DE69531304T2 - Phaco-emulsifikationsnadel mit kerben - Google Patents

Phaco-emulsifikationsnadel mit kerben Download PDF

Info

Publication number
DE69531304T2
DE69531304T2 DE69531304T DE69531304T DE69531304T2 DE 69531304 T2 DE69531304 T2 DE 69531304T2 DE 69531304 T DE69531304 T DE 69531304T DE 69531304 T DE69531304 T DE 69531304T DE 69531304 T2 DE69531304 T2 DE 69531304T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phacoemulsification needle
needle
circumference
phacoemulsification
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531304T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531304D1 (de
Inventor
David Graham BARRETT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oversby Pty Ltd
Original Assignee
Oversby Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AUPM7844A external-priority patent/AUPM784494A0/en
Application filed by Oversby Pty Ltd filed Critical Oversby Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69531304D1 publication Critical patent/DE69531304D1/de
Publication of DE69531304T2 publication Critical patent/DE69531304T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00745Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320072Working tips with special features, e.g. extending parts
    • A61B2017/320074Working tips with special features, e.g. extending parts blade
    • A61B2017/320075Working tips with special features, e.g. extending parts blade single edge blade, e.g. for cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320072Working tips with special features, e.g. extending parts
    • A61B2017/32008Working tips with special features, e.g. extending parts preventing clogging of suction channel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320084Irrigation sleeves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips
    • A61M1/85Drainage tubes; Aspiration tips with gas or fluid supply means, e.g. for supplying rinsing fluids or anticoagulants

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Phakoemulsifikationsnadeln und insbesondere Nadeln, die eine verbesserte Irrigation und ein verringertes Risiko einer Schädigung des Augenhornhaut- oder Skleralgewebes bereitstellen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Auftreten der als Katarakt bekannten Krankheit, bei der sich die Augenlinse trübt, ist weitverbreitet und kann zur Erblindung führen. Es ist allgemein anerkannte Praxis geworden, diesen Zustand durch chirurgisches Entfernen der vom Katarakt betroffenen Linse zu lindern und die vom Katarakt betroffene Linse durch eine künstliche intraokulare Linse zu ersetzen.
  • Die vom Katarakt betroffene Linse wird gewöhnlich durch manuelle Extraktion oder Phakoemulsifikation entfernt. Die manuelle Extraktion erfordert das Herausdrücken des Linsenkerns durch eine Wunde mit einer Länge von etwa 12 mm.
  • Die als Phakoemulsifikation bekannte Technik, die beispielsweise in US-A-3 589 363 beschrieben ist, ermöglicht das Entfernen einer vom Katarakt betroffenen Linse durch einen viel kleineren Einschnitt, der etwa 2,5–4 mm, beispielsweise 3,2 mm, mißt. Dies wird unter Verwendung von Hochfrequenz-Ultraschallenergie, typischerweise mit einer Frequenz von 40 kHz, erreicht, die durch eine Phakoemulsifikationsnadel übertragen wird, um den Kern der vom Katarakt betroffenen Linse zu fragmentieren oder zu emulgieren. Sobald er fragmentiert oder emulgiert wurde, wird das Kernmaterial durch einen Hohlraum der Phakoemulsifikationsnadel angesogen.
  • Während des Ansaugens des fragmentierten Kerns wird über einen weichen Kunststoff- oder Elastomermantel, der konzentrisch über der Nadel angeordnet ist, um eine Ringkammer zu bilden, um die Nadel herum eine gleichzeitige Strömung einer Flüssigkeit in das Auge bereitgestellt. Diese Flüssigkeitsströmung in das Auge ist wesentlich, um das Kollabieren der vorderen Augenkammer zu verhindern, während der fragmentierte oder emulgierte Kern über die Phakoemulsifikationsnadel angesogen wird. Weiterhin dient die einströmende Flüssigkeit dazu, die Nadel zu kühlen, wodurch die durch die Ultraschallschwingungen der Nadel erzeugte Wärme verringert wird. Falls stattdessen erlaubt werden würde, diese Wärme auf die Eintrittswunde des Auges zu übertragen, könnte sich eine thermische Schädigung des Augenhornhaut- oder Skleralgewebes ergeben.
  • Eine beim Verwirklichen der Phakoemulsifikationstechnik auftretende Schwierigkeit besteht in der Notwendigkeit, zwischen der Eintrittswunde im Auge und dem die Phakoemulsifikationsnadel umgebenden Mantel eine gering leckende Dichtung aufrechtzuerhalten. Falls der Wundeneingang zu klein ist, kann der Mantel gegen die Nadel gedrückt und zusammengepreßt werden, wodurch die Irrigationsmittelströmung in die Vorderkammer begrenzt wird und das Übertragen von Reibungswärme auf die Wunde ermöglicht wird.
  • Falls die Wunde alternativ groß gemacht wird, um das Zusammendrücken des Mantels zu verhindern, kann um den Mantel herum ein unannehmbar starkes Lecken, beispielsweise mit Raten von 25 cm3/Minute, auftreten. Die durch das Lecken verlorengegangene Flüssigkeit muß durch eine Flüssigkeitseinströmung durch die Ringkammer zwischen dem Kunststoffmantel und der Nadel ersetzt werden, wodurch der Sicherheitsbereich beim Aufrechterhalten eines konstanten Volumens der Vorderkammer verkleinert wird. Um dementsprechend das Kollabieren der Vorderkammer zu verhindern, sollte die Flüssigkeitseinströmung durch die Ringkammer nie geringer sein als die gesamte Flüssigkeitsausströmung über den Phakoemulsifikationshohlraum und das Leck um den Mantel.
  • Ansprechend auf diese Bedenken wurde eine Anzahl von Techniken entwickelt, mit denen versucht wird, das Lecken aus der Wunde durch Verbessern der Dichtung zwischen der Wunde und dem Mantel zu verringern, während die Wärmeübertragung auf die Wunde vermieden wird.
  • Bei einer ersten Technik wird ein aus einem Material in der Art von Polysulphon statt eines weicheren Silikonmaterials hergestellter starrer Kunststoffmantel verwendet, weil Polysulphon einem von der Wunde ausgeübten Druck widersteht. Bei einer anderen Technik, die in US-A-5 282 786 beschrieben ist, wird ein starrer Kunststoff- oder Metallmantel verwendet, der am äußeren Umfang eines weicheren Silikonmantels derart angeordnet ist, daß der starre Kunststoff die Eintrittswunde berührt. Diese Techniken haben jedoch den Nachteil, daß sie die Verformung der Wunde erhöhen und dazu neigen, die Wunde während der Prozedur zu vergrößern, wodurch das Lecken verstärkt wird.
  • Bei einer zweiten Technik, die beispielsweise in US-A-5 286 256 und in US-A-5 354 265 beschrieben ist, wird ein Zwischenmantel aus starrem Kunststoff oder Metall in die Ringkammer zwischen dem herkömmlichen äußeren weichen Silikonmantel und der Phakoemulsifikationsnadel eingeführt. Der starre Zwischenmantel wird auf dem Außenbereich der Phakoemulsifikationsnadel "schwimmen gelassen", und die Nadel kann in einem mittleren Bereich einen verringerten Außendurchmesser aufweisen, um die Längsbewegung des Zwischenmantels zu begrenzen. Der verkleinerte mittlere Bereich der Nadel ermöglicht einen kleinen Einschnitt, während die Fluidströmung um die Phakoemulsifikationsnadel aufrechterhalten wird. Es wird jedoch angenommen, daß diese Vorteile durch die Erhöhung des Gesamtdurchmessers der Vorrichtung, um den Zwischenmantel aufzunehmen, und die Gesamtverringerung der Querschnittsfläche der Irrigationsströmung, die durch das Vorhandensein des Zwischenmantels bewirkt wird, mehr als ausgeglichen werden.
  • Eine dritte Technik, mit der versucht wird, die Probleme des Leckens von Fluid aus der Eintrittswunde und der Wärmeübertragung zu lösen, ist in US-A-4 634 420, US-A-4 643 717, US-A-4 808 154 und US-A-5 242 385 beschrieben. Die in diesen Patenten beschriebenen Mäntel weisen jeweils mehrere sich nach innen erstreckende Rippen auf, die dazu dienen, den Mantel gegen ein Zusammendrücken zu verstärken, den Kontakt zwischen dem Mantel und der Phakoemulsifikationsnadel zu begrenzen und Strömungskanäle für den Fall bereitzustellen, daß der Mantel gegen die Nadel gedrückt und zusammengedrückt wird. Diese Konstruktionen weisen den gemeinsamen Nachteil auf, daß die Rippen die Steifigkeit des Mantels erhöhen, und es ergibt sich demgemäß das Risiko, daß mehr Reibungswärme auf die Eintrittswunde übertragen wird. Weiterhin benötigen alle diese Konstruktionen eine größere Eintrittswunde, um der zusätzlichen Abmessung der Rippen Rechnung zu tragen. Falls die Rippen überdies aus Silikon oder einem anderen weichen Kunststoff- oder Elastomermaterial bestehen, wird erwartet, daß die auf diese Mäntel von der Eintrittswunde übertragenen Druckbelastungen die Rippen in einem Maße zusammendrücken können, bei dem wiederum unannehmbar niedrige Strömungsraten auftreten könnten.
  • Es wäre angesichts des vorhergehend Erwähnten wünschenswert, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die die Nachteile der bisher bekannten Nadel- und Mantelanordnungen überwindet, indem die Verwendung einer geringen Wundengröße zugelassen wird, und die das Risiko einer Beschränkung der Fluidströmung um die Nadel verringert.
  • Es wäre weiterhin wünschenswert, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die eine verkleinerte Kontaktfläche zwischen der Nadel und dem Mantel bereitstellt, wodurch die Übertragung von Wärme auf das benachbarte Gewebe verringert wird, woraus sich eine Verringerung des Risikos einer Gewebebeschädigung ergibt.
  • Es wäre weiterhin wünschenswert, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die selbst in den Fällen, in denen der Mantel gegen das Äußere der Nadel gedrückt und zusammengedrückt wird, eine angemessene Irrigationsmittelströmung gewährleistet.
  • Es wäre weiterhin wünschenswert, eine Vorrichtung zur Verwendung mit einer Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, wodurch die Fluidströmung verbessert wird und die Wärmeübertragung in den Fällen verringert wird, in denen der Mantel einer hohen Druckbelastung durch die Eintrittswunde ausgesetzt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht angesichts des vorhergehend Erwähnten darin, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die die Nachteile der bisher bekannten Nadel- und Mantelanordnungen überwindet, indem die Verwendung einer geringen Wundengröße zugelassen wird, und die das Risiko einer Beschränkung der Fluidströmung um die Nadel verringert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die eine verkleinerte Kontaktfläche zwischen der Nadel und dem Mantel bereitstellt, wodurch die Wärmeübertragung auf benachbartes Gewebe verringert wird, woraus sich eine Verringerung des Risikos einer Gewebebeschädigung ergibt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, die selbst in den Fällen, in denen der Mantel gegen das Äußere der Nadel gedrückt und zusammengedrückt wird, eine angemessene Irrigationsmittelströmung gewährleistet.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Verwendung mit einer Phakoemulsifikationsnadel bereitzustellen, welche die Fluidströmung verbessert und die Wärmeübertragung in den Fällen verringert, in denen der Mantel einer hohen Druckbelastung durch die Eintrittswunde ausgesetzt ist.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden gemäß den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung gelöst, indem eine Phakoemulsifikationsnadel bereitgestellt wird, die einen Schaft mit einem sich axial erstreckenden Hohlraum zum Entfernen von Material aus einem Auge und mindestens in einem mittleren Bereich der Nadel einen oder mehrere sich axial erstreckende Kanäle, Rillen oder Kerben aufweist, die außerhalb des Hohlraums angeordnet sind, um dem Auge während des Ansaugens Fluid zuzuführen.
  • Selbst wenn ein weicher Kunststoff- oder Elastomermantel gegen die Nadel gedrückt und zusammengedrückt wird, ermöglichen die Kanäle oder Rillen bei der Phakoemulsifikationsnadel gemäß der vorliegenden Erfindung eine kontinuierliche Fluidströmung, während die Kontaktfläche zwischen dem Mantel und der Nadel verringert ist, wodurch das Risiko einer thermischen Beschädigung der Eintrittswunde verringert ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Mantel mit mehreren sich nach außen erstreckenden Vorsprüngen vorgesehen, die auf der Außenfläche einer Phakoemulsifikationsnadel angeordnet werden können. Der Mantel gemäß der zweiten Ausführungsform kann in einem einen verringerten Umfang aufweisenden Mittelbereich der Nadel angeordnet werden, um ähnliche Vorteile zu erzielen wie diejenigen gemäß der ersten vorstehend beschriebenen Ausführungsform.
  • Weitere Merkmale der Erfindung, ihre Eigenart und verschiedene Vorteile werden anhand der anliegenden Zeichnung und der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen verständlicher werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Seitenansicht einer bereits bekannten Phakoemulsifikationsnadel,
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht einer gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauten Phakoemulsifikationsnadel,
  • 2B ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 2B– 2B der Phakoemulsifikationsnadel aus 2A, worin die innerhalb eines Mantels angeordnete Nadel dargestellt ist,
  • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 3-3 aus 2A,
  • 4 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 4–4 aus 2A, die 5A bzw. 5B sind eine perspektivische Ansicht bzw. eine Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform der Nadel aus 2A,
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen alternativen Ausführungsform der Phakoemulsifikationsnadel aus 2A, die 7A bis 7D sind alternative Konstruktionen für die Spitze 18 von jeder der Phakoemulsifikationsnadeln gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 8A ist eine perspektivische Ansicht eines mit Rippen versehenen Mantels und einer Phakoemulsifikationsnadel gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 8B ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 8B– 8B der Phakoemulsifikationsnadel aus 8A, worin die innerhalb eines Mantels angeordnete Nadel dargestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In 1 ist eine bekannte Phakoemulsifikationsnadel 10 dargestellt, die eine Buchse oder einen Senkstempel 12 und einen sich von der Buchse 12 erstreckenden hohlen Schaft 14 aufweist. Ein Gewindeabschnitt 16 erstreckt sich in herkömmlicher Weise am proximalen Abschnitt des Schafts 14 von der Buchse 12 fort. Der Schaft 14 endet am distalen Ende (also fern von der Buchse 12) in einer Spitze 18.
  • Die Nadel 10 weist einen sich entlang der Mittelachse erstreckenden Hohlraum 13 auf, durch den unter Verwendung bekannter Techniken Material von einem Auge abgezogen werden kann, wie nachstehend beschrieben wird. Ein Mantel 17, der typischerweise ein weiches Silikonmaterial enthält, ist über der Nadel 10 angeordnet, um eine Ringkammer 19 zu bilden, durch die Flüssigkeit während des Ansaugens in die vordere Augenkammer eingeführt werden kann. Wie nachstehend näher beschrieben wird, kann der Mantel 17 durch das Auge und insbesondere den die Eintrittswunde umgebenden Abschnitt zusammengedrückt werden, wodurch der Flüssigkeitsstrom auf ein unannehmbares Maß verringert wird.
  • Mit Bezug auf die 2A und 2B wird eine gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaute Phakoemulsifikationsnadel 20 beschrieben, wobei gleiche Bezugszahlen gleiche Teile bezeichnen. Wie Fachleuten selbstverständlich sein wird, sind die 2A und 2B nicht maßstäblich, sondern sie dienen lediglich der Veranschaulichung. Die typischerweise aus Titan bestehende Nadel 20 weist eine Buchse 12, einen Hohlraum 13, einen Gewindeabschnitt 16, eine Spitze 18 und einen rohrförmigen Abschnitt 21 auf, der sich im Mittelbereich 25 zwischen der Spitze 18 und der Buchse 12 befindet.
  • Auch mit Bezug auf 3 sei bemerkt, daß der rohrförmige Abschnitt 21 ein hohles zylindrisches Element 22 mit einem verringerten Umfang mit mehreren gleich beabstandeten rippenartigen Vorsprüngen oder Flanschen 24 aufweist, die sich von der Außenfläche des Elements 22 radial nach außen erstrecken. Wie in 2B dargestellt ist, erscheinen die Lücken zwischen benachbarten Vorsprüngen 24 als in Längsrichtung orientierte Kanäle oder Rillen 30 in der Außenfläche der Nadel 20, falls die Vorsprünge 24 im Mittelbereich 25 alternativ aus der Perspektive des Außendurchmessers der benachbarten proximalen und distalen Bereiche betrachtet werden.
  • Die Außenflächen der Vorsprünge 24 an dem einen verringerten Umfang aufweisenden zylindrischen Element 22 können in den Bereichen proximal und distal des Mittelbereichs 25 (wie in 2B) mit der Außenfläche der Nadel 20 abschließen oder sich in den benachbarten proximalen und distalen Bereichen leicht unterhalb der Außenfläche der Nadel 20 oder über diese hinaus erstrecken. Zum Aufnehmen der Vorsprünge 24 (und demgemäß der Rillen 30) kann der Hohlraum 13 im Zentralbereich 25 einen verringerten Durchmesser aufweisen, wie durch Vergleich der 3 und 4 ersichtlich ist. Die Vorsprünge 24 und das einen verringerten Umfang aufweisende zylindrische Element 22 können nur im Zentralbereich oder Mittelbereich 25 der Nadel 20 angeordnet werden, der der Bereich ist, der typischerweise einer Druckbelastung durch das die Eintrittswunde umgebende Gewebe ausgesetzt ist, oder sie können sich alternativ entlang der ganzen Außenfläche der Nadel 20 bis zur Spitze 18 erstrecken.
  • Um den rohrförmigen Abschnitt 21 herum und von diesem beabstandet ist der Mantel 17 angeordnet, der aus weichem Kunststoff oder einem Elastomermaterial, beispielsweise Silikon, bestehen kann. Wenn das Mantelröhrchen 17 einer Druckbelastung ausgesetzt wird und die Nadel 20 berührt, bilden benachbarte Vorsprünge 24 zusammen mit dem sich dazwischen befindenden Abschnitt des einen verringerten Umfang aufweisenden zylindrischen Elements 22 und der Innenfläche des Mantels 17 Kanäle oder Rillen 30, die sich axial entlang der Nadel 20 erstrecken.
  • Falls die Nadel 20 dementsprechend während einer Prozedur zum Entfernen einer von einem Katarakt betroffenen Linse entlang ihrem Mittelbereich 25 unter Druck gelangt, wird die Verkleinerung der Querschnittsflächen der Kanäle 30 durch das Vorhandensein der Vorsprünge 24 behindert. Der Flüssigkeitsstrom durch den Mantel 17 über Kanäle 30 kann daher auf einem zufriedenstellenden Niveau gehalten werden, um durch Absaugen in der vorderen Augenkammer entfernte Flüssigkeit wiederaufzufüllen.
  • Weiterhin sind keine speziellen externen Mäntel erforderlich, um eine angemessene Irrigation unter Verwendung der Nadel 20 zu gewährleisten. Demgemäß kann die Dichtung zwischen dem Mantel 17 und der Eintrittswunde mit einem bereits bekannten Mantel 17 erreicht werden, wie er mit Bezug auf 1 beschrieben ist, während die erforderliche Wundengröße im gewünschten Bereich von 2,5–3,2 mm gehalten wird.
  • Der rohrförmige Abschnitt 21 kann eine Vielzahl von Querschnittsformen einschließlich kreisförmiger und elliptischer Formen aufweisen, und er kann einen äußeren Umfang aufweisen, der kleiner als der Umfang des benachbarten proximalen und distalen Abschnitts der Nadel 20, genau so groß wie dieser oder größer als dieser ist. Weiterhin kann der zentrale Hohlraum 13 der Nadel 20 über seine gesamte Länge einen einzigen Durchmesser aufweisen, oder er kann im Mittelbereich des rohrförmigen Abschnitts 21 einen verringerten Durchmesser aufweisen.
  • Ebenso können die Vorsprünge 24 (und die Rillen 30) in größerer oder kleinerer Anzahl als in den anliegenden Figuren vorhanden sein und größere oder kleinere Abschnitte des äußeren Umfangs des zentralen Abschnitts 25 bilden als in den anliegenden Figuren dargestellt ist, die nur als beispielhaft anzusehen sind. Weiterhin brauchen die Vorsprünge 24 nicht in gleichen Abständen um den Umfang des rohrförmigen Abschnitts 24 angeordnet sein, sondern sie können stattdessen am oberen und am unteren Abschnitt der Nadel 20 konzentriert sein, die am wahrscheinlichsten Druckbelastungen ausgesetzt sind.
  • In den 5 und 6 sind alternative Ausführungsformen der Phakoemulsifikationsnadel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei gleiche Bezugszahlen wieder gleiche Teile bezeichnen. In 5A weist eine Nadel 20' in Längsrichtung orientierte Vorsprünge 24 auf, die spiralförmig um den Umfang des zylindrischen Elements 22 verlaufen, wodurch spiralförmige Kanäle erzeugt sind. Wie in 5B dargestellt ist, können die Vorsprünge 24 so geformt oder bearbeitet sein, daß sie Hohlkanäle 26 erzeugen, die mit dem Hohlraum 13 in Verbindung stehen, wodurch die Strömungsfläche durch den Mittelabschnitt der Nadel vergrößert ist. Wie Fachleute natürlich verstehen werden, können die rippenartigen Vorsprünge 24 beliebiger der Ausführungsformen aus den 2–5 vorzugsweise Hohlkanäle 26 aufweisen. Weiterhin können die Kanäle entweder im Mittelabschnitt der Nadel angeordnet sein oder sich über die Länge der ganzen Innenfläche der Nadel erstrecken.
  • In 6 sind Vorsprünge 24 an der Nadel 20 als individuelle, in Längsrichtung orientierte diamantförmige Inseln ausgebildet, die sich beispielsweise durch quer geschliffene, in Gegenrichtung spiralförmig umlaufende Rillen in der Nadel aus 5 vom äußeren Umfang des zylindrischen Elements 22 nach außen erstrecken. Wie Fachleute natürlich verstehen werden, können in den Nadeln 20' und 20" durch Drehen der Nadel Rillen 30 gebildet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Nadel aus den 2–6 können die Vorsprünge 24 und das zylindrische Element 22 durch Bearbeiten eines Titan-Einzelstücks zur gewünschten Form gebildet werden. Alternativ kann eine Phakoemulsifikationsnadel gemäß der vorliegenden Erfindung aus Edelstahl, einer geeignet zähen Kunststoffmischung oder einer Kombination von diesen gebildet werden. Ebenso können die Vorsprünge 24 in einer Anzahl leicht herstellbarer Konfigurationen, beispielsweise als umlaufende Kanäle mit in Längsrichtung orientierten Verbindungen, gebildet werden oder sogar mit zylindrischen noppenartigen Formen versehen werden.
  • In den 7A bis 7D sind alternative Konstruktionen der Spitze 18 der Nadel 20 dargestellt. In 7A ist der Hohlraum 13 im distalen Abschnitt der Nadel 20 als sich zur Spitze 18 hin trichterartig ausdehnend dargestellt, und in 7B ist der Hohlraum 13 als eine gekrümmte hornartige Form aufweisend, während er sich zur Spitze 18 ausdehnt, dargestellt. Die 7C und 7D zeigen alternative Ausführungsformen, bei denen sich der Hohlraum 13 über eine Reihe von Mehrkammerstufen 13A–13B und 13A13C zur Spitze 18 hin ausdehnt. Die vorstehenden Hohlraum- und Spitzenkonfigurationen können vorteilhaft mit beliebigen der Phako emulsifikationsnadeln gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Mit Bezug auf die 8A und 8B wird eine andere alternative Ausführungsform der Phakoemulsifikationsnadel gemäß der vorliegenden Erfindung, nämlich eine Nadel 40, beschrieben, wobei gleiche Bezugszahlen wieder gleiche Teile bezeichnen. Die Nadel 40 weist im Mittelbereich 25 einen Abschnitt 21 mit verringertem Umfang auf. Die Flansche oder Vorsprünge 24 und das zylindrische Element 22 bilden einen getrennten Einsatz 41, der sich am einen verringerten Umfang aufweisenden Abschnitt 21 der Nadel 40 befindet.
  • Der Einsatz 41 kann aus einem weichen Kunststoff- oder Elastomermaterial, beispielsweise Silikon, bestehen, und er ist vorzugsweise so bemessen, daß sich zwischen der Innenfläche des zylindrischen Elements 22 und der Außenfläche des einen verringerten Umfang aufweisenden Abschnitts 21 ein Zwischenraum 42 befindet. Das zylindrische Element 22 kann auch einen Längsschlitz aufweisen, der es ermöglicht, daß das zylindrische Element 22 leicht über dem einen verringerten Umfang aufweisenden Abschnitt 21 installiert werden kann.
  • Alternativ kann das zylindrische Element 22 so bemessen sein, daß es über eine Standard-Phakoemulsifikationsnadel 10 gleitet, wie in 1 dargestellt ist, es kann dann jedoch die Verwendung eines größeren Mantels 17 und einer größeren Eintrittswunde erforderlich sein. Es wird erwartet, daß der Einsatz 41, wenn er auf dem einen verringerten Umfang aufweisenden Abschnitt 21 der Nadel 40 oder der Standardnadel 10 installiert ist, viele der vorstehend mit Bezug auf die Nadelausführungsformen aus den 2–6 beschriebenen Vorteile bietet.
  • Der Anmelder hat einige Experimente mit einer geschlossenen Kammer ausgeführt, wobei ein bei Phakoemulsifikations-Übungs-Arbeitstagungen eingesetztes Silikonmodell-"Auge" verwendet wurde, bei dem die Silikon-"Augenhornhaut" ausgetauscht werden kann. Insbesondere hat der Anmelder ein von Alcon Surgical, Fort Worth, Texas, erhältliches Phako emulsifikationssystem Series 10000 Master verwendet, um die Kühlleistung einer gemäß der Ausführungsform aus 2 aufgebauten Nadel mit einer Standard-Master-Phakoemulsifikationsnadel zu vergleichen.
  • Die Experimente wurden unter Verwendung einer Leistungseinstellung von 70 am Master-System, einer Vakuumeinstellung von 100 mm Hg, einer Flaschenhöhe von 65 cm, einer Irrigationsmittel-Strömungsrate von 20 cm3/min und einer anfänglichen Irrigationsmitteltemperatur von 25,6°C ausgeführt. Die Temperatur des Mantels am Punkt des Zusammendrückens infolge des Einschnitts wurde unter Ändern der Einschnittgröße in die Silikon-Augenhornhaut von 2,75 mm bis auf 4,1 mm (unter Verwendung eines Keratoms erhalten) sowohl für die Standardnadel als auch für die Nadel aus 2 nach einem Betrieb von 15 Sekunden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • TABELLE 1
    Figure 00130001
  • Wie Tabelle 1 entnehmbar ist, war die Manteltemperatur für die Nadel aus 2 bei allen Einschnittgrößen niedriger und blieb immer unter 40°C. Dagegen erreichte der Mantel unter Verwendung der Standardspitze fünfzig Grad, eine Temperatur, bei der eine thermische Beschädigung und eine Kollagenschrumpfung erwartet wird, übersteigende Temperaturniveaus.
  • Der Anmelder hat ähnliche Experimente ausgeführt, bei denen die Einschnittgröße bei 3,00 mm gehalten wurde und die Strömungsrate von 20 bis auf 35 cm3/min geändert wurde. Wenngleich sich die Funktionsweise weder der Standardnadel noch der Nadel aus 2 sehr mit der Änderung der Irrigationsmittel-Strömungsrate änderte, war die Manteltemperatur bei der Nadel aus 2 ständig etwa 20 °C niedriger als diejenige bei der Standardnadel. Bei drei weiteren Experimentreihen hielt der Anmelder die Einschnittgröße bei 3,0 mm und die Strömungsrate 20 cm3/min konstant und änderte die Irrigationsmittel-Flaschenhöhe von 65 auf 75 cm. Dies erzeugte ebenfalls keine große Wirkung auf die Manteltemperatur für beide Nadeln, die Manteltemperatur bei der Nadel aus 2 war jedoch wiederum ständig etwa 20 °C niedriger als bei der Standardnadel.
  • Wenngleich vorstehend bevorzugte, der Veranschaulichung dienende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, wird es einem Fachmann offensichtlich sein, daß daran verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen, und es ist vorgesehen, daß die anliegenden Ansprüche alle diese Änderungen und Modifikationen abdecken.

Claims (26)

  1. Phakoemulsifikationsnadel mit einem Schaft mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende, einem Mittelbereich, einem ersten Umfang und einem Längshohlraum, der sich vom proximalen Ende zum distalen Ende durch den Schaft erstreckt, einer Buchse, die am proximalen Ende angeordnet ist, wobei sich der Längshohlraum durch die Buchse erstreckt, und einer Spitze, die am distalen Ende angeordnet ist, wobei der Mittelbereich einen zweiten Umfang und mehrere in Längsrichtung orientierte, sich vom zweiten Umfang nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist.
  2. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 1, wobei der zweite Umfang vom ersten Umfang verschieden ist.
  3. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 1, wobei die sich nach außen erstreckenden Vorsprünge mehrere Rippen bilden.
  4. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 3, wobei die Rippen hohl sind.
  5. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 3, wobei die mehreren Rippen zueinander parallel sind.
  6. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 5, wobei die mehreren Rippen spiralförmig um den zweiten Umfang verlaufen.
  7. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 3, wobei die mehreren Rippen in gleichen Abständen um den zweiten Umfang angeordnet sind.
  8. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 3, wobei die mehreren Rippen mehrere in Verbindung miteinander stehende Rillen definieren.
  9. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 1, wobei sich die mehreren nach außen erstreckenden Vorsprünge vom zweiten Umfang radial nach außen erstrecken.
  10. Phakoemulsifikationsnadel mit einem Schaft mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende, einem Mittelbereich, einem äußeren Umfang und einem Längshohlraum, der sich vom proximalen Ende zum distalen Ende durch den Schaft erstreckt, einer Buchse, die am proximalen Ende angeordnet ist, wobei sich der Längshohlraum durch die Buchse erstreckt, und einer Spitze, die am distalen Ende angeordnet ist, wobei der Mittelbereich einen Abschnitt mit mehreren in Längsrichtung orientierten Rillen im äußeren Umfang des Schafts aufweist.
  11. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 10, wobei die mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen in gleichem Abstand um einen zweiten Umfang herum angeordnet sind.
  12. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 10, wobei die mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen mehrere sich in Längsrichtung erstreckende rippenartige Vorsprünge zwischen jeweiligen der mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen definieren, wobei mindestens einige der sich in Längsrichtung erstreckenden rippenartigen Vorsprünge hohl sind.
  13. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 10, wobei die mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen zueinander parallel ausgerichtet sind.
  14. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 13, wobei die mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen spiralförmig um den Mittelbereich verlaufen.
  15. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 10, wobei die mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Rillen in Verbindung miteinander stehen.
  16. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Phakoemulsifikationsnadel aus einem Titan-Einzelstück herausgearbeitet ist.
  17. Phakoemulsifikationsnadel mit einem Schaft mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende, einem ersten Umfang, einem Mittelbereich mit einem zweiten Umfang und einem Längshohlraum, der sich vom proximalen Ende zum distalen Ende durch den Schaft erstreckt, einer Buchse, die am proximalen Ende angeordnet ist, wobei sich der Längshohlraum durch die Buchse erstreckt, einer Spitze, die am distalen Ende angeordnet ist, und einem Hohlmantel, der auf dem Mittelbereich angeordnet ist, wobei der Hohlmantel eine Außenfläche aufweist, wobei ein Abschnitt des Hohlmantels mehrere in Längsrichtung orientierte, sich von der Außenfläche nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist.
  18. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 2 bis 9 und 11 bis 17, wobei der zweite Umfang kleiner als der erste Umfang ist.
  19. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Vorsprünge einen Außendurchmesser aufweisen und der Außendurchmesser der Vorsprünge mit dem ersten Umfang abschließt.
  20. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei der Längshohlraum eine erste Querschnittsfläche aufweist und der Hohlraum im Mittelbereich eine zweite Querschnittsfläche aufweist, die kleiner ist als die erste Querschnittsfläche.
  21. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 17, wobei die mehreren sich nach außen erstreckenden Vorsprünge mehrere Rippen bilden, die in gleichem Abstand um die Außenfläche angeordnet sind.
  22. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 21, wobei mindestens einige der mehreren Rippen hohl sind.
  23. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 21, wobei sich die mehreren Rippen vom Außendurchmesser radial nach außen erstrecken.
  24. Phakoemulsifikationsnadel nach Anspruch 17, wobei der Hohlmantel aus einem weichen Kunststoff- oder Elastomermaterial besteht.
  25. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei der Schaft zylindrisch ist.
  26. Phakoemulsifikationsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei sich der Längshohlraum zur Spitze hin in einer Form ausdehnt, die aus der aus einer Trichterform, einer Hornform und einer mehrere Kammern aufweisenden abgestuften Form bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
DE69531304T 1994-09-02 1995-08-30 Phaco-emulsifikationsnadel mit kerben Expired - Lifetime DE69531304T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPM784494 1994-09-02
AUPM7844A AUPM784494A0 (en) 1994-09-02 1994-09-02 A phacoemulsification needle
US486861 1995-06-07
US08/486,861 US5718676A (en) 1994-09-02 1995-06-07 Grooved phaco-emulsification needle
PCT/AU1995/000558 WO1996007377A1 (en) 1994-09-02 1995-08-30 Grooved phaco-emulsification needle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531304D1 DE69531304D1 (de) 2003-08-21
DE69531304T2 true DE69531304T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=25644757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531304T Expired - Lifetime DE69531304T2 (de) 1994-09-02 1995-08-30 Phaco-emulsifikationsnadel mit kerben

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5989209A (de)
EP (2) EP1371347B1 (de)
JP (1) JP3280671B2 (de)
AT (2) ATE245013T1 (de)
AU (1) AU684224B2 (de)
CA (1) CA2198259C (de)
DE (1) DE69531304T2 (de)
ES (1) ES2200002T3 (de)
IL (1) IL115139A (de)
IN (1) IN185723B (de)
WO (1) WO1996007377A1 (de)

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911699A (en) * 1990-07-17 1999-06-15 Aziz Yehia Anis Removal of tissue
AUPO178796A0 (en) 1996-08-22 1996-09-12 Oversby Pty Ltd Intraocular irrigation/aspiration device
US5676649A (en) * 1996-10-04 1997-10-14 Alcon Laboratories, Inc. Phacoemulsification cutting tip
US6283974B1 (en) * 1997-11-14 2001-09-04 Aaron James Alexander Surgical tip for phacoemulsification
US6165150A (en) * 1997-12-29 2000-12-26 Surgical Design Corporation Tips for ultrasonic handpiece
WO1999044515A1 (en) * 1998-03-02 1999-09-10 Mentor Corporation Ultrasonic liposuction probe
US6398759B1 (en) * 1998-06-04 2002-06-04 Alcon Manufacturing, Ltd. Liquefracture handpiece tip
US6132436A (en) * 1998-07-17 2000-10-17 Allergan Self-regulating phaco sleeve to reduce tissue burn
US6613056B1 (en) * 1999-02-17 2003-09-02 Misonix, Inc. Ultrasonic probe with low-friction bushings
WO2000064358A2 (en) * 1999-04-21 2000-11-02 Michael John Radley Young Surgical waveguide output configurations
US20030236539A1 (en) * 1999-10-05 2003-12-25 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for using an ultrasonic probe to clear a vascular access device
US20030065263A1 (en) * 1999-10-05 2003-04-03 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Ultrasonic probe device with rapid attachment and detachment means having a line contact collet
US20050119679A1 (en) * 1999-10-05 2005-06-02 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device to treat chronic total occlusions
US20050043753A1 (en) * 1999-10-05 2005-02-24 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device to treat peripheral artery disease
US20050043629A1 (en) * 1999-10-05 2005-02-24 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device having a probe with a small proximal end
US20050096669A1 (en) * 1999-10-05 2005-05-05 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device to treat coronary thrombus bearing lesions
US20040249401A1 (en) * 1999-10-05 2004-12-09 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device with a non-compliant balloon
US6733451B2 (en) 1999-10-05 2004-05-11 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic probe used with a pharmacological agent
US6660013B2 (en) 1999-10-05 2003-12-09 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus for removing plaque from blood vessels using ultrasonic energy
US6695782B2 (en) 1999-10-05 2004-02-24 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Ultrasonic probe device with rapid attachment and detachment means
US6551337B1 (en) * 1999-10-05 2003-04-22 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Ultrasonic medical device operating in a transverse mode
EP1090658A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-11 OmniSonics Medical Technologies Ultraschallbehandlungsgerät
US20040097996A1 (en) 1999-10-05 2004-05-20 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method of removing occlusions using an ultrasonic medical device operating in a transverse mode
AU5943900A (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Alcon Universal Limited Torsional ultrasound handpiece
US6241710B1 (en) * 1999-12-20 2001-06-05 Tricardia Llc Hypodermic needle with weeping tip and method of use
US6423074B1 (en) * 1999-12-21 2002-07-23 Allergan Sales, Inc. Flexible irrigation/aspiration tip assembly for providing irrigation to an eye capsule and for aspirating fluid from the eye capsule
AUPQ644400A0 (en) 2000-03-23 2000-04-20 Oversby Pty Ltd An aspiration flow modulation device
US6520929B2 (en) 2000-04-20 2003-02-18 Advanced Medical Optics Infusion sleeve for ophthalmic surgery
US6638064B1 (en) * 2000-06-07 2003-10-28 Robert Scott Nance Flexible endodontic syringe
US6527765B2 (en) * 2000-10-06 2003-03-04 Charles D. Kelman Cryogenic surgical system and method of use in removal of tissue
US6533750B2 (en) * 2001-01-23 2003-03-18 Advanced Medical Optics Conically shaped phaco tip
US6969373B2 (en) * 2001-04-13 2005-11-29 Tricardia, Llc Syringe system
US7204828B2 (en) * 2001-09-14 2007-04-17 Zymequest, Inc. Collection needle
JP3613634B2 (ja) * 2001-11-06 2005-01-26 得一郎 長谷川 視力矯正装置
US6852092B2 (en) * 2002-10-02 2005-02-08 Advanced Medical Optics, Inc. Handpiece system for multiple phacoemulsification techniques
US7373850B2 (en) 2002-11-08 2008-05-20 Advanced Medical Optics, Inc. Test chamber for bi-manual lens extraction
US20050020990A1 (en) * 2003-04-04 2005-01-27 Ravi Nallakrishnan Phacoemulsification needle
US20060047254A1 (en) * 2003-04-04 2006-03-02 Ravi Nallakrishnan Phacoemulsification needle
US20040199192A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Takayuki Akahoshi Phacoemulsification needle
US20040199171A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Takayuki Akahoshi Phacoemulsification needle
US7227095B2 (en) * 2003-08-06 2007-06-05 Micron Technology, Inc. Wire bonders and methods of wire-bonding
US20050059939A1 (en) * 2003-09-17 2005-03-17 Perkins James T. Phacoemulsification needle
US7794414B2 (en) 2004-02-09 2010-09-14 Emigrant Bank, N.A. Apparatus and method for an ultrasonic medical device operating in torsional and transverse modes
WO2005092258A1 (en) * 2004-03-25 2005-10-06 Graham David Barrett Phacoemulsification needle
US7947049B2 (en) * 2004-03-31 2011-05-24 Bausch & Lomb Incorporated IOL injector
US7601136B2 (en) * 2004-07-20 2009-10-13 Takayuki Akahoshi Infusion sleeve
US8876750B2 (en) * 2004-09-27 2014-11-04 Art, Limited Coaxial tubing system for phacoemulsification handpieces
CH697759B1 (de) * 2004-11-24 2009-02-13 Oertli Instr Ag Nadel für eine Vorrichtung zur Phacoemulsifikation.
CN101068507B (zh) 2004-11-30 2010-05-12 博士伦公司 用于人工晶体植入器的两级柱塞
US7329261B2 (en) * 2004-12-20 2008-02-12 Bausch & Lomb Incorporated No port phacoemulsification needle sleeve
US20080058708A1 (en) * 2005-08-02 2008-03-06 Takayuki Akahoshi Phacoemulsification Needle
US8287484B2 (en) * 2006-05-02 2012-10-16 Abbott Medical Optics Inc. Multi-purpose phacoemulsification needle
US20070260173A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Alcon, Inc. Irrigation/aspiration tip
US8333741B2 (en) * 2006-11-10 2012-12-18 Bausch & Lomb Incorporated Phacoemulsification cannula with improved purchase
US20080269771A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Fulcher Samuel F A Method and apparatus for ophthalmic surgery
US20090018596A1 (en) * 2007-05-15 2009-01-15 Cvrx, Inc. Baroreflex activation therapy device with pacing cardiac electrical signal detection capability
WO2009032951A1 (en) 2007-09-04 2009-03-12 Marcus + Joy Llc Protective sleeves for containers
US20100010419A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-14 Takayuki Akahoshi Phacoemulssification Needle Tips
US8308735B2 (en) * 2008-10-06 2012-11-13 Novartis Ag Phacoemulsification tip with internal oriented structures
US9351871B2 (en) 2008-11-12 2016-05-31 Alcon Research, Ltd. Distal plastic end infusion/aspiration tip
US20100125278A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 Wagner Christopher E Hard and Soft Tip Intraocular Lens Injector System and Method
NL2002379C2 (en) * 2008-12-29 2010-06-30 D O R C Dutch Ophthalmic Res Ct International B V An ophthalmic device and an intravitreal method.
US8132683B2 (en) 2009-05-13 2012-03-13 Evenflo Company, Inc. Protective bottle sling
US8623040B2 (en) 2009-07-01 2014-01-07 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification hook tip
US20110112466A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Ramon Carsola Dimalanta Extended Point Phacoemulsification Tip
US20120296280A1 (en) * 2010-01-29 2012-11-22 U-Biomed Inc Micro needle and micro needle device
US10258505B2 (en) 2010-09-17 2019-04-16 Alcon Research, Ltd. Balanced phacoemulsification tip
US8784361B2 (en) 2010-12-07 2014-07-22 Alcon Research, Ltd. Combined coaxial and bimanual irrigation/aspiration apparatus
KR101942597B1 (ko) 2011-01-28 2019-01-25 아쿠아빗 파마슈티컬즈, 아이엔씨. 개인별 주사 치료를 위한 시스템 및 방법
US10106278B2 (en) 2011-01-28 2018-10-23 Aquavit Pharmaceuticals, Inc. System and method for personalized injection treatment
US9439807B2 (en) 2011-09-26 2016-09-13 Fluidics Partners, Llc Apparatus and method for performing phacoemulsification
US20130085477A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Tyco Healthcare Group Lp Catheter with tapering surfaces
US9433725B2 (en) 2011-12-23 2016-09-06 Alcon Research, Ltd. Combined coaxial and bimanual irrigation/aspiration apparatus
US9149291B2 (en) 2012-06-11 2015-10-06 Tenex Health, Inc. Systems and methods for tissue treatment
US11406415B2 (en) 2012-06-11 2022-08-09 Tenex Health, Inc. Systems and methods for tissue treatment
US10980865B2 (en) * 2012-08-10 2021-04-20 Aquavit Pharmaceuticals, Inc. Direct application system and method for the delivery of bioactive compositions and formulations
US9943439B2 (en) 2012-10-26 2018-04-17 Bausch & Lomb Incorporated Irrigation sleeve and phacoemulsification needle with sleeve retention features
US9820834B2 (en) * 2013-01-24 2017-11-21 Dentsply International Inc. Ultrasonic tip assembly
US9333114B2 (en) * 2013-03-07 2016-05-10 Fluidics Partners, Llc Apparatus for performing phaco-emulsification
JP3185238U (ja) * 2013-05-28 2013-08-08 Jmr株式会社 水晶体超音波乳化吸引術用チップ
WO2014197161A1 (en) 2013-06-06 2014-12-11 Novartis Ag Transformer irrigation/aspiration device
CN104055620B (zh) * 2014-07-02 2016-03-30 以诺康医疗科技(苏州)有限公司 安全经济型超声乳化针头
US9962181B2 (en) 2014-09-02 2018-05-08 Tenex Health, Inc. Subcutaneous wound debridement
US20160096040A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Tenex Health, Inc. Laminated Needles and Methods of Making and Using Same
US10137033B2 (en) * 2015-04-15 2018-11-27 Moog Inc. Torsional mode needle for phacoemulsification
US10932948B2 (en) 2015-04-20 2021-03-02 Bausch & Lomb Incorporated Ultrasonic needles and transducer assemblies formed of non-metal materials or a combination of materials
CN105310821A (zh) 2015-05-15 2016-02-10 以诺康医疗科技(苏州)有限公司 一种超声玻切针头及其装置
DE102015219062A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Geuder Ag Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument
US9636491B1 (en) 2016-06-08 2017-05-02 Eclipse Aesthetics, LLC Disposable needle cartridges having absorbing contaminant barriers
US9629991B1 (en) 2016-06-08 2017-04-25 Eclipse Aesthetics, LLC Disposable radio frequency needle cartridges having absorbing containment barriers
US10220195B2 (en) 2016-06-08 2019-03-05 Eclipse Medcorp, Llc Radio frequency needling device for use with disposable needle cartridges
CN106345051A (zh) * 2016-11-25 2017-01-25 崔丽林 微型注射针及其集成装置
US10478211B2 (en) * 2017-07-07 2019-11-19 Ethicon Llc Features to promote removal of debris from within ultrasonic surgical instrument
DE102018200971B4 (de) * 2018-01-23 2023-07-20 Geuder Ag Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument und eine die Hohlnadel umgebenden Hülle
US20200038242A1 (en) * 2018-08-06 2020-02-06 Nallakrishnan Family Trust Apparatus and method for phacoemulsification
JP2022550177A (ja) * 2019-09-30 2022-11-30 ジャイラス エーシーエムアイ インク ディー/ビー/エー オリンパス サージカル テクノロジーズ アメリカ 超音波プローブ
US11202753B1 (en) 2020-03-06 2021-12-21 Aquavit Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for generating immune responses in subjects using microchannel delivery devices

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53855C (de) * S. SEABURY, Lieutenant in der Marine der Vereinigten Staaten,von Nordamerika, Shuyler Place in Bergen Point, New-Jersey, V. St. A Schraubenverschlufs für Hinterlade-Geschütze mit Patronenhülsen - Auswerfer
DE332387C (de) * 1921-02-04 Reinhardt Willy Beckert Wringmaschine mit Walzen aus Teilstuecken
US3386438A (en) * 1965-07-07 1968-06-04 Roehr Products Company Inc Tapered needle
NL145136C (de) * 1967-07-25 1900-01-01
US3732858A (en) * 1968-09-16 1973-05-15 Surgical Design Corp Apparatus for removing blood clots, cataracts and other objects from the eye
SU602176A1 (ru) * 1973-06-18 1978-04-15 Ростовский государственный медицинский институт Рабочий инструмент дл утразвукового аоздействи на биологическую ткань
US4320761A (en) * 1979-02-06 1982-03-23 Haddad Heskel M Surgical device for excision of tissue
FR2466994A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Emerit Andre Aiguille medicale
SU1066583A1 (ru) * 1980-10-31 1984-01-15 Ростовский Ордена Дружбы Народов Государственный Медицинский Институт Ультразвуковой инструмент дл воздействи на биологическую ткань
DE3323867C2 (de) * 1983-06-30 1986-07-10 Hans-Peter Jasch Operationsnadel
US4515583A (en) * 1983-10-17 1985-05-07 Coopervision, Inc. Operative elliptical probe for ultrasonic surgical instrument and method of its use
US4808154A (en) * 1983-10-26 1989-02-28 Freeman Jerre M Phacoemulsification/irrigation and aspiration sleeve apparatus
US4634717A (en) * 1984-05-01 1987-01-06 Merck & Co., Inc. Substituted-3-(2,3-dihydro-1H-inden-5-yl)-4-hydroxy-1H-pyrrole-2,5-diones, useful for treating persons with gray matter edema
US4634420A (en) * 1984-10-31 1987-01-06 United Sonics Incorporated Apparatus and method for removing tissue mass from an organism
US4689040A (en) * 1985-04-29 1987-08-25 Thompson Robert J Tip for a phacoemulsification needle
FR2584916B1 (fr) * 1985-07-19 1990-05-25 Satelec Soc Appareil de curetage ou d'exerese de tissus biologiques par un instrument vibrant a des frequences ultrasonores
US4816018A (en) * 1985-08-02 1989-03-28 Ultramed Corporation Ultrasonic probe tip
US4643717A (en) * 1985-09-16 1987-02-17 Site Microsurgical Systems, Inc. Aspiration fitting adaptor
US4634419A (en) * 1985-12-13 1987-01-06 Cooper Lasersonics, Inc. Angulated ultrasonic surgical handpieces and method for their production
SU1715328A1 (ru) * 1987-02-12 1992-02-28 Предприятие П/Я А-1687 Ультразвуковой инструмент дл воздействи на биологическую ткань преимущественно дл лечени хронического тонзиллита
US5139504A (en) * 1987-05-01 1992-08-18 Ophthalmocare, Inc. Apparatus, system, and method for softening and extracting cataractous tissue
EP0346496B1 (de) * 1987-12-24 1994-11-30 Sumitomo Bakelite Company Limited Anordnung zur verbesserung der ausscheidung
GB8906898D0 (en) * 1989-03-28 1989-05-10 Young Michael J R Tool for removal of plastics material
US4959049A (en) * 1989-09-11 1990-09-25 Smirmaul Heinz J Tip for a phacoemulsification needle
US5038756A (en) * 1989-10-30 1991-08-13 Storz Instrument Company Needle interface boot for ultrasonic surgical instrument
US5163433A (en) * 1989-11-01 1992-11-17 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasound type treatment apparatus
US5071421A (en) * 1990-02-08 1991-12-10 Stahl Norman O Method for preventing damage to tissue during ultrasonic surgery
DE69024805T2 (de) * 1990-05-17 1996-05-23 Sumitomo Bakelite Co Chirurgisches instrument
US5231569A (en) * 1990-06-12 1993-07-27 Sears Payment Systems, Inc. Account transaction system
US5178605A (en) * 1991-09-23 1993-01-12 Alcon Surgical, Inc. Coaxial flow irrigating and aspirating ultrasonic handpiece
CA2071760A1 (en) * 1991-09-23 1993-03-24 Alexander Ureche Infusion sleeve for surgical ultrasonic apparatus
US5242385A (en) * 1991-10-08 1993-09-07 Surgical Design Corporation Ultrasonic handpiece
US5188589A (en) * 1991-10-10 1993-02-23 Alcon Surgical, Inc. Textured irrigating sleeve
US5199943A (en) * 1991-12-12 1993-04-06 Alcon Surgical, Inc. Ultrasonic surgical handpiece
EP0625037A4 (de) * 1992-02-05 1995-06-14 Inventive Systems Inc Verbessertes handstück für die phakoemulsifikation.
US5213569A (en) * 1992-03-31 1993-05-25 Davis Peter L Tip for a tissue phacoemulsification device
US5300084A (en) * 1992-11-23 1994-04-05 United States Surgical Corporation Pneumoperitoneum needle
US5354265A (en) * 1992-12-30 1994-10-11 Mackool Richard J Fluid infusion sleeve
US5286256A (en) * 1992-12-30 1994-02-15 Mackool Richard J Fluid infusion sleeve
US5464389A (en) * 1993-08-10 1995-11-07 Stahl; Norman O. Working tip for fragmenting and aspirating ocular tissue
AUPM784494A0 (en) * 1994-09-02 1994-09-22 Oversby Pty Ltd A phacoemulsification needle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0778757A1 (de) 1997-06-18
IL115139A (en) 1999-11-30
US5935096A (en) 1999-08-10
MX9701540A (es) 1998-07-31
EP1371347A3 (de) 2005-06-01
US5989209A (en) 1999-11-23
ATE245013T1 (de) 2003-08-15
ES2200002T3 (es) 2004-03-01
EP0778757A4 (de) 2000-04-26
IL115139A0 (en) 1995-12-31
EP1371347B1 (de) 2011-02-09
EP1371347A2 (de) 2003-12-17
JP3280671B2 (ja) 2002-05-13
IN185723B (de) 2001-04-14
JPH10507655A (ja) 1998-07-28
EP0778757B1 (de) 2003-07-16
WO1996007377A1 (en) 1996-03-14
AU684224B2 (en) 1997-12-04
ATE497747T1 (de) 2011-02-15
AU3336595A (en) 1996-03-27
DE69531304D1 (de) 2003-08-21
CA2198259A1 (en) 1996-03-14
CA2198259C (en) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531304T2 (de) Phaco-emulsifikationsnadel mit kerben
DE69630188T2 (de) Phacoemulsifikationshandstück, manschette und spitze
DE69736899T2 (de) Intraokulare spül- und saugvorrichtung
DE69827612T2 (de) Meatuspfropf
DE3831540C2 (de)
DE69724579T2 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Überdruck in einem Katheter
DE69829866T2 (de) Sklerotische prothese für die behandlung von altersweitsichtigkeit und anderen augenkrankheiten
EP1142544B1 (de) Zwischenwirbelkunststoffimplantat
DE69533027T2 (de) Spritze mit flanschadapter
EP1109519B1 (de) Glaukomstent
EP1446079B1 (de) Vorrichtung zur durchführung ophtalmologischer eingriffe
DE69633522T2 (de) Markraum-zentrierellement
DE1616003B1 (de) Chirurgisches Instrument
DE60222347T2 (de) Chirurgischer Durchflussbegrenzer sowie Filter
DE3512440A1 (de) Hydrogel-haarseil
DE60120583T2 (de) Markraum-Zentrierelement mit Rippen unterschiedlicher Länge
EP1893272A1 (de) Einführhilfe für die perkutane tracheostomie
DE1077829B (de) Vorrichtung zum Ableiten ventrikularer Fluessigkeit in Faellen von Hydrocephalus
DE2342922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung eines grauen stars mittels ultraschall
DD290810A5 (de) Einwegspritze
EP0745352A2 (de) Knochenmarkraspel
DE602004000355T2 (de) Phakoemulsifikationsnadel
EP1438933B1 (de) Hüftprothese mit einem in den Markkanal des Oberschenkelknochens zu verankernden Schaft
EP0381042A1 (de) Katheter
DE60312288T2 (de) Instrument zur Injektion einer Intraokularlinse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition