechanism for pluggable fiber optic transceiver
US6431901B1 (en) 2001-09-10 2002-08-13 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. I/O connector having an internal horizontal PCB
US6431902B1 (en) 2001-09-10 2002-08-13 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having an improved latch mechanism
US6533603B1 (en) * 2001-10-04 2003-03-18 Finisar Corporation Electronic module having an integrated latching mechanism
US6439918B1 (en) 2001-10-04 2002-08-27 Finisar Corporation Electronic module having an integrated latching mechanism
US6416361B1 (en) 2001-11-16 2002-07-09 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Small form-factor pluggable transceiver cage
US6434015B1 (en) * 2001-12-03 2002-08-13 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Small form-factor pluggable module having release device
US6430053B1 (en) * 2001-12-13 2002-08-06 Stratos Lightwave Pluggable transceiver module having rotatable release and removal lever with living hinge
US6530785B1 (en) * 2001-12-18 2003-03-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Packing means for small form-factor module

Also Published As

Publication number Publication date
EP1855133A2 (de) 2007-11-14
EP1855133B1 (de) 2011-08-31
US20030059167A1 (en) 2003-03-27
US6811317B2 (en) 2004-11-02
JP2008102543A (ja) 2008-05-01
US6943854B2 (en) 2005-09-13
WO2002084903A1 (en) 2002-10-24
CN101944948A (zh) 2011-01-12
US6832856B2 (en) 2004-12-21
US20020150343A1 (en) 2002-10-17
EP1855133A3 (de) 2007-12-19
US6692159B2 (en) 2004-02-17
ATE522836T1 (de) 2011-09-15
US20050013548A1 (en) 2005-01-20
JP2004533008A (ja) 2004-10-28
US6846114B2 (en) 2005-01-25
EP1396099B1 (de) 2007-08-01
ATE368874T1 (de) 2007-08-15
US20030133665A1 (en) 2003-07-17
DE60221523D1 (de) 2007-09-13
EP1396099A4 (de) 2005-11-09
EP1396099A1 (de) 2004-03-10
CN1516933B (zh) 2012-05-23
JP4093862B2 (ja) 2008-06-04
US20040161207A1 (en) 2004-08-19
US20030133667A1 (en) 2003-07-17
CN1516933A (zh) 2004-07-28
US20030133666A1 (en) 2003-07-17
JP4386938B2 (ja) 2009-12-16
CN101944948B (zh) 2014-06-04
US6814502B2 (en) 2004-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221523T2 (de) Entriegelungsmechanismen für faseroptische module
DE60301016T2 (de) Adaptermodul mit halterungsriegel
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE69937305T2 (de) Verbinderadaptor für optisches modul, optisches modulprodukt und substratprodukt zur montage eines optischen moduls
DE10393573T5 (de) Transceiververriegelungsmechanismus
US6786653B1 (en) Pluggable transceiver module having release mechanism
US8052335B2 (en) Ejector apparatus and associated assembly method for pluggable transceivers
US6778399B2 (en) Wire lever actuator mechanism for optical transceiver
DE102013216589B4 (de) Verfahren und Systeme zum Blindstecken von multioptischen Faserkonnektormodulen
DE102010001679A1 (de) Steckbares optisches Transceiver Modul mit kleinem Formfaktor und Verfahren
DE102010010428B4 (de) Anschluss-Box für Glasfaserkabel
EP1151338B1 (de) Optischer steckverbinder
US20020150344A1 (en) Pull-action de-latching mechanisms for fiber optic modules
DE10003368B4 (de) RJ-Buchse mit integrierten Schnittstellenmagnetika
DE60125647T2 (de) Hybrider Steckverbinder für optische und elektrische Steckverbindungen
DE60205201T2 (de) Modularsteckerbuchse mit magnetischen Komponenten
DE102011075022A1 (de) Ein aktives optisches Kabel, welches für Verbraucheranwendungen geeignet ist, und ein Verfahren
DE102012200695A1 (de) Elektrisch zu optisch und optisch zu elektrisch Konverter Stecker
DE102013216594A1 (de) Luftgekühltes optisches transceiver modul system
US6994478B1 (en) Modules having rotatable release and removal lever
WO2011107180A1 (de) Faseroptisches telekommunikationsmodul
DE102011077846A1 (de) Modulares Konnektorsystem mit elektrischen und optischen Links
DE10327592A1 (de) Struktur zum Kuppeln und Entkuppeln eines Steckverbinders
DE112012000589T5 (de) Modulare Kommunikations-Klinkenbuchse mit Benutzersteuerbaren Einrichtung
DE19915187C2 (de) Steckverbindung mit Verriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition