DE69617253T4 - Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper - Google Patents

Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper Download PDF

Info

Publication number
DE69617253T4
DE69617253T4 DE69617253T DE69617253T DE69617253T4 DE 69617253 T4 DE69617253 T4 DE 69617253T4 DE 69617253 T DE69617253 T DE 69617253T DE 69617253 T DE69617253 T DE 69617253T DE 69617253 T4 DE69617253 T4 DE 69617253T4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
module according
pressure
converter module
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69617253T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69617253T2 (de
DE69617253D1 (de
Inventor
L. Diane ENGLUND
R. Gerald CUCCI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NT International Inc Minneapolis
NT International Inc
Original Assignee
NT International Inc Minneapolis
NT International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NT International Inc Minneapolis, NT International Inc filed Critical NT International Inc Minneapolis
Publication of DE69617253T2 publication Critical patent/DE69617253T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69617253T4 publication Critical patent/DE69617253T4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/147Details about the mounting of the sensor to support or covering means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0023Fluidic connecting means for flowthrough systems having a flexible pressure transmitting element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0038Fluidic connecting means being part of the housing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/06Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
    • G01L19/0627Protection against aggressive medium in general
    • G01L19/0645Protection against aggressive medium in general using isolation membranes, specially adapted for protection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/06Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
    • G01L19/0672Leakage or rupture protection or detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/06Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • I. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Druckwandler. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Druckwandlermodule, die in einen chemisch korrosiven Fluidströmungskreis eingeschaltet werden können, wobei der dabei verwendete Drucksensor in einem nicht verschmutzenden Wandlergehäuse vom Fluidströmungskreis isoliert ist.
  • II. Erörterung des Standes der Technik
  • Während der Herstellung von Halbleitern ist die Verschmutzungsempfindlichkeit dabei verwendeter Materialien ein beträchtliches Problem, das sich den Halbleiterherstellern stellt. Es wurden schon die verschiedensten Bearbeitungssysteme zum Verringern der Menge von Fremdpartikeln und Dämpfen konstruiert, die während der Bearbeitung dieser empfindlichen Materialien entstehen. Es ist äußerst wichtig, dass die Halbleiterwafer gegenüber schädlichen Parti keln und Chemikalien isoliert werden.
  • Bei dem Versuch eines Ausschlusses aller Quellen schädlicher Verschmutzungen müssen die zum Bearbeiten der Halbleiterwafer verwendeten Vorrichtungen notwendigerweise unter Berücksichtigung dieses Ziels konstruiert werden. Zuerst werden die verschiedenen Komponenten der Bearbeitungsvorrichtungen allgemein zum Verringern der Menge erzeugter Partikel und zum Isolieren der Bearbeitungschemikalien gegenüber verschmutzenden Einflüssen konstruiert. Allgemein sind an die Bearbeitungsvorrichtungen in einem Regelkreis Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen angeschlossen, die zur Überwachung und Steuerung der Vorrichtungen verwendet werden. Diese Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen müssen auch zum Ausschließen einer sonst gegebenenfalls eingeführten Verschmutzung konstruiert sein.
  • Während der Bearbeitung von Halbleiterwafern werden üblicherweise höchst korrosive gefährliche Chemikalien verwendet. Wenn diese Chemikalien verwendet werden, können innerhalb und in der Nähe der Bearbeitungsumgebung extremste Bedingungen auftreten. Solche korrosiven Umgebungen sind für die Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen extrem hart. Außerdem können die Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen aufgrund dessen, dass sie der korrosiven Umgebung ausgesetzt sind, den Wafer beschädigende Partikel, Ionen oder Dämpfe übertragen. Metalle, die herkömmlicherweise in solchen Überwachungsvorrichtungen eingesetzt werden, können der korrosiven Umgebung nicht über lange Zeiträume hinweg standhalten. Daher müssen die Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen Ersatzmaterialen aufweisen.
  • Die höchst korrosive Umgebung kann dadurch entstehen, dass gefährliche Chemikalien an die Bearbeitungsvorrichtungen geliefert werden. Liquidtransportsysteme bringen diese Chemikalien von Vorratstanks über Pump- und Regelstationen und schließlich durch die Bearbeitungsvorrichtung selbst. Die Transportsysteme für liquide Chemikalien, die Rohre, Röhrenleitungen, Ventile und Beschläge sowie damit zusammenhängende Vorrichtungen aufweisen, werden häufig aus Kunststoff hergestellt, der den schädlichen Auswirkungen giftiger Chemikalien widerstehen kann. Bei mechanischen Vorrichtungen können natürlich grundsätzlich potenzielle Lecks auftreten, und solche Lecks können sowohl für die Bearbeitung von Halbleiterwafern oder anderen Produkten als auch für das Personal, das sich um die Bearbeitungsvorrichtungen kümmern und diese warten muss, extrem gefährliche Bedingungen schaffen. Daher muss das Chemikalientransportsystem so konstruiert sein, dass Lecks vermieden werden. Die Überwachungs- und Erfassungsvorrichtungen können Sensoren aufweisen, die ebenfalls so konstruiert sein müssen, dass das Einführen von Partikeln, unerwünschten Ionen oder Dämpfen in die Bearbeitungsschritte vermieden wird.
  • Ein in die Leitung (in-line) gekoppelter mechanischer Fluiddruckmesser, der durch eine Schutzmembran vom Fluidfluss getrennt ist, ist im Stand der Technik bekannt. Das Messgerät ist von einem Gehäuse umgeben, das einen mit einem Sensorfluid gefüllten Hohlraum aufweist. Der Hohlraum befindet sich neben dem Fluidfluss und ist durch die Schutzmembran von ihm getrennt. Das im Hohlraum enthaltene Sensorfluid ist typischerweise ein Silikonöl. Eine Druckveränderung im Fluidfluss wirkt sich auf den Öldruck im Hohlraum aus. Der Öldruck wird durch den mechanischen Druckmesser erfasst.
  • Das Fluid im Hohlraum hat typischerweise eine große thermische Ausdehnung, was zu großen Ablenkungsveränderungen bei der Schutzmembran führt. Die großen Ablenkungsveränderungen bei der Schutzmembran erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass im Hohlraum enthaltenes Fluid in den Fluidfluss leckt, wodurch der Strömungskreis verschmutzt wird. Außerdem wird die Genauigkeit des Druckmessers durch große thermische Ausdehnungen des Sensorfluids negativ beeinflusst. Es besteht daher ein Bedarf nach einem in die Leitung gekoppelten Druckmesser, aus dem verschmutzende Fluide nicht in den Fluidströmungskreis lecken. Außerdem besteht ein Bedarf nach einem Druckmesser, bei dem die Genauigkeit durch thermische Veränderungen im Fluidströmungskreis nicht beeinflusst wird.
  • Im US-Patent Nr. 5,316,035 beschreiben Collins et al. die Verwendung einer Kapazitanz-Näherungs-Überwachungsvorrichtung in korrosiven Umgebungen. In einer Ausführungsform des US-Patents Nr. 5, 316, 035 wird beschrieben, dass die Kapazitanz-Näherungs-Vorrichtung in ein Funktionsgerät, wie z. B. ein Ventil oder eine Röhrenkopplung integriert ist. Die Kapazitanz-Näherungs-Vorrichtung dient als ein Funktionsteil der Vorrichtung und erzeugt ein Erfassungsfeld innerhalb eines vorbestimmten Bereiches. Dann wird sie zum Feststellen der Veränderung elektrischer Eigenschaften im vorbestimmten Bereich verwendet, während verschiedene Fluide am vorbestimmten Bereich vorbeifließen. Der auf das Erfassungsfeld bezogene Strom verändert sich, wenn das flüssige Zielmedium vorhanden ist, im Gegensatz zur Anwesenheit von Luft oder Gas in der Röhrenleitung, wenn das flüssige Zielmedium nicht vorhanden ist, wodurch eine Anzeige für die Anwesenheit oder Abwesenheit des Zielmediums erzeugt wird. Das komplexe Ventilsystem enthält oft ein Fluid, das in den Bearbeitungsfluidfluss lecken und ihn so verschmutzen kann.
  • Das US-Patent Nr. 5,316,035 offenbart keine Vorrichtung oder legt auch keine solche Vorrichtung nahe, die verschiedenen Drücke im Chemikalientransportsystem der Bearbeitungsvorrichtungen feststellen kann. Eine Überwachung des Drucks im Chemikalientransportsystem ist aus verschiedenen Gründen nützlich. Erstens kann eine Veränderung des Drucks im System ein Leck im System anzeigen. Zweitens wird der Druck im Transportsystem so geregelt, dass ein Überschreiten vorbestimmter Sicherheitsgrenzwerte vermieden wird. Drittens kann der Druck in einem Fluidströmungskreis so gesteuert werden, dass dadurch verschiedene mit der Bearbeitungsvorrichtung verbundene Bearbeitungswerkzeuge betätigt werden.
  • In der EP 0 330 011 A2 ist ein eingekapselter Blutdruckwandler zur Verwendung in einer Katheterleitung beschrieben. Zwischen zwei Anschlüssen erstreckt sich ein Durchfluss, und über einem mit einem Siliziumgel gefüllten Durchgang wird eine Fluidverbindung mit einem Festkörper-Druckwandlerchip geschaffen.
  • Im US-Patent Nr. 2,190,713 ist ein piezoelektrischer Drucksensor für einen Verbrennungsmotor beschrieben, der in einer normalen Zündkerzenfassung bzw. einem Zündkerzengehäuse integriert ist.
  • JP-A-7072029 und JP-A-6129927 zeigen chemisch inerte Druckwandlermodule, bei denen ein chemisch inertes, fle xibles Isolationselement so angeordnet ist, dass es mit dem druckempfindlichen Teil eines Drucksensors direkt in Kontakt ist.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach einem nicht verschmutzenden Druckwandler, der inline in einem korrosive Materialen leitenden Fluidströmungskreis angeordnet werden kann, wobei der Druckwandler entweder einen Überdruck oder einen absoluten Druck des Fluidströmungskreises bestimmt. Außerdem besteht ein Bedarf nach einem Druckwandler, der das Einbringen von Partikeln, unerwünschten Ionen oder Dämpfen in den Strömungskreis vermeidet. Die vorliegende Erfindung überwindet diese und andere Nachteile des Standes der Technik.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckwandlermodul vorzusehen, das in den Strömungskreis eines korrosiven Fluids gekoppelt werden kann, wobei entweder der Überdruck oder absolute Druck im Strömungskreis festgestellt werden kann. Das Druckwandlermodul weist einen Drucksensor in einem nicht verschmutzenden Gehäuse auf. Bei der bevorzugten Ausführungsform weisen die Komponenten des Druckwandlermoduls ein Gehäuse, einen Deckel, einen elektrischen Anschluss, Druckanschlüsse, eine Isolationsmembran, einen Drucksensor, eine elektronische Schaltung, einen Abstandsring und einen Haltering auf.
  • Der Deckel des Gehäuses ist durch aufeinander passende Gewinde, die auf einer Innenoberfläche des Deckels und auf der Außenoberfläche des Gehäuses ausgebildet sind, entfernbar auf dem Gehäuse befestigt. Im Deckel ist ein elek trischer Steckverbinder angebracht, durch den ein Zusammenfügen elektrischer Leitungen im Gehäuse mit externen Leitern ermöglicht wird, wenn der Deckel befestigt ist.
  • Das Gehäuse weist eine sich durch das Gehäuse hindurch erstreckende Bohrung auf, die einen Durchgang oder eine Leitung bildet, durch den bzw. durch die Fluide fließen, wenn der Wandler in einen Fluidströmungskreis eingebunden ist. Druckanschlüsse sind an jedem offenen Ende der Bohrung ausgerichtet und dicht mit ihm verbunden. Die Druckanschlüsse sind aus einem chemisch inerten Material gefertigt, sind leicht erhältlich und dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt. Außerdem weist das Gehäuse einen Hohlraum auf, der sich von einer Außenoberfläche in Kommunikation mit der Bohrung erstreckt. Vorzugsweise ist im Gehäuse an der Schnittstelle zwischen Hohlraum und Bohrung eine Lippe ausgebildet. Die Lippe hat eine innere Abmessung, die geringer ist als die Innenabmessung des Gehäuses. Die Isolationsmembran, der Drucksensor, die elektronische Schaltung, der Abstandsring und der Haltering sind alle im Hohlraum des Gehäuses enthalten.
  • Die Isolationsmembran ist an der Lippe des Gehäuses im Hohlraum abgedichtet. Auf diese Weise ist der Hohlraum des Gehäuses gegenüber dem Fluidfluss isoliert. Die Isolationsmembran ist vorzugsweise aus einem antikorrosiven, chemisch inerten Material hergestellt, wobei Teflon bevorzugt wird. Der Drucksensor wird auf die Isolationsmembran gebondet, auf sie gepresst, mit ihr wärmeverschweißt oder sonst verbunden. Der Drucksensor kann ein Kapazitanzdrucksensor oder ein piezoelektrischer Drucksensor sein. Eine im Gehäuse angeordnete hybridmäßig konstruierte oder voll integrierte elektronische Schaltung ist mit dem Drucksen sor und dem oben genannten Steckverbinder wirksam verbunden.
  • Die elektronische Schaltung erzeugt ein Signal, das aus durch den Drucksensor erfasster Information eine Anzeige für den Druck im Strömungskreis liefert. Diese elektronische Schaltung kann auch in Kombination mit temperaturempfindlichen Komponenten verwendet werden, um die Druckmessung aufgrund von Temperaturveränderungen im Strömungskreis einzustellen. Wie erwähnt ist der elektronische Sensor über elektrische Leitungen mit dem elektrischen Steckverbinder verbunden, und elektrischer Strom kann an die elektronische Schaltung über die elektrischen Leitungen geleitet werden, die beim Steckverbinder mit einer externen Stromquelle verbunden sind. Außerdem kann ein analoges Ausgangssignal, wie z. B. ein standardmäßiges 4 bis 20 Milliamperes betragendes Signal, das zum berechneten Druck proportional ist, über zusätzliche elektrische Leitungen übertragen werden.
  • Die Isolationsmembran und der Drucksensor werden durch eine Kombination des Abstandrings und des Halterings im Hohlraum eingeschlossen. Auf der Oberfläche des Halterings ist ein Gewinde ausgebildet, das mit einem auf der Innenoberfläche des den Hohlraum definierenden Ventilkörpers ausgebildeten Gewinde zusammenpasst.
  • Ohne dass dadurch eine Einschränkung beabsichtigt ist, ist das Gehäuse, die Isolationsmembran, der Abstandsring und der Haltering aus demselben Polymer hergestellt, um ein Lecken zu vermeiden, wenn sich der Wandler thermisch ausdehnt. In der bevorzugten Ausführungsform werden Tetrafluorethylenfluorkarbonpolymere verwendet. Diese Polymere verringern die Menge von Abriebpartikeln, sind chemisch inert und sehen ein nicht verschmutzendes Druckwandlermodul vor.
  • Aufgaben
  • Es ist demnach eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen nicht verschmutzenden Druckwandler vorzusehen, der inline in einen Fluidströmungskreis gekoppelt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Druckwandlermodul vorzusehen, bei dem die Drucksensorkomponente durch eine verschmutzungsverhindernde Barriere vom Fluidströmungskreis isoliert ist.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Druckwandlermodul vorzusehen, das ein Isolationselement aufweist, das mit dem Drucksensor in direktem Kontakt steht, wobei das Isolationselement so wirkt, dass es den Sensor und den damit verbundenen elektronischen Schaltungen gegenüber potenziell korrosiven Prozesschemikalien isoliert und das Einführen verschmutzender Substanzen in die weiter geleitenden Prozessfluide verhindert.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Druckwandler vorzusehen, bei dem ein Überdruck oder ein absoluter Druck des Strömungskreises nicht intrusiv gemessen wird.
  • Diese Aufgaben sowie diese Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus einer Durchsicht der folgenden eingehenden Beschreibung der bevor zugten Ausführungsform anhand der Zeichnungen und Ansprüche deutlich, wobei sich gleiche Referenznummern in den Zeichnungen auf jeweils gleiche Teile beziehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1: ist eine perspektivische Darstellung des Druckwandlers.
  • 2: ist eine Seitenansicht des Druckwandlers des in 1 gezeigten Typs.
  • 3: ist eine Teilseitenschnittansicht des Druckwandlermoduls des in 1 gezeigten Typs, bei dem der Deckel abgenommen wurde.
  • 4: ist eine vergrößerte teilweise Schnittansicht des in 3 gezeigten Druckwandlermoduls.
  • 5: ist eine perspektivische Darstellung der in den Anordnungen der 13 verwendeten Membran.
  • 6: ist eine Seitenansicht eines kapazitiven Druckelements aus Aluminiumoxidkeramik, das an das Isolationselement anstößt.
  • 7: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 8: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • 9: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht noch eines weiteren bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • 10: ist noch eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht noch eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • 11: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Druckwandlermoduls.
  • 12: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • 13: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • 14: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls. Und
  • 15: ist eine vergrößerte Teilseitenschnittansicht eines weiteren alternativen bevorzugten Druckwandlermoduls.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Zunächst wird auf 1 und 2 eingegangen, wobei das Druckwandlermodul allgemein mit der Referenznummer 10 bezeichnet ist. Es ist gezeigt, dass der Druckwandler eine Basis 12 aufweist, die zum Anschließen des Druckwandlermoduls 10 an (nicht dargestellte) Bearbeitungsvorrichtungen verwendet wird. Das Modul weist allgemein ein Gehäuse oder einen Körper 14 auf, Druckanschlüsse 16 und 18 und eine Abdeckung bzw. einen Deckel 20. Ein elektrischer Steckverbinder 22 bekannter Konstruktion kann entfernbar auf dem Deckel 20 angebracht sein. Die Druckanschlüsse 16 und 18 dienen als Einlass und Auslass für den Wandlerkörper 14, und ihre Konstruktion ist bekannt.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass das Druckwandlergehäuse verschiedene Formen annehmen kann, wobei jedoch eine allgemein zylindrische Form, wie sie hier gezeigt ist, bevorzugt wird. Ein zylindrischer Druckwandlerkörper lässt sich leicht herstellen und Fluide fließen leichter durch eine zylindrische Bohrung oder einen zylindrischen Hohlraum im Wandler. Das Gehäuse 14 und der Deckel 20 werden vorzugsweise aus einem chemisch inerten, nicht kontaminierenden Polymer, wie z. B. aus Polytetrafluorethylen hergestellt.
  • Auf der Innenoberfläche des Deckels kann ein Gewinde ausgebildet sein, das mit einem wie bei 24 in 3 gezeigten Gewinde zusammenpasst, das auf der Außenfläche des Gehäuses ausgebildet ist. Der Deckel kann so auf das Gehäuse aufgeschraubt werden und kann weiter einen (nicht dargestellten) Dichtungsring aufweisen, der zur Schaffung einer hermetischen Dichtung zwischen dem Deckel und dem Gehäuse angeordnet ist. Eine in 2 gezeigte Entlüftungsöffnung 26 kann durch die Gehäusewand gehen, wodurch ein Innenraum des Gehäuses entlüftet wird. Die Entlüf tungsöffnung 26 ermöglicht es einem im Gehäuse enthaltenen Drucksensor, einen Überdruck zu bestimmen. Ohne eine solche Entlüftungsöffnung wird der absolute Druck im Fluidströmungskreis gemessen. Es folgt eine Erörterung der besonderen Merkmale der verschiedenen Komponenten des Druckwandlers.
  • In 3 und 4 ist der Innenaufbau des Druckwandlers gezeigt. Eine Bohrung 28 erstreckt sich durch das Gehäuse und bildet so einen Kanal, wodurch die Bohrung 28, wenn das Druckwandlermodul 10 über die Druckanschlüsse 16 und 18 in Reihe (in-line) mit einem Fluidströmungskreis verbunden wird, als ein Durchgang im Fluidströmungskreis dient. Ein Ende der Bohrungsöffnung bildet den Einlass und das andere Ende der Bohrung einen Auslass zum Fluidströmungskreis. Die Ausrichtung des Druckwandlermoduls im Fluidströmungskreis kann umgekehrt werden, ohne dass dadurch die Wirksamkeit des Druckwandlers beeinflusst würde.
  • Ein Hohlraum 30 erstreckt sich über die ganze Strecke von einer Außenoberfläche des Gehäuses 20 zur Bohrung 28. In der Nähe des Bereiches im Gehäuse, wo sich der Hohlraum 30 und die Bohrung 28 schneiden, ist eine ringförmige Lippe 32 ausgebildet. Die Lippe 32 definiert weiter eine Öffnung von der Bohrung zum Hohlraum. Wie weiter unter erörtert, kann die Lippe verschiedene Formen haben.
  • Eine dünne flexible Polymermembranscheibe 34 ist auf der Lippe 32 des Hohlraums positioniert. In der bevorzugten Ausführungsform wird sowohl das Gehäuse 14 als auch die flexible Membran 34 aus Tetrafluorethylenfluorkarbonpolymeren hergestellt. Ein solches Tetrafluorethylenfluorkarbonpolymer wird von E. I. duPont Nemours unter der Marke TEFLON® vertrieben. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Membranscheibe vorzugsweise formgepresst und nicht gespritzt oder durch ein anderes Verfahren hergestellt, das darin feine Löcher hinterlassen könnte. Wenn das Druckwandlermodul vollständig zusammengesetzt ist, ist der ringförmige Oberflächenkontakt zwischen der flexiblen Membran und der Gehäuselippe 32 derart, dass zwischen ihnen eine hermetische Dichtung entsteht.
  • In 5 ist die dünne, flexible Teflonmembran 34 detaillierter dargestellt. Ohne dass dadurch eine Einschränkung beabsichtigt wäre, ist die Membran so konstruiert, dass sie eine Dicke im Bereich zwischen 25 und 1016 um (0,001 und 0,040 Zoll) hat. Die obere Oberfläche 36 ist geschliffen, so dass daraus ein Muster aus Rillen oder Riffeln entsteht. Wenn nun die obere Oberfläche 36 der Membran gegen die Basis 38 des Drucksensors 40 gedrückt wird, verschwinden alle Lufteinschlüsse, die sich sonst zwischen der Sensorbasis 38 und der Membran gebildet hätten, wodurch ein engerer Kontakt zwischen der Membran und dem Drucksensor 40 ermöglicht wird. Der Flansch 52 des Abstandsrings 50 und der Dichtungsring 54 sind so ausgelegt, dass zwischen dem Sensor 40, dem Dichtungsring 54 und dem Abstandsring 50 ein kleiner Zwischenraum bleibt. Die Innenoberfläche des Abstandsrings 50 kann auf sich auch ein Muster aus Rillen oder Riffeln haben, um für die ausgepresste Luft einen Durchgang zu schaffen, durch den sie in den mittleren Bereich des Hohlraums gelangt.
  • Wie in 3 und 4 zu sehen ist, ist der Drucksensor 40 oben auf der flexiblen Membran 34 positioniert. Der Drucksensor kann ein dem Fachmann bekannter Kapazitanz-Drucksensor oder ein piezoelektrischer Drucksensor sein. Die Basis 38 des Drucksensors ist in direktem Kontakt mit der Membran und kann entweder mit der Membran in Druckkontakt sein oder durch einen Kleber, thermisches Schweißen oder ein anderes bekanntes Verfahren mit ihr verbunden sein.
  • In einer allgemein in 6 gezeigten Ausführungsform besteht ein Aluminiumoxidkeramik-Drucksensor aus einem dünnen, allgemein biegsamen Keramikplättchen 42, wobei ein isolierender Abstandsring 44 zwischen ihm und einem dickeren, nicht biegsamen Keramikplättchen 46 eingeklemmt ist. Das erste dünne Keramikplättchen bzw. die Membran ist ungefähr 127 bis 1270 μm (0,005–0,050 Zoll) dick, mit einer typischen Dicke von 508 um (0,020 Zoll). Das dickere Keramikplättchen hat einen Dickenbereich zwischen 2,54 bis 5,08 mm (0,100–0,200 Zoll). Der Abstandsring kann aus einem geeigneten Polymer sein. Die sich gegenüber liegenden Oberflächen der Keramikplättchen 42 und 46 sind mit Metallen wie z. B. Gold, Nickel oder Chrom beschichtet, wodurch die Platten eines Kondensators gebildet werden. Ein ähnlicher kapazitiver Druckwandler ist im US-Patent Nr. 4,177,496 (Bell et al.) beschrieben. Weitere kapazitive Druckwandler, die denen im US-Patent Nr. 4,177,496 beschriebenen ähnlich sind, sind erhältlich und auf diesem Gebiet bekannt.
  • Wie in 4 zu sehen ist, ist ein elektronisches Schaltungsmodul 48 über dem Keramikdrucksensor 40 positioniert und mit den leitenden Oberflächen des Keramikdrucksensors elektrisch verbunden. Das elektronische Schaltungsmodul 48 ist auch über nicht dargestellte geeignete Leiter mit Intervallkontakten des Steckerverbinders 22 verbunden (1). In der bevorzugten Ausführungsform ist der elektrische Steckverbinders 22 aus einem chemisch inerten Material hergestellt und kann vorzugsweise das von Pneumatico erhältliche Teil mit der Nummer po3rsd-00004-24 sein.
  • Das elektronische Schaltungsmodul 48 erzeugt ein zum Druck in dem Strömungskreis proportionales Steuersignal unter Verwendung analoger Informationen, die vom Drucksensor 40 empfangen werden und mit Veränderungen seiner Kapazitanz zusammenhängen, die aufgrund der Deformation des Elements 42 durch den auf ihn wirkenden Fluiddruck entstehen. Bei einer Veränderung der Temperatur im Strömungskreis kann die elektronische Schaltung auch den Druck einstellen, in dem ein Thermistor oder dergleichen eingebaut wird.
  • In 3 und 4 ist über dem Drucksensor 40 ein becherförmiges Abstandselement 50 angeordnet, das auf die obere Oberfläche des Drucksensors 40 eine Kraft ausübt, um den Sensor flach gegen die Membran 34 zu drücken. Das Abstandselement 50 hat weiter einen umlaufenden Flansch 52 (4), der eine Kraft gegen die Membran 34 und die Lippe 32 des Hohlraums überträgt. Ein O-Ring 54 kann zwischen dem Flansch 52 des Abstandselements und der Membran angeordnet sein, wodurch durch seine Elastomereigenschaften die Kraft vom Abstandselement 50 gegen die Membran übertragen werden kann, um sie gegen die ringförmige Lippe 32 des Hohlraums zu drücken. Ein Haltering 56 mit einem Gewinde wird in das Innengewinde des Hohlraums des Gehäuses oder Körpers 14 passend eingedreht, wobei er gegen das Abstandselement 50 drückt und es wiederum gegen den Drucksensor 40 und die Membran 34 drückt.
  • Zum Verringern toten Raums sollte der Abstand "d" (4), um den die flexible Membran vom Lumen der Bohrung 28 versetzt ist, minimal gehalten werden. Je geringer der tote Raum ist, desto geringer ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Ansammlung von kleinen Teilen und Verschmutzung. Je geringer der tote Raum, desto geringer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Luftblasen im toten Raum gefangen sind und dann plötzlich wieder in den Strömungskreis eintreten. Das Wiedereintreten dieser Luftblasen vom toten Raum hat negative Auswirkungen auf die Halbleiterbearbeitung. Der Innendurchmesser des Lumens "D" sollte nicht größer sein als 2d. Idealerweise ist die Abmessung d wesentlich kleiner als die Abmessung D.
  • 7 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der das Abstandselement 50 gerundete Kanten hat, wie bei 58 zu sehen ist. Die abgerundeten Kanten tragen zum Fokussieren der Kraft des Abstandselements 50 gegen die flexible Membran 34 und die Lippe 32 des Hohlraums bei. Bei dieser Anordnung kann auch auf den O-Ring 54 verzichtet werden. Der O-Ring 54 kann jedoch zwischen der Membran und der Lippe 32 (siehe 13) angeordnet sein. Der Flansch 52 des Abstandselements 50 und der O-Ring 54 sind so abgemessen, dass ein kleiner Zwischenraum zwischen dem Sensor 40, dem O-Ring 54 und dem Abstandselement 50 verbleibt. Die Innenoberfläche des Abstandselements 50 kann ebenfalls ein Muster von darauf ausgebildeten Rillen oder Riffeln haben, wodurch die herausgedrückte Luft entweichen kann. Außerdem kann sich durch die Mitte des Abstandsstücks 50' eine Bohrung erstrecken, wodurch sich der Durchgang in den Hohlraum des Gehäuses ausdehnt.
  • 8 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei der die Lippe 32' des Hohlraums abgestuft ist. Wenn der O-Ring 54 durch das Abstandselement 50 zusammengedrückt wird, wird er in die Form der Stufe gebracht und drückt oder zwingt (forces) die flexible Membran 34, wodurch diese gebogen wird und in die Form der abgestuften Lippe 32 gepresst wird, um eine Dichtung gegen das Eindringen eines Fluids zu erzeugen. In noch einer weiteren Ausführungsform kann der O-Ring 54 zwischen der Membrane und der Lippe 32' angeordnet sein (siehe 15).
  • 9 veranschaulicht eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei der das Ende des Abstandselementflanschs 52 abgerundet ist, wobei der Flansch gegen den O-Ring 54 gedrückt wird, was dazu führt, dass der O-Ring seinerseits gegen die flexible Membran 34 gedrückt wird.
  • 10 veranschaulicht noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei der die O-Ring-Dichtung 54' in einer in der Lippe 32' ausgebildeten ringförmigen Nut oder Vertiefung 60 enthalten ist. Die flexible Membran 32 wird gegen den O-Ring 54' gedrückt, wodurch die Kanten der Lippe 32' abgedichtet werden, wodurch verhindert wird, dass Fluid aus dem Strömungskreis in den Hohlraum des Gehäuses eindringt. Diese Abschirmungsanordnung wird in Umständen bevorzugt, bei denen der Fluiddruck geringer als der Atmosphärendruck ist. In solchen Umständen schließt die Abschirmungsanordnung aus, dass der O-Ring in den Fluidströmungskreis hineingezogen wird.
  • 11 zeigt noch eine weitere Ausführungsform, bei der sich entlang der Oberfläche der Lippe 32 eine ringförmige Erhebung 62 erstreckt. Wenn die Membran gegen die Lippe zusammengedrückt wird, schmiegt sich die Membran an die Form der Erhebung an. Auf diese Weise wird zwischen den Membranplättchen und der Gehäuselippe eine wirksame Dichtung erzeugt.
  • 12 zeigt noch eine weitere Ausführungsform, bei der die Lippe mehrfach gestuft ist, wobei der O-Ring 54 auf der unteren Stufe unterhalb der Membran 32 angeordnet ist. Ein zusätzlicher ringförmiger Dichtungsring 64 mit einer äußeren Nut 66 zum Aufnehmen eines O-Rings 68 und einer inneren Nut 70 zum Aufnehmen eines O-Rings 72 schafft eine zusätzliche Dichtung zwischen dem Gehäuse 14 und dem Drucksensor 40. Der zusätzliche ringförmige Dichtungsring 64 ist als zwischen der oberen Stufe 74 und dem ersten Abstandsring 76 angeordnet dargestellt. Das Abstandselement 50 ist in direktem Kontakt sowohl mit dem ersten Abstandsring 76 als auch dem Drucksensor 40. Auf diese Weise ist das Innere des Gehäuses unabhängig von der zwischen der Membran 32 und dem Drucksensor 40 gebildeten Dichtung gegen den Fluidkreis abgedichtet. Ein Auslasskanal 78 erstreckt sich durch das Gehäuse 14 zu einer Außenoberfläche. Der Auslasskanal 78 ist zwischen der oberen Stufe 74 und der unteren Stufe angeordnet, mit der die Dichtung 54 in Kontakt ist. Wenn Fluid aus dem Strömungskreis am O-Ring 54 vorbei eindringt, ermöglicht der Kanal 78 ein Auslassen dieses Fluids aus dem Gehäuse, ohne dass dadurch der Sensor 40 verschmutzt oder beeinträchtigt würde.
  • Wenn der O-Ring 54 auf der Fluidströmungskreisseite angeordnet ist (siehe 10 und 1215), muss der O-Ring aus einem chemisch inerten Material hergestellt werden. Ein Perfluorelastomer, wie zum Beispiel das von duPont Nemours, Inc. erhältliche KALREZ, ist für diesen Zweck geeignet. Andere Werkstoffe, wie zum Beispiel CHEMRAZ, ein von Greene, Tweed & Co., Inc. erhältliches elastomeres PTFE ist ebenfalls geeignet.
  • Nach der vorhergehenden Beschreibung der Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung wird nun deren Verwendung erörtert. Der Benutzer koppelt das Druckwandlermodul 10 über die Druckanschlüsse 16 und 18 in einen Fluidströmungskreis. Wenn ein Fluid durch den Strömungskreis fließt, drückt der Druck das dünne Keramikplättchen 38 des Drucksensors 40 in Abhängigkeit davon ein und verändert damit die Kapazitanz des keramischen Drucksensors. Die Veränderung der Kapazitanz steht mit dem Druck im Strömungskreis in Zusammenhang. Diese Veränderung der Kapazitanz wird durch die elektrische Schaltung 48 erfasst, die ihrerseits ein zum Druck proportionales analoges Signal erzeugt. Der Überdruck oder absolute Druck kann gleichermaßen festgestellt werden.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass das Wandlerausgangssignal so kalibriert werden kann, dass minimale Ausgangswerte minimalem Druck und maximale Ausgangswerte maximalem Druck zugeordnet werden. Zum Beispiel kann ein zum Messen von 0 –689 kPa (0–100 psig/pounds per square inch gauge) beabsichtigter Wandler zum Lesen von 4 mA bei 0 kPa (0 psig) und 20 mA bei 689 kPa (100 psig) kalibriert werden.
  • Durch Vorsehen der inerten Teflonmembran, die in engem Kontakt mit der Keramikmembran 38 des Drucksensors ist, kommt das Arbeitsfluid nicht mit den Oberflächen des Sensors in Kontakt, was zu einer Verschmutzung führen könnte. Die offenbarten Dichtungsanordnungen stellen sicher, dass das Arbeitsfluid nicht in den Hohlraum des Gehäuses 14 gelangt und dort die elektronischen Schaltungen negativ beeinflusst.
  • Die Erfindung wurde hier in beträchtlichem Detail beschrieben, um den Patentvorschriften zu genügen und um dem Fachmann die Information an die Hand zu geben, die er zum Anwenden der neuartigen Prinzipien und zum Herstellen und Verwenden der entsprechenden benötigten spezialisierten Komponenten braucht. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung auch durch spezifische andere Vorrichtungen ausgeführt werden kann und dass verschiedene Modifikationen sowohl bei den Einzelheiten der Vorrichtungen als auch bei den Bedienvorgängen ausgeführt werden können, ohne dass dadurch vom Umfang der Erfindung nach den Ansprüchen abgewichen wird.

Claims (15)

  1. Chemisch inertes Druckwandlermodul, mit einem Gehäuse (14) mit einer Bohrung (28), die sich durch das Gehäuse erstreckt und ein Einlassende (16) und ein Auslassende (18) aufweist, wobei das Gehäuse geeignet ist, die Bohrung inline mit einem Fluidkreis zu koppeln, wobei das Gehäuse einen in sich ausgebildeten Hohlraum (30) aufweist, wobei das Modul weiter die folgenden Elemente aufweist: a) ein chemisch inertes, flexibles Isolierelement (34), das in einer festen Position in dem Hohlraum in der Nähe der Bohrung festgehalten wird, wobei es die Bohrung und den Hohlraum voneinander trennt, b) einen im Hohlraum (30) enthaltenen, ohne Fluidzwischenübertragung arbeitenden Drucksensor (40), c) eine Halteeinrichtung (50), die den Sensor (40) in Kontakt mit dem Isolierelement (34) hält, und d) eine im Hohlraum (30) enthaltene elektronische Schaltung (48), die zum Erzeugen eines zum Druck in der Bohrung proportionalen Signals mit dem Sensor (40) verbunden ist.
  2. Druckwandlermodul nach Anspruch 1, bei dem das Isolierelement (34) mehrere auf einer oberen Oberfläche (36) des Isolierelements ausgebildete Rillen aufweist, wobei sich die Rillen von einer Kante des Isolierelements zu einer anderen entfernt liegenden Kante des Isolierelements erstrecken.
  3. Druckwandlermodul nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Isolierelement (34) aus einem Tetrafluorethylen-Fluorkarbonpolymer hergestellt ist.
  4. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gehäuse (14) und die Halteeinrichtung (50) aus einem chemisch inerten Polymer hergestellt sind.
  5. Druckwandlermodul nach Anspruch 4, bei dem das chemisch inerte Polymer Polytetrafluorethylen aufweist.
  6. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die elektronische Schaltung (48) eine Einrichtung zum Einstellen des Steuersignals zum Kompensieren von Temperaturschwankungen im Strömungskreis aufweist.
  7. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Sensor (40) ein kapazitiver Sensor ist.
  8. Druckwandlermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Sensor (40) ein Aluminiumoxid-Keramik-Membransensor ist.
  9. Druckwandlermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Sensor (40) ein piezoelektrischer Sensor ist.
  10. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Dichtungselement (54), das das Isolierelement (34) dichtend mit dem Gehäuse (14) in Eingriff hält.
  11. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Dichtungseinrichtungen (64, 68, 72), die den Sensor (40) dichtend mit dem Gehäuse in Eingriff halten.
  12. Druckwandlermodul nach Anspruch 11, bei dem das Gehäuse (14) weiter einen Auslasskanal (78) aufweist, der sich zwischen den Dichtungseinrichtungen (64, 68, 72) und dem Isolierelement (34) von der Außenoberfläche des Gehäuses (14) in den Hohlraum (30) erstreckt.
  13. Druckwandlermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Isolierelement (34) eine Dickenabmessung aufweist, die zwischen 0,025 und 1,016 mm (0,011 und 0,040 Zoll) liegt.
  14. Druckwandlermodul nach Anspruch 1, bei dem sich der Hohlraum (30) über die gesamte Strecke von einer Außenoberfläche des Gehäuses (14) zur Bohrung (28) erstreckt und diese schneidet.
  15. Druckwandlermodul nach Anspruch 14, weiter mit einer an der Schnittstelle zwischen dem Hohlraum (30) und der Bohrung (28) angeordneten Lippe (32) zum Halten des Isolierelements (34), wobei die Halteeinrichtung weiter einen Gewindehaltering (56) aufweist, dessen Gewinde mit der Wand des Hohlraums in Eingriff ist.
DE69617253T 1995-10-03 1996-08-23 Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper Expired - Lifetime DE69617253T4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US538478 1995-10-03
US08/538,478 US5693887A (en) 1995-10-03 1995-10-03 Pressure sensor module having non-contaminating body and isolation member
PCT/US1996/013705 WO1997013132A1 (en) 1995-10-03 1996-08-23 Pressure sensor module having non-contaminating body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69617253T2 DE69617253T2 (de) 2002-07-18
DE69617253T4 true DE69617253T4 (de) 2004-07-15

Family

ID=24147094

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617253A Expired - Lifetime DE69617253D1 (de) 1995-10-03 1996-08-23 Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper
DE69617253T Expired - Lifetime DE69617253T4 (de) 1995-10-03 1996-08-23 Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617253A Expired - Lifetime DE69617253D1 (de) 1995-10-03 1996-08-23 Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper

Country Status (8)

Country Link
US (3) US5693887A (de)
EP (1) EP0853758B1 (de)
JP (1) JP3323513B2 (de)
KR (1) KR100293011B1 (de)
CA (1) CA2232982C (de)
DE (2) DE69617253D1 (de)
IL (1) IL123866A0 (de)
WO (1) WO1997013132A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5693887A (en) 1995-10-03 1997-12-02 Nt International, Inc. Pressure sensor module having non-contaminating body and isolation member
US5869766A (en) * 1995-10-03 1999-02-09 Nt International, Inc. Non-contaminating pressure transducer module
USRE38557E1 (en) 1995-10-03 2004-07-20 Nt International, Inc. Non-contaminating pressure transducer module
US6053049A (en) * 1997-05-30 2000-04-25 Motorola Inc. Electrical device having atmospheric isolation
DE19724293A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Mannesmann Vdo Ag Drucksensor
US6046667A (en) * 1997-12-23 2000-04-04 Honeywell Inc. Pressure transducer with porous material for media isolation
FR2776768B1 (fr) * 1998-03-27 2000-05-05 Ades Technologies Dispositif de mesure et de controle de pression et temperature dans des installations hydrauliques
US6131468A (en) * 1998-07-01 2000-10-17 Westinghouse Air Brake Company Pressure transducer adapter
JP3494594B2 (ja) 1999-08-05 2004-02-09 忠弘 大見 圧力検出器の取付け構造
US6782754B1 (en) 2000-07-07 2004-08-31 Rosemount, Inc. Pressure transmitter for clean environments
US6550338B1 (en) 2000-07-07 2003-04-22 Ardishir Rashidi Pressure sensing device
JP2002156302A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Surpass Kogyo Kk 圧力センサー
DE10064811A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Druckmessvorrichtung
DE10106129A1 (de) * 2001-02-08 2003-01-09 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Druckmeßgerät
FR2826116B1 (fr) * 2001-06-14 2003-12-26 Regulateur Georgin Dispositif de mesure comportant un capteur de pression
US6883377B2 (en) * 2001-06-14 2005-04-26 Regulateurs Georgin Measurement device including a pressure sensor
US20030000310A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-02 Ardishir Rashidi Pressure regulating device
US6820490B2 (en) * 2001-10-16 2004-11-23 Neomedix Corporation Systems and methods for measuring pressure
US6606917B2 (en) * 2001-11-26 2003-08-19 Emerson Electric Co. High purity coriolis mass flow controller
US20030098069A1 (en) * 2001-11-26 2003-05-29 Sund Wesley E. High purity fluid delivery system
US6855031B2 (en) * 2002-02-08 2005-02-15 Applied Materials, Inc. Slurry flow rate monitoring in chemical-mechanical polisher using pressure transducer
US6843133B2 (en) * 2002-06-18 2005-01-18 Rosemount, Inc. Capacitive pressure transmitter
DE10255279A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-03 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Messumformer mit Lecküberwachung
US7036382B2 (en) * 2003-04-10 2006-05-02 Ashcroft, Inc. Liquidless seal connection
DE10318679A1 (de) * 2003-04-24 2004-12-30 Vega Grieshaber Kg Befestigungsanordnung für einen Sensor an einem Behältnis
JP2005010078A (ja) * 2003-06-20 2005-01-13 Surpass Kogyo Kk インライン型圧力センサ
US7131451B2 (en) * 2003-09-04 2006-11-07 Rivatek Incorporated Apparatus for controlling and metering fluid flow
JP2005127770A (ja) * 2003-10-22 2005-05-19 Shiga Yamashita:Kk 圧力センサ
JP4234024B2 (ja) * 2004-01-23 2009-03-04 サーパス工業株式会社 インライン型圧力センサー
WO2005119194A1 (ja) 2004-06-03 2005-12-15 Nagano Keiki Co., Ltd. 圧力センサモジュール、および圧力検出装置
US7347099B2 (en) * 2004-07-16 2008-03-25 Rosemount Inc. Pressure transducer with external heater
NO20043893L (no) * 2004-09-17 2006-03-20 Norsk Hydro As Arrangement eller anordning ved en probe eller sensor for maling av tilstanden i et ror e.l
US7141447B2 (en) 2004-10-07 2006-11-28 Mks Instruments, Inc. Method of forming a seal between a housing and a diaphragm of a capacitance sensor
JP2006322783A (ja) * 2005-05-18 2006-11-30 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 圧力センサおよび基板処理装置
US7866337B2 (en) * 2005-07-08 2011-01-11 Entegris, Inc. Chemically inert flow controller with non-contaminating body
US7679033B2 (en) * 2005-09-29 2010-03-16 Rosemount Inc. Process field device temperature control
DE102006033638A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Druckmesseinrichtung
US7530278B2 (en) * 2006-11-02 2009-05-12 Rivatek, Inc. Fluid flow blender and methods
US7726876B2 (en) * 2007-03-14 2010-06-01 Entegris, Inc. System and method for non-intrusive thermal monitor
JP4699418B2 (ja) * 2007-04-19 2011-06-08 株式会社デンソー 圧力センサ
US20090017337A1 (en) * 2007-07-10 2009-01-15 Dirk Wexel Freeze tolerant pressure sensor
US7779698B2 (en) * 2007-11-08 2010-08-24 Rosemount Inc. Pressure sensor
US7698951B2 (en) * 2008-05-27 2010-04-20 Honeywell International Inc. Pressure-sensor apparatus
US7992441B2 (en) * 2008-07-31 2011-08-09 Sensata Technologies, Inc. Pressure sensor for measuring pressure in a medium
DE102008042489B4 (de) * 2008-09-30 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Werkstückverbund sowie Verwendung des Werkstückverbundes
US8312774B2 (en) * 2009-02-19 2012-11-20 Honeywell International Inc. Flow-through pressure sensor apparatus
JP5669633B2 (ja) * 2011-03-11 2015-02-12 三菱重工業株式会社 センサ取付構造
JP5594541B2 (ja) 2012-02-09 2014-09-24 Smc株式会社 圧力検出器
JP6131277B2 (ja) 2012-02-28 2017-05-17 ノーマ・ユー・エス・ホールディング・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーNorma U. S. Holding Llc 自動車選択的接触還元(scr)システムのセンサ保持部およびアセンブリ
JP6154623B2 (ja) * 2013-02-28 2017-06-28 長野計器株式会社 圧力計
JP6363180B2 (ja) 2013-06-07 2018-07-25 インテグリス・インコーポレーテッド 保護層を有するセンサー
RU2636408C1 (ru) * 2014-03-14 2017-11-23 Роузмаунт Инк. Измерение скорости коррозии
KR101461605B1 (ko) * 2014-09-19 2014-11-19 엘에스테크(주) 압력계 체결조립체
US10632491B2 (en) 2014-10-01 2020-04-28 Sekisui Chemical Co., Ltd. Liquid ejection device
US10682666B2 (en) 2015-06-11 2020-06-16 Nordson Corporation Cartridge type fluid dispensing apparatus and methods
US10393553B2 (en) 2016-02-25 2019-08-27 Idex Health & Science Llc Modular sensor system
USD823144S1 (en) 2016-03-21 2018-07-17 Idex Health & Science Llc Combined cap and base of a sensor
USD823143S1 (en) 2016-03-21 2018-07-17 Idex Health & Science Llc Combined cap and base of a sensor
US10107697B2 (en) 2016-06-30 2018-10-23 iMFLUX Inc. Upstream nozzle sensor for injection molding apparatus and methods of use
US10675653B2 (en) 2017-02-07 2020-06-09 Nordson Corporation Motorized cartridge type fluid dispensing apparatus and system
US10974430B2 (en) 2017-05-02 2021-04-13 iMFLUX Inc. Method for controlling a rate or force of a clamp in a molding system using one or more strain gauges
US10598559B2 (en) * 2017-06-29 2020-03-24 Rosemount Inc. Pressure sensor assembly
US11251047B2 (en) 2017-11-13 2022-02-15 Applied Materials, Inc. Clog detection in a multi-port fluid delivery system
KR101996347B1 (ko) * 2017-12-11 2019-10-01 주식회사 다호트로닉 토크렌치를 이용하여 세라믹 소재 센서의 고정 가압을 조절하는 압력 트랜스미터
JP6637108B2 (ja) * 2018-05-16 2020-01-29 日機装株式会社 圧力検出器
JP7372062B2 (ja) * 2019-07-02 2023-10-31 アズビル株式会社 圧力センサ
US11460384B2 (en) 2019-11-25 2022-10-04 International Business Machines Corporation Pressure test apparatus including a top plate assembly and an air block
US11371902B2 (en) * 2019-12-27 2022-06-28 Rosemount Inc. Process venting feature for use in sensor applications with a process fluid barrier
DE102021130134A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Vorrichtung zur Fluidbegrenzung und Vorrichtung zum Messen einer Eigenschaft eines Prozessfluids
CN218129518U (zh) * 2022-01-29 2022-12-27 深圳摩尔雾化健康医疗科技有限公司 管路组件、气压检测模块、雾化系统和呼吸机
CN114129842B (zh) * 2022-01-29 2022-06-07 深圳摩尔雾化健康医疗科技有限公司 管路组件、气压检测模块、雾化系统、呼吸机和控制方法

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734526A (en) 1956-02-14 aagaard
US2190713A (en) * 1937-02-17 1940-02-20 Zeiss Ikon Ag Piezoelectric pressure indicator
US3645139A (en) * 1970-06-04 1972-02-29 John R Z Self-retaining diaphragm seal for recording instrument
US3930823A (en) 1972-03-14 1976-01-06 Kulite Semiconductor Products, Inc. High temperature transducers and housing including fabrication methods
US4010769A (en) 1972-11-27 1977-03-08 Plast-O-Matic Valves, Inc. Leak detection arrangement for valve having sealing means
US4177496A (en) * 1976-03-12 1979-12-04 Kavlico Corporation Capacitive pressure transducer
US4127840A (en) 1977-02-22 1978-11-28 Conrac Corporation Solid state force transducer
US4252510A (en) 1978-08-28 1981-02-24 Bruce A. Bromley Diaphragm pump
US4192192A (en) * 1978-11-02 1980-03-11 General Signal Corporation Diaphragm seal assembly
US4322980A (en) 1979-11-08 1982-04-06 Hitachi, Ltd. Semiconductor pressure sensor having plural pressure sensitive diaphragms and method
US4343456A (en) 1980-05-16 1982-08-10 Galtek Corporation Plastic control valve
US4461181A (en) * 1983-01-06 1984-07-24 Becton Dickinson And Company Control for sample volume metering apparatus
US4507973A (en) 1983-08-31 1985-04-02 Borg-Warner Corporation Housing for capacitive pressure sensor
US4653330A (en) 1985-07-15 1987-03-31 Rosemount Inc. Pressure transmitter housing
US4683755A (en) 1985-11-15 1987-08-04 Imo Delaval Inc. Biaxial strain gage systems
US5167158A (en) 1987-10-07 1992-12-01 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Semiconductor film pressure sensor and method of manufacturing same
US4825876A (en) * 1988-02-23 1989-05-02 Abbott Laboratories Encapsulated blood pressure transducer
US4994781A (en) 1988-04-07 1991-02-19 Sahagen Armen N Pressure sensing transducer employing piezoresistive elements on sapphire
US5174926A (en) 1988-04-07 1992-12-29 Sahagen Armen N Compositions for piezoresistive and superconductive application
US5063784A (en) * 1988-06-06 1991-11-12 Ridenour Ralph Gaylord Refrigerant transducer assembly and method
US5137026A (en) 1990-01-04 1992-08-11 Glaxo Australia Pty., Ltd. Personal spirometer
US5088329A (en) 1990-05-07 1992-02-18 Sahagen Armen N Piezoresistive pressure transducer
US5183078A (en) * 1991-06-24 1993-02-02 Sorrell Harold E Combination shut-off and test-injection valve
US5184514A (en) 1991-07-12 1993-02-09 Rosemount Inc. Corrosion resistant isolator
JP3077285B2 (ja) 1991-07-26 2000-08-14 大同特殊鋼株式会社 真空式金属熱処理炉
US5287851A (en) 1991-09-11 1994-02-22 Beran Anthony V Endotracheal tube connector with integral pneumotach transducer
JPH06129927A (ja) 1992-10-14 1994-05-13 Saapasu Kogyo Kk 圧力センサ
US5284425A (en) 1992-11-18 1994-02-08 The Lee Company Fluid metering pump
US5347862A (en) 1992-11-23 1994-09-20 Dov Ingman Fluid flow meter
US5357792A (en) * 1993-01-08 1994-10-25 Getenby Alan D Adaptor for testing fuel pressure in an operating engine
US5316035A (en) * 1993-02-19 1994-05-31 Fluoroware, Inc. Capacitive proximity monitoring device for corrosive atmosphere environment
JP2552093B2 (ja) 1993-06-29 1996-11-06 サーパス工業株式会社 圧力センサ
US5488946A (en) * 1994-03-01 1996-02-06 Calhoun; Clifford A. Emergency breathing device for opening cartridges
US5410916A (en) * 1994-06-24 1995-05-02 Honeywell Inc. Flowthrough pressure sensor
US5563347A (en) * 1994-09-12 1996-10-08 Ivac Corp Pressure sensing vessel adapted to be preloaded against a sensor
US5604315A (en) 1995-01-12 1997-02-18 Setra Systems, Inc. Apparatus using a feedback network to measure fluid pressures
JPH08313379A (ja) 1995-05-15 1996-11-29 Nippon Pillar Packing Co Ltd 圧力センサ
US5654512A (en) * 1995-06-09 1997-08-05 Pacer Industries, Inc. Flexible membrane variable orifice fluid flow meter
US5693887A (en) * 1995-10-03 1997-12-02 Nt International, Inc. Pressure sensor module having non-contaminating body and isolation member
US5656780A (en) * 1996-03-28 1997-08-12 Kavlico Corporation Capacitive pressure transducer with an integrally formed front housing and flexible diaphragm
US5657001A (en) * 1996-04-16 1997-08-12 Oklahoma Safety Equipment Company Fluid flow detector
US5822173A (en) 1996-05-29 1998-10-13 Texas Instruments Incorporated Condition responsive electrical apparatus having improved low cost housing
US5668322A (en) 1996-06-13 1997-09-16 Rosemount Inc. Apparatus for coupling a transmitter to process fluid having a sensor extension selectively positionable at a plurality of angles
US5878000A (en) 1997-10-01 1999-03-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Isolated sensing device having an isolation housing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0853758B1 (de) 2001-11-21
IL123866A0 (en) 1998-10-30
DE69617253T2 (de) 2002-07-18
EP0853758A4 (de) 1998-12-30
DE69617253D1 (de) 2002-01-03
CA2232982A1 (en) 1997-04-10
JP3323513B2 (ja) 2002-09-09
CA2232982C (en) 2002-08-06
US5852244A (en) 1998-12-22
WO1997013132A1 (en) 1997-04-10
EP0853758A1 (de) 1998-07-22
JPH11512827A (ja) 1999-11-02
US5693887A (en) 1997-12-02
KR100293011B1 (ko) 2001-09-29
USRE38300E1 (en) 2003-11-11
KR19990063963A (ko) 1999-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617253T4 (de) Druckwandlereinheit mit nicht-kontaminierendem körper
US5869766A (en) Non-contaminating pressure transducer module
DE10311977B4 (de) Druckgeber mit Prozeßkopplung
DE10085498T5 (de) Chemisch inerte Strömungssteuerung mit kontaminationsfreiem Gehäuse
US5672832A (en) Chemically inert flow meter within caustic fluids having non-contaminating body
US7866337B2 (en) Chemically inert flow controller with non-contaminating body
DE4404938C2 (de) Betriebsüberwachungssystem für Fertigungseinrichtungen, das in einer korrosiven Umgebung arbeitet
DE2712846A1 (de) Messumformer zum messen von druckunterschieden
DE10392623B4 (de) Drucksensoranordnung
US20220236087A1 (en) Sensor Unit
USRE38557E1 (en) Non-contaminating pressure transducer module
EP1097361B1 (de) Druckmesszelle, druckmessvorrichtung sowie verfahren zur überwachung des druckes in einer kammer
DE102017116227B4 (de) Sensor für physikalische Größen der Luft
KR100510197B1 (ko) 2부품형 매니폴드
DE10054144A1 (de) Drucksensoreinrichtung und Drosselkörper von Motoren
US6550338B1 (en) Pressure sensing device
US6930486B2 (en) Conductivity sensor
DE2725744A1 (de) Druckfuehler sowie verfahren zum zusammenbau eines solchen
EP0777259A1 (de) Gerät zum Transportieren eines Fluids an einen Verwendungsort
DE102005045065B4 (de) Detektorvorrichtung zur Funktionsprüfung von Dichtungssystemen
WO1999028718A1 (en) Fluid monitoring device