DE69633003T2 - Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften - Google Patents

Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE69633003T2
DE69633003T2 DE69633003T DE69633003T DE69633003T2 DE 69633003 T2 DE69633003 T2 DE 69633003T2 DE 69633003 T DE69633003 T DE 69633003T DE 69633003 T DE69633003 T DE 69633003T DE 69633003 T2 DE69633003 T2 DE 69633003T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthyl
ethyl
methyl
oxadiazol
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69633003T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633003D1 (de
Inventor
Jesper Lau
Bernd Peschke
Kruse Thomas HANSEN
Langeland Nils JOHANSEN
Michael Ankersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helsinn Therapeutics US Inc
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69633003D1 publication Critical patent/DE69633003D1/de
Publication of DE69633003T2 publication Critical patent/DE69633003T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/061,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/06Drugs for disorders of the endocrine system of the anterior pituitary hormones, e.g. TSH, ACTH, FSH, LH, PRL, GH
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/10Drugs for disorders of the endocrine system of the posterior pituitary hormones, e.g. oxytocin, ADH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/34Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups
    • C07C233/35Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/38Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a carbon atom of an acyclic unsaturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/22Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton having nitrogen atoms of amino groups bound to the carbon skeleton of the acid part, further acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/28Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/32Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton having the nitrogen atom of the carboxamide group bound to an acyclic carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/28Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/36Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring of the carbon skeleton having the nitrogen atom of the carboxamide group bound to an acyclic carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/60Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D211/62Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/60Growth-hormone releasing factors (GH-RF) (Somatoliberin)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die folgende Erfindung betrifft neue Verbindungen, diese enthaltende Zusammensetzungen und deren Verwendung zur Behandlung von medizinischen Störungen, die durch einen Mangel an Wachstumshormon verursacht werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wachstumshormon ist ein Hormon, das das Wachstum des gesamten Gewebes, das wachsen kann, stimuliert. Zudem ist bekannt, dass Wachstumshormon eine Anzahl von Wirkungen auf Stoffwechselvorgänge, z. B. Stimulierung von Proteinsynthese und Mobilisierung von freier Fettsäure aufweist und eine Verschiebung des Energiestoffwechsels von Kohlehydrat- zu Fettsäurestoffwechsel verursacht. Ein Mangel an Wachstumshormon kann zu einer Anzahl ernster medizinischer Störungen, z. B. Zwergwuchs führen.
  • Wachstumshormon wird von der Hypophyse freigesetzt. Die Freisetzung liegt unter enger entweder direkter oder indirekter Regulierung einer Anzahl von Hormonen und Neurotransmittern. Die Wachstumshormonfreisetzung kann durch Wachstumshormon freisetzendes Hormon (GHRH) stimuliert und durch Somatostatin gehemmt werden. In beiden Fällen werden die Hormone von dem Hypothalamus freigesetzt, jedoch wird ihre Wirkung primär über spezifische Rezeptoren, die in der Hypophyse lokalisiert sind, vermittelt. Andere die Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse stimulierende Verbindungen wurden ebenso beschrieben. Zum Beispiel setzen Arginin, L-3,4-Dihydroxyphenylalanin (L-Dopa), Glucagon, Vasopressin, PACAP (Hypophyseadenylylcyclase aktivierendes Peptid), Muscarinrezeptoragonisten und synthetisches Hexapeptid, GHRP (Wachstumshormon freisetzendes Peptid) endogenes Wachstumshormon entwe der durch eine direkte Wirkung auf die Hypophyse oder durch Beeinflussung der Freisetzung des GHRH und/oder Somatostatin von dem Hypothalamus frei.
  • Bei Störungen oder Zuständen, bei welchen erhöhte Wachstumshormongehalte erwünscht sind, trägt die Proteinnatur des Wachstumshormons zu allem bei, macht jedoch eine parenterale Verabreichung unzuverlässig. Weiterhin sind andere direkt wirkende natürliche Sekretagoge, z. B., GHRH und PACAP, längere Polypeptide, wobei aus diesem Grund ihre orale Verabreichung nicht zuverlässig ist.
  • Die Verwendung von bestimmten Verbindungen zum Erhöhen der Wachstumshormongehalte bei Säugern wurde früher z. B. in EP 18 072 , EP 83 864 , WO 89/07110, WO 89/01711, WO 89/10933, WO 88/9780, WO 83/02272, WO 91/18016, WO 92/01711, WO 93/04081, WO 95/17422, WO 95/17423 und WO 95/14666 vorgeschlagen.
  • Die Zusammensetzung von Wachstumshormon-freisetzenden Verbindungen ist für deren Wachstumshormon-freisetzende Wirkung sowie für ihre Bioverfügbarkeit wichtig. Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verbindungen mit Wachstumshormon-freisetzenden Eigenschaften bereitzustellen, die verbesserte Eigenschaften in Bezug auf bekannte Peptide dieses Typs aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß betrifft die vorliegende Erfindung eine Verbindung der allgemeinen Formel I
    Figure 00030001
    wobei
    n 0 oder 1 ist;
    m 1 oder 2 ist;
    p 0, 1 oder 2 ist;
    A
    Figure 00030002
    ist, wobei
    R1 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist,
    W =O oder =S ist;
    B
    Figure 00030003
    Figure 00040001
    ist, wobei
    R2 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist,
    W' =O oder =S ist;
    D
    Figure 00040002
    ist, wobei
    R3, R4, R5, R6, R7 und R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, ist,
    R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j-bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind und U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist;
    M -O-, -S-, -CH=CH-,
    Figure 00040003
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist,
    o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind,
    q und s unabhängig 0 oder 1 sind
    und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist;
    E
    Figure 00050001
    ist, wobei
    X -N(R11)- oder -O- oder -S- ist,
    V -C(R12)= oder -N= ist,
    Y -C(R13)= oder -N= ist,
    Z -C(R14)= oder -N= ist,
    wobei R12, R13 und R14 unabhängig Wasserstoff, -COOR15, -CONR16R17, -(CH2)vNR16R17, -(CH2)uOR15, Halogen, Hydroxy, C1-6-Alkyl, Phenyl, Oxazol-5-yl, 5-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl sind, R11, R15, R16 und R17 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Aryl, sind und u und v unabhängig 0 oder 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 sind;
    F
    Figure 00050002
    ist, wobei
    R23 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist,
    W'' =O oder =S ist;

    G
    Figure 00060001
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist;
    J
    Figure 00060002
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist;
    wobei die Verbindungen der Formel I beliebige optische Isomere davon in Form von abgetrennten, reinen oder teilweise gereinigten optischen Isomeren oder racemischen Gemischen davon umfasst;
    oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon,
    mit der Maßgabe, dass, falls n 1 ist, B oder F kein Amid oder Amin ist.
  • In Anbetracht der vorstehenden Erfindung der allgemeinen Formel I sind bevorzugte Substituenten in den anhängigen Ansprüchen erwähnt. Weiterhin sind bevorzugte Substituenten diejenigen, die nachstehend erwähnt sind.
  • Bevorzugte Gruppen von R1 sind C1-6-Alkyl, stärker bevorzugt C1-3-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Cyclopropyl oder Isopropyl.
  • Vorzugsweise ist m = 1 und/oder ist p = 1.
  • Bevorzugte Gruppen von B sind
    Figure 00070001
    wobei R2 und W' wie vorstehend definiert sind.
  • Vorzugsweise ist R2 C1-6-Alkyl, stärker bevorzugt C1-3-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Cyclopropyl oder Isopropyl.
  • Vorzugsweise ist D
    Figure 00070002
    wobei R5, R6, R7, R8, M, s, t, q und o wie vorstehend definiert sind. Vorzugsweise bilden R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 -(CH2)i-U-(CH2)j-, wobei U, i und j wie vorstehend definiert sind.
  • Vorzugsweise ist U eine Valenzbindung.
  • Vorzugsweise ist M -O-, -CH=CH- oder
  • Figure 00070003
  • Vorzugsweise sind o, r und t unabhängig 0 1, 2 oder 3.
  • Speziell bevorzugte D-Gruppen sind 4-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 3-Aminomethylphenyl, 3-Amino-3-methylbutenyl oder 4-Amino-4-methylpentenyl.
  • Vorzugsweise ist F
    Figure 00080001
    wobei R23 wie vorstehend definiert ist.
  • Vorzugsweise ist G
  • Figure 00080002
  • Die Bedeutungen der vorstehenden bevorzugten Substituenten sollten in keinster Weise als Beschränkung der Erfindung auf solche Substituenten angesehen werden. Repräsentative Verbindungen der vorliegenden Erfindung schließen folgende ein:
  • 5-((1R)-1-(N-Methyl-N-((2R)-3-(2-naphthyl)-2-(piperidin-4-yl-carbonylamino)propionyl)amino)-2-(2-napthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00080003
  • 5-((1R)-1-(N-((2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00090001
  • 5-((1R)-1-(N-((2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid
    Figure 00090002
  • Es wird angenommen, dass Verbindungen der Formel I eine verbesserte Resistenz gegenüber proteolytischer Zersetzung durch Enzyme zeigen, da sie nicht natürlich sind, insbesondere, da die natürlichen Amidbindungen durch nicht-natürliche Bindungsmimetika ersetzt sind. Es ist zu erwarten, dass die erhöhte Festigkeit gegenüber proteolytischer Zersetzung, vereint mit der reduzierten Größe der Verbindungen der Erfindung im Vergleich mit bekannten Wachstumshormon freisetzenden Peptiden ihre Bioverfügbarkeit verglichen mit derjenigen der in der früheren Literatur vorgeschlagenen Peptide verbessert ist.
  • In den vorstehenden Strukturformeln und innerhalb der vorliegenden Beschreibung weisen die folgenden Begriffe die angegebenen Bedeutungen auf:
  • Die vorstehend spezifizierten C1-6-Alkylgruppen sollen diejenigen Alkylgruppen mit bezeichneter Länge in entweder linearer oder verzweigter oder cyclischer Konfiguration einschließen. Beispiele für lineares Alkyl sind Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl und Hexyl. Beispiele für verzweigtes Alkyl sind Isopropyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Isopentyl und Isohexyl. Beispiele für cyclische Alkyle sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • Besonders bevorzugte C1-6-Alkylgruppen sind die C1-3-Alkylgruppen. Bevorzugte C1-3-Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, Isopropyl und Cyclopropyl.
  • Die vorstehend spezifizierten C1-6-Alkoxygruppen sollen diejenigen Alkoxygruppen mit bezeichneter Länge in entweder linearer oder verzweigter oder cyclischer Konfiguration einschließen. Beispiele für lineares Alkoxy sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy und Hexoxy. Beispiele für verzweigtes Alkoxy sind Isopropoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy, Isopentoxy und Isohexoxy. Beispiele für cyclisches Alkoxy sind Cyclopropyloxy, Cyclobutyloxy, Cyclopentyloxy und Cyclohexyloxy.
  • Besonders bevorzugte C1-6-Alkoxygruppen sind die C1-6-Alkoxygruppen. Bevorzugte C1-3-Alkoxygruppen sind Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und Cyclopropoxy.
  • Die vorstehend spezifizierten C1-6-Alkylaminogruppen sollen diejenigen Alkylaminogruppen mit bezeichneter Länge in entweder linearer oder verzweigter oder cyclischer Konfiguration einschließen. Beispiele für lineares Alkylamino sind Methylamino, Ethylamino, Propylamino, Butylamino, Pentylamino und Hexylamino. Beispiele für verzweigtes Alkylamino sind Isopropylamino, sec-Butylamino, tert-Butylamino, Isopentylamino und Isohexylamino. Beispiele für cyclisches Alkylamino sind Cyclopropylamino, Cyclobutylamino, Cyclopentylamino und Cyclohexylamino.
  • Besonders bevorzugte C1-6-Alkylaminogruppen sind die C1-3-Alkylaminogruppen. Bevorzugte C1-3-Alkylaminogruppen sind Methylamino, Ethylamino, Isopropylamino und Cyclopropylamino.
  • Im vorliegenden Kontext soll der Begriff „Aryl" aromatische Ringe wie carbocyclische und heterocyclische aromatische Ringe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Pyridyl, 1-H-Tetrazol-5-yl, Thiazolyl, Imidazolyl, Indolyl, Chinolin, Pyrimidinyl, Thiadiazolyl, Pyrazolyl, Oxazolyl, Isoxalyl, Thiopheneyl, Chinolinyl, Pyrazinyl oder Isothiazolyl, gegebenenfalls substituiert durch ein oder mehrere C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, Aminohalogen oder Aryl, einschließen. Aryl ist vorzugsweise Phenyl, Thienyl, Imidazolyl, Pyridyl, Indolyl oder Naphthyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy. Der Begriff „Halogen" soll Cl, F, Br und I einschließen.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können eine oder mehrere asymmetrische Zentren einschließen, und es ist beabsichtigt, dass Stereoisomere als abgetrennte, reine oder teilweise gereinigte Stereoisomere oder racemische Gemische davon im Umfang der Erfindung eingeschlossen sind. Verbindungen der vorliegenden Erfindung können aus natürlichen und nicht-natürlichen Aminosäureresten hergestellt werden, die wie in den folgenden allgemeinen Verfahren A und B beschrieben sind, in welchen die auf dem Fachgebiet bekannten Ausgangsaminosäuren hergestellt werden:
  • Allgemeines Verfahren A Reaktionsschema I
    Figure 00120001
  • Verbindungen der Formel I können wie im Reaktionsschema I dargestellt hergestellt werden, in welchem von einer N-geschützten Aminosäure 29, die z. B. mit EDAC aktiviert sein kann, ausgegangen wird und dann mit einem Amidooxim 30 z. B. in Pyridin unter Verwendung eines bekannten Verfahrens (z. B. J. Heterocyclic Chem. 1989, 26, 125) umgesetzt wird, um 1,2,4-Oxadiazolderivat 31 zu erhalten. Nach Abspaltung der Aminoschutzgruppe und unter Verwendung von auf dem Fachgebiet bekannten und z. B. durch T. W. Greene (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe, John Wiley und Sons 1991) beschriebenen Verfahren kann die Verbindung unter Verwendung eines Aldehyds und eines milden Reduktionsmittels wie Natriumcyanoborhydrid reduktiv alkyliert werden, um die gewünschte Zwischenverbindung 33 zu erhalten. Durch eine weitere Umsetzung von 33 mit einer N-geschützten natürlichen oder unnatürlichen Aminosäure 34 unter Verwendung von wie auf dem Fachgebiet beschriebenen Peptidkupplungsverfahren (z. B. DCC-Kupplung in DMF) kann die Zwischenverbindung 35 erhalten werden, die nach Abspaltung der Schutzgruppe z. B. mit Salzsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethylacetat mit einer anderen N-geschützten Aminosäure 37 unter Verwendung einer bekannten Peptidkupplungsmethodologie wie DCC-Kupplung in DMF gekuppelt werden kann, um eine Zwischenverbindung zu erhalten, durch welche nach Abspaltung der Aminoschutzgruppe z. B. mit Salzsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethylacetat das gewünschte Produkt 38 erhalten werden kann, das eine Verbindung der Formel I ist. Ist R12 eine funktionelle Gruppe (z. B. ein Ester), kann diese Gruppe in einem geeigneten Schritt in der Reaktionsfolge derivatisiert werden.
  • Allgemeines Verfahren B Schema II
    Figure 00140001
  • Eine Verbindung der Formel I kann wie in Schema II dargestellt hergestellt werden, indem von einer Aminosäure 56 ausgegangen wird. Wie z. B. von S. Borg et al. (J. Org. Chem. 1995, 60, 3112–3120.) beschrieben, kann 56 z. B. durch Umsetzen mit Ethanol in der Gegenwart von N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'- ethylcarbodiimidhydrochlorid und 4-Dimethylaminopyridin in einen Ester 57 überführt werden, der anschließend mit Hydrazinhydrat umgesetzt werden kann, um das Hydrazid 58 zu erhalten. Der Ester 60 kann aus 58 durch Umsetzung mit Ethyloxalylchlorid (59) in Gegenwart einer Base wie z. B. Triethylamin erhalten werden. Der Ringschluss kann z. B. mit Thionylchlorid/Pyridin und anschließendem Erwärmen verlaufen, wobei [1,3,4]Oxadiazol 61 erhalten wird. Das Amid 62 kann durch Aminolyse der Estereinheit z. B. in flüssigem Ammoniak erhalten werden. Die Abspaltung der Aminoschutzgruppe durch ein auf dem Fachgebiet bekanntes und z. B. durch T. W. Greene (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe, John Wiley und Sons, New York 1991.) beschriebenes Verfahren, z. B. mit Wasserstoffchlorid in Ethylacetat oder Trifluoressigsäure, kann das Amin 63 bereitstellen. Eine geeignete geschützte Aminosäure 34a kann unter Verwendung eines auf dem Fachgebiet bekannten Kupplungsreagenzes wie z. B. N-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimidhydrochlorid oder einer Kombination von N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid und 1-Hydroxybenzotriazol oder 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol an 63 gekuppelt werden, um 64 zu erhalten. Eine Abspaltung der Schutzgruppen, die mit einem auf dem Fachgebiet bekannten und z. B. von T. W. Green (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe, John Wiley und Söhne, New York 1991.) beschriebenen Verfahren, z. B. mit Chlorwasserstoff in Ethylacetat oder Trifluoressigsäure, kann das Amin 65 bereitstellen. Dies kann mit einem auf dem Fachgebiet bekannten Kupplungsmittel wie z. B. N-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimidhydrochlorid oder einer Kombination von N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimid-hydrochlorid und 1-Hydroxybenzotriazol oder 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol mit einer geeigneten geschützten Aminosäure 37 gekuppelt werden, um nach der Abspaltung von Schutzgruppen mit einem auf dem Fachgebiet bekannten und z. B. von T. W. Greene (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe, John Wiley und Söhne, New York 1991.) beschriebenen Verfahren, z. B. mit Chlorwasserstoff in Ethylacetat oder Trifluoressigsäure, 66 zu erhalten, die eine Verbindung der Formel I ist.
  • Pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel I schließen diejenigen ein, die durch Umsetzen der Verbindung mit einer anorganischen oder organischen Säure wie Salz-, Bromwasserstoff-, Schwefel-, Essig-, Phosphor-, Milch-, Malein-, Phthal-, Zitronen-, Glutar-, Glucon-, Methansulfon-, Salicyl-, Bernstein-, Wein-, Toluolsulfon-, Trifluoressig-, Sulfamin- oder Fumarsäure hergestellt werden.
  • In einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel, das eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder rein pharmazeutisch verträgliches Salz davon als Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel umfasst.
  • Arzneimittel, die eine Verbindung der vorliegenden Erfindung enthalten, können durch herkömmliche wie in Remington's Pharmaceutical Sciences, 1985, beschriebene Techniken, hergestellt werden. Die Zusammensetzungen können in herkömmlichen Formen, z. B. Kapseln, Tabletten, Aerosolen, Lösungen, Suspensionen oder topischen Anwendungen vorkommen.
  • Bei dem eingesetzten pharmazeutischen Träger oder Verdünnungsmittel kann es sich um einen herkömmlichen festen oder flüssigen Träger handeln. Beispiele für feste Träger sind Laktose, Terra alba, Saccharose, Cyclodextrin, Talkum, Gelatine, Agar, Pektin, Akaziengummi, Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Niederalkylether von Cellulose. Beispiele für flüssige Träger sind Sirup, Erdnussöl, Olivenöl, Phospholipide, Fettsäuren, Fettsäureamine, Polyoxyethylen oder Wasser.
  • Gleichermaßen kann der Träger oder das Verdünnungsmittel jedes beliebige auf dem Fachgebiet bekannte Material mit Dauerfreisetzung wie Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat allein oder gemischt mit einem Wachs einschließen.
  • Wird ein fester Träger zur oralen Verabreichung verwendet, kann das Präparat in Tablettenform, in eine Hartgelatinekapsel in Pulver- oder Pelletform eingebracht oder in Form eines Trochus oder einer Pastille vorliegen. Die Menge des festen Trägers variiert breit, beträgt jedoch gewöhnlich etwa 25 mg bis etwa 1 g. Wird ein flüssiger Träger verwendet, kann das Präparat in Form eines Sirups, einer Emulsion, einer Weichgelatinekapsel oder einer sterilen injizierbaren Flüssigkeit wie einer wässrigen oder nicht wässrigen flüssigen Suspension oder Lösung vorliegen.
  • Eine typische durch herkömmliche Tablettiertechniken hergestellte Tablette kann Folgendes enthalten: Kern
    Wirkverbindung (als freie Verbindung oder Salz davon) 100 mg
    Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil) 1,5 mg
    Cellulose, mikrokrist. (Avicel) 70 mg
    Modifizierter Cellulosegummi (Ac-Di-Sol) 7,5 mg
    Magnesiumstearat
    Beschichtung
    HPMC ca. 9 mg
    Mywacett 9–40 T ca. 0,9 mg
  • Zur nasalen Verabreichung kann das Präparat eine Verbindung der Formel I enthalten, die in einem flüssigen Träger, insbesondere einem wässrigen Träger zur Aerosolanwendung gelöst oder suspendiert ist. Der Träger kann Zusätze wie Löslichmacher, z. B. Propylenglycol, oberflächenaktive Mittel, Absorptionsverbesserer wie Lecithin (Phosphatidylcholin) oder Cyclodextrin oder Konservierungsmittel wie Parabene enthalten.
  • Im Allgemeinen sind die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in einer Dosierungseinheitsform verteilt, die 50–200 mg Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger pro Dosierungseinheit umfasst.
  • Die Dosierung der erfindungsgemäßen Verbindungen beträgt bei Verabreichung an Patienten, z. B. Menschen als Arzneimittel geeigneterweise 0,1–500 mg/Tag, z. B. etwa 5 bis etwa 50 mg, wie etwa 10 mg pro Dosis.
  • Es zeigte sich, dass Verbindungen der allgemeinen Formel I die Fähigkeit besitzen, endogenes Wachstumshormon in vivo freizusetzen. Die Verbindungen können deshalb bei Behandlung von Zuständen verwendet werden, die erhöhte Plasmawachstumshormongehalte erfordern, wie bei Menschen, welchen es an Wachstumshormonen mangelt, oder bei älteren Patienten oder Vieh.
  • Folglich betrifft die vorliegende Erfindung in einem besonderen Aspekt ein Arzneimittel zum Stimulieren der Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse, wobei die Zusammensetzung eine Verbindung der Erfindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon als Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel umfasst.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Erfindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon zur Herstellung eines Medikaments zum Stimulieren der Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse.
  • Dem Fachmann ist es bekannt, dass die gegenwärtigen und möglichen Verwendungen von Wachstumshormon bei Menschen verschiedenartig und zahlreich sind. Folglich können Verbindungen der Formel I zum Zwecke des Stimulierens der Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse verabreicht werden und würden dann ähnliche Wirkungen oder Verwendungen als Wachstumshor mon selbst aufweisen. Die Verwendungen von Wachstumshormon können wie folgt zusammengefasst werden: Stimulierung von Wachstumshormonfreisetzung bei älteren Menschen; Verhinderung von katabolischen Nebenwirkungen von Glucocortikoiden, Verhinderung und Behandlung von Osteoporose, Stimulierung des Immunsystems, Beschleunigung der Wundheilung, Beschleunigung von Knochenbruchreparatur, Behandlung von Wachstumsverzögerung, Behandlung von aus der Wachstumsverzögerung resultierendem/r Nierenversagen oder -insuffizienz, Behandlung von physiologischer Kurzstatur, einschließlich von Kindern mit Wachstumshormonmangel, und mit chronischer Erkrankung verbundener Kurzstatur, Behandlung von Fettsucht und mit Fettsucht verbundener Wachstumsverzögerung, Behandlung von mit dem Prader-Willi-Syndrom und Turner-Syndrom verbundener Wachstumsverzögerung; Beschleunigung der Heilung und Reduzierung der Hospitalisierung von Verbrennungspatienten; Behandlung von intrauteriner Wachstumsverzögerung, Skelettdysplasie, Hyperkortisolismus und Cushing-Syndrom; Induzierung von pulsierender Wachstumshormonfreisetzung; Ersatz von Wachstumshormonen bei Stresspatienten, Behandlung von Osteochondrodysplasien, Noonan-Syndrom, Schizophrenie, Depressionen, Alzheimer-Krankheit, verzögerter Wundheilung und psychosozialer Deprivation, Behandlung von Lungendysfunktion und Ventilatorabhängigkeit, Schwächung von Protein-katabolischen Reaktionen nach Hauptoperation, Reduzierung von Abmagerung und Proteinverlust aufgrund einer chronischen Erkrankung wir Krebs oder AIDS; Behandlung von Hyperinsulinämie, einschließlich Nesidioblastose, zusätzliche Behandlung zur Eisprungsinduzierung; zur Stimulierung von thymischer Entwicklung und Verhinderung der mit dem Alter verbundenen Abnahme an thymischer Funktion, Behandlung von immunsupprimierten Patienten, Verbesserung der Muskelstärke, Beweglichkeit, Beibehaltung der Hautdicke, metabolische Homöostase, Nierenhomöostase bei gebrechlichen älteren Menschen, Stimulierung von Osteoblasten, Knochenwiederaufbau und Knorpelwachstum, Stimulierung des Immunsystems von Begleittieren und Behandlung von Störungen des Alterns von Begleittieren, Wachstumsverbesserung bei Vieh und Stimulierung des Wollwachstums beim Schaf.
  • Für die vorstehenden Indikationen variiert die Dosierung abhängig von der eingesetzten Verbindung der Formel I, vom Verabreichungsweg und von der gewünschten Therapie. Jedoch werden im allgemeinen Dosierungsgehalte zwischen täglich 0,0001 und 100 mg/kg Körpergewicht an Patienten und Tiere verabreicht, um eine wirksame Freisetzung von endogenem Wachstumshormon zu erhalten. Gewöhnlich umfassen zur oralen, nasalen, pulmonalen oder transdermalen Verabreichung geeignet Dosierungsformen etwa 0,0001 mg bis etwa 100 mg, vorzugsweise etwa 0,001 mg bis etwa 50 mg der Verbindung der Formel I, gemischt mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel.
  • Die Verbindungen der Formel I können in Form eines pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes oder, wo geeignet, als Alkalimetall- oder Erdalkalimetall oder niederes Alkylammoniumsalz verabreicht werden. Es wird angenommen, dass solche Salzformen in etwa dieselbe Aktivitätsordnung wie die Formen der freien Base zeigen.
  • Gegebenenfalls kann das Arzneimittel der Erfindung eine Verbindung der Formel I, vereint mit einer oder mehreren eine andere Aktivität zeigenden Verbindungen wie einem Antibiotikum oder einem anderen pharmakologisch aktiven Material umfassen.
  • Bei dem Verabreichungsweg kann es sich um einen beliebigen Weg, der wirksam den Wirkstoff zu der geeigneten oder gewünschten Wirkungsstelle transportiert, wie oral, nasal, pulmonal, transdermal oder parenteral, handeln, wobei der orale Weg bevorzugt ist.
  • Neben der pharmazeutischen Verwendung der Verbindungen der Formel I, können sie als in-vitro-Werkzeuge zur Regulierung der Wachstumshormonfreisetzung nützlich sein.
  • Verbindungen der Formel I können auch als in-vivo-Werkzeuge zum Bewerten der Wachstumshormonfreisetzungsfähigkeit der Hypophyse sein. Zum Beispiel können Serumproben, die vor und nach der Verabreichung dieser Verbindungen an Menschen entnommen wurden, auf Wachstumshormon getestet werden. Ein Vergleich des Wachstumshormons in jeder Serumprobe würde direkt die Fähigkeit der Hypophyse des Patienten zur Freisetzung von Wachstumshormon bestimmen.
  • Verbindungen der Formel I können an wirtschaftlich wichtige Tiere zur Erhöhung ihrer Wachstumsgeschwindigkeit und ihres Wachstumsgrades und zur Erhöhung der Milchproduktion verabreicht werden.
  • Bei einer weiteren Verwendung von Wachstumshormon-Sekretagogverbindungen der Formel I handelt es sich um die Kombination mit anderen Sekretagogen wie GHRP (2 oder 6), GHRH und seiner Analoga, Wachstumshormon und seiner Analoga oder Somatomedin, einschließlich IGF-1 und IGF-2.
  • Pharmakologische Verfahren
  • Verbindungen der Formel I können in vitro auf Ihre Effizienz und Wirksamkeit zur Freisetzung von Wachstumshormon in primären Kulturen der Rattenhypophyse bewertet werden.
  • Die Isolierung von Rattenhypophysezellen ist eine Modifikation von O. Sartor et al., Endocrinology 116, 1985, S. 952–957. Männliche Albino-Sprague-Dawley-Ratten (250 +/– 25 Gramm) wurden von Møllegaard, Lille Skensved, Dänemark erworben. Die Ratten wurden in Gruppenkäfigen (vier Tiere/Käfig) beheimatet und in Räume mit einem 12-stündigen Lichtzyklus platziert. Die Raumtemperatur variierte von 19–24°C und die Feuchtigkeit von 30–60%.
  • Die Ratten wurden enthauptet und die Hypophysen dissektiert. Die Neuro-Zwischenlappen wurden entfernt und das übrige Gewebe sofort in eisgekühlten Isolierungspuffer (Gey-Medium (Gibco 041-04030), ergänzt mit 0,25% D-Glucose, 2% nichtessentielle Aminosäuren (Gibco 043-01140) und 1% Rinderserumalbumin (BSA) (Sigma A-4503)) gegeben. Das Gewebe wurde in kleine Stücke geschnitten und in Isolierungspuffer, ergänzt mit 3,8 mg/ml Trypsin (Worthington #3707 TRL-3) und 330 μg/ml DNase (Sigma D-4527) überführt. Dieses Gemisch wurde bei 70 Umdrehungen/Min. für eine Dauer von 35 Min. bei 37°C in einer 95/5%igen Atmosphäre von O2/CO2 inkubiert. Das Gewebe wurde dann dreimal in vorstehendem Puffer gewaschen. Unter Verwendung einer Standardpasteurpipette wurde das Gewebe dann in einzelne Zellen gesaugt. Nach der Dispersion wurden die Zellen zur Entfernung von unaufgeschlossenem Gewebe durch einen Nylonfilter (160 μm) filtriert. Die Zellsuspension wurde 3 mal mit Isolierungspuffer, ergänzt mit Trypsinhemmer (0,75 mg/ml, Worthington #2829) gewaschen und schließlich in Kulturmedium; DMEM (Gibco 041-01965) ergänzt mit 25 mM HEPES (Sigma H-3375), 4 mM Glutamin (Gibco 043-05030H), 0,075% Natriumbicarbonat (Sigma S-8875), 0,1% nicht-essentielle Aminosäuren, 2,5% fötalem Kalbserum (FCS, Gibco 011-06290), 3% Pferdeserum (Gibco 034-06050), 10% frischem Rattenserum, 1 nM T3 (Sigma T-2752) und 40 μg/L Dexamethason (Sigma D-4902), pH 7,3, auf eine Dichte von 2 × 105 Zellen/ml resuspendiert. Die Zellen wurden in Mikrotiterplatten (Nunc, Dänemark), 200 μl/Mulde angekeimt und für eine Dauer von 3 Tagen bei 37°C und 8% CO2 gezüchtet.
  • Verbindungstest
  • Nach dem Züchten wurden die Zellen zweimal mit Stimulierungspuffer (Hanks Balanced Salt Solution (Gibco 041-04020), ergänzt mit 1% BSA (Sigma A-4503), 0,25% Glucose (Sigma G-5250) und 25 mM HEPES (Sigma H-3375) pH 7,3) gewaschen und für eine Dauer von 1 Stunde bei 37°C vorinkubiert. Der Puffer wurde durch 90 μl Stimulierungspuffer (37°C) ersetzt. 10 μl Testverbindungslö sung wurden zugesetzt und die Platten für eine Dauer von 15 Minuten bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. Das Medium wurde abdekantiert und auf GH-Gehalt (GH = growth hormone; Wachstumshormon) in einem Testsystem des Typs rGH SPA analysiert.
  • Alle Verbindungen wurden in Dosierungen im Bereich von 10 pM bis 100 μM getestet. Ein Dosierungsansprechverhältnis wurde unter Verwendung der Hill-Gleichung (P, Biosoft) konstruiert. Die Effizienz (maximales freigestztes GH, Emax wurde in % des Emax von GHRP-6 ausgedrückt. Die Wirksamkeit (EC50) wurde als die Konzentration bestimmt, die die Hälfte der maximalen Stimulierung der GH-Freisetzung induzierte.
  • Verbindungen der Formel I können auf ihre Stoffwechselstabilität bewertet werden.
  • Verbindungen wurden mit einer Konzentration von 1 μg/μl in Wasser gelöst. 25 μl dieser Lösung werden zu 175 μl der jeweiligen Enzymlösung (unter Erhalt eines Enzym : Substrat-Verhältnisses (G/G) von etwa 1 : 5) zugesetzt. Die Lösung wird bei 37°C über Nacht stehen gelassen. 10 μl der verschiedenen Zersetzungslösungen werden gegen eine entsprechend Nullprobe unter Verwendung von Fließinjektionselektronensprühmassenspektrometrie (ESMS) durch Überwachen mit selektierten Ionen des Molekularions analysiert. Ist das Signal verglichen mit der Nullprobe um mehr als 20% vermindert, wird der Rest der Lösung durch HPLC und Massenspektrometrie analysiert, um den Grad und die Stelle(n) der Zersetzung genau zu identifizieren.
  • Verschiedene Standardpeptide (ACTH 4–10, Angiotensin 1–14 und Glucagon) waren in den Stabilitätstests eingeschlossen, um die Fähigkeit der verschiedenen Lösungen zum Zersetzen von Peptiden nachzuweisen.
  • Die Standardpeptide (Angiotensin 1–14, ACTH 4–10 und Glucagon) wurden von Sigma, MΟ, USA erworben.
  • Die Enzyme (Trypsin, Chymotrypsin, Elastaseaminopeptidase M und Carboxypeptidase Y und B) wurden jeweils von Boehringer Mannheim GmbH (Mannheim, Deutschland) erworben.
  • Pankreatisches Enzym II: Trypsin, Chymotrypsin und Elastase in 100 mM Ammoniumbicarbonat, pH 8,0 (alle Konzentrationen 0,025 μg/μl).
  • Carboxypeptidase II: Carboxypeptidase Y und B in 50 mM Ammoniumacetat, pH 4,5 (alle Konzentrationen 0,025 μg/μl).
  • Aminopeptidase-M-Lösung: Aminopeptidase M (0,025 μg/μl) in 100 mM Ammoniumbicarbonat, pH 8,0.
  • Die massenspektrometrischen Analysen wurden unter Verwendung von zwei verschiedenen Massenspektrometern durchgeführt. Ein Triple-Quadrupol-LC-MS-Gerät des Typs API III (Sciex instruments, Thornhill, Ontario), ausgestattet mit einer Elektronensprühionenquelle und ein Laufzeitplasmadesorptionsgerät des Typs Bio-Ion 20 (Bio-Ion Nordic AB, Uppsala, Schweden).
  • Die Quantifizierung der Verbindungen (vor und nach Zersetzung) wurde auf dem Gerät des Typs AP III unter Verwendung einer einzelnen Ionenüberwachung des fraglichen Molekularions unter Fließinjektion des Analyts durchgeführt. Der Flüssigkeitsfluss (MeOH : Wasser 1 : 1) von 100 μl/Min. wurde durch eine HPLC-Einheit des Typs ABI 140B (Perkin-Elmer Applied Biosystems Divisions, Foster City, CA) reguliert. Die Instrumentenparameter wurden auf Standardbetriebsbedingungen eingestellt, und die SIM-Überwachung wurde unter Verwendung des intensivsten Molekularions (in den meisten Fällen entsprach dies den doppelgeladenen Molekularionen) durchgeführt.
  • Die Identifizierung der Zersetzungsprodukte beinhaltete ferner die Verwendung von Plasmadesorptionsmassenspektrometrie (PDMS) mit einer Probenaufbringung auf Nitrocellulose-beschichteten Zielen und Standardinstrumenteinstellungen. Die Genauigkeit der dadurch bestimmten Massen ist im Allgemeinen besser als 0,1%.
  • Die Abtrennung und Isolierung der Zersetzungsprodukte wurden unter Verwendung einer HPLC-Umkehrphasensäule des Typs HY-TACH C-18 mit 4,6 × 105 mm (Hewlett-Packard Company, Palo Alto, CA) mit einem Standard aus einem Acetonitril : TFA-Abtrennungsgradienten durchgeführt. Bei dem verwendeten HPLC-System handelte es sich um HP1090M (Hewlett-Packard Company, Palo Alto, CA).
    Figure 00250001
  • +
    Stabil (weniger als eine 20%ige Abnahme des SIM-Signals nach 24 Std. in Zersetzungslösung)
    Instabil (mehr als eine 20%ige Abnahme des SIM-Signals nach 24 Std. in Zersetzungslösung)
  • BEISPIELE
  • Das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Erfindung und diese enthaltenden Präparaten ist weiter in den folgenden Beispielen veranschaulicht, die jedoch nicht als Beschränkung gelten sollen.
  • Die Strukturen der Verbindungen werden entweder durch Elementaranalyse (MA), Kernmagnetresonanz (NMR) oder Massenspektrometrie (MS) bestätigt. NMR-Verschiebungen (δ) sind in Parts per Million (ppm) angegeben, wobei nur ausgewählte Peaks angegeben sind. Bei Schmp. handelt es sich um den Schmelzpunkt, der in °C angegeben ist. Die Säulenchromatografie wurde unter Verwendung der von W. C. Still et al., J. Org. Chem. 1978, 43, 2923–2925, beschriebenen Technik auf Merck-Silicagel 60 (Art 9385) durchgeführt. Die als Ausgangsmaterialen verwendeten Verbindungen sind entweder bekannte Verbindungen oder Verbindungen, die leicht durch an und für sich bekannte Verfahren hergestellt werden können. Abkürzungen
    DSC: Dünnschichtchromatografie
    DMSO: Dimethylsulfoxid
    Min.: Minuten
    Std.: Stunden
    ESMS = Elektronensprühmassenspektrometrie
    PDMS = Plasmadesorptionsmassenspektrometrie
  • HPLC-Analyse
  • Verfahren a
  • Die RP-HPLC-Analyse wurde unter Verwendung einer UV-Detektion bei 254 nm und einer Säule des Typs Lichrosorp RP-18 mit 5 μM, die mit 1 ml/Min. eluiert wurde, durchgeführt. Zwei Lösungsmittelsysteme wurden verwendet:
    Lösungsmittelsystem I: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril.
    Lösungsmittelsystem II: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser.
  • Die Säule wurde mit einem Gemisch äquilibriert, das aus 20% Lösungsmittelsystem I und 80% Lösungsmittelsystem II zusammengesetzt war. Nach der Probeninjektion ließ man einen Gradienten aus 20% bis 80% Lösungsmittelsystem I in Lösungsmittelsystem II über eine Dauer von 30 Min. durchlaufen. Der Gradient wurde dann über eine Dauer von 5 Min. auf 100% Lösungsmittelsystem I gestreckt, gefolgt von isokratischer Elution mit 100% dieses Systems für eine Dauer von 6 Min.
  • Verfahren b
  • The RP-Analyse wurde unter Verwendung von UV-Detektionen bei 214, 254, 276 und 301 nm auf einer C-18-Silicasäule des Typs 218TP54 mit 4,6 mm × 250 mm (The Separations Group, Hesperia), die mit 1 ml/Min. bei 42°C eluiert wurde, durchgeführt. Die Säule wurde mit 5% Acetonitril in einen Puffer, bestehend aus 0,1 M Ammoniumsulfat, der mit 4 M Schwefelsäure auf pH 2,5 eingestellt war, äquilibriert. Nach der Injektion wurde die Probe mit einem Gradienten aus 5% bis 60% Acetonitril im selben Puffer innerhalb von 50 Min. eluiert.
  • Beispiel 1 (3R)-Piperidin-3-carbonsäure[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2 naphthyl)ethyl]amid
    Figure 00280001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A.
  • (R)-[1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00280002
  • 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (10,1 g, 49 mmol) wurde in Dichlormethan (100 ml) gelöst und einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonylphenylalanin (10,0 g, 37,7 mmol) in Dichlormethan (250 ml) bei 0–5°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 20°C erwärmt und bei dieser Temperatur für eine Dauer von 1 Std. gerührt. Acetamidoxim (3,63 g, 49 mmol) wurde in Pyridin (200 ml) und N,N-Dimethylformamid (40 ml) suspendiert und dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Das Dichlormethan wurde eingedampft und das Reaktionsgemisch unter Rückflusstemperatur für eine Dauer von 18 Std. erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0°C abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde mit Ethylacetat (100 ml) verdünnt und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 3 × 50 ml) und Wasser (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und aus Ethylacetat und Heptan kristallisiert, um 5,48 g (R)-[1-(3- Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    Schmp. 94–98°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30 (s, 9H); 2,32 (s, 3H); 4,90–5,10 (m, 1H); 7,15–7,30 (m, 5H).
    HPLC: Rt = 26,7 mm (Verfahren a)
  • (R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylaminhydrochlorid
    Figure 00290001
  • (R)-[1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbaminsäure-tert-butylester (2,4 g, 7,9 mmol) wurde in einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (40 ml) gelöst. Nach 5 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um 2,05 g (R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylaminhydrochlorid zu erhalten.
    Schmp. 144–148°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,35 (s, 3H); 3,21 (dd, 1H); 3,49 (dd, 1H); 5,05 (dd, 1H); 7,13–7,35 (m, 5H).
    HPLC: Rt = 9,2 mm (Verfahren a)
  • ((R)-1-((1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00300001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (6,3 g, 32,9 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (5,0 g, 32,9 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (10,4 g, 32,9 mmol) in N,N-Dimethylformamid (140 ml) zugesetzt. Nach 1 Std. bei 20°C wurde ein Gemisch aus 1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylaminhydrochlorid (5,6 g, 23,5 mmol) und Triethylamin (2,37 g, 23,5 mmol) in N,N-Dimethylformamid (100 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (1,4 l) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 1,4 l) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%, 200 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (200 ml) und Wasser (3 × 200 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und aus Ethylacetat und Heptan kristallisiert, um 9,45 g ((1R)-1-((1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäuretert-butylester zu erhalten.
    Schmp. 148–150°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,25 (s, 9H); 2,29 (s, 3H); 4,25–4,35 (m, 1H); 5,25–5,35 (s, 1H); 7,15–7,85 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 29,6 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C29H32N4O4:
    C, 69,58; H, 6,44; N, 11,19%; gefunden:
    C, 69,49; H, 6,65; N, 10,93%.
  • (2R)-2-Amino-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid
    Figure 00310001
  • ((1R)-1-((1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (4,5 g, 8,99 mmol) wurde in Ethylacetat (50 ml) suspendiert, und ein gesättigtes Gemisch von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (45 ml) wurde zugesetzt. Nach 3 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch filtriert, um 3,17 g (2R)-2-Amino-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid zu erhalten
    Schmp. 197–199°C.
    1Η-NMR (DMSO-d6) δ 2,28 (s, 3H); 3,15–3,35 (m, 4H); 4,15 (t, 1H); 5,35 (q, 1H); 7,20–7,90 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 18,5 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C24H24N4O2, HCl:
    C, 65,97; H, 5,77; N, 12,82%; gefunden:
    C, 66,20; H, 5,90; N, 12,57%.
  • (3R)-3-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxidazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00320001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,42 g, 2,18 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,33 g, 2,18 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-piperidincarbonsäure (0,50 g, 2,18 mmol) in N,N-Dimethylformamid (7 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Amino-N-[(1R-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid (0,68 g, 1,56 mmol) und Triethylamin (0,16 g, 1,56 mmol) in N,N-Dimethylformamid (8 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser (90 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 90 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatografie über Silicagel (90 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (3 : 2) als Eluent gereinigt, um 0,83 g (3R)-3-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxidazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,37 (s, 9H); 2,30 (s, 3H); 4,60–4,70 (m, 1H); 5,25–5,35 (m, 1H); 7,15–7,85 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 31,6 Min. (Verfahren a)
  • 3-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxidazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,80 g, 1,31 mmol) wurde in Ethylacetat (20 ml) gelöst, und eine gesättigte Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (20 ml) wurde zugesetzt. Nach 2 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde aus einem Gemisch aus Methanol und Ethylacetat kristallisiert, um 0,66 g der Titelverbindung zu erhalten.
    Schmp. 198–200°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,10–1,80 (m, 4H); 2,30 (s, 3H); 4,60–4,70 (m, 1H); 5,25–5,35 (m, 1H); 7,20–7,90 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 20,9 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C30H33N3O3, HCl:
    C, 65,74; H, 6,25; N, 12,78%; gefunden:
    C, 65,57; H, 6,35; N, 12,46%.
  • Beispiel 2 4-Amino-4-methylpent-2-ensäure[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]amid
    Figure 00330001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • N-2-Hydroxy-1,1-dimethylethylcarbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00340001
  • 2-Amino-2-methylpropan-1-ol (10,0 g, 112 mmol) wurde in Tetrahydrofuran (100 ml) gelöst. Eine 1 N Lösung von Natriumhydroxid in Wasser (112 ml, 112 mmol) wurde zugesetzt. Eine Lösung von Di-tert-butyldicarbonat (29,3 g, 134 mmol) in Tetrahydrofuran (100 ml) wurde über eine Dauer von 15 Min. zugesetzt. Die Lösung wurde bei 20°C für eine Dauer von 16 Std. gerührt. Wasser (100 ml) wurde zugesetzt. Die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (3 × 150 ml) extrahiert, und die vereinigten organischen Phasen wurden getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das Rohprodukt über Silicagel (180 g) mit Ethylacetat/Heptan 1 : 1 als Eluent chromatografiert, um 19,6 g N-2-Hydroxy-1,1-dimethylethylcarbaminsäure-tert-butyl-ester zu erhalten.
    Schmp. 53°C.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,22 (s, 6H); 1,45 (s, 9H); 3,58 (d, 2H); 4,05 (br, 1H); 4,65 (br, 1H).
  • 2-tert-Butoxycarbonylamino-2-methylpropanal
    Figure 00340002
  • DMSO (12,4 ml, 174,4 mmol) wurde in Dichlormethan (240 ml) gelöst und die Lösung auf –78°C abgekühlt. Oxalylchlorid (7,6 ml, 87 mmol) wurde zugetropft. Die Lösung wurde bei –78°C für eine Dauer von 15 Min. gerührt. Eine Lösung von N-2-Hydroxy-1,1-dimethylethylcarbaminsäuretertbutylester in Dichlormethan (30 ml) wurde zugetropft. Die Lösung wurde für eine Dauer von 30 Min. bei –78°C gerührt. Triethylamin (55,23 ml, 396,3 mmol) wurde langsam zugesetzt. Nach 5 Min. bei –78°C ließ man die Lösung auf 20°C aufwärmen, sie wurde mit Dichlormethan (300 ml) verdünnt und mit 1 N Salzsäure (3 × 200 ml) gewaschen. Die vereinigten wässrigen Phasen wurden mit Dichlormethan (2 × 200 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (2 × 200 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das Rohprodukt über Silicagel (180 g) mit Ethylacetat/Ηeptan 1 : 4 als Eluent chromatografiert, um 13,4 g 2-tert-Butoxycarbonylamino-2-methylpropanal zu erhalten.
    Schmp. 84–85°C.
    1Η-ΝΜR (CDCl3) δ 1,35 (s, 6H); 1,45 (s, 9H); 5,00 (br, 1H); 9,45 (s, 1H).
  • (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäureethylester
    Figure 00350001
  • Triethylphosphonoacetat (9,6 ml, 48 mmol) wurde langsam einer Suspension von Kalium-tert-butoxid (5,39 g, 48 mmol) in Tetrahydrofuran (140 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde 2-tert-Butoxycarbonylamino-2-methylpropanal (5,0 g, 26 mmol) zugesetzt. Nach 2,5 Std. bei 20°C wurde langsam 1 N Salzsäure (80 ml) zugesetzt. Das Gemisch wurde mit Ethylacetat (120 ml, 2 × 50 ml) extrahiert, und die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das Rohprodukt über Silicagel (100 g) mit Ethylacetat/Heptan 1 : 4 als Eluent chromatografiert, um 5,7 g (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäureethylester zu erhalten.
    Schmp. 40–41°C (Heptan)
    1Η-ΝΜR (CDCl3) δ 1,29 (t, 3H); 1,41 (s, 6H); 1,43 (s, 9H); 4,19 (q, 2H); 4,65 (br, 1H); 5,84 (d, J = 15,9 Hz, 1H); 6,99 (d, J = 16,0 Hz, 1H).
  • (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäure
    Figure 00360001
  • (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäureethylester (5,0 g, 19,4 mmol) wurde in Dioxan (50 ml) gelöst. Eine Lösung von Lithiumhydroxid (0,61 g, 25,3 mmol) in Wasser (25 ml) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 16 Std. bei 20°C gerührt. Ethylacetat (75 ml) und Wasser (20 ml) wurden zugesetzt. Die Phasen wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (20 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit 1 N Natriumhydroxidlösung (30 ml) extrahiert. Die vereinigten wässrigen Phasen wurden mit 1 N Natriumhydrogensulfatlösung auf einen pH-Wert von 2 angesäuert. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (2 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden getrocknet (Magnesiumsulfat), und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das rohe (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäure wurde zur weitern Synthese verwendet.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,39 (s, 6H); 1,43 (s, 9H); 4,79 (br, 1H); 5,75 (d, 1H); 7,12 (d, 1H); 9,50–11,50 (br, 1H).
  • (1,1-Dimethyl-3-[(1R)-1-((IR)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl]allyl)carbaminsäuretertbutylester
    Figure 00360002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,42 g, 2,18 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,33 g, 2,18 mmol) wurden einer Lösung von 4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäure (0,5 g, 2,18 mmol) in N,N-Dimethylformamid (7 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch von (2R)-2-Amino-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid (0,68 g, 1,56 mmol) und Triethylamin (0,16 g, 1,56 mmol) in N,N-Dimethylformamid (8 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser (90 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 90 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (95 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) als Eluent gereinigt, um 0,90 g (1,1-Dimethyl-3-[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)-ethylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,22 (s, 3H); 2,28 (s, 3H); 4,70–4,80 (m, 1H); 5,72–5,82 (m, 1H); 5,89 (d, 1H); 6,72 (d, 1H); 7,15–7,85 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 30,3 Min. (Verfahren a)
  • (1,1-Dimethyl-3-[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester (0,90 g, 1,47 mmol) wurde in Ethylacetat (10 ml) gelöst, und eine gesättigte Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (20 ml) wurde zugesetzt. Nach 3 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, um 0,70 g der Titelverbindung zu erhalten.
    Schmp. 161–167°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,32 (s, 3H); 1,34 (s, 3H); 2,28 (s, 3H); 4,75–4,83 (m, 11H); 5,23–5,33 (m, 1H); 6,12 (d, 1H), 6,61 (d, 1H); 7,15–7,88 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 20,6 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C30H33N5O5, HCl, 0,75H2O:
    C, 64,16; K, 6,45; N, 12,47%; gefunden:
    C, 64,42; II, 6,43; N, 12,03%.
  • Beispiel 3 3-Aminomethyl-N-[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]benzamid
    Figure 00380001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • (3-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)benzyl)carbaminsäuretertbutylester
    Figure 00390001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,92 g, 4,82 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,74 g, 4,83 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-3-aminobenzosäure (1,21 g, 4,82 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 1 Std. bei 20°C wurde ein Gemisch von (2R)-2-Amino-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4)]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid (1,50 g, 3,43 mmol) und Triethylamin (0,35 g, 3,46 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser (180 ml) gegossen und mehrere Male mit Dichlormethan (insgesamt 180 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 25 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 25 ml) und Wasser (3 × 25 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt, und 1,80 g (3-((R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)benzyl)carbaminsäure-tert-butylester wurden aus Ethylacetat isoliert.
    Schmp. = 176–178°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,39 (s, 9H); 2,30 (s, 3H); 4,70–4,80 (m, 1H); 5,29–5,39 (m, 1H); 7,15–7,85 (m, 17H).
    HPLC: Rt = 31,4 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C37H39N3O3:
    C, 70,12; H, 6,20; N, 11,05%; gefunden:
    C, 70,20; H, 6,34; N, 10,86%.
  • (3-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)benzyl)carbaminsäure-tert-butylester (5,51 g, 2,38 mmol) wurde in Ethylacetat (20 ml) suspendiert, und eine gesättigte Lösung of Chlorwasserstoff in Ethylacetat (30 ml) wurde zugesetzt. Nach 4 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und aus Ethylacetat kristallisiert, um 1,26 g der Titelverbindung zu erhalten.
    Schmp. 240–241°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,31 (S, 3H); 4,03 (s, 2H); 4,75–4,85 (m, 1H); 5,38–5,48 (m, 1H); 7,15–7,90 (m, 16H).
    HPLC: Rt = 24,6 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C32H32N3O3:
    C, 67,42; H, 5,66; N, 12,28%; gefunden:
    C, 67,26; H, 5,76; N, 12,00%.
  • Beispiel 4 Piperidin-4-carbonsäure-N-[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]amid
    Figure 00400001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 4-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00410001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,92 g, 4,82 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,74 g, 4,83 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-piperidincarbonsäure (1,10 g, 4,80 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Amino-N-[(1R)-1-(3-methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamidhydrochlorid (1,50 g, 3,43 mmol) und Triethylamin (0,35 g, 3,46 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser (180 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 180 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 25 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 25 ml) und Wasser (3 × 25 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und aus Ethylacetat kristallisiert, um 1,84 g 4-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    Schmp. 152–155°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,35 (s, 9H); 2,29 (s, 3H); 4,60–4,70 (m, 1H); 5,25–5,35 (m, 1H); 7,15–7,85 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 31,3 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C39H41N3O3:
    C, 68,72; H, 6,76; N, 11,45%; gefunden:
    C, 68,65; H, 6,95; N, 11,34%.
  • 4-((1R)-1-[(1R)-1-(3-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (1,57 g, 2,57 mmol) wurde in Ethylacetat (20 ml) gelöst, und eine gesättigte Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (30 ml) wurde zugesetzt. Nach 4 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch filtriert, um 1,34 g der Titelverbindung zu erhalten.
    Schmp. 238–241°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,30 (s, 3H); 4,60–4,70 (m, 1H); 5,25–5,35 (m, 1H); 7,20–7,85 (m, 12H).
    HPLC: Rt = 23,7 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C30H33N3O3HCl:
    C, 64,74; H, 6,25; N, 12,78%; gefunden:
    C, 65,91; H, 6,39; N, 12,42%.
  • Beispiel 55 5-((1R)-1-[(2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionylamino]-2-phenylethyl][1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester, Trifluoressigsäure
    Figure 00430001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • (R)-5-(1-tert-Butoxycarbonylamino-2-phenylethyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00430002
  • 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (2,1 g, 10 mmol) wurde in Dichlormethan (25 ml) gelöst und einer Lösung von (R) N-tert-Butoxycarbonylphenylalanin (2,2 g, 10 mmol) in Dichlormethan (50 ml) bei 0–5°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 20°C erwärmt und bei dieser Temperatur für eine Dauer von 30 Min. gerührt. Ethyl-2-amino-2-(hydroxyimino)acetat (1,3 g, 10 mmol) wurde in Pyridin (50 ml) gelöst und dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Das Dichlormethan und das Reaktionsgemisch wurden bei Rückflusstemperatur für eine Dauer von 18 Std. erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0°C abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde mit Ethylacetat (25 ml) verdünnt und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (90 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) chromatographiert, um 1,68 g (R)-5-(1-tert-Butoxycarbonylamino-2-phenylethyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    Schmp. 72–76°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30 (s, 9H); 1,32 (t, 3H); 3,10–3,30 (m, 2H); 4,41 (q, 2H); 5,10 (q, 1H); 7,20–7,50 (m, 5H).
  • (R)-5-(1-Amino-2-phenylethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid
    Figure 00440001
  • (R)-5-(1-tert-Butoxycarbonylamino-2-phenyletyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (1,5 g, 4,2 mmol) wurde in einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (40 ml) gelöst. Nach 5 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, um 1,2 g (R)-5-(1-Amino-2-phenylethyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,32 (t, 3H); 4,41 (q, 2H), 5,20 (dd, 1H); 7,10–17,30 (m, 5H).
  • 5-[(1R)-1-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00450001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,77 g, 4,03 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,62 g, 32,9 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (1,27 g, 4,03 mmol) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde eine Lösung von (R)-Ethyl-5-(1-amino-2-phenylethyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carboxylathydrochlorid (1,20 g, 4,03 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 3 Std. bei 50°C erwärmt, mit Wasser (400 ml) abgeschreckt und mehrere Male mit Dichlormethan (insgesamt 350 ml) gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (2 × 50 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (40 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (3 : 7) gereinigt, um 0,41 g 5-[(1R)-1-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylmethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,23 (s, 9H); 1,32 (t, 3H); 4,25–4,35 (m, 1H), 4,38–4,45 (g, 2H); 5,38–5,48 (m, 1H); 7,20–7,85 (m, 12H).
  • 5-[(1R)-1-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl)amino-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid
    Figure 00460001
  • 5-[(1R)-1-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (0,41 g, 0,7 mmol) wurde in einem gesättigten Gemisch aus Chlorwasserstoff in Ethylacetat (10 ml) suspendiert. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch filtriert, um 0,39 g 5-[(1R)-1-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl)amino-2-phenylethyl][1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,32 (t, 3H); 4,10–4,20 (m, 1H); 4,40–4,45 (m, 2H); 5,40–5,50 (m, 1H).
  • 5-[(1R)-1-((2R)-2-((3-tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00460002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,23 g, 1,20 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,18 g, 1,2 mmol) wurden einer Lösung von 3-(tert-Butoxcarbonylaminomethyl)benzoesäure (0,30 g, 1,2 mmol) in N,N-Dimethylformamid (8 ml) zugesetzt. Nach 1 Std. bei 20°C wurde ein Ge misch aus 5-[(1R)-1-((2R)-2-amino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid (0,39 g, 0,79 mmol) und Triethylamin (0,08 g, 0,79 mmol) in N,N-Dimethylformamid (2 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (70 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 80 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (10 ml) und Wasser (3 × 10 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und aus einem Gemisch aus Ethylacetat und Heptan kristallisiert, um 0,44 g 5-[(1R)-1-((2R)-2-((3-tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    Schmp. 170–176°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30–1,40 (m, 12H); 4,42 (q, 2H), 4,80–4,90 (m, 1H); 5,40–5,50 (m, 1H).
  • 5-[(1R)-1-((2R)-2-((3-tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-phenylethyl]-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (0,40 g, 0,58 mmol) wurde in einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (10 ml) suspendiert. Nach 5 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde durch Flashchromatographie mit Silicagel (40 g) unter Verwendung eines Gemischs aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (9 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,14 g der Titelverbindung zu erhalten. Die Verbindung wurde durch halbpräparative HPLC in drei Durchläufen auf einer Säule mit 25 mm × 250 mm, gepackt mit 7 μ C-18-Silica, das mit 30%igem Acetonitril in einer auf einen pH von 2,5 mit Schwefelsäure (4 M) eingestellten, 0,5 M Lösung von Ammoniumsulfat äquilibriert war, weiter gereinigt. Die Säule wurde mit einem Gradienten von 24% bis 50% Acetonitril in 0,5 M Ammoniumsulfat, pH 2,5, mit 10 ml/Min. innerhalb von 47 Min. bei 40°C eluiert, und die dem Hauptpeak entsprechenden Fraktionen wurden aufgefangen, mit 3 Volumina Wasser verdünnt und auf eine Sep-Pak-C-18-Patrone (Waters part # WAT036915) aufgebracht. Nach Voräquilibrierung mit 0,1%igem TFA wurd die Verbindung aus der Sep-Pak-Patrone mit 70%igem TFA eluiert und aus dem Eluat durch Lyophilisierung isoliert.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,35 (t, 3H); 4,40 (q, 2H); 4,85–4,95 (m, 1H); 5,35–5,45 (m, 1H); 7,10–7,85 (m, 16H).
    HPLC: Rt = 28,4 Min. (Verfahren: 0–90% 0,1%iges TFA in Acetonitril über 50 mm)
    Berechnet for C34H33N5O5, TFA, 1,5H2O:
    C, 59,01; H, 5,09; N, 9,56%; gefunden:
    C, 68,89; H, 5,10; N, 9,74%.
  • Beispiel 6 5-(1-[2-(3-Aminomethylbenzoyl)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00480001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • (R)-3-(2-Naphthyl)alaninmethylester
    Figure 00490001
  • Thionylchlorid (5 ml) wurde über eine Dauer von 15 Min. einer Suspension von (R)-3-(2-Naphthyl)alanin (5,0 g) in Methanol (50 ml) bei 35°C zugetropft. Nach der Zugabe wurde das Gemisch bei 60°C für eine Dauer von 1 Std. erwärmt, abgekühlt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Wasser (75 ml) und Ethylacetat (125 ml) wurden zugesetzt, und der pH-Wert wurde mit Natriumcarbonat auf 8,5 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt und getrocknet (Magnesiumsulfat), um 4,86 g (R)-3-(2-Naphthyl)alaninmethylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) d 1,50 (s(br), 2H); 3,03 (dd, 1H); 3,27 (dd, 1H); 3,71 (s, 3H); 3,84 (dd, 1H); 7,30–7,82 (m, 7H).
  • (R)-2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäuremethylester
    Figure 00490002
  • 3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoesäure (5,32 g; 21,2 mmol) wurde in N,N-Dimethylformamid (20 ml) gelöst. 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid (4,06 g, 21,2 mmol) wurde zugesetzt und das Gemisch für eine Dauer von 20 Min. gerührt. Eine Lösung von (R)-3-(2-Naphthy)alaninmethylester (4,85 g, 21,2 mmol) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) und Triethy lamin (4,4 ml) wurde zugesetzt und das Rühren für eine Dauer von 18 Std. fortgesetzt. Das Gemisch wurde mit Ethylacetat (400 ml) verdünnt und die organische Phase mit Wasser (200 ml), 10%igem, wässrigem Natriumhydrogensulfat (50 ml), 5%igem, wässrigem Natriumhydrogencarbonat (100 ml) und Wasser (100 ml) gewaschen. Die Phasen wurden getrennt, und die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, um 8,9 g (R)-2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäuremethylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,44 (s, 9H); 3,40 (t, 2H); 3,76 (s, 3H); 4,28 (d, 2H); 5,00 (s(br), 1H); 5,18 (q, 1H); 6,75 (d, 1H); 7,20–7,80 (m, 11H)
  • (R)-2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäure
    Figure 00500001
  • (R)-2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäuremethylester (8,8 g, 19,1 mmol) wurde in Methanol (100 ml) gelöst, und Lithiumhydroxid (0,55 g, 22,2 mmol) wurde zugesetzt. Nach 2 Std. wurden Dichlormethan (200 ml), Wasser (200 ml) und 3 M Natriumhydrogensulfat (50 ml) zugesetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit Wasser (100 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, um 7,9 g (R)-2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäure zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO) δ 1,38, 1,39 (zwei s, 9H); 3,30 (m, 2H); 4,12 (d, 2H); 4,71 (m, 1H); 6,10 (s(br), 1H); 7,30–7,90 (m, 11H); 8,75 (d, 1H); 12,80 (s(br), 1H).
  • (R)-5-(1-(N-Methyl-tert-butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00510001
  • 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (1,88 g, 9,1 mmol) wurde in Dichlormethan (25 ml) gelöst und einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl(2-naphthyl)alanin (3,0 g, 9,1 mmol) in Dichlormethan (50 ml) bei 0–5°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 20°C erwärmt und bei dieser Temperatur für eine Dauer von 30 Min. gerührt. Ethyl-2-amino-2-(hydroxyimino)acetat (1,2 g, 9,1 mmol) wurde in Pyridin (50 ml) gelöst und dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Das Dichlormethan wurde eingedampft und das Reaktionsgemisch bei Rückflusstemperatur für eine Dauer von 18 Std. erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0°C abgekühlt und filtriert. Der Eluent wurde im Vakuum eingeengt, es wurde wieder in Ethylacetat (25 ml) gelöst und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (90 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 4) chromatographiet, um 1,59 g (R)-5-(1-(N-Methyl-tert-butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    Schmp. 99–102°C
    1Η-ΝΜR (DMSO-d6) δ 1,30–1,40 (m, 3H); 4,40–4,50 (m, 2H); 5,70–5,90 (m, 1H); 7,45–7,90(m, 7H).
  • (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid
    Figure 00520001
  • (R)-5-(1-(N-Methyl-tert-butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (0,77 g, 1,8 mmol) wurde in einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (15 ml) gelöst. Nach 5 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, um 0,72 g (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,32 (t, 3H); 2,71 (s, 3H); 4,40 (q, 2H); 5,45 (q, 1H); 7,30–7,90 (m, 7H).
    HPLC: Rt = 19,7 mm (Verfahren a)
  • 5-(1-(2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00520002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,51 g, 2,6 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,36 g, 2,6 mmol) wurden eine Lösung von 2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäure (1,18 g, 2,6 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid (0,69 g, 1,9 mmol) und Triethylamin (0,19 g, 1,9 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (175 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 175 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 20 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (25 ml), Wasser (3 × 25 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (80 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (2 : 3) gereinigt, um 0,8 g eines 1 : 1-Gemischs aus zwei Diastereomeren von 5-(1-(2-(3-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30–1,42 (m, 12H), 4,40–4,48 (m, 2H); 4,90–5,20 (m, 1H); 6,00–6,10 (m, 1H).
    HPLC: Diastereoisomer I; Rt = 25,6 Min. (Verfahren a)
    Diastereoisomer II; Rt = 30,81 Min. (Verfahren a)
  • 5-(1-[2-[3-[tert-Butoxycorbonylaminomethyl)benzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (0,34 g, 0,5 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 20 ml) suspendiert. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (40 g) unter Verwendung von Dichlormethan in einem 10%igen Gemisch aus Ammoniak in Ethanol (85 : 15) gereinigt, um 0,14 g der zwei Diastereoisomere der Titelverbindung zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,35–1,50 (m, 3H); 4,40–4,50 (m, 2H); 5,00–5,20 (m, 1H); 5,98–6,13 (m, 1H).
    HPLC: Diasteroisomer I; Rt = 26,9 Min. (Verfahren a)
    Diastereoisomer II; Rt = 37,7 Min. (Verfahren a)
    Berechnet for C39H37N3O3:
    C, 71,43; H, 5,69; N, 10,68%; gefunden;
    C, 71,05; H, 5,54; N, 10,41%.
  • Beispiel 7 5-((1R)-1-[(2R)-2-(Piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00540001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 5-((1R)-1-[(2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00550001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,54 g, 2,8 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,38 g, 2,8 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (0,88 g, 2,8 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde eine Lösung von (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid (0,7 g, 2,0 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 50°C für eine Dauer von 3 Std. erwärmt, auf Wasser (180 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 200 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 25 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (30 ml), Wasser (3 × 30 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt, um 1,3 g 5-((1R)-1-[(2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,00–1,40 (m, 12H); 4,45 (q, 2H); 5,90–6,20 (m, 1H).
  • 5-((1R)-1-[(2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester
    Figure 00560001
  • 5-((1R)-1-[(2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (1,3 g, 2,0 mmol) wurde in einem gesättigten Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 50 ml) suspendiert. Nach 10 Min. bei 20°C, wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (100 g) unter Verwendung von Dichlormethan und eines Gemischs aus 10%igem Ammoniak in Ethanol (95 : 5) als Eluent chromatographiert, um 0,9 g 5-((1R)-1-[(2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,35 (i, 3H); 4,45 (g, 2H); 5,88–6,20 (m, 1H).
  • 4-((1R)-1-([(1R)-1-(3-Ethoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00560002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,40 g, 2,1 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,32 g, 2,1 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-pipertdincarbonsäure (0,48 g, 2,1 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zugesetzt. Nach 1 Std. bei 20°C wurde eine Lösung von 5-((1R)-1-[(2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (0,73 g, 1,4 mmol) in N,N-Dimethylformamid (2 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (120 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 140 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (15 ml) und Wasser (3 × 20 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (40 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) gereinigt, um 0,9 g 4-((1R)-1-([(1R)-1-(3-Ethoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 1,30–1,45 (m, 9H); 6,00–6,15 (m, 1H).
    HPLC: Rt = 33,9 Min. (Verfahren a)
  • 4-((1R)-1-([(1R)-1-(3-Ethoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,21 g, 0,29 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 12 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde durch Flashchromatographie mit Silicagel (40 g) unter Verwendung eines Gemischs aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (4 : 1) als Eluent gereinigt, um 0,12 g der Titelverbindung zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30–1,40 (m, 3H); 2,80–2,90 (2s, 3H), 4,40–4,50 (m, 2H); 5,98–6,20 (m, 1H).
    HPLC: Rt = 25,0 Min. (Verfahren a)
    Berechnet for C37H39N3O3, H2O:
    C, 68,19; H, 6,34; N, 10,75%; gefunden:
    C, 68,23; H, 6,25; N, 10,60%.
  • Beispiel 8 Piperidin-4-carbonsäure(1-([1-(3-carbamoyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 00580001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 4-(1-([(1-(3-Carbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00590001
  • 4-((1R)-1-([(1R)-1-(3-Ethoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,67 g, 0,91 mmol) wurde in unter Rückfluss kochendem flüssigem Ammoniak bei 1 Atm. suspendiert. Nach 18 Std. wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, um 0,58 g von zwei Diastereoisomeren von 4-(1-([(1-(3-Carbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)-ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,30–1,40 (m, 9H); 4,80–4,95 (m, 1H); 6,00–6,13 (m, 1H).
    HPLC: Diastereoisomer I: Rt = 28,9 Min. (Verfahren a)
    Diastereoisomer II: Rt = 29,4 Min. (Verfahren a)
  • Das Diastereomergemisch von 4-(1-([(1-(3-Carbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,58 g, 0,29 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 12 ml) gelöst. Nach 5 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde durch Flashchromatographie mit Silicagel (80 g) unter Verwendung eines Gemischs aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (7 : 3) als Eluent gereinigt, um 0,44 g von zwei Diastereoisomeren der Titelverbindung zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,88–2,92 (2S, 3H); 4,79–5,00 (m, 1H); 6,00–6,13 (m, 1H).
    HPLC: Diastereoisomer I: Rt = 21,2 Min. (Verfahren a)
    Diastereoisomer II: Rt = 22,1 Min. (Verfahren a)
  • Beispiel 11 (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure((1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-amid
    Figure 00600001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 3-Hydroxy-1,1-dimethylpropylcarbamidsäure-tert-butylester
    Figure 00600002
  • Bei 0°C wurde Ethylchlorformiat (1,10 ml, 11,5 mmol) einer Lösung von 3-tert-Butoxycarbonylamino-3-methylbutansäure (2,50 g, 11,5 mmol) und Triethylamin (1,92 ml, 13,8 mmol) in THF (10 ml) zugetropft. Die Lösung wurde für eine Dauer von 40 Min. bei 0°C gerührt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und mit THF (20 ml) gewaschen. Die Flüssigkeit wurde sofort auf 0°C abgekühlt. Eine 2 M Lösung von Lithiumborhydrid in THF (14,4 ml, 28,8 mmol) wurde zugetropft. Die Lösung wurde bei 0°C für eine Dauer von 2 Std. gerührt und dann über einen Zeitraum von 4 Std. auf Raumtemperatur erwärmt. Es wurde auf 0°C abgekühlt. Methanol (5 ml) wurden vorsichtig zugesetzt. 1 N Salzsäure (100 ml) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde mit Ethylacetat (2 × 100 ml, 3 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde über Silica (110 g) mit Ethylacetat/Heptan 1 : 2 chromatographiert, um 1,84 g 3-Hydroxy-1,3-dimethylpropylcarbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    400 MHz-1H-NMR (CDCl3): 1,33 (s, 6H); 1,44 (s, 9H); 1,88 (t, 2H); 1,94 (br, 1H); 3,75 (q, 2H); 4,98 (br, 1H).
  • 3-(tert-Butoxycarbonylamino)-3-methylbutanal
    Figure 00610001
  • Bei –78°C wurde DMSO (1,22 ml, 17,2 mmol) einer Lösung von Oxalylchlorid (1,1 ml, 12,9 mmol) in Dichlormethan (15 ml) zugesetzt. Das Gemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei –78°C gerührt. Eine Lösung von 3-Hydroxy-1,1-dimethylpropylcarbaminsäure-tert-butylester (1,75 g, 8,6 mmol) in Dichlormethan (10 ml) wurde über eine Dauer von 15 Min. zugetropft. Die Lösung wurde bei –78°C für eine Dauer von weiteren 15 Min. gerührt. Triethylamin (6,0 ml, 43 mmol) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde bei –78°C für eine Dauer von 5 Min. gerührt und und darin auf Raumtemperatur erwärmt. Die Lösung wurde mit Dichlormethan (100 ml) verdünnt und mit 1 N Salzsäure (100 ml) extrahiert. Die wässrige Phase wurde mit Dichlormethan (50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (100 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie über Silica (140 g) mit Ethylacetat/Heptan (1 : 3) gereinigt, um 1,10 g 3-(tert-Butoxycarbonylamino)-3-methylbutanal zu erhalten.
    400 MHz-1H-NMR (CDCl3) δ 1,39 (s, 6H); 1,45 (s, 9H); 2,85 (d, 2H); 4,73 (br, 1H); 9,80 (t, 1H).
  • Ethyl-(2E)-5-(tert-butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-enoat
    Figure 00620001
  • Triethylphosphonacetat (1,96 ml, 9,8 mmol) wurde in THF (30 ml) gelöst. Kalium-tert-butoxid (1,10 g, 9,8 mmol) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 40 Min. bei Raumtemperatur gerührt. Eine Lösung von 3-(tert-Butoxycarbonylamino)-3-methylbutanal (1,10 g, 5,5 mmol) in THF (6 ml) wurde langsam zugesetzt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur für eine Dauer von 75 Min. gerührt. Es wurde mit Ethylacetat (100 ml) und 1 N Salzsäure (100 ml) verdünnt. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (2 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (60 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie über Silica (90 g) mit Ethylacetat/Heptan (1 : 4) gereinigt, um 1,27 g Ethyl-(2E)-5-(tert-butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-enoat zu erhalten.
    200 MHz-1H-NMR (CDCl3): δ 1,30 (s, 6H), 1,30 (t, 3H); 1,46 (s, 9H); 2,62 (d, 2H); 4,27 (q, 2H); 4,42 (br, 1H); 5,88 (d, 1H); 6,94 (td, 1H).
  • (2E)-5-(tert-butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-ensäure
    Figure 00620002
  • Ethyl-(2E)-5-(tert-butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-enoat (1,233 g, 4,54 mmol) wurde in Dioxan (20 ml) gelöst. Lithiumhydroxid (0,120 g, 5,00 mmol) wurde als Feststoff zugesetzt. Wasser (10 ml) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde mit Wasser (70 ml) verdünnt und mit tert-Butylmethylether (2 × 100 ml) extrahiert. Die wässrige Phase wurde mit 1 N Natriumhydrogensulfatlösung (pH = 1) angesäuert und mit tert-Butylmethylether (3 × 70 ml) extrahiert. Diese organischen Schichten wurden vereinigt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, um 1,05 g (2E)-5-(tert-Butoxycarbonylamino-5-methylhex-2-enoesäure zu erhalten. Das Rohprodukt wurde zur weiteren Synthese verwendet.
    400 MHz-1H-NMR (DMSO d6): δ 1,15 (s, 6H); 1,35 (s, 9H); 2,53 (d, 2H); 5,75 (d, 1H); 6,57 (br, 1H); 6,75 (td, 1H); 12,15 (s, 1H).
  • (R)-N-Methyl-N-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphtyl)ethyl]carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00630001
  • Isobutylchlorformiat (1,22 g, 9,0 mmol) wurde einer Lösung von (R)-N-Methyl-N-tert-butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (3,0 g, 9 mmol) und N-Methylmorpholin (0,91 g, 9,0 mmol) in Dichlormethan (40 ml) bei –20°C zugetropft. Nach 15 Min. bei –20°C wurde Acetamidoxin (1,33 g, 18 mmol) zugesetzt, gefolgt von der Zugabe von N-Methylmorpholin (0,91 g, 9 mmol). Nach 30 Min. bei –20°C wurde das Reaktionsgemisch auf 20°C erwärmt und mit N,N-Dimethylformamid (40 ml) erwärmt. Das Dichlormethan wurde im Vakuum eingedampft und das Reaktionsgemisch bei 120°C für eine Dauer von 16 Std. erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser (120 ml) gegossen und mit Ethylacetat (insgesamt 180 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen, mit Wasser (40 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt, um 3,5 g rohen (R)-N-Methyl-N-[1-(3- methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphtyl)ethyl]carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten, der ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • (R)-N-Methyl-N-(1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphtyl)ethyl)aminhydrochlorid
    Figure 00640001
  • (R)-N-Methyl-N-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphtyl)ethyl]carbaminsäure-tert-butylester (3,3 g, 9,0 mmol) wurde in einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat (75 ml) gelöst. Nach 3 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch filtriert, um 1,52 g (R)-N-Methyl-N-(1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphtyl)ethyl)aminhydrochlorid zu erhalten.
    Schmp. 198–202°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,35 (s, 3H); 2,68 (s, 3H), 3,43 (dd, 1H); 3,80 (dd, 1H); 5,29 (dd, 1H); 7,30 (d, 1H); 7,45–7,90 (m, 7H).
    HPLC: Rt = 16,3 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C16H17N3O2, HCl:
    C, 63,26; H, 5,97; N, 13,83%; gefunden:
    C, 63,37; H, 6,11; N, 13,53%.
  • ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00650001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (1,12 g, 5,85 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,8 g, 5,85 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (1,84 g, 5,85 mmol) in N,N-Dimethylformamid (45 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (R)-N-Methyl-N-(1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)aminhydrochlorid (1,27 g, 4,18 mmol) und Triethylamin (0,42 g, 4,18 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (200 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 110 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 40 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 40 ml) und Wasser (3 × 40 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt, um 2,4 g rohen ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • (2R)-2-Amino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure
    Figure 00660001
  • ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (2,4 g, 4,2 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (40 ml) und Dichlormethan (40 ml) bei 20°C gelöst. Nach 10 Min. wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und zusammen mit Dichlorethan (80 ml) eingedampft. Der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um 1,19 g (2R)-2-Amino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure zu erhalten.
    Schmp. 190–191°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,33 (s, 3H); 2,88 (s, 3H); 3,00–3,15 (m, 2H); 3,45 (dd, 1H): 3,65 (dd, 1H); 4,71 (t, 1H); 7,25–7,95 (m, 14H).
    HPLC: Rt = 24,3 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C29H28N4O2, CF3COOH:
    C, 64,35; H, 5,05; N, 9,68%; gefunden:
    C, 64,30; H, 5,13; N, 9,44%.
  • [1,1-Dimethyl-4-((1R)-1-(N-methyl-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00670001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,28 g, 1,48 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,23 g, 1,48 mmol) wurden einer Lösung von (2E)-5-(tert-Butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-ensäure (0,36 g, 1,48 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Amino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-3-(2-naphthyl]propionamid, Trifluoressigsäure (0,61 g, 1,06 mmol) und Triethylamin (0,11 g, 1,06 mmol) in N,N-Dimethylformamid (7 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (80 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 40 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt, um 0,71 g rohen [1,1-Dimethyl-4-((1R)-1-(N-methyl-[(1R)-1-(3-methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    HPLC: Rt = 34,9 Min. (Verfahren a)
  • [1,1-Dimethyl-4-((1R)-1-(N-methyl-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester (0,71 g, 1,03 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (10 ml) und Dichlormethan (10 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde über Silica (80 g) unter Verwendung eines 10%igen Gemischs aus Ammoniak in Ethanol und Dichlormethan (9 : 91) als Eluent chromatographiert, um 0,44 g der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Rt = 23,6 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C36H39N5O3, 0,75H2O:
    C, 71,68; H, 6,77; N, 11,61%; gefunden:
    C, 71,76; H, 6,73; N, 11,12%.
  • Beispiel 12 4-Amino-4-methylpent-2-ensäure[(1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]amid
    Figure 00680001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • [1,1-Dimethyl-3-[(1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00690001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,26 g, 1,38 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,21 g, 1,38 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-amino-4-methylpent-2-ensäure (0,32 g, 1,38 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Amino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure (0,57 g, 0,99 mmol) und Triethylamin (0,10 g, 0,99 mmol) in N,N-Dimethylformamid (6 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (75 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 30 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt, um 0,68 g rohen (1,1-Dimethyl-3-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    HPLC: Rt = 33,4 Min. (Verfahren a)
  • (1,1-Dimethyl-3-[(1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester (0,68 g, 1,01 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (10 ml) und Dichlormethan (10 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und über Silicagel (80 g) unter Verwendung eines 10%igen Gemischs aus Ammoniak in Ethanol und Dichlormethan (1 : 9) als Eluent chromatographiert, um 0,48 g der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Rt = 23,3 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C35H37N5O3, 0,5H2O:
    C, 71,90: H, 6,55; N, 11,98%; gefunden:
    C, 71,82; H, 6,55; N, 11,71%.
  • Beispiel 13 (2E)-4-Amino-4-methylpent-2-ensäure-N-[(1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylamid
    Figure 00700001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00710001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (1,34 g, 7,0 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,95 g, 7,0 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (2,31 g, 7,0 mmol) in N,N-Dimethylformamid (50 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch von (R)-N-Methyl-N-(1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)aminhydrochlorid (1,52 g, 5,0 mmol) und Triethylamin (0,51 g 5,0 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (250 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 130 ml) extrahiert. Die aufgefangenen organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 50 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 50 ml) und Wasser (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und über Silica (110 g) unter Verwendung von Heptan und Ethylacetat (1 : 1) chromatographiert, um 2,4 g N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)-ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    HPLC: Rt = 36,5 Min. (Verfahren a)
  • (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure
    Figure 00720001
  • N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (2,4 g, 4,2 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (40 ml) und Dichlormethan (40 ml) bei 20°C gelöst. Nach 10 Min. wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und zusammen mit Dichlormethan (80 ml) eingedampft. Der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um 1,9 g (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure zu erhalten.
    Schmp. 184–188°C.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,53 (s, 3H); 2,34 (s, 3H); 2,63 (s, 3H); 3,05 (dd, H); 3,21 (dd, 1H); 3,40 (dd, 1H); 3,55 (dd, 1H); 4,60 (t, 1H); 6,35 (dd, 1H); 7,25 (d, 1H); 7,40–7,90 (m, 14H).
    HPLC: Rt = 2,49 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C30H30N4Ο2COOH:
    C, 64,86; H, 5,27; N, 9,45%; gefunden:
    C, 65,01; H, 5,35; N, 9,32%.
  • (2E)-(1,1-Dimethyl-3-[N-((1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00730001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,31 g, 1,6 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,22 g, 1,6 mmol) wurden einer Lösung von (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäure (0,37 g, 1,6 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure (0,68 g, 1,2 mmol) und Triethylamin (0,12 g, 1,2 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (80 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 55 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und über Silicagel (80 g) unter Verwendung von Heptan und Ethylacetat (3 : 7) als Eluent chromatographiert, um 0,75 g ((2E)-1,1-Dimethyl-3-[N-((1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    HPLC: Rt = 33,8 Min. (Verfahren a)
  • ((2E)-1,1-Dimethyl-3-[N-((1R)-1-(N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl]allyl)carbaminsäure-tert-butylester (0,62 g, 1,9 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (9 ml) und Dichlormethan (9 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und über Silicagel (80 g) unter Verwendung eines 10%igen Gemischs aus Ammoniak in Ethanol und Dichlormethan (5 : 95) als Eluent chromatographiert, um 0,44 g der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Rt = 26,4 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C36H39N3O3, 0,75H2O:
    C, 71,68; H, 6,77; N, 11,61%; gefunden:
    C, 71,81; H, 6,72, N, 11,17%.
  • Beispiel 15 5-((1R)-1-(((2R)-2-(((2E)-4-Amino-4-methylpent-2-enoyl)methylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)methylamino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid
    Figure 00740001
  • (2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionsäureethylester
    Figure 00750001
  • (2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionsäure (4,0 g, 14,27 mmol) wurde in Dichlormethan (5 ml) und Ethanol (0,95 ml, 16,27 mmol) gelöst. 4-Dimethylaminopyridin (0,19 g, 1,57 mmol) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt und N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (2,98 g, 15,55 mmol) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 2 Std. bei 0°C und für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Ethylacetat/Wasser (30 ml/30 ml) gelöst. Die Phasen wurden getrennt. Die organische Phase wurde mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silica (180 g) mit Ethylacetat/Heptan 1 : 2 gereinigt, um 1,95 g (2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCL3) δ 1,15–1,50 (m, 12H); 2,71 (m, 3H); 3,00 (m, 1H); 3,80 (m, 1H); 4,20 (br q, 2H); 4,55 und 4,90 (beide hr dd, zusammen 1H); 7,10–7,40 (m, 5H).
  • ((1R)-1-Hydrazincarbonyl-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00750002
  • (2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionsäureethylester (1,9 g, 6,16 mmol) wurde in wasserfreiem Ethanol (15 ml) gelöst. Hydrazinhydrat (3,0 ml, 61,6 mmol) wurde zugetropft. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (40 ml) gelöst und mit Wasser (40 ml) gewaschen. Die organsiche Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurden 1,40 g roher ((1R)-1-Hydrazincarbonyl-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester erhalten, der zur weiteren Synthese verwendet wurde.
    1Η-NMR (CDCL3): δ 1,20–1,50 (m, 9H); 2,76 (s, 3H); 3,00 (m, 1H); 3,35 (m, 1H); 3,85 (br, 2 H); 4,75 und 4,85 (beide m, zusammen 1H); 7,10–7,40 (m, 5H); 7,45 (br, 1H).
  • 1-((2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionyl)-2-ethoxycarbonylformylhydrazin
    Figure 00760001
  • ((1R)-1-Hydrazincarbonyl-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester (1,4 g, 4,76 mmol) wurde in Dichlormethan (40 ml) gelöst. Triethylamin (0,8 ml, 5,71 mmol) wurde zugesetzt, und die Lösung wurde auf –15°C abgekühlt. Ethyloxalylchlorid (0,59 ml, 5,24 mmol) wurde zugetropft. Die Lösung wurde für eine Dauer von 15 Min. bei –15°C gerührt. Sie wurde auf Raumtemperatur erwärmt und mit Wasser (2 × 20 ml) und 5%iger Zitronensäure (30 ml) extrahiert und mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat gewaschen. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das Rohprodukt durch Flashchromatographie über Silica (140 g) mit Ethylacetat/Dichlormethan 1 : 3 gereinigt, um 1,40 g 1-((2R)-2-((tert- Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionyl)-2-ethoxycarbonylformylhydrazin zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,30–1,50 (m, 12H); 2,80 (br, 3H); 3,05 (m, 1H); 3,35 (m, 1Η); 4,37 (br m, 2H); 4,82 und 4,95 (hr und br t, zusammen 1H); 7,05–,35 (m, 5H); 8,60, 8,95, 9,15, 9,45 (alle br, zusammen 2H).
  • 5-((1R)-1-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureethylester
    Figure 00770001
  • 1-((2R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-phenylpropionyl)-2-ethoxycarbonylformylhydrazin (1,4 g, 3,55 mmol) wurde in Ether (25 ml) und THF (10 ml) gelöst. Pyridin (1,44 ml 17,75 mmol) wurde zugesetzt und die Lösung auf 0°C abgekühlt. Thionylchlorid (0,3 ml, 3,90 mmol) wurde zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde bei 0°C für eine Dauer von 2 Std. gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum ohne Erwärmen entfernt. Der Rückstand wurde in Toluol (25 ml) gelöst und die Lösung unter Rückfluss für eine Dauer von 2 Std. erwärmt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silica (70 g) mit Ethylacetat/Dichlormethan 1 : 2 gereinigt, um 721 mg 5-((1R)-1-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureethylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCL3) δ 1,35 (br d, 9H); 1,47 (t, 3H); 2,70 (br, 3H); 3,30 (br, 1H); 3,50 (br, 1H); 4,52 (br, 2H); 5,55 und 5,88 (beide br, zusammen 1H); 7,1–7,40 (m, 5H).
  • ((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00780001
  • 5-((1R)-1-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-2-phenylethyl)[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureethylester (600 mg, 1,6 mmol) wurde in THF (4 ml) gelöst und unter Rückfluss kochendem Ammoniak zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 3 Std. gerührt. Der Ammoniak wurde in Stickstoffstrom entfernt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat/10%iger Natriumhydrogensulfatlösung (20 ml/20 ml) gelöst. Die Phasen wurden getrennt, und die organische Phase wurde mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silica (40 g) mit Ethylacetat/Heptan 2 : 1 gereinigt, um 383 mg ((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,30 (br, 9H); 2,75 (br d, 3H); 3,30 (dd, 1H); 3,50 (br, 2Η); 5,55 und 5,85 (beide br, zusammen 1H); 6,27 (br, 1H); 7,10 (br, 1H) 7,20–7,40 (m, 5H).
  • 5-((1R)-1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid
    Figure 00780002
  • ((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester (350 mg, 1,01 mmol) wurde in Dichlormethan (6 ml) gelöst. Die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt. Trifluoressigsäure (2 ml) wurde zugetropft. Die Lösung wurde für eine Dauer von 30 Min. gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (6 ml) gelöst und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde wieder in Dichlormethan (6 ml) gelöst und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (10 ml) gelöst. Die Phase wurde mit Wasser gewaschen. Die wässrige Phase wurde lyphilisiert, um 247 mg rohes 5-((1R)-1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid zu erhalten, das zur weiteren Synthese verwendet wurde.
    1H-NMR (DMSO d6): δ 2,65 (s, 3H); 3,35 (dd, 1H); 3,62 (dd, 1H); 5,20 (dd, 1Η); 7,10–7,40 (m, 5H); 8,35 (s, 1H); 8,68 (s, 1H).
  • ((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00790001
  • 5-((1R)-1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid (240 mg, 0,98 mmol), (R)-2-((tert-Butoxycarbonyl)methylamino)-3-(2-naphthyl)propionsäure (320 mg, 0,98 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (133 mg, 0,98 mmol) wurden in Dichlormethan (8 ml) und DMF (4 ml) gelöst. Die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt, und N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (230 mg, 1,18 mmol) wurde zugesetzt. Nach 10 Min. wurde Triethylamin (0,35 ml 2,46 mmol) zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 1 Std. bei 0°C und anschließend für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde mit Ethylacetat (30 ml) und Wasser (20 ml) verdünnt. Die Phasen wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (20 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (30 ml) gewaschen und über Magnsesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silica (50 g) mit Ethylacetat gereinigt, um 301 mg ((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1Η-NMR (CDCl3): δ 0,84, 0,95, 1,07, 1,25 (alle s, zusammen 9H); 2,05, 2,15, 2,42, 2,75, 2,76, 2,77, 2,87, 3,98 (alle s, zusammen 6H); 6,90–7,90 (m, 12H).
  • 5-((1R)-1-(Methyl-((2R)-2-methylamino-3-(2-naphthyl)propionyl)amino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid
    Figure 00800001
  • ((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbaminsäure-tert-butylester (300 mg, 0,55 mmol) wurde in Dichlormethan (3 ml) gelöst und auf 0°C abgekühlt. Trifluoressigsäure (3 ml) wurde zugetropft. Die Lösung wurde für eine Dauer von 5 Min. bei 0°C gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (5 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (5 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in 3 M Salzsäure in Ethylacetat (5 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in 3 M Salzsäure in Ethylacetat (5 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt, um 238 mg rohes 5-((1R)-1-(Methyl-((2R)-2-methylamino-3-(2-naphthyl)propionyl)amino)- 2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid zu erhalten, das zur weiteren Synthese verwendet wurde.
    1H-NMR (CDCLl3): δ 2,40 (s, 3H); 2,55–4,40 (m, 9H); 7,10–7,90 (m, 9H).
  • ((E)-3-(((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbamoyl)-1,1-dimethylallyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00810001
  • (2E)-4-tert-Butoxycarbonylamino-4-methylpent-2-ensäure (143 mg, 0,62 mmol) wurde in Dichlormethan (4 ml) gelöst. 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (85 mg, 0,62 mmol) und anschließend N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (119 mg, 0,62 mmol) wurden zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt. 5-((1R)-1-(Methyl-((2R)-2-methylamino-3-(2-naphthyl)propionyl)amino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid (230 mg, 0,52 mmol) wurde zugesetzt. Die Lösung wurde für eine Dauer von 5 Min. gerührt und Ethyl diisopropylamin (0,11 ml, 0,62 mmol) wurde dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Es wurde für eine Dauer von 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt, mit Ethylacetat (20 ml) verdünnt und mit Wasser (20 ml) extrahiert. Die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat (2 × 10 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie über Silica (40 g) mit Dichlormethan/Ethylacetat 1 : 1 gereinigt, um 126 mg of ((E)-3-(((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl) methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbamoyl)-1,1-dimethylallyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,1–1,5 (m, 15H); 2,6–3,7 (m, 12H).
    HPLC (Verfahren b): Rt = 44,95 Min.
    PDMS: 68,8 ([M]+)
  • ((E)-3-(((1R)-1-(((1R)-1-(5-Carbamoyl[1,3,4]oxadiazol-2-yl)-2-phenylethyl)methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)methylcarbamoyl)-1,1-dimethylallyl)carbaminsäure-tert-butylester (120 mg, 0,18 mmol) wurde in Dichlormethan (3 ml) gelöst. Die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt. Trifluoressigsäure (3 ml) wurde zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 5 Min. bei 0°C gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum ohne Erwärmen entfernt. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (5 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Dieses letzte Verfahren wurde zweimal wiederholt. Der Rückstand wurde in Wasser (5 ml) gelöst und 1 N Salzsäure (1 ml, 1 mmol) wurde zugesetzt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in 3 M Salzsäure in Ethylacetat (3 ml) gelöst und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Dieses letzte Verfahren wurde wiederholt. Das Rohprodukt wurde durch HPLC-Chromatographie über einer C18-Silicasäule mit 25 mm × 250 mm und 5 μ, mit einem Gradienten aus 28%igem bis 38%igem Acetonitril in einem 0,1 M Ammoniumsulfatpuffer, der mit 4 M Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt war, gereinigt, um 64 mg der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC (Verfahren b): Rt = 30,133 Min.
    PDMS: 569,6 ([M + H]+)
  • Beispiel 16 Piperidin-4-carbonsäure-N-methyl-N-1-(methyl-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 00830001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00830002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (1,34 g, 7,0 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,95 g, 7,0 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-Methyl-N-tert-butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (2,31 g, 7,0 mmol) in N,N-Dimethylformamid (50 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (R)-N-Methyl-N-(1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)aminhydrochlorid (1,52 g, 5,0 mmol) und Triethylamin (0,51 g, 5,0 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (250 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethyla cetat (insgesamt 130 ml) extrahiert. Die aufgefangenen organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 50 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (50 ml) und Wasser (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (110 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 2,4 g N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester als Schaum zu erhalten.
    HPLC: Rt = 36,5 Min. (Verfahren a)
  • (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure
    Figure 00840001
  • N-Methyl-N-((1R)-1-(N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (2,4 g, 4,2 mmol) wurde in einem Gemisch Trifluoressigsäure (40 ml) und Dichlormethan (40 ml) bei 20°C gelöst. Nach 10 Min. wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und zusammen mit Heptan (80 ml) und Dichlormethan (80 ml) eingedampft. Der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um 1,12 g (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure zu erhalten.
    Schmp. 184–188°C.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 1,52 (s, 3H); 2,32 (s, 3H); 2,68 (s, 3H); 3,03 (dd, 1H); 3,22 (dd, 1H); 3,55 (dd, 1H); 4,62 (t, 1H); 6,35 (dd, 1H); 7,25–7,95 (m, 14H).
    HPLC: Rt = 24,9 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C30H30N4O2, CF3COOH, 0,25EtOAc:
    C, 64,49; H, 5,41; N, 9,12%; gefunden:
    C, 65,01; H, 5,35; N, 9,32%.
  • 4-(N-Methyl-N-((1R)-1-[N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00850001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,37 g, 1,91 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,26 g, 1,91 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-piperidincarbonsäure (0,44 g, 1,91 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 45 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Methylamino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-3-(2-naphthyl)]propionamid, Trifluoressigsäure (0,81 g, 1,37 mmol) und Triethylamin (0,19 g, 1,37 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (100 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 70 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 20 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (20 ml) und Wasser (3 × 20 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (80 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (3 : 2) als Eluent chromatographiert, um 0,88 g 4-(N-Methyl-N-((1R)-1-[N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    HPLC: Rt = 36,1 Min. (Verfahren a)
  • 4-(N-Methyl-N-((1R)-1-[N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,88 g, 1,28 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (12 ml) und Dichlormethan (12 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde über Silica (75 g) unter Verwendung eines 10%igen Gemischs aus Ammoniak in Ethanol und Dichlormethan (1 : 9) als Eluent chromatographiert, um 0,56 g von zwei Isomeren der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Diastereoisomer I: Rt = 25,24 Min. (Verfahren a)
    Diastereoisomer II: Rt = 25,26 Min. (Verfahren a)
    Berechnet for C30H39N3O3, H2O:
    C, 71,15; H, 6,80: N, 11,52%; gefunden
    C, 71,27; H, 6,68; N, 11,28%.
  • Beispiel 17 Piperidin-4-carbonsäure-N-(1-(N-methyl-N-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 00870001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 4-((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoylpiperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00870002
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,42 g, 2,2 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,34 g, 2,2 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-piperidincarbonsäure (0,50 g, 2,2 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus (2R)-2-Amino-N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure (0,9 g, 1,54 mmol) und Triethylamin (0,16 g, 1,54 mmol) in N,N-Dimethylformamid (10 ml) zuge setzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (85 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 90 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 15 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (15 ml) und Wasser (3 × 15 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (110 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,50 g 4-((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoylpiperidin-1-carbonsäuretert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 2,40 (s, 3H); 2,95 (s, 3H); 3,45 (dd, 3H); 3,60 (dd, 1H); 4,85 (m, 1H); 6,08 (m, 1H) 7,10 (d, 1H) 7,40–7,90 (m, 13H).
    HPLC: Rt = 34,0 Min. (Verfahren a)
  • 4-((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoylpiperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,50 g, 0,74 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (10 ml) und Dichlormethan (10 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde über Silica (38 g) unter Verwendung eines 10%igen Gemischs aus Ammoniak in Ethanol und Dichlormethan (3 : 7) als Eluent chromatographiert, um 0,26 g der Titelverbindung zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 3,45 (dd, 1H); 3,61 (dd, 1H); 4,72 (m, 1H); 6,10 (dd, 1H); 7,20 (d, 1H); 7,40–8,00 (m, 14H).
    HPLC: Rt = 24,8 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C39H37N3O3, 0,5H2O:
    C, 71,90; H, 6,55; N, 11,98%; gefunden:
    C, 71,77; H, 6,52; N, 12,09%.
  • Beispiel 18 5-(1-[N-(2-(Piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-2-propylester
    Figure 00890001
  • (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester
    Figure 00890002
  • (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)[1,2,4]oxadjazol-3-carbonsäureethylesterhydrochlorid (1,64 g, 4,5 mmol) wurde in 2-Propanol (35 ml) suspendiert. Nach der Zugabe von Tetraisopropyltitanat (1,3 g, 4,5 mmol) wurde das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 18 Std. unter Rückfluss gekocht. Salzsäure (1 N, 30 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch mit Ethylacetat (150 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde mit einer gesättigen wässrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat (50 ml) und Wasser (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt, um 1,3 g (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester zu erhalten, der im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ 1,31 (d, 6H); 2,21 (d, 3H); 3,3 (m, 2H); 4,40 (t, 1H); 5,72 (m, 1H); 7,35–7,95 (m, 7H).
    HPLC: Rt = 20,5 Min. (Verfahren a)
  • 5-((1R)-1-[N-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester
    Figure 00900001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (2,15 g, 6,8 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (0,93 g, 6,8 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (2,15 g, 6,8 mmol) in N,N-Dimethylformamid (50 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde eine Lösung von (R)-5-(1-Methylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester (1,65 g, 4,9 mmol) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (500 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 450 ml) extrahiert. Die aufgefangenen organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 75 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (75 ml), Wasser (3 × 75 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (160 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 2) als Eluent chromatographiert, um 2,4 g 5-((1R)-1-[N-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester zu erhalten.
    HPLC: Rt = 36,5 Min. (Verfahren a)
  • 5-((1R)-1-[N-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthylpropionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester, Trifluoressigsäure
    Figure 00910001
  • 5-((1R)-1-[N-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthylpropionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester (2,1 g, 3,3 mmol) wurde in einem gesättigten Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 60 ml) suspendiert. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reakitonsgemisch im Vakuum eingeengt um 2,2 g 5-((1R)-1-[N-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthylpropionyl)-N-methylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester, Trifluoracetat, zu erhalten, das im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • 4-((1R)-1-(N-[(1R)-1-(3-(2-Propoxy)carbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00920001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (1,22 g, 6,35 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,97 g, 6,35 mmol) wurden einer Lösung von N-tert-Butoxycarbonyl-4-piperidincarbonsäure (1,46 g, 6,35 mmol) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde eine Lösung von 5-((1R)-1-[N-(2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-(2-propyl)ester (2,95 g, 4,53 mmol) und Triethylamin (0,47 g, 4,53 mmol) in N,N-Dimethylformamid (20 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (240 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 240 ml extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 35 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (35 ml) und Wasser (3 × 35 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie über Silicagel (110 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) chromatographiert, um 2,6 g 4-((1R)-1-(N-[(1R)-1-(3-(2-Propoxy)carbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO d6): δ
    HPLC: Rt = 35,9 Min. (Verfahren a)
  • 4-((1R)-1-(N-[(1R)-1-(3-(2-Propoxy)carbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)-ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (1,0 g, 1,34 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 25 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde durch Flashchromatographie mit Silicagel (75 g) unter Verwendung eines Gemischs aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (9 : 1) als Eluent gereinigt, um 0,77 g der Titelverbindung zu erhalten.
    1Η-NMR (DMSO d6): δ
  • Beispiel 19 5-(1-[N-(2-(Piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure, Trifluoracetat
    Figure 00930001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 4-(1-([1-(3-Carboxy[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00940001
  • 4-((1R)-1-([(1R)-1-(3-Ethoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,79 g, 1,06 mmol) wurde in Dioxan (5,5 ml) gelöst. Wasser (3 ml) und festes Lithiumhydroxid (0,03 g) wurden zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Raktionsgemisch mit Wasser (15 ml) verdünnt und mit tert-Butylmethylether (2 × 10 ml) extrahiert. Die wässrige Phase wurde mit 1 N wässrigem Natriumhydrogenphosphate (2,5 ml) angesäuert und mit tert-Butylmethylether (3 × 40 ml) extrahiert. Die gesammelten organischen Phasen wurden getrocknet (Magnesiumsulfat) und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Silica (60 g) unter Verwendung eines Gemischs aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (4 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,41 g 4-(1-([1-(3-Carboxy[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)-ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO d6): δ
  • 4-(1-([1-(3-Carboxy[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,41 g, 0,58 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 12 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, um 0,4 g der Titelverbindung als Rohprodukt zu erhalten.
    PDMS: (theor. MH+ = 606,7; gefunden MH+ = 605,9)
  • Beispiel 20 Piperidin-4-carbonsäure-(1-(N-[1-(3-methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 00950001
  • Hergestellt gemäß Verfahren A
  • 4-(1-(N-[1-(3-Methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 00950002
  • 4-((1R)-1-(N-[(1R)-1-(3-Propoxycarbonyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,80 g, 1,07 mmol) wurde in 33%igem Methylamin in Ethanol gelöst und bei 90°C für eine Dauer von 18 Std. in einem geschlossenen Reakitonsgefäß gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (60 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (7 : 3) als Eluent chromatographiert, um 0,15 g 4-(1-(N-[1-(3-Methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    HPLC: Rt = 31,5 Min. (Verfahren a)
  • 4-(1-(N-[1-(3-Methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)-N-methylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,15 g, 0,21 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und Dichlormethan (1 : 1, 4 ml) gelöst. Nach 5 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt. Die Verbindung wurde durch Flashchromatographie mit Silicagel (40 g) unter Verwendung eines Gemisch aus Dichlormethan und 10%igem Ammoniak in Ethanol (9 : 1) als Eluent gereinigt, um 0,08 g der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Rt = 20,9 Min. (Verfahren a)
  • Beispiel 21 (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure-(1-(N-(1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 00970001
  • (R)-5-(1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäurebenzylamid
    Figure 00970002
  • (R)-5-(1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester (3,3 g, 9,0 mmol) wurde in Ethanol (30 ml) gelöst. Benzylamin (3 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 18 Std. bei 20°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand aus Ethanol kristallisiert, um 2,07 g (R)-5-(1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäurebenzylamid zu erhalten.
    Schmp. 128–128,5°C
    1H-NMR (DMSO d6): δ 2,22 (s, 3H); 3,08 (dd, 1H); 3,18 (dd, 1H); 4,26 (t, 1H); 4,45 (d, 2H); 7,10–7,45 (m, 1H); 9,50 (t, 1H).
    HPLC: Rt = 17,3 Min. (Verfahren a)
    Berechnet für C19H20N4O2, 0,25 EtOH:
    C, 67,32; H, 6,23: N, 16,10%; gefunden:
    C, 67,35; H, 6,03; N, 16,25%.
  • ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 00980001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (1,64 g, 8,57 mmol) und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (1,17 g, 8,57 mmol) wurden einer Lösung von (R)-N-tert-Butoxycarbonyl-3-(2-naphthyl)alanin (2,70 g, 8,57 mmol) in N,N-Dimethylformamid (40 ml) zugesetzt. Nach 20 Min. bei 20°C wurde eine Lösung von (R)-5-(1-Methylamino-2-phenylethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäurebenzylamid (2,06 g, 6,12 mmol) in Dimethylformamid (40 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (250 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 200 ml) extrahiert. Die aufgefangenen organischen Phasen wurden mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 50 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (3 × 50 ml) und Wasser (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (150 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 3,9 g ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
  • 2-Amino-N-methyl-N-(1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure
    Figure 00990001
  • ((1R)-1-(N-Methyl-N-[(1R)-1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (3,9 g, 6,15 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (40 ml) und Dichlormethan (40 ml) bei 20°C gelöst. Nach 10 Min. wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und zusammen mit Heptan und dann mit Dichlormethan eingedampft, um 4 g von zwei Isomeren von roher 2-Amino-N-methyl-N-(1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-3-(2-naph-thyl)propionamid, Trifluoressigsäure zu erhalten, die im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 2,88 (s); 3,21 (s); 3,32 (m); 3,55 (m); 4,52 (m); 5,95 (m); 6,21 (m).
    HPLC: Isomer I: Rt = 24,2 Min. (Verfahren a)
    Isomer II: Rt = 25,4 Min. (Verfahren a)
  • [(2E)-1,1-Dimethyl-4-(1-(N-methyl-N-[1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 01000001
  • N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,40 g, 2,1 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazolmonohydrat (0,32 g, 2,1 mmol) wurden einer Lösung von (2E)-5-(tert-Butoxycarbonylamino)-5-methylhex-2-ensäure (0,51 g, 2,1 mmol) in N,N-Dimethylformamid (5 ml) zugesetzt. Nach 30 Min. bei 20°C wurde ein Gemisch aus 2-Amino-N-methyl-N-[1-(3-benzylcarbamoy[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]-3-(2-naphthyl)propionamid, Trifluoressigsäure (1,0 g, 1,5 mmol) und Triethylamin (0,15 g, 1,5 mmol) in N,N-Dimethylformamid (12 ml) zugesetzt. Nach 18 Std. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser (100 ml) gegossen und mehrere Male mit Ethylacetat (insgesamt 65 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden aufgefangen und mit wässriger Zitronensäure (10%ig, 20 ml), einer gesättigten Lösung von Natriumhydrogencarbonat (20 ml) und Wasser (3 × 20 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Magnesiumsulfat) wurde die Lösung im Vakuum eingeengt und der Rückstand über Silica (85 g) unter Verwendung von Ethylacetat und Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,77 g von zwei Isomeren von [(2E)-1,1-Dimethyl-4-(1-(N-methyl-N-[1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    HPLC: Isomer I: Rt = 34,1 Min. (Verfahren a)
    Isomer II: Rt = 34,4 Min. (Verfahren a)
  • [(2E)-1,1-Dimethyl-4-(1-(N-methyl-N-[1-(3-benzylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)but-3-enyl]carbaminsäure-tert-butylester (0,77 g, 1,0 mmol) wurde in einem Gemisch aus Trifluoressigsäure (2 ml) und Dichlormethan (2 ml) gelöst. Nach 10 Min. bei 20°C wurde das Reaktionsgemisch mit Dichlormethan (25 ml) verdünnt und mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat neutralisiert. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und im Vakuum eingeengt, um 0,7 g von zwei Isomere der Titelverbindung zu erhalten.
    HPLC: Isomer I: Rt = 24,5 Min. (Verfahren a)
    Isomer II: Rt = 25,3 Min. (Verfahren a)
  • Beispiel 25 Piperidin-4-carbonsäure-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethyl)amid
    Figure 01010001
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(phenethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 01010002
  • D-tert-Butyloxycarbonyl(2-naphthyl)alanin (5,0 g, 15,85 mmol) wurde in trockenem Methylenchlorid (80 ml) gelöst. HOBT (2,14 g, 15,85 mmol) und EDAC (3,34; 17,43 mmol) wurden zugesetzt, und das Gemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. gerührt. Phenethylamin (2,0 ml, 15,85 mmol) wurde zugesetzt und das Gemisch für 24 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Methylenchlorid (200 ml) wurde zugesetzt und die organische Phase mit Wasser (100 ml), Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 100 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (3,5 × 40 cm) unter Verwendung von Methylenchlorid/Ethylacetat (6 : 1) als Eluent chromatographiert, um 4,95 g ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(phenethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,39 (s, 9H); 2,52 (m, 1H); 2,64 (m, 1H); 3,15 (dd, 1H); 3,23 (dd, 1H); 3,36 (m, 1H); 3,45 (m, 1H); 4,31 (dd, 1H); 5,08 (s(br); 1H); 5,62 (s(br); 1H); 6,85–7,82 (12 arom.)
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 01020001
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(phenethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (2,20 g, 5,26 mmol) wurde in trockenem THF (50 ml) gelöst. Triphenylphosphin (2,76 g; 10,52 mmol, Diethylazodicarboxylat (1,66 g, 10,52 mmol) und Trimethylsilylazid (1,22 g; 10,52 mmol) wurden zugesetzt. Das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ammoniumcernitrat (23,06 g; 21,04 mmol) wurde in Wasser (400 ml) gelöst und dem Reaktionsgemisch zugetropft. THF (120 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch mit Methylenchlorid (3 × 300 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde über Silica (5 × 40 cm) unter Verwendung von Ethylacetat/Heptan als Eluent (1 : 1) chromatographiert, um 0,30 g ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,32 (s, 9H); 2,72 (m, 1H); 2,98 (m, 1H); 3,13 (dd, 1H); 3,41 (dd, 1H); 4,42 (t, 2H); 4,99 (dd, 1H); 5,12 (d, 1H); 6,82–7,80 (12 arom. H)
  • (1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylamin
    Figure 01030001
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (0,30 g; 0,68 mmol) wurde in Methylenchlorid (20 ml) gelöst, und Trifluoressigsäure (2 ml) wurde zugesetzt. Das Gemisch wurde für eine Dauer von 3 Std. bei RT gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Methylenchlorid (50 ml) gelöst und mit Natriumhydrogencarbonat (10%ig, 30 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde über Silica (2,5 × 15 cm) unter Verwendung von Ethylacetat als Eluent chromatographiert, um 170 mg (1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylamin zu erhalten.
    1Η-ΝΜR (CDCl3): δ 1,75 (s(br), 2H); 3,00 (m, 2H); 3,09 (d, 2H): 3,92 (t, 1H); 4,25 (m, 2H); 6,85–7,85 (12 arom. H).
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 01040001
  • D-tert-Butyloxycarbonyl-(2-naphthyl)alanin (0,129 g; 0,408 mmol) wurde in Methylenchlorid (10 ml) gelöst. HOBT (55 mg; 0,408 mmol) und EDAC (86 mg; 0,449 mmol) wurden zugesetzt, und das Gemisch wurde für ein Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt. (1R)-2-(2-Naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylamin (141 mg; 0,408 mmol) wurde zugesetzt und das Gemischs über Nacht gerührt. Methylenchlorid (25 ml) wurde zugesetzt und die organische Phase mit Natriumhydrogencarbonat (10%ig; 25 ml), Natriumhydrogensulfat (10%ig; 25 ml) und Wasser (25 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfernt, um 237 mg ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,30 (s, 9H); 2,75 (m, 1H); 2,95 (m, 4H); 3,33 (dd, 1H); 4,15 (m, 2H); 4,30 (m, 1iH); 4,65 (d(br), 1H); 5,18 (dd, 1H); 6,60–7,85 (19 arom. H).
  • (2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)-N-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethyl)propionamid
    Figure 01050001
  • ((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (215 mg; 0,34 mmol) wurde in einem Gemisch aus Methylenchlorid (4 ml) und Trifluoressigsäure (2 ml) gelöst und bei Raumtemperatur für eine Dauer von 30 Min. gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Ethylacetat und wässrigem Natriumhydrogencarbonat (10%ig; 10 ml) gelöst. Die Phasen wurden getrennt, die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde über Silica (3 × 20 cm) unter Verwendung von Ethylacetat als Eluent chromatographiert, um 152 mg (2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)-N-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetra-zol-5-yl)ethyl)propionamid zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 2,16 (dd, 1H); 2,80–3,15 (m, 4H); 3,35–3,55 (m, 2H); 4,48 (dd, 2H); 5,19 (dd, 1H); 6,90–8,02 (21H)
  • 4-((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 01060001
  • N-tert-Butyloxycarbonylpiperidin-4-carbonsäure (68 mg; 0,296 mmol) wurde in Methylenchlorid (7 ml) gelöst. HOBT (40 mg; 0,296 mmol) und EDAC (62 mg; 0,326 mmol) wurden zugesetzt, und das Gemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei RT gerührt. (2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)-N-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethyl)propionamid (152 mg; 0,296 mmol) wurde zugesetzt und das Rühren über Nacht fortgesetzt. Methylenchlorid (25 ml) wurde zugesetzt. Die organische Phase wurde mit wässrigem Natriumhydrogencarbonat (25 ml), wässrigem Natriumhydrogensulfat (10%ig; 25 ml) und Wasser (25 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfern, um 170 mg 4-((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1Η-NMR (CDCl3): δ 1,25–1,52 (m und s, 13H); 1,79 (m, 1H); 2,58 (m, 2H); 2,75 (m, 1H); 2,86 (dd, 1H); 2,96 (dd, 1H); 3,05 (d, 2H); 3,27 (dd, 1H); 3,98 (m, 2H); 4,15 (m, 2H); 4,57 (dd, 1H); 5,04 (dd, 1H); 5,72 (d(br), 1H); 6,53 (d(br), 1H); 6,71–7,80 (19 arom. H)
  • 4-((1R)-2-(2-Naphthyl)-1-((1R)-2-(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethylcarbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (164 mg; 0,218 mmol) wurde in Methylenchlorid (6 ml) und Triflouressigsäure (3 ml) gelöst und für eine Dauer von 20 Min. bei RT gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt. Methylenchlorid (10 ml) wurde zugesetzt und die organische Phase mit wässrigem Natriumhydrogencarbonat (10%ig; 10 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (5 ml) gelöst und Chlorwasserstoff in Ethylacetat (3 M; 2 ml) wurde zugesetzt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Methanol (5 ml) und eingedampft, und dies wurde 3 Mal mit Methylenchlorid wiederholt, um 110 mg der Titelverbindung als Hydrochlorid zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) (ausgewählte Peaks) δ 2,50 (m, 2H); 2,73 (m, 1H); 2,89–3,09 (m, 7H); 3,31 (dd, 1H); 4,21 (m, 2H); 4,68 (dd, 1H); 5,10 (dd, 1H); 6,70–7,75 (19 arom. H)
    HPLC: Rt = 38,07 Min. (Al)
  • Beispiel 27 Piperidin-4-carbonsäure-((1R)-1-((1R)-1-(4-carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 01070001
  • 2-Amino-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester
    Figure 01080001
  • Trockenes Tetrahydrofuran (250 ml) wurde auf –78°C abgekühlt. Kalium-tert-butoxid (6,37 g; 56,72 mmol) wurde in trockenem Tetrahydrofuran (100 ml) gelöst und zugesetzt. (Benzhydrylidenamino)essigsäuremethylester (14,35 g; 56,72 mmol) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 30 Min. bei –78°C gerührt. Benzoylchlorid (6,59 g; 56,72 mmol) wurde zugetropft und das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 30 Min. bei –78°C gerührt. Salzsäure (1,0 M; 175 ml) wurde zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt und 2/3 des Lösungsmittels wurden im Vakuum entfernt. Wasser (700 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch mit Diethylether (400 ml) gewaschen. Die wässrige Phase wurde im Vakuum eingedampft, der Rückstand in Methanol gelöst und eingedampft (2 × 150 ml). Methanol (80 ml) wurde zugesetzt. Das Gemisch wurde filtriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde aus Tetrahydrofuran/Diethylether umkristallisiert, um 8,86 g 2-Amino-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester als Hydrochlorid zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO): δ 3,66 (s, 3H); 6,25 (s, 1H); 7,57–8,17 (5 arom. H); 9,20 (s(br), 3H).
  • 2-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester
    Figure 01090001
  • (2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionsäure (5,49 g; 17,42 mmol) wurde in trockenem Tetrahydrofuran (200 ml) gelöst, und N-Methylmorpholin (1,92 ml; 17,42 mmol) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf –20°C abgekühlt und für eine Dauer von 15 Min. gerührt. Isobutylchlorformiat (2,27 ml; 17,42 mmol) wurde in trockenem Tetrahydrofuran (3 ml) gelöst und dem Reaktionsgemisch bei –20°C zugetropft. N-Methylmorpholin (1,92 ml; 17,42 mmol) und 2-Amino-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester (4,0 g; 17,42 mmol) wurden zugesetzt, und das Gemisch wurde für eine Dauer von 30 Min. bei –20°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid (200 ml) gelöst, mit Wasser (200 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (5 × 45 cm) unter Verwendung von Heptan/Ethylacetat/Methylenchlorid (2 : 1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 6,19 g eines Diastereomergemischs von 2-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 1,48 (s, 9H); 3,28 (m, 2H); 3,59, 3,67 (zwei s, 3H); 4,58 (s(br), 1H); 5,00, 5,03 (zwei m, 1H); 6,13, 6,17 (zwei d, 1H); 7,28–8,12 (m, 13H).
  • 2-((1R)-1-tert-Butoxycarbonylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester
    Figure 01100001
  • 2-((2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-3-oxo-3-phenylpropionsäuremethylester (2,2 g; 4,069 mmol) und 2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-1,3-dithia-2,4-diphosphetan-2,4-disulfid (Lawessons Reagens) (4,1 g; 10,17 mmol) wurden für eine Dauer von 6 Std. in 50 ml Tetrahydrofuran unter Rückfluss gekocht. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (4 × 40 cm) unter Verwendung von Ethylacetat/Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert und der Rückstand aus Ethylacetat/Heptan (1 : 1; 50 ml) umkristallisiert, um 1,45 g 2-((1R)-1-tert-Butoxycarbonylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester zu erhalten.
    1Η-ΝΜR (CDCl3): δ 1,39 (s, 9H); 3,48 (dd(br); 1H); 3,55 (dd, 1H); 3,85 (s, 3H); 5,26 (s(br), 1H); 5,38 (m, 1H); 7,24–7,81 (12 arom H).
  • 2-((1R)-1-(1-tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäure
    Figure 01110001
  • 2-((1R)-1-tert-Butoxycarbonylamino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester (0,35 g; 0,716 mmol) wurde in Ethanol (99%; 40 ml) gelöst, und Lithiumhydroxid (0,112 g; 4,654 mmol) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 12 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Wasser (50 ml) und Diethylether (50 ml) gelöst. Die Lösung wurde mit Natriumhydrogensulfat (10%ig) sauer eingestellt und die organische Phase getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt, um 0,185 g 2-((1R)-1-(1-tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäure zu erhalten.
    1H-NMR (DMSO): δ 1,24 (s, 9H); 3,20 (dd, 1H); 3,55 (dd, 1H); 5,11 (m, 1H); 7,48–7,93 (12 arom. H).
  • 2-((1R)-1-(tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid
    Figure 01120001
  • 2-((1R)-1-(1-tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäure (0,17 g; 0,362 mmol) wurde in Methylenchlorid (8 ml) gelöst. 1-Hydroxybenzotriazol (0,049 g; 0,362 mmol), und N-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,083 g; 0,434 mmol) wurden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt. Ammoniumhydrogencarbonat (0,057 g; 0,724 mmol) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch für eine Dauer von 12 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Methylenchlorid (20 ml) wurde zugesetzt und das Reaktionsgemisch mit Natriumhydrogencarbonat (10%ig; 10 ml), Natriumhydrogensulfat (5%ig; 2 × 10 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (2 × 15 cm) unter Verwendung von Ethylacetat/Heptan (1 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,155 g 2-((1R)-1-(tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid zu erhalten.
    1Η-NMR (CDCl3): δ 1,38 (s, 9H); 3,39–3,52 (m, 2H); 5,17 (d(br), 1H); 5,35 (m, 1H); 5,52 (s(br), 1iH); 7,15 (s(br); 7,22–7,82 (12 arom. H).
  • 2-((1R)-1-Amino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid
    Figure 01130001
  • 2-((1R)-1-(tert-Butoxycarbonylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid (0,155 g; 0,327 mmol) wurde in Methylenchlorid (4 ml) gelöst, und Trifluoressigsäure (4 ml) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur gerührt und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und eingedampft (2 × 2 ml). Der Rückstand wurde in Diethylether (2 ml) gelöst. Salzsäure (1 N; 3 ml) und Methanol (10 ml) wurden zugesetzt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt, um 0,106 g 2-((1R)-1-Amino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) (ausgewählte Peaks) δ: 3,45–3,60 (m, 2H); 5,28 (m, 1H).
  • ((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester
    Figure 01130002
  • (2R)-2-tert-Butoxycarbonylamino-3-(2-naphthyl)propionsäure (0,107 g; 0,341 mmol) wurde in Methylenchlorid/Dimethylformamid (5 : 1; 20 ml) gelöst. 1-Hydroxybenzotriazol (0,046 g; 0,341 mmol) und N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,071 g; 0,369 mmol) wurden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt, und 2-((1R)-1-Amino-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid (0,106 g; 0,284 mmol) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 12 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser (20 ml), Natriumhydrogensulfat (10%ig; 20 ml), Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 20 ml), Wasser (20 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (2 × 15 cm) unter Verwendung von Ethylacetat/Heptan (2 : 1) als Eluent chromatographiert, um 0,22 g ((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbarnoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) (ausgewählte Peaks) δ 1,32 (s, 9H); 3,13–3,41 (m, 4H); 4,42 (dd, 1H); 5,56 (dd, 1H).
  • 2-((1R)-1-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid
    Figure 01140001
  • ((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbaminsäure-tert-butylester (0,22 g; 0,328 mmol) wurde in Methylenchlorid (2,5 ml) gelöst, und Triflouressigsäure (2,5 ml) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 1 Std. bei Raumtemperatur gerührt und das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und eingedampft (2 × 5 ml). Der Rückstand wurde in Methylenchlorid (10 ml) gelöst und mit Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml), Wasser (10 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt, um 0,155 g 2-((1R)-1-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 2,55 (dd, 1H); 3,22 (dd, 1H); 3,40 (dd, 1H); 3,52 (dd, 1H); 3,69 (dd, 1H); 5,53 (s(br), 1H); 5,67 (dd, 1H); 7,13–8,12 (m, 22H).
  • 4-(((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester
    Figure 01150001
  • N-tert-Butyloxycarbonylpiperidin-4-carbonsäure (0,140 g; 0,612 mmol) wurde in Methylenchlorid (5 ml) gelöst, und N-(3-Dimethylaminopropyl-N'-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,058 g; 0,306 mmol) wurde zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt. 2-((1R)-1-((2R)-2-Amino-3-(2-naphthyl)propionylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäureamid (0,155 g; 0,278 mmol) wurde in Methylenchlorid (10 ml) gelöst und dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 8 Std. bei Raumtemperatur gerührt und mit Wasser (20 ml), Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 20 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat). Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand über Silica (2,5 × 30 cm) unter Verwendung von Ethylacetat chromatographiert, um 0,171 g 4-(((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) (ausgewählte Peaks) δ 1,44 (s, 9H); 2,81 (t, 1H); 3,12 (m, 2H); 3,42 (dd, 1H); 3,85–4,02 (m, 4H); 4,88 (dd, 1H); 5,52 (dd, 1H);
  • 4-(((1R)-1-((1R)-1-(4-Carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl)piperidin-1-carbonsäure-tert-butylester (0,171 g; 0,219 mmol) wurde in Methylenchlorid/Trifluoressigsäure (1 : 1; 10 ml) gelöst und für eine Dauer von 20 Min. bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in Methylenchlorid gelöst und im Vakuum drei Mal eingedampft (3 × 5 ml), um 0,175 g der Titelverbindung zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) (ausgewählte Peaks) δ 3,37 (m, 2H); 3,44 (dd, 1H); 4,80 (m, 1H); 5,55 (dd, 1H).
    ESMS: (M + H)+ = 682,4
    HPLC: (Verfahren b): Rt = 35,08 Min.
  • Die folgende Verbindung kann unter unter Verwendung desselben Verfahrens wie in Beispiel 21 unter Verwendung von Methylamin statt Benzylamin hergestellt werden:
  • (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure-(1-[N-(1-(3-methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 01170001
  • Die folgende Verbindung kann unter Verwendung desselben Verfahrens wie in Beispiel 21 unter Verwendung von Dimethylmethylamin statt Benzylamin hergestellt werden:
  • (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure(1-[N-(1-(3-dimethylcarbamoyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl)amid
    Figure 01170002

Claims (23)

  1. Verbindung der allgemeinen Formel I
    Figure 01180001
    wobei n 0 oder 1 ist; m 1 oder 2 ist; p 0, 1 oder 2 ist; A
    Figure 01180002
    ist, wobei R1 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist, W =O oder =S ist; B
    Figure 01190001
    ist, wobei R2 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist, W' =O oder =S ist; D
    Figure 01190002
    ist, wobei R3, R4, R5, R6, R7 und R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, ist, R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind und U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH-,
    Figure 01190003
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q und s unabhängig 0 oder 1 sind und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist; E
    Figure 01200001
    ist, wobei X -N(R11)- oder -O- oder -S- ist, V -C(R12)= oder -N= ist, Y -C(R13)= oder -N= ist, Z -C(R14)= oder -N= ist, wobei R12, R13 und R14 unabhängig Wasserstoff, -COOR15, -CONR16R17, -(CH2)vNR16R17, -(CH2)uOR15, Halogen, Hydroxy, C1-6-Alkyl, Phenyl, Oxazol-5-yl, 5-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl sind, R11, R15, R16 und R17 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Aryl, sind und u und v unabhängig 0 oder 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 sind; F
    Figure 01200002
    ist, wobei R23 Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ist, W'' =O oder =S ist; G
    Figure 01210001
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist; J
    Figure 01210002
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist; wobei die Verbindungen der Formel I beliebige optische Isomere davon in Form von abgetrennten, reinen oder teilweise gereinigten optischen Isomeren oder racemischen Gemischen davon umfasst; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, mit der Maßgabe, dass, falls n 1 ist, B oder F kein Amid oder Amin ist.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei m und p unabhängig 1 oder 2 sind und G
    Figure 01220001
    ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, wobei D
    Figure 01220002
    ist, wobei R5, R6, R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, sind; R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R5 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind; U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH-,
    Figure 01220003
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q und s unabhängig 0 oder 1 sind und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist;
  4. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei G und J unabhängig
    Figure 01230001
    sind.
  5. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei D
    Figure 01230002
    ist, wobei R5, R6, R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, sind; R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind; U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH- oder
    Figure 01230003
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q und s unabhängig 0 oder 1 sind und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist;
  6. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei D
    Figure 01230004
    ist, wobei R5, R6, R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, sind; R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind; U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH- oder
    Figure 01240001
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q 1, s 0 oder 1 ist und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist.
  7. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei E
    Figure 01240002
    ist, wobei X -N(R11)- oder -O- ist, V -C(R12)= oder -N= ist, Y -N= ist, Z -C(R14)= oder -N= ist, wobei R12 und R14 unabhängig Wasserstoff, -COOR15, -CONR16R17, -(CH2)vNR16R17, -(CH2)uOR15, Halogen, Hydroxy, C1-6-Alkyl, Phenyl, Oxazol-5-yl, 5-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl sind, R11, R15, R16 und R17 unab hängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Aryl, sind und u und v unabhängig 0 oder 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 sind.
  8. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei E
    Figure 01250001
    ist, wobei X -N(R11)- oder -O- ist, V -C(R12)= ist, Y -N= ist, Z -C(R14)= oder -N= ist, wobei R12 und R14 unabhängig Wasserstoff, -COOR15, -CONR16R17, -(CH2)vNR16R17, -(CH2)uOR15, Halogen, Hydroxy, C1-6-Alkyl, Phenyl, Oxazol-5-yl, 5-Methyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl sind, R11, R15, R16 und R17 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Aryl, sind und u und v unabhängig 0 oder 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 sind.
  9. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Piperidin-4-carbonsäure(1-{[1-(3-carbamoyl-[1,2,4]oxydiazol-5-yl)-(2-naphthyl)-ethyl]-N-methylcarbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl)amid, 5-{(1R)-1-[(2R)-2-(piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl}-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester, 5-{1-[2-(3-Aminomethylbenzoyl)-3-(2-naphthyl)propionyl-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl}-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester, 5-{(1R)-1-[(2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionylamino]-2-phenylethyl}-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester oder dem Trifluoressigsäuresalz davon, Piperidin-4-carbonsäure-N-[(1R)-1-{(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl]amid, 3-Aminomethyl-N-[(1R)-1-{(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5yl)-2-phenylethylcarbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl]benzamid, 4-Amino-4-methylpent-2-ensäure-[(1R)-1-{(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl]amid, (3R)-Piperidin-3-carbonsäure-[(1R)-1-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethylcarbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl]amid, 5-((1R)-1-(N-Methyl-N-((2R)-3-(2-naphthyl)-2-piperidin-4-yl-carbonylamino)propionyl)amino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester, 5-((1R)-1-(N-((2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino)-2-(2-naphthyl)ethyl)-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäureethylester, 5-((1R)-1-(N-((2R)-2-(3-Aminomethylbenzoylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino)-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid, (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure{(1R)-1-[N-methyl-N-((1R)-1-(3-methyl[1,2,4]-oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl)carbamoyl]-2-(2- naphthyl)ethyl}amid, 4-Amino-4-methylpent-2-ensäure-N-[(1R)-1-{N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylamid, 4-Amino-4-methylpent-2-ensäure-[(1R)-1-{N-methyl-N-[(1R)-1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl]amid, 5-((1R)-1-((2R)-2-(((2E)-4-Amino-4-methylpent-2-enoyl)methylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)methylamino-2-phenylethyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-carbonsäureamid, Piperidin-4-carbonsäure-N-methyl-N-{1-(methyl-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl}amid, Piperidin-4-carbonsäure-N-{1-(N-methyl-N-[1-(3-methyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]carbamoyl)-2-(2-naphthyl)ethyl}amid, 5-{1-[N-(2-(Piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl-[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäure-2-propylester, 5-{1-[N-(2-(Piperidin-4-carbonylamino)-3-(2-naphthyl)propionyl)-N-methylamino]-2-(2-naphthyl)ethyl[1,2,4]oxadiazol-3-carbonsäuretrifluoracetat, Piperidin-4-carbonsäure-(1-{N-[1-(3-methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5- yl)-2-(2-naphthyl)ethyl]-N-methylcarbamoyl}-2-(2-naphthyl)ethyl)amid, (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure{1-[N-(1-(3-benzylcarbamoyl(1,2,4)oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl}amid, Piperidin-4-carbonsäure((1R)-2-(2-naphthyl)-1-((1R)-2(2-naphthyl)-1-(1-phenethyl-1H-tetrazol-5-yl)ethylcarbamoyl)ethyl)amid, Piperidin-4-carbonsäure((1R)-1-((1R)-1-(4-carbamoyl-5-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-2-(2-naphthyl)ethylcarbamoyl)-2-(2-naphyl)ethyl)amid, (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure{1-[N-(1-(3-methylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl}amid, (2E)-5-Amino-5-methylhex-2-ensäure{1-[N-(1-(3-dimethylcarbamoyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-2-phenylethyl)-N-methylcarbamoyl]-2-(2-naphthyl)ethyl}amid und beliebigen optischen Isomere davon in Form von abgetrennten, reinen oder teilweise gereinigten optischen Isomeren oder racemischen Gemischen davon und pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
  10. Verbindung der allgemeinen Formel
    Figure 01290001
    wobei D, J, R1, G und R11 wie in Anspruch 1 definiert sind, wobei die Verbindungen beliebige optische Isomere davon in Form von abgetrennten, reinen oder teilweise gereinigten optischen Isomeren oder racemischen Gemischen davon umfassen, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  11. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei D
    Figure 01290002
    ist, wobei R5, R6, R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, sind; R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind; U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH- oder
    Figure 01300001
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q und s unabhängig 0 oder 1 sind und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist.
  12. Verbindung nach Anspruch 10 oder 11, wobei J
    Figure 01300002
    ist.
  13. Verbindung nach einem der Ansprüche 10–12, wobei G
    Figure 01300003
    ist.
  14. Verbindung der allgemeinen Formel
    Figure 01310001
    wobei D, R2, J, R1, G und p wie in Anspruch 1 definiert sind, wobei die Verbindungen beliebige optische Isomere davon in Form von abgetrennten, reinen oder teilweise gereinigten optischen Isomeren oder racemischen Gemischen davon umfassen, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
  15. Verbindung nach Anspruch 14, wobei D
    Figure 01310002
    ist, wobei R5, R6, R7 und R8 unabhängig Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy oder Aryl, sind; R5 und R6, R6 und R7, R5 und R8 oder R7 und R8 gegebenenfalls -(CH2)i-U-(CH2)j- bilden, wobei i und j unabhängig 1 oder 2 sind; U -O-, -S- oder eine Valenzbindung ist; M -O-, -S-, -CH=CH- oder
    Figure 01320001
    gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Amino, Hydroxy, C1-6-Alkyl oder C1-6-Alkoxy, ist, o, r und t unabhängig 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, q und s unabhängig 0 oder 1 sind und r + s + t 1, 2, 3 oder 4 ist.
  16. Verbindung nach Anspruch 14 oder 15, wobei J
    Figure 01320002
    ist.
  17. Verbindung nach einem der Ansprüche 14–16, wobei G
    Figure 01320003
    ist.
  18. Arzneimittel, umfassend eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1–17 als Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel.
  19. Arzneimittel nach Anspruch 18 in Einheitsdosisform, umfassend etwa 10 bis etwa 200 mg der Verbindung.
  20. Arzneimittel zum Stimulieren der Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse, wobei das Arzneimittel eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1–17 als Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel umfasst.
  21. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1–17 zur Herstellung eines Medikaments.
  22. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1–17 zur Herstellung eines Medikaments zum Stimulieren der Freisetzung von Wachstumshormon von der Hypophyse.
  23. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1–17 zur Herstellung eines Medikaments zur Verabreichung an Tiere zur Erhöhung deren Wachstumsgeschwindigkeit und -grades, zur Erhöhung deren Milch- oder Wolleproduktion oder zur Behandlung von Krankheiten.
DE69633003T 1995-01-27 1996-01-26 Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften Expired - Fee Related DE69633003T2 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK9995 1995-01-27
DK10095 1995-01-27
DK10095 1995-01-27
DK9995 1995-01-27
DK108495 1995-09-28
DK108395 1995-09-28
DK108495 1995-09-28
DK108395 1995-09-28
DK137295 1995-12-04
DK137295 1995-12-04
PCT/DK1996/000045 WO1996022997A1 (en) 1995-01-27 1996-01-26 Compounds with growth hormone releasing properties

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633003D1 DE69633003D1 (de) 2004-09-02
DE69633003T2 true DE69633003T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=27512745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633003T Expired - Fee Related DE69633003T2 (de) 1995-01-27 1996-01-26 Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften

Country Status (20)

Country Link
US (2) US6013658A (de)
EP (1) EP0805816B1 (de)
JP (1) JP4073952B2 (de)
CN (1) CN1225471C (de)
AR (1) AR003108A1 (de)
AT (1) ATE272069T1 (de)
AU (1) AU705744B2 (de)
CA (1) CA2211381C (de)
CZ (1) CZ238197A3 (de)
DE (1) DE69633003T2 (de)
HU (1) HUP9702388A3 (de)
ID (1) ID18218A (de)
IL (1) IL116923A (de)
MX (1) MX9705710A (de)
MY (1) MY113488A (de)
NO (1) NO973446L (de)
PL (1) PL186511B1 (de)
TW (1) TW482767B (de)
UA (1) UA55381C2 (de)
WO (1) WO1996022997A1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5798337A (en) * 1994-11-16 1998-08-25 Genentech, Inc. Low molecular weight peptidomimetic growth hormone secretagogues
US20020111461A1 (en) 1999-05-21 2002-08-15 Todd C. Somers Low molecular weight peptidomimetic growth hormone secretagogues
UA55381C2 (uk) * 1995-01-27 2003-04-15 Ново Нордіск А/С Похідні пептиду (варіанти), що здатні вивільнювати гормон росту, фармацевтична композиція (варіанти), спосіб стимулювання вивільнення гормону росту з гіпофіза, способи підвищення швидкості і темпу росту та виробництва молока або вовни, спосіб лікування нездужань
AU715856B2 (en) * 1995-12-22 2000-02-10 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
TW432073B (en) * 1995-12-28 2001-05-01 Pfizer Pyrazolopyridine compounds
US6451970B1 (en) 1996-02-21 2002-09-17 Novo Nordisk A/S Peptide derivatives
WO1998003473A1 (en) * 1996-07-22 1998-01-29 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
US6127341A (en) * 1997-06-20 2000-10-03 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
WO1998058950A1 (en) 1997-06-20 1998-12-30 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
IL137007A0 (en) 1998-01-16 2001-06-14 Novo Nordisk As Compounds with growth hormone releasing properties
US6506782B1 (en) * 1998-02-27 2003-01-14 Athena Neurosciences, Inc. Heterocyclic compounds, pharmaceutical compositions comprising same, and methods for inhibiting β-amyloid peptide release and/or its synthesis by use of such compounds
US6919315B1 (en) 1998-06-30 2005-07-19 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
US6380184B1 (en) 1998-10-28 2002-04-30 Bristol-Myers Squibb Co. Benzoazepines and analogs thereof useful as growth hormone secretagogues
AU1455500A (en) * 1998-10-29 2000-05-22 Trega Biosciences, Inc. Oxadiazole, thiadiazole and triazole derivatives and combinatorial libraries thereof
EP1158996A4 (de) 1999-02-18 2005-01-12 Kaken Pharma Co Ltd Neue amidderivate als wachstumshormonsekretionsförderer
US6525203B1 (en) 1999-03-12 2003-02-25 Bristol-Myers Squibb Company Heterocyclic aromatic compounds useful as growth hormone secretagogues
US6518292B1 (en) 1999-03-12 2003-02-11 Bristol-Myers Squibb Co. Heterocyclic aromatic compounds usefuls as growth hormone secretagogues
ATE343562T1 (de) * 2000-03-23 2006-11-15 Elan Pharm Inc Verbindungen und verfahren zur behandlung der alzheimerschen krankheit
US6992081B2 (en) 2000-03-23 2006-01-31 Elan Pharmaceuticals, Inc. Compounds to treat Alzheimer's disease
DE60115227T2 (de) 2000-05-11 2006-08-24 Bristol-Myers Squibb Co. Tetrahydroisochinolin-analoga als wachstumshormon-sekretagoga
DE60140285D1 (de) 2000-05-31 2009-12-10 Pfizer Prod Inc Verwendung von Wachstumshormonsekretagoga zur Förderung der Beweglichkeit des Verdauungstrakts
PE20020276A1 (es) 2000-06-30 2002-04-06 Elan Pharm Inc COMPUESTOS DE AMINA SUSTITUIDA COMO INHIBIDORES DE ß-SECRETASA PARA EL TRATAMIENTO DE ALZHEIMER
EP1666452A2 (de) 2000-06-30 2006-06-07 Elan Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen zur Behandlung der Alzheimerischen Krankheit
EP1299349B1 (de) * 2000-06-30 2005-08-24 Elan Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen zur behandlung der alzheimerischen krankheit
US6846813B2 (en) * 2000-06-30 2005-01-25 Pharmacia & Upjohn Company Compounds to treat alzheimer's disease
US20030096864A1 (en) * 2000-06-30 2003-05-22 Fang Lawrence Y. Compounds to treat alzheimer's disease
JP2005500319A (ja) * 2001-06-27 2005-01-06 イーラン ファーマスーティカルズ、インコーポレイテッド アルツハイマー病の治療に有用なβ−ヒドロキシアミン誘導体
US20070213407A1 (en) * 2001-06-29 2007-09-13 Elan Pharmaceuticals And Pharmacia & Upjohn Company Llc Compounds to treat Alzheimer's disease
US6649606B1 (en) 2001-11-09 2003-11-18 Bristol-Myers Squibb Co. Tetrahydroisoquinoline analogs as modulators of chemokine receptor activity
CA2477604A1 (en) 2002-03-13 2003-09-25 Signum Biosciences, Inc. Modulation of protein methylation and phosphoprotein phosphate
MY139563A (en) 2002-09-04 2009-10-30 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclic aromatic compounds useful as growth hormone secretagogues
US7476653B2 (en) 2003-06-18 2009-01-13 Tranzyme Pharma, Inc. Macrocyclic modulators of the ghrelin receptor
WO2005027913A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-31 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions and methods comprising combinations of 2-alkylidene-19-nor-vitamin d derivatives and a growth hormone secretagogue
DK2653465T3 (da) * 2004-03-15 2016-08-22 Janssen Pharmaceutica Nv Opioid-receptormodulatorer
AU2012202459B2 (en) * 2004-03-15 2014-06-12 Janssen Pharmaceutica, N.V. Novel compounds as opioid receptor modulators
AU2013205089B2 (en) * 2004-03-15 2013-12-19 Janssen Pharmaceutica, N.V. Novel compounds as opioid receptor modulators
WO2005112903A2 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Novo Nordisk A/S Use of ghrelin antagonists for improving cognition and memory
EP1781311A4 (de) 2004-08-18 2010-02-17 Elixir Pharmaceuticals Inc Wachstumshormonsekretagoge
CA2601777A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Signum Biosciences, Inc. Compositions and methods for enhancing cognitive function
US7923041B2 (en) 2005-02-03 2011-04-12 Signum Biosciences, Inc. Compositions and methods for enhancing cognitive function
AU2006223482A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Janssen Pharmaceutica, N.V. Process for the preparation of opioid modulators
CU23558A1 (es) 2006-02-28 2010-07-20 Ct Ingenieria Genetica Biotech Compuestos análogos a los secretagogos peptidicos de la hormona de crecimiento
BRPI0807046A2 (pt) 2007-02-09 2015-05-26 Tranzyme Pharma Inc Composto, composição farmacêutica, métodos de tratar um distúrbio, uma doença cardiovascular e um paciente que sofre de motilidade gastrointestinal reduzida ou disfuncional e, kit.
AU2009239430B2 (en) 2008-04-21 2015-01-22 Signum Biosciences, Inc. Compounds, compositions and methods for making the same
WO2013190520A2 (en) 2012-06-22 2013-12-27 The General Hospital Corporation Gh-releasing agents in the treatment of vascular stenosis and associated conditions
CA2889608A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Nlife Therapeutics, S.L. Compositions and methods for selective delivery of oligonucleotide molecules to cell types
US9675587B2 (en) 2013-03-14 2017-06-13 Allergan Holdings Unlimited Company Opioid receptor modulator dosage formulations
US9119832B2 (en) 2014-02-05 2015-09-01 The Regents Of The University Of California Methods of treating mild brain injury
EP3116503A4 (de) 2014-03-14 2017-08-23 Aerpio Therapeutics, Inc. Hptp-beta-hemmer
WO2017075535A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Oxeia Biopharmaceuticals, Inc. Methods of treating neurodegenerative conditions
WO2018047139A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-15 Aurigene Discovery Technologies Limited Compounds as modulators of tigit signalling pathway
EP4051267A4 (de) 2019-10-29 2023-12-06 EyePoint Pharmaceuticals, Inc. Kleinmolekülige aktivatoren von tie-2

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736039B1 (de) * 1993-12-23 2000-10-25 Novo Nordisk A/S Verbindungen mit wachstumshormonfreisetzenden eigenschaften
US5618792A (en) * 1994-11-21 1997-04-08 Cortech, Inc. Substituted heterocyclic compounds useful as inhibitors of (serine proteases) human neutrophil elastase
UA55381C2 (uk) 1995-01-27 2003-04-15 Ново Нордіск А/С Похідні пептиду (варіанти), що здатні вивільнювати гормон росту, фармацевтична композиція (варіанти), спосіб стимулювання вивільнення гормону росту з гіпофіза, способи підвищення швидкості і темпу росту та виробництва молока або вовни, спосіб лікування нездужань
US5559128A (en) * 1995-04-18 1996-09-24 Merck & Co., Inc. 3-substituted piperidines promote release of growth hormone
AU715856B2 (en) 1995-12-22 2000-02-10 Novo Nordisk A/S Compounds with growth hormone releasing properties
US5804578A (en) * 1996-04-03 1998-09-08 Merck & Co., Inc. Piperidines, pyrrolidines and hexahydro-1H-azepines promote release of growth hormone

Also Published As

Publication number Publication date
EP0805816A1 (de) 1997-11-12
ID18218A (id) 1998-03-19
AU4431596A (en) 1996-08-14
HUP9702388A3 (en) 1999-01-28
AU705744B2 (en) 1999-06-03
UA55381C2 (uk) 2003-04-15
PL186511B1 (pl) 2004-01-30
US6013658A (en) 2000-01-11
AR003108A1 (es) 1998-07-08
JPH11500107A (ja) 1999-01-06
PL321590A1 (en) 1997-12-08
HUP9702388A2 (hu) 1998-04-28
WO1996022997A1 (en) 1996-08-01
IL116923A0 (en) 1996-05-14
CZ238197A3 (en) 1997-12-17
MX9705710A (es) 1997-10-31
IL116923A (en) 2000-09-28
CN1225471C (zh) 2005-11-02
JP4073952B2 (ja) 2008-04-09
CA2211381A1 (en) 1996-08-01
NO973446D0 (no) 1997-07-25
ATE272069T1 (de) 2004-08-15
EP0805816B1 (de) 2004-07-28
DE69633003D1 (de) 2004-09-02
TW482767B (en) 2002-04-11
US6350767B1 (en) 2002-02-26
CN1176645A (zh) 1998-03-18
NO973446L (no) 1997-09-26
MY113488A (en) 2002-03-30
CA2211381C (en) 2009-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633003T2 (de) Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften
JP4130519B2 (ja) 成長ホルモン放出特性を有する化合物
EP0923539B1 (de) Verbindungen mit wachstumshormon freisetzenden eigenschaften
ES2331102T3 (es) Compuestos con propiedades de liberacion de la hormona del crecimiento.
DE60015173T2 (de) Verbindung mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften
JP4359859B2 (ja) 成長ホルモン放出特性を有する化合物
WO1996024580A1 (en) Compounds with growth hormone releasing properties
US5919777A (en) Compounds with growth hormone releasing properties
WO1996024587A1 (en) Compounds with growth hormone releasing properties
RU2298547C2 (ru) Соединения и фармацевтическая композиция, обладающие свойствами высвобождения гормона роста, способ стимуляции выделения гормона роста из гипофиза млекопитающего
DE69921611T2 (de) Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzenden eigenschaften
US6566337B1 (en) Compounds with growth hormone releasing properties
DE69919195T2 (de) Verbindungen mit wachstumshormon-freisetzender eigenschaft
JP3007613B2 (ja) 成長ホルモン放出特性を有する化合物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAPPHIRE THERAPEUTICS, INC., BRIDGEWATER, N.J., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee