DE60305540T2 - Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen - Google Patents

Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60305540T2
DE60305540T2 DE60305540T DE60305540T DE60305540T2 DE 60305540 T2 DE60305540 T2 DE 60305540T2 DE 60305540 T DE60305540 T DE 60305540T DE 60305540 T DE60305540 T DE 60305540T DE 60305540 T2 DE60305540 T2 DE 60305540T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polythiophene
carbon atoms
arylene
polythiophenes
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305540T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305540D1 (de
Inventor
Beng S. Mississauga Ong
Ping Mississauga Liu
Yiliang Mississauga Wu
Yu Mississauga Qi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60305540D1 publication Critical patent/DE60305540D1/de
Publication of DE60305540T2 publication Critical patent/DE60305540T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/126Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one sulfur atom in the ring
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/464Lateral top-gate IGFETs comprising only a single gate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/466Lateral bottom-gate IGFETs comprising only a single gate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/151Copolymers

Description

  • Die vorliegende Erfindung ist allgemein auf Polythiophene und Verwendungen davon gerichtet. Spezieller ist die vorliegende Erfindung in Ausführungsformen auf eine Klasse von Polythiophenen gerichtet, die aus Monomersegmenten bestehen, die wenigstens zwei verschiedene Typen von 2,5-Thienyleneinheiten und einen optionalen zweiwertigen Teil enthalten, und wobei diese Polythiophene zur molekularen Selbstorganisation befähigt sind und geordnete Mikrostrukturen in dünnen Filmen ergeben, die ideal für mikroelektronische Vorrichtungsanwendungen sein können. Ein Beispiel solcher Polythiophene umfasst bestimmte Thienylenteile mit langen Seitenketten, die in einer regioregulären Weise auf der Polymerkette angeordnet sind und welche unterstützen können, die molekulare Organisation der Polythiophene zu induzieren und zu erleichtern.
  • Halbleitende Polymere, wie bestimmte Polythiophene, die als aktive Halbleitermaterialien in Dünnfilmtransistoren (TFTs) verwendbar sind, sind beschrieben worden. Eine Anzahl dieser Polymere haben eine gewisse Löslichkeit in organischen Lösemitteln und sind daher fähig, als Halbleiterkanalschichten in TFTs durch Lösungsverfahren, wie Wirbelbeschichten, Lösungsgießen, Tauchbeschichten, Siebbeschichten, Stempeldrucken, Strahldrucken und Ähnliches, hergestellt zu werden. Ihre Fähigkeit, durch übliche Lösungsverfahren hergestellt zu werden, macht ihre Herstellung einfacher und kostengünstig im Vergleich mit den teuren herkömmlichen fotolithografischen Verfahren, die typisch für Vorrichtungen auf Siliciumgrundlage sind, wie hydrierte amorphe Silicium-TFTs. Darüber hinaus sind Transistoren erwünscht, die mit Polymermaterialien hergestellt sind, wie Polythiophene, bezeichnet als Polymer-TFTs, mit ausgezeichneter mechanischer Haltbarkeit und struktureller Flexibilität, die hoch erwünscht für die Herstellung flexibler TFTs auf Kunststoffsubstraten sein können. Flexible TFTs ermöglichen die Konstruktion elektrischer Vorrichtungen, die gewöhnlich strukturelle Flexibilität und mechanische Haltbarkeitscharakteristiken erfordern. Die Verwendung von Kunststoffsubstraten zusammen mit organischen oder Polymertransistorkomponenten kann den traditionell starren Silicium-TFT in eine mechanisch haltbarere und strukturell flexible Polymer-TFT-Konstruktion umwandeln. Die Letztere ist von besonderem Wert für großflächige Vorrichtungen, wie großflächige Bildsensoren, elektronisches Papier und andere Displaymedien. Die Auswahl von Polymer-TFTs für logische Elemente integrierter Schaltungen für preisgünstige und technisch relativ einfache mikroelektronische Produkte, wie Smart Cards, Radiofre quenzidentifizierungsetiketten (RFID-Etiketten) und Memory-/Speichervorrichtungen, kann ebenfalls ihre mechanische Haltbarkeit und somit ihre verwendbare Lebensdauer beträchtlich erhöhen. Trotzdem wird angenommen, dass zahlreiche Halbleiterpolythiophene nicht stabil sind, wenn sie Luft ausgesetzt werden, da sie oxidativ durch Umgebungssauerstoff dotiert werden, was zu einer erhöhten Leitfähigkeit führt. Das Ergebnis ist ein größerer Aus-Strom und somit ein niedrigeres Verhältnis von Ein-/Aus-Strom für die aus diesen Materialien hergestellten Vorrichtungen. Demgemäß müssen bei zahlreichen dieser Materialien strenge Vorsichtsmaßnahmen während der Verarbeitung der Materialien und der Vorrichtungsherstellung getroffen werden, um Umgebungssauerstoff auszuschließen, um oxidatives Dotieren zu vermeiden oder zu minimieren. Diese Vorsichtsmaßnahmen führen zu einer Erhöhung der Herstellungskosten und gleichen daher die Anziehungskraft von bestimmten Polymer-TFTs als ökonomische Alternative zu amorpher Siliciumtechnologie aus, insbesondere für großflächige Vorrichtungen. Diese und andere Nachteile werden in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vermieden oder minimiert.
  • In den 1 bis 4 sind verschiedene repräsentative Ausführungsformen veranschaulicht, worin bestimmte Polythiophene z. B. als Kanalmaterialien in Dünnfilmtransistorkonfigurationen ausgewählt sind.
  • Es ist ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, Halbleiterpolymere, wie Polythiophene, bereitzustellen, die für mikroelektronische Vorrichtungsanwendungen, wie Dünnfilmtransistorvorrichtungen, verwendbar sind.
  • Es ist ein anderes Merkmal der vorliegenden Erfindung, Polythiophene bereitzustellen, die in üblichen organischen Beschichtungslösemitteln, wie z. B. Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Toluol, Xylol, Mesitylen und Chlorbenzol, löslich sind und daher durch Lösungsverfahren, wie Wirbelbeschichten, Siebdrucken, Stempeldrucken, Tauchbeschichten, Lösungsgießen und Strahldrucken, hergestellt werden können.
  • Ein anderes Merkmal der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung elektronischer Vorrichtungen, wie TFTs mit einer Polythiophen-Kanalschicht, welche Schicht eine Leitfähigkeit von 10–6 bis 10–9 S/cm (Siemens/Zentimeter) hat.
  • Ein anderes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, Polythiophene bereitzustellen, die synthetisch zugänglich sind, und welche Polythiophene eine erhöhte Beständigkeit gegen oxidatives Dotieren durch Umgebungssauerstoff besitzen.
  • In einem noch anderen Merkmal der vorliegenden Erfindung werden auch Polythiophene und Vorrichtungen davon bereitgestellt, welche Vorrichtungen eine erhöhte Beständigkeit gegen die nachteiligen Wirkungen von Sauerstoff aufweisen, d. h. diese Vorrichtungen weisen relativ hohe Verhältnisse von Ein-/Aus-Strom auf, und ihre Leistung verschlechtert sich gewöhnlich nicht so rasch wie diejenige, die aus regioregulären Polythiophenen, wie regioregulärem Poly(3-alkylthiophen-3,5-diyl), hergestellt sind.
  • Zusätzlich wird in einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung eine Klasse von Polythiophenen mit einzigartigen Strukturmerkmalen bereitgestellt, die für die molekulare Selbstausrichtung unter geeigneten Verarbeitungsbedingungen zweckdienlich sind, und welche Strukturmerkmale ebenfalls die Stabilität der Leistung der Vorrichtung erhöhen. Eine geeignete molekulare Ausrichtung kann zu einer höheren molekularen Strukturordnung in dünnen Filmen, was für wirksamen Ladungsträgertransport wichtig sein kann, und somit zu höherer elektrischer Leistung führen.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf ein Polythiophen
    Figure 00030001
    worin A eine Alkylseitenkette mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen ist, B Wasserstoff oder eine Alkylseitenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, a und c die Anzahl von A-substituierten Thienylenen bedeuten, b die Anzahl von B-substituierten Thienylenen ist, d 1 ist, und n den Polymerisationsgrad oder die Anzahl der Monomersegmente bedeutet, D einen gesättigten Teil von Alkylen, -O-R-O-, -S-R-S-, -NH-R-NH-, worin R Alkylen oder Arylen ist, oder einen ungesättigten Teil von Arylen oder Heteroaromaten umfasst, a 1 bis 8 ist, und c 0 bis 8 ist, und b 1 bis 7 ist; ein Polythiophen, wiedergegeben durch
    Figure 00040001
    Figure 00050001
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    und worin n die Anzahl von Segmenten bedeutet; ein Polythiophen, worin das Polythiophen durch die folgenden Formeln wiedergegeben ist
    Figure 00070002
    ein Polythiophen, worin A ein 1 bis 25 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, und B Wasserstoff oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylseitenkette ist; ein Polythiophen, worin A 5 bis 25 Kohlenstoffatome enthält, und B 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält; ein Polythiophen, worin a 1 bis 7 ist; ein Polythiophen, worin b 1 bis 7 ist; ein Polythiophen, worin d 1 ist; ein Polythiophen, worin n etwa 5 bis etwa 5000 ist; ein Polythiophen, worin n etwa 5 bis etwa 3000 ist; ein Polythiophen, worin n etwa 2000 bis etwa 4000 ist; ein Polythiophen, worin n etwa 10 bis etwa 1000 ist; ein Polythiophen, worin A 6 bis 25 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, B Wasserstoff oder 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, D Arylen oder Dioxyaren, jeweils 6 bis 40 Kohlenstoffatome enthaltend, oder Alkylen oder Dioxyalkan, jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltend, ist; ein Polythiophen, worin A 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, und B ein Wasserstoffatom ist; ein Polythiophen, worin A 5 bis 15 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, B ein Wasserstoffatom ist, D Arylen ist, a, b, c und m unabhängig ausgewählt sind aus den Zahlen 1, 2 und 3, und d = 1; ein Polythiophen, worin A 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl ist, B ein Wasserstoffatom ist, D Arylen ist, a = c = m = 1, b = 2 und d = 1; ein Polythiophen, worin n etwa 5 bis etwa 5000 ist; ein Polythiophen, worin das zahlenmittlere Molekulargewicht (Mn) von (III) etwa 10000 bis etwa 30000 ist, und das gewichtsmittlere Molekulargewicht (Mw) etwa 15000 bis etwa 100000 ist; ein Polythiophen, worin das zahlenmittlere Molekulargewicht (Mn) von (III) etwa 2000 bis etwa 100000 ist, und worin das gewichtsmittlere Molekulargewicht (Mw) etwa 4000 bis etwa 500000 ist, jedes gemessen durch Gelpermeationschromatografie unter Verwendung von Polystyrolstandards; ein Polythiophen, worin A Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl oder Pentyldecyl ist; ein Polythiophen, worin D ein Arylen ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenylen, Tolylen, Xylylen, Biphenylen, substituiertem Biphenylen, Fluorenylen, Phenanthrenylen, Dihydrophenanthrenylen, Dibenzofurandiyl, Dibenzothiophendiyl und Carbazoldiyl; ein Polythiophen, worin D eine gesättigte Bindung ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylen, Dioxyalkan, Dioxyaren und Oligoethylenoxid; ein Polythiophen, worin das Polythiophen durch die folgenden Formeln wiedergegeben oder umfasst ist, und worin n die Anzahl von sich wiederholenden Segmenten bedeutet und eine Zahl von etwa 5 bis etwa 4000 ist
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    ein Polythiophen, worin das Polythiophen ist
    Figure 00100002
    Figure 00110001
    ein Polythiophen, worin seine Monomersegmente
    Figure 00110002
    enthalten, worin A eine Alkylseitenkette mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen ist, B Wasserstoff oder eine Alkylseitenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und D eine zweiwertige Bindung ist, und worin die Anzahl von A-substituierten Thienyleneinheiten (I) in dem Monomersegment 1 bis 10 ist, die Anzahl von B-substituierten Thienyleneinheiten (II) 0 bis 5 ist, und die Anzahl von zweiwertiger Bindung D 1 ist; und Polythiophene, gebildet aus einem Monomersegment, enthaltend zwei Typen von 2,5-Thienyleneinheiten (I) und (II) und eine zweiwertige Bindung D in geeigneten Anteilen
    Figure 00110003
    worin A eine 5 bis 25 Kohlenstoffatome in der Länge enthaltende Seitenkette ist, B ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome in der Länge und spezieller 1 bis 3 Kohlenstoffatome in der Länge enthaltende Seitenkette ist, und D eine zweiwertige Einheit ist, wie ein gesättigter Teil von z. B. Methylen, Ethylen, Propylen, Butylen und Pentylen, oder ein ungesättigter Teil von z. B. Aryl, wie Arylen, Biarylen und Fluorenylen. Die Anzahl von A-substituierten Thienyleneinheiten (I) in den Monomersegmenten kann z. B. 1 bis 10 sein, die Anzahl von B-substituierten Thienyleneinheiten (II) kann 0 bis 5 sein, und die Anzahl von zweiwertigem Segment D ist 1.
  • Die Polythiophene der vorliegenden Erfindung können in Ausführungsformen durch die Formel (III) veranschaulicht werden
    Figure 00120001
    worin A eine 5 bis 25 Kohlenstoffatome in der Länge enthaltende Seitenkette ist, B ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome in der Länge enthaltende Seitenkette ist, D ein zweiwertiges Segment ist, wie ein gesättigter Teil, wie ein Alkylen, wie Methylen, Ethylen und Propylen, oder ein ungesättigter Teil, wie Arylen, Biarylen und Fluorenylen, a und c die Anzahl von A-substituierten Thienylenen sind, wobei a 1 bis 8 ist, und c 0 bis 8 ist, b die Anzahl von B-substituierten Thienyleneinheiten ist und z. B. 0 bis 5 sein kann, d 1 ist, und n der Polymerisationsgrad oder die Anzahl der Monomersegmente in dem Polythiophen (III) ist und zum Beispiel etwa 5 bis über 5000 und spezieller etwa 10 bis etwa 1000 sein kann. Das zahlenmittlere Molekulargewicht (Mn) der Polythiophene der vorliegenden Erfindung kann z. B. etwa 2000 bis etwa 100000 und spezieller etwa 4000 bis etwa 50000 sein, und ihr gewichtsmittleres Molekulargewicht (Mw) kann etwa 4000 bis etwa 500000 und spezieller etwa 5000 bis etwa 100000 sein, beide gemessen durch Gelpermeationschromatografie unter Verwendung von Polystyrolstandards.
  • Beispiele von A umfassen Alkyl, enthaltend z. B. 5 bis 25 Kohlenstoffatome, wie Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl und Pentylde cyl, Alkoxyalkyl, wie Methoxybutyl, Methoxyhexyl, Methoxyhexyl und Methoxyheptyl, eine Polyetherkette, wie Polyethylenoxid, Perhalogenalkyl, wie Perfluoralkyl, eine Polysiloxykette, wie ein Trialkylsiloxyalkylderivat; Beispiele von B umfassen Wasserstoff, Halogen oder Halogenid, wie Chlor-, Fluor- oder Bromatome, Alkyl, wie Methyl, Ethyl und Propyl, Alkoxy, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Butoxy. Beispiele der zweiwertigen Bindung D sind Alkylen, wie Methylen, Ethylen, Dialkylmethylen und Propylen, Arylen, wie Phenylen, Biphenylen, Phenanthrenylen, Dihydrophenanthrenylen, Fluorenylen und Oligoarylen; und Dioxyalkylen, Dioxyarylen und Oligoethylenoxid.
  • Spezielle erläuternde Polythiophene umfassen die folgenden, worin n die Anzahl von Segmenten bedeutet
    Figure 00130001
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    Figure 00160001
  • Die Polythiophene der vorliegenden Erfindung sind in Ausführungsformen in üblichen organischen Beschichtungslösemitteln löslich, sie besitzen z. B. eine Löslichkeit von wenigstens 0,1 Gew.-% und spezieller von 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% in solchen Lösemitteln, wie Methylenchlorid, 1,2-Dichlorethan, Tetrahydrofuran, Toluol, Xylol, Mesitylen und Chlorbenzol. Darüber hinaus ergeben die Polythiophene der vorliegenden Erfindung in Ausführungsformen, wenn sie als Halbleiterkanalschichten in Dünnfilmtransistorvorrichtungen hergestellt werden, eine stabile Leitfähigkeit von z. B. 10–9 S/cm bis 10–6 S/cm und spezieller von 10–8 S/cm bis 10–7 S/cm, bestimmt durch herkömmliche Viersensor-Leitfähigkeitsmessungen.
  • Eine Anzahl von Syntheseverfahren sind zur Herstellung der Thiophene der vorliegenden Erfindung geeignet, die jeweils hauptsächlich von den erwünschten speziellen Polythiophenen abhängen. So kann z. B. Polythiophen (V), ein Glied der Polythiophenklasse, wiedergegeben durch die allgemeine Formel (III) mit a = c = d = m = 1, B = H und D = Ar (Arylen), durch die Suzuki-Kupplungsreaktion eines in geeigneter Weise konstruierten Oligothiophenmonomers (IVb) mit einem geeigneten Arylendiboronat herge stellt werden. Speziell kann (IVb) durch Bromierung von (IVa) erhalten werden, welches wiederum durch die Reaktion von 2-Brom-3-alkylthiophen und Oligothiophendibromid erhalten wird, vgl. das Schema 1. Die Suzuki-Kupplungspolymerisation wird allgemein durchgeführt durch Erwärmen einer Mischung von äquimolaren Äquivalenten von (IV) und Arylendiboronat unter Rühren in einem geeigneten Lösemittel, wie Toluol, in Anwesenheit von 6 mol% Tetrakis(triphenylphosphin)palladium, 2 bis 4 Moläquivalent einer anorganischen Base, wie Natriumcarbonat, in Form einer 1M bis 2M wässrigen Lösung und 1 bis 5 mol% eines Phasenübertragungskatalysators, wie Tetrabutylammoniumchlorid oder Tricaprylylmethylammoniumchlorid, bei einer Temperatur von z. B. 80°C bis etwa 100°C unter einer inerten Atmosphäre. Nach der Polymerisation wird das Polythiophenprodukt, wie (V), durch Ausfällung aus Methanol isoliert, optional gefolgt von einer Soxhlet-Extraktion mit geeigneten Lösemitteln, wie Methanol, Toluol und Chlorbenzol.
  • Schema 1
    Figure 00170001
    (Ph3P)4Pd: Tetrakis(triphenylphosphin)palladium
  • In 1 ist schematisch eine TFT-Konfiguration 10 veranschaulicht, bestehend aus einem Substrat 16, in Kontakt damit ein Metallkontakt 18 (Steuerelektrode) und eine Schicht einer isolierenden dielektrischen Schicht 14, auf welcher zwei Metallkontakte 20 und 22 (Source- und Drain-Elektroden) angeordnet sind. Über und zwischen den Metallkontakten 20 und 22 befindet sich die Polythiophen-Halbleiterschicht 12, wie hierin erläutet.
  • 2 erläutert schematisch eine TFT-Konfiguration 30, bestehend aus einem Substrat 36, einer Steuerelektrode 38, einer Source-Elektrode 40 und einer Drain-Elektrode 42, einer isolierenden dielektrischen Schicht 34 und der Polythiophen-Halbleiterschicht 32.
  • 3 erläutert schematisch eine andere TFT-Konfiguration 50, bestehend aus einem stark n-dotierten Siliciumwafer 56, der als Steuerelektrode wirkt, einer thermisch aufgewachsenen dielektrischen Siliciumoxidschicht 54 und der Polythiophen-Halbleiterschicht 52, auf welcher eine Source-Elektrode 60 und eine Drain-Elektrode 62 angeordnet sind.
  • 4 erläutert schematisch eine zusätzliche TFT-Konfiguration 70, bestehend aus einem Substrat 76, einer Steuerelektrode 78, einer Source-Elektrode 80, einer Drain-Elektrode 82, der Polythiophen-Halbleiterschicht 72 und einer isolierenden dielektrischen Schicht 74.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine optionale Schutzschicht, wie ein Polymer, auf jede der Transistorkonfigurationen der 1, 2, 3 und 4 aufgebracht werden. Für die TFT-Konfiguration der 4 kann die isolierende dielektrische Schicht 74 auch als Schutzschicht wirken.
  • In Ausführungsformen und mit weiterem Bezug auf die vorliegende Erfindung und die Figuren kann die Substratschicht allgemein ein Siliciummaterial, einschließlich verschiedener geeigneter Formen von Silicium, eine Glasplatte, ein Kunststofffilm oder eine Folie sein, abhängig von den beabsichtigten Anwendungen. Für strukturell flexible Vorrichtungen kann ein Kunststoffsubstrat, wie z. B. Polyester-, Polycarbonat- und Polyimidfolien, ausgewählt werden. Die Dicke des Substrats kann z. B. 10 Mikrometer bis über 10 Millimeter mit einer spezifischen Dicke von 50 bis 100 Mikrometer, insbesondere für ein flexibles Kunststoffsubstrat, und 1 bis 10 Millimeter für ein starres Substrat, wie Glas oder Silicium, betragen.
  • Die isolierende dielektrische Schicht, welche die Steuerelektrode von den Source- und Drain-Elektroden trennen kann, und in Kontakt mit der Halbleiterschicht, kann allgemein ein anorganischer Materialfilm, ein organischer Polymerfilm oder ein organisch-anorganischer Verbundfilm sein. Die Dicke der dielektrischen Schicht beträgt z. B. 10 Nanometer bis 1 Mikrometer, wobei eine speziellere Dicke 100 Nanometer bis 500 Nanometer beträgt. Erläuternde Beispiele von anorganischen Materialien, die als dielek trische Schicht geeignet sind, umfassen Siliciumoxid, Siliciumnitrid, Aluminiumoxid, Bariumtitanat und Bariumzirkonattitanat; erläuternde Beispiele von organischen Polymeren für die dielektrische Schicht umfassen Polyester, Polycarbonate, Poly(vinylphenol), Polyimide, Polystyrol, Poly(methacrylate), Poly(acrylate) und Epoxyharz; und erläuternde Beispiele von anorganisch-organischen Verbundmaterialien umfassen Metalloxidteilchen im Nanogrößenbereich, dispergiert in Polymeren, wie Polyester, Polyimid und Epoxyharz. Die isolierende dielektrische Schicht ist allgemein von einer Dicke von 50 Nanometer bis 500 Nanometer, abhängig von der dielektrischen Konstante des verwendeten dielektrischen Materials. Spezieller hat das dielektrische Material eine dielektrische Konstante von z. B. wenigstens 3, daher kann eine geeignete dielektrische Dicke von 300 Nanometer eine geeignete Kapazität von z. B. 10–9 bis 10–7 F/cm2 ergeben.
  • Zwischen und in Kontakt mit der dielektrischen Schicht und den Source-/Drain-Elektroden angeordnet ist z. B. die aus den hierin erläuterten Polythiophenen bestehende Halbleiterschicht, und worin die Dicke dieser Schicht allgemein z. B. 10 Nanometer bis 1 Mikrometer oder 40 bis 100 Nanometer beträgt. Diese Schicht kann allgemein durch Lösungsverfahren, wie Wirbelbeschichten, Gießen, Siebbeschichten, Druckbeschichten oder Strahlbeschichten einer Lösung der Polythiophene der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Die Steuerelektrode kann ein dünner Metallfilm, ein leitender Polymerfilm, ein leitender Film, hergestellt aus einer leitenden Tinte oder Paste, oder das Substrat selbst (z. B. stark dotiertes Silicium) sein. Beispiele von Steuerelektrodenmaterialien umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Aluminium, Gold, Chrom, Indiumzinnoxid, leitende Polymere, wie Polystyrolsulfonat-dotiertes Poly(3,4-ethylendioxythiophen) (PSS/PEDOT), eine leitende Tinte/Paste, bestehend aus Ruß/Grafit oder einer kolloidalen Silberdispersion, enthalten in einem Polymerbindemittel, wie ELECTRODAG, erhältlich von Acheson Colloids Company, und mit Silber gefüllte elektrisch leitfähige thermoplastische Tinte, erhältlich von Noelle Industries. Die Steuerschicht kann durch Vakuumverdampfung, Sputtern von Metallen oder leitfähigen Metalloxiden, Aufbringen aus leitfähigen Polymerlösungen oder leitfähigen Tinten oder Dispersionen durch Wirbelbeschichten, Gießen oder Drucken hergestellt werden. Die Dicke der Steuerelektrodenschicht beträgt z. B. 10 Nanometer bis 10 Mikrometer, und eine spezifische Dicke beträgt z. B. 10 bis 200 Nanometer für Metallfilme und 1 bis 10 Mikrometer für Polymerleiter.
  • Die Source- und Drain-Elektrodenschicht kann aus Materialien hergestellt werden, die einen ohmischen Kontakt mit niedrigem Widerstand zu der Halbleiterschicht ergeben. Typische Materialien, die zur Verwendung als Source- und Drain-Elektroden geeignet sind, umfassen solche für die Steuerelektrodenmaterialien, wie Gold, Nickel, Aluminium, Platin, leitfähige Polymere und leitfähige Tinten. Eine typische Dicke dieser Schicht beträgt z. B. 40 Nanometer bis 1 Mikrometer, wobei die speziellere Dicke 10 bis 400 Nanometer beträgt. Die TFT-Vorrichtungen enthalten einen Halbleiterkanal mit einer Breite W und einer Länge L. Die Breite des Halbleiterkanals kann z. B. 10 Mikrometer bis 5 Millimeter betragen, wobei eine spezielle Kanalbreite 100 Mikrometer bis 1 Millimeter beträgt. Die Länge des Halbleiterkanals kann z. B. 1 Mikrometer bis 1 Millimeter betragen, wobei eine speziellere Kanallänge 5 Mikrometer bis 100 Mikrometer beträgt.
  • Die Source-Elektrode ist geerdet, und eine Vorspannung von allgemein 0 Volt bis 80 Volt wird an die Drain-Elektrode angelegt, um die Ladungsträger zu sammeln, die über den Halbleiterkanal transportiert werden, wenn eine Spannung von allgemein +10 Volt bis –80 Volt an die Steuerelektrode angelegt wird.
  • ALLGEMEINES VERFAHREN
  • a) Vorrichtungsherstellung:
  • Es wurde eine Kopfkontakt-Dünnfilmtransistorkonfiguration, wie schematisch durch 3 beschrieben, als primäre Prüfvorrichtungsstruktur ausgewählt.
  • Die Prüfvorrichtung bestand aus einem n-dotierten Siliciumwafer mit einer thermisch aufgewachsenen Siliciumoxidschicht mit einer Dicke von etwa 110 Nanometern darauf. Der Wafer wirkte als Steuerelektrode, während die Siliciumoxidschicht als Steuerdielektrikum wirkte und eine Kapazität von etwa 32 nF/cm2 (Nanofarad/Quadratzentimeter) hatte. Die Herstellung der Vorrichtung wurde unter Umgebungsbedingungen durchgeführt, ohne Vorkehrungen zu treffen, um ein Aussetzen der Materialien und der Vorrichtung gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit oder Licht der Umgebung auszuschließen. Der Siliciumwafer wurde zuerst mit Methanol gereinigt, luftgetrocknet und dann 30 Minuten bei Raumtemperatur in eine 0,01 M Lösung von 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan in Dichlormethan eingetaucht. Anschließend wurde der Wafer mit Dichlormethan gewaschen und getrocknet. Die Polythiophen-Prüfhalbleiterschicht von etwa 30 Nanometer bis etwa 100 Nanometer in der Dicke wurde dann auf die dielektrische Siliciumoxidschicht durch Wirbelbeschichten mit einer Geschwindigkeit von 1000 Upm für etwa 35 Sekunden abgeschieden und 20 Stunden unter vermindertem Druck bei 80°C getrocknet. Die zur Herstellung der Halbleiterschicht verwendete Lösung bestand aus 1 Gew.-% des Thiophens in einem geeigneten Lösemittel und wurde vor der Verwendung durch ein 0,45 μm-Filter filtriert. Danach wurden die Gold-Source- und -Drain-Elektroden auf der Thiophen-Halbleiterschicht durch Vakuumabscheidung durch eine Schattenmaske mit verschiedenen Kanallängen und -breiten abgeschieden, wodurch eine Reihe von Transistoren von verschiedenen Abmessungen erhalten wurden. Wegen der Konsistenz wurden die Vorrichtungen nach der Herstellung in einer trockenen Atmosphäre von etwa 30 % relativer Feuchte im Dunkeln vor und nach der Bewertung gehalten.
  • b) Charakterisierung der TFT-Vorrichtung:
  • Die Bewertung der Leistung des Feldeffekttransistors wurde in einer schwarzen Kammer bei Umgebungsbedingungen unter Verwendung eines Keithley 4200 SCS-Halbleitercharakterisierungssystems durchgeführt. Die Trägermobilität μ wurde aus den Daten im gesättigten Betriebszustand (Steuerspannung VG < Source – Drain-Spannung VSD) gemäß der Gleichung (1) berechnet ISD = Ciμ(W/2L)(VG – VT)2 (1)worin ISD der Drain-Strom im gesättigten Betriebszustand ist, W und L die Halbleiterkanalbreite und -länge sind, Ci die Kapazität pro Einheitsfläche der dielektrischen Steuerschicht ist, und VG und VT die Steuerspannung und die Schwellenspannung sind. VT der Vorrichtung wurde aus der Beziehung zwischen der Quadratwurzel von ISD im gesättigten Betriebszustand und VG der Vorrichtung durch Extrapolieren der gemessenen Daten auf ISD = 0 bestimmt.
  • Eine andere Eigenschaft eines Feldeffekttransistors ist sein Verhältnis des Ein-/Aus-Stroms. Dies ist das Verhältnis des Source-Drain-Sättigungsstroms, wenn die Steuerspannung VG gleich oder größer als die Drain-Spannung VD ist, zu dem Source-Drain-Strom, wenn die Steuerspannung VG null ist.
  • VERGLEICHSBEISPIEL
  • Eine Reihe von Vergleichsdünnfilmtransistoren wurden hergestellt, welche das bekannte regioreguläre Polythiophen, Poly(3-hexylthiophen-2,5-diyl) enthalten, das gewöhnlich als P3HT bekannt ist. Dieses Material wurde von Aldrich Chemical erworben und wurde durch drei aufeinander folgende Ausfällungen aus seiner Lösung in Chlorbenzol mit Methanol gereinigt.
  • Die Vorrichtungen wurden unter Umgebungsbedingungen gemäß dem Verfahren, wie hierin vorstehend beschrieben, hergestellt. Unter Verwendung von Transistoren mit einer Abmessung von W (Breite) = 5000 μm und L (Länge) = 60 μm wurden die folgenden durchschnittlichen Eigenschaften von wenigstens fünf Transistoren erhalten:
    Mobilität: 1 bis 1,2 × 10–2 cm2/V·s
    Anfängliches Ein-/Aus-Verhältnis: 1,5 bis 2,1 × 103
    Ein-/Aus-Verhältnis nach 5 Tagen: 5 bis 10
  • Die beobachteten niedrigen Verhältnisse des Ein-/Aus-Stroms sind ein Anzeichen der Neigung von Poly(3-hexylthiophen-2,5-diyl) zu oxidativem Dotieren, d. h. die Instabilität von Poly(3-hexylthiophen-2,5-diyl) in Gegenwart von Umgebungssauerstoff. Die Verringerungen der Ein-/Aus-Verhältnisse über nur eine 5 Tage-Periode bestätigen weiter die funktionelle Instabilität von Poly(3-hexylthiophen-2,5-diyl) unter Umgebungsbedingungen.
  • BEISPIEL
  • a) Herstellung von Polythiophen (3):
  • Zwei Monomere, 5,5'-Bis(3-dodecyl-5-brom-2-thienyl)-2,2'-dithiophen und 1,4-Benzolbis(pinacolboronat), ausgewählt für die Herstellung von Polythiophen (3), wurden in der folgenden Weise hergestellt.
  • 5,5'-Bis(3-dodecyl-5-brom-2-thienyl)-2,2'-dithiophen:
  • Eine Lösung von 2-Brom-3-dodecylthiophen (11,5 g, 34,92 mmol) in 40 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran (THF) wurde langsam während einer Zeit von 20 Minuten zu einer mechanisch gerührten Suspension von Magnesiumspänen (1,26 g, 51,83 mmol) in 10 ml THF in einem 100 ml-Rundkolben unter einer inerten Argonatmosphäre zugesetzt. Die erhaltene Mischung wurde bei Raumtemperatur von etwa 22°C bis etwa 25°C 2 Stunden und dann 20 Minuten bei 50°C gerührt, bevor sie auf Raumtemperatur abgekühlt wurde. Die erhaltene Mischung wurde dann über eine Kanüle zu einer Mischung von 5,5'-Dibrom-2,2'-dithiophen (4,5 g, 13,88 mmol) und [1,3-Bis(diphenylphosphino)]dichlornickel (II) (0,189 g, 0,35 mmol) in 80 ml wasserfreiem THF in einem 250 ml-Rundkolben unter einer Inertatmosphäre zugesetzt und 48 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Anschließend wurde die Reaktionsmischung mit 200 ml Ethylacetat verdünnt, zweimal mit Wasser gewaschen, mit einer 5%igen wässrigen Chlorwasserstofflösung (HCl-Lösung) gewaschen und mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Ein nach der Verdampfung des Lösemittels erhaltener brauner Sirup wurde durch Säulenchromatografie auf Silicagel gereinigt und weiter durch Umkristallisation aus einer Mischung von Methanol und Isopropanol gereinigt, was 5,5'-Bis(3-dodecyl-2-thienyl)-2,2'-dithiophen in 55%iger Ausbeute ergab; Fp. 58,9°C.
  • Das NMR-Spektrum der Verbindung wurde bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Bruker DPX 300 NMR-Spektrometers aufgezeichnet:
    1H NMR (CDCl3): δ 7,18 (d, J = 5,4 Hz, 2H), 7,13 (d, J = 3,6 Hz, 2H), 7,02 (d, J = 3,6 Hz, 2H), 6,94 (d, J = 5,4 Hz, 2H), 2,78 (t, 4H), 1,65 (q, 1,65, 4H), 1,28 (bs, 36H), 0,88 (m, 6H).
  • Zu einer Lösung von 5,5'-Bis(3-dodecyl-2-thienyl)-2,2'-dithiophen (0,61 g, 9,22 × 10–4 mmol) in 35 ml 3/1-Dichlormethan/Essigsäure in einem Dreihalskolben unter einer Argonatmosphäre wurde in kleinen Portionen festes N-Bromsuccinimid (0,348 g, 1,95 × 10–3 mmol) während einer Zeit von 10 bis 20 Minuten zugesetzt. Nach zweistündiger Reaktion wurde das ausgefallene feste Produkt durch Filtration gesammelt und aus einer Mischung von Dichlormethan und Methanol umkristallisiert. Die Ausbeute betrug etwa 79 %; Fp. 76,5°C.
    1H NMR (CDCl3): δ 6,9 (s, 2H), 7,10 (d, J = 3,9 Hz, 2H), 6,96 (d, J = 4,2 Hz, 2H), 2,78 (t, 4H), 1,65 (q, 1,65, 4H), 1,28 (bs, 36H), 0,88 (m, 6H).
  • 1,4-Benzolbis(pinacolboronat):
  • 1,7 M tert-Butyllithium in Pentan (121 ml, 205,7 mmol) wurde tropfenweise mittels einer Spritze zu einer Lösung von 1,4-Dibrombenzol (11,9 g, 50,44 mmol) in 150 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran in einem 500 ml-Rundkolben bei etwa –75°C bis etwa –78°C unter einer Argonatmosphäre zugesetzt und 2 Stunden reagieren gelassen. 2-Isopropoxy-4,4'-5,5'-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan (65,9 g, 353,08 mmol) wurde dann rasch mittels einer Spritze zugesetzt, und die Reaktionsmischung wurde bei der gleichen Temperatur weitere 2 Stunden und dann 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Reaktionsmischung mit 150 ml Dichlormethan verdünnt, und die festen Materialien wurden abfiltriert. Die organische Phase wurde dreimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft und ergab das vorstehende rohe Boronatprodukt, das aus Hexan zum Erhalt eines weißen Feststoffs in etwa 50%iger Ausbeute umkristallisiert wurde; Fp. 245,3°C.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,8 (s, 4H), 1,3 (s, 24H).
  • Polymerisation:
  • Zu einer Mischung von 5,5'-Bis(3-dodecyl-5-brom-2-thienyl)-2,2'-dithiophen (0,5 g, 0,61 mmol) und 1,4-Benzolbis(pinacolboronat) (0,2 g, 0,61 mmol) in 5 ml Toluol unter einer Argonatmosphäre wurde eine Mischung von Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,014 g, 0,012 mmol), ALIQUART 336 (0,2 g,) in 2 ml Toluol und 2M wässrige Natriumcarbonatlösung (1,5 ml) zugesetzt. Die erhaltene Mischung wurde unter sanftem Rühren 2 Tage auf Rückfluss erwärmt. Danach wurde die Reaktionsmischung in Methanol gegossen, und das ausgefallene Polythiophenprodukt wurde durch Filtration gesammelt. Das Polythiophen wurde durch Soxhlet-Extraktion mit Toluol gereinigt und dann aus Methanol zum Erhalt von 0,416 g Polythiophen (3) als dunkelrötlicher Feststoff ausgefällt.
  • b) Vorrichtungsherstellung und Bewertung:
  • Dünnfilmtransistorvorrichtungen wurden unter Umgebungsbedingungen unter Verwendung des vorstehend hergestellten Polythiophens gemäß den hierin erläuterten allgemeinen Verfahren hergestellt. Es wurden keine Vorkehrungen getroffen, um Umgebungssauerstoff oder Licht auszuschließen. Unter Verwendung von Transistoren der gleichen Abmessung wie diejenige der P3HT-Vorrichtung (W = 5000 μm und L = 60 μm) wurden die folgenden durchschnittlichen Eigenschaften aus wenigstens fünf Transistoren erhalten.
    Mobilität: 4,3 bis 6,1 × 10–3 cm2/V·s
    Anfängliches Ein-/Aus-Verhältnis: 6,0 bis 9,5 × 105
    Ein-/Aus-Verhältnis nach 5 Tagen: 1,8 bis 5,5 × 105
    Ein-/Aus-Verhältnis nach 30 Tagen: 6,8 bis 8,4 × 104
  • Die Stabilität der Polythiophen-Halbleiterschicht wurde durch die großen anfänglichen Verhältnisse des Ein-/Aus-Stroms und die langsame Verringerung des Verhältnisses des Ein-/Aus-Stroms über die Zeit demonstriert.

Claims (8)

  1. Ein Polythiophen
    Figure 00260001
    worin A eine Alkylseitengruppe mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen ist, B ist Wasserstoff oder eine Alkylseitengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; D beinhaltet einen gesättigten Teil aus Alkylen, -O-R-O-, -S-R-S-, -NH-R-NH-, worin R ein Alkylen oder Arylen ist, oder einen ungesättigten Teil aus Arylen oder Heteroaromaten; a und c bedeuten die Anzahl der A-substituierten Thienylene, worin a von 1 bis 8 ist; b ist die Anzahl der B-substituierten Thienylensegmente, worin b von 1 bis 7 und c von 0 bis 8 ist; d ist 1; und n stellt den Polymerisationsgrad oder die Anzahl an Monomersegmenten dar.
  2. Ein Polythiophen dargestellt durch
    Figure 00260002
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    und worin n die Anzahl an Segmenten darstellt.
  3. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin a von 1 bis 7 ist.
  4. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin n von 5 bis 3.000 ist.
  5. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin A ein Alkyl ist, enthaltend 5 bis 15 Kohlenstoffatome; B ist ein Wasserstoffatom; D ist Arylen; a, b, c und m sind, unabhängig voneinander, ausgewählt aus den Zahlen 1, 2 und 3; und d ist 1.
  6. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin das zahlenmittlere Molekulargewicht (Mn) von (III) 10.000 bis 30.000 ist, und das gewichtsmittlere Molekulargewicht (Mw) von 15.000 bis 100.000 ist.
  7. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin A Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Tridecyl, Tetradecyl oder Pentadecyl ist.
  8. Ein Polythiophen nach Anspruch 1, worin D ein Arylen ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenylen, Tolylen, Xylylen, Biphenylen, substituiertes Biphenylen, Fluorenylen, Phenanthrenylen, Dihydrophenanthrenylen, Dibenzofurandiyl, Dibenzothiophenylendiyl, und Carbazol-Diyl.
DE60305540T 2002-01-11 2003-01-10 Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen Expired - Lifetime DE60305540T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42360 2002-01-11
US10/042,360 US6872801B2 (en) 2002-01-11 2002-01-11 Polythiophenes and devices thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305540D1 DE60305540D1 (de) 2006-07-06
DE60305540T2 true DE60305540T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=21921472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305540T Expired - Lifetime DE60305540T2 (de) 2002-01-11 2003-01-10 Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60330402T Expired - Lifetime DE60330402D1 (de) 2002-01-11 2003-01-10 Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60330402T Expired - Lifetime DE60330402D1 (de) 2002-01-11 2003-01-10 Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6872801B2 (de)
EP (2) EP1679330B1 (de)
JP (1) JP4530614B2 (de)
DE (2) DE60305540T2 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6998068B2 (en) * 2003-08-15 2006-02-14 3M Innovative Properties Company Acene-thiophene semiconductors
US6949762B2 (en) * 2002-01-11 2005-09-27 Xerox Corporation Polythiophenes and devices thereof
US6872801B2 (en) * 2002-01-11 2005-03-29 Xerox Corporation Polythiophenes and devices thereof
US6770904B2 (en) * 2002-01-11 2004-08-03 Xerox Corporation Polythiophenes and electronic devices generated therefrom
US7141644B2 (en) * 2002-01-11 2006-11-28 Xerox Corporation Polthiophenes and devices thereof
EP1439590A3 (de) * 2002-12-04 2005-03-23 MERCK PATENT GmbH Mono-, oligo- und poly(bisthienylarylene) und ihre Verwendung als Materialien für den Ladungstransport
WO2004058850A1 (ja) * 2002-12-25 2004-07-15 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. 高分子化合物、電界発光素子及び発光装置
US7169883B2 (en) * 2003-08-22 2007-01-30 Xerox Corporation Polymers
WO2005070992A2 (en) * 2004-01-27 2005-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Conjugated thiophene compound, conprising perfluorinated and alkylated sidechains, conductive organic thin film containing the compound, and field-effect type organic transistor employing the thin film
GB2427866B (en) * 2004-03-17 2008-01-30 Dow Global Technologies Inc Pentathienyl-fluorene copolymer
FR2869318B1 (fr) * 2004-04-21 2006-06-09 Commissariat Energie Atomique Composes mono-,oligo et polymeres pi -conjugues, et cellules photovoltaiques les contenant
ATE446961T1 (de) 2004-05-18 2009-11-15 Merck Patent Gmbh Mono-, oligo- und polythienoä3,2-büthiophene
EP1753768A1 (de) * 2004-06-09 2007-02-21 Merck Patent GmbH POLYMERISIERBARE THIENO¬3,2-b|THIOPHENE
US7102017B2 (en) * 2004-06-10 2006-09-05 Xerox Corporation Processes to prepare small molecular thiophene compounds
US20080048181A1 (en) * 2004-06-10 2008-02-28 Tatsuo Tanaka Organic Semiconductor Thin Film, Organic Semiconductor Device, Organic Thin Film Transistor and Organic Electronic Luminescence Element
JPWO2005122277A1 (ja) * 2004-06-10 2008-04-10 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機薄膜トランジスタ
US7294850B2 (en) * 2004-06-10 2007-11-13 Xerox Corporation Device with small molecular thiophene compound having divalent linkage
US7456424B2 (en) * 2004-12-14 2008-11-25 Xerox Corporation Thin film transistors including indolocarbozoles
JP2006028054A (ja) * 2004-07-14 2006-02-02 Konica Minolta Holdings Inc 有機薄膜トランジスタ材料、有機薄膜トランジスタ、電界効果トランジスタ及びスイッチング素子
KR101102133B1 (ko) * 2004-10-27 2012-01-02 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터의 제조방법 및 그 방법에 의해서 제조되는 박막 트랜지스터를 포함하는 표시소자
US20060125009A1 (en) 2004-12-14 2006-06-15 Xerox Corporation Thin film transistors including indolocarbazoles
US7321021B2 (en) * 2005-03-22 2008-01-22 Xerox Corporation Removing impurities from polythiophene
US8089062B2 (en) * 2005-03-23 2012-01-03 Xerox Corporation Wax encapsulated electronic devices
US9024298B2 (en) * 2005-07-26 2015-05-05 Xerox Corporation Encapsulation layer for electronic devices
CN101297415A (zh) * 2005-08-01 2008-10-29 普莱克斯托尼克斯公司 导电聚合物的潜在掺杂
US7425723B2 (en) * 2005-12-21 2008-09-16 Xerox Corporation Organic thin-film transistors
US7667230B2 (en) * 2006-03-31 2010-02-23 3M Innovative Properties Company Electronic devices containing acene-thiophene copolymers
US7608679B2 (en) * 2006-03-31 2009-10-27 3M Innovative Properties Company Acene-thiophene copolymers
US7495251B2 (en) * 2006-04-21 2009-02-24 3M Innovative Properties Company Electronic devices containing acene-thiophene copolymers with silylethynyl groups
US7666968B2 (en) * 2006-04-21 2010-02-23 3M Innovative Properties Company Acene-thiophene copolymers with silethynly groups
JP2008106239A (ja) * 2006-09-26 2008-05-08 Sumitomo Chemical Co Ltd 有機光電変換素子及びその製造に有用な重合体
JP2009079217A (ja) * 2007-09-03 2009-04-16 Ricoh Co Ltd 新規なアリールアミン重合体
KR101555076B1 (ko) * 2008-03-17 2015-09-22 바스프 에스이 치환된 올리고- 또는 폴리티오펜
US8052895B2 (en) * 2008-10-09 2011-11-08 Xerox Corporation Semiconducting ink formulation
US7837903B2 (en) * 2008-12-10 2010-11-23 Xerox Corporation Polythiophenes and electronic devices comprising the same
KR101644048B1 (ko) * 2009-08-25 2016-07-29 삼성전자 주식회사 유기 반도체 고분자 및 이를 포함하는 트랜지스터
WO2011025455A1 (en) 2009-08-28 2011-03-03 Agency For Science, Technology And Research P-type materials and organic electronic devices
KR101694917B1 (ko) 2009-08-28 2017-01-23 에이전시 포 사이언스, 테크놀로지 앤드 리서치 폴리머 반도체, 소자 및 이를 제조하는 방법
US8164089B2 (en) * 2009-10-08 2012-04-24 Xerox Corporation Electronic device
US8569443B1 (en) * 2012-12-18 2013-10-29 Xerox Corporation Copolythiophene semiconductors for electronic device applications
CN103772665B (zh) * 2014-01-23 2016-03-23 中国科学院化学研究所 一种聚噻吩衍生物及其制备方法与应用

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203438A1 (de) 1985-05-31 1986-12-03 Corporation Allied In Lösung anwendbare Formen von neutralen und elektrisch leitfähigen polysubstituierten heterocyclischen Verbindungen
US5069823A (en) * 1989-03-29 1991-12-03 Agency Of Industrial Science And Technology Thiophene compound and method for production thereof
FR2664430B1 (fr) * 1990-07-04 1992-09-18 Centre Nat Rech Scient Transistor a effet de champ en couche mince de structure mis, dont l'isolant et le semiconducteur sont realises en materiaux organiques.
US6320200B1 (en) * 1992-06-01 2001-11-20 Yale University Sub-nanoscale electronic devices and processes
AU5843894A (en) * 1992-12-29 1994-07-19 Rijksuniversiteit Te Groningen Multi-bloc copolymer based tunable light emitting diode, polymers suitable therefor and oligomers
FR2703359B1 (fr) * 1993-03-31 1995-06-23 Cis Bio Int Copolymère nucléotide(s)/polymère conducteur électronique ; son procédé de préparation et son utilisation .
US5619357A (en) 1995-06-06 1997-04-08 International Business Machines Corporation Flat panel display containing black matrix polymer
US5969376A (en) 1996-08-23 1999-10-19 Lucent Technologies Inc. Organic thin film transistor having a phthalocyanine semiconductor layer
US6107117A (en) 1996-12-20 2000-08-22 Lucent Technologies Inc. Method of making an organic thin film transistor
US5777070A (en) 1997-10-23 1998-07-07 The Dow Chemical Company Process for preparing conjugated polymers
EP1279689B1 (de) 2001-07-25 2008-10-01 MERCK PATENT GmbH Mono-, Oligo and Poly-3-(1,1-difluoroalkyl)thiophene und ihre Verwendung als Ladungstransportmaterial
US6872801B2 (en) * 2002-01-11 2005-03-29 Xerox Corporation Polythiophenes and devices thereof
US7141644B2 (en) * 2002-01-11 2006-11-28 Xerox Corporation Polthiophenes and devices thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP4530614B2 (ja) 2010-08-25
US7132500B2 (en) 2006-11-07
EP1679330A1 (de) 2006-07-12
US6872801B2 (en) 2005-03-29
EP1327646B1 (de) 2006-05-31
EP1679330B1 (de) 2009-12-02
DE60305540D1 (de) 2006-07-06
EP1327646A1 (de) 2003-07-16
JP2003268083A (ja) 2003-09-25
DE60330402D1 (de) 2010-01-14
US20030166829A1 (en) 2003-09-04
US20060041103A1 (en) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305540T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60305541T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60312055T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60308738T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60307333T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
DE60307687T2 (de) Polythiophene und damit hergestellte Vorrichtungen
US6890868B2 (en) Process for depositing gelable composition that includes dissolving gelable composition in liquid with agitating to disrupt gelling
US7250625B2 (en) Polythiophenes and electronic devices generated therefrom
US20050040394A1 (en) Semiconductor polymers and devices thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition