DE69534967T2 - Zellen-/satellitennachrichtensystem mit verbesserter frequenzwiederbenutzung - Google Patents

Zellen-/satellitennachrichtensystem mit verbesserter frequenzwiederbenutzung Download PDF

Info

Publication number
DE69534967T2
DE69534967T2 DE69534967T DE69534967T DE69534967T2 DE 69534967 T2 DE69534967 T2 DE 69534967T2 DE 69534967 T DE69534967 T DE 69534967T DE 69534967 T DE69534967 T DE 69534967T DE 69534967 T2 DE69534967 T2 DE 69534967T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
channel
signal
matrix
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69534967T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534967D1 (de
Inventor
W. Paul Pittsboro DENT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson Inc
Original Assignee
Ericsson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ericsson Inc filed Critical Ericsson Inc
Publication of DE69534967D1 publication Critical patent/DE69534967D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69534967T2 publication Critical patent/DE69534967T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/02Resource partitioning among network components, e.g. reuse partitioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • H01Q1/288Satellite antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/007Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns using two or more primary active elements in the focal region of a focusing device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/0848Joint weighting
    • H04B7/0851Joint weighting using training sequences or error signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/10Polarisation diversity; Directional diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1851Systems using a satellite or space-based relay
    • H04B7/18513Transmission in a satellite or space-based system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1851Systems using a satellite or space-based relay
    • H04B7/18515Transmission equipment in satellites or space-based relays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1853Satellite systems for providing telephony service to a mobile station, i.e. mobile satellite service
    • H04B7/18532Arrangements for managing transmission, i.e. for transporting data or a signalling message
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1853Satellite systems for providing telephony service to a mobile station, i.e. mobile satellite service
    • H04B7/18567Arrangements for providing additional services to the basic mobile satellite telephony service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/204Multiple access
    • H04B7/2041Spot beam multiple access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0204Channel estimation of multiple channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/021Estimation of channel covariance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03331Arrangements for the joint estimation of multiple sequences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/022One-way selective calling networks, e.g. wide area paging
    • H04W84/025One-way selective calling networks, e.g. wide area paging with acknowledge back capability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/204Multiple access
    • H04B7/2046SS-TDMA, TDMA satellite switching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/007Unequal error protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03203Trellis search techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03248Arrangements for operating in conjunction with other apparatus
    • H04L25/0328Arrangements for operating in conjunction with other apparatus with interference cancellation circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03248Arrangements for operating in conjunction with other apparatus
    • H04L25/03299Arrangements for operating in conjunction with other apparatus with noise-whitening circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/08Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/06Airborne or Satellite Networks

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Funkkommunikationssysteme mit erhöhter Kapazität. Das System kann eine Anzahl von beweglichen, Automobil-montierten oder Hand-Fernsprechapparaten umfassen, die entweder von festen, erdgebundenen Stationen oder von umlaufenden Satelliten oder von einer Kombination beider versorgt werden. Die Kapazität derartiger Systeme zur Versorgung einer großen Anzahl von Teilnehmern ist davon abhängig, wie viel des Funkspektrums dem Dienst zugewiesen ist und wie effizient es eingesetzt wird. Der Wirkungsgrad der spektralen Nutzung wird gemessen in Einheiten von gleichzeitigen Gesprächen (Erlang) pro Megahertz pro Quadratkilometer. Im Allgemeinen kann der spektrale Wirkungsgrad mehr verbessert werden durch Finden von Wegen zur sehr häufiger Wiederverwendung der verfügbaren Bandbreite als durch den Versuch, mehr Gespräche in die gleiche Bandbreite zu packen, da Verengung der Bandbreite im Allgemeinen in das Erfordernis resultiert, die räumliche Trennung zwischen Gesprächen zu erhöhen, wodurch der Gewinn bei der Kapazität zunichte gemacht wird. Daher ist es im Allgemeinen besser, die für jedes Gespräch verwendete Bandbreite zu erhöhen, so dass eine dichtere Frequenz-Wiederverwendung möglich ist.
  • Spreizspektrumskommunikationssysteme (z. B. CDMA-Systeme), die Signalbandbreiten unter Verwendung von stark redundanter Codierung erhöhen, so dass ein Signal selbst bei Störungen durch andere Nutzer gelesen werden kann, bieten einen hohen spektralen Wirkungsgrad. Bei Verwendung derartiger Systeme können mehrere Benutzer in der gleichen Zelle in der gleichen Bandbreite koexistieren und sich sowohl in der Frequenz als auch in der Zeit überlappen. Wenn Gleichfrequenzstörer in der gleichen Zelle toleriert werden können, können Gleichfrequenzstörer eine oder mehrere Zellen entfernt auch toleriert werden, da die Distanz ihren Störbeitrag verringern wird, so dass es möglich wäre, alle Frequenzen in allen Zellen wieder zu verwenden.
  • Es wird gesagt, dass Spreizspektrumssystemkapazität durch Eigenstörungen begrenzt ist, weil jedes unerwünschte Signal, das gleichzeitig mit dem gewünschten Signal und auf der gleichen Frequenz empfangen wird, eine Störkomponente beisteuert. Einige Systeme, wie beispielsweise Satellitenkommunikationssysteme, sind jedoch bereits durch natürliches Rauschen begrenzt, so dass der Breitband-Spreizspektrums-Ansatz dann nicht notwendigerweise die beste Technik zur Maximierung der Kapazität darstellt. Infolgedessen wäre es wünschenswert, das gesamte Spektrum in jeder benachbarten Zelle oder Region wieder zu verwenden, ohne den Eigenstörungs-Preis von Breitband-Spreizspektrum zu zahlen.
  • 1 zeigt eine typische Anordnung eines Zellularfernsprechnetzes unter Verwendung von landgestützten Stationen. Diese Figur ist nur für derartige Netze erläuternd, beispielsweise sind Zellen nicht immer von einer derartig regelmäßigen Größe und Form, und als eine allgemeine Definition kann eine Zelle beschrieben werden als ein Bereich, der von einem distinkten Signal beleuchtet wird.
  • Zellen können von ihren geografischen Mitten beleuchtet werden, aber es kommt häufiger vor, dass ein Cluster von drei Zellen von einem gemeinsamen Standort an der Verbindungsstelle der drei Zellen beleuchtet wird, da die Immobilienkosten von Standorten eine wesentliche wirtschaftliche Überlegung darstellen. Die Antennencharakteristika für zentrale Beleuchtung einer Zelle wären im Allgemeinen ungerichtet im Azimut. Es kommt außerdem häufig vor, die Antennencharakteristik in der vertikalen Ebene einzuengen, um die Energie in Richtung von landgestützten Telefonen zu konzentrieren und Energieverschwendung himmelwärts zu vermeiden. Wenn die Sender und Antennen für drei Zellen aus Wirtschaftlichkeitsgründen an dem gleichen Standort zusammengefasst werden, müssen die Antennencharakteristika nur 120-Grad-Sektoren beleuchten, und der resultierende azimutale Richtverstärkungsfaktor kompensiert weitgehend die doppelte Distanz zur entfernten Seite der Zelle. Die Antennencharakteristik kann passend geformt werden, um eine Verstärkung bereitzustellen entsprechend dem maximalen Bereich, der in jeder Richtung, die bei +/– 60 Grad im Vergleich mit der Sektormitte halbiert ist, benötigt wird. Daher kann eine sektorierte Antennencharakteristik auf –12 dB bei +/– 60 Grad verengt werden, was eine Verstärkung in Sektormitte von etwa 8 bis 9 dB ergibt, um bei der Erreichung des maximalen Bereichs in dieser Richtung zu helfen.
  • Das US-AMPS-Zellularmobilfernsprechsystem, das zentrale Beleuchtung verwendet, verweigert die Wiederverwendung der gleichen Frequenz innerhalb eines 21-Zellen-Bereichs um eine gegebene Zelle. Dies wird bezeichnet als 21-Zellen-Frequenz-Wiederverwendungsmuster und resultiert darin, dass Gleichkanalstörungen etwa 18 dB unter einem erwünschten Signal liegen, wenn alle Kanäle gleichzeitig verwendet werden (gewöhnlich als maximale Last bezeichnet). Ein derartiges 21-Zellen-Wiederverwendungsmuster ist in 2 dargestellt. Bestimmte Wiederverwendungsmustergrößen wie 3, 4, 7 und Produkte davon (z. B. 9, 12, 21...) resultieren in Gleichkanalstörer, die gleich weit entfernt sind von dem erwünschten Signal und sich auf den Eckpunkten eines Hexagons befinden, getrennt durch eine Anzahl von Zellen gleich der Quadratwurzel des Mustergröße.
  • In der Praxis erfolgt die Beleuchtung von Standorten an der Verbindungsstelle von drei Zellen. Obwohl das Wiederverwendungsmuster ein 21-Zellen-Muster ist, kann es auch beschrieben werden als 7 Standorte, die jeweils ein 3-Frequenzen-Wiederverwendungsmuster um die drei 120-Grad-Sektoren haben. Die Signal/Gleichkanalstörabstand-Charakteristika, die aus dieser Form der Beleuchtung entstehen, sind nicht genau äquivalent zu den Charakteristika, die aus zentraler Beleuchtung resultieren (es kann aufgrund der Antennenrichtwirkung gezeigt werden, dass Störungen in Bezug auf ein bestimmtes Signal in erster Linie von zwei anderen Standorten, deren Antennen in die richtige Richtung feuern, entstehen und nicht von sechs gleich weit entfernten Zellen, die auf einer gemeinsamen Frequenz senden, wie es der Fall bei zentraler Beleuchtung wäre).
  • Das 3-Sektor-7-Standort-Verfahren der Beleuchtung wird manchmal als Sektorisierung bezeichnet, wodurch der fehlerhafte Eindruck entstehen kann, dass eine usprünglich größere Zelle durch Verwendung von Richtantennen in drei kleinere Zellen oder Sektoren aufgeteilt wurde. Dieser Eindruck ist jedoch ungenau, weil die Anordnung, die für die Beleuchtung von drei Zellen von dem gleichen Standort verwendet wird, lediglich eine wirtschaftliche Anordnung ist, die eigentlich geringfügige Nachteile gegenüber der zentralen Beleuchtung in Bezug auf technische Leistung aufweist, ihr ansonsten aber sehr ähnlich ist.
  • Zellenaufteilung ist ein vollständig anderes Konzept und stellt einen Weg dar zur Erzielung von mehr Kapazität pro Quadratkilometer, indem Basisstationen dichter auf dem Boden vorgesehen werden. Die Einführung von Zellenaufteilung in ein bereits bestehenden System erfordert gewöhnlich eine vollständige Neuerstellung des Frequenz-Wiederverwendungsplans, da es konventionell nicht möglich ist, eine Zelle einfach aufzuteilen, beispielsweise in drei Zellen, und die usprünglichen Frequenzen drei Mal wieder zu verwenden. Dies würde in drei neuen Zellen resultieren, die ohne räumliche Trenntung auf der gleichen Frequenz arbeiten, was ein Problem für ein Mobiltelefon an der Grenze zwischen zwei Zellen darstellen würde, wo es Signale gleicher Stärke (aber unterschiedlichen Inhalts) auf der gleichen Frequenz von beiden empfängt. Daher wäre es wünschenswert, eine Zelle in Sektoren aufzuteilen, in denen jeweils die gleichen Frequenzen ohne das oben beschriebene Störungsproblem verwendet werden.
  • Ähnliche Kapazitätsprobleme entstehen beim Entwurf eines Satellitenkommnunikationssystems zur Versorgung von mobilen oder Handtelefonen. An Handtelefonen sind ungerichtete Antennen durchschnittlicher Leistung alles, was in der Praxis der Hauptanteil der Verbraucher zu akzeptieren willens ist. Richtungsantennen, die auf den Satelliten ausgerichtet werden müssen, oder größere, unhandlichere Antennen finden kein Wohlwollen auf dem Markt, daher ist es erforderlich, dass der Satellit eine ausreichend hohe Signalstärke am Boden bereitstellt, um mit derartigen Vorrichtungen zu kommunizieren. Die von einem Satelliten am Boden empfangene Signalstärke wird gewöhnlich in Einheiten von Watt pro Quadratmeter oder dBW pro Quadratmeter auf einer logarithmischen Skala gemessen. Beispielsweise wird eine Flussdichte in der Größenordnung von –123 dBW pro Quadratmeter für Sprachkommunikation verwendet, um eine adäquate Verbindungsspanne für Mehrwegeschwund, Abschattung, Polarisationsfehlanpassung usw. unter Verwendung einer Abwärtsfrequenz von 2 GHz bereitzustellen. Die von dem Satelliten ausgestrahlte Gesamtzahl von Watt ist dann gleich dieser erforderlichen Flussdichte multipliziert mit dem Bereich der geografischen Region, die er beleuchtet. Um beispielsweise einen derartigen Sprachkanal irgendwo in den gesamten Vereinigten Staaten mit einem Gebiet von 9 Millionen Quadratkilometern bereitzustellen, ist eine gesamte abgestrahlte Leistung erforderlich von:
    10–12,3 × 9 × 1012 = 4,5 Watt von dem Satelliten.
  • Ein Sprachkanal würde natürlich keine nützliche Kapazität bereitstellen. Fünf- bis zehntausend Erlang ist ein angemesseneres Ziel zur Versorgung der Vereinigten Staaten. Ein Weg zu Erhöhung der Kapazität würde sein, auch 4,5 Watt auf anderen Frequenzen zu erzeugen, von denen jede einen Sprachkanal führen würde; aber ein 45-kWatt-Satellit würde sehr groß und teuer zum Starten sein und wäre kein wirtschaftlicher Weg zum Bereitstellen einer Kapazität von 10000 Erlang. Es ist daher wirkungsvoller, bei Verwendung von 4,5 Watt Satelliten-HF-Leistung zur Erzeugung der Flussdichte vom Umfang eines Sprachkanals an allen Orden in den Vereinigten Staaten, Wege zu finden, die es zulassen, dass die Sprache, die von diesem Fluss getragen wird, an unterschiedlichen Orten unterschiedlich ist, wodurch viele verschiedene Gespräche ohne Verwendung von mehr Leistung oder Bandbreite unterstützt werden.
  • Die Fähigkeit eines Satelliten, die gleiche ausgestrahlte Flussdichte unterschiedlich in verschiedenen Richtungen zu modulieren, ist abhängig vom Winkelunterscheidungsvermögen, das von seiner Antennenöffnung bereitgestellt wird. Das Winkelunterscheidungsvermögen einer Antenne (in Radiant) lieb bei der Größenordnung des Verhältnisses der Wellenlänge zum Durchmesser der Antenne. Bei Verwendung einer beispielhaften Abwärtsfrequenz von 2 GHz (15 cm Wellenlänge) hat eine Antenne von 1,5 Meter Durchmesser theoretisch ein Winkelunterscheidungsvermögen in der Größenordnung von 1/10 Radiant oder 5,7 Grad, was von einer Umlaufhöhe von beispielsweise 10.000 Kilometer die Unterscheidung zwischen 37 verschiedenen Richtungen innerhalb des Versorgungsgebiets der Vereinigten Staaten erlaubt. Daher könnten die gleichen 4,5 Watt abgestrahlter Satellitenleistung dann nicht nur ein, sondern 37 verschiedene Gespräche unterstützen.
  • Eine Weise zum Erzeugen von 37 verschiedenen Strahlen ist in 3 dargestellt. Ein Parabolreflektor fokussiert die Funkenergie von einem Muster von 37 verschiedenen Speisungen herunter auf die Erde. Ein Bild der Speisungen wird auf den Boden projiziert und bildet die gewünschten getrennt beleuchteten Gebiete. Leider tritt bei der Verwendung dieser Technik eine Überlappung von einem Gebiet zu einem anderen auf, und in jedem Fall empfängt ein Mobiltelefon auf der Grenze zwischen zwei oder drei Zellen gleiche Signale von zwei oder drei Speisungen. Wenn diese Signale unabhängig moduliert sind, empfängt das Telefon ein Gewirr von drei Gesprächen, die es nicht entschlüsseln kann. Folglich waren konventionelle Systeme außerstande, die potenziellen Kapazitätserhöhungen auszunutzen, die bei Verwendung von Unterscheidung realisiert werden würden.
  • US-Patent 4736453 betrifft ein System, das entworfen wurde, um die Wiederverwendung von Frequenzen in einem Zellularfernsprechsystem zu gestatten. Der Signalpegel von einem sendenden Mobilteil wird an einer Pluralität von Basisstationen gemessen. Ähnliche Messungen werden für jedes Mobilteil, das das System gegenwärtig verwendet, vorgenommen. Auf der Grundlage der Messungen wird eine Stör- oder Schadenmatrix erstellt, indem Signalpegel von allen möglichen Paaren von Mobileinheiten verglichen werden. Ein Kommunikationskanal wird einem Paar von Mobileinheiten zugewiesen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Funkkommunikationssysteme, Satellitenkommunikationssysteme und Hybride davon.
  • Das Problem, das durch die vorliegende Erfindung zu lösen ist, ist die Bereitstellung eines Mittels zum Aufheben von Gleichkanalstörungen ohne den Verlust des spektralen Wirkungsgrads bei der Verweigerung von spektraler Wiederverwendung in benachbarten Zellen.
  • Dies wird erreicht mit dem Übernagungsapparat nach Anspruch 1 und dem Empfangsapparat nach Anspruch 3.
  • Nach beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann Matrixverarbeitung verwendet werden, um numerische Kombinationen von Datenabtastströmen zu bilden. Die Matrixkoeffizienten werden ausgewählt und können regelmäßig angepasst werden, so dass jeder einer Pluralität von 20 Empfängern sein intendiertes Signal mit im Wesentlichen null Störungen empfängt.
  • Nach einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung passt sich Signalverarbeitung nicht der Bewegung von Mobiltelefonen oder dem Aufbau und der Auslösung neuer Verbindungen an, sondern operiert in einer deterministischen Weise, und stattdessen wird der Verkehr an die deterministischen Charakteristika der Signalverarbeitung unter Verwendung eines dynamischen Verkehrskanal-Zuweisungsalgorithmus angepasst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden werden nach dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, von denen:
  • 1 ein konventionelles landgestütztes Zellularnetz zeigt;
  • 2 einen konventionellen 21-Zellen-Frequen-Wiederverwendungsplan zeigt;
  • 3 eine konventionelle Satellitenimplementierung von 37 Strahlen, die eine Region der Erde beleuchten, zeigt;
  • 4 ein Beleuchtungsmuster, das zum Beschreiben eines Merkmals der vorliegenden Erfindung dient, zeigt;
  • 5 einen 3-Zellen-Frequenz-Wiederverwendungsplan zeigt;
  • 6 ein Satelliten-Mobilteil-Kommunikationssystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 einen Mobilteil-zu-Hub-Transponder nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8(a) einen Hub-zu-Mobilteil-Satellitentransponder nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8(b) eine Weiche für eine Leistungsverstärkermatrix nach einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine Hub-Station nach einer beispielhaften FDMA-Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 ein Blockdiagramm zeigt, das Hub-Station-Übertragungssignalverarbeitung nach einer beispielhaften TDMA-Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 11 Verbindungen zwischen einem Empfangssteuerungsprozessor und einem Übertragungssteuerungsprozessor nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 eine beispielhafte Land-Zellular-Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 ein Blockdiagramm zeigt, das die maximal wahrscheinliche Demodulation von Signalen von einer Antennengruppe nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 14 eine beispielhafte Anordnung von versetzten Sektormustern zeigt;
  • 15(a) und 15(b) progressive Beleuchtungsmuster nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 16 ein Blockdiagramm zeigt, das einen Teil einer beispielhaften Implementierung einer Ausführungsform mit dynamischer Kanalzuweisung der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 17 eine grafische Repräsentation einer beispielhaften Antennencharakteristik für eine kreisförmig-symmetrische, gleichmäßige Öffnungsbeleuchtungsfunktion zeigt;
  • 18 eine beispielhafte grafische Darstellung von relativer Signalverstärkung zu Strahlen-Übergangspunkten zeigt;
  • 19 eine beispielhafte grafische Darstellung zeigt, die C/I zu Mobilteil-Position in Zelle für ein 3-Zellen-Frequenz-Wiederverwendungsmuster darstellt;
  • 20 eine beispielhafte grafische Darstellung zeigt, die C/I zu Strahlenrand-Übergangspunkt darstellt;
  • 21 eine beispielhafte grafische Darstellung zeigt, die C/I zu Mobilteil-Position in Zelle für ein Sofort-Frequenz-Wiederverwendungssystem darstellt;
  • 22 eine beispielhafte grafische Darstellung zeigt, die C/I zu Strahlenrand-Übergangspunkt für ein Sofort-Frequenz-Wiederverwendungssystem darstellt;
  • 23 Strahlen- und Zellenmuster nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 24 andere beispielhafte Strahlen- und Zellenmuster unter Verwendung von sieben Kommunikationskanälen zeigt;
  • 25 ein Blockdiagramm eines Feststrahl-Bildungsapparats nach einer noch anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 26 ein Diagramm von Strom-Einspeisungs- und -Extraktionspunkten zeigt, das einen Strahlbildungsapparat nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 27 eine beispielhafte TDMA-Ausführungsform des Strahlbildungsapparats von 25 zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Zunächst ist es hilfreich, die Interferenzprobleme zu verstehen, die mit der Übertragung von Signalen von konventionellen Antennengruppen wie der in 3 gezeigten assoziiert sind. 4 zeigt einen Querschnitt der am Boden von einer Antenne produzierten Beleuchtungsintensität, wie der in 3 gezeigten Antenne. Selbst für einen besten Interferenzenfall, bei dem ein Mobilteil sich in der Mitte von Strahl 2 (Punkt A) befindet, ist die Beleuchtung von den Strahlen 1 und 3 nicht null, sondern nur etwas reduziert. Das von Mobilteil 2 empfangene Gesamtsignal kann beschrieben werden als die Summe von drei Komponenten, wie:
    • ein Wert C21 mal das Strahl-1-Signal S1 (klein)
    • ein Wert C22 mal das Strahl-2-Signal S2 (groß)
    • ein Wert C23 mal das Strahl-3-Signal S3 (klein)
  • Wenn jetzt die entgegen gesetzte (Aufwärts-) Richtung betrachtet und umgekehrte Ausbreitung angenommen wird, empfängt der Satellit in Strahl 2 einen Beitrag von drei Mobilteilen, nämlich C21·M1 + C22·M2 + C23·M3, wobei M1, M2, M3 die von den Mobilteilen in den Zellen 1, 2 bzw. 3 ausgestrahlten Signale sind. Wenn Mobilteil 1 sich nicht nahe am Rand von Strahl 2 befindet, ist C21 klein; da Mobilteil 2 sich innerhalb von Strahl 2 befindet, ist C22 groß; und wenn Mobilteil 3 sich nicht nahe am Rand von Strahl 2 befindet, ist C23 klein. Solange daher die Mobilteile ideal platziert und nicht an den Rändern der Zellen sind, kann es sein, dass der Pegel der Interferenzen zwischen den Zellen toleriert werden kann.
  • Wenn andererseits ein Mobilteil sich beispielsweise nahe der Grenze zwischen Zelle 1 und Zelle 2 befindet, ist der Koeffizient C21 groß und wird M1 die Decodierung von Signal M2 stören. Die konventionelle Technik zur Vermeidung dieses Problems besteht darin, die Verwendung der gleichen Frequenz in unmittelbar benachbarten Zellen zu verweigern. Beispielsweise kann das in 5 gezeigte 3-Zellen-Frequenz-Wiederverwendungsmuster verwendet werden. Die schraffierten Zellen in 5 sind diejenigen, die eine erste Frequenz f1 verwenden, während die anderen Zellen Q und f3 in dem gezeigten Muster verwenden. Es ist ersichtlich, dass Zellen, die die gleiche Frequenz f1 verwenden, nicht aneinander grenzen und Rand-zu-Rand-Trennungen von etwas weniger als einem Zelldurchmesser haben. Ein Mobilteil am Rand von einem Strahl befindet sich ziemlich weit unten auf der Beleuchtungsintensitätskurve von anderen Zellen, die die gleiche Frequenz verwenden, und vermeidet dadurch Interferenzen. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nur ein Drittel der verfügbaren Frequenzen in jeder Zelle verwendet werden können, wodurch der spektrale Nutzungswirkungsgrad um einen Faktor von drei reduziert wird. Folglich stellt die vorliegende Erfindung, unter anderen Merkmalen, ein Mittel bereit zum Löschen der Gleichkanalstörungen ohne den Verlust des spektralen Wirkungsgrads, den die Verweigerung von spektraler Wiederverwendung in benachbarten Zellen mit sich bringt.
  • Wenn die Ausdrücke für die in allen Strahlen B1, B2, B3 ... usw. empfangenen Signale zusammengenommen werden, und für den Moment wird die gleiche Anzahl von Mobilteilsignalen wie Strahlen angenommen, dann resultiert das folgende Gleichungssystem: B1 = C11·M1 + C12·M2 + C13·M3 + C14·M4 ... C1n·Mn B2 = C21·M1 + C22·M2 + C23·M3 + C24·M4 ... C2n·Mn B3 = C31·M1 + C32·M2 + C33·M3 + C34·M4 ... C3n·Mn ... Bn = Cn1·M1 + Cn2·M2 + Cn3·M3 + Cn4·M4 ... Cnn·Mndas abgekürzt werden kann als B = C·M, wobei B und M Spaltenvektoren sind und C eine quadratische n × n Matrix von Koeffizienten ist.
  • Von den Signalen, die von dem Satelliten in jedem seiner Strahlen empfangen wurden, ist es wünschenswert, die von den Mobilteilen übertragenen Signale zu bestimmen; nach der vorliegenden Erfindung kann dies durch Lösen des obigen Gleichungssystems erfolgen, um zu erhalten: M = C–1·B
  • Diese Lösung kann erhalten werden, solange die Matrix C invertierbar ist (d. h. ein von Null verschiedene Determinante hat), und resultiert in der Löschung von im Wesentlichen allen Interferenzen zwischen Mobilteilsignalen und vollständiger Trennung dazwischen. Alle Elemente der obigen Gleichungen, d. h. die Mobilteilsignale Mi, die Strahlensignale Bk und die Matrixelemente Cki, sind komplexe Zahlen, die sowohl eine reelle als auch eine imaginäre Komponente haben, um in der Lage zu sein, nicht nur Signalamplituden-Differenzen, sondern auch Signalphasen-Beziehungen zu repräsentieren. Nach der vorliegenden Erfindung werden die in den verschiedenen Antennenstrahlen empfangenen Signale zur gleichen Zeit mit einer Rate, die ausreichend ist zum Erfassen aller interessierenden Signalkomponenten nach den Nyquist-Kriterien, abgetastet. Eine Menge derartiger Abtastwerte bildet den Spaltenvektor B in jedem Augenblick, und jeder derartige Vektor wird beispielsweise einmal pro Abtastperiode multipliziert mit der Inversen von C, um eine Menge von Abtastwerten M zu erhalten, die störungsfreie Mobilteilsignale repräsentieren. Aufeinander folgende Werte des gleichen Elements von M bilden den Abtaststrom korrespondierend zu einem Mobilteilsignal. Dieser Strom wird einem Digitalsignalprozessor für jedes Mobilteilsignal zugeführt, der den Abtaststrom in beispielsweise eine analoge Sprachwellenform oder einen 64-KB-PCM-Digitalsprachstrom umsetzt, wie von dem Fernsprechvermittlungssystem erfordert, mit dem das System verbunden ist.
  • Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung muss die Matrix C nicht jede Abtastperiode invertiert werden, sondern kann weniger häufig oder nur einmal zu Beginn eines Anrufs invertiert werden. Die Matrix C und ihre Inverse variieren relativ langsam, weil die Rate, mit der die C-Koeffizienten sich verändern, weil die Mobileinheit ihre Position innerhalb des Strahls verändert oder weil die Verteilungen der Strahlenbeleuchtungsintensität sich aufgrund von Satellitenbewegung in dem nichtgeostationären Fall verändern, relativ niedrig ist. In einer beispielhaften Satelliten-Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegen typische Zellgrößen im Durchmesserbereich von hunderten Kilometern, und Satelliten, die auf mittleren Höhen umlaufen, benötigen eine oder zwei Stunden, um eine typische Zelle zu durchlaufen. Daher entsteht das Erfordernis, eine neue Matrixinverse aufgrund von Bewegungen zu berechnen, für die Dauer eines beispielsweise typischen 3-Minuten-Telefongesprächs unter Umständen nicht. Der wichtigste Grund, warum Änderungen in der inversen C-Matrix vorteilhaft wären, besteht jedoch darin, dass Gespräche kontinuierlich hergestellt und abgebaut werden. Bei beispielsweise n = 37 und der durchschnittlichen Anrufdauer von 3 Minuten fällt an dem durchschnittlich einen Mobilteil seine korrespondierende Spalte von Matrix C alle 5 Sekunden heraus und wird durch eine andere Spalte von Koeffizienten ersetzt. Der Prozess, nach dem neue inverse C-Matrizen eingeführt werden, wenn dies vorkommt, wird später erläutert werden, es ist ausreichend zu sagen, dass dies einen relativ vernachlässigbaren Rechenaufwand repräsentiert, verglichen mit der gesamten Digitalsignalverarbeitung, die die Demodulation und Decodierung von 37 Mobilteilsignalen mit sich bringt.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform, die diese Prinzipien anwendet, wird jetzt mit Bezug auf die 69 beschrieben.
  • 6 zeigt eine Pluralität von tragbaren Stationen 420 in Kommnunikation über Satellit 410 mit eine Hub-Station 400. Die Hub-Station ist beispielsweise über eine lokale Vermittlung mit einem öffentlichen Fernsprechwählnetz (PSTN verbunden, damit Anrufe zwischen den tragbaren Telefonen und beliebigen Fernsprechteilnehmern weltweit eingeleitet werden können, sowie zwischen den Satelliten-Telefonen. Der Satellit empfängt Signale von den tragbaren Telefonen auf einer relativ niedrigen Mikrowellenfrequenz wie 1600 MHz. Bei derartigen Frequenzen können die Sender in batteriebetriebenen Telefonen effizient sein und ihre Antennen können klein und angerichtet sein. Der Satellit übersetzt die empfangenen Signale von 1600 MHz auf eine höhere Frequenz für Weiterleitung zu der Hub-Station.
  • Eine höhere Frequenz kann verwendet werden, weil die in der Satellit-zu-Hub-Verbindung benötigte Bandbreite mindestens n mal die Bandbreite beträgt, die bei 1600 MHz jedem Strahl zugeordnet ist, wobei n die Anzahl der Strahlen ist. Wenn beispielsweise 6 MHz Bandbreite in jedem von 37 Strahlen bei 1600 MHz wieder verwendet wird, werden mindestens 37 × 6 oder 222 MHz Bandbreite in der Satellit-zu-Hub-Verbindung benötigt. Da ein Verfahren zur Aufrechterhaltung von kohärentem Strahlensignaltransport mindestens das Zweifache dieser gerade minimalen Bandbreite verwendet und die entgegen gesetzte Richtung die gleiche Menge erfordert, wird 1 GHz Bandbreite benötigt. Dies lässt darauf schließen, dass eine Trägerfrequenz um beispielsweise 20 GHz für die Übermittlungs- und Rücklaufverbindungen von Satellit zu Hub angemessen ist.
  • Bei einer derartigen Frequenz werden selbst relativ kleine Hub-Stations-Parabolantennen sehr schmale Bandbreiten haben, so dass exklusive Verwendung dieser Bandbreite durch ein beliebiges einzelnes System nicht erforderlich ist, und die gesamte Bandbreite kann anderen Satelliten oder Bodenstationen ohne Interferenzen neu zugeordnet werden, solange die Sichtlinie von einer ersten Bodenstation zu einem ersten Satelliten sich nicht mit einem zweiten Satelliten kreuzt. Die lässt sich vermeiden, indem eindeutige „Stationen" zu Satelliten in einem geostationärem Umlauf zugeordnet werden, oder lässt sich handhaben, wenn im Fall von niedriger umlaufenden Satelliten, die sich bewegen, die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzung klein ist, indem eine alternative Hub-Station vorhanden ist, die aktiviert wird, wenn ein derartiges Ereignis droht.
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm eines beispielhaften Satelliten-Transponders zur Weiterleitung von Signalen, die von Mobilteilen stammen, zu der Hub-Station. Die L-Band-(z. B. 1600 MHz)-Mehrstrahlen-Satellitenantenne 470 empfängt Signale von einer Pluralität von Mobiltelefonen verteilt auf die verschiedenen Strahlen und verstärkt sie in jeweiligen rauscharmen Verstärkern 480. Das zusammengesetzte Signal von jedem Strahl enthält beispielsweise Signale von 400–500 Mobiltelefonen, die verschiedene Frequenzen verwenden, die in Abständen von 12,5 kHz über eine gesamte Bandbreite von 6 MHz verteilt sind. Die zusammengesetzten Signale von jedem Strahl werden in jeweiligen Mischern 440 heruntergemischt, um Basisbandsignale zu erhalten, die beispielsweise den Bereich von 1–7 MHz umfassen. Dieser Signaltyp wird im Folgenden als ein „Video"-Signal bezeichnet, weil es typisch für den Frequenzbereich ist, den Signale von einer Fernsehkamera umfassen. Zum Heruntermischen des zusammengesetzten empfangenen Signals zu dem Videosignal können die Abwärtsmischer beispielsweise Spiegelwellendämpfungs-Abwärtsmischer sein. Der Prozess der Heruntermischung kann optional in einem oder mehreren Schritten unter Verwendung von passenden Zwischenfrequenzen erfolgen.
  • Die Abwärtsmischer in dem System können das gleiche lokale Oszillatorsignal verwenden, um die Phasenbeziehungen in den herunter gemischten Frequenzen zu erhalten, die an den Antennen empfangen wurden. Die versehentliche Einführung von Festphasen-Nichtübereinstimmungen und kleinen Amplitudendifferenzen ist kein Problem, da dies durch Analog- oder Digitalverarbeitung an der Hub-Station herauskalibriert werden kann.
  • Die Basisbandsignale werden zum Modulieren von jeweiligen Trägern im Satelliten-Hub-Frequenzband, z. B. 20 GHz, verwendet. Wenn Einseitenbandmodulation eines „Video"-Signals von 1–7 MHz auf eine 20-GHz-Trägerfrequenz angewendet würde, würde das resultierende Signal den Frequenzbereich von 20,001 bis 20,007 GHz einnehmen.
  • Die Verwendung von Einseitenbandmodulation kann es jedoch schwierig machen, die Phasenkohärenz zwischen den Strahlensignalen zu erhalten. Folglich können Zweiseitenbandmodulationstechniken stattdessen verwendet werden. Beispielsweise kann das Videosignal von 1–7 MHz zur Frequenz- oder Phasenmodulation einer 20-GHz-Trägerfrequenz verwendet werden. Der von dem modulierten Träger belegte Frequenzbereich würde dann etwa 19,993–20,007 MHz oder mehr betragen, abhängig vom eingesetzten Frequenz- oder Phasenhub. Um eine gewisse Spanne über die knappe Bandbreite von 14 MHz hinaus zu haben, könnte ein Trägerabstand von 25 MHz im 20-GHz-Band angemessen sein. Daher können 37 × 25 oder 925 MHz für die Einweg-Satelliten-Hub-Verbindung verwendet werden. Diese Bandbreite lässt sich durch intelligente Verwendung von orthogonaler Polarisierung halbieren, wie später beschrieben.
  • 8(a) zeigt einen beispielhaften Satelliten-Transponder für die Hub-Mobilteil-Weiterleitungsrichtung. Das gleiche Verfahren, das oben für die Mobilteil-zu-Hub-Übertragungen beschrieben wurde, kann entgegengesetzt für den kohärenten Transport von mehreren Strahlensignalen zu dem Satelliten verwendet werden. Die Hub-Station (nicht dargestellt) überträgt eine Anzahl von Ka-Band-frequenz- oder phasenmodulierten Trägern zu dem Satelliten. Diese werden unter Verwendung einer geeigneten Ka-Band-Antenne 360 empfangen, in einem gemeinsamen rauscharmen Verstärker 350 verstärkt und dann der Frequenzmodulationsempfängerbank 340 zugeführt, wo jeder Träger durch einen jeweiligen Empfänger demoduliert wird, um eine Videofrequenzversion der Signale für Übertragung in jeweiligen Strahlen zu produzieren. Diese Videosignale, die beispielsweise das Band 1–7 MHz belegen, werden dann in jeweiligen Aufwärtsmischern 320 heraufgemischt, unter Verwendung eines gemeinsamen lokalen Oszillators 330, um die relativen Phasenbeziehungen zu erhalten, und werden dann verstärkt unter Verwendung der Leistungsverstärkermatrix 310 für Übertragung über die Mehrstrahlenantenne 300 zu den Mobiltelefonen. Eine geeignete Frequenz für die Satelliten-zu-Mobilteil-Verbindung ist beispielsweise 2,5 GHz (S-Band). Die Verstärker in der Leistungsverstärkermatrix können lineare Verstärker sein, um Intermodulation zwischen Signalen, die für verschiedene Telefone vorgesehen sind, zu reduzieren. Die Leistungsverstärkermatrix kann beispielsweise entweder eine Bank von n getrennten Verstärkern sein, die jeweils mit entsprechenden Strahlen assoziiert sind, oder eine Bank von N (größer als oder gleich n) Verstärkern, die durch n × N Butlermatrizen an ihren Eingängen und N × n Butlermatrizen an ihren Ausgängen gekoppelt sind. Die Wirkung der Butlermatrizen besteht darin, jeden Verstärker zur Verstärkung eines Teils von jedem Strahlensignal zu verwenden, um dadurch die Last auszugleichen, einen gleitenden Qualitätsabfall im Fehlerfall bereitzustellen und Intermodulation durch Absorption eines Teils der Intermodulationsenergie in N – n Blindlasten zu reduzieren. Beispiele derartiger Leistungsverstärkermatrizen können im U.S.-Patent Nr. 5574967 gefunden werden.
  • Nach einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann in Kommunikationssystemen, die TDMA-Signale verwenden, die durch einen die Erde umlaufenden Satelliten, der einen Kommunikationstransponder mit einem derartigen Matrixleistungsverstärker aufweist, weitergeleitet werden, der Leistungsverstärker seine Eingangs-Butler-Weiche in der Bodenstation anstelle im Satelliten befindlich haben. Eine Butler-Kombinationsoperation kann durch digitale Signalverarbeitung in der Bodenstation durchgeführt werden, um gewichtete Summen der gewünschten Strahlensignale zu bilden, um Ansteuersignale korrespondierend zu jedem Verstärker des Matrixleistungsverstärkers zu erzeugen. Diese gewichteten Summen werden unter Verwendung von kohärenten Speisungsverbindungen zu dem Kommunikationstransponder des Satelliten übertragen, der sie empfängt und sie übersetzt in ein zweites Frequenzband zum Ansteuern des Leistungsverstärkers in einer derartigen Weise, dass, nach Butler-Kombination der Leistungsverstärkerausgänge, die Ausgangssignale mit Signalen korrespondieren, die in verschiedenen Antennenstrahlenrichtungen zu jeweiligen Bodenterminals, die beispielsweise eine kleine, von Hand tragbare Station sein können, übertragen werden sollen.
  • Die resultierende Satellitenschaltung wird in 8(a) gezeigt. Zu beachten ist, dass der Eingangskombinierer, der normalerweise vorhanden ist, weggelassen wurde, da diese Funktion jetzt in der Bodenstation durchgeführt wird, wie durch den gestrichelten rechteckigen Umriss 800 dargestellt. Die Antenne 810, Signalverarbeitung einschließlich linearem Verstärker 820, Speisungsverbindungs-Empfänger und Abwärtsmischer 830 und Ausgangskombinierer 840 können in der konventionellen Weise implementiert werden und werden daher hierin nicht weiter beschrieben.
  • Diese Ausführungsform kann für bestimmte Situationen vorteilhaft sein, beispielsweise kann dynamische Neuzuordnung von Leistung zwischen Antennenstrahlen und Zeitschlitzen ohne große Variationen in den korrespondierenden Vorwärts-Speisungsverbindungssignalen realisiert werden, weil jede Speisungsverbindung einen Teil von jedem Strahlensignal anstelle der Gesamtheit eines Strahlensignals trägt. Zusätzlich kann Vorverzerrung von Signalen, die in den Vorwärts-Speisungsverbindungen übertragen werden, angewandt werden, um Verzerrung in den assoziierten Transponderkanal-Leistungsverstärkern weiter zu kompensieren. Weiterhin ist in dem Fall des überdinensionierten Matrixleistungsverstärkers, beschrieben in U.S.-Patent 5574967, die Anzahl der Speisungsverbindungen größer als die Anzahl der zu erschaffenden unabhängigen Strahlensignale, wodurch eine Redundanzuaßnahme gegen Ausfall ermöglicht werden kann.
  • 9 zeigt ein Blockdiagramm einer Hub-Station nach einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Die Hub-Antenne 600 empfängt Ka-Band-Träger von dem Satelliten und das Signal wird, nach gemeinsamer rauscharmer Verstärkung und optionaler Heruntermischung in Block 610, zwischen einer Anzahl von Empfängern für entsprechende Ka-Band-Träger aufgeteilt, um die Strahlensignale B1 ... Bn zu erhalten. Jedes Strahlensignal ist zusammengesetzt aus einer Vielzahl von sprachmodulierten Kanalfrequenzen, die in Kanaltrennfiltern 630 getrennt werden.
  • Die Kanaltrennfilter 630 können analoge Komponenten sein wie Kristallfilter und können Frequenzumwandlung einer ausgewählten Kanalfrequenz in eine gemeinsame niedrigere Frequenz (z. B. 12,5–25 kHz oder 455 kHz) für A/D-Umsetzung beinhalten. Das ausgewählte Kanalsignal, das in eine geeignete Frequenz umgewandelt wurde, wird in A/D-Umsetzern 640 A/D-umgesetzt. Eine beispielhafte A/D-Umsetzertechnik, die geeignet ist für Verwendung bei niedrigen Zwischenfrequenzen wie 455 kHz, ist die Technik, die beschrieben ist in U.S.-Patent 5.048.059 an Paul W. Dent mit dem Titel „Log-Polar Signal Processing", die die volle komplexe Natur des Signals durch gleichzeitige Digitalisierung seiner Phase und seiner Amplitude erhält. Augenblicklich kann Phase beispielsweise digitalisiert werden unter Verwendung der Technik, die in U.S.-Patent 5.084.669 an Paul W. Dent mit dem Titel „Direct Phase Frequency Digitization" beschrieben wird. Phasendigitalisierung aller n Strahlensignale, die mit einer Kanalfrequenz korrespondieren, kann mit der darin beschriebenen Technik durchgeführt werden, indem bestimmte Elemente (d. h. die Auslöserschaltungen und Halteregister) n mal wiederholt werden und andere (d. h. die Bezugsfrequenzzähler) nach Erfordernis gemeinsam genutzt werden, um relative Phasenkohärenz zu erhalten. Alternativ können Digitalfilter anstelle von Analogfiltern verwendet werden, wenn die zusammengesetzten Strahlensignale zuerst digitalisiert werden, in welchem Fall die A/D-Umsetzer 640 in 9 nicht benötigt werden würden.
  • Die numerischen Ergebnisse der A/D-Umsetzung werden Abtastwert für Abtastwert zum numerischen Matrixprozessor 650 gespeist. Ein derartiger Prozessor pro Kanalfrequenz ist vorhanden, aber zur Klarheit ist nur der Prozessor für Kanalfrequenz (m) dargestellt. Der Matrixprozessor verarbeitet die digitalisierten Strahlensignale, um bis zu n getrennte Mobiltelefonübertragungen M1 ... Mn herauszutrennen, und überträgt einen Abtaststrom korrespondierend mit jeder Mobiltelefonübertragung zu Sprachkanalprozessor 660. Der Sprachkanalprozessor führt numerisch Demodulation der Signal- und Fehlerkorrektur-Decodierung und -Umcodierung der digitalisierten Sprache von der Bitrate und dem Format, das über den Satelliten verwendet wird, zum Standard-PCM-Fernsprechsystemformat für Verbindung über eine digitale Vermittlung (nicht dargestellt) zu dem PSTN durch. Damit realisiert die in 9 gezeigte beispielhafte Struktur die Decodierung von n × m Sprachkanälen, wobei n die Anzahl von Strahlen ist und m die Anzahl von Frequenzen pro Strahl ist. Beispielsweise hat das System mit n = 37 und in = 400 ein Sprachkanalkapazitätspotenzial von 14800.
  • Die Erläuterung von 9 betrifft ein System, in dem ein Sprachkanal pro Frequenz getragen wird (d. h. ein Frequenzmultiplex-Vielfachzugriff-(FDMA)-System). Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch auf Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-(TDMA)-Systeme angewandt werden. In TDMA-Systemen werden mehrere Mobiltelefonsignale auf der gleichen Kanalfrequenz getragen, indem eine wiederholte Rahmendauer in Zeitschlitze aufgeteilt wird und ein Zeitschlitz in jedem Rahmen einem Mobiltelefonsignal zugeordnet wird. Das beispielhafte Blockdiagramm von 9 kann selbst dann angewandt werden, wenn die Abtastströme vom A/D-Umsetzer 640 TDMA-Signale repräsentieren. Der Matrixprozessor 650 wird jetzt jedoch eine andere Menge von Mobilteilsignalen in jeden Zeitschlitz trennen, so dass die Matrixkoeffizienten jetzt zwischen mehreren Mengen gemultiplext werden, wovon jede mit einem Zeitschlitz korrespondiert. Dies kann eine wirtschaftliche Anordnung sein, weil für eine Sprachkanalkomplexität in einem gegebenen Umfang die Kanalfilter 630 weniger in der Anzahl um einen Faktor gleich der Anzahl von Zeitschlitzen pro Träger sein werden, die A/D-Umsetzer entsprechend weniger sind, die Anzahl von Matrixprozessoren entsprechend reduziert ist, obwohl jeder mit einer höheren Eingangsabtastrate arbeiten muss, und jeder Sprachkanalprozessor die Signale in aufeinander folgenden Zeitschlitzen sequentiell verarbeiten und dadurch die gleiche Kapazität der Gesamtzahl von Sprachkanälen bei wirtschaftlicher Nutzung von Komponenten im Zeitmultiplexbetrieb erreichen kann.
  • Jeder numerische Matrixprozessor 650 wird als ein Steuersignal empfangend dargestellt. Dieses Steuersignal kann erzeugt werden von einem separaten Computer (nicht dargestellt), der den Aufbau und Abbau von Verbindungen zu Mobiltelefonen steuert und Änderungen an der Matrix von Koeffizienten erfordert, die von dem Prozessor zum Heraustrennen von Mobilteilsignalen aus den Strahlen verwendet wird. Es wurde früher erwähnt, dass diese Trennung erreicht werden kann, wenn die Inverse der Matrix C nicht numerisch schlecht konditioniert war. Wenn sich zwei Mobilteile auf genau dem gleichen Punkt auf der Erde befinden, werden ihre zwei korrespondierenden Spalten der Matrix C identisch sein, was bewirkt, dass die Determinante null ist und die Inverse nicht existiert. Daher müssen, damit die Matrix C invertierbar ist, die Mobilteile weit genug voneinander auf dem Boden entfernt sein. Wenn sie sich gegenseitig zu nahe kommen, wird die Matrix C schlecht konditioniert.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wechselt jedoch, wenn diese Situation droht, eines der zwei (oder mehr) sich nähernden Mobilteile die Frequenz zu einem Kanal, in dem die anderen Mobilteile, die die gleiche Frequenz verwenden, ausreichend getrennt sind. Die Funktion des Steuerungscomputers besteht in der Bestimmung, zumindest beim Aufbau des Gesprächs und optional in Abständen danach, welche der verfügbaren Kanalfrequenzen am besten für die Zuordnung zu einem neuen Mobilteil oder für die Umschaltung eines laufenden Gesprächs geeignet ist. Wenn in einem System keine freie Kapazität vorhanden ist, wird das System als blockiert bezeichnet, und Teilnehmer können zu ihrer Verärgerung keine Anrufe tätigen. Wenn das System unterbelastet ist, sind zumindest auf einigen Frequenzen weniger Mobilteilsignale als Strahlen vorhanden, so dass die Matrix C nicht quadratisch ist. Es wird später gezeigt werden, wie die überschüssigen Freiheitsgrade, die in unterbelasteten Systemen vorhanden sind, dann verwendet werden können, nicht nur zum Trennen von Mobilteilsignalen voneinander zur Vermeidung von gegenseitiger Störung, sondern auch zur Maximierung der Signalqualität, die von dem Ungünstigster-Fall-Mobilteil empfangen wird. Diese Lösung ändert sich, wenn ein zusätzliches Mobilteilsignal untergebracht werden muss, und der Steuerungscomputer kann im Voraus die potenzielle Auswirkung auf die Signalqualitäten beurteilen. Daher besteht eine Strategie zur Zuweisung eines Kanals nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darin, die Auswirkung auf die Signalqualität entsprechend des Ungünstigster-Fall-Mobilteils auf jedem Kanal durch die Einbeziehung des neuen Signals in die Berechnungen zu beurteilen. Der Kanal, der die geringste Güteminderung erleidet oder die höchste Qualität für das Ungünstigster-Fall-Mobilteil aufweist, wird dann logischerweise als dasjenige ausgewählt, das für das neue Signal zu verwenden ist. Dies resultiert darin, dass die Gruppe von Mobilteilen, die der gleichen Frequenz zugeordnet sind, räumlich so weit wie möglich getrennt ist.
  • 10 zeigt Übertragungssignalverarbeitung in der Hub-Station für diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Jeder Sprachkanal, der zu einem Mobiltelefon zu übertragen ist, kann entweder als ein Standard-64-KB/s-PCM-Signal oder als ein Analogsignal, das zu PCM umgewandelt wird, empfangen werden. Das PCM-Signal wird dann unter Verwendung eines konventionellen Sprachkomprimierungsalgorithmus wie CELP (lineare Prädiktionscodierung mit Codeanregung), RELP, VSELP oder Teilbandcodierung auf eine niedrigere Bitrate wie 4,8 KB/s umcodiert. Das umcodierte Sprachsignal wird dann Fehlerkorrekturcodierung unterzogen und ergänzende Bits wie die CRC-(zyklische Redundanzprüfung)-Kontrollbits, Signalisierungsinformationen des langsamen assoziierten Organisationskanals (SACCH), Pro-Schlitz-Syncwörter und Zwischenschlitzschutzsymbole können hinzugefügt werden. Diese Pro-Kanal-Verarbeitung erfolgt in Sprachverarbeitungskanalkarten 1600. Die Ausgangsbitströme von beispielsweise 500 derartiger Kanalkarten werden dann in Multiplexer 1601 mit einem Steuerkanaldatenstrom von einem Steuerungsprozessor (nicht dargestellt) gemultiplext, um den TDMA-Bitstrom von beispielsweise 6,5536 Megabit pro Sekunde zu bilden. Dies wird einem Digitalmodulator 1602 übergeben, der den Informationsstrom numerisch in einen Strom von komplexen Zahlen mit einer Abtastrate von beispielsweise acht Abtastungen pro Bit, die die I-, Q-Komponenten einer modulierten Wellenform repräsentieren, umwandelt.
  • Das wie oben beschrieben produzierte TDMA-Signal ist vorgesehen für Übernagung zu einer ersten Menge von beispielsweise 500 Mobiltelefonen in einer bestimmten Zelle oder einem bestimmten Gebiet. Eine Anzahl von anderen derartigen TDMA-Signalen, die von ähnlichen Schaltungen 1600, 1601, 1602 gebildet werden, wird produziert für Übertragung zu anderen Mengen von 500 Mobiltelefonen in 36 anderen Zellen. Die Gesamtzahl von Zellen (d. h. 37 in dieser beispielhaften Ausführungsform) mal der Anzahl von Verkehrskanälen pro Zelle (d. h. 500) ergibt die gesamte Systemkapazität als 18500 Sprachkanäle. Die Signale in den Zeitschlitzen 1 von jeder Zelle werden gleichzeitig auf der gleichen Frequenz an ihre jeweiligen Zellen übertragen. Zur Vermeidung von Überstrahlungsstörungen von benachbarten Zellen, die die gleiche Frequenz zur gleichen Zeit verwenden, enthält diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den Matrixprozessor 1603 zur Verarbeitung der Signale von den Modulatoren 1602 durch gewichtete Addition unter Verwendung einer Matrix von 37 × 37 komplexen Koeffizienten für jeden Zeitschlitz. Die 37 × 37 Koeffizienten für jeden Zeitschlitz sind in einem Koeffizientenspeicher 1605 enthalten, der innerhalb der Komponenten des numerischen Signalprozessors verteilt werden kann, der aber zur besseren Verdeutlichung des Prinzips in 10 zusammengefasst als separater Block identifiziert wird. Während des ersten Zeitschlitzes wird eine erste Menge von Koeffizienten C aus dem Speicher ausgewählt und zur Matrixmultiplikation der Modulationssignale von Modulator 1602 verwendet, um Signale für die D/A-Umsetzer 1604 zu erhalten. Jeder D/A-Umsetzer kann eine Doppelkanaleinheit sein, die zum Arbeiten mit komplexen Zahlen imstande ist. Beispielsweise können die Ausgangssignale von dem Matrixprozessor jeweils aus einem 12-Bit-Realteil (I) und 12-Bit-Imaginärteil (Q) bestehen, die D/A-umgesetzt werden, um Analogsignale I, Q zu erzeugen. Die Signale I, Q werden Frequenzmodulations-K-Band-Frequenzmodulationssendern zur Übertragung von der Hub-Station zu dem Satelliten zugeführt.
  • Nach Transpondierung von dem Satelliten zu dem Boden auf dem S-Band ist das Ergebnis der Matrixverarbeitung derart, dass jedes Mobiltelefon nur sein eigenes Signal empfängt, die Interferenzen zwischen Zellen von anderen Zellen durch die Addition in dem Matrixprozessor von Kompensierungsmengen mit entgegen gesetztem Vorzeichen, wie bestimmt durch die von dem Speicher 1605 empfangenen Koeffizienten, gelöscht wurden. Dies ist möglich, wenn die 37 Mobilteile, die Zeitschlitz 1 in ihren jeweiligen Zellen verwenden, räumlich getrennt sind, d. h. nicht beide an dem gleichen Standort an dem Rand ihrer jeweiligen Zellen sind. Diese Bedingung kann erhalten werden durch das beispielhafte Zeitschlitzzuordnungsalgorithmus-Merkmal der vorliegenden Erfindung, die auch einen allgemeinen Kanalzuordnungsalgorithmus bereitstellt, und beruht auf der Maximierung der Signalqualität an dem Ungünstigster-Fall-Mobilteil.
  • Eine Zeitschlitzdauer beträgt normalerweise etwa 40 μs, wenn eine 20-ms-TDMA-Rahmenperiode verwendet wird. Ein Zeitschlitz entspricht 256 Bitperioden bei 6,5536 MB/s und 2048 komplexe Zahlen werden von Modulator 1602 für jeden Zeitschlitz erzeugt. Nachdem Matrixprozessor 1603 2048 Mengen von 37 Komplexzahleneingängen unter Verwendung der Menge von Koeffizienten für den ersten Zeitschlitz verarbeitet hat, werden die Koeffizienten für den zweiten und für nachfolgende Zeitschlitze geändert, um richtige Interferenzenlöschung zwischen korrespondierenden Mengen von 37 Mobilteilen, die die Zeitschlitze 2,3 usw. verwenden, zu bewirken.
  • Wenn zwei Mobilteile, die den gleichen Zeitschlitz in verschiedenen Zellen empfangen, sich einander während des Verlaufs eines Gesprächs zu sehr nähern, wird der Steuerungsprozessor (nicht dargestellt) eine Schwierigkeit beim Erreichen einer geeigneten Menge von Koeffizienten für Interferenzenlöschung feststellen. Dies ist aufgrund der begrenzten Geschwindigkeit von Land-Mobiltelefonen in Beziehung zur typischen Zellgröße äußerst unwahrscheinlich, aber wenn es eintritt, beurteilt der Steuerungsprozessor, ob ein Zeitschlitzwechsel für eines der Mobilteile angebracht wäre. Das Ziel besteht darin, das Mobilteil unter Verwendung eines Zeitschlitzes zu verbinden, den kein anderes Mobilteil in großer Nähe verwendet. Erforderlichenfalls könnte ein Mobilteil, das einen idealen (z. B. niedrige Interferenzen) Zeitschlitz belegt, zu einem gerade adäquaten (z. B. noch eben tolerierbare Interferenzen) Zeitschlitz versetzt werden, um seinen ursprünglichen Zeitschlitz zur Lösung eines bestehenden Näherungsproblems freizugeben. Es ist in der Praxis wahrscheinlich nicht erforderlich, eine derartige Situation zu berücksichtigen, weil es gewöhnlich mit beispielsweise 500 zur Auswahl stehenden Zeitschlitzen möglich sein würde, einen besseren Zeitschlitz zu finden als den Zeitschlitz, der aktuell die Verursachung von schlechter Signalqualität androht. Es kann erwartet werden, dass die Zulassung von beispielsweise einem Zeitschlitzwechsel pro 10 Sekunden die ausreichend schnelle Optimierung von Zeitschlitzzuordnungen und ausreichende Anpassung an Mobilteil-Bewegung erreicht.
  • In der Tat wird eine schnellere Anpassungsrate bereitgestellt zur Handhabung der Rate, mit der neue Anrufe eingeleitet und alte Anrufe abgebaut werden. Mit einer Kapazität von 37 Mobilteilen pro Zeitschlitz und einer durchschnittlichen Anrufdauer von 3 Minuten wird ein bestimmter Zeitschlitz in einigen Zellen ungefähr alle 5 Sekunden geräumt und ein neuer Anruf wird dann diesem Zeitschlitz zugeordnet. Wenn in diesem Beispiel 500 Zeitschlitze und 37 Zellen gegeben sind, werden insgesamt jede Sekunde 100 Zeitschlitze, die über alle Zellen verteilt sind, geräumt und neu zugeordnet.
  • Ein derartiges Kommunikationssystem sollte so entworfen werden, dass es nicht bis zu 100% der Systemkapazität belastet wird, weil sonst der nächste Verbindungsversuch blockiert wird. Mit 500 pro Zelle verfügbaren Zeitschlitzen kann eine durchschnittliche Belastung von 474 Zeitschlitzen für eine Blockierwahrscheinlichkeit von 1% erreicht werden. Damit sind im Durchschnitt 26 von 500 Zeitschlitzen in jedem der 37 Multiplexer 1302 in dieser beispielhaften Ausführungsform unbenutzt. Es sollte beachtet werden, dass es unerheblich ist, welcher Multiplexer zur Übertragung eines bestimmten Zeitschlitzes zu einem Mobilteil verwendet wird. Welcher Zeitschlitz ausgewählt wird, ist die Wahl einer assoziierten Spalte von Matrixkoeffizienten, die bestimmen, dass Mobilteile, die den gleichen Zeitschlitz verwenden, sich nicht stören. Wenn daher der gleiche Zeitschlitz, zum Beispiel Nummer 371, in zwei oder mehr Multiplexern 1601 frei ist, ist es unerheblich, welcher zum Verbinden eines neuen Anrufs verwendet wird.
  • Damit bestimmt der in dem Steuerungsprozessor ausgeführte Zuordnungsalgorithmus zuerst, welcher Zeitschlitz in der größten Anzahl von Multiplexern frei ist. Dies ist der Zeitschlitz, in dem zur Zeit die geringste Zahl von Mobilteil-Gesprächen vorhanden sind. Unter Verwendung von Informationen von dem Direktzugriffs-Empfänger über die Beziehungen zwischen Signalen, die von dem neuen Mobilteil empfangen wurden (d. h. die Koeffizienten der Matrix C, die durch Korrelation des Direktzugriffssignals des neuen Mobilteils mit allen Antennenelementsignalen bestimmt wurden), beurteilt der Steuerungsprozessor die Änderung, die an der Menge von Koeffizienten im Koeffizientenspeicher 1605, der mit dem freien Zeitschlitz assoziiert ist, erforderlich ist, um Störungsfreiheit aufrecht zu erhalten, wenn dieser Zeitschlitz für das neue Signal verwendet würde.
  • Die allgemeinen Prinzipien, die erklären, wie die Wahl der Koeffizienten im Koeffizientenspeicher 1605 für eine beispielhafte Ausführungsform zustande kommt, wird jetzt skizziert.
  • Wie vorher für den Empfang von Signalen von Mobilteilen diskutiert, empfing Antennenelement 1 einen Betrag C11 von Mobilteilsignal M1 plus einen Betrag C12 von Mobilteilsignal M2 und so weiter. Allgemeiner ausgedrückt, empfing Antennenelement k einen Betrag Cki des Signals von Mobilteil i. Unter der Annahme von Reziprozität würde ein Signal Tk, das von Antennenelement k übertragen wird, in einem Betrag Cki·Tk an Mobilteil i empfangen werden, da angenommen wird, dass der Weg von Element k zu Mobilteil i die gleiche Dämpfung und Phasenverschiebung in jeder Richtung aufweist, gegeben durch die komplexe Zahl Cki.
  • Daher stehen die an den Mobilteilen empfangenen Signale R in Beziehung mit den von den Antennenelementen übertragenen Signalen durch die Matrixgleichungen:
    R = Ct·T; wobei das hochgestellte Zeichen t eine transponierte Matrix angibt.
  • Die Transponierte von C wird verwendet, weil der erste Index k von Cki mit dem korrespondierenden Index des T-Elements multipliziert wird, während in der Richtung Mobilteil zu Satellit, in der die an Element k von Mobilteil i empfangenen Signale durch Cki·Mi gegeben sind, es der zweite Index i von C ist, der mit dem Index i des Mobilteilsignals Mi korrespondiert, mit dem es multipliziert wird.
  • Daher sind die Indizes der Matrixkoeffizienten in der Richtung Satellit zu Mobilteil im Vergleich zu Mobilteil zu Satellit transponiert.
  • Um Störungsfreiheit zu erreichen, sollte die Menge von Signalen, die von den Satelliten-Antennenelementen übertragen werden, gegeben sein durch: T = Ct–1·R
  • Die Inverse der Transponierten ist genau die Transponierte der Inversen, daher ist die Menge der Koeffizienten, die im Koeffizientenspeicher 1605 für Abwärts-Zeitschlitz (j) enthalten ist, genau die Transponierte der Menge der Koeffizienten, die mit der Aufwärts-Frequenz (j) im numerischen Prozessor 650 von 9 assoziiert ist, zumindest unter der Annahme von Reziprozität.
  • Reziprozität trifft zu, wenn die Aufwärts- und Abwärts-Frequenzen die gleichen sind. Relative Amplituden-Reziprozität trifft zu, wenn die Antennenelementmuster die gleichen sind auf sowohl den Aufwärts- als auch den Abwärts-Frequenzen. Phasen-Reziprozität trifft nicht zu, weil die relative Phase abhängig ist von den kleinen Differenzen der relativen Distanz, die von den Signalen zu/von den einzelnen Elementen zurückgelegt werden, dividiert durch die Wellenlänge und multipliziert mit 360 Grad. Wenn die Wellenlänge auf den Aufwärtsstrecken und Abwärtsstrecken unterschiedlich ist, sind die Phasenbeziehungen anders. Relative Zeitverzögerungsunterschiede sind jedoch frequenzunabhängig und daher reziprok. Folglich kann eine Menge von relativen Phasendifferenzen bei einer Frequenz übersetzt werden in eine Menge von Zeitdifferenzen unter Verwendung einer ersten Wellenlänge und kann dann zurückverwandelt werden in eine Menge von Phasendifferenzen unter Verwendung einer anderen Wellenlänge, um eine Menge von Koeffizienten abzuleiten, die bei einer zweiten Frequenz gültig sind, aus einer Menge, die bei einer ersten Frequenz bekannt ist.
  • Basierend auf der vorstehenden Diskussion, lassen sich die Koeffizienten für Übernagung, die in Speicher 1605 enthalten sind, nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Schritte bestimmen:
    • (1) Korrelieren des Signals, das von einem neuen Mobilteil während seiner Direktzugriffs-Übertragung empfangen wurde, mit den individuellen Antennenstrahlelement-Signalen zur Bestimmung einer neuen Spalte von Koeffizienten für die Empfangsmatrix C;
    • (2) Bestimmen einer neuen inversen Matrix C zum Empfang von Verkehr von dem neuen Mobilteil basierend auf der alten inversen Matrix C und der neuen Spalte;
    • (3) Umwandeln der neuen Spalte der Empfangsmatrix C in eine neue Reihe der Übertragungsmatrix C durch Skalieren relativer Koeffizienten-Phasenwinkel unter Verwendung des Verhältnisses der Aufwärts- und Abwärtsverbindungsfrequenzen; und
    • (4) Bestimmen einer neuen inversen Übertragungsmatrix C basierend auf der alten inversen Übertragungsmatrix C und der neuen Reihe.
  • Ein beispielhaftes detailliertes mathematisches Verfahren, das zur Ausführung der obigen beispielhaften Ausführungsform verwendet werden kann, wird jetzt entwickelt für den unterbelasteten Fall, d. h. den Fall, in dem weniger gegenwärtig aktive Mobilteilsignale als die Zahl der an dem Satelliten verfügbaren Antennenspeisungselemente, um mit ihnen zu kommunizieren, vorhanden sind. Eine derartige Reservekapazität wird gewöhnlich bei der Funk-Telekommunikation im Entwurf vorgesehen, um eine 98- %ige Wahrscheinlichkeit dafür bereitzustellen, einen freien Kanal zu haben, um einen neuen Anruf abzuwickeln, damit Kunden durch Anrufsperren nicht übermäßig irritiert werden.
  • Für dieses Beispiel werden die aktiven Mobilteile als 1 ... m bezeichnet und die Signale, die von diesen Mobilteilen empfangen werden sollen, werden als R1 ... Rm bezeichnet. Die Antennenelement-/Transponderkanäle, die für Kommunikationen dazwischen verfügbar sind, werden als 1 ... n bezeichnet und die Signale, die den Antennenelementen für Übertragung durch das jeweilige Element zugeführt werden, werden als T1 ... Tn bezeichnet. Wie vorher bestimmt die Matrix C, dieses Mal eine m × n nichtquadratische Matrix, wie viel von jedem übertragenen Signal Tk jedes Mobilteil als Ri erreicht, die Matrix ist gegeben durch die Gleichungen: R1 = C11·T1 + C12·T2 ... + C1n·Tn R2 = C21·T1 + C22·T2 ... + C2n·Tn Rm = Cm1·T1 + Cm2·T2 ... + Cmn·Tnoder einfach R = C·T in Matrix-/Vektorschreibweise.
  • Da C nicht mehr quadratisch ist, hat sie keine direkte Inverse, so dass es keine eindeutige Lösung gibt für T gegeben durch: T = C–1·R
  • Stattdessen gibt es ein Kontinuum von Lösungen, da wir mehr Freiheitsgrade zur Wahl von T-Werten als zu befriedigende Bedingungen haben (d. h. n > m).
  • Durch Auferlegung der Bedingung, dass die mittlere quadratische Leistung, die den Antennenelementen zugeführt wird, um die gewünschten, an den Mobilteilen empfangenen Signale R zu erzeugen, minimiert sein soll, wird jedoch die nachstehende eindeutige Lösung erhalten: T = C'·(CC')–1
  • Diese Gleichung kann wie folgt abgeleitet werden. Sei Rdesired der M-Element-Vektor von Signalen, die wir an den empfangenden Stationen empfangen wollen, und sei T der N-Element-Vektor von Signalen, die an die übertragenden Antennen angelegt werden, mit N > M. C ist eine M-mal-N-Matrix von Koeffizienten Cik, die beschreibt, wie sich das Signal von Senderantenne j zu Empfangsstation i ausbreitet. Wenn der M-Element-Vektor von tatsächlich empfangenen Signalen als Rachieved bezeichnet wird, haben wir damit Rachieved = C·T (1)
  • Wir möchten herausfinden, wie T als eine lineare Funktion der Signale, die empfangen werden sollen, sein sollte, so dass die minimale gesamte Übertragungsleistung in dem Prozess verbraucht wird. Die linearen Kombinationen, gebildet durch die Koeffizienten einer M-mal-N-Matrix A, die zu finden ist, sind: T = A·Rdesired (2)
  • Durch Einsetzen von T aus (2) in (1) erhalten wir: Rachieved = C·A·Rdesired was zeigt, dass Rachieved = Rdesired nur gilt, wenn C·A die M × M Einheitsmatrix I ist.
  • Damit ist C·A = I (3)eine notwendige Bedingung. Da C nicht quadratisch ist, können wir sie nicht einfach invertieren, und schreiben: A = C–1
  • Weiterhin ist C·A = I eine Menge von M × M Gleichungen, die die N × M Unbekannten A erfüllen müssen, so dass die M × M Terme des Produkts in der Tat die M × M Einheitsmatrix I ergeben.
  • Da N > M ist, ist die Zahl der Unbekannten größer als die Zahl der Gleichungen, so dass es keine eindeutige Lösung für Gleichung (3) gibt, sondern ein Kontinuum von Lösungen. Andere Bedingungen müssen auferlegt werden, um eine spezielle interessierende Lösung zu definieren. Die hier auferlegte Bedingung ist, dass die gesamte Leistung, die der Übertragung des Vektors von Signalen T innewohnt, minimiert wird.
  • Es lässt sich beweisen, dass A = C'(CC')–1 = U eine spezielle Lösung von Gleichung (3) ist, wobei konjugierte Transponierung bezeichnet. Dies kann bewiesen werden, indem A in Gleichung (3) durch die spezielle Lösung U ersetzt wird, wodurch: C·U = C·C'(CC')–1 = (CC')·(CC')–1 erhalten wird, was eindeutig gleich I ist, wie gefordert.
  • Eine allgemeine Lösung kann gebildet werden, indem eine beliebige Matrix V zu der oben gefundenen speziellen Lösung addiert wird, wodurch:
    A = C'(CC')–1 + Verhalten wird, aber dies muss immer noch Gleichung (3) erfüllen. Durch
  • Einsetzen dieses Werts von A in Gleichung (3) erhalten wir: C(C'(CC')–1 + V) = I d. h. CC'(CC') + CV = I d. h. I + CV = I d. h. CV = 0 (4)
  • Damit darf V nur so lange beliebig sein, wie sie Gleichung (4) erfüllt. Es ist für eine Matrix V, die ungleich null ist, möglich, bei Multiplikation mit C von links nach rechts identisch null zu ergeben, solange alle Spalten von V orthogonal zu allen Reihen von C sind. Die Reihen von C sind N-Element-Vektoren, aber es sind nur M davon vorhanden, daher spannen sie ihren N-dimensionalen Raum nicht vollständig auf. Es sind N–M andere Dimensionen in diesem Raum vorhanden, auf die die Reihen von C nicht projizieren, und die Spalten von V können daher aus beliebigen Vektoren bestehen, die auf den N-M-dimensionalen Unterraum beschränkt sind, die nicht auf den m-dimensionalen Unterraum von C projizieren.
  • Damit ist die allgemeine Lösung von Gleichung (3)
    A = U + V; dabei ist U die oben identifizierte spezielle Lösung und V muss C·V = 0 erfüllen.
  • Die übertragenen Signale T sind gegeben durch T1 = A11·R1 + A12·R2 + ... A1m·Rm T2 = A21·R1 + A22·R2 + ... A2m·Rm... ... Tn = An1·R1 + An2·R2 + ... Anm·Rmwobei R1, R2 usw. die Elemente von Rdesired sind.
  • Wenn R1, R2 usw. alle unabhängige Signale sind, die für unterschiedliche empfangende Stationen vorgesehen sind, besteht keine Korrelation zwischen ihnen, daher werden sie rms-weise in dem linearen Summierungsprozess, der die T-Elemente bildet, addiert.
  • Damit ist der mittlere quadratische Wert von T1 genau |A11·R1|2 + |A12·R2|2 ... + |A1m·Rm|2
  • Gleichermaßen ist der mittlere quadratische Wert von T2 gleich |A21·R1|2 + |A22·R|2 ... + |A2m·Rm|2
  • Durch Addieren dieser Ausdrücke in Spalten nach unten, die das gleiche Ri enthalten, erhalten wir: POWER = SIGMAj [|Ri|2·SIGMAi|Aij|2]
  • Damit gilt SIGMAi|Aij|2 = SIGMAi(Aji·Aij) = SIGMAi(A'ji·Aij), wobei A'ji sich auf das Element ji in der konjugiert Transponierten von A bezieht.
  • Aber dieser Wert SIGMA ist einfach der jj-diagonale Term des gesamten Matrixprodukts Xjk = SIGMAi(A'ji·Aik), welches die Gleichung für Matrixmultiplikation A' und A ist, d. h. X = A'A.
  • Wenn jetzt A = U + V eingesetzt wird, ergibt sich: X = (U' + V')·(U + V) = U'U + V'V + U'V + V'U und U'V + V'U = 2Re (U'V).
  • Durch Einsetzen von U = C'(CC')–1, d. h. U' = (CC')–1·C, in die vorstehende Gleichung erhalten wir U'V = (CC')–1·CV = 0, weil CV = 0 ist.
  • Daher gilt 2Re(U'V) = 0 und U'V + V'U = 0.
  • Damit folgt SIGMAi|Aij|2 = SIGMAi(|Uij|2 + |Vij|2), daraus folgt: POWER = SIGMAj [|Ri|2·SIGMAi|Uij|2] + SIGMAj[|Ri|2·SIGMAi|Vij|2]
  • Da die beiden Terme, die U bzw. V enthalten, nur positiv sein können, ist die Leistung minimiert, wenn die Wahl der beliebigen Matrix V in dem zweiten Term gleich null ist. Damit ist die Lösung für die Übertragungssignale, die die gewünschten empfangenen Signale erzeugen: T = A·Rdesired mit A = C'(CC')–1
  • Diese Lösung gilt auch für den Fall N = M, weil C dann quadratisch ist und das Obige sich reduziert auf: A = C–1
  • Bei Anwendung der vorstehenden Prinzipien werden die übrigen Freiheitsgrade nicht nur zur Erzeugung von gleichkanalstörungsfreien Signalen an jedem Mobilteil verwendet, sondern auch zur Maximierung der gewünschten Signalwerte für eine gegebene gesamte abgestrahlte Leistung. Die gesamte mittlere quadratische abgestrahlte Leistung ist in der Tat die Summe der quadratischen Beträge der Koeffizienten der Matrix A, definiert durch: A = C'·(C·C)–1
  • Die Summe der Quadrate einer Spalte von A nach unten ergibt die abgestrahlte Leistung, die bei der Kommunikation mit einem korrespondierenden Mobilteil verwendet wurde. Das Ungünstigster-Fall-Mobilteil, d. h. dasjenige, das die meiste Satellitenleistung verwendet, kann daher identifiziert werden. Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung prüfr der Steuerungsprozessor an der Hub-Station in Abständen, ob die gesamte Satellitenleistung minimiert (oder die Nutzung der Leistung optimiert) werden kann, indem das Ungünstigster-Fall-Mobilteil aus der gegenwärtigen Gruppe, mit der das Mobilteil assoziiert ist, entfernt wird und dieses Mobilteil mit einer anderen Gruppe assoziiert wird. Dies erfolgt durch Neuberechnung der obigen Ausdrücke, wobei C um die Reihe, die mit dem Ungünstigster-Fall-Mobilteil korrespondiert, vermindert wird, wodurch die Ersparnis an Satellitenleistung bestimmt wird, die gespart werden würden, wenn nur der Rest in der effizientesten Weise unterstützt würde. Dann wird die entfernte Reihe von C verwendet, um der Reihe nach jede der Matrizen C zu ergänzen, die mit anderen Gruppen von Mobilteilen assoziiert sind und andere Frequenzkanäle (FDMA) oder Mehrträger (CDMA) oder Zeitschlitze (TDMA) verwenden, und der Reihe nach die obigen Ausdrücke zu berechnen, um die Zunahme der Leistung zu bestimmen, die erforderlich wäre, um dieses Mobilteil als ein Mitglied von jeder der anderen Gruppen zu unterstützen. Wenn die Zunahme der Leistung in einem dieser Fälle geringer ist als die Leistung, die durch Entfernen des Mobilteils aus seiner usprünglichen Gruppe gespart wird, kann eine Frequenz- oder Zeitschlitz-Übergabe zu der neuen Gruppe durchgeführt werden, um die Nutzung der Satellitenleistung zu verbessern. Dieses Verfahren kann ebenso verwendet werden zur Bestimmung, mit welcher einer Zahl von existierenden Gruppen ein neuer Mobilteil-Anruf assoziiert werden sollte, d. h. zum Finden der Gruppe, die zu einer minimalen Zunahme der verwendeten Satellitenleistung, wenn ein neuer Anruf verbunden wird, führen würde.
  • 11 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform, die die Verschaltungen zwischen den Übertragungs- und Empfangsmatrixprozessoren und dem Steuerungsprozessor an der Bodenstation zum Bewirken der oben beschriebenen Störungslöschung und des optimalen Kanalzuordnungsverhaltens darstellt.
  • Der Empfangsmatrixprozessor 1700 empfängt digitalisierte Signalabtastwerte vom HF-Abschnitt der Bodenstation. Die Empfangsverarbeitung kann beispielsweise nach der beispielhaften FDMA-Ausführungsform der Erfindung von 9 oder nach der beispielhaften TDMA-Ausführungsform von 10 strukturiert werden. Zudem kann eine beispielhafte CDMA-Ausführungsform strukturiert werden, indem zum Beispiel die Bandbreite der Kanalteilungsfilter erhöht und eine CDMA-Version der Pro-Kanal-Verarbeitung in die Schaltungen von 9 eingefügt wird. Weiterhin können beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung konstruiert werden unter Verwendung des neuen subtraktiven CDMA-Systems, das in U.S.-Patent 5.151.919 an Paul W. Dent mit dem Titel „CDMA Subtractive Demodulation" beschrieben wird. Diese Merkmale der vorliegenden Erfindung bieten sich auch zur Implementierung in landgestützten Zellularsystemen an.
  • Der Empfangsmatrixprozessor 1700 trennt die individuellen Kanalsignale durch Anwendung der Koeffizienten der inversen Matrix C, die vom Steuerungsprozessor 1702 zugeführt werden, wie oben beschrieben, um Gleichkanalstörungen zu eliminieren oder zu unterdrücken. Diese Koeffizienten können beispielsweise wie folgt bestimmt werden.
  • Wenn M räumlich getrennte Antennen-/Empfängerkanäle unterschiedliche Kombinationen Ri von M Signalen Si empfangen, gegeben durch: Ri = SIGMAj(Cij·Sj) (5)oder in Matrixschreibweise, R = C·S, dann hat die Trennung der M Signale eine einfache Lösung R = C·S–1 (6)
  • Wenn die Zahl der Antennen-/Empfängerkanäle N größer ist als die Zahl der Signale M, die sie empfangen, ist die Matrix C nicht quadratisch und kann nicht invertiert werden. Es ist ein Kontinuum von Lösungen unter Verwendung jeder beliebigen Untermenge M der N Kanäle möglich, aber es kann auch eine gewünschte eindeutige Lösungen vorhanden sein.
  • Das reziproke Problem zur Übertragung von M Signalen unter Verwendung von N Senderkanälen wurde oben gelöst, indem der zusätzliche Wunsch zur Minimierung der gesamten Übertragungsleistung auferlegt wurde. Im Empfangsfall können wir die gewünschte eindeutige Lösung finden, indem die Bedingung zur Maximierung des Signalrauschabstands auferlegt wird. Um dies durchzuführen, muss ein endlicher Betrag von Rauschen als in den Empfängern existierend angenommen werden.
  • Bevor diese Lösung beschrieben wird, wird eine andere Lösung zum Lösen der folgenden Gleichungen beschrieben: C11·S1 + C12·S2 ... + C1M·SM = R1 C21·Sl + C22·S2 ... + C2M·SM = R2 (7)... CN1·S1 + CN2·S2 ... + CNM·SM = RN
  • Wenn N > M ist, besteht ein Überschuss von Gleichungen gegenüber Unbekannten. Sie sollten alle konsistent sein und die Lösung jeder beliebigen Untermenge M von N sollte die gleiche Antwort ergeben. Aufgrund von Empfängerrauschen, das unkorrelierte Fehler in den empfangenen Werten R verursacht, werden die Gleichungen jedoch nicht alle exakt konsistent sein.
  • Eine bekannte Lösung hierfür ist die so genannte Lösung der kleinsten Quadrate. Die Methode der kleinsten Quadrate sucht die Lösung, die die RMS-Summe der Rauschfehler, die zu den R-Werten addiert werden muss, um die Gleichungen konsistent zu machen, minimiert.
  • Ein Fehlervektor E kann definiert werden als E = C·S – R ... (8)
  • Der Quadratsummenfehler ist dann E'E = (C·S – R)'·(C·S – R) = S'·C'·C·S – R'·C·S – S'·C'·R + R'·R (9)
  • Differenzierung dieses Ausdrucks nach jedem Wert R, um den Gradienten zu erhalten, ergibt: grad(E'E) = 2C'·C·S – 2C'·R (10)
  • E'E ist das globale Maximum mit grad(E'E) = 0, d. h. C'C·S = C'R, or S = (C'C)–1·C'·R (11)
  • Die Lösung der kleinsten Quadrate für die M Signale ist daher S = A·R mit A = (C'C)–1·C'(12)
  • Dies kann verglichen werden mit der Lösung der kleinsten Übertragungsleistung mit A = C'(CC')–1
  • Die oben angegebene Lösung der kleinsten Quadrate für den Empfang ist nicht notwendigerweise diejenige, die die Qualität der einzelnen Signale maximiert. Zum Finden der Lösung, die jede Signalqualität maximmiert, suchen wir wiederum die beste Reihe der Matrix A, die dieses Signal ergibt.
  • Das getrennte Signal Si ist gegeben durch Reihe i von A, im Folgenden als Ai geschrieben, multipliziert mit dem Vektor von Empfangskanalausgängen R, d. h. Si = Ai·R R ist gegeben durch C·S + Noise, wobei „Noise" ein Vektor von unkorreliertem Rauschen mit den Komponenten N1, N2 ... in den Empfängerkanälen ist.
  • Damit gilt Si = Ai·C·S + Ai·Noise (13)
  • Der Betrag der gewünschten Komponente Si, der in Si erscheint, ist gegeben durch
    (Ai1·C1i + Ai2·C2i + Ai3·C3j ... + AiN·CNi)·Si = Ai·Ci, wobei Ci die i-te Spalte von C bedeutet.
  • Unter der Annahme, dass alle Si mit einheitlicher Leistung übertragen werden, beträgt die Leistung in der extrahierten erwünschten Komponente P = |Ai·Ci|2 = Ai·Ci·Ci'·Ai' (14)
  • Es sind jedoch auch unerwünschte Komponenten in dem extrahierten Signal aufgrund der anderen Signale Sk vorhanden. Die Summe der unerwünschten Leistungen für alle k ungleich i ist gegeben durch I = Ai·Cdim·C'dim·Ai' (15)wobei Cdim bedeutet, dass die Matrix C mit Spalte i entfernt wurde.
  • Zusätzlich ist eine Rauschleistung vorhanden, gegeben durch |Ai1·N1|2 + |Ai2·N2|2 ... = AiAi'·nI (16)wobei n der mittlere quadratische Wert jeder der Rauschsignale N1, N2 usw. ist.
  • Der Signalrausch-plus-Interferenzen-Abstand ist dann gegeben durch
  • Figure 00220001
  • Mathematiker werden diesen Ausdruck als das Verhältnis der hermiteschen Formen erkennen. Die Maxima und Minima von derartigen Ausdrücken wie
    Figure 00220002
    sind gegeben durch die Eigenwerte q von V–1·U, d. h. durch die Lösung von det(V–1·U – qI) = 0. Die Werte von X, die diese Extrema ergeben, sind die korrespondierenden Eigenvektoren. V–1·U in unserem Fall ist (Cdim·C'dim + nI)–1·Ci·Ci' und X ist A'.
  • Wir verwenden jetzt den Satz, dass die Eigenwerte des Produkts einer n-mal-m-Matrix und einer m-mal-n-Matrix mit n > m gleich sind zu den Eigenwerten des Produkts in umgekehrter Reihenfolge plus n– m Null-Eigenwerte.
  • Wenn als die zwei fraglichen Matrizen die N-mal-1-Matrix (Cdim·Cdim' + nI)–1·Ci einerseits und die 1-mal-N-Matrix Ci' andererseits verwendet werden, müssen die benötigten Eigenwerte die des inversen Produkts sein Ci'·(Cdim·C'dim + nI)–1·Ci (18)1 × N N × N N × 1
  • Dieses hat jedoch die Dimension 1 × 1, d. h. es ist ein Skalar, so dass es nur einen Eigenwert ungleich null hat.
  • Daraus folgt q = Ci'·(Cdim·C'dim + nI)–1·Ci (19)
  • Der assoziierte Eigenvektor Ai' ist die Lösung V einer Gleichung der Form Matrix·V = V·Eigenwert (Cdim·C'dim + nI)–1·Ci·Ci'·V = Vq (20)
  • Durch Einsetzen von q aus Gleichung (19) folgt (Cdim·C'dim + nI)–1·Ci·Ci'·V = V·Ci'·(Cdim·C'dim + nI)–1·Ci (21)
  • Es kann gezeigt werden, dass durch V = (Cdim·C'dim + nI)–1·Ci die linke und die rechte Seite der Gleichung (21) identisch werden. Damit ist dieser Eigenvektor die optimale Lösung für die Reihe von Koeffizienten Ai, die Si mit dem besten Signalrausch- und Interferenzenabstand aus R extrahieren.
  • Wenn wir uns stattdessen vornehmen, den Signal-zu-(Signal+Rauschen+Interferenzen)-Abstand zu maximieren, erhalten wir Ai' = (C·C' + nI)–1·Ci or Ai = Ci'·(C·C' + nI)–1 (22)d. h. die gesamte Matrix C wird bei der Inversion verwendet und nicht Cdim mit einer Spalte entfernt. Der Wert, der S(S + N + I) maximiert, sollte jedoch der gleiche sein, der (S/(N + I) maximiert, da sich ihre Kehrwerte nur durch die Konstante 1 unterscheiden.
  • Es kann gezeigt werden, dass diese Lösung sich nur den einen Skalarfaktor 1/(1 + q) von der Lösung unterscheidet, die S/(N + I) maximiert, und da eine feste Skalierung Signalrauschabstände nicht ändert, ist sie effektiv die gleiche Lösung. Wenn derartige Ai' jetzt für alle i abgeleitet und untereinander angeordnet werden, um eine M-mal-N-Matrix A zu bilden, liegen die Reihen Ci', die die usprünglichen Spalten Ci sind, auch untereinander und bilden die Matrix C'.
  • Damit gilt A = C'(CC' + nI)–1
  • Dies ist ähnlich der oben abgeleiteten Lösung für minimale Übertragungsleistung, außer dass die Matrix „C" hier die Transponierte der Übertragungsmatrix ist und M mal N anstatt N mal M ist. Dies bedeutet, dass die N × N Matrix CC' nur den Rang M < N hat und dass sie keine direkte Inverse hat, weil sie singulär ist. Die Addition des Rauschens abwärts der Diagonalen durch den Term nI ist jedoch der Katalysator, der bewirkt, dass die Matrix nicht singulär invertiert werden kann und die obige Lösung berechenbar ist.
  • Die im Übertragungsfall bereit gestellte Lösung ist ein Weg zur Prüfung, um wie viel die gesamte Leistung, die umoptimiert wirde, erhöht werden müsste, um ein zusätzliches Signal zu unterstützen. Umgekehrt kann im Empfangsfall geprüft werden, wie die Hinzufügung eines neuen Signals zu den bereits empfangenen sich auf den Signalrauschabstand nach Umoptimierung der obigen Koeffizienten mit einer zusätzlichen Spalte, die der Matrix C hinzugefügt wirde, auswirken würde. Die zusätzliche Spalte von fraglichen C repräsentiert die relativen Stärken und Phasen, mit denen das neue Signal von den N Empfänger-/Antennenkanälen empfangen wird. Dies wird bestimmt, während das neue Signal in dem Direktzugriffskanal erscheint und nicht mit anderen Signalen in Konflikt steht. Zudem lässt sich Direktzugriff mit höherer Leistung oder mehr Codierung als für normalen Verkehr durchführen, um die Erkennung und Decodierung zu erleichtern.
  • Das Signal wird decodiert und im Nachhinein kann das decodierte Signal mit Signalabtastungen korreliert werden, die von jedem der N Kanäle aufgezeichnet wirden, um die neuen Koeffizienten der Matrix C zu bestimmen. Eine Prüfung wird dann durchgeführt, indem die neue Spalte C der Reihe nach jeder einer Zahl von Kandidaten-Matrizen C angefügt wird, die mit verschiedenen Gruppen von laufenden Signalen assoziiert sind, um die Gruppe zu bestimmen, die ihren Ungünstigster-Fall-Signalrauschabstand durch die Aufnahme des neuen Signals am wenigsten herabgesetzt haben würde. Dies bestimmt dann die Zuordnung eines Kanals zu dem neuen Signal für Verkehr und erklärt, wie die Koeffizienten der Matrix C Reihe für Reihe während des Direktzugriff und Kanalzuordnungsprozesses zustande kommen.
  • Die getrennten Kanalsignale werden in separaten Kanalprozessoren 1701 verarbeitet. Die Kanalprozessoren können entweder angewandt werden, um Teilnehmerverkehr zu verarbeiten, nachdem ein Anruf verbunden wurde, oder können eingesetzt werden, um nach Direktzugriffssignalen aus einer gegebenen Richtung zu suchen. Das letztere erfolgt durch Kombinieren der von dem Satelliten empfangenen Signale, um Strahlen zu bilden, die feste Regionen der Erde abdecken, von denen Direktzugriffssignale empfangen werden können. Die Koeffizienten können von dem Steuerungsprozessor 1702 ausgewählt werden, um Aufhebung oder Reduzierung von Interferenzen von anderen Signalen auf der gleichen Frequenz von anderen Regionen bereit zu stellen, um die Wahrscheinlichkeit der Erfassung einer Direktzugriffsmeldung zu maximieren. Die Direktzugriffsmeldung kann auch mit einem zusätzlichen Grad von Fehlerkorrekturcodierung versehen sein, um die Empfangswahrscheinlichkeit bei Abwesenheit einer Apriori-Kenntnis der Richtung, aus der ein Zugriffsversuch empfangen wird, zu maximieren. Optional kann die Direktzugriffskanal Frequenz-geplant sein, um die sofortige Wiederverwendung von Frequenzen in benachbarten Zellen zu vermeiden, beispielsweise durch die Verwendung eines 3-Zellen-Frequenzen- oder -Zeitschlitz-Wiederverwendungsplans, da die Verwendung von drei Frequenzen oder Zeitschlitzen für Direktzugriff nicht eine derartig nachteilige Auswirkung auf die gesamte Systemkapazität hat, als wenn ein derartiger Frequenzverwendungsplan für jeden Verkehrskanal angewendet werden würde.
  • Die Kanalprozessoren 1701 stellen dem Steuerungsprozessor 1702 Informationen bereit über den Betrag von jedem Signal in dem Strahlenkanal oder getrennten Kanal, den der Steuerungsprozessor 1702 verwendet zur Steuerung der Interferenzenaufhebungs-Koeffizienten, die von dem Empfangsmatrixprozessor 1700 verwendet werden. Abhängig von beispielsweise der Bestimmung von Korrelationen zwischen jedem getrennten Signal und jedem Strahlenkanal bzw. der Bestimmung von Korrelationen zwischen getrennten Signalen können zwei verschiedene Steuerungskonzepte von Steuerungsprozessor 1702 angewandt werden.
  • In einer ersten beispielhaften Steuerungsimplementierung wird ein getrenntes Kanalsignal, das von Kanalprozessor 1701 decodiert wird, der Reihe nach mit jedem nicht getrennten Strahlensignal korreliert oder teilweise korreliert. Die elektrischen Verbindungen zum Herbeiführen dieser Korrelation sind zwischen jedem Kanalprozessor 1701 und jedem zweiten Kanalprozessor 1701 angeordnet, diese Verbindungen wurden jedoch zur Klarheit in 11 weggelassen. Der Teil des getrennten Signals, der für Korrelation verwendet wird, kann in geeigneter Weise ein bekanntes Bitmuster in den Kanalsignalen sein, zum Beispiel ein Synchronisierungswort oder -bitmuster. Die Ergebnisse der Korrelation repräsentieren direkt die Koeffizienten der Matrix C und diese werden von dem Steuerungsprozessor verarbeitet, um Koeffizienten der Matrix A, wie oben definiert, zu erhalten.
  • In einer zweiten beispielhaften Steuerungsimplementierung wird ein getrenntes Kanalsignal, das von einem Kanalprozessor 1701 decodiert wird, mit zumindest einem Teil von anderen Kanalsignalen korreliert, um den restlichen Betrag von nicht aufgehobenen Interferenzen, die aufgrund von anderen Kanalsignalen vorhanden sind, zu bestimmen. Der Teil der anderen Kanalsignale, mit denen eine Korrelation durchgeführt wird, kann in geeigneter Weise ein bekanntes Muster sein, das in jedem Signal enthalten ist, wie ein Synchronisierungswort. Da diese Muster bekannt sind, ist es nicht erforderlich, die Kanalprozessoren 1701 miteinander kreuzzukoppeln, wodurch eine Menge von Zwischenverbindungen vermieden wird. Da zudem die Adoption der Empfangsmatrix-Koeffizienten durch den Steuerungsprozessor 1702 nicht mit einer schnellen Rate erfolgen muss, da sie für eine gegebene Menge von übertragenden Mobiltelefonen relativ statisch sind, kann die Korrelation mit verschiedenen Signalen zu verschiedenen Zeiten erfolgen, zu denen die Sender durch vorherige Einrichtung ein spezielles Syncwort für den Zweck der Korrelation einfügen.
  • Beispielsweise soll angenommen werden, dass ein bekanntes 16-Bit-Syncmuster in jedem Segment eines übertragenen Signals, z. B. ein TDMA-Zeitschlitz, angewandt wird. Es gibt 16 mögliche orthogonale 16-Bit-Wörter, so dass 16 verschiedenen Signalen orthogonale Syncwörter zugeordnet werden können. Ein Fast-Walsh-Transformator wie der in U.S.-Patent 5357454 beschriebene stellt ein effizientes Mittel bereit, um ein Signal gleichzeitig mit allen möglichen orthogonalen Codewörtern zu korrelieren und dadurch die restlichen, nicht aufgehobenen Interferenzbeträge direkt zu bestimmen. Wenn jedoch die Zahl der Signale, deren restliche Interferenzenbeiträge zu unterscheiden sind, größer ist als 16, zum Beispiel 37, können 15 zu einer Zeit zur Verwendung von unterschiedlichen orthogonalen Codewörtern angeordnet werden, während die anderen 22 das 16. Codewort verwenden. Die 15, die zur Verwendung von unterschiedlichen Codewörtern ausgewählt werden, können zwischen aufeinander folgenden TDMA-Rahmen gewechselt werden, so dass nach etwas über zwei Rahmen alle Signale einmalig unterschieden wurden.
  • Dieses beispielhafte Verfahren kann auch auf FDMA- oder CDMA-Aufwärts-Modulationen angewandt werden. Im CDMA-Fall können beispielsweise orthogonale Spreizcodes zugeordnet werden, um die Unterscheidung zu erleichtern. Wenn eine Hybrid-FDMA/CDMA-Aufwärtsverbindung mit beispielsweise vier überlappenden, orthogonalen CDMA-Signalen in jedem Frequenzkanal verwendet wird, wie in U.S.Patent Eingangsnummer 5539730 beschrieben, dann kann das System ohne weiteres gleichzeitig nach bekannten Syncmustern unter Einsatz aller vier orthogonaler Codes suchen. Durch Permutation der unterliegenden Syncmuster, wie oben beschrieben, ist es möglich, restliche Interferenzenbeiträge von jeder Zahl von unterschiedlichen CDMA-Übertragungen, die die gleichen Kanalfrequenzen an verschiedenen Standorten verwenden, zu unterscheiden. Dies kann beispielsweise erreicht werden, nachdem die Signale unter Verwendung der Matrix C getrennt wurden, ein Signal kann mit seinem eigenen bekannten Bitmuster korreliert werden und den bekannten Mustern der anderen Signale, die hätten aufgehoben werden sollen; Ergebnisse der letzteren Korrelationen ergeben den Betrag des restlichen, nicht aufgehobenen Signals und können zur Aktualisierung der Matrix C verwendet werden.
  • In dieser zweiten beispielhaften Implementierung werden die Koeffizienten der Matrix C nicht direkt bestimmt, vielmehr werden die restlichen Interferenzbeträge mit Fehlern in den Koeffizienten der Matrix A und C in Beziehung gesetzt. Diese Beziehung kann wie folgt demonstriert werden.
  • Der Satellit oder die Basisstation strahlt N Kombinationen von M gewünschten Signalen von N Sendern/Antennen ab. Die N Kombinationen sollten derart ausgewählt werden, dass jede der empfangenden Stationen nur ihr intendiertes Signal empfängt und die anderen M-1 an diesem Empfänger gelöscht werden. Die N linearen Kombinationen sind vorzugsweise diejenigen, die wie oben dargestellt abgeleitet wurden, woraus resultiert, dass jede empfangende Station nur ihr intendiertes Signal empfängt, und mit minimaler gesamter Senderleistung.
  • Die übertragenen Signale
    Figure 00260001
    werden gebildet aus den Signalen, die empfangen werden sollen,
    Figure 00260002
    indem der Vektor Rd mit der N-mal-M-Matrix A multipliziert wird, d. h. T = A·Rd.
  • A wird oben wiederum dargestellt als bevorzugt gleich seiend zu C'(CC')–1, wobei Cij die Ausbreitung von Sender/Antenne j zu Empfänger i ist. Schätzungen von Cij erfolgen zum Zeitpunkt des Gesprächsaufbaus für die Empfangsrichtung und werden in Schätzungen für die Übertragungsrichtung umgewandelt, wie oben beschrieben. Es werden jedoch Fehler vorkommen in den Schätzungen der Cij für die Übertragungsrichtung, die zur Berechnung der Matrix A berechnet werden. Es soll angenommen werden, dass die geschätzte Übertragungsmatrix C gleich ist zur wahren Matrix Co plus einer Fehlermatrix dC, d. h. C = Co + dC oder Co = C – dC
  • Die Signale Ra, die tatsächlich von den empfangenden Stationen empfangen wurden, sind gegeben durch die wahre C-Matrix Co mal den übertragenen Signalen, d. h. Ra = Co·T = Co·A·Rd = (C – dC)C'(CC')–1·Rd = Rd – dcC·C'(CC')–1·Rd = Rd – dC·A·Rd
  • Die Fehler dR in den empfangenen Signalen dR = Rd – Ra sind damit gegeben durch dR = dC·A·Rd (23)
  • Jedes Fehlerelement i des Fehlervektors dR enthält einen Teil eij von jedem der anderen nicht intendierten Signale j.
  • Wenn die M Signale bekannte Signale, Muster oder Syncwörter enthalten, ist es durch Korrelation mit diesen an einem Mobilteil-Empfangssignal i möglich, den restlichen unerwünschten Betrag von Signal j zu bestimmen und damit eij zu bestimmen.
  • Die Syncwörter können orthogonal sein, so dass Korrelation mit allen davon zur gleichen Zeit mittels einer orthogonalen Umwandlung wie der Walsh-Hadamard-Transformation durchgeführt werden kann. Wenn die Zahl der verfügbaren orthogonalen Codewörter geringer ist als die Zahl der Signale M, können die orthogonalen Codewörter Gruppen von unmittelbar umgebenden Strahlen oder Zellen zugeordnet werden, deren Signale am wahrscheinlichsten aufgrund von unvollkommener Löschung stören werden. Eine begrenzte Menge von orthogonalen Codewörtern kann zwischen den M Signalen permutiert werden, um zu gestatten, dass unterschiedliche Teilmengen gleichzeitig aufgelöst werden und alle M nacheinander aufgelöst werden. In dieser Weise wird, durch Korrelation der empfangenen Signale Ra über den Bereich, der das bekannte Signalmuster mit allen orthogonalen Codewörtern enthält, der Betrag des eigenen Codeworts sowie der Betrag von unerwünschten Codewörtern erhalten. Der Betrag von anderen Codewörtern wird skaliert durch Division durch den komplexen Betrag der Korrelation des eigenen Codeworts, um die normalisierten Fehlerreste eij zu erhalten, die dann über mehrere Messintervalle komplexwertig gemittelt werden können, bevor sie von den empfangenden Stationen zurück an die übertragenden Stationen in einem umgekehrten langsamen assoziierten Steuerkanal berichtet werden. Zur Reduzierung des Berichtsvolumens kann jedes Mobilteil sich in jedem Intervall darauf beschränken, nur den größten Fehler zu berichten, den sein Korrelator bestimmt. Die Übertragungsstation kann optional entweder annehmen, dass die anderen Fehler an der Station null sind oder dass sie wie vorher berichtet sind, wenn in der Zwischenzeit keine Maßnahmen ergriffen wurden, sie zu korrigieren.
  • Die Matrix E = eij kann daher mit der Matrix dC·A in (23) gleich gesetzt werden, so dass wir dC·A = E oder A'·dC' = E' haben.
  • Dies ist eine unzureichende Menge von Gleichungen für die Unbekannten dC', aber es existiert eine eindeutige Lösung, für die die Summe der Quadrate der dC' am kleinsten ist, wobei die Lösung wie folgt ist dC' = A(A'A)–1·E'
  • Wenn zudem A = C'(CC')–1 ist, dann ist A(A'A)–1 = C', daher gilt dC' = C'·E' oder dC = E·C
  • Daher können, wenn die ursprüngliche Schätzung von C gegeben ist und die Restkorrelationsmessungen von empfangenden Stationen berichtet werden, der Fehler dC in der ursprünglichen Schätzung berechnet und die Schätzung von C allmählich verfeinert werden.
  • Wenn, wie oben erwähnt, die umgekehrte SACCH-Signalierungskapazität es nicht gestattet, dass alle Fehler jedes Mal berichtet werden, ist es ausreichend, nur die größten zu berichten. Der Sender kann auswählen, nur die größten dort und dann zu korrigieren oder zu warten, bis andere berichtet werden. Um zu gewährleisten, dass andere berichtet werden, kann der Sender den Empfänger über den Vorwärts-SACCH-Kanal auffordern, spezifische Messungen vorzunehmen. Diese Verfeinerungen werden wegen der Vollständigkeit bei der Beschreibung des Umfangs der Erfindung angeführt, aber die zusätzliche Komplexität ist in einem Satelliten-Mobilteil-Kommunikationssystem, in dem die relativen Positionen der Mobilteile in den Satellitenstrahlen sich nur langsam relativ zur Geschwindigkeit der Kommunikationen verändern, wahrscheinlich nicht erforderlich.
  • Der Steuerungsprozessor erhält anfängliche Schätzungen der Koeffizienten der Abwärts-Matrix C und A, gemessen an der Aufwärtsverbindung durch Syncwort-Korrelation, wie vorher beschrieben, mit der Frequenz der Abwärtsverbindung. Der Steuerungsprozessor gibt dann kontinuierlich korrigierte A-Matrix-Koeffizienten, die geeignet in die Abwärtsfrequenz übersetzt wurden, wie oben beschrieben, an den Übertragungsmatrixprozessor 1704 aus.
  • Eine Komplikation kann bei der Durchführung dieser Übersetzung aufgrund von Phasen-Nichtübereinstimmungen zwischen den einzelnen Antennenelementkanälen vorkommen. Es wurde oben angeführt, dass die relative Amplitude zwischen Signalen in den Aufwärts- und Abwärtsfrequenzen ziemlich als gleich angesehen werden können und dass die relative Phase zwischen Signalen durch das Verhältnis der Aufwärts- und Abwärtswellentängen skaliert werden können. Angenommen sei jedoch der Fall, in dem Phasen-Nichtübereinstimmungen zwischen den Kanälen existieren, die die Mobilteil-Satelliten-Aufwärtssignale von den einzelnen Antennenelementen übertragen. Die Signalphasen sind dann nicht nur Antennenelementphasen, PHI(i), sondern enthalten die additiven Nichtübereinstimmungsterme dPHI(i). Wenn PHI(i) + dPHI(i) dann durch das Verhältnis der Wellenlängen skaliert wird, wird der Teil PHI(i) richtig skaliert, aber der Nichtübereinstimmungsteil dPHI(i) nicht, weil keine Korrelation zwischen Phasen-Nichtübereinstimmungen auf den Aufwärts- und Abwärtswegen besteht. Wenn die Aufwärs- und Abwärts-Phasen-Nichtübereinstimmungen durch uPHI(i) und dPHI(i) bezeichnet werden, müssen wir folgendes berechnen:
    a·(PHI(i) – uPHI(i)) + dPHI(i); wobei a das Wellenlängen-Verhältnis ist.
  • Dies kann geschrieben werden als a·(PHI(i) + (dPHI(i) – a·uPHI(i)), und der Term dPHI(i) – a·uPHI(i), der zumindest eine einzelne Konstante ist, muss auf eine Weise bestimmt werden, um die Koeffizienten der Matrix A oder C, die aus empfangenen Mobilteilsignalen ermittelt wurden, in die Koeffizienten zu übersetzen, die für Übertragung zu den Mobilteilen zu verwenden sind. Dies kann beispielsweise durch eine feste Systemkalibrierung erfolgen, die ausgeführt wird mit der Hilfe von einigen Überwachungsstationen oder „nachgebildeten Mobilteilen", die sich an verschiedenen Positionen im gesamten Dienstbereich befinden. Alternativ kann das System, indem die Mobilteile auch eine begrenzte Zahl von Restkorrelationen mit anderen Signalen als ihren eigenen messen und diese Korrelationen über den langsamen assoziierten Steuerkanal (SACCH) berichten, ausreichend Informationen empfangen, um die erforderlichen Kalibrierungen für Phasen-Nichtübereinstimmung fortlaufend durchzuführen. Derartige berichtete Informationen können auch das Herauskalibrieren von Amplituden-Nichtübereinstimmungen erleichtern, falls erforderlich.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch eingesetzt werden, um die Kapazität von landgestützten Zellular-Funktelefonsystemen zu verbessern. Derartige Systeme setzen im Allgemeinen 3-Sektoren-Antennen ein, um drei benachbarte Zellen von demselben Standort aus zu beleuchten, wie oben beschrieben. Da die Isolierung zwischen Sektoren nicht hoch ist (in der Tat ist die Isolierung fast null für ein Mobilteil auf der Grenze von zwei Sektoren), ist es mit konventionellen Systemen nicht möglich, die Verwendung des gleichen Frequenzkanals in allen drei Sektoren zu gestatten. Nach beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der gleiche Kanal jedoch aussichtsreich so oft eingesetzt werden, wie Antennenelemente zur Bildung von Sektoren vorhanden sind. Daher bietet eine Dreisektoren-Antenne (gewöhnlich gebildet durch drei vertikale kollineare Ebenen von Dipolen in einem Winkelreflektor) die Möglichkeit, den gleichen Kanal drei Mal wieder zu verwenden.
  • Landgestützte zelluläre Kommunikationskapazität ist begrenzt durch den Parameter des Träger-zu-Gleichkanal-Interferenzenverhältnisses (C/I). Das C/I, das erhalten werden würde, wenn Signale auf derselben Frequenz im Azimut von 360 Grad ausgestrahlt werden, ist das gleiche wie das C/I, das bei zentral beleuchteten Zellen erhalten werden würde. Ein 3-Zellen-Cluster oder Standort wird dann das Äquivalent einer zentral beleuchteten Zelle hinsichtlich des Wiederverwendungsmusters, das erforderlich ist, um ein gegebenes C/I zu erreichen. Es ist bekannt, dass ein 21-Zellen-Wiederverwendungsmuster benötigt wird, um das erforderliche C/I in dem AMPS-System bereitzustellen, daher wäre ein 21-Standort-Wiederverwendungsmuster erforderlich, wenn alle Sektoren in demselben Standort die gleichen Frequenzen verwenden würden. Dies zeigt im Vergleich mit dem 7-Standort-3-Sektoren-Muster, das konventionell eingesetzt wird, dass das, was durch Verwendung der gleichen Frequenz in jedem Sektor gewonnen wirde, durch das Erfordernis, die Größe des Wiederverwendungsmusters von 7 Standorten auf 21 Standorte zu erhöhen, verloren wurde. Daher sollten nach dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung drei oder mehr Sektoren oder Antennenelemente um den Azimut von 360 Grad verwendet werden.
  • 12 zeigt eine beispielhafte zylindrische Gruppe von Schlitzantennen 1800, die geeignet ist zum Implementieren der vorliegenden Erfindung in landgestützten zellulären Systemen. Die Gruppe besteht aus Ringen von acht Schlitzen um einen metallenen Zylinder. Horizontale Schlitzantennen geben die gewünschte vertikale Polarisierung und die Schlitze sind eine halbe Wellenlänge lang, z. B. etwa 16 Zentimeter für das 900-MHz-Band. Es kann wünschenswert sein, alternativ kreisförmige Polarisierung an der Basisstation einzusetzen in Kombination mit linearer Polarisierung an dem Mobiltelefon, insbesondere wenn das Mobilteil ein Handtelefon mit unbestimmter Antennenausrichtung ist. Kreisförmige Polarisierung kann gebildet werden durch Verwendung von gekreuzten Schlitzen oder einer Hybrid-Schlitzdipol-Kombination für die Gruppenelemente. Die Verwendung derartiger Strukturen zur gleichzeitigen Bildung beider Polarisierungen ist oft praktisch, und dies kann ausgenutzt werden, indem entgegengesetzte kreisförmige Polarisierungen für Übertragung und Empfang verwendet werden, um die Übertragungs-Empfangs-Kopplung zu reduzieren.
  • Die Abstände der Elemente um den Zylinder müssen etwas größer sein als eine halbe Wellenlänge, um zu vermeiden, dass die Schlitze ineinander übergehen, obwohl es möglich ist, abwechselnde Schlitze um einen kleinen vertikalen Versatz zu versetzen, um ihre potenzielle mechanische Überlagerung oder elektrische Kopplung miteinander zu reduzieren. Wenn beispielsweise Abstände von 0,75 Wellenlänge verwendet werden, beträgt der Zylinderumfang 6 Wellenlängen, das ist ein Zylinderradius von weniger als einer Wellenlänge oder etwa einem Fuß. Eine derartige Antenne ist beträchtlich kleiner als konventionelle Dreisektoren-Antennen. Einige Ringe von derartigen Schlitzen sind mit beispielsweise zwischen 0,5 und einer Wellenlänge vertikalem Abstand vertikal übereinander angeordnet, um die gleiche vertikale Öffnung, und daher vertikale Richtcharakteristik, wie konventionelle zelluläre Basisstationsantennen bereit zu stellen. Schlitze, die in einer vertikalen Säule liegen, können durch Speiseleitungen 1801 verbunden werden, die sie phasengleich speisen. Die acht Speiseleitungen, die mit den acht Säulen von Schlitzen korrespondieren, sind dann mit acht HF-Verarbeitungskanälen 1802 verbunden. Jeder HF-Verarbeitungskanal umfasst einen Übertragungs-Empfangs-Duplexfilter 1803, einen linearen Übertragungs-Leistungsverstärker 1804, einen HF-Verstärker 1805, einen Abwärtsumsetzer, ZF-Filter, Verstärker und A/D-Umsetzer 1806 für jeden Frequenzkanal und einen korrespondierenden Übertragungsmodulator 1807 für jeden Frequenzkanal, deren Ausgänge in Summierer 1808 summiert werden, bevor sie in den Leistungsverstärkern 1804 verstärkt werden.
  • Die digitalisierten Ausgänge für alle acht Säulen von Schlitzen für jeden Frequenzkanal werden zu einem Empfangsmatrixprozessor 1809 gespeist. Der Empfangsmatrixprozessor 1809 ist analog zu dem Matrixprozessor 650 von 9. Der Matrixprozessor 1809 trennt Signale, die auf der gleichen Frequenz ankommen, aber aus unterschiedlichen Winkeln, so dass Gleichkanalstörungen von Mobilteilen in der Kommunikation mit demselben Standort im Wesentlichen unterdrückt werden. Die getrennten Signale werden zu Sprach- oder Direktzugriffs-Kanalprozessoren (nicht dargestellt in 12) gespeist, die analog zu den Kanalprozessoren 660 von 9 sind. Korrelationsmessungen, die von den Kanalprozessoren (nicht dargestellt) durchgeführt werden, werden zu einem Steuerungsprozessor (nicht dargestellt) gespeist, der analog zu Steuerungsprozessor 1702 in 11 ist. Der Steuerungsprozessor (nicht dargestellt) erzeugt sowohl Empfangs- als auch Übertragungsmatrix-Koeffizienten für Empfangsmatrixprozessor 1809 und Übertragungsmatrixprozessor 1810, um ein übertragenes Signal an jedes Gleichkanal-Mobilteil in einer nicht störenden Weise zu erzeugen.
  • Ein Unterschied in den Ausbreitungsbedingungen kann in Landmobilanwendungen im Vergleich zu Satellitenanwendungen vorkommen und resultiert in einigen Modifikationen der Matrixverarbeitung, die jetzt beschrieben werden. Satelliten-Ausbreitungswege sind im Wesentlichen Sichtlinien, und selbst wenn Signalechos von Objekten in der Umgebung des Mobilteils vorkommen, sind die Sichtlinien von diesen Objekten zu dem Satelliten im Vergleich mit den relativ großen Zellendurchmessern in Satelliten-Zellularsystemen im Wesentlichen die gleichen wie der direkte Strahl von dem Mobilteil zu dem Satelliten.
  • Dies trifft für Landmobilsysteme nicht zu. Ein substanzielles Echo von einem großen Gebäude oder einer Gebirgskette an der anderen Seite der Antenne im Vergleich zum Mobilteil kann in einem Echo resultieren, das aus einer Richtung irgendwo zwischen 0 und 180 Grad vom direkten Strahl entfernt eintrifft. Da derartige Echos Signalenergie tragen, ist es oft wünschenswert, sie zu nutzen, um in dem Fall, dass der direkte Strahl schwindet oder abgeschattet wird, einen Diversity-Pfad bereit zu stellen, um den Empfang zu verbessern. Gewöhnlich besteht der Signalweg von dem Mobilteil zu der Basisstationsantenne aus einer Zahl von Strahlen, die durch Widerspiegelungen von Objekten in der Nähe des Mobilteils verursacht werden; diese Strahlen werden im Wesentlichen aus derselben Richtung empfangen und erzeugen kombiniert den so genannten Rayleigh-Schwund. Da die Basisstationsantenne in beispielsweise großzelligen Anwendungen absichtlich hoch an einem guten Aussichtspunkt platziert wird, sind keine großen widerspiegelnden Objekte in großer Nähe, beispielsweise innerhalb von 1,5 km, zu erwarten, die in Strahlen resultieren können, die aus wesentlich unterschiedlichen Richtungen kommen. Dies bedeutet, dass erwartet werden kann, dass von solchen Objekten widergespiegelte Strahlen, die aus einer beliebigen Richtung kommen, eine größere Distanz, z. B. 3 km, passiert haben und daher eine Verzögerung von 10 μs oder mehr erlitten haben.
  • Um beide Arten der oben erwähnten Phänomene, d. h. ein Strahlencluster aus im Wesentlichen derselben Richtung, das einen Rayleigh-Schwund des Signals bewirkt, sowie ein Strahlencluster aus einer im Wesentlichen unkorrelierten Richtung, das ein verzögertes Signal repräsentiert, zu berücksichtigen, kann ein weiterer Term in die Empfangsmatrixverarbeitung wie folgt eingeführt werden.
  • Ein Signalabtastwert Si(t), empfangen am i-ten Antennenelement (Säule von Schlitzen), ist die Summe von nicht relativ verzögerten übertragenen Signalen Tk(t) von Mobilteilen k und um dt relativ verzögerten Signalen, gegeben durch: Si(t) = Ci1·T1(t) + Ci2·T2(t) ... + Cin·Tn(t) + Ci1'·T1(t – dt) + Ci2'·T2(t – dt) ... + Cin'·Tn(t – dt)
  • Wenn die Gleichungen für alle Si(t) in Matrixform zusammengefasst werden, können sie wie folgt geschrieben werden: Sj = C·Tj + C'·T(j – m)
  • Dabei bedeutet das Suffix j von T Werte zu einer aktuellen Zeit und das Suffix j – m bedeutet Werte vor in Abtastungen, korrespondierend mit der Verzögerung dt. Wenn die Signale zum Beispiel alle 5 μs abgetastet werden, wäre m für eine Verzögerung von dt = 10 μs gleich 2.
  • Der Signalschwund des nicht verzögerten Strahls kann angenommen werden als auf variierenden C-Koeffizienten beruhend, während die übertragenen Signale T konstant sind, oder die Signale T können angesehen werden als aufgrund von Rayleigh-Schwund variierend und die Matrix C als konstant. Das letztere wird hier berücksichtigt, weil, nach Trennen der schwundbehafteten Signale T unter Verwendung von konstanten Matrizen, die Sprachkanalprozessoren die schwundbehafteten Signale behandeln können, wie sie es in Landmobilsystemen tun.
  • Wenn die Signale T als schwundbehaftet angesehen werden, ist jedoch zu beachten, dass der Schwund an dem verzögerten Term nicht korreliert ist. Um daher T(j – m) als verzögerte Kopie der schwundbehafteten Signale Tj ansehen zu können, muss die Differenz im Schwund erklärt werden, indem die Koeffizienten C' als variierend betrachtet werden, um den Schwund an dem direkten Strahl in den Schwund an dem verzögerten Strahl umzuwandeln. Dann würden jedoch unendliche Werte von C' entstehen, weil die variierten Koeffizienten die Verhältnisse der Rayleigh-Schwundwerte sind.
  • Daher ist es praktischer, die Matrizen C als konstant relativ zu Eintreffrichtungen anzusehen und eine explizite Menge von Rayleigh-Schwundvariablen zur Erklärung des schnellen Schwindens einzuführen. Jedes Signal in dem Vektor Tj, beispielsweise das erste Signal t1(j), hat damit einen assoziierten komplexen multiplizierenden Faktor r1(j), der den nicht verzögerten Rayleigh-Schwundpfad von Mobilteil 1 zu der Antennengruppe repräsentiert. Durch Zusammenfassen der Faktoren r1, r2, r3 ... rn abwärts der Diagonalen einer Matrix, mit Nullen anderswo, und Bezeichnen dieser Schwundmatrix als R0 ist die Menge von geschwundenen Signalen dann einfach gegeben durch: R0·Tj
  • Durch Definieren einer anderen Schwundmatrix R1 für den ersten verzögerten Pfad sind die verzögerten geschwundenen Signale gegeben durch: R1·T(j – m)
  • Damit sind die Signale aus den Gruppenelementen gegeben durch: Sj = C·R0·Tj + C'·R1·T(j – m)
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung erfolgt Trennen der schwundbehafteten Signale R0·Tj unter Verwendung der getrennten Signale R0·T(j – m), die vor m Abtastungen berechnet wurden, basierend auf der Gleichung:
    Figure 00310001
  • Es ist ersichtlich, dass von den vorher getrennten Signalen R0·T(j – m) zuerst deren Schwundfaktoren durch Division durch R0 entfernt werden müssen, um die Schwundfaktoren für die direkten Strahlen durch die Schwundfaktoren R1 für die verzögerten Strahlen zu ersetzen. Dies kann numerische Schwierigkeiten verursachen, wenn ein Signal vollständig schwindet, so dass sein assoziierter Faktor r null wird. Da jedoch das getrennte Signal auch null werden würde, ist es möglich, R0·T(j – m)/R0 unter Verwendung von beispielsweise Kenntnissen über die Natur des übertragenen Signals einen sinnvollen Wert zuzuweisen. Beispielsweise können Kenntnisse, dass das übertragene Signal ein Signal konstanter Amplitude ist oder dass es kontinuierlich zwischen Abtastungen sein sollte, verwendet werden.
  • Alternative Implementierungen und Modifikationen der hier dargestellten Prinzipien werden von Fachleuten schnell erkannt werden. Beispielsweise sind, obwohl das in einem beliebigen zukünftigen zellulären System übertragene Signal höchstwahrscheinlich ein digitales Signal sein wird, die Prinzipien der vorliegenden Erfindung auch auf analoge Signale anwendbar. In beiden Fällen sind die Schwundspektren (d. h. die Fouier-Transformation einer aufeinander folgenden Reihe von r-Werten) schmalbandig im Vergleich zu der Modulation, welche das Mittel ist, mit der Informationen in der Modulation von Modulation, die durch Schwund verursacht wird, unterschieden werden können. Im Fall von digitalen Signalen sind die an den Sendern verwendeten Modulatoren a priori wohl charakterisiert, so dass die Wellenformen Tj, die sie für ein gegebenen Informations-Bitmuster erzeugen werden, vorhergesagt werden können. Wenn ein bekanntes Bitmuster in einem Übertragungssegment enthalten ist, kann ein korrespondierendes Segment der Tj-Wellenformen vorhergesagt werden, und wenn dieses mit den empfangenen Signalen korreliert wird, ergibt sich eine Schätzung des korrespondierenden Werts T. Dieses Verfahren wird als „Kanalschätzung" bezeichnet. Die Kanalschätzungen können nach der Decodierung jedes Informationsbits aktualisiert werden. Weil der Kanal viel langsamer variiert als Informationsbits und noch langsamer als die Abtastrate von Tj, die beispielsweise das Achtfache der Informationssymbolrate betragen kann, werden Kanalschätzungen über viele aufeinander folgende Abtastungen der T-Wellenformen gemittelt und sind daher etwas weniger rauschbehaftet als die Informationssignale selbst.
  • Im Fall von analogen FM-Signalen beispielsweise ist die Modulation a priori bekannt als konstante Amplitude, nur in der Phase variierend. Von der Rate der Phasenänderung ist a priori bekannt, dass sie auf einen Wert beschränkt ist, der mit der maximalen Frequenzabweichung korrespondiert, und die Frequenzvariation ist kontinuierlich, und damit sind die Phase und zumindest ihre ersten und zweiten Ableitungen kontinuierlich. Diese Apriori-Kenntnisse können verwendet werden, um einen nächsten Tj-Wert aus der vorherigen Historie vorherzusagen. Wenn beispielsweise Qji die vorherige Phasenschätzung und Q ihre abgeleitete Schätzung war und Aj die vorherige Amplitudenschätzung war, dann gilt Tj = Aj EXP(jQi) und = AjEXP(j(Qj + Qdt)). Daraus folgt, dass Tj+1 aus Tj+1 = TjEXP(j(Qdt) vorhergesagt ist.
  • Kanalschätzungstechniken verwenden oft einen Kalman-Filter einschließlich von Ableitungen, in denen eine Vorhersage des nächsten Werts der Kanalschätzung unter Verwendung einer Schätzung der zeitlichen Rate der Änderung (Ableitung) des Signals erfolgt, dann wird die vorhergesagte Kanalschätzung zur Vorhersage des nächsten Signalabtastpunkts verwendet. Der Fehler zwischen dem vorhergesagten und empfangenen Signal wird dann verwendet zur Korrektur der Schätzung des Kanals (der Schwundfaktor) und seiner Ableitungen in einer derartigen Weise, dass der Summenquadratfehler sequenziell minimiert wird.
  • Die gleiche Kalman-Filter-Technik kann auch verwendet werden zur Schätzung der diagonalen Elemente von sowohl R0 als auch R1. Nach der Schätzung dieser Diagonalwerte nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird festgestellt, ob einer der Werte von R1 größer ist als ein korrespondierender Wert von R0. Wenn ein Wert von R1 größer ist als ein korrespondierender Wert von R0, würde dies erkennen lassen, dass der verzögerte Strahl gegenwärtig mit einer größeren Stärke empfangen wird als der direkte Strahl. Dann wird die Spalte von C', die mit diesem Element von R1 korrespondiert, mit der korrespondierenden Spalte von C, die mit R0 korrespondiert, getauscht, um neue Matrizen zu bilden, die als Cmax und Cmin bezeichnet werden. Das größere Element von R1 wird mit dem korrespondierenden kleineren Element von R0 getauscht, um neue R-Matrizen Rmax bzw. Rmin zu bilden. Die Elemente T(j – m), die mit den getauschten R-Elementen korrespondieren, werden dann mit den korrespondierenden von Tj getauscht, um gemischte Vektoren von verzögerten und nicht verzögerten Signalen zu bilden, die als Uj bzw. Vj bezeichnet werden. Der Vektor Uj kann einige Elemente von Tj und einige Elemente von T(j – m) enthalten, während der Vektor Vj dann die übrigen enthält. Damit wird die Gleichung für Signale aus den Gruppenelementen zu: Sj = Cmax·Rmax·Uj + Cmin·Rmin·Vj
  • Die Gleichung kann dann aufgelöst werden und ergibt: Uj = [Cmax·Rmax]–1·[Sj – Cmin·Rmin·Vj]
  • Da jedes Element von Rmax so ausgewählt wurde, dass es das größere von zweien ist, sind die Möglichkeiten von Nullwerten reduziert. Zudem werden die Vj-Werte, die von Sj subtrahiert werden müssen, durch Multiplikation mit Cmin minimiert, so dass, wenn Vj-Werte falsch oder rauschbehaftet sind, die Fehlerfortpflanzung in nachfolgende Werte abgeschwächt wird.
  • Der Vektor Vj enthält jedoch bislang nicht berechnete Werte. Unter der Annahme, dass die gleichen Elemente von R0 und R1 beim nächsten Mal für Rmax und Rmin ausgewählt werden, gehören die bislang nicht berechneten Werte von Vj zu einem zukünftigen U-Vektor U(j + m). Die vorher berechneten Werte von T, die in Vj enthalten sind, stammen von einem vorherigen U-Vektor U(j – m).
  • Cmin und Rmin können in zwei Matrizen Cmin1, Rmin1 und Cmin2, Rmin2 zerlegt werden, deren Spalten mit den Vj-Werten assoziiert sind, die aus vorherigen bzw. U-Vektoren stammen. Damit lassen sich die U-Vektoren schreiben als: Uj = [Cmax·Rmax]–1·[Sj – Cmin1·Rmin1·U(j – m) – Cmin2·Rmin2·U(j+m)]
  • Die Werte von U(j – m) sind aus einer vorherigen Berechnung bekannt, aber die Werte von U(j + m) sind es nicht. Daher wird Uj zuerst unter der Annahme berechnet, dass alle U(j + m) gleich null sind. Dann können m Abtastungen später, wenn U(j + m) unter der Annahme, dass U(j + 2m) gleich null sind, berechnet wurde, die berechneten Werte von U(j + m) in die obige Gleichung rückwärts-eingesetzt werden, um eine verfeinerte Menge von Werten für Uj zu erhalten. Diese Uj-Werte können dann in eine vorherige Berechnung von U(j – m) rückwärts-eingesetzt werden, um diese Berechnung zu verfeinern, und/oder in die Berechnung von U(j + m) vorwärts-eingesetzt werden, oder beides, bis zu einem iterativen Ausmaß, das nur durch die verfügbare Verarbeitungsleistung in dem Empfangsmatrixprozessor begrenzt ist.
  • Durch Vereinfachung der obigen Gleichung durch die Bezeichnung: A0 =[Cmax]–1 A1 = [Cmax]–1 [Cmin1·Rmin1] A2 = [Cmax]–1 [Cmin2·Rmin2] und Ersetzen ergibt sich: Rmax·Uj = Ao·Sj – A1.U(j – m) – A2·U(j + m)
  • Wenn A1 die diagonalen Elemente D1 und A2 die diagonalen Elemente D2 aufweist, können wir auch schreiben: D1·U(j – m) + Rmax·Uj + D2·U(j + m) = Ao·Sj – (A1-D1)·U(j – m) – (A2 – D2)·U(j + m)
  • Die linke Seite der vorstehenden Gleichung repräsentiert getrennte Signale ohne Löschung von verzögerten oder vorlaufenden Strahlen. Die getrennten Kanalprozessoren können diese Signale einschließlich von verzögerten Echos verarbeiten, um eine Demodulation und Decodierung besserer Qualität zu erhalten, als wenn Echos subtrahiert worden wären. Die verbesserten decodierten Signale sind nützlich, um die erforderlichen Kanalschätzungen besser zu erzeugen. Eine Vorrichtung, die beispielsweise für diesen Zweck verwendet werden kann, ist ein Viterbi-Entzerrer, wie in U.S.-Patent 5335250 beschrieben.
  • Damit werden Echos von jedem Signal nach dieser beispielhaften Ausführungsform der Erfindung von Schätzungen von anderen Signalen subtrahiert, aber nicht von der Schätzung des Signals selbst, um Trennung von Signal+Echo-Signalen zu erzeugen, die von individuellen Kanalprozessoren verarbeitet werden. Echos von jedem Signal selbst werden in additiver Kombination mit dem Signal belassen und werden von einem Viterbi-Entzerrer verwendet. Wenn Echos nicht um Vielfache der Modulationssymbolperiode zerzögert oder vorgelaufen sind, kann ein so genannter fraktional unterteilter Viterbi-Entzerrer verwendet werden.
  • Derartige Entzerrer schätzen und aktualisieren den Betrag und die Phase von additiven Echos kontinuierlich, wie beschrieben im gemeinsam zugeteilten U.S.-Patent Nr. 5.164.961 an Bjorn Gudmundson mit dem Titel „A Method and Apparatus for Adapting a Viterbi Algorithm to a Channel Having Varying Transmission Properties", U.S.-Patent Nr. 5.204.878 an L. Larsson mit dem Titel „Method of Effecting Channel Estimation For a Fading Channel When Transmitting Symbol Sequences" und U.S.-Patent 5465276. Die geschätzten Werte korrespondieren mit den diagonalen Elementen der diagonalen Matrizen D1, Rmax, D2. Wenn Cmax und Cmin bekannt sind, können Rmin1 und Rmin2 bestimmt werden, daher können die Kanal-adaptiven Entzerrer in den individuellen Kanalprozessoren die Rayleigh-Schwundfunktionen R0 und R1 bestimmen.
  • Ein Grund zum Löschen von Kreuzechos durch Subtraktion, d. h. Echos von einem Signal, die zu einem anderen Signal additiv sind, ist die Bereitstellung von getrennten Signalabtastströmen, die jeweils nur von einem Signal und seinen eigenen Echos abhängen, da diese von den genannten Kanal-adaptiven Viterbi-Entzerrern bearbeitet werden können. Zur Vollständigkeit wird jetzt jedoch ein weiteres Verfahren erläutert, das verwendet werden kann, wenn die Zahl der zu trennenden Signale relativ niedrig ist, zum Beispiel acht Signale.
  • Der Empfangsmatrixprozessor kann angesehen werden als die additive Signalmischung, die im Äther erfolgt, rückgängig machend. Dies ist vorteilhaft bei der Vereinfachung der Operation der Kanalprozessoren. Wie jedoch oben offenbart, können numerische Schwierigkeiten beim Umgang mit Signalen, die gelegentlich vollständig schwinden können, vorkommen. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Matrizen singulär werden, d. h. es schwierig wird, sie genau zu invertieren. Ein äquivalentes Problem entsteht in Entzerrern, die versuchen, die Wirkung eines verfälschten Kanals rückgängig zu machen, zum Beispiel eines Kanals, der unter selektivem Schwund leidet, wodurch eine Null in der Übertragungsfunktion bei einer gewissen Frequenz verursacht wird. Ein Kanal-Umkehrfilter, der versucht, die Wirkung eines derartigen Kanals rückgängig zu machen, würde versuchen, eine unendliche Verstärkung an der Nullfrequenz zu erzeugen, mit daraus folgender gewaltiger Verstärkung von Rauschen und anderen Schwierigkeiten.
  • Daher wird oft vorgeschlagen, wie in den angeführten Viterbi-Entzerrern, dass der Kanal nicht „rückgängig gemacht" werden sollte, indem das empfangene Signal einem Kanal-Umkehrfilter ausgesetzt wird, um ein unverzerrtes Signal zu erzeugen, das dann mit dem Alphabet der erwarteten Symbole verglichen wird, sondern vielmehr wird das Alphabet der erwarteten Symbole durch die Verwendung eines mathematischen Modells des Kanals der gleichen Kanalverzerrung wie das Signal ausgesetzt und das verzerrte empfangene Signal wird mit diesem vor-verzerrten Alphabet verglichen.
  • Nach einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren offenbart, in dem kein Versuch gemacht wird, die Pluralität von Gleichkanalsignalen, die von der Antennengruppe empfangen wurden, in dem Empfangsmatrixprozessor zu trennen oder zu „ent-mischen", um getrennte Signale zu erzeugen, die dann in getrennten Kanalprozessoren mit den Alphabeten der erwarteten Symbole verglichen werden. Stattdessen werden die Alphabete der erwarteten Symbole in jeder möglichen Weise vor-gemischt mit der Hilfe eines Modells des Mischprozesses, der im Äther stattfindet (d. h. mit der Hilfe des Koeffizienten der Matrix C und der Kanalschätzungen R), und das gemischte Alphabet wird dann mit den gemischten Signalen, die von den Gruppenelementen empfangen wurden, verglichen.
  • Eine derartige Anordnung erweitert die Zahl der möglichen gemischten Symbole in dem Alphabet exponentiell entsprechend einer Potenz der Zahl der Signale. Beispielsweise soll angenommen werden, dass jedes Signal mit binären Symbolen moduliert wird. Das Alphabet der erwarteten Symbole hat nur zwei Symbole, 0 oder 1. Wenn die Gruppenelemente jedoch gewichtete Summen von acht Signalen empfangen, von denen jedes sofort mit einer 1 oder einer 0 moduliert werden kann, ist die Zahl der möglichen gemischten Signale, die empfangen werden können, 28 oder 256, wenn alle Signale in der Zeit abgeglichen sind. Sind verschiedene Signale nicht zeitlich abgeglichen, kann eine Symbolperiode eines Signal zwei Symbole eines anderen Signals überlappen. Daher kann die Wellenform über eine Symbolperiode eines Signals von zwei Symbolen von jedem der anderen Signale abhängen. Trotzdem hängt jeder Punkt der Wellenform nur von einem Symbol jedes Signals ab, in dessen Symbolperiode er liegt. Wenn jedoch Echos berücksichtigt werden, kann jeder Wellenformpunkt von zwei Symbolen jedes Signals abhängen, wodurch die Zahl der möglichen Werte, die beobachtet werden können, auf 65536 erhöht wird. Es wird jedoch unten beschrieben, wie beispielsweise ein Viterbi-Algorithmus mit 256 Zuständen verwendet werden kann, um die Signale gemeinsam von der Gruppe zu demodulieren.
  • Nach einem beispielhaften Ausführungsform-Aspekt der Erfindung, und Bezug nehmend auf 13, hat eine numerische Maschine 256 Mengen von Speicherbänken 1900, die jeweils assoziiert sind mit einem spezifischen 8-Bit-Postulat für ein vorheriges binäres Bit in jedem der acht Signale, von denen die empfangenen Gruppensignale aufgrund eines verzögerten Echos abhängen. Die SMLSE-Steuerung 1910 erstellt jetzt ein anderes 8-Bit-Postulat 1920 für das gegenwärtige binäre Bit jedes Signals. Wie es dieses Postulat erstellt, ist unerheblich, da alle Postulate schließlich ausprobiert werden. In dem Fall, dass Postulate sequenziell ausprobiert werden, können sie beispielsweise von einem 8-Bit-Zähler generiert werden. Wenn jedoch alle Postulate unter Verwendung von replizierter Hardware parallel ausprobiert werden würden, würde jede Hardwareeinheit ein festes Postulat bearbeiten, das dann einfach fest hineinverdrahtet werden könnte.
  • Zusammen mit jedem der vorherigen 8-Bit-Postulate der Reihe nach plus der neuen 8-Bit-Postulate sagt eine Menge von acht Signalprädiktoren 1930 den komplexen Wert jedes Signalvorfalls an der Gruppe einschließlich eines oder mehrerer widergespiegelter Strahlen durch Verwendung der Schwund-Kanalkoeffizienten R und R' und Apriori-Kenntnissen der übertragenen Modulation oder Codierung voraus. Die komplexen Signalwerte werden dann in Matrixprozessor 1940 kombiniert durch Berechnung der Gleichung: Sj = C·R·Tj + C'·R'·T(j – m)wobei C und C' quadratische Matrizen sind, die die Richtungen repräsentieren, aus denen die direkten und verzögerten Wellen in erster Linie empfangen werden.
  • Die berechneten Signale Sj sind die Signale, deren Empfang an den Gruppenelementen erwartet wird, wenn die hypothetischen acht Bits richtig sind. Diese hypothetischen Signale werden dann mit den korrespondierenden empfangenen Signalen R1, R2 ... R8 von den Gruppenelementen unter Verwendung des Komparators 1950 verglichen. Der Komparator 1950 bewertet die Netto-Nichtübereinstimmung der acht Vorhersagen von den acht Antennengruppensignalen durch beispielsweise Berechnung einer Summe der Quadrate der Differenzen. Andere Mittel zur Erzeugung eines Signals, das die Netto-Nichtübereinstimmung repräsentiert, sind dem Fachgebiet jedoch bekannt, basieren auf einer mathematischen Erweiterung der Summe der Quadrate und können verwendet werden, wenn sie für die jeweilige ausgewählte Implementierung als vorteilhaft angesehen werden. Zu beachten sind beispielsweise G. Ungerboeck, „Adaptive Maximum Likelihood Receiver For Carrier Modulated Data Transmission Systems", IEEE Trans. Commun. Ausg. COM-22 Nr. 4, S. 624–636, Mai 1974, U.S.-Patent Nr. 5.031.193 an Atkinson et al. und U.S.-Patent Nr. 5.191.548 an Bäckström et al. Das Summenquadrat-Fehlersignal wird zur SMLSE-Steuerung 1910 zurückgeführt, die den Fehler zu dem vorherigen Fehler addiert, der im Zustandsspeicher 1900 gespeichert ist, gegen die vorherige 8-Bit-Signal-Hypothese 1921, die in den Signalprädiktoren 1930 angewandt wurde, um die Signale ri'ti' zu erzeugen.
  • Das obige Verfahren wird für jede neue 8-Bit-Hypothese der Reihe nach ausgeführt, vorangegangen von jedem der gespeicherten vorherigen Hypothesen. Die Ergebnisse für jede neue Hypothese in 256 kandidieren für kumulative Fehlerzahlen in Abhängigkeit davon, welche vorhergehende Hypothese verwendet wurde. Die niedrigste von diesen wird ausgewählt, um der neue kumulative Fehler, assoziiert mit dem Status korrespondierend mit der neuen 8-Bit-Hypothese, zu werden. Wenn alle Möglichkeiten für die neue 8-Bit-Hypothese in dieser Weise verarbeitet wurden, enthält der Statusspeicher 1900 256 neue kumulative Fehlerzahlen, die mit jeder neuen Hypothese assoziiert sind, sowie eine Aufzeichnung der besten vorangegangenen Hypothese für jede, d. h. diejenige, die den niedrigsten Fehler ergibt, und die vorangegangene Hypothese zu denjenigen der Reihe nach, und so weiter. Damit enthält jede der 256 Zustände eine demodulierte Sequenz von 8-Bit-Werten als Kandidat. Die ältesten Werte in diesen Sequenzen werden zur Übereinstimmung tendieren, und wenn dies vorkommt, wird gesagt, dass die Maschine zu einer eindeutigen Entscheidung konvergiert hat. Die entschiedenen 8-Bits werden dann extrahiert, um eine Ein-Bit-Entscheidung für jede der acht Ereignissignale zu ergeben. Wenn keine Konvergenz erfolgt und der Sequenzspeicher 1900 voll wird, wird die Pfadhistorie abgeschnitten, indem angenommen wird, dass das älteste Byte des Zustands die niedrigsten kumulativen Fehler aufweist. Dieser Wert wird dann extrahiert und die Pfadhistorie-Speicher werden um ein Byte verkürzt.
  • Das obige Verfahren repräsentiert eine Alternative zu dem Versuch, Signale zu trennen, die durch Mittel der Matrixverarbeitung gemischt wurden. Stattdessen werden Hypothesen für Signale aufgestellt durch Modelle der Sender und Modelle des Mischprozesses und die beste Korrespondenz der Hypothese mit den beobachteten gemischten Signalen wird durch die SMLSE-Maschine 1910 in der oben beschriebenen Weise ermittelt. Damit wird die Notwendigkeit zur Umkehrung eines Mischprozesses, um gemischte Signale zu trennen, das mathematisch problembehaftet sein kann, vermieden, indem stattdessen der mathematisch unproblematische Mischprozess auf die als Hypothesen aufgestellten Signale angewandt wird, um die gemischten Signale vorherzusagen, die von den Gruppenelementen empfangen werden könnten, und die Hypothese, die am besten mit den beobachteten Signalen übereinstimmt, ausgewählt wird. Dieser Prozess wird nicht fehlschlagen, wenn zwei Mobilteile, die denselben Kanal verwenden, in derselben Peilung liegen, wobei der Prozess dann äquivalent ist zu gemeinsamer Demodulation, wie beispielsweise offenbart in U.S.-Patent 5.506.861.
  • Die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind anwendbar auf Satelliten-Zellularkommunikationssysteme zur Bereitstellung einer größeren Nutzung der verfügbaren Bandbreite durch Zulassung einer sofortigen Spektrumswiederverwendung in benachbarten Zellen. Diese Techniken wurden auch in Beziehung zu Landzellularsystemen beschrieben, in denen sie beispielsweise die Wiederverwendung derselben Frequenz in benachbarten Sektoren erlauben.
  • In der Praxis werden in sowohl den Satelliten- als auch den landgestützten Anwendungen der vorliegenden Erfindung Vorteile durch eine Kombination von adaptiven Signalverarbeitungstechniken in Verknüpfung mit Verkehrsmanagementtechniken erreicht. Die Verkehrsmanagementtechniken betreffen kontinuierlich betriebsfähige Systeme, die TDMA oder FDMA oder eine Kombination davon verwenden, in denen Anrufe fortlaufend beendet und neue hergestellt werden. Durch selektive Herstellung neuer Anrufe in Zeit- oder Frequenzschlitzen in einer solchen Weise, dass ein Kommunikationskriterium optimiert wird, wird eine natürliche Sortierung des Verkehrs in Gruppen, die denselben Zeitschlitz und/oder die gleiche Frequenz verwenden, erreicht. Das Kriterium betrifft die Einfachheit, mit der die adaptive Signalverarbeitung Signale auf der gleichen Frequenz und/oder im gleichen Zeitschlitz basierend auf dem Empfang von verschiedenen, linear unabhängigen Kombinationen von ihnen unter Verwendung einer Pluralität von Antennenelementen trennen kann.
  • Nach einer noch anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Signalverarbeitung nicht an die Bewegung von Mobiltelefonen oder an die Herstellung und Beendigung neuer Anrufe angepasst, sondern operiert in einer deterministischen Weise, und stattdessen wird der Verkehr an die deterministischen Charakteristika der Signalverarbeitung unter Verwendung eines dynamischen Verkehrskanal-Zuordnungsalgorithmus angepasst.
  • Konventionelle landgestützte Zellularsysteme verwenden gewöhnlich die so genannte Sektorisierung, bei der ein einzelner Antennenmast drei 120-Grad-Versorgung-Antennen trägt und drei Zellen von einem gemeinsamen Standort beleuchtet. Dies bewirkt Einsparungen bei den Immobilienkosten im Vergleich mit der Beleuchtung der drei Zellen unter Verwendung von drei separaten Antennenstandorten in den Zellenmitten. Sechs-Sektoren-Systeme sind auch bekannt. Zelluläre Systeme haben konventionell analoge FM-Sprachübertragung eingesetzt, bei der jedem Gespräch ein separates Paar von Aufwärts- bzw. Abwärts-Frequenzkanälen zugeordnet wird. Jetzt werden TDMA-Systeme installiert, die digitale Sprachübertragung verwenden, bei der jedem Gespräch ein eindeutiges Paar von Zeitschlitz-Frequenzkanal-Kombinationen zugeordnet wird. In diesen konventionellen Systemen haben die drei 120-Grad-Sektor-Antennen jedoch die gleichen Ausstrahlungsmuster für alle Frequenzen und/oder Zeitschlitze.
  • Nach einer noch anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird rotational versetzte Ausstrahlung zwischen unterschiedlichen Frequenzen und/oder Zeitschlitzen bereitgestellt. Beispielsweise können in Frequenzkanal 1 die drei 120-Grad-Sektoren auf 0 Grad (genau Nord), +120 Grad (Südost) und +240 Grad (Südwest) ausgerichtet sein. In Frequenzkanal 2 können die drei Sektoren auf 60 Grad (Nordost), 180 Grad (genau Süd) und 300 Grad (Nordwest) ausgerichtet sein. Im Allgemeinen können so viele wie 120 Frequenzkanäle mit korrespondierenden Antennensektormustern, die um nur ein Grad voneinander versetzt sind, vorhanden sein. Ein derartiges System kann unter Verwendung der heutigen Feststrahl-Zellularbasisstationsantennen nicht implementiert werden, kann aber unter Verwendung der beispielhaften zylindrischen symmetrischen Gruppe und assoziierter Matrixverarbeitung von 12 eingerichtet werden.
  • Gleichermaßen können die Antennensektormuster rotational gestaffelt werden wie zwischen verschiedenen Zeitschlitzen in einem TDMA-System. In entweder dem FDMA- oder TDMA- oder Hybrid-Fall bestimmt dieses beispielhafte System beim Gesprächsaufbau, und optional in regelmäßigen Abständen danach, die optimale Zeit- und/oder Frequenzschlitz-Kombination, die für Kommunikation mit der Mobilstation zu verwenden ist. Die Kombination einer Frequenz und eines Zeitschlitzes wird im Folgenden einfach als „Kanal" abgekürzt. Der optimale Kanal ist höchstwahrscheinlich einer, der ein assoziiertes Antennensektormuster aufweist, das in die Richtung dieses Mobilteils weist. Dieser Kanal würde ausgewählt werden, wenn das Auswahlkriterium beispielsweise maximale Signalstärke ist und der Kanal frei war. Wenn das Kriterium maximaler Signalrauschabstand ist, können andere Auswahlen resultieren. Adaptive Kanalauswahlverfahren können zur Implementierung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wie beispielsweise in U.S.-Patent Nr. 5.230.082 an Ghisler et al. offenbart.
  • 14 veranschaulicht eine Menge von gestaffelten Sektormustern, die durch die Anordnung von 12 unter Verwendung von festen Matrixkoeffizienten für jeden Frequenzkanal eines FDMA-Systems erzeugt werden können. Drei Keulen werden in diesem Beispiel in jedem Frequenzkanal erzeugt. Die Notation Pi(Fk) kennzeichnet das Muster der i-ten Keule im k-ten Frequenzkanal. Die Matrixverarbeitungskoeffizienten werden vorzugsweise derart ausgewählt, dass P1(Fk) und P2(Fk) dort Minima haben, wo P3(Fk) ihr Maximum hat, und umgekehrt. Wenn die Minima gleich null sind, wird gesagt, dass die Keulen orthogonal sind. Dies gestattet, dass ein Mobilteil, dass sich an den Nullen von P1 und P2 befindet, das maximale Signal von P3 ohne Interferenzen von den anderen beiden empfängt, die daher separate Signale führen können. Im Allgemeinen werden echte Nullen nicht perfekt erreicht, und das Kanalauswahlkriterium wird daher ein Mobilteil einer Frequenz zuordnen, bei der die korrespondierenden Sektormuster in einem maximalen Verhältnis von erwünschtem Signal zu unterwünschten Interferenzen von anderen Keulen und anderen Zellen resultieren. Zum Beispiel würde das Mobilteil M in 14 vorzugsweise F4 zugeordnet werden, wo die Keule P3(F4) die maximale Stärke in der Richtung des Mobilteils M hat. Wenn P3(F4) nicht verfügbar wäre, würde die nächst beste Zuordnung P3(F3) probiert werden, und so weiter.
  • In der Praxis hat ein FDMA-Zellularsystem wie AMPS 1000 Kanäle verfügbar, gewöhnlich aufgeteilt zwischen zwei Operatoren, die je ein Minimum von 400 abwickeln. Unter Verwendung des traditionellen Frequenzwiederverwendungsmusters von 21 resultiert dies darin, dass in jeder Zelle etwa 20 Frequenzen verfügbar sind oder 60 pro Standort. Die Winkeldifferenz zwischen Keulen in unterschiedlichen Frequenzen wäre daher in einem Drei-Keulen-System nur 1/20 von 120 Grad oder 6 Grad. In diesem Beispiel haben verschiedene Keulen an demselben Standort alle verschiedene Frequenzen. Unter der Annahme von gleichförmiger Verteilung von Mobilteilen im Winkel würde der Kanalzuordnungsalgorithmus darin resultieren, dass sich jedes Mobilteil innerhalb von wenigen Graden von der Strahlenmitte befindet. Dies resultiert darin, dass Mobilteile im Durchschnitt bessere Signale empfangen als in den heutigen festen Sektorisierungsmustern, die, wenn sie optimiert sind, etwa 12 dB zu den Sektorrändern hin abfallen. Wenn das erwünschte Signal in dieser Weise verbessert wird, ist die Toleranz gegenüber Interferenzen von umgebenden Zellen derart verbessert, dass das Wiederverwendungsmuster von 21 zu einem knapperen Wiederverwendungsmuster wie 12 mit einem daraus folgenden Kapazitätsgewinn von 21/12 zusammengezogen werden kann. Dies kann unter Verwendung derselben Anzahl von Keulen wie Sektoren in heutigen Zellularsystemen erreicht werden. Wird die Zahl der Keulen auf acht erhöht, wie in 12 dargestellt, wird ein weiterer Kapazitätszuwachs von 8/3 auf etwa das Fünffache der gegenwärtigen AMPS-Kapazität erreicht. Wenn jede Zelle beim Versuch, den Signalrauschabstand zu maximieren, adaptiv einen beliebigen der 400 Frequenzkanäle auswählen darf, ergibt sich dadurch ein Kapazitätszuwachs um einen Faktor von zwei relativ dazu, eine feste Untermenge von Frequenzen (1/21 oder 1/12 der gesamten) in jeder Zelle zu haben. Dies wird erreicht, wenn auch die Übertragungsleistungspegel an die variierende radiale Distanz jedes Mobilteils von seinem Zellenstandort angepasst werden. Es ist auch möglich, alle 60 Standortfrequenzen in jedem 120-Grad-Sektor zu verwenden, indem Keulen so vorgesehen werden, dass sie dieselbe Frequenz orthogonal verwenden, wie oben definiert. Die Keulentrennung beträgt dann 2 Grad und der Kanalzuordnungsalgorithmus gewährleistet nicht nur, dass sich jedes Mobilteil innerhalb von einigen Graden von der Strahlenmitte befindet, sondern auch innerhalb von einigen Graden von den Minima der Gleichfrequenz-Keulen.
  • Werden sie anstelle von assoziierten gestaffelten Sektorausstrahlungsmustern mit verschiedenen Frequenzkanälen F1, F2, F3 ... mit verschiedenen Zeitschlitzen eines TDMA-Signals unter Verwendung einer einzelnen Frequenz assoziiert, nimmt die resultierende Ausstrahlung von der Basisstationsantenne eine bestimmte Menge von Richtungen für Zeitschlitz 1 ein, eine Menge von gedrehten Richtungen für Zeitschlitz 2 und so weiter, derart, dass die Strahlen sich mit der Zeit zu drehen scheinen. Daher kann diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im TDMA-Kontext so formuliert werden, dass Strahlen erzeugt werden, die sich kontinuierlich um 360 Grad über einen TDMA-Rahmen drehen, oder präziser, die sich um 360/N Grad während eines TDMA-Rahmens drehen, wobei N die Anzahl von Sektoren der Frequenzwiederverwendung ist, und die Datenmodulation für den nächsten Rahmen zwischen aufeinander folgenden Rahmen um einen Sektor zurückversetzt wird, so dass Daten für dasselbe Mobilteil fortgesetzt in dieselbe Richtung ausgestrahlt werden. Daten, die für ein bestimmtes Mobilteil vorgesehen sind, werden im US-IS54-TDMA-System durch Aufnahme eines „digitalen Sprachfarbcodes" (DVCC) in TDMA-Bursts gekennzeichnet. Daher lässt sich diese Technik beispielsweise einfacher so beschreiben, dass die Antennensektormuster in eine Richtung rotieren, während der DVCC mit der gleichen Rate in die entgegengesetzte Richtung rotiert, so dass derselbe DVCC bei aufeinander folgenden Rahmen fortgesetzt in dieselbe Richtung ausgestrahlt wird.
  • Beide beispielhaften FDMA- und TDMA-Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung versehen Mobilstationen mit der Fähigkeit, grobe geografische Positionen zu bestimmen. In der FDMA-Version misst das Mobilteil die relative Signalstärke auf verschiedenen Frequenzen. Die Frequenz, auf der die größte Signalstärke empfangen wird, gibt die Peilung des Mobilteils innerhalb eines Sektors an. Der Sektor wird durch Decodierung von Sektor-ID-Informationen, die in der Übertragung enthalten sind, ermittelt.
  • In beispielhaften TDMA-Ausführungsformen muss das Mobilteil nicht einmal die Frequenz wechseln. Stattdessen erfasst das Mobilteil die zyklische Signalstärkenvariation während eines TDMA-Rahmens und bestimmt dann die Positionen der Gipfel- und Tal-Signalstärke relativ zu Zeitschlitz 1, der durch die Schlitz-ID-Informationen, die in jedem Schlitz geführt werden, identifiziert werden kann.
  • Die zyklische Signalstärkenvariation kann mit der Hilfe einer Fourier-Transformation über mehrere Zyklen verarbeitet werden, und die Phase der Fundamentalkomponente relativ zu Zeitschlitz 1 gibt dann die Peilung des Mobilteils an. Peilungen von zwei Basisstationen mit bekannten Positionen legen dann die Position des Mobilteils fest. Das Mobilteil kann die Zeitlage von Signalstärkegipfeln berichten und das Netzwerk kann die Positionsberechnung ausführen, anstatt dass das Netzwerk Koordinaten von Basisstationen an Mobilteile übertragen muss. Nach Zuordnung eines Verkehrskanals an ein angerufenes oder anrufendes Mobilteil kann das Netzwerk dann die beste aller verfügbaren Zeitschlitz/Frequenz-Kombinationen zur Verwendung bestimmen.
  • Das oben Beschriebene kann auch vorgesehen werden, um vorteilhafte Kommunikationen zwischen Mobilstationen und einem umlaufenden Satelliten bereit zu stellen. Nach dieser Ausführungsform wird die Verarbeitung des Antennengruppensignals nicht an unterschiedliche Mobilteilpositionen angepasst, sondern Mobilteile werden vielmehr einem bestimmten Antennengruppensignal-Verarbeitungskanal basierend auf der Position in einer solchen Weise zugeordnet, um die Kommunikationen zu optimieren. Das heißt, dass Mobilteile adaptiv zur Kommunikation unter Verwendung eines einer Zahl von festen, gestaffelten Antennenstrahlpositionen zugeordnet werden, anstatt die Antennenstrahlen adaptiv auf Mobilteilpositionen zu lenken.
  • Die Operation für Satellitenanwendung kann geringfügig verändert werden. Die Vorstellung von festen Antennenstrahlen wäre anwendbar auf einen geostationären Satelliten, ist aber vielleicht nicht anwendbar auf beispielsweise einen Satelliten mit niedriger Umlaufbahn, der seine Position relativ zur Erde verändert. Dann würde sich die Position eines Strahls relativ zu einem gegebenen Mobilteil aufgrund von Satellitenbewegung bewegen, wenn nicht aufgrund von Mobilteilbewegung. Wenn der Satellit sich im Vergleich zur durchschnittlichen Anrufdauer von 3 Minuten relativ langsam über die Erde bewegt, kann es ausreichend sein, ein Mobilteil beim Anrufaufbau einem Strahl zuzuordnen, wie es im geostationären Fall erfolgen würde. Nach dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Strahlenrichtungen jedoch angepasst werden, um die systematische Bewegung des Satelliten über die Erde zu beseitigen, so dass das von jedem Strahl beleuchtete Gebiet vom Satellitenaufgang bis zum Satellitenuntergang statisch ist. In dieser Weise kann ein Mobilteil demselben Strahl unabhängig von der Satellitenbewegung während dieses Zeitraums zugeordnet bleiben.
  • Zudem würde ein derartiges System von Satelliten mit niedriger Umlaufbahn im Allgemeinen angeordnet werden, um eine kontinuierliche Versorgung bereit zu stellen, so dass beim Untergang eines Satelliten ein anderer aufgeht. Beispielsweise kann vorgesehen werden, dass ein Satellit, der im Westen aufgeht, die Beleuchtung desselben Gebiets übernimmt, das gerade von einem im Osten untergehenden Satelliten freigegeben wird. Dann, wenn das benachbarte Gebiet zu diesem im Osten den Verlust des untergehenden Satelliten erfährt, erzeugt der aufgehende Satellit einen neuen Strahl, um abgestimmt zu übernehmen, während der erste Strahl über dem ursprünglichen Gebiet aufrechterhalten wird, und so weiter, bis der neue Satellit die Beleuchtung aller Gebiete, die ursprünglich von dem untergehenden Satelliten bedient wurden, übernommen hat.
  • Daher gestattet die Anwendung dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Fall von sich bewegenden Satelliten die Kompensation der Satellitenbewegung auf die Beleuchtungsmuster von der Satellitenantenne, um feste Gebiete der Erde zu beleuchten, während Mobilteile adaptiv Beleuchtungsmustern unter Verwendung eines Kanalzuordnungsalgorithmus, der ein Kommunikationsqualitätskriterium optimiert, zugeordnet werden. Dies steht im Kontrast zu mechanischen Verfahren der Kompensation der Satellitenbewegung durch Neigen des Satelliten oder der Antenne, um den Mittelpunkt von mindestens einem Gebiet konstant zu halten. Dieses mechanische Verfahren kann jedoch die Mittelpunkte von Zellenbeleuchtungsgebieten nicht konstant halten, weil diese Gebiete ihre Form von kreisförmig, während der Satellit sich darüber bewegt, zu elliptisch und schließlich zu parabolisch bei Erdrandbeleuchtung ändern. Alternativ kann diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sowohl ein mechanisches Verfahren für grobe Kompensation als auch das Verfahren der adaptiven Antennenstrahl-Signalverarbeitung anwenden, um die Formänderungen der Beleuchtungsmuster während der Bewegung des Satelliten zu korrigieren. Alternativ kann Signalverarbeitung verwendet werden, um die Gebiete, die von einer bestimmten Frequenz und/oder einem bestimmten Zeitschlitz versorgt werden, konstant zu halten, während fortlaufend neue Gebiete vor der Bodenspur des Satelliten, die von einem untergehenden Satelliten geräumt werden, erzeugt werden, und während die Beleuchtung von Gebieten hinter seiner Bodenspur, die von einem aufgehenden Satelliten übernommen werden, beendet wird.
  • Die Operation dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 15(a) und 15(b) dargestellt. Zu einer bestimmten Zeit T (15(a)) beleuchtet ein aufgehender Satellit 2100 Gebiete mit Frequenzen (von links nach rechts) F1, F2, F3, F1, F2, F3, F1, F2 und ein fallender Satellit 2102 beleuchtet weitere Gebiete mit den Frequenzen (von links nach rechts) F3, F1, F2, F3, F1, F2, F3, F1, die die Frequenzwiederverwendungssequenz fortsetzen. Beispielsweise zur Zeit T + 5 Minuten (21(b)) hat der aufgehende Satellit 2100 aufgehört, das hinterste F1-Gebiet 2104 zu beleuchten, auf das jetzt vermutlich die Sicht gesperrt ist (d. h. der Satellit steht zu niedrig am Horizont für eine gute Kommunikation mit diesem Gebiet), während der untergehende Satellit 2102 die Beleuchtung seines hintersten Gebiets 2106 mit der Frequenz F3 aus dem gleichen Grund beendet hat.
  • Andererseits hat der aufgehende Satellit ein neues Beleuchtungsgebiet 2107 vor seiner Bodenspur erzeugt, um das Gebiet zu füllen, das von dem untergehenden Satelliten geräumt wurde. Der aufgehende Satellit 2100 kann das neue Beleuchtungsgebiet 2107 mit derselben Frequenz, die sein Vorgänger verwendete, gebührend beleuchten. Inzwischen geht der Satellit 2102, der in Bezug auf dieses Gebiet untergeht, aus der Sicht von Gebieten vor seiner Bodenspur auf und verwendet die freigegebene Kapazität zur Erzeugung eines neuen Gebiets 2108 vor seiner Bodenspur, das mit Frequenz F2 beleuchtet wird.
  • Es ist zu erkennen, dass den überlappenden Gebieten anstelle von verschiedenen Frequenzen verschiedene Zeitschlitze in einem TDMA-Rahmen oder verschiedene Frequenz/Zeitschlitz-Kombinationen in einem Hybrid-FDMA/TDMA-System hätten zugeordnet werden können. So oder so gestattet es die Verfügbarkeit einer großen Zahl von Kanälen, die überlappenden Strahlen sehr viel feiner anzuordnen als in dem Beispiel der 15(a) und 15(b), so dass es fast gleich wirksam ist, ein Mobilteil einem benachbarten Strahl zuzuordnen als dem optimalen Strahl. Logischerweise sollte ein Mobilteil vorzugsweise einem Strahl zugeordnet werden, in dem das Mobilteil zentral angeordnet ist. Wenn der korrespondierende Kanal jedoch belegt ist, kann das Mobilteil einem geringfügig außermittigen Strahl zugeordnet werden und kann dem mittigen Strahl übergeben werden, wenn der Anruf, der diesen Kanal verwendet, endet.
  • In der beispielhaften TDMA-Ausführungsform können der aufgehende Satellit und der untergehende Satellit beide dasselbe Gebiet unter Verwendung derselben Frequenz beleuchten, vorausgesetzt, dass verschiedene Zeitschlitze verwendet werden. Daher soll eine Kanal- und Satelliten-Zuordnungsstrategie nach der vorliegenden Erfindung zulassen, dass Anrufe in der Übergangsregion auf natürliche Weise am untergehenden Satelliten enden und dass ihre geräumten Zeitschlitze in derselben Region und auf derselben Frequenz wiedereingesetzt werden, um neue Anrufe unter Verwendung des aufgehenden Satelliten aufzubauen.
  • 16 zeigt ein Blockdiagramm eines beispielhaften Steuerungsprozessors, der die Matrixkoeffizienten an den numerischen Matrixprozessor der Hub-Station liefert. Eingänge zu dem Steuerungsprozessor 2200 enthalten Satelliten-Umlaufbahndaten einschließlich von Höhensteuerungsinformationen von dem unabhängigen Untersystem für Satelliten-Telemetrie, Bahnverfolgung und Befehlsgabe (TT&C) (nicht dargestellt). Unter Verwendung von Satelliten-Umlaufbahn- und Satelliten-Antennenausrichtungs-Informationen (Höhensteuerungsinformationen) und einem Eingang von einer Echtzeituhr kann der Steuerungsprozessor 2200 die benötigten Matrixkoeffizienten derart bestimmen, dass ein gegebenes Gebiet von einer spezifischen Frequenz in einem spezifischen Zeitschlitz beleuchtet wird. Diese Koeffizienten werden systematisch im Einklang mit Änderungen in der Echtzeituhr aktualisiert, um diese beleuchteten Gebiete unabhängig von der Satellitenbewegung ungefähr fest zu halten. Der Steuerungsprozessor 2200 empfängt außerdem Informationen, die von Mobilstationen übertragen werden, die einen willkürlichen Zugriff auf einen anrufenden Kanal machen, der es dem Steuerungsprozessor gestattet, die beste verfügbare Kanal/Strahl-Kombination für die Verwendung zu bestimmen. Diese Information stellt eine grobe Angabe des Standorts des Mobilteils bereit, und der Steuerungsprozessor bestimmt dann den verfügbaren Strahl, der an diesem Standort am nächsten zentriert ist. Dies wiederum bestimmt die Frequenz und/oder den Zeitschlitz, die/der für Kommunikation mit dem Mobilteil verwendet werden sollte.
  • Es ist für Fachleute ersichtlich, dass TDMA und FDMA nicht die einzigen Zugangsverfahren sind, die mit der vorliegenden Erfindung kompatibel sind. Codemultiplexzugriff (CDMA) kann auch verwendet werden, wobei Beleuchtungsgebiete in ähnlicher Weise nach einem CDMA-Codeverwendungsmuster über die Erde gestaffelt sind. Tatsächlich kann jedes Multiplexzugriffsverfahren, das einen Kanal mittels einer Menge von Zugriffsparametern definiert, systematisch gestaffelte Beleuchtungsgebiete in Abhängigkeit von diesen Zugrifsparametern haben. Zudem kann sich das Zugriffsverfahren, das in der Abwärtsverbindung verwendet wird, von dem in der Aufwärtsverbindung verwendeten Zugriffsverfahren unterscheiden, vorausgesetzt, dass eine Menge von Aufwärts-Zugriffsparametern mit einer korrespondierenden Menge von Abwärts-Zugriffsparametern in jedem versetzten Strahl oder gestaffelten Beleuchtungsgebiet paarweise zusammengestellt wird. Beispielsweise wird eine Kombination von TDMA in der Abwärtsverbindung mit CDMA in der Aufwärtsverbindung, wobei die Aufwärtsübertragung abgesehen von einer kurzen Unterbrechung während des Empfangs des Abwärtsschlitzes kontinuierlich ist, in U.S.-Patent 5539730 offenbart. Nach der Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform, bei der dynamische Verkehrskanalzuordnung es gestattet, den Verkehr an die deterministischen Charakteristika der Signalverarbeitung anzupassen, wird jetzt eine ergänzende beispielhafte Ausführungsform beschrieben, bei der Kapazität durch Codierungs- und Frequenz-Wiederverwendungskonfigurationen optimiert werden kann.
  • Die maximale Kapazität einer Zellular-Satellitenkommunikation ist durch die verfügbare Bandbreite begrenzt, da Leistungsbegrenzungen immer durch Geld, d. h. durch Starten von mehr Satelliten, gelöst werden können. Praktisch bestehen jedoch finanzielle Einschränkungen bei der Leistung und politische Einschränkungen bei der Bandbreite, daher ist es wünschenswert, Bandbreite effizient ohne signifikante Opfer bei der Leistungseffizienz zu verwenden.
  • Es ist ersichtlich, dass die Abstriche bei Bandbreite und Leistungseffzienz für ein Zellularsystem (d. h. Gebiets- oder globales Versorgungssystem) sich von denen für eine einzelne Verbindung unterscheiden, da Abstriche bei einer einzelnen Verbindung die Möglichkeit von Frequenzwiederverwendung in benachbarten Zellen nicht berücksichtigen. In der Tat unterscheiden sich die Einheiten für Kapazität in den beiden Fällen, es sind Erlang/MHz für eine einzelne Verbindung und Erlang/MHz/km2 für ein Zellularsystem.
  • Ein Zellularsystem beleuchtet ein Versorgungsgebiet, indem es es in Zellen unterteilt und in jeder einen Bruchteil 1/N der gesamten verfügbaren Bandbreite verwendet. Einem Cluster von N benachbarten Zellen können daher verschiedene 1/N-Bruchteile zugeordnet werden, so dass sie nicht in Konflikt geraten. Außerhalb des Clusters kann die Bandbreite für Zellen, die weit genug entfernt sind, einem anderen Cluster erneut zugeordnet werden.
  • Die Reduzierung der Interferenzen durch den Einsatz eines N-Zellen-Wiederverwendungsmusters wird gemessen als Träger-zu-Störung-Abstand C/I, der das Verhältnis der gewünschten Signalleistung zu der Summe der Leistung aller unerwünschten spektral und temporär überlappenden Signale ist. Durch Erhöhung von N wird das C/I erhöht, aber die verfügbare Bandbreite in jeder Zelle reduziert, wodurch die Systemkapazität begrenzt wird. Durch Reduzierung von N wird das C/I verschlechtert, aber die für jede Zelle verfügbare Bandbreite erhöht. Wenn die Modulations- und Codierungsanordnung das reduzierte C/I tolerieren kann, wird daher die Kapazität durch Reduzierung von N erhöht.
  • Ein Verfahren zur Bereitstellung einer größeren C/I-Toleranz ist die Verwendung von redundanter Codierung. Dieses Verfahren erhöht die Bandbreite pro Signal, wodurch jedoch der Vorteil ausgeglichen wird, der durch Verkleinerung des Wiederverwendungsmusters N erhalten wurde. Die Frage, die zu stellen ist, ist, wo das Optimum liegt.
  • In landgestützten Zellularsystemen wurde diese Frage ausgiebig studiert, was einige Personen zu dem Schluss geführt hat, dass die extreme Bandbreitenexpansion von CDMA-Techniken in Kombination mit sofortiger Frequenzwiederverwendung in jeder Zelle die höchste Kapazität bietet. Nach beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hat sich jedoch ergeben, dass sich die Kapazität erhöht durch Erhöhung der Codierung und Reduzierung von N, bis N = 1 erreicht wird, mit einer Codierungsrate von etwa 1/3 (für Landzellularsysteme). An diesem Punkt wird das System nicht mehr als wirklich CDMA angesehen, da jeder Kanal immer noch nur einmal in jeder Zelle verwendet wird. CDMA kann definiert werden als Verwendung jedes Kanals öfter als einmal in jeder Zelle, d. h. ein Bruchteil von N. Beispielsweise bedeutet N = 1/2, dass jeder Kanal zweimal in jeder Zelle verwendet wird, was als CDMA eingestuft werden würde.
  • Ob diese weitere Reduzierung von N zu Bruchteilen die Kapazität weiter erhöht, ist davon abhängig, welche Art von CDMA-System eingesetzt wird, und von der Beschaffenheit des Ausbreitungskanals und der Empfängerkomplexität, die in dem System verwendet werden.
  • Drei Arten von CDMA-Systemen können unterschieden werden:
    • i) Konventionelles, nicht orthogonales CDMA
    • ii) Orthogonales CDMA
    • iii) Interferenzenauslöschung-CDMA (subtraktives CDMA, gemeinsame Demodulation usw.)
  • Für die landgestützte zelluläre Welt wurde gefunden, dass die Kapazität unter N = 1 für CDMA der Art (i) abfällt, für orthogonales CDMA (das tatsächlich dazu äquivalent ist, jedem Signal eine eindeutige Frequenz oder einen eindeutigen Zeitschlitz zu geben) abflacht und für Systeme der Art (iii) ansteigt. Zudem beruht der Zuwachs, der in Systemen der Art (iii) für landgestützte Zellularsysteme mit N < 1 gefunden wurde, auf der hohen Nah-Fern-Umgebung derart, dass die Interferenzen, mit denen CDMA-Techniken durchschnittlich behaftet sind, viele Sender mit signifikant reduzierter Leistung umfassen, und darauf, dass das landgestützte Zellularszenario C/I-begrenzt und nicht Rausch-(C/No)-begrenzt ist. Keines dieser Merkmale ist relevant für Satelliten-Konvnunikationssysteme. Daher erkundet die vorliegende Erfindung, welche Art von Codierungs-/Frequenzwiederverwendungs-Abstrichen die Kapazität für eine gegebene Bandbreitenzuordnung in C/No-begrenzten Satelliten-Kommunikationssystemen maximieren würden.
  • Das Signalübersprechen zwischen Zellen in einem landgestützten Zellularsystem ist eine Funktion des Vierte-Potentz-der-Distanz-Ausbreitungsgesetzes. In Zellular-Satelliten-Systemen ist C/I eine Funktion der Antennenstrahlenmuster-Nebenkeulen. Es ist daher erforderlich, ein Modell der Antennenstrahlenmuster zu entwickeln, um Codierungsoptimierung durchzuführen.
  • Das Strahlenmuster der Antenne ist abhängig von der Oberflächenstromverteilung über die Öffnung, bezeichnet als Öffnungsbeleuchtungsfunktion. Ohne Anführung des Superverstärkungsphänomens wird die effizienteste Nutzung der Öffnung bei gleichförmiger Beleuchtung erreicht. Dies ergibt die beste Verstärkung, aber die höchsten Nebenkeulen. Die Antennencharakteristik ist in 17 für eine gleichförmig beleuchtete kreisförmige Öffnung gezeichnet. Die Nebenkeulen in den Ebenen E und H sind geringfügig anders aufgrund eines zusätzlichen Cosinus-Faktors, der in der Ebene auftritt, der den Oberflächenstromvektor enthält. Diese Differenz manifestiert sich als Kreuzpolarisierungskoeffizienten, wenn kreisförmige Polarisierung eingesetzt wird. Von nun an werden die Ebenenmuster E und H einfach für die Berechnung von C/I gemittelt.
  • Es wird Bezug genommen auf 5, die ein 3-Zellen-Frequenz-Wiederverwendungsmuster zeigt, in dem die schraffierten Zellen denselben Kanal f1 verwenden, während die anderen f2 oder f3 verwenden. Dieses Wiederverwendungsmuster wird verwendet zur Untersuchung der Codierungs-/Frequenz-Wiederverwendungs-Abstriche für Satellitenkommunikation, Fachleute werden jedoch erkennen, dass jedes Wiederverwendungsmuster, z. B. 7, 9, 12, 21 usw., verwendet werden könnte. Störende Zellen liegen auf den Punkten eines Hexagons und es ist ausreichend, die ersten zwei Ringe von sechs Störern zu berücksichtigen. Bevor ihre Interferenzpegel berechnet werden können, ist es jedoch erforderlich, die richtige Skalierung des Strahlenmusters zur Anpassung an den Zellendurchmesser auszuwählen.
  • Wenn die Strahlen so skaliert werden, dass sie sich bei -3 dB relativ zur Spitzenverstärkung in der Mitte zwischen zwei Zellen kreuzen, ist es gut bekannt, dass dies nicht in maximaler Strahlenrand-Verstärkung resultiert. Eine höhere Verstärkung wird erreicht, wenn der Strahl verschmälert wird, wodurch die Spitzenverstärkung mehr erhöht wird, als erhöhter Randverlust auftritt.
  • 18 zeigt eine Kurvendarstellung der Spitzenverstärkung 2401 (in der Mitte einer Zelle), der Randverstärkung 2402 (in der Mitte zwischen zwei Zellen) und der Verstärkung in der Mitte zwischen drei Zellen 2403 als eine Funktion des Zwei-Zellen-Kreuzungspunkts in dB von der Spitze nach unten relativ zu der Spitzenverstärkung des -3 dB-Übergangsfalls. Aus Gründen, die später erklärt werden, wurde die Zwei-Zellen-Randverstärkung in dieser Kurvendarstellung um einen Faktor von zwei skaliert (d. h. 3,01 dB wurde addiert) und die 3-Zellen-Randverstärkung wurde um einen Faktor von 3 skaliert (d. h. 4,771 dB wurde addiert). Dies beeinflusst nicht, wo die jeweiligen Verstärkungen ihre Gipfelpunkte erreichen, beeinflusst aber die Wahrnehmung davon, welcher der drei der ungünstigste Fall ist. Nach dieser Kurve tritt der ungünstigste Fall in der Mitte zwischen zwei Zellen auf, und der ungünstigste Fall ist maximiert, wenn der 2-Zellen-Rand 3,8 dB unter der Spitzenverstärkung ist, d. h. bei Punkt 2404.
  • Die Weise, in der der C/I-Parameter vom Strahlen-Übergangspunkt abhängt, wird für das 3-Zellen-Wiederverwendungsmuster von 5 in 19 gezeigt. 19 ist gezeichnet als eine Funktion der Mobilstationsdistanz von der Strahlenmitte für Übergangspunkte von –1, –3,5 und –4 dB und zeigt, dass das C/I über den Großteil des Zellenradius zunimmt, wenn die Strahlen darüber hinaus, das die maximale Randverstärkung ergibt, verschmälert werden. Wenn erforderlich, würde die Wahl eines Übergangspunkts von –4,5 dB vernachlässigbare Verluste der Randverstärkung ergeben und gleichzeitig das C/I in der Zellenmitte um weitere 3 dB auf etwa 20 dB verbessern. Das C/I am Zellenrand nach 4 wäre etwas weniger als 10 dB, aber dies umfasst den ganzen Strahlenrand-Übergangsverlust, der, wie später erläutert wird, nicht hingenommen wird, weil sich dort keine Mobilteile befinden müssen.
  • Wenn Mobilteile, die einem bestimmten Kanal und Strahl zugeordnet sind, als diejenigen ausgewählt werden, die sich innerhalb von 25% des maximalen Zellenradius befinden, wird das C/I für alle Punkte innerhalb dieses Gebiets so sein, wie in 20 gezeichnet. Das Ungünstigster-Fall-C/I ist auf etwa 23 dB mit einem Strahlenübergangs-Entwurfspunkt von –5,5 dB maximiert, etwas jenseits davon, das die maximale Randverstärkung ergibt, so dass in der Praxis der Übergangspunkt von –4,5 dB verwendet werden würde, der ein Ungünstigster-Fall-C/I von 18 dB ergibt.
  • Die gleichen Berechnungen werden jetzt wiederholt für das Frequenz-Wiederverwendungsmuster von N = 1, d. h. sofortige Frequenz-Wiederverwendung in benachbarten Zellen, und die Ergebnisse sind in 21 gezeichnet. Diese zeigt ein Zellenmitten-C/I von 14 dB für den Übergangsfall von –4 dB, aber ein Zellenrand-C/I von etwa –1,5 dB. Die Dicke der Kurven in 21 beruht auf der Überlagerung von Kurvendarstellungen für alle Mobilteil-Winkelpositionen in der Zelle und Abhängigkeit von Winkelpositionen ist etwas stärker wahrnehmbar im Fall N = 1 als im Fall N = 3. Die ersten 6 Ringe von 6 Störern wurden summiert, um die Kurvendarstellung von 21 zu erhalten.
  • Wieder können, wie später gezeigt wird, Mobilteile, die einen bestimmten Kanal und Strahl verwenden, auf diejenigen beschränkt werden, die innerhalb von 25% oder weniger von der Strahlenmitte liegen, daher ist es von Interesse, das Ungünstigster-Fall-C/I innerhalb dieser Region zu maximieren, wie in 22 dargestellt. Das Ungünstigster-Fall-C/I hat in diesem Fall sein Maximum bei 13 dB, indem der Strahlen-Übergangspunkt auf –4,8 dB gelegt wird, aber dies kann auf –4,5 dB beschränkt werden, um einen Verlust der Strahlenrandverstärkung für eine nur geringe Reduzierung des C/I auf 12,5 dB zu vermeiden.
  • 23 zeigt eine vereinfachte Beispielsform für den Fall, in dem drei Kanäle oder Gruppen von Kanälen (die Frequenzen, Zeitschlitze, Codes oder Kombinationen davon sein können), gekennzeichnet durch die Farben schwarz, rot und grün, in jedem Strahl verfügbar sind. Die Strahlenränder an dem Entwurfs-Übergangspunkt (z. B. –4,5 dB) sind durch die größeren, farbigen Kreise von 23 dargestellt.
  • Die großen, schwarzen, sich berührenden Kreise betreffen daher Strahlen, die den „schwarzen" Kanal verwenden, und berühren sich wieder bei –4,5 dB unter der Spitze. Die großen, roten, sich berührenden Kreise repräsentieren die Strahlenmuster für den roten Kanal. Diese sind relativ zu den „schwarzen" Strahlen versetzt und dieser feste Versatz wird beispielsweise erreicht, indem die Phasen einer phasengesteuerten Antennengruppe für den „roten" Kanal relativ zu dem „schwarzen" Kanal modifiziert werden. Er kann auch erreicht werden durch die Verwendung eines Mehrspeisungs-Parabolreflektors, in dem die unmodifizierten Strahlenmuster für die „schwarzen" Kanäle verwendet werden, aber in dem drei benachbarte Speisungen jeweils mit 1/3 der Energie, die für eine „rote" Zelle vorgesehen ist, gespeist werden. Aufgrund von kohärenter Addition wird die Verstärkung in der Mitte der „roten" Zelle das Dreifache der Verstärkung eines „schwarzen" Strahls an diesem Punkt betragen und effektiv „das Loch füllen". Die „grünen" Strahlen werden in exakt der gleichen Weise für die „grünen" Frequenzen oder Zeitschlitze gebildet. Dies wird erreicht unter Verwendung von bodengestützter Hardware, die die entsprechende Kombination von Signalen durch den Transponderkanal leitet, der direkt mit jedem der Speisungen assoziiert ist.
  • In 23 zeigen die kleineren Kreise die Gebiete, aus denen ein bestimmter Kanal zu verwenden ist, und außerhalb derer ein anderer Kanal mit einem zentraler gerichteten Strahl verfügbar ist. Der Bereich wurde im Fall des schwarzen Strahls ausgefüllt, um bei seiner Identifizierung zu helfen. Dieser Bereich erstreckt sich von der Mitte eines Strahls nach außen zum Strahlenradius über Wurzel(3), das heißt, der Bereich der „Zelle" beträgt nur 1/3 des Bereichs des „Strahls", und Mobilteile in der „Zelle" nutzen nur den „Strahl" hinaus bis geringfügig mehr als 50% des Strahlenradius.
  • In der Praxis sind natürlich viel mehr als drei Kanäle pro Strahl verfügbar, so dass es möglich ist, Zellen zu entwerfen, die nur 1/M des Strahlfleckbereichs betragen, wobei M die Zahl der verfügbaren Kanäle ist. Bei beispielsweise M = 7 werden Strahlen nur auswärts bis 1/Wurzel(7) ihres Radius verwendet, wie in 24 dargestellt. In der Praxis beträgt M mindestens 100, so dass der Zellenradius 1/10 des Strahlenradius sein kann, daher sind die Verstärkung und C/I-Leistung der Strahlenkonfiguration nur für einen Bruchteil der Strahlfleckabdeckung wichtig. Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass es möglich ist, den Fleck zu verkleinern, um mehr Verstärkung zu erzielen, da es dann nicht so einfach möglich sein würde, „die Löcher zu füllen". Bei einer großen Zahl von versetzten Strahlen ist es wünschenswert, die physikalischen Speisungen in Phase zu bringen, um überall Spitzenverstärkung zu erzeugen, wie von den 24 und 30 gezeigt. Die schwierigste Stelle zur Erzielung von Verstärkung (indem nur zwei Speisungen in Phase gebracht werden) ist in der Mitte zwischen zwei Flecken, und die Verstärkung unter diesen Umständen wird maximiert, indem die Strahlenrand-Übergangspunkte ausgewählt werden, wie in 18 dargestellt. Die Verstärkung zwischen zwei Strahlen beträgt dann das Doppelte der Strahlenrandverstärkung (z. B. 3 dB aufwärts), während die Verstärkung zwischen drei Strahlen das Dreifache der Verstärkung von einem Strahl an diesem Punkt beträgt. Dies erklärt die Skalierung, die in 18 zum Vergleichen der Verstärkung an diesen drei Punkten verwendet wurde.
  • Damit kann die Fehlerkorrektwcodierung der Rate zwischen 1/2 und 1/3, die in jedem Fall aus Gründen der Leistungseffizienz in Betracht gezogen wird, auch Toleranz der C/I bereitstellen, die bei sofortiger Frequenzwiederverwendung in jedem Strahl erhalten werden, wenn die Technik der Wiederverwendungsunterteilung, die gerade oben erläutert wurde, eingesetzt wird. Die Technik der Wiederverwendungsunterteilung erreicht dies ohne Anwendung von Nullerzeugung oder Interferenzenauslöschung, d. h. alle Antennen-Freiheitsgrade werden zur Maximierung der Verstärkung verwendet. Die Technik der Interferenzenauslöschung oder Erzeugung von Musternullen in der Mitte von benachbarten Zellen kann als zusätzlicher Bonus zur Reduzierung des C/I von benachbarten Strahlen auf vernachlässigbare Proportionen eingesetzt werden.
  • Eine beispielhafte Codierungsanordnung, die zur Implementierung dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist punktierte Faltungscodierung auf der Basis einer Rate von 1/4 oder 1/5, bei der aber die Codierung jedes uncodierten Sprachbits nach ihrer perzeptorischen Signifikanz auf eine Stufe zwischen beispielsweise der Rate 1/2 und der Rate 1/5 angepasst wird. Obwohl BPSK ein um 3 dB niedrigeres C/I als QPSK toleriert, gibt es wohl keinen Grund, den Bandbreiten-Effizienzverlust von 2:1 einzugehen. Die C/I-Toleranz von QPSK mit der doppelten Codierung ist in der Tat besser als BPSK mit der Hälfte dieser Codierung, daher kann eine quaternäre Modulation zumindest für die Abwärtsverbindung verwendet werden.
  • Die obige Diskussion basiert auf kohärenter Demodulationsleistung, die verfügbar ist in dem Satelliten-zu-Mobilteil-Kanal unter Verwendung von Breitband-TDM und nicht verfügbar ist bei Schmalband-FDM. Das Kriterium für das Abwärts-Verfahren ist, dass die Zahl der Informationsbits, die zu demodulieren und decodieren sind, groß sein soll über die Zeit, während der die Schwundkomponente des Kanals als statisch angesehen werden kann, das sind etwa 200 uS bei 2,5 GHz und einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 100 km/h. Daher muss die Informationsrate um einige Größenordnungen höher sein als 5 kB/s und bei beispielsweise einer mittleren Codierungsrate von 1/3 muss die Rate der übertragenen Bits größer sein als 1,5 MB/s, was unter Verwendung von quaternärer Modulation durch einen Kanal von 1 MHz Bandbreite passt. Die Kapazität, die von Systemen bereitgestellt wird, die auf den vorstehenden Techniken basieren, liegt in der Größenordnung von 100 Erlang pro MHz pro Fleckbereich bei Verwendung eines 4-kB/s-Vocoders oder 166 Erlang pro MHz pro Fleck bei Verwendung eines 2,4-kB/s-Vocoders.
  • Eine beispielhafte Technik zur Implementierung der oben beschriebenen Wiederverwendungsanordnung der vorliegenden Erfindung erfolgt durch bodengestützte Strahlenbildung, wie weiter oben in dieser Spezifikation beschrieben. Dies involviert die Bereitstellung von Speisungsverbindungen zum Tragen des Signals für jede Antennenspeisung von der zentralen Bodenstation zu dem Satelliten in einer solchen Weise, dass die relativen Phasen- und Amplitudendifferenzen zwischen den Signalen erhalten bleiben. Bei Verwendung eines derartig kohärenten Transponders wird nur ein Transponderkanal pro Antennenspeisungspunkt am Satelliten benötigt.
  • Ein alternatives Mittel zur Implementierung der vorliegenden Erfindung für den offenbarten Feststrahlen-Fall wird nachstehend dargestellt, das das Erfordernis von kohärenten Speisungsverbindungen auf Kosten von mehr Hardware am Satelliten vermeidet. Die Verwendung von An-Bord-Strahlenbildung ist am einfachsten, wenn sie fest und nicht variabel ist, was geeigneter sein kann für einen geostationären Satelliten, der feste Gebiete beleuchtet. Für einen nicht geostationären Satelliten kann diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung trotzdem eingesetzt werden, aber es ist dann nicht so einfach, den Vorteil von systematischer Anpassung der Strahlenbildung zum Ausgleichen der Satellitenbewegung zu erhalten, so dass die Strahlen feste Gebiete beleuchten.
  • Die Implementierung des Feststrahlenbildungs-Transponders wird in 25 für den FDMA-Fall gezeigt, d. h. die gesamte verfügbare Bandbreite wird in N Teilbänder unterteilt, von denen jedes zur Beleuchtung von Gebieten auf dem Boden nach einem zellulären Wiederverwendungsmuster, wie in 23 gezeigt, verwendet wird. Der Fall von drei Teilbändern – gekennzeichnet schwarz, rot und grün wie gemäß 23 – wird zur Erläuterung verwendet.
  • Eine Menge von Transponderkanälen 37 empfängt Signale von einer korrespondierenden Menge von Speisungsverbindungen und setzt sie abwärts um zu einer geeigneten Zwischenfrequenz für Verstärkung und Filtrierung. Die ZF-Ausgänge von 3710 werden angewandt auf das ZF-Strahlenbildungs-Netzwerk 3720, das gewichtete Kombinationen der ZF-Signale bildet. Die „schwarzen" Kanäle werden willkürlich ausgewählt zur direkten Korrespondierung mit unmodifizierten Antennenmustern, d. h. das schwarze Signal 1 soll direkt und nur durch Antennenspeisung Nummer 1 ausgestrahlt werden; das schwarze Signal 2 soll nur durch Antennenspeisung Nummer 2 ausgestrahlt werden usw. Das Strahlenbildungs-Netzwerk verbindet daher die schwarzen Kanäle mit Einheitsgewichtung mit nur dem Summierungsnetzwerk korrespondierend mit der zugeordneten Antennenspeisung.
  • Die roten Kanäle und grünen Kanäle sollen jedoch mit einem Strahlenmuster ausgestrahlt werden, das in der Mitte zwischen drei schwarzen Strahlen zentriert ist. Der rote Strahl, der in der Mitte zwischen den schwarzen Strahlen 1, 2 und 3 liegen soll, ist daher mit ihren assoziierten drei Summierungsnetzwerken durch Spannungs-/Stromgewichtungen von 1/Wurzel(3) (Potenzgewichtung von 1/3) verbunden. Ein Drittel der „roten" Energie wird daher durch jede der drei Speisungen, die das gewünschte „rote" Zentrum umgeben, ausgestrahlt. Gleichermaßen ist der grüne Strahl, der in der Mitte zwischen den schwarzen Strahlen 2, 3 und 4 liegt, über Gewichtungen von 1/Wurzel(3) mit den Summierern, die mit den Speisungen 2, 3 und 4 assoziiert sind, verbunden. Die oben angeführten Gewichtungen sind beispielhaft und für den Zweck der Erläuterung vereinfacht. Da das ZF-Strahlenbildungs-Netzwerk im Prinzip mit einem Netzwerk realisiert werden kann, das hauptsächlich aus einfachen Widerstandselementen besteht, können komplexere Mengen von Gewichten mit annehmbaren Komplexitätsauswirkungen verwendet werden. Beispielsweise kann ein Strahl gebildet werden durch Speisung von mehr als drei benachbarten Speisungen und negative Gewichte können verwendet werden zur Erzeugung von Nullen in dem Ausstrahlungsmuster an gewünschten Stellen oder ansonsten zur Reduzierung der Nebenkeulenpegel, um das C/I zu erhöhen.
  • Ein Verfahren zur Bildung eines Widerstands-ZF-Strahlenbildungs-Netzwerks verwendet ein kontinuierliches Blatt oder dünnen Film von widerstandsbehaftetem Material, aufgebracht auf einen isolierenden Träger. Dieses Blatt wird theoretisch angesehen als korrespondierend mit der zweidimensionalen Oberfläche, die von den Strahlen zu beleuchten ist. Signalströme korrespondierend mit den „schwarzen" Strahlensignalen werden an Stellen, die in Korrespondenz mit den Mitten der „schwarzen" Zellen angeordnet sind, in das Blatt eingespeist, während „rote" und „grüne" Signalströme als Mengen von Punkten in der Mitte zwischen den Einspeisungspunkten der schwarzen Signalen und einander eingespeist werden, wie gemäß 23. 26 stellt die Einspeisungspunkte mit den Kennzeichnungen „I" dar.
  • Signalströme korrespondierend mit den gewünschten Kombinationen der schwarzen, roten und grünen Signale werden aus der Widerstandsebene extrahiert durch Kontakte, die in der Mitte zwischen den schwarzen, roten und grünen Einspeisungspunkten angeordnet sind. Diese Strom-Extraktionspunkte sind durch „E" in 26 gekennzeichnet. Diese Technik stellt dieselbe Gewichtsverteilung für die schwarzen, roten und grünen Strahlen bereit, in Kontrast mit dem vorhergehenden Beispiel, das einzelne Gewichte von 1 für die schwarzen Strahlen und drei gleiche Gewichte von 1/Wurzel(3) für die roten und grünen Strahlen hatte. Extrahierte Ströme werden zu „Virtuelle-Masse"-Verstärkereingängen oder Niedrigimpedanzeingang-Verstärkern wie bipolare Transistoren in Basisschaltung gespeist. Die durch diese Technik realisierte Menge von Gewichten kann durch Wahl der Form und Größe der Strom-Einspeisungs- und -Extraktions-Kontaktflächen maßgeschneidert werden. Keine einfache Regel wird für die Entscheidung der Größe und Form vorgeschlagen – ein Vorschlag muss einfach durch Ausführung einer zweidimensionalen Finite-Elemente-Computeranalyse des Stromflusses in das Widerstandsblatt und der darauf existierenden Potenziale überprüft werden.
  • Sobald die kombinierten Signale von dem ZF-Strahlenbildungs-Netzwerk erzeugt wurden, werden sie einer Bank von Aufwärtsumsetzern 3730 für Frequenzübersetzung in das gewünschte Satelliten-Mobilteil-Frequenzband zugeführt. Die Aufwärtsumsetzer werden alle von demselben lokalen Oszillatorsignal angesteuert, um die relative Phase der Signale beizubehalten, und haben angepasste Verstärkungen, um relative Amplituden beizubehalten. Die aufwärts umgesetzten Signale können dann von einem Matrix-Leistungsverstärker 3740 verstärkt werden, um den Leistungspegel auf die gewünschte Übertragungsleistung anzuheben.
  • Die oben beschriebene erfinderische Technik kann ausgedehnt werden, um jede beliebige Anzahl von virtuellen Strahlen zu erzeugen, die mit Unterteilungen des gesamten verfügbaren Frequenzbands assoziiert sind. In dem Drei-Farben-Beispiel ist jede „Farbe" mit einer 1/3 Teilbandbreite assoziiert. Wenn beispielsweise insgesamt 16,5 MHz verfügbar sind, kann jede Transponderkanal-Bandbreite nominal 5,5 MHz betragen. Ist die Anzahl der Speisungen beispielsweise 37, werden 37 „schwarze" Strahlen von 5,5 MHz erzeugt, 37 rote Strahlen von 5,5 MHz und 37 grüne Strahlen von 5,5 MHz. Damit beträgt die gesamte für Kommunikation verfügbare Bandbreite 37 mal 16,5 MHz, wie es wäre, wenn es möglich gewesen wäre, sofortige Frequenzwiederverwendung der gesamten 16,5 MHz in nur den „schwarzen" Strahlen einzusetzen. Damit stellt die vorliegende Erfindung die gleiche effiziente Verwendung der Bandbreite bereit wie ein sofortiges Frequenzwiederverwendungsmuster, jedoch mit einem beträchtlich verbesserten C/I.
  • Die damit verfügbare zusätzliche Kapazität wird in der FDMA-Version erhalten, indem die Anzahl der Transponderkanäle und damit die Hardware-Komplexität proportional erhöht werden. Es wird jetzt gezeigt, wie eine beispielhafte TDMA-Ausführungsform vorteilhaft konstruiert wird, in der die Kapazitätssteigerung ohne erhöhte Hardware-Komplexität erhalten wird.
  • 27 zeigt die beispielhafte TDMA-Ausführungsform. In diesem Fall ist die Anzahl der Transponderkanäle 3910 die gleiche wie die Anzahl der Antennenspeisungen und die Bandbreite jedes Kanals ist die volle Bandbreite, die für das System verfügbar ist. Das ZF-Strahlenbildungs-Netzwerk 3920 funktioniert auch, wie vorher beschrieben, zur Synthese von schwarzen, roten und grünen Strahlen, aber nur eine Farbe ist jeweils mit der Menge von Transponderkanälen aufgrund der Kommutierungsschalter 3911 verbunden. Entweder sind (1) alle Transponderkanäle mit einer korrespondierenden Zahl von „schwarzen" Strahleneingängen verbunden oder (2), durch Betätigung der Schalter 3911 alle zur gleichen Zeit, sind alle Transponder mit den roten Strahleneingängen verbunden, oder (3), wie in 27 gezeigt, mit den grünen Strahleneingängen.
  • Die Schalter werden periodisch derart betätigt, dass für einen ersten Teil einer TDMA-Rahmenperiode (z. B. 1/3) die schwarzen Strahlen verwendet werden, für einen zweiten Teil der Zeit die roten Strahlen gespeist werden und für einen dritten Teil der Zeit die grünen Strahlen gespeist werden. Die Zeitperioden, in denen die Schalter in jeder Position verweilen, müssen nicht gleich sein und können im Prinzip danach angepasst werden, welche Farbe die höchste momentane Kapazitätsanforderung in einer beliebigen Zelle hat. Die Funktion des Rests des Transponders ist so, wie vorher für den FDMA-Fall beschrieben.
  • Es ist erkennbar, dass die Kommutierung der Schalter 3911 mit den Übertragungen von der zentralen Bodenstation oder den Stationen synchronisiert wird, und dies kann mit einer beliebigen von verschiedenen Techniken erreicht werden, wie durch Bereitstellung einer An-Bord-Uhr, die vom Boden programmiert werden kann, um den regelmäßigen periodischen Verlauf der Schalteroperationen auszuführen und die Übertragungen der Bodenstation zu dem Satelliten, der der Haupttaktgeber ist, zu synchronisieren. Alternativ kann eine Bodenstation einen Schalterbefehl unter Verwendung eines von den Verkehrskanälen separaten Steuerungskanals übertragen. Das Verfahren zum Erreichen von Synchronität der Strahlenrotationen mit dem Bodennetzwerk ist unerheblich für das Prinzip der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu erkennen, dass, obwohl sowohl die TDMA- als auch die FDMA-Version der oben offenbarten Erfindung feste Strahlenbildungs-Netzwerke verwenden, es durch eine offenkundige Erweiterung des Verfahrens möglich ist, die Zuordnung von Frequenzen oder Zeitschlitzen zu Strahlenfarben durch Verwendung der Schalter 3911, die vom Boden gesteuert werden, in einer solchen Weise zu umzustellen, um die Gebiete der Erde, die durch eine gegebene Frequenz oder einen gegebenen Zeitschlitz beleuchtet werden, so weit wie möglich fest zu lassen. Dies wird natürlich genauer durch die Verwendung einer größeren Zahl von „Farben" (das heißt Zeitschlitzen oder Teilbändern) erreicht. Erhöhung der Zahl von Teilbändern bringt Hardware-Komplexität im FDMA-Fall mit sich, daher wird die TDMA-Version in dieser Hinsicht bevorzugt. Die Phaseneinstellung der Kommutierungsschalter kann daher so gewählt werden, um Satellitenbewegung auszugleichen und die Gebiete, die von einem bestimmten Zeitschlitz oder einer bestimmten Frequenz beleuchtet werden, mehr oder weniger konstant zu halten. Die vorliegende Erfindung kann auf jede Zahl von Zeitschlitzen und Teilbändern angewandt werden, und im letzteren Fall kann eine digitale Implementierung, die Analog-zu-Digital-Umwandlung der Transpondersignale, digitale Filtrierung und digitale Strahlenbildung unter Verwendung von digitaler Gewichtsmultiplikation umfasst, vorteilhaft sein.

Claims (15)

  1. Übertragungsapparat zum Übertragen einer Pluralität von Signalen an eine Pluralität von Empfängern (420) unter Verwendung des gleichen Hochfrequenzkanals, bestehend aus: Kanalverarbeitungsmittel (1600) zum Konvertieren jedes der Signale in einen numerischen Abtaststrom, der eine modulierte Funkwelle repräsentiert; gekennzeichnet durch Matrixverarbeitungsmittel (1603) zum Bilden von numerischen Kombinationen der numerischen Abtastströme unter Verwendung eines Satzes von Matrixkoeffzienten; Konvertierungsmittel (1604) zum Konvertieren der numerischen Kombinationen in korrespondierende analoge modulierte Funksignale auf einer zugeordneten Frequenz und Verstärkung der modulierten Funksignale auf einen Übertragungsleistungspegel; Antennenmittel, gekoppelt mit dem Konvertierungsmittel, zum Übertragen der modulierten Funksignale; und Steuermittel (1605) zum Einstellen der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass jeder der Empfänger ein intendiertes der Pluralität von Signalen mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen empfängt.
  2. Übertragungsapparat nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel (1605) zur Einstellung der Matrixkoeffizienten adaptiert ist, um an einem Empfänger unter ungünstigsten Bedingungen einen Empfangssignalpegel eines intendierten der Pluralität von Signalen relativ zu einem empfangenen Interferenzpegel der übrigen, nicht intendierten Signale zu maximieren.
  3. Empfangsapparat zum Empfangen einer Pluralität von Signalen, die von einer Pluralität von Sendern (420) unter Verwendung des gleichen Hochfrequenzkanals übertragen werden, und Erzeugung einer Pluralität von Ausgangssignalen, bestehend aus: Mehr-Elemente-Antennenmittel (600) zum Empfangen der übertragenen Signale und Erzeugen eines empfangenen Signals aus jedem übertragenen Signal; Mehrkanal-Hochfrequenzverarbeitungsmittel (610, 620, 630) zum Filtern, Verstärken und Konvertieren jedes der empfangenen Signale von den entsprechenden Antennenelementen in einen korrespondierenden numerischen Abtaststrom; gekennzeichnet durch numerisches Matrixverarbeitungsmittel (650) zum Kombinieren des numerischen Abtaststroms unter Verwendung eines Satzes von Matrixkoeffizienten zur Erzeugung einer Pluralität von getrennten Signalen; Kanalverarbeitungsmittel zur Verarbeitung jedes der getrennten Signale zur Erzeugung der Ausgangssignale; und Steuermittel (1702) zum Einstellen der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass jedes der Ausgangssignale mit einem intendierten der übertragenen Signale mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen korrespondiert.
  4. Empfangsapparat nach Anspruch 3, wobei die Steuermittel (1702) zur Einstellung der Matrixkoeffizienten adaptiert sind, um eine Korrespondenz zwischen jedem der Ausgangssignale und einem jeweils intendierten der übertragenen Signale zu maximieren.
  5. Übertragungsapparat nach Anspruch 1 zum Übertragen der Pluralität von Signalen an eine korrespondierende Pluralität von Empfängern unter Verwendung einer Pluralität von Funkkanälen, der Übertragungsapparat bestehend aus: Gruppierungsmittel zum Gruppieren von ausgewählten der Signale in Teilmengen für die Übertragung unter Verwendung eines gleichen Funkkanals für jedes Element einer Teilmenge und anderer Funkkanäle für andere Teilmengen; das Kanalverarbeitungsmittel (1600) zur Verarbeitung der Signale in numerische Signale, die modulierte Funksignale repräsentieren, adaptiert ist; wobei das Matrixverarbeitungsmittel (1603) für jede der Teilmengen adaptiert ist zur Bildung von numerischen Kombinationen der Signale, die zur gleichen Teilmenge gehören, unter Verwendung eines Satzes von Matrixkoeffizienten für jede Teilmenge das Konvertierungsmittel (1604) für jede Teilmenge adaptiert ist zur Konvertierung der numerischen Kombinationen in korrespondierende analoge modulierte Funksignale in dem Funkkanal, der jeder Teilmenge zugeordnet ist; der Übertragungsapparat weiter bestehend aus: Pluralität von Kombinierungsmitteln zum Kombinieren eines der analogen modulierten Signale von jeder Teilmenge zur Bildung eines Antennenelement-Treibersignals und Verstärkung des Antennenelement-Treibersignals auf einen Übertragungsleistungspegel; die einzelnen Antennenelemente, aus denen das Antennenmittel besteht, jeweils mit einem entsprechenden der Kombinierungsmittel zur Übertragung der Antennenelement-Treibersignale gekoppelt sind; und wobei das Steuermittel (1605) zur Steuerung des Gruppierungsmittels und der Matrixkoeffizienten derart adaptiert ist, dass jeder der Empfänger ein intendiertes Signal bei einer gewünschten Signalstärke mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen empfängt.
  6. Der Übertragungsapparat aus Anspruch 5, wobei das Steuermittel (1605) außerdem zur Minimierung einer Summe von Übertragungsleistungspegeln adaptiert ist.
  7. Empfangsapparat nach Anspruch 3, wobei der Empfangsapparat zum Empfang einer Pluralität von Signalen von einer korrespondierenden Pluralität vom Sendern unter Verwendung einer Pluralität von Funkkanalfrequenzen und zum Erzeugen einer Pluralität von Ausgangssignalen adaptiert ist, das Mehr-Elemente-Antennenmittel (600) zum Empfang der Pluralität von Übertragungssignalen und zum Erzeugen eines zusammengesetzten Empfangssignals von jedem Element adaptiert ist; das Mehrkanal-Hochfrequenzverarbeitungsmittel (610, 620, 630) zum Filtern, Verstärken, Teilen und Konvertieren jedes der zusammengesetzten Empfangssignale in numerische Abtastströme adaptiert ist, wobei jeder numerische Abtaststrom mit einem Teil eines entsprechenden zusammengesetzten Signals, das in einem korrespondierenden Hochfrequenzkanal empfangen wurde, korrespondiert; der Empfangsapparat weiter bestehend aus: wobei das numerische Matrixverarbeitungsmittel (650) adaptiert ist zum Erzeugen von numerischen Kombinationen der numerischen Abtastströme, die mit einer gleichen Funkkanalfrequenz korrespondieren, unter Verwendung eines Satzes von Matrixkoeffizienten, die mit den einzelnen Kanalfrequenzen assoziiert sind; das Kanalverarbeitungsmittel (660) adaptiert ist zum Verarbeiten der numerischen Kombinationen zur Erzeugung der Pluralität von Ausgangssignalen; und wobei das Steuermittel (1702) adaptiert ist zum Steuern der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass die Ausgangssignale jeweils mit einem intendierten der übertragenen Signale mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen korrespondieren.
  8. Übertragungsapparat nach Anspruch 1 zum Übertragen einer Pluralität von Signalen an eine korrespondierende Pluralität von Empfängern durch Aufteilung einer Übertragungsdauer in einem gleichen Hochfrequenzkanal in eine Pluralität von Zeitschlitzen, der Übernagungsapparat bestehend aus: Gruppierungsmittel zum Gruppieren von ausgewählten der Signale in Teilmengen zur Übertragung in einem gleichen zugeordneten Zeitschlitz in dem Funkkanal, wobei Signale in einer gleichen Teilmenge einen gleichen Zeitschlitz und Signale in anderen Teilmengen andere Zeitschlitze verwenden; das Kanalverarbeitungsmittel (1600) adaptiert ist zur Verarbeitung der Signale für die Übertragung in ihren zugeordneten Zeitschlitzen; der Übertragungsapparat weiter bestehend aus Multiplexmitteln (1601) zum Multiplexen eines Signals von jeder Teilmenge in seinen entsprechenden Zeitschlitz zur Bildung von Zeitmultiplexsignalen; wobei das Matrixverarbeitungsmittel (1603) adaptiert ist zur Erzeugung von numerischen Kombinationen der Zeitmultiplexsignale unter Verwendung eines anderen Satzes von Matrixkoeffizienten für jeden Zeitschlitz; die Pluralität von Konvertierungsmitteln adaptiert ist zur Konvertierung der numerischen Kombinationen in korrespondierende modulierte analoge Funksignale in dem Funkkanal und adaptiert ist zu ihrer Verstärkung auf einen Übertragungsleistungspegel; der Übernagungsapparat weiter bestehend aus Mehr-Elemente-Antennenmitteln, wobei jedes der Antennenelemente entsprechend mit einem der Konvertierungsmittel zur Übertragung der analogen Funksignale gekoppelt ist; und wobei das Steuermittel (1605) adaptiert ist zum Steuern der Gruppierungsmittel und Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass jeder der Pluralität von Empfängern ein intendiertes Signal bei einer gewünschten Signalstärke mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen empfängt.
  9. Der Übertragungsapparat aus Anspruch 8, wobei das Steuermittel (1605) außerdem zur Minimierung einer Summe der Übertragungsleistungspegel adaptiert ist.
  10. Empfangsapparat nach Anspruch 1 zum Empfangen einer Pluralität von Signalen von einer korrespondierenden Pluralität von Sendern auf einer gleichen Funkkanalfrequenz unter Verwendung einer Pluralität von Zeitschlitzen in einer Zeitvielfachzugriff-Rahmendauer und zum Erzeugen einer Pluralität von Ausgangssignalen, das Antennenmittel bestehend aus Mehr-Elemente-Antennenmitteln zum Empfangen der Pluralität von übertragenen Signalen und Erzeugen eines zusammengesetzten Empfangssignals von jedem Element; der Empfangsapparat weiter bestehend aus: Mehrkanal-Hochfrequenzverarbeitungsmitteln (610, 620, 630) zum Filtern, Verstärken und Konvertieren jedes der zusammengesetzten Empfangssignale in einen korrespondierenden numerischen Abtaststrom; wobei das Matrixverarbeitungsmittel (1700) adaptiert ist zum Erzeugen von numerischen Kombinationen der numerischen Abtastströme unter Verwendung eines anderen Satzes von Matrixkoeffizienten für jeden der TDMA-Zeitschlitze; Demultiplexmittel zur Aufteilung jeder der numerischen Kombinationen in die Pluralität von Zeitschlitzen zum Erzeugen von dezimierten Signalströmen; das Kanalverarbeitungsmittel (1701) adaptiert ist zur Verarbeitung der dezimierten Signalströme zum Erzeugen der Pluralität von Ausgangssignalen; und wobei das Steuermittel (1702) adaptiert ist zum Steuern der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass die Ausgangssignale jeweils mit einem intendierten der übertragenen Signale mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen korrespondieren.
  11. Übertragungsapparat nach Anspruch 1 zum Übertragen einer Pluralität von Signalen an eine korrespondierende Pluralität von Empfängern unter Verwendung einer Pluralität von Hochfrequenzkanälen und durch Aufteilung der Übertragungsdauer in jedem Hochfrequenzkanal in eine Pluralität von Zeitschlitzen, der Übertragungsapparat weiter bestehend aus: Gruppierungsmittel zum Gruppieren von ausgewählten der Signale in Teilmengen zur Übertragung in einem gleichen Zeitschlitz und Frequenzkanal, wobei Signale in einer gleichen Teilmenge einen gleichen Zeitschlitz und eine gleiche Frequenz und Signale in anderen Teilmengen andere Frequenzen oder Zeitschlitze verwenden; Multiplexmittel zum Multiplexen eines Signals aus jeder Teilmenge unter Verwendung der gleichen Frequenz in seinen entsprechenden Zeitschlitz zur Bildung einer Pluralität von Zeitmultiplexsignalen zur Übertragung in jedem der Frequenzkanäle; wobei das Matrixverarbeitungsmittel (1603), das mit jedem Hochfrequenzkanal assoziiert ist, adaptiert ist zur Erzeugung von numerischen Kombinationen der Zeitmultiplexsignale unter Verwendung eines anderen Satzes von Matrixkoeffizienten für jeden Zeitschlitz und Frequenzkanal; Pluralität von Kombinierungsmitteln zum Kombinieren eines der analogen Funksignale von jedem Frequenzkanal und Verstärken des kombinierten Signals auf einen Übertragungsleistungspegel; Mehr-Elemente-Antennenmittel, wobei das Kanalverarbeitungsmittel (1600) adaptiert ist zur Verarbeitung der Übertragung der Signale in ihren zugeordneten Zeitschlitzen und auf ihren zugeordneten Frequenzen; das Konvertierungsmittel (1604), das mit jedem Hochfrequenzkanal assoziiert ist, adaptiert ist zur Konvertierung der numerischen Kombinationen in korrespondierende modulierte analoge Funksignale; das Antennenmittel (1009) aus Mehr-Elemente-Antennenmitteln besteht, wobei jedes davon mit einem entsprechenden der Kombinierungsmittel zur Übertragung der verstärkten, kombinierten Signale gekoppelt ist; wobei das Steuermittel adaptiert ist zum Steuern der Gruppierungsmittel und der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass jeder der Empfänger ein intendiertes Signal bei einer gewünschten Signalstärke mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen empfängt.
  12. Der Übertragungsapparat aus Anspruch 11, wobei das Steuermittel außerdem zum Minimieren einer Summe von Übertragungsleistungspegeln vorgesehen ist.
  13. Empfangsapparat nach Anspruch 3 zum Empfangen einer Pluralität von Signalen von einer korrespondierenden Pluralität von Sendern unter Verwendung einer Pluralität von Zeitschlitzen in einer Zeitvielfachzugriff Rahmendauer und einer Pluralität von Funkkanalfrequenzen und zum Erzeugen einer Pluralität von Ausgangssignalen, wobei: der Empfangsapparat weiter besteht aus: Mehrkanal-Hochfrequenzverarbeitungsmitteln (1801, 1802, 1804, 1805) zum Filtern, Verstärken, Aufteilen und Konvertieren jedes der zusammengesetzten Empfangssignale in eine Anzahl von numerischen Abtastströmen, die mit der Pluralität von Funkkanalfrequenzen korrespondieren; wobei das numerische Matrixverarbeitungsmittel (1809) adaptiert ist zum Erzeugen von numerischen Kombinationen der numerischen Abtastströme, die mit einem gleichen Funkkanal assoziiert sind, unter Verwendung von Sätzen von Matrixkoeffizienten, die mit den einzelnen Zeitschlitzen und Frequenzkombinationen assoziiert sind; Demultiplexmittel zur Aufteilung jeder der numerischen Kombinationen in die Pluralität von Zeitschlitzen zum Erzeugen von dezimierten Signalströmen; wobei das Mehr-Elemente-Antennenmittel (1800) adaptiert ist zum Empfangen der Pluralität von übertragenen Signalen und Erzeugen eines zusammengesetzten Empfangssignals von jedem Element; das Kanalverarbeitungsmittel (1806) adaptiert ist zur Verarbeitung der dezimierten Signalströme zum Erzeugen der Pluralität von Ausgangssignalen; und wobei das Steuermittel adaptiert ist zum Steuern der Matrixkoeffizienten in einer Weise, dass die Ausgangssignale jeweils mit einem intendierten der übertragenen Signale mit im Wesentlichen null Interferenzen von den übrigen, nicht intendierten Signalen korrespondieren.
  14. Methode für drahtlose Kommunikation mit mobilen Stationen (420), gekennzeichnet durch die Schritte: Übertragung von Signalen, die Stimmen- oder Datenkommunikation von den mobilen Stationen (420) repräsentieren, an einen in einer Umlaufbahn befindlichen Satelliten (410), der über eine Mehr-Elemente-Antenne verfügt; Empfang von Kombinationen der Signale an der Antenne und kohärente Transpondierung der Signalkombinationen an eine Bodenstation (400), Empfang der kohärent transpondierten Signale an der Bodenstation und Analog-zu-Digital-Umwandlung der kohärent transpondierten Signale zum Erzeugen von korrespondierenden numerischen Abtastströmen; Verarbeitung der numerischen Abtastströme in einem numerischen Matrixprozessor (1603) zum Trennen der übertragenen Signale, die von den einzelnen entsprechenden mobilen Stationen stammen, um getrennte Abtastströme zu erzeugen; numerische Verarbeitung der getrennten Abtastströme zum Rekonstruieren der Signale, die Stimmen oder Daten repräsentieren, und Senden der rekonstruierten Signale an ein Fernsprechvermittlungsnetz.
  15. Methode für drahtlose Kommunikation mit mobilen Stationen (420) bestehend aus den Schritten: Empfang von Signalen, die Stimmen oder Daten repräsentieren, von einem Fernsprechvermittlungsnetz, die für die einzelnen mobilen Stationen bestimmt sind; Digitalisierung der Signale, die Stimmen oder Daten repräsentieren, und Verarbeitung der digitalisierten Signale in korrespondierende Ströme von digitalen Abtastwerten, die modulierte Signale repräsentieren; gekennzeichnet durch Kombination der modulierten Signale unter Verwendung eines numerischen Matrixprozessors (1603) zur Erzeugung von Antennenelementsignalen; Digital-zu-Analog-Umwandlung der Antennenelementsignale zur Modulation der korrespondierenden Bodenstation-Übertragungsmittel und Übertragung der modulierten Signale an einen in einer Umlaufbahn befindlichen Satelliten (410) in einer Weise, um ihre relativen Phasen- und Amplitudenverhältnisse zu erhalten; Empfang der modulierten Signale an dem in einer Umlaufbahn befindlichen Satelliten von der Bodenstation; und Transpondierung der einzelnen modulierten Signale unter Verwendung eines korrespondierenden Antennenelements (360) in einer Weise, dass jedes der Signale, die Daten oder Stimmen repräsentieren, an seine intendierte mobile Station und nicht an die anderen mobilen Stationen, für die es nicht intendiert ist, übertragen wird.
DE69534967T 1994-01-11 1995-01-11 Zellen-/satellitennachrichtensystem mit verbesserter frequenzwiederbenutzung Expired - Lifetime DE69534967T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US179953 1994-01-11
US08/179,953 US5619503A (en) 1994-01-11 1994-01-11 Cellular/satellite communications system with improved frequency re-use
PCT/US1995/000224 WO1995019078A1 (en) 1994-01-11 1995-01-11 A cellular/satellite communications system with improved frequency re-use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534967D1 DE69534967D1 (de) 2006-06-08
DE69534967T2 true DE69534967T2 (de) 2006-12-28

Family

ID=22658669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534967T Expired - Lifetime DE69534967T2 (de) 1994-01-11 1995-01-11 Zellen-/satellitennachrichtensystem mit verbesserter frequenzwiederbenutzung

Country Status (11)

Country Link
US (6) US5619503A (de)
EP (2) EP0688482B1 (de)
JP (1) JPH08510609A (de)
CN (7) CN1077367C (de)
AU (1) AU1524595A (de)
BR (1) BR9505640A (de)
CA (1) CA2157182A1 (de)
DE (1) DE69534967T2 (de)
FI (1) FI954210A (de)
MY (1) MY114379A (de)
WO (1) WO1995019078A1 (de)

Families Citing this family (491)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5550809A (en) * 1992-04-10 1996-08-27 Ericsson Ge Mobile Communications, Inc. Multiple access coding using bent sequences for mobile radio communications
US6195555B1 (en) 1994-01-11 2001-02-27 Ericsson Inc. Method of directing a call to a mobile telephone in a dual mode cellular satellite communication network
US5937015A (en) * 1994-01-11 1999-08-10 Dent; Paul W. Interference mitigation by joint decoding of overlapped signals
US5943324A (en) * 1994-01-11 1999-08-24 Ericsson, Inc. Methods and apparatus for mobile station to mobile station communications in a mobile satellite communication system
US6868270B2 (en) * 1994-01-11 2005-03-15 Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson Dual-mode methods, systems, and terminals providing reduced mobile terminal registrations
US6157811A (en) * 1994-01-11 2000-12-05 Ericsson Inc. Cellular/satellite communications system with improved frequency re-use
DE4402903A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur paketweisen Datenübertragung in einem Mobilfunknetz
GB9402942D0 (en) * 1994-02-16 1994-04-06 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
US5768684A (en) * 1994-03-04 1998-06-16 Motorola, Inc. Method and apparatus for bi-directional power control in a digital communication system
US5787344A (en) 1994-06-28 1998-07-28 Scheinert; Stefan Arrangements of base transceiver stations of an area-covering network
FI96558C (fi) 1994-09-27 1996-07-10 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä datasiirtoa varten TDMA-matkaviestinjärjestelmässä sekä menetelmän toteuttava matkaviestinjärjestelmä
US6122482A (en) * 1995-02-22 2000-09-19 Global Communications, Inc. Satellite broadcast receiving and distribution system
US5920840A (en) * 1995-02-28 1999-07-06 Motorola, Inc. Communication system and method using a speaker dependent time-scaling technique
US5664006A (en) * 1995-06-07 1997-09-02 Globalstar L.P. Method for accounting for user terminal connection to a satellite communications system
KR0142949B1 (ko) * 1995-06-16 1998-08-01 김광호 이동국과 기지국간의 초기 동기 맞춤시간을 최소화한 주파수 운용 방법
EP0838111B1 (de) * 1995-07-07 2001-12-19 Nortel Networks Limited Trägerrückgewinnung für digital phasenmodulierte signale, mittels einer phasemmodulierte bekannten folge
US5749044A (en) * 1995-07-14 1998-05-05 Motorola, Inc. Centralized dynamic channel assignment controller and methods
US5652750A (en) * 1995-08-28 1997-07-29 Ericsson Inc. Optical satellite feeder links
CA2157209C (en) * 1995-08-30 2001-04-10 Robert Peach Repeaters for multibeam satellites
US6477370B1 (en) 1995-09-19 2002-11-05 Motient Service Inc. Satellite trunked radio service system
US5717830A (en) * 1995-09-19 1998-02-10 Amsc Subsidiary Corporation Satellite trunked radio service system
US5905443A (en) * 1995-10-02 1999-05-18 Motorola, Inc. Paging system employing delivery schedule combining and method of operation thereof
US6044083A (en) * 1995-10-20 2000-03-28 Zenith Electronics Corporation Synchronous code division multiple access communication system
US5884177A (en) * 1995-10-25 1999-03-16 Northern Telecom Limited Cellular communication system and method providing improved handoff capability
FI99067C (fi) * 1995-11-02 1997-09-25 Nokia Mobile Phones Ltd Vastaanottomenetelmä ja vastaanotin
US5926745A (en) 1995-11-30 1999-07-20 Amsc Subsidiary Corporation Network operations center for mobile earth terminal satellite communications system
US6058307A (en) 1995-11-30 2000-05-02 Amsc Subsidiary Corporation Priority and preemption service system for satellite related communication using central controller
US6112085A (en) * 1995-11-30 2000-08-29 Amsc Subsidiary Corporation Virtual network configuration and management system for satellite communication system
US5722049A (en) * 1995-12-05 1998-02-24 Ericsson Inc. Mobile-link system for a radio communication system wherein diversity combining is performed only for edge/boundary zone signals and not for central zone signals
US5909460A (en) 1995-12-07 1999-06-01 Ericsson, Inc. Efficient apparatus for simultaneous modulation and digital beamforming for an antenna array
US5924020A (en) * 1995-12-15 1999-07-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Antenna assembly and associated method for radio communication device
US6073011A (en) * 1995-12-19 2000-06-06 Trw Inc. Communication satellite load balancing system and method
AU1425397A (en) * 1995-12-29 1997-07-28 Ericsson Inc. Time compressing transponder
US5987037A (en) * 1996-02-26 1999-11-16 Lucent Technologies Inc. Multiple beam wireless telecommunication system
US5796777A (en) * 1996-02-27 1998-08-18 Motorola, Inc. Apparatus and method for digitizing and detecting a received radio frequency signal
US5844894A (en) * 1996-02-29 1998-12-01 Ericsson Inc. Time-reuse partitioning system and methods for cellular radio telephone systems
US6112083A (en) * 1996-03-27 2000-08-29 Amsc Subsidiary Corporation Full service dispatcher for satellite trunked radio service system
US5734345A (en) * 1996-04-23 1998-03-31 Trw Inc. Antenna system for controlling and redirecting communications beams
US5995497A (en) * 1996-04-23 1999-11-30 At&T Corp. Method and apparatus for switching code division multiple access modulated beams in a satellite
US5708965A (en) * 1996-04-30 1998-01-13 Trw Inc. Method for balancing demand between satellites in a telecommunications system
US6088351A (en) * 1996-06-14 2000-07-11 Trw Inc. Method and apparatus for accommodating signal blockage in satellite mobile radio systems
US6023612A (en) * 1996-07-05 2000-02-08 Thomcast Communications, Inc. Modular transmission system and method
US6404732B1 (en) * 1996-07-30 2002-06-11 Agere Systems Guardian Corp. Digital modulation system using modified orthogonal codes to reduce autocorrelation
US5809141A (en) * 1996-07-30 1998-09-15 Ericsson Inc. Method and apparatus for enabling mobile-to-mobile calls in a communication system
US5831977A (en) * 1996-09-04 1998-11-03 Ericsson Inc. Subtractive CDMA system with simultaneous subtraction in code space and direction-of-arrival space
GB2337386B (en) 1996-09-09 2001-04-04 Dennis J Dupray Location of a mobile station
US6236365B1 (en) 1996-09-09 2001-05-22 Tracbeam, Llc Location of a mobile station using a plurality of commercial wireless infrastructures
US7903029B2 (en) 1996-09-09 2011-03-08 Tracbeam Llc Wireless location routing applications and architecture therefor
US7714778B2 (en) 1997-08-20 2010-05-11 Tracbeam Llc Wireless location gateway and applications therefor
US9134398B2 (en) 1996-09-09 2015-09-15 Tracbeam Llc Wireless location using network centric location estimators
US6061568A (en) * 1996-10-01 2000-05-09 Ericsson Inc. Method and apparatus for mitigating intermodulation effects in multiple-signal transmission systems
US5946625A (en) * 1996-10-10 1999-08-31 Ericsson, Inc. Method for improving co-channel interference in a cellular system
US6275543B1 (en) 1996-10-11 2001-08-14 Arraycomm, Inc. Method for reference signal generation in the presence of frequency offsets in a communications station with spatial processing
US7035661B1 (en) 1996-10-11 2006-04-25 Arraycomm, Llc. Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems
DE19644686A1 (de) * 1996-10-28 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Kalibrierung sowie Anordnung
US5905733A (en) * 1996-12-03 1999-05-18 Ericsson Inc. Method and apparatus for distinguishing in-band signaling from user data
US6023459A (en) * 1996-12-04 2000-02-08 Northern Telecom Limited Frequency assignment in wireless networks
US5913158A (en) * 1997-01-17 1999-06-15 Sullivan; William B. Dynamic temperature measurement
US5903549A (en) * 1997-02-21 1999-05-11 Hughes Electronics Corporation Ground based beam forming utilizing synchronized code division multiplexing
US6900775B2 (en) * 1997-03-03 2005-05-31 Celletra Ltd. Active antenna array configuration and control for cellular communication systems
US6353601B1 (en) * 1997-03-05 2002-03-05 Nokia Telecommunications Oy Method for selecting a signal, and a cellular radio system
US6219341B1 (en) * 1997-03-20 2001-04-17 University Technology Corporation Method for bandwidth efficient multiple access wireless communication
US6222890B1 (en) * 1997-04-08 2001-04-24 Vocal Technologies, Ltd. Variable spectral shaping method for PCM modems
BR9808711B1 (pt) * 1997-05-05 2011-05-31 método e aparelho para realizar uma transferência entre sistemas de comunicação tendo esquemas diferentes de acesso múltiplo.
US6104935A (en) * 1997-05-05 2000-08-15 Nortel Networks Corporation Down link beam forming architecture for heavily overlapped beam configuration
US6021309A (en) * 1997-05-22 2000-02-01 Globalstar L.P. Channel frequency allocation for multiple-satellite communication network
JPH10336087A (ja) * 1997-05-30 1998-12-18 Kyocera Corp 最大比合成送信ダイバーシティ装置
ATE208973T1 (de) * 1997-06-17 2001-11-15 Siemens Ag Verfahren zur zeitsynchronisation für eine mobilstation in einem funk-kommunikationssystem
US6175719B1 (en) * 1997-06-25 2001-01-16 Hughes Electronics Corporation Multi-spot-beam satellite system with broadcast and surge capacity capability
FR2765421B1 (fr) * 1997-06-26 1999-09-24 Alsthom Cge Alcatel Systeme de telecommunication
US6745028B1 (en) * 1997-07-16 2004-06-01 Ico Services Limited Satellite mobile telephone cell departure prediction
US5982326A (en) * 1997-07-21 1999-11-09 Chow; Yung Leonard Active micropatch antenna device and array system
US6359874B1 (en) 1998-05-21 2002-03-19 Ericsson Inc. Partially block-interleaved CDMA coding and decoding
US6317583B1 (en) * 1997-07-25 2001-11-13 Trw Inc. Telecommunications satellite channelizer
US6055230A (en) * 1997-09-05 2000-04-25 Metawave Communications Corporation Embedded digital beam switching
US6108565A (en) * 1997-09-15 2000-08-22 Adaptive Telecom, Inc. Practical space-time radio method for CDMA communication capacity enhancement
BR9812816A (pt) * 1997-09-15 2000-08-08 Adaptive Telecom Inc Processos para comunicação sem fio, e para eficientemente determinar na estação base um canal espacial da unidade móvel em um sistema de comunicação sem fio, e, estação base de cdma
US6405036B1 (en) * 1997-09-29 2002-06-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and arrangement in a telecommunication system
US5966371A (en) * 1997-10-17 1999-10-12 At&T Corp. Method and system for reducing interbeam interference and multipath fading in bent-pipe satellite communications systems
US6282179B1 (en) * 1997-10-17 2001-08-28 At&T Corp. Method and system for reducing multipath fading in bent-pipe satellite communications systems
US6061023A (en) * 1997-11-03 2000-05-09 Motorola, Inc. Method and apparatus for producing wide null antenna patterns
CN1127280C (zh) * 1997-11-06 2003-11-05 耐特因塞特公司 在时分多路复用网络的位流之间交换数据的方法和设备
US6108323A (en) * 1997-11-26 2000-08-22 Nokia Mobile Phones Limited Method and system for operating a CDMA cellular system having beamforming antennas
US6243587B1 (en) * 1997-12-10 2001-06-05 Ericsson Inc. Method and system for determining position of a mobile transmitter
CN1722644B (zh) * 1997-12-10 2015-07-15 黑莓有限公司 通信控制方法
US7299071B1 (en) 1997-12-10 2007-11-20 Arraycomm, Llc Downlink broadcasting by sequential transmissions from a communication station having an antenna array
US6690798B1 (en) 1997-12-10 2004-02-10 Ericsson Inc. Key transforms to discriminate between beams in a multi-beam satellite communication system
US6075781A (en) * 1997-12-12 2000-06-13 Stanford Telecommunications, Inc. Flux density reduction in OCDMA satellite communication system
US6600447B1 (en) 1997-12-19 2003-07-29 Ericsson Inc. Apparatus and method for determining signal direction from an estimated signal medium response for a ray component of a radio signal
US6424817B1 (en) * 1998-02-04 2002-07-23 California Amplifier, Inc. Dual-polarity low-noise block downconverter systems and methods
FI108181B (fi) 1998-02-13 2001-11-30 Nokia Mobile Phones Ltd Tehonsäätömenetelmä
US6643270B1 (en) 1998-03-03 2003-11-04 Vocal Technologies, Ltd Method of compensating for systemic impairments in a telecommunications network
EP0940935A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 ICO Services Ltd. Satellitenkontrollkanäle
US6944139B1 (en) * 1998-03-27 2005-09-13 Worldspace Management Corporation Digital broadcast system using satellite direct broadcast and terrestrial repeater
US6889034B1 (en) * 1998-04-02 2005-05-03 Ericsson Inc. Antenna coupling systems and methods for transmitters
US6377558B1 (en) 1998-04-06 2002-04-23 Ericsson Inc. Multi-signal transmit array with low intermodulation
US6112094A (en) * 1998-04-06 2000-08-29 Ericsson Inc. Orthogonal frequency hopping pattern re-use scheme
US6515976B1 (en) 1998-04-06 2003-02-04 Ericsson Inc. Demodulation method and apparatus in high-speed time division multiplexed packet data transmission
US5969675A (en) * 1998-04-07 1999-10-19 Motorola, Inc. Method and system for beamformer primary power reduction in a nominally-loaded communications node
US6871061B1 (en) * 1998-04-21 2005-03-22 Ericsson Inc. Systems, methods and terminals that obtain coarse position information from satellite radiotelephone systems
US6127972A (en) * 1998-04-29 2000-10-03 Lucent Technologies Inc. Technique for wireless communications using a multi-sector antenna arrangement
US6735437B2 (en) * 1998-06-26 2004-05-11 Hughes Electronics Corporation Communication system employing reuse of satellite spectrum for terrestrial communication
FI104865B (fi) * 1998-06-26 2000-04-14 Nokia Networks Oy Menetelmä ja järjestelmä radioverkkoparametrien hallitsemiseksi
US6084541A (en) * 1998-07-13 2000-07-04 Comsat Corporation Self diagnosis and self healing scheme for digital beam-forming
US6418316B2 (en) 1998-08-06 2002-07-09 Harris Corporation Increasing channel capacity of wireless local loop via polarization diversity antenna distribution scheme
FR2782214B1 (fr) * 1998-08-06 2006-11-10 Alsthom Cge Alkatel Procede d'allocation de liens entre un ensemble de zones et un ensemble de satellites
US6304618B1 (en) 1998-08-31 2001-10-16 Ericsson Inc. Methods and systems for reducing co-channel interference using multiple timings for a received signal
US6381289B1 (en) 1998-09-01 2002-04-30 Ericsson Inc. Demodulation method in high speed asynchronous time division multiplexed packet data transmission
US6456824B1 (en) * 1998-09-14 2002-09-24 Space Systems/Loral, Inc. Satellite communication system using RF power sharing for multiple feeds or beams in downlinks
US6397039B1 (en) * 1998-09-14 2002-05-28 Space Systems/Loral, Inc. Satellite communication system using multiple ground station RF power control in a single downlink beam
US6496682B2 (en) 1998-09-14 2002-12-17 Space Systems/Loral, Inc. Satellite communication system employing unique spot beam antenna design
US6088341A (en) * 1998-09-28 2000-07-11 Teledesic Llc Method for reducing co-channel of cross-polarization interference in a satellite data communication system by offsetting channel frequencies
US7242732B2 (en) * 1998-10-09 2007-07-10 Broadcom Corporation Carrier based backwards compatible data networking transmitter, receiver, and signal format
US10511573B2 (en) * 1998-10-30 2019-12-17 Virnetx, Inc. Agile network protocol for secure communications using secure domain names
US6442374B1 (en) * 1998-11-04 2002-08-27 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for high frequency wireless communication
US6865166B1 (en) * 1998-11-06 2005-03-08 Northrop Grumman Corporation Interference management of a processing communications satellite
US6128330A (en) 1998-11-24 2000-10-03 Linex Technology, Inc. Efficient shadow reduction antenna system for spread spectrum
US8135413B2 (en) 1998-11-24 2012-03-13 Tracbeam Llc Platform and applications for wireless location and other complex services
US6785553B2 (en) 1998-12-10 2004-08-31 The Directv Group, Inc. Position location of multiple transponding platforms and users using two-way ranging as a calibration reference for GPS
US7089000B1 (en) 1999-03-18 2006-08-08 The Directv Group, Inc. Multi-node wireless communication system with multiple transponding platforms
FR2787261B1 (fr) * 1998-12-11 2003-06-13 Matra Marconi Space France Systeme de telecommunication et satellite multi-faisceaux utilisable dans un tel satellite
US6678520B1 (en) * 1999-01-07 2004-01-13 Hughes Electronics Corporation Method and apparatus for providing wideband services using medium and low earth orbit satellites
CA2299642C (en) * 1999-03-16 2002-10-15 Trw Inc. Gated power time division downlink for a processing satellite
US6990314B1 (en) 1999-03-18 2006-01-24 The Directv Group, Inc. Multi-node point-to-point satellite communication system employing multiple geo satellites
US6920309B1 (en) 1999-03-18 2005-07-19 The Directv Group, Inc. User positioning technique for multi-platform communication system
US7215954B1 (en) 1999-03-18 2007-05-08 The Directv Group, Inc. Resource allocation method for multi-platform communication system
AU4008600A (en) * 1999-03-25 2000-10-16 Ali Atia Ground-satellite distributed multi-beam communication system
AT407807B (de) 1999-03-26 2001-06-25 Nokia Networks Oy Verfahren und vorrichtung zur strahlformung
DE60020106T2 (de) * 1999-04-02 2006-03-09 Qualcomm, Inc., San Diego Anordnung und verfahren zur korrelierung signalmessungen auf verkehrskanalen in kommunikationssystemen
WO2000074332A1 (en) * 1999-06-01 2000-12-07 Peter Monsen Multiple access system and method for multibeam digital radio systems
US7072410B1 (en) 1999-06-01 2006-07-04 Peter Monsen Multiple access system and method for multibeam digital radio systems
US6141567A (en) * 1999-06-07 2000-10-31 Arraycomm, Inc. Apparatus and method for beamforming in a changing-interference environment
US6452962B1 (en) * 1999-06-11 2002-09-17 Trw Inc. Mitigation of co-channel interference in synchronization bursts in a multi-beam communication system
US7139592B2 (en) * 1999-06-21 2006-11-21 Arraycomm Llc Null deepening for an adaptive antenna based communication station
US20030149986A1 (en) * 1999-08-10 2003-08-07 Mayfield William W. Security system for defeating satellite television piracy
US7174127B2 (en) * 1999-08-10 2007-02-06 Atc Technologies, Llc Data communications systems and methods using different wireless links for inbound and outbound data
US7215650B1 (en) * 1999-08-16 2007-05-08 Viasat, Inc. Adaptive data rate control for narrowcast networks
EP1077532A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-21 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Spreizspektrum Signalgenerator- und Dekodierer für Einzeitenbandübertragung
JP3732364B2 (ja) * 1999-08-27 2006-01-05 松下電器産業株式会社 通信端末装置及びチャネル推定方法
US6400927B1 (en) * 1999-08-30 2002-06-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for a mapping receiver
WO2002000316A1 (en) 1999-09-24 2002-01-03 Goldberg Sheldon F Geographically constrained network services
SG80071A1 (en) * 1999-09-24 2001-04-17 Univ Singapore Downlink beamforming method
US6490261B1 (en) 1999-10-28 2002-12-03 Ericsson Inc. Overlapping slot transmission using phased arrays
GB9926438D0 (en) * 1999-11-08 2000-01-12 Nokia Networks Oy A method of reducing transmission power in a wireless communication system
US6463279B1 (en) * 1999-11-17 2002-10-08 Globalstar L.P. Channel frequency allocation for multiple-satellite communication network
KR100407942B1 (ko) * 1999-11-19 2003-12-01 엘지전자 주식회사 이동통신 시스템에서 전송 포맷 조합 지시자를 전송하는 방법
US7088671B1 (en) 1999-11-24 2006-08-08 Peter Monsen Multiple access technique for downlink multibeam digital radio systems
FR2802041A1 (fr) * 1999-12-07 2001-06-08 Koninkl Philips Electronics Nv Methode de detection de blocs pour canal soumis a evanouissement
US7512409B1 (en) 2000-01-13 2009-03-31 Zion Hadad Communications Ltd. Cellular network system
JP3567976B2 (ja) * 2000-03-07 2004-09-22 日本電気株式会社 アレーアンテナ受信装置
US7088765B1 (en) 2000-03-15 2006-08-08 Ndsu Research Foundation Vector calibration system
US7027769B1 (en) 2000-03-31 2006-04-11 The Directv Group, Inc. GEO stationary communications system with minimal delay
US7283844B2 (en) * 2000-04-04 2007-10-16 Thompson Scott D Multi-beam antenna wireless network system
US6963548B1 (en) 2000-04-17 2005-11-08 The Directv Group, Inc. Coherent synchronization of code division multiple access signals
US6711398B1 (en) * 2000-04-19 2004-03-23 Hughes Electronics Corporation Radio signal broadcast system and method
US6823021B1 (en) * 2000-10-27 2004-11-23 Greenwich Technologies Associates Method and apparatus for space division multiple access receiver
US7965794B2 (en) 2000-05-05 2011-06-21 Greenwich Technologies Associates Method and apparatus for broadcasting with spatially diverse signals
US7366463B1 (en) 2000-05-05 2008-04-29 The Directv Group, Inc. Military UHF and commercial Geo-mobile system combination for radio signal relay
US6608588B2 (en) 2000-05-05 2003-08-19 Greenwich Technologies Associates Remote sensing using Rayleigh signaling
US9875492B2 (en) 2001-05-22 2018-01-23 Dennis J. Dupray Real estate transaction system
US10641861B2 (en) 2000-06-02 2020-05-05 Dennis J. Dupray Services and applications for a communications network
US10684350B2 (en) 2000-06-02 2020-06-16 Tracbeam Llc Services and applications for a communications network
US6388615B1 (en) 2000-06-06 2002-05-14 Hughes Electronics Corporation Micro cell architecture for mobile user tracking communication system
US6756937B1 (en) 2000-06-06 2004-06-29 The Directv Group, Inc. Stratospheric platforms based mobile communications architecture
US7200360B1 (en) 2000-06-15 2007-04-03 The Directv Group, Inc. Communication system as a secondary platform with frequency reuse
US6725013B1 (en) 2000-06-15 2004-04-20 Hughes Electronics Corporation Communication system having frequency reuse in non-blocking manner
US6751458B1 (en) 2000-07-07 2004-06-15 The Directv Group, Inc. Architecture utilizing frequency reuse in accommodating user-link and feeder-link transmissions
US6829479B1 (en) 2000-07-14 2004-12-07 The Directv Group. Inc. Fixed wireless back haul for mobile communications using stratospheric platforms
US7562028B1 (en) 2000-07-24 2009-07-14 Donner Irah H System and method for determining and/or transmitting and/or establishing communication with a mobile device user for providing, for example, concessions, tournaments, competitions, matching, reallocating, upgrading, selling tickets, and other event admittance mean
US7216109B1 (en) 2000-07-24 2007-05-08 Donner Irah H System and method for reallocating and/or upgrading and/or selling tickets, other event admittance means, goods and/or services
US7162454B1 (en) 2000-07-24 2007-01-09 Donner Irah H System and method for reallocating and/or upgrading and/or selling tickets, other even admittance means, goods and/or services
US7386517B1 (en) 2000-07-24 2008-06-10 Donner Irah H System and method for determining and/or transmitting and/or establishing communication with a mobile device user for providing, for example, concessions, tournaments, competitions, matching, reallocating, upgrading, selling tickets, other event admittance means, goods and/or services
US7031945B1 (en) 2000-07-24 2006-04-18 Donner Irah H System and method for reallocating and/or upgrading and/or rewarding tickets, other event admittance means, goods and/or services
US7280975B1 (en) 2000-07-24 2007-10-09 Donner Irah H System and method for determining and/or transmitting and/or establishing communication with a mobile device user for providing, for example, concessions, tournaments, competitions, matching, reallocating, upgrading, selling tickets, other event admittance means, goods and/or services
US7562051B1 (en) 2000-07-24 2009-07-14 Donner Irah H System and method for reallocating and/or upgrading and/or selling tickets, other event admittance means, goods and/or services
US6823170B1 (en) * 2000-07-26 2004-11-23 Ericsson Inc. Satellite communications system using multiple earth stations
AU2001284688B2 (en) * 2000-08-02 2006-07-06 Atc Technologies, Llc Coordinated satellite-terrestrial frequency reuse
US8265637B2 (en) 2000-08-02 2012-09-11 Atc Technologies, Llc Systems and methods for modifying antenna radiation patterns of peripheral base stations of a terrestrial network to allow reduced interference
US6859652B2 (en) 2000-08-02 2005-02-22 Mobile Satellite Ventures, Lp Integrated or autonomous system and method of satellite-terrestrial frequency reuse using signal attenuation and/or blockage, dynamic assignment of frequencies and/or hysteresis
US7558568B2 (en) * 2003-07-28 2009-07-07 Atc Technologies, Llc Systems and methods for modifying antenna radiation patterns of peripheral base stations of a terrestrial network to allow reduced interference
GB0019852D0 (en) * 2000-08-11 2000-09-27 Nokia Networks Oy Apparatus and method of measuring interference
US6775322B1 (en) * 2000-08-14 2004-08-10 Ericsson Inc. Equalizer with adaptive pre-filter
US7921442B2 (en) * 2000-08-16 2011-04-05 The Boeing Company Method and apparatus for simultaneous live television and data services using single beam antennas
US6895217B1 (en) 2000-08-21 2005-05-17 The Directv Group, Inc. Stratospheric-based communication system for mobile users having adaptive interference rejection
US6868269B1 (en) 2000-08-28 2005-03-15 The Directv Group, Inc. Integrating coverage areas of multiple transponder platforms
US7257418B1 (en) 2000-08-31 2007-08-14 The Directv Group, Inc. Rapid user acquisition by a ground-based beamformer
US6941138B1 (en) 2000-09-05 2005-09-06 The Directv Group, Inc. Concurrent communications between a user terminal and multiple stratospheric transponder platforms
US6380893B1 (en) 2000-09-05 2002-04-30 Hughes Electronics Corporation Ground-based, wavefront-projection beamformer for a stratospheric communications platform
US7720472B1 (en) 2000-09-14 2010-05-18 The Directv Group, Inc. Stratospheric-based communication system having interference cancellation
US7369847B1 (en) 2000-09-14 2008-05-06 The Directv Group, Inc. Fixed cell communication system with reduced interference
US6763242B1 (en) 2000-09-14 2004-07-13 The Directv Group, Inc. Resource assignment system and method for determining the same
US7317916B1 (en) * 2000-09-14 2008-01-08 The Directv Group, Inc. Stratospheric-based communication system for mobile users using additional phased array elements for interference rejection
US6975600B1 (en) * 2000-09-18 2005-12-13 The Directv Group, Inc. Multimode transmission system using TDMA
SG96568A1 (en) * 2000-09-21 2003-06-16 Univ Singapore Beam synthesis method for downlink beamforming in fdd wireless communication system.
US6982968B1 (en) 2000-09-29 2006-01-03 Arraycomm, Inc. Non-directional transmitting from a wireless data base station having a smart antenna system
US7043259B1 (en) 2000-09-29 2006-05-09 Arraycomm, Inc. Repetitive paging from a wireless data base station having a smart antenna system
US7062294B1 (en) 2000-09-29 2006-06-13 Arraycomm, Llc. Downlink transmission in a wireless data communication system having a base station with a smart antenna system
US6504505B1 (en) 2000-10-30 2003-01-07 Hughes Electronics Corporation Phase control network for active phased array antennas
US6388634B1 (en) 2000-10-31 2002-05-14 Hughes Electronics Corporation Multi-beam antenna communication system and method
US7792488B2 (en) * 2000-12-04 2010-09-07 Atc Technologies, Llc Systems and methods for transmitting electromagnetic energy over a wireless channel having sufficiently weak measured signal strength
EP1427130B1 (de) * 2000-12-11 2005-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Interferenzverminderung in einem Funkkommunikationssystem
US6891813B2 (en) 2000-12-12 2005-05-10 The Directv Group, Inc. Dynamic cell CDMA code assignment system and method
US6952580B2 (en) 2000-12-12 2005-10-04 The Directv Group, Inc. Multiple link internet protocol mobile communications system and method therefor
US20020073437A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-13 Hughes Electronics Corporation Television distribution system using multiple links
US7400857B2 (en) * 2000-12-12 2008-07-15 The Directv Group, Inc. Communication system using multiple link terminals
US7103317B2 (en) 2000-12-12 2006-09-05 The Directv Group, Inc. Communication system using multiple link terminals for aircraft
US7181162B2 (en) 2000-12-12 2007-02-20 The Directv Group, Inc. Communication system using multiple link terminals
GB2370470A (en) * 2000-12-20 2002-06-26 Motorola Inc Estimating signal quality from orthogonal re-encoded symbol vectors
EP1221780B1 (de) * 2000-12-28 2003-09-24 Com-Research GmbH Solutions for Communication Systems Verfahren und System zur Interferenzunterdrückung für TDMA- und/oder FDMA-Übertragung
US7187949B2 (en) 2001-01-19 2007-03-06 The Directv Group, Inc. Multiple basestation communication system having adaptive antennas
US8396513B2 (en) * 2001-01-19 2013-03-12 The Directv Group, Inc. Communication system for mobile users using adaptive antenna
US7809403B2 (en) 2001-01-19 2010-10-05 The Directv Group, Inc. Stratospheric platforms communication system using adaptive antennas
US6559797B1 (en) 2001-02-05 2003-05-06 Hughes Electronics Corporation Overlapping subarray patch antenna system
US7068733B2 (en) 2001-02-05 2006-06-27 The Directv Group, Inc. Sampling technique for digital beam former
WO2002069443A1 (en) * 2001-02-28 2002-09-06 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Integrated beamformer/method architecture
EP1382127A1 (de) * 2001-03-30 2004-01-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und system für kombinierte selektive zeitvermittlungsübertragungsdiversität (ststd)
KR100510434B1 (ko) 2001-04-09 2005-08-26 니폰덴신뎅와 가부시키가이샤 Ofdm신호전달 시스템, ofdm신호 송신장치 및ofdm신호 수신장치
US7184489B2 (en) * 2001-04-27 2007-02-27 The Directv Group, Inc. Optimization technique for layered modulation
US7483505B2 (en) 2001-04-27 2009-01-27 The Directv Group, Inc. Unblind equalizer architecture for digital communication systems
US8005035B2 (en) 2001-04-27 2011-08-23 The Directv Group, Inc. Online output multiplexer filter measurement
WO2004040820A2 (en) * 2001-04-27 2004-05-13 The Directv Group, Inc. Feeder link configurations to support layered modulation
US7173981B1 (en) 2001-04-27 2007-02-06 The Directv Group, Inc. Dual layer signal processing in a layered modulation digital signal system
US7502430B2 (en) 2001-04-27 2009-03-10 The Directv Group, Inc. Coherent averaging for measuring traveling wave tube amplifier nonlinearity
US7583728B2 (en) 2002-10-25 2009-09-01 The Directv Group, Inc. Equalizers for layered modulated and other signals
US7639759B2 (en) 2001-04-27 2009-12-29 The Directv Group, Inc. Carrier to noise ratio estimations from a received signal
US7471735B2 (en) 2001-04-27 2008-12-30 The Directv Group, Inc. Maximizing power and spectral efficiencies for layered and conventional modulations
WO2004040403A2 (en) 2001-04-27 2004-05-13 The Directv Group, Inc. Lower complexity layered modulation signal processor
US7209524B2 (en) * 2001-04-27 2007-04-24 The Directv Group, Inc. Layered modulation for digital signals
US7822154B2 (en) 2001-04-27 2010-10-26 The Directv Group, Inc. Signal, interference and noise power measurement
US7245671B1 (en) 2001-04-27 2007-07-17 The Directv Group, Inc. Preprocessing signal layers in a layered modulation digital signal system to use legacy receivers
US7151807B2 (en) * 2001-04-27 2006-12-19 The Directv Group, Inc. Fast acquisition of timing and carrier frequency from received signal
US7184473B2 (en) * 2001-04-27 2007-02-27 The Directv Group, Inc. Equalizers for layered modulated and other signals
US7423987B2 (en) * 2001-04-27 2008-09-09 The Directv Group, Inc. Feeder link configurations to support layered modulation for digital signals
US8082096B2 (en) 2001-05-22 2011-12-20 Tracbeam Llc Wireless location routing applications and architecture therefor
US20030016635A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-23 Andrews Michael R. Method and apparatus for reducing co-channel interference in a wireless downlink
US7197282B2 (en) * 2001-07-26 2007-03-27 Ericsson Inc. Mobile station loop-back signal processing
US6996380B2 (en) * 2001-07-26 2006-02-07 Ericsson Inc. Communication system employing transmit macro-diversity
US20030045297A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Dent Paul W. Communication system employing channel estimation loop-back signals
US7209511B2 (en) * 2001-08-31 2007-04-24 Ericsson Inc. Interference cancellation in a CDMA receiving system
US7224942B2 (en) 2001-07-26 2007-05-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Communications system employing non-polluting pilot codes
US9485010B1 (en) 2001-09-10 2016-11-01 The Directv Group, Inc. Adaptive coding and modulation for spot beam satellite broadcast
US7218931B2 (en) * 2001-09-14 2007-05-15 Atc Technologies, Llc Satellite radiotelephone systems providing staggered sectorization for terrestrial reuse of satellite frequencies and related methods and radiotelephone systems
US7006789B2 (en) * 2001-09-14 2006-02-28 Atc Technologies, Llc Space-based network architectures for satellite radiotelephone systems
US7603117B2 (en) * 2001-09-14 2009-10-13 Atc Technologies, Llc Systems and methods for terrestrial use of cellular satellite frequency spectrum
US7181161B2 (en) * 2001-09-14 2007-02-20 Atc Technologies, Llc Multi-band/multi-mode satellite radiotelephone communications systems and methods
US7113778B2 (en) * 2001-09-14 2006-09-26 Atc Technologies, Llc Aggregate radiated power control for multi-band/multi-mode satellite radiotelephone communications systems and methods
US7062267B2 (en) * 2001-09-14 2006-06-13 Atc Technologies, Llc Methods and systems for modifying satellite antenna cell patterns in response to terrestrial reuse of satellite frequencies
US7792069B2 (en) 2001-09-14 2010-09-07 Atc Technologies, Llc Systems and methods for terrestrial reuse of cellular satellite frequency spectrum using different channel separation technologies in forward and reverse links
US7593724B2 (en) * 2001-09-14 2009-09-22 Atc Technologies, Llc Systems and methods for terrestrial reuse of cellular satellite frequency spectrum in a time-division duplex mode
US6999720B2 (en) * 2001-09-14 2006-02-14 Atc Technologies, Llc Spatial guardbands for terrestrial reuse of satellite frequencies
US7447501B2 (en) 2001-09-14 2008-11-04 Atc Technologies, Llc Systems and methods for monitoring selected terrestrially used satellite frequency signals to reduce potential interference
US7603081B2 (en) 2001-09-14 2009-10-13 Atc Technologies, Llc Radiotelephones and operating methods that use a single radio frequency chain and a single baseband processor for space-based and terrestrial communications
US7155340B2 (en) * 2001-09-14 2006-12-26 Atc Technologies, Llc Network-assisted global positioning systems, methods and terminals including doppler shift and code phase estimates
US6785543B2 (en) 2001-09-14 2004-08-31 Mobile Satellite Ventures, Lp Filters for combined radiotelephone/GPS terminals
US8270898B2 (en) 2001-09-14 2012-09-18 Atc Technologies, Llc Satellite-band spectrum utilization for reduced or minimum interference
US7623859B2 (en) * 2001-09-14 2009-11-24 Atc Technologies, Llc Additional aggregate radiated power control for multi-band/multi-mode satellite radiotelephone communications systems and methods
US7890098B2 (en) * 2001-09-14 2011-02-15 Atc Technologies, Llc Staggered sectorization for terrestrial reuse of satellite frequencies
US7664460B2 (en) 2001-09-14 2010-02-16 Atc Technologies, Llc Systems and methods for terrestrial reuse of cellular satellite frequency spectrum in a time-division duplex and/or frequency-division duplex mode
US6965774B1 (en) * 2001-09-28 2005-11-15 Arraycomm, Inc. Channel assignments in a wireless communication system having spatial channels including enhancements in anticipation of new subscriber requests
US20040004945A1 (en) * 2001-10-22 2004-01-08 Peter Monsen Multiple access network and method for digital radio systems
US7155229B2 (en) 2002-01-08 2006-12-26 Ericsson Inc. Distributed wireless architecture using microcast
US6856787B2 (en) 2002-02-12 2005-02-15 Mobile Satellite Ventures, Lp Wireless communications systems and methods using satellite-linked remote terminal interface subsystems
US7593691B2 (en) * 2002-02-12 2009-09-22 Atc Technologies, Llc Systems and methods for controlling a level of interference to a wireless receiver responsive to a power level associated with a wireless transmitter
US20030187663A1 (en) 2002-03-28 2003-10-02 Truman Michael Mead Broadband frequency translation for high frequency regeneration
US8165591B2 (en) * 2002-04-03 2012-04-24 Illinois Institute Of Technology Process to allocate channels in a sectorized cellular network
US8195172B2 (en) * 2002-04-03 2012-06-05 Illinois Institute Of Technology Process to allocate channels in a sectorized and tiered cellular network
US6937857B2 (en) * 2002-05-28 2005-08-30 Mobile Satellite Ventures, Lp Systems and methods for reducing satellite feeder link bandwidth/carriers in cellular satellite systems
US6928287B2 (en) * 2002-06-28 2005-08-09 Arraycomm, Inc. Efficient broadcast channel structure and use for spatial diversity communications
AU2003280499A1 (en) 2002-07-01 2004-01-19 The Directv Group, Inc. Improving hierarchical 8psk performance
WO2004006455A1 (en) 2002-07-03 2004-01-15 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for layered modulation
US7379758B2 (en) 2002-07-23 2008-05-27 Qualcomm Incorporated Satellite communication system constituted with primary and back-up multi-beam satellites
US8358971B2 (en) 2002-07-23 2013-01-22 Qualcomm Incorporated Satellite-based programmable allocation of bandwidth for forward and return links
US7453861B2 (en) * 2002-08-02 2008-11-18 At&T Corp System and method for estimating interference in a packet-based wireless network
US6931245B2 (en) * 2002-08-09 2005-08-16 Norsat International Inc. Downconverter for the combined reception of linear and circular polarization signals from collocated satellites
GB2392066B (en) * 2002-08-16 2005-11-09 Toshiba Res Europ Ltd Equaliser apparatus and methods
ES2357568T3 (es) * 2002-10-25 2011-04-27 The Directv Group, Inc. Método y aparato para adaptar los requisitos de potencia de la portadora de acuerdo con la disponibilidad en sistema de modulación en capas.
US7463676B2 (en) 2002-10-25 2008-12-09 The Directv Group, Inc. On-line phase noise measurement for layered modulation
US7474710B2 (en) 2002-10-25 2009-01-06 The Directv Group, Inc. Amplitude and phase matching for layered modulation reception
US7529312B2 (en) 2002-10-25 2009-05-05 The Directv Group, Inc. Layered modulation for terrestrial ATSC applications
CA2503532C (en) 2002-10-25 2011-03-01 The Directv Group, Inc. Estimating the operating point on a nonlinear traveling wave tube amplifier
US7068975B2 (en) * 2002-11-26 2006-06-27 The Directv Group, Inc. Systems and methods for sharing uplink bandwidth among satellites in a common orbital slot
US7092708B2 (en) * 2002-12-12 2006-08-15 Atc Technologies, Llc Systems and methods for increasing capacity and/or quality of service of terrestrial cellular and satellite systems using terrestrial reception of satellite band frequencies
US7272364B2 (en) * 2002-12-30 2007-09-18 Motorola, Inc. Method and system for minimizing overlap nulling in switched beams
US7206557B2 (en) * 2003-01-08 2007-04-17 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for suppressing local oscillator leakage in a wireless transmitter
US7421342B2 (en) * 2003-01-09 2008-09-02 Atc Technologies, Llc Network-assisted global positioning systems, methods and terminals including doppler shift and code phase estimates
US7184492B2 (en) * 2003-02-10 2007-02-27 Ericsson Inc. Using antenna arrays in multipath environment
US7203490B2 (en) * 2003-03-24 2007-04-10 Atc Technologies, Llc Satellite assisted push-to-send radioterminal systems and methods
US7444170B2 (en) * 2003-03-24 2008-10-28 Atc Technologies, Llc Co-channel wireless communication methods and systems using nonsymmetrical alphabets
US7558569B2 (en) * 2003-04-02 2009-07-07 The Boeing Company Induced cellular communications handover
US7715838B2 (en) * 2003-04-02 2010-05-11 The Boeing Company Aircraft based cellular system
FR2854503B1 (fr) * 2003-04-30 2006-12-15 Cit Alcatel Satellite a couverture multi-zones assuree par deviation de faisceau
US6879829B2 (en) * 2003-05-16 2005-04-12 Mobile Satellite Ventures, Lp Systems and methods for handover between space based and terrestrial radioterminal communications, and for monitoring terrestrially reused satellite frequencies at a radioterminal to reduce potential interference
US20040240525A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 Karabinis Peter D. Wireless communications methods and apparatus using licensed-use system protocols with unlicensed-use access points
US7653349B1 (en) 2003-06-18 2010-01-26 The Directv Group, Inc. Adaptive return link for two-way satellite communication systems
US7340213B2 (en) * 2003-07-30 2008-03-04 Atc Technologies, Llc Intra- and/or inter-system interference reducing systems and methods for satellite communications systems
US8670705B2 (en) * 2003-07-30 2014-03-11 Atc Technologies, Llc Additional intra-and/or inter-system interference reducing systems and methods for satellite communications systems
US20050041619A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Karabinis Peter D. Wireless systems, methods and devices employing forward- and/or return-link carriers having different numbers of sub-band carriers
US6831600B1 (en) 2003-08-26 2004-12-14 Lockheed Martin Corporation Intermodulation suppression for transmit active phased array multibeam antennas with shaped beams
US7113743B2 (en) 2003-09-11 2006-09-26 Atc Technologies, Llc Systems and methods for inter-system sharing of satellite communications frequencies within a common footprint
US20050090256A1 (en) 2003-09-23 2005-04-28 Santanu Dutta Systems and methods for mobility management in overlaid mobile communications systems
US7502429B2 (en) 2003-10-10 2009-03-10 The Directv Group, Inc. Equalization for traveling wave tube amplifier nonlinearity measurements
US6856284B1 (en) * 2003-10-22 2005-02-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Methods and apparatus for multi-beam, multi-signal transmission for active phased array antenna
MXPA06008226A (es) 2004-01-19 2007-04-16 Korea Electronics Telecomm Aparato y metodo para la modulacion de un repetidor de canal.
US8380186B2 (en) * 2004-01-22 2013-02-19 Atc Technologies, Llc Satellite with different size service link antennas and radioterminal communication methods using same
US8055755B2 (en) * 2004-02-05 2011-11-08 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method for determining VoIP gateway performance and SLAs based upon path measurements
US20050197060A1 (en) * 2004-03-04 2005-09-08 Hedinger Robert A. Scalable multi-satellite spot beam architecture
US7418236B2 (en) * 2004-04-20 2008-08-26 Mobile Satellite Ventures, Lp Extraterrestrial communications systems and methods including ancillary extraterrestrial components
US8655398B2 (en) 2004-03-08 2014-02-18 Atc Technologies, Llc Communications systems and methods including emission detection
US7453920B2 (en) 2004-03-09 2008-11-18 Atc Technologies, Llc Code synchronization in CDMA satellite wireless communications system using uplink channel detection
US7463672B2 (en) * 2004-03-16 2008-12-09 Peter Monsen Technique for adaptive multiuser equalization in code division multiple access systems
US7933552B2 (en) * 2004-03-22 2011-04-26 Atc Technologies, Llc Multi-band satellite and/or ancillary terrestrial component radioterminal communications systems and methods with combining operation
US7630688B2 (en) * 2004-03-31 2009-12-08 Interdigital Technology Corporation Mitigation of wireless transmit/receive unit (WTRU) to WTRU interference using multiple antennas or beams
US11309943B2 (en) 2004-04-02 2022-04-19 Rearden, Llc System and methods for planned evolution and obsolescence of multiuser spectrum
US11451275B2 (en) 2004-04-02 2022-09-20 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US10985811B2 (en) 2004-04-02 2021-04-20 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US11394436B2 (en) 2004-04-02 2022-07-19 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US7606590B2 (en) 2004-04-07 2009-10-20 Atc Technologies, Llc Satellite/hands-free interlock systems and/or companion devices for radioterminals and related methods
US7636566B2 (en) * 2004-04-12 2009-12-22 Atc Technologies, Llc Systems and method with different utilization of satellite frequency bands by a space-based network and an ancillary terrestrial network
US20050239399A1 (en) * 2004-04-21 2005-10-27 Karabinis Peter D Mobile terminals and set top boxes including multiple satellite band service links, and related systems and methods
US8265549B2 (en) * 2004-05-18 2012-09-11 Atc Technologies, Llc Satellite communications systems and methods using radiotelephone
US20050260984A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Mobile Satellite Ventures, Lp Systems and methods for space-based use of terrestrial cellular frequency spectrum
US7706748B2 (en) * 2004-06-25 2010-04-27 Atc Technologies, Llc Methods of ground based beamforming and on-board frequency translation and related systems
GB0414889D0 (en) * 2004-07-02 2004-08-04 Qinetiq Ltd Multiple-input multiple-output communications system
US7526249B2 (en) * 2004-07-13 2009-04-28 Mediaur Technologies, Inc. Satellite ground station to receive signals with different polarization modes
US7460839B2 (en) 2004-07-19 2008-12-02 Purewave Networks, Inc. Non-simultaneous frequency diversity in radio communication systems
US7263335B2 (en) * 2004-07-19 2007-08-28 Purewave Networks, Inc. Multi-connection, non-simultaneous frequency diversity in radio communication systems
US7339524B2 (en) * 2004-07-30 2008-03-04 Novariant, Inc. Analog decorrelation of ranging signals
US7271766B2 (en) 2004-07-30 2007-09-18 Novariant, Inc. Satellite and local system position determination
US7339526B2 (en) 2004-07-30 2008-03-04 Novariant, Inc. Synchronizing ranging signals in an asynchronous ranging or position system
US7339525B2 (en) 2004-07-30 2008-03-04 Novariant, Inc. Land-based local ranging signal methods and systems
US7315278B1 (en) 2004-07-30 2008-01-01 Novariant, Inc. Multiple frequency antenna structures and methods for receiving navigation or ranging signals
US7205939B2 (en) 2004-07-30 2007-04-17 Novariant, Inc. Land-based transmitter position determination
US7342538B2 (en) 2004-07-30 2008-03-11 Novariant, Inc. Asynchronous local position determination system and method
US7532160B1 (en) 2004-07-30 2009-05-12 Novariant, Inc. Distributed radio frequency ranging signal receiver for navigation or position determination
MX2007001677A (es) * 2004-08-11 2007-04-12 Atc Tech Llc Uso de espectro de banda satelital para interferencia reducida o minima.
US7106801B1 (en) * 2005-03-01 2006-09-12 Venkata Guruprasad Distance division multiplexing
US7532860B2 (en) * 2004-09-21 2009-05-12 The Directv Group, Inc. Method of using feedback from consumer terminals to adaptively control a satellite system
JP4086833B2 (ja) * 2004-10-27 2008-05-14 日本電波工業株式会社 高周波無線機の制御方法及び高周波無線機システム
US7421260B2 (en) * 2004-10-29 2008-09-02 Broadcom Corporation Method and system for a second order input intercept point (IIP2) correction
US7639981B2 (en) * 2004-11-02 2009-12-29 Atc Technologies, Llc Apparatus and methods for power control in satellite communications systems with satellite-linked terrestrial stations
US20060094420A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-04 Karabinis Peter D Multi frequency band/multi air interface/multi spectrum reuse cluster size/multi cell size satellite radioterminal communicaitons systems and methods
US7336723B2 (en) * 2004-11-08 2008-02-26 Photron Research And Development Pte Ltd. Systems and methods for high-efficiency transmission of information through narrowband channels
MX2007005805A (es) * 2004-11-16 2007-07-20 Atc Tech Llc Sistemas de comunicaciones satelital, componentes y metodos para operar compuertas de satelite compartidas.
US7747229B2 (en) * 2004-11-19 2010-06-29 Atc Technologies, Llc Electronic antenna beam steering using ancillary receivers and related methods
US7454175B2 (en) * 2004-12-07 2008-11-18 Atc Technologies, Llc Broadband wireless communications systems and methods using multiple non-contiguous frequency bands/segments
US8594704B2 (en) 2004-12-16 2013-11-26 Atc Technologies, Llc Location-based broadcast messaging for radioterminal users
EP2254264A3 (de) 2005-01-05 2013-11-13 ATC Technologies, LLC Adaptive Strahlformung mit Mehrbenutzerdetektion und Interferenzreduktion bei Satellitenkommunikationsystemen und Verfahren
US7596111B2 (en) * 2005-01-27 2009-09-29 Atc Technologies, Llc Satellite/terrestrial wireless communications systems and methods using disparate channel separation codes
US7590204B2 (en) * 2005-02-14 2009-09-15 Peter Monsen Technique for adaptive equalization in band-limited high data rate communication over fading dispersive channels
US7636546B2 (en) * 2005-02-22 2009-12-22 Atc Technologies, Llc Satellite communications systems and methods using diverse polarizations
US7738837B2 (en) * 2005-02-22 2010-06-15 Atc Technologies, Llc Satellites using inter-satellite links to create indirect feeder link paths
US7620394B2 (en) * 2005-02-22 2009-11-17 Atc Technologies, Llc Reusing frequencies of a fixed and/or mobile communications system
US7756490B2 (en) * 2005-03-08 2010-07-13 Atc Technologies, Llc Methods, radioterminals, and ancillary terrestrial components for communicating using spectrum allocated to another satellite operator
US7587171B2 (en) * 2005-03-09 2009-09-08 Atc Technologies, Llc Reducing interference in a wireless communications signal in the frequency domain
US7796986B2 (en) 2005-03-11 2010-09-14 Atc Technologies, Llc Modification of transmission values to compensate for interference in a satellite down-link communications
US7627285B2 (en) * 2005-03-14 2009-12-01 Atc Technologies, Llc Satellite communications systems and methods with distributed and/or centralized architecture including ground-based beam forming
WO2006099501A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Atc Technologies, Llc Methods and systems providing adaptive feeder links for ground based beam forming and related systems and satellites
WO2006099443A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Atc Technologies, Llc Intra-system and/or inter-system reuse of feeder link frequencies including interference suppression systems and methods
JP2006258529A (ja) * 2005-03-16 2006-09-28 Fujitsu Ten Ltd 電波到来方向推定装置及び方法
US7453396B2 (en) 2005-04-04 2008-11-18 Atc Technologies, Llc Radioterminals and associated operating methods that alternate transmission of wireless communications and processing of global positioning system signals
US8971461B2 (en) * 2005-06-01 2015-03-03 Qualcomm Incorporated CQI and rank prediction for list sphere decoding and ML MIMO receivers
US7817967B2 (en) * 2005-06-21 2010-10-19 Atc Technologies, Llc Communications systems including adaptive antenna systems and methods for inter-system and intra-system interference reduction
US7970345B2 (en) * 2005-06-22 2011-06-28 Atc Technologies, Llc Systems and methods of waveform and/or information splitting for wireless transmission of information to one or more radioterminals over a plurality of transmission paths and/or system elements
US7907944B2 (en) * 2005-07-05 2011-03-15 Atc Technologies, Llc Methods, apparatus and computer program products for joint decoding of access probes in a CDMA communications system
US7508304B2 (en) * 2005-07-06 2009-03-24 The Penn State Research Foundation Networked multiband waveguide intrusion detection and localization sensor
US8190114B2 (en) 2005-07-20 2012-05-29 Atc Technologies, Llc Frequency-dependent filtering for wireless communications transmitters
US9525978B2 (en) 2005-07-29 2016-12-20 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for transmitting high bandwidth signals with low bandwidth transponders
US7623867B2 (en) * 2005-07-29 2009-11-24 Atc Technologies, Llc Satellite communications apparatus and methods using asymmetrical forward and return link frequency reuse
US8200149B1 (en) 2005-07-29 2012-06-12 The Directv Group, Inc. Combining transponder bandwidths for source and forward error correction encoding efficiency
US7461756B2 (en) * 2005-08-08 2008-12-09 Plastipak Packaging, Inc. Plastic container having a freestanding, self-supporting base
MX2008001707A (es) 2005-08-09 2008-11-10 Atc Tech Llc Sistemas y metodos de comunicaciones por satelite utilizando antenas de enlace alimentador substancialmente co-localizadas.
US7907911B2 (en) * 2005-08-16 2011-03-15 Alcatel-Lucent Usa Inc. Scheduling multi-user transmission in the downlink of a multi-antenna wireless communication system
US8855704B2 (en) * 2005-08-26 2014-10-07 Qualcomm Incorporated Fast cell selection in TD-CDMA (UMTS TDD)
US7769103B2 (en) * 2005-09-15 2010-08-03 Powerwave Technologies, Inc. Amplifier system employing analog polynomial predistortion with sub-nyquist digital adaptation
US7751372B2 (en) * 2005-09-23 2010-07-06 Peter Monsen Technique for adaptive data rate communication over fading dispersive channels
US20070123252A1 (en) * 2005-10-12 2007-05-31 Atc Technologies, Llc Systems, methods and computer program products for mobility management in hybrid satellite/terrestrial wireless communications systems
US8068464B2 (en) 2005-10-27 2011-11-29 Qualcomm Incorporated Varying scrambling/OVSF codes within a TD-CDMA slot to overcome jamming effect by a dominant interferer
US8130727B2 (en) * 2005-10-27 2012-03-06 Qualcomm Incorporated Quasi-orthogonal allocation of codes in TD-CDMA systems
US20070152869A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Woodington Walter G Multichannel processing of signals in a radar system
EP1806942A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-11 Alcatel Lucent Verfahren von halb-dynamischer zentralisierter Interferenzskoordination für zellulare Systeme
WO2007084681A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Atc Technologies, Llc Systems and methods for satellite forward link transmit diversity using orthogonal space coding
US8705436B2 (en) * 2006-02-15 2014-04-22 Atc Technologies, Llc Adaptive spotbeam broadcasting, systems, methods and devices for high bandwidth content distribution over satellite
DE102006017296A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum Erzeugen und Verwenden von Trainingssequenzen und Kommunikazionssystem
US8923850B2 (en) 2006-04-13 2014-12-30 Atc Technologies, Llc Systems and methods for controlling base station sectors to reduce potential interference with low elevation satellites
US7751823B2 (en) * 2006-04-13 2010-07-06 Atc Technologies, Llc Systems and methods for controlling a level of interference to a wireless receiver responsive to an activity factor associated with a wireless transmitter
WO2007133651A2 (en) * 2006-05-09 2007-11-22 Photron Technologies Ltd. High-efficiency transmission of information through narrowband channels based on ultra spectral modulation
US7929908B2 (en) * 2006-05-24 2011-04-19 The Boeing Company Method and system for controlling a network for power beam transmission
US9014619B2 (en) 2006-05-30 2015-04-21 Atc Technologies, Llc Methods and systems for satellite communications employing ground-based beam forming with spatially distributed hybrid matrix amplifiers
US8169955B2 (en) 2006-06-19 2012-05-01 Atc Technologies, Llc Systems and methods for orthogonal frequency division multiple access (OFDMA) communications over satellite links
US7663546B1 (en) * 2006-06-23 2010-02-16 Oceanit Laboratories, Inc. Real-time autonomous beam steering array for satellite communications
WO2008027109A2 (en) * 2006-06-29 2008-03-06 Atc Technologies, Llc Apparatus and methods for mobility management in hybrid terrestrial-satellite mobile communications systems
CN101162961B (zh) * 2006-10-12 2012-09-26 北京三星通信技术研究有限公司 避免同信道干扰的方法和系统
US7885688B2 (en) * 2006-10-30 2011-02-08 L-3 Communications Integrated Systems, L.P. Methods and systems for signal selection
US20080112369A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for allocating bandwidth of wireless network, and method and apparatus for transmitting and receiving data on the network
US7869759B2 (en) * 2006-12-14 2011-01-11 Viasat, Inc. Satellite communication system and method with asymmetric feeder and service frequency bands
US7742738B2 (en) * 2006-12-27 2010-06-22 Nortel Networks Limited Method and system for diversity using orthogonal frequency/division multiplexing
US7907679B2 (en) * 2007-01-12 2011-03-15 General Dynamics C4 Systems, Inc. Methods and systems for acquiring signals using coherent match filtering
US8139680B2 (en) 2007-01-12 2012-03-20 General Dynamics C4 Systems, Inc. Signal acquisition methods and apparatus in wireless communication systems
EP1959696A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-20 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Vorrichtung und Verfahren zur Aktivierung des Empfangs von auf zumindest eine erste und zweite Zelle eines drahtlosen zellularen Telekommunikationsnetzes übertragenen Signale mit in einem in Bewegung befindlichen Beförderungsmittel positioniertem mobilen Endgerät
US8146623B2 (en) * 2007-02-28 2012-04-03 Entegris, Inc. Purge system for a substrate container
WO2008117168A2 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Nokia Corporation Method and apparatus for providing high bandwidth utilization
GB0707173D0 (en) * 2007-04-16 2007-05-23 Astrium Ltd Rputing of downlink channels in a communications satellite
US8190092B1 (en) 2007-08-29 2012-05-29 Marvell International Ltd. Selecting modulation and coding scheme in the presence of interference
US8031646B2 (en) * 2007-05-15 2011-10-04 Atc Technologies, Llc Systems, methods and devices for reusing spectrum of another operator
US8098612B2 (en) * 2007-05-21 2012-01-17 Spatial Digital Systems, Inc. Apparatus and method for remote beam forming for satellite broadcasting systems
US7538704B2 (en) 2007-06-19 2009-05-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Direct RF D-to-A conversion
US8064824B2 (en) 2007-07-03 2011-11-22 Atc Technologies, Llc Systems and methods for reducing power robbing impact of interference to a satellite
US20090023462A1 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Signal Waveform Construction for Position Determination by Scrambled Conical
US8243860B1 (en) * 2007-07-18 2012-08-14 Marvell International Ltd. Co-channel interference cancellation with multiple receive antennas for BICM
WO2009029036A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and device for noise filling
US7826808B2 (en) * 2007-09-06 2010-11-02 Northrop Grumman Systems Corporation Method, apparatus and system for an omni digital package for reducing interference
EP2222045A1 (de) * 2007-12-10 2010-08-25 NEC Corporation Drahtlose kommunikationsvorrichtung und gleichsstrom-offset-einstellungsverfahren
JP2009152688A (ja) * 2007-12-18 2009-07-09 Toshiba Corp 端末装置、基地局、無線通信方法および通信プログラム
US7978135B2 (en) * 2008-02-15 2011-07-12 Atc Technologies, Llc Antenna beam forming systems/methods using unconstrained phase response
CN101568121B (zh) * 2008-04-24 2011-11-30 中兴通讯股份有限公司 一种实现小区分区的方法
US8325785B2 (en) * 2008-05-07 2012-12-04 Broadcom Corporation Method and system for communicating via a spatial multilink repeater
US8554147B2 (en) * 2008-05-22 2013-10-08 Qualcomm Incorporated System and method to enable resource partitioning in wireless networks
US8433241B2 (en) * 2008-08-06 2013-04-30 Atc Technologies, Llc Systems, methods and devices for overlaid operations of satellite and terrestrial wireless communications systems
US8193975B2 (en) 2008-11-12 2012-06-05 Atc Technologies Iterative antenna beam forming systems/methods
CN101902240B (zh) * 2008-11-20 2013-03-20 南京熊猫电子股份有限公司 卫星通信便携站小型化结构的设置方法
CN101414869B (zh) * 2008-12-04 2011-03-30 清华大学 一种星载可重构宽带数字信道化交换方法
US8780830B2 (en) * 2009-01-23 2014-07-15 Nokia Corporation Interference suppression during device-to-device communications
US8339308B2 (en) * 2009-03-16 2012-12-25 Atc Technologies Llc Antenna beam forming systems, methods and devices using phase adjusted least squares beam forming
WO2010120756A1 (en) 2009-04-13 2010-10-21 Viasat, Inc. Active phased array architecture
US8693970B2 (en) 2009-04-13 2014-04-08 Viasat, Inc. Multi-beam active phased array architecture with independant polarization control
US10516219B2 (en) 2009-04-13 2019-12-24 Viasat, Inc. Multi-beam active phased array architecture with independent polarization control
EP2419962B1 (de) 2009-04-13 2020-12-23 ViaSat, Inc. Phasengesteuertes halbduplex-antennensystem
US8520561B2 (en) * 2009-06-09 2013-08-27 Atc Technologies, Llc Systems, methods and network components that provide different satellite spot beam return carrier groupings and reuse patterns
JP5251776B2 (ja) 2009-07-27 2013-07-31 ソニー株式会社 基地局、通信システム、移動端末および中継装置
WO2011038378A1 (en) 2009-09-28 2011-03-31 Atc Technologies, Llc Systems and methods for adaptive interference cancellation beamforming
US9401784B2 (en) * 2009-10-21 2016-07-26 Qualcomm Incorporated Time and frequency acquisition and tracking for OFDMA wireless systems
US10110288B2 (en) * 2009-11-04 2018-10-23 Atc Technologies, Llc Frequency division duplex (FDD) return link transmit diversity systems, methods and devices using forward link side information
US10111111B2 (en) 2009-11-19 2018-10-23 Qualcomm Incorporated Per-cell timing and/or frequency acquisition and their use on channel estimation in wireless networks
US8274925B2 (en) 2010-01-05 2012-09-25 Atc Technologies, Llc Retaining traffic channel assignments for satellite terminals to provide lower latency communication services
CN101795164B (zh) * 2010-01-29 2014-01-08 上海微小卫星工程中心 卫星上行信道中同信道干扰的监测方法
US9625573B2 (en) 2010-04-08 2017-04-18 The Boeing Company Geolocation leveraging spot beam overlap
US9538493B2 (en) 2010-08-23 2017-01-03 Finetrak, Llc Locating a mobile station and applications therefor
EP2485546B1 (de) * 2011-02-03 2017-03-22 Realcell Limited System und Verfahren zur Lokalisierung einer Mobilfunkkommunikationsvorrichtung
EP2676483B1 (de) 2011-02-15 2018-03-07 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Bandbreitenbasierte konfiguration von messlücken
FR2971904B1 (fr) * 2011-02-17 2015-07-24 Centre Nat Etd Spatiales Systeme hybride de radiocommunication cellulaire et procede de suppression des interferences de depointage de l'antenne satellite.
US8447443B1 (en) 2011-06-21 2013-05-21 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Systems and methods for peak-seeking control
KR102165923B1 (ko) 2011-11-07 2020-10-15 달리 시스템즈 씨오. 엘티디. 가상화된 분산 안테나 시스템에서의 소프트 핸드오프 및 데이터 라우팅
US8699626B2 (en) 2011-11-29 2014-04-15 Viasat, Inc. General purpose hybrid
US8737531B2 (en) 2011-11-29 2014-05-27 Viasat, Inc. Vector generator using octant symmetry
US10194346B2 (en) 2012-11-26 2019-01-29 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US11190947B2 (en) 2014-04-16 2021-11-30 Rearden, Llc Systems and methods for concurrent spectrum usage within actively used spectrum
CN103117796B (zh) * 2013-01-25 2015-07-22 西安空间无线电技术研究所 卫星射频与光纤信号传输数据的中继转发装置及转发方法
FR3002647B1 (fr) * 2013-02-25 2015-04-17 Astrium Sas Procede et systeme d estimation de direction d arrivee d un signal cible pour rapport a un satellite
US10164698B2 (en) 2013-03-12 2018-12-25 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US10547358B2 (en) 2013-03-15 2020-01-28 Rearden, Llc Systems and methods for radio frequency calibration exploiting channel reciprocity in distributed input distributed output wireless communications
US9391702B2 (en) * 2013-05-15 2016-07-12 Worldvu Satellites Limited System and method for multiple layer satellite communication
US9219508B1 (en) * 2013-08-06 2015-12-22 The Boeing Company Interference mitigation for a communications system
US20170250927A1 (en) * 2013-12-23 2017-08-31 Dali Systems Co. Ltd. Virtual radio access network using software-defined network of remotes and digital multiplexing switches
CN103796319B (zh) * 2014-01-16 2017-04-19 北京大学 一种多波束卫星移动通信下行链路频率复用方法
CN103944628A (zh) * 2014-03-27 2014-07-23 航天东方红卫星有限公司 小卫星中继数传与对地数传的一体化结构
US11290162B2 (en) 2014-04-16 2022-03-29 Rearden, Llc Systems and methods for mitigating interference within actively used spectrum
US9470732B2 (en) * 2014-05-08 2016-10-18 The Boeing Company Compact spacecraft antenna field aperture load coupler
KR102244366B1 (ko) 2014-05-09 2021-04-26 삼성전자주식회사 무선통신 시스템에서 간섭 신호 제거 및 억제를 위한 무선 자원 활용 방법 및 장치
AU2014395130B2 (en) * 2014-05-19 2019-10-24 L3 Technologies, Inc. System and method for satellite using multifunctional motherboard
US9680199B2 (en) * 2014-06-27 2017-06-13 Viasat, Inc. System and apparatus for driving antenna
CN104270187B (zh) * 2014-08-28 2017-10-10 清华大学 一种不同通信体制信号混叠的卫星通信方法及系统
NO341241B1 (no) 2014-10-24 2017-09-25 Kratos Norway As En anordning og fremgangsmåte for deteksjon og identifikasjon av vsat-terminaler som forårsaker interferens
US9584231B2 (en) * 2014-10-30 2017-02-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Integrated two dimensional active antenna array communication system
US10128939B2 (en) * 2015-04-10 2018-11-13 Viasat, Inc. Beamformer for end-to-end beamforming communications system
US10263692B2 (en) 2015-04-10 2019-04-16 Viasat, Inc. Satellite for end-to-end beamforming
PL3651378T3 (pl) * 2015-04-10 2022-11-21 Viasat Inc. Naziemne kształtowanie wiązki antenowej dla komunikacji między węzłami dostępowymi a terminalami użytkowników połączonymi przez przekaźnik, taki jak satelita
IL238612A (en) 2015-05-04 2016-05-31 Berejik Zacharia A method and system for mobile communication through geostationary satellites
WO2016208501A1 (ja) * 2015-06-24 2016-12-29 コニカミノルタ株式会社 被監視者監視システムに用いるセンサの周波数割当方法及び被監視者監視システム
CN106489277B (zh) * 2015-06-30 2019-11-12 华为技术有限公司 一种基于同频组网的载波处理方法及装置
US20170033455A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Google Inc. Active Interference Avoidance in Unlicensed Bands
CN106558761A (zh) * 2015-09-28 2017-04-05 中国移动通信集团公司 一种天线的调整方法、装置、地面站及低轨道卫星
US10439851B2 (en) * 2016-09-20 2019-10-08 Ohio State Innovation Foundation Frequency-independent receiver and beamforming technique
US10461841B2 (en) 2016-09-30 2019-10-29 Hughes Network Systems, Llc Satellite communication network terminal installation method and system
CN106786000A (zh) * 2017-03-17 2017-05-31 重庆汉嘉电气股份有限公司 配电柜底座和装置
CN107231184A (zh) * 2017-05-04 2017-10-03 沈阳风驰网际科技有限公司 利用无线网络补强卫星宽带通信的系统及其控制方法
CN107509203A (zh) * 2017-08-23 2017-12-22 哈尔滨工业大学 一种基于动态频谱分配的融合星地系统频率共享方法及系统
WO2019069132A1 (en) * 2017-10-02 2019-04-11 Lenovo (Singapore) Pte, Ltd. UPLINK POWER CONTROL
IL255600B (en) 2017-11-12 2019-01-31 Satixfy Israel Ltd A system and method for renewable satellite communication
EP3537627A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Eutelsat S.A. Verfahren zur adaptiven demodulation und system zur durchführung solch eines verfahrens
CN112514163B (zh) * 2018-05-11 2022-03-29 劲通开曼有限公司 多频带蜂窝式天线系统
US20210344416A1 (en) * 2018-09-04 2021-11-04 Satixfy Israel Ltd. Allocation of Downlink Carrier Power in LEO Communication Satellites
JP7140977B2 (ja) * 2019-03-15 2022-09-22 日本電信電話株式会社 干渉評価方法、干渉評価装置、及び干渉評価プログラム
US11533600B2 (en) 2019-05-07 2022-12-20 West Pond Technologies, LLC Methods and systems for detecting and distributing encoded alert data
US10944442B1 (en) 2019-05-14 2021-03-09 Space Exploration Technologies Corp. Channel extraction digital beamforming
CN110212971B (zh) * 2019-06-17 2020-06-02 航天科工空间工程发展有限公司 低轨星座系统对地球静止轨道卫星系统频率干扰获取方法
CN110414164B (zh) * 2019-08-01 2020-12-08 西安电子科技大学 一种基于机电耦合的6g通信天线信道容量预测方法
US11662427B2 (en) 2019-12-09 2023-05-30 Nxp Usa, Inc. Method and system for frequency offset modulation range division MIMO automotive radar
US11762077B2 (en) * 2019-12-09 2023-09-19 Nxp Usa, Inc. Method and system for frequency offset modulation range division MIMO automotive radar using I-channel only modulation mixer
CN111447122B (zh) * 2020-05-21 2023-08-11 深圳市吉祥腾达科技有限公司 一种核心交换机ipc带机量的测试系统及测试方法
CN114039615B (zh) * 2021-12-17 2023-05-05 成都金诺信高科技有限公司 一种天线收发电路
CN114944863B (zh) * 2022-04-21 2023-12-12 亚太卫星宽带通信(深圳)有限公司 一种波束切换方法

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789142A (en) * 1971-03-26 1974-01-29 Communications Satellite Corp Frame synchronization technique for satellite on-board switching systems
US3917998A (en) * 1973-11-02 1975-11-04 Communications Satellite Corp Butler matrix transponder
US3963990A (en) * 1974-02-27 1976-06-15 Communications Satellite Corporation (Comsat) Interference reduction circuit
US3925782A (en) * 1975-02-28 1975-12-09 Us Army Adaptive RF power output control for net radios
US4105973A (en) * 1976-10-15 1978-08-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Multibeam, digitally modulated, time division, switched satellite communications system
US4145573A (en) * 1977-06-13 1979-03-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Digital satellite system and method for serving users of differing capacities
US4228538A (en) * 1977-12-15 1980-10-14 Harris Corporation Real-time adaptive power control in satellite communications systems
JPS54116860A (en) * 1978-03-03 1979-09-11 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Variable power distributor
US4425639A (en) * 1981-01-12 1984-01-10 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Satellite communications system with frequency channelized beams
US4450582A (en) * 1981-09-14 1984-05-22 Vitalink Communications Corporation Method and apparatus for increasing the capacity of a satellite transponder by reuse of bandwidth
JPS58121838A (ja) * 1981-12-28 1983-07-20 Fujitsu Ltd 自動等化器
US4774705A (en) * 1982-10-21 1988-09-27 Communications Satellite Corporation Switch matrix with acoustic delay for TDMA signal storage on-board a satellite
US4513447A (en) * 1982-12-13 1985-04-23 Motorola, Inc. Simplified frequency scheme for coherent transponders
US4539706A (en) * 1983-02-03 1985-09-03 General Electric Company Mobile vehicular repeater system which provides up-link acknowledgement signal to portable transceiver at end of transceiver transmission
US4675863A (en) * 1985-03-20 1987-06-23 International Mobile Machines Corp. Subscriber RF telephone system for providing multiple speech and/or data signals simultaneously over either a single or a plurality of RF channels
US4688234A (en) * 1985-06-21 1987-08-18 Robinton Products, Inc. Apparatus and method for producing a signal-to-noise ratio figure of merit for digitally encoded-data
JPS6251326A (ja) * 1985-08-30 1987-03-06 Oki Electric Ind Co Ltd デ−タ通信における再送制御方式
US4752967A (en) * 1985-11-29 1988-06-21 Tandem Computers Incorporated Power control system for satellite communications
US4736453A (en) * 1985-12-10 1988-04-05 Schloemer Gerald R Method and apparatus for making frequency channel assignment in a cellular or non-cellular radiotelephone communications system
FR2595889B1 (fr) * 1986-03-14 1988-05-06 Havel Christophe Dispositif de controle de puissance d'emission dans une station emettrice-receptrice de radiocommunication
US4831619A (en) * 1986-08-14 1989-05-16 Hughes Aircraft Company Satellite communications system having multiple downlink beams powered by pooled transmitters
US4876737A (en) * 1986-11-26 1989-10-24 Microdyne Corporation Satellite data transmission and receiving station
US4907003A (en) * 1986-12-22 1990-03-06 Microdyne Corporation Satellite receiver and acquisiton system
US4882588A (en) * 1986-12-22 1989-11-21 Hughes Aircraft Company Steerable beam antenna system using butler matrix
EP0294413B1 (de) * 1986-12-22 1993-11-10 Hughes Aircraft Company Steuerbare strahlungskeule eines antennensystems mit butler-matrix
US4825172A (en) * 1987-03-30 1989-04-25 Hughes Aircraft Company Equal power amplifier system for active phase array antenna and method of arranging same
JPS6471329A (en) * 1987-09-11 1989-03-16 Nec Corp Mobile body satellite communication system
US4881082A (en) * 1988-03-03 1989-11-14 Motorola, Inc. Antenna beam boundary detector for preliminary handoff determination
US4931802A (en) * 1988-03-11 1990-06-05 Communications Satellite Corporation Multiple spot-beam systems for satellite communications
US5001776A (en) * 1988-10-27 1991-03-19 Motorola Inc. Communication system with adaptive transceivers to control intermodulation distortion
US5025485A (en) * 1989-01-12 1991-06-18 General Electric Company Multi-feed, multi-channel communication system
US5065340A (en) * 1989-05-19 1991-11-12 Boria John I Coherent gate vesta energy processor
JPH02312492A (ja) * 1989-05-29 1990-12-27 Nec Corp 移動通信システムにおけるチャネル割り当て方式および基地局配置情報の学習方式
US5161248A (en) * 1989-10-02 1992-11-03 Motorola, Inc. Method of predicting cell-to-cell hand-offs for a satellite cellular communications system
US5073930A (en) * 1989-10-19 1991-12-17 Green James A Method and system for receiving and distributing satellite transmitted television signals
US5257019A (en) * 1989-11-03 1993-10-26 Motorola, Inc. Satellite selective call signalling system
US5038150A (en) * 1990-05-14 1991-08-06 Hughes Aircraft Company Feed network for a dual circular and dual linear polarization antenna
US5125100A (en) * 1990-07-02 1992-06-23 Katznelson Ron D Optimal signal synthesis for distortion cancelling multicarrier systems
US5119504A (en) * 1990-07-19 1992-06-02 Motorola, Inc. Position aided subscriber unit for a satellite cellular system
US5134417A (en) * 1990-07-23 1992-07-28 Hughes Aircraft Company Plural frequency matrix multiplexer
CA2023053C (en) * 1990-08-10 1994-06-28 Frank D. Benner Method for assigning telecommunications channels in a cellular telephone system
US5276908A (en) * 1990-10-25 1994-01-04 Northern Telecom Limited Call set-up and spectrum sharing in radio communication on systems with dynamic channel allocation
US5303393A (en) * 1990-11-06 1994-04-12 Radio Satellite Corporation Integrated radio satellite response system and method
IL100213A (en) * 1990-12-07 1995-03-30 Qualcomm Inc Mikrata Kedma phone system and its antenna distribution system
US5276907A (en) * 1991-01-07 1994-01-04 Motorola Inc. Method and apparatus for dynamic distribution of a communication channel load in a cellular radio communication system
US5179550A (en) * 1991-03-07 1993-01-12 Loral Aerospace Corp. System and method for controlling a multi-point matrix switch
JP2692418B2 (ja) * 1991-05-17 1997-12-17 日本電気株式会社 無線チャネル割当方式
US5204874A (en) * 1991-08-28 1993-04-20 Motorola, Inc. Method and apparatus for using orthogonal coding in a communication system
US5247702A (en) * 1991-11-08 1993-09-21 Teknekron Communications Systems, Inc. Method and an apparatus for establishing a wireless communication link between a base unit and a remote unit
US5191594A (en) * 1991-11-27 1993-03-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fading channel simulator
US5249181A (en) * 1992-03-25 1993-09-28 Motorola, Inc. Call processing using logical channel assignments
US5343512A (en) * 1992-03-27 1994-08-30 Motorola, Inc. Call setup method for use with a network having mobile end users
FR2689346B1 (fr) * 1992-03-31 1994-06-10 Matra Communication Procede de communication par radio a multiplexages temporels.
FR2695775B1 (fr) * 1992-09-11 1994-11-10 France Telecom Procédé de reconfiguration de couvertures de faisceau d'antenne dans un réseau par satellite.
US5394560A (en) * 1992-09-30 1995-02-28 Motorola, Inc. Nationwide satellite message delivery system
US5471647A (en) * 1993-04-14 1995-11-28 The Leland Stanford Junior University Method for minimizing cross-talk in adaptive transmission antennas
US5473601A (en) * 1993-10-21 1995-12-05 Hughes Aircraft Company Frequency reuse technique for a high data rate satellite communication system

Also Published As

Publication number Publication date
CN1349310A (zh) 2002-05-15
CN1349314A (zh) 2002-05-15
EP0688482B1 (de) 2006-05-03
CN1077367C (zh) 2002-01-02
EP1659720A2 (de) 2006-05-24
CA2157182A1 (en) 1995-07-13
CN1345129A (zh) 2002-04-17
BR9505640A (pt) 1996-01-09
CN1349315A (zh) 2002-05-15
US5631898A (en) 1997-05-20
EP0688482A1 (de) 1995-12-27
JPH08510609A (ja) 1996-11-05
AU1524595A (en) 1995-08-01
WO1995019078A1 (en) 1995-07-13
MY114379A (en) 2002-10-31
FI954210A (fi) 1995-10-19
DE69534967D1 (de) 2006-06-08
CN1345130A (zh) 2002-04-17
US5812947A (en) 1998-09-22
CN1124075A (zh) 1996-06-05
EP1659720A3 (de) 2006-05-31
EP0688482A4 (de) 2002-05-02
US5555257A (en) 1996-09-10
US5619503A (en) 1997-04-08
FI954210A0 (fi) 1995-09-08
US5594941A (en) 1997-01-14
CN1345133A (zh) 2002-04-17
US5848060A (en) 1998-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534967T2 (de) Zellen-/satellitennachrichtensystem mit verbesserter frequenzwiederbenutzung
DE60206730T2 (de) Kommunikationssystem mit mehreren basisstationen mit adaptiven antennen und verfahren
DE602004012136T2 (de) Verfahren und vorrichtung für ein mehrstrahl-antennensystem
DE19747065B4 (de) Verfahren zur Kommunikation mit Kommunikationsstationen, digitaler Strahlformer und Kommunikationsstation
US6157811A (en) Cellular/satellite communications system with improved frequency re-use
DE69835449T2 (de) Mobilfunkstation mit mehreren antennenelementen und interferenzunterdrückung
DE69233707T2 (de) Schnurloses Kommunikationssystem mit Vielfachzugriff durch Raummultiplexierung
DE69926363T2 (de) Kodezuweisungsverfahren für sektorisierten funkkommunikationssystemen
DE60308193T2 (de) Gruppenempfänger mit subarraysauswahl, verfahren unter verwendung derselben, und empfänger derselben enthaltend
DE69734385T2 (de) Drahtlose Kommunikationssysteme
DE60113094T2 (de) System und verfahren zur polarisationsanpassung einer vorwärtsverbindung bei zellularer kommunikation
DE60131533T2 (de) System mit einem geschlossenen regelkreis für eine verbesserte abwärtsverbindung
EP1166393B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur strahlformung
DE69732097T2 (de) Nachrichtenübertragungssystem mit mehrfachzugriff und verfahren unter verwendung von code- und zeitverteilung
DE69533621T2 (de) Spreizspektrumkommunikationssystem, in dem die sektoreinteilung der zellen dynamisch erfolgt
DE69837595T2 (de) Verfahren für kommunikation kombiniert aus fdd, tdd, tdma, ofdm, polarisations- und raumdiversität
DE69535708T2 (de) Spektral effiziente drahtlose kommunikationssysteme hoher kapazität
DE60110039T2 (de) Lineare signaltrennung durch polarisations-diversität
DE69731978T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gerichteten funkübertragung
DE19746774A1 (de) Verfahren und intelligentes, digitales Strahlformungssystem für Kommunikation mit verbesserter Signalqualität
EP0899896A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Schätzung räumlicher Parameter von Überstragungskanälen
DE69835623T2 (de) Verfahren und einrichtung für richtfunkkommunikation
CN111416648A (zh) 一种低轨卫星系统的多波束自适应管理方法及装置
DE112018007826T5 (de) Nicht-orthogonaler mehrfachzugriff und mehrfinger-strahlformung
WO2021043068A1 (zh) 数模混合波束赋形多通道的校正装置方法及装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition