DE69133237T2 - Daten-Aufzeichnungsgerät und Daten-Wiedergabegerät - Google Patents

Daten-Aufzeichnungsgerät und Daten-Wiedergabegerät Download PDF

Info

Publication number
DE69133237T2
DE69133237T2 DE69133237T DE69133237T DE69133237T2 DE 69133237 T2 DE69133237 T2 DE 69133237T2 DE 69133237 T DE69133237 T DE 69133237T DE 69133237 T DE69133237 T DE 69133237T DE 69133237 T2 DE69133237 T2 DE 69133237T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
recording
recorded
disc
transfer rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69133237T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69133237D1 (de
Inventor
Yoichiro Sako
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69133237D1 publication Critical patent/DE69133237D1/de
Publication of DE69133237T2 publication Critical patent/DE69133237T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00007Time or data compression or expansion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1254Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for mixed data, i.e. continuous and discontinuous data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1806Pulse code modulation systems for audio signals
    • G11B20/1809Pulse code modulation systems for audio signals by interleaving
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B2020/10935Digital recording or reproducing wherein a time constraint must be met
    • G11B2020/10953Concurrent recording or playback of different streams or files
    • G11B2020/10962Concurrent recording or playback of different streams or files wherein both recording and playback take place simultaneously
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1278Physical format specifications of the record carrier, e.g. compliance with a specific standard, recording density, number of layers, start of data zone or lead-out
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/213Read-only discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/218Write-once discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • G11B2220/255CD-I, i.e. CD-interactive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsgerät und ein Wiedergabegerät für komprimierte Daten, die stetige Daten, die zeitlich komprimiert sind, sind. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Gerät, um Daten auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger fortlaufend aufzuzeichnen, der mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als die Drehgeschwindigkeit einer Platte, entsprechend der Übertragungsrate von Aufzeichnungsdaten drehbar angetrieben wird, und ein Gerät, um Daten zu reproduzieren, die fortlaufend auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind.
  • Üblicherweise wird bei einem Plattengerät, beispielsweise einem CD-Player zum Wiedergeben einer Compact Disc (CD), die konzentrische Spuren besitzt, in welchen digitale Audiodaten als Pitfolge aufgezeichnet sind, ein Laserstrahl längs einer Spur auf die Platte gestrahlt; die durch einen Spindelmotor mit einer konstanten Lineargeschwindigkeit (CLV) angetrieben wird, und die digitalen Audiodaten werden durch Ermitteln von Änderungen der Intensität des reflektierten Lichts, die durch die Anwesenheit oder Abwesenheit der Pits verursacht wird, reproduziert.
  • Obwohl die Bitfehlerrate während der Datenreproduktion einen Wert in einer Größenordnung von 10–5 erreichen kann, wird ein Fehlerkorrekturbetrieb mit Hilfe von Fehlerermittlungs- und Fehlerkorrekturcodes durchgeführt, um jegliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die andernfalls unter üblichen Arbeitsumgebungsbedingungen auftreten könnten.
  • Bei einem CD-Player, der mit einem optischen Wiedergabekopf ausgestattet ist, tritt es häufig auf, daß die Servosysteme, beispielsweise die Fokussierungsservosteuerung oder Spurnachführungsservosteuerung für den Wiedergabekopf nicht funktionieren, so daß eine reguläre Datenwiedergabe nicht erreicht werden kann. In diesem Fall kann die Fehlerkorrektur sogar unter Verwendung des Fehlerermittlungs- oder Fehlerkorrekturcodes nicht durchgeführt werden, so daß die Datenwiedergabe vorübergehend unterbrochen wird.
  • Bei einem CD-Player, der in ein Fahrzeug geladen werden kann oder der getragen werden kann, der extrem großen Stößen oder Erschütterungen in einer Weise unterworfen sein kann, die gegenüber dem stationären CD-Player für den Heimgebrauch sich unterscheidet, ist ein mechanisches Erschütterungs-Sicherheitssystem vorgesehen, um zu verhindern, daß das Servosystem in der oben beschriebenen Weise in Unordnung gerät.
  • Dagegen sind bei einem sogenannten CD-I-System (CD-Interaktiv), bei dem Daten und Buchstaben oder Zeichendaten gleichzeitig auf der Compact Disc (CD) zusätzlich zur Audioinformation aufgezeichnet sind, sieben Modi, wie in 1 gezeigt ist, als Audioinformation standardisiert.
  • Bei dem CD-DA-Modus, bei dem die Tonqualität während dem laufenden 16-Bit-PCM entspricht, wird die lineare Pulscodemodulation (PCM) mit der Abtastfrequenz von 44,1 kHz und der Anzahl von Quantisierungsbits gleich 16 verwendet. Bei dem A-Stereo-Modus (A-Level-Stereo-Modus) und dem A-Mono-Modus, die eine Tonqualität haben, die der Langwiedergabeaufzeichnung entspricht, wird die adaptive Differential-Pulscodemodulation (ADPCM) mit der Abtastfrequenz von 37,8 kHz und der Anzahl von Quantisierungsbits gleich 8 verwendet. Bei dem B-Stereo-Modus und dem B-Mono-Modus, die eine Tonqualität haben, die dem FM-Rundfunk entspricht, wird ADPCM mit der Abtastfrequenz von 37,8 kHz und der Anzahl von Quantisierungsbits gleich 4 verwendet. Schließlich wird beim C-Stereo-Modus und beim C-Mono-Modus, die eine Tonqualität haben, die dem AM-Rundfunk entspricht, ADPCM mit der Abtastfrequenz von 18,9 kHz und der Anzahl von Quantisierungsbits gleich 4 verwendet.
  • Das heißt, wenn man zu 1 zurückkehrt, daß im A-Stereo-Modus im Gegensatz zum CD-DA-Modus das Bitreduktionsverhältnis gleich 1/2 ist und Daten jeden zweiten Sektor aufgezeichnet werden ein schraffiertes Viereck (zeigt einen Sektor, wo das Datenaufzeichnen durchgeführt wird), wobei die Wiedergabezeit für eine Platte ungefähr 2 Stunden beträgt. Beim A-Mono-Modus beträgt das Bituntersetzungsverhältnis ¼, und die Daten werden in jedem vierten Sektor aufgezeichnet, wobei die Wiedergabezeit ungefähr 4 Stunden beträgt. Im B-Mono-Modus beträgt das Bit-Untersetzungsverhältnis 1/8, und die Daten werden in jedem achten Sektor aufgezeichnet, wobei die Wiedergabezeit ungefähr 8 Stunden beträgt. Im C-Stereo-Modus beträgt das Bit-Untersetzungsverhältnis 1/8, und die Daten werden in jedem achten Sektor aufgezeichnet, wobei die Wiedergabezeit ungefähr 8 Stunden beträgt. Im C-Mono-Modus beträgt das Bit-Untersetzungsverhältnis 1/16, und die Daten werden in jedem sechzehnten Sektor aufgezeichnet, wobei die Wiedergabezeit ungefähr 16 Stunden beträgt.
  • Bisher ist die Drehgeschwindigkeit der Platte in jedem der obigen Modi die gleiche, d.h., die Übertragungsrate der aufzeichnungsfähigen Daten pro Sekunde oder die Übertragungsrate von reproduzierbaren Daten beträgt 75 Sektoren/Sekunde. Wenn Audiodaten auf einer Platte im B-Stereo-Modus aufgezeichnet werden, beispielsweise, wenn die Datenübertragungsrate im B-Stereo-Modus 18,75 (75 : 4) Sektoren/Sekunde beträgt, werden die Audiodaten diskret in jedem vierten Sektor vom ersten Sektor der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur sektorweise aufgezeichnet, und, nachdem Audiodaten auf der äußersten Spur ausgezeichnet sind, werden die Audiodaten wieder in jedem vierten Sektor vom zweiten Sektor der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur aufgezeichnet. Das heißt, daß die Audiodaten auf der Platte von der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur, von der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur, von der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur und von der innersten Spur in Richtung auf die äußerste Spur aufgezeichnet werden. Damit werden während der Reproduktion die Daten nicht reproduziert, wenn der Wiedergabekopf von der äußersten Spur in Richtung auf die innerste Spur springt (oder zurückkehrt), so daß die Reproduktion eines Musikstücks unterbrochen wird.
  • Es wurde ein Plattenaufzeichnungsgerät vorgeschlagen, welches zum Aufzeichnen von digitalen Daten entsprechend dem oben beschriebenen CD- oder CD-I-Standard auf einer einmal-beschreibbaren optischen Platte oder einer überschreibbaren magneto-optischen Platte geeignet ist. Bei diesem Plattenaufzeichnungsgerät neigt jedoch das Servosystem zur Fokussierungsservosteuerung oder zur Spurnachführungsservosteuerung des Aufzeichnungskopfes dazu, aufgrund mechanischer Störungen, beispielsweise Erschütterungen oder Stößen gelöst zu werden oder in Unordnung zu kommen, so daß das Aufzeichnen vorübergehend unterbrochen wird.
  • Im Hinblick auf den oben beschriebenen Zustand des herkömmlichen Plattengeräts ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Datenaufzeichnungsgerät bereitzustellen, bei dem die Drehgeschwindigkeit der Platte für jeden Modus gleich bleibt, bei dem Daten fortlaufend auf einer Spur der Platte aufgezeichnet werden können, die mit einer Drehgeschwindigkeit gedreht wird, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit entsprechend der Datenübertragungsrate, wenn die Drehgeschwindigkeit der Platte schneller ist als die Drehgeschwindigkeit entsprechend der Datenübertragungsrate, wie beim Datenaufzeichnen im B-Stereo-Modus, und bei dem eine fortlaufende Datenreproduktion im Zeitpunkt der Datenreproduktion durchgeführt werden kann. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Datenaufzeichnungsgerät bereitzustellen, bei dem Daten fortlaufend auf einer Aufzeichnungsspur eines plattenförmigen Aufzeichnungsträgers aufgezeichnet werden können, sogar dann, wenn das Servosystem aufgrund von Störungen in Schwierigkeiten ist.
  • Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Datenwiedergabegerät bereitzustellen, bei dem Daten, die fortlaufend auf einer Spur einer Platte aufgezeichnet sind, die mit einer Drehgeschwindigkeit gedreht wird, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit, entsprechend der Datenübertragungsrate mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate reproduziert werden können. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Datenwiedergabegerät bereitzustellen, mit dem Daten fortlaufend von einer Aufzeichnungsspur auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger reproduziert werden könnten, sogar wenn das Servosystem aufgrund von Störungen in Schwierigkeiten ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Datenaufzeichnungsgerät nach Patentanspruch 1 zum Aufzeichnen von Daten auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger, der konzentrische Spuren hat.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Gerät zum Wiedergeben von Daten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger, der konzentrische Spuren hat, gemäß Ansprach 7
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht, die einen Datenausbau für CD-I zeigt;
  • 2 ist eine Blockschaltungsdarstellung, die einen Ausbau einer optischen Plattengeräts zum Ausüben der Erfindung zeigt;
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Ausbaus von Daten, die auf einer Platte durch das in 2 gezeigte optische Plattengerät aufgezeichnet wurden;
  • 4 ist ein Blockdarstellung, die einen Ausbau eines Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts zum Ausüben der Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine Ansicht, die die Wirkungsweise eines ersten Aufzeichnungsmodus zum Aufzeichnen von Daten auf einer Platte durch ein Aufzeichnungssystem des in 4 gezeigten Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts zeigt;
  • 6 ist eine Ansicht, um die Wirkungsweise eines zweiten Aufzeichnungsmodus zum Aufzeichnen von Daten auf einer Platte durch ein Aufzeichnungssystem des in 4 gezeigten Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts zeigt;
  • 7 ist eine Ansicht, um die Wirkungsweise eines Wiedergabesystems des Platteriaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts zum Wiedergeben von Daten von einer Platte, auf welcher ein Bereich, der mit dem ersten Aufzeichnungsmodus beschrieben wurde, und ein Bereich, der mit dem zweiten Aufzeichnungsmodus beschrieben wurde, zusammen existieren, zu zeigen.
  • Mit Hilfe der Zeichnungen wird nun das Verfahren zum Aufzeichnen von Daten und das Verfahren zum Wiedergeben von Daten nach der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • 2 ist eine Blockdarstellung, um einen Aufbau eines optischen Plattengeräts zum Ausüben der Erfindung zu zeigen.
  • Das Verfahren zum Aufzeichnen von Daten mit Hilfe eines Datenaufzeichnungssystems des optischen Plattengeräts gemäß der vorliegenden Erfindung wird zuerst erläutert. Gemäß 2 ist eine Platte 1 eine überschreibbare optische Platte, beispielsweise eine magneto-optische Platte. Die Platte 1 wird durch einen Spindelmotor 2 mit einer Winkelgeschwindigkeit drehbar angetrieben, die 75 Sektoren/Sekunde entspricht, was eine Datenübertragungsrate des CD-DA-Modus im oben erläuterten CD-I-Datenformat ist.
  • Zu einem Anschluß 10 wird eine Audioinformation des B-Stereo-Modus im CD-I-Datenformat, die durch ADPCM moduliert wurde, geliefert, die nachstehend als Aufzeichnungsdaten bezeichnet werden. Das heißt, daß die Aufzeichnungsdaten mit einer Datenübertragungsrate von 18,75 (75 : 4) Sektoren/Sekunde geliefert werden.
  • Eine Pufferschaltung 11, die mit dem Anschluß 10 verbunden ist, ist ein Speicher, um Daten von beispielsweise einer Spur zu speichern. Diese speichert die Aufzeichnungsdaten für eine Spur mit einer Rate von 18,75 Sektoren/Sekunde, während sie die gespeicherten Daten einer Spur an einen ECC-Codierer 12 burstartig mit einer Rate von 75 Sektoren/Sekunde ausgibt. Der ECC-Codierer 12 ist ein sogenannter ECC-Codierer (Fehlerkorrekturcode-Codierer) und fügt einen Fehlerermittlungscode oder einen Fehlerkorrekturcode, beispielsweise Paritätsbits, zur Fehlerkorrektur im Zeitpunkt der Datenwiedergabe hinzu, während er die codierten Daten an eine Modulationsschaltung 13 ausgibt.
  • Die Modulationsschaltung 13 ist ein sogenannter 4/15-Modulator (4-aus-15-Modulator) und gibt die modulierten Signale an einen Aufzeichnungskopf 14 aus.
  • Der Aufzeichnungskopf 14 ist ein optischer Kopf für eine magneto-optische Platte und strahlt einen Laserstrahl auf eine Aufzeichnungsfläche der Platte ab, während er die Orientierung eines Magnetfelds, welches an die Aufzeichnungsfläche angelegt wird, unter Verwendung eines Signals von der Modulationsschaltung 13 moduliert. Anders ausgedrückt zeichnet der Aufzeichnungskopf die Aufzeichnungsdaten längs der Spur durch sogenanntes foto-thermisches magnetisches Aufzeichnen auf.
  • Bei dem oben erläuterten Datenaufzeichnungssystem werden, da die Platte 1 mit einer Winkelgeschwindigkeit entsprechend dem vierfachen der Aufzeichnungsdaten-Übertragungsrate drehbar angetrieben wird, die Aufzeichnungsdaten einer Spur, die in der Pufferschaltung 11 gespeichert sind, fortlaufend auf der Platte während einer vollen Umdrehung der Platte 1 aufgezeichnet, während der Aufzeichnungskopf 14 damit fortfährt, die gleiche Spur abzutasten, ohne einen Aufzeichnungsbetrieb auszuführen, d.h., in einem Leerlaufzustand während der Zeit, wenn die Platte 1 die verbleibenden drei Umdrehungen durchführt. Das heißt, daß im Gegensatz zum herkömmlichen Datenformat, das in 3 gezeigt ist, bei dem Daten in jedem vierten Sektor aufgezeichnet sind, die Daten fortlaufend aufgezeichnet werden, so daß es keinen Sektor gibt, in welchem Daten nicht aufgezeichnet sind. Als Ergebnis wird es möglich, die Aufzeichnungsdaten fortlaufend auf der Spur der Platte 1 aufzuzeichnen.
  • Wenn die Audioinformation im oben erläuterten B-Mono-Modus über den Anschluß 10 geliefert wird, beträgt die Aufzeichnungsdaten-Übertragungsrate, die am Anschluß 10 geliefert wird, 9,375 (75 : 8) Sektoren/Sekunde, und die Daten werden mit dem Aufzeichnungskopf 14 gespeichert, der die gleiche Spur siebenmal im Leerlaufzustand abtastet. Beim C-Stereo-Modus beispielsweise wird das Datenspeichern mit dem Aufzeichnungskopf 14 so durchgeführt, daß die gleiche Spur siebenmal im Leerlaufzustand abgetastet wird. Für die anderen Modi wird das Datenaufzeichnen ähnlich durchgeführt, wobei die Häufigkeit, mit der Aufzeichnungskopf 14 die gleiche Spur im Leerlaufzustand abtastet, als Funktion der Datenübertragungsraten geändert wird. Anders ausgedrückt können Daten, die unterschiedliche Übertragungsraten besitzen, fortlaufend aufgezeichnet werden, wobei die gleiche Drehgeschwindigkeit der Platte verwendet wird.
  • Wie oben erläutert können durch Drehen der Platte 1 mit einer Drehgeschwindigkeit, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit der Platte, entsprechend der Übertragungsrate der Aufzeichnungsdaten, die zum Anschluß 10 geliefert werden, wobei der Aufzeichnungskopf 14 die gleiche Spur während der Zeitperiode abtastet, die sich von der unterscheidet, in welcher der Aufzeichnungskopf 14 Daten aufzeichnet, Daten fortlaufend auf der Spur der Platte aufgezeichnet werden, und es kann verhindert werden, daß der Wiedergabekopf während der Datenwiedergabe von der äußersten Spur zur innersten Spur springt, wie oben beschrieben wurde, um ein fortlaufendes Musikstück als Beispiel zu reproduzieren.
  • Anschließend wird ein Verfahren zur Datenwiedergabe mit Hilfe eines Datenwiedergabesystems des optischen Plattengeräts erläutert.
  • Bei dem Datenwiedergabesystem wird die Platte 1, auf welcher die B-Stereo-Modus-Audio-Information (Aufzeichnungsdaten) fortlaufend aufgezeichnet ist, wie oben beschrieben wurde, durch den Spindelmotor 2 mit einer Winkelgeschwindigkeit gedreht, die 75 Sektoren/Sekunde entspricht, was die Datenübertragungsrate im oben erläuterten CD-I CD-DA-Modus ist, wie im Fall der Datenaufzeichnung.
  • Ein Wiedergabekopf 21 besteht beispielsweise aus optischen Komponenten, beispielsweise einer Laserdiode, einer Kollimatorlinse, einer Objektivlinse, einem Strahlenteiler oder einer Zylinderlinse, Schlitz-Fotodetektoren und einem HF-Verstärker mit einem Matrixaufbau, und er ist so ausgebildet, um einen Laserstrahl auf eine Spur der Platte 1 abzustrahlen, um Datenwiedergabesignale mittels foto-magnetischer Effekte, beispielsweise der sogenannten Kerr-Effekte zu reproduzieren, während er Fokussierungsfehlersignale durch ein sogenanntes Astigmatik-Verfahren ermittelt und ebenfalls Spurnachführungsfehlersignale mittels eines sogenannten Gegentaktverfahrens ermittelt. Diese Fokussierungs- und Spurnachführungsfehlersignale werden dazu verwendet, die Servosteuerung zu fokussieren, um einen konstanten Abstand zwischen der Objektivlinse des Wiedergabekopfs 1 und der Aufzeichnungsfläche der Platte 1 beizubehalten, und für eine Spurnachführungsservosteuerung, um eine genaue Spurabtastung durch den Laserstrahl vom Wiedergabekopf 21 sicherzustellen.
  • Eine Synchronisationsermittlungsschaltung 22, die mit dem Wiedergabekopf 21 verbunden ist, bringt die Wiedergabesignale vom Wiedergabekopf 21 in eine binäre Form, reproduziert Taktsignale, die auf der Platte 1 aufgezeichnet sind, ermittelt Synchronisationssignale mit Hilfe von Takten und den Signalen, die in die Binärform gebracht wurden, für die Synchronisation, und reproduziert vorher modulierte Daten, um die Daten an eine Demodulationsschaltung 23 auszugeben.
  • Die Demodulationsschaltung 23 demoduliert Daten von der Synchronisationsermittlungsschaltung 22 durch beispielsweise eine 4/15 Modulation und gibt die demodulierten Daten an einen ECC-Decoder 24 aus.
  • Der ECC-Decodierer 24 ist ein ECC-Decoder (Fehlerkorrekturcode), und er korrigiert Fehler in den Daten, die demoduliert werden, vom Demodulator 23, um Wiedergabedaten zu bilden, und gibt die fehlerkorrigierten Wiedergabedaten zu einem Anschluß 20 mit einer Datenübertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde aus.
  • Bei dem oben beschriebenen Datenwiedergabesystem tastet, da die Platte 1 mit einer Winkelgeschwindigkeit entsprechend dem vierfachen der Datenübertragungsrate für die Wiedergabedaten gedreht wird, der Wiedergabekopf 21 die gleiche Spur viermal ab, um Daten einer Spur viermal zu reproduzieren. Die Wiedergabedaten einer Spur werden an einen Anschluß 20 ausgegeben, wobei die Daten viermal von der gleichen Spur mit einer vorherfestgelegten Datenübertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde reproduziert werden.
  • Wenn die Audioinformation des oben erwähnten B-Mono-Modus fortlaufend auf der Platte 1 aufgezeichnet ist, wird die Platte mit einer Winkelgeschwindigkeit gleich dem achtfachen der Übertragungsrate für die Wiedergabe von Daten angetrieben, so daß der Wiedergabekopf 21 die gleiche Spur achtmal abtastet, um Daten einer Spur achtmal zu reproduzieren. Von den Daten, die durch Wiedergeben der gleichen Spur achtmal erhalten werden, werden Wiedergabedaten einer Spur an einen Anschluß 20 mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate von 9,375 (75 : 8) Sektoren/Sekunde ausgegeben. Im Fall des C-Stereo-Modus tastet der Wiedergabekopf 21 die gleiche Spur achtmal ab und gibt Wiedergabedaten einer Spur an den Anschluß 20 mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate von 9,375 Sektoren/Sekunde aus. Für die anderen Modi werden Wiedergabedaten einer Spur mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate ausgegeben, wobei als Funktion der gelegentlichen Datenübertragungsraten die Häufigkeit des Wiedergabekopfs 21 wiederholt die gleiche Spur abtastet. Anders ausgedrückt können Daten mit unterschiedlichen Datenübertragungsraten reproduziert werden, indem die gleiche Drehgeschwindigkeit der Platte verwendet wird.
  • Wie oben beschrieben können durch Drehen der Platte 1 mit einer Drehgeschwindigkeit, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit, die der Übertragungsrate der Wiedergabedaten entspricht, die am Anschluß 20 ausgegeben werden, wobei der Wiedergabekopf 21 die gleiche Plattenspur mehrere Male abtastet, um Daten einer Spur mehrere Male zu reproduzieren, und wobei Wiedergabedaten für einen Wiedergabebetrieb von den Wiedergabedaten mit eine vorher-festgelegten Datenübertragungsrate ausgegeben werden, Daten mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate reproduziert werden, um eine fortlaufende Reproduktion beispielsweise eines Musikstücks zu ermöglichen.
  • Es sei angemerkt, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist, sondern natürlich auch beispielsweise bei einem Wiedergabesystem für ein Gerät für eine einmal-beschreibbare Platte, ein Magnetplattengerät, ein Gerät für eine sogenannte Nur-Lese-CD oder ein CD-ROM-Gerät angewandt werden kann. Die vorliegende Erfindung kann auch bei einem Gerät angewandt werden, welches so ausgebildet ist, um eine Platte mit einer konstanten Lineargeschwindigkeit zu drehen.
  • Wie oben beschrieben können bei dem optischen Plattengerät, welches in 2 gezeigt ist, durch Drehen der Platte mit einer Drehgeschwindigkeit, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit entsprechend der Datenübertragungsrate zum Aufzeichnen von Daten und wobei der Magnetkopf die gleiche Spur während der Zeitperiode abtastet, die sich von der Zeitperiode unterscheidet, wenn der Aufzeichnungskopf Daten auf die Plattenspur aufzeichnet, die Aufzeichnungsdaten fortlaufend auf der Spur aufgezeichnet werden, so daß während einer Datenreproduktion ein fortlaufendes Musikstück beispielsweise reproduziert werden kann, ohne daß der Wiedergabekopf von der äußersten Spur auf die innerste Spur springt, wie dies bei dem herkömmlichen Gerät notwendig ist.
  • Wenn dagegen das Reproduzieren der Daten, die fortlaufend aufgezeichnet wurden, wie oben beschrieben, durch Drehen der Platte mit einer Drehgeschwindigkeit, die schneller ist als die Drehgeschwindigkeit der Platte, die der Übertragungsrate für die Wiedergabedaten entspricht, wobei der Wiedergabekopf die gleiche Plattenspur häufig abtastet, wobei Daten entsprechend der Häufigkeit der Wiedergabeoperationen reproduziert werden und wobei Daten entsprechend einer der Wiedergabeoperationen von den Wiedergabedaten mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate ausgegeben werden, kann die Datenreproduktion mit einer vorher-festgelegten Datenübertragungsrate erreicht werden, so daß ein Musikstück fortlaufend reproduziert werden kann, ohne daß der Wiedergabekopf von der äußersten Spur zur innersten Spur springt, wie dies beim herkömmlichen Gerät notwendig ist.
