DE69633222T2 - Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole - Google Patents

Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole Download PDF

Info

Publication number
DE69633222T2
DE69633222T2 DE69633222T DE69633222T DE69633222T2 DE 69633222 T2 DE69633222 T2 DE 69633222T2 DE 69633222 T DE69633222 T DE 69633222T DE 69633222 T DE69633222 T DE 69633222T DE 69633222 T2 DE69633222 T2 DE 69633222T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
agents
therapeutic
particles
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69633222T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633222D1 (de
Inventor
Ray W. Wood
Lan Decastro
H.William Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elan Pharma International Ltd
Original Assignee
Elan Pharma International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27014591&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69633222(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Elan Pharma International Ltd filed Critical Elan Pharma International Ltd
Publication of DE69633222D1 publication Critical patent/DE69633222D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69633222T2 publication Critical patent/DE69633222T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • A61K9/0078Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy for inhalation via a nebulizer such as a jet nebulizer, ultrasonic nebulizer, e.g. in the form of aqueous drug solutions or dispersions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0476Particles, beads, capsules, spheres
    • A61K49/0485Nanoparticles, nanobeads, nanospheres, nanocapsules, i.e. having a size or diameter smaller than 1 micrometer
    • A61K49/049Surface-modified nanoparticles, e.g. immune-nanoparticles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/145Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Nanopartikel und insbesondere die aerosolische Form.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Applikation therapeutischer Wirkstoffe in den Atemwegen ist sowohl für die lokale als auch systemische Behandlung von Krankheiten von großer Bedeutung. Mit herkömmlichen Verfahren ist die Wirkstoffapplikation in der Lunge extrem ineffizient. Versuche, lungengängige wässrige Suspensionen von schlecht löslichen Verbindungen zu entwickeln, waren nicht erfolgreich. Mikronisierte therapeutische Wirkstoffe, die in wässrigem Medium suspendiert sind, sind zu groß, um als aerosolisierte wässrige Tropfen abgegeben zu werden. Es wird vermutet, dass mit herkömmlichen Verfahren ungefähr 10–20% des Wirkstoffes die Lunge erreichen. Es gibt insbesondere Verluste an die Vorrichtung, die zur Applikation des Wirkstoffes verwendet wird, Verluste in Mund und Hals und beim Ausatmen. Diese Verluste führen zu Schwankungen in den therapeutischen Konzentrationen und zu schlechter therapeutischer Steuerung. Außerdem kann die Wirkstoffablagerung in Mund und Hals zu systemischer Aufnahme und unerwünschten Nebenwirkungen führen.
  • Die Effizienz der Wirkstoffapplikation in den Atemwegen wird größtenteils durch die Partikelgrößenverteilung bestimmt. Große Partikel (größer als 10 μm) werden hauptsächlich im hinteren Bereich des Halses abgelagert. Mehr als 60% der Partikel mit einer Größe zwischen 1 und 10 μm werden mit dem Luftstrom in die obere bronchiale Region der Lunge geführt, wo sie sich größenteils absetzen. Bei Partikeln von weniger als ungefähr 1 μm dringen im wesentlichen alle Partikel in die Lunge und werden in den Bereich der peripheren Alveolen geführt, ungefähr 70% werden jedoch ausgeatmet und gehen daher verloren.
  • Neben der Ablagerung muß die relative Absorptionsrate und Clearancerate des therapeutischen Wirkstoffes berücksichtigt werden, um die Menge des therapeutischen Wirkstoffes zu bestimmen, der den Wirkungsort erreicht. Da sich 99,99% der verfügbaren Fläche in den peripheren Alveolen befindet, kann eine rasche Absorption durch die Applikation der Partikel in der Peripherie erreicht werden. Bezüglich der Clearance bestehen ebenfalls Unterschiede zwischen den zentralen und peripheren Regionen der Lunge. Die peripheren Bereiche der Alveolen besitzen keine Zellen mit Zilien, sondern sind auf die Beseitigung der Partikeln durch Makrophageneinschließung (macorphage engulfment) angewiesen. Dieser wesentlich langsamere Vorgang kann die Verweildauer der Partikel in der Lunge erheblich verlängern, wodurch die therapeutische oder diagnostische Wirkung erhöht wird. Partikel, die in den oberen Atemwegen abgelagert werden, werden hingegen rasch über den mucoziliären Transport (mucociliary escalator) beseitigt. Das bedeutet, dass die Partikel durch die Schleimhaut auf der Lungenoberfläche abgefangen und in den Hals transportiert werden. Dieses Material wird daher geschluckt oder durch Abhusten beseitigt.
  • Obwohl seit langem bekannt ist, dass kleinere Tropfen eines Aerosols tiefer in das Atemsystem gelangen können (Current Concepts in Pharmaceutical Scienes: Dosage and Bioavailability, J. Swarbrick Ed., Lea and febiger, Philadelphia, PA, 1973, S. 97–148), blieben diese größtenteils von theoretischem Interesse. Lediglich das Wissen, dass kleinere Tropfen eines Aerosols tiefer im Atemsystem appliziert werden können, löst nicht das Problem genügend wirksamen therapeutischen Wirkstoff in das Aerosol einzuschließen, insbesondere wenn der therapeutische Wirkstoff nur schlecht in der Aerosolflüssigkeit löslich ist.
  • Nanopartikel, beschrieben in US 5,145,684 , sind Partikel, die aus einem schlecht löslichen therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff bestehen, an denen ein nicht vernetzter Oberflächenmodifikator adsorbiert ist und die eine durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 400 Nanometer (nm) besitzen. Es wird jedoch nichts über Versuche erwähnt, diese Zusammensetzungen zu zerstäuben (aerolisieren oder atomisieren sind gleichwertige Begriffe im Sinne dieser Erfindung) und es ist nicht ersichtlich, dass Zerstäuben dieser Zusammensetzungen geeignete Aerosole zur Verfügung stellen würde oder das es vorteilhaft wäre, solche herzustellen.
  • EP 0 602 702 A1 offenbart eine Zusammensetzung, die Nanopartikel, an deren Oberfläche Tyloxapol adsorbiert ist, umfasst, die vorzugsweise einen diagnostischen oder therapeutischen Wirkstoff enthalten und noch bevorzugter einen weiteren Oberflächenmodifikator beinhaltet, der mit ihnen assoziiert ist.
  • US 5,091,187 beschreibt wasserunlösliche Wirkstoffe, die durch Formulierung als wässrige Suspension aus Pospholipid beschichteten Microkristallen injizierbar gemacht werden. Der kristalline Wirkstoff wird durch Ultraschallbehandlung oder andere Verfahren, die eine große Scherung in Gegenwart von Phospholipid oder einem anderen membranbildenden amphipatischen Lipid erzeugt, auf eine Größenordnung von 50 nm bis 10 μm reduziert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend der Erfindung wird ein zerstäubtes Aerosol aus einer Dispersion aus Flüssigkeitströpfchen zur Verfügung gestellt, wobei
    • (a) das Aerosol abgestimmt ist auf die Verabreichung an die Lunge eines Säugetiers; und
    • (b) die Flüssigkeitströpfchen
    • (i) eine Flüssigkeit,
    • (ii) Partikel eines kristallinen therapeutischen Wirkstoffes, der in der Flüssigkeit schlecht löslich ist, wobei die Wirkstoffpartikel eine effektive durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 1000 nm haben, und
    • (iii) mindestens einen Oberflächenmodifikator, der an die Oberfläche der kristallinen therapeutischen Wirkstoffpartikel adsorbiert ist, umfassen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung eines erfindungsgemäßen Aerosols, welches die Bildung eines zerstäubten Aerosols aus einer Dispersion aus kristallinen therpeutischen Wirkstoffpartikeln umfasst.
  • Die erfindungsgemäßen Aerosole könne zur Therapie oder zur Diagnose verwendet werden.
  • Eine weitere Ausführungsform betrifft die Verwendung eines erfindungsgemäßen Aerosols zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer Atemwegserkrankung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind Aerosole. Aerosole können im Sinne der vorliegenden Erfindung als kolloidale Systeme definiert werden, die aus sehr fein verteilten Flüssigkeitstropfen, die in einem Gas dispergiert und von ihm umgeben sind, bestehen. Die Tropfen in den Aerosolen besitzen typischerweise eine Größe von weniger als ungefähr 50 Micron im Durchmesser, obwohl eine viel kleinerer Tropfengröße möglich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Aerosole sind besonders geeignet bei der Behandlung von Erkrankungen, die die Atemwege betreffen (respiratory related illness), wie Asthma, Emphysem, akutes Atemwegssyndrom, chronische Bronchitis, zystische Fibrose und erworbene Immunabwehrschwäche, einschließlich im Zusammenhang mit AIDS auftretender Pneumonie (AIDS related pneumonia).
  • Die erfindungsgemäßen Aerosole werden durch Zerstäuben einer Nanopartikel enthaltenden Lösung unter Verwendung einer Vielzahl bekannter Zerstäubungsverfahren hergestellt. Das vielleicht einfachste System ist das „zwei-Phasen" System, welches aus einer Wirkstofflösung oder -suspension, im vorliegenden Fall einem Nanopartikel, welcher einen therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff enthält, in einem flüssigen Treibmittel, besteht. Sowohl die flüssige als auch die Dampfphase befinden sich in einem unter Druck stehenden Behälter und beim Öffnen eines Ventils am Behälter wird das flüssige Treibmittel, welches die Nanopartikeldispersion enthält, freigesetzt. Abhängig von der Art der Inhaltsstoffe und der Art der Ventilmechanismuses wird ein feiner aerosolischer Nebel oder ein nasses Aerosolspray hergestellt.
  • Es gibt eine Vielzahl an Zerstäubern, die erhältlich sind, um die erfindungsgemäßen Aerosole herzustellen, einschließlich Zerstäuber mit kleinem Volumen. Kompressor betriebene Zerstäuber besitzen eine eingebaute Düsentechnologie und verwenden Druckluft, um das Aerosol zu erzeugen. Kommerziell erhältliche Vorrichtungen sind erhältlich bei Healthdyne Technologies Inc.; Invacare Inc., Mountain Medical Equipment Inc.; Pari Respiratory Inc.; Mada Mediacal Inc.; Purtian-Bennet; Schuco Inc.; Omron Healthcare Inc.; DeVilbiss Health Care Inc. und Hospitak Inc.
  • Ultraschallzerstäuber applizieren das Medikament mit einer hohe Ausbeute und werden bei Patienten verwendet, die unter schwerem Asthma leiden oder unter anderen schweren Erkrankungen, die die Atemwege betreffen.
  • Die Partikel umfassen einen therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff. (Therapeutische Wirkstoffe werden manchmal als Medikament oder Arzneimittel bezeichnet. Besagter diagnostischer Wirkstoff ist typischerweise ein Kontrastmittel, beispielsweise ein Röntgenkontrastmittel, kann aber auch ein anderer diagnostischer Stoff sein). Der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff existiert als diskrete kristalline Phase. Die kristalline Phase unterscheidet sich von der nicht-kristallinen oder amorphen Phase, die sich bei Präzipitationsverfahren ergeben, wie in EP 0 275,796 beschrieben.
  • Der Erfindung kann mit einer großen Vielzahl von therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffen ausgeführt werden. Der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff ist im wesentlichen vorzugsweise in Reinform vorhanden. Der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff sollte schlecht löslich und in mindestens einem flüssigen Mittel dispergierbar sein. Unter „schlecht löslich" wird verstanden, dass der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff eine Löslichkeit in dem flüssigen Dispergiermittel von weniger als ungefähr 10 mg/ml, und vorzugsweise von weniger als ungefähr 1 mg/ml besitzt. Ein bevorzugtes flüssiges Dispergiermittel ist Wasser. Die Erfindung kann jedoch mit anderen flüssigen Mitteln, in denen der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff schlecht löslich und dispergierbar ist, ausgeführt werden, einschließlich beispielsweise wässrige Salzlösungen, Distelöl und Lösungsmitteln, beispielsweise Ethanol, t-Butanol, Hexan und Glycol. Der pH des wässrigen Dispergiermittels kann durch im Stand der Technik bekannte Verfahren eingestellt werden.
  • Geeignete therapeutische oder diagnostische Wirkstoffe können aus einer Vielzahl bekannter Klassen therapeutischer oder diagnostischer Wirkstoffe ausgewählt werden, einschließlich, beispielsweise, Analgetika, anti-inflammatorische Wirkstoffe, Anthelminthika, anti-arrhythmische Wirkstoffe, Antibiotika (einschließlich Penicillin), Antikoagulanzien, Antidepressiva, antidiabetische Wirkstoffe, Antiepileptika, Antihistaminika, blutdrucksenkende Wirkstoffe, antimuscarinische (antimuscarinic) Wirkstoffe, antimycobakterielle Wirkstoffe, antineoplastische Wirkstoffe, Immunsuppressiva, Antithyroidwirkstoffe (antithyroid agents), antivirale Wirkstoffe, anxiolytische Sedativa (hypnotische und neuroleptische), Adstringenzien, betaadrenozeptorblockierende Wirkstoffe, Blutprodukte und -ersatzstoffe, inotrope Herzwirkstoffe, Kontrastmittel, Kortikosteroide, Hustensuppressoren (Expektoranzien und Mucolytika), diagnostische Wirkstoffe, diagnostische bildgebende Wirkstoffe, Diuretika, dopaminerge Wirkstoffe (dopaminergics) (Anti-Parkinson Wirkstoffe), Hämostatika, immunologische Wirkstoffe, fettregulierende Wirkstoffe, Muskelrelaxanzien, Parasympathomimetika, parathyroides Calcitonin und Bisphosphonate, Prostaglandine, Radiopharmazeutika, Geschlechtshormone (einschließlich Steroide), antiallergische Wirkstoffe, Stimulanzien und Appetitzügler, Sympathomimetika, thyroide Wirkstoffe, Vasodilatoren und Xanthine. Bevorzugte therapeutische und diagnostische Wirkstoffe schließen solche ein, die für die orale und intravenöse Verabreichung vorgesehen sind. Eine Beschreibung dieser Klassen therapeutischer Wirkstoffe und diagnostischer Wirkstoffe und eine Aufzählung der Vertreter innerhalb jeder Klasse kann in Martindale, The Extra Pharmacopoeia, 29. Auflage, The Pharmaceutical Press, London, 1989, gefunden werden. Die therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffe sind kommerziell erhältlich und/oder können durch im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Bevorzugte diagnostische Wirkstoffe schließen das röntgen-bildgebende Mittel WIN-8883 (Ethyl-3,5-diactamido-2,4,6-triiodobenzoat) auch bekannt als Ethylester der Diatrizoesäure (EEDA), WIN 67722, d. h. (6-Ethoxy-6-oxohexyl-3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoat; Ethyl-2-(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxy)butyrat (WIN 16318); Ethyldiatrizoxyacetat (WIN 12901); Ethyl-2-(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxy)propionat (WIN 16923); N-Ethyl-2-(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxyacetamid (WIN 65312); Isopropyl-2(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxy)acetamid (WIN12855); Diethyl-2-(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxymalonat (WIN 67721); Ethyl-2-(3,5-bis(acetamido)-2,4,6-triiodobenzoyloxy)-phenylacetat (WIN 67585); 1,3-Propandisäure, [[3,5-Bis(acetylamino)-2,4,5-triodobenzoyl]oxy]-, Bis(1-methyl)ester (WIN 68165) und Benzoesäure, 3,5-Bis(aceytlamino)-2,4,6-triodo-,4-(ethyl-3-ethoxy-2-butenoat)ester (WIN68209). Geeignete diagnostische Wirkstoffe sind auch solche, die in US 5,260,478 , US 5,264,610 , US 5,322,679 und US 5,300,739 offenbart sind.
  • Bevorzugte Kontrastmittel schließen solche ein, die sich erwartungsgemäß unter physiologischen Bedingungen relativ rasch zersetzen und somit jegliche partikelassoziierte Entzündungsantwort minimieren. Die Zersetzung kann sich durch enzymatische Hydrolyse, das Löslichmachen von Carbonsäuren bei physiologischem pH oder andere Mechanismen ergeben. Schlecht lösliche iodierte Carbonsäuren, beispielsweise Iodipamid, Diatrizoesäure und Metrizamid zusammen mit hydrolytisch labilen iodierten Vertretern, beispielsweise WIN 67721, WIN 12901, WIN 68165 und WIN 68209 oder andere können somit bevorzugt sein.
  • Oberflächenmodifikatoren
  • Geeignete Oberflächenmodifikatoren können vorzugsweise aus bekannten organischen und anorganischen pharmazeutischen Arzneimittelträgern ausgewählt werden. Solche Arzneimittelträger schließen verschiedene Polymere, Oligomere mit niederem Molekulargewicht, natürliche Produkte und oberflächenaktive Stoffe ein.
  • Repräsentative Beispiele solcher Oberflächenmodifikatoren schließen Gelatine, Casein, Lecithin (Phosphatide), Akaziengummi, Cholesterin, Traganth, Stearinsäure, Benzalkoniumchlorid, Calciumstearat, Glycerolmonostearat, Ketostearyloalkohol, Ketomacrogol, emulgierende Wachse, Sorbitanester, Polyoxyethylenalkylether, beispielsweise Macrogolether, wie Ketomacrogol 1000, Polyoxyethylen-Ricinusöl-Derivate, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, z. B. die kommerziell erhältlichen TweensTM, Polyethylenglycole, Polyoxyethylenstearate, kolloidales Siliziumdioxid, Phosphate, Natriumdodecylsulfat, Calcium-Carboxymethylcellulose, Natrium-Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, 5-Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, nichtkristalline Cellulose, Magnesiumaluminiumsilikat, Triethanolamin, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon (PVP) ein. Die meisten dieser Oberflächenmodifikatoren sind bekannte Arzneimittelträger und sind detailiert im Handbook of Pharmaceutical Excipients, gemeinsam veröffentlicht durch die American Pharmaceutical Association und The Pharmaceutical Society of Great Britain, The Pharmaceutical Press, 1986, beschrieben.
  • Besonders bevorzugte Oberflächenmodifikatoren schließen Polyvinylpyrrolidon, Tyloxapol, Poloxamere, beispielsweise PluronicsTM F68 und F108, die Blockcopolymere des Ethylenoxids und des Propylenoxids sind, und Polyoxamine, beispielsweise TetronicsTM 908 (auch bekannt als PoloxaminTM 908), welches ein tetrafunktionales Blockcopolymer aus einer sequenziellen Addition von Propylenoxid und Ethylenoxid an Ethylendiamin ist, erhältlich bei BASF, Dextran, Lecithin, Dialkylester des Natriumsulfosuccinates, beispielsweise Aerosol OTsTM, welches ein Dioctylester des Natriumsulfosuccinates ist, erhältlich bei American Cyanimid DuponolsTM P, welches ein Natriumlaurylsulfat ist, erhältlich bei DuPont, Tritons X-200, welches ein Alkylarylpolyethersulfonat ist, erhältlich bei Rohn und Haas, TweenTM 20 und TweenTM 80, welche Polyoxyethylensorbidfettsäureester sind, erhältlich bei ICI Spezialitätenchemie; CarbowaxsTM 3550 und 934, welche Polyethylenglycole sind, erhältlich bei Union Carbide; CrodestasTM F-110, welches eine Gemisch aus Sucrosestearat und Sucrosedistearat ist, erhältlich bei Croda Inc., CrodestasTM SL-40, welches bei Croda, Inc. erhältlich ist und SA9OHCO, welches C18H37CH2(CON(CH3)CH2(CHOH)4(CH2OH)2 ist, ein. Oberflächenmodifikatoren, die sich als besonders geeignet herausgestellt haben, schließen TetronicsTM 908, die TweensTM, PluromicsTM F-68 und Polyvinylpyrrolidon ein. Weitere geeignete Oberflächenmodifikatoren 15 schließen:
    Decanoyl-N-methylglucamid;
    N-Decyl-β-D-glucopyranosid;
    N-Decyl-β-D-maltopyranosid;
    N-Dodecyl-β-D-glucopyranosid;
    N-Dodecyl-β-D-maltosid;
    Heptanoyl-N-methylglucamid;
    N-Heptyl-β-D-glucopyranosid;
    N-Heptyl-β-D-thioglucoside;
    N-Hexyl-β-D-glucopyranosid;
    Nonanoyl-N-methylglucamid;
    N-Noyl-β-D-glucopyranosid;
    Ocantoyl-N-methylglucamid;
    N-Octyl-β-D-glucopyranosid;
    Octyl-β-D-thioglucopyranosid und ähnliche ein.
  • Ein weiterer geeigneter Oberflächenmodifikator ist Tyloxapol (ein nicht-ionisches flüssiges Polymer des Alkylarylpolyetheralkoholtyps; auch bekannt als Superinon oder Triton). Dieser Oberflächenmodifikator ist kommerziell erhältlich und/oder kann über im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Ein weiterer bevorzugter Oberflächenmodifikator ist p-Isononylphenoxypoly(glycidol) auch bekannt als Olin-IOGTM oder Surfactant 10-G, kommerziell erhältlich als IOGTM bei Olin Chemicals, Stamford, Connecticut.
  • Nicht-ionische Oberflächenmodifikatoren
  • Bevorzugte Oberflächenmodifikatoren können ausgewählt werden aus bekannten nicht-ionischen Oberflächenmodifikatoren, einschließlich Poloxaminen, beispielsweise TetronicTM 908 (auch bekannt als PoloxoaminTM 908), welches ein tetrafunktionelles Blockcopolymer ist, aus einer sequenziellen Addition von Propylenoxid und Ethylenoxid an Ethylendiamin, erhältlich bei BASF oder TetronicTM 1508 (T-1508) oder einem Polymer des Alkylarylpolyetheralkoholtyps, beispielsweise Tyloxapol.
  • Die Oberflächenmodifikatoren sind kommerziell erhältlich und/oder können über im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden. Zwei oder mehrere Oberflächenmodifikatoren können kombiniert werden.
  • Tyloxapol
  • Tyloxapol (4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)-phenolpolymer mit Ethylenoxid und Formaldehyd) ist ein bevorzugter Oberflächenmodifikator und ist ein nicht-ionisches flüssiges Polymer des Alkylarylpolyetheralkoholtyps. Tyloxapol, auch bekannt als „Superinon", ist als geeignetes nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel in einer Zusammensetzung mit einem Oberflächenmodifikator für die Lunge in US 4,826,821 und als Stabilisierungsmittel für 2-Dimethylaminoethyl-4-n-butylaminobenzoat in US 3,272,700 offenbart.
  • Tyloxapol kann mit den Nanopartikeln assoziiert sein und kann als Oberflächenmodifikator, als Stabilisator und/oder als Dispergiermittel funktionieren. Tyloxapol kann außerdem anderen Zwecken dienen. Tyloxapol kann allen drei Funktionen dienen. Tyloxapol kann als Stabilisator und/oder Dispergiermittel dienen, während eine andere Verbindung als Oberflächenmodifikator wirkt.
  • Zusätzliche Oberflächenmodifikatoren
  • Besonders bevorzugte zusätzliche Oberflächenmodifikatoren sind solche, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Partikelaggregation während der Sterilisierung verleihen und schließen Dioctylsulfosuccinat (DOSS), Polyethylenglycol, Glycerin, Natriumdodecylsulfat, Dodecyltrimethylammoniumbromid und ein geladenes Phospholipid, beispielsweise Dimyristoylphosphatidylglycerin ein. Die Oberflächenmodifikatoren sind kommerziell erhältlich und/oder können über im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden. Zwei oder mehrere Oberflächenmodifikatoren können kombiniert werden.
  • Blockcopolymer-Oberflächenmodifikatoren
  • Ein bevorzugter Oberflächenmodifikator ist ein Blockcopolymer, welches mit mindestens einer anionischen Gruppe verbunden ist. Die Polymere enthalten mindestens eine und bevorzugt zwei, drei, vier oder mehrere anionische Gruppen pro Molekül.
  • Bevorzugte anionische Gruppen schließen Sulfat, Sulfonat, Phosphonat, Phosphat und Carboxylatgruppen ein. Die anionischen Gruppen sind kovalent an das nicht-ionischen Blockcopolymer angehängt. Der nicht-ionische sulfatierte polymere Oberflächenmodifikator hat ein Molekulargewicht von 1000–50000, vorzugsweise 2000–40000 und bevorzugter 3000–30000. In bevorzugten Ausführungsformen, umfasst das Polymer mindestens ungefähr 50 Gewichts-% und bevorzugter mindestens ungefähr 60 Gewichts-% an hydrophilen Einheiten, z. B., Alkylenoxideinheiten. Der Grund dafür besteht darin, das die Gegenwart eines hauptsächlichen Gewichtsanteils an hydrophilen Einheiten dem Polymer Wasserlöslichkeit verleiht.
  • Eine bevorzugte Klasse von Blockcopolymeren, die vorliegend als Oberflächenmodifikatoren geeignet sind, schließen sulfatierte Blockcopolymere des Ethylenoxids und des Propylenoxids ein. Diese Blockcopolymere sind in unsulfatierter Form kommerziell erhältlich als PluronicsTM. Spezifische Beispiele unsulfatierter Blockcopolymere schließen F68, F108 und F127 ein.
  • Eine weitere Klasse von Blockcopolymeren, die vorliegend geeignet sind, schließen tetrafunktionelle Blockcopolymere aus sequenzieller Addition von Ethylenoxid und Propylenoxid an Ethylendiamin ein. Diese Polymere sind in unsulfatierter Form kommerziell erhältlich als TetronicsTM.
  • Ein weitere bevorzugte Klasse von Oberflächenmodifikatoren enthält mindestens einen Polyethylenoxidblock (PEO) als hydrophilen Molekülanteil und mindestens einen Polybutylenoxidblock (PBO) als hydrophoben Molekülanteil. Besonders bevorzugte Oberflächenmodifikatoren dieser Klasse sind Diblock, Triblock und höhere Blockcopolymere des Ethylenoxids und des Butylenoxids, wie beispielsweise durch die folgende Strukturformel dargestellt: (PEO)(PBO); (PEO)(PBO)(PEO); und (PEO)(PBO)(PEO)(PBO).
  • Die vorliegend geeigneten Blockcopolymere sind bekannte Verbindungen und/oder können leicht über im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Stark bevorzugte Oberflächenmodifikatoren schließen Triblockcopolymere der Formel (PEO)(PBO)(PEO) mit einem Molekulargewicht von 3800 und 5000 ein, die kommerziell erhältlich sind bei Dow Chemical, Midland, Michigan und die B20-3800 und B20-5000 genannt werden. Diese Oberflächenmodifikatoren beinhalten 80 Gewichts-% PEO. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Oberflächenmodifikator ein Triblockpolymer mit der Struktur
    Figure 00120001
    Q ist eine anionische Gruppe,
    wobei R H oder ein Metalkation, beispielsweise Na+, K+ oder ähnliches ist,
    X 15–700 ist,
    Y 5–200 und
    Z 15–700 ist. 30
  • Mahlen
  • Die beschriebenen Partikel können mittels eines Verfahrens hergestellt werden, welches die Schritte des Dispergierens des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs in einem flüssigen Dispersionsmedium und das Anwenden mechanischer Mittel in Gegenwart eines Mahlkörpers zur Reduzierung der Partikelgröße des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs zu einer wirksamen durchschnittlichen Partikelgröße von weniger als ungefähr 400 nm beträgt, umfasst. Die Partikel können in Gegenwart eines Oberflächenmodifikators größenreduziert werden. Alternativ können die Partikel nach dem Mahlen mit dem Oberflächenmodifikator in Kontakt gebracht werden.
  • Der ausgewählte therapeutische oder diagnostische Wirkstoff wird kommerziell erhalten und/oder durch im Stand der Technik bekannte Verfahren als herkömmliche Rohform hergestellt. Bevorzugterweise aber nicht notwendigerweise beträgt die Partikelgröße des ausgewählten therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs in Rohform, wie über Siebanalyse bestimmt, weniger als 10' μm. Wenn die Rohpartikelgröße des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs größer als ungefähr 100 μm ist, werden die Partikel des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs bevorzugterweise unter Verwendung eines herkömmlichen Mahlverfahrens, wie Luftstrahlmahlverfahren (airjet milling) oder Fragmentierungsmahlverfahren (fragment milling) auf eine Größe von weniger als 100 μm reduziert.
  • Der ausgewählte therapeutische oder diagnostische Wirkstoff in Rohform kann dann einem flüssigen Medium zur Bildung eines Vorgemisches, in welchem es im wesentlichen unlöslich ist, zugefügt werden. Die Konzentration des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs in dem flüssigen Medium kann zwischen ungefähr 0,1–60% variieren und beträgt vorzugsweise 5–30% (w/w). Bevorzugterweise aber nicht notwendigerweise ist der Oberflächenmodifikator im Vorgemisch enthalten. Die Konzentration des Oberflächenmodifikators kann von ungefähr 0,1 bis ungefähr 90 Gewichts-% variieren und beträgt vorzugsweise zwischen 1–75 Gewichts-%, noch bevorzugter zwischen 20–60 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht des kombinierten therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs und des Oberflächenmodifikators. Die scheinbare Viskosität der Vorgemischsuspension beträgt vorzugsweise weniger als ungefähr 1000 Centipoise.
  • Das Vorgemisch kann direkt verwendet werden, indem es dem mechanischen Mittel ausgesetzt wird, um die durchschnittliche Partikelgröße in der Dispersion auf weniger als 1000 nm zu reduzieren. Bevorzugterweise wird das Vorgemisch direkt verwendet, falls eine Kugelmühle zum Mahlen verwendet wird. Alternativ kann der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff und, gegebenenfalls ein Oberflächenmodifikator, in einem flüssigen Mittel unter geeigneter Umwälzung, z. B. mit einer Walzenmühle (roller mill) oder eines Mixers vom Typ Cowles, dispergiert werden bis eine homogene Dispersion beobachtet wird, in der mit bloßem Auge keine großen Agglomerate sichtbar sind. Bevorzugterweise wird das Vorgemisch vor dem Mahlen einem solchen Dispersionsschritt ausgesetzt, falls eine Mühle mit zirkulierenden Mahlkörpern (recirculating media mill) zum Mahlen verwendet wird. Alternativ kann der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff und, gegebenenfalls ein Oberflächenmodifikator, in einem flüssigen Mittel unter geeigneter Umwälzung, z. B. mit einer Walzenmühle (roller mill) oder eines Mixers vom Typ Cowles, dispergiert werden bis eine homogene Dispersion beobachtet wird, in der mit bloßem Auge keine großen Agglomerate sichtbar sind. Bevorzugterweise wird das Vorgemisch vor dem Mahlen einem solchen Dispersionsschritt ausgesetzt, falls eine Mühle mit zirkulierende Mahlkörpern (recirculating media mill) zum Mahlen verwendet wird.
  • Das mechanische Mittel, das zur Reduktion der Partikelgröße des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs angewendet wird, kann bequem die Form einer Dispersionsmühle annehmen. Geeignete Dispersionsmühlen schließen eine Kugelmühle, eine Reibemühle (attritor mill), eine Vibrationsmühle und eine Mahlkörpermühle, wie eine Sandmühle oder eine Perlmühle ein. Eine Mahlkörpermühle wird aufgrund der relativ geringen Mahlzeit, zur Erreichung des beabsichtigten Resultates, d. h. die gewünschte Partikelgrößenreduktion, bevorzugt. Für eine Mahlkörpermühle beträgt die scheinbare Viskosität des Vorgemisches vorzugsweise von ungefähr 100 bis ungefähr 1000 Centipoise. Für die Kugelmühle beträgt die scheinbare Viskosität von ungefähr 1 bis zu ungefähr 100 Centipoise. Diese Bereiche liefern tendenziell ein optimales Gleichgewicht zwischen effektiver Partikelfragmentierung und Mahlkörpererrosion.
  • Darstellungsbedingungen
  • Die Mahlzeit kann stark variieren und hängt primär von dem besonderen mechanischen Mittel und den ausgewählten Verfahrensbedingungen ab. Bei der Kugelmühle können Mahlzeiten (processing times) von bis zu fünf Tagen oder länger benötigt werden. Andererseits liefert eine Mahlzeit von weniger als 1 Tag (Verweilzeit von einer Minute bis zu mehreren Stunden) bei stark scherenden Mahlkörpermühlen das gewünschte Resultat.
  • Die Partikel müssen bei einer Temperatur größenreduziert werden, bei der den therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff nicht wesentlich degradiert. Mahltemperaturen (processing temperatures) von weniger als ungefähr 30–40°C werden gewöhnlich bevorzugt. Falls erwünscht kann die Verfahrenseinrichtung mit einer herkömmlichen Kühlungseinrichtung gekühlt werden. Das Verfahren kann bequem unter Umgebungstemperaturbedingungen und bei einem Verfahrensdruck, der für den Mahlprozess sicher und effektiv ist, ausgeführt werden. Beispielsweise ist der Umgebungsdruck typisch für Kugelmühlen, Reibemühlen und Vibrationsmühlen. Zur Temperaturkontrolle wird z. B. das Ummanteln oder Eintauchen der Mahlkammer mit/in Eiswasser vorgeschlagen. Verfahrensdrucke von ungefähr 1 psi (0,07 kg/cm2) bis zu 50 psi (3,5 kg/cm2) kommen in Betracht. Verfahrensdrucke von ungefähr 10 psi (0,7 kg/cm2) bis ungefähr 20 psi (1,4 kg/cm2) sind typisch.
  • Der Oberflächenmodifikator muß der Dispersion nach dem Mahlen in einer Menge zugefügt werden, die oben für das Vorgemisch beschrieben wurde, wenn er nicht im Vorgemisch enthalten war. Danach kann die Dispersion durch, z. B. starkes Schütteln, gemischt werden. Optional kann die Dispersion einem Sonifizierungsschritt ausgesetzt werden, z. B. unter Verwendung einer Ultraschallenergiequelle. Die Dispersion kann beispielsweise einer Ultraschallenergie mit einer Frequenz von 20–80 kHz für eine Zeit von ungefähr 1 bis 120 Sekunden ausgesetzt werden.
  • Nachdem das Mahlen abgeschlossen ist, wird der Mahlkörper von dem gemahlenen partikulären Produkt (in entweder trockener oder flüssiger Form) unter Verwendung herkömmlicher Trennverfahren, wie Filtration, Sieben durch ein Maschensieb und ähnliches, abgetrennt.
  • Mahlkörper
  • Der Mahlkörper für den Partikelgrößenreduktionsschritt kann aus harten Mitteln, vorzugsweise kugelförmigen oder partikulären mit einer durchschnittlichen Größe von weniger als ungefähr 3 mm und, bevorzugter weniger als ungefähr 1 mm, ausgewählt werden. Solche Mittel können, wenn gewünscht, Partikel mit kürzeren Mahlzeiten zur Verfügung stellen und gewähren einen geringeren Verschleiß der Mahlvorrichtung. Die Auswahl des Mahlkörpermaterials wird nicht als kritisch erachtet. Wir haben gefunden, dass Zirconiumoxid, wie 95% ZrO2, stabilisiert mit Magnesia, Zirconiumsilikat und Mahlkörper aus Glas, Partikel zur Verfügung stellen, die einen Verunreinigungsgrad besitzen, der für die Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen als akzeptabel erachtet wird. Andere Mittel, wie Edelstahl, Titan, Aluminium und 95% ZrO2 stabilisiert mit Yttrium, werden jedoch als geeignet erachtet. Bevorzugte Materialien haben eine Dichte, die größer als ungefähr 3 g/cm3 ist.
  • Polymermahlkörper
  • Der Mahlkörper kann Partikel, vorzugsweise im wesentlichen kugelförmige, z. B. Perlen, die im wesentlichen aus polymerem Harz bestehen, umfassen. Alternativ kann der Mahlkörper Partikel umfassen, die einen Kern mit einer adherierenden Beschichtung aus polymerem Harz enthalten.
  • Im allgemeinen sind die vorliegend geeigneten polymere Harze chemisch und physikalisch inert, im wesentlichen frei von Metallen, Lösungsmitteln und Monomeren und weisen eine ausreichende Härte und Sprödigkeit auf, die ermöglichen, dass sie während des Mahlens nicht zersplittert oder zermalmt werden. Geeignete Polymerharze schließen vernetzte Polystyrole, wie mit Divinylbenzol vernetztes Polystyrol; Styrolcopolymere; Polycarbonate; Polyacetale, wie z. B. DelrinTM; Vinylchloridpolymere und -Copolymere; Polyurethane; Polyamide; Poly(tetrafluoroethylene), z. B. TeflonTM und andere Fluoropolymere; Polyethylene hoher Dichte; Polypropylene; Celluloseether und -ester, wie Celluloseacetat; Polyhydroxymethacrylat; Polyhydroxyethylacrylat und silikonhaltige Polymere, wie z. B. Polysiloxane und ähnliche, ein. Das Polymer kann biologisch abbaubar sein. Biologisch abbaubare Polymere schließen beispielsweise Poly(lactide), Poly(glycolid)-Copolymere aus Lactiden und Glycolid, Polyanhydride, Poly(hydroxyethylmethacylat), Poly(iminocarbonate), Poly(N-acylhydroxyprolin)ester, Poly(N-palmitoylhydroxyprolin)ester, Ethylen-vinylacetat Copolymere, Poly(orthoester), Poly(caprolactone) und Poly(phosphazene) ein. Im Fall von biologisch abbaubaren Polymeren können Verunreinigungen des Mahlkörpers selbst vorteilhafterweise in vivo in biologisch akzeptable Produkte metabolisiert werden, die aus dem Körper ausgeschieden werden können.
  • Die Polymerharze können eine Dichte von 0,8 bis 3,0 g/cm3 haben. Harze mit einer höheren Dichte werden insofern bevorzugt, als dass angenommen wird, dass sie eine wirksamere Partikelgrößenreduktion gewährleisten.
  • Die Mahlkörper bewegen sich vorzugsweise in einem Größenbereich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 3 mm. Zum Feinmahlen, haben die Mahlkörper vorzugsweise eine Größe von ungefähr 0,2 bis ungefähr 2 mm und bevorzugter von ungefähr 0,25 bis ungefähr 1 mm.
  • In einem alternativen Verfahren, wird der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff in Form von Submicron-Partikeln hergestellt, indem das Mittel in Gegenwart eines Mahlkörpers mit einer mittleren Partikelgröße von weniger als ungefähr 75 Micron gemahlen wird.
  • Das Kernmaterial des Mahlkörpers kann bevorzugt aus Materialien ausgewählt werden, die, wenn sie als Kugeln oder Partikel hergestellt werden, als geeignete Mahlkörper bekannt sind. Geeignete Kernmaterialien schließen Zirconiumoxide (wie 95% Zirconiumoxid stabilisiert mit Magnesia oder Ytterium), Zirconiumsilikate, Glass, Edelstahl, Titan, Aluminium, Ferrite und ähnliches ein. Bevorzugte Kernmaterialien haben eine Dichte, die größer als ungefähr 2,5 g/cm3 ist. Es wird angenommen, dass die Auswahl eines Kernmaterials mit hoher Dichte die effektive Partikelgrößenreduktion erleichtert.
  • Es wird angenommen, dass sich die geeignete Dicke des Polymermantels um den Kern in einem Bereich von ungefähr 1 bis ungefähr 500 Micron bewegt, obwohl eine Dicke außerhalb dieses Bereichs in manchen Anwendungen geeignet sein kann. Die Dicke des Polymermantels beträgt vorzugsweise weniger als der Durchmesser des Kerns.
  • Die Kerne können durch im Stand der Technik bekannte Verfahren beschichtet werden. Geeignete Verfahren schließen Spritzüberzug, Überzug im Fließbett (fluidized bed coating) und Schmelzüberzug ein. Eine Adhesionsunterstützung oder Verbindungschichten können optional zur Verfügung gestellt werden, um die Adhesion zwischen dem Kernmaterial und dem Harzmantel zu verbessern. Die Adhesion des Polymermantels am Kermaterial kann durch die Behandlung des Kernmaterials mit adhesionsfördernden Verfahren, wie Aufrauhen der Kernoberfläche, Koronaentladung und ähnliches, verbessert werden.
  • Kontinuierliches Mahlen
  • In einem bevorzugten Mahlverfahren, werden die Partikel eher kontinuierlich als in Chargen hergestellt. Das kontinuierliche Verfahren umfasst die Schritte des kontinuierlichen Einführens des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs und des harten Mahlkörpers in die Mahlkammer, das Kontaktieren des Mittels mit dem Mahlkörper während des Aufenthaltes in der Kammer, um die Partikelgröße des Mittels zu reduzieren, das kontinuierliche Entfernen des Mittels und des Mahlkörpers aus der Mahlkammer und das anschließende Trennen des Mittels vom Mahlkörper.
  • Der therapeutische oder diagnostische Wirkstoff und der Mahlkörper werden kontinuierlich aus der Mahlkammer entfernt. Danach wird der Mahlkörper von dem gemahlenen, partikulären Mittel (in entweder trockener oder flüssiger Dispersionsform) unter Verwendung herkömmlicher Trennungstechniken getrennt, in einem sekundären Verfahren unter Verwendung von Techniken, wie einfache Filtration, Sieben durch einen Maschenfilter oder Maschensieb und ähnlichem. Weitere Trennungsmethoden, wie Zentrifugation, können auch angewendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform zirkulieren das Mittel und der Mahlkörper in der Mahlkammer. Beispiele geeigneter Mittel, um solch eine Zirkulierung zu bewirken, schließen herkömmliche Pumpen, wie peristaltische Pumpen, Diaphragmapumpen, Kolbenpumpen, Kreiselpumpen und andere positive Verdrängungspumpen, deren Toleranzbereiche nicht zu eng sind, so dass der Mahlkörper zerstört wird. Peristaltische Pumpen werden im allgemeinen bevorzugt.
  • Eine weitere Abwandlung des kontinuierlichen Verfahrens schließt die Verwendung von gemischten Mahlkörpergrößen ein. Beispielsweise kann ein größerer Mahlkörper in herkömmlicher Weise verwendet werden, wenn solche Mahlkörper ausschließlich in der Mahlkammer bleiben. Kleinere Mahlkörper können kontinuierlich durch das System zirkulieren und das Umwälzungsbett der größeren Mahlkörper passieren. In dieser Ausführungsform hat der kleinere Mahlkörper vorzugsweise eine durchschnittliche Partikelgröße von 1 bis 300 μm und der größere Mahlkörper eine mittlere Partikelgröße von 300 bis 1000 μm.
  • Präzipitationsverfahren
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der gewünschten nanopartikulären Dispersion ist die Mikropräzipitation. Dies ist ein Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen des therapeutischen und diagnostischen Wirkstoffs in Gegenwart eines Oberflächenmodifikators und eines kolloidalen stabilitätsverstärkenden oberflächenaktiven Mittels, welches frei von Spuren toxischer Lösungsmittel oder gelösten Schwermetalverunreinigungen ist, durch folgende Verfahrenschritte:
    • 1) Lösen des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs unter Rühren in wässriger Base,
    • 2) Hinzufügen der obigen Formulierung 1) zu einer Lösung aus einem oberflächenaktiven Stoff (oder einem Oberflächenmodifikator) unter Rühren zur Bildung einer klaren Lösung, und,
    • 3) Neutralisieren der obigen Formulierung 2) unter Rühren mit einer geeigneten Säurelösung.
  • Diesem Verfahren können sich folgende Schritte anschließen:
    • 4) Entfernen des gebildeten Salzes durch Dialyse oder Diafiltration und
    • 5) Konzentrieren der Dispersion durch herkömmliche Mittel.
  • Dieses Mikropräzipitationsverfahren erzeugt eine Dispersion des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs mit Z-durchschnittlichem (Z-average) Partikelgrößendurchmesser von weniger als 400 nm (gemessen mit Photonkorrelationsspektroskopie), die, bezüglich der Partikelgröße stabil ist, wenn diese bei Raumtemperatur oder unter gekühlten Bedingungen gelagert werden. Solche Dispersionen zeigen auch limitiertes Partikelgrößenwachstum unter Dekontaminierungsbedingungen im Autoklaven, die für pharmazeutische Standardmittel in Blutkonserven (standard blood-pool pharmaceutical agents) verwendet werden.
  • Schritt 3 kann semikontinuierlich, über kontinuierliche Chargen oder kontinuierliche Verfahren bei konstanten Durchflußgeschwindigkeiten der Reaktionskomponenten in computer-gesteuerten Reaktoren oder in Röhrenreaktoren (tubular reactors), bei denen der pH der Reaktion über pH-Stat Systeme konstant gehalten werden kann, durchgeführt werden. Die Vorteile solcher Modifikationen sind, dass sie ein kostengünstigeres Herstellungsverfahren für die Herstellung nanopartikulärer Dispersionssysteme in großem Maßstab liefern.
  • Zusätzliche Oberflächenmodifikatoren können nach der Präzipitation zu der Dispersion gegeben werden. Danach kann die Dispersion, z. B. durch kräftiges Schütteln, gemischt werden. Die Dispersion kann gegebenenfalls einem Sonifizierungsschritt ausgesetzt werden, z. B. durch die Verwendung einer Ultraschallenergiequelle. Die Dispersion kann beispielsweise einer Ultraschallenergie mit einer Frequenz von 20–80 kHz für eine Dauer von 1 bis 120 Sekunden ausgesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform folgt dem oben beschriebenen Verfahren ein Schritt 4, welcher das Entfernen gebildeter Salze durch Diafiltration oder Dialyse, umfasst. Dies wird, im Fall der Dialyse, über eine Standarddialyseeinrichtung und über Diafiltration unter Verwendung von im Stand der Technik bekannte Standarddiafiltrationseinrichtungen, ausgeführt. Vorzugsweise besteht der letzte Schritt in der Konzentrierung des dispergierten Mittels auf eine gewünschte Konzentration. Dies wird entweder über Diafiltration oder Verdampfen unter Verwendung von im Stand der Technik bekannten Standardeinrichtungen ausgeführt.
  • Ein Vorteil der Mikropräzipitation gegenüber der gemahlenen Dispersion besteht darin, dass das Endprodukt frei von Schwermetallverunreinigungen ist, die durch den Mahlkörper kommen, der aufgrund seiner Toxizität vor der Formulierung des Produktes entfernt werden muß.
  • Ein weiterer Vorteil des Mikropräzipitationsverfahrens gegenüber der Lösungsmittelpräzipitation besteht darin, dass das Endprodukt frei von Lösungsmittelspuren ist, die toxisch sein können und durch teure Behandlungen vor der Formulierung des Endproduktes entfernt werden müssen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Mikropräzipitationsverfahrens wird ein kristalliner Wachstumsmodifikator verwendet. Ein kristalliner Wachstumsmodifikator ist definiert als eine Verbindung, die in dem Co-Präzipitationsprozess in die Kristallstruktur der mikropräzipitierten Kristalle des pharmazeutischen Wirkstoffs inkorporiert wird und dadurch das Wachstum oder die Vergrößerung des mikrokristallinen Präzipitates über die sogenannte Ostwald Reifung verhindert. Ein kristalliner Wachstumsmodifikator (auch CGM) ist eine Chemikalie, deren chemische Struktur mindestens 75% identisch zu der des pharmazeutischen Wirkstoffs ist. Unter „identisch" wird verstanden, dass die Strukturen Atom für Atom und in ihre Konnektivität identisch sind. Strukturelle Identität ist durch 75% Identität der chemischen Struktur auf der Basis des Molekulargewichtes gegenüber dem therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs gekennzeichnet. Die restlichen 25% der Struktur des CGM können fehlen oder durch eine andere chemische Struktur ersetzt sein. Der kristalline Wachstumsmodifikator wird in Schritt 1) mit dem therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff gelöst.
  • Partikelgröße
  • Die Partikelgröße, die hier verwendet wird, bezieht sich auf eine durchschnittliche Partikelgröße, die durch übliche Partikelgrößenmeßmethoden bestimmt wird, die dem Fachmann bekannt sind, wie Sedimentations-Feld-Fluß-Fraktionierung, Photonenkorrelationsspektroskopie oder Scheibenzentrifugation. Falls Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) als Verfahren zur Partikegrößenbestimmung verwendet wird, ist der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Z-durchschnittliche Partikeldurchmesser, der dem Fachmann bekannt ist. Unter „einer effektiven Partikelgröße von weniger als ungefähr 1000 nm" wird verstanden, dass mindestens 90% der Partikel eine durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 1000 nm pro Gewicht haben, wenn sie über die oben beschriebenen Verfahren bestimmt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die effektive durchschnittliche Partikelgröße weniger als ungefähr 400 nm und bevorzugter weniger als ungefähr 350 nm. In manchen Ausführungsformen wurde eine effektive durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 100 nm erreicht. In Bezug auf die effektive durchschnittliche Partikelgröße haben bevorzugt mindestens 95% und noch bevorzugter mindestens 99% der Partikel eine Partikelgröße unterhalb des effektiven Durchschnitts, z. B. 1000 nm. In besonders bevorzugten Ausführungsformen haben im wesentlichen alle Partikel eine Größe von weniger als 1000 nm. In manchen Ausführungsformen haben im wesentlichen alle Partikel eine Größe von weniger als 400 nm.
  • Verhältnisse
  • Die relative Menge eines therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs und Oberflächenmodifikators kann stark variieren und die optimale Menge des Oberflächenmodifikators kann beispielsweise von dem bestimmten therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoff und dem ausgewählten Oberflächenmodifikator, der kritischen Micellenkonzentration des Oberflächenmodifikators, falls er Micellen bildet, dem Hydrophilie-Lipophiliegleichgewicht (HLB) des Stabilisators, dem Schmelzpunkt des Stabilisators, seiner Wasserlöslichkeit, der Oberflächenspannung der wässrigen Lösung des Stabilisators, etc., abhängen. Der Oberflächenmodifikator ist vorzugsweise in einer Menge von ungefähr 0,1–10 mg pro Quadratmeter Oberfläche des therapeutischen oder diagnostischen Wirkstoffs vorhanden. Der Oberflächenmodifikator kann in einer Menge von 0,1–90%, vorzugsweise 20–60 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht der trockenen Partikel vorhanden sein.
  • Diagnose
  • Ein Verfahren zur diagnostischen Bildgebung zur Verwendung in medizinischen Verfahren entsprechend dieser Erfindung, umfasst die Verabreichung eines diagnostischen bildgebenden Kontrastmittels, in einer zur Kontrasterzeugung wirksamen Menge an den Körper eines Testpatienten, der eine diagnostische Abbildung benötigt. Neben humanen Patienten kann der Testpatient Säugetierspezies, wie Hasen, Hunde, Katzen, Affen, Schafe, Schweine, Pferde, Rinder und ähnliche, einschließen. Danach wird wenigstens ein Teil des Körpers, der das verabreichte Kontrastmittel enthält, Röntgenstrahlen oder einem magnetischen Feld ausgesetzt, um ein Röntgen- oder ein Kernspinbild, welches die Gegenwart des Kontrastmittels wiederspiegelt, zu erzeugen. Das Abbildungsmuster (image pattern) kann dann sichtbar gemacht werden.
  • Jedes Röntgenvisualisierungsverfahren, vorzugsweise ein Verfahren mit hohem Kontrast, wie Computertomographie, kann in herkömmlicher Weise angewendet werden. Alternativ kann das Abbildungsmuster direkt durch eine Kombination aus einem röntgenempfindlichen Leuchtstoffschirm in Kombination mit einem photographischen Silberhalidfilm oder durch die Verwendung eines Leuchtstoffschirmspeichers betrachtet werden.
  • Das Sichtbarmachen mit einem magnetresonanzbildgebendem System kann über ein kommerziell erhältliches Kernspinsystem, wie ein General Electric 1.5 T Sigma Bildgebungssystem [1 H Resonanzfrequenz 63,9 Megahertz (MHz)] ausgeführt werden. Kommerziell erhältliche Kernspinsysteme sind typischerweise durch die verwendete Magnetfeldstärke, mit einer Feldstärke von 2,0 Tesla als gängiges Maximum und 0,2 Tesla als gängiges Minimum, gekennzeichnet. Bei einer gegebenen Feldstärke hat jeder detektierte Kern eine charakteristische Frequenz. Bei einer Feldstärke von 1,0 Tesla beträgt die Resonanzfrequenz für Wasserstoff beispielsweise 42,57 MHz; für Phosphor-31 17,24 MHz und für Natrium-23 11,26 MHz.
  • Die in einer Zusammensetzung kontrastwirksame enthaltene Menge eines diagnostisches Wirkstoffs, ist diejenige Menge, die notwendig ist, um das Sichtbarmachen eines Gewebes mit, beispielsweise Kernspin- oder Röntgenbildgebung, zu gewährleisten. Das Mittel zur Bestimmung der kontrastwirksamen Menge in einem bestimmten Patienten hängt, wie im Stand der Technik bekannt, von der Art des verwendeten reaktiven magnetischen Materials, der Masse des abzubildenden Patienten, der Empfindlichkeit des Kernspin- oder des Röntgenbildgebungssystem und ähnlichem, ab.
  • Nach Verabreichung der Zusammensetzungen wird solange gewartet, bis die verabreichten Zusammensetzungen sich im ganzen Säugerpatient verteilt haben und in die Gewebe des Säugetiers eingedrungen sind. Eine ausreichend lange Zeitdauer beträgt typischerweise ungefähr 20 bis ungefähr 90 Minuten und vorzugsweise ungefähr 20 Minuten bis ungefähr 60 Minuten.
  • Die folgenden Beispiele dienen dem weiteren Verständnis der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1 Verwendung des therapeutischen Wirkstoffes Beclamethason
  • Materialien
  • Beclomethasondipropionat (BDP) und Polyvinylalkohol (PVA) wurden von Sigma Chemicals Co. (St. Louis, MO) bezogen und so verwendet. Alle weiteren Chemikalien besaßen analytischen oder besseren Reinheitsgrad.
  • Nanopartikelherstellung und -charakterisierung
  • Die Nanopartikel wurden durch Mahlen aus einer Suspension von 5% Beclomethasondipropionat in einer wässrigen Lösung aus PVA in einer Mahlkörpermühle hergestellt. Das PVA war somit der Oberflächenmodifikator. Die resultierende Partikelgrößenverteilung wurde mittels dynamischer Lichtstreuung bestimmt. Die Partikelgrößenverteilung wurde periodisch während des Versuchsverlaufs kontolliert.
  • Zerstäubung
  • Ein Druckluftgaszylinder, der mit einem Druckregulator ausgerüstet war, wurde als Quelle verwendet. Der Regulator wurde mit dem Puritan-Bennet Raindrop Zerstäuber (Lenexa, KA) über einen Sauerstoffschlauch verbunden. Ein Ausgangsanschluß des T-Verbindungsstückes des Zerstäubers wurde mit einem Gummistopfen der Größe #2 blockiert. An dem anderen Ausgangsanschluß wurde ein Tygonschlauch mit 1,27 cm id (1/2'' id) angepaßt. Dies wiederum führte anfänglich zu einem kallibrierten Durchflußmesser, durch welchen die Durchflußgeschwindigkeit vor jedem Experiment eingestellt wurde. Nach der Kallibrierung wurde der Gasfluß durch Schließen des Hauptzylinderventils gestoppt. Der Durchflußmesser wurde entfernt und der Zerstäuber wurde an ein Y-Verbindungsstück mit 24/24 Verbindungen über einen Schlauch mit 1,27 cm id und 15,24 cm Länge (1/2'' id, 6'' Länge) angeschlossen. Das Y-Verbindungsstück wurde an den Kaskadenimpaktor (Andersen Mark I, Andersen Samplers Ind. Atlanta, GA) über einen konstruierten Edelstahladapter bestehend aus einem konisch zulaufenden Stück, das in einen 24/40 Grundglasverbindungsstück paßt, und einen zylindrischen Stück mit einer Gummi-O-Ringdichtung, die in das oberer Ende des Kaskadenimpaktors paßt, angeschlossen. Die Flußgeschwindigkeit der Luft durch den Impaktor wurde durch eine Vakkumpumpe gehalten und über einen kallibrierteren Durchflußmesser auf die empfohlenen 28,3 L/min reguliert.
  • Vorläufige Experimente zeigten, dass ein Druck zwischen 1,38 und 2,76 kPa (20 und 40 psig) wenig Einfluß auf die Wirkung des Zerstäubers oder die resultierende Aerosolgrößenverteilung hat. Der Druck wurde daher bei 40 psig konstant gehalten. Versuche zum Effekt der Flußgeschwindigkeit auf die Zerstäuberwirkung und Aerosolgrößeverteilung wurden ebenfalls ausgeführt. Wenn die Flußrate von 5 auf 2 L/min reduziert wurde, hatten die Aerosolpartikel einen fortschreitenden größeren aerodynamischen Durchmesser. Bei einer Flußgeschwindigkeit von 8 L/min wurde extreme Schaumbildung beobachtet. Alle Versuche wurden daher bei einer Flußgeschwindigkeit von 6 L/min durchgeführt.
  • Suspension und Nanopartikelzerstäubung
  • Formulierungen für das Zerstäuben bestanden aus einer 0,2% Beclomethasondipropionatdispersion mit PVA. Die Zerstäuber hatten entweder ein Volumen von 2 ml oder 6 ml. Zwei Konzentrationen des PVA wurden verwendet, die durch Verdünnen der ursprünglichen 5% (w/v) nanopartikulären Dispersion mit einer PVA Lösung, welche die gleiche PVA Konzentration wie die ursprüngliche Dispersionskonzentration hat, oder mit Wasser hergestellt wurden. Der Zerstäuber wurde gefüllt und Teilproben der Lösung wurden entnommen für die anschließende Bestimmung der Wirkstoffkonzentration. Das Gewicht wurde ebenfalls bestimmt. Der Zerstäubungsprozeß wurde durch das Öffnen des Ventils am Hauptgaszylinder gestartet und die Zeitdauer bis zum Schäumen oder Spritzen des Zerstäubers wurde bestimmt und zusätzliche Teilproben wurde zur Analyse entnommen. Der Massenanteil der aus dem Zerstäuber ausgetreten war, wurde aus der Gewichtsdifferenz des Zerstäubers vor und nach dem Zerstäuben bestimmt. Dies wurde mit der zum Zerstäuben der Dispersion benötigten Zeit verknüpft, um die Austrittsgeschwindigkeit der Masse in Milliliter zerstäubter Dispersion/Zeiteinheit und den Austritt aus dem Zerstäuber als zerstäubtes Dipsersionsvolumen/Liter Luft zu erhalten.
  • Teilproben, die dem Zerstäuber entnommen wurden, wurden mit 50% (v/v) Ethanol in Wasser verdünnt und die Absorption bei 240 nm bestimmt. Die Konzentration des BDP wurde durch die Messung der Absorption von geeigneten Standards bestimmt. Aus den Massen des Zerstäuber vor und nach der Zerstäubung und den BDP Konzentrationen wurde der im Zerstäuber verbleibende BDP-Antiel berechnet. Die Masse an BDP, die im Kaskadenimpaktor gesammelt wurde und die Aerosolpartikelgrößenverteilung wurden über Extraktion der Impaktorstufen mit 10 ml einer Ethanol/Wasser Lösung bestimmt. Teilproben wurden entnommen und die Absorptionen und anschließend die Konzentrationen bestimmt. Der mittlere aerodynamische Massendurchmesser und die geometrische Standardabweichung der Partikelverteilung wurde durch graphische Darstellung der kumulativen Masse der Stufen des Impaktors als Funktion des Logarithmus des „cut-off" Durchmessers erhalten. Mit der kumulativen Masse, die aus dem Kaskadenimpaktor bestimmt wurde, und der Ausgangsmenge des im Zerstäuber enthaltenen BDP wurde der Anteil des BDP, der den Impaktor erreichte, berechnet.
  • Um die Fraktionierung der Dispersion zu erfassen, wurden die Nanopartikel und Suspensionen mit PVA Lösungen, die 0,1% Natriumfluorescein enthielten, verdünnt. Die Zerstäubung wurde, wie oben beschrieben, durchgeführt. Da Fluorescein eine wesentliche Absorption bei sowohl 490 und 240 nm hat, während BDP eine Absorption erst bei 240 nm besitzt, wurde die Absorption der verdünnten Teilproben bei diesen beiden Wellenlängen bestimmt. Die Konzentration des Fluorescein wurde aus der Absorption bei 490 nm und dem gemessenen Absorptionsvermögen bestimmt. Zur Bestimmung der BDP Konzentration wurde der Absorptionsbeitrag des Fluoresceins bei 240 nm basierend auf der Absorption, die bei 490 nm bestimmt wurde und der Korrektur der unterschiedlichen Absorptionsvermögen bei diesen beiden Wellenlängen subtrahiert.
  • Rasterelektronenmikroskopie
  • REM wurde an Nanopartikeln nach der Zerstäubung ausgeführt. Zwei Dispersionen, die 0,1 und 2,5% oberflächenaktiven Stoff enthielten, wurden hergestellt. Diese wurden in den Zerstäuber gegeben und 2 cm rechteckige Glasmikroskopieobjektträger wurden auf jeder Stufe des Impaktors plaziert. Die Glasobjektträger wurden entfernt und mit Platin bespritzt. Mikrografien wurden mittels eines JEOL 840-II ElectroScan Environmental ESEM (Peabody, Mass.) gemacht.
  • Resultate
  • Nanopartikel des Beclomethasondipropionat in 2,5% Polyvinylalkohol hatten eine Partikelgrößenverteilung von 0,26 ± 0,13 μm. Diese Größe blieb während des Versuches konstant; noch gab es Anzeichen chemischer Instabilität. Außerdem blieb die Partikelgröße der verdünnten Dispersionen zumindest für die Dauer des Experiments konstant.
  • Für das Zerstäuben wurden vier Formulierungen getestet. Diese sind in Tabelle 1 gelistet. Die erste war eine Suspension aus roher BDP-Wirkstoffsubstanz in 2,5% oberflächenaktiver Substanz in einem Volumen von 2 ml. Die zweite setzte sich aus einer Dispersion von Nanopartikeln zusammen, was einen direkten Vergleich mit der Suspensionsformulierung erlaubte. Die dritte war ebenfalls eine kolloidale Dispersion, aber die Konzentration der oberflächenaktiven Substanz war mit 0,1% geringer. Die vierte war ähnlich der dritten aber enthielt ein größeres Volumen von 6 ml.
  • In Tabelle II sind die Ergebnisse der Zerstäubung der vier Formulierungen gegeben. Die zweite Spalte liefert die Austrittsgeschwindigkeit der Masse, d. h. die Geschwindigkeit bei der die gesamte Dispersionsmasse aus dem Zerstäuber austritt. Die Formulierungen I und II sind ähnlich genauso wie die Formulierungen III und IV. Der Unterschied zwischen diesen beiden Formulierungssätzen besteht darin, dass I und II eine oberflächenaktive Substanz mit einer Konzentration von 2,5% hatten, wohingegen III und IV eine oberflächenaktive Substanz mit einer Konzentration von 0,1% hatten.
  • Die dritte Spalte spiegelt den gesamten Massenanteil der Dispersion wieder, der im Zerstäuber verblieb. Der verbleibende Massenanteil war zwischen 0,27 und 0,69, was zeigt, dass eine beträchtliche Menge des Materials im Zerstäuber verblieb. Außerdem waren Formulierungen I, II und III ähnlich, aber die Formulierung IV hatte einen signifikant geringeren Massenanteil, der im Zerstäuber verblieb. Die Formulierung IV unterscheidet sich von den anderen darin, dass sie ein Ausgangsvolumen von 6 ml enthielt.
  • In der nächsten Spalte ist der Anteil des BDP gegeben, der im Zerstäuber blieb. Diese Anteile reichen von 0,29 bis 0,89. Bei einem Vergleich der verbleibenden Anteile, hatte Formulierung I, die die Suspension enthielt, ungefähr 90% BDP, welches im Zerstäuber verblieb. Die Formulierung III dagegen, die 0,1% oberflächenaktive Substanz enthielt, hatte eine signifikant geringeren Anteil an im Zerstäuber verbleibendem BDP. Ein noch drastischerer Abfall des verbleibenden Anteils wurde mit der Formulierung IV beobachtet, die eine geringe Konzentration an oberflächenaktiver Substanz, sowie ein größeres Volumen besaß.
  • Bemerkenswert ist auch der Vergleich zwischen den Anteilen des verbleibenden BDP relativ zu dem Teil der gesamten im Zerstäuber verbleibenden Masse. Bei der Formulierung I gab es eine signifikant größeren Anteil an BDP relativ zu der verbleibenden Gesamtmasse. Zahlenmässig trifft dies auch auf die Formulierung II zu: es gab jedoch eine größerer Variabilität in diesen Messungen, die keine statistischen Unterschiede in den verbleibenden Anteilen aufwiesen. Zwischen den Formulierungen III und IV gab es keine Unterschiede.
  • Der Anteil an BDP, der den Zerstäuber erreichte ist ebenfalls in Tabelle II gegeben. Man sieht, dass nur ungefähr 7% des als Suspension dargebotenem BDP Wirkstoffes in Rohform den Impaktor erreichten. Die Verwendung von Nanopartikeln führte im Vergleich dazu zu einem wesentlich höheren Anteil, der den Impaktor erreichte. Dieser reichte von 0,17 bis über 0,34. In den Formulierungen II und III, die 2 ml Dispersion enthielten, erreichten ungefähr 18% des BDP den Impaktor. Bei der Formulierung IV mit dem großen Volumen, erreichten fast 35% des BDP den Impaktor.
  • Schließlich ist es offensichtlich, das die ursprünglich in den Zerstäuber gegebene Menge an BDP gleich der Menge an BDP ist, die im Zerstäuber verbleibt, addiert zu der Menge an BDP im Impaktor. Wenn das Massengleichgewicht in Anteilen ausgedrückt wird, sollte der im Zerstäuber verbleibende Anteil an BDP plus der Anteil an BDP im Impaktor gleich eins ergeben. Wie aus den Anteilen, die in Tabelle II angegeben sind, gefolgert werden kann, war dies nur für die Formulierung II der Fall. In den anderen Fällen gab es einen Nettoverlust an BDP. Besonders bei der Formulierung III wurden nur 80% an BDP nachgewiesen und bei der Formulierung IV wurden 60% nachgewiesen.
  • Es ist offensichtlich, dass bei der graphischen Darstellung der auf der Impaktorstufe gesammelten Anteile an BDP als Funktion des „cut-off" Durchmessers auf der Stufe, die Suspensionen mit Rohstoff-Wirkstoff eine Partikelverteilung mit einer größeren Größe habe und ihre Verteilung polydisperser ist. Die Nanopartikel haben eine Partikelgrößenverteilung, bei der 80% der Partikel kleiner als 2,5 μm sind.
  • In Tabelle III sind die Ergebnisse des Fluoresceinversuches angegeben. Beim Vergleich der ausgetretenen Masse ergaben beide Formulierungen ähnliche Ergebnisse von ungefähr 0,75. Es gab auch keinen signifikanten Unterschied zwischen den Anteilen an im Zerstäuber verbleibendem BDP und Fluorescein. Bei der Suspension betrug der verbleibende Anteil an BDP und Fluorescein 88 und 89%. Bei den Nanopartikeln waren es 81% und 85%, was sich statistisch gesehen nicht unterscheidet. Es gab außerdem bei den Formulierungen I und II keinen statistischen Unterschied bei den im Zerstäuber verbleibenden Anteilen an BDP und Fluorescein. Die im Zerstäuber verbleibenden Anteile an BDP und Fluorescein sind jedoch signifikant größer als die Anteile der verbleibenden Gesamtmasse bei den Suspensions- und Nanopartikelformulierungen.
  • Die Anteile des BDP, die den Impaktor erreichten, waren unterschiedlichen zwischen den beiden Formulierungen. Bei der Suspension war der im Impaktor gesammelte Anteil an Fluorescein fast zweimal so hoch als der Anteil des BDP. Bei den Nanopartikeln war der Anteil des Fluoresceins ähnlich dem, der mit Suspensionen gefunden wurde. Der Anteil an BDP, die im Impaktor gesammelt wurde, war viel größer als diejenige, der bei den Suspensionen beobachtet wurde, aber leicht geringer als derjenige, der mit Fluorescein beobachtet wurde.
  • Der letzte Versuch betraf die Untersuchung der Partikel, nachdem sie dem Zerstäubungprozess ausgesetzt wurden. Rasterelektronenmikroskopie wurde mit Nanopartikeln durchgeführt, die sich auf der sechsten Stufe des Impaktors ablagerten für die 2,5 und 0,1% Nanopartikel.
  • Tabelle I
    Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Tabelle II
    Figure 00290002
  • Tabelle III
    Figure 00290003
  • Figure 00300001
  • Beispiel 2 Verwendung eines Kontrastmittels
  • In diesem Beispiel wurde eine Suspension aus WIN 68209 (30%) in wässrigem Oberflächenmodifikator F108 (6%) mittels herkömmlichem Walzenmühlenverfahren (Kugelmühle, Zirconiumsilikatperlen, Mahlzeit 7 Tage) hergestellt. Die durchschnittliche Partikelgröße der resultierenden Verteilung betrug 196 nm. Die Formulierung wurde anästhesierten Kaninchen wir folgt verabreicht: mehrere ml der Formulierung wurden in einen Ultraschallzerstäuber gegeben (DeVilbiss, AeroSonic (TM)), der in Reihe mit einem mechanischen Ventilator verbunden war und in einem geeigneten endotrachealen Rohr endet. Das Kaninchen wurde dann intubiert und die zerstäubte Formulierung während einiger Minuten verabreicht. Anschließende Computertomographiebilder (CT) der Lungenregion des Kaninchens zeigten die Anwesenheit von strahlungsundurchlässigem Kontrastmittel in der Region.

Claims (18)

  1. Ein zerstäubtes Aerosol aus einer Dispersion aus Flüssigkeitströpfchen, wobei (a) das Aerosol abgestimmt ist auf die Verabreichung an die Lunge eines Säugetiers; und (b) die Flüssigkeitströpfchen (i) eine Flüssigkeit, (ii) Partikel eines kristallinen therapeutischen Wirkstoffes, der in der Flüssigkeit schlecht löslich ist, wobei die Wirkstoffpartikel eine effektive durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 1000 nm haben, und (iii) mindestens einen Oberflächenmodifikator, der an die Oberfläche der kristallinen therapeutischen Wirkstoffpartikel adsorbiert ist, umfassen.
  2. Das Aerosol nach Anspruch 1, wobei der Oberflächenmodifikator in einer Menge gegenwärtig ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 0,1 Gewichts-% bis 90 Gewichts-%, 1 Gewichts-% bis 75 Gewichts-% und 20 Gewichts-% bis 60 Gewichts-%, basierend auf dem Gesamtgewicht des Oberflächenmodifikators und des therapeutischen Wirkstoffes.
  3. Das Aerosol nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei der therapeutische Wirkstoff in dem Flüssigkeitsmedium in einer Menge gegenwärtig ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 0,1 Gewichts-% bis 60 Gewichts-% und von 5 Gewichts-% bis 30 Gewichts-%, basierend auf dem Gesamtgewicht des therapeutischen Wirkstoffes und des Oberflächenmodifikators.
  4. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Partikel eines schlecht löslichen therapeutischen Wirkstoffes eine durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 400 nm haben.
  5. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Partikel eines schlecht löslichen therapeutischen Wirkstoffes eine durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 300 nm haben.
  6. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Partikel eines schlecht löslichen therapeutischen Wirkstoffes eine durchschnittliche Partikelgröße von weniger als 100 nm haben.
  7. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Oberflächenmodifikator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Gelatine, Kasein, Akaziengummi, Cholesterin, Tragantgummi, Stearinsäure, Benzalkoniumchlorid, Kalziumstearat, Glycerinmonostearat, Ketostearylalkohol, Ketomacrogol emulgierendes Wachs (cetomacrogol emulsifying wax), Sorbitanester, Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylencastorölderivate, Polyethylenglykole, Polyoxyethylenstearate, kolloidales Siliciumdioxid, Phosphate, Natriumdodecylsulfat, Kalziumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, nichtkristalline Cellulose, Magnesiumaluminiumsilikat, Triethanolamin, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Tyloxapol, einem Poloxamer, einem Polyoxamin (polyoxamine), Dextran, Lecithin, einem Dialkylester des Sulfobernsteinsäure Natriumsalzes, Natriumlaurylsulfat, einem Alkylarylpolyethersulfonat, einem Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, einem Gemisch aus Sucrosestearat und Sucrosedistearat, C18H37CH2C(O)N(CH3)CH2(CHOH)4(CH2OH)2, einem Sulfatblockcopolymer aus Ethylenoxid und Propylenoxid und einem Triblockcopolymer der Struktur -(PEO) (PBO) (PEO)- mit einem Molekulargewicht von 3800 oder 5000.
  8. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend mindestens zwei Oberflächenmodifikatoren.
  9. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der therapeutische Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Analgetika, anti-inflammatorischen Wirkstoffen, Anthelminthika, anti-arrhythmischen Wirkstoffen, Antibiotika, Antikoagulantien, Antidepressiva, antidiabetischen Wirkstoffen, Antiepileptika, Antihistaminika, blutdrucksenkenden Wirkstoffen, antimuscarinischen (antimuscarinic) Wirkstoffen, antimycobakteriellen Wirkstoffen, antineoplastischen Wirkstoffen, Immunsuppressiva, Antithyroidwirkstoffe (antithyroid agents), antivirale Wirkstoffe, anxiolytische Sedativa, Adstringenzien, betaadrenozeptorblockierende Wirkstoffe, Blutprodukte und -ersatzstoffe, inotrope Herzwirkstoffe, Kortikosteroide, Hustenmittel, Diuretika, dopaminerge Wirkstoffe (dopaminergics), Hämostatika, immunologische Wirkstoffe, fettregulierende Wirkstoffe, Muskelrelaxantien, Parasympathomimetika, parathyroides Calcitonin und Bisphosphonate, Prostaglandine, Radiopharmazeutika, Geschlechtshormone, antiallergische Wirkstoffe, Stimulantien, Appetitzügler, Sympathomimetika, thyroide Wirkstoffe, Vasodilatatoren und Xanthine.
  10. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der therapeutische Wirkstoff Beclomethasondipropionat ist.
  11. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Düsenzerstäuber (jet nebulizer) oder ein Ultraschallzerstäuber (ultrasonic nebulizer) verwendet wird, um das Aerosol zu bilden.
  12. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Aerosol außerdem ein flüssiges Treibmittel umfasst.
  13. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Flüssigkeit ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasser, wässrigen Salzlösungen, Distelöl, Ethanol, t-Butanol, Hexan und Glykol.
  14. Das Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung in der Therapie oder zur Diagnose.
  15. Verwendung eines Aerosols nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer respiratorischen Erkrankung.
  16. Die Verwendung nach Anspruch 15 zur Behandlung einer respiratorischen Erkrankung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma, Emphysem, Atemnotsyndrom (respiratory distress syndrome), chronischer Bronchitis, zystischer Fibrose, erworbenem Immunschwächesyndrom (AIDS) und AIDS-bezogener Pneumonie.
  17. Die Verwendung nach Anspruch 15 oder 16, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung zur Abgabe des therapeutischen Wirkstoffes an die Lunge eines Säugetiers ist.
  18. Ein Verfahren zur Herstellung des Aerosols nach einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend die Bildung eines zerstäubten Aerosols aus einer Dispersion von kristallinen therapeutischen Wirkstoffpartikeln.
DE69633222T 1995-02-24 1996-02-23 Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole Revoked DE69633222T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39410395A 1995-02-24 1995-02-24
US394103 1995-02-24
US58968196A 1996-01-19 1996-01-19
US589681 1996-01-19
PCT/US1996/002346 WO1996025918A1 (en) 1995-02-24 1996-02-23 Aerosols containing nanoparticle dispersions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633222D1 DE69633222D1 (de) 2004-09-30
DE69633222T2 true DE69633222T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=27014591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633222T Revoked DE69633222T2 (de) 1995-02-24 1996-02-23 Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole

Country Status (8)

Country Link
US (6) US6264922B1 (de)
EP (1) EP0810853B1 (de)
JP (2) JP4484247B2 (de)
AT (1) ATE274341T1 (de)
AU (1) AU4990696A (de)
CA (1) CA2213638C (de)
DE (1) DE69633222T2 (de)
WO (1) WO1996025918A1 (de)

Families Citing this family (178)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810853B1 (de) * 1995-02-24 2004-08-25 Elan Pharma International Limited Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole
US20050004049A1 (en) * 1997-03-11 2005-01-06 Elan Pharma International Limited Novel griseofulvin compositions
GB9710604D0 (en) * 1997-05-22 1997-07-16 Nycomed Imaging As Contrast media
UA72189C2 (uk) 1997-11-17 2005-02-15 Янссен Фармацевтика Н.В. Фармацевтична композиція, що містить водну суспензію субмікронних ефірів 9-гідроксирисперидон жирних кислот
US6653519B2 (en) * 1998-09-15 2003-11-25 Nanoscale Materials, Inc. Reactive nanoparticles as destructive adsorbents for biological and chemical contamination
US20080213378A1 (en) * 1998-10-01 2008-09-04 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate statin formulations and novel statin combinations
US8293277B2 (en) * 1998-10-01 2012-10-23 Alkermes Pharma Ireland Limited Controlled-release nanoparticulate compositions
US8236352B2 (en) 1998-10-01 2012-08-07 Alkermes Pharma Ireland Limited Glipizide compositions
US20080102121A1 (en) * 1998-11-02 2008-05-01 Elan Pharma International Limited Compositions comprising nanoparticulate meloxicam and controlled release hydrocodone
US20090297602A1 (en) * 1998-11-02 2009-12-03 Devane John G Modified Release Loxoprofen Compositions
JP4613275B2 (ja) 1998-11-02 2011-01-12 エラン ファーマ インターナショナル,リミティド 多粒子改質放出組成物
US6375986B1 (en) 2000-09-21 2002-04-23 Elan Pharma International Ltd. Solid dose nanoparticulate compositions comprising a synergistic combination of a polymeric surface stabilizer and dioctyl sodium sulfosuccinate
US20040141925A1 (en) * 1998-11-12 2004-07-22 Elan Pharma International Ltd. Novel triamcinolone compositions
US6969529B2 (en) 2000-09-21 2005-11-29 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate compositions comprising copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate as surface stabilizers
US7521068B2 (en) * 1998-11-12 2009-04-21 Elan Pharma International Ltd. Dry powder aerosols of nanoparticulate drugs
EG23951A (en) * 1999-03-25 2008-01-29 Otsuka Pharma Co Ltd Cilostazol preparation
US6156294A (en) 1999-11-28 2000-12-05 Scientific Development And Research, Inc. Composition and method for treatment of otitis media
US6676930B2 (en) 1999-11-28 2004-01-13 Scientific Development And Research, Inc. Composition and method for treatment of otitis media
GB0003935D0 (en) * 2000-02-08 2000-04-12 King S College London Formulation for dry powder inhaler
US7198795B2 (en) 2000-09-21 2007-04-03 Elan Pharma International Ltd. In vitro methods for evaluating the in vivo effectiveness of dosage forms of microparticulate of nanoparticulate active agent compositions
US20080241070A1 (en) * 2000-09-21 2008-10-02 Elan Pharma International Ltd. Fenofibrate dosage forms
US7998507B2 (en) 2000-09-21 2011-08-16 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate compositions of mitogen-activated protein (MAP) kinase inhibitors
US20030224058A1 (en) * 2002-05-24 2003-12-04 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate fibrate formulations
US7276249B2 (en) * 2002-05-24 2007-10-02 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate fibrate formulations
GB0024271D0 (en) * 2000-09-25 2000-11-15 Colaco Camilo Improved methods and compositions for pulmonary delivery of actives
NZ525054A (en) * 2000-10-09 2004-11-26 3M Innovative Properties Co Medicinal aerosol formulations
US6869617B2 (en) * 2000-12-22 2005-03-22 Baxter International Inc. Microprecipitation method for preparing submicron suspensions
US20040256749A1 (en) * 2000-12-22 2004-12-23 Mahesh Chaubal Process for production of essentially solvent-free small particles
US7193084B2 (en) * 2000-12-22 2007-03-20 Baxter International Inc. Polymorphic form of itraconazole
US20030096013A1 (en) * 2000-12-22 2003-05-22 Jane Werling Preparation of submicron sized particles with polymorph control
US20050048126A1 (en) 2000-12-22 2005-03-03 Barrett Rabinow Formulation to render an antimicrobial drug potent against organisms normally considered to be resistant to the drug
US8067032B2 (en) 2000-12-22 2011-11-29 Baxter International Inc. Method for preparing submicron particles of antineoplastic agents
US9700866B2 (en) 2000-12-22 2017-07-11 Baxter International Inc. Surfactant systems for delivery of organic compounds
US7458374B2 (en) 2002-05-13 2008-12-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Method and apparatus for vaporizing a compound
US20070122353A1 (en) 2001-05-24 2007-05-31 Hale Ron L Drug condensation aerosols and kits
US20030051728A1 (en) 2001-06-05 2003-03-20 Lloyd Peter M. Method and device for delivering a physiologically active compound
US7645442B2 (en) 2001-05-24 2010-01-12 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Rapid-heating drug delivery article and method of use
US6976647B2 (en) * 2001-06-05 2005-12-20 Elan Pharma International, Limited System and method for milling materials
GB0114532D0 (en) * 2001-06-14 2001-08-08 Jagotec Ag Novel compositions
ATE291899T1 (de) * 2001-06-22 2005-04-15 Marie Lindner Screening-verfahren mit hohem durchsatz (hts) unter verwendung von labormühlen oder microfluidics
US20030054042A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Elaine Liversidge Stabilization of chemical compounds using nanoparticulate formulations
DK1429731T3 (da) * 2001-09-19 2007-05-14 Elan Pharma Int Ltd Nanopartikelformuleringer indeholdende insulin
BR0212833A (pt) 2001-09-26 2004-10-13 Baxter Int Preparação de nanopartìculas de tamanho submìcron através de dispersão e de remoção de solvente ou de fase lìquida
US20060003012A9 (en) 2001-09-26 2006-01-05 Sean Brynjelsen Preparation of submicron solid particle suspensions by sonication of multiphase systems
JP2005508939A (ja) * 2001-10-12 2005-04-07 エラン ファーマ インターナショナル,リミティド 即時放出および徐放特性を組み合わせて有する組成物
US7112340B2 (en) * 2001-10-19 2006-09-26 Baxter International Inc. Compositions of and method for preparing stable particles in a frozen aqueous matrix
EP1450863A4 (de) * 2001-11-07 2009-01-07 Imcor Pharmaceutical Company Verfahren für die bilddarstellung von gefässen mit nanoteilchenförmigen kontrastmitteln
EP1458361A4 (de) * 2001-11-20 2007-04-25 Advanced Inhalation Res Inc Zusammensetzungen zur abgabe von produkten mit anhaltender wirkung
US20030129242A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Bosch H. William Sterile filtered nanoparticulate formulations of budesonide and beclomethasone having tyloxapol as a surface stabilizer
ATE464880T1 (de) * 2002-02-04 2010-05-15 Elan Pharma Int Ltd Arzneistoffnanopartikel mit lysozym- oberflächenstabilisator
US20040101566A1 (en) * 2002-02-04 2004-05-27 Elan Pharma International Limited Novel benzoyl peroxide compositions
CA2479735C (en) * 2002-03-20 2011-05-17 Elan Pharma International Ltd. Fast dissolving dosage forms having reduced friability
WO2003082213A2 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Imcor Pharmaceutical Company Compositions and methods for delivering pharmaceutically active agents using nanoparticulates
US20100226989A1 (en) * 2002-04-12 2010-09-09 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate megestrol formulations
EP2263650A3 (de) 2002-04-12 2013-12-25 Alkermes Pharma Ireland Limited Nanopartikuläre Megestrol- Formulierungen
US7101576B2 (en) * 2002-04-12 2006-09-05 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate megestrol formulations
US20040105889A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-03 Elan Pharma International Limited Low viscosity liquid dosage forms
US9101540B2 (en) 2002-04-12 2015-08-11 Alkermes Pharma Ireland Limited Nanoparticulate megestrol formulations
ATE419835T1 (de) * 2002-05-06 2009-01-15 Elan Pharma Int Ltd Nystatin-nanopartikelzusammensetzungen
US7279129B2 (en) * 2002-05-14 2007-10-09 Nanoscale Corporation Method and apparatus for control of chemical or biological warfare agents
US20070264348A1 (en) * 2002-05-24 2007-11-15 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate fibrate formulations
WO2003103632A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate polycosanol formulations and novel polycosanol combinations
US20040258757A1 (en) * 2002-07-16 2004-12-23 Elan Pharma International, Ltd. Liquid dosage compositions of stable nanoparticulate active agents
US7713551B2 (en) * 2002-09-11 2010-05-11 Elan Pharma International Ltd. Gel stabilized nanoparticulate active agent compositions
WO2004043440A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Elan Pharma International Ltd. Fast-disintegrating solid dosage forms being not friable and comprising pullulan
US20040105818A1 (en) 2002-11-26 2004-06-03 Alexza Molecular Delivery Corporation Diuretic aerosols and methods of making and using them
US7913688B2 (en) 2002-11-27 2011-03-29 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Inhalation device for producing a drug aerosol
AU2002356294A1 (en) 2002-12-13 2004-07-09 Jagotec Ag A topical nanoparticulate spironolactone formulation
WO2004058216A2 (en) * 2002-12-17 2004-07-15 Elan Pharma International Ltd. Milling microgram quantities of nanoparticulate candidate compounds
EP1587499A1 (de) * 2003-01-31 2005-10-26 Elan Pharma International Limited Nanopartikuläre topiramat formulierung
US20040208833A1 (en) * 2003-02-04 2004-10-21 Elan Pharma International Ltd. Novel fluticasone formulations
US20100297252A1 (en) 2003-03-03 2010-11-25 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate meloxicam formulations
US8512727B2 (en) 2003-03-03 2013-08-20 Alkermes Pharma Ireland Limited Nanoparticulate meloxicam formulations
ES2370395T3 (es) 2003-05-21 2011-12-15 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Utilización de una capa de combustible sólido, procedimiento para fabricarla y unidad de calefacción correspondiente.
CA2523035C (en) * 2003-05-22 2011-04-26 Elan Pharma International Ltd. Sterilization of dispersions of nanoparticulate active agents with gamma radiation
CA2534924A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-24 Elan Pharma International Ltd. Novel metaxalone compositions
US7790473B2 (en) 2003-11-05 2010-09-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Biofunctionalized quantum dots for biological imaging
US7879360B2 (en) * 2003-11-05 2011-02-01 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate compositions having a peptide as a surface stabilizer
EP1711163A2 (de) * 2004-02-05 2006-10-18 Baxter International Inc. Unter verwendung von selbststabilisierenden mitteln hergestellte dispersionen
EP1730751B1 (de) * 2004-03-12 2009-10-21 The Provost, Fellows And Scholars Of The College Of The Holy And Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin Magnetoresistives medium
US7659237B2 (en) * 2004-04-29 2010-02-09 Advanced Biocatalytics Corp. Increasing surface-active properties of surfactants
US20090004277A1 (en) * 2004-05-18 2009-01-01 Franchini Miriam K Nanoparticle dispersion containing lactam compound
US7540286B2 (en) 2004-06-03 2009-06-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Multiple dose condensation aerosol devices and methods of forming condensation aerosols
US9061027B2 (en) * 2004-08-27 2015-06-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Enhanced delivery of drug compositions to treat life threatening infections
EP2623095A1 (de) * 2004-11-16 2013-08-07 Elan Pharma International Limited Injizierbare Olanzapin-Formulierungen in Nanoteilchenform
CN1301747C (zh) * 2004-11-30 2007-02-28 深圳市海王英特龙生物技术股份有限公司 一种蛋白药物微囊及其吸入性气雾剂
UA89513C2 (uk) * 2004-12-03 2010-02-10 Элан Фарма Интернешнл Лтд. Стабільна композиція з наночастинок ралоксифену гідрохлориду
US20080145430A1 (en) * 2004-12-08 2008-06-19 Santipharp Panmai Ophthalmic Nanoparticulate Formulation Of A Cyclooxygenase-2 Selective Inhibitor
CA2590675A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate tacrolimus formulations
AU2005326168A1 (en) * 2004-12-21 2006-08-03 Baxter Healthcare S.A. (polyalkoxy)sulfonate surface modifiers
WO2006069098A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate bicalutamide formulations
WO2006074218A2 (en) * 2005-01-06 2006-07-13 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate candesartan formulations
US20060198896A1 (en) 2005-02-15 2006-09-07 Elan Pharma International Limited Aerosol and injectable formulations of nanoparticulate benzodiazepine
EP1855651A4 (de) * 2005-03-03 2011-06-15 Elan Pharma Int Ltd Nanopartikelzusammensetzungen heterocyclischer amidderivate
US20060204588A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Elan Pharma International Limited Formulations of a nanoparticulate finasteride, dutasteride or tamsulosin hydrochloride, and mixtures thereof
JP2008533174A (ja) * 2005-03-16 2008-08-21 エラン ファーマ インターナショナル リミテッド ナノ粒子ロイコトリエン受容体拮抗薬/副腎皮質ステロイド製剤
NZ561666A (en) * 2005-03-17 2010-05-28 Elan Pharma Int Ltd Nanoparticulate biphosphonate compositions
BRPI0609700A2 (pt) * 2005-03-23 2010-04-20 Elan Pharma Int Ltd formulações de corticosteróide nanoparticulado e antihistamina
US20060246141A1 (en) * 2005-04-12 2006-11-02 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate lipase inhibitor formulations
US7825087B2 (en) 2005-04-12 2010-11-02 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate and controlled release compositions comprising cyclosporine
MX2007012778A (es) * 2005-04-12 2008-01-11 Elan Pharma Int Ltd Formulaciones de derivados de quinazolina nanoparticuladas.
US20090081297A1 (en) * 2005-04-27 2009-03-26 Cook Robert O Use of surface tension reducing agents in aerosol formulations
WO2006132752A1 (en) * 2005-05-10 2006-12-14 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate and controlled release compositions comprising vitamin k2
JP2008540546A (ja) * 2005-05-10 2008-11-20 エラン ファーマ インターナショナル リミテッド ナノ粒子クロピドグレル製剤
CA2900093C (en) 2005-05-18 2018-11-13 Mpex Pharmaceuticals, Inc. Aerosolized fluoroquinolones and uses thereof
US8524735B2 (en) 2005-05-18 2013-09-03 Mpex Pharmaceuticals, Inc. Aerosolized fluoroquinolones and uses thereof
US20100028439A1 (en) * 2005-05-23 2010-02-04 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate stabilized anti-hypertensive compositions
US20070042049A1 (en) * 2005-06-03 2007-02-22 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate benidipine compositions
WO2007053197A2 (en) * 2005-06-03 2007-05-10 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate acetaminophen formulations
US20060275372A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate imatinib mesylate formulations
DE112006001606T5 (de) 2005-06-08 2009-07-09 Elan Pharma International Ltd., Athlone Nanopartikuläre und eine kontrollierte Freisetzung aufweisende Zusammensetzung, die Cefditoren umfassen
ATE446742T1 (de) * 2005-06-09 2009-11-15 Elan Pharma Int Ltd Nanopartikuläre ebastinformulierungen
KR20080016952A (ko) * 2005-06-13 2008-02-22 엘란 파마 인터내셔널 리미티드 나노입자형 클로피도그렐과 아스피린의 배합 제제
CA2612384A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-28 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate azelnidipine formulations
US20090180964A1 (en) * 2005-06-24 2009-07-16 Rao Papineni Transmucosal delivery of optical, spect, multimodal,drug or biological cargo laden nanoparticle(s) in small animals or humans
EP1904041A2 (de) * 2005-07-07 2008-04-02 Elan Pharma International Limited Nanopartikuläre clarithromycinformulierung
AU2006269961B2 (en) * 2005-07-15 2012-07-19 Map Pharmaceuticals, Inc. Multiple active pharmaceutical ingredients combined in discrete inhalation particles and formulations thereof
JP5203195B2 (ja) 2005-08-04 2013-06-05 サートリス ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド サーチュインモジュレーターとしてのベンゾチアゾールおよびチアゾロピリジン
WO2007033239A2 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Elan Pharma International, Limited Nanoparticulate tadalafil formulations
EP2279727A3 (de) 2005-09-15 2011-10-05 Elan Pharma International Limited Nanoteilchenförmige Aripiprazolformulierungen
US8022054B2 (en) 2005-11-28 2011-09-20 Marinus Pharmaceuticals Liquid ganaxolone formulations and methods for the making and use thereof
US20070185066A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-09 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids
US20070178049A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-02 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids having an enhanced pharmacokinetic profile
US20070160542A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-12 Verus Pharmaceuticals, Inc. Methods and systems for the delivery of corticosteroids having an enhanced pharmacokinetic profile
US20070197486A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-23 Verus Pharmaceuticals, Inc. Methods and systems for the delivery of corticosteroids
US20070249572A1 (en) * 2005-12-20 2007-10-25 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids
EP1820493A3 (de) * 2006-02-10 2008-05-07 PARI Pharma GmbH Aerosole für die Arzneistoffabgabe in den Nasennebenhöhlen
US20070191323A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-16 Verus Pharmaceuticals, Inc. Stable corticosteroid mixtures
US8367112B2 (en) * 2006-02-28 2013-02-05 Alkermes Pharma Ireland Limited Nanoparticulate carverdilol formulations
KR100792557B1 (ko) * 2006-04-05 2008-01-09 한남대학교 산학협력단 나노 캡슐화를 이용하여 제조된 지질 핵 및 고분자 쉘구조를 갖는 단백질 약물 전달용 나노 미립구
BRPI0712130A2 (pt) * 2006-05-30 2012-01-17 Elan Pharma Int Ltd formulações de posaconazol em nanopartìculas
TW200820991A (en) * 2006-07-10 2008-05-16 Elan Pharma Int Ltd Nanoparticulate sorafenib formulations
KR20090031618A (ko) * 2006-07-12 2009-03-26 엘란 코포레이션, 피엘씨 나노입자형 모다피닐 제제
EP2101735A2 (de) 2006-11-28 2009-09-23 Marinus Pharmaceuticals, Inc. Nanoteilchenförmige formulierungen und verfahren zur herstellung und verwendung
WO2008112661A2 (en) 2007-03-09 2008-09-18 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Heating unit for use in a drug delivery device
EP2142209B1 (de) * 2007-04-18 2018-10-31 Particle Sciences, Inc. Aerosoldispersionen von partikeln mit wirkstoffen
EP1992371A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 Occlutech GmbH Bioresorbierbare röntgenopake Polymermaterialien und daraus hergestellte Occlussionsinstrumente
US8426467B2 (en) 2007-05-22 2013-04-23 Baxter International Inc. Colored esmolol concentrate
US8722736B2 (en) 2007-05-22 2014-05-13 Baxter International Inc. Multi-dose concentrate esmolol with benzyl alcohol
EP2030644A1 (de) 2007-08-31 2009-03-04 PARI Pharma GmbH Nasensprays zur sinunasalen Arzneimittelfreisetzung
WO2009049304A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Map Pharmaceuticals, Inc. Inhalation drug delivery
JP2011520779A (ja) * 2008-03-21 2011-07-21 エラン・ファルマ・インターナショナル・リミテッド イマチニブの部位特異的送達のための組成物および使用の方法
US9027633B2 (en) * 2008-03-24 2015-05-12 Auburn University Nanoparticle-enhanced phase change materials (NEPCM) with improved thermal energy storage
US20090311335A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Scott Jenkins Combination of a triptan and an nsaid
LT2344129T (lt) 2008-10-07 2018-05-10 Horizon Orphan Llc Aerozolinės fluorchinolono kompozicijos, skirtos farmakokinetikų pagerinimui
SI2346509T1 (sl) 2008-10-07 2020-08-31 Horizon Orphan Llc Inhalacija levofloksacina za zmanjšanje vnetja pljuč
US8409606B2 (en) 2009-02-12 2013-04-02 Incept, Llc Drug delivery through hydrogel plugs
EP3045043B1 (de) 2009-02-26 2020-04-29 Relmada Therapeutics, Inc. Oral einnehmbare pharmazeutische zusammensetzungen aus 3-hydroxy-n-methylmorphinan mit verzögerter freisetzung und verwendungsverfahren dafür
US20100291221A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Robert Owen Cook Method of administering dose-sparing amounts of formoterol fumarate-budesonide combination particles by inhalation
FR2945950A1 (fr) 2009-05-27 2010-12-03 Elan Pharma Int Ltd Compositions de nanoparticules anticancereuses et procedes pour les preparer
JP6072539B2 (ja) 2009-05-27 2017-02-01 アルカーメス ファーマ アイルランド リミテッド ナノ粒子活性物質組成物におけるフレーク状凝集の軽減
US20120128740A1 (en) 2009-06-19 2012-05-24 Filipcsei Genoveva Nanostructured sildenafil base, its pharmaceutically acceptable salts and co-crystals, compositions of them, process for the preparation thereof and pharmaceutical compositions containing them
DK2473170T3 (da) 2009-09-04 2019-08-12 Horizon Orphan Llc Anvendelse af aerosoliseret levofloxacin til behandling af cystisk fibrose
WO2011146583A2 (en) 2010-05-19 2011-11-24 Elan Pharma International Limited Nanoparticulate cinacalcet formulations
EP4059499A1 (de) 2011-01-31 2022-09-21 Avalyn Pharma Inc. Aerosolförmige pirfenidon- und pyridonanalogverbindungen und verwendungen davon
US10226417B2 (en) 2011-09-16 2019-03-12 Peter Jarrett Drug delivery systems and applications
AU2012347926B2 (en) 2011-12-05 2018-03-15 Incept, Llc Medical organogel processes and compositions
EP2601973A1 (de) 2011-12-09 2013-06-12 Laboratoires SMB SA Trockenpulverformulierung eines Azolderivats zum Inhalieren
GB201205632D0 (en) * 2012-03-30 2012-05-16 Vectura Ltd Method and apparatus
EP2877164B1 (de) 2012-07-24 2023-07-05 Avalyn Pharma Inc. Aerosolpirfenidon und pyridonanalogverbindungen
EP3027026A4 (de) 2013-07-31 2017-05-03 Windward Pharma, Inc. Aerosoltyrosinkinasehemmer-verbindungen und verwendungen davon
EP3288957A4 (de) 2015-05-01 2019-01-23 Cocrystal Pharma, Inc. Nukleosidanaloga zur behandlung von viren der flaviviidae-familie und krebs
BR112019002538A2 (pt) 2016-08-11 2019-05-21 Ovid Therapeutics Inc. uso de uma composição farmacêutica compreendendo um modulador alostérico, uso de uma composição farmacêutica compreendendo garboxadol ou um sal farmaceuticamente aceitável do mesmo, e composição farmacêutica para a administração parenteral
US10391105B2 (en) 2016-09-09 2019-08-27 Marinus Pharmaceuticals Inc. Methods of treating certain depressive disorders and delirium tremens
WO2019110099A1 (en) 2017-12-06 2019-06-13 Qrumpharma Inc. Inhalable clofazimine formulation
EP3840737A1 (de) 2018-08-23 2021-06-30 MannKind Corporation Clofazimin-zusammensetzungen, diese enthaltende kombinationen, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendungen und verfahren damit
US11266662B2 (en) 2018-12-07 2022-03-08 Marinus Pharmaceuticals, Inc. Ganaxolone for use in prophylaxis and treatment of postpartum depression
WO2020232236A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Aerovate Therapeutics, Inc. Imatinib formulations, manufacture, and uses thereof
WO2020245574A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 Thirty Respiratory Limited Methods and compositions for generating nitric oxide and uses thereof to deliver nitric oxide via the respiratory tract
CN114206325A (zh) 2019-06-04 2022-03-18 三十控股有限公司 用于生成一氧化氮的方法和组合物及其用途
CA3145923A1 (en) 2019-08-05 2021-02-11 David Czekai Ganaxolone for use in treatment of status epilepticus
MX2022006014A (es) 2019-12-06 2022-06-22 Marinus Pharmaceuticals Inc Ganaxolona para uso en el tratamiento del complejo de esclerosis tuberosa.
EP4138795A1 (de) 2020-04-23 2023-03-01 Thirty Respiratory Limited Stickoxid oder stickoxid freisetzende zusammensetzungen zur verwendung bei der behandlung von sars-cov und sars-cov-2
WO2021214439A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Thirty Respiratory Limited Methods and compositions for treating and combatting tuberculosis
KR20230054611A (ko) 2020-06-01 2023-04-25 애드벤트 테라퓨틱스 인크. 불용성 활성 성분을 포함하는 약제학적 조성물
US11220699B1 (en) 2020-08-12 2022-01-11 Advanced Biocatalytics Corporation Compositions and methods for enhancing efficiencies of microbial-derived biosurfactants
WO2022240897A1 (en) 2021-05-10 2022-11-17 Sepelo Therapeutics, Llc Pharmaceutical composition comprising delafloxacin for administration into the lung
WO2023028364A1 (en) 2021-08-27 2023-03-02 Sepelo Therapeutics, Llc Targeted compositions and uses therof

Family Cites Families (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272700A (en) * 1963-10-03 1966-09-13 Sterling Drug Inc Stabilized aqueous solution of tetracaine salt
DE3013839A1 (de) * 1979-04-13 1980-10-30 Freunt Ind Co Ltd Verfahren zur herstellung einer aktivierten pharmazeutischen zusammensetzung
US4826689A (en) * 1984-05-21 1989-05-02 University Of Rochester Method for making uniformly sized particles from water-insoluble organic compounds
US4663364A (en) * 1984-09-05 1987-05-05 Kao Corporation Biocidal fine powder, its manufacturing method and a suspension for agricultural use containing the above powder
US4783484A (en) * 1984-10-05 1988-11-08 University Of Rochester Particulate composition and use thereof as antimicrobial agent
GB8432063D0 (en) * 1984-12-19 1985-01-30 Riker Laboratories Inc Physically modified steroids
FR2575678B1 (fr) * 1985-01-04 1988-06-03 Saint Gobain Vitrage Ejecteur pneumatique de poudre
US4727077A (en) * 1985-02-20 1988-02-23 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. Benzoyl urea compounds, process for their production, and antitumorous compositions containing them
US5192528A (en) * 1985-05-22 1993-03-09 Liposome Technology, Inc. Corticosteroid inhalation treatment method
US4826821A (en) * 1985-06-26 1989-05-02 The Regents Of The University Of California Lung surfactant compositions
JPS62185013A (ja) * 1986-02-08 1987-08-13 Green Cross Corp:The 易吸収性医薬組成物
EP0262560A3 (de) * 1986-09-29 1989-07-05 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Benzoyl-Harnstoff-Verbindungen
US4983605A (en) * 1986-10-23 1991-01-08 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. Pharmaceutical composition
FR2608988B1 (fr) 1986-12-31 1991-01-11 Centre Nat Rech Scient Procede de preparation de systemes colloidaux dispersibles d'une substance, sous forme de nanoparticules
IT1216570B (it) * 1988-04-08 1990-03-08 Vectorpharma Int Composizione farmaceutiche a rilascio controllato e procedimento per la loro preparazione.
US4825821A (en) * 1988-04-20 1989-05-02 Outboard Marine Corporation Carburetor pulse-back damping system for 2-cycle internal combustion engine
IT1217890B (it) 1988-06-22 1990-03-30 Chiesi Farma Spa Dispositivo per l'inalazione di aerosol dosati
JP2661709B2 (ja) * 1988-07-08 1997-10-08 ダウ・ケミカル日本株式会社 高活性な農薬水和剤の製法
US5225183A (en) * 1988-12-06 1993-07-06 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
US4906476A (en) * 1988-12-14 1990-03-06 Liposome Technology, Inc. Novel liposome composition for sustained release of steroidal drugs in lungs
JPH02196719A (ja) * 1989-01-24 1990-08-03 Green Cross Corp:The 粉末状医薬組成物
US5208226A (en) * 1989-09-08 1993-05-04 Glaxo Group Limited Medicaments
GB2237510B (en) * 1989-11-04 1993-09-15 Danbiosyst Uk Small particle drug compositions for nasal administration
JPH05963A (ja) * 1990-04-13 1993-01-08 Toray Ind Inc ポリペプチド類組成物
US5091188A (en) * 1990-04-26 1992-02-25 Haynes Duncan H Phospholipid-coated microcrystals: injectable formulations of water-insoluble drugs
US5091187A (en) * 1990-04-26 1992-02-25 Haynes Duncan H Phospholipid-coated microcrystals: injectable formulations of water-insoluble drugs
GB9024365D0 (en) * 1990-11-09 1991-01-02 Glaxo Group Ltd Medicaments
US5290539A (en) 1990-12-21 1994-03-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device for delivering an aerosol
US6006745A (en) 1990-12-21 1999-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device for delivering an aerosol
US5316768A (en) * 1990-12-28 1994-05-31 Murdock International Corporation Pharmaceutical compositions having antiviral activity against human cytomegalovirus
US5145684A (en) * 1991-01-25 1992-09-08 Sterling Drug Inc. Surface modified drug nanoparticles
US5552160A (en) * 1991-01-25 1996-09-03 Nanosystems L.L.C. Surface modified NSAID nanoparticles
AU642066B2 (en) * 1991-01-25 1993-10-07 Nanosystems L.L.C. X-ray contrast compositions useful in medical imaging
US5399363A (en) * 1991-01-25 1995-03-21 Eastman Kodak Company Surface modified anticancer nanoparticles
MX9201782A (es) 1991-04-19 1992-10-01 Sandoz Ag Particulas de sustancias biologicamente activas, sustancialmente insolubles en agua, proceso para su produccion y composicion farmaceutica que las contiene.
EP0593627A1 (de) * 1991-07-05 1994-04-27 The University Of Rochester Ultrakleine nicht-aggregierten porösen partikeln für einkapseln von gasblasen
GB9120005D0 (en) * 1991-09-19 1991-11-06 Wellcome Found Method of administering phospholipid dispersions
ES2216800T3 (es) 1991-12-18 2004-11-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Formulaciones de aerosol en suspension.
US5202110A (en) * 1992-01-22 1993-04-13 Virginia Commonwealth University Formulations for delivery of beclomethasone diproprionate by metered dose inhalers containing no chlorofluorocarbon propellants
US5300739A (en) * 1992-05-26 1994-04-05 Otis Elevator Company Cyclically varying an elevator car's assigned group in a system where each group has a separate lobby corridor
US5785049A (en) * 1994-09-21 1998-07-28 Inhale Therapeutic Systems Method and apparatus for dispersion of dry powder medicaments
GB9216082D0 (en) 1992-07-28 1992-09-09 Univ Nottingham Lymphatic delivery composition
AU660852B2 (en) * 1992-11-25 1995-07-06 Elan Pharma International Limited Method of grinding pharmaceutical substances
US5349957A (en) * 1992-12-02 1994-09-27 Sterling Winthrop Inc. Preparation and magnetic properties of very small magnetite-dextran particles
US5346702A (en) * 1992-12-04 1994-09-13 Sterling Winthrop Inc. Use of non-ionic cloud point modifiers to minimize nanoparticle aggregation during sterilization
US5298262A (en) * 1992-12-04 1994-03-29 Sterling Winthrop Inc. Use of ionic cloud point modifiers to prevent particle aggregation during sterilization
US5260478A (en) * 1992-12-08 1993-11-09 Sterling Winthrop Inc. Iodinated aroyloxy carboxamides
US5302401A (en) * 1992-12-09 1994-04-12 Sterling Winthrop Inc. Method to reduce particle size growth during lyophilization
US5340564A (en) * 1992-12-10 1994-08-23 Sterling Winthrop Inc. Formulations comprising olin 10-G to prevent particle aggregation and increase stability
US5336507A (en) * 1992-12-11 1994-08-09 Sterling Winthrop Inc. Use of charged phospholipids to reduce nanoparticle aggregation
US5429824A (en) * 1992-12-15 1995-07-04 Eastman Kodak Company Use of tyloxapole as a nanoparticle stabilizer and dispersant
US5322679A (en) * 1992-12-16 1994-06-21 Sterling Winthrop Inc. Iodinated aroyloxy esters
US5352459A (en) * 1992-12-16 1994-10-04 Sterling Winthrop Inc. Use of purified surface modifiers to prevent particle aggregation during sterilization
US5326552A (en) * 1992-12-17 1994-07-05 Sterling Winthrop Inc. Formulations for nanoparticulate x-ray blood pool contrast agents using high molecular weight nonionic surfactants
US5401492A (en) * 1992-12-17 1995-03-28 Sterling Winthrop, Inc. Water insoluble non-magnetic manganese particles as magnetic resonance contract enhancement agents
CA2091152C (en) * 1993-03-05 2005-05-03 Kirsten Westesen Solid lipid particles, particles of bioactive agents and methods for the manfuacture and use thereof
NZ263084A (en) * 1993-03-12 1997-08-22 Arris Pharm Corp Dipeptide derivatives, treatment of immunomediated inflammatory disorders
US5264610A (en) * 1993-03-29 1993-11-23 Sterling Winthrop Inc. Iodinated aromatic propanedioates
DE4327063A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-16 Kirsten Dr Westesen Ubidecarenon-Partikel mit modifizierten physikochemischen Eigenschaften
US5711934A (en) 1994-04-11 1998-01-27 Abbott Laboratories Process for the continuous milling of aerosol pharmaceutical formulations in aerosol propellants
GB9410222D0 (en) * 1994-05-21 1994-07-06 Glaxo Wellcome Australia Ltd Medicaments
US5718388A (en) * 1994-05-25 1998-02-17 Eastman Kodak Continuous method of grinding pharmaceutical substances
TW384224B (en) * 1994-05-25 2000-03-11 Nano Sys Llc Method of preparing submicron particles of a therapeutic or diagnostic agent
US5525328A (en) * 1994-06-24 1996-06-11 Nanosystems L.L.C. Nanoparticulate diagnostic diatrizoxy ester X-ray contrast agents for blood pool and lymphatic system imaging
US5587143A (en) * 1994-06-28 1996-12-24 Nanosystems L.L.C. Butylene oxide-ethylene oxide block copolymer surfactants as stabilizer coatings for nanoparticle compositions
DE4440337A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Dds Drug Delivery Services Ges Pharmazeutische Nanosuspensionen zur Arzneistoffapplikation als Systeme mit erhöhter Sättigungslöslichkeit und Lösungsgeschwindigkeit
DE4446891A1 (de) * 1994-12-27 1996-07-04 Falk Pharma Gmbh Stabile wäßrige Budesonid-Lösung
US5585108A (en) * 1994-12-30 1996-12-17 Nanosystems L.L.C. Formulations of oral gastrointestinal therapeutic agents in combination with pharmaceutically acceptable clays
US5628981A (en) * 1994-12-30 1997-05-13 Nano Systems L.L.C. Formulations of oral gastrointestinal diagnostic x-ray contrast agents and oral gastrointestinal therapeutic agents
US5466440A (en) * 1994-12-30 1995-11-14 Eastman Kodak Company Formulations of oral gastrointestinal diagnostic X-ray contrast agents in combination with pharmaceutically acceptable clays
US5560932A (en) * 1995-01-10 1996-10-01 Nano Systems L.L.C. Microprecipitation of nanoparticulate pharmaceutical agents
US5662883A (en) * 1995-01-10 1997-09-02 Nanosystems L.L.C. Microprecipitation of micro-nanoparticulate pharmaceutical agents
US5569448A (en) 1995-01-24 1996-10-29 Nano Systems L.L.C. Sulfated nonionic block copolymer surfactants as stabilizer coatings for nanoparticle compositions
US5560931A (en) * 1995-02-14 1996-10-01 Nawosystems L.L.C. Formulations of compounds as nanoparticulate dispersions in digestible oils or fatty acids
US5571536A (en) * 1995-02-06 1996-11-05 Nano Systems L.L.C. Formulations of compounds as nanoparticulate dispersions in digestible oils or fatty acids
US5534270A (en) * 1995-02-09 1996-07-09 Nanosystems Llc Method of preparing stable drug nanoparticles
US5593657A (en) * 1995-02-09 1997-01-14 Nanosystems L.L.C. Barium salt formulations stabilized by non-ionic and anionic stabilizers
US5518738A (en) * 1995-02-09 1996-05-21 Nanosystem L.L.C. Nanoparticulate nsaid compositions
US5622938A (en) * 1995-02-09 1997-04-22 Nano Systems L.L.C. Sugar base surfactant for nanocrystals
US5500204A (en) * 1995-02-10 1996-03-19 Eastman Kodak Company Nanoparticulate diagnostic dimers as x-ray contrast agents for blood pool and lymphatic system imaging
US5591456A (en) * 1995-02-10 1997-01-07 Nanosystems L.L.C. Milled naproxen with hydroxypropyl cellulose as a dispersion stabilizer
US5573783A (en) * 1995-02-13 1996-11-12 Nano Systems L.L.C. Redispersible nanoparticulate film matrices with protective overcoats
US5543133A (en) * 1995-02-14 1996-08-06 Nanosystems L.L.C. Process of preparing x-ray contrast compositions containing nanoparticles
US5510118A (en) * 1995-02-14 1996-04-23 Nanosystems Llc Process for preparing therapeutic compositions containing nanoparticles
US5580579A (en) * 1995-02-15 1996-12-03 Nano Systems L.L.C. Site-specific adhesion within the GI tract using nanoparticles stabilized by high molecular weight, linear poly (ethylene oxide) polymers
US5718919A (en) * 1995-02-24 1998-02-17 Nanosystems L.L.C. Nanoparticles containing the R(-)enantiomer of ibuprofen
US5565188A (en) 1995-02-24 1996-10-15 Nanosystems L.L.C. Polyalkylene block copolymers as surface modifiers for nanoparticles
EP0810853B1 (de) 1995-02-24 2004-08-25 Elan Pharma International Limited Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole
US5747001A (en) * 1995-02-24 1998-05-05 Nanosystems, L.L.C. Aerosols containing beclomethazone nanoparticle dispersions
US5472683A (en) * 1995-03-09 1995-12-05 Eastman Kodak Company Nanoparticulate diagnostic mixed carbamic anhydrides as X-ray contrast agents for blood pool and lymphatic system imaging
US5573749A (en) * 1995-03-09 1996-11-12 Nano Systems L.L.C. Nanoparticulate diagnostic mixed carboxylic anhydrides as X-ray contrast agents for blood pool and lymphatic system imaging
US5643552A (en) * 1995-03-09 1997-07-01 Nanosystems L.L.C. Nanoparticulate diagnostic mixed carbonic anhydrides as x-ray contrast agents for blood pool and lymphatic system imaging
US5521218A (en) * 1995-05-15 1996-05-28 Nanosystems L.L.C. Nanoparticulate iodipamide derivatives for use as x-ray contrast agents
US5573750A (en) * 1995-05-22 1996-11-12 Nanosystems L.L.C. Diagnostic imaging x-ray contrast agents
US5834025A (en) * 1995-09-29 1998-11-10 Nanosystems L.L.C. Reduction of intravenously administered nanoparticulate-formulation-induced adverse physiological reactions
FR2742357B1 (fr) * 1995-12-19 1998-01-09 Rhone Poulenc Rorer Sa Nanoparticules stabilisees et filtrables dans des conditions steriles
US5985309A (en) * 1996-05-24 1999-11-16 Massachusetts Institute Of Technology Preparation of particles for inhalation
JP2000516244A (ja) * 1996-08-22 2000-12-05 リサーチ・トライアングル・ファーマシューティカルズ 水不溶性物質の微粒子を含む組成物およびその製造方法
US6039932A (en) * 1996-09-27 2000-03-21 3M Innovative Properties Company Medicinal inhalation aerosol formulations containing budesonide
WO1998035666A1 (en) 1997-02-13 1998-08-20 Nanosystems Llc Formulations of nanoparticle naproxen tablets
US6045829A (en) * 1997-02-13 2000-04-04 Elan Pharma International Limited Nanocrystalline formulations of human immunodeficiency virus (HIV) protease inhibitors using cellulosic surface stabilizers
SE9701956D0 (sv) * 1997-05-23 1997-05-23 Astra Ab New composition of matter
SE9704186D0 (sv) * 1997-11-14 1997-11-14 Astra Ab New composition of matter
GB9726543D0 (en) 1997-12-16 1998-02-11 Smithkline Beecham Plc Novel compositions
US6086376A (en) 1998-01-30 2000-07-11 Rtp Pharma Inc. Dry aerosol suspension of phospholipid-stabilized drug microparticles in a hydrofluoroalkane propellant
ZA991922B (en) 1998-03-11 1999-09-13 Smithkline Beecham Corp Novel compositions of eprosartan.
US6241969B1 (en) 1998-06-26 2001-06-05 Elan Corporation Plc Aqueous compositions containing corticosteroids for nasal and pulmonary delivery
US6153225A (en) * 1998-08-13 2000-11-28 Elan Pharma International Limited Injectable formulations of nanoparticulate naproxen
US6165506A (en) * 1998-09-04 2000-12-26 Elan Pharma International Ltd. Solid dose form of nanoparticulate naproxen
IT1303692B1 (it) * 1998-11-03 2001-02-23 Chiesi Farma Spa Procedimento per la preparazione di sospensioni di particelle difarmaci da somministrare per inalazione.
US6428814B1 (en) * 1999-10-08 2002-08-06 Elan Pharma International Ltd. Bioadhesive nanoparticulate compositions having cationic surface stabilizers
US7521068B2 (en) * 1998-11-12 2009-04-21 Elan Pharma International Ltd. Dry powder aerosols of nanoparticulate drugs
US6294192B1 (en) * 1999-02-26 2001-09-25 Lipocine, Inc. Triglyceride-free compositions and methods for improved delivery of hydrophobic therapeutic agents
US6270806B1 (en) * 1999-03-03 2001-08-07 Elan Pharma International Limited Use of peg-derivatized lipids as surface stabilizers for nanoparticulate compositions
US6267989B1 (en) * 1999-03-08 2001-07-31 Klan Pharma International Ltd. Methods for preventing crystal growth and particle aggregation in nanoparticulate compositions
US6241696B1 (en) * 1999-10-20 2001-06-05 Guy Warren York Hand held massage implement
JP2004504357A (ja) * 2000-07-26 2004-02-12 アルコン,インコーポレイテッド ポリマー性懸濁化剤を含有しない薬学的懸濁組成物
US20030129242A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Bosch H. William Sterile filtered nanoparticulate formulations of budesonide and beclomethasone having tyloxapol as a surface stabilizer
US20040208833A1 (en) * 2003-02-04 2004-10-21 Elan Pharma International Ltd. Novel fluticasone formulations
CA2524538A1 (en) * 2003-05-19 2004-12-02 Baxter International Inc. Solid particles comprising an anticonvulsant or an immunosuppressive coated with one or more surface modifiers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE274341T1 (de) 2004-09-15
EP0810853A1 (de) 1997-12-10
EP0810853A4 (de) 1998-09-16
US20040057905A1 (en) 2004-03-25
JP4484247B2 (ja) 2010-06-16
WO1996025918A1 (en) 1996-08-29
US20080274044A1 (en) 2008-11-06
CA2213638C (en) 2004-05-04
AU4990696A (en) 1996-09-11
EP0810853B1 (de) 2004-08-25
US6264922B1 (en) 2001-07-24
DE69633222D1 (de) 2004-09-30
JP2001502291A (ja) 2001-02-20
CA2213638A1 (en) 1996-08-29
JP2007314581A (ja) 2007-12-06
US8097282B2 (en) 2012-01-17
US20120183476A1 (en) 2012-07-19
US20090074873A1 (en) 2009-03-19
US20080171091A1 (en) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633222T2 (de) Nanopartikel-dispersionen enthaltende aerosole
DE69630207T2 (de) Beclomethazon-nanopartikel dispersionen enthaltende aerosole
DE69628640T2 (de) Polyalkylen-block-copolymere als oberflächenmodifikatoren für nanopartikel
USRE41884E1 (en) Reduction of intravenously administered nanoparticulate-formulation-induced adverse physiological reactions
DE69734988T2 (de) Zubereitungen enthaltend mikropartikel von wasserunlöslichen stoffen und verfahren zu deren herstellung
DE69905716T2 (de) Neues verfahren zur herstellung von partikeln wasserunlöslicher komponenten im grössenbereich bis 2000 nm
DE69929959T2 (de) Zubereitungen enthaltend mikropartikel von wasserunlöslichen substanzen, sowie verfahren zu deren herstellung
EP0790821B1 (de) Verfahren zur herstellung von pharmazeutischen nanosuspensionen
DE69814451T2 (de) Wässrige suspensionen von submikron 9-hydroxyrisperidon fettsäureestern
WO2003080034A2 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung von mikro- und nanoteilchen durch aufbauende mikronisation
EP2526927A1 (de) Biokompatible Nano- und Mikropartikel beschichtet mit Stabilisatoren für die pulmonale Applikation
DE602004006000T2 (de) Verringerung der teilchengrösse von bioaktiven verbindungen
EP2526926A1 (de) Biokompatible Nanopolymerpartikel mit Wirkstoffen für die pulmonale Applikation
DE10145361A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, sterilen Zubereitungen zur Inhalation
DE60018395T2 (de) Methacoline oder histamine formulierungen zur feststellung von asthma
EP3915546A1 (de) Verwendung von säure als lösungsmittel für präzipitationen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DF-MP, 80333 MUENCHEN

8331 Complete revocation
8363 Opposition against the patent