DE69534456T2 - Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE69534456T2
DE69534456T2 DE69534456T DE69534456T DE69534456T2 DE 69534456 T2 DE69534456 T2 DE 69534456T2 DE 69534456 T DE69534456 T DE 69534456T DE 69534456 T DE69534456 T DE 69534456T DE 69534456 T2 DE69534456 T2 DE 69534456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
torque
speed
control
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69534456T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534456D1 (de
Inventor
S Miller Ii. Weisman
Eric D. Thomas
Dennis M. Letang
Arnold J. Vanderbok
Douglas J. Babcock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Detroit Diesel Corp
Original Assignee
Detroit Diesel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detroit Diesel Corp filed Critical Detroit Diesel Corp
Publication of DE69534456D1 publication Critical patent/DE69534456D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69534456T2 publication Critical patent/DE69534456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D43/00Conjoint electrical control of two or more functions, e.g. ignition, fuel-air mixture, recirculation, supercharging or exhaust-gas treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • B60K31/045Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator in a memory, e.g. a capacitor
    • B60K31/047Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator in a memory, e.g. a capacitor the memory being digital
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/08Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/0225Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio or shift lever position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0042Transfer function lag; delays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/13Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/40Oil temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/06Retarder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0625Fuel consumption, e.g. measured in fuel liters per 100 kms or miles per gallon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/703Atmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/16End position calibration, i.e. calculation or measurement of actuator end positions, e.g. for throttle or its driving actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Steuerung eines Verbrennungsmotors.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei der Steuerung von Dieselmotoren setzt die herkömmliche Praxis elektronische Steuergeräte ein, die flüchtige und nichtflüchtige Speicher, Eingabe- und Ausgabetreiber-Schaltungsanordnungen und einen Prozessor enthalten, der in der Lage ist, einen gespeicherten Befehlssatz auszuführen, um die unterschiedlichen Funktionen des Motors und seiner zugehörigen Systeme zu steuern. Ein besonderes elektronisches Steuergerät steht mit zahlreichen Sensoren, Betätigungselementen und anderen elektronischen Steuergeräten in Verbindung, die erforderlich sind, um unterschiedliche Funktionen zu steuern, zu denen verschiedene Aspekte der Kraftstoff-Förderung, der Getriebesteuerung oder unzählige andere zählen können.
  • Frühe komplexe Systeme und Teilsysteme, die entscheidende Funktionen ausführten, erforderten voneinander getrennte Steuergeräte, die sofort auf dynamische Fahrzeugsituationen reagieren und entsprechende Maßnahmen einleiten konnten. Beispielsweise konnte ein Fahrzeug Gebrauch von einem Bremssteuergerät, einem Tempomaten, einem Lüftersteuergerät, einem Motorsteuergerät und einem Getriebesteuergerät machen, so dass jedes Fahrzeugsystem oder -teilsystem seine eigene isolierte Steuerung hatte. Diese Steuerungen waren entweder elektronische Steuergeräte oder elektronische Schaltkreise, die untereinander oder mit einer Hauptsteuerung nur geringfügig oder überhaupt nicht in Verbindung standen. So wurde das Fahrzeug als verteiltes Steuersystem betrieben, wodurch es häufig schwierig wurde, die Gesamtleistung des Fahrzeugs durch Koordinieren der Steuerung der verschiedenen Systeme und Teilsysteme zu optimieren.
  • Als die Steuerungssysteme technisch ausgereifter wurden, wurden die verschiedenen verteilten Steuergeräte miteinander verbunden, um Statusinformationen auszutauschen und Maßnahmen zu koordinieren. Jedoch waren die Verzögerungen bei der Kommunikation zwischen den Steuergeräten für wichtige Steuerfunktionen häufig unakzeptabel und machten so unabhängige Prozessoren oder Schaltungsanordnungen für diese Funktionen erforderlich. Dies erweiterte die Gesamtleistungsfähigkeiten des Steuerungssystems und war häufig erforderlich, um die steigenden Bedürfnisse der Verbraucher wie auch strengere Schadstoffregulierungsnormen zu erfüllen.
  • Um diese strengeren Vorschriften zu erfüllen, ist es erforderlich geworden, die Leistungsfähigkeiten der Motorsteuerungssysteme zu erweitern, um den Motorbetrieb genauer zu steuern. Die Komplexität der resultierenden Steuerungssysteme führte häufig zu Schwierigkeiten bei der Herstellung, der Montage und der Wartung von Fahrzeugen. Hersteller haben versucht, die starke Zunahme der Teile zu senken, während die Genauigkeit der Steuerung erhöht wird, indem zunehmend mehr Steuerfunktionen in einem einzigen Steuergerät zusammengefasst werden.
  • Fortschritte in der Mikroprozessortechnologie haben die Entwicklung von Motorsteuerungssystemen gefördert. Diese Systeme begannen damit, relativ einfache Steuerfunktionen mit mechanischen Vorrichtungen auszuführen, und entwickelten sich weiter zu komplizierteren Steuerschemen mit speziellen Steuergeräten, ehe sie zu komplexen Steuerstrategien ausgereift sind, die von einem umfassenden Motorsteuergerät umgesetzt werden. Viele Motorsteuerungssysteme aus dem Stand der Technik befassen sich nur mit einer Steuerstrategie für ein einzelnes Teilsystem und versäumen es, aus den Vorteilen, die diese Mikroprozessorfortschritte bieten, Nutzen zu ziehen. Eine weitere Schwierigkeit, auf die man bei herkömmlichen verteilten Systemen zur Motorsteuerung stieß, ist die Unfähigkeit, den Motor oder Motorbestandteile vor einem Systemversagen zu schützen. Einige Motorbestandteile können beim Betrieb unter extremen Betriebsbedingungen versagen.
  • Der Wunsch danach, anwendungsspezifische Fahrzeuge zu einem konkurrenzfähigen Preis bereitzustellen, führte zum Vorhandensein einer Vielzahl von Wahlmöglichkeiten für den Kunden, die einige der bereits erwähnten Systeme einschließen können, wie z. B. Fahrgeschwindigkeitsregelung, Motordrehzahlregelung oder Motordrehmomentregelung. Dies wiederum führte zu einer großen Anzahl von möglichen Teilsystem-Kombinationen, wodurch die Kosten für die Herstellung und die Montage wie auch die Kosten für den Außendienst aufgrund einer großen Anzahl von Ersatzteilen, die hergestellt und gelagert werden müssen, erhöht wurden.
  • Es ist wünschenswert, ein elektronisches Steuergerät zu haben, das in der Lage ist, die Steuerung verschiedener Motorfunktionen und zugehöriger Fahrzeugsysteme zu integrieren und dadurch die Verzögerungen durch eine Verbindung unter den Steuerungen auszuschließen und die Motorsteuerung mit anderen Fahrzeugteilsystemen in Einklang zu bringen. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich aus dem Ersetzen unabhängiger, isolierter Steuergeräte durch ein umfassendes Steuergerät, um so die starke Zunahme der Teile bei der Fahrzeugherstellung, der Montage und den Kundendienstbereichen zu reduzieren, mit dem Ergebnis einer damit verbundenen Reduzierung der Kosten dieser Funktionen.
  • Ferner ist es bei der Optimierung der Gesamtleistung des Fahrzeugs wünschenswert, ein elektronisches Steuergerät zu haben, das die Steuerung des Motors mit der Steuerung des Getriebes koordiniert, um ein müheloses, leistungsfähigeres Schalten des Getriebes zu ermöglichen. Es ist wünschenswert, eine Drosselklappen-Logik vorzusehen und für einen Zylinderausgleich zu sorgen, um den relativen Leistungsbeitrag jedes Zylinders zu bestimmen.
  • Aufgrund steigender Kraftstoffpreise ist es ferner wünschenswert, ein Steuergerät vorzusehen, das bestimmte Fahrtechniken, die die Kraftstoffersparnis erhöhen, fördert. Beispielsweise ist es wünschenswert, einen Leistungsanreiz bereitzustellen, um den Leerlauf des Motors zu beschränken, während das Fahrzeug steht, um so die durchschnittlichen Geräuschpegel und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Ferner ist es wünschenswert, den Tempomat-Einsatz zu fördern, um die Schaltvorgänge auf ein Minimum zu reduzieren und die Gesamtkraftstoffersparnis, wann immer dies möglich ist, zu erhöhen.
  • Ebenso ist es wünschenswert, ein Steuergerät vorzusehen, das den Motor auf eine Weise steuern kann, welche die Motorbestandteile während extremer Betriebsbedingungen schützt. Wird beispielsweise ein Fahrzeug mit Turboaufladung in hohen Höhen betrieben, wird sich der Turbolader schneller drehen als ein ähnlicher Turbolader, der in niedrigeren Höhen betrieben wird, und kann demzufolge beschädigt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Motorsteuergerät vorzusehen, das eine Beschädigung eines Turboladers verhindert. Dies wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen integrierten Steuerungssystems für einen Verbrennungsmotor,
  • 2 ein Flussdiagramm, das die Schritte für einen Zylinderausgleichs-Test im Detail aufzeigt,
  • 3 ein Flussdiagramm, das die Schritte für eine Kraftstoffersparnis-Geschwindigkeitsbegrenzungsaddition im Detail aufzeigt,
  • 4 eine graphische Darstellung der Drehmoment-Reduzierung bei hoher Höhe in Abhängigkeit vom barometrischen Druck und der Motordrehzahl gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 5 ein Flussdiagramm, das die Drosselklappen-Logik im Detail aufzeigt,
  • 6 ein Flussdiagramm, das die Übersetzungsverhältnis-Drehmomentbegrenzungs-Strategie im Detail aufzeigt,
  • 7 ein Flussdiagramm, das ein System und ein Verfahren zur Motorleerlauf-Abschaltung basierend auf der Umgebungslufttemperatur zeigt,
  • 8 eine graphische Darstellung eines Systems und eines Verfahrens zur Umgebungslufttemperatur-Schätzung, und
  • 9 eine graphische Darstellung des absoluten Drehmoments gegenüber der Motordrehzahl zur Verwendung mit der Lufttemperatur-Drehmomentbegrenzung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Im folgenden wird auf die 1 Bezug genommen, in der ein elektronisches Steuermodul (ECM) 20 in Verbindung mit üblichen Motorbestandteilen, die allgemein unter dem Bezugszeichen 22 gezeigt sind, sowie eine Benutzerschnittstelle 34 dargestellt sind. Wie dies zu erkennen ist, enthält das ECM 20 einen Mikroprozessor 24 mit einem flüchtigen Direktzugriffsspeicher (RAM) 26 und einem nichtflüchtigen Festwertspeicher (ROM) 28. Selbstverständlich kann das ECM 20 andere Arten von Speichern anstelle oder zusätzlich zu dem RAM 26 und dem ROM 28 enthalten, wie z. B. Flash-EPROM-Speicher oder Flash-EEPROM-Speicher, wie dies aus dem Stand der Technik allgemein bekannt ist.
  • Der ROM 28 oder ein anderer nichtflüchtiger Speicher kann Befehle enthalten, die ausgeführt werden, um verschiedene Steuer- und Informationsfunktionen auszuführen, sowie Datentabellen, die Kalibrierwerte und Parameter enthalten, die den normalen Motorbetrieb kennzeichnen. Der Mikroprozessor 24 überträgt Steuersignale an die Eingabe- und Ausgabetreiber 32 (E/A-Treiber) und empfängt Signale von diesen. Die E/A-Treiber 32 stehen mit den Motorbestandteilen 22 in Verbindung und dienen dazu, das Steuergerät vor gefährlichen elektrischen Impulsen zu schützen, während sie die Signale und die Leistung, die zur erfindungsgemäßen Motorsteuerung erforderlich sind, liefern. Die oben im Detail aufgeführten Bestandteile des ECM sind miteinander über Daten-, Adress- und Steuerbusse verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Vielzahl anderer möglicher Steuerschemen gibt, die unterschiedliche Kombinationen aus Mikroprozessoren und elektrischen oder elektronischen Schaltkreisen einschließen, welche die gleiche Funktion ausführen könnten.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 1 schließen die Motorbestandteile 22 eine Vielzahl von elektronischen Pumpe-Düse-Einheiten (EUI) 40 ein, die jeweils zu einem bestimmten Motorzylinder gehören, sowie eine Vielzahl von Sensoren 42 zum Anzeigen verschiedener Motorbetriebsbedingungen, wie z. B. Kühlmitteltemperatur, Umgebungslufttemperatur, Lufttemperatur im Einlasskrümmer, Einlasslufttemperatur, Motoröltemperatur, Kraftstofftemperatur, Innenkühlertemperatur, Drosselklappenposition, Druck im Einlasskrümmer, Kraftstoffdruck, Öldruck, Kühlmitteldruck, Zylinderposition und Zylinderfolgesteuerung, um nur einige zu nennen. Die Motorbestandteile 22 schließen ferner Betätigungselemente 44 ein, die Solenoide, variable Ventile, Anzeigeleuchten, Motoren oder Generatoren enthalten können. Es wird darauf hingewiesen, dass das ECM 20 auch mit anderen Fahrzeugbestandteilen und Mikroprozessoren verbunden sein kann, die zugehörige Fahrzeugsysteme, wie z. B. die Bremsen, das Getriebe, ein Fahrzeugverwaltungssystem oder einen Fuhrparkverwaltungs-Funktransponder steuern können.
  • Die Benutzerschnittstelle bzw. der Datennetzknoten 34 wird dazu verwendet, vom Benutzer gewählte Überwachungsparameter und zugehörige Werte für diese Parameter zu speichern, und Wartungsintervalle festzulegen und Trendanalysen durchzuführen. Vom Benutzer gewählte Parameter können einstellbare Grenzwerte einschließen, wie z. B. die gewünschte Lebensdauer des Motoröls. Motorstamminformationen können Diagnoseinformationen enthalten, die dazu verwendet werden, das Personal beim Durchführen regelmäßiger Wartungen oder bei der Suche nach Fehlfunktionen zu unterstützen, sowie Motor- und Fahrzeugbetriebsdaten, die analysiert werden können, um das Fahrzeuglenkerverhalten zusätzlich zur Fahrzeugleistung auszuwerten. Die Benutzerschnittstelle 34 führt ferner bevorzugt Lebensdauerabschätzungen für die Bestandteile und Trendanalysen durch, wie dies nachstehend noch genauer beschrieben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass trotz der Tatsache, dass die 1 die Benutzerschnittstelle außerhalb des ECM 20 zeigt, gewisse Abläufe, die von der Benutzerschnittstelle durchgeführt werden, selbstverständlich auch von dem ECM 20 ausgeführt werden könnten.
  • Das elektronische Steuermodul 20 arbeitet eine Software ab, um die verschiedenen Merkmale der vorliegenden Erfindung auszuführen. Beim Beschreiben dieser Merkmale werden Gleichungen gegeben, und es wird auf Variablen Bezug genommen, die von dem ECM zum Abarbeiten der Software verwendet werden. Es wird angemerkt, dass Gleichungsvariablen, die in kursiven kleinbuchstaben dargestellt sind, Kalibriervariablen sind, während Gleichungsvariablen, die in KAPITÄLCHEN dargestellt sind, Funktionsvariablen darstellen, deren Werte variieren und beispielsweise auf Betriebsbedingungen, wie z. B. dem Druck im Einlasskrümmer oder der Motordrehzahl, basieren.
  • Im Folgenden wird auf die 2 Bezug genommen, die ein Flussdiagramm zeigt, dass die Schritte für einen Einspritzventil-Ausgleichstest gemäß der vorliegenden Erfindung aufzeigt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel versucht das ECM 20 die Einspritzventile 40 im Gleichgewicht zu halten, so dass die Leistungszufuhr nahezu gleich ist, indem ein Beschleunigungstest durchgeführt wird, um die relative Leistung aus jedem Einspritzventil zu bestimmen. Beim Schritt 50 bestimmt das ECM, ob der Beschleunigungsausgleichstest gestartet werden soll. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Test aktiviert, wenn eine Einspritzventil-Ausgleichsnachricht von dem ECM 20 aus der Benutzerschnittstelle 34 empfangen wird und entweder die Fahrzeuggeschwindigkeit Null beträgt oder der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (VSS) nicht konfiguriert und die Ausgleichs-Flag (BALENB) gesetzt ist. Die BALENB-Flag wird während der Kalibrierung gesetzt. Der Beschleunigungsausgleichstest kann auf viele Arten beendet werden. Vorzugsweise wird der Test beendet, wenn er abgeschlossen ist, oder wenn das ECM 20 eine eindeutige Nachricht aus der Benutzerschnittstelle 34 empfängt. Darüber hinaus wird der Test beendet, wenn die Zündung in die "Aus"-Stellung gedreht wird oder wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht gleich Null ist.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 2 wird, sobald der Ausgleichstest im Schritt 50 aktiviert wird, eine Testfolge im Schritt 52 eingegeben, die einen Initialisierungsschritt einschließt, während dem die Leerlaufgeschwindigkeit auf den Wert von BALSTR gesetzt wird, eine Variable, die die Ausgleichsstartrampen-Drehzahl (die Motordrehzahl, bei der der Test startet) darstellt. BALSTR hat vorzugsweise einen Bereich von 0–2500 U/min und stellt sich vorgabemäßig auf 1000 U/min ein. Zusätzlich wird das angeforderte Drehmoment auf Null gesetzt, und die Testzylindervariable (CYLTST) wird im Schritt 52 auf einen Wert von '1' gesetzt.
  • Im Schritt 54 lässt man eine Stabilisierung des Motors zu, ehe mit dem eigentlichen Test begonnen wird. Während der Stabilisierungsphase wird der Testzylinder aus dem Kraftstoffversorgungsschema ausgenommen (engl.: cut out). Der Steuerfluss geht weiter zum Schritt 56, wenn die Stabilisierungszeit die Einschwingzeitvariable (BALTIM) überschreitet oder gleich derselben ist, wobei diese Variable einen Bereich von 0–30 Sekunden und einen Standardwert von 2 Sekunden hat.
  • Wie in 2 gezeigt, wird, sobald sich der Motor stabilisiert hat, im Schritt 56 die Beschleunigungsdrehzahl unter Ausschluss des Testzylinders gemessen, wobei als erstes der erste Zylinder ausgenommen wird. Um dies zu tun, wird das Kraftstoffzufuhrkontrollsignal für die verbleibenden Einspritzventile, das ein Puls weitensignal oder vom Drehmoment abgeleitet sein könnte, auf den Wert von BALFPW gesetzt, und der Zeitpunkt des Beginns der Einspritzung (engl.: beginning of injection) (BOI) für die verbleibenden Einspritzventile wird auf BALBOI gesetzt, wobei BALFPW die Ausgleichspulsweitenvariable ist, die einen Bereich von 0°–30° und einen Standardwert von 13° (Kurbelwellendrehung) hat, und wobei BALBOI die Ausgleichseinspritzbeginnvariable ist, die einen Bereich von 0°–30° und einen Standardwert von 10° hat.
  • Der Steuerfluss geht vorzugsweise weiter zum Schritt 58 der 2, wenn die Höhe tatsächlicher Motordrehzahlen seit Setzen der Pulsweite und der Einspritzzeit gleich oder größer BALREV ist, die Variable, welche die Ausgleichsendrampenumdrehungen (engl.: balance end ramp revolution) darstellt und einen Bereich zwischen 0–100 Umdrehungen mit einer Auflösung von einer Umdrehung und einen Standardwert von acht Umdrehungen hat. Der Wert für BALREV wird festgesetzt, um das Auftreten einer bestimmten Anzahl von Zündungen für den Test sicherzustellen. Bekanntermaßen zünden in einem Viertakt-Achtzylinder-Motor vier Zylinder pro Kurbelwellenumdrehung, wohingegen in einem Zweitakt-Achtzylindermotor alle acht Zylinder pro Umdrehung gezündet werden. Setzt man BALREV und BALFPW auf die angegebenen Standardwerte, wird während des Tests eine Erhöhung der Motordrehzahl von ungefähr 500 U/min erfasst werden. An diesem Punkt (Umdrehungen ≥ BALREV) wird im Speicher die Motordrehzahl für das ausgenommene Einspritzventil gespeichert.
  • Beim Schritt 58 in 2 bestimmt das ECM, ob ein zusätzliches Einspritzventil getestet werden muss oder ob der Einspritzventil-Ausgleichstest abgeschlossen ist. Wenn der Wert für CYLTST die Anzahl der Motorzylinder (ZNCYLH) übersteigt oder gleich derselben ist, müssen keine weiteren Einspritzventile getestet werden, und der Steuerfluss springt zum Schritt 62, wo Einstellungsfaktoren festgelegt werden. Wenn jedoch zusätzliche Einspritzventile getestet werden sollen, wird der Wert für CYLTST im Schritt 60 inkrementiert, und der Steuerfluss kehrt zum Schritt 54 zurück, so dass die Schritte 56 und 58 für jedes zu testende Einspritzventil wiederholt werden können.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 2 werden im Schritt 62 Einstellungsfaktoren berechnet, nachdem alle zu testenden Einspritzventile (d.h. ausgenommene) getestet wurden. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erfordert dies zunächst das Bestimmen einer durchschnittlichen Drehzahl (RPMAVG) für die getesteten Einspritzventile gemäß:
    Figure 00090001
    wobei Σ(RPM) die Summe aller Drehzahlen ist, die am Ende des Schrittes 56 gemessen werden. Anschließend wird ein Einstellungsdrehzahlverhältnis (RPMADJX) für jeden Zylinder bestimmt gemäß:
    Figure 00090002
    mit x = 1 bis 8 im Falle eines Achtzylinder-Motors, wobei RPMX die Drehzahl ist, die am Ende des Schrittes 56 für den bestimmten Zylinder gemessen wird. Die Einstellungsfaktoren (FCTADJX), die letztendlich die endgültige Einspritzventilpulsweite modifizieren werden, werden bestimmt gemäß: FCTADJ X = (RPMADJ X – 1)·(ZNCYLH – 1)·BALGANwobei BALGAN die Ausgleichsverstärkung ist, die einen Bereich von 0–2 mit einem Standardwert von 0,8 hat. Ein temporärer Einstellungsfaktor (FCTTMPX) wird daraufhin bestimmt gemäß: FCTTMPX = min(BALLIM, max(–BALLIM, (FCTADJ(X-1) + FCTADJX)))wobei BALLIM einen Ausgleichsgrenzwert darstellt, der einen Bereich von 0–1 bei einer Auflösung von 0,01 und einen Standardwert von 0,07 hat. Um den temporären Einstellungsfaktor zu bestimmen, identifiziert somit das ECM zunächst den Maximalwert von –BALLIM und der Summe aus FCTADJ(X-1) und FCTADJX (wobei FCTADJ( X- 1) der vorherige Einstellungsfaktor für diesen Zylinder ist). Das ECM vergleicht dann diesen Maximalwert mit dem Wert für BALLIM, und nimmt den Minimalwert dieser Größen als temporären Einstellungsfaktor.
  • Im Schritt 64 werden die Einstellungsfaktoren aktualisiert, und die Ergebnisse werden an den Benutzer ausgegeben. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Aktualisieren der Einstellungsfaktoren das Normalisieren der berechneten Einstellungsfaktoren. Die Normalisierung der Einstellungsfaktoren wird durch Verwendung eines Normalisierungsfaktors erreicht, der bestimmt wird gemäß: FCTNRMX = Π(1 + FCTMPX)
  • FCTNRMX wird somit dadurch erhalten, dass man das Produkt aller (1 + FCTTMPX) Größen nimmt. Der Kraftstoffeinspritzventil-Pulsweiten-Einstellungsfaktor für jeden Zylinder kann dann bestimmt werden gemäß:
    Figure 00100001
  • Nach der Ermittlung im Schritt 64 werden alle Einstellungsfaktoren für die ausgenommenen Zylinder (d.h. alle Werte für FCTX) im Speicher gespeichert und daraufhin mit der endgültigen Einspritzventil-Pulsweite multipliziert: BALFPW = PWMULT·INCFACX·FCTX·SPWwobei PWMULT eine motorspezifische Leistungseinstellungskonstante ist, die im nicht-flüchtigen Speicher gespeichert ist, INCFACX die Einspritzventil-Kraftstofffließrate und SPW die Basiskraftstoffpulsweite ist, die von dem ECM auf der Basis der Betriebsbedingungen und bekannter Prinzipien über Zündung und Verbrennung bestimmt wird. Obgleich dies in 2 nicht spezifisch gezeigt ist, könnte die Methodik unter Verwendung mehrfacher Wiederholungen der Schritte ausgeführt werden.
  • Es ist bekannt, dass bestimmte Kraftstoff-Einspritzventile, die gelegentlich als sogenannte "High-fuel"-Einspritzventile oder "Hot"-Einspritzventile bezeichnet werden, mehr Leistung als andere Einspritzventile erzeugen. Mit dem Ausgleichstest der vorliegenden Erfindung können die Wirkungen dieser Variation auf ein Minimum herabgesetzt werden, indem man die Kraftstoffzufuhr jedes Kraftstoffeinspritzventils ausgleicht. Wenn beispielsweise der Motor ein Einspritzventil mit hohem Ausstoß hat und dieses Einspritzventil ausgenommen wird (engl.: cut out), wird der damit verbundene Anstieg der Motordrehzahl, der aus dem Ausgleichstest resultiert, niedriger sein als der Anstieg der Motordrehzahl, der auftritt, wenn das Einspritzventil mit hohem Ausstoß mit Kraftstoff versorgt und ein nominales Einspritzventil ausgenommen wird. Einstellungsfaktoren kompensieren ein Einspritzventil mit hohem Ausstoß, indem der Kraftstoff, der diesem Einspritzventil zugeführt wird, verringert wird. Durch Ausgleichen der Kraftstoff-Einspritzventile dient die vorliegende Erfindung dazu, den Motorverschleiß zu reduzieren, die Menge an erzeugtem Motorrauch und erzeugten Partikeln herabzusetzen und eine glattere Leistungszufuhr vorzusehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen, für das Einspritzventil spezifischen Informationen in der Benutzerschnittstelle 34 oder in dem ECM 20 für eine Motordiagnose und für Trackingzwecke abgerufen und/oder verglichen werden können.
  • Im Folgenden wird auf die 3 Bezug genommen, in der ein Flussdiagramm gezeigt ist, das die einzelnen Schritte für einen Kraftstoffersparnis-Geschwindigkeitsbegrenzungs-Addierer (engl.: fuel economy speed limit adder) gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Ziel dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung ist, dem Fahrzeugführer einen Anreiz zu geben, sich auf eine Art und Weise zu verhalten, die im allgemeinen mit den Zielen der Fuhrparkverwaltern, nämlich die Kraftstoffersparnis auf ein Maximum zu bringen, vereinbar ist. Üblicherweise streben die Fahrer danach, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen. Angesichts dieser Tatsache sieht das Erhöhen der dem Fahrer zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit bei zunehmender Kraftstoffersparnis infolge von beispielsweise einer Minimierung der Leerlaufzeit, der Wahl des optimalen Übersetzungsgetriebes, des Beibehaltens einer stabilen Drosselklappenöffnung oder der Verringerung des Einsatzes von motorbetriebenen Zusatzlasten einen wirksamen Anreiz für den Fahrer dar, sich wunschgemäß zu verhalten.
  • Die Strategie zum Vorsehen des geschwindigkeitsbasierten Anreizes macht Gebrauch von zahlreichen Variablen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Kalibrierungswerte für diese Variablen wie folgt:
    Figure 00110001
  • Der Kraftstoffverbrauch, gemessen in Meilen je Gallone (MPG) kann entweder der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch pro Fahrt (MPG_TYPE = 0) oder ein gefilterter Kraftstoffverbrauch (MPG_TYPE = 1) sein. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der gefilterte MPG (FILMPG verwendet und im Schritt 70 unter Verwendung einer Standard-Verzögerungsberechnung erster Ordnung berechnet, begrenzt zwischen Kalibrierungsgrenzen gemäß:
    Figure 00120001
    wobei MPG_LIM die maximale zulässige Abweichung vom Kraftstoffverbrauchsziel des Fuhrparks ist, THRESHMPG einen Schwellenwertkraftstoffverbrauch, MPG_FILTCON eine Kraftstoffverbrauch-Filterkonstante, INSTMPG einen momentanen Kraftstoffverbrauch und FILMPGt-1 den zuvor bestimmten, gefilterten Kraftstoffverbrauch darstellt. Diese Berechnung erfolgt häufig, wie z. B. einmal pro Sekunde, um zeitgerecht auf das aktuelle Verhalten des Fahrers zu reagieren.
  • Der MPGMPH-Term, der den Geschwindigkeitsaddierer darstellt, wird berechnet, um die zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen, sobald der Schwellenwertkraftstoffverbrauch erreicht wurde, obgleich er auf den maximalen Geschwindigkeitskalibrierungswert MAX_MPHMPG begrenzt ist. Genauer gesagt wird die zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit proportional gemäß der Menge erhöht, um die der Schwellenwertkraftstoffverbrauch überschritten wird. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der MPGMPH-Term im Schritt 72 bestimmt gemäß: MPGMPH = min(MAX_MPHMPG, MPH_MPGGN·max(0,(INSTMPG – THRESHMPG)))wobei MAX_MPHMPG die maximale Höhe darstellt, um die die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht werden darf, und MPH_MPGGN ist der Kraftstoffersparnis-Gewinn, dessen Wert basierend auf Kundeneingaben variieren kann. Damit das Merkmal wie geplant funktioniert, wird der berechnete MPG-Wert vorzugsweise über Zündzyklen hinweg gespeichert und im Falle des ersten Einschaltens oder bei einem Fehler auf Null initialisiert. Wenn der VSS versagt, wird der Geschwindigkeitsaddierer auf Null gesetzt. Beim Schritt 74 stellt das ECM die Geschwindigkeitsmaximalwerte ein. Insbesondere werden der Tempomat-Maximal-MPH-Wert (engl.: cruise maximum MPH) (CCMAXS) und der Fahrgeschwindigkeitsbegrenzungs-Maximal-MPH-Wert (engl.: road speed limit maximum MPH) (RSLMPH) durch das Zufügen von MPGMPH zu CCMAXS und RSLMPH modifiziert, wenn dieses Merkmal aktiviert ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor in gewissen Höhen beschränkt. Das Ziel dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schaden am Turbolader zu verhindern, der aus übermäßiger Geschwindigkeit oder einem Pendeln des Verdichters (engl.: compressor surging) bei bestimmten barometrischen Drücken (wie z. B. solche, die üblicherweise bei hohen Höhen angetroffen werden) resultiert; vorzugsweise durch ein Reduzieren der Leistung über eine Drehmomentbegrenzung bei derartigen barometrischen Drücken.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ein Grenzdrehmoment (HATQ) definiert gemäß:
    Figure 00130001
    und HATQ = min(1, TRQMN + max(0, TMP))wobei RPMMX die Drehzahl für maximalen barometrischen Druckausgleich darstellt, die einen Bereich von 0–2500 mit einem Standardwert von 1800 U/min hat, RPM die Motordrehzahl ist, TRQMN das minimale Drehmoment nach dem Ausgleich darstellt, das einen Bereich von 0–100 und einen Standardwert von 100% hat, RPMMN die minimale Drehzahl zum Ausgleich darstellt, die einen Bereich von 0–2500 und einen Standardwert von 1100 U/min hat, PRTQ den Druckgewinn für den Ausgleich darstellt, der einen Bereich von 0–2% pro kPa und einen Standardwert von 1% pro kPa hat, und PRMN den Minimaldruck zum Augleich darstellt, der einen Bereich von 0–120 und einen Standardwert von 50 kPa hat. Die Berechnungen werden ausgeführt, und die Drehmomentgrenze wird auferlegt, wenn die Bedingungen für eine Drehmomentbegrenzung vorliegen, wie beispielsweise wenn der barometrische Druck unter dem liegt, der ein Drehmoment vorsieht, das größer oder gleich dem aktuellen angeforderten Drehmoment ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Variablen derart kalibriert werden, dass RPMMX > RPMMN ist.
  • 4 ist eine graphische Darstellung der Drehmomentreduzierung (d.h. Prozent des maximalen Motorleistungsdrehmoments) als Funktion von Höhe und Motordrehzahl. Die durchgezogenen Linien geben den üblichen geforderten Drehmomentgrenzwert an, sowie Linien konstanter Leistung. Begrenzte Drehmomente sind für barometrische Drücke von 0 kPa, 50 kPa, 72,86 kPa, 81,12 kPa und 100 kPa gezeigt. Wie gezeigt, variiert das Drehmoment umgekehrt zu dem barometrischen Druck (BARO), so dass bei niedrigeren barometrischen Drücken, die üblicherweise bei hohen Höhen angetroffen werden, eine höhere Drehmomentreduzierung (ein kleineres Drehmoment) vorgesehen wird. Insbesondere zeigt der Graph verschiedene Drehmomentreduzierungen für eine bestimmte Motoranwendung, mit TRQMN = 57%, RPMMN = 1050 U/min, RPMMX = 2100 U/min, PRTQ = 0,0080 und PRMN = 50 kPa. Sobald das Grenzdrehmoment bestimmt worden ist, kann es als globaler Motordrehmomentgrenzwert auferlegt werden, wie dies oben beschrieben wurde.
  • Wie zuvor erwähnt, wird die Benutzerschnittstelle bzw. der Datennetzknoten 34 dazu verwendet, Benutzerkalibrierparameter und Fuhrparkverwaltungsinformationen zu speichern und Motorstamminformationen, die als Ergebnis von Diagnose- oder Fehlfunktionscodes aufgezeichnet wurden, wiederzugewinnen. Der Datennetzknoten 34 speichert diese Informationen vorzugsweise in Sätzen, die hier als Seiten bezeichnet werden, obgleich verschiedene andere Verfahren zur Speicherung möglich sind, wie z. B. ASCII-Dateien. Die erste Seite bezieht sich auf Fahrzeuginformationen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält die Fahrzeuginformationsseite den Gesamtfahrzeugkilometerstand, den Gesamtkraftstoffverbrauch, die Gesamtmotorstunden und die Motorseriennummer. Alle Werte werden ab der Erstbenutzung des Motors beibehalten und können nicht auf Null zurückgestellt werden.
  • Das elektronische Steuermodul 20 kann in regelmäßigen Intervallen unter gesteuerten Bedingungen verschiedene Sensoren abfragen, oder es kann fortwährend abfragen. Beispielsweise kann die Kühlmitteltemperatur fortwährend abgefragt werden, wenn man erwartet, dass der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Ein Studieren der Trenddaten über einen Zeitraum hinweg ergibt eine Anzeige des Zustandes des gemessenen Elements oder kann eine indirekte Anzeige des Zustandes anderer Elemente des Motors geben. Beispielsweise kann ein abnehmender Durchschnitt der Kühlmitteltemperatur ein fehlerhaftes Funktionieren des Thermostats anzeigen, während eine zunehmende Durchschnittstemperatur einen verstopften Kühler anzeigen kann.
  • Demzufolge arbeitet das elektronische Steuermodul 20 mit dem Datennetzknoten 34 zusammen, um eine Vielzahl von Trendseiten zu unterhalten. Im allgemeinen können die Trendinformationen zurückgesetzt werden, die bevorzugte Praxis ist aber zuzulassen, dass die Trends kontinuierlich über die Lebensdauer des Motors laufen. Auf diese Weise steht immer eine vorgegebene Anzahl von aktuellen Abfragen, beispielsweise 100, für Trendanalysen zur Verfügung. Zum Zwecke dieser Erörterung können die Werte, die durch die Buchstaben "aaa", "bbb" usw. dargestellt werden, benutzerspezifiziert werden, um die Trendinformationen kundenspezifisch zu gestalten, und der Wert innerhalb der Klammern nach den Buchstaben gibt den Standardwert an. Selbstverständlich können die Standardwerte fest ins System programmiert werden, wodurch dieser Aspekt der Kundeneingabe wegfällt. Schließlich ist anzumerken, dass alle Trendseiten zurückgestellt werden können. Ein Zurückstellen wird alle Trend-Probenahmepunkte, die auf einer bestimmten Seite gespeichert sind, löschen.
  • Die erste unterhaltene Trendseite betrifft den Öldruck. Eine Öldruck-Trendprobe wird während aller aaa(20) Motorstunden überwacht. Der durchschnittliche Öldruck während des Zeitintervalls der Probenahmeperiode, bei der die Drehzahl bbb(1600) überschritt, jedoch unter ccc(1800) lag und die Öltemperatur ddd(180°F) überschritt, jedoch unter eee(220°F) lag, wird als Probe genommen. Der Motorstartzeitpunkt, zu dem die Zeit der Probenahmeperiode begann, wird ebenfalls gespeichert. Im Allgemeinen wird der Öldruckverlauf auf eine ungewöhnliche Änderung des Druckes hin überwacht, wie z. B. ein starker Druckabfall. Ein solcher Druckabfall kann ein Anzeichen für mechanische Probleme, Regulierungsprobleme, eine Kraftstoffverdünnung oder einen niedrigen Ölstand sein.
  • Der Datennetzknoten unterhält ebenso eine Turboboost-Druck-Trendseite. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Turboboost-Druck-Trendprobe auf der Basis von jeweils aaa(20) Motorstunden bestimmt. Der durchschnittliche Turboboost-Druck während des Zeitintervalls des Probenahmeperiode, bei der die Drehzahl größer als bbb(1400) war und unter ccc(1600) lag und der Antriebsstrangbedarf (engl.: powertrain demand) größer als oder gleich ddd(96%) und niedriger als oder gleich eee(100%) ist, wird als Probe genommen. Der Startpunkt, zu dem die Probenahme begann, wird ebenfalls in Form von Motorstunden ge speichert. Der Turboboost-Trend dient dazu, um das Kraftstoff- und Luftsystem zu überwachen. Im Allgemeinen zeigt sich ein Luftleck in einer Reduzierung des Turboboosts. Ähnlich dazu zeigt sich eine Kraftstoffverminderung (z. B. verstopfter Kraftstofffilter) in einer Reduzierung des Turboboosts.
  • Als Mittel zur Überwachung des elektrischen Systems unterhält der Datennetzknoten 34 eine Batteriespannungs-Trendseite. Eine Batteriespannungs-Trendprobe wird alle aaa(20) Motorstunden für eine Periode von bbb(60) Minuten genommen. Die durchschnittliche Batteriespannung für die gesamte Zeit in der Probenahmeperiode, in der die Drehzahl größer als ccc(1600) ist und weniger als ddd(1800) betrug, wird als Probe genommen. Der Startzeitpunkt der Probenahmeperiode wird ebenfalls gespeichert. Im allgemeinen wird ein ungewöhnlicher Anstieg der Batteriespannung ein Anzeichen für ein Versagen des Spannungsregulierers sein, während eine ungewöhnliche Abnahme der Batteriespannung ein Anzeichen für einen kaputten Generator-Antriebsriemen sein kann.
  • Ferner unterhält der Datennetzknoten eine Kraftstoffverbrauch-Trendseite. Ein Kraftstoffverbrauchstrend nimmt alle aaa(20) Motorstunden eine Probe und zeichnet den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch zwischen der letzten Probenahme und der aktuellen Probenahme auf. Der Startzeitpunkt der Probenahmeperiode wird ebenfalls gespeichert.
  • Als Mittel zum Überwachen des Ölkühlungssystems unterhält der Datennetzknoten 34 eine Trendseite über die maximale Öltemperatur. Eine Probe der maximalen Öltemperatur wird über alle aaa(20) Motorstunden bestimmt. Die maximale Öltemperatur, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Probe genommen wurde, und der aktuellen Probenahme erreicht wurde, wird auf der Seite gespeichert. Der Startzeitpunkt der Probenahmeperiode wird ebenfalls gespeichert, als kumulative Motorbetriebsstunden. Eine Öltemperaturmessung, die einen Anstieg der maximalen Temperatur anzeigt, kann ein Anzeichen für mechanische Motorprobleme sein.
  • Zusätzlich wird eine Kühlmitteltemperaturprobe alle aaa(20) Motorstunden genommen. Die maximale Kühlmitteltemperatur, die zwischen dem Zeitpunkt der letzten Probenahme und der aktuellen Probenahme erreicht wurde, wird aufgezeichnet. Der Motorstundenstartzeitpunkt, zu dem die Probennahme genommen wurde, wird ebenfalls gespeichert. Eine Kühlmitteltemperaturmessung, die einen Anstieg der maximalen Temperatur anzeigt, kann ein Anzeichen für einen verstopften Kühler, eine Fehlfunktion des Thermostats oder für Kühlgebläseanomalien sein.
  • Der Datennetzknoten unterhält ferner eine Maximaldrehzahl-Trendseite. Eine Drehzahlprobe wird alle aaa(20) Motorstunden genommen, und die maximale Drehzahl, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Probe genommen wurde, und der aktuellen Probenahme erreicht wurde, wird auf der Seite aufgezeichnet. Der Startzeitpunkt der Probenahmeperiode wird in Form kumulativer Motorbetriebsstunden gespeichert. Durch das Unterhalten von Trendseiten über die maximalen Drehzahlen sind Fahrervergleiche möglich.
  • Als eine weitere Möglichkeit für Fahrervergleiche unterhält der Datennetzknoten ferner Trendseiten mit maximalen Fahrzeuggeschwindigkeiten. Eine Geschwindigkeitsprobe wird alle aaa(20) Motorstunden genommen. Es zeichnet die maximale Geschwindigkeit auf, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Probe genommen wurde, und der aktuellen Probe erreicht wurde, zusätzlich zum Startzeitpunkt der Probenahmeperiode in Form kumulativer Motorbetriebsstunden.
  • Zusätzlich unterhält der Datennetzknoten 34 Trendseiten über Minimaldrosselklappenpositions-Sensorspannungen. Es wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Arten von Drosselklappenpositionssensoren, wie z. B. ein ratiometrischer Sensor, verwendet werden können. Eine Drosselklappenpositionsspannungsprobe wird alle aaa(20) Motorstunden genommen. Die minimale Drosselklappenpositionsspannung, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Probe genommen wurde, und der aktuellen Probenahme erreicht wird, wird aufgezeichnet, zusätzlich zum Startzeitpunkt der Probenahmeperiode in Form kumulativer Motorstunden. Mit Hilfe dieser Informationen kann der Verschleiß des Drosselklappenpositionssensors überwacht werden. Im allgemeinen nimmt die Ausgabe des Drosselklappenpositionssensors mit dem Verschleiß des Sensors im Wert ab.
  • Zusätzlich zu den oben, in Einzelheiten erörterten Trendseiten ist der Datennetzknoten 34 in der Lage, Lebensdauereinschätzungen von Fahrzeugkomponenten, wie z. B. Motorkomponenten, durchzuführen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel können bis zu 10 Komponenten unabhängig voneinander überwacht werden. Während der Einstellung der Informationen des elektronischen Steuermoduls 20 können die Namen der zu überwachenden 10 Komponenten von einer Bedienperson spezifiziert werden, d.h. Ölfilter, Kühlmittel, Öl und dergleichen. Jede der Komponenten kann von einem oder mehreren der folgenden Mechanismen überwacht werden: zurückgelegte Fahrzeugdistanz, Motorlaufstunden, Kalenderzeit, Gesamtmotorumdrehungen, gesamter verbrannter Kraftstoff oder Leerlaufzeit. Die Lebensdauerinformationen werden auf einer Wartungsintervall-Seite unterhalten, die den Wert enthält, der für die Lebensdauer und die aktuell angefallene Gesamtnutzung gesetzt wurde, für jede der überwachten Motorkomponenten. Die Lebensdauerinformationen enthalten ferner vorzugsweise den Prozentsatz der noch verbleibenden Lebensdauer, sowie das erwartete Austausch/Service-Datum basierend auf den Fahrzeugnutzungsraten. Die folgenden Komponenten, um einige zu nennen, können als Standardkomponenten zur Einschätzung der Lebensdauer ausgewählt werden: Ölfilter, Öl, Luftfilter, Kraftstofffilter und Kühlmittel. Jede der einzelnen Komponenten, für die das Wartungsintervall berechnet wird, kann zurückgesetzt werden, so dass ihr akkumulierter Gebrauch auf Null gesetzt wird.
  • Die Seite "elektronisches Logbuch" liefert eine grobe Anzeige der Nutzungen des Motors. In dem elektronischen Logbuch wird der Zustand des Motors für die neunundsechzig (96) Viertelstundenintervalle innerhalb eines Tages eingeloggt werden. Das elektronische Logbuch wird diese Informationen für eine vorgegebene Anzahl von Tagen (die jeweils letzten), wie z. B. fünf (5) behalten. Die folgenden Informationen stehen vorzugsweise zur Verfügung: Startdatum und -zeit, Enddatum und -zeit, Anzahl der Einträge und Eintrag (zeigt an Motor ein, aus, Leerlauf und Tempomat) für die 480 Viertelstunden-Einträge. Wenn die ECM-Uhr nicht richtig eingestellt ist oder der Strom abgeschaltet wurde, kann diese Seite unsachgemäße Ergebnisse liefern.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Merkmalen führt das elektronische Steuermodul 20 auch eine Drosselklappensteuerlogik aus. Genauer gesagt bestimmt das elektronische Steuermodul 20 eine Drosselklappenpositionsabweichung, um sicherzustellen, dass bei vollständiger Freigabe der Drosselklappe der Drosselklappenpositionssensor (TPS)-Wert Null beträgt, und um sicherzustellen, dass der Wert bei fehlerhaften Bedingungen als Schutzmaßnahme auf Null gezwungen wird. Falls konfiguriert, dient ein zusätzlicher Mechanismus dazu zu verhindern, dass der Motor beschleunigt wird, wenn eine Fahrzeugtür geöffnet ist.
  • Beim Bestimmen der Drosselklappenpositionsabweichung verwendet das elektronische Steuermodul 20 eine impulsgefilterte Abweichung, eine geglättete Abweichung und eine berechnete Abweichung. Im Allgemeinen erhält man die impulsgefilterte Abweichung durch Auswählen des mittleren oder durchschnittlichen Wertes einer Gruppe (wie z. B. drei) von Proben. Somit ist die Wirkung das Fallenlassen der höchsten und der niedrigsten Probenahmen einer Gruppe von Probenahmen. Die geglättete Abweichung wird erhalten, indem ein Verzögerungsfilter erster Ordnung verwendet wird. Die berechnete Abweichung wird wie nachstehend beschrieben erhalten.
  • Im folgenden wird nun auf die 5 Bezug genommen, wo zu Beginn eines Zündzyklus die impulsgefilterte Abweichung, die geglättete Abweichung und die berechnete Abweichung auf den maximalen physikalisch möglichen Rohwert (z. B. 1023) initialisiert werden. Wenn der A/D-Wandler, der dem TPS zugeordnet ist, in einem Umwandlungsausfallzustand ist, oder wenn eine digitale Eingabe als Dualantriebs-EFPA-Schalter konfiguriert ist und sich der entprellte Zustand dieser Eingabe ändert, was eine Änderung des aktiven TPS (Schritt 80) anzeigt, dann werden im Schritt 82 die impulsgefilterte Abweichung, die geglättete Abweichung und die berechnete Abweichung auf dem maximalen physikalisch möglichen Rohwert gehalten.
  • Wie in 5 gezeigt, werden, wenn "Fail-low" oder "Fail-high"- Ausfälle des Sensors erfasst werden, oder wenn eine der digitalen Eingaben an das ECM 20 als Türschalter konfiguriert ist, und der entprellte Zustand dieser Eingabe eine niedrige äußere Eingabe darstellt, die eine offene Fahrzeugtür anzeigt (Schritt 84), die impulsgefilterte Abweichung, die geglättete Abweichung und die berechnete Abweichung auf dem maximalen physikalisch möglichen Rohwert im Schritt 86 gehalten.
  • Andernfalls wird bei jeder Umwandlung der Rohwert der TPS-Ausgabe im Schritt 88 durch den Impulsstörungsfilter geleitet, der, wie oben beschrieben, die letzten drei Rohwerte behalten wird und den arithmetischen Mittelwert (Median) weiterleiten wird. Das Ergebnis, das die impulsgefilterte Abweichung (IFO) ist, wird dann mit einem Verzögerungsfilter erster Ordnung gefiltert, um die geglättete Abweichung wie folgt zu erhalten.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 5, lautet für den Fall, dass die impulsgefilterte Abweichung größer als die zuvor bestimmte geglättete Abweichung ist (Schritt 90), die Gleichung (Schritt 92): SOT = SOT-1 + TPINFC(IFO – SOT-1)wobei SOT die neue geglättete Abweichung darstellt, SOT-1 die alte geglättete Abweichung darstellt, TPINFC die die Drosselklappenpositionssensorabweichung erhöhende Filterkonstante darstellt, die einen Bereich von 0–1 und einen Standardwert von 0,01 hat.
  • Andernfalls wird im Schritt 94 die geglättete Abweichung wie folgt bestimmt: SOT = SOT-1 + TPDEFC(IFO – SOT-1)wobei TPDEFC die die Drosselklappenpositionssensorabweichung herabsetzende Filterkonstante darstellt, die einen Bereich von 0–1 und einen Standardwert von 0,2 hat.
  • Wenn das ECM 20 als digitale Eingabe eine Drosselklappenleerlaufschalterausgabe empfängt und der entprellte Zustand dieser Eingabe eine niedrige äußere Eingabe an das ECM darstellt, die einen geschlossenen Drosselklappenleerlaufvalidierungsschalter anzeigt (Schritt 96), dann wird die berechnete Abweichung im Schritt 98 wie folgt erhalten: COT = max(COT-1, max(SOT + TPOHIS, TPOMIN))wobei COT die neue berechnete Abweichung, COT-1 die alte berechnete Abweichung, SOT die geglättete Abweichung, TPOHIS die Drosselklappenpositionssensorabweichungshysterese, die einen Bereich von 0–250 hat, und TPOMIN die Drosselklappenpositionssensorminimalabweichung darstellt, die einen Bereich von 0–250 hat. Das ECM 20 vergleicht somit zunächst die Summe der aktuellen geglätteten Abweichung und der TPS-Abweichungs-Hysterese und der TPS-Mindestabweichung und nimmt den Maximalwert der beiden. Das ECM vergleicht dann die Größe mit der zuvor berechneten Drosselklappenabweichung und nimmt den Maximalwert dieser beiden als neue Drosselklappenabweichung.
  • Andernfalls wird die berechnete Abweichung im Schritt 100 bestimmt gemäß: COT = max(min(COT-1,SOT + TPOHIS),TPOMIN)
  • Somit vergleicht das ECM die zuvor berechnete Abweichung mit der Summe der aktuellen geglätteten Abweichung und der TPS-Abweichungs-Hysterese und nimmt den Minimalwert. Anschließend vergleicht das ECM 20 diese Größe mit der TPS-Minimalabweichung und nimmt den Maximalwert dieses Vergleichs.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Merkmalen enthält die vorliegende Erfindung eine Übersetzungsverhältsnis-Drehmomentgrenze in Form einer Bestimmung des Enddrehmoments durch das elektronische Steuermodul 20. Die Übersetzungsverhältsnis-Drehmomentgrenzstrategie wird zuerst vorgesehen, gefolgt von einer Erklärung der darin verwendeten Variablen, Terme und dergleichen. Es wird darauf hingewiesen, dass obgleich die vorliegende Erörterung auf eine Drehmomentgrenze bei niedrigen Gängen gerichtet ist, die Strategie mittels geeigneter Modifizierungen gleichfalls bei anderen Übersetzungsverhältnissen anwendbar ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 6 sieht man im Allgemeinen, dass die Drehmomentgrenzstrategie bei niedrigen Gängen das Motordrehmoment auf der Basis der Motordrehzahl (ES) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (VS) begrenzt, um das Getriebe vor einer Beschädigung zu schützen. Wie dies gezeigt ist, werden die Motordrehzahl und die Fahrzeuggeschwindigkeit im Schritt 110 gemessen. Genauer gesagt wird im Schritt 112 ein virtuelles Übersetzungsverhältnis (VGR) bestimmt. VGR ist definiert als das Verhältnis von Motordrehzahl zu Fahrzeuggeschwindigkeit (VGR = ES/VS). Im Schritt 114 wird das VGR mit einem vorgegebenen Wert verglichen, wie z. B. ein Drehmomentgrenzschwellenwert für einen niedrigen Gang (engl.: low gear torque limit threshold) (trlrat). Auf der Basis dieses Vergleichs kann das Motordrehmoment begrenzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es vorgegebene Werte geben kann, die einer Vielzahl von Übersetzungsverhältnissen zugeordnet sind – anstelle eines einzelnen Schwellenwertes.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 6 bestimmt das ECM 20 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel im Schritt 116, ob das VGR nicht unter dem Grenzwert plus/minus eine leichte Hysterese (trlhys) lag, da es zuletzt über trlrat lag. Bei einer Abnahme des VGR wird im allgemeinen VGR mit der Größe (trlrat – trlhys) verglichen, während VGR mit der Größe (trlrat + trlhys) verglichen wird, wenn VGR zunimmt. Die Verwendung der Hysterese hat bekannte Vorteile. Auf der Basis des Vergleichs im Schritt 116 wird das Motordrehmoment auf den Wert des Drehmomentgrenzwerts für einen niedrigen Gang (trllim,) im Schritt 118 begrenzt, der kalibriert werden kann. Das Ergebnis besteht darin, dass wenn das Getriebe in einem niedrigen Gang ist (d.h. hohe Motordrehzahl relativ zur Fahrzeuggeschwindigkeit), das Motordrehmoment begrenzt ist. Auf diese Weise kann eine leichtere Übertragung zusammen mit den damit verbundenen Kosteneinsparungen verwendet werden.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird bei einem Abschalten des Motors beispielsweise aufgrund des Vorhandenseins eines Stopp-Motor-Zustandes das Enddrehmoment auf Null gesetzt. Die Bestimmung des Enddrehmoments (FTQ) variiert basierend auf zahlreichen, nachstehend beschriebenen Überlegungen. Wenn das elektronische Steuermodul ein Leitregler ist (statt eines untergeordneten Reglers) und eine Nachricht von untergeordneter Stelle an die leitende Stelle aus einer Kommunikationsverbindung (wie z. B. eine SAE J1939 Verbindung) während des aktuellen Zündzyklus gelesen wurde, dann wird das Enddrehmoment (FTQ) bestimmt gemäß: FTQ = min(RDTQCTL, RDTQMSS, SCTQ)wobei RDTQCTL das Abfall-Drehmoment (engl.: rampdown torque) ist, das von dem ECM bestimmt wurde, RDTQMSS das Abfall-Drehmoment aus der letzten über die Verbindung empfangenen Nachricht und SCTQ das Rauchsteuerdrehmoment ist.
  • Andernfalls ist, wenn der Fahrzeugsgeschwindigkeitssensor aktiviert ist, der Drehmomentgrenzwert für niedrigen Gang aktiviert ist, die externe Motorsynchronisation nicht gesetzt ist und ein Versagen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors erfasst wird, FTQ: FTQ = min(RDTQ, trllim, SCTQ)wobei RDTQ das Abfall-Drehmoment, trllim der Drehmomentgrenzwert für niedrigen Gang ist, der einen Bereich von 0–100% und eine grobe Auflösung von 0,5% hat, und SCTQ das Rauchsteuerdrehmoment ist. Der Minimalwert der drei Größen wird somit als Enddrehmoment verwendet.
  • Andernfalls wird FTQ, wenn der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor aktiviert ist, der Drehmomentgrenzwert für niedrigen Gang aktiviert ist, die externe Motorsynchronisation nicht gesetzt ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Tempomat-Mindestgeschwindigkeit liegt, um den Tempomat einzustellen, bestimmt gemäß: FTQ = min(RDTQ, trllim, SCTQ)
  • Wenn der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor aktiviert ist, der Drehmomentgrenzwert für niedrigen Gang aktiviert ist, die externe Motorsynchronisation nicht gesetzt ist und das VGR nicht unter trlrat – trlhys war, da es zuletzt über trlrat war, dann wird FTQ andernfalls bestimmt gemäß: FTQ = min(RDTQ, trllim, SCTQ)wobei trlrat der VGR Schwellenwert für den Drehmomentgrenzwert für niedrigen Gang ist, der einen Bereich von 0–300 und einen Standardwert von 0.01 U/min/Meilen pro Stunde hat, und trlhys die VGR Hysterese des Drehmomentgrenzwertes für niedrigen Gang ist, die einen Bereich von 0–300 und einen Standardwert von 0,01 U/min/Meilen pro Stunde hat. Andernfalls wird FTQ bestimmt gemäß: FTQ = min(RDTQ, SCTQ)
  • Das Abfall-Drehmoment (RDTQ) wird basierend auf einem Stopp-Motor-Grenzdrehmoment, einem Übertemperatur-Grenzdrehmoment und einem Meeres-Grenzdrehmoment (engl.: marine torque limit) bestimmt gemäß: RDTQ = (min SETQ, OTTQ, MLTQ)wobei SETQ das Stopp-Motor-Grenzdrehmoment, OTTQ das Übertemperatur-Grenzdrehmoment und MLTQ das Meeresgrenzdrehmoment ist.
  • Im Allgemeinen tritt die Stopp-Motor-Drehmomentbegrenzung auf, wenn eine Stopp-Motor-Bedingung vorliegt, wie z. B. ein niedriger Öldruck. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird SETQ bestimmt gemäß: SETQ = max(setmin, ST·STPTST)wobei setmin das Stopp-Motor-Minimaldrehmoment, ST das gespeicherte Drehmoment – der Wert des Enddrehmoments FTQ zum Zeitpunkt, zu dem die erste Stopp-Motor-Bedingung auftrat, und STPTST die Stopp-Motor-Drosselklappen-Skalierungszeit (engl.: stop engine throttle scaling time) ist, die einen Bereich von 0–100 und eine grobe Auflösung von 0,5% hat.
  • Um die Stopp-Motor-Drehmomentgrenze zu bestimmen, vergleicht das ECM 20 somit die Werte des Stopp-Motor-Minimumdrehmoments und die Größe des gespeicherten Drehmoments und die Stopp-Motor-Skalierungszeit, und setzt SETQ gleich dem Maximalwert der verglichenen Werte. Wenn keine Stopp-Motor-Bedingung vorliegt, beträgt SETQ 100% des verfügbaren Motordrehmoments oder des Enddrehmoments (FTQ).
  • Wie oben gezeigt, basiert das Abfall-Drehmoment ebenfalls auf einem Übertemperatur-Grenzdrehmoment. Im allgemeinen tritt eine Übertemperatur-Drehmomentbegrenzung auf, wenn mindestens eine Übertemperaturbedingung vorherrscht. Typische Übertemperaturbedingungen sind, auch wenn sie nicht zwangsweise darauf beschränkt sind, übermäßige Zylinderkopftemperaturen, Kühlmitteltemperaturen, Öltemperaturen und Getriebetemperaturen. Wird der Übertemperaturschutz aktiviert, wird OTTQ in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel bestimmt gemäß: OTTQ = max(setmin, ST·DIWTST)wobei ST das gespeicherte Drehmoment ist – der Wert des gefilterten Drehmoments (STQ) zu dem Zeitpunkt, zu dem die Übertemperaturbedingung eintrat, und DIWTST ist der Warndrosselklappenskalierungstabellenwert (engl.: warning throttle scaling table value), dessen Wert basierend auf der Höhe der Übertemperatur variiert. In einem Ausführungsbeispiel nimmt DIWTST einen Wert zwischen 0 und 100 an.
  • Das Meeresgrenzdrehmoment wird ebenfalls beim Bestimmen des Abfall-Drehmoments verwendet. Vorzugsweise wird das Meeresgrenzdrehmoment bestimmt gemäß:
    Figure 00250001
    und lmt = DTQLMT(ENGRPM)(1 + TQADV(ARN, ENGRPM))wobei tqtret die Maximaldrehmomentreduzierungsendzeit ist, TMRTL der Drehmomentbegrenzungszeitgeber ist, dessen Wert die Zeit darstellt, seit der der Drehmomentgrenzwert überschritten wurde, tqtrst ist die Maximaldrehmomentreduzierungsstartzeitvariable, MAXTQ ist das Maximaldrehmoment des Motors, DTQLMT ist der digitale Drehmomentbegrenzungstabellenwert, der auf der Motordrehzahl (ENGRPM) basiert, TQADV ist der Drehmomenteinstelltabellenwert, der auf der Motorleistung und der Motordrehzahl basiert, und ARN ist die aktive Bewertungszahl. Wenn der TMRTL unter dem Wert der Maximaldrehmomentreduzierungsstartzeitvariable (tqtrst) liegt, dann beträgt das Meeresgrenzdrehmoment 100% des Enddrehmoments.
  • Wie oben gezeigt, wird das Enddrehmoment FTQ mit einem Vergleich gegenüber SCTQ, dem Start- und Rauchsteuerdrehmoment, bestimmt. Befindet sich der Motor im Startbetriebsmodus, wird SCTQ bestimmt gemäß: SCTQ = RTQI + SMDTQwobei RTQI das vom Fahrer angeforderte Drehmoment darstellt, und SMDTQ das Startdrehmoment ist, dessen Wert basierend auf der Öltemperatur und der Motordrehzahl variiert. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich der Motor in dem Startbetriebsmodus, wenn die Motordrehzahl innerhalb eines bestimmten Drehzahlfensters liegt. Insbesondere befindet sich der Motor in einem Startmodus, wenn die Motordrehzahl nicht über der Größe smiddl + ISPD liegt (wobei smiddl eine vorgegebene Delta-Geschwindigkeit über der Motorleerlaufgeschwindigkeit darstellt, die überschritten werden muss, um den Startmodus des Motorbetriebs zu verlassen, und ISPD stellt die Leerlaufgeschwindigkeit dar), da die Motordrehzahl zuletzt unter smback lag (das die Motordrehzahl zum erneuten Eintreten in den Startmodus darstellt).
  • Wenn das Reglerdrehmoment (engl.: governor torque) (GOTQ) das Rauchgrenzdrehmoment (SLTQ) überschreitet, befindet sich andernfalls der Motor in einem Rauchsteuerbetriebsmodus, und SCTQ = SLTQ, was bestimmt wird, indem man die Rauchgrenzdrehmoment (SCTORQ)-Funktion verwendet, deren Wert basierend auf der Motorleistung (ARN), SCBST (dem Rauchsteuerboostdruck) und der Motordrehzahl (ENGRPM) variiert: SLTQ = SCTORQ(ARN, SCBST, ENGRPM)
  • Andernfalls ist SCTQ = angefordertes Drehmoment.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel führt das elektronische Steuermodul 20 auch die verbesserte Lüftersteuerungslogik durch. Eine detaillierte Beschreibung einer Lüftersteuerung ist in der US-Patentanmeldung Aktenzeichen 08/113,424 angegeben, die am 27. August 1993 unter dem Titel "Verfahren zur Motorsteuerung" eingereicht wurde und die gleiche Anmelderin wie die vorliegende Anmeldung hat, wobei deren Beschreibung hiermit ausdrücklich durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird. Insbesondere fügt dieses Merkmal die Fähigkeit hinzu, einen Gebläsebetrieb basierend auf dem Betriebszustand des Übertragungs-Retarders, der Kühlmitteltemperatur, der Krümmerlufttemperatur oder der Lufteinlasstemperatur bereitzustellen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erfordern das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung eine Minimalmotorleistungsdrehmomentanforderung (engl.: minimum engine output torque requirement) vor dem Betrieb des Kühlgebläses aufgrund einer hohen Lufttemperaturanzeige.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält das ECM 20 eine digitale Eingabefunktion, die einen Gebläsebetrieb vorsieht, wenn der Übertragungsretarder für einen Zeitraum aktiviert worden ist und die Kühlmitteltemperatur eine bestimmte Temperatur überschritten hat. Auf diese Weise erregt das ECM 20 automatisch das Gebläse, um so bei der Kühlung des Motors zu helfen, um Wärme zu antizipieren, die von dem Kühlmittel aufgrund des Betriebs des Übertragungsretarders absorbiert werden wird. Systeme aus dem Stand der Technik verlassen sich häufig hauptsächlich auf die Kühlmitteltemperatur, um das Kühlgebläse zu aktivieren.
  • Durch Antizipieren des Anstiegs der Kühlmitteltemperatur sieht die vorliegende Erfindung eine verbesserte Steuerung der Motorbetriebstemperatur vor, was, wie nachstehend erörtert, eine Vielzahl damit verbundener Vorteile hat.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält das ECM 20 weiter eine Lufttemperaturdrehmomentgrenze. Sollte irgendein Teil des Gebläsesystems versagen oder vergisst der Fahrer vor einer Fahrt in warmen Umgebungstemperaturen, die Winterabdeckung des Kühlers zu entfernen, wird die komprimierte Luft aus dem Turbolader vor ihrer Zufuhr zu den Zylindern nicht ausreichend gekühlt werden. Infolgedessen werden die Verbrennungstemperaturen ansteigen, ebenso wie die Reibung, wodurch es zu einem vorzeitigen Verschleiß der Zylinderwände und des Kolbens kommt. Obgleich andere Konfigurationen möglich sind, ist dieses Merkmal vorzugsweise so konfiguriert, dass das Drehmoment verringert wird, wenn die Lufteinlasstemperatur größer als ATNTMP und die Motordrehzahl größer als ATNRPM ist, bis zu einer maximalen Verringerung von ATQMIN bei ATXRPM. Durch ein Setzen von ATNRPM auf eine Drehzahl von größer als der maximalen Übertragungsübersteuerungsdrehzahl wird dieses Merkmal deaktiviert.
  • Genauer gesagt wird jedes Mal, wenn die Lufteinlasstemperatur (verdichtete oder nicht verdichtete Luft) über die ATNTMP ansteigt und die Motordrehzahl ATNRPM übersteigt, eine absolute Drehmomentgrenze berechnet werden. Das Drehmoment des Motors wird diese Grenze nicht übersteigen. Die Lufttemperatur-Drehmomentgrenze ist vorzugsweise auf eine ungefähre konstante Pferdestärke konfiguriert, für eine gegebene Temperatur, wodurch ein vorhersagbares Motorverhalten und ein geeigneter Motorschutz vorgesehen werden. Wenn der Lufttemperatursensor einen Wert über der Obergrenze hat, wird die Lufttemperatur auf die Standard-Lufttemperatur abfallen oder ansteigen. Die Eingabefilterkonstante AIIFC bestimmt die Rampenrate, die sich vorzugsweise über mehrere Sekunden erstreckt, so dass keine abrupten Drehmomentgrenzsprünge auftreten.
  • Die Lufttemperatur-Drehmomentgrenze wird bestimmt gemäß:
    Figure 00270001
    C = A·(ATQMAX – ATQMIN) + B·(1 – ATQMIN) + ATQMIN ATTQ = MIN(1, MAX(ATQMIN, C))wobei AIT die Lufttemperatur (Lufteinlass- oder Ansauglufttemperatur) ist, ATNRPM die Motordrehzahl ist, bei oder unter der ATTQ bei jeder beliebigen Lufttemperatur 100% beträgt, ATQMAX die absolute Drehmomentbegrenzung ist, wenn die Motordrehzahl größer oder gleich ATXRPM und die Lufttemperatur unter oder gleich ATNRPM ist, ATQMIN die minimale absolute Drehmomentbegrenzung ist (ATTQ ist gleich diesem Wert, wenn die Geschwindigkeit größer oder gleich ATXRPM und die Lufteinlasstemperatur größer oder gleich ATXTMP ist), ATTQ eine absolute Drehmomentbegrenzung und ein Faktor bei der Bestimmung des Abfall-Drehmoments ist (das Enddrehmoment (FTQ) kann diesen Grenzwert nicht überschreiten), ATXRPM die Motordrehzahl ist, bei der ATTQ = ATQMAX ist, wenn die Lufttemperatur ≤ ATNTMP ist und die Motordrehzahl auf einem Wert liegt, bei oder über dem eine maximale Drehmomentreduzierung auftritt, insbesondere ATTQ = ATQMIN, wenn die Lufttemperatur ≥ ATXTMP ist, und die ENGRPM ist die Motordrehzahl, die über 90° für 8- und 16-Zylinder-Motoren, 180° für 4-Zylinder-Motoren und 120° für andere anteilsmäßig verteilt wird.
  • Im Folgenden wird auf die 7 Bezug genommen, in der ein Flußdiagramm gezeigt ist, das ein erfindungsgemäßes Merkmal der Leerlaufabschaltung zwischen Umgebungstemperatur-Grenzwerten zeigt. Ähnlich zu den zuvor beschriebenen Merkmalen, wird dieses Merkmal von dem ECM 20 ausgeführt. Dieses Merkmal sorgt für eine selektive Motorabschaltung nach einem vorgegebenen (oder möglicherweise adaptiven) Zeitraum, während dem vorgegebene Bedingungen erfüllt sind. Da ein Leerlauf bei niedrigen Leerlaufgeschwindigkeiten Schwefelsäure erzeugt, die die Ölqualität herabsetzt und Lager, Ringe, Ventilspindeln und andere Motoroberflächen angreifen kann, begrenzt dieses Merkmal den Zeitraum, für den ein Lenker den Motor im Leerlauf lassen darf. Darüber hinaus hilft dieses Merkmal, die Gesamtkraftstoffersparnis des Fahrzeugs zu verbessern, während der Lärm und die Abgase gemindert werden.
  • Der Block 130 der 7 führt verschiedene Initialisierungsfunktionen aus, wie z. B. das Bestimmen, ob ein Umgebungslufttemperatursensor installiert wurde und einwandfrei funktioniert, ob die Feststellbremse gezogen ist und der Motor im Leerlauf ist, d.h. das Gaspedal nicht gedrückt und die Funktion hoher Leerlauf nicht aktiv ist. Die Funktion hoher Leerlauf ist vorgesehen, um einen Fahrzeugwarmlaufzyklus zu erleichtern, während man die oben beschriebenen Nachteile, die mit einem niedrigen Leerlauf verbunden sind, vermeidet. Ist kein Umgebungslufttemperatursensor installiert oder ist er zwar installiert, aber nicht konfiguriert, wird das System die Umgebungslufttemperatur schätzen, wie dies im Detail unter Bezugnahme auf die 8 gezeigt und beschrieben ist. Ähnlich wird im Falle eines installierten Umgebungslufttemperatursensors und beim Erfassen eines Erdschlusses die Umgebungslufttemperatur wie unten beschrieben geschätzt. Wenn ein Umgebungslufttemperatursensor installiert ist und ein Kurzschluss an der Fahrzeugbatterie erfasst wird, wird die Umgebungslufttemperatur auf einen Wert von etwa 21°C (70°F) festgesetzt, ein Fehler aufgezeichnet, und die Motorkontrollampe leuchtet auf. Dies verhindert, dass die Leeraufabschaltung übersteuert wird, solange 21°C (70°F) in den Bereich zwischen dem unteren Kalibriergrenzwert (LL) und dem oberen Kalibriergrenzwert (UL) fällt, wie unten erläutert. Das Merkmal Leerlaufabschaltung kann außer Kraft gesetzt werden, indem man den oberen Kalibriergrenzwert (UL) auf einen Wert festsetzt, der unter dem unteren Kalibriergrenzwert (LL) liegt.
  • Der Block 132 der 7 bestimmt die Umgebungslufttemperatur. Dies kann direkt erfolgen, indem man den zugehörigen Sensor überwacht, oder es kann ein Schätzwert sein, wie dies weiter unten im Detail beschrieben wird. Der Block 134 überwacht den Leerlaufzeitschalter, um einen Leerlauf für einen vorgegebenen Zeitraum, vorzugsweise für fünf Minuten, zu gestatten, bevor der Lenker vor einem bevorstehenden Abschalten des Motors beim Block 136 gewarnt wird. Diese Warnung kann jedes geeignete Signal sein, wie z. B. ein Summer, ein Licht oder dergleichen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel blinkt die Motorkontrollampe für etwa neunzig (90) Sekunden vor dem Abschalten des Motors.
  • Während der Warnperiode kann der Lenker die Abschaltung übersteuern, wie dies durch den Block 138 angezeigt ist, vorausgesetzt, dass eine Übersteuerung durch den Lenker zugelassen wird, wie dies durch eine Kalibriervariable bestimmt wird, die über die Benutzerschnittstelle 34 festgesetzt werden kann. Vorzugsweise wird eine Übersteuerungsanfrage durch momentanes Niederdrücken des Gaspedals angezeigt. Wenn die Übersteuerung durch den Lenker nicht zugelassen wird, wie dies von der Kalibriervariable bestimmt wird, oder die Übersteuerung nicht durch Niederdrücken des Gaspedals (oder einem ähnlichen Zeichen) angefordert wird, wird der Motor, wie durch den Block 150 gezeigt, abgeschaltet werden. Wird eine Übersteuerung durch den Lenker zugelassen und vom Block 138 erfasst, dann wird die Steuerung an den Block 140 weitergeleitet.
  • Da es wünschenswert ist, längere Leerlaufzeiten unter bestimmten Umgebungstemperaturbedingungen zu gestatten, wie z. B. solche, die einen Betrieb des Heiz- oder Kühlsystems des Fahrzeugs rechtfertigen, bestimmt der Block 140, ob die derzeitige Umgebungslufttemperatur (AATMP) in dem von den Werten des LL und UL festgesetzten Bereich liegt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der LL einen Wert, der etwa 4°C (40°F) entspricht, und der UL einen Wert, der etwa 26°C (80°F) entspricht. Liegt der Wert der AATMP innerhalb der Grenzwerte, die von den Werten des LL und UL bestimmt werden, oder übersteigt der Wert der AATMP einen oberen Grenzwert (HL), wie dies durch den Block 140 bestimmt wird, geht die Steuerung zum Block 144 über. Andernfalls stellt der Block 142 einen Verzögerungszeitschalter zurück, was zu einer unbegrenzten Leerlaufzeit führt, solange die entsprechenden Betriebsbedingungen erfüllt werden. Der Wert des HL, der vorzugsweise bei etwa 80°C (176°F) liegt, wird dazu verwendet, den Versuch eines Überlistens des Sensors durch Legen des Sensors auf eine relativ heiße Oberfläche zu erfassen. Wenn die Umgebungslufttemperatur, die von einem Temperatursensor bestimmt wird, diesen Wert übersteigt, dann wird somit die Übersteuerung des Lenkers außer Kraft gesetzt, mit dem Ergebnis einer Motorabschaltung, wie dies im Block 150 angegeben ist.
  • Wenn die Umgebungslufttemperatur geschätzt wird, wie dies oben beschrieben und durch den Block 144 dargestellt ist, wird der Verzögerungszeitschalter beim Block 146 eingestellt (für den Fall, dass der nicht bereits läuft). Vorzugsweise wird der Verzögerungszeitschalter auf etwa zwanzig (20) Minuten eingestellt. Der Block 148 bestimmt dann, ob der Verzögerungszeitschalter abgelaufen ist. Der Verzögerungszeitschalter sorgt für eine ausreichende Einschwingzeit für verschiedene Parameter, die für die Umgebungsluftschätzfunktion, wie unten beschrieben, verwendet werden. Sobald der beim Block 142 oder 146 ausgelöste Zeitschalter abläuft, wird der Motor, wie im Block 150 angezeigt, abgeschaltet, d.h. es ist nur eine Übersteuerung pro Zündzyklus gestattet. Ähnlich dazu ist, wenn ein Umgebungslufttemperatursensor installiert ist und richtig funktioniert, die Einschwingzeit nicht erforderlich und der Motor wird nach Ablauf des vorgegebenen Leerlaufzeitraums abgeschaltet.
  • Im folgenden wird auf die 8 Bezug genommen, in der eine graphische Darstellung einer Umgebungslufttemperaturschätzung gezeigt ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Umgebungslufttemperatur unter Verwendung von Informationen geschätzt, die üblicherweise aus Standardmotorsensoren zur Verfügung stehen, gemäß der Gleichung:
    Figure 00310001
    und TAATP = TAATP + KF·(temp – TAATP)wobei Tair für die Lufttemperatur 166 steht, die der Wert der Krümmerlufttemperatur ist, wenn ein Krümmerlufttemperatursensor konfiguriert worden ist, wie durch den Block 160 gezeigt. Andernfalls ist die Lufttemperatur 166 gleich der oben beschriebenen Lufteinlasstemperatur (AIT) 162, wie durch das Element 164 dargestellt. Der Block 170 steht für die Motoröltemperatur (Toil), wie sie von einem zugehörigen Sensor bestimmt wird. Der Block 172 steht für die Motordrehzahl (RPM), die durch den Wert von KE (6 in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel) skaliert wird, wie durch den Block 174 dargestellt. Der Block 180 steht für den Umgebungsluft-Offsetfaktor (Taoff), und der Block 188 steht für einen Kühlgebläse-Offset (Fanoff). Die "max"-Funktion, die durch den Block 182 dargestellt ist, wählt den Größeren der Werte aus, die in den Klammern stehen und durch ein Komma getrennt sind, d.h. die "max"-Funktion gibt einen Wert Null für ansonsten negative Werte zurück. Die Umgebungslufttemperatur (TAATP), die durch den Block 196 dargestellt ist, ist gleich ihrem vorherigen Wert addiert zu einem skalierten Differenzwert, wie er von dem Skalierungsfaktor KF bestimmt wird, der durch den Block 194 dargestellt wird. Die Motordrehzahl ist in der Schätzung enthalten, da, wenn die Motordrehzahl zunimmt, die Lufttemperatur weniger Zeit hat, um vom Motor erwärmt zu werden. Ähnlich dazu ist der Kühlgebläse-Offset enthalten, wenn das Kühlgebläse eingeschaltet ist, da dies die Lufttemperatur ebenfalls herabsetzt.
  • Die 9 zeigt eine graphische Darstellung des absoluten Drehmoments gegenüber der Motordrehzahl, was das Verhältnis zwischen Motordrehzahl, Lufttemperatur und Drehmomentbegrenzung in einem Fahrzeugsystem, wie z. B. in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Es versteht sich von selbst, dass obgleich die Formen der Erfindung, die hier gezeigt und beschrieben sind, die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung bilden, sie nicht dazu beabsichtigt sind, alle möglichen Formen derselben aufzuzeigen. Ebenso versteht es sich, dass die verwendeten Wörter eher beschreibend als einschränkend sind, und dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Steuern des Motordrehmoments in einem Fahrzeug, das einen Verbrennungsmotor mit einem Turbolader enthält, um einen Schaden am Turbolader während des Fahrzeugbetriebs bei bestimmten barometrischen Drücken zu verhindern, wobei das Verfahren umfasst: Bestimmen eines Drehmoment-Modifikators basierend auf dem barometrischen Druck, der mit der Höhe in Verbindung steht, bei der das Fahrzeug betrieben wird, Bestimmen eines Grenzdrehmoments basierend auf dem Drehmoment-Modifikator und entsprechendes Begrenzen des Motor-Drehmoments, Begrenzen der Motor-Turbogeschwindigkeit durch Beschränken der Kraftstoffzufuhr zum Motor.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Drehmoment-Modifikator bestimmt wird gemäß
    Figure 00330001
    PRTO·max(0, (BAR – PRMN))wobei RPMMX die Motordrehzahl für maximalen barometrischen Druckausgleich bezeichnet, TRQMN das minimale Drehmoment nach dem Ausgleich bezeichnet, RPMMN die minimale Drehzahl für den Ausgleich bezeichnet, PRTQ den Druckgewinn für den Ausgleich und PRMN den minimalen Druck für den Ausgleich bezeichnet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Grenzdrehmoment bestimmt wird gemäß HATQ = min(1, TRQMN + max(0, TMP)).
DE69534456T 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE69534456T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US243103 1994-05-16
US08/243,103 US5477827A (en) 1994-05-16 1994-05-16 Method and system for engine control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534456D1 DE69534456D1 (de) 2005-10-20
DE69534456T2 true DE69534456T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=22917365

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535777T Expired - Fee Related DE69535777D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535821T Expired - Fee Related DE69535821D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69534456T Expired - Fee Related DE69534456T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535778T Expired - Fee Related DE69535778D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535277T Expired - Fee Related DE69535277T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69526522T Expired - Fee Related DE69526522T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und system zur steuerung von brennkraftmaschinen
DE69535368T Expired - Fee Related DE69535368T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535309T Expired - Fee Related DE69535309T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535777T Expired - Fee Related DE69535777D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535821T Expired - Fee Related DE69535821D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535778T Expired - Fee Related DE69535778D1 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535277T Expired - Fee Related DE69535277T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69526522T Expired - Fee Related DE69526522T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und system zur steuerung von brennkraftmaschinen
DE69535368T Expired - Fee Related DE69535368T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE69535309T Expired - Fee Related DE69535309T2 (de) 1994-05-16 1995-05-15 Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5477827A (de)
EP (8) EP1170165B1 (de)
AT (7) ATE216755T1 (de)
CA (1) CA2190162C (de)
DE (8) DE69535777D1 (de)
WO (1) WO1995031638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210666B4 (de) * 2012-06-26 2020-08-20 Suzuki Motor Corp. Übersetzungsschaltungssteuersystem für ein automatisches getriebe

Families Citing this family (135)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477827A (en) * 1994-05-16 1995-12-26 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control
US6026784A (en) * 1998-03-30 2000-02-22 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control to provide driver reward of increased allowable speed
DE19500648B4 (de) * 1995-01-12 2010-12-30 Behr Thermot-Tronik Gmbh Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil
US8036788B2 (en) * 1995-06-07 2011-10-11 Automotive Technologies International, Inc. Vehicle diagnostic or prognostic message transmission systems and methods
KR0174095B1 (ko) * 1995-07-21 1999-03-20 전성원 자동차의 속도 제한 제어방법
US5738606A (en) 1996-09-30 1998-04-14 Cummins Engine Company, Inc. Control system for regulating output torque of an internal combustion engine
US6279390B1 (en) * 1996-12-17 2001-08-28 Denso Corporation Thermostat malfunction detecting system for engine cooling system
US5954617A (en) * 1997-01-31 1999-09-21 Cummins Engine Company, Inc. System for controlling internal combustion engine performance in accordance with driver behavior
US5896083A (en) * 1997-05-16 1999-04-20 Detroit Diesel Corporation System and method for detecting vehicle speed sensor tampering
US5868116A (en) * 1997-05-29 1999-02-09 Caterpillar Inc. White smoke reduction apparatus and method
US6104977A (en) * 1997-06-04 2000-08-15 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control
US6016791A (en) * 1997-06-04 2000-01-25 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling fuel pressure in a common rail fuel injection system
US6067489A (en) * 1997-06-04 2000-05-23 Detroit Diesel Corporation Method for engine control
US5924403A (en) * 1997-06-06 1999-07-20 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US5987888A (en) * 1997-07-15 1999-11-23 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling a turbocharger
DE19730578A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Turboladers
US5978729A (en) * 1997-10-15 1999-11-02 Caterpillar Inc. Electronic engine control and method of operating same
US5899189A (en) * 1997-10-29 1999-05-04 Detroit Diesel Corporation Method to adjust the horsepower output of an internal combustion engine to a target horsepower output range
US6000221A (en) * 1997-11-04 1999-12-14 Detroit Diesel Corporation System for controlling a variable geometry turbocharger
US6002980A (en) * 1997-11-14 1999-12-14 Cummins Engine Company, Inc. System and method for engine cylinder power diagnosis by cylinder(s) cut-off snap throttle engine acceleration tests
US6021754A (en) * 1997-12-19 2000-02-08 Caterpillar Inc. Method and apparatus for dynamically calibrating a fuel injector
DE19805299A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Deutz Ag Elektronische Regeleinrichtung
US6032642A (en) * 1998-09-18 2000-03-07 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US6055812A (en) * 1998-12-08 2000-05-02 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling a sequential turbocharging system
US6240772B1 (en) 1998-12-09 2001-06-05 Detroit Diesel Corporation System and method for detecting engine malfunction based on crankcase pressure
US6189378B1 (en) * 1998-12-14 2001-02-20 Caterpillar Inc. Electronically controlled fuel injector trimming
US6234149B1 (en) 1999-02-25 2001-05-22 Cummins Engine Company, Inc. Engine control system for minimizing turbocharger lag including altitude and intake manifold air temperature compensation
US6172602B1 (en) * 1999-03-22 2001-01-09 Detroit Diesel Corporation Maintenance alert system for heavy-duty trucks
US6356186B1 (en) 1999-03-24 2002-03-12 Detroit Diesel Corporation Vehicle anti-theft system and method
WO2000060547A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur speicherung von daten in einem fahrzeug und zur auswertung der gespeicherten daten
US6134889A (en) * 1999-04-28 2000-10-24 Detroit Diesel Corporation Variable geometry turbocharging system and method
US6636795B1 (en) * 1999-05-17 2003-10-21 Eaton Corporation Powertrain torque control
US6516782B1 (en) 1999-05-27 2003-02-11 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling fuel injections
US6125823A (en) * 1999-05-27 2000-10-03 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling fuel injections
US6080082A (en) 1999-06-11 2000-06-27 Eaton Corporation Engine output torque control for powertrain with engageable positive clutches
US6283892B1 (en) 1999-06-11 2001-09-04 Eaton Corporation Active in-gear positioning
US6131539A (en) * 1999-06-30 2000-10-17 Detroit Diesel Corporation System and method for enhanced engine monitoring and protection
US6196188B1 (en) 1999-07-15 2001-03-06 Cummins Engine Co Inc System and method for maintaining a constant throttle deadband
US6480774B1 (en) 1999-07-23 2002-11-12 Eaton Corporation Convertible transmission system
US6286479B1 (en) * 1999-10-28 2001-09-11 General Electric Company Method and system for predictably assessing performance of a fuel pump in a locomotive
EP1224091A2 (de) * 1999-10-29 2002-07-24 Detroit Diesel Corporation Fahrzeugüberholungsgeschwindigkeits zeitmesser
DE19959526A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erkennen von Fehlern eines Kraftfahrzeuges
US6369536B2 (en) 1999-12-27 2002-04-09 General Electric Company Methods and apparatus for selecting an electronically commutated motor speed
US6347519B1 (en) 2000-03-31 2002-02-19 Detroit Diesel Corporation System and method for measuring recirculated exhaust gas flow in a compression-ignition engine
US6440038B1 (en) 2000-06-01 2002-08-27 Cummins Engine Company, Inc. Method and system for managing torque of a drivetrain
US6411888B1 (en) 2000-06-12 2002-06-25 Detroit Diesel Corporation Gauging driving efficiency
US6691649B2 (en) 2000-07-19 2004-02-17 Bombardier-Rotax Gmbh Fuel injection system for a two-stroke engine
US6305348B1 (en) 2000-07-31 2001-10-23 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US6347276B1 (en) * 2000-09-13 2002-02-12 Detroit Diesel Corporation Method and system for reducing the time required to power down engine controller with faulty EEPROM
US6366848B1 (en) 2000-09-19 2002-04-02 Volvo Trucks North America, Inc. Engine control system for providing incentive to drivers
DE10049908A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine
US6351692B1 (en) 2000-10-24 2002-02-26 Kohler Co. Method and apparatus for configuring a genset controller for operation with particular gensets
US6555929B1 (en) 2000-10-24 2003-04-29 Kohler Co. Method and apparatus for preventing excessive reaction to a load disturbance by a generator set
US6731098B1 (en) 2000-10-24 2004-05-04 Kohler Co. Method and apparatus for sensing variable currents within the alternator of a genset that employs an amplifier and a switched feedback resistance
US6700356B1 (en) 2000-10-24 2004-03-02 Kohler Co. Method and apparatus for regulating the excitation of an alternator of a genset
US6701221B1 (en) 2000-10-24 2004-03-02 Kohler Co. Method and apparatus for preventing excessive heat generation in a alternator of a generator set
FR2816674B1 (fr) * 2000-11-10 2003-05-23 Renault Procede de controle d'un groupe moto-ventilateur de vehicule automobile
US6505105B2 (en) * 2001-01-05 2003-01-07 Delphi Technologies, Inc. Electronic control unit calibration
US6424906B1 (en) 2001-01-31 2002-07-23 Cummins, Inc. Closed-loop actuator control system having bumpless gain and anti-windup logic
US6516783B2 (en) * 2001-05-15 2003-02-11 Caterpillar Inc Camshaft apparatus and method for compensating for inherent injector delay in a multiple fuel injection event
JP2004521268A (ja) * 2001-07-13 2004-07-15 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 駆動ユニットの制御方法および装置
US6718251B2 (en) * 2002-01-29 2004-04-06 Cummins, Inc. System for controlling exhaust emissions produced by an internal combustion engine
US20050251305A1 (en) * 2002-06-03 2005-11-10 Junkei Sato Electronic control apparatus
JP3568941B2 (ja) * 2002-06-19 2004-09-22 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US6814053B2 (en) * 2002-11-06 2004-11-09 Detroit Diesel Corporation Method and apparatus for limiting engine operation in a programmable range
US6725659B1 (en) * 2002-12-16 2004-04-27 Cummins, Inc. Apparatus and method for limiting turbocharger speed
US8073653B2 (en) * 2002-12-23 2011-12-06 Caterpillar Inc. Component life indicator
US6801847B2 (en) 2002-12-27 2004-10-05 Caterpillar Inc Method for estimating fuel injector performance
US6879903B2 (en) 2002-12-27 2005-04-12 Caterpillar Inc Method for estimating fuel injector performance
US20040123588A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Stanglmaier Rudolf H. Method for controlling exhaust gas temperature and space velocity during regeneration to protect temperature sensitive diesel engine components and aftertreatment devices
US7340339B1 (en) 2003-02-14 2008-03-04 Caterpillar Inc. Power management system
US6974251B2 (en) * 2003-03-18 2005-12-13 General Motors Corporation Ambient air temperature prediction
US7091629B2 (en) * 2003-06-24 2006-08-15 Detroit Diesel Corporation Engine control system and method of automatic starting and stopping a combustion engine
US6941245B2 (en) * 2003-09-03 2005-09-06 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling engine temperature by engine derating
US6953023B2 (en) * 2003-09-05 2005-10-11 Ford Global Technologies, Llc Acceleration pedal interpretation when engine torque is limited
US6880497B1 (en) * 2003-09-25 2005-04-19 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling fan activation based on intake manifold air temperature and time in an EGR system
US6941219B2 (en) * 2003-09-30 2005-09-06 Detroit Diesel Corporation Method for recreating valid calibration data for an engine control module
US6920386B2 (en) 2003-09-30 2005-07-19 Detroit Diesel Corporation Method and system for indirectly estimating ambient air temperature
US6946749B2 (en) * 2003-10-30 2005-09-20 Deere & Company Automatic management of the health of an electrical storage device
US7010414B2 (en) * 2004-07-14 2006-03-07 Delphi Technologies, Inc. Method for reducing computational time for calculating a noise-filtered average approximation of throttle position
US7062371B2 (en) * 2004-08-19 2006-06-13 General Motors Corporation Method and system for providing location specific fuel emissions compliance for a mobile vehicle
US20060064232A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-23 General Motors Corporation System and method for controlling vehicle performance
US7165514B2 (en) * 2004-10-06 2007-01-23 Deere & Company Variable speed fan drive
US7359789B2 (en) * 2004-11-01 2008-04-15 Robert Bosch Gmbh Control system for an internal combustion engine and a vehicle having the same
US7627538B2 (en) * 2004-12-07 2009-12-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Swarm autonomic agents with self-destruct capability
FR2879289B1 (fr) * 2004-12-14 2007-02-09 Renault Sas Procede et dispositif pour le controle de la dispersion des injecteurs d'un moteur a combustion interne
US7027912B1 (en) 2005-01-03 2006-04-11 Metzger William R Method and system for controlling an engine to maintain a comfortable cabin temperature within a vehicle
US7286917B2 (en) * 2005-05-04 2007-10-23 Detroit Diesel Corporation Method of detecting vehicle speed sensor failure
US7171299B1 (en) * 2005-08-23 2007-01-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Driveline clunk management system
US7590768B2 (en) * 2005-09-23 2009-09-15 Joseph Gormley Control and interconnection system
US7596636B2 (en) * 2005-09-23 2009-09-29 Joseph Gormley Systems and methods for implementing a vehicle control and interconnection system
US7388472B2 (en) * 2005-11-23 2008-06-17 Detroit Diesel Corporation Vehicle anti-theft time based engine start inhibitor
US7577508B2 (en) 2006-05-09 2009-08-18 Lockheed Martin Corporation Mobility traction control system and method
US7310576B1 (en) * 2006-06-07 2007-12-18 Detroit Diesel Corporation Method and system to control internal combustion engine idle shut down
US8694328B1 (en) 2006-12-14 2014-04-08 Joseph Gormley Vehicle customization and personalization activities
AU2007342435B2 (en) * 2006-12-29 2012-08-09 Volvo Group North America, Inc. System and method for thermal management of engine during idle shutdown
US8396571B2 (en) * 2007-03-19 2013-03-12 United Technologies Corporation Process and system for multi-objective global optimization of maintenance schedules
DE102007013251B4 (de) * 2007-03-20 2019-08-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine
SE537850C2 (sv) * 2007-05-16 2015-11-03 Scania Cv Abp System och metod för styrning av varvtal hos en turbin
US20090018719A1 (en) 2007-07-13 2009-01-15 Cummins, Inc. Interface and monitoring system and method for a vehicle idling control
US8078339B2 (en) * 2007-07-13 2011-12-13 Cummins Inc. Circuit board with integrated connector
US8224539B2 (en) * 2007-11-02 2012-07-17 GM Global Technology Operations LLC Method for altitude-compensated transmission shift scheduling
US8160800B2 (en) * 2007-12-19 2012-04-17 Detroit Diesel Corporation System and method of fan control
DE102008000324A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung der Druckluftversorgung einer Brennkraftmaschine und eines Getriebes
US8214122B2 (en) 2008-04-10 2012-07-03 GM Global Technology Operations LLC Energy economy mode using preview information
US8041487B2 (en) * 2008-08-29 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC Commanded and estimated engine torque adjustment
US20100124227A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 General Electric Company Systems and methods for electronically routing data
US20100125606A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 General Electric Company Data structures and methods of forming the same
US7761222B1 (en) * 2008-12-29 2010-07-20 Caterpillar Inc Fuel injector flow shift compensation in internal combustion engine
US8241008B2 (en) * 2009-02-26 2012-08-14 Standard Microsystems Corporation RPM controller using drive profiles
US20110106505A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Detroit Diesel Corporation Method for estimating ambient air temperature prior to combustion in an internal combustion engine
US20110295486A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Georgia Tech Research Corporation Automated Anti-Idle Warning And Shutoff System And Method
US8406971B2 (en) 2010-09-03 2013-03-26 Paccar Inc. Speed control management systems and methods
EP2530273B1 (de) * 2011-06-01 2020-04-08 Joseph Vögele AG Baumaschine mit automatischer Lüfterdrehzahlregelung
US8649941B1 (en) * 2012-08-14 2014-02-11 Nissan North America, Inc. Method for operating a vehicle system
US9447746B2 (en) * 2014-02-03 2016-09-20 Caterpillar Inc. System and method for controlling engine
US9278698B2 (en) 2014-04-23 2016-03-08 Honda Motor Co., Ltd. Methods and apparatus for limiting engine speed
US9523306B2 (en) * 2014-05-13 2016-12-20 International Engine Intellectual Property Company, Llc. Engine cooling fan control strategy
US9869665B2 (en) 2014-05-22 2018-01-16 Kohler, Co. Generator predictive engine oil life algorithm
US20150345370A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-03 Progress Rail Services Corporation Cooling control system for a mobile machine
US9835096B2 (en) * 2014-08-27 2017-12-05 Honda Motor Co., Ltd. Apparatus and methods for performing variable displacement control for a vehicular engine
JP2016162205A (ja) * 2015-03-02 2016-09-05 ファナック株式会社 複数系統をグループ化することにより制御を一元管理できる制御装置
WO2018013545A1 (en) 2016-07-14 2018-01-18 Carrier Corporation Transport refrigeration system and method of operation
US10309330B2 (en) 2016-10-27 2019-06-04 Rolls-Royce Corporation Model reference adaptive controller
US10240544B2 (en) * 2016-10-27 2019-03-26 Rolls-Royce Corporation Adaptive controller using unmeasured operating parameter
EP3409936A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-05 Plastic Omnium Advanced Innovation and Research Verfahren und system zur bestimmung eines lecks in einem druckbeaufschlagten brennstoffsystem
US10371077B2 (en) 2017-08-04 2019-08-06 Paccar Inc Systems and methods to regulate dynamic settings for engine speed control management
DE102017214821B4 (de) 2017-08-24 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Diagnoseverfahren zur Zustandsbestimmung von wenigstens einem Zugmittel, Computerprogrammprodukt, Speichermittel, Motorsteuergerät und Fahrzeug
JP6964111B2 (ja) * 2019-03-28 2021-11-10 ヤンマーパワーテクノロジー株式会社 エンジン
CN111042938B (zh) * 2019-11-28 2022-01-25 中国航空工业集团公司西安航空计算技术研究所 一种可调节的多工况动力分配方法
CN110987442B (zh) * 2019-12-30 2021-09-28 宁波洁程汽车科技有限公司 增程式电动汽车用发动机台架性能的标定方法
KR20230024011A (ko) * 2021-08-11 2023-02-20 현대자동차주식회사 하이브리드 자동차 및 그를 위한 엔진 제어 방법
CN114923696B (zh) * 2022-03-30 2023-05-12 中国民用航空飞行学院 无人机微型涡轮喷气发动机测控台及测控方法
CN114718748B (zh) * 2022-03-30 2023-08-08 重庆长安汽车股份有限公司 一种发动机扭矩控制方法、装置、汽车、控制设备及介质
US11781497B1 (en) * 2022-06-07 2023-10-10 Thermo King Llc Diesel particulate filter (DPF) backpressure sensor as altitude sensor

Family Cites Families (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1239523A (en) * 1912-07-09 1917-09-11 John R Rogers Internal-combustion engine.
US2537902A (en) * 1944-04-10 1951-01-09 Honeywell Regulator Co Motor speed control apparatus
US2627254A (en) * 1947-06-12 1953-02-03 Texas Co Fuel injection nozzle
FR91309E (fr) * 1965-11-09 1968-05-24 Inst Francais Du Petrole Dispositif de double injection
DE1808650A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung
US3569724A (en) * 1969-09-02 1971-03-09 Systematics Inc Engine starter and temperature control system
US3827419A (en) * 1969-12-30 1974-08-06 Nippon Denso Co Fuel injection means for a diesel engine
US3890832A (en) * 1971-07-21 1975-06-24 Dresser Ind Engine torque monitoring system
DE2160328C3 (de) * 1971-12-04 1978-05-18 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Kühlkreis für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
US4006723A (en) * 1972-07-25 1977-02-08 Paul Schmidli Control system for starting and stopping an internal combustion engine
US3999373A (en) * 1975-07-11 1976-12-28 General Motors Corporation Automotive gas turbine control
AT379434B (de) * 1976-07-21 1986-01-10 List Hans Wassergekuehlte brennkraftmaschine zum antrieb von fahrzeugen, insbesondere dieselmotor
DE2836961A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-13 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzpumpe fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
US4286683A (en) * 1979-08-20 1981-09-01 Zemco, Inc. Stop/start control system for engine
DE3011097A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
DE3018076A1 (de) * 1980-05-12 1981-11-19 GST Gesellschaft für Systemtechnik mbH, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zur fluessigkeitskuehlung unterschiedlich belasteter antriebsmaschinen mit zuschaltbarem luefter
DE3045840A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zum kupplungs- und synchronisiergliederfreien schalten eines stufenwechselgetriebes von fahrzeugantrieben
FR2502694B1 (fr) * 1981-03-24 1987-06-05 Labavia Perfectionnements aux circuits de regulation thermique des vehicules equipes d'un ralentisseur electrique
JPS5813119A (ja) * 1981-07-17 1983-01-25 Komatsu Ltd 冷却フアン自動制御装置
JPS5815732A (ja) * 1981-07-21 1983-01-29 Nippon Denso Co Ltd 自動車用エンジンの自動始動自動停止方法
US4421075A (en) * 1981-08-10 1983-12-20 Era Electronics (Canada) Limited Apparatus for maintaining a diesel engine at a ready to start temperature
DE3138371A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "vorrichtung zur regelung einer antriebsmotor-getriebe-einheit eines kraftfahrzeuges
US4787053A (en) * 1981-12-30 1988-11-22 Semco Instruments, Inc. Comprehensive engine monitor and recorder
US4425766A (en) * 1982-05-17 1984-01-17 General Motors Corporation Motor vehicle cooling fan power management system
US4419866A (en) * 1982-06-09 1983-12-13 Thermo King Corporation Transport refrigeration system control
FR2545541B1 (fr) * 1983-05-07 1990-08-17 Lucas Ind Plc Dispositif de commande d'arret/demarrage de moteur pour un vehicule automobile
US4640241A (en) * 1984-05-29 1987-02-03 Diesel Kiki Co., Ltd. Fuel injection apparatus for diesel engines
JPS61129320A (ja) * 1984-11-29 1986-06-17 Nissan Motor Co Ltd ク−ラ付自動車のラジエ−タおよびコンデンサの冷却装置
US4697561A (en) * 1985-04-15 1987-10-06 Purdue Research Foundation On-line engine torque and torque fluctuation measurement for engine control utilizing crankshaft speed fluctuations
DE3516537A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 M A N Nutzfahrzeuge GmbH, 8000 München Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
JPS61279762A (ja) * 1985-06-06 1986-12-10 Toyota Motor Corp 車両のエンジントルク制御方法
US4716872A (en) * 1985-09-17 1988-01-05 Pol Alexander T Economic speed indicator
JP2556964B2 (ja) * 1985-11-14 1996-11-27 株式会社ゼクセル 内燃機関用アイドル運転制御装置
JPS635140A (ja) * 1986-06-24 1988-01-11 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射ポンプの噴射制御方法
JPS6328734A (ja) * 1986-07-18 1988-02-06 Mitsubishi Electric Corp 車両用定速走行制御装置
DE3629751C2 (de) * 1986-09-01 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Voreinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3634551A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur elektronischen bestimmung der kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine
US4711218A (en) * 1987-02-05 1987-12-08 General Motors Corporation Acceleration enrichment fuel control
DE3718471A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Christoph Breit Einrichtung zum schutz der aggregate und der ladung von kraftfahrzeugen
US4809660A (en) * 1988-02-19 1989-03-07 General Motors Corporation Engine spark timing control for torque management of a motor vehicle drivetrain
SE460781B (sv) * 1988-03-31 1989-11-20 Saab Scania Ab Foerfarande och arrangemang foer konstantfarthaallning av motorfordon vid koerning i nedfoersbacken
US4878465A (en) * 1988-08-26 1989-11-07 Thermo King Corporation Control for automatically starting a diesel engine
JPH081148B2 (ja) * 1988-11-30 1996-01-10 富士重工業株式会社 エンジンのスロットル弁全閉状態検出装置
US4936277A (en) * 1988-12-19 1990-06-26 Motorola, Inc. System for monitoring and/or controlling multiple cylinder engine performance
US5255653A (en) * 1989-04-17 1993-10-26 Lucas Industries Public Limited Company Engine throttle control system
EP0398481B1 (de) * 1989-05-18 1996-10-16 Ford Motor Company Limited Verfahren und Einrichtung zur Diagnose des elektronischen Steuersystems eines Kraftfahrzeuges mit Hilfe der Mustererkennung
US5046007A (en) * 1989-06-07 1991-09-03 Accutek Industries, Inc. Motor vehicle data collection device
JPH082739B2 (ja) * 1989-06-20 1996-01-17 三菱自動車工業株式会社 車両の定速走行制御方法
DE3932763C1 (de) * 1989-09-30 1990-08-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3937918A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-16 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzvorrichtung fuer selbstzuendende brennkraftmaschine
US5099814A (en) * 1989-11-20 1992-03-31 General Motors Corporation Fuel distributing and injector pump with electronic control
JPH03182647A (ja) * 1989-12-12 1991-08-08 Toyota Motor Corp 自動変速機付車両の動力制御装置
US5121324A (en) * 1989-12-21 1992-06-09 Mack Trucks, Inc. Motor vehicle magagement and control system including solenoid actuated fuel injection timing control
JP3071799B2 (ja) * 1990-02-15 2000-07-31 ヤマハ発動機株式会社 多気筒ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
US5278760A (en) * 1990-04-20 1994-01-11 Hitachi America, Ltd. Method and system for detecting the misfire of an internal combustion engine utilizing engine torque nonuniformity
US5019986A (en) * 1990-04-27 1991-05-28 Caterpillar Inc. Method of operating a vehicle engine
JPH0472449A (ja) * 1990-07-10 1992-03-06 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンの失火診断装置
DE4022226A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-16 Man Nutzfahrzeuge Ag Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
US5115396A (en) * 1990-07-13 1992-05-19 General Motors Corporation Actuation validation algorithm
GB9015922D0 (en) * 1990-07-20 1990-09-05 Lucas Ind Plc Control system for engine
US5072703A (en) * 1990-10-16 1991-12-17 Thermo King Corporation Apparatus for the automatic starting running, and stopping of an internal combustion engine
US5263453A (en) * 1990-11-01 1993-11-23 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for detecting misfire in internal combustion engines for vehicles
JPH04214946A (ja) * 1990-12-14 1992-08-05 Toyota Motor Corp 内燃機関のトルク変動制御装置
DE4040219A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert System zur messwerterfassung im bereich eines kraftfahrzeugs
US5265575A (en) * 1990-12-25 1993-11-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling internal combustion engine
US5123246A (en) * 1991-01-25 1992-06-23 Mack Trucks, Inc. Continuously proportional variable geometry turbocharger system and method of control
US5205152A (en) * 1991-02-19 1993-04-27 Caterpillar Inc. Engine operation and testing using fully flexible valve and injection events
US5117790A (en) * 1991-02-19 1992-06-02 Caterpillar Inc. Engine operation using fully flexible valve and injection events
JP2690206B2 (ja) * 1991-03-27 1997-12-10 三菱電機株式会社 車両用定速走行装置
US5243523A (en) * 1991-03-29 1993-09-07 Cummins Electronics Company, Inc. Method and device for computing a stabilized vehicle speed value from a pulse signal
US5165373A (en) * 1991-05-24 1992-11-24 Cheng Dah Y Electro-thermal pulsed fuel injector and system
US5186081A (en) * 1991-06-07 1993-02-16 General Motors Corporation Method of regulating supercharger boost pressure
FR2678025A1 (fr) * 1991-06-21 1992-12-24 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour commander un systeme de dosage de carburant commande par une electrovanne, notamment pour moteur diesel a combustion interne.
US5235512A (en) * 1991-06-24 1993-08-10 Ford Motor Company Self-tuning speed control for a vehicle
US5385129A (en) * 1991-07-04 1995-01-31 Robert Bosch Gmbh System and method for equalizing fuel-injection quantities among cylinders of an internal combustion engine
US5140826A (en) * 1991-07-11 1992-08-25 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
US5201285A (en) * 1991-10-18 1993-04-13 Touchstone, Inc. Controlled cooling system for a turbocharged internal combustion engine
JP2765305B2 (ja) * 1991-10-25 1998-06-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
FR2687255B1 (fr) * 1992-02-07 1994-03-25 Renault Regie Nale Usines Procede d'estimation de l'etat d'usure d'une bougie.
DE4204811C1 (en) * 1992-02-18 1993-03-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Testing quality of lubricating oil of motor vehicle - comparing actual valve from sensor registering characteristics electrical valve with reference sensor value
US5186015A (en) * 1992-02-27 1993-02-16 Thermo King Corporation Transport refrigeration unit and method of operating same
US5307644A (en) * 1992-03-26 1994-05-03 Ford Motor Company Method and electronic device for controlling engine fan
US5280223A (en) * 1992-03-31 1994-01-18 General Electric Company Control system for an electrically propelled traction vehicle
DE4215581B4 (de) * 1992-05-12 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh System zur Steuerung einer magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßeinrichtung
US5222469A (en) * 1992-06-09 1993-06-29 Thermo King Corporation Apparatus for monitoring an internal combustion engine of a vehicle
US5343780A (en) * 1992-07-27 1994-09-06 Cummins Engine Company, Inc. Variable power drivetrain engine control system
US5275011A (en) * 1992-12-16 1994-01-04 Thermo King Corporation Method of operating a refrigeration system
JPH06323156A (ja) * 1993-05-18 1994-11-22 Isuzu Motors Ltd 回転電機付ターボチャージャの制御装置
US5445128A (en) * 1993-08-27 1995-08-29 Detroit Diesel Corporation Method for engine control
US5477827A (en) * 1994-05-16 1995-12-26 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control
US5317998A (en) * 1993-09-01 1994-06-07 Thermo King Corporation Method of monitoring a truck engine and for controlling the temperature of a truck sleeper unit
US5359969A (en) * 1994-01-05 1994-11-01 Caterpillar Inc. Intermittent cooling fan control
US5481909A (en) * 1994-03-07 1996-01-09 Motorola, Inc. Apparatus and method for measuring reciprocating engine performance dependent on positional behavior of a member driven by engine torque
US5469826A (en) * 1994-05-04 1995-11-28 Chrysler Corporation Method of load and speed modifying on fuel lean-out for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210666B4 (de) * 2012-06-26 2020-08-20 Suzuki Motor Corp. Übersetzungsschaltungssteuersystem für ein automatisches getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
ATE405738T1 (de) 2008-09-15
DE69535309T2 (de) 2007-03-15
EP1170493B1 (de) 2008-08-20
ATE346228T1 (de) 2006-12-15
DE69535277T2 (de) 2007-08-30
DE69526522T2 (de) 2002-10-31
EP0804681B1 (de) 2002-04-24
EP1170491A2 (de) 2002-01-09
EP1170165B1 (de) 2007-01-10
DE69534456D1 (de) 2005-10-20
EP1170488A3 (de) 2004-07-07
EP1170476A2 (de) 2002-01-09
DE69526522D1 (de) 2002-05-29
EP1170493A3 (de) 2004-07-28
EP1170476A3 (de) 2004-01-07
EP1170493A2 (de) 2002-01-09
WO1995031638A1 (en) 1995-11-23
EP1170165A2 (de) 2002-01-09
US5732676A (en) 1998-03-31
EP1170492A2 (de) 2002-01-09
ATE399260T1 (de) 2008-07-15
ATE343057T1 (de) 2006-11-15
DE69535368D1 (de) 2007-02-22
EP1170495A3 (de) 2004-07-07
CA2190162A1 (en) 1995-11-23
EP1170492B1 (de) 2008-06-25
EP0804681A4 (de) 1999-05-26
EP1170495A2 (de) 2002-01-09
EP1170488B1 (de) 2008-06-25
ATE216755T1 (de) 2002-05-15
EP1170491B1 (de) 2005-09-14
EP0804681A1 (de) 1997-11-05
ATE304655T1 (de) 2005-09-15
DE69535777D1 (de) 2008-08-07
DE69535368T2 (de) 2007-05-31
EP1170491A3 (de) 2004-07-07
CA2190162C (en) 2005-06-28
DE69535277D1 (de) 2006-11-30
EP1170476B1 (de) 2006-11-22
US5477827A (en) 1995-12-26
ATE399259T1 (de) 2008-07-15
EP1170495B1 (de) 2006-10-18
EP1170488A2 (de) 2002-01-09
EP1170492A3 (de) 2004-07-07
DE69535778D1 (de) 2008-08-07
DE69535309D1 (de) 2007-01-04
EP1170165A3 (de) 2004-07-21
DE69535821D1 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534456T2 (de) Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
US6671614B2 (en) System and method for engine data trending and analysis
DE102009053521B4 (de) Verfahren und Steuermodul zum Anpassen einer Motoröllebensdauer auf Grundlage von Viskosität
DE19924274B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Turboladers zur Maximierung der Leistung eines Verbrennungsmotors
DE69824024T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperaturwerte in einer brennkraftmaschine
DE3015832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der luftmengenzufuhr bei verbrennungskraftmaschinen
DE10322514A1 (de) Luftstromabschätzung für Motoren mit bedarfsabhängigem Hubraum
EP1317616B1 (de) VERFAHREN ZUR NOx-MASSENSTROMBESTIMMUNG AUS KENNFELDDATEN BEI VARIABLER LUFTEINLASS-UND MOTORTEMPERATUR
DE102004030271A1 (de) Strategie für das Wiedereintreten von einem Boost-Modus in einen Abgasrezirkulationsmodus
DE102014220694A1 (de) Viskositätsdetektion unter verwendung der ölwanne
EP1272752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
DE102014220690A1 (de) Viskositätsdetektion unter verwendung des startermotors
DE112008001307B4 (de) Verfahren, Anordnung und Computerprogrammprodukt zum Steuern eines Motors, der einen VTG Turbolader hat
EP1005609B1 (de) Verfahren zur steuerung der abgasrückführung bei einer brennkraftmaschine
DE4223253A1 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102005047590A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
DE10015320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE112007001160T5 (de) Anordnung und Verfahren für einen Verbrennungsmotor und einen Turbolader
DE102004026213B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Verlusten eines Verbrennungsmotors
DE102016123684B4 (de) Steuerungsverfahren und Steuerungssystem eines Turboladers für ein Fahrzeug
CA2499805A1 (en) Method and system for engine control

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee