DE60222786T2 - Zoomvorrichtung, insbesondere zoomvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung einer mikrolithographie-projektionsvorrichtung - Google Patents

Zoomvorrichtung, insbesondere zoomvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung einer mikrolithographie-projektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60222786T2
DE60222786T2 DE60222786T DE60222786T DE60222786T2 DE 60222786 T2 DE60222786 T2 DE 60222786T2 DE 60222786 T DE60222786 T DE 60222786T DE 60222786 T DE60222786 T DE 60222786T DE 60222786 T2 DE60222786 T2 DE 60222786T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zoom system
plane
lens
zoom
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60222786T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222786D1 (de
Inventor
Jess Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60222786D1 publication Critical patent/DE60222786D1/de
Publication of DE60222786T2 publication Critical patent/DE60222786T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/7015Details of optical elements
    • G03F7/70183Zoom systems for adjusting beam diameter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
    • G02B13/143Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation for use with ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/144Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only
    • G02B15/1441Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only the first group being positive
    • G02B15/144113Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only the first group being positive arranged +-++
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/16Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group
    • G02B15/163Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group
    • G02B15/167Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group having an additional fixed front lens or group of lenses
    • G02B15/173Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group having an additional fixed front lens or group of lenses arranged +-+
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70075Homogenization of illumination intensity in the mask plane by using an integrator, e.g. fly's eye lens, facet mirror or glass rod, by using a diffusing optical element or by beam deflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/22Telecentric objectives or lens systems

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zoomsystem, insbesondere ein Zoomsystem für eine Beleuchtungseinrichtung eines Mikrolithographie-Projektionsbelichtungssystems.
  • Der Zweck der Beleuchtungseinrichtungen, welche bei Mikrolithographie-Projektionsbelichtungssystemen eingesetzt werden, ist gleichmäßige Beleuchtung eines Retikels, welches in der Objektebene einer Projektionslinse angeordnet ist, die dem Retikel im optischen Pfad auf eine Weise folgt, welche genau angepaßt wurde, um den optischen Eigenschaften der Projektionslinsen zu entsprechen. Die Beleuchtung sollte telezentrisch sein, so daß die gerichteten Foki aller Punkte in der Ebene des Retikels zentriert auf die Eintrittspupille der Projektionslinse so genau wie möglich sind. Es kann auch anstrebenswert sein, eine teilweise kohärente Beleuchtung vorzusehen, für welche das Ausmaß, in welchem jene Eintrittspupille gefüllt ist, veränderlich und einstellbar ist. Zoomsysteme können zum Verändern des Grades an Kohärenz der Beleuchtung verwendet werden. Um das Erreichen einer engen Annäherung an die Grenzen der Auflösung der optischen Projektion während des photolithographischen Mikrostrukturierungsvorgangs zu erlauben, wird die Beleuchtung häufig optimiert, um sie der Strukturierung auf den einzelnen Layouts durch Erzeugen verschiedener Beleuchtungsarten, zum Beispiel ringförmige Beleuchtung oder Vierpolbeleuchtung, anzupassen. Vorrichtungen wie konische oder pyramidenförmige Axicone können in die Zoomsysteme zu diesem Zweck eingebaut werden, da es einen Bedarf für hohe Beleuchtungseffizienz gibt, um das Ausnützen der Lichtausgaben der Lichtquellen zu erlauben, die zum Herstellen von Mikrovorrichtungen mit den geringstmöglichen Lichtverlusten eingesetzt werden.
  • Beleuchtungsvorrichtungen, welche jenen Bedarf gut abdecken, sind zum Beispiel in der europäischen Patentschrift EP 0 747 772 , der deutschen Patentschrift DE 44 21 053 und der europäischen Patentschrift EP 0 687 956 offenbart. Im Falle des Beleuchtungssystems der europäischen Patentschrift EP 0 747 772 weist das Zoomsystem eine Mehrzahl von Linsen auf, welche entlang einer optischen Achse angeordnet sind und welche eine Objektebene und eine Bildebene definieren, die eine Fourier-Transformation der Objektebene ist. Zwei ihrer Linsen sind bewegliche Linsen, welche entlang der optischen Achse bewegbar sind, wenn Zoompositionen des Zoomsystems eingestellt werden, um die Größe eines beleuchteten Bereichs auf der Bildebene zu variieren. Strichplattenelemente, Brechungselemente und optische Elemente, welche zweidimensionale Strichplattenmuster tragen, sind sowohl in der Objektebene und in der Austrittspupille der Zoomlinse angeordnet. Jene Anordnung steigert in geeigneter Weise den Lichtführungsfaktor, wo jenes optische Strichplattenelement, welches in der Objektebene angeordnet ist, gemeinsam mit dem Zoomsystem einen kleinen Abschnitt des Lichtführungsfaktors einführt und wo das optische Strichplattenelement, welches in der Bildebene angeordnet ist, sowohl den Hauptanteil des Lichtführungsfaktors erzeugt und die Beleuchtung anpaßt, um für die Größe des beleuchteten Feldes geeignet zu sein, zum Beispiel die rechteckige Eintrittsoberfläche eines stabförmigen Lichtintegrators, welcher ihm im optischen Zug folgt. Die Strichplattenelemente können auch Rasterelemente oder gerasterte Elemente genannt werden. Das Zoomsystem weist ein Zoomverhältnis (Ausdehnungsverhältnis) von drei auf, so daß eine teilweise kohärente Beleuchtung, welche Kohärenzgrade im Bereich von 0,3 bis 0,9 aufweist, eingestellt werden kann.
  • Der Einsatz eines Zoomsystems auf der Beleuchtungsvorrichtung eines Wafer-Steppers, um das Anpassen des Kohärenzgrades der Beleuchtung ohne Lichtverluste zu erlauben, ist aus der US-Patentschrift 5,237,367 bekannt.
  • Ein afokales Zoomsystem zum Beleuchten von Wafer-Steppern, welches die Anpassung des Kohärenzgrades der Beleuchtung mit geringen Lichtverlusten erlaubt, ist aus der US-Patentschrift 5,245,384 bekannt.
  • Ein Beleuchtungssystem, welches ein afokales optisches System aufweist, das als ein Strahlexpander dient, um einen eintretenden Lichtstrahl, der parallele Strahlen aufweist, in einen austretenden Lichtstrahl umzuwandeln, der eine größere Querschnittsfläche und ebenfalls parallele Lichtstrahlen aufweist, ist aus der US-Patentschrift 5,955,243 bekannt. Das System weist eine erste Linsengruppe auf, welche eine negative refraktive Leistung an ihrem Eintrittsende besitzt, auf die eine zweite Linsengruppe folgt, welche eine hohe positive refraktive Leistung aufweist, die gemeinsam den eintretenden Lichtstrahl auf eine Fokusebene fokussieren, die in einem Abstand hinter der zweiten Linsengruppe angeordnet ist. Eine dritte Linsengruppe, welche eine positive refraktive Leistung besitzt, die den auseinandergehenden Strahl, der vom Fokuspunkt kommt, parallel richtet, ist in einem großen Abstand hinter jener Fokusebene positioniert. Im Falle dieser Anordnung sollte die Energiedichte des Laserstrahls in den Nahbereichen der zweiten und der dritten Linsengruppe, d. h. auf beiden Seiten des Fokuspunkts, geringer sein als die Energiedichte des eintretenden Laserstrahls, was mit der Absicht erfolgt, daß strahlungsinduzierte Beschädigung jener Linsen vermieden werden kann, wo der Abstand zwischen diesen Linsen und dem Fokuspunkt nicht unter einen Minimalabstand fallen darf.
  • In vielen Anwendungen, insbesondere Anwendungen auf dem Gebiet der mikrolithographischen Herstellung von Halbleitervorrichtungen und anderen Typen von Mikrovorrichtungen ist es wünschenswert, in der Lage zu sein, zwischen verschiedenen Beleuchtungseinstellungen umzuschalten, ohne die Linsen über große Abstände bewegen zu müssen. Außerdem ist es häufig erstrebenswert, ein großes Expansionsverhältnis, d. h. einen großen Bereich von Bildgrößenvariation, zu haben, um in der Lage zu sein, zum Beispiel weit differierende herkömmliche Beleuchtungseinstellungen auswählen zu können. Ein Grenzzustand, welcher zunehmend wichtig wird, insbesondere bei kurzen Wellenlängen, zum Beispiel 193 nm, 157 nm oder kürzeren Wellenlängen, besteht darin, die Gesamtzahl der optischen Oberflächen im System zu minimieren, um Übertragungsverluste zu begrenzen. Des weiteren ist eine Telezentrizität des Austrittsendes (Bildendes) des Zoomsystems günstig, um es anpassen zu können, um den optischen Systemen zu dienen, welche ihm im optischen Zug nachfolgen, insbesondere im Fall von Beleuchtungssystemen, auf welchen exklusiv winkelhaltige optische Elemente wie stabförmige Lichtintegratoren in Nachfolge ihres Zoomsystems angeordnet sind.
  • Das Problem, welches von der Erfindung angesprochen wird, besteht im Gestalten eines Zoomsystems, welches das Variieren der Bildgröße über einen breiten Bereich bei geringem Versatz seiner beweglichen Linsen erlaubt. Das Zoomsystem sollte vorzugsweise auch durch Telezentrizität an seinem Austrittsende und eine hohe Durchlässigkeit gekennzeichnet sein und es sollte für den Einsatz auf einer Beleuchtungsvorrichtung geeignet sein.
  • Dieses Problem wird durch ein Zoomsystem gelöst, welches jene Kennzeichen aufweist, die in Anspruch 1 dargelegt sind. Nützliche Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt. Die Wortwahl aller Ansprüche wird hiermit zum integralen Bestandteil dieser Beschreibung durch Bezugnahme darauf gemacht.
  • Im Falle eines Zoomsystems gemäß der Erfindung sind dessen Linsen dargestellt und angeordnet, so daß eine erste Zwischenbildebene (Zwischenpupillenbildebene) zu einer Bildebene konjugiert und eine zweite Zwischenbildebene (Zwischenfeldbildebene), welche eine Fourier-Transformation der Bildebene ist, zwischen der Objektebene und der Bildebene liegt und so daß mindestens eine der Linsen des Zoomsystems in der Nähe mindestens einer der Zwischenbildebenen angeordnet ist. Es wird folglich eine Zoomlinse, welche eine Feldebene (Objektebene) auf einer Pupillenebene (Bildebene) abbildet (im Unendlichen abbildet) und sowohl ein Zwischenbild jener Feldebene und eine Zwischenebene jener Pupillenebene aufweist, vorgeschlagen. Ein Strahldurchmesser unterliegt vorzugsweise großen Variationen in der Nähe der Zwischenbilds der Feldebene, während die Strahlabweichung vorzugsweise großen Variationen weitgehend in der Nähe der Zwischenpupillenbildebene unterliegt, was unterstützend im Erzielen nützlicher Korrektureffekte in den Nahbereichen der Zwischenbilder ist. Wenn eine Linse dann im Nahbereich der großen Variationen im Strahldurchmesser und/oder im Nahbereich der großen Variationen in der Strahlabweichung angeordnet ist, dann kann eine große Ausdehnung des Bildfeldes für relativ kleine Verschiebungen des Ortes der jeweiligen Zwischenbildebene, die betroffen ist, relativ zu jener ihrer zugeordneten Linse erzielt werden. Da Linsen, welche nahe zu Zwischenbildern angeordnet sind, auch in den Nahbereichen angeordnet sind, wo kleine Strahldurchmesser klein sind, ist es ausreichend, kleine optische Elemente einzusetzen. Leichtgewichtslinsen, welche unter Einsatz kleiner anliegender Kräfte beschleunigt und abgebremst werden können, können daher eingesetzt werden. Die Zone nahe eine Zwischenbildebene, die oben erwähnt ist, wird vorzugsweise durch die Tatsache gekennzeichnet, daß das Verhältnis der örtlichen Strahlhöhe innerhalb jenes optischen Nahfeldes zur maximalen Strahlhöhe irgendwo innerhalb des Zoomsystems kleiner oder gleich ist zu ungefähr 0,5, insbesondere kleiner oder gleich ist zu 0,3.
  • Die Konstruktion gemäß der Erfindung bietet Nutzen an in bezug auf Korrektur für die Feld- und Winkelabhängigkeit der Strahlungsverteilung auf der Bildebene. Um eine ungefähr gleichförmige Leistungsdichteverteilung auf der Bildebene des Systems zu erzielen, ist es nützlich, ein Mittel zu besitzen, um sie zu korrigieren, das in einer Ebene, die konjugiert zu jener Ebene ist, verfügbar ist. Es ist ebenfalls nützlich, wenn ein Mittel zur optischen Korrektur im Nahbereich einer Ebene eingebaut ist oder eingebaut werden kann, welche eine Fourier-Transformation der Bildebene ist, um die Bildwinkelverteilung einzustellen. Da die Zwischenbildebenen, welche erwähnt worden sind, so sind, daß sie Ebenen darstellen, wo Korrekturen wirkungsvoll eingesetzt werden können und Linsen, insbesondere bewegliche Linsen, vorzugsweise dort eingesetzt werden, können die Korrekturen der Feld- und Winkelabhängigkeit der Strahlungsverteilungen auf der Bildebene von der Zoomposition abhängen.
  • Im Prinzip kann also die optische Funktion einer einzelnen Linse auch durch eine Kombination mehrerer Linsen, d. h. einer Linsengruppe, oder durch eine zusätzliche asphärische Oberfläche bereitgestellt werden. Allgemein umfaßt daher der Begriff "Linse", wie in dieser Patentanmeldung eingesetzt, auch Linsengruppen.
  • Im Falle bevorzugter Zoomsysteme ist mindestens eine bewegliche Linse im Nahbereich mindestens eines Zwischenbildes angeordnet, um jene Bildgröße in großem Umfang durch Bewegen jener Linse verändern zu können. Das System kann auch so konstruiert sein, daß die axialen Positionen der Zwischenbilder deutlich versetzt werden, wenn zwischen Zoompositionen umgeschaltet wird, wobei in einem solchen Fall eine feststehende Linse, die im Nahbereich eines Zwischenbildes angeordnet ist, auch zu Abänderungen der Bildgröße beitragen kann. Im Falle der bevorzugten Ausführungsformen kommt der Hauptbeitrag zu Abänderungen in der Bildgröße vom Bewegen mindestens einer Linse, welche im Nahbereich eines Zwischenbildes angeordnet ist, wobei die Orte der Zwischenbildebenen dadurch ebenfalls verändert werden können.
  • Mehrere Ausführungsformen sind gekennzeichnet durch die Tatsache, daß mindestens eine ihrer Linsen auf der Bildseite eines beigefügten Zwischenbildes in einer ersten Zoomposition angeordnet ist und auf der Objektseite jenes Zwischenbildes in einer zweiten Zoomposition angeordnet ist, wo die Zwischenbildebene, die betroffen ist, vorzugsweise eine Pupillenebene ist und jene Linse vorzugsweise durch den Nahbereich des Zwischenbildes hindurchgeht, dessen Ort sich wenig oder sich überhaupt nicht ändert, wenn die Linse versetzt wird. Ein Versetzen nur des Zwischenbildes im Falle einer feststehenden Linse oder eine Kombination aus beiden Arten des Versetzens ist ebenfalls möglich. Da die Variationen im Strahldurchmesser und der Strahlabweichung ihre jeweiligen Maxima im Nahbereich des Zwischenbildes erreichen, ist das Erzielen großer Ausdehnungsverhältnisse für minimale Versetzungen im Falle dieser Ausführungsformen machbar.
  • Es ist insbesondere nützlich, wenn die maximale Verfahrenslänge der beweglichen Linse nicht mehr als ungefähr 10% der Gesamtlänge des Zoomsystems beträgt, was besonders machbar ist, wenn bewegliche Linsen im Nahbereich des Zwischenbildes angeordnet sind. Der Begriff "Gesamtlänge", wie hierin verwendet, soll als der axiale Abstand zwischen der Objektebene und der Bildebene des Zoomsystems definiert werden. Im Falle bevorzugter Ausführungsformen, welche den Einbau von Zoomsystemen jener besonderen Art in Vorrichtungen vereinfachen, zum Beispiel eine Beleuchtungsvorrichtung eines Wafer-Steppers, in Fällen, wo der Raum, der für ihren Einbau verfügbar ist, beschränkt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in der Lage Bildfeldexpansionsraten zu erzielen, die 4,0 übersteigen, im besonderen 5,0 übersteigen. "Expansionsverhältnis" oder "Expansionsfaktor" D soll hier als das Verhältnis eines maximalen Radius jener beleuchteten Fläche auf der Bildebene zu dem zugeordneten minimalen Radius jener beleuchteten Fläche auf jener Ebene definiert werden. Ein Ausführungsformbeispiel, welches einen Expansionsfaktor von 5,5 aufweist, wird in Verbindung mit den Figuren näher besprochen werden.
  • Um einen maximalen Expansionsfaktor zu erzielen, während die Längen der Verfahrenswege einzelner Linsen kurz gehalten werden, weist eine andere Ausführungsform eine erste bewegliche Linse und mindestens eine zweite bewegliche Linse auf, welche entlang unterschiedlicher Bewegungskurven beweglich sind, wenn zwischen unterschiedlichen Zoompositionen umgeschaltet wird, was erzielt werden kann, indem zum Beispiel unabhängige Antriebe oder ein geeigneter nicht linearer Kupplungsmechanismus eingesetzt wird, wobei die Versetzungen der ersten beweglichen Linse und der zweiten beweglichen Linse vorzugsweise gekoppelt oder koppelbar sind, so daß die Länge eines Luftraums zwischen den Linsen oder Linsengruppen nahezu proportional zur Bildhöhe im Nahbereich einer der Linsen ist, was unter anderem die Konstruktion des Reglers des Antriebsmechanismus vereinfacht.
  • Zoomsysteme gemäß der Erfindung erlauben eine "laxe" oder "entspannte" Strahlführung mit minimalen Einfallswinkeln auf den einzelnen optischen Oberflächen und das Konstruieren einer günstigen Verteilung der Refraktionsleistung, welche vorzugsweise ungefähr symmetrisch in bezug auf die Mitte des Zoomsystems sein wird. Eine Verteilung der Refraktionsleistung in der Reihenfolge positiv-negativ-positiv-positiv ist günstig, wobei die führende sowie die abschließende positive Refraktionsleistung durch axial feststehende Linsen bereitgestellt werden und die negative Refraktionsleistung und die positive Refraktionsleistung, welche auf sie folgt, durch bewegliche Linsen bereitgestellt werden. Es ist günstig, wenn ihre positive Refraktionsleistung am Bildende ihre Refraktionsleistung am Objektende übersteigt, insbesondere dreimal so groß ist, was es erlaubt, geringe Strahlhöhen im Nahbereich ihres Zwischenbildes im Vergleich zur Größe des betroffenen Objekts zu erzielen. Die Refraktionsleistung jeder beweglichen Linse oder Linsengruppe übersteigt, insbesondere ist mehr als zweimal so groß, jene der feststehenden Linsengruppen, welche starke optische Effekte in den Nahbereichen der beweglichen Linsen konzentrieren, welche das Erzielen großer Expansionsverhältnisse für kurze Linsenverfahrwege unterstützen. Insbesondere können die Refraktionsleistungen jeder einzelnen der beweglichen Linsen größer, vorzugsweise mindestens fünf- bis zehnmal größer, als die maximale Refraktionsleistung des Gesamtsystems sein.
  • Die günstige Strahlführung bevorzugter Ausführungsformen kann auch über Brennweiten des Gesamtsystems gekennzeichnet werden, die sich von einem Minimalwert f1 bis zu einem Maximalwert f2 erstrecken, welche vom Bilddurchmesser oder dem Durchmesser des beleuchteten Bereichs abhängig sind, wobei seine minimale Brennweite vorzugsweise geringer ist als seine Gesamtlänge und geringer als ein Drittel seiner Gesamtlänge sein kann. Jedoch ist seine maximale Brennweite vorzugsweise größer als seine Gesamtlänge und kann seine Gesamtlänge um das Doppelte übersteigen. Das Verhältnis seiner minimalen Brennweite zu seiner maximalen Brennweite ist gleich seinem Expansionsfaktor D.
  • Im Falle der bevorzugten Ausführungsformen kann die Gesamtzahl der optischen Elemente im Vergleich zu den Zoomsystemen verringert werden, welche bisher verfügbar sind, trotz des zusätzlichen maßstäblichen Abbildens, welches in Zoomsystemen gemäß der Erfindung stattfindet. Solche Verringerungen können durch Anordnen mindestens einer optischen Komponente erzielt werden, welche mindestens eine asphärische Oberfläche zwischen der Objektebene und der Bildebene aufweist. Es ist besonders günstig, wenn mindestens eine asphärische optische Komponente, welche eine asphärische Oberfläche aufweist, die im Nahbereich mindestens eines Zwischenbildes angeordnet ist, bereitgestellt wird. Jene asphärische Oberfläche sollte vorzugsweise auf einem beweglichen optischen Element angeordnet sein, welches das Variieren der Korrekturwirkung der asphärischen Oberfläche über einen breiten Bereich erlaubt. Im Falle eines bevorzugten Systems weisen mindestens eine feststehende Linse und mindestens eine bewegliche Linse mindestens jeweils eine asphärische Oberfläche auf. Insbesondere können mehr als ein Drittel seiner Linsen asphärische Oberflächen aufweisen, was sowohl das Verringern der Gesamtzahl der Linsen, die erforderlich ist, als auch die Materialmengen, die für ihre Herstellung erforderlich sind, verringert. Zoomsysteme, welche weniger als 20 oder 15 optische Oberflächen aufweisen, sind machbar. Bevorzugt werden weniger optische Oberflächen, zum Beispiel 12 oder auch nur 10 optische Oberflächen, wie im Falle des Fünf-Linsen-Zoomsystems, welches in den Figuren dargestellt ist.
  • Um Beschädigung der Linsen auf Grund von hohen Strahlungsenergiedichten von vornherein auszuschließen, kann das System so konfiguriert sein, daß keine optischen Materialien in der unmittelbaren Nähe einer Strahlbündelung, d. h. in der unmittelbaren Nähe einer hochenergiedichten Nahfeldzone, welche das Zwischenfeldbild (zweite Zwischenbildebene) umgibt, angeordnet sind. Diese "hochenergiedichte Nahfeldzone" ist so bemessen, daß außerhalb dieser Nahfeldzone die Durchmesser der beleuchteten Punkte auf Linsen viel größer als der minimale Punktdurchmesser auf der Zwischenfeldebene sind. Wenn zum Beispiel solch ein Zoomsystem in eine Beleuchtungsvorrichtung eingebaut wird, die ein optisches Strichplattenelement aufweist, das ein zweidimensionales Gittermuster besitzt, das ein Fokussiergitter erzeugt, das ihm im optischen Zug nachfolgt, und dieses Element in der Objektebene des Zoomsystems angeordnet ist, so erlaubt das den Umstand, daß das Bild des Fokussiergitters in der Zoomlinse liegt und daß keine optischen Materialien in der Nähe des Bildes des Fokussiergitters angeordnet sind. Es kann vorgesehen sein, daß die maximale Energiedichte des Lichtes, das auf eine optische Oberfläche des Zoomsystems einfällt, unbedingt geringer ist als das 1,5fache der Energiedichte des Licht, welches auf der Objektebene einfällt, was erlaubt, Strahlungsenergiespitzen verläßlich zu verhindern, die zu lichtinduzierten Anhäufungen von Verunreinigungen auf optischen Oberflächen führen könnten und/oder Linsen beschädigen und ihre Einsatzlebensdauer verkürzen könnten.
  • Das Vorangehende und andere Kennzeichen sind sowohl in den Ansprüchen und in der Beschreibung dargelegt als auch in den Figuren dargestellt, wobei die einzelnen betroffenen Kennzeichen Kennzeichen darstellen können, die allein patentierbar sind oder mehrere solche in der Form von Kombinationen von Untergruppen davon vorliegen, welche in einer Ausführungsform der Erfindung erscheint, und auf anderen Gebieten umgesetzt werden können als auch günstige Ausführungsformen darstellen können, die selbst wiederum patentierbar sind. Die Figuren stellen dar:
  • 1 ist eine schematische Übersicht über eine Ausführungsform einer Beleuchtungsvorrichtung für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsvorrichtung, welche mit einer Ausführungsform eines Zoomsystems gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 ist eine schematische Darstellung der Pfade des Randstrahls, welcher zur Mitte des Feldes voran schreitet, und des Hauptstrahls, welcher zum Rand des Feldes voranschreitet, für eine Ausführungsform eines Zoomsystems gemäß der Erfindung;
  • 3 schneidet durch die Linsen einer Ausführungsform eines Zoomsystems gemäß der Erfindung für sechs Zoompositionen; und
  • 4 ist ein Ausdruck der maximalen Energiedichte, normalisiert zur Energiedichte des Lasers, der betroffen ist, des Laserlichteinfalls auf einer optischen Oberfläche als eine Funktion der optischen Oberfläche des Zoomsystems.
  • 1 stellt ein Beispiel einer Beleuchtungsvorrichtung 1 eines Mikrolithographie-Projektionsbelichtungssystems dar, welches zur Herstellung von Halbleitergeräten und anderen Typen von Mikrovorrichtungen einsetzbar ist und mit Licht vom tiefen Ultraviolettspektralbereich betrieben wird, um das Erzielen räumlicher Auflösungen hinunter bis zu Bruchteilen eines Mikrometers zu erlauben. Als Lichtquelle 2 dient ein F2-Excimer-Laser, welcher eine Betriebswellenlänge von ungefähr 157 nm aufweist, dessen Lichtstrahl koaxial mit der optischen Achse 3 des Beleuchtungssystems liegt. Andere UV-Lichtquellen, wie ArF-Excimer-Laser, die mit einer Wellenlänge von 193 nm arbeiten, KrF-Excimer-Laser, die mit einer Wellenlänge von 248 nm arbeiten, oder Quecksilberdampflampen, die mit Wellenlängen von 368 nm oder 436 nm arbeiten, können ebenfalls eingesetzt werden. Licht von der Lichtquelle 2 trifft anfänglich auf eine Strahlaufweitungsvorrichtung 4, welche zum Beispiel eine Anordnung von Spiegeln gemäß der deutschen Patentschrift DE 41 24 311 sein kann, und dient dazu, die Kohärenz zu verringern und den Querschnitt ihres Strahls auf z. B. y = 35 mm ± 10 mm und x = 10 mm ± 5 mm zu erhöhen. Im Falle der gezeigten Ausführungsform ist ein wahlweiser Verschluß, der anderenfalls vorgesehen wäre, durch einen geeigneten Pulsregler für den Laser 2 ersetzt.
  • Ein erstes optisches, lichtbrechendes Gitternetzelement (Rasterelement) 5 ist in der Objektebene 6 einer Zoomlinse 7, die im Strahlpfad angeordnet ist, angeordnet, in deren Bildebene 8 oder Austrittspupille ein zweites optisches, lichtbrechendes Gitternetzelement (Rasterelement) 9 angeordnet ist.
  • Eine die Eingabe koppelnde Optik 10, die dem letzteren folgend im optischen Zug angeordnet ist, überträgt das Licht auf die Eintrittsoberfläche 11 eines stabförmigen Lichtintegrators 12, welcher aus Kalziumfluorid hergestellt ist und welcher das von ihm übertragene Licht durch mehrfache innere Reflexionen mischt und homogenisiert. Eine Zwischenfeldebene, in welcher ein Retikel/Maskiersystem (REMA) 14, das als eine anpaßbare Feldblende dient, fällt mit der Austrittsoberfläche 13 des Stabs 12 zusammen. Die Linse 15, welche dem letzteren im optischen Zug folgt, bildet jene Zwischenfeldebene und das Maskiersystem 14 auf dem Retikel 16 (eine Maske oder photolithographisches Layout) ab und umfaßt eine erste Linsengruppe 17, eine Zwischenpupillenebene 18, in welche Filter oder Blenden eingeschoben werden können, eine zweite Linsengruppe 19 und eine dritte Linsengruppe 20 und, zwischen ihnen angeordnet, einen Ablenkungsspiegel 21, welcher das Miteinbeziehen der langen (ungefähr 3 m langen) Beleuchtungsvorrichtung mit ihrer Achse und aufgesetzt auf das Retikel 16 mit ihrer Ebene horizontal erlaubt.
  • Gemeinsam mit der Projektionslinse (nicht gezeigt) und einem einstellbaren Wafer-Halter, welcher das Retikel 16 in der Objektebene der Projektionslinse einspannt, bildet dieses Beleuchtungssystem ein Projektionsbelichtungssystem für die mikrolithographische Herstellung von elektronischen Schaltungskomponenten wie auch von brechenden optischen Elementen und anderen Typen von Mikrovorrichtungen.
  • Im Falle eines Wafer-Steppers wird die gesamte strukturierte Oberfläche, welche im Allgemeinen ein Rechteck sein wird, das ein beliebiges Seitenverhältnis im Bereich von zum Beispiel 1:1 bis 1:2, im besonderen 1:1,3 aufweist, entsprechend einem Mikrochip auf dem Retikel 16, so gleichmäßig wie möglich beleuchtet, wobei die Kanten der beleuchteten Fläche so scharf wie möglich definiert sind.
  • Im Falle eines Wafer-Scanners wird ein schmaler Streifen, typischerweise ein Rechteck mit einem Seitenverhältnis im Bereich von 1:2 bis 1:8 auf dem Retikel beleuchtet und die beleuchtete Fläche wird fortschreitend über das gesamte strukturierte Feld eines Mikrochips gescannt. Hier wiederum sollte die Beleuchtung so angeordnet sein, daß sie extrem gleichmäßig ist und scharf definierte Kanten entlang der Richtung, orthogonal zur Abtastrichtung, aufweist.
  • In vielen Fällen kann die beleuchtete Fläche auf dem Retikel 16 auch andere Formen aufweisen. Die Apertur des Retikel/Maskier-Systems 14 und das Querschnittsprofil des Stabes 12 sollten genau angepaßt sein, um für die angeforderte Form der beleuchteten Fläche geeignet zu sein.
  • Die Ausführungsformen der Komponenten, insbesondere der optischen Gitterelemente 5 und 9, welche dem stabförmigen Lichtintegrator 12 vorangehen, sollten so gewählt sein, daß die Eintrittsoberfläche 11 des Stabes weitgehend einheitlich mit dem größtmöglichen Wirkungsgrad, d. h. ohne bedeutsame Lichtverluste auf Grund von Überfüllen seiner Eintrittsoberfläche, beleuchtet ist. Zu diesem Zweck werden die Abweichung und das Profil des parallel gerichteten Lichtstrahls von der Strahlaufweitungsvorrichtung 4, welche einen rechteckigen Querschnitt und ein nicht achsensymmetrisches Abweichungsprofil aufweist, anfänglich geändert durch das erste optische, lichtbrechende Gitternetzelement 5, während der Lichtführungsfaktor erhöht wird. Insbesondere weist das erste optische, lichtbrechende Gitternetzelement 5 zahlreiche hexagonale Zellen auf, welche eine hexagonale, winkelige Beleuchtungsdichteverteilung ergeben. Die numerische Apertur NA des ersten optischen, lichtbrechenden Gitternetzelement ist zum Beispiel NA = 0,025, welche ungefähr 10% des gesamten Lichtführungsfaktors, der eingeleitet werden soll, einleitet. Gemeinsam mit der Zoomoptik 7 ergibt das erste optische, lichtbrechende Gitternetzelement 5, welches in der vorderen Brennweitenebene der Zoomoptik 7 angeordnet ist, einen beleuchteten Punkt, der eine veränderliche Größe auf der hinteren Brennweitenebene oder Bildebene 8 des Zoomsystems aufweist, wo das zweite optische, lichtbrechende Gitternetzelement 9, welches in der Form eines brechenden optischen Elements, das ein rechteckiges Beleuchtungsdichteprofil ergibt, konfiguriert ist, angeordnet ist. Dieses letztere Element stellt den Großteil des Lichtführungsfaktors bereit und passt ihn an die Feldgröße, d. h. die Querschnittsfläche der rechteckigen Eintrittsoberfläche 11 des stabförmigen Lichtintegrators 12 mittels der eingabegekoppelten Optik 10, an.
  • Ausgenommen die Zoomlinse 7, könnte das Layout des Beleuchtungssystems zum Beispiel jenem entsprechen, das in der europäischen Patentschrift EP 0 747 772 beschrieben ist, dessen entsprechende Offenbarung hierin zu einem integralen Bestandteil dieser Beschreibung durch Bezugnahme gemacht wird. Andere Konstruktionen sind ebenfalls möglich. Zum Beispiel kann ein Modul, welches einen Wabenkondensator und eine Feldlinse umfaßt, anstelle des Moduls, welches die die Eingabe koppelnde Gruppe 10 und den stabförmigen Lichtintegrator 12 umfaßt, vorgesehen sein.
  • Das Layout, die Betriebsarten und die besonderen Merkmale des Zoomsystems 7 werden unten genauer besprochen. Um die Abbildungseigenschaften des Zoomsystems 7 klarzustellen, stellt 2 schematisch die Pfade von bezeichneten Strahlen im System dar. Das Zoomsystem 7 ist eine Zoomlinse, deren Objektebene 6 und Bildebene 8 Fourier-Tranformations-Ebenen sind. Ein Zwischenpupillenbild, dessen axiale Anordnung durch die Tatsache, daß ein Hauptstrahl 26 von einem Punkt auf der Kante des Eintrittsfeldes die optische Achse 3 dort schneidet, liegt in einer konjugiert zur Bildebene 8 liegenden Ebene (erste Zwischenbildebene) 25, welche zwischen der Objektebene 6 und der Bildebene 8 liegt. Jener Hauptstrahl wird hier auch als ein "Feldkante-zu-Aperturenzentrum-Strahl" bezeichnet und verbreitet sich praktisch parallel zur optischen Achse 3 an der Stelle der Objektebene 6. Der zweite Schnittpunkt jenes Hauptstrahls 26 mit der optischen Achse liegt in der Bildebene 8. Außerdem liegt eine zweite Zwischenbildebene 27, welche eine Fourier-Transformation der Bildebene 8 ist, in welcher ein Zwischenfeldbild angeordnet ist, zwischen der Objektebene und der Bildebene. Die axiale Position der Zwischenfeldbildebene, welche zur Feldebene 6 konjugiert ist, ergibt sich aus der Tatsache, daß die Randstrahlen 28, welche durch die begrenzende Apertur nahe ihrer Kanten hindurchgehen, eines Zentralstrahles koinzident mit der optischen Achse 3 die optische Achse dort ein zweites Mal schneiden. Der Feldkante-zu-Aperturenzentrum-Strahl 28 breitet sich praktisch parallel zur optischen Achse 3 an der Position der Bildebene aus. Das System ist vorzugsweise so konstruiert, daß die minimale Strahlhöhe beim Zwischenfeldbild 27 kleiner als 50%, im besonderen kleiner als 20% der Strahlhöhe in der Objektebene 6 ist. Diese Serie von Zwischenbildern zwischen der Objektebene 6, welche eine Feldebene ist, und der Bildebene 8, welche eine Pupillenebene ist, hier besprochen auf der Grundlage einer schematischen Zeichnung, besteht für jede Zoomposition der Zoomlinse 7, wo die axialen Positionen des Zwischenpupillenbildes 25 und des Zwischenfeldbildes 27 jedoch variieren können.
  • Die optische Konstruktion einer bevorzugten Ausführungsform eines Zoomsystems 7, welches fünf Linsen aufweist, wird nun genauer besprochen, basierend auf 3 und Tabelle 1 bis Tabelle 3. Jenes Zoomsystem 7 weist eine feststehende Gesamtlänge (Abstand zwischen seiner Objektebene und seiner Bildebene) von ungefähr 1220 mm auf. Eine bikonvexe erste Linse 30, welche eine Eintrittsoberfläche F2 und eine Austrittsoberfläche F3 aufweist, ist mit einem Arbeitsabstand von 144 mm von der Feldebene 6 entfernt angeordnet. Jene Linse wird von einer bikonkaven zweiten Linse 31 gefolgt, welche einen kleineren Durchmesser aufweist und leichter ist als jede der anderen Linsen des Zoomsystems und eine Eintrittsoberfläche F4 und eine Austrittsoberfläche F5 aufweist und von der ersten Linse durch einen veränderlichen Luftraum getrennt ist. Jene Linse wird von einer bikonvexen dritten Linse 32 gefolgt, welche eine asphärische Eintrittsoberfläche F6 und eine sphärische Austrittsoberfläche F7 aufweist. Die zweite Linse 31 und die dritte Linse 32 sind axial beweglich und stellen die einzigen Linsen des Zoomsystems dar, welche axial beweglich sind. Die dritte Linse 32 wird von einer feststehenden vierten Linse 33 gefolgt, welche eine positive Brechungsleistung, eine nahezu ebene Eintrittsoberfläche F8 und eine asphärische Austrittsoberfläche F9 aufweist und von der dritten Linse durch einen großen Abstand getrennt ist. Die vierte Linse wird von einer feststehenden fünften Linse 34 gefolgt, welche eine konvexe Eintrittsoberfläche F10 und eine ebene Austrittsoberfläche F11 aufweist, die 110 mm vor der Bildebene 8 angeordnet ist und von der vierten Linse durch einen feststehenden Luftraum getrennt ist. Alternativ kann diese letztere Linse 34 durch ein Paar von Axicons ersetzt werden, welche konische oder pyramidenförmige Oberflächen aufweisen, die einander zugewandt sind, welche vorzugsweise zusammengeschoben werden können, um entweder herkömmliche ringförmige Beleuchtung oder herkömmliche Vierpol-Beleuchtung auswählen zu können. Es ist ausreichend Platz vorhanden, um einen wahlweisen Ablenkspiegel zwischen der vierten Linse 33 und der fünften Linse 34 einzubauen. Lichtstrahlen, welche durch diesen Raum hindurchgehen, weisen eine winkelige Ausbreitung von gerade 6° oder so ähnlich auf, was den Einsatz einer einfachen, aber nichtsdestoweniger wirkungsvollen Spiegelbeschichtung erlaubt.
  • Tabelle 1 listet die Krümmungsradien r [mm] der Linsenoberflächen, die zugehörigen Dicken der jeweiligen Linsen d [mm] und die Strahldurchmesser bei halbmaximaler Intensität hmax [mm], welche an ihren Oberflächen F auftreten, auf. Tabelle 2 listet die asphärischen Konstanten der asphärischen Oberflächen F6 und F9 des Zoomsystems in der üblichen Notation auf. Tabelle 3 listet die axialen Längen [mm] der veränderbaren Lufträume, welche den Linsenoberflächen F3, F7 und F11 folgen, für sechs unterschiedliche Zoompositionen auf (Zoom Pos. 1 bis Zoom Pos. 6, voranschreitend von oben nach unten in 3). Alle Linsen sind aus CaF2 hergestellt, was einen Nennbrechungsindex n von n = 1,558 bei einer Betriebswellenlänge von 157,63 nm aufweist. Die axialen Positionen der Zwischenpupillenebene 25 und der Zwischenfeldebene 27 sind ebenfalls bezeichnet.
  • Die Funktionen und andere besondere Merkmale des Zoomsystems werden unten besprochen. Die Objektebene (Feldebene 6) wird durch eine Strahlungsdichteverteilung beleuchtet, welche ein rechteckiges Profil und Abmessungen von ungefähr 20 mm × 15 mm aufweist. Das erste optische, lichtbrechende Gitternetzelement 5, welches in der Objektebene angeordnet ist, erzeugt eine winkelige Strahlungsdichteverteilung in der Objektebene, die eine hexagonale Form im Winkelraum aufweist. Die mittlere numerische Apertur ebendort beträgt 27 mrad. Dieses Licht geht durch die Linsen des Zoomsystems hindurch und erzeugt einen hexagonalen beleuchteten Bereich auf der Bildebene 8, wo die Größe jener beleuchteten Fläche fortlaufend durch Variieren der Positionen der zwei beweglichen Linsen 31 und 32 veränderbar ist. Im Falle dieser besonderen Ausführungsform kann der Radius des Kreises, welcher die gleiche Fläche wie dieses Sechseck beschreibt, von einem Minimum von ungefähr 10 mm (Zoomposition 1, oben in 3) bis auf ein Maximum von ungefähr 55 mm (Zoomposition 6, unten in 3) verändert werden, was mit einer Aufweitung oder einem Aufweitungsverhältnis von 5,5 entspricht. Der maximale Bilddurchmesser ist daher geringer als ungefähr 10% der Gesamtlänge des Zoomsystems, d. h. das Zoomsystem ist ein "langes" Zoomsystem. Für jede Zoomposition beträgt die Veränderung in der Energiedichte über die Bildebene 8 ungefähr 5% oder weniger, wenn die großen Veränderungen, die entlang der Ränder der Strahlungsdichteverteilung auftreten, ignoriert werden. Die Richtungen der Hauptstrahlen in der Bildebene unterscheiden sich von der Richtung der optischen Achse 3 durch 1 mrad oder weniger für jede Zoomposition. Der Lichtstrahleinfall auf die Bildebene weist eine numerische Apertur von weniger als ungefähr 0,055 für jede Zoomposition auf, was besagt, daß die exakte Position der Bildebene, welche mit der Zoomposition variiert, wenig Einfluss auf die Strahlungsdichteverteilung auf einer wirklichen, feststehenden Bildebene haben wird. Darüber hinaus haben die jeweiligen Winkelverteilungen in solchen Strahlungsdichteverteilungen bei niedernumerischen Aperturen nur einen sehr geringen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Die minimale beleuchtete Fläche auf der Bildebene ist kleiner als die Fläche des beleuchteten Punktes in der Objektebene und die maximale beleuchtete Fläche in der Bildebene übersteigt die Fläche der Objektebene.
  • Die maximale Energiedichte, welche auf den verschiedenen Systemoberflächen, gezeigt in 4, auftreten, sind geringer als das 1,5fache der Energiedichte des Laserlichts auf der Objektebene 6 für alle optischen Oberflächen F2 bis F11. Folglich wird keine der Linsen des Zoomsystems übermäßig hohen Strahlungsenergiedichten unterworfen, was größtenteils der Tatsache zuzuschreiben ist, daß keine optischen Materialien im hochstrahlungsenergiedichten Nahfeld der Zwischenfeldbildebene 27 in keiner der Zoompositionen angeordnet sind, was beweisbar, unter anderen Faktoren, aus der Tatsache hervorgeht, daß dieser hochstrahlungsenergiedichte Brennpunkt in das zentrale Drittel des Luftraums zwischen der beweglichen dritten Linse 32 und der feststehenden vierten Linse 33 bei jeder Zoomposition fällt, oder aus der Tatsache hervorgeht, daß die Durchmesser der beleuchteten Punkte an den Orten jener Linsen 32 und 33 viel größer sind als der minimale Durchmesser des beleuchteten Punktes auf der Zwischenfeldebene. Wenn ein Fokussiergitter, welches z. B. in einem optischen Gitterelement erzeugt werden kann, in der Nähe der Objektebene angeordnet ist, dann wird das Bild dieses Fokussiergitters ebenfalls weit weg in bezug auf Energiedichten von allen optischen Materialien angeordnet sein, da das Bild dieses Fokussiergitters im Nahbereich der Zwischenfeldebene 27 liegen wird.
  • Diese günstige Energieverteilung ist ebenfalls ersichtlich aus der Tatsache, daß es wenigstes eine Linse gibt, deren beleuchtete Fläche einen Durchmesser aufweist, der mindestens 90% des Linsendurchmessers für jede Zoomposition ausmacht. Im Falle des betrachteten Ausführungsformbeispiels wird diese Bedingung durch die erste feststehende Linse 30 und die erste bewegliche Linse 31 erfüllt. Linsen, welche diese Bedingung erfüllen, werden ähnlichen Energiedichten für jede beliebige Zoomposition unterworfen sein, was besonders nützlich im Falle dieser besonderen Ausführungsform ist, da sie Linsen einsetzt, welche relativ kleine Durchmesser aufweisen. Sie besitzt auch eine bewegliche Linse 32 und feststehende Linsen 33 und 34, deren beleuchtete Flächen stark variieren und Durchmesser aufweisen, die von 60% bis 100% des jeweiligen involvierten Linsendurchmessers streuen. Obwohl die Energiedichten, denen diese Linsen unterworfen sind, für unterschiedliche Zoompositionen breit variieren, hat dies in der Praxis keine nachteiligen Wirkungen im Falle dieser besonderen Ausführungsform, da alle involvierten Linsen ziemlich große Durchmesser aufweisen. Ein Vorteil der relativ breiten Variationen der Durchmesser der beleuchteten involvierten Punkte besteht darin, daß Bereiche nahe den Kanten der Linsen für Zoompositionen ausgenutzt werden können, die Bilder mit großen Bilddurchmessern ergeben, während die mittigen Bereiche ihrer Oberflächen zum Korrigieren von Bildfehlern ausgenutzt werden können, welche für Zoompositionen auftreten, die Bilder mit kleinen Bilddurchmessern ergeben.
  • Im Falle von Zoomsystemen gemäß der Erfindung wird das große involvierte Expansionsverhältnis D für relativ kurze Verfahrenswege ihrer beweglichen Linsen erzielt, welche auch kleine Durchmesser aufweisen und leichtgewichtig sind, da sie im Nahbereich mindestens eines Zwischenbildes 25 und 27 des Systems angeordnet sind. Beide ihrer beweglichen Linsen 31 und 32 sind Singletts, damit kleine Mengen Linsenmaterial umpositioniert werden müssen und die Mechanismen, die zu ihrem Bewegen eingesetzt werden, einfach aufgebaut sein können. Insbesondere jene Linse 31, welche die leichteste an Gewicht ist, ist eine bewegliche Linse. Es kann vorgesehen sein, daß der Durchmesser von mindestens einer der beweglichen Linsen kleiner ist als 40%, insbesondere kleiner ist als 25% des maximalen Bilddurchmessers. Aus 3 kann ersehen werden, daß die zweite Linse 31 axial um nicht mehr als ungefähr 55 mm umpositioniert werden muß, was weniger als 5% der Gesamtlänge des Zoomsystems entspricht, um sie zwischen ihrer Position 35, am nächsten zum Objekt (Zoomposition 1), und ihrer Position 36, am nächsten zum Bild (Zoomposition 3), zu verschieben. Die dritte Linse 32 wird um weniger als 120 mm umpositioniert, was weniger als 10% der Gesamtlänge des Zoomsystems entspricht, um sie zwischen ihrer Position 37, am nächsten zum Objekt (Zoomposition 1), und ihrer Position 38, am nächsten zum Bild (Zoomposition 6), zu verschieben. Gemeinsam mit den leichten Gewichten der beweglichen Linsen bedeutet dies, daß geringe Mengen an Energie zum Bewegen dieser Linsen erforderlich sind.
  • Aus 3 kann ebenfalls leicht ersehen werden, daß es keine einfache, lineare Beziehung zwischen den Bewegungskurven der beweglichen Linsen 31 und 32 gibt. Im Gegenteil ist die Position der größeren Linse 32 fortwährend näher an die Bildebene verschoben, wenn von der Zoomposition 1, welche die beleuchtete Fläche mit dem kleinsten Durchmesser ergibt, auf die Zoomposition 6 umgeschaltet wird, welche die beleuchtete Fläche mit dem größten Durchmesser ergibt, während die Position der kleineren dieser zwei Linsen 31 in Richtung des Bildes verschoben ist, wenn von der Zoomposition 1 auf die Zoomposition 6 umgeschaltet wird, und bleibt praktisch unverändert, wenn von der Zoomposition 2 auf die Zoomposition 3 umgeschaltet wird, und wird dann in Richtung der Objektebene 6 verschoben, wenn von der Zoomposition 3 auf die Zoomposition 6 umgeschaltet wird, was entweder durch Einsetzen getrennter Antriebe für die beweglichen Linsen 31 und 32 oder durch Einsetzen eines nicht linearen Mechanismus zum Koppeln dieser Linsen erzielt wird. Es ist erkennbar, daß die Länge des Luftraums zwischen dem Paar beweglicher Linsen 31 und 32 ungefähr proportional zur Bildhöhe in jenem Luftraum ist, was die Regelung ihrer Bewegungen vereinfacht.
  • Es ist auch erkennbar, daß der axiale Abstand zwischen einer beweglichen Linse und einer feststehenden Linse unweigerlich das Doppelte der maximalen Länge des Verfahrensweges der beweglichen Linse übersteigt, was eine wesentliche Größe an Raum zum Einbau des Antriebsmechanismus für bewegliche Linsen vorhanden sein läßt. Die beweglichen Linsen 31 und 32 sind im zentralen Drittel des Zoomsystems 7 angeordnet, was ausreichend Raum zum Einbau der Führungsschienen, entlang welcher diese beweglichen Elemente umpositioniert werden können, zur Verfügung stellt. Ausreichender Platz steht auch axial außerhalb dieses Raumes zur Aufnahme dieser Führungsschienen zur Aufnahme einer wahlweisen Vorrichtung zum Auswechseln des optischen Gitternetzelements 5 und/oder zur Aufnahme eines Ablenkspiegels, wenn notwendig, zur Verfügung, welcher im Zoomsystem vorhanden sein kann, wo jener Ablenkspiegel zwischen den feststehenden Linsen 33 und 34 angeordnet sein kann. Keine feststehenden Linsen sind zwischen den beweglichen Linsen angeordnet, was Einschränkungen für die Verfahrensweglängen dieser Linsen ausschließt. Für einige besondere Zoompositionen kann die erste bewegliche Linse 31 an einer Position angeordnet sein, wo die zweite bewegliche Linse 32 für eine andere Zoomposition angeordnet sein kann, was es erlaubt, das Zoomsystem so zu konstruieren, daß es unausweichlich einen minimalen Abstand gibt, welcher zwischen den beweglichen Linsen verbleibt, welcher im Falle des involvierten Ausführungsformbeispiels mindestens 25% des minimalen Bilddurchmessers ist. Die beweglichen Linsen werden daher durch einen minimalen Abstand zu jeder Zeit getrennt, womit Kollisionen auf Grund von Überschwingern, was mindestens prinzipiell bei hohen Beschleunigungen auftreten kann, von vornherein ausgeschlossen bleibt, was wiederum die Verläßlichkeit des Zoomsystems im Betrieb verbessert.
  • Es ist auch erkennbar, daß die größere der beweglichen Linsen durch den Nahbereich des Zwischenpupillenbildes 25 hindurchgeht, wenn zwischen Zoompositionen umgeschaltet wird. Jenes Zwischenpupillenbild liegt auf der Bildseite der dritten Linse 32 für die Zoomposition 1, in der dritten Linse 32 für die Zoomposition 2 und auf der Objektseite der dritten Linse 32 für alle anderen Zoompositionen. Da die Eintrittsoberfläche F6 der dritten Linse 32 eine asphärische Oberfläche ist, welche durch den Nahbereich des Zwischenpupillenbildes wandert, kann diese asphärische Oberfläche eine besonders starke Wirkung auf die Abbildungsleistung, welche durch das Zoomsystem erreichbar ist, haben, was zum Korrigieren für die Abhängigkeit der Beleuchtungsdichteverteilung in der Bildebene 8 auf der Größe des beleuchteten Feldes und des Einfallwinkels für die gegebenen Zoompositionen eingesetzt werden kann.
  • Die besonderen Merkmale der Zoomsysteme gemäß der Erfindung sind auch ersichtlich aus ihrer Lichtbrechkraftverteilung. Einer axial feststehenden Linse oder Linsengruppe, welche eine positive Brechkraft aufweist, folgt eine axial bewegliche Linse oder Linsengruppe nach, welche eine negative Brechkraft aufweist. Jener Linse oder Linsengruppe folgt eine axial bewegliche Linse oder Linsengruppe, welche eine positive Brechkraft aufweist, und eine axial feststehende Linse oder Linsengruppe, welche eine positive Brechkraft aufweist, nach, wobei die Brechkraft dieser zweiten feststehenden Linsengruppe vorzugsweise jene der ersten feststehenden Linsengruppe übersteigt und vorzugsweise mindestens das Dreifache von jener der ersten Linsengruppe ausmacht. Diese Brechkraftverteilung wird in der zuvor erwähnten, sehr geringen, im Vergleich zur Größe des Objekts, Bildhöhe am Ort des Zwischenfeldbildes 27 widergespiegelt. Ebenfalls auffallend ist, daß die Brechkraftleistungen jeder der beweglichen Linsen 31 und 32 jene der feststehenden Linsen oder Linsengruppen übersteigen, insbesondere das Doppelte der Brechkraftleistungen der letzteren ausmachen, was einen großen Teil des optischen Einflusses in den Nahbereich der beweglichen Linsen konzentriert, welcher seinerseits beim Erzielen großer Variationen in der Bildgröße für kurze Verfahrensweglängen der beweglichen Linsen unterstützend wirkt. Die Brechkraftleistungen jeder der beweglichen Linsen 31 und 32 übersteigen die Brechkraft des gesamten Systems und können insbesondere sogar zehn- oder zwölfmal so groß sein, wie die Brechkraft des letzteren, was auch in der günstigen Konzentration des optischen Einflusses im Nahbereich der beweglichen Linsen für kurze Verfahrensweglängen widergespiegelt ist.
  • Diese Brechkraftverteilung ist qualitativ ungefähr symmetrisch in bezug auf den Mittelpunkt der Zoomsystemachse, was das Erzielen einer relativ "laxen" Strahlführung in seiner Optik erlaubt, was unter anderen Gründen aus der Tatsache hervorgeht, daß der maximale Einfallswinkel i für die Strahlung, welche auf eine optische Oberfläche des Zoomsystems auftrifft, 44° (sin i < 0,69) oder weniger für eine beliebige Zoomposition beträgt, wobei der "Einfallswinkel" als der Winkel zwischen der Richtung des Einfalls eines Lichtstrahls und der örtlichen Normale zu einer optischen Oberfläche am Einfallspunkt definiert ist. Diese geringen Einfallswinkel sind für das Vermeiden von Abbildungsfehlern günstig und wichtiger noch, erlauben wirkungsvoll ein Anti-Reflektions-Beschichten der optischen Oberflächen der Linsen, wobei geeignete Anti-Reflektionsbeschichtungen eingesetzt werden können, welche das Steigern der Durchlässigkeit des Gesamtsystems und das Ausschließen von Streulicht erlauben.
  • Diese relativ "laxe" Strahlführung ist ebenfalls aus den Brennweiten des Systems ersichtlich. Im Falle der gezeigten Ausführungsform beträgt die Brennweite des Zoomsystems f1 = 308 mm für die Zoomposition, welche den minimalen Bilddurchmesser (Zoomposition 1) erbringt, und f2 = 2031 mm für die Zoomposition, welche den maximalen Bilddurchmesser (Zoomposition 6) erbringt, was mit einer Bedingung bei Brennweiten übereinstimmt, welche die Brennweite f1, die den minimalen Bilddurchmesser erbringt, mit der Brennweite f2, die den maximalen Bilddurchmesser erbringt, und die Gesamtlänge (OL) des Systems in Beziehung setzt, was als besonders günstig erkannt worden ist, und gemessen daran, ist es besonders günstig, wenn jene Gesamtlänge f1 übersteigt, insbesondere mindestens dreimal f1 ist, und/oder wenn jene Gesamtlänge kürzer als f2 ist, insbesondere weniger als die Hälfte von f2 ist.
  • Die erste Linse 30 ist so angebracht, daß sie entlang gemeinsamer orthogonaler Achsen zur optischen Achse 3 umpositioniert wird. Das Zoomsystem ist so konstruiert, daß als eine erste Annäherung das Dezentrieren dieser ersten Linse aus der optischen Achse bloß einen Versatz des Bildfeldes mit sich bringen wird. Typische Dezentrierungen könnten im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters bis zu mehreren Millimetern liegen. Dieses Dezentrieren kann zum Verringern oder zur vollen Kompensation für Versetzungen des Bildfeldes auf Grund von, zum Beispiel, Toleranzen in den optischen Elementen und/oder ihrer Anbringung dienen. Die erste Linse 30 ist auch nahe der Objektebene 6 angeordnet, mit einem Abstand davon, welcher 15% oder weniger der Gesamtlänge des Zoomsystems entspricht, was beides dabei hilft, den Raum zwischen dem optischen Netzgitterelement 5 und dem Zoomsystem 7 zu säubern, wobei Gas-Ausblasen eingesetzt wird, und das Korrigieren von Aberrationen, insbesondere von sphärischen Aberrationen, was eine Energieverteilung in der Bildebene verlangt, die enge Grenzzonen aufweist, vereinfacht. Das Zoomsystem kann angepaßt werden, um für die Beleuchtungsdichteverteilung an seinem Objektende geeignet zu sein, z. B. seiner Feldgröße, Feldform, numerischen Apertur und den Richtungen seiner Hauptstrahlen. Insbesondere die grundsätzliche Lehre, welche dem Zoomsystem zu Grunde liegt, bleibt unverändert, wenn die telezentrische Beleuchtungsdichteverteilung auf seiner Objektebene durch eine gleichförmige Beleuchtungsdichteverteilung ersetzt wird.
  • Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zum Verändern der Beleuchtungsdichteverteilung auf der Bildebene 8 ohne Verändern der Positionen der Linsen des Zoomsystems. Es hat sich herausgestellt, daß Neigen und/oder Dezentrieren der Beleuchtungsdichteverteilung des Lasers am Eintrittsende des Zoomsystems zum Einstellen eines konstanten Bildversatzes und einer konstanten Winkelneigung der Beleuchtungsdichteverteilung auf der Bildebene des Zoomsystems ausgenützt werden kann, unabhängig von der involvierten Zoomposition. Als "Neigen" ist hierin Veränderung des Winkels der Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls relativ zur optischen Achse des Beleuchtungssystems definiert. "Dezentrieren" der Beleuchtungsdichteverteilung am Eintrittsende des Zoomsystems ist als das Versetzen dieser Beleuchtungsdichteverteilung entlang einer Richtung orthogonal zur optischen Achse definiert.
  • Verstellen oder neuerliches Anpassen der Konvergenz/Divergenz der Laserstrahlung, welche in die Beleuchtungsvorrichtung eintritt, anstelle oder zusätzlich zu jenem Neigen und/oder Dezentrieren erlaubt das Verändern der axialen Anordnung (Position entlang der z-Achse) der Bildebene für eine gegebene Zoomposition. Diese Umstellung des Ortes der Bildebene 8 entlang der z-Achse durch Variieren der Konvergenz/Divergenz der einfallenden Laserstrahlung, die hier vorgeschlagen wird, kann zum Anpassen oder Einstellen des axialen Ortes der Bildebene 8 des Zoomsystems ausgenutzt werden. Die Konvergenz/Divergenz der Laserstrahlung, welche am Zoomsystem auftrifft, kann variiert werden durch, zum Beispiel, Einschieben und/oder Bewegen optischer Elemente in den Strahlpfad vor dem Zoomsystem, zum Beispiel, Einschieben und/oder Bewegen von Linsen und/oder Verstellen der Strahldivergenz mit Verwendung der Strahlaufweitungsvorrichtung 4, welche vorsehen lässt, daß die Hauptstrahlen der Laserstrahlung nicht länger praktisch parallel zueinander sind, sondern konvergieren, was den Ort einer nahezu punktartigen Lichtquelle von unendlich auf einen endlichen Abstand weg verschiebt. Diese Einführung von Konvergenz/Divergenz muß von der Einführung einer Blende, welche ein DOE oder Ähnliches verwendet, was eine Apertur oder eine winkelige Beleuchtungsdichteverteilung für gegebene, örtlich unveränderte Hauptstrahlen einführt, unterschieden werden. Dieses Verfahren ist zum Beispiel zum Korrelieren der Positionen der Bildebenen 8 für die verschiedenen Zoompositionen eingebauter Zoomlinsen nützlich, ohne daß strukturelle Veränderungen am Zoomsystem vorgenommen werden müssen. Zum Beispiel versetzt das Variieren der Richtungen der Hauptstrahlen des einfallenden Laserstrahls um 0,1 mrad für eine gegebene Zoomposition die Bildebene 8 axial um ungefähr 10 mm (für Zoomposition 1) und um so viel wie 500 mm (für Zoomposition 5), was Versetzungen im Bereich von 1% bis 50% der Gesamtlänge des Zoomsystems entspricht. Der Ort der Bildebene im Zusammenhang mit der Zoomposition, die den größten beleuchteten Bereich ergibt, kann folglich variiert werden, praktisch unabhängig von der Position der Bildebene, die den kleinsten beleuchteten Bereich ergibt. Dieses Verfahren kann auch bei anderen Beleuchtungsvorrichtungen angewendet werden, unabhängig vom Typ des involvierten Zoomsystems.
  • Die Erfindung wurde auf der Grundlage eines Zoomsystems für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Mikrolithographie-Projektionssystems beschrieben. Jedoch ist die Erfindung nicht auf jene Anwendung beschränkt. Zoomsysteme gemäß der Erfindung können als Abbildungssysteme, zum Beispiel als fotografische Zoomlinsen, eingesetzt werden. In Übereinstimmung mit ihrer Anwendung in Verbindung mit einem Beleuchtungssystem, welches hier beschrieben wurde, ist die Qualität dieser Systeme durch die Gleichförmigkeit ihrer Beleuchtungsdichteverteilung, ihrer Randbreite, ihrer Telezentrizität usw. gekennzeichnet. Diese Eigenschaften sind direkt identisch zu den Abbildungsfehlern, welche ihre Abbildungsoptiken kennzeichnen. Zum Beispiel die Gleichförmigkeit ihrer Beleuchtungsdichteverteilung ist identisch zur Verzerrung, d. h. zur Bildverzerrung. Ihre Randbreite entspricht der Schärfe ihrer Bilder oder der räumlichen Auflösung ihrer Abbildungsoptik. Im Falle der Abbildungssysteme ist Telezentrizität nur dann ein wesentliches Erfordernis, wenn der Detektor, zum Beispiel eine lichtempfindliche Schicht, die in ihrer Bildebene angeordnet ist, unterschiedlich auf Licht reagiert, welches von unterschiedlichen Einfallsrichtungen herrührt. Ihre Freiheit von Eckenabschattung ist identisch zu gleichmäßiger Beleuchtung über ihr Bildfeld, in welcher ein Film, der belichtet werden soll, angeordnet ist. Tabelle 1
    Oberfläche Nr.. r (mm) d (mm) h (mm)
    F1 0,0 144,29 16,50
    F2 376,148 8,00 20,41
    F3 –484,148 307,053 20,40
    F4 –64,925 4,00 12,15
    F5 93,605 5,10 12,46
    F6 52,433 21,00 25,46
    F7 –59,443 317,642 25,38
    F8 –2538,89 23,00 46,76
    F9 –89,597 240,065 48,88
    F10 800,00 40,00 56,33
    F11 0,0 110,00 56,07
    Tabelle 2
    Oberfläche Nr. Konizitäts -konstante k C1 C2 C3 C4
    F6 –0,50178 –2,3893 e-06 –1,02488 e-09 7,7479 e-13 –1,0364 e-16
    F9 1,32194 2,4680 e-07 1,4767 e-10 –4,4164 e-14 1,667 e-17
    Tabelle 3
    Oberfläche Nr. Zoom-Pos. 1 Zoom-Pos. 2 Zoom-Pos. 3 Zoom-Pos. 4 Zoom-Pos. 5 Zoom-Pos. 6
    F3 307,05 358,51 362,07 352,29 345,10 338,04
    F5 5,10 24,12 46,02 67,84 79,15 89,34
    F7 317,64 247,17 221,70 209,66 205,55 202,42

Claims (46)

  1. Zoomsystem, insbesondere für die Beleuchtungseinrichtung eines Mikrolithographie-Projektionsbelichtungssystems, wobei das Zoomsystem folgendes umfaßt: mehrere Linsen, die entlang einer optischen Achse (3) angeordnet sind und eine Objektebene (6) und eine Austrittspupillenebene (8), die eine Fouriertransformierte Ebene der Objektebene ist, definieren, wobei mindestens eine der mehreren Linsen (31, 32) entlang der optischen Achse (3) bewegt werden kann, um die Größe eines in der Austrittspupillenebene (8) liegenden beleuchteten Bereichs zu variieren, dadurch gekennzeichnet, daß: eine zu der Austrittspupillenebene (8) konjugierte Zwischenpupillenebene (25) und eine Zwischenbildebene (27), die eine Fourier-Transformation der Austrittspupillenebene ist, zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) liegen und mindestens eine Linse in der Nähe von mindestens einer der Zwischenpupillenebene und der Zwischenbildebene (27) angeordnet ist, und daß die Zwischenpupillenebene (25) an einer axialen Stelle positioniert ist, wo ein Hauptstrahl (26) von einem Feldpunkt am Rand eines Objektfeldes die optische Achse (3) kreuzt, und die Zwischenbildebene (27) an einer axialen Stelle positioniert ist, wo ein an der Mitte der Objektebene (6) und am Rand einer strahlbegrenzenden Apertur vorbeilaufender Randstrahl die optische Achse kreuzt.
  2. Zoomsystem nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der beweglichen Linsen (31, 32) in der Nähe mindestens einer der Zwischenpupillenebene und der Zwischenbildebene (25, 27) angeordnet ist.
  3. Zoomsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Position mindestens einer der Zwischenpupillenebene und der Zwischenbildebene (25, 27) durch Bewegen von beweglichen Linsen (31, 32) variiert werden kann.
  4. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Linsen (32) auf der Bildseite einer Zwischenpupillen- oder -bildebene (25) für eine erste Zoomposition des Zoomsystems und auf der Objektseite dieser Zwischenpupillen- oder -bildebene (25) für eine zweite Zoomposition des Zoomsystems angeordnet ist.
  5. Zoomsystem nach Anspruch 4, wobei die Zwischenebene eine Zwischenpupillenebene ist.
  6. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Divergenz des übertragenen Strahls in der Nähe der Zwischenpupillenebene (25) stark geändert ist und der Durchmesser des übertragenen Strahls in der Nähe der Zwischenbildebene (27) stark geändert ist.
  7. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mindeststrahlhöhe bei der Zwischenbildebene (27) unter 50%, insbesondere unter 20%, der Strahlhöhe bei der Objektebene (6) beträgt.
  8. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein größter Bewegungsbereich der beweglichen Linsen nicht mehr als etwa 10% der Gesamtlänge des Zoomsystems (7) beträgt und/oder höchstens gleich dem größten beleuchtbaren Durchmesser bei der Austrittspupillenebene ist.
  9. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der beweglichen Linsen einen größten Bewegungsbereich aufweist, der nicht mehr als etwa 5% der Gesamtlänge des Zoomsystems beträgt.
  10. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Abstand zwischen einer beweglichen Linse (31, 32) und einer festen Linse (30, 33) ausnahmslos den größten Bewegungsbereich der beteiligten beweglichen Linse übersteigt.
  11. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede bewegliche Linse (31, 32) eine Einzellinse ist.
  12. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei alle der beweglichen Linsen (31, 32) in seinem mittleren Drittel zwischen der Objektebene (6) und der Bildebene (8) angeordnet sind.
  13. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der größte Durchmesser des beleuchteten Bereichs bei der Austrittspupillenebene (8) weniger als etwa 10% der Gesamtlänge des Zoomsystems beträgt.
  14. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein kleinster Abstand zwischen den beweglichen Linsen (31, 32) mindestens 25% des größten beleuchtbaren Durchmessers bei der Objektebene beträgt.
  15. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese Linse, die am wenigsten wiegt, eine bewegliche Linse (31) ist.
  16. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei keine festen Linsen zwischen seinen beweglichen Linsen (31, 32) angeordnet sind.
  17. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis (Expansionsfaktor), D, einer größten Größe des in der Austrittspupillenebene (8) liegenden beleuchteten Bereichs zu einer kleinsten Größe dieses Bereichs mindestens vier beträgt, wobei der Expansionsfaktor bevorzugt größer als oder gleich fünf ist.
  18. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der beweglichen Linsen einen größten beleuchtbaren Durchmesser aufweist, der weniger als 50%, insbesondere weniger als 25%, des größten beleuchtbaren Durchmessers bei der Austrittspupillenebene (8) des Zoomsystems beträgt.
  19. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine bewegliche Linse (31) und/oder mindestens eine feste Linse (30), deren beleuchteter Bereich einen Durchmesser aufweist, der mindestens 80%, insbesondere mindestens 90%, des Linsendurchmessers für eine beliebige Zoomposition beträgt, vorgesehen ist.
  20. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine feste Linse (33, 34) und/oder mindestens eine bewegliche Linse (32), deren beleuchteter Bereich einem stark variablen Durchmesser aufweist, der bevorzugt im Bereich von etwa 60% bis etwa 100% des Linsendurchmessers liegt, wobei der Linsendurchmesser bevorzugt größer als der mittlere Linsendurchmesser ist, vorgesehen ist.
  21. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine erste bewegliche Linse (31) und mindestens eine zweite bewegliche Linse (32), die beim Umschalten zwischen differierenden Zoompositionen entlang differierender Bewegungskurven bewegt werden können, vorgesehen sind.
  22. Zoomsystem nach Anspruch 21, wobei die Bewegungen der ersten beweglichen Linse (31) und der zweiten beweglichen Linse (32) derart gekoppelt sind oder gekoppelt werden können, daß die Länge eines Luftraums zwischen jenen Linsen fast proportional zur Bildhöhe in der Nähe jener Linsen ist.
  23. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine optische Komponente (32, 33) mit mindestens einer asphärischen Oberfläche (F6, F9) zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) angeordnet ist.
  24. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine optische Komponente (33) mit mindestens einer asphärischen Oberfläche (F6), die zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) angeordnet ist, in der Nähe einer Zwischenebene (25) angeordnet ist oder sein kann.
  25. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine optische Komponente (32) mit mindestens einer asphärischen Oberfläche (F6) zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) angeordnet ist.
  26. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine feste Linse (33) und mindestens eine bewegliche Linse (32) mindestens eine asphärische Oberfläche (F9, F6) aufweisen und/oder wobei mehr als ein Drittel aller Linsen eine asphärische Oberfläche aufweisen.
  27. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei keine optischen Materialien innerhalb eines eine Zwischenbildebene (27) umgebenden intensiv beleuchteten Nahfeldes angeordnet sind, wobei dieses Nahfeld bevorzugt keine optischen Materialien für eine beliebige Zoomposition enthält.
  28. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Energiedichte des auf eine optische Oberfläche auffallenden Lichts nicht die Lichtmengendichte bei der Objektebene (6) für eine beliebige der zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) angeordneten optischen Oberflächen übersteigt.
  29. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Linsen (30) derart montiert ist, daß sie bezüglich der optischen Achse (3) des Zoomsystems quer dezentriert werden kann.
  30. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein optisches Element (30) in der Nähe der Objektebene (6) angeordnet ist, wobei ein Abstand zwischen der Objektebene (6) und diesem optischen Element (30) bevorzugt weniger als 15% der Gesamtlänge des Zoomsystems beträgt.
  31. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bildende des Zoomsystems telezentrisch ist.
  32. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zoomsystem größtenteils ohne jegliche Vignettierung arbeitet.
  33. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weniger als 20 optische Oberflächen, insbesondere weniger als 15 optische Oberflächen, zwischen der Objektebene (6) und der Austrittspupillenebene (8) vorgesehen sind, wobei das Zoomsystem bevorzugt lediglich 10 optische Oberflächen aufweist.
  34. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Raum zum Integrieren eines Ablenkspiegels zwischen den festen Linsen (33, 34) vorliegt, wobei die Einfallswinkel von Lichtstrahlen bevorzugt weniger als 10°, insbesondere weniger als 7°, in der Nähe dieses Raums betragen.
  35. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der kleinste Durchmesser f1 und der größte Durchmesser f2 eines beleuchteten Bereichs in der Austrittspupillenebene mindestens einer der folgenden Bedingungen hinsichtlich der Gesamtlänge (OL) des Zoomsystems genügt: OL > f1, insbesondere OL > 3f1 OL < f2, insbesondere OL < f2/2
  36. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine feste Linse mit einer positiven Brechkraft, eine bewegliche Linse mit einer negativen Brechkraft, eine bewegliche Linse mit einer positiven Brechkraft und eine feste Linse mit einer positiven Brechkraft einander folgend in der Optik angeordnet sind.
  37. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine erste und eine zweite bewegliche Linse vorgesehen sind und wobei die Brechkraft der zweiten beweglichen Linse (32) mindestens das Dreifache der Brechkraft der ersten beweglichen Linse (31) beträgt.
  38. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede bewegliche Linse eine Brechkraft aufweist, die die Brechkraft jeder festen Linse übersteigt, insbesondere mindestens das Doppelte der jeder festen Linse beträgt.
  39. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine und bevorzugt jede bewegliche Linse eine Brechkraft aufweist, die die Brechkraft des ganzen Zoomsystems übersteigt und bevorzugt mindestens das 5- oder 10fache der des ganzen Zoomsystems beträgt.
  40. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein größter Einfallswinkel für auf eine optische Oberfläche einfallende Strahlung unter 50°, insbesondere unter 45°, liegt.
  41. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lichtstrahl bei der Austrittspupillenebene (8) eine numerische Apertur aufweist, die für eine beliebige Zoomposition unter 0,055 liegt.
  42. Zoomsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Zoomsystem Mittel zugeordnet sind zum Einstellen der axialen Position der Austrittspupillenebene (8) entlang der optischen Achse (3), wobei dieses Mittel zum Einstellen bevorzugt mindestens eine Einrichtung zum Ändern der Konvergenz/Divergenz von Strahlung von einer Lichtquelle (2) enthält.
  43. Beleuchtungssystem (1) für ein Mikrolithographie-Projektionsbelichtungssystem, ausgestattet mit einem Zoomsystem zum Variieren der Kohärenz der von dem Beleuchtungssystem gelieferten Beleuchtung, wobei das Zoomsystem gemäß einem der Ansprüche 1–42 konfiguriert ist.
  44. Zoomsystem nach Anspruch 43, wobei ein gitterartiges (gerastertes) optisches Element (5), das ausgelegt ist, um ein Fokussierungsgitter eines Typs zu erzeugen, so daß ein Bild des Fokussierungsgitters innerhalb des Zoomsystems erzeugt wird, wobei keine optischen Materialien in der Nähe des Bildes des Fokussiergitters angeordnet sind, in der Objektebene (6) des Zoomsystems angeordnet ist.
  45. Beleuchtungssystem nach Anspruch 43 oder 44, wobei das Zoomsystem eine Objektebene (6) und eine Austrittspupillenebene (8) aufweist und wobei Mittel zum Einstellen der axialen Position der Austrittspupillenebene (8) vorgesehen sind, wobei dieses Mittel zum Justieren bevorzugt Mittel zum Abändern der Konvergenz/Divergenz von Strahlung von einer Lichtquelle (2) des Beleuchtungssystems entlang ihrer Ausbreitungsrichtung vor ihrem Eintritt in das Zoomsystem bereitstellt.
  46. Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen und anderen Arten von Mikrobauelementen, umfassend die folgenden Schritte: Beleuchten eines in einer Objektebene einer Projektionslinse angeordneten Retikels (16) unter Verwendung einer Beleuchtungseinrichtung (1), die ein Zoomsystem (7) enthält, das gemäß einem der Ansprüche 1–42 konfiguriert ist; Abbilden des Retikels auf ein lichtempfindliches Substrat; wobei der das Beleuchten des Retikels involvierende Schritt das Abändern der Eigenschaften des auf das Retikel einfallenden Lichtstrahls durch Bewegen mindestens einer Linse des Zoomsystems entlang der optischen Achse des Zoomystems beinhaltet.
DE60222786T 2001-09-05 2002-08-30 Zoomvorrichtung, insbesondere zoomvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung einer mikrolithographie-projektionsvorrichtung Expired - Fee Related DE60222786T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144244 2001-09-05
DE10144244A DE10144244A1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Zoom-System, insbesondere für eine Beleuchtungseinrichtung
PCT/EP2002/009665 WO2003023521A1 (en) 2001-09-05 2002-08-30 A zoom system, in particular, a zoom system for an illumination device of a microlithographic projection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222786D1 DE60222786D1 (de) 2007-11-15
DE60222786T2 true DE60222786T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=7698294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144244A Withdrawn DE10144244A1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Zoom-System, insbesondere für eine Beleuchtungseinrichtung
DE60222786T Expired - Fee Related DE60222786T2 (de) 2001-09-05 2002-08-30 Zoomvorrichtung, insbesondere zoomvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung einer mikrolithographie-projektionsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144244A Withdrawn DE10144244A1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Zoom-System, insbesondere für eine Beleuchtungseinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6900946B2 (de)
EP (1) EP1423758B1 (de)
JP (1) JP2005503011A (de)
KR (1) KR20040044540A (de)
AT (1) ATE374961T1 (de)
DE (2) DE10144244A1 (de)
WO (1) WO2003023521A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060268251A1 (en) * 2003-07-16 2006-11-30 Markus Deguenther Illumination system for a microlithographic projection exposure apparatus
JP2005301054A (ja) * 2004-04-14 2005-10-27 Canon Inc 照明光学系及びそれを用いた露光装置
US7283209B2 (en) * 2004-07-09 2007-10-16 Carl Zeiss Smt Ag Illumination system for microlithography
WO2006084479A1 (en) * 2005-02-12 2006-08-17 Carl Zeiss Smt Ag Microlithographic projection exposure apparatus
JP2009514028A (ja) * 2005-10-27 2009-04-02 イェール ユニヴァーシティー エバネッセント場の照明のための光学システム
JP5100127B2 (ja) * 2006-01-12 2012-12-19 株式会社半導体エネルギー研究所 レ−ザー光照射装置
US7352789B2 (en) * 2006-01-12 2008-04-01 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser light irradiation apparatus and laser light irradiation method
US7508514B2 (en) * 2006-06-23 2009-03-24 Asml Holding N.V. Correction of off-axis translation of optical elements in an optical zoom assembly
US7706078B2 (en) 2006-09-14 2010-04-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser light irradiation apparatus and laser light irradiation method
JP5210574B2 (ja) * 2006-09-14 2013-06-12 株式会社半導体エネルギー研究所 レーザ照射装置
KR100946248B1 (ko) * 2008-01-09 2010-03-09 주식회사 프로텍 회절광학소자에 의해 형성된 다중 빔을 이용하여 다중노광을 수행하는 다중 노광시스템
DE102009037366A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Mikroskop, insbesondere zur Messung von Totalreflexions-Fluoreszenz, und Betriebsverfahren für ein solches
JP5165099B2 (ja) * 2010-12-10 2013-03-21 キヤノン株式会社 撮像装置及びレンズユニット
US9551914B2 (en) * 2011-03-07 2017-01-24 Microsoft Technology Licensing, Llc Illuminator with refractive optical element
JP5971965B2 (ja) * 2012-02-07 2016-08-17 キヤノン株式会社 面形状計測方法、面形状計測装置、プログラム、および、光学素子の製造方法
US9479686B2 (en) 2014-02-19 2016-10-25 Melvyn H Kreitzer Zoom lens optical system
KR101913654B1 (ko) * 2017-05-30 2018-12-28 학교법인 한동대학교 주밍기구가 포함된 빔 균질기
CN109884801A (zh) * 2018-12-31 2019-06-14 苏州大学 连续变焦激光整形系统
CN112394526A (zh) * 2019-08-19 2021-02-23 上海鲲游光电科技有限公司 多维摄像装置及其应用终端和方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3360686B2 (ja) * 1990-12-27 2002-12-24 株式会社ニコン 照明光学装置および投影露光装置並びに露光方法および素子製造方法
JPH04369209A (ja) * 1991-06-17 1992-12-22 Nikon Corp 露光用照明装置
DE4124311A1 (de) 1991-07-23 1993-01-28 Zeiss Carl Fa Anordnung zur kohaerenzreduktion und strahlformung eines laserstrahls
DE19520563A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung für ein Projektions-Mikrolithographie-Gerät
US6285443B1 (en) * 1993-12-13 2001-09-04 Carl-Zeiss-Stiftung Illuminating arrangement for a projection microlithographic apparatus
EP0687956B2 (de) 1994-06-17 2005-11-23 Carl Zeiss SMT AG Beleuchtungseinrichtung
DE4421053A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung
US5724122A (en) * 1995-05-24 1998-03-03 Svg Lithography Systems, Inc. Illumination system having spatially separate vertical and horizontal image planes for use in photolithography
JPH10209028A (ja) * 1997-01-16 1998-08-07 Nikon Corp 照明光学装置及び半導体素子の製造方法
US6563567B1 (en) * 1998-12-17 2003-05-13 Nikon Corporation Method and apparatus for illuminating a surface using a projection imaging apparatus
KR20000048227A (ko) * 1998-12-17 2000-07-25 오노 시게오 이미지 투사 장치를 이용한 표면 조명 방법 및 조명 광학시스템
EP1256033B1 (de) * 2000-02-16 2007-07-25 ASML Holding N.V. Zoom-beleuchtungssystem zur verwendung in der photolithographie

Also Published As

Publication number Publication date
DE10144244A1 (de) 2003-03-20
ATE374961T1 (de) 2007-10-15
US6900946B2 (en) 2005-05-31
EP1423758B1 (de) 2007-10-03
KR20040044540A (ko) 2004-05-28
JP2005503011A (ja) 2005-01-27
US20040257669A1 (en) 2004-12-23
DE60222786D1 (de) 2007-11-15
EP1423758A1 (de) 2004-06-02
WO2003023521A1 (en) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222786T2 (de) Zoomvorrichtung, insbesondere zoomvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung einer mikrolithographie-projektionsvorrichtung
EP1076906B1 (de) Beleuchtungssystem insbesondere für die euv-lithographie
EP0747772B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Projektions-Mikrolithographie-Gerät
DE10343333A1 (de) Beleuchtungssystem für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage
EP1202101A2 (de) Beleuchtungssystem mit variabler Einstellung der Ausleuchtung
EP2382510B1 (de) Beleuchtungssystem für die mikro-lithographie
DE102006036064A1 (de) Beleuchtungssystem für eine Projektionsbelichtungsanlage mit Wellenlängen ≦ 193 nm
EP1845417B1 (de) Beleuchtungssystem mit Zoomobjetiv
WO2005083512A2 (de) Beleuchtungssystem für eine mikrolithographie-projektionsbelichtungsanlage
DE10219514A1 (de) Beleuchtungssystem, insbesondere für die EUV-Lithographie
DE102019200193B3 (de) Optisches System für eine Projektionsbelichtungsanlage
DE102011113521A1 (de) Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
DE102009048553A1 (de) Katadioptrisches Projektionsobjektiv mit Umlenkspiegeln und Projektionsbelichtungsverfahren
DE102011086949A1 (de) Beleuchtungs- und Verlagerungsvorrichtung für eine Projektionsbelichtungsanlage
EP1291720B1 (de) Zoom-System für eine Beleuchtungseinrichtung
DE102010030089A1 (de) Beleuchtungsoptik für die Mikro-Lithografie sowie Projektionsbelichtungsanlage mit einer derartigen Beleuchtungsoptik
EP1180726A2 (de) Beleuchtungssystem für die Mikrolithographie
DE102009045219A1 (de) Beleuchtungssystem für die Mikrolithographie
DE102012207866A1 (de) Baugruppe für eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Projektionslithografie
WO2019149462A1 (de) Beleuchtungsoptik für die projektionslithographie
DE102012210073A1 (de) Beleuchtungsoptik für die EUV- Projektionslithographie
DE102009011207A1 (de) Verfahren und Beleuchtungssystem zum Beleuchten einer Maske in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102005026632A1 (de) Beleuchtungssystem für die Mikrolithographie
DE102015224522B4 (de) Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen Projektionsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
DE102017215872A1 (de) Beleuchtungsoptik für eine Projektionsbelichtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee