DE69630789T2 - Bei umgebungstemperatur härtbare latexdruckzusammensetzung - Google Patents

Bei umgebungstemperatur härtbare latexdruckzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69630789T2
DE69630789T2 DE69630789T DE69630789T DE69630789T2 DE 69630789 T2 DE69630789 T2 DE 69630789T2 DE 69630789 T DE69630789 T DE 69630789T DE 69630789 T DE69630789 T DE 69630789T DE 69630789 T2 DE69630789 T2 DE 69630789T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
parts
printed
fibers
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630789T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630789T8 (de
DE69630789D1 (de
Inventor
Ruth Lisa King of Prussia LEVY
Emil Robert WEBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Publication of DE69630789D1 publication Critical patent/DE69630789D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69630789T2 publication Critical patent/DE69630789T2/de
Publication of DE69630789T8 publication Critical patent/DE69630789T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/106Printing inks based on artificial resins containing macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/54Substances with reactive groups together with crosslinking agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2033Coating or impregnation formed in situ [e.g., by interfacial condensation, coagulation, precipitation, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2762Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/291Coated or impregnated polyolefin fiber fabric

Description

  • Stoffe im Allgemeinen kommen für viele verschiedene Anwendungen zum Einsatz und zwar von Wischtüchern und Windeln bis hin zu Kraftfahrzeugabdeckungen. Diese Anwendungen verlangen Materialien mit diversen Eigenschaften und Kennzeichen. Einige Anwendungen erfordern Stoffe, die höchst benetzbar sind, zum Beispiel Einlagen für Windeln und Damen-Hygieneprodukte und die weich sind oder saugfähig, wie Wischtücher und Handtücher, während andere Festigkeit erfordern, zum Beispiel Schutzstoffe wie Auto- und Bootabdeckungen, und wieder andere erfordern Abperlkraft und Sperreigenschaften, wie medizinisch ausgerichtete Stoffe, zum Beispiel für Sterilisationshüllen und chirurgische Umhänge. Obgleich es scheinen könnte, dass die unzähligen Anwendungen der Stoffe nichts miteinander zu tun haben und verschiedenartig sind, ist ein gemeinsames Merkmal für viele Stoffe der Wunsch, sie auf irgendeine Weise zu bedrucken. Dieses Bedrucken kann dem Zweck der Werbung, Produktidentifikation, Dekoration, Abdeckung von Flecken usw. dienen. Aufgrund der Bedingungen, unter denen viele Stoffe verwendet werden, sind unglücklicherweise keine vollständig erfolgreichen Drucksysteme entwickelt worden, insbesondere Drucksysteme, die bei Raumtemperatur durchgeführt werden können. Im Falle von Wischtüchern, zum Beispiel Wischtüchern für Anwendungen im Nahrungsmittelservicebereich, führten die zum Reinigen verwendeten Chemikalien dazu, dass sie den Druck von den zuvor bedruckten Wischtüchern entfernten.
  • Es wird hierin eine Druckzusammensetzung beschrieben, die leicht aufzutragen ist, bei Raumtemperatur aushärtet und die, unter den meisten Anwendungsbedingungen und wenn sie den gebräuchlichsten zum Reinigen verwendeten Chemikalien ausgesetzt wird, auf dem Stoff verbleibt. Es ist ein Ziel dieser Erfindung ein Substrat bereitzustellen, welches mit der Druckzusammensetzung bedruckt ist. Gemäß einer Ausführungsform ist das Substrat ein bedrucktes Wischtuch für den Nahrungsmittelservicebereich, das unter typischen Anwendungsbedingungen seine Farbe behält.
  • Zusammenfassung
  • Gegenstand der vorliegenden Anwendung ist ein bedrucktes Substrat wie es in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 8 definiert ist. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen davon.
  • Die hierin beschriebene Zusammensetzung zum Drucken umfasst ein wässeriges Gemisch mit einem bei Raumtemperatur härtbaren Latexpolymer, ein Pigment und einen Härtungs-Promotor und welche, wenn sie auf ein Substrat gedruckt und getrocknet wird, zu einem Druck führt der gegenüber Abreiben eine Farbechtheit von über 3 behält, wenn Flüssigkeiten mit einem pH Wert zwischen etwa 2 und etwa 13 ausgesetzt. Das Gemisch kann auch einen Viskositätsmodifikator enthalten. Das Gemisch wird auf einen Stoff als wässeriges Gemisch mit einem unter Verwendung eines flüchtigen Alkalis, vor Härtung auf über 8 eingestellten pH Wert aufgebracht und dann bei Raumtemperatur oder leicht darüber gehärtet.
  • Das bedruckte Substrat kann ein Stoff aus hydroverschlungenen Zellstoff- und spinngebundenen Fasern, spinngebundenen Stoffen, schmelzgeblasenen Stoffen, gewebten Stoffen und Laminaten aus spinngebundenen und schmelzgeblasenen Stoffen sein und darauf den getrockneten Rest des oben beschriebenen wässerigen Gemischs aufweisen, das gegenüber Abreiben eine Farbechtheit über 3 behält, wenn Flüssigkeiten mit einem pH Wert zwischen etwa 2 und etwa 13 ausgesetzt.
  • DEFINITIONEN
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Ausdruck "Vliesstoff oder -bahn" eine Bahn mit einer Struktur aus einzelnen Fasern oder Fäden, die ineinandergelegt sind, allerdings nicht auf identifizierbare Weise wie bei Maschenware. Vliesstoffe oder -bahnen sind mit Hilfe von zahlreichen Verfahren hergestellt worden, beispielsweise Schmelzblasverfahren, Spinnbindeverfahren und Verfahren für gebundene und kardierte Bahnen. Das Flächengewicht von Vliesstoffen wird normalerweise in Unzen an Material pro Quadratyard (osy) oder Gramm pro Quadratmeter (g/m2) ausgedrückt; die geeigneten Faserdurchmesser werden normalerweise in Mikrometer ausgedrückt. (Für die Umrechnung von osy in Gramm pro Quadratmeter, wird osy mit 33,91 multipliziert). Der Ausdruck "Mikrofasern" bezeichnet hier Fasern mit kleinem Durchmesser, welche einen durchschnittlichen Durchmesser haben, der nicht größer ist als etwa 75 Mikrometer, beispielsweise mit einem durchschnittlichen Durchmesser von etwa 0,5 Mikrometer bis etwa 50 Mikrometer oder, im Besonderen können Mikrofasern einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa 2 Mikrometer bis etwa 40 Mikrometer haben. Eine andere häufig verwendete Bezeichnung für den Faserdurchmesser ist Denier, was als Gramm pro 9000 Meter einer Faser definiert ist. Beispielsweise kann der in Mikrometer angegebene Durchmesser einer Polypropylenfaser dadurch in Denier umgerechnet werden, dass der Wert in die zweite Potenz erhoben und das Ergebnis mit 0,00629 multipliziert wird, somit hat eine Polypropylenfaser mit einem Durchmesser von 15 Mikrometer einen Denier von etwa 1,42 (152 × 0,00629 = 1,415).
  • Wie hierin verwendet bezieht sich der Ausdruck "spinngebundene Fasern" auf Fasern mit kleinem Durchmesser, die durch Strangpressen von geschmolzenem thermoplastischem Material als Filamente durch eine Vielzahl von feinen, normalerweise kreisförmigen Kapillaren einer Spinndüse gebildet werden, wobei der Durchmesser der stranggepressten Filamente dann rasch reduziert wird mit Hilfe von Verfahren, wie sie beispielsweise in US-Patentschrift Nr. 4,340,563 an Appel et al. und US-Patentschrift Nr. 3,692,618 an Dorschner et al., US-Patentschrift Nr. 3,802,817 an Matsuki et al., US-Patentschriften Nr. 3,338,992 und 3,341,394 an Kinney, US-Patentschrift Nr. 3,502,763 an Hartman und US-Patentschrift Nr. 3,542,615 an Dobo et al. beschrieben sind. Spinngebundene Fasern sind beim Auflegen auf eine Sammeloberfläche im Allgemeinen nicht klebrig. Spinngebundene Fasern sind im Allgemeinen endlos und weisen oft Durchmesser von mehr als 7 Mikrometer, mehr bevorzugt, zwischen etwa 10 und 20 Mikrometer auf.
  • Wie hierin verwendet bezieht sich der Ausdruck "schmelzgeblasene Fasern" auf Fasern, die durch Strangpressen eines geschmolzenen thermoplastischen Materials durch eine Vielzahl von feinen, normalerweise kreisförmigen Düsenkapillaren als geschmolzene Fäden oder Filamente in zusammenlaufende Hochgeschwindigkeitsgas (z. B. Luft) -ströme, die zur Verringerung ihrer Durchmesser, möglicherweise bis zum Durchmesser einer Mikrofaser, die Filamente aus geschmolzenem thermoplastischem Material verfeinern. Danach werden die schmelzgeblasenen Fasern von dem Hochgeschwindigkeitsgasstrom getragen und auf einer Sammeloberfläche abgelegt, um eine Bahn aus willkürlich verteilten schmelzgeblasenen Fasern zu bilden. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der US-Patentschrift Nr. 3,849,241 an Butin beschrieben. Schmelzgeblasene Fasern sind Mikrofasern, die endlos oder nicht endlos sein können. Sie haben im Allgemeinen einen Durchmesser, der kleiner ist als 10 Mikrometer, und sie sind im Allgemeinen klebrig, wenn sie auf einer Sammeloberfläche abgelegt werden.
  • Wie hierin verwendet umfasst die Bezeichnung "Polymer" im -Allgemeinen – ohne darauf beschränkt zu sein – Homopolymere, Copolymere, wie beispielsweise Block-, Pfropf-, statistische und alternierende Copolymere, Terpolymere etc. und Mischungen daraus sowie Modifikationen davon. Wenn nicht ausdrücklich besonders eingeschränkt, soll der Ausdruck "Polymer" außerdem jede mögliche geometrische Konfiguration des Materials enthalten. Diese Konfigurationen umfassen ohne darauf beschränkt zu sein isotaktische, syndiotaktische und willkürliche Symmetrien.
  • Die Bezeichnung "Monokomponenten" -faser bezieht sich hierin auf eine aus einem oder mehreren Extrudern geformte Faser mit nur einem Polymer. Das soll allerdings Fasern nicht ausschließen, die aus einem Polymer gebildet sind, dem zur Färbung, für anti-statische Eigenschaften, zur Schmierung, für die Hydrophilie etc. kleine Mengen an Zusatzstoffen zugegeben wurden. Diese Zusatzstoffe, z. B. Titandioxid für die Färbung, sind im Allgemeinen in einer Menge von weniger als 5 Gewichtsprozent und noch typischer, etwa 2 Gewichtsprozent vorhanden.
  • Wie hierin verwendet bezieht sich der Ausdruck "konjugierte Fasern" auf Fasern, welche aus mindestens zwei Polymeren gebildet worden sind, die aus getrennten Extrudern stranggepresst, aber – zur Bildung einer Faser – zusammengesponnen wurden. Konjugierte Fasern werden manchmal auch als Multikomponentenfasern oder Bikomponentenfasern bezeichnet. Normalerweise unterscheiden sich die Polymere voneinander, obgleich konjugierte Fasern Monokomponentenfasern sein können. Die Polymere sind in im Wesentlichen konstant positionierten, bestimmten Bereichen über dem Querschnitt der konjugierten Fasern angeordnet und erstrecken sich kontinuierlich entlang der Länge der konjugierten Fasern.
  • Bei der Anordnung einer derartigen konjugierten Faser kann es sich beispielsweise um eine Mantel/Kern-Anordnung handeln, in der ein Polymer von einem anderen Polymer umgeben ist oder es kann sich um eine Seite-an-Seite-Anordnung, eine in Segmente aufgeteilte oder inselartige (islands-in-the-sea) Anordnung handeln. Konjugierte Fasern werden in der US-Patentschrift Nr. 5,108,820 an Kaneko et al., US-Patentschrift Nr. 5,336,552 an Strack et al. und US-Patentschrift Nr. 5,382,400 an Pike et al. besprochen. Für Fasern mit zwei Komponenten können die Polymere in Verhältnissen von 75/25, 50/50, 25/75 oder in jedem anderen gewünschten Verhältnis vorhanden sein.
  • Wie hierin verwendet bezieht sich der Ausdruck "Bikonstituentenfasern" auf Fasern, die aus wenigstens zwei Polymeren geformt aus demselben Extruder als Mischung stranggepresst worden sind. Der Ausdruck "Mischung" wird unten definiert. Bikonstituentenfasern haben nicht die verschiedenen Polymerkomponenten, die in verhältnismäßig konstant positionierten bestimmten Bereichen über der Querschnittsfläche der Faser angeordnet sind und die verschiedenen Polymere sind normalerweise nicht endlos entlang der Gesamtlänge der Faser, sondern bilden normalerweise Fibrillen oder Protofibrillen, die willkürlich beginnen und enden. Fasern dieser allgemeinen Art werden besprochen, zum Beispiel in der US-Patentschrift Nr. 5,108,827 an Gessner. Konjugierte Fasern und Bikonstituentenfasern werden auch in dem Buch Polymer Blends and Composites von John A. Manson und Leslie H. Sperling, Copyright 1976 Plenum Press, eine Abteilung der Plenum Publishing Corporation aus New York, IBSN 0-306-30831-2, auf den Seiten 273 bis 277 besprochen.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Mischung" ein Gemisch aus zwei oder mehr Polymeren, während der Begriff "Legierung" eine Unterklasse von Mischungen bezeichnet, bei denen die Komponenten nicht mischbar, aber gegenseitig verträglich gemacht worden sind. "Mischbarkeit" und "Nicht-Mischbarkeit" werden definiert als Mischungen mit negativen bzw. positiven Werten für die freie Energie des Mischens. Außerdem wird "gegenseitig Verträglichmachen" definiert als das Verfahren zum Modifizieren der Grenzflächeneigenschaften einer nicht mischbaren Polymermischung zur Herstellung einer Legierung.
  • Der Ausdruck Binden mittels Durchluft oder "TAB" (through air bonding) bezeichnet hierin ein Verfahren zum Binden einer Vliesbahn aus konjugierten Fasern, die mindestens teilweise um eine perforierte Walze gewickelt wird, oder durch einen in einer Haube eingeschlossenen Ofen. Luft, die ausreichend heiß ist um eines der Polymere, aus der die Fasern der Bahn hergestellt sind, zu schmelzen, wird von der Haube durch die Bahn und in die perforierte Walze gedrängt. Die Luftgeschwindigkeit liegt zwischen 30 und 150 m/Minute (100 und 500 Fuß pro Minute), und die Verweilzeit kann 6 Sekunden betragen. Das Schmelzen und Wiederfestwerden des Polymers bewirken die Bindung. Binden mittels Durchluft hat eine begrenzte Veränderlichkeit und wird im Allgemeinen als Bindevorgang im zweiten Schritt oder als Zweitbindeverfahren angesehen. Da TAB das Schmelzen wenigstens einer Komponente zur Erfüllung des Bindens erfordert, ist es im Allgemeinen auf konjugierte Bahnen begrenzt, obwohl es auch mit Klebefasern oder -Bahnen verwendet werden kann.
  • Bei dem hierin erwähnten "thermischen Punktbinden" wird ein Stoff oder eine Bahn aus zu bindenden Fasern zwischen einer erwärmten Kalanderrolle und einer Ambossrolle bewegt. Die Kalanderrolle ist normalerweise, wenn auch nicht immer, auf irgendeine Weise gemustert, so dass der gesamte Stoff nicht über seine gesamte Fläche gebunden wird. Somit sind aus funktionellen und ästhetischen Gründen verschiedene Muster für Kalanderrollen entwickelt worden. Ein Beispiel für ein Muster hat Punkte und ist das Hansen Pennings oder "H&P"-Muster mit einer Bindefläche von etwa 30%, mit 1290 Bindungen/cm2 (etwa 200 Bindungen/Quadratinch), wie in der US-Patentschrift Nr. 3,855,046 an Hansen und Pennings beschrieben wird. Das H&P Muster weist quadratische Punkt- oder Nadel – Bindeflächen auf, in denen jede Nadel eine seitliche Abmessung von 0,038 Inch (0,965 mm), einen Abstand zwischen den Nadeln von 0,070 Inch (1,778 mm) und eine Bindungstiefe von 0,023 Inch (0,584 mm) hat. Das sich ergebende Muster hat eine Bindefläche von etwa 29,5%. Ein anderes typisches Punktbindemuster ist das erweiterte Hansen Pennings oder "EHP" Bindemuster, das eine Bindefläche von 15% bildet, wobei eine quadratische Nadel eine seitliche Abmessung von 0,037 Inch (0,94 mm), einen Abstand zwischen den Nadeln von 0,097 Inch (2,464 mm) und eine Tiefe von 0,039 Inch (0,991 mm) hat. Ein anderes typisches als "714" bezeichnetes Punktbindemuster hat quadratische Nadelbindeflächen bei denen jede Nadel eine seitliche Abmessung von 0,023 Inch, einen Abstand zwischen den Nadeln von 0,062 Inch (1,575 mm) und eine Bindungstiefe von 0,033 Inch (0,838 mm) hat. Das sich ergebende Muster hat eine Bindefläche von etwa 15%. Noch ein weiteres gängiges Muster ist das C-Sternmuster, das eine Bindefläche von etwa 16,9% hat. Das C-Sternmuster umfasst ein von Sternschnuppen unterbrochenes Design aus querverlaufenden Rippen bzw. "Cordsamt". Andere gängige Muster umfassen ein Diamantenmuster mit sich wiederholenden und leicht versetzten Diamanten und ein Drahtwebemuster, das, wie der Name es vermuten lässt, so aussieht wie z. B, ein Fliegengitter. Typischerweise variiert die prozentuale Bindefläche von rund 10% bis rund 30% der Fläche der Stoff-Laminatbahn. Wie im Stand der Technik gut bekannt ist, hält der Punktbindevorgang die Laminatlagen zusammen und gibt durch Binden von Filamenten und/oder Fasern innerhalb jeder Lage, jeder einzelnen Lage Integrität.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Ausdruck "Maschinenrichtung" oder MD die Länge eines Stoffes in der Richtung, in der er hergestellt wird, d. h., die Bewegungsrichtung des Formsiebs auf dem spinngebundene und schmelzgeblasene Stoffe typischerweise gebildet werden. Der Ausdruck "Maschinenquerrichtung" oder CD bezeichnet die Breite des Stoffes d. h. eine Richtung im Allgemeinen senkrecht zur Maschinenrichtung MD.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Kleidungsstück" jede Art von nicht medizinisch ausgerichteter Kleidung, die angezogen werden kann. Hierin eingeschlossen sind industrielle Arbeitskleidung und Überanzüge, Unterwäsche, Hosen, Hemden, Jacken, Handschuhe, Socken und dergleichen.
  • Der hierin verwendete Begriff "Infektionsschutzprodukt" bezieht sich auf medizinisch ausgerichtete Gegenstände, wie zum Beispiel medizinische Umhänge und Tücher, Gesichtsmasken, Kopfbedeckungen wie Haarkappen, chirurgische Kappen und Hauben, Fußbekleidung wie Schuhüberzüge, Stiefelschützer und Überschuhe, Wundverbände, Bandagen, Sterilisationshüllen, medizinische Wischtücher, Kleidungsstücke wie Labormäntel, Überanzüge, Schürzen und Jacken, Matratzen und Bettzeug für Patienten, Laken für Tragbahren und Stubenwagen und dergleichen.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Hygieneprodukt" Babywischtücher, Windeln, Höschen für die Sauberkeitserziehung, saugfähige Unterhosen, Produkte bei Inkontinenz bei Erwachsenen und Damen-Hygieneprodukte.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Stoff für den Außenbereich" einen Stoff, der in erster Linie jedoch nicht ausschließlich im Außenbereich verwendet wird. Stoff für den Außenbereich umfasst für Schutzabdeckungen verwendeten Stoff, Stoff für Wohnmobil/Anhänger, Persennings, Planen bzw. Markisen, Baldachin bzw. Verdeck, Zelte, landwirtschaftliche Stoffe und Kleidung für den Außenbereich, wie etwa Kopfbedeckungen, industrielle Arbeitskleidung und Überanzüge, Hosen, Hemden, Jacken, Handschuhe, Socken, Schuhüberzüge und dergleichen.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Schutzhülle bzw. Schutzabdeckung" eine Abdeckung für Fahrzeuge, wie etwa Autos, Lastwagen, Boote, Flugzeuge, Motorräder, Fahrräder, Golfcarts etc., Hüllen bzw. Abdeckungen für oft draußen gelassene Ausrüstung, wie Grill, Hof- und Gartenausrüstung (Mäher, Ackerfräsen, etc.) und Gartenmöbel sowie Bodenabdeckungen, Tischdecken und Abdeckungen für Picknickflächen.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Marinestoff" Stoff, der in einem Bereich hauptsächlich auf Schiffen oder ansonsten in der Nähe von Wasser verwendet wird, wie etwa Vorhänge für Boote, Bootabdeckungen, Material für Bootssitze und Sitzabdeckmaterial, Biminitopmaterial, Abdeckungen für unterschiedlichste Bootausrüstung, zum Beispiel, Kurbelabdeckungen, Segelabdeckungen, Maschinenabdeckungen und Steuerradabdeckungen, Segel und andere Marine- bzw. Seeanwendungen.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "Wischtuch im Nahrungsmittelservicebereich" ein Wischtuch, das in erster Linie in der Nahrungsmittelserviceindustrie verwendet wird, d. h. Restaurants, Cafeterien, Bars, Catering, etc., das aber auch im Haus verwendet werden kann. Wischtücher für den Nahrungsmittelservicebereich können aus gewebten und/oder nicht gewebten Stoffen gefertigt sein. Diese Wischtücher werden normalerweise hergenommen um verschüttetes Essen am Büffet, auf Stühlen etc. wegzuwischen, und für das Saubermachen von Fett, Öl etc., von Spritzern oder Verschüttetem in Koch- und Servicebereichen, mit einer Vielzahl von Reinigungslösungen. Typische beim Saubermachen im Nahrungsmittelservicebereich verwendete Lösungen können sich im pH Wert sehr unterscheiden, von stark sauer bis stark alkalisch, und es können auch flüssige Lösungen sein.
  • TESTVERFAHREN
  • Farbechtheit gegenüber Abreiben: Farbechtheit gegenüber Abreiben wird dadurch gemessen, dass ein 5 auf 7 Inch großes (127 mm auf 178 mm) Stück des zu testenden Materials in einem von der Atlas Electric Device Company aus 4114 Ravenswood Ave. Chicago, Il 60613, erhältlichen Typ cm-1 Crockmeter (Abriebmesser) platziert wird. Das 'Crockmeter' streift oder reibt ein Baumwolltuch eine vorbestimmte Anzahl Male vor und zurück über die Probe (bei den Testverfahren hier betrug die Anzahl 30) mit einer festgelegten Menge an Kraft. Die von der Probe auf das Baumwolltuch übertragene Farbe wird dann mit einer Skala verglichen, in der 5 soviel bedeutet wie keine Farbe auf der Baumwolle und 1 bedeutet, dass sich eine große Menge an Farbe auf der Baumwolle befindet. Eine höhere Zahl weist auf eine relativ starke farbechte Probe hin. Die Vergleichsskala ist erhältlich von der American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC), PO Box 12215, Research Triangle Park, NC 27709. Dieser Test ist ähnlich dem AATCC Testverfahren 8 mit der Ausnahme, dass bei dem AATCC Test nur 10 Mal über das Tuch gestreift und eine andere Probengröße verwendet wird. Die Erfinder glauben, dass ihr Verfahren mit 30-maligem Darüberstreifen strenger bzw. exakter ist als das AATCC Verfahren mit 10-maligem Darüberstreifen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Nahrungsmittelserviceindustrie ist ein Riesenunternehmen mit Millionen von Mahlzeiten am Tag. Diese Millionen Mahlzeiten erfordern einen unterschiedlichen Grad an Vorbereitung, der sich von dem lediglich Öffnen eines Containers bis hin zu der Vorbereitung eines mehrgängigen Fests erstreckt. Ein charakteristisches Merkmal, das alle der Millionen von unterschiedlichst vorbereiteten Mahlzeiten, die jeden Tag serviert werden, jedoch gemeinsam haben, ist die Notwendigkeit irgendwann die Reste beseitigen zu müssen und den Bereich, wo die Nahrungsmittel vorbereitet werden und die für die Vorbereitung verwendeten Utensilien, Töpfe und Pfannen sowie den Essbereich saubermachen und aufwischen zu müssen.
  • In der Vergangenheit wurde dieses Saubermachen unter Verwendung von Webstoffen wie Handtüchern durchgeführt, die gewaschen und getrocknet und einige Male wiederverwendet werden können. Natürlich stellen Waschen und Trocknen eine zusätzliche Ausgabe dar, was auch das Sammeln und Lagern der schmutziger Handtücher und das Lagern der zurückkommenden sauberen Handtücher erforderlich macht, und es wird eine Möglichkeit für Handtuchdiebstahl geschaffen. Die Lagerung solcher Materialien lädt unerwünschte Gäste, wie Insekten und Nagetiere ein und bindet einen Teil der Gebäude des Unternehmens in einer Aktivität, die finanziell nichts einbringt.
  • Auch wegwerfbare Wischtücher werden in der Nahrungsmittelserviceindustrie verwendet. Sie haben den Vorteil, dass sie weniger Platz für die Lagerung brauchen und die Menge an vorhandenem Nahrungsmittelabfall, der nur Ärger hervorruft, reduzieren. Die Tatsache, dass es nicht nötig ist wegwerfbare Wischtücher zu waschen und bügeln und die weiteren oben erwähnten Vorteile Ihrer Verwendung haben dazu geführt, dass sie in großem Rahmen erfolgreich in die Nahrungsmittelserviceindustrie eingezogen sind. Es gab den Wunsch ein Wischtuch mit einem Logo herzustellen, z. B. der Name eines Restaurants, oder eines mit einem Druck, der Nahrungsflecken auf dem Wischtuch verstecken wird. Vergangene Experimente mit derartigem Druck sind aufgrund der verhältnismäßig rauen Umgebung, in der die Wischtücher verwendet werden, nicht erfolgreich gewesen.
  • Wischtücher in der Nahrungsmittelserviceindustrie werden oft mit scharfen Reinigern, wie Bleichmittel (z. B. Natriumhypochlorit), Seifen auf Säurebasis oder kommerzielle Gemische, wie "The Clorax Company's Formula 409® "Allzweck"-Reiniger verwendet, der Wasser, Detergentien und den Fettschneider 2-Butoxyethanol (ein Alkohol) enthält. Reinigungslösungen enthalten oft auch keimfreimachende Chemikalien. Beim Entfernen von Druck von bedruckten Substraten sind derartige Chemikalien als ziemlich effektiv empfunden worden.
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass eine wässerige Zusammensetzung mit einem mindestens bei Raumtemperatur härtbaren Latexpolymer, einem Vernetzungsmittel oder Härtungs-Promotor, und Pigment, wenn sie auf ein Substrat aufgebracht und getrocknet werden, eine Druckzusammensetzung bereitstellt, die überraschend farbecht verbleibt auch nachdem sie vielen üblichen Reinigungschemikalien ausgesetzt worden ist. Diese Zusammensetzung kann auf praktisch alle Substrate, wenn auch hauptsächlich auf Webstoffe, wie Handtücher und Vliesstoffe aufgebracht werden und wird einen dauerhaft bedruckten Artikel bereitstellen. Eine derartige Zusammensetzung kann mittels jedem im Stand der Technik als erfolgreich bekannten Verfahren aufgebracht werden, insbesondere aber durch Flexographie und Tiefdruck.
  • Die Mengen für die Inhaltsstoffe der Druckzusammensetzung sind bezogen auf eine Menge an Latexpolymer von 100 Trockengewichtsteile, für das Pigment von 0,5 bis 33 Trockengewichtsteile und für den Härtungs-Promotor von 1 bis 10 Trockengewichtsteile. Mehr bevorzugt, liegt der gewünschte Bereich für die Inhaltsstoffe, bezogen auf 100 Teile an Latexpolymer, bei von 1 bis 5 Trockengewichtsteile für das Pigment und von 4 bis 6-Trockengewichtsteile für den Härtungs-Promotor. Mehr Pigment und Härtungs-Promotor könnten verwendet werden, aber mit geringer Wirkung, wenn überhaupt, und zu erhöhten Kosten. Die endgültige Viskosität der Zusammensetzung kann mit Wasser und/oder Viskositätsmodifikator eingestellt werden, damit für das gewünschte Druckverfahren die geeignete Viskosität bereitgestellt wird. Einmal auf ein Substrat aufgebracht und getrocknet, stellt der verbleibende getrocknete Rest des wässerigen Gemischs den farbechten Druck bereit.
  • Es wurden Proben vorbereitet, um die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung mit unterschiedlichen Mengen an Pigment, Vernetzungsmittel und Latex zu beweisen, wie in Tabelle 1 gezeigt ist.
  • Der Stoff auf den die Zusammensetzung bei den Proben gedruckt wurde, lag in der Form von 43 Inch (1105 mm) breiten Rollen vor, die zum Testen in 5 Inch auf 7 Inch (127 mm auf 178 mm) große Proben geschnitten wurden und die vor dem Druck ein knochentrockenes oder feuchtigkeitsfreies Flächengewicht von 96 g/m2 für die blauen Proben und 64 g/m2 für alle anderen hatten. Der Stoff hatte einen Zellstoffgehalt von etwa 80 Gewichtsprozent, und den Rest des Stoffes bildeten spinngebundene Fasern aus Polypropylen. Der in den Tests verwendete Stoff ist in der US-Patentschrift 5,284,703 (das '703 Patent) an Everhart et al. beschrieben, das an denselben Antragssteller übertragen wurde wie diese Erfindung und von dem eine Ausführungsform im Handel als Hydroknit®-Material bekannt ist. Das '703 Patent beschreibt ein Material, das ein Verbundvliesstoff mit hohem Zellstoffgehalt ist. Der Verbundstoff enthält mehr als etwa 70 Gewichtsprozent Zellstofffasern, die hydraulisch zu einem Endlos-Filamentsubstrat verschlungen sind. Die Endlosfilamente können spinngebundene Fasern sein.
  • Es gibt keine Einschränkung für das Flächengewicht oder die bei der Anwendung dieser Erfindung verwendeten Stoffkomponenten. Es können deshalb bei der Anwendung dieser Erfindung andere Stoffe verwendet werden: gebundene kardierte Bahnen, Webstoffe, spinngebundene Stoffe oder schmelzgeblasene Stoffe, und die Stoffe können auch aus konjugierten Fasern oder Bikonstituentenfasern gemacht sein. Derartige Stoffe können ausgeführt sein mit einer einzelnen Lage oder als eine Komponente aus einem Mehrlagen-Laminat, welches durch eine Anzahl verschiedener Laminierungstechniken hergestellt sein kann, zu denen ohne darauf beschränkt zu sein gehören, die Verwendung von Klebstoffen, die Vernadelung, das thermische Punktbinden, das Binden mittels Durchluft und jedes andere im Stand der Technik bekannte Verfahren. Das Flächengewicht kann zum Beispiel im Bereich von etwa 49 bis etwa 103 g/m2 liegen oder, mehr bevorzugt, von etwa 64 bis etwa 96 g/m2 auf einer vor dem Druck knochentrockenen Basis.
  • Mehrlagen-Laminate können zum Beispiel eine Ausführungsform sein bei der einige der Lagen spinngebunden und einige schmelzgeblasen sind, wie etwa ein spinngebundenes/schmelzgeblasenes/spinngebundenes (SMS) Laminat, wie es in der US-Patentschrift Nr. 4,041,203 an Brock et al. und US-Patentschrift Nr. 5,169,706 an Collier et al. offenbart ist oder eine SFS (spinngebunden/Film/spinngebunden) Konstruktion sein. Ein SMS-Laminat kann dadurch gebildet werden, dass auf ein sich bewegendes Formband nacheinander zunächst eine spinngebundene Stofflage, danach eine schmelzgeblasene Stofflage und zuletzt eine weitere spinngebundene Lage abgelegt werden und das Laminat danach auf die oben beschriebene Weise gebunden wird. Alternativ können die Stofflagen auch einzeln hergestellt werden, auf Ballen gesammelt und in einem separaten Bindeschritt kombiniert werden. Der Stoff dieser Erfindung kann auch laminiert werden mit Glasfasern, Stapelfasern, Papier und anderen Bahnmaterialien. Natürlich können vielerlei schmelzgeblasene, spinngebundene, Film oder andere Lagen verwendet werden.
  • Es ist auch möglich elastische thermoplastische Polymere bei der Herstellung von Vliesstoffen oder -bahnen zu verwenden. Elastische thermoplastische Polymere können jene sein, die aus Styrol-Blockcopolymeren, Polyurethanen, Polyamiden, Copolyestern, Ethylenvinylacetaten (EVA) und dergleichen gemacht sind. Im Allgemeinen können sämtliche geeignete elastische Faser- oder Film-bildende Harze oder Mischungen, die dieselben enthalten, zur Bildung der Vliesbahnen aus elastischen Fasern verwendet werden. Kommerzielle Beispiele für solche elastischen Copolymere sind zum Beispiel jene, die als KRATON® Materialien bekannt und von der Shell Chemical Company aus Houston, Texas erhältlich sind. KRATON® Blockcopolymere sind in einigen unterschiedlichen Formulierungen erhältlich, von denen eine Anzahl in der US-Patentschrift Nr. 4,663,220 identifiziert sind, die hiermit durch Bezugnahme mit eingeschlossen ist.
  • Andere beispielhafte elastische Materialien, die zur Bildung einer elastischen Lage verwendet werden können, umfassen elastische Materialien aus Polyurethan, wie beispielsweise jene, die unter dem Warenzeichen ESTANE® von B. F. Goodrich & Co., erhältlich sind, elastische Materialien aus Polyamid, wie beispielsweise jene, die unter dem Warenzeichen PEBAX® von der Rilsan Company, erhältlich sind und elastische Materialien aus Polyester, wie beispielsweise jene, die unter der Handelsbezeichnung HYTREL® von E. I. DuPont De Nemours & Company erhältlich sind.
  • Das Druckverfahren kann jedes sein, das im Stand der Technik als wirkungsvoll bekannt ist. Das bevorzugte Verfahren ist der Flexodruck bzw. das Flexographieverfahren. Bei der Tiefdruck-, Flexodruck- und Siebdruckausrüstung wird die Druckzusammensetzung auf eine Druckübertragungsfläche übertragen, welche die gedruckten Muster enthält und danach wird die Druckzusammensetzung von der Übertragungsfläche direkt auf das Substrat übertragen. Beim Flexodruck ist es leicht die Grafiken zu wechseln und die Druckplatten sind weniger teuer als einige der anderen Ausrüstung.
  • Beim Rotationstiefdruck wird eine gravierte Druckwalze verwendet, wodurch sich die Lebensdauer des Druckmusters deutlich erhöht. Da die Walze graviert ist, ist es auch möglich eine größere Schärfe bezüglich des auf das Substrat übertragenen gedruckten Musters oder der Grafik zu erhalten. Außerdem kann die Ausrüstung bzw. die Geräte beim Rotationstiefdruck im Allgemeinen mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden als bei den meisten anderen Ausrüstungen, und sie ist für die Verwendung mit Druckzusammensetzungen auf Wasserbasis, Lösungsmittelbasis und Heißschmelz-, Klebstoff-Basis geeignet.
  • Im Vergleich dazu ist die Ausrüstung beim Siebdruck relativ kostspielig, und es kann pro Sieb nur eine Farbe verwendet werden. Siebdruck wird hauptsächlich für Druckzusammensetzungen auf Wasserbasis und Heißschmelzbasis verwendet, und es ist zu beachten, dass die Ausrüstung nicht so schnell gefahren werden kann, wie beispielsweise die Ausrüstung beim Flexodruck.
  • Tintenstrahldruckausrüstung verlangt im Allgemeinen nach Druckzusammensetzungen, welche eine sehr niedrige Viskosität aufweisen, oft im Bereich von 0,001–0,01 Pa-s (1 bis 10 Centipoise), um eine angemessene Verarbeitung und Anwendung zu erreichen und kann deshalb mit der Druckzusammensetzung der Erfindung nicht verwendbar sein. Einige Druckzusammensetzungen auf Wasserbasis können in diesen Bereich gebracht werden und, außerdem, können Druckzusammensetzungen auf Wasserbasis in Verbindung mit der Tintenstrahldruckausrüstung verwendet werden. Ein zusätzlicher Vorteil von Tintenstrahldruckausrüstung ist die verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit bei der die Ausrüstung gefahren werden kann. Falls die Viskosität oder die Teilchengröße der Druckzusammensetzung der Erfindung so ist, dass Tintenstrahldruck nicht angewendet werden kann, ist das Sprühdrucken eine akzeptable Alternative. Beim Sprühdrucken werden im Allgemeinen Düsen mit größeren Öffnungen als beim Tintenstrahldrucken verwendet.
  • Bei den Proben wurde ein Härtungs-Promotor zu einer Latexbase gegeben, damit die Zusammensetzung bei Umgebungstemperaturen härten kann, die weit unter der liegen bei der das Polymer einer Vliesbahn schmelzen würde, welche ein Polyolefin wie Polypropylen enthält. Der Härtungsprozess wird durch den Verlust eines flüchtigen Alkalis ausgelöst, das auch Teil der Formulierung war. Alternativ können Latexpolymere mit internen Härtungsmitteln verwendet werden.
  • Ein Viskositätsmodifikator oder zusätzliches Wasser kann auch Teil der Formulierung sein, falls die Viskosität nicht im richtigen Bereich für das Drucken liegt, nachdem alle Inhaltsstoffe zugegeben worden sind.
  • Ein akzeptables Latexpolymersystem für die Verwendung bei der Erfindung muss bei Raumtemperatur oder leicht erhöhten Temperaturen vernetzbar sein und gegenüber umgebenden Wetterbedingungen stabil sein und flexibel bei Härtung. Beispiele umfassen Polymere aus Ethylenvinylacetaten, Ethylenvinlychloriden, Styrol-Butadien, Acrylaten und Styrol-Acrylatcopolymeren. Solche Latexpolymere haben im Allgemeinen einen Transformationspunkt Tg im Bereich von –15 bis +20°C. Eine dieser geeigneten Latexpolymerzusammensetzungen ist als HYCAR® 26084 von der B. F. Goodrich Company aus Cleveland, OH bekannt. Zu den anderen geeigneten Latizes gehören HYCAR® 2671, 26445, 26322 und 26469 von B. F. Goodrich, RHOPLEX® B-15, HA-8 und NW-1715 von Rohm & Haas, DUR-O-SET® E-646 von National Starch & Chemical Co. aus Bridgewater, NJ und BUTOFAN® 4261 und STYRONAL®4574 von BASF aus Chattanooga, TN.
  • Ein akzeptables Pigment, das bei der Erfindung verwendet werden kann, muss mit dem verwendeten Latex und dem Vernetzungsmittel vereinbar sein. Ein Pigment wird angegeben da Pigmente Zusammensetzungen betreffen, die aus Einzelteilchen bestehende Farbkörper haben und zwar nicht flüssig wie bei einem Farbstoff. Farbstoffe werden von den Erfindern für die Praxis bei der Erfindung für unakzeptabel gehalten, da sie glauben, dass diese nicht so farbecht sind wie Pigmente. Kommerziell verfügbare Pigmente für die Verwendung bei der Erfindung umfassen jene, welche von der Sandoz Chemical Company aus Charlotte, NC, unter der Handelsbezeichnung GRAPHTOL® hergestellt werden. Besondere Pigmente schließen mit ein GRAPHTOL®1175-2 (rot), GRAPHTOL®6825-2 (blau), GRAPHTOL®5869-2 (grün) und GRAPHTOL®4534-2 (gelb), und diese wurden in den Beispielen der Tabellen 1 und 2 verwendet. Kombinationen dieser Pigmente können verwendet werden, um verschiedene anderen Farben bereitzustellen.
  • Zusätzlich zu oder vielleicht anstelle von einigen Pigmenten, kann ein Füllstoff, wie beispielsweise Ton als Verschneidmittel verwendet werden. Der Ton scheint eine Wirkung dahingehend zu haben, dass er die Farbechtheit der Zusammensetzung verringert und natürlich die Farbe eines Pigments nicht bereitstellen wird; er stellt lediglich eine kostensparende Maßnahme dar, da er weniger teuer ist als Pigmente. Als Ton kann beispielsweise verwendet werden Ultrawhite 90, erhältlich von der Englehard Corp., 101 Wood Ave, Iselin, NJ 08830.
  • Ein akzeptabler Härtungs-Promotor zur Verwendung bei der Erfindung muss die Vernetzung des Latexpolymers in der Zusammensetzung bewirken oder dazu führen. Akzeptable Härtungs-Promotoren erlauben es der Zusammensetzung auf Latexbasis bei Raumtemperatur oder leicht darüber zu härten, sodass die Vliesbahn zur Härtung des Latex nicht auf eine Temperatur erhitzt werden muss bei der sie beginnen würde zu schmelzen. Der bevorzugte Härtungs-Promotor wird bei einem pH Wert aktiv, der neutral oder sauer ist, deshalb muss die Zusammensetzung während des Mischens und der Anwendung auf einem pH Wert von über 8 gehalten werden. Der pH Wert vor der Härtung wird auf über 8 gehalten mit Hilfe eines flüchtigen Alkalis wie, zum Beispiel, Ammoniak. Flüchtige Alkali verbleiben in der Lösung bis sie verschwinden durch Trocknen bei Raumtemperatur oder alternativ durch geringfügiges Erhitzen, um die Verdampfungsrate zu erhöhen. Auf jeden Fall muss die Härtungstemperatur bei einer Temperatur unter der Schmelztemperatur des Stoffes liegen. Der Verlust des Alkalis bewirkt ein Abfallen des pH Werts der Zusammensetzung, was die Wirkung des Härtungs-Promotors auslöst.
  • Geeignete Härtungs-Promotoren sind, zum Beispiel XAMA®-2 und XAMA®-7, sie sind im Handel erhältlich von der B. F. Goodrich Company aus Cleveland, OH. Ein anderer akzeptabler Härtungs-Promotor ist Chemitite PZ-33, erhältlich von der Nippon Shokubai Co. aus Osaka, Japan. Diese Materialien sind Aziridin-Oligomere mit wenigstens zwei Aziridin-funktionellen Gruppen.
  • Ein Viskositätsmodifikator, obwohl er im Allgemeinen in der Praxis bei der Erfindung nicht notwendig ist, kann beispielsweise verwendet werden, falls die Viskosität der Druckzusammensetzung nicht für das gewünschte Druckverfahren geeignet ist. Ein nicht zwingender Viskositätsmodifikator zum Erhöhen der Viskosität für die Anwendung bei der Erfindung muss Verdickungseigenschaften mit Newtonschen Fließcharakteristika haben. Ein derartiger Viskositätsmodifikator ist bekannt als ACRYSOL®RM-8 und ist erhältlich von der Rohm & Haas Company aus Philadelphia, PA. Falls es gewünscht wird die Viskosität der Druckzusammensetzung der Erfindung zu verringern, reicht es einfach Wasser zu dem Gemisch zu geben. Die Möglichkeit Wasser hinzuzufügen ist ein Beweis für die Leichtigkeit der Anwendung und die Flexibilität der Erfindung, da die Kontrolle der Viskosität in Systemen auf Lösungsmittelbasis erheblich komplizierter ist.
  • Die Inhaltsstoffe, die von den Erfindern in den Beispielen verwendet werden, sind im Handel erhältlich in wässerigen Lösungen mit einem prozentualen Feststoffgesamtanteil wie in der Tabelle 1 in der mit "T. S." (Gesamtfeststoff) bezeichneten Spalte angegeben ist; sie erfordern deshalb wenig oder kein zusätzliches Wasser. Allerdings sind die in der Tabelle 1 für jede Probe aufgeführten Mengen als Teile pro Trockengewicht jedes Inhaltsstoffes angegeben. Das heißt, zum Beispiel das erste rote Beispiel mit 300 Teilen Latex bedeutet 300 Trockenteile Latex, und bei 50 Prozent Gesamtfeststoffe würde dies bedeuten 600 nasse Teile Latex.
  • Die wässerige Zusammensetzung wurde durch Zufügen des ausgewiesenen Betrags an Latex vorbereitet als ein wässeriges Gemisch mit einem flüchtigen Alkali, in diesem Fall Ammoniak, auf einen pH Wert von etwa 9. Danach wurde der angegebene Betrag an Pigment zugegeben und der pH wert neu überprüft und angepasst, falls erforderlich. Zuletzt wurde der Härtungs-Promotor zugegeben und die Viskosität wurde überprüft und angepasst, falls erforderlich, mit Viskositätsmodifikator, bis zu einer endgültigen Viskosität vor der Härtung, wie gezeigt wurde.
  • Die Viskosität jeder Zusammensetzung wurde mit einer Shell Schale Nr. 4 getestet. Die Viskosität wird in Sekunden gemessen, die die Schale braucht um die Flüssigkeit bei Umgebungsbedingungen durch Tröpfeln durch ein Nummer 4 Loch zu entleeren. Die Tabelle 1 zeigt die Viskosität in Sekunden.
  • Figure 00260001
  • Die Zusammensetzungen von Tabelle 1 wurden unter Verwendung des Flexographie-Druckverfahrens auf beide Seiten von Hydroknit®-Material gedruckt und bei Raumtemperatur getrocknet. Das beim Drucken verwendete Muster verwendete auf jeder Seite etwa 3,5 g/m2 an Zusammensetzung mit etwa 20 Prozent bedrucktem Bereich. Andere Muster würden natürlich andere bedruckte Bereiche und zusätzliches Flächengewicht ergeben und würden gemäß der endgültigen Verwendung des Stoffes, dem gewünschten Muster und anderen Faktoren auf der Basis jedes speziellen Falles ausgewählt werden.
  • Proben wurden vorbereitet indem ein Stück bedruckter Stoff von angemessener Größe geschnitten wurde. Die Proben wurden dann in die Lösungsmittel getaucht und durften für 5 Minuten in dem Lösungsmittel verbleiben. Jede Probe wurde danach aus dem Lösungsmittel entfernt und dann in das "Crockmeter" gelegt, während es noch nass war und gemäß dem Testverfahren getestet. Die Lösungen in denen die bedruckten Stoffe auf Farbechtheit gemessen wurden, sind auf der linken Seite der Tabelle 2 gezeigt und enthalten eine trockene Probe, d. h., keine Lösung, eine typische Seife auf Säurebasis mit einem pH Wert von etwa 4, eine Essiglösung mit 5 Prozent Säure und einem pH Wert von 1,9, Clorox's Formula 409 bei einer Konzentration von 100 Prozent mit einem pH Wert von etwa 13, 5,25 Prozent Natriumhypochlorit-Bleichmittel mit einem pH Wert von etwa 12 und 70 Prozent Franzbrandwein (Isopropanol).
  • Figure 00280001
  • Es ist somit aus der Tabelle oben ersichtlich, dass die bedruckten Substrate der Erfindung ihre Farbgebung über einen weiten Bereich von pH Werten und, nachdem sie Lösungsmitteln und Bleichmitteln ausgesetzt waren, sehr gut erhalten können. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, dass, wenn Natriumhypochlorit-Bleichmittel ausgesetzt, dies eine stärkere Wirkung auf die meisten Stücke hat, als es der bloße pH Wert anzeigen würde, da es sich auch um ein starkes Oxidierungsmittel handelt. Die Resistenz gegenüber Bleichmittel ist daher eine wichtige Eigenschaft, da sie den pH wert und Resistenz gegenüber Oxidierungsmittel anzeigt. Die Erfinder glauben, dass die in der Erfindung verwendete Druckzusammensetzung im Wesentlichen unbeeinflusst bleibt über einen pH Bereich von etwa 2 bis etwa 13, und wenn Alkohol und Natriumhypochlorit-Bleichmittel ausgesetzt, d. h., die Farbechtheit gegenüber Abreiben wird über 3 bleiben, wenn gemäß dem hier verwendeten Verfahren getestet wird.
  • Die Erfinder haben überraschenderweise auch gefunden, dass mit dieser Zusammensetzung bedruckte Materialien auch dazu führen können einem Stoff eine begrenzte Waschbarkeit zu verleihen, der zuvor zu empfindlich war, eine derartige Vorgehensweise auszuhalten. Die Erfinder glauben, obwohl sie sich durch diese Annahme nicht gebunden fühlen wollen, dass die gehärtete Druckzusammensetzung dazu dient das Substrat zusammenzuhalten und ihm größere Integrität zu verleihen. An sich glauben sie, dass wenigstens etwa 12 Prozent bedruckter Bereich nötig wäre für diese Waschbarkeitswirkung. Die Erfinder haben typisches Hydroknit®-Material in einer Haushaltswaschmaschine und Trockner gewaschen und getrocknet unter Verwendung von zweimal soviel Natriumhypochlorit-Bleichmittel als normalerweise empfohlen wird, und nach drei solchen Wasch-, Spül- und Trockengängen haben sie fast kein Anzeichen von Versagen des Stoffes gefunden. Ähnliches unbedrucktes Material begann auseinander zu fallen nach nur einem derartigen Waschgang. Auf der Grundlage dieses Tests, glauben die Erfinder, dass Hydroknit®-Zellstoff und spinngebundener Stoff, der einen bedruckten Bereich von wenigstens etwa 12 Prozent hat, unter normalen Waschbedingungen wenigstens 5 Wasch- und Trockengänge aushalten wird, bevor er unbrauchbar wird.
  • Während Wischtücher für den Nahrungsmittelservicebereich im Zentrum dieser Erfindung standen bis jetzt, eignet sich die Erfindung zum Drucken auf praktisch jedes Substrat an dem die Latexzusammensetzung festklebt. Außerdem umfassen Anwendungen über die Wischtücher im Nahrungsmittelservicebereich hinaus das Drucken auf Hygieneprodukte, wie etwa Windeln und Artikel bei Inkontinenz, Infektionsschutzprodukte, wie chirurgische Umhänge und Wischtücher und Sterilisationshüllen, Materialien für den Außenbereich, wie Schutzabdeckungen, Stoffe für die Anwendung in der Seefahrt und nasse Reinigungstücher für die Hygiene oder andere Bedürfnisse bei der Fluidabgabe. Der Fachmann wird erkennen, dass zahlreiche Variationen, Modifikationen und Änderungen der Erfindung ausgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er in den nachfolgenden Ansprüchen zum Ausdruck gebracht wird, abzuweichen.

Claims (17)

  1. Bedrucktes Substrat gebildet durch das Verfahren, umfassend das Bilden einer Druckzusammensetzung, umfassend: ein wässeriges Gemisch mit einem unter Verwendung eines flüchtigen Alkalis, vor Härtung auf über 8 eingestellten pH Wert, ein Latexpolymer, ein Pigment und einen Härtungs-Promotor, wobei die Druckzusammensetzung bei oder leicht über Raumtemperatur härtbar ist, wobei das Gemisch bezogen auf etwa 100 Trockengewichtsteile Latex, auch zwischen 0,5 und 33 Trockengewichtsteile Pigment und zwischen 1 und 10 Trockengewichtsteile Härtungs-Promotor umfasst, das Aufbringen der Druckzusammensetzung auf ein Substrat, wobei das Substrat eine Vliesbahn aus thermoplastischen Polyolefinpolymerfasern umfasst und Erniedrigen des pH Werts der Druckzusammensetzung, wobei Vernetzen stattfindet, was zu einem Druck führt, der gegenüber Abreiben eine Farbechtheit über 3 behält, wenn mit dem AATCC Testverfahren 8 gemessen wird unter 30-maligem Darüberstreifen, wenn für 5 Minuten Flüssigkeiten mit einem pH Wert zwischen etwa 2 und etwa 13 oder Alkoholen oder 5,25%-igem Natriumhypochlorit-Bleichmittel ausgesetzt wird.
  2. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 1, wobei das Gemisch bezogen auf etwa 100 Trockengewichtsteile Latex, auch zwischen etwa 1 und 5 Trockengewichtsteile Pigment und zwischen etwa 4 und 6 Trockengewichtsteile Härtungs-Promotor umfasst.
  3. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Substrats gehärtet worden ist.
  4. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 1, wobei der Härtungs-Promotor ein Aziridinoligomer mit wenigstens zwei Aziridin-funktionellen Gruppen ist.
  5. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 1, das auf ein Substrat gedruckt worden ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Verbundstoffen aus hydroverschlungenen Zellstoff- und spinngebundenen Fasern, spinngebundenen Stoffen, schmelzgeblasenen Stoffen, und Laminaten aus spinngebundenen und schmelzgeblasenen Stoffen.
  6. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 5, wobei das Substrat ein Laminat ist aus spinngebundenen und schmelzgeblasenen Stoffen, die mit wenigstens einer spinngebundenen Lage als eine äußere Fläche angeordnet sind.
  7. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 5, wobei das Substrat ein Verbundstoff aus hydroverschlungenen Zellstoff- und spinngebundenen Fasern ist, der ein knochentrockenes Flächengewicht vor dem Druck von etwa 49 bis etwa 103 g/m2 hat.
  8. Bedrucktes Substrat umfassend ein Substrat, umfassend eine Vliesbahn aus thermoplastischen Polyolefinpolymerfasern und darauf den trockenen Rest eines wässerigen Gemischs aufweisend, das bei Raumtemperatur oder leicht über Raumtemperatur härtbar ist, umfassend ein Latexpolymer, ein Pigment und einen Härtungs-Promotor, wobei das Gemisch bezogen auf etwa 100 Trockengewichtsteile Latex, auch zwischen 0,5 und 33 Trockengewichtsteile Pigment, und zwischen 1 und 10 Trockengewichtsteile Härtungs-Promotor umfasst, und das gegenüber Abreiben eine Farbechtheit von über 3 behält, wenn mit dem AATCC Testverfahren 8 gemessen wird unter 30-maligem Darüberstreifen, wenn für 5 Minuten Flüssigkeiten mit einem pH Wert zwischen etwa 2 und etwa 13 oder Alkoholen oder 5,25%-igem Natriumhypochlorit-Bleichmittel ausgesetzt.
  9. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Verbundstoff aus hydroverschlungenen Zellstoff- und spinngebundenen Fasern ist, der ein knochentrockenes Flächengewicht vor dem Druck von etwa 64 bis etwa 96 g/m2 hat.
  10. Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Hygieneprodukt ist.
  11. Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Wischtuch für den Nahrungsmittelservicebereich ist.
  12. Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Infektionsschutzprodukt ist.
  13. Substrat nach Anspruch 12, wobei das Infektionsschutzprodukt ein chirurgischer Umhang ist.
  14. Substrat nach Anspruch 12, wobei das Infektionsschutzprodukt eine Sterilisationshülle ist.
  15. Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Fluidabgabe-Wischtuch ist.
  16. Substrat nach Anspruch 8, wobei das Substrat ein Handtuch ist.
  17. Bedrucktes Substrat nach Anspruch 8, wobei das bedruckte Substrat ein bedruckter Verbundstoff aus hydroverschlungenen Zellstoff- und spinngebundenen Fasern ist, wobei das wässerige Gemisch zwischen etwa 1 und 5 Trockengewichtsteile eines Pigments und zwischen etwa 4 und 6 Trockengewichtsteile eines Härtungs-Promotors umfasst der ein Aziridinoligomer mit wenigstens zwei Aziridin-funktionellen Gruppen ist und wobei die Vliesbahn ein knochentrockenes Flächengewicht vor dem Druck von etwa 64 g hat.
DE1996630789 1995-07-07 1996-06-28 Raumtemperatur-Latexdruckzusammensetzungen Active DE69630789T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/499,802 US5853859A (en) 1995-07-07 1995-07-07 Room temperature latex printing
US499802 1995-07-07
PCT/US1996/011171 WO1997003138A2 (en) 1995-07-07 1996-06-28 Room temperature latex printing compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69630789D1 DE69630789D1 (de) 2003-12-24
DE69630789T2 true DE69630789T2 (de) 2004-09-30
DE69630789T8 DE69630789T8 (de) 2005-01-13

Family

ID=23986794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996630789 Active DE69630789T8 (de) 1995-07-07 1996-06-28 Raumtemperatur-Latexdruckzusammensetzungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5853859A (de)
EP (1) EP0837914B1 (de)
JP (1) JPH11509567A (de)
KR (1) KR100464751B1 (de)
AU (1) AU695147B2 (de)
CA (1) CA2223485A1 (de)
CO (1) CO4560500A1 (de)
DE (1) DE69630789T8 (de)
ES (1) ES2206585T3 (de)
TW (1) TW419550B (de)
WO (1) WO1997003138A2 (de)
ZA (1) ZA965573B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6020397A (en) * 1997-10-10 2000-02-01 Westvaco Corporation Two-component ink jet ink system
US6103061A (en) * 1998-07-07 2000-08-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft, strong hydraulically entangled nonwoven composite material and method for making the same
US6096412A (en) * 1998-08-07 2000-08-01 The Procter & Gamble Company High color density printing on sanitary disposable paper products exhibiting resistance to ink rub-off
DE19929858C2 (de) * 1999-06-29 2003-05-22 Schoeller Felix Jun Foto Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren
BR0016015B1 (pt) 1999-12-28 2010-12-28 pano de limpeza para desinfetar superfìcies rìgidas e método de formação de um pano de limpeza antimicrobiano para desinfetar superfìcie rìgidas.
MXPA02006182A (es) 1999-12-28 2002-12-05 Kimberly Clark Co Sistema indicador dependiente del uso para los articulos absorbentes.
US6769829B1 (en) 2000-06-30 2004-08-03 Avery Dennison Corporation Drawable and/or traceable binder
MXPA03005588A (es) * 2000-12-21 2004-10-15 Procter & Gamble Articulo absorbente desechable y trama substrato impresa con tinta, que muestran resistencia mejorada al desvanecimiento de la tinta por frotamiento.
US20050170150A1 (en) * 2001-06-13 2005-08-04 The Procter & Gamble Company Printed wet wipes
EP1266600A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-18 The Procter & Gamble Company Bedruckte Feuchttücher
US6655734B2 (en) * 2001-08-30 2003-12-02 Herbistic Enterprises, Llc Disposable sanitary seat cover
EP1295711B1 (de) 2001-09-19 2006-04-12 The Procter & Gamble Company Farbbedruckte Mehrschichtstruktur, ein damit hergestellter absorbierender Artikel und Verfahren zu deren Herstellung
US6712121B2 (en) 2001-10-12 2004-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Antimicrobially-treated fabrics
EP1448134B1 (de) * 2001-11-05 2005-06-08 The Procter & Gamble Company Streckbares elastisches verbundmaterial und sein herstellungsverfahren
US6911407B2 (en) * 2001-12-27 2005-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Non-slip absorbent article
US20030160851A1 (en) * 2002-02-12 2003-08-28 Baccay Romeo A. Inkjet printed textiles with improved durability
US6808776B2 (en) * 2002-03-11 2004-10-26 Avery Dennison Corporation Water-absorbent film construction
US20040060112A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Bed pad
US8409618B2 (en) 2002-12-20 2013-04-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor-reducing quinone compounds
US6957884B2 (en) 2002-12-27 2005-10-25 Kinberly-Clark Worldwide, Inc. High-speed inkjet printing for vibrant and crockfast graphics on web materials or end-products
US7155746B2 (en) 2002-12-27 2007-01-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Anti-wicking protective workwear and methods of making and using same
US6934969B2 (en) 2002-12-27 2005-08-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Anti-wicking protective workwear and methods of making and using same
US7943813B2 (en) 2002-12-30 2011-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent products with enhanced rewet, intake, and stain masking performance
US20040166321A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-26 Rippl Carl G. Non-slip portable absorbent article
US7815995B2 (en) 2003-03-03 2010-10-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Textured fabrics applied with a treatment composition
US20040222553A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 The Procter & Gamble Company Method for making a stretch composite
US8273066B2 (en) 2003-07-18 2012-09-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed
US20050022298A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 De Leon Maria E. Mat featuring a removable portion
US7194789B2 (en) 2003-12-23 2007-03-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Abraded nonwoven composite fabrics
US7645353B2 (en) 2003-12-23 2010-01-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonically laminated multi-ply fabrics
EP1708604A1 (de) * 2004-01-26 2006-10-11 The Procter and Gamble Company Reinigungswischtuch mit aktiver grafik
US20060067855A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Mathis Michael P Multiple ply sterilization wrap
US20060104856A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sterilization wrap with fastening means
US20060223052A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Technique for detecting microorganisms
CN104277583A (zh) * 2005-11-02 2015-01-14 太阳化学公司 用印刷油墨印刷的非织造基材及其制造方法
US20070124870A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Nike, Inc. Printed textile element
KR100837514B1 (ko) * 2006-02-09 2008-06-12 주식회사 엘지화학 내후성이 개선된 라텍스 무늬형성층을 포함하는 합성수지계바닥장식재
US8410005B2 (en) * 2006-03-30 2013-04-02 The Procter & Gamble Company Stacks of pre-moistened wipes with unique fluid retention characteristics
US20080099141A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Ashland Inc. Method of producing flexible laminates
US8759442B2 (en) * 2006-11-10 2014-06-24 Sun Chemical Corporation Water based printing inks for nonwoven substrates
US8895111B2 (en) * 2007-03-14 2014-11-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Substrates having improved ink adhesion and oil crockfastness
JP2011504521A (ja) * 2007-10-31 2011-02-10 サン・ケミカル・コーポレーション 不織布基体のためのフレキソ印刷およびグラビア印刷インキ
US8216666B2 (en) 2008-02-29 2012-07-10 The Procter & Gamble Company Substrates having improved crockfastness
WO2010114899A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Sun Chemical Corporation Substrate printed with a water-based urethane printing ink with improved performance properties
US8851592B2 (en) 2012-01-24 2014-10-07 CondomNation LLC Latex articles imprinted with full-length indicia and systems and methods for imprinting latex articles
US9297097B2 (en) 2012-06-22 2016-03-29 Nike, Inc. Knit article of apparel and apparel printing system and method
EP3156540A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-19 Omya International AG Verfahren zur druckfarbenentfernung von beschichtetem papier oder karton
CN107793513B (zh) * 2017-10-25 2020-03-27 杭州海维特化工科技有限公司 一种可用于数码喷绘的木纹纸涂层胶乳及其制备方法
JP2021529228A (ja) 2018-06-27 2021-10-28 インターナショナル イメージング マテリアルズ, インコーポレーテッドInternational Imaging Materials, Inc. 布地インクジェット印刷インク
US11247488B2 (en) 2019-03-08 2022-02-15 Palo Alto Research Center Incorporated Printer head for strand element printing
US11318757B2 (en) 2019-07-09 2022-05-03 Xerox Corporation Method and apparatus for digital dyeing of thread
US11897188B2 (en) 2020-01-30 2024-02-13 Xerox Corporation Method and system for 3D printing on fabric
EP4248010A1 (de) 2020-11-18 2023-09-27 International Imaging Materials Inc. Digitale textildrucktinten mit lösungsmitteln aus einer flüchtigen organischen verbindung
US11413896B2 (en) 2020-11-18 2022-08-16 International Imaging Materials, Inc. Digital textile printing inks having zero volatile organic compound solvents therein
CN115216982B (zh) * 2022-08-15 2024-03-08 喻盛 一种自然干免烘焙工序水性涂料数码直喷方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338992A (en) * 1959-12-15 1967-08-29 Du Pont Process for forming non-woven filamentary structures from fiber-forming synthetic organic polymers
US3502763A (en) * 1962-02-03 1970-03-24 Freudenberg Carl Kg Process of producing non-woven fabric fleece
US3261796A (en) * 1964-07-01 1966-07-19 Du Pont Aqueous dispersion of vinyl addition polymer containing aminoester radicals
US3341394A (en) * 1966-12-21 1967-09-12 Du Pont Sheets of randomly distributed continuous filaments
US3542615A (en) * 1967-06-16 1970-11-24 Monsanto Co Process for producing a nylon non-woven fabric
DE2048006B2 (de) * 1969-10-01 1980-10-30 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn
DE1950669C3 (de) * 1969-10-08 1982-05-13 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Vliesherstellung
CA948388A (en) * 1970-02-27 1974-06-04 Paul B. Hansen Pattern bonded continuous filament web
GB1453447A (en) * 1972-09-06 1976-10-20 Kimberly Clark Co Nonwoven thermoplastic fabric
US4507342A (en) * 1979-05-08 1985-03-26 Rohm And Haas Company Polymers adherent to polyolefins
US4340563A (en) * 1980-05-05 1982-07-20 Kimberly-Clark Corporation Method for forming nonwoven webs
JPS57167488A (en) * 1981-04-06 1982-10-15 Asahi Dow Ltd Paper coating liquid composition
ZA82715B (en) * 1981-08-20 1983-09-28 Springs Ind Inc Textile fabrics with opaque pigment printing and method for producing same
US4438169A (en) * 1982-09-30 1984-03-20 Springs Industries, Inc. Colored opaque printing of textile fabrics using dyestuffs
JPS6019391A (ja) * 1983-07-13 1985-01-31 Hitachi Ltd デ−タ送出制御方式
JPS6155274A (ja) * 1984-08-20 1986-03-19 大日精化工業株式会社 防水透湿性加工布用水性捺染剤
US4663220A (en) * 1985-07-30 1987-05-05 Kimberly-Clark Corporation Polyolefin-containing extrudable compositions and methods for their formation into elastomeric products including microfibers
JPH0747355B2 (ja) * 1986-04-01 1995-05-24 東レ株式会社 インクジエツトプリント方法
DE3711415A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Bayer Ag Zubereitung und verfahren zum zurichten von leder und zur textilbeschichtung
DE3844435C1 (de) * 1988-12-31 1990-08-23 Kurz, Geb. Sendtko, Waldtraud, 8011 Vaterstetten, De
JP2682130B2 (ja) * 1989-04-25 1997-11-26 三井石油化学工業株式会社 柔軟な長繊維不織布
US5108827A (en) * 1989-04-28 1992-04-28 Fiberweb North America, Inc. Strong nonwoven fabrics from engineered multiconstituent fibers
US5169888A (en) * 1989-06-09 1992-12-08 Amoco Corporation Dispersion composition and method for making and using same
US5169706A (en) * 1990-01-10 1992-12-08 Kimberly-Clark Corporation Low stress relaxation composite elastic material
US5370132A (en) * 1990-11-20 1994-12-06 Kimberly-Clark Corporation Repellent-treated, barrier-coated nonwoven web
CA2048905C (en) * 1990-12-21 1998-08-11 Cherie H. Everhart High pulp content nonwoven composite fabric
JPH061939A (ja) * 1992-06-19 1994-01-11 Toyo Ink Mfg Co Ltd 水性印刷インキ
US5382400A (en) * 1992-08-21 1995-01-17 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same
US5336552A (en) * 1992-08-26 1994-08-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and ethylene alkyl acrylate copolymer
JP3259147B2 (ja) * 1993-01-20 2002-02-25 株式会社日本触媒 水性樹脂組成物および硬化方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837914A2 (de) 1998-04-29
DE69630789T8 (de) 2005-01-13
CA2223485A1 (en) 1997-01-30
ES2206585T3 (es) 2004-05-16
KR100464751B1 (ko) 2005-05-16
US5853859A (en) 1998-12-29
TW419550B (en) 2001-01-21
AU6406096A (en) 1997-02-10
JPH11509567A (ja) 1999-08-24
CO4560500A1 (es) 1998-02-10
AU695147B2 (en) 1998-08-06
EP0837914B1 (de) 2003-11-19
DE69630789D1 (de) 2003-12-24
KR19990028758A (ko) 1999-04-15
MX9800071A (es) 1998-03-31
WO1997003138A3 (en) 1997-03-13
ZA965573B (en) 1997-01-29
WO1997003138A2 (en) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630789T2 (de) Bei umgebungstemperatur härtbare latexdruckzusammensetzung
DE60034368T2 (de) Verwendungs-abhängiges indikatorsystem für absorbierende artikel
DE60122331T2 (de) Schutzabdeckung
DE60218201T2 (de) Ölabsorbierendes tuch mit schneller sichtanzeige
DE60036334T2 (de) Fasersubstrat für Kunstleder und Kunstleder, das es verwendet
DE3437183C2 (de) Mikroporöser Mehrschichtvliesstoff für medizinische Anwendungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60016672T2 (de) Körpersreinigungsfolie
DE69814419T2 (de) Mit reinigungsmittel imprägniertes reinigungstuch
DE3543495A1 (de) Verfahren zum textildruck
EP1118305A2 (de) Reinigungstuch
DE60120846T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gewebes für Tintenstrahldruck
DE69918867T2 (de) Makroporöses material zum tintenstrahldruckverfahren
DE2736787A1 (de) Gegenstand und verfahren zum weichmachen von textilien
EP3622110B1 (de) Farbabgebendes produkt, insbesondere zum färben von oder auffrischen von färbungen in textilen materialien mit indigoiden farbstoffen
DE2700560C2 (de) Verfahren zum Weich- und Antistatischmachen von Gewebe in einem automatischen Wäschetrockner
DE2507905C3 (de) Färbezusammensetzung und deren Verwendung
DE1904137A1 (de) Mit einem Mehrfarbenmuster anfaerbbare Textilien
EP3377692B1 (de) Farbabgebendes produkt, insbesondere zum färben von oder auffrischen von färbungen in textilen materialien
EP2289349B1 (de) Behandlung von Eiern
DE2550253C2 (de) Formgebende Einlagekombination für Kleidungsstücke
WO2009115217A1 (de) Antibakteriell ausgerüsteter vliesstoff mit bikomponentenfasern
DE2101815A1 (de) Verfahren zur Differenzierung der Anfärbbarkeit von Textilien für die Erzeugung von Mehrfarbeneffekten
MXPA98000071A (en) Composition of latex printing at ambie temperature
DE3533535C2 (de)
DE69839371T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von substraten mit verbesserter benetzbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN