DE69630370T2 - Angiographischer injektor - Google Patents

Angiographischer injektor Download PDF

Info

Publication number
DE69630370T2
DE69630370T2 DE1996630370 DE69630370T DE69630370T2 DE 69630370 T2 DE69630370 T2 DE 69630370T2 DE 1996630370 DE1996630370 DE 1996630370 DE 69630370 T DE69630370 T DE 69630370T DE 69630370 T2 DE69630370 T2 DE 69630370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
syringe
injection
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996630370
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630370D1 (de
Inventor
F. Robert WILSON
Jiyan Liu
J. Steven BAILIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACIST Medical Systems Inc
Original Assignee
ACIST Medical Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACIST Medical Systems Inc filed Critical ACIST Medical Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69630370D1 publication Critical patent/DE69630370D1/de
Publication of DE69630370T2 publication Critical patent/DE69630370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14216Reciprocating piston type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
    • A61M31/005Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body for contrast media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/007Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests for contrast media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • A61M5/16827Flow controllers controlling delivery of multiple fluids, e.g. sequencing, mixing or via separate flow-paths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M2005/1401Functional features
    • A61M2005/1403Flushing or purging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • A61M2205/3313Optical measuring means used specific wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3546Range
    • A61M2205/3561Range local, e.g. within room or hospital
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/01Remote controllers for specific apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/04Heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/001Apparatus specially adapted for cleaning or sterilising syringes or needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14232Roller pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/36Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body
    • A61M5/365Air detectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Angiographie und insbesondere den Injektor, der dafür eingesetzt wird, eine medizinische Flüssigkeit, wie zum Beispiel ein radiographisches Kontrastmittel in lebende Organismen einzuführen. Ein Injektor gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der Druckschrift US-A-4 854 324 bekannt.
  • Eines der wichtigsten Systeme im menschlichen Körper ist das Kreislaufsystem. Die Hauptkomponenten des Kreislaufsystems sind das Herz, die Blutgefäße und das Blut, die alle eine wesentliche Rolle beim Transport von Materialien zwischen der externen Umgebung und den unterschiedlichen Zellen und Geweben des menschlichen Körpers spielen.
  • Die Blutgefäße sind das Leitungsnetzwerk, durch die das Blut im menschlichen Körper fließt. Insbesondere die Arterien tragen mit Sauerstoff beladenes Blut weg vom letzten Ventrikel des Herzens. Diese Arterien sind von der Aorta aus mit zunehmend kleinerem Durchmesser und Druckbelastbarkeit angeordnet, wobei die Aorta das Blut unmittelbar aus dem Herzen heraus zu den anderen Hauptarterien leitet, zu kleineren Arterien, zu Arteriolen und schließlich zu winzigen Kapillaren, die die Zellen und das Gewebe des menschlichen Körpers ernähren. In ähnlicher Weise tragen Venen sauerstoffarmes Blut zurück zum rechten Atrium des Herzens, wobei ein Netzwerk aus Venolen und Venen mit zunehmend größerem Durchmesser eingesetzt wird.
  • Wenn die Herzkammern, die Ventile, die Arterien, die Venen oder andere damit verbundene Kapillaren entweder anormal (wie bei einem Geburtsfehler), verengt (wie bei atherosklerotischer Belagbildung) oder gestört sind (wie bei Bildung von Arterienerweiterung), kann eine Notwendigkeit bestehen, dass ein Arzt das Herz und das damit verbundene Netzwerk der Gefäße untersuchen muss. Der Arzt muss möglicherweise die bei der Untersuchung mit einem Katheter oder einem ähnlichen medizinischen Gerät angetroffenen Probleme korrigieren.
  • Die Angiographie ist ein Verfahren, welches zur Erfassung und Behandlung von Anomalitäten oder Verengungen in Blutgefäßen eingesetzt wird. Bei der Angiographie wird ein radiographisches Bild einer vaskulären Struktur durch Injizieren eines radiographischen Kontrastmittels mit einem Katheter in eine Vene oder Arterie erhalten. Die vaskulären Strukturen, die mit der Vene oder Arterie in Fluidverbindung stehen, in die die Injektion erfolgte, werden mit dem Kontrastmittel gefüllt. Dann wird Röntgenstrahlung durch den Körperbereich geleitet, in den das Kontrastmittel eingespritzt wurde. Die Röntgenstrahlung wird vom Kontrastmittel absorbiert, wodurch eine radiographische Darstellung oder ein radiographisches Bild der Blutgefäße entsteht, die das Kontrastmittel enthalten. Die Röntgenbilder der mit Kontrastmittel gefüllten Blutgefäße werden normalerweise auf Film oder Videoband aufgezeichnet und auf einem Fluroskopmonitor angezeigt.
  • Die Angiographie liefert dem Arzt ein Bild der fraglichen vaskulären Strukturen. Dieses Bild kann lediglich für diagnostische Zwecke verwendet werden, oder es kann bei einem Verfahren wie der Angioplastie eingesetzt werden, wo ein Ballon in das vaskuläre System eingeführt und aufgeblasen wird, um eine durch atherosklerotische Belagbildung verursachte Stenose zu öffnen.
  • Nachdem der Arzt einen Katheter in eine Vene oder Arterie platziert hat (durch direktes Einschieben in das Gefäß oder durch eine Punktierungsstelle in der Haut), wird derzeit der angiographische Katheter bei der Angiographie entweder mit einer manuell oder automatisch arbeitenden Vorrichtung zur Kontrastmittelinjektion verbunden.
  • Eine einfache manuelle Vorrichtung zur Kontrastmittelinjektion hat typischerweise eine Verbindung zu einer Spritze und zu einem Katheter. Die Spritze weist eine Kammer auf, in der sich ein Kolben befindet. Das radiographische Kontrastmittel wird in die Kammer eingesaugt. Durch Betätigen des Kolbens wird Luft entfernt, wobei die Katheterverbindung nach oben gerichtet ist, so dass Luft, die auf dem radiographischen Kontrastmaterial schwimmt, aus der Kammer in die Außenluft ausgetrieben wird. Die Katheterverbindung wird dann mit einem Katheter verbunden, der in einer Vene oder Arterie des Patienten positioniert ist.
  • Der Kolben wird manuell betätigt, so dass das radiographische Kontrastmittel aus der Kammer durch den Katheter und in eine Vene oder Arterie ausgestoßen wird. Der Anwender der manuellen Vorrichtung zur Kontrastmittelinjektion kann die Geschwindigkeit und das Volumen der Injektion einstellen, indem er die manuell auf den Kolben ausgeübte Kraft verändert.
  • Oft ist die Injektion mehr als eines Fluids erforderlich, wie zum Beispiel eine Spülung mit Kochsalzlösung nach einem radiographischen Kontrastmittel. Eine der derzeit am häufigsten eingesetzten manuellen Injektionsvorrichtungen umfasst eine Ventileinrichtung, mit der gesteuert wird, welches der Fluide in die Ventileinrichtung hinein und aus dem im Patienten liegenden Katheter herausfließt. Die Ventileinrichtung enthält mehrerer manuelle Ventile, die der Benutzer manuell betätigt, um den jeweiligen Fluidkanal zu öffnen und zu schließen. Wenn der Benutzer Kontrastfluid in die Kammer saugt oder daraus injiziert, wird das Fluid durch die Ventileinrichtung über die offenen Ventile gezogen. Durch Veränderung der Ventilpositionen kann ein anderes Fluid injiziert werden.
  • Diese manuellen Injektionsvorrichtungen werden typischerweise von Hand betätigt. Dies gestattet es dem Benutzer, die Menge und dem Druck der Injektion zu steuern. Jedoch sind alle manuellen Systeme nur in der Lage, das radiographische Kontrastmittel mit dem Maximaldruck zu injizieren, der von der menschlichen Hand aufgebracht werden kann (d. h. 150 psi). Ebenso ist die Menge des radiographischen Kontrastmittels typischerweise auf maximal etwa 12 cm3 begrenzt. Schließlich gibt es bei diesen manuellen Vorrichtungen zur Kontrastmittelinjektion keine Sicherheitsgrenzen, die Injektionen begrenzen oder stoppen, die außerhalb vernünftiger Parameter liegen (beispielsweise die Geschwindigkeit oder der Druck) und keine aktiven Sensoren, die Luftblasen oder andere Gefahren erfassen.
  • Die derzeitig eingesetzten motorbetriebenen Injektionsvorrichtungen bestehen aus einer Spritze, die mit einem linearen Betätigungselement verbunden ist. Das lineare Betätigungselement ist mit einem Motor verbunden, der elektronisch gesteuert wird. Der Benutzer gibt in die elektronische Steuerung ein festes Volumen des Kontrastmittels ein, welches mit fester Injektionsgeschwindigkeit zu injizieren ist. Die feste Injektionsgeschwindigkeit besteht aus einer spezifizierten Anfangsgeschwindigkeit bei zunehmendem Fluss und einer festen Endgeschwindigkeit, bis das Gesamtvolumen des Kontrastmittels injiziert ist. Es gibt zwischen dem Benutzer und dem Gerät keine interaktive Steuerung außer dem Start oder dem Beenden der Injektion. Jede Veränderung der Flussgeschwindigkeit muss durch Anhalten des Geräts und Neueinstellung der Parameter erfolgen.
  • Die fehlende Möglichkeit, die Injektionsgeschwindigkeit bei der Injektion zu verändern, führt zu einer suboptimalen Qualität angiographischer Untersuchungen. Dies ist so, weil die optimale Injektionsgeschwindigkeit zwischen Patienten beträchtlich variiert. Beim kardiovaskulären System hängen Geschwindigkeit und Volumen der Kontrastmittelinjektion von der Größe und der Blutflussgeschwindigkeit in der Kammer oder im Blutgefäß ab, in die injiziert wird. In vielen oder in den meisten Fällen sind diese Parameter nicht genau bekannt. Außerdem kann sich die optimale Injektionsgeschwindigkeit schnell verändern, wenn sich aufgrund von Arzneimitteln, Krankheit oder normaler Physiologie der Zustand des Patienten verändert. Die Anfangsinjektion des Kontrastmittels kann infolgedessen eine Flussgeschwindigkeit haben, die unzureichend ist, um bei der Röntgenbilderzeugung die Kontur der Struktur anzuzeigen, wodurch eine weitere Injektion erforderlich wird. Eine übermäßige Flussgeschwindigkeit kann andererseits die Kammer oder das Blutgefäß, in die Injiziert wird, verletzten, dazu führen, dass der Katheter verschoben wird (durch den Strahl des die Katheterspitze verlassenden Kontrastmittels) oder kann aufgrund einer Überdosis im Kontrastmittel zu toxischen Effekten führen (wie z. B. zu Merzrhythmusstörungen).
  • Derzeit kann der Benutzer aus zwei Systemen zur Injektion des Kontrastmittels auswählen; einem manuellen Injektionssystem, mit dem eine veränderliche, mit dem Benutzer interaktive Flussgeschwindigkeit möglich ist, die jedoch eine begrenzte Flussgeschwindigkeit hat, und einem vorprogrammierten motorbetriebenen System ohne interaktive Wechselwirkung mit dem Benutzer (davon abgesehen, dass der Benutzer das Verfahren Starten/Anhalten kann).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein angiopraphisches Injektorsystem, welches ein radiographisches Kontrastmittel einem Katheter mit vom Benutzer bestimmter, variabler Flussgeschwindigkeit zuführt und welches augenblicklich und kontinuierlich variiert werden kann und sowohl Hochdruck- und Niederdrucksysteme umfasst. Das Injektorsystem umfasst eine Pumpe, die ein radiographisches Kontrastmittel einem Anschluss zuführt, der mit einem Katheter verbunden ist. Ein Benutzer (typischerweise ein Arzt) steuert die Flussgeschwindigkeit des radiographischen Kontrastmittels von der Pumpe zum Katheter mit einer vom Benutzer betätigten Proportionalsteuerung. Durch Bedienen der Proportionalsteuerung kann der Benutzer ein Steuerungssignal variieren, um beim Betrieb der Pumpe die Flussgeschwindigkeit des radiographischen Kontrastmittels von der Pumpe zum Anschluss einzustellen. Die Proportionalsteuerung ist bevorzugt eine handbediente oder fußbediente Fernsteuerung, mit der der Benutzer die Flussgeschwindigkeit (und so das an dem Patienten abgegebene Materialvolumen) interaktiv einstellen kann, während er das angiographische Verfahren überwacht (beispielsweise auf einem Fluoroskopmonitor).
  • Das Injektorsystem umfasst eine Steuerung, die auf das Steuersignal der vom Benutzer bedienten Proportionalsteuerung anspricht. Nach Maßgabe des Steuerungssignals steuert die Steuerung die Flussgeschwindigkeit des radiographischen Kontrastmittels von der Pumpe zum Anschluss.
  • Das Hochdrucksystem des Injektorsystems weist eine motorbetriebene Injektorpumpe auf, die einem Katheter radiographisches Kontrastmittel unter hohem Druck zuführt. Das Niederdrucksystem weist beispielsweise einen Druckwandler zur Blutdruckmessung auf und eine Pumpe, die sowohl zur Zufuhr von Kochsalzlösung zum Patienten und zum Absaugen von Abfallfluid eingesetzt wird. Mit der Spritzenpumpe, dem Niederdrucksystem und dem in den Patienten eingeführten Katheter ist ein Verteiler verbunden. Zum Verteiler gehört ein Ventil, welches normalerweise in einem ersten Zustand gehalten wird, der das Niederdrucksystem über den Verteiler mit dem Katheter verbindet. Wenn der Druck der Spritzenpumpe einen bestimmten Wert erreicht hat, schaltet sich das Ventil in einen zweiten Zustand, der die Spritzenpumpe mit dem Katheter verbindet und dabei die Verbindung zwischen Niederdrucksystem und dem Katheter unterbricht.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen angiographischen Injektorsystems zeigt.
  • 2A2G sind Diagramme, die Betriebszustände des Systems von 1 zeigen.
  • 3 ist ein elektrisches Flussdiagramm des Injektorsystems von 1.
  • 4 erläutert die Bedienungselemente und -anzeigen einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Injektorsystems.
  • 5A und 5B sind eine Seitenansicht und eine teilweise Draufsicht der Fernsteuerung des Systems von 1.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer fußbetätigten Fernsteuerung.
  • 7A7D erläutert den Betrieb des Eingangsprüfventils und des Verteilers beim Füllen mit Kontrastmittel, Austreiben von Luft und bei der Injektion in den Patienten.
  • 8A8C erläutern den Betrieb des Einlasssperrventils in weiteren Einzelheiten.
  • Detasilbeschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 zeigt ein angiographisches Injektorsystem 10 für die Injektion von radiographischem Kontrastmittel in Blutgefäße mit interaktiver Kontrolle durch einen Arzt. Das System 10 umfasst ein Hauptpaneel 12, eine handbetriebene Fernsteuerung 14, einen Spritzenhalter 16, einen Spritzenkörper 18, einen Spritzenkolben 20, ein Reservoir (Flasche) 22 für radiographisches Kontrastmittel, ein Einwegventil 24, einen Verteiler 26, ein Hochdruckrohr 28, einen Katheter 30, einen Medikationsanschluss 32, einen Dreiwegehahn 34, ein T-Stück 36, einen Druckwandler 38, einen Hahn 40, Schlauchmaterial 42, eine peristaltische Pumpe 44, ein Prüfventil 46 für Kochsalzlösung, ein Absperrventil 48 für Abfall, einen Beutel 50 für Kochsalzlösung, einen Beutel 52 für Abfall und eine Ständer 54 zur Aufnahme der Beutel.
  • Das Paneel 12 dient zur Aufnahme der elektrischen Steuerung für das System 10 zusammen mit den Motoren, die den Kolben 20 und die peristaltische Pumpe 44 antreiben. An der Vorderseite des Panels 12 befindet sich das Benutzerinterface 54 mit den Steuerungsschaltern 56 und der Anzeige 58, mit der der Benutzer Steuerungswerte eingeben und den Betriebszustand des Systems 10 überwachen kann.
  • Die Fernsteuerung 14 ist über das Kabel 60 mit dem Paneel 12 verbunden (jedoch kann bei anderen Ausführungsformen die Fernsteuerung drahtlos verbunden sein, wie zum Beispiel durch Funk, eine Infrarotoptik oder durch Ultraschall. Die Fernsteuerung 14 ist bei der in 1 gezeigten Ausführungsform eine handbetätigte Steuerung mit Druckknopfschaltern 62 bzw. 64 zum Zurücksetzen und für Kochsalzlösung sowie einen Hebel oder Triggerschalter 66 zur Steuerung der Flussgeschwindigkeit. Durch Zusammendrücken des Triggerschalters 66 schickt der Benutzer einen Befehl an das Paneel 12 zum Erzeugen einer kontinuierlich variablen Injektionsgeschwindigkeit.
  • Der Spritzenhalter 16 steht von der linken Seite des Paneels 12 ab. Der Spritzenhalter 16 besteht bevorzugt aus einem klaren Material und weist eine halbzylindrische Rückenschale 68, eine halbzylindrische Vordertür 70 (die in 1 in offener Stellung gezeigt ist) und einen Reservoirhalter 72 auf.
  • Die Spritze 18 ist ein transparenter oder durchscheinender Kunststoffzylinder, dessen offenes Ende 74 mit dem Paneel 12 verbunden ist. Das geschlossene Ende 76 der Spritze 18 weist zwei Anschlüsse auf, den oberen Anschluss 78 und den unteren Anschluss 80.
  • Der Kolben 20 ist im Spritzenkörper 18 beweglich. Der Kolben 20 ist verbunden mit (und wird angetrieben von) einem im Paneel 12 angeordneten Motor.
  • Das Reservoir 22 für das radiographische Kontrastmittel ist über das Einwegabsperrventil 24 mit dem oberen Auslass 78 verbunden. Das radiographische Kontrastmittel wird aus dem Reservoir 22 durch das Absperrventil 24 und den oberen Anschluss 78 in die Pumpkammer gezogen, die durch den Sprizenkörper 18 und dem Kolben 20 gebildet wird. Das Absperrventil 24 ist bevorzugt ein Einwegventil, welches Luft vom Spritzenkörper 18 zurück zum Reservoir 22 strömen lässt, jedoch nicht zulässt, dass radiographisches Kontrastmittel vom Spritzenkörper 18 zum Reservoir 22 fließt. Dies ermöglicht das automatische Austreiben von Luft aus dem System, wie später in weiteren Einzelheiten beschrieben wird.
  • Der untere Anschluss 80 des Spritzenkörpers 18 ist mit dem Verteiler 26 verbunden. Der Verteiler 26 umfasst ein Kolbenventil mit Federvorspannung, welches normalerweise den Anschluss 82 für Wandler/Kochsalzlösung und den Patientenanschluss 84 miteinander verbindet. Wenn ein radiographisches Kontrastmittel zu injizieren ist, verursacht der Druck des radiographischen Kontrastmittels, dass das Kolbenventil seinen Zustand verändert, so dass der untere Anschluss 80 mit dem Patientenanschluss 84 verbunden wird.
  • Das Hochdruckrohr 28 ist ein flexibles Rohr, welches den Patientenanschluß 84 mit dem Katheter 30 verbindet. Der Dreiwegehahn 24 ist am distalen Ende des Rohrs 28 angeordnet. Mit dem Absperrhahn 34 ist eine drehbare Luer-Verbindung 86 angeordnet, die auf die Luer-Verbindung 88 am proximalen Ende des Katheters 30 passt. Der Absperrhahn 34 blockiert entweder den Fluss vom Rohr 28 und vom Katheter 30, erlaubt diesen Fluss oder verbindet den Medikationsanschluss 32 mit dem Katheter 30.
  • Neben der Injektion von radiographischem Kontrastmittel in einen Patienten über den Katheter 30 erlaubt das System 10 auch die Durchführung anderer, damit verwandter Funktionen. Mit dem Medikationsanschluss 32 kann eine Einrichtung zur Abgabe von Medikamenten an den Patienten verbunden werden (in 1 nicht gezeigt), wenn dem Patienten über den Katheter 30 Medikamente verabreicht werden sollen.
  • Wenn der Katheter 30 im Patienten vor Ort ist und eine Injektion von radiographischem Kontrastmittel stattfindet, zeichnet der Druckwandler 38 über die Fluidsäule aus Katheter 30, Rohr 28, Patientenanschluss 84, Verteiler 26, Anschluss 82 für Wandler/Kochsalzlösung, Schlauchmaterial 90, T-Stück 36 und Schlauchmaterial 92 den Blutdruck auf. Zum Wandler 38 gehört ein Absperrhahn 40, mit dem der Wandler 38 beim Kalibrieren dem Atmosphärendruck ausgesetzt werden kann und der auch Entfernen/Austreiben von eingeschlossener Luft erlaubt, so dass die Domkammer des Wandlers 38 mit Kochsalzlösung gespült werden kann.
  • Die peristaltische Pumpe 44 liefert Kochsalzlösung vom Beutel 50 durch das Absperrventil 46 für Kochsalzlösung, das Schlauchmaterial 42, das T-Stück 36 und das Schlauchmaterial 90 zum Anschluss 82 für Kochsalzlösung. Wenn die peristaltische Pumpe 34 Kochsalzlösung zuführt, wird die Kochsalzlösung durch den Verteiler 26, den Patientenanschluss 84 und dann durch das Rohr 28 dem Katheter 30 zugeführt.
  • Die peristaltische Pumpe 44 arbeitet auch in entgegengesetzter Richtung, um Fluid aus dem Katheter 30 und durch das Rohr 28, den Verteiler 26, das Schlauchmaterial 90, das T-Stück 36 und das Schlauchmaterial 42 zum Absperrventil 48 für Abfall und dann in den Abfallsammelbeutel 52 zu ziehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Spritzenkörper 18, der Verteiler 26, das Rohr 28, der Katheter 30, das T-Stück 36, das Schlauchmaterial 42, die Absperrventile 46 und 46, die Beutel 50 und 52 sowie das Schlauchmaterial 90 und 92 alle Einwegartikel. Sie müssen bei jeder Angiographie mit einem neuen Patienten in das System 20 eingebaut werden. Wenn in das System alle Einwegartikel eingebaut sind, wird die Tür 70 geschlossen und der Spritzenkörper 18 mit Kontrastmittel gefüllt und mit Luft gespült, der Bediener (typischerweise ein Arzt) gibt in das System 10 die Sicherheitsparameter für dien Injektion von radiographischem Kontrastmittel ein. Diese Sicherheitsparameter umfassen typischerweise die Maximalmenge des bei einer Injektion zu injizierenden radiographischen Kontrastmittels, die maximale Flussgeschwindigkeit bei der Injektion, den Maximaldruck, der sich im Spritzenkörper 18 entwickelt und den maximalen Zeitanstieg oder Beschleunigung der Injektion. Um eine Injektion von Kontrastmittel auszulösen, betätigt der Benutzer die Fernsteuerung 14 durch Drücken des Triggerschalters 66. Das System 10 steigert innerhalb der eingegebenen Sicherheitsparameter die Flussgeschwindigkeit der Injektion in dem Ausmaß, wie der Druck oder der Weg des Triggerschalters 66 gesteigert wird.
  • Typischerweise misst der Benutzer Menge und Geschwindigkeit des injizierten Kontrastmittels unter fortlaufender Überwachung des Kontrastmittelausflusses aus der Struktur, in die injiziert wird, wobei Fluoroskopie oder andere Abbildungsverfahren Einsatz finden. Das System 10 gestattet es dem Benutzer, die Injektion von Kontrastmittel maßgeschneidert an die Bedürfnisse des Patienten anzupassen, wobei die Qualität des Verfahrens maximiert wird, die Sicherheit zunimmt und die Menge des zur Durchführung der fluoroskopischen Untersuchung benötigten Kontrastmittels verringert wird.
  • Die 2A bis 2G sind Diagramme, die Fluidwege bei sieben unterschiedlichen Betriebszuständen des Systems 10 beschreiben. Diese Betriebszustände sind das Einfüllen von Kontrastmittel (2A), das Austreiben von Luft (2B), die Injektion in den Patienten (2C), der Druck des Patienten (2D), das Spülen mit Kochsalzlösung (2E), das Ansaugen von Abfall (2F) und die Medikation des Patienten (2G).
  • Der in 2A dargestellte Betriebszustand des Einfüllens von Kontrastmittel umfasst das Füllen des Spritzenkörpers 18 mit radiographischem Kontrastmittel aus dem Reservoir 22 (Zufuhr von Kontrastmittel). Das Einfüllen mit Kontrastmittel wird durchgeführt beim anfänglichen Vorbereiten des Systems 10 und kann beim Betrieb des Systems 10 immer dann wiederholt werden, wenn der Spritzenkörper 18 neues radiographisches Kontrastmittel benötigt.
  • Beim anfänglichen Vorbereiten des Systems 10 wird der Kolben 20 zuerst ganz nach vorne neben das geschlossene Ende 76 des Spritzenkörpers 18 bewegt. Dadurch wird der Hauptteil der Luft, die sich im Spritzenkörper 18 befindet, an die Atmosphäre ausgestoßen.
  • Der Kolben 20 wird dann zurückgezogen, wodurch im Spritzenkörper ein Vakuum erzeugt wird, welches das Kontrastmittel aus dem Reservoir 22 durch das Absperrventil 24 und durch den oberen Anschluss 78 in den Spritzenkörper 18 zieht.
  • Beim Einfüllen von Kontrastmittel wird typischerweise etwas Luft in den Spritzenkörper 18 eingezogen oder verbleibt darin. Selbstverständlich ist es wichtig zu verhindern, dass durch den Katheter 30 Luft in den Patienten injiziert wird. Dies ist der Zweck des in 2B gezeigten Austreibens von Luft. Die Anordnung von zwei Anschlüssen in unterschiedlicher Höhe führt auch zu mehr Sicherheit, dass Luftblasen bei der Injektion vermieden werden.
  • Beim Austreiben von Luft bewegt sich der Kolben 20 nach vorne und stößt die im Spritzenkörper 18 eingeschlossene Luft aus. Weil die Luft leichter ist als das Kontrastmittel, sammelt sie sich im oberen Teil des Spritzenkörpers 18 an. Wenn sich der Spritzenkörper 20 vorwärts bewegt, wird die Luft durch den oberen Anschluss 78 und das Einwegeventil 24 aus dem Spritzenkörper 18 ausgestoßen. Bei der in 2B dargestellten Ausführungsform ist das Einwegventil 24 ein gewichtsbelastetes Einwegventil, welches den Fluss von radiographischem Kontrastmittel aus dem Reservoir 22 zum oberen Anschluss 78 zulässt, jedoch nicht zulässt, dass radiographisches Kontrastmittel in entgegengesetzter Richtung vom oberen Anschluss 78 zum Reservoir 22 fließt. Jedoch erlaubt das Ventil 24 den Fluss von Luft vom Anschluss 78 zum Reservoir 22. Wenn der Fluss des radiographischen Kontrastmittels aus dem Spritzenkörper 18 durch den oberen Anschluss 78 zum Ventil 24 beginnt, schließt das Ventil 24 und verhindert einen weiteren Fluss zu dem Reservoir 22.
  • Das Ventil 24 kann bei alternativen Ausführungsformen auch ein magnetisch betriebenes oder motorbetriebenes Ventil sein, welches durch eine elektrische Schaltung im Panel 12 gesteuert wird. In jedem Fall ist das Ventil 24 beständig gegen die relativ hohen Drucke, denen es bei der Injektion ausgesetzt ist. Bevorzugt ist das Ventil 24 beständig gegen einen statischen Fluiddruck bis zu etwa 1.200 psi.
  • 2C erläutert die Injektion in den Patienten. Der Kolben 20 bewegt sich nach vorne unter interaktiver Kontrolle durch den Benutzer, der den Triggerschalter 66 und die Fernsteuerung 14 bedient. Die Bewegung des Kolbens 20 erzeugt einen hydraulischen Druck, der das Kontrastmittel durch den unteren Anschluss 80 und durch den Verteiler 26 und das Hochdruckrohr 28 in den Katheter 30 schiebt. Wie in 2C gezeigt ist, sind der untere Anschluss 80 und der Patientenanschluss 84 miteinander verbunden, damit bei der Injektion Fluid in den Patienten fließen kann.
  • Der Verteiler 26 enthält ein Ventil zur Steuerung der Wege der Fluidverbindung zwischen dem Patientenaschluss 84 und entweder dem unteren Anschluss 80 der Spritze oder dem Anschluss 82 für Druckwandler/Kochsalzlösung. Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Verteiler 26 ein Kolben- bzw. Steuerventil, welches federbelastet ist, so dass der Patientenanschluss 84 normalerweise mit dem Anschluss 82 für Druckwandler/Kochsalzlösung verbunden ist (gezeigt in den 2A und 2B). Wenn sich am unteren Anschluss 80 der Spritze durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens 20 der Druck aufbaut, wird die Vorbelastung des Kolbenventils überwunden, so dass der untere Anschluss 80 der Spritze mit dem Patientenanschluss 84 verbunden wird und die Verbindung zum Anschluss 82 für Druckwandler/Kochsalzlösung unterbrochen wird. Das Ventil im Verteiler 26 schützt den Druckwandler 38 davor, dem hohen Druck ausgesetzt zu werden, der bei der Injektion in den Patienten erzeugt wird.
  • Das Kolbenventil öffnet sich automatisch bei der Injektion in den Patienten nach Maßgabe der Druckzunahme, die darauf durch den unteren Spritzenanschluss 80 ausgeübt wird. Das Kolbenventil schließt sich und kehrt in seine Ausgangsstellung zurück, womit eine Verbindung des Patienten des Anschlusses 84 mit dem Druckwandler 38 ermöglicht wird, wenn durch das Zurückziehend es Kolbens 20 am Ende der Injektion des Patienten ein geringes Vakuum angelegt wird.
  • Bei einer alternative Ausführungsform ist das Ventil im Verteiler 26 ein elektromechanisches oder motorbetriebenes Ventil, welches zu geeigneten Zeiten betätigt wird, um entweder den unteren Spritzenanschluss 80 oder den Anschluss 82 für Druckwandler/Kochsalzlösung mit dem Patientenanschluss 84 zu verbinden. Die Kontrolle der Betätigung erfolgt durch das Paneel 12. Auch bei dieser alternativen Ausführungsform schützt das Ventil den Druckwandler 38 davor, dem hohen Druck ausgesetzt zu werden.
  • 2D erläutert den Betriebszustand für den Patientendruck. Das System 10 gestattet das Aufzeichnen des Blutdrucks des Patienten, der durch den Katheter 30 gemessen wird. Der Blutdruck des Patienten kann mit dem Druckwandler 38 zu jeder Zeit gemessen werden mit Ausnahme der Injektion in den Patienten, des Spülens mit Kochsalzlösung und des Ansaugens von Abfall. Die vom Druckwandler 38 erzeugten Druckwerte können normalisiert werden durch manuelles Öffnen des Absperrhahns 40 und Schließen des Absperrhahns 34, um den Druckwandler 38 dem Atmosphärendruck auszusetzen.
  • Beim Spülen mit Kochsalzlösung (dargestellt in 2E) wird Kochsalzlösung eingesetzt, um alle internen Leitungen, die Kammer des Druckwandlers 38, das Rohr 28 und den Katheter 38 zu spülen. Wie in 2E gezeigt ist, arbeitet die peristaltische Pumpe 44 in eine Richtung, die dazu führt, dass Kochsalzlösung aus dem Beutel 50 durch das Absperrventil 46 und durch das Schlauchmaterial 42 zum Anschluss 82 für Kochsalzlösung gezogen wird. Der Verteiler 26 verbindet den Anschluss 82 für Kochsalzlösung mit dem Patientenanschluss 84, so dass Kochsalzlösung aus dem Patientenanschluss 84 durch das Rohr 28 und den Katheter 30 gepumpt wird.
  • Beim Ansaugen von Abfall ist der Patientenanschluss 84 wiederum mit dem Anschluss 82 für Kochsalzlösung verbunden. Bei diesem Betriebszustand arbeitet die peristaltische Pumpe in entgegengesetzter Richtung zur Rotation beim Spülen mit Kochsalzlösung. Infolgedessen wird Patientenfluid vom Patientenanschluss 84 zum Anschluss 82 für Kochsalzlösung und dann durch das Schlauchmaterial 42 und das Absperrventil 48 in den Beutel 52 für das Sammeln von Abfall angesaugt. Die peristaltische Pumpe 44 wirkt als Ventil, welches das Schlauchmaterial 42 abschnürt/verschließt und zusammen mit den Absperrventilen 46 und 48 den Rückfluss zur/von Kochsalzlösung und in Abfallbehältern 50 und 52 verhindert.
  • Wenn sich der Katheter 30 im Patienten vor Ort befindet, kann es wünschenswert sein, dem Patienten Medikamente zu verabreichen. Das System 10 gestattet diese Option durch den Anschluss 32 für die Patientenmedikation. Wie in 2G gezeigt ist, ist bei offenem Kolbenventil 34 ein Anschluss 32 für Medikamente mit dem Patientenanschluss 84 und dadurch mit dem Katheter 34 verbunden. Bei dieser Medikation des Patienten bewegen sich die peristaltische Pumpe 44 und der Kolben 20 nicht.
  • 3 ist ein elektrisches Blockschaltbild des Steuersystems, welches den Betrieb des angiographischen Injektorsystems steuert. Das elektrische Steuersystem umfasst einen Digitalrechner 100, der über das Interface 102 von der Fernsteuerung 14 und den Steuerelementen 56 des vorderen Paneels Eingangssignale erhält und Signale an die Anzeige 58 abgibt, um Betriebsdaten, Warnungen, Statusinformationen und Anforderungen an den Benutzer anzuzeigen.
  • Der Rechner 100 steuert die Bewegung des Kolbens 20; dies erfolgt über eine Motorantriebsschaltung, die den Motor 104, einen Motorverstärker 106, einen Tachometer 108, ein Potentiometer 110, einen Verstärker 112, eine Druckmesszelle 114 und einen AD-Wandler 160 aufweist.
  • Der Motorverstärker 106 erzeugt ein Antriebssignal 1 an den Motor 104 nach Maßgabe der Steuerspannung, vorwärts/rückwärts und von Bremssignalen des Rechners 100 sowie über den Verstärker 112 ein Geschwindigkeitsrückkopplungssignal vom Tachometer 108. Die Ausgangssignale des Tachometers 108 und des Potentiometers 110 werden über den AD-Wandler als Geschwindigkeitsanzeige- und Lageanzeigesignale an den Rechner 100 abgegeben. Damit kann der Rechner 100 die Motorgeschwindigkeit, die Motorrichtung und die Lage überprüfen (das Volumen wird berechnet).
  • Der Drucksensor 114 ermittelt den Motorstrom oder die Kolbenkraft, um den Druck zu messen, der im Spritzenkörper 18 auf das radiographische Kontrastmittel einwirkt. Das Druckanzeigesignal wird über den AD-Wandler 116 und das Interface 102 an den Rechner 100 abgegeben.
  • Der Antrieb der peristaltischen Pumpe 44 erfolgt durch Steuerung des Rechners 100 über den Pumpenmotor 120, den Motortreiber 120 und den optischen Codierer 124. Der Rechner 100 erzeugt Antriebssignale für Kochsalzlösung (vorwärts) und für Abfall (rückwärts) an den Motortreiber 122, um den Pumpenmotor 120 in Vorwärtsrichtung anzutreiben, wenn mit Kochsalzlösung gespült wird, und in entgegengesetzter Richtung, wenn Abfall angesaugt wird. Der optische Codierer 124 gibt an das Interface 102 das Signal zur Anzeige der Geschwindigkeit an, welches sowohl die Geschwindigkeit als auch die Drehrichtung des Pumpenmotors 120 angibt.
  • 3 erläutert eine Ausführungsform des Steuersystems, bei der der Ventilmotor 130 dazu benutzt wird, Ventile wie zum Beispiel das Einwegeventil 24 und das Ventil im Verteiler 26 zu betätigen. Bei dieser Ausführungsform steuert der Rechner 100 über den Motortreiber 132 den Ventilmotor 130 und zeigt über ein Positionsanzeigerückkopplungssignal vom Potentiometer 134 die Lage an. Bei dieser besonderen Ausführungsform ist der Ventilmotor 130 ein Schrittmotor.
  • Der Rechner 100 zeigt nach Maßgabe eines Temperaturüberwachungssignals vom Temperatursensor 140 die Temperatur des Kontrastmittels an. Der Temperatursensor ist bevorzugt neben dem Spritzenkörper 18 angeordnet. Wenn die vom Temperatursensor 140 gemessene Temperatur zu hoch ist, blockiert der Rechner 100 den Betrieb des Motors 104 und bricht die Injektion in den Patienten ab. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, gibt der Rechner 100 an den Heizungstreiber 150 ein Temperaturaktivierungstreibsignal ab, welches den Heizer 152 anschaltet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Heizer 152 ein Schichtwiderstandsheizer, der im Spritzenhalter 116 neben dem Spritzenkörper 18 angeordnet ist.
  • Der Rechner 100 erhält noch Rückkopplungssignale vom Kontrastflaschensensor 160, vom Vorwärtsbegrenzungssensor 162, vom Rückwärtsbegrenzungssensor 164, vom "keine Spritze"-Sensor 166, vom "Kammer offen"-Sensor 168, vom "kein Kontrast"-Blasendetektor 170 und vom "Luft in der Leitung"-Blasendetektor 172.
  • Der Kontrastflaschensensor 160 ist ein Miniaturschalter, der im Reservoirhalter 72 angeordnet ist. Der Status des Signals "Kontrast, Flasche vorhanden" vom Sensor 160 zeigt an, ob sich im Halter 72 ein Reservoir 22 befindet. Wenn das Reservoir 22 nicht vorhanden ist, blockiert der Rechner 100 das Füllen.
  • Die Vorwärtsbegrenzungs- und Rückwärtsbegrenzungssensoren 162 und 164 erfassen die Endbegrenzungslage des Kolbens 20. Wenn der Kolben 20 seine vordere Grenzposition erreicht, wird keine weitere Vorwärtsbewegung des Kolbens 20 zugelassen. Wenn ähnlich der Rückwärtsbegrenzungssensor 144 anzeigt, dass der Kolben seine hintere Grenzposition erreicht hat, wird keine weitere Rückwärtsbewegung zugelassen.
  • Der "keine Spritze"-Sensor 166 ist ein Miniaturschalter oder ein Infrarot/-Emitter-Detektor, der anzeigt, wenn der Spritzenkörper 18 sich nicht im Spritzenhalter 16 in Position befindet. Wenn sich der Spritzenkörper 18 nicht in Position befindet, werden alle Bewegungsfunktionen blockiert, mit Ausnahme, dass sich der Kolben 20 in seine Rückwärtsbegrenzungslage bewegen kann (dies bedeutet Rückkehr zur Nulllage).
  • Der "Kammer offen"-Sensor ist ein Miniaturschalter oder ein Infrarot-Emitter/-Detektor, der anzeigt, wenn die Tür 70 des Spritzenhalters 16 offen ist. Wenn das Signal vom Sensor 168 anzeigt, dass die Tür 70 offen ist, werden alle Bewegungsfunktionen blockiert. Nur wenn die Tür 70 geschlossen und verriegelt ist, wird eine Bewegung zugelassen. Wenn angezeigt wird, dass die Tür 70 geschlossen ist und der Sensor 166 anzeigt, dass der Spritzenkörper 18 sich in Position befindet, können andere Normalfunktionen des Systems 10 ablaufen.
  • Der Blasendetektor 170 ist zwischen dem Reservoir 22 und dem oberen Anschluss 78 angeordnet und ist bevorzugt ein Infrarot/Emitter-Detektor, der Luftblasen ermittelt. Wenn im Strömungsweg zwischen dem Reservoir 22 und dem oberen Anschluss 78 bei einer Füllung eine Luftblase erfasst wird, wird das Füllen blockiert, bis ein neues Reservoir angeschlossen ist.
  • Der Blasendetektor 122 ist angeordnet, um in der Hochdruckleitung 28 Luftblasen zu erfassen. Er ist bevorzugt ein Infrarot/Emitter-Detektor. Das Erfassen einer Luftblase in der Hochdruckleitung 28 führt zum Blockieren aller Funktionen der Fluidbewegung, wenn das Fluid entweder die Kochsalzlösung von der peristaltischen Pumpe 44 ist oder das Kontrastmittel vom Spritzenkörper 18.
  • Das Steuerungssystem von 3 ist auch in der Lage, über das vom Rechner 100 gesteuerte Relais 180 ein Steuersignal an die Röntgeneinrichtung zu erzeugen. Zusätzlich erhält der Rechner 100 Daten vom Blutdruckwandler 38 und von einem elektrokardiographischen System (ECG); letzteres ist vom Injektorsystem getrennt. Die Druck- und ECG-Signale werden über Signalkonditionierer und AD-Wandler 190 erhalten und an den Rechner 100 weitergeleitet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die ECG-Signale vom Rechner 100 zur Synchronisation des Betriebs des Motors 104 (und somit der Injektion in den Patienten) verwendet, wenn dessen Herz schlägt.
  • Der Blutfluss zum Herzen erfolgt hauptsächlich bei der Diastole (wenn sich das Herz zwischen Kontraktion befindet). Die kontinuierliche Injektion von Kontrastmittel führt bei der Systole (bei Kontraktionen) zum Übertritt von Kontrastmittel in die Aorta. Wenn man hauptsächlich bei der Diastole injiziert, kann die Kontrastmitteldosierung verkleinert werden, ohne die Vollständigkeit der Kontrastmittelinjektion in die koronare Arterie zu beeinträchtigen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Injektion des radiographischen Kontrastmittels mit dem Blutfluss in der koronaren Arterie synchronisiert. Die Zeiten von Systole und Diastole werden ermittelt mit einem elektrokardiographisch (ECG)/elektrischen Signal, der Analyse der Wellenform des arteriellen Blutdrucks oder einem anderen Zeitprogramm, welches auf der Herzgeschwindigkeit aufbaut. Durch Steuerung der Geschwindigkeit des Motors 114, der Geschwindigkeit und somit der Bewegung des Kolbens 20, wird die Injektion von Kontrastmittel bei der Systole unterbrochen, wodurch die Kontrastmittelinjektion zu dieser Zeit vermindert oder gestoppt wird. In Kombination mit der Fernsteuerung 14 kann der Benutzer die Geschwindigkeit der Kontrastmittelinjektion in die koronare Arte rie variieren, wobei der Rechner 100 automatisch die Kontrastmittelinjektion zum Herzzyklus pulst.
  • Die Anfangskraft des sich bewegenden Kontrastmittels und der Expansion des Behälters und des Rohrsystems, welches das Kontrastmittel enthält und zum Patienten überträgt, kann zu einer Phasenverschiebung zwischen der Bewegung des Kolbens im Spritzenkörper und der Bewegung von Kontrastmittel aus dem Katheter in den Patienten führen. Um die Phasenverschiebung zwischen der Bewegung des Kolbens 20 und dem Austreiben von Kontrastmittel in den Patienten einzustellen, kann über das Steuerungspaneel 54 ein veränderliche Zeitversatz eingegeben werden; beispielsweise kann das Zeitprogramm des Herzzyklus um eine bestimmte Zeit verschoben werden. Weil die Größe der Phaseverschiebung von der Herzfrequenz abhängen kann, justiert ein Algorithmus im Rechner 100 fortlaufend und automatisch die Größe des Zeitversatzes; dies basiert auf der augenblicklichen Herzgeschwindigkeit bei der Injektion von Kontrastmittel.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform des Steuerpaneels 54, welches die Steuerschalter 56 des Vorderpaneels und die Anzeige 58 bei einer Ausführungsform einer Erfindung zeigen. Die Steuerschalter 56 des Vorderpaneels umfassen den Schalter 200 "Set up/Füllen/Ende", den Schalter 202 "Austreiben", den Schalter 204 "Ansaugen", den Schalter 206 „Kochsalzlösung", den Schalter 208 "Betrieb OK", die Schalter 210a und 210b für die Volumenbegrenzung der Injektion, die Schalter 212a und 212b für die Strömungsgeschwindigkeitsbegrenzung der Injektion, die Schalter 214a und 214b für die Druckbegrenzung der Injektion, die Schalter 216a und 216b für den Zeitanstieg, den Schalter 218 "OK", den Kippschalter 220 für den Injektionsbereich, den Schalter 222 "große Injektion OK" und den Stoppschalter 224.
  • Der Schalter 200 "Set up/Füllen/Ende" ist ein nicht gehaltener Druckknopfschalter. Wenn er das erste Mal aktiviert wird, wird der Benutzer gebeten, die Spritze 18 in den Spritzenhalter 16 zu setzen. Wenn die Spritze 18 in den Spritzenhalter 16 gesetzt wurde (dies wird vom Rechner 100 den Sensor 166 angezeigt), wird der Benutzer gebeten, die Kammer zu schließen und zu verriegeln (d. h. die Tür 70 zu schließen). Der Kolben 20 wird in seine äußerste Vorwärtsposition bewegt und treibt alle Luft aus der Spritze. Die Anzeige 58 zeigt dann dem Benutzer an, dass das Kontrastmittelreservoir anzuschließen 22 ist. Wenn das Kontrastmittelreservoir 22 eingesetzt wurde, wird der Benutzer gebeten, den Schalter 218 "OK" zu drücken, wodurch der Kolben 20 mit eingestellter Geschwindigkeit (bevorzugt nach Maßgabe einer Flußgeschwindigkeit von 10 ml pro Sekunde) zum maximalen Spritzenvolumen zurückgezogen wird. Wenn die tatsächliche Geschwindigkeit (sie wird durch Rückkopplung an den Rechner 100 vom AD-Wandler 116 angezeigt) größer ist als die gesetzte Geschwindigkeit, stoppt das System 10.
  • Wenn sich der Kolben 20 in hinterster Lage befindet, wird der Motor 104 eingeschaltet, um den Kolben 20 nach vorne zu bewegen und alle Luftblasen auszutreiben. Der Drucksensor 114 zeigt an, wenn das Einwegventil 27 geschlossen ist und sich der Druck im Spritzenkörper 18 aufbaut. Wenn das Austreiben beendet ist, werden das injizierte Gesamtvolumen und der Zähler für die Anzahl der Injektionen zurückgesetzt.
  • Das Betätigen des Schalters 200 gestattet auch ein vollständiges Zurückziehen und ein mechanisches Abkoppeln des Kolbens 20 vom Spritzenkörper 18.
  • Der Schalter 202 "Austreiben" ist ein geschützter ungehaltener Druckknopfschalter. Beim Betätigen löst der Schalter 202 für das Austreiben eine Vorwärtsbewegung des Kolbens aus, um Luft aus dem oberen Anschluss 78 auszustoßen. Die Vorwärtsbewegung des Kolbens 20 ist begrenzt und wird gestoppt, wenn in der Spritze 18 ein bestimmter Druck erreicht ist. Dieser wird vom Drucksensor 114 gemessen. Das vom Schalter 202 ausgelöste Austreiben führt dazu, dass Luft in der Spritze 20 ausgestoßen wird. Der Benutzer kann den Schalter 202 "Austreiben" auch dazu verwenden, Fluid durch den Patientenaschluss 84 auszutreiben, indem er den Schalter 202 drückt und kontinuierlich hält.
  • Der Schalter 204 "Ansaugen" ist ein ungehaltener Druckschalter, durch den der Rechner 100 dem Pumpenmotor 120 der peristaltischen Pumpe 44 einschaltet. Der Pumpenmotor 120 wird so betrieben, dass der Katheter 30 mit einer eingestellten Geschwindigkeit ansaugt, wobei das angesaugte Fluid im Abfallbeutel 52 gesammelt wird. Alle anderen Bewegungsfunktionen sind beim Ansaugen abge schaltet. Wenn die tatsächliche Geschwindigkeit des Motors 120 größer ist als die eingestellte Geschwindigkeit, stoppt der Rechner 100 den Motor 120.
  • Der Schalter 206 "Kochsalzlösung" ist ein Wechselschalter. Wenn der Schalter 206 eingeschaltet wird, wird der Pumpenmotor 120 eingeschaltet und Kochsalzlösung mit der eingestellten Geschwindigkeit aus dem Beutel 50 in den Verteiler 26 und den Katheter 30 eingeführt. Wenn der Schalter 206 "Kochsalzlösung" kein zweites Mal gedrückt wird, um den Fluss der Kochsalzlösung innerhalb von 10 Sekunden zu stoppen, stoppt der Rechner 100 automatisch den Pumpenmotor 120. Bei Zeitüberlauf muss der Schalter 206 für Kochsalzlösung in seinen ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden, bevor weitere Aktionen ausgelöst werden können.
  • Der Schalter 208 "Betrieb OK" ist ein ungehaltener Druckknopfschalter. Wenn das System am Ende einer Injektion eine Blockierungsfunktion festgestellt hat, die keine Begrenzung ist, muss der Schalter 208 "Betrieb OK" betätigt werden, bevor der Schalter 218 "OK" betätigt wird und weitere Funktionen ausgelöst werden.
  • Die Tasten 210a und 210b für die Injektionsvolumenbegrenzung werden gedrückt, um das maximale Injektionsvolumen zu vergrößern oder zu verkleinern, welches bei einer Injektion vom System injiziert wird. Die Taste 210a löst eine Vergrößerung des maximalen Volumens aus, die Taste 210b eine Verkleinerung. Wenn die Grenze für das maximale Injektionsvolumen eingegeben wurde und das gemessene Volumen den angegebenen Wert erreicht, stoppt der Rechner 100 den Motor 104 und startet ihn nicht erneut, bis der Schalter 218 "OK" gedrückt wurde. Wenn eine große Injektion ausgewählt wurde (d. h. größer als 10 ml), müssen sowohl der Schalter 218 und der Schalter 220 "große Injektion OK" zurückgesetzt werden, bevor mit der großen Injektion begonnen wird.
  • Mit den Tasten 212a und 212b "Grenze der Injektionsflussgeschwindigkeit" kann der Arzt die maximale Flussgeschwindigkeit auswählen, die das System bei einer Injektion erreichen kann. Wenn die gemessene Geschwindigkeit (die ermittelt wird durch Rückkopplungssignale vom Tachometer 108 und Potentiometer 110) den gesetzten Wert erreicht, steuert der Rechner 100 den Motor 104 so, dass die Flussgeschwindigkeit auf den gesetzten Wert begrenzt wird.
  • Mit den Tasten 214a und 214b "Grenze des Injektionsdrucks" kann der Arzt den Maximaldruck auswählen, den das System bei einer Injektion erreichen kann. Wenn der gemessene Druck (gemessen von Drucksensor 114) den gesetzten Wert erreicht, steuert der Rechner 100 den Steuermotor 104 so, das der Druck auf die Druckgrenze begrenzt wird. Als Ergebnis wird ausserdem die Injektionsgeschwindigkeit begrenzt.
  • Mit den Tasten 216a und 216b "Zeitanstieg" kann der Arzt den Zeitanstieg auswählen, den das System zulässt, wenn bei einer Injektion die Flussgeschwindigkeit verändert wird. Der Rechner 100 steuert den Motor 104 so, dass der Zeitanstieg auf den gesetzten Wert begrenzt wird.
  • Bei alternativen Ausführungsformen können die Tasten 210a bis 210b, 212a bis 212b, 214a bis 214b und 216a bis 216b durch andere Einrichtungen zur Eingabe von numerischen Werten ersetzt werden. Dies sind z. B. Sensorbildschirme.
  • Der Schalter 218 "OK" ist ein ungehaltener Druckknopfschalter, der Funktionen und Hardwaresensoren zurücksetzt. Nach Maßgabe des Aktivierungszustandes des Schalters 218 "OK" steuert der Rechner 100 die Anzeige 58 und bittet den Benutzer um Bestätigung, dass die richtige Funktion ausgewählt wurde. Das Betätigen des Schalters 218 "OK" führt dazu, dass der Status auf "betriebsbereit" gesetzt wird.
  • Der Schalter 220 "Injektionsbereich" ist ein Kippschalter. In Abhängigkeit davon, ob der Schalter 220 sich in der Stellung "klein" oder "groß" befindet, wird für die nächste Injektion entweder eine großer oder ein kleiner Injektionsvolumenbereich ausgewählt.
  • Der Schalter 222 "große Injektion OK" ist ein ungehaltener Druckknopfschalter. Wenn mit dem Schalter 220 "Injektionsbereich" der große Injektionsbereich ausgewählt wurde, muss der Schalter 222 "große Injektion OK" betätigt werden, um den Schalter 218 "OK" einzuschalten. Der Schalter 218 "OK" muss vor jeder Injektion betätigt werden. Bei Injektionen mit großem Volumen muss der Benutzer das ausgewählte Volumen bestätigen, indem er zuerst den Schalter 222 "große Injektion OK" und dann den Schalter 218 "OK" betätigt.
  • Der Schalter 224 "Stopp" ist ein ungehaltener Druckknopfschalter. Wenn der Schalter 224 "Stopp" gedrückt wird, werden alle Funktionen blockiert. Die Anzeige 58 bleibt aktiv. Das Anzeigepaneel 58 umfasst die Set-up Anzeige 250, die Statusanzeige 252, die Gefahrenanzeige 254, die Begrenzungsanzeige 256, die Anzeige 260 für die Gesamtanzahl der Injektionen, die Anzeige 252 für das Gesamtvolumen der Injektion, die Anzeige 264 für die Flussgeschwindigkeit, die Anzeige 266 für das Injektionsvolumen, die Anzeige 268 für die Grenze des Injektionsvolumens, die Anzeige 270 für die Grenze der Injektionsgeschwindigkeit, die Anzeige 272 für die Druckgrenze, die Anzeige 274 für den minimalen Zeitanstieg, die Anzeige 276 für große Injektionen und die Anzeige 278 für die Uhr in Echtzeit.
  • Die Set-up Anzeige 250 enthält eine Reihe von Nachrichten, die angezeigt werden, wenn sich der Benutzer durch die Verfahrensschritte bewegt. Die Nachrichtenanzeige in der Set-up Anzeige 250 werden wie beschrieben durch Betätigen des Set-up Schalters 200 ausgelöst.
  • Die Statusanzeige 252 erzeugt eine Blinkanzeige einer von mehreren unterschiedlichen Betriebszuständen. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform sind die angezeigten Betriebszustände "Fertig", "Set-up", "Injektion", "Füllen", "Spülen" und "Ansaugen".
  • Die Anzeige 254 für Gefahren und die Anzeige 256 für Grenzen melden dem Benutzer die Bedingungen, bei denen das System 10 einen kritischen Steuerparameter angetroffen hat und der Betrieb blockiert wird, oder einen oberen oder unteren Grenzwert erreicht hat und den Betrieb mit einer Begrenzung fortführt, oder einen oberen oder unteren Grenzwert erreicht hat und weiterarbeitet.
  • Die Anzeige 260 für die Gesamtanzahl von Injektionen zeigt (kumulativ) die Gesamtanzahl der für den derzeitigen Patienten verabreichten Injektionen. Das dem derzeitigen Volumen verabreichte kumulative Gesamtvolumen wird in der Anzeige 262 für das Gesamtvolumen ausgegeben. Die Anzeigen 264 und 266 enthalten Informationen über die derzeitige oder letzte Injektion. Die Anzeige 264 zeigt den digitalen Wert der Flussgeschwindigkeit zum Patienten bei der Injektion in Echtzeit. Wenn die Injektion beendet ist, stellt der in der Anzeige 264 dargestellte Wert die Spitzenflussgeschwindigkeit dar, die bei der Injektion erreicht wurde. Die Anzeige 266 zeigt den digitalen Wert des bei der letzten Injektion injizierten Volumens.
  • Die Anzeige 268 zeigt den digitalen Wert eines maximalen Injektionsvolumens, welches mit den Knöpfen 210a und 210b ausgewählt wurde. Ähnlich zeigt die Anzeige 270 den digitalen Wert des maximalen Flussgeschwindigkeit die das System nach Auswahl durch den Schalter 212a und 212b zulässt.
  • Die Anzeige 272 zeigt den digitalen Wert des Maximaldrucks, den das System in der Spritze 18 zulässt. Die Druckgrenze wird durch die Schalter 214a und 214b ausgewählt.
  • Die Anzeige 274 zeigt den minimalen Zeitanstieg an, den das System zulässt, wenn sich die Flussgeschwindigkeit ändert. Der minimale Zeitanstieg wird durch die Schalter 216a und 216b ausgewählt.
  • Die Anzeige 276 für große Injektionen gibt einen deutlichen Hinweise, wenn der große Injektionsbereich vom Benutzer ausgewählt wurde.
  • Die Anzeige 288 für die Uhrzeit in Echtzeit zeigt die augenblickliche Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden.
  • Die 5A und 5B zeigen die Fernsteuerung 14 mit dem Hauptgehäuse 300, welches passend zur Hand des Benutzers gestaltet ist. Der Triggerschalter 66 ist relativ zum Gehäuse 300 beweglich, wobei die Lage des Triggerschalters 66 ein Kommandosignal erzeugt, welches eine Funktion der Triggerposition ist. Bei ei ner Ausführungsform ist der Triggerschalter 66 mit einem Potentiometer im Gehäuse 300 verbunden. Das Kommandosignal steuert die Flussrate oder Flussgeschwindigkeit der Injektion. Die Flussgeschwindigkeit ist direkt proportional zur Triggerposition.
  • Der Rücksetzungschalter 62 ist ein ungehaltener Druckknopfschalter, dessen Funktion identisch ist, mit der des Schalters 218 "OK". Der Rücksetzungschalter 62 kann alternativ mit "OK" beschriftet sein.
  • Der Schalter 64 für die Kochsalzlösung der Fernsteuerung 14 ist ein Wechseldruckknopfschalter, der zum Einschalten gedrückt und zum Abschalten erneut gedrückt wird. Die Funktion des Schalters 62 für Kochsalzlösung ist die gleiche wie die des Schalters 206 für Kochsalzlösung am vorderen Paneel 54.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird an Stelle der in 1 und den 5A und 5B gezeigten handbetätigten Fernsteuerung 14 eine alternative Fernsteuerung 14' in Form eines Fußpedals eingesetzt. Die als Fußpedal gestaltete Fernsteuerung 14' umfasst ein fußbetätigtes Geschwindigkeitspedal oder Triggerschaltung 66' zum Erzeugen eines Kommandosignals sowie einen Rücksetzungs- oder OK-Schalter 62' und einen Schalter 64' für Kochsalzlösung. Die Deckel 310 und 312 schützen die Schalter 62' und 64', so dass sie nur durch die Hand und nicht unbeabsichtigter Weise durch den Fuß betätigt werden können. Die Fußpedalfernsteuerung 14' ist über das Kabel 60' mit dem Panel 12 verbunden, könnte jedoch alternativ kabellos verbunden sein.
  • Die 7A bis 7D und 8A bis 8C zeigen die Konstruktion und den Betrieb des Einwegventils 24 und des Verteilers 26 beim Einfüllen von Kontrastmitteln, Austreiben von Luft und der Injektion in den Patienten.
  • Die 7A und 8A zeigen das Einweg- oder Absperrventil 24, den Verteiler 26, den Spritzenkörper 18 und den Kolben 20 beim Betriebszustand "Kontrastmittel einfüllen". Das Einlassabsperrventil des Einwegventils 24 weist eine gewichtsbelastete Kugel 350 auf, die in seiner unteren Sitzposition in der Ventilkammer 352 der 7A und 7B angeordnet ist. Kontrastmittel wird durch die Rückwärtsbewegung des Kolbens 20 in den Spritzenkörper 18 eingezogen. Das Kontrastmittel fließt durch die Durchgänge 354 um die Kugel 350 herum zum oberen Anschluss 78.
  • Der Verteiler 26 enthält ein federbelastetes Kolbenventil 360, welches einen Kolbenkörper 362, einen Stab 364, O-Ringe 366, 368 und 370, eine Belastungsfeder 372 sowie eine Arretierung 374 aufweist. Wie in 7A gezeigt ist, schiebt die Belastungsfeder 372 den Spulenkörper 362 in seine am weitesten rechts gelegene Position gegen den Spritzenkörper 18. In dieser Position blockiert der Spulenkörper 362 den unteren Anschluss des Spritzenkörpers 18 und verbindet über den diagonalen Durchgang 376 den Anschluss 82 für Wandler/Kochsalzlösung mit dem Patientenaschluss 84. Die O-Ringe 366 und 368 einerseits und der O-Ring 370 andererseits sind an gegenüberliegenden Seiten des diagonalen Durchgangs 376 angeordnet, um eine Fluidabdichtung zu bilden.
  • Die 7B und 8B zeigen den Betriebszustand "Austreiben von Luft" der Spitzenkörper 18 ist mit Kontrastmittelfluid gefüllt, jedoch auch mit eingeschlossener Luft. Der Kolben 20 wird vorangetrieben, um die Luft durch den oberen Anschluss 78 und das Rückschlagventil 24 aus dem Spritzenkörper 18 herauszuschieben. Die Kraft der Luft kann die Kugel 350 des Rückschlagventils geringfügig anheben. Die Kugel 350 ist jedoch ausreichend schwer, so dass die Luft, die aus dem Spritzenkörper 18 heraus und zurück zum Reservoir 22 geschobene Luft die Kugel 350 nicht in ihre oberste Sitzposition anheben kann, wo sie den Fluss der Luft aus dem Spritzenkörper 18 blockieren würde.
  • Beim Austreiben von Luft befindet sich das Kolbenventil 360 in der gleichen Position wie bei 7A. Der diagonale Durchgang 376 verbindet den Anschluss für Wandler und Kochsalzlösungen mit dem Patientenanschluss 84. Als Ergebnis kann beim Austreiben von Luft (wie auch beim Befüllen mit Kontrastmittel) mit dem Druckwandler 38 die Druckmessung erfolgen.
  • Die 7C und 8C zeigen den Status des Verteilers 26 und des Absperrventils 24 beim Ende des Austreibens von Luft und zu Beginn einer Injektion in den Patienten.
  • In 7C wurde alle Luft aus dem Spritzenkörper ausgetrieben. Die Kugel 350 schwimmt auf dem radiographischen Kontrastmittel auf, so dass dann, wenn alle Luft entfernt wurde und das Kontrastmittel aus dem Spritzenkörper 18 heraus und durch den oberen Anschluss 78 zur Ventilkammer 352 strömt, die Kugel 350 nach oben in ihre obere Sitzposition bewegt wird. Die Kugel 350 blockiert jeden weiteren Fluss des radiographischen Kontrastmittels nach oben, wie in den 7C und 8C dargestellt.
  • Bei dem in 7C gezeigten Zustand hat der Druck im Spritzenkörper 18 und insbesondere der Druck im oberen Anschluss 80 noch nicht einen Wert erreicht, bei dem die Vorspannung der Feder 372 überwunden wird. Als Ergebnis hat sich der Kolbenkörper 362 noch nicht nach links bewegt, und der diagonale Durchgang 376 verbindet weiterhin den Anschluss 82 für Kochsalzlösung mit dem Patientenanschluss 84.
  • 7D zeigt die Injektion in den Patienten. Der Kolben 20 bewegt sich weiter, und das Einlassabsperrventil 24 wird geschlossen. Der Druck am unteren Anschluss 80 reicht aus, um die Vorspannung der Feder 372 zu überwinden. Der Kolbenkörper 362 wurde nach links geschoben, so dass der untere Anschluss 80 mit dem Patientenanschluss 84 verbunden ist. Zur gleichen Zeit blockiert der Kolbenkörper 362 den Anschluss 82 für Wandler/Kochsalzlösung.
  • Durch die Funktion des Kolbenventils 360 wird der durch die Bewegung des Kolbens 20 und des Spritzenkörpers 18 erzeugte hohe Druck direkt mit dem Patientenanschluss 84 verbunden, wobei der Anschluss 82 für Kochsalzlösung und Druckwandler 38 vor dem hohen Druck geschützt werden. Der Betätigungsdruck kann variabel sein und nach der Herstellung ermittelt werden, indem die Spritzenvorbelastung vergrößert oder verkleinert wird.
  • In Conclusio ist festzustellen, dass das erfindungsgemäße angiographische Injektorsystem eine interaktive Kontrolle der Zufuhr von radiographischem Kontrastmittel zu einem Katheter durch eine benutzerbetätigte Proportionalsteuerung zur Verfügung stellt. Damit kann der Benutzer die Flussgeschwindigkeit des Kon trastmittels interaktiv einstellen, wie es Veränderungen im Zustand des Patienten erfordern.
  • Obwohl die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurden, erkennt der Fachmann, dass Veränderungen in Bezug auf die Form und die Einzelheiten möglich sind, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Ähnlich kann der Verteiler 26 andere Ausgestaltungen annehmen und kann beispielsweise einen Teil der Anschlüsse 78 und 80 enthalten.

Claims (11)

  1. Angiographische Injektoranordnung, aufweisend (a) einen Computer (100) zur Steuerung einer Motorsteuerspannung; (b) eine Spritze (18) zum Ausstoßen eines Fluids; und (c) einen Spritzenantriebsmotor (104), der mit dem Motor (100) und der Spritze (18) gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor 104 bewirkt, dass Fluid aus der Spritze (18) mit einer gewünschten Ausstoßgeschwindigkeit und nach Maßgabe der Motorsteuerspannung ausgestoßen wird, gekennzeichnet durch (d) eine Fernsteuerung (14) zum Erzeugen eines Fernsteuerungssignals zum Anzeigen einer gewünschten Fluidausstoßgeschwindigkeit; (e) wobei der Computer (100) mit der Fernsteuerung (14) gekoppelt und dafür ausgelegt ist, die Motorsteuerspannung nach Maßgabe des Fernsteuerungssignals zu regeln; und (f) wobei die Fluidausstoßgeschwindigkeit zwischen einem vorgegebenen Maximalwert und Minimalwert kontinuierlich variabel ist, wobei die Ausstoßgeschwindigkeit durch das Fernsteuerungssignal ausgewählt wird.
  2. Injektoranordnung nach Anspruch 1 bei der (a) die Spitze (18) aufweist: (i) einen Zylinder (18); (ii) eine Einlassöffnung (78) zum Anschluss an eine Fluidversorgung; (iii) eine Auslassöffnung (80) zum Anschluss an einen Patienten; und (iv) einen Kolben (20), der in dem Zylinder bewegbar ist und von dem Antriebsmotor (104) angetrieben wird.
  3. Injektoranordnung nach Anspruch 1, bei der (a) die Fernsteuerung (14) eine handbetriebene Einrichtung mit einem Betätigungshebel (66) zum Erzeugen des Signals aufweist.
  4. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der (a) die Fernsteuerung (14) eine fußbetriebene Einrichtung (14') mit einem Betätigungshebel (66') zum Erzeugen des Signals aufweist.
  5. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der (a) der Computer (100) so ausgelegt ist, dass er ein von einem Patienten kommendes ECG-Signal empfängt, welches der Koordination der Spritze (18) mit dem ECG-Signal dient.
  6. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter aufweisend (a) ein Niederdrucksystem (38); und (b) ein Verteilersystem (26), aufweisend (i) eine erste Öffnung (80) in Fluidverbindung mit der Spritze (19); (ii) eine zweite Öffnung (84) in Fluidverbindung mit einem Patienten; (iii) eine dritte Öffnung (82) in Fluidverbindung mit dem Niederdrucksystem (38)
  7. Injektoranordnung nach Anspruch 6, bei der (a) das Verteilersystem (26) ein Ventil (360) aufweist, welches einen ersten Schaltzustand und einen den ersten Schaltzustand ausschließenden zweiten Schaltzustand aufweist; (i) wobei der erste Schaltzustand vorliegt, wenn die zweite Öffnung (84) und die dritte Öffnung (82) verbunden sind; wobei die erste Öffnung (80) und die dritte Öffnung (82) stets unverbunden sind; und (ii) der zweite Schaltzustand vorliegt, wenn die erste Öffnung (80) und die zweite Öffnung (84) verbunden sind, wobei die erste Öffnung (80) und die dritte Öffnung (82) stets unverbunden sind.
  8. Injektoranordnung nach Anspruch 7, bei der (a) das Ventil (360) normalerweise auf den ersten Schaltzustand eingestellt ist und auf dem zweiten Schaltzustand umschaltbar ist, wenn der Fluiddruck in der Spritze (19) einen bestimmten Pegel erreicht.
  9. Injektoranordnung nach Anspruch 8, bei der (a) das Vential (360) ein durch Federkraft vorgespanntes Spulenventil aufweist.
  10. Injektoranordnung nach Anspruch 6, bei der (a) das Niederdrucksystem aufweist (i) eine Druckmesssonde (38) in Fluidverbindung mit der dritten Öffnung (82); und (iii) eine Pumpe (44) in Fluidverbindung mit der dritten Öffnung (82).
  11. Injektoranordnung nach Anspruch 6, bei der (a) das Verteilersystem (26) ein Ventil (360) mit einem ersten Schaltzustand und einen den ersten Schaltzustand anschließenden zweiten Schaltzustand aufweist; (i) wobei das Ventil so gebaut und angeordnet ist, dass es passiv in den ersten Schaltzustand fällt.
DE1996630370 1995-04-20 1996-04-19 Angiographischer injektor Expired - Lifetime DE69630370T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42530095A 1995-04-20 1995-04-20
US42614895A 1995-04-20 1995-04-20
US426148 1995-04-20
US425300 1995-04-20
PCT/US1996/005423 WO1996032887A1 (en) 1995-04-20 1996-04-19 Radiographic contrast material injector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630370D1 DE69630370D1 (de) 2003-11-20
DE69630370T2 true DE69630370T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=27026635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996637457 Expired - Lifetime DE69637457T2 (de) 1995-04-20 1996-04-19 Injektor für Röntgenkontrastmittel
DE1996630370 Expired - Lifetime DE69630370T2 (de) 1995-04-20 1996-04-19 Angiographischer injektor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996637457 Expired - Lifetime DE69637457T2 (de) 1995-04-20 1996-04-19 Injektor für Röntgenkontrastmittel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5800397A (de)
EP (3) EP1920718A1 (de)
JP (1) JP3882851B2 (de)
AT (2) ATE251867T1 (de)
AU (1) AU5391896A (de)
CA (1) CA2216946C (de)
DE (2) DE69637457T2 (de)
DK (1) DK0821566T3 (de)
ES (1) ES2205024T3 (de)
PT (1) PT821566E (de)
WO (1) WO1996032887A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8506492B2 (en) 2005-04-26 2013-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound catheter and imaging device for recording ultra-sound images

Families Citing this family (208)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258262A3 (de) 1993-10-28 2002-12-18 Medrad, Inc. System zur Kontrastmittelabgabe
EP0650738B1 (de) 1993-10-28 2003-05-02 Medrad, Inc. System zur Administration von Flüssigkeiten bei mehreren Patienten
US5840026A (en) 1994-09-21 1998-11-24 Medrad, Inc. Patient specific dosing contrast delivery systems and methods
US6099502A (en) * 1995-04-20 2000-08-08 Acist Medical Systems, Inc. Dual port syringe
US7267666B1 (en) 1995-04-20 2007-09-11 Acist Medical Systems, Inc. Angiographic injector system with multiple processor redundancy
US6221045B1 (en) * 1995-04-20 2001-04-24 Acist Medical Systems, Inc. Angiographic injector system with automatic high/low pressure switching
DE19647701A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Schering Ag Vorrichtung zur Erzielung von konstanten Dichten von Kontrastmitteln in Geweben und Organen
US5868710A (en) * 1996-11-22 1999-02-09 Liebel Flarsheim Company Medical fluid injector
US6228047B1 (en) * 1997-07-28 2001-05-08 1274515 Ontario Inc. Method and apparatus for performing peritoneal dialysis
ATE386562T1 (de) * 1997-11-07 2008-03-15 Acist Medical Sys Inc Angiographie-spritze mit mehrfachredundanten prozessoren
US6096011A (en) * 1998-01-29 2000-08-01 Medrad, Inc. Aseptic connector and fluid delivery system using such an aseptic connector
DE19859811C2 (de) * 1998-12-23 2001-05-10 Hilekes Guido Kontrastmittelinjektionssystem
US6055985A (en) * 1999-04-09 2000-05-02 B.H.B., L.C. Methods for injecting a contrast medium to generate prolonged uniform vascular enhancement
JP4293689B2 (ja) * 1999-10-05 2009-07-08 株式会社根本杏林堂 造影剤注入装置
SE9904782D0 (sv) * 1999-12-22 1999-12-22 Gambro Lundia Ab Remote control for extracorporeal blood processing machines
US6626862B1 (en) * 2000-04-04 2003-09-30 Acist Medical Systems, Inc. Fluid management and component detection system
US6673048B1 (en) 2000-05-24 2004-01-06 Acist Medical Systems, Inc. Pressure sleeve assembly
AU8857501A (en) 2000-09-08 2002-03-22 Insulet Corp Devices, systems and methods for patient infusion
US6669669B2 (en) 2001-10-12 2003-12-30 Insulet Corporation Laminated patient infusion device
US7094216B2 (en) 2000-10-18 2006-08-22 Medrad, Inc. Injection system having a pressure isolation mechanism and/or a handheld controller
ES2314781T3 (es) 2000-11-09 2009-03-16 Insulet Corporation Medios de suministro transcutaneo.
DE60115707T2 (de) 2000-12-21 2006-08-10 Insulet Corp., Beverly Medizinisches gerät zur fernbedienung
EP1353721A2 (de) 2001-01-23 2003-10-22 University of California, Los Angeles Verfahren und vorrichtung zum entfernen von kontrastmittel aus dem koronarsinus zum minimieren oder vermeiden von nierenfunktionsstörung während einer koronaren angiographie
AU2002240386A1 (en) * 2001-02-14 2002-08-28 Acist Medical Systems, Inc. Catheter fluid control system
JP2004532670A (ja) 2001-02-22 2004-10-28 インシュレット コーポレイション モジュール式の輸液装置及び方法
AU2002244142A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-12 Stryker Instruments Integrated medication delivery system
US20040034331A1 (en) * 2001-02-23 2004-02-19 Jason Toman Integrated medication delivery system
US6699232B2 (en) * 2001-03-01 2004-03-02 Scimed Life Systems, Inc. Fluid injection apparatus with improved contrast visualization
US7044933B2 (en) * 2001-03-01 2006-05-16 Scimed Life Systems, Inc. Fluid injection system for coronary intervention
US6511457B2 (en) * 2001-05-04 2003-01-28 Garey Thompson Airless syringe
US6896002B2 (en) * 2001-08-21 2005-05-24 Scimed Life Systems, Inc Pressure transducer protection valve
US20030055380A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Flaherty J. Christopher Plunger for patient infusion device
US7172572B2 (en) 2001-10-04 2007-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Manifold system for a medical device
US7549977B2 (en) * 2002-12-20 2009-06-23 Medrad, Inc. Front load pressure jacket system with syringe holder and light illumination
US8540698B2 (en) 2004-04-16 2013-09-24 Medrad, Inc. Fluid delivery system including a fluid path set and a check valve connector
US20070161970A1 (en) 2004-04-16 2007-07-12 Medrad, Inc. Fluid Delivery System, Fluid Path Set, and Pressure Isolation Mechanism with Hemodynamic Pressure Dampening Correction
US20080154214A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Medrad, Inc. Flow Based Pressure Isolation and Fluid Delivery System Including Flow Based Pressure Isolation
US7563249B2 (en) * 2002-12-20 2009-07-21 Medrad, Inc. Syringe having an alignment flange, an extending lip and a radial expansion section of reduced wall thickness
EP1446175B1 (de) * 2001-11-15 2006-11-08 Arcomed Ag Infusionspumpe
GB0129187D0 (en) * 2001-12-06 2002-01-23 Dca Design Int Ltd Improvements in and relating to a medicament cartridge
EP1455642A4 (de) * 2001-12-07 2006-12-27 Acist Medical Sys Inc Niederdruckmessvorrichtungen in hochdruckumgebungen
US6834842B2 (en) 2002-01-09 2004-12-28 Scimed Life Systems, Inc. Fluid management valve
US6692457B2 (en) * 2002-03-01 2004-02-17 Insulet Corporation Flow condition sensor assembly for patient infusion device
US6830558B2 (en) 2002-03-01 2004-12-14 Insulet Corporation Flow condition sensor assembly for patient infusion device
US6656159B2 (en) 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
US6656158B2 (en) 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
JP3854190B2 (ja) * 2002-04-26 2006-12-06 株式会社ジェイテクト モータ制御装置
US6780170B2 (en) 2002-05-15 2004-08-24 Liebel-Flarsheim Company Hydraulic remote for a medical fluid injector
US6723072B2 (en) 2002-06-06 2004-04-20 Insulet Corporation Plunger assembly for patient infusion device
US20050159708A1 (en) * 2002-07-24 2005-07-21 Rudolf Sidler Infusion pump, control program, semiconductor means and method for the dosed administration of a medicinal liquid
US6929619B2 (en) 2002-08-02 2005-08-16 Liebel-Flarshiem Company Injector
JP2005537116A (ja) * 2002-08-31 2005-12-08 ディセトロニック・ライセンシング・アクチェンゲゼルシャフト 温度センサを備えた投与装置
US9956377B2 (en) 2002-09-20 2018-05-01 Angiodynamics, Inc. Method and apparatus for intra-aortic substance delivery to a branch vessel
US7144384B2 (en) * 2002-09-30 2006-12-05 Insulet Corporation Dispenser components and methods for patient infusion device
US7192416B1 (en) 2002-12-20 2007-03-20 Medrad, Inc. Front load pressure jacket system with grooved syringe holder
US7361156B2 (en) * 2002-12-20 2008-04-22 Medrad, Inc. Pressure jacket system with pivotal locking members
EP1613390A2 (de) * 2003-04-08 2006-01-11 Medrad, Inc. Fluid-abgabesysteme, vorrichtungen und verfahren zur abgabe von gefährlichen fluids
US20050020980A1 (en) * 2003-06-09 2005-01-27 Yoshio Inoue Coupling system for an infusion pump
DE10346341A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-12 Micro Mechatronic Technologies Dosierspritzenpumpe
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
WO2005051463A1 (ja) * 2003-11-25 2005-06-09 Nemoto Kyorindo Co., Ltd 薬液注入装置
US7621892B2 (en) * 2003-12-31 2009-11-24 Mallinckrodt Inc. Contrast container holder and method to fill syringes
US7491191B2 (en) * 2004-02-13 2009-02-17 Liebel-Flarsheim Company Keep vein open method and injector with keep vein open function
CN105641776B (zh) * 2004-03-03 2021-03-30 株式会社根本杏林堂 药液注入系统、药液注入装置以及药液保温装置
WO2005102412A2 (en) * 2004-04-08 2005-11-03 Medrad, Inc. Control device for a fluid delivery system
US7556619B2 (en) 2004-04-16 2009-07-07 Medrad, Inc. Fluid delivery system having a fluid level sensor and a fluid control device for isolating a patient from a pump device
US7507221B2 (en) 2004-10-13 2009-03-24 Mallinckrodt Inc. Powerhead of a power injection system
JP2008520287A (ja) 2004-11-16 2008-06-19 メドラッド インコーポレーテッド 薬剤注入に対する患者搬送関数を決定し、患者反応をモデル化するシステム及び方法
US7648483B2 (en) 2004-11-22 2010-01-19 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
US11590286B2 (en) 2004-11-22 2023-02-28 Kaleo, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
WO2006083876A2 (en) 2005-02-01 2006-08-10 Intelliject, Llc Devices, systems, and methods for medicament delivery
US7648482B2 (en) 2004-11-22 2010-01-19 Intelliject, Inc. Devices, systems, and methods for medicament delivery
US7947017B2 (en) 2004-11-22 2011-05-24 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
CN101087625B (zh) 2004-11-22 2012-02-22 因特利杰克特有限公司 用于药物供给的装置和系统
US10737028B2 (en) 2004-11-22 2020-08-11 Kaleo, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
EP2902053B1 (de) 2004-11-24 2017-09-06 Bayer Healthcare LLC Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zur Flüssigkeitsabgabe
US20060155247A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Lampropoulos Bryan R Introducer sheath with rotatable stop cock
US8206360B2 (en) 2005-02-01 2012-06-26 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
US8231573B2 (en) 2005-02-01 2012-07-31 Intelliject, Inc. Medicament delivery device having an electronic circuit system
US7731686B2 (en) 2005-02-01 2010-06-08 Intelliject, Inc. Devices, systems and methods for medicament delivery
US9022980B2 (en) 2005-02-01 2015-05-05 Kaleo, Inc. Medical injector simulation device
US8361026B2 (en) 2005-02-01 2013-01-29 Intelliject, Inc. Apparatus and methods for self-administration of vaccines and other medicaments
US9011377B2 (en) 2008-11-05 2015-04-21 Bayer Medical Care Inc. Fluid mixing control device for a multi-fluid delivery system
US7766883B2 (en) 2007-10-30 2010-08-03 Medrad, Inc. System and method for proportional mixing and continuous delivery of fluids
US9433730B2 (en) 2013-03-14 2016-09-06 Bayer Healthcare Llc Fluid mixing control device for a multi-fluid delivery system
CN101300042B (zh) * 2005-09-14 2012-09-19 阿西斯特医疗系统有限公司 用于在注射系统中提供注射手术信息的方法
EP2468350B1 (de) 2005-11-21 2015-09-09 ACIST Medical Systems, Inc. Medizinisches Flüssigkeitseinspritzsystem
US8852167B2 (en) * 2005-12-01 2014-10-07 Bayer Medical Care Inc. Medical connector
WO2007076463A2 (en) * 2005-12-27 2007-07-05 Acist Medical Systems, Inc. Balloon inflation device
US7637279B2 (en) * 2006-01-20 2009-12-29 Smiths Medical Asd, Inc. Shuttle valve
US7618397B2 (en) * 2006-04-12 2009-11-17 Medrad, Inc. Fluid delivery system with pump cassette
US20070250008A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Gelblum Eugene A Fluid injection apparatus and adaptor pump therefor
WO2007133942A2 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Acist Medical System, Inc. Air purge in a fluid injection system
EP3376504A1 (de) 2006-12-29 2018-09-19 Bayer Healthcare, LLC Patientenbasierte parametergenerierungssysteme für medizinische injektionsverfahren
US20080172006A1 (en) * 2007-01-15 2008-07-17 Medrad, Inc. Patency Check Compatible Check Valve And Fluid Delivery System Including The Patency Check Compatible Check Valve
WO2008091838A2 (en) 2007-01-22 2008-07-31 Intelliject, Inc. Medical injector with compliance tracking and monitoring
US8439863B2 (en) * 2007-05-04 2013-05-14 Mallinckrodt Llc Methods for controlling medical fluid injections
US8876765B2 (en) * 2007-05-16 2014-11-04 Smiths Medical Asd, Inc. Pump module for use in a medical fluid dispensing system
US7951112B2 (en) * 2007-05-16 2011-05-31 Smiths Medical Asd, Inc. Pump module for use in a medical fluid dispensing system
US8043075B2 (en) * 2007-06-19 2011-10-25 Smiths Medical Asd, Inc. Progressive cavity propagation pump
DE102007029150A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-02 Biotest Ag Perfusionsvorrichtung für Hohlorgane und deren Verwendung zur Perfusion eines explantierten Hohlorgans
EP2170165B1 (de) 2007-07-17 2018-12-05 Bayer Healthcare LLC Systeme zur bestimmung von parametern für ein verfahren zur schätzung der kardiopulmonalen funktion und zur flüssigkeitsabgabe
WO2009036413A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Medrad, Inc. Fluid path set providing gravity flow prevention
US8403909B2 (en) * 2007-10-19 2013-03-26 Medrad, Inc. Methods for capacitance volume correction in fluid delivery systems
ES2391718T3 (es) * 2007-11-19 2012-11-29 Mallinckrodt Llc Sistema de suministro de fluido con fuente de fluido de múltiples dosis
USD994111S1 (en) 2008-05-12 2023-08-01 Kaleo, Inc. Medicament delivery device cover
US8021344B2 (en) 2008-07-28 2011-09-20 Intelliject, Inc. Medicament delivery device configured to produce an audible output
CN104587552B (zh) 2008-06-06 2017-11-14 拜耳医药保健有限公司 用于向患者递送流体注射药丸以及处理有害流体的装置和方法
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US7981281B2 (en) * 2008-07-09 2011-07-19 Baxter International, Inc. Dialysis system having regimen generation methodology
US8168063B2 (en) * 2008-07-09 2012-05-01 Baxter International Inc. Dialysis system having filtering method for determining therapy prescriptions
US9514283B2 (en) 2008-07-09 2016-12-06 Baxter International Inc. Dialysis system having inventory management including online dextrose mixing
US8062513B2 (en) 2008-07-09 2011-11-22 Baxter International Inc. Dialysis system and machine having therapy prescription recall
EP2327432B1 (de) * 2008-08-08 2012-10-17 Mallinckrodt LLC Hochdruck-Injektionsgerät mit automatischer Rückfahrfunktion für die Kolbenstange
US7959598B2 (en) 2008-08-20 2011-06-14 Asante Solutions, Inc. Infusion pump systems and methods
EP2341456A1 (de) 2008-08-22 2011-07-06 Mallinckrodt Inc. Powerinjektor mit konstanter Abfallfunktion
CN102202562B (zh) 2008-09-11 2014-04-23 阿西斯特医疗系统有限公司 生理传感器传送装置和方法
US9421330B2 (en) 2008-11-03 2016-08-23 Bayer Healthcare Llc Mitigation of contrast-induced nephropathy
US8282829B2 (en) 2009-05-20 2012-10-09 Baxter International Inc. System and method for automated data collection of twenty-four hour ultrafiltration and other patient parameters using wired or wireless technology
US8343098B2 (en) * 2009-06-29 2013-01-01 Acist Medical Systems, Inc. Method and system for removing air from a flow path of a fluid injection device
US8926551B2 (en) * 2009-07-07 2015-01-06 Baxter Healthcare Inc. Peritoneal dialysis therapy with large dialysis solution volumes
EP2735376B1 (de) 2009-07-24 2017-08-23 Bayer Healthcare LLC Spritze für ein Fluidinjektorsystem
US20120157895A1 (en) * 2009-08-26 2012-06-21 The University Of Kansas Device, system, and method for mechanosensory nerve ending stimulation
AU2011261296C1 (en) 2010-06-04 2016-08-18 Bayer Healthcare, Llc. System and method for planning and monitoring multi-dose radiopharmaceutical usage on radiopharmaceutical injectors
JP6025718B2 (ja) 2010-06-24 2016-11-16 ベイヤー メディカル ケア インク. 注入プロトコルのための医薬品の伝播およびパラメータ生成のモデル
US8939943B2 (en) 2011-01-26 2015-01-27 Kaleo, Inc. Medicament delivery device for administration of opioid antagonists including formulations for naloxone
US9084849B2 (en) 2011-01-26 2015-07-21 Kaleo, Inc. Medicament delivery devices for administration of a medicament within a prefilled syringe
US8627816B2 (en) 2011-02-28 2014-01-14 Intelliject, Inc. Medicament delivery device for administration of opioid antagonists including formulations for naloxone
CN103796578B (zh) 2011-05-11 2016-08-24 阿西斯特医疗系统有限公司 血管内感测方法和系统
CA2836042C (en) 2011-05-12 2019-04-02 Medrad, Inc. Fluid injection system having various systems for controlling an injection procedure
JP5209765B2 (ja) 2011-07-28 2013-06-12 プライムテック株式会社 流体輸送駆動ユニット、および流体輸送駆動ユニットの制御プログラム
JP2014527881A (ja) 2011-09-21 2014-10-23 ベイヤー メディカル ケア インク. 連続多流体ポンプ装置、駆動および作動システムならびに方法
RU2497454C2 (ru) * 2012-01-24 2013-11-10 Константин Анатольевич Калашников Устройство для проведения ангиокоронарографии
EP2830499B8 (de) 2012-03-30 2019-04-03 Insulet Corporation Flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einem instrument für transkutanen zugang und einem einsatzmechanismus sowie blutzuckerüberwachungsvorrichtung zur verwendung damit
US9486579B2 (en) 2012-04-03 2016-11-08 Bayer Healthcare Llc High pressure sensor for use with a fluid delivery system
US10076630B2 (en) * 2012-04-24 2018-09-18 The Queen Elizabeth Hospital King's Lynn Nhs Foundation Trust Device for performing regional anesthesia
WO2013172811A1 (en) 2012-05-14 2013-11-21 Medrad, Inc. Systems and methods for determination of pharmaceutical fluid injection protocols based on x-ray tube voltage
US9522235B2 (en) 2012-05-22 2016-12-20 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering medicaments from a multi-chamber container
EP2854649B1 (de) 2012-05-25 2018-07-11 Acist Medical Systems, Inc. Flüssigkeitsstrommesssysteme und -verfahren
US9393441B2 (en) 2012-06-07 2016-07-19 Bayer Healthcare Llc Radiopharmaceutical delivery and tube management system
US9889288B2 (en) 2012-06-07 2018-02-13 Bayer Healthcare Llc Tubing connectors
US9125976B2 (en) 2012-06-07 2015-09-08 Bayer Medical Care Inc. Shield adapters
FR2991881B1 (fr) 2012-06-13 2014-09-05 Medex Sa Dispositif d'injection d'un produit liquide comprenant deux demi-coques mobiles en rotation l'une par rapport a l'autre
US9320846B2 (en) 2012-08-28 2016-04-26 Osprey Medical, Inc. Devices and methods for modulating medium delivery
US10413677B2 (en) 2012-08-28 2019-09-17 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device
US11116892B2 (en) 2012-08-28 2021-09-14 Osprey Medical, Inc. Medium injection diversion and measurement
US9999718B2 (en) 2012-08-28 2018-06-19 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device utilizing light-based systems
US10022497B2 (en) 2012-08-28 2018-07-17 Osprey Medical, Inc. Reservoir for collection and reuse of diverted medium
US11219719B2 (en) 2012-08-28 2022-01-11 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring systems
US10010673B2 (en) 2012-08-28 2018-07-03 Osprey Medical, Inc. Adjustable medium diverter
EP2897673B1 (de) 2012-09-24 2020-01-22 Medline Industries, Inc. Strominjektorvorrichtung und verfahren zur verwendung
GB2506918A (en) * 2012-10-12 2014-04-16 Cambridge Consultants Injector device
US9259527B2 (en) 2012-10-17 2016-02-16 Bayer Healthcare Llc Fluid delivery system with high and low pressure hand manifold
EP2938376A4 (de) 2012-12-27 2017-01-25 Kaleo, Inc. Vorrichtungen, systeme und verfahren zur ortung von und interaktion mit medikamentenverabreichungssystemen
US11369739B2 (en) 2013-01-21 2022-06-28 Medline Industries, Lp Method to provide injection system parameters for injecting fluid into patient
KR101511641B1 (ko) * 2013-03-06 2015-04-13 주식회사 갈렙 액체 분사용 피스톤 펌프
US9555379B2 (en) 2013-03-13 2017-01-31 Bayer Healthcare Llc Fluid path set with turbulent mixing chamber, backflow compensator
WO2015073381A1 (en) 2013-11-14 2015-05-21 Epic Medical Concepts & Innovations, Inc. Pneumatic somatosensory stimulation device and method
US10244951B2 (en) 2014-06-10 2019-04-02 Acist Medical Systems, Inc. Physiological sensor delivery device and method
US9895488B2 (en) 2014-06-27 2018-02-20 Bayer Healthcare Llc Conductive coding of syringe information
US9517307B2 (en) 2014-07-18 2016-12-13 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering opioid antagonists including formulations for naloxone
CA2973257C (en) 2015-01-09 2023-09-19 Bayer Healthcare Llc Multiple fluid delivery system with multi-use disposable set and features thereof
AU2016235054B2 (en) 2015-03-24 2020-07-16 Kaleo, Inc. Devices and methods for delivering a lyophilized medicament
EP3106200A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-21 MedTrace A/S System zur sicheren herstellung von radioisotopen und injektion
GB2556479B (en) 2015-06-30 2022-09-07 Kaleo Inc Auto-injectors for administration of a medicament within a prefilled syringe
CN106618786A (zh) * 2015-11-03 2017-05-10 青岛博首自动化设备有限公司 一种稚禽用自动注射免疫机及稚禽自动注射免疫方法
WO2017091624A1 (en) 2015-11-24 2017-06-01 Insulet Corporation Wearable automated medication delivery system
WO2017091584A1 (en) 2015-11-25 2017-06-01 Insulet Corporation Wearable medication delivery device
EP3374905A1 (de) 2016-01-13 2018-09-19 Bigfoot Biomedical, Inc. Benutzerschnittstelle für diabetesmanagementsystem
CN112933333B (zh) 2016-01-14 2023-03-28 比格福特生物医药公司 调整胰岛素输送速率
US10898638B2 (en) 2016-03-03 2021-01-26 Bayer Healthcare Llc System and method for improved fluid delivery in multi-fluid injector systems
CN105664346A (zh) * 2016-03-15 2016-06-15 西安交通大学第一附属医院 一种经t管胆道造影剂推注装置
EP3871708A3 (de) 2016-05-26 2022-01-19 Insulet Corporation Tragbares medikamentenverabreichungssystem mit vorgefüllter kartusche
WO2018031891A1 (en) 2016-08-12 2018-02-15 Insulet Corporation Plunger for drug delivery device
WO2018035051A1 (en) 2016-08-14 2018-02-22 Insulet Corporation Drug delivery device with detection of position of the plunger
US10751485B2 (en) * 2016-08-29 2020-08-25 Cephea Valve Technologies, Inc. Methods, systems, and devices for sealing and flushing a delivery system
US10751478B2 (en) 2016-10-07 2020-08-25 Insulet Corporation Multi-stage delivery system
US10780217B2 (en) 2016-11-10 2020-09-22 Insulet Corporation Ratchet drive for on body delivery system
JP7014797B2 (ja) 2016-12-23 2022-02-01 カレオ,インコーポレイテッド 乳児及び子供に薬物を送達するための薬物送達装置及び方法
AU2018210313A1 (en) 2017-01-17 2019-06-20 Kaleo, Inc. Medicament delivery devices with wireless connectivity and event detection
WO2018136699A1 (en) 2017-01-19 2018-07-26 Insulet Corporation Cartridge hold-up volume reduction
WO2018156548A1 (en) 2017-02-22 2018-08-30 Insulet Corporation Needle insertion mechanisms for drug containers
US10695485B2 (en) 2017-03-07 2020-06-30 Insulet Corporation Very high volume user filled drug delivery device
US11607489B2 (en) 2017-05-26 2023-03-21 Bayer Healthcare Llc Injector state logic with hemodynamic monitoring
KR101987936B1 (ko) * 2017-06-13 2019-06-11 순천향대학교 산학협력단 사체에 조영제를 투입하는 주입장치
US11280327B2 (en) 2017-08-03 2022-03-22 Insulet Corporation Micro piston pump
US10973978B2 (en) 2017-08-03 2021-04-13 Insulet Corporation Fluid flow regulation arrangements for drug delivery devices
CA3068544A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Bayer Healthcare Llc Method for dynamic pressure control in a fluid injector system
US11141535B2 (en) 2017-08-31 2021-10-12 Bayer Healthcare Llc Fluid path impedance assessment for improving fluid delivery performance
CN110809482B (zh) 2017-08-31 2023-03-07 拜耳医药保健有限公司 流体注入器系统体积补偿系统和方法
CA3067625A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Bayer Healthcare Llc Injector pressure calibration system and method
AU2018326380B2 (en) 2017-08-31 2024-02-29 Bayer Healthcare Llc System and method for drive member position and fluid injector system mechanical calibration
US11786668B2 (en) 2017-09-25 2023-10-17 Insulet Corporation Drug delivery devices, systems, and methods with force transfer elements
WO2019067367A1 (en) 2017-09-26 2019-04-04 Insulet Corporation NEEDLE MECHANISM MODULE FOR DRUG DELIVERY DEVICE
US11147931B2 (en) 2017-11-17 2021-10-19 Insulet Corporation Drug delivery device with air and backflow elimination
USD928199S1 (en) 2018-04-02 2021-08-17 Bigfoot Biomedical, Inc. Medication delivery device with icons
WO2019203895A1 (en) 2018-04-20 2019-10-24 Acist Medical Systems, Inc. Assessment of a vessel
US11478162B2 (en) 2018-05-23 2022-10-25 Acist Medical Systems, Inc. Flow measurement using image data
US10874803B2 (en) 2018-05-31 2020-12-29 Insulet Corporation Drug cartridge with drive system
WO2019236818A1 (en) 2018-06-06 2019-12-12 Insulet Corporation Linear shuttle pump for drug delivery
WO2020018433A1 (en) 2018-07-16 2020-01-23 Kaleo, Inc. Medicament delivery devices with wireless connectivity and compliance detection
WO2020113006A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Insulet Corporation Drug delivery shuttle pump system and valve assembly
US11499841B2 (en) 2019-04-12 2022-11-15 Osprey Medical, Inc. Energy-efficient position determining with multiple sensors
JP2022543523A (ja) 2019-08-09 2022-10-13 カレオ,インコーポレイテッド プレフィルドシリンジ内の物質の送達のためのデバイス及び方法
US11369735B2 (en) 2019-11-05 2022-06-28 Insulet Corporation Component positioning of a linear shuttle pump
US11633534B2 (en) 2020-08-18 2023-04-25 Acist Medical Systems, Inc. Angiogram injections using electrocardiographic synchronization
CN113521434A (zh) * 2021-07-23 2021-10-22 巨翊科技(上海)有限公司 一种高压注射系统及方法
CN114871762B (zh) * 2022-07-12 2022-09-30 苏州恒瑞迦俐生生物医药科技有限公司 一种装配机构

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705501A (en) * 1953-04-09 1955-04-05 Cincinnati Shaper Co Non-repeat valve
US3157201A (en) * 1962-04-12 1964-11-17 Cardiosonics Medical Instr Com Fluid exchange valve
NL6402242A (de) * 1964-03-05 1965-09-06
US3631847A (en) * 1966-03-04 1972-01-04 James C Hobbs Method and apparatus for injecting fluid into the vascular system
US3623474A (en) * 1966-07-25 1971-11-30 Medrad Inc Angiographic injection equipment
GB1192378A (en) * 1966-11-28 1970-05-20 Geoffrey Barnett Burchell Improvements in or relating to Respiratory Apparatus
US3701345A (en) * 1970-09-29 1972-10-31 Medrad Inc Angiographic injector equipment
US3768518A (en) * 1971-03-01 1973-10-30 V Roth Fluid transfer valve
US3734258A (en) * 1971-03-24 1973-05-22 Eaton Corp Coupling with quick release valve
US3768484A (en) * 1972-10-06 1973-10-30 Lawrence A Robert Gastric cooling apparatus
US3812843A (en) * 1973-03-12 1974-05-28 Lear Siegler Inc Method and apparatus for injecting contrast media into the vascular system
US3910466A (en) * 1974-01-09 1975-10-07 Roean Ind Air actuated plastic compound dispensing device
US3888239A (en) * 1974-06-21 1975-06-10 Morton K Rubinstein Fluid injection system
US3957052A (en) * 1974-09-13 1976-05-18 Medical Development Corporation Pumping-syringe
US4006736A (en) * 1974-11-27 1977-02-08 Medrad, Inc. Angiographic injector
US4000685A (en) * 1975-05-05 1977-01-04 Montalvo Jr Edwin J Push/pull valve for two or three way operation
US4044757A (en) * 1976-01-14 1977-08-30 The Kendall Company Cholangiography device and method
NZ192198A (en) * 1979-11-22 1984-11-09 Allflex Int Vacuum closed venting valve
US4367736A (en) * 1980-08-25 1983-01-11 Baxter Travenol Laboratories, Inc. System for detecting bubble formation in clear and opaque fluids
US4370982A (en) * 1980-09-10 1983-02-01 Medrad, Inc. Method and apparatus for injecting and for controlling the pressure of fluid being injected into a catheter
JPS57211361A (en) * 1981-06-23 1982-12-25 Terumo Corp Liquid injecting apparatus
US4475666A (en) * 1981-08-31 1984-10-09 American Hospital Supply Corporation Automated liquid dispenser control
US4444198A (en) * 1981-12-21 1984-04-24 Petre John H Circulatory monitoring system and method
DE3309917A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Smiths Industries Plc Ventil
US4452251A (en) * 1982-11-05 1984-06-05 Medrad, Inc. Syringe content indicating device
US4502488A (en) * 1983-01-13 1985-03-05 Allied Corporation Injection system
US4585941A (en) * 1983-02-28 1986-04-29 E. R. Squibb & Sons, Inc. Dosimetry system for strontium-rubidium infusion pump
US4854324A (en) * 1984-01-31 1989-08-08 Medrad, Inc. Processor-controlled angiographic injector device
DE3576915D1 (de) * 1984-06-06 1990-05-10 Medrad Inc Angiographie-injektor und mit diesem verwendbare angiograhie-spritze.
US4608996A (en) * 1984-08-10 1986-09-02 Cordis Corporation External blood parameter diagnostic system
JPS61115539A (ja) * 1984-11-09 1986-06-03 株式会社 日立メデイコ デイジタル型x線撮影装置
US4812724A (en) * 1984-11-13 1989-03-14 Liebel-Flarsheim Corporation Injector control
DE8516350U1 (de) * 1985-06-04 1988-10-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill., Us
US4661096A (en) * 1985-09-06 1987-04-28 Edward Teeple Anti-air embolism and antiblood loss device for CVP catheter
US4596558A (en) * 1985-09-13 1986-06-24 Queen's University At Kingston Pulsed external medication dispenser
US5180371A (en) * 1986-05-30 1993-01-19 Spintech, Inc. Hypodermic anesthetic injection apparatus and method
US4842576A (en) * 1986-10-15 1989-06-27 Baxter International Inc. System for generating substantially constant fluid pressure
US4779614A (en) * 1987-04-09 1988-10-25 Nimbus Medical, Inc. Magnetically suspended rotor axial flow blood pump
US4865581A (en) * 1987-05-29 1989-09-12 Retroperfusion Systems, Inc. Retroperfusion control apparatus, system and method
US5053002A (en) * 1988-01-11 1991-10-01 Olympus Corporation Irrigation system for angioscope
US4921488A (en) * 1988-01-15 1990-05-01 Maitz Carlos A Aspirator device for body fluids
US5034000A (en) * 1989-03-28 1991-07-23 Dexide, Incorporated Medical evacuation and irrigation device
US5084011A (en) * 1990-01-25 1992-01-28 Grady Daniel J Method for oxygen therapy using hyperbarically oxygenated liquid
US4994065A (en) * 1990-05-18 1991-02-19 Zimmer, Inc. Apparatus for dispensing low viscosity semi-fluid material under pressure
US5104387A (en) * 1990-05-25 1992-04-14 St. Jude Medical, Inc. Bi-planar fluid control valve
US5112200A (en) * 1990-05-29 1992-05-12 Nu-Tech Industries, Inc. Hydrodynamically suspended rotor axial flow blood pump
US5059174A (en) * 1990-08-23 1991-10-22 Vaillancourt Vincent L Fluid infusion delivery system
US5055005A (en) * 1990-10-05 1991-10-08 Kletschka Harold D Fluid pump with levitated impeller
US5261883A (en) * 1990-10-26 1993-11-16 Alcon Surgical, Inc. Portable apparatus for controlling fluid flow to a surgical site
US5137514A (en) * 1990-11-01 1992-08-11 Accumed Systems, Inc. Inflation syringe assembly for percutaneous transluminal angioplasty
US5246012A (en) * 1990-12-21 1993-09-21 Ballard Medical Products Bronchoalveolar lavage catheter
IT1244370B (it) * 1991-01-11 1994-07-08 Roerig Farmaceutici Italiana S Dispositivo per il prelievo selettivo di campioni di sangue da due sezioni di una linea e per iniezione di farmaci nel sangue stesso
US5176658A (en) * 1991-05-03 1993-01-05 Sherwood Medical Company Valve assembly for use in medical devices
US5147333A (en) * 1991-05-13 1992-09-15 Burron Medical Inc. Needleless injection port with automatic backcheck valve
US5213573A (en) * 1991-08-05 1993-05-25 Imed Corporation Iv administration set infiltration monitor
DE69315450T2 (de) * 1992-01-22 1998-05-20 Alaris Medical Systems Inc N D Zustandbestimmung einer Flüssigkeitsschlauchleitung
GB9203132D0 (en) * 1992-02-14 1992-04-01 Univ Southampton Computer assisted dynamic digital angiography
US5259732A (en) * 1992-04-29 1993-11-09 Becton, Dickinson And Company Syringe pump with syringe barrel position detector
US5342298A (en) * 1992-07-31 1994-08-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Automated fluid pressure control system
GB9225014D0 (en) * 1992-11-30 1993-01-20 Univ Hospital London Dev Corp Pulse injector for quantitative angiographic blood-flow measurements
US5472403A (en) * 1993-05-11 1995-12-05 The Regents Of The University Of California Device for automatic injection of radionuclide
US5417213A (en) * 1993-06-07 1995-05-23 Prince; Martin R. Magnetic resonance arteriography with dynamic intravenous contrast agents
US5515851A (en) * 1993-07-30 1996-05-14 Goldstein; James A. Angiographic fluid control system
US5522804A (en) * 1994-02-15 1996-06-04 Lynn; Lawrence A. Aspiration, mixing, and injection syringe
US5840026A (en) * 1994-09-21 1998-11-24 Medrad, Inc. Patient specific dosing contrast delivery systems and methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8506492B2 (en) 2005-04-26 2013-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound catheter and imaging device for recording ultra-sound images

Also Published As

Publication number Publication date
PT821566E (pt) 2004-03-31
WO1996032887A1 (en) 1996-10-24
DK0821566T3 (da) 2004-01-26
ATE387922T1 (de) 2008-03-15
AU5391896A (en) 1996-11-07
DE69637457D1 (de) 2008-04-17
CA2216946A1 (en) 1996-10-24
US5800397A (en) 1998-09-01
DE69630370D1 (de) 2003-11-20
ATE251867T1 (de) 2003-11-15
EP1380261A3 (de) 2004-06-09
CA2216946C (en) 2008-07-08
ES2205024T3 (es) 2004-05-01
JP3882851B2 (ja) 2007-02-21
EP1380261B1 (de) 2008-03-05
JPH11503939A (ja) 1999-04-06
EP0821566A4 (de) 1998-10-07
EP1380261A2 (de) 2004-01-14
EP0821566B1 (de) 2003-10-15
EP0821566A1 (de) 1998-02-04
EP1920718A1 (de) 2008-05-14
DE69637457T2 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630370T2 (de) Angiographischer injektor
DE69631039T2 (de) Selbsttätig sich reinigender injektor für die angiographie
DE69833270T2 (de) Spritze mit doppelter öffnung
DE69831596T2 (de) Angiographie-spritze mit mehrfachredundanten prozessoren
US7959605B2 (en) Angiographic injector and injection method
US6221045B1 (en) Angiographic injector system with automatic high/low pressure switching
US5573515A (en) Self purging angiographic injector
US5882343A (en) Dual port syringe
US7662124B2 (en) System and method for multiple injection procedures on heart vessels
US8082018B2 (en) System and method for multiple injection procedures on heart vessels
US20030028145A1 (en) Angiographic injector system with multiple processor redundancy

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition