DE69605945T3 - Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69605945T3
DE69605945T3 DE69605945T DE69605945T DE69605945T3 DE 69605945 T3 DE69605945 T3 DE 69605945T3 DE 69605945 T DE69605945 T DE 69605945T DE 69605945 T DE69605945 T DE 69605945T DE 69605945 T3 DE69605945 T3 DE 69605945T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium percarbonate
fluidized bed
sodium
particles
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69605945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69605945D1 (de
DE69605945T2 (de
Inventor
Rüdiger Schütte
Martin Bewersdorf
Claas-Jürgen Klasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7778590&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69605945(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Priority to DE69605945T priority Critical patent/DE69605945T3/de
Publication of DE69605945D1 publication Critical patent/DE69605945D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69605945T2 publication Critical patent/DE69605945T2/de
Publication of DE69605945T3 publication Critical patent/DE69605945T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/106Stabilisation of the solid compounds, subsequent to the preparation or to the crystallisation, by additives or by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Natriumpercarbonatpartikel mit einer einschichtigen Umhüllung, umfassend einen Kern im wesentlichen aus Natriumpercarbonat und eine diesen Kern umgebende, fest daran haftende Hüllschicht. Trotz Verwendung eines einzigen Umhüllungsmaterials zeichnen sich die umhüllten Natriumpercarbonatpartikel durch ihre sehr guten Lager- und Siliereigenschaften aus. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der umhüllten Natriumpercarbonatpartikel in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln.
  • Natriumpercarbonat (2 Na2CO3 + 3 H2O2) findet als Aktivsauerstoffkomponente in Wasch-, Bleich- und Reinigungsmitteln Verwendung. Aufgrund der ungenügenden Lagerstabilität des Natriumpercarbonats in warm-feuchter Umgebung sowie in Gegenwart bestimmter Wasch- und Reinigungsmittelkomponenten muß Natriumpercarbonat gegen den Verlust von Aktivsauerstoff (Oa) stabilisiert werden. Ein wesentliches Stabilisierungsprinzip besteht darin, die Natriumpercarbonatpartikel mit einer Hülle aus stabilisierend wirkenden Komponenten zu umgeben.
  • Das GB-Patent 174 891 lehrt, durch den Einfluß von Witterung oder Katalysatoren zersetzbare Verbindungen durch Umhüllung zu stabilisieren. Die Umhüllung erfolgt durch Aufsprühen einer Hüllkomponente in flüssiger Form auf das zu stabilisierende pulverförmige Material, das in Bewegung gehalten wird; um eine Verflüssigung oder Verbackung zu vermeiden, wird das Material mit Hilfe eines Luftstroms gekühlt oder getrocknet. Mit diesem Verfahren lassen sich Perverbindungen wie Natriumpercarbonat mit Wasserglas umhüllen. Bei Natriumpercarbonat läßt sich durch alleinige Umhüllung mit einer Wasserglasschicht keine ausreichende Stabilisierung erzielen. In Zusammenhang mit der Umhüllung von kristallwasserhaltiger Soda wird in diesem Dokument auch Glaubersalz, also Natriumsulfatdecahydrat, als mögliche Hüllkomponente erwähnt. Die Umhüllung von Natriumpercarbonat mit einer Schicht aus im wesentlichen Natriumsulfat, das nicht oder nur teilweise in Form seiner Hydrate anwesend ist, wird durch dieses Dokument nicht nahegelegt.
  • Die DE-OS 24 17 572 offenbart ein umhülltes Natriumpercarbonat, wobei die Hüllsubstanz eine gemischte Verbindung ist, die durch Kristallisation von Natriumcarbonat oder -bicarbonat mit Natriumsulfat gebildet wurde. Gemäß DE-Patent 26 22 610 enthält die einschichtige Umhüllung außer Natriumsulfat und Natriumcarbonat zusätzlich ein Natriumsilicat. Bei beiden in den zuvor genannten Dokumenten beschriebenen Verfahren wird eine wäßrige Lösung der Bestandteile des Hüllmaterials auf Natriumpercarbonatpartikel in einer Wirbelschicht unter Aufrechterhaltung einer Wirbelschichttemperatur zwischen 30 und 80°C aufgesprüht, wobei sich durch Verdampfen des eingebrachten Wassers eine feste Umhüllung ausbildet. Trotz deutlich verbesserter Stabilität der auf diese Weise umhüllten Natriumpercarbonatpartikel nimmt der Aktivsauerstoffgehalt bei längerer Lagerung in Gegenwart eines Waschmittelpulvers noch zu stark ab. Es wurde ferner gefunden, daß umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, deren Umhüllung in der äußersten Schicht ausschließlich oder als Hauptkomponente eines Gemischs Soda enthält, ein unbefriedigendes Silierverhalten zeigen, indem sich Schüttungen solcher Produkte mit zunehmender Lagerzeit verfestigen und somit ein schlechtes Fließverhalten zeigen und die Handhabung erschweren.
  • Als Vergleich wurde Natriumpercarbonat unter Anwendung des Verfahrens der DE-OS 24 17 572 auch ausschließlich mit Soda und ausschließlich mit Natriumsulfat umhüllt. Gemäß Tabelle IV dieses Dokumentes zeigen die daraus hervorgehenden umhüllten Produkte eine wesentlich geringere Stabilität bei feucht-warmer Lagerung als Produkte, deren Umhüllung sowohl Natriumsulfat als auch Natriumcarbonat in Form einer Mischverbindung enthält. Die genannte DE-OS 24 17 572 legt nicht dar, wie das zu umhüllende Natriumpercarbonat hergestellt wurde. Gemäß GB 1 300 855 kann Natriumpercarbonat mit einem Kristallisationsverfahren oder mit einem Wirbelschichtverfahren hergestellt werden. Es wird weder die Umhüllung von Natriumpercarbonat noch die Stabilität umhüllter Partikel offenbart.
  • Gemäß DE-OS 43 15 380 besteht das Hüllmaterial von umhülltem Natriumpercarbonat aus einem Mineralsalzgemisch, das im wesentlichen aus Alkalimetallsulfat und Alkalimetallchlorid besteht. Zwar weisen solche umhüllten Produkte eine zufriedenstellende Aktivsauerstoffstabilität und, sofern kein Alkalimetallsilicat zusätzlich anwesend ist, auch eine erhöhte Auflösungsgeschwindigkeit auf, doch werden sie aufgrund ihres Gehaltes an Alkalimetallchlorid und der damit verbundenen Korrosionsgefahr als nachteilig angesehen. In diesem Dokument wird kein Hinweis auf die Verwendung von Natriumsulfat als alleiniges Hüllmaterial gegeben.
  • Gemäß US-Patent 4,325,933 läßt sich mit einer Umhüllung aus Magnesiumsalzen, insbesondere Magnesiumsulfat, der hygroskopische Charakter von Natriumpercarbonat mindern und die Stabilität erhöhen. Eine ausschließlich Magnesiumsalze enthaltende Umhüllung entspricht aber nicht mehr den derzeitigen Anforderungen an die Aktivsauerstoffstabilität. Demgemäß betreffen die WO 95/02555 und die EP-A 0 623 553 umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, deren Umhüllung außer Magnesiumsulfat und einem Silicat zusätzlich Soda oder ein Alkalimetallsalz aus der Reihe der Carbonate, Bicarbonate und Sulfate enthält. Die ein- oder mehrschichtige Umhüllung führt zwar in der Tat zu einer sehr guten Aktivsauerstoffstabilität, nachteilig ist jedoch das Erfordernis, drei verschiedene Hüllkomponenten verwenden zu müssen. Zudem neigen Produkte mit mehrschichtigem Aufbau und Soda in der äußersten Hüllschicht zum Verbacken.
  • Die WO 95/15291 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonatpartikeln mit verbesserter Stabilität. In diesem Verfahren wird Natriumpercarbonat mit einem Gas mit erhöhtem CO2-Gehalt und mit Feuchtigkeit in Kontakt gebracht, um eine kontinuierliche Natriumbicarbonatschicht auf den Natriumpercarbonatpartikeln zu bilden. Eine Schicht aus Natriumsulfat kann zusätzlich auf die Natriumbicarbonatschicht aufgebracht werden. Das Verfahren wird in einer Wirbelschichtumhüllungsapparatur durchgeführt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, weitere umhüllte Natriumpercarbonatpartikel bereitzustellen, die, obwohl sie nur eine einzige Hüllkomponente haben, eine sehr gute Aktivsauerstoffstabilität in Wasch-, Bleich- und Reinigungsmitteln und ein gutes Silierverhalten zeigen.
  • Diese Aufgabe wird durch umhüllte Natriumpercarbonatpartikel gelöst, bestehend aus einem Kern aus im Wesentlichen Natriumpercarbonat und eine diesen Kern umgebende, fest daran haftende Hüllschicht aus Natriumsulfat, das teilweise hydratisiert sein kann, wobei die Partikel dadurch gekennzeichnet sind, daß der Kern aus Natriumpercarbonat besteht, das durch Wirbelschicht-Sprühgranulation hergestellt wird, wobei eine Wasserstoffperoxidlösung und eine Sodalösung in einer Wirbelschichtapparatur auf Keime von Natriumpercarbonat gesprüht werden und gleichzeitig Wasser verdampft wird, und die Hüllschicht erhältlich ist durch Aufsprühen einer wäßrigen Natriumsulfatlösung auf die in der Wirbelschicht befindlichen, nicht umhüllten Partikel des Natriumpercarbonat-Wirbelschichtsprühgranulats, und Verdampfen von Wasser unter Aufrechterhaltung einer Wirbelschichttemperatur zwischen 35 und 100°C, und die Hüllschicht 0,5 bis 25 Gew.-% Natriumsulfat, berechnet hydratfrei und bezogen auf Natriumpercarbonat, ausmacht.
  • Die übrigen Ansprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der umhüllten Natriumpercarbonatpartikel sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung.
  • Der Kern der umhüllten Natriumpercarbonatpartikel besteht im Wesentlichen aus Natriumpercarbonat, das durch Wirbelschicht-Sprühgranulation hergestellt wurde, wobei eine Wasserstoffperoxidlösung und eine Sodalösung in einer Wirbelschichtapparatur auf die Keime von Natriumpercarbonat gesprüht und Wasser gleichzeitig verdampft wird. Bezüglich der Herstellung des im Wesentlichen aus Natriumpercarbonat bestehenden Kerns unter Anwendung von Wirbelschicht-Sprühgranulationsverfahren wird zum Beispiel auf die DE-OS 27 33 935 und die WO 95/06615 verwiesen. Unter dem Begriff "im Wesentlichen" wird verstanden, dass der Kern herstellungsbedingt geringe Mengen an Hilfsstoffen, also andere Stoffe als Natriumpercarbonat, enthalten kann. Die Hilfsstoffe sind üblicherweise in einer Menge von weniger als 20 Gew.-% und insbesondere weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf den Kern, enthalten. Bei den Hilfsstoffen handelt es sich insbesondere um Aktivsauerstoffstabilisatoren, wie beispielsweise Silicate und/oder Magnesiumverbindungen.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Hüllschicht aus Natriumsulfat, das teilweise hydratisiert sein kann.
  • Die Hüllschicht wird vorzugsweise unter Anwendung eines Wirbelschicht-Sprühgranulationsverfahrens hergestellt.
  • Bekanntlich bildet Natriumsulfat verschiedene Hydrate, insbesondere das Decahydrat. Um eine gute stabilisierende Wirkung zu erreichen, wird bei der Herstellung der Versuch unternommen, ein Produkt mit einem möglichst geringen Hydratisierungsgrad zu erhalten. Aus diesem Grund wird die Wirbelschichttemperatur beim Aufbringen der Hüllschicht oberhalb der Umwandlungstemperatur des Decahydrats (32,4°C) gehalten.
  • Das Gewicht der einschichtigen Umhüllung des Kerns aus im wesentlichen Natriumpercarbonat liegt zwischen 0,5 und 25 Gew.-%, berechnet hydratfrei, bezogen auf Natriumpercarbonat. Vorzugsweise beläuft sich die gesamte Hüllmenge auf 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, jeweils berechnet hydratfrei und bezogen auf Natriumcarbonat.
  • Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen umhüllten Natriumpercarbonatpartikel besteht darin, daß die Hüllschicht durch das Verfahren gemäß den Ansprüchen erhältlich ist. Aus den Beispielen und Vergleichsbeispielen wird deutlich, daß die Wahl des/der Materials/Materialien in der äußersten Schicht der Umhüllung einen wesentlichen Einfluß auf die Aktivsauerstoffstabilität und das Verbackungsverhalten und demzufolge auf das Salierverhalten hat.
  • Wie in der DE-OS 24 17 572 offenbart ist, wurde Natriumsulfat bisher noch nicht als ausreichend effektive alleinige Hüllkomponente für Natriumpercarbonat in Erwägung gezogen. Bei der Entwicklung von Natriumpercarbonat mit verbesserter Aktivsauerstoffstabilität wurde die Verwendung von Natriumsulfat in der Form von Mischsalzen oder als Bestandteil einer Zusammensetzung aus mehreren Substanzen als notwendig erachtet. Es war daher überraschend, daß eine sehr gute Aktivsauerstoffstabilität in Verbindung mit ausgezeichnetem Salierverhalten erreicht werden kann, wenn ein Kern aus Natriumpercarbonat-Wirbelschichtsprühgranulat und Natriumsulfat als alleiniger Bestandteil der Hüllschicht verwendet wird. Während umhüllte Natriumpercarbonatpartikel mit Soda in der äußersten Hüllschicht zum Beispiel während der Lagerung zum Verbacken neigen, so kann dieses Verbacken vermieden werden, wenn die äußerste Schicht der Umhüllung aus Natriumsulfat besteht, das teilweise hydratisiert sein kann. Durch das gute Silierverhalten der erfindungsgemäßen Natriumpercarbonatpartikel kommt es zu keiner Agglomeration und somit zu keinen Entleerungsstörungen und keiner Brückenbildung in den Silos, sowie zu keinen Handhabungs- und Ausgabeproblemen bei großen und kleinen Behältern.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, werden die erfindungsgemäß umhüllten Natriumpercarbonatpartikel durch Umhüllen in der Wirbelschicht hergestellt. Das Verfahren zum Aufbringen einer Umhüllung auf Natriumpercarbonat durch Aufsprühen einer eine Hüllkomponente enthaltenden wäßrigen Lösung auf nicht umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, die in einer Wirbelschicht vorhanden sind, ist an sich bekannt – es wird zum Beispiel auf die EP-A 0 623 553 , WO 95/02555 , US 4,325,933 und DE-PS 26 22 610 verwiesen, in denen das Verfahren der Wirbelschichtumhüllung ausführlich beschrieben, aber die ausschließliche Verwendung von Natriumsulfat zur Herstellung einer äußersten Hüllschicht weder offenbart noch nahegelegt wird. Eine Wirbelschicht wird unter Verwendung von Luft als Wirbel- und Trocknungsgas und erfindungsgemäßes nicht umhülltes Natriumpercarbonat gebildet. Die aufzusprühende Na2SO4-Lösung hat vorzugsweise einen Natriumsulfatgehalt zwischen 10 und 30 Gew.-%, Diese Lösung wird mit einer oder mehreren Sprühdüsen auf die Partikel in der Wirbelschicht gesprüht. Das Aufsprühen erfolgt vorzugsweise bei einer Wirbelschichttemperatur zwischen 50 und 80°C. Die zum Wirbeln und Trocknen verwendete Luft hat gewöhnlich eine Temperatur zwischen 50 und 200°C, insbesondere zwischen 80 und 120°C. Das Aufbringen der Hüllschicht kann in konventionellen Apparaturen für Wirbelschichtsprühgranulation, zum Beispiel in im wesentlichen runden Wirbelschichtapparaturen oder in einer Fließrinne stattfinden. Während oder nach dem Auftragen der äußersten Hüllschicht kann das in der Wirbelschicht befindliche oder daraus abgegebene Material einem konventionellen Sichtverfahren unterzogen werden. Der mittlere Korndurchmesser und die Kornspanne der zu umhüllenden Partikel werden so ausgewählt, daß das erfindungsgemäße umhüllte Produkt den anwendungstechnischen Anforderungen gerecht wird (im Hinblick auf eine erhöhte Oa-Stabilität wird oft ein grobes Material, im Hinblick auf eine kurze Auflösungszeit ein feineres Material bevorzugt). Die erfindungsgemäß umhüllten Natriumpercarbonatpartikel können als Bleichkomponente in Wasch-, Reinigungs-, Bleich- und Desinfektionsmitteln verwendet werden. Abgesehen von konventionellen Putz- und Scheuermitteln schließen die genannten Reinigungsmittel auch Geschirrspülmittel und Zahnprothesenreiniger ein. Solche Wasch-, Reinigungs-, Bleich- und Desinfektionsmittelzusammensetzungen zeichnen sich dadurch aus, daß das darin enthaltene umhüllte Natriumpercarbonat in Gegenwart von konventionellen Bestandteilen, wie insbesondere Zeolithe, eine unerwartet hohe Lagerstabilität aufweist, so daß es während der konventionellen Lagerung solcher Zusammensetzungen nur zu einem sehr langsamen Verlust an Aktivsauerstoff kommt. Die Wasch-, Reinigungs-, Bleich- und Desinfektionsmittel bestehen zu 1 bis 99 Gew.-% aus den erfindungsgemäß umhüllten Natriumpercarbonatpartikeln oder aus einem Gemisch aus diesen und anderen Aktivsauerstoffbleichmitteln und, was die restliche Menge bis 100 Gew.-% betrifft, aus anderen konventionellen Komponenten solcher Mittel. Zu diesen Komponenten zählen insbesondere die folgenden:
    • 1. Oberflächenaktive Mittel aus der Reihe der kationischen, anionischen, nichtionischen, amphoteren oder ampholytischen oberflächenaktiven Mittel.
    • 2. Anorganische und/oder organische Builder, deren Hauptwirkung darin besteht, die für die Härte des Wassers verantwortlichen Metallionen zu sequestrieren oder zu komplexieren, beispielsweise Zeolithe, Schichtsilicate, Polyphosphate, Aminopolyessigsäuren und Aminopolyphosphonsäuren sowie Polyoxycarbonsäuren.
    • 3. Alkalisch wirkende Komponenten wie Alkanolamine und anorganische Elektrolyte wie Silicate, Carbonate und Sulfate.
    • 4. Bleichaktivatoren aus der Reihe der N-Acyl-Verbindungen und O-Acyl-Verbindungen wie Tetraacetylethylendiamin (TAED) und Nonanoyloxybenzolsulfonat (NOBS).
    • 5. Weitere Bestandteile der Mittel können Stabilisatoren für Peroxide, wie insbesondere Magnesiumsalze, Antivergrauungsmittel, optische Aufheller, Schauminhibitoren, Enzyme, Desinfektionsmittel, Korrosionsinhibitoren, Duftstoffe, Farbstoffe und Mittel zur Regulierung des pH-Wertes sein. Bezüglich einzelner, unter die Klassen 1 bis 5 fallender Verbindungen wird zum Beispiel auf die DE-OS 33 21 082 , Seiten 14–30 verwiesen.
  • Beispiele
  • a) Allgemeine Richtlinien zur Aufbringung einer Natriumsulfat-Umhüllung auf umhülltes oder nicht umhülltes Natriumpercarbonat in einer Wirbelschicht:
  • In einem Labor-Wirbelschichttrockner wird unter Verwendung von Trocknungsluft (Zulufttemperatur 100 bis 110°C) eine Wirbelschicht aus dem zu umhüllenden Natriumpercarbonat (NaPc) aufgebaut; die Wirbelschicht wird während des Umhüllens aufrechterhalten. Auf die in der Wirbelschicht befindlichen Partikel wird eine 20 gew.-%ige wäßrige Natriumsulfatlösung gesprüht, wobei die Temperatur der Wirbelschicht im Bereich zwischen 50 und 60°C gehalten wird; nachgetrocknet wird bei 80 bis 90°C. Das Aufsprühen der Lösung erfolgt unter Verwendung konventioneller Zweistoffdüsen mit Luft als Treibmittel. Die in den Beispielen angegebenen Hüllmengen verstehen sich in Gew.-% und beziehen sich jeweils auf das verwendete Natriumpercarbonat.
  • Die Herstellung der nicht erfindungsgemäßen ein- oder zweischichtig umhüllten Produkte erfolgte in ähnlicher Weise, wobei jedoch eine oder zwei wäßrige Lösung(en), die Hüllkomponenten enthielt(en), auf den Kern aus Natriumpercarbonat aufgesprüht wurde(n).
  • b) Bestimmung der Lagerstabilität von erfindungsgemäßen und zu Vergleichszwecken hergestellten umhüllten Natriumpercarbonatpartikeln in Waschmittelformulierungen (= Oa-Retention (%)):
  • Ein phosphatfreies, zeolithhaltiges Waschmittelpulver, Aktivator TAED und ein umhülltes oder nicht umhülltes Natriumpercarbonat (NaPc) werden in einer solchen Menge gemischt, daß das Gemisch 5% TAED enthält und der Oa-Gehalt etwa 2,35 Gew.-% beträgt. Bestandteile im Waschmittelpulver in Gew.-%:
    Anionische Tenside 12
    Nichtionische Tenside 8
    Zeolith A 36
    Soda 10
    Na-Silicate 3
    Rest (inkl. Feuchte) 31
  • 800 g jedes Gemischs werden in handelsüblichen, wasserabweisend imprägnierten und verklebten E1-Waschmittelpaketen bei 30°C und 80% relativer Feuchte in einem Klimaschrank gelagert. Pro Entnahmetermin (nach 4 und 8 Wochen) wird ein Paket gelagert. Der Oa-Gehalt wird in üblicher Weise permanganometrisch bestimmt; die Oa-Retention in wird aus dem Ausgangs-Oa-Gehalt und dem Ca-Gehalt nach 4 und 8 Wochen ermittelt.
  • c) Bestimmung der Siliereigenschaften:
  • Die Bestimmung der Siliereigenschaften erfolgte nach Jenike (Silo-Handbuch, Peter Martens (Hrsg.), Ernst & Sohn Verlag, Berlin (1988), Seiten 41–56) über einen Zeitraum von 28 Tagen. Die Produktlagerung erfolgte weitgehend unter Luftabschluß bei Raumtemperatur in verschlossenen Meßzellen der Zeitverfestigungsbank. Versuche wurden in der Jenike-Meßzelle (Durchmesser: 92 mm) mit einem Hängegewicht H = 251 g plus 1, 2 und 4 kg als normale Anfangsscherspannung durchgeführt. Zur Zeitverfestigung wurden Produktproben einer Anfangsscherlast von H + 2 kg und einer Endscherlast von H + 1 kg ausgesetzt. Die Auflast während der Lagerung in der Zeitverfestigungsbank betrug 4,5 kg. Bei der Methode nach Jenike werden die Verfestigungsspannung σ1 [Pa] und die Schüttgutfestigkeit fc [Pa] in Abhängigkeit von der Lagerzeit bestimmt. Als Maß für die Fließfähigkeit von Schüttgütern wird der ffc-Wert anhand der folgenden Gleichung ermittelt:
    Figure 00120001
  • Die Ergebnisse werden wie folgt eingestuft:
    • ffc > 10 frei fließend
    • ffc 10–4 leicht fließend
    • ffc 4–2 kohäsiv
    • ffc < 2 sehr kohäsiv, nicht fließend
  • Umhüllt wurde einerseits Natriumpercarbonat, das durch Wirbelschicht-Sprühgranulation gemäß WO 95/06615 (siehe VB 1 in Tabelle 1) hergestellt wurde, und andererseits handelsübliches Natriumpercarbonat, das durch Kristallisation aus einer NaCl-haltigen wäßrigen Lösung herstellt wurde (siehe VB 6 in Tabelle 2).
  • Beispiel B 1 und Vergleichsbeispiele VB 1 bis VB 8
  • Die Herstellung der Produkte erfolgte gemäß allgemeinen Richtlinien. In der Tabelle 1 sind die Oa-Gehalte aufgeführt. Der Gesamtfeuchtegehalt der umhüllten Produkte, bestimmt durch Trocknungsverlust bei 160°C abzüglich Ca-Gehalt, lag zwischen 0,8 und 1,2%. Kornspanne des NaPc-Wirbelschichtgranulats: bis 0,5 mm 27%, bis 0,6 mm 40%, bis 0,7 mm 14%, bis 0,8 mm 16%, bis 1 mm 3%.
  • Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß umhülltes Natriumpercarbonat mit Na2SO4 als alleinige Umhüllung (B1) und zweischichtig umhülltes NaPc mit Na2SO4 als äußerste Schicht einer Umhüllung (VB4) sowohl eine erhöhte Oa-Retention in der Waschmittelformulierung als auch ein gutes Silierverhalten zeigen, nämlich "leicht fließend" ab dem 1. Lagertag; die Fließfähigkeit ändert sich danach nicht mehr. Natriumpercarbonatpartikel, deren äußerste Schicht im wesentlichen Soda enthält (VB 2 und VB 3) verfestigen sich während der Lagerung und sind als kohäsiv bis sehr kohäsiv einzustufen. Aus Beispiel B 1 folgt, daß eine einschichtige Umhüllung eines NaPc-Wirbelschicht-Sprühgranulats mit Na2SO4 zu einer Oa-Retention führt, die im wesentlichen identisch zu der ist, die mit einer einschichtigen (VB5) oder zweischichtigen (VB4 und VB3) Umhüllung aus Na2SO4 und Na2CO3 erhalten wird.
  • Tabelle 2 zeigt beispielhaft die Ergebnisse für nicht erfindungsgemäße Produkte, bei denen der Kern in jedem Fall ein kristallisiertes NaPc war. Die Aktivsauerstoffstabilität eines nicht umhüllten kristallisierten NaPc (VB6) ist geringer als die eines NaPc-Wirbelschicht-Sprühgranulats (VB1). Während eine Umhüllung mit Na2SO4 (VB 7 und VB 8) in der Tat die Oa-Retention in der Waschmittelformulierung erhöht und keine Verbackungsneigung besteht, ist die Oa-Retention für praktische Zwecke insgesamt unzureichend.
    Figure 00140001
    Figure 00150001

Claims (6)

  1. Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, bestehend aus (i) einem Kern aus im Wesentlichen Natriumpercarbonat und (ii) einer diesen Kern umgebenden, fest daran haftenden Hüllschicht bestehend aus Natriumsulfat, das teilweise hydratisiert sein kann, wobei die Partikel dadurch gekennzeichnet sind, dass (a) der Kern aus Natriumpercarbonat besteht, das durch Wirbelschicht-Sprühgranulation hergestellt wird, wobei (a1) eine Wasserstoffperoxidlösung und eine Sodalösung in einer Wirbelschichtapparatur auf Keime aus Natriumpercarbonat gesprüht werden und (a2) gleichzeitig Wasser verdampft wird und (b) die Hüllschicht erhältlich ist durch (b1) Aufsprühen einer wäßrigen Natriumsulfatlösung auf die in der Wirbelschicht befindlichen, nicht umhüllten Partikel des Natriumpercarbonat-Wirbelschichtsprühgranulats, und (b2) Verdampfen von Wasser unter Aufrechterhaltung einer Wirbelschichttemperatur zwischen 35 und 100°C, und die Hüllschicht 0,5 bis 25 Gew.-% Natriumsulfat, berechnet hydratfrei und bezogen auf Natriumpercarbonat, ausmacht.
  2. Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllschicht 2 bis 10 Gew.-% Natriumsulfat, berechnet hydratfrei und bezogen auf Natriumpercarbonat, ausmacht.
  3. Verfahren zur Herstellung von umhüllten Natriumpercarbonatpartikeln nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Natriumsulfatlösung auf in einer Wirbelschicht befindliche Partikel aus Natriumpercarbonat-Wirbelschichtgranulat unter Aufrechterhaltung einer Wirbelschichttemperatur zwischen 35 und 100°C gesprüht und Wasser verdampft wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung mit 10 bis 30 Gew.-% Natriumsulfat aufgesprüht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsprühen bei einer Wirbelschichttemperatur zwischen 50 und 80°C erfolgt.
  6. Verwendung der umhüllten Natriumpercarbonatpartikel aus einem der Ansprüche 1 oder 2 als Bleichkomponente in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln, insbesondere in Reinigungs- und Bleichmitteln, die Silicat-Builder enthalten.
DE69605945T 1995-11-28 1996-11-14 Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Expired - Lifetime DE69605945T3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69605945T DE69605945T3 (de) 1995-11-28 1996-11-14 Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544293 1995-11-28
DE19544293A DE19544293C2 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel und deren Verwendung
PCT/EP1996/004986 WO1997019890A1 (en) 1995-11-28 1996-11-14 Coated sodium percarbonate particles, process for the production thereof and use thereof
DE69605945T DE69605945T3 (de) 1995-11-28 1996-11-14 Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69605945D1 DE69605945D1 (de) 2000-02-03
DE69605945T2 DE69605945T2 (de) 2000-05-04
DE69605945T3 true DE69605945T3 (de) 2009-08-13

Family

ID=7778590

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544293A Revoked DE19544293C2 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel und deren Verwendung
DE69605945T Expired - Lifetime DE69605945T3 (de) 1995-11-28 1996-11-14 Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544293A Revoked DE19544293C2 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel und deren Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5935708A (de)
EP (1) EP0863842B2 (de)
JP (1) JP2000500729A (de)
KR (1) KR100489468B1 (de)
AT (1) ATE188191T1 (de)
DE (2) DE19544293C2 (de)
ES (1) ES2140143T5 (de)
SI (1) SI0863842T2 (de)
WO (1) WO1997019890A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL186136B1 (pl) * 1996-03-27 2003-10-31 Solvay Interox Sa Kompozycja detergentowa zawierająca nadwęglan sodu
DE19717729A1 (de) * 1997-04-26 1998-10-29 Degussa Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE19826026A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Kemira Chemicals Oy Helsinki Stabilisiertes Natriumcarbonat-peroxohydrat
DE19830946A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Degussa Verfahren zur Herstellung von beschichteten Persauerstoffverbindungen
EP1224273B1 (de) * 1999-10-01 2007-10-17 Novozymes A/S Enzymgranulat
KR100366556B1 (ko) 2000-04-26 2003-01-09 동양화학공업주식회사 세제용 입상 코티드 과탄산나트륨과 이의 제조방법
FI109685B (fi) * 2001-01-26 2002-09-30 Kemira Chemicals Oy Menetelmä parantuneen stabiliteetin omaavien natriumperkarbonaattirakeiden valmistamiseksi
FR2821344B1 (fr) * 2001-02-26 2003-04-25 Solvay Granule de substance minerale agglomeree, resistant a l'abrasion, poudre comprenant de tels granules et procede pour sa fabrication
US6833343B2 (en) * 2001-03-30 2004-12-21 Kao Corporation Bleaching detergent formulation
DE10130334A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Glatt Ingtech Gmbh Verfahren zum Coating von körnigen und pulverförmigen Materialien
DE10140838A1 (de) * 2001-08-21 2003-03-06 Degussa Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat
ATE357497T1 (de) 2002-12-20 2007-04-15 Henkel Kgaa Bleichmittelhaltige wasch- oder reinigungsmittel
DE10320196A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Henkel Kg Auf Aktien Bleichmittelhaltige Wasch- oder Reinigungsmittel
BR0317554B1 (pt) * 2002-12-20 2013-12-24 Evonik Degussa Gmbh Compostos peroxigenados revestidos com liberação controlada, um processo para preparação deles e uso dos mesmos
ATE341605T1 (de) 2002-12-20 2006-10-15 Degussa Flüssige wasch- und reinigungsmittelzusammensetzung
ATE299471T1 (de) 2003-05-07 2005-07-15 Degussa Umhülltes natriumpercarbonatgranulat mit verbesserter lagerstabilität
WO2004103508A2 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Degussa Ag Verwendung von pulverförmigen mischungen, enthaltend wasserstoffperoxid und hydrophobiertes siliciumdioxid zur kontrollierten freisetzung von wasserstoffperoxid oder sauerstoff
EP1612186A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-04 SOLVAY (Société Anonyme) Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zur deren Herstellung, deren Verwendung und Waschmittelzusammensetzungen, die diese enthalten
EP1612185A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-04 SOLVAY (Société Anonyme) Umhüllte sodiumpercarbonat Partikel, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung dergleichen.
JP4596132B2 (ja) * 2004-09-03 2010-12-08 三菱瓦斯化学株式会社 溶解性に優れ、粒子強度の強い過炭酸ナトリウム粒子
US20060073193A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 Novozymes A/S Enzyme granules
DK2258209T3 (da) * 2004-09-27 2015-08-31 Novozymes As Phytasegranuler i dyrefoder
DE102004054495A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-24 Degussa Ag Natriumpercarbonatpartikel mit einer Thiosulfat enthaltenden Hüllschicht
DE102004060011A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Degussa Ag Verpresste Formkörper enthaltend umhüllte Natriumpercarbonatpartikel
SI1903098T1 (sl) * 2006-07-27 2009-04-30 Evonik Degussa Gmbh ObloĹľeni delci natrijevega perkarbonata
ES2314833T3 (es) * 2006-07-27 2009-03-16 Evonik Degussa Gmbh Particulas envueltas de percarbonato de sodio.
EP1882732B1 (de) 2006-07-27 2010-05-05 Evonik Degussa GmbH Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel
EP1905738A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-02 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumpercarbonat
US20090028707A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 United Technologies Corporation Apparatus and method for repairing airfoil tips
EP2080544B1 (de) * 2007-12-19 2010-12-01 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von umhüllten Natriumpercarbonatpartikeln
EP3998328A1 (de) 2009-02-09 2022-05-18 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
ES2401126T3 (es) 2010-02-25 2013-04-17 The Procter & Gamble Company Composición detergente
EA026023B9 (ru) 2011-12-22 2017-04-28 Юнилевер Н.В. Композиция моющего средства, содержащая глутамин-n,n-диацетат, воду и отбеливатель
RU2495921C1 (ru) * 2012-07-11 2013-10-20 Общество с ограниченной ответственностью "Аквилон" Отбеливающий агент на основе гранулированного перкарбоната натрия
RU2495919C1 (ru) * 2012-07-11 2013-10-20 Общество с ограниченной ответственностью "Аквилон" Отбеливающий агент на основе гранулированного перкарбоната натрия
RU2495920C1 (ru) * 2012-07-11 2013-10-20 Общество с ограниченной ответственностью "Аквилон" Отбеливающий агент на основе гранулированного перкарбоната натрия
PL3008159T3 (pl) 2013-06-12 2017-06-30 Unilever N.V. Nadająca się do wylewania detergentowa kompozycja zawierająca zawieszone cząstki
DE102013211093A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Evonik Treibacher Gmbh Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel
EP3619288B1 (de) 2017-05-04 2020-10-21 Unilever N.V. Reinigungsmittelzusammensetzung
CN112877152B (zh) * 2021-02-06 2022-05-06 濮阳宏业环保技术研究院有限公司 一种包衣过碳酸钠材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB174891A (en) 1920-07-26 1922-01-26 Adolf Welter Process for producing finely granulated compounds
FR2076430A5 (fr) 1970-01-14 1971-10-15 Solvay Procede de fabrication du percarbonate de sodium
FR2226460B1 (de) * 1973-04-20 1976-12-17 Interox
US4105827A (en) * 1973-04-20 1978-08-08 Interox Particulate peroxygen compounds coated with sodium sesquicarbonate or Na2 SO4 mNa2 CO3
LU72575A1 (de) 1975-05-23 1977-02-10
LU75466A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-08
US4325933A (en) 1978-04-28 1982-04-20 Kao Soap Co., Ltd. Process for stabilization of sodium percarbonate
DE3321082C2 (de) 1982-06-10 1996-08-22 Kao Corp Bleich-Reinigungsmittel
JP3390958B2 (ja) * 1993-03-05 2003-03-31 旭電化工業株式会社 安定な過炭酸ナトリウム顆粒の製造方法
DE4311944A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Degussa Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Wasch-, Reinigungs- und Bleichmittelzusammensetzungen
US5462804A (en) * 1993-05-06 1995-10-31 Mitsubishi Gas Chemical Co., Ltd. Stabilized particle of sodium percarbonate
DE4315380A1 (de) 1993-05-08 1994-11-10 Solvay Interox Gmbh Stabilisierte Alkalimetallperoxosalze und Verfahren zu deren Herstellung
US5780410A (en) * 1993-07-14 1998-07-14 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing percarbonate and making processes thereof
ATE185838T1 (de) * 1993-07-14 1999-11-15 Procter & Gamble Stabilisierte reinigungsmittelzusammensetzungen
DE4324104C2 (de) 1993-07-17 1997-03-20 Degussa Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4329205C2 (de) 1993-08-31 1996-05-23 Degussa Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumpercarbonat
US5560896A (en) * 1993-08-31 1996-10-01 Degussa Aktiengesellschaft Method for producing granulated sodium percarbonate
FI94618C (fi) * 1993-11-30 1995-10-10 Kemira Oy Menetelmä stabiilisuudeltaan parempien natriumperkarbonaattipartikkelien valmistamiseksi
DE19534274A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Degussa Verfahren zur Erniedrigung der Lösezeit bei der Herstellung und/oder Umhüllung von Natriumpercarbonat

Also Published As

Publication number Publication date
ATE188191T1 (de) 2000-01-15
ES2140143T3 (es) 2000-02-16
JP2000500729A (ja) 2000-01-25
EP0863842B1 (de) 1999-12-29
DE69605945D1 (de) 2000-02-03
WO1997019890A1 (en) 1997-06-05
SI0863842T1 (en) 2000-06-30
DE69605945T2 (de) 2000-05-04
DE19544293C2 (de) 1998-01-29
KR100489468B1 (ko) 2005-10-14
EP0863842B2 (de) 2008-12-24
DE19544293A1 (de) 1997-06-05
KR19990071639A (ko) 1999-09-27
ES2140143T5 (es) 2009-05-19
SI0863842T2 (sl) 2009-04-30
US5935708A (en) 1999-08-10
EP0863842A1 (de) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605945T3 (de) Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0873971B1 (de) Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0693039B1 (de) Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und sie ehthaltende wasch-, reinigungs- und bleichmittelzusammensetzungen
DE2622610C2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von teilchenförmigen Alkalimetallperoxosalzen
DE2417572C2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von teilchenförmigen Peroxoverbindungen
EP0710215B1 (de) Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP1475350B1 (de) Umhülltes Natriumpercarbonatgranulat mit verbesserter Lagerstabilität
EP0624549B1 (de) Stabilisierte Alkalimetallperoxosalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE60309070T2 (de) Umhüllte persauerstoffverbindungen mit gesteuerter freisetzung, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2641220A1 (de) In waschmitteln stabile gemischte persalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0868396B1 (de) Durch beschichtung stabilisierte feste peroxo- und peroxy-verbindungen
DE4040654A1 (de) Granulat mit umhuelltem bleichaktivator
DE2652488C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Zeolithen und sauerstoffabgebenden Verbindungen
EP0799154B1 (de) Verfahren zur herstellung eines natriumpercarbonat-produktes
EP0789749A1 (de) Percarbonathaltige wasch-, bleich- und reinigungsmittelzusammensetzung
DE3720277C2 (de)
EP0763499A1 (de) Verfahren zur Erniedrigung der Lösezeit bei der Herstellung und/oder Umhüllung von Natriumpercarbonat
DE1467624A1 (de) Natriumtripolyphosphathaltrge Reinigungs- und Spuelmittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004030900A1 (de) Herstellung teilchenförmiger Peroxycarbonsäurezusammensetzungen
EP0032236A1 (de) Geschirreinigungsmittel
DE19757217A1 (de) Teilchenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel
DE1419360C (de) Bleichmittelpulver
DE102013211093A1 (de) Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 45128 ESSEN, DE