  • Ein modifiziertes Verfahren nach der vorliegenden Erfindung, welches dadurch ausgeübt wird, indem ein Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät verwendet wird, welches so aufgebaut ist, wie in einem Blockschaltungsdiagramm von 4 gezeigt ist, wird nun ausführlich erläutert.
  • Gemäß 4 umfaßt das Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät als Aufzeichnungsträger eine magneto-optische Platte 32, die durch einen Spindelmotor 31 gedreht wird. Wenn der Laserstrahl auf die magneto-optische Platte 32 mittels eines optischen Kopfs 33 abgestrahlt wird, wird ein Magnetfeld, welches gemäß den Aufzeichnungsdaten moduliert ist, durch den Magnetkopf 34 zum Aufzeichnen von Daten längs einer Aufzeichnungsspur auf der magneto-optischen Platte 32 angelegt, oder zum Wiedergeben der aufgezeichneten Daten, wobei die Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 durch das Laserlicht mittels des optischen Kopfs 33 abgetastet wird.
  • Der optische Kopf 33 besteht aus einer Laserlichtquelle, beispielsweise einer Laserdiode, optischen Komponenten, beispielsweise einer Kollimatorlinse, einer Objektivlinse, einem Polarisations-Strahlenteiler oder einer Zylinderlinse, und Schlitz-Fotodetektoren, und er ist gegenüber dem Magnetkopf 34 so angeordnet, daß die magneto-optische Platte 32 da zwischen angeordnet ist. Wenn Daten auf der magneto-optischen Platte 32 aufgezeichnet werden, wird der Magnetkopf 34 durch eine Kopfansteuerschaltung 46 des Aufzeichnungssystems, wie später beschrieben, angesteuert, um ein Magnetfeld, welches gemäß den Aufzeichnungsdaten moduliert ist, im gleichen Zeitpunkt, wieder optische Kopf 33 ein Laserlicht auf eine Zielspur der Platte abstrahlt, anzulegen, um eine Datenaufzeichnung durch thermo-magnetische Aufzeichnung auszuüben. Der optische Kopf 33 ermittelt das von der bestrahlten Zielspur reflektierte Laserlicht, um den Fokussierungsfehler durch das sogenannte Astigmatik-Verfahren zu ermitteln, während er Spurnachführungsfehler durch ein sogenanntes Gegentaktverfahren ermittelt. Der optische Kopf 33 ermittelt, wenn Daten von der magneto-optischen Platte 32 reproduziert werden, den Unterschied im Polarisationswinkel (Kerr-Drehwinkel) des reflektierten Laserlichts von der Zielspur, um Wiedergabesignale zu erzeugen.
  • Das Ausgangssignal des optischen Kopfs 33 wird zu einer HF-Schaltung 35 geliefert, die die Fokussierungsfehlersignale oder die Spurnachführungsfehlersignale aus dem Ausgangssignal des optischen Kopfs 33 extrahiert, um so die extrahierten Signale zu einer Servosteuerschaltung 36 zu liefern. Die Schaltung 35 wandelt außerdem die Wiedergabesignale in die Binärform um und liefert die Binärsignale zu einem Decoder 51 eines Wiedergabesystems, das später beschrieben wird.
  • Die Servosteuerschaltung 36 besteht beispielsweise aus einer Fokussierungsservo-Steuerschaltung, einer Spurnachführungs-Servosteüerschaltung, einer Spindelmotor-Servosteüerschaltung und einer Getriebeservo-Steuerschaltung. Die Fokussierungsservo-Steuerschaltung führt die Fokussierungssteuerung eines optischen Systems des optischen Kopfs 33 aus, so daß das Fokussierungsfehlersignal auf null reduziert wird. Die Spurnachführungsservo-Steuerschaltung führt die Spurnachführungssteuerung des optischen Systems des optischen Kopfes 33 so durch, daß das Spürnachführungsfehlersignal auf null reduziert wird. Die Spindelmotor-Servosteuerschaltung steuert den Spindelmotor 31 so, daß die magneto-optische Platte 32 mit einer Drehgeschwindigkeit angetrieben wird, die einer vorher-festgelegten Übertragungsrate (75 Sektoren/Sekunde) entsprechend dem CD-DA-Modus des oben erwähnten CD-I-Systems entspricht. Die Getriebeservo-Steuerschaltung verschiebt den optischen Kopf 33 und den Magnetkopf 34 auf eine Zielspurposition auf der magneto-optischen Platte 32, die durch eine Systemsteuerung 37 bestimmt wird. Die Servosteuerschaltung 36, die mit diesen unterschiedlichen Steueroperationen belastet wird, liefert Daten, die die Betätigungszustände der Komponenten, die durch die Servosteuerschaltung 36 gesteuert werden, zeigen, zur Systemsteuerung 37.
  • Ein Tasteneingabeabschnitt 38 und eine Anzeigeabschnitt 39 sind mit der Systemsteuerung 37 verbunden. Die Systemsteuerung 37 steuert das Aufzeichnungssystem und das Wiedergabesystem durch einen Betriebsmodus, der durch die Eingangsdaten im Tasteneingabeabschnitt 38 festgelegt wird. Die Systemsteuerung 37 überwacht auf der Basis der sektorweisen Adreßinformation, die von der Aufzeichnungsspur auf der magneto-optischen Plätte 32 reproduziert wird, durch den Datenkopf-Timer oder die Sub-Q-Daten die Aufzeichnungsposition oder die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur, die durch den optischen Kopf 33 und den Magnetkopf 34 abgetastet wird, wobei Timerdaten entsprechend der Aufzeichnungsposition oder Wiedergabeposition zum Anzeigeabschnitt 39 geliefert werden, um die Aufzeichnungszeit oder die Wiedergabezeit auf dem Anzeigeabschnitt 39 anzuzeigen.
  • Das Aufzeichnungssystem des Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesystems ist mit einem A/D-Umsetzer 42 versehen, zu welchem analoge Audiosignale AIN von einem Eingangsanschluß 40 mittels eines Tiefpaßfilters 41 geliefert werden.
  • Der A/D-Umsetzer 42 quantisiert das Audiosignal AIN, um digitale Audiodaten einer vorher-festgelegten Übertragungsrate (75 Sektoren/Sekunde) zu bilden, die dem CD-DA-Modus im oben erläuterten CD-I-System entsprechen. Die digitalen Audiodaten, die durch den A/D-Umsetzer 42 erhalten werden, werden zu einem ADPCM-Codierer 43 geliefert.
  • Der ADPCM-Codierer 43 verarbeitet die digitalen Audiodaten mit der vorherfestgelegten Übertragungsrate, die von den Audiosignalen AIN durch den A/D-Umsetzer 12 quantisiert wurden, durch einen Datenkompressionsbetrieb, der jedem der oben erläuterten Modi des CD-I-Systems entspricht, wobei der Betriebsmodus durch die Systemsteuerung 37 bestimmt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform werden die digitalen CD-DA-Modus-Audiodaten in die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten mit der Übertragungsrate von 18,75 (75/4) Sektoren/Sekunde durch Datenkompression auf 1/4 durch den ADPCM-Codierer 43 umgesetzt. Die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten, die fortlaufend vom ADPCM-Codierer 43 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde ausgegeben werden, werden zu einem Speicher 44 geliefert.
  • Das Datenschreiben und das Datenlesen zu und vom Speicher 44 wird durch die Systemsteuerung 37 so gesteuert, daß die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten, die vom ADPCM-Codierer 43 geliefert werden, fortlaufend mit einer Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde geschrieben werden.
  • Die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten, die fortlaufend in den Speicher 44 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde geschrieben wurden, werden als Aufzeichnungsdaten aus dem Speicher 44 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde burstartig im ersten Modus gelesen, während sie mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde im zweiten Aufzeichnungsmodus nacheinander gelesen werden.
  • Die Systemsteuerung 37 steuert den Speicher 44 in einer Weise, daß im ersten Aufzeichnungsmodus ein Schreibzeiger des Speichers 44 mit einer Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um die ADPCM-Audiodaten in den Speicher 44 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde zu schreiben, und, wenn die Menge der ADPCM-Audiodaten, die im Speicher 44 gespeichert sind, einen vorher-festgelegten Wert K übersteigt, ein Lesezeiger des Speichers 44 bei einer Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird und die ADPCM-Audiodaten als Aufzeichnungsdaten burstartig durch eine vorher-festgelegte Menge K mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde gelesen werden. Die Systemsteuerung steuert außerdem den Speicher 44 in einer Weise, daß im zweiten Aufzeichnungsmodus der Schreibzeiger des Speichers 44 bei der Übertragungsrate von 18,74. Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um fortlaufend die ADPCM-Audiodaten in den Speicher 44 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde zu schreiben, und, wenn die Menge der ADPCM-Audiodaten, die im Speicher 44 gespeichert sind, den vorher-festgelegten Wert K übersteigt, wird der Lesezeiger des Speichers 44 mit einer Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde inkrementiert, um die ADPCM-Audiodaten aus dem Speicher 44 als Aufzeichnungsdaten mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde fortlaufend zu lesen. Die Systemsteuerung 37 erzeugt außerdem Identifikationsdaten ID, die den Aufzeichnungsmodus der ADPCM-Audiodaten zeigt, mittels eines ID-Generators 47.
  • Die aus dem Speicher 44 gelesenen ADPCM-Audiodaten, d.h., die Aufzeichnungsdaten, werden zu einem Codierer 45 gleichzeitig mit den Identifikationsdaten ID, die den Aufzeichnungsmodus zeigen, geliefert.
  • Der Codierer 45 verarbeitet die vom Speicher 44 gelieferten Aufzeichnungsdaten durch Fehlerkorrekturcodieren oder EFM-Codieren. Die durch den Codierer 45 codierten Aufzeichnungsdaten werden zur Magnetkopf-Ansteuerschaltung 46 geliefert.
  • Der oben erläuterte Magnetkopf 34 ist mit der Magnetkopf-Ansteuerschaltung 46 verbunden, die den Magnetkopf 34 ansteuert, um ein moduliertes Magnetfeld gemäß den Aufzeichnungsdaten an die magneto-optische Platte 32 anzulegen.
  • Die Systemsteuerung 37 steuert den Speicher 44 in der oben beschriebenen Weise, wobei sie die Aufzeichnungsposition steuert, um fortlaufend die Aufzeichnungsdaten, die aus dem Speicher 44 gelesen werden, auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 aufzuzeichnen.
  • Beim Steuern der Aufzeichnungsposition im ersten Aufzeichnungsmodus wird die Aufzeichnungsposition der Aufzeichnungsdaten, die burstartig aus dem Speicher 44 gelesen werden, durch die Systemsteuerung 37 überwacht, und Steuersignale, die die Aufzeichnungsposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 bestimmen, werden zur Servosteuerschaltung 36 geliefert. Die gleiche Spur wird viermal abgetastet, die Aufzeichnungsdaten werden einmal von den vier Malen aufgezeichnet und der Aufzeichnungsbetrieb wird während der anderen drei Abtastperioden beendet, so daß das Verschieben zur nächsten Spurposition, d. h., zur Aufzeichnungsstartposition zu dem Zeitpunkt geschieht, wo die nächsten Aufzeichnungsdaten aufgezeichnet werden. Auf diese Weise werden während des ersten Aufzeichnungsmodus die ADPCM-Audiodaten, die aus dem Speicher 44 gelesen werden, d. h., die Aufzeichnungsdaten fortlaufend aufgezeichnet, wie in 5 gezeigt ist. Im ersten Aufzeichnungsmodus kann der Wiedergabebetrieb zum Wiedergeben von Daten, die unmittelbar vor dem Ende des Aufzeichnungsbetriebs aufgezeichnet wurden, während der drei Abtastperioden durchgeführt werden, wenn der Aufzeichnungsbetrieb unterbrochen ist. Auf diese Weise können Daten aufgezeichnet werden, während die Aufzeichnungsbestätigung oder die sogenannte Verifikation simultan durchgeführt wird. Im zweiten Aufzeichnungsmodus werden die ADPCM-Audiodaten oder die Aufzeichnungsdaten, die nacheinander durch die Systemsteuerung 37 aus dem Speicher 44 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde gelesen werden, unmittelbar aufgezeichnet, wie in 6 gezeigt ist. Im zweiten Aufzeichnungsmodus können Vierkanaldaten der ADPCM-Audiodaten multiplexartig aufgezeichnet werden.
  • Die Identifikationsdaten ID, die den Aufzeichnungsmodus der ADPCM-Audiodaten zeigen, werden als Inhaltstabellendaten in einem Inhaltstabellenbereich der magneto-optischen Platte 32 simultan mit den Bereichs-bestimmenden Daten, die den Aufzeichnungsbereich zeigen, aufgezeichnet.
  • Bei dem Aufzeichnungssystem des Plattenaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts werden die ADPCM-Audiodaten, die fortlaufend vom ADPCM-Codierer 43 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde ausgegeben werden, im ersten Aufzeichnungsmodus in den Speicher 44 mit der oben beschriebenen Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde gemäß der oben erläuterten Speichersteuerung durch die Systemsteuerung 37 geschrieben. Wenn die Menge der im Speicher 44 gespeicherten ADPCM-Audiodaten einen vorher-festgelegten Wert K übersteigt; wird die vorher-festgelegte Menge K der ADPCM-Audiodaten burstartig wie die Aufzeichnungsdaten mit einer Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde gelesen, so daß die Eingangsdaten fortlaufend in den Speicher 44 geschrieben werden können, wobei ein Datenschreibbereich über der vorher-festgelegten Menge immer im Speicher 44 sichergestellt ist. Die burstartig aus dem Speicher 44 gelesenen Aufzeichnungsdaten können in einem stetigen Zustand auf einer Aufzeichnungsspur der magnetooptischen Platte 32 aufgezeichnet werden, wobei die Aufzeichnungsposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 durch die Systemsteuerung 37 gesteuert wird. Zusätzlich wird ein Datenschreibbereich mit einer Kapazität über einer vorher-festgelegten Menge immer im Speicher 44 erlangt, so daß, wenn die Systemsteuerung 37 das Auftreten des Spursprungs oder dgl. aufgrund von Störungen oder dgl. ermittelt, um den Aufzeichnungsbetrieb auf der magneto-optischen Platte 32 zu unterbrechen, Eingangsdaten fortlaufend in den Datenschreibbereich geschrieben werden können, der eine Kapazität über der vorher-festgelegten-Datenmenge hat, während gleichzeitig der Reset-Betrieb durchgeführt werden kann. Damit können die Eingangsdaten fortlaufend auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 aufgezeichnet werden.
  • Das Wiedergabesystem im Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät wird anschließend erläutert.
  • Das Wiedergabesystem ist so ausgebildet, um Daten von der oben erwähnten magneto-optischen Platte 32 zu reproduzieren, in welcher ein Bereich AR, und ein Bereich AR2, wo die ADPCM-Audiodaten durch das oben beschriebene Aufzeichnungssystem im oben beschriebenen ersten und zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet sind, gemeinsam existieren, und in welcher die Identifikationsdaten ID, die den Aufzeichnungsmodus für die ADPCM-Daten oder die Aufzeichnungsdaten dieser Bereich zeigen, als Inhaltstabellendaten im Inhaltstabellenbereich aufgezeichnet sind.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind, wie in 7 gezeigt ist, ADPCM-Audiodaten A1, A2, A3,... An fortlaufend im Bereich AR1 im oben beschriebenen ersten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet, während ADPCM-Audiodaten B1, B2, B3,... Bm, ADPCM-Audiodaten C1, C2, C3,... Cm, ADPCM-Audiodaten D1, D2, D3,... Dm und ADPCM-Audiodaten E1, E2, E3,... Em im Bereich AR2 im oben beschriebenen zweiten Aufzeichnungsmodus multiplexartig aufgezeichnet sind.
  • Das Wiedergabesystem ist mit einem Decoder 51 ausgerüstet, zu welchem ein Wiedergabeausgangssignal geliefert wird, welches durch den optischen Kopf 33 erzeugt wird, der eine Aufzeichnungsspur (Aufzeichnungsspuren) der magneto-optischen Platte 32 abtastet, welches durch HF-Schaltung 35 in die Binärform gebracht wurde.
  • Der Decoder 51, der mit dem Codierer 45 des oben beschriebenen Aufzeichnungssystems verknüpft ist, ist so ausgebildet, das Wiedergabeausgangssignal, welches durch die HF-Schaltung 35 in die Binärform gebracht wurde, mit einem Decodieren für die Fehlerkorrektur oder einem EFM-Decodieren zu verarbeiten, um die oben erwähnten B-Stereo-ModusADPCM-Audiodaten zu reproduzieren. Die vom Decoder 51 reproduzierten Daten werden zu einem Speicher 52 und einem ID-Detektor 59 geliefert.
  • Der ID-Detektor 59 ermittelt die Identifikationsdaten ID, die den Aufzeichnungsmodus der Aufzeichnungsdaten zeigen, aus Daten, die aus dem Inhaltstabellenbereich der magneto-optischen Platte 32 reproduziert werden, und liefert die ermittelten Daten ID zur Systemsteuerung 37.
  • Die Systemsteuerung 37 unterscheidet auf der Basis der Identifikationsdaten ID, die durch den ID-Detektor 59 ermittelt wurden, ob die wiedergegebenen Daten, die durch den Decoder 51 erzeugt wurden, diejenigen vom Bereich AR1 der im oben beschriebenen ersten Aufzeichnungsmodus beschrieben wurde; oder diejenigen vom Bereich AR2 sind, der im oben beschriebenen zweiten Aufzeichnungsmodus beschrieben wurde, um den Wiedergabebetrieb als Funktion der Unterscheidungsergebnisse zu steuern.
  • Das heißt, insoweit die reproduzierten Daten A1, A2, A3,... An aus dem Bereich AR1, die im oben beschriebenen ersten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden, betroffen sind, wird das Datenlesen und Schreiben von und zum Speicher 52 durch die Systemsteuerung 37 gesteuert, so daß die reproduzierten Daten, die vom Decoder 51 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde geliefert werden, in den Speicher 52 burstartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde geschrieben werden. Betrachtet man nun 7, so werden die reproduzierten Daten, die burstartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde geschrieben wurden, fortlaufend aus dem Speicher 52 mit der regulären Übertragungsrate für den B-Stereo-Modus von 18,75 Sektoren/Sekunde gelesen und zu einem ADPCM-Decoder 53 geliefert.
  • Insoweit die multiplexartig aufgezeichneten reproduzierten Daten [B1, C1, D1, E1, B2, C2, D2, Έ2,... Bm, Cm, Dm, Em] aus dem Bereich AR2, die im oben beschriebenen zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden, betroffen sind, werden die reproduzierten Daten [B1, B2, B3,..., Bm], [C1, C2, C3,..., Cm], [D1, D2; D3,..., Dm] Oder [E1, E2, E3,..., Em] durch den Decoder 51 auf Kanalbasis mit der Übertragungsrate von 18.75 Sektoren/Sekunde erzeugt, und reproduzierte Einkanaldaten, beispielsweise die reproduzierten Daten [B1, B2, B3,... Bm] werden unmittelbar zum ADPCM-Decoder 53 mittels des Speichers 52 mit der oben erläuterten Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde geliefert.
  • Insoweit die reproduzierten Daten aus dem Bereich AR1, die im oben erwähnten ersten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet sind, betroffen sind, steuert die Systemsteuerung 37 den Speicher 52 in einer Weise, daß ein Schreibzeiger des Speichers 52 bei einer Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um die reproduzierten Daten in den Speicher 52 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde zu schreiben im gleichem Zeitpunkt, wo ein Lesezeiger des Speichers 52 bei der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um fortlaufend die reproduzierten Daten aus dem Speicher 52 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde zu lesen, und, wenn der Schreibzeiger den Lesezeiger überholt, das Schreiben ausgesetzt wird, wobei der Schreibzeiger des Speichers 52 bei einer Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um so das Schreiben auszuführen; wenn die Menge der reproduzierten Daten, die im Speicher 52 gespeichert sind, auf weniger als die vorher-festgelegte Menge L vermindert ist. Insoweit die reproduzierten Daten aus dem Bereich AR2, die im oben erwähnten zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden, betroffen sind, steuert die Systemsteuerung 37 den Speicher 52 in einer Weise, daß der Schreibzeiger des Speichers 52 bei der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde inkrementiert wird, um ADPCM-Audiodaten in den Speicher 52 bei der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde fortlaufend zu schreiben, und, sobald die Menge der ADPCM-Audiodaten, die im Speicher 52 gespeichert werden; einen vorher-festgelegten Wert erreicht, wird der Lesezeiger des Speichers 52 bei der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekundeinkrementiert, um die ADPCM-Audiodaten aus dem Speicher 52 fortlaufend als reproduzierte Daten mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde zu lesen.
  • Die Systemsteuerung 37, die den Speicher 52 in der oben beschriebenen Weise steuert, steuert außerdem eine Wiedergabeposition in einer Weise, daß die reproduzierten Daten, die burstarfig geschrieben wurden, aus dem Speicher 52 durch diese Speichersteuerung fortlaufend von der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 reproduziert werden.
  • Insoweit die reproduzierten Daten aus dem Bereich AR1, die im oben beschriebenen ersten Aufzeichnungsmodus ausgezeichnet wurden, betroffen sind, wird die Steuerung der Wiedergabeposition in einer Weise durchgeführt, daß durch Liefern eines Steuersignals, welches die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur der magnet-optischen Platte 32 festlegt, zur Servosteuerschaltung 36 die gleiche Spur viermal abgetastet wird, und Daten durch ein derartiges Abtasten gelesen werden, und daß der Datenlesebetrieb während der anderen drei Abtastperioden unterbrochen wird, um den Kopf zur nächsten Spur auf der Lesestartposition im Lesezeitpunkt und Wiedergabezeitpunkt der Daten der nächsten Spur zu verschieben. Auf diese Weise können Daten fortlaufend von der Aufzeichnungsspur des Bereichs AR1 der magneto-optischen Platte 32 im ersten Aufzeichnungsmodus gelesen werden. Die reproduzierten Daten vom Bereich AR2, die im oben erwähnten zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden, werden nacheinander von der Aufzeichnungsspur auf der magnetooptischen Platte 32 mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde gelesen. Die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten, welche als Wiedergabedaten, die fortlaufend aus dem Speicher 52 mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde gelesen werden, erhalten werden, werden zu einem ADPCM-Decoder 53 liefert.
  • Der Betriebsmodus des ADPCM-Decoders 53, der dem ADPCM-Codierer 43 des Aufzeichnungssystems entspricht, wird durch die Systemsteuerung 37 festgelegt, und reproduziert bei der vorliegenden Ausführungsform digitale Audiodaten durch Expansion der B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten mit einem Faktor vier. Die digitalen Audiodaten werden über den ADPCM-Decoder 53 zu einem D/A-Umsetzer 54 geliefert.
  • Der D/A-Umsetzer 54 verarbeitet die vom ADPCM-Decoder 53 gelieferten digitalen Audiodaten durch eine Digital-Analog-Umsetzung, um analoge Audiosignale AOUT zu bilden. Das analoge Audiosignal AOUT, welches durch den D/A-Umsetzer 54 erhalten wird, wird an einem Ausgangsanschluß 56 über ein Tiefpaßfilter 55 ausgegeben.
  • Es sei angemerkt, daß das Wiedergabesystem des Plattenaufzeichnungs- /Wiedergabegeräts nach der vorliegenden Ausführungsform auch eine Digialausgangssignal-funktion hat, so daß die digitale Audiodaten durch den ADPCM-Decoder 53 an einem digitalen Ausgangsanschluß 58 als digitales Audiosignal DOUT über einen digitalen Ausgangscodierer 57 ausgegeben werden.
  • Bei dem Wiedergabesystem des Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts werden die B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten, die von der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 reproduziert werden, in den Speicher 52 burstartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/Sekunde geschrieben, und die ADPCM-Audiodaten werden fortlaufend aus dem Speicher 52 als reproduzierten Daten mit der Übertragungsrate von 18,75 Sektoren/Sekunde gelesen, dank der oben beschriebenen Speichersteuerung durch die Systemsteuerung 37, so daß die reproduzierten Daten fortlaufend aus dem Speicher 52 gelesen werden können, während ein Datenlesebereich mit einer Kapazität über einer vorher-festgelegten Menge L innerhalb des Speichers 52 erlangt wird. Dagegen können die reproduzienen Daten, die burstartig aus dem Speicher 52 gelesen werden, fortlaufend aus der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 reproduziert werden, indem die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 32 durch die Systemsteuerung 37 gesteuert wird. Außerdem ist ein Datenlesebereich mit einer Kapazität über der vorher-festgelegten Menge L immer im Speicher 52 vorhanden, so daß, sogar wenn die Systemsteuerung das Auftreten eines Spursprungs beispielsweise aufgrund von Störungen oder dgl. ermittelt und der Wiedergabebetrieb von der magneto-optischen Platte 32 ausgesetzt ist, die reproduzierten Daten aus dem Datenlesebereich mit der Kapazität über der vorher-festgelegten Menge L gelesen werden können, um die Ausgabe der analogen Audiosignale fortzusetzen, wobei der Wiederherstellungsbetrieb in der Zwischenzeit durchgeführt werden kann.
  • Obwohl das Plattenaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit Hilfe des Aufzeichnens und der Reproduktion der B-Stereo-Modus-ADPCM-Audiodaten beschrieben wurde, können ADPCM-Audiodaten anderer Modi von anderen CD-I-Systemen ähnlich aufgezeichnet oder reproduziert werden, und durch Aufzeichnen von ADPCM-Audiodaten als Daten mit einer Kompressionsrate wie die Identifikationsdaten ID im Inhaltstabellenbereich können ADPCM-Audiodaten entsprechender Modi ebenfalls aufgezeichnet oder reproduziert werden.
  • Es sei angemerkt, daß die Identifikationsdaten ID auch an die Aufzeichnungsdaten angehängt und in diesem Zustand aufgezeichnet werden können, anstelle als Inhaltstabellendaten im Inhaltstabellenbereich aufgezeichnet zu werden.

Claims (9)

  1. Datenaufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen von Daten auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32), der konzentrische Spuren aufweist, mit: einer Kompressionseinrichtung zum Komprimieren von fortlaufenden Eingangsdaten auf 1/n zeitlich, wobei n eine ganze Zahl ist, die nicht kleiner als 2 ist, längs der Zeitachse von einem Block zum anderen; einen Speicher (44), welcher die komprimierten Daten mit einer ersten Übertragungsrate speichert; einer Leseeinrichtung, um eine vorher festgelegte Menge der komprimierten Daten, die im Speicher (44) gespeichert sind, mit einer zweiten Übertragungsrate zu lesen, die n-mal schneller ist als die erste Übertragungsrate, und einer Aufzeichnungseinrichtung, um die gelesenen Daten auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) durch einen Aufzeichnungskopf (34) aufzuzeichnen, und einer Stoppeinrichtung, um den Aufzeichnungsbetrieb nach dem Aufzeichnen der vorher festgelegten Datenmenge auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) anzuhalten, und einer Abtasteinrichtung, welche einen Nicht-Aufzeichnungsbetrieb ausführt, wobei die Daten auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) während (n–1)-Leerlaufumdrehungen unverändert bleiben, so dass die Abtasteinrichtung die gleiche Spur während einer Zeitperiode abtastet, welche auf den Datenübertragungsraten basiert, und wobei die Aufzeichnungseinrichtung wiederum das Datenaufzeichnen durchführt, nachdem die Stoppeinrichtung das Aufzeichnen auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) gestoppt hat, mit einer Einrichtung, die vorgesehen ist, um den Aufzeichnungskopf (34) auf eine neue Aufzeichnungsstartposition auf dem plattenformigen Aufzeichnungsträger (32) zu verschieben, und die Aufzeichnungseinrichtung eine andere vorher festgelegte Datenmenge mit der zweiten Übertragungsrate aufzeichnet, wodurch Daten fortlaufend aufgezeichnet werden, so dass es keinen Sektor gibt, in welchem Daten nicht aufgezeichnet sind.
  2. Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Datenmenge einer vorher festgelegten Blockanzahl ungefähr eine Menge ist, die auf einer Spur aufgezeichnet ist.
  3. Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, welches eine Wiedergabeeinrichtung aufweist, um Daten, die auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) aufgezeichnet sind, während der Zeit wiederzugeben, wenn die Aufzeichnungseinrichtung das Aufzeichnen von Daten auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) gestoppt hat.
  4. Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 3, wobei die wiedergegebenen Daten Daten sind, die fortlaufend aufgezeichnet sind, unmittelbar bevor die Aufzeichnungseinrichtung das Aufzeichnen von Daten stoppt.
  5. Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungseinrichtung in einem zweiten Aufzeichnungsmodus die fortlaufenden Eingangsdaten, die zeitlich komprimiert sind, unmittelbar zum Aufzeichnungskopf (34) liefert, um damit auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) aufgezeichnet zu werden, und Identifikationsdaten (ID) mit allen komprimierten Daten aufgezeichnet werden, um zu zeigen, ob die Aufzeichnungseinrichtung das Aufzeichnen gemäß dem zweiten Aufzeichnungsmodus beendet hat oder nicht.
  6. Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 5, wobei die Identifikationsdaten (ID) ein Kompressionsverhältnis der komprimierten Daten zeigen.
  7. Gerät zum Reproduzieren von Daten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32), auf dem Daten mit einem vorher festgelegten Kompressionsverhältnis von 1/n, wobei n eine ganze Zahl ist, die nicht kleiner als 2 ist, durch das Datenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1 aufgezeichnet wurden, wobei das Datenwiedergäbegerät aufweist: einen Wiedergabekopf (33), um die vorher festgelegte Menge an komprimierten Daten vom plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) wiederzugeben; einen Speicher (52), um die wiedergegebene vorher festgelegte Menge an komprimierten Daten mit der zweiten Übertragungsrate zu speichern; eine Leseeinrichtung, um die komprimierten Daten, welche im Speicher mit der ersten Übertragungsrate gespeichert wurden, die um einen Faktor von 1/n langsamer ist als die zweite Übertragungsrate, zu lesen; eine Expansionseinrichtung, um die vorher festgelegte Menge an den komprimierten Daten, die vom Speicher gelesen werden, zeitlich zu expandieren; eine Abtasteinrichtung, die veranlasst, dass der Wiedergabekopf (33) die gleiche Spur nochmals (n–1)-Male abtastet; und eine Einrichtung, um den Wiedergabekopf (33) an der neuen Startposition auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger neu anzuordnen, wenn der Wiedergabekopf (33) das Abtasten der gleichen Spur stoppt.
  8. Datenwiedergabegerät nach Anspruch 7, wobei die vorher festgelegte Menge der komprimierten Daten, die vom plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) gelesen werden, ungefähr eine Menge ist, die auf einer Spur aufgezeichnet ist.
  9. Datenwiedergabegerät nach Anspruch 7, um Daten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (32) wiederzugeben, auf welchem eine Aufzeichnungseinrichtung weitere Daten in einem Bereich gemäß einem zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet hat, wo Daten burstartig aufgezeichnet sind und Identifikationsdaten (ID) aufgezeichnet sind, um zu zeigen, ob die Daten gemäß dem zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden oder nicht, wobei dieses außerdem eine Ermittlungseinrichtung aufweist, um die Identifikationsdaten (ID) für die komprimierten Daten zu ermitteln, die durch den Wiedergabekopf (33) wiedergegeben werden, wobei die Abtasteinrichtung, die veranlasst, dass der Wiedergabekopf (33) die gleiche Spur abtastet, nicht verwendet wird, wenn die ermittelten Identifikationsdaten (ID) enthüllen, dass die gelesenen komprimierten Daten durch die Aufzeichnungseinrichtung gemäß dem zweiten Aufzeichnungsmodus aufgezeichnet wurden.
DE69133237T 1990-01-19 1991-01-18 Daten-Aufzeichnungsgerät und Daten-Wiedergabegerät Expired - Lifetime DE69133237T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP851390 1990-01-19
JP851390 1990-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69133237D1 DE69133237D1 (de) 2003-05-15
DE69133237T2 true DE69133237T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=11695214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133237T Expired - Lifetime DE69133237T2 (de) 1990-01-19 1991-01-18 Daten-Aufzeichnungsgerät und Daten-Wiedergabegerät
DE69132742T Expired - Lifetime DE69132742T2 (de) 1990-01-19 1991-01-18 Datenaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69132742T Expired - Lifetime DE69132742T2 (de) 1990-01-19 1991-01-18 Datenaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5325347A (de)
EP (2) EP0463183B1 (de)
JP (1) JP3213845B2 (de)
KR (1) KR100195317B1 (de)
AT (2) ATE237181T1 (de)
CA (1) CA2045512C (de)
DE (2) DE69133237T2 (de)
RU (1) RU2117337C1 (de)
WO (1) WO1991011002A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3715327B2 (ja) * 1991-05-25 2005-11-09 ソニー株式会社 ディジタルオーディオ信号再生装置
JP3158557B2 (ja) * 1991-09-27 2001-04-23 ソニー株式会社 再生装置
JP3158556B2 (ja) * 1991-09-27 2001-04-23 ソニー株式会社 ディスク記録装置及びディスク再生装置
JPH05144185A (ja) * 1991-11-22 1993-06-11 Sony Corp オーデイオデータの記録方法
JP3350976B2 (ja) * 1991-11-25 2002-11-25 ソニー株式会社 ディスク再生装置および記録装置
JPH05151758A (ja) * 1991-11-28 1993-06-18 Sharp Corp 情報記録再生装置
JP3068921B2 (ja) * 1991-12-09 2000-07-24 シャープ株式会社 情報記録再生装置
NL9102190A (nl) * 1991-12-30 1993-07-16 Philips Nv Optische uitleesinrichting, alsmede een optische optekeninrichting.
JP2758761B2 (ja) * 1992-01-23 1998-05-28 シャープ株式会社 情報記録再生装置
NL9200397A (nl) * 1992-03-04 1993-10-01 Philips Nv Informatie-optekeninrichting.
JPH05266636A (ja) * 1992-03-23 1993-10-15 Sony Corp ディスク記録再生装置
US5680379A (en) * 1992-04-20 1997-10-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Information reproduction apparatus having means to control maximum delay of information being read from memory
JP2721289B2 (ja) * 1992-06-11 1998-03-04 シャープ株式会社 情報再生装置
ATE237861T1 (de) * 1992-09-03 2003-05-15 Sony Corp Datenaufzeichnungsgerät und -verfahren
DE4231117A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten
JPH06139697A (ja) * 1992-10-29 1994-05-20 Kenwood Corp 光ディスク記録再生装置
JPH06259940A (ja) * 1993-03-09 1994-09-16 Sony Corp ディスク記録再生装置
US5706260A (en) * 1993-03-09 1998-01-06 Sony Corporation Apparatus for and method of synchronously recording signals onto a disk medium by a single head
JP3353381B2 (ja) * 1993-04-23 2002-12-03 ソニー株式会社 記録再生装置
JP3353382B2 (ja) * 1993-04-23 2002-12-03 ソニー株式会社 記録又は再生装置、及びメモリ制御装置
US5897652A (en) * 1993-04-23 1999-04-27 Sony Corporation Memory control device and address generating circuit
JPH0778412A (ja) * 1993-07-13 1995-03-20 Sony Corp 記録再生装置及び方法並びに再生装置及び方法
JPH0765551A (ja) * 1993-08-24 1995-03-10 Sony Corp 再生装置
US5729515A (en) * 1994-05-26 1998-03-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Disc data reproducing apparatus and signal processing circuit for reproducing and processing disc data having a plurality of type data
JP3500724B2 (ja) * 1994-09-05 2004-02-23 ソニー株式会社 データ再生方法およびデータ再生装置
JPH08138321A (ja) * 1994-11-11 1996-05-31 Pioneer Electron Corp ディスクプレーヤ
JPH08147876A (ja) * 1994-11-14 1996-06-07 Sony Corp 記録再生装置及び記録再生方法
US5682499A (en) * 1995-06-06 1997-10-28 International Business Machines Corporation Directory rebuild method and apparatus for maintaining and rebuilding directory information for compressed data on direct access storage device (DASD)
US5623701A (en) * 1995-06-06 1997-04-22 International Business Machines Corporation Data compression method and structure for a direct access storage device
US5666560A (en) * 1995-08-03 1997-09-09 International Business Machines Corporation Storage method and hierarchical padding structure for direct access storage device (DASD) data compression
GB9615279D0 (en) * 1996-07-20 1996-09-04 Philips Electronics Nv Method and apparatus for reading data from a disc carrier
KR100425292B1 (ko) * 1997-01-31 2004-07-16 삼성전자주식회사 일정 각속도 방식에 의한 오디오 데이타 재생장치
US6427048B2 (en) * 1997-04-28 2002-07-30 Sony Corporation Apparatus and method for recording, reproducing and displaying a video signal received by a signal receiver
JPH10312642A (ja) * 1997-05-08 1998-11-24 Alps Electric Co Ltd 光ディスク装置
WO1999013469A1 (fr) 1997-09-05 1999-03-18 Sony Corporation Procede d'enregistrement sur disque, dispositif associe et support d'enregistrement discoide
JP2000200461A (ja) 1999-01-06 2000-07-18 Sanyo Electric Co Ltd ディスク記録装置
JP3370953B2 (ja) * 1999-06-25 2003-01-27 日本ビクター株式会社 ディスク記録装置及び方法
JP2000306333A (ja) * 2000-01-01 2000-11-02 Pioneer Electronic Corp 記録再生装置および記録再生方法
US7023770B2 (en) * 2002-09-12 2006-04-04 Texas Instruments Incorporated Encoding rate-based, programmable, linear velocity, compressed audio compact disc player
JP2004047111A (ja) * 2003-10-31 2004-02-12 Pioneer Electronic Corp 記録再生装置および記録再生方法
JP4869147B2 (ja) * 2007-05-10 2012-02-08 キヤノン株式会社 画像記録再生装置
JP2016012382A (ja) * 2014-06-27 2016-01-21 ソニー株式会社 情報処理装置と情報処理方法およびプログラム

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS344372B1 (de) * 1956-08-02 1959-05-29
JPS5220129B2 (de) * 1972-08-28 1977-06-01
JPS598882B2 (ja) * 1974-10-17 1984-02-28 三洋電機株式会社 音声情報記録方法
JPS58188307A (ja) * 1982-04-27 1983-11-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録再生装置
NL8300844A (nl) * 1983-03-09 1984-10-01 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een optisch gekodeerde schijfvormige registratiedrager.
BR8407062A (pt) * 1983-09-09 1985-08-13 Sony Corp Aparelho para reproduzir sinal de audio
MX158466A (es) * 1984-11-01 1989-02-03 Sony Corp Aparato registrador y/o reproductor de senales
JP2519408B2 (ja) * 1985-02-12 1996-07-31 キヤノン株式会社 記録装置
DE3685358D1 (de) * 1985-03-27 1992-06-25 Sony Corp Signalaufnahme- und -wiedergabegeraet fuer eine optomagnetische platte.
DE3619258A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Blaupunkt Werke Gmbh Compact disc (cd)-spieler
KR910005644B1 (ko) * 1986-09-19 1991-08-01 가부시키가이샤 도시바 디스크재생장치
JPH01143080A (ja) * 1987-11-30 1989-06-05 Sony Corp 記録装置
JP3004018B2 (ja) * 1987-12-15 2000-01-31 株式会社東芝 信号記録装置
JP2845920B2 (ja) * 1989-02-09 1999-01-13 パイオニア株式会社 記録再生方式
NL8902895A (nl) * 1989-11-23 1991-06-17 Philips Nv Informatie-opteken- en -uitleessysteem, alsmede een optekeninrichting en uitleesinrichting voor toepassing in een dergelijk systeem.
JP2881980B2 (ja) * 1990-06-29 1999-04-12 ソニー株式会社 ディスク記録装置及びディスク再生装置
JP3141242B2 (ja) * 1990-08-24 2001-03-05 ソニー株式会社 光ディスク記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0463183A1 (de) 1992-01-02
KR920701973A (ko) 1992-08-12
EP0463183B1 (de) 2001-09-26
RU2117337C1 (ru) 1998-08-10
EP1102264A1 (de) 2001-05-23
WO1991011002A1 (en) 1991-07-25
DE69132742T2 (de) 2002-07-04
ATE237181T1 (de) 2003-04-15
DE69133237D1 (de) 2003-05-15
EP0463183A4 (en) 1992-09-09
DE69132742D1 (de) 2001-10-31
ATE206235T1 (de) 2001-10-15
US5325347A (en) 1994-06-28
EP1102264B1 (de) 2003-04-09
KR100195317B1 (ko) 1999-06-15
CA2045512C (en) 1999-07-13
CA2045512A1 (en) 1991-07-20
JP3213845B2 (ja) 2001-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133237T2 (de) Daten-Aufzeichnungsgerät und Daten-Wiedergabegerät
DE69133530T2 (de) Plattenwiedergabegerät
DE69737346T2 (de) Verbesserungen an optisch lesbaren platten und plattenaufzeichnungsgerät
DE69129834T3 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE4313177C2 (de) Informationswiedergabevorrichtung
DE69636844T2 (de) Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
US5325352A (en) Recording of mastering information for performing a disc mastering process
DE69634964T2 (de) Datenaufzeichnungs-/wiedergabevorrichtung, Verfahren dazu, und Datenaufzeichnungsmedium
DE4344932C2 (de) Scheibengerät
US5473590A (en) Method for recording of disk and apparatus for adjusting position of breakpoint of audio data
DE69834317T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur audioaufzeichnung, aufzeichnungsträger und wiedergabevorrichtung
AT403223B (de) Optisch auslesbare platte und cd(compact disc)- plattenspieler hiefür
DE19713286A1 (de) Gerät zur CD-Wiedergabe mit veränderbarer Geschwindigkeit oder Richtung
DE69929744T2 (de) Informationsaufzeichnungsgerät
DE60029075T2 (de) Kopiergerät und Kopierverfahren
DE69921232T2 (de) Informationsaufzeichnungsgerät
DE10026155B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
WO1991014265A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von digitalen daten auf einem aufzeichnungsträger
DE19649194A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung zum einfachen Ausführen eines Überspielvorgangs
DE3925777C2 (de) Steuereinrichtung für einen Plattenspieler
DE60013218T2 (de) BCD Subcode Zeitinformation
DE19747743B4 (de) Optische Plattenvorrichtung
DE69918625T2 (de) Wiedergabegerät und Wiedergabeverfahren
DE19757058C2 (de) Compakt Disk-Spielersystem mit vibrationsunempfindlicher, ununterbrochener Wiedergabefähigkeit
DE19544785B4 (de) Gerät zum Aufzeichnen eines konstanten Stille-Intervalls

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